1899 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 2

P. günftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind, verpflichtet, einen Geschäftsantbeil von fünf Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein e, n darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben. Der Vorstand bestebt aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwabl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorftand aus: Rentner Mathias Keller zu Varsberg, Vereins⸗ vorsteher. Ackerer Nikolas Hallinger (Robin) zu Vars⸗

berg, stellvertr. Vereins vorsteher,

ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 4. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar 1899, Vor · mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierfelsst, Zimmer 12. Anmelde ift für Konkurg. forderungen bis 10. Februar 18939. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1893.

Goldap, den 5. Januar 1899.

. Boltz, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.

66820 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Faufmauns Adolf Krumm in Greifsmald ist am heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt . Ollmann. Anmeldefrist bis zum 20. Februar er. rste Gläubigerversammlung am 21. Januar er.. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Marz er., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar er. Greifswald, den 6. Januar 1899.

das Vorstandsmitglied Johann Baptist Willmann in Molsbeim und als neues Vorstandsmitglied der Winzer Johann Baptist Feltis in Molsheim ge . e. 3 2

abern, den 6. Januar Der Ober ⸗Sekresär: Hamann, Kanzlei⸗Rath.

zinten. Bekanntmachung. 65900 In das Genossenschaftsregifter ist bei dem Credit verein zu Zinten, eingetragene Genossenschaft mit undeschräutter Nachschußpflicht eingetragen worden, daß der seitens des Aufsichtsratheè an Stelle des Rechte anwalts Schmidt zum stellvertretenden Vorstandsmitglied und gleichzeitig stell vertretenden Direktor ernannte Bürgermeister Hugo Holtzmann zu Zinten in derselben Stelle zum Vo andsmitglied und gleichzeitig Direktor gewäblt worden ist. Zinten, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wettemann, Gemeinderath in k in der Generalversammlung vom 28. November 1898 an Stelle des ausgetretenen Johg. Lechner: Poftagent Johann Geotg Manz in den Vorstand gewählt. Den 7. Januar 1899. Oberamterichter Wider.

Gottesberę. Bekanntmachung. 66866 Bei der „Spar⸗ und Darlehuskasse“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht u Alt⸗Lässig ist heute in unser

Genossenschaftsregifter Folgendes eingeiragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Heinrich Fuhrmann ist Gustav Hanel zum Vorstands—⸗

mitaliede gewählt.

Gottesberg, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Beranutmachung. 66867 In der Generalversammlung der Genossen der Gilbacher Sauerkrautfabrik eingetragene Ge⸗

stande mitgliede bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 5. Januar 1899 am selbigen Tage.“ Lütjenburg, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Meerholrꝶ. 66876 In unserem Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. Neuseser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuses eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johannes Botzum ist der Landwirth und Schneider⸗ meister Konrad Fleckenstein in Neuses zum Vor⸗ stanssmitalied gewählt worden.“ Meerholz, den 6. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 66877 Kais. Landgericht Metz.

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. No. vember 1898 der Weinbaugenossenschaft des

sehweintart. Bekanntmachung. 66891]

Die Darlehenskassendereine Geldersheim u. Thulba, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben als offentliches Blatt jär ihre Bekanntmachungen nun die Ver. bandekundgabe', Organ des kayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine, bestimmt.

Schweinfurt,. 30. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sonneberg. 66404

Auf Blatt 905 des Genossenschaftsregifters ist auf erfolgte Anmeldung eingetragen worden, daß durch Beschlüffe der Generalversammlungen vom 25. September, 26. Nodember und 18. Dezember 1898 die Firma in: .

Konsum⸗ u. Productiv Verein

zu Bettelhecken e. G. mit b. Haftpflicht

um cändert worden ist und § 1 des neuen Statuts

Börsen⸗Register.

Berlin. BGörsenregifter 67037

des stõni 6. Amtsgerichts I zu Berlin. In das i enregister * Werthyapiere ist heute

eingetragen worden: 6eme Nr. 68 der Schneidermeister August

Schulz zu Berlin, Grüner Weg Nr. 48, in Firma

Aug. Schulz. .

Unter Nr. 69 die Kommanditgesellschaft Berliner

Commerz · BSank A. Maerker Co.

Berlin, den 5. Januar 1898. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

66917 Konkursverfahren.

l 6. das an, des e, , i 3 irma . Cohn .

Naphtali Cohn, in Fir gn n,

Nicolai. 66886

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 26 eingetragenen zu Podlesie domizilierten Podlese er Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. vermerkt worden, daß der Name des Vorftande⸗ e, ,. Peter Wolter richtig: Peter Walter“ autet.

Nicolai, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, By. Trier. (6687 Bekanntmachung.

Am 4. Januar 1899 wurde bei Nr. 12 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Michele berg eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Michelsberg, die Vorstandewahl des Josef Steuer, Johann Quint 3, Peter Wilhelm und Franz Schmitt, alle in Michels

Metꝝ.

nofsenschaft mit unbeschräukter irn ,,.

Neukirchen hei Hülchrath vom 15. Dejember 1

ist an Stelle des n , Vorstandsmitgliedes

und stellvertretenden Vorsitzenden Peter Pesch, Land⸗ wirth zu Neukirchen, der Guts pächter Wilhelm Zaun zu Lübisrath gewählt worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Grevenbroich, den 3. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Grambach, Er. Trier. 66869 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetrag e ae Genossenschaft mit unbeschr. Haft · pflicht zu Schmidthachenbach, heute eingetragen, daß gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 18 d. Mts. die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft statt in der „deuischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Presse“ nunmehr in der land⸗ , Genossenschafts zeitung veröffentlicht werden.

Grumbach, den 28. Dezembe: 1898.

Königliches Amtegericht.

Grumbach, Ez. Trier. 66868 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschartsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen „landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kkirchen · bollenbach“ eingerragen:

1) der bisherige Direktor Pfarrer Hermann Kremers zu Kiichenbollenbach hat sein Amt nieder gelegt.

2) In der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 18938 sind

a der Ackerer Friedrich Germann zu Mittel.

bollenbach als Direktor,

b. der Ackerer Jakob Bollenbacher zu Nahbollen⸗«

bach als stell vertretender Direktor gewählt.

Grumbach, den 3 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle. Saale. 66870

Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend Allgemeinen Consumverein zu Lettin bei Halle a. S., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes ver⸗ merkt: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Heinicke ist der Maschinist Franz Stuckas zu Lettin in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 2. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Hameln. 66871

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Creditverein Hameln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Kassierer Ernst Budde in Hameln ist infolge Krankheit mit dem heutigen Tage aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hameln, den 31. Deiember 1398.

Königliches Amtsgericht. III.

Kaltennordheim. 66372

Fol. 11 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma: „Ober und Unterweyder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit re in n . Haftpflicht“ heute eingetragen worden.

Auf die Jahre, 1899, 1900, 1901 und 1902 ist der Landwirth Adam Christian Schäfner in Unter— weyd, an Stelle des verstorbenen Matthäus Dänner daselbst, als Beisitzer gewählt worden“.

Kaltennordheim, den 4. Januar 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Lotze.

HKaukehmen. Bekanntmachung. 66873

In unser Genossenschaftsregister ist kei dem land wirthschaftlichen Consumverein im Memel delta, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle, des Gutsbesitzers R. Scheer aus Schuderelten ist der Gutsbesitzer Otto Mueller aus Trumpeiten zum Beisitzer und Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Kaukehmen, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Hehl. Bekanntmachung. 66874

Nr 18614. Zu Or-38. 1 Band II des Genessen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Vorschuß« verein Legelshurst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1858 ist Heir Jakob Göpper VII. in Legelshurst zum Direktor gewähit worden.

Kehl, den 28. Dezember 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle. Lütjenburg. Bekanntmachung. 66875

In das hiesige Genossenschaftsregisier ist beute zu Nr. 1 Spar und Darlehnskafse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Lütjenburg, Spalte 4, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Boll zu Lütjen⸗

A. G. Vincent hier mit der Führung der Geschäfte vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 beauftragt.

Metz, den 30. Dezember 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Klatte. Metꝝ. Bekanntmachung. 66880 In Lem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 37 die Firma Memersbronn⸗Bruchener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ dr. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist vom 8. Dezember 1893. Gegenstand des Unternebmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonderen

A vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeuanisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von fünf Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil er werben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteber und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsporstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwabl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

Bürgermeister J- Stockhauser in Memersbronn,

Vereins vorsteber,

Bürger meister A. Humbert in Bruchen, stellvertr.

Vereins vorsteher,

Ackerer Nicolaus Frisch Sohn in Memersbronn,

Ackerer Nicolaus Karche in Bruchen,

Lehrer J. Schont in Memersbronn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im, Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! in Neuwied. Die Zeichnung für dea Verein erfolgt durch drei Borstands mitglieder, unter denen sich der Veieinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter befinden muß, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Ge—⸗ schäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Dte Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 30. Dezember 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Klatte. Metꝝ. Bekanntmachung. 66881 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 39 die Firma Ebersweiler Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist vom 13. November 1898; Gegen⸗ tand des Unternehmens ift Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß— nahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft- pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von fünf Mark in die Vereinskasse einzulegen; kein ., darf mehr als einen Geschäftsantheil er—⸗ werben Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorstehrr und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereins vorstehers zu be— stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst ausscheidenden werden durch das Loos hestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1) Fabrikant Jobann Bailly zu Ebersweiler,

Vereins vor steher,

2) Ackerer Mathias Richard zu Fehringen, stell⸗

vertr. Vereins vorsteber,

3) Stellmacher Franz Caudy zu Ebersweiler,

4) Ackerer Jacob Bettinger zu Febringen,

5) Ackerer Joh. Peter Tailleur zu Ebersweiler. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- mach ungen erfolgen im. Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstande mitglieder, unter denen sich der Vereint vorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter befinden muß, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 30. Dezember 1898.

Ver Landgerichts⸗Sekretãr: Klatte.

MHetꝝn. Bekanntmachung. 66879 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nt. 41 die Firma Varsberger Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 13. Dezember 1898; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft

burg, dessen Vollmacht erloschen ist, ist der Zimmer= meister Johannes Griebel zu Lütjenburg zum Vor—

und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführnng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß—⸗

Metzer Landes e. G. m. b. S. zu Metz wurde das Mitglied des Aufsichtsraths Heinrich Gerdolle bier an Stelle des zurückgetretenen Geschäftsfübrers

sämmtliche in Zöschingen.

Ackerer Viktor Fetique . Varsberg,

Ackerer Nik. Hallinger (Wagner) zu Varsberg, ) Ackerer Joh. Bervick (Dollibois) jn Varsberg.

von der Genossenschaft ausgehenden Vekannkt⸗ mochungen erfolgen im Landwirtbhschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! in Neuwied Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Ge⸗ schäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 30. Dezember 1898

Der Landgerichts Sekretär: Klatte.

Met. Bekauntmachung. 66833 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 42 die Firma Schemericher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist vom 4 Dezember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft. pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von 5 M in die Vereinskasse einzulegen, kein Mit glied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsporsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereins vorstehers zu be= stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Reuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden darch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

I) Ackerer Emil Wenner zu Schemerich, Vereins.

vorsteher,

2) Ackerer Nikol. Joliwald zu Hoblingen, stellvert.

Vereine vorsteher,

3) Bürgermeister Peter Hombourger zuSchemerich,

4) Ackerer Peter Mayer zu Schemerich,

5) Wirth Nikol. Ochem zu Schemerich.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im, Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte in Neuwied. Die Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 30. Dezember 1898.

Der Landgerichts Sekretãr: Klatte.“

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 66884 Gemäß Statut vom 18 Dezember 1898 bat sich unter der Firma „Darlehenskassen - Verein Zöschingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Zöschingen und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts.˖ derhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsfübrung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sitiliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Müglieder des Verstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstande mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglleder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratbes, wenn sie von diesem aus- gehen, in der Verbandekundgabe. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins be⸗ steht aus: 1) Georg Saur, Bürger meister, Vereinsvorsteher, 2 Sebastian Almus, Postagent, Stellvertreter des vorigen, 3 Josef , 437 : Bein 4 Pi ettenberger, Söldner eisitzer, 5) 4 Rehm, Teide. ?

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. . . D., den 6. Januar 1899.

er K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger.

Veustadt, Orla. aͤss5]

Schweinrturt. Bekanntmachung.

berg, an Stelle von Johann Riefer, Mathias Jochem, inn Adam L'hoste J. und Nicolaus Lay, alle in Michelsberg, eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Perleberg. 66888] Bei dem Vorschuß Verein zu Perieberg- eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschafte⸗Register eingetragen: ö ; An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Louis Graßhoff ist der Brauereibesitzer Max Siemon zu Perleberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Perleberg, den 2 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 656889

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 zur Firma Meiereigenofsenschaft in Hohn e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen werden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Henning . ist der Halbhufner Heinrich Storm in Hohn getreten.

Rendsburg, den 5. Januar 1899. Königliches Amtegericht. III.

Rheins bers. õᷣbos3] In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 6. November 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Rheinsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rheinsberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftlicke Rechnung und Geiahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, zezjeichnet von zwei Vor standemitgliedern, in der Märkischen und in der Rbeinsberger Zeitung. Die Mitglieder des Vorftandes sind die Herren: Eduard Sprengel zu Rheinsberg, Carl Röhl zu Charlottenau, Carl Haesecke zu Paulehorst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Rheinsberg, 36. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. (66890 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Schwessiner Spar⸗ C Darlehns⸗Kassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Schwessin“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Eduard Strömer der Gutebesitzer Johann Schroeder zu Adamshof zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt worden ist. Rummelsburg i. Pom., den 5. Januar 1899. Fönigliches Amtegericht.

St. Goar. Bekanntmachung. 66596] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Oberdiebacher Winzerverein zu Ober⸗ diebach Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 18985 ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Wagner, Winzer zu Oberdiebach, der Winzer Karl Friedrich Stüber zu Oberdiebach in den Vor tand gewäblt worden. St. Goar, den 3. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. [66892] Der Darlehenskafsenverein Kolitzheim, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine , statt des Fränlischen Landwirth“ nun die Landes verbandes kassenvereine, bestimmt.

„Verbandstkundsabe', Organ des bayr. landwirthschaftlicher Darlehens

Schweinfurt, 29. Dezember 1893. 6 6 Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

66893 Der Darlehenskassenverein Schwärz elbach

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Dastpflicht, hat als Vorstandsmitglied Anton Scholl in Schwärzelbach statt Otto Rueff bestellt.

Schweinfurt, 29. Derember 1893. K. Landgericht. Kammer sür Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

In das Genosseaschaftgregister wurde bei Fol. 4, Oppurger Spar und Darlehnekassen⸗Verein,

des ausscheidenden Gutsbesitzers Karl Reinisch in Kolba in den Vorstand gewählt.

Neustadt (Orla), den 31. Dezember 1898. Das Großherzoglich S. Amtsgericht.

nahmen, insbesondere:

Schweinrurt. Bekanntmachung.

665894 Der Darlehenskaffenverein Hambach, ein⸗

eingetragene Genossenschajt mit unbeschränkter getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Kolbg, heute eingetragen; An Stelle der, . bat als Vorstands mitglieder Johann

oͤtz und Andreas Ort in Hambach anstatt Johann

Solkwitz ist der Rittergurstächter Bruns Heitsch ja Dusel u. Valentin Zänglein gemäblt.

Schweinfurt, 29. Dezember 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

folgende Faslung erbalten bat:

Die Genossenschaft führt die Firma: Konsum M. Productib. Verein zu Bettelhecken e. G. m. b. H. und bat ibren Sitz zu Bettelhecken. .

Geagenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft· liche Ginkauf von Leben. und Wirtbschaftẽbedũ rfnissen im Großen, verbunden mit Schwarz⸗ und Weißbrot

bäckrrei, und Ablaß der Waaren im Kleinen an die Mitglieder. . f. ,,. neu gewählt: Schneider Georg Volk zu Bettelhecken. Sonneberg, den 28. Dezember 1398. Herzogl. . Abth. I. De Abna

gteinau, Oder. Bekanntmachung. 66895 Heute ist die Spar⸗ und Darlehn ekasse ein. geiragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rostersdorf laut dei biesigen Akten befindlichen Statuts vom 17. No- vember 1398 in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 8 eingetragen worden. .

Den er d des Unternebmens bildet der Betrieb eines Spar, und Darlehn kassengeschãfts um Zwecke: ;

z 153 Gewäbrung von Datlebn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, n

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Syarsinnzz.

Der Vorftand bestebt aus drei Mitgliedern.

1) Jerrn Pastor Adolf Hollenberg zu Rostere dorf, 2) Herrn Tebrer Friedrich Zeute ju Rostersdorf, I) Herrn Gemeinde⸗Vorfteher August Reibehol;

ju Rosters dorf. . ;

Die Genoffenschast wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertret mn. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei orstande mitglieder er⸗ folgen, um rechtsverbindlich zu sein. 3 Die Zeichnung geschiebt in der Weile, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gengssenschaft sind unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in die Zeitschrist der Landwirthschafts⸗˖ kammer sür die Provinz Schlesien aufzunebmen.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 während der Dienststunden ge⸗ tattet. - Steinau a. O., den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Loll. : 66897 . Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Vorschußverein zu Treptom a. Toll., Ein⸗ etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter i rn in Spalte 4: Rechteverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen; Der zur Stellvertretung für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied, den Kassierer Friedrich Eggebrecht, zewäblte Rentier J. C. Keibel in Treytow a. Toll. sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Kassierer ist der Kaufmann . Körpen in Treptow a. Toll. auf ein Jahr gewählt. . a. Toll., den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, En. ; 66898 Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftzregifter wurde am 29. De⸗ jember vorigen Jahres der Darlehenskassenverein Dohenhaslach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ger e nh. eingetragen.

Der Verein, am 14. Dezember vorigen Jahres ge— gründet, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb nötbigen Geldmiftel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Seine Bekannt- machungen erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet duich den Vorsteher bejw. den Voisitzenden des Auf sichtäratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Eand.

ol). . ö Hi Namen der Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Seizinger, Vorsteber, 2 Karl Wichtermann, 35 Gottlob Bachmann, 4 . . 5 einri orsch, : san ti Mitglieder wohnen in Sohenbatlach. Rechteberbindliche Willenserklärung und Zeichnuns für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 160 1 und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 5. Januar 1899. ; Ober⸗Amtgtrichter Link. zabern. Landgericht Zabern. 66899 Zu der unter Nr. 61 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ein aetragenen Genossenschaft: Molsheimer par 4 Darlehnskassen Verein e, G. mit unb. Haftpflicht mit dem Sitze in Molsheim wurde am 77. v. Mtt. weiter eingetragen: daß an Stelle des ausschetdenden Vereinsvorstehers Aibert

Frankfurt, Nain.

furt a. M., Umschlag mit 59 Mustern für Enketten, 1

a— C n., g. 17876, e, 1794p, e, 1803 b, e, 1807 b, e, 1809 b, e,

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

amd n das Musterregister ist eingetragen worden: 3. 1514. Firma August Osterrieth in Frank

Flächenmuster, Fabriknummern 10276, 14296, 1631, e, 1740 b, c,

18302 - u. g, 1834, 1818. c, 1853 a- c, 18626, e, s Fö, c, 1865 b, 1867 b, ce, 1878 b, e, 1883 2 *, 1834 b, 1885 b, e 18866, 1887 b, 1890, 15951 b, 15056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1898, Vormittags 11 Uhr. . Bei Rr. 1318. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter N. 1318 ein- getragenen Ctikettmuster mit den Geschäfts nummern 13966, 15346, 1537 b, 1543 b, 15676 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere ? Jahre an⸗ gemeldet. . . . Bei Nr. 1320. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. hat für das unter Nr. 1329 Ingetragene Muster mit der Geschäftsnummer 1387 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere ?? Jahre angemeldet. —⸗ 6 15I5. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster fär eine Garnitur Schriften Victoria“, versiegelt, Flächenmufler, Fabriknummer 2059, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1898, Vor mittags 11 UÜbr 45 Minuten. . . ir * I5i8. Firma Bauer ' sche Gieserei in Frank furt a. M., Umschlag mit Mustern für Buchdruck. Tyben, genannt a Pariser Schreibschrijt, H. Derkules Sotbifc, versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern zu a. 1393, zu b. 1397, Schas frist 15 Jahre, an= gemeldet am 16. Dezember 1898, Voꝛmittags 11 Uhr 15 Minuten. . Nr. 15 7. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau. bach Co. in Frankfurt a. M. Umschlag mit 14 Mustern, und zwar a. 3 Muster für Etiketten und b. 5 Muster für Vignetten und Titel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern zu à. 1569 - 1577, zu b. 1644 - 1648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten. Nr. 1518. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 20 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flachen muster, Fabriknum mern 1025 1943, 1518-15253, 1531, 1534, 1541 1556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. !. Nr 119. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Vignetten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknumniern 1500 his 1349, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1855, Vormittags 11 Ubr. Nr. Ib20. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 33 Mußstern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 1360 bis 1356, 1163 - 1171, 1557 1559, 1563 156k, 1577 bis 1583, 104 1048, Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet am 28. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., 2. Januar 1899. Kgl. Amtsgericht. IVV. ohenlimburs. 67034 13 unser Musterregister ist am 31. Dezember 1898 eingetragen: ; 3 ffn 33 Firma Moritz Ribbert in Elsey, 1 ver⸗· siegeltes Kuvert mit? Mustern für Blaudruck, Fabrik⸗ nummern 9762 und 9763, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 18988, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. . Hohenlimburg, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

IImenau. a m gang . In das Musterregister ist eingetragen worden: 2 2952. Firma Th. Ramspeck, Majolika⸗

fabrit u Ilmenau i. Th., 1 Ruxert, verschlossen,

enthaltend d genaue photographische Abbildungen und 13eichnung von bunt bemalten Majolikagegenständen,

Fabriknum mern 541, 542, 543, 544, 45, 545 und

oi7, für j des Muster in ganzer oder theilweiser

Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder

Ausführung und jeglichem Material, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 7

meldet am 14. Delember 1858, Nachm. 3,50 Uhr. Nr. 233. Firma Galluba Æ Hofmann hier,

Karton, verschlossen, entbaltend 8 Naturamuster und

7 Zeichaungen von bemalten Porzellangegenständen,

Fadriknummern N72, 2 73, 2774, 2775, 2776,

277. rs, 2794. 28301. 2802, 2803, 2804, C 29,

G35. J0G00G6. für jedes Muster in ganzer oder theil⸗

weiser Ausfübrung, ein., mebrfarbig oder vergoldet,

in jeder Giöse, in jeder Ausfüdrung und in jeglichem

Material. Muster far plaftijche Grieugnisse, Schutz

frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1898,

Nochm. 416 Uhr. ö Ilmenau, 2. Jaguar 1399

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Reichenbach, Schles. 67074

Berichtigung. ;

In der wee m mm nf betreffend die Muster⸗

schuützlache der Firma Christian Dierig zu Ober⸗

langenbielau vom 3. Dezember 1898 muß es statt Nr. 34 353 heißen Nr. 34 358.

Reichenbach u. E., den h. Januar 1899.

ier, Lohmühlenstraße 82, wird beute

6 Uhr das n, . eröff net. Verwalter: Buͤcherrevisor Aug. inn hi ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1899 1. Februar 1899. ] . bis zum 1. März 1898 einschließlich. All[ gemeiner Prüfungstermin den 23. März 1899, Mittags 12 Uhr.

Löbmann hier, Lessingstr. 22. Erste läubigerversammlung den

n, Mittags 12 Uhr. An.

Altona, den 7. Januar 1399. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: . Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lewin, Bertha, geb. Tugendreich, Berlin, Fennftr. 60 Geschäftslokal (Schuhwaaren): daselbft, ist beute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er off net. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerdersammlung am 2, Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1399. Frißt zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1899. Prüfungstermin am 7, April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, 37 . Neue riedrichstraße 13. Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. ö Berlin, * 7. Januar 18999 669041 Weinmann, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

66903

ö. das Vermögen des stonditors Paul Kelch in Berlin, Rosenthalerstraße 43 und Burgstraße 28, ist beuse, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Lju Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Ver⸗ walfer: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker straße 891. Grste Glaubigerversammlung am L. Fe⸗ bruar is99, Vormittags 11 Ubr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 20. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 15983. Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichftraße 13, Dof, Flügel B, part., immer 27. Berlin, den 7. Januar 1899.

don Quo oß, Gerichteschreiber des Königlichen Auntsgerichts 1. Abtheilung 84.

66940] Oeffentliche Bekanntmachung. . i , der Wittwe des Vieh⸗ händlers Diedrich Wilheim Pleuß, Catha⸗ rine Margarethe, geb. Homfeld, Buntenthors⸗ steinweg 475 hierselvst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Februar 899, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1899, Vormittags EI Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). . Bremen, den T. Januar 1899. Das Amtsgericht. J Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

66942 Konkursverfahren. Nr. gz. Ueber das Vermögen des Zieglers Karl Jatob Morlock von Stein wurde beute, am G6. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Anmeloestist von Konkurs forde˖ rungen bis 25. Januar 1899. Erste Glãubigerver⸗· fammlung mit Prüfungstermin ist am Montag. den 6. Februar A899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 29. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht zu Bretten.

66944 Konkursverfahren. : e. das Vermögen des Bäckermeisters Paul Richard Fritsche in Potschappel wird heute, am 5. Januar 1859, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtzwerwalter; Herr Rechts. anwalt Grohmann in Potichappel. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1899. Wahltermin am 26. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags i111 Uhr. Prüfung. jermin am 20. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. , . mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar R , th s Amtsgericht zu Döhlen, am 5. Januar 1399. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

66931

das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Herr Privatus Heier in Blasewi platz 3. Anmeldefrist big zum 31.

9 ühr. Prüfungstermin am 8. Vormittags Or ühr. Offener n se wen ne. Köntgliches Amtsgeri . i gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

66924 Bekanntmachung.

Porst in Goldap ist heute, am 3. Januar 1899

Ueber das Vermögen des MÄtzenmachers Georg Johann Albrecht Schultz hier, 3 36, ist heute, am b. Januar 1889, Nachmittags 46 Uhr,

onkursver⸗ Bartel des⸗ e, 26 ö in am 8. Februar 1899, Vormittag nnr = ebruar 1899, rrest mit Anzeige⸗

Abtheilung Ib.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns H. G.

Königliches Amtsgericht.

66943 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her⸗ mann Fuchs in Irchwitz ist beute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz bier. Aumeldetermin; 30. d. M. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. Februar e., Bormittags 9 Uhr. Offener . 3 31. 3 3. 6

reiz, den 7. Januar ; ; Der Ger n irn des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

66914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. Sibbersen in Stadum ist am 7. Januar 18989, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Garbe in Leck. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 39. Januar 1858. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts-

ericht. . Königliches Amtsgericht in Leck. Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.

66950 . .

Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Franz Albin Bauer in Lichtenstein wird heute, am 5. Januar 1899, Nachmittags O Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursoerwalter: Herr Rechts · anwalt Stichler hier. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 18539. Wabl und Prüfungstermin am G. Fe- bruar 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anjeigeyflicht bis zum 28. Januar 18939.

Ränigliches Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Deser.

66928 Konkursverfahren. . daz Vermögen des Uhrmachers Gottlieb Baftisch za Liegnitz, Frauenstraße Nr. 48, ist beute, am 7. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Raufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1839. An- meldefrist bis 9. Februar 1899. Erste Gläubiger verfammlung den 7. Februar 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar E899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 7. Januar 1899.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66949 Bekanntmachung. ö Das Kgl. Amtsgericht Pafsau hat am 7. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen der Firma „Math. Silverios Nach- folger“, Alleinmhaber Christian Einhenkel, in Paffau wird der Konkurs eröffnet. Konkurt⸗· derwalter: Rechtsanwalt Niedermeyer in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Februar I899. Konkursforderungen sind bis zum 10. ebruar 1899 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §z 120 bis 125 der K.. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 17. Februar E899. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 509. All- gemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag. den 17. Februnr 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/0. = Passau, den 7. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Passau: Leitner. 66923 Konkursverfahren. 2. das Vermögen des Kaufmanns Max Mehnert zu Potsdam, Lindenstraße 9, ist heute, am 7. Januar 1899, Vormittags 109 Uhr, das Ronkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius r zu Potsdam, Branden. burgerstraße 5. Offenet Arrest mit Anzeigepflicht Eis zum J. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 8. Fe— bruar 18599. Erste Gläubigerversammlung am L. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februngr 1899, Vormittags 11 Uchr. Potsdam, den J. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

66938 Bekanntmachung. ;

, Bang. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der Firma F. RNomaning Mach⸗ folger (Inhaber Ludwig Lehmeler), Kolonial- wanrengeschäft in Regensburg, heute, Nach- mittags 3 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Spärl dahier als hrovisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Lrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 7. Februar 18985 und Anmel zefrist . bis Samstag, den 25. Februar 1899. Grste Gläubigerversammlung findet statt am Dienstag, den 7. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 18. März 1899, Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Gesch. Zimmer 51 /II. Regensburg, den 7. Januar 1899.

Amtsgericht das Konkurgverfahren er

Virion d itherlge stellv. Vereinsvorsteher Joseph 3 inlet in Hiolcbeim. an des letzteren Stelle

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann R. Müller in Goldap

ö 127 Uhr, von dem hiesigen Königlichen d,, , . fe und der zum Verwalter

ichttzschreiberei am K. Amtagerichte Regensburg J. 66 Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

.

1

2

——

k 3

——

w