1899 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w , . , 2 . 2 2 y 28 ——

. K 2 . 2 5 ö

I66913 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ludwig Brattke in Sachsendorf ist durch Beschluß vom 2. Januar 1899, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow zum Konkure⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 25. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin ist am 15. Februar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 6. Februar 1899.

Seelow, den 4. Januar 18938.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66918

Ueber das Vermögen des Baumeisters Ludwig Koziezinski aus Zabrze ist heute, am 6. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 35. Februar 1899. Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, den 6. Januar 18939. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66952 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Emil Richard Liebernickel in Zwickau, innere Schneebergerstr. 5, Inhabers eines unter der Firma Richard Liebernickel daselbst betriebenen Glas⸗ und Porzellanwaarengeschäfts, wird heute, am 5. Januar 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Hempel hier. An— meldefrist bis zum 18. Februar 1399. Wahltermin am 4. Februar 18839, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

66916 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisfters Wilhelm Dornbach zu Altena ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Altena i. W., den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. e,. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgejetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Wirtwe Fabrikant Hein⸗ rich Wilhelm Goes, Emilie, geb. Sauren bach, zu Neuenrade ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Februar 1899, Vor⸗ mittags L104 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier anberaumt.

Altena i. W., den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

66938 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutgeschäftsinhabers Heinrich Gscheider von Bamberg wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Nopember 1898 die Rechts« kraft erlangt hat und der Schlußtermin abgehalten ist.

Bamberg, 3. Januar 1899.

K. Amtsgericht. I. e g.

66909 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Horwitz zu Bentschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses zu dem Vergleichsvorschlage liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei aus.

Beutschen, den 4. Januar 1893.

Zies ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66907 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Gustav Schrader, Berlin, Belle—⸗ Alliancestraße 29, ist gemäß § 190 K. O. eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Berlin, den 6. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

669065 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Wilhelm Brasch hier, Schützenstr. 68, ist infolge eines von der Ge—⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar ES99., Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen , . L hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Berlin, den 6. Januar 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abth. 34. 669576 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Kirschner hier, Belle alliancestr. 91, Ftema D. Kirschner, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß en der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Januar 1899, Vormittags 114 Uhhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue

iedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Simmer r. 27, bestimmt. Berlin, den 6. Januar 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abth. 84.

(66908) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Ale Wenzel hier, Dieffenbach⸗ straße 20 u. 36, in Firma Gesellschaft für Kunstbildnerei Fromm, Grüne C Co., ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die e, einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Januar 11899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Berlin, den 6. Januar 1899.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

669331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleivächters und Kohlenhändlers Her⸗ mann Möller in Kamerun bei Blomberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blomberg, den 5. Januar 1899.

Fin icht Amtsgericht. I. . Zimmermann.

66948 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebastian Henner, Sandgrubenbesitzers in Wolfersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Dammerkirch, den 29. Dezember 1898.

Das Kaiserliche Amtegericht. (gez Steinbrenner. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts: Mittelberger. 66932

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolph Nitsche hier, Hopf⸗ gartenstraße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

66930

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Amandus Wahl hier, Wentnerstraße z0, und Kemnitz b. Dresden, Meißner⸗ straße 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf

66934 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Konrad Heinlein dahier ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 5. dies. Mts. aufgehoben worden.

Erlangen, den 6. Januar 18989.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (LS.) Laut, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

66911] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Händlers und Anftreichers Wilhelm Risch zu Rütten scheid ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Essen, 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

66925 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hinze hier wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters aufgehoben.

Görlitz, den 5. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. 66935 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Opper in Stockhausen wird wegen Un⸗ zulänglichkeit der Konkursmasse eingestellt und Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung auf Donnerstag, den 9. Februar 18989, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Grünberg,. 3. Januar 1899. .

Schnellbächer, Gerichtsschreiber des Großh. Amttgerichts.

66945 sonkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Sodawassersabrikauten M. E. Liebschütz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗— gehoben.

Hagenau, den 7. Januar 18939.

Kaiserliches Amtegericht. Gravenhorst.

66953 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schlossers Hajo Cornelius Cordes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 5. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: 3 Gerichts schreiber.

(66926 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Friedrich Schmidtke von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs-

lermin auf den 23. Januar 18599, Vormittags

11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 5 Januar 1899. Wehr, Kanzlei. Rath, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

(66927 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Richard Weber von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jufterburg, den 6. Januar 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

66947 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhren und gemischten Waarengeschäfts⸗ inhaberseheleute John und Auguste Stumpf in Kaufbeuren auf. Grund erfolgter Schlußver⸗ theilung gemäß § 151 der K. O. aufgehoben.

Kaufbeuren, 5. Januar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Breitschaft, K. Sekretär. 65852 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Johann Mantke in Leipzig ⸗Sellerhausen, Bautzmannstr. 1, wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehobon.

Leipzig, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. ILAI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(66921 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kräwinklerbrücke bestehenden Firma Claren⸗ bach Cie sowie das persönliche Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Oskar Clarenbach zu Dörpe, ist zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Januar 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Abthl. 2, bestimmt.

Lennep, den 3. Januar 1899.

Kaltwasser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66912 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Thurmann in Lippstadt, Inhaber DVeinrich Thurmann, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. Oktober 1398 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom JI. Oktober 1898 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lippstadt, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

66919 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Carl Kiesel zu Krinitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Luckau, den 22. Dezember 1898.

Das Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

66941 Das Konkursverfahren über das Vermögen des F,, ,. Friedrich Wilhelm Gustav ühne in Meißen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. Dejember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. Dezember 1898 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Meißen, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 65455 K. Württb. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Traub, Bürstenholzfabrikanten in Ohnholz, Gemeinde Untersteinbach, ist nach Voll⸗ zug der Schlußbertheilung beute aufgehoben worden. Den 31. Dejember 1898. Gerichtsschreiber Carle.

66946 snkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Carl Kortum Nr. 40 Südfelde ist zur e ,. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Petershagen, den 6. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66929 onkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Acker⸗ bürger Julius und Amalie, geb. Lauschke, Hoffmann 'schen Eheleute aus Schipyenbeil wird nach Ausschüttung der Masse durch Schluß vertheilung aufgehoben.

Schippenbeil, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

66910 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1898 zu Tilsit verstorbenen Grund besitzers und Restaurateurs Emil Kroehnert ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. Januar 18909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaamt, in welchem Termin auf Antrag des Verwalterg auch über die Belassung beiw. Entziehung der der Wittwe des Gemeinschuldners von der Gläubigerversammlung gewährten Unteistützung Beschluß gefaßt werden soll.

Tilsit, den 5. Januar 18989.

Au gu sti, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

66937 Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Türkheim hat das mit Be— schluß vom 17. September 1897 über das Vermögen der Villenbesitzerseheleute Apollinaris und

Amalie Miller in Wörishofen eröffnete Konkurs⸗

.

verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangg⸗ . und Abhaltung des Schl 2 2 eboben. . ö Türkheim, am 28. Dezember 1398. Gerichtsschreiberei des K. Bay Amtsgerichts. Feyerlein, K. Sekretär.

66936 Bekauntmachung.

Das K. Bay. Amtsgericht Türkheim hat das mit Beschluß vom 31. Juli 1897 über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Magnus und Therese Hörmann von Wörishofen eröffnete Konkurs verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Türkheim, am 28. Dezember 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Feyerlein, K. Sekretär.

66922 Bekanntmachung.

In der Konkurssache Hüsing C Comp. zu Warstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 9. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt worden. Die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Warstein, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

66951

Nr. 13 876/77 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stahlbadbesitzers Hugo Platz in Weinheim wurde näch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unterm Heutigen aufgehoben.

Weinheim, den 29. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hersperger.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

67028 Mit dem 1. März 1899 werden die direkten Fahr⸗ karten von Berlin (Anhalter Bbf.) nach a. Interlaken, Genf, Lausanne und Montreux über Hof oder Probstzella Lindau, b. Genf über Hof Nürnberg Stuttgart Schaff hausen wegen mangelnden Bedürfnisses vom Verkaufe zurück⸗ gezogen. Berlin, den 1. Januar 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(65791

Direkter Personenverkehr der Vreußischen Staatsbahnen über die Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Vom 15. Januar 1899 ab werden an Stelle der bisherigen Ruͤckfahrkarten von Breslau nach Ostrowo solche mit wablweiser Gültigkeit über Kempen oder Krotoschin eingeführt. Nähere Aus—⸗ . ertheilen die betheiligten Fahrkartenausgabe⸗ ellen.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Breslau,

zugleich namen der betheiligten Verwaltungen.

(67030 Bekauntmachung. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Wegen Aufnahme der Lotalbahn Mering Weil

heim durch Nachtrag L in den Bayerischen Vizinal.«

und Lokalbabn⸗Schnitttarif ab 1. Januar 1899 ist die Anschlußstation Geltendorf mit direkten Tarif- entfernungen aufgenommen, womit in get eine Ab⸗ fertigung nach und von Geltendorf selbst nicht ver⸗ bunden ist. Nähere Auskunft eitheilen die Tarif⸗ stationen.

Hannover, den 6 Januar 1899. Königliche Eisenbahn Direktion.

67029 Oft deutscher Privatbahn · Gũterverkehr.

Die Betriebseröffnung der Neubauftrecke Pyritz— Jädickendorf erfolgt am 8. Januar d. Is. (vergleiche Belanntmachung vom 27. Dezember 1898).

Die Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898 wird ferner dahin ergänzt, daß die in dem Nach⸗ trage VII zum Tarifheft 1 des Ostdeutschen Privat- bahn Gütertarifs im Verkehr mit der Breslau Warschauer Eisenbahn enthaltenen Tariferhöhungen erst vom 16. Februar d. Is. ab in Gültigkeit treten, und daß die in die betreffenden Nachträge auf- genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrt⸗ ordnung gemäß den Vorschriften unter 1 (2) ge— nehmigt worden sind.

Stettin, den 7. Januar 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der beiheiligten Verwaltungen.

(67031 Bekanntmachung. t

Zu dem vom J. Oktober 1897 ab gültigen Tarife füt die Beförderung von Personen und Reisegepäͤck im Reichsbahn. Staatgbabn⸗Verkehr wird mit Gel⸗ tung vom 1. März d. Is. ein Nachtrag 1' beraus⸗ gegeben, welcher neben der Einführung neuer Tarif säße auch Aenderungen und Ergänzungen der - Be— sonderen Bestimmungen zur Verkehrs. Ordnung enthält. Insbefondere sind die , . Bestim· mungen über die Verausgabung von Monatskarten im Verkehr zwischen diessettigen Stationen und Stationen des Cisenbahn-Direktions- Bezirts St. Johann. Saarbrücken abgeändert, Während bisher dei Ermittelung der Fahrpreise für solche die Taxen derjenigen Verwaltung, welche die Karten veraus« gabt, zu Grunde zu legen waren, sind künftig die für jedes Gebiet geltenden Einzeliaxen maßgebend, und wird der Fahrpreis durch Zusammenstoß der für jede Verwaltung sich ergebenden Beträge gebildet. Mit der neuen Berechnungsweise ist zum theil eine Erhöhung der bisherigen Fahrpreise verbunden, über welche unser Tarifbureau auf Verlangen Auskunft ertbeilt. Die in den Nachtrag aufgenommenen zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 15 genehmigt worden.

Straßburg, den 2. Januar 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Dire? tion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 8. Berlin, Dienstag, den 10. Januar 1899. Amtlich festgestellte Kurse. k eren len, .

ö 36 Gem. l.

gerliner görse vom 10. Januar 1889. Peel re. R m. ö do. do. 9639 1.1. . Saarbr. St. A. 96

Dortmunder do. 91 37 1.1. St. Johann St. A. do. do. 98 35 1.4. Schöneb. Gem. A. Dresdner do. 1893 354 do. do. 96 Düsseldorfer do. 76 5. Schwerin St. A. 97 do. do. 1888 4. 3 do. 91 168,70 bz G do. do. 1890 n o. Lo. 1895 168, 00 b G do. do. 1894 Stargard St. .A. S0, 9h bz Duisb. do d, S5. 9 Stettiner do. 1889 do 45 b; do. v. I6 do. do. Iz itt. O. 11, 906 Stralsund. St. ⸗A. 111, 906 ö 4. Teltower Kr. Anl. 20,40 bz . Thorner St. Anl. 20, 265 bz 5 Wandsbeck. do. 1 ; ĩ ilrei ü 331.1. . 2 o. o. . ö . 66. . Prov. A. III! Madrid u. Bare. ; ö 5 Gr. Lichterf Adg. 1. 33 1.4.1101 20 ö, ; ö ; j . Güstrower St. A. ö. Westpr. Prov. Anl.

6 5 erst. do. 1897 8h Wiesbad. St. Anl. ö klesche St. A. S6 5 1.4. 66 do. do. ISg6 8 r do. do. 185733. LI. : do. do. 18553. meln do. 1898 ; 5 Wittener do. 1882

2 n.

Cottbus. St.. Al. ꝰ6 . NReutenbriefe. . e... 4 ELI σά·-30 - nnoy . 34 versch. 3000—- 30 en⸗Nassau . . 4 1.410 3000- 30 do. S3 versch. 3000- 30 ; Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000— 30 102, 606 000 = b00 98,50 bz do. do. .. 39 versch. 3000-30 3000 100 - Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Pommersche .. . 4 1.410 3000-30 102,506 37 versch. 3000—– 30 4 1.4.10 3000— 30 102,406 4 versch. 3606 = 36 3 56G 4 1.4. 16 5660-530 —— 34 versch 3000— 30 99,50 B 4 1.4.10 3000— 30 02,506 33 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000 - 30 102 406 4 1.4. 10 3000-30 102, 40 B ü. = 64 versch. 3066-366 35 56 G Schlsw. Holstein. 4 144.10 3000 - 30 102, 60G do. do. 34 versch. 3000 30 19, 50G

Badische Eisb. A. 39 versch. 2000-200 - do. Anl. 1893u. 5i 3. 1.5. 1 S5 - S606 - do. do. S6 3 1.2.3 30056-36653, 90

a, , i. 61.3.5 100 0

o. Fisb. Obl. . 2000 200 33 2936 Pfandbriefe. 3 3. . g (sho . loo Sd c zoo - 10119575 o. edsk. Rentensch. 2065 = 06 zod0 = oll iz.3dbgG Prschw. Fün, Sch. Io 505d = 56d zoo -= 150M ios, po G Bremer 18867... 3 5606-566 zo - Ibo id 06G iS... 5653 = 665 zoo = 15639, 5b 18989 ... S000 5600 . 189... 1566-500

2

A= 2 22 2 2 2

d 222

Oe = . ——3

16 5660 - 200 55 4066 0 zoo = Soo zs, 30 B kl. f.

sch. 200 = 60 =

—— —— —— 2

k— 8 22

CC -

Berliner do.

do. do. Sir. do. 97 nowrazlaw do. Karlsruher do. ö.

, n,. . 89

; . 216,20 bz B ö . 98 Wechsel 6 oso, Lomb. 70so. 94 Geld Sorten. Bauknoten und gtupons. do. do. 96

Münz · Duk 6 Belg. Noten. 80, Spy bz Könige b g] III

and. · Du 2 Engl. Bankn. 16 20, do b ö . 3.

Sovergs. pSᷓ. 20 rz. Bln. jo 7 i. 156; 2 . do. 1553.3

ö ö

c

re- / O · C QO! -

Yb 160 ** iss3. 15006 - 566 105 306

. 5 ; 224 zd l b , ,. w .. zoo = 765 8, 6o bz G do. 1. fr. Ver.

5656 Hambrg. St. Rnt. 39 1 9 3 h bo. St Anl S5 3

366060 - 75 do. amort. 87

3600-75 do. do. zoo -= 75 do. do. 93 zoo - 160 - - do. do. 97 zb Ho o oo züb. Staate. . 35 zoo 60 Io 7obʒ Meckl. Cisb. Schld.

do. kons. Anl. S6 ö be, ee, b gl 360 oo

S9 306 23 Alt. 2b. Ob. ersch. S000 = 1600

5

5 6 do. neue.. Landschftl. Zentral

6 do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue.

* X

S000 - 50000, 50 bz G O õ000 - 200 99, 10 bz G

E

2 *

88888382

V 1 1 1 J 1.3. 1.5.

1.5.

o i hes gh 2 606 1.4.1

. 1.1.7 gi 7oG ol, 106 ob. 00G

8. 11 11 16 loo 30 G S600 - 560M i So 12 15 ĩ

ö —— —— —— ·— * —— 222222222221

2 Frs. olländ. Noten. 168, 70 bz

3 Gulb. Stck gtalien, Jeten e ä bt f. Wande o zol s

Sold · Dollars Nordische Noten 111,95 bz died nm bo 1652

. . 133 ö Lud wgẽh. do. 2 ] pr. Soo gf. o. q ö h

Ruff do x idols doß; Kübecker do. 1805

Magdb. do. l, IV

- ult. Jan. u. Febr. ; Amer. Not. gr. 4 Schweiz. Noten 80,59 bz , . 9. . do. kleine uss. Zollkupons 324, 20b G do do. 8a do. 6p. z. N. JD. do. kleine 324,20 Mannh. do. 1885 Fonds und Staats ⸗Papiere. do. do. 1897 Dt. Rchs. Anl. kv. 33 1.4.10 5000 - 20901101, 506 do. do. 1898 do, ba n berg. ozoO00 = 200,703 Mindener do. .. v. do. 3 versch. 000 - 200 93, 406 Mühlh., Rhr. do. do. ult. Jan. do. d6. 1897 , ö. kv. 3 ersch. J München do. S6 - 88 o. do.

1

. 1 1 . . . . * . . . . 1 . . 1 *

—— D t M ·ᷣ2ᷣ2ᷣᷣ—2/ᷣßGʒücC M ή⏓ὴÿM ak-

Land. Kr. do. do.

.

L 2 8

l l

5000 - 500

*

IO 5000-200 1ẽ 3000-600 ö. 3000 - 100

—— X 0 00

do. neue... do. do. 500 g

2 ? l

2 * 6 4 2 2 2 5 5 1 2 1 1 1 2 5 5

6 4 I 1 1

. . 1 . * 1 *

1 1. 1 1 1 1 1 ver

C C · O ·ᷣ2—2.4·

k

Sãchs. St. ⸗Anl. 69 33 1.1.7 1500—75 , Sãͤchs. St. Rent. 3 ver 3 doo = hoo; do. Ldw. Erd. Ulsa, 14 versch. 2000 100 do. do. la, Ja, Ila, Il, Illl, la, III.. 3 do. XVIIIJ3h do. do. Pfdb. Cl. Na 4 do. do. Cl. la, Ser. k · la, IM, II. II u. Ml. Nil u. IM 33 do. do. Pfdb. u. Ill do. XXI 3 J )

2000-75 1500 u. 00

do. landsch. neue do. do. do.

do. ldsch. Lit. A.

do. Lit. A.

Lt. A.

Lit. C.

Lit. O.

Lit. O.

Lit. D.

Lit. D.

do. do. Lit. D.

Schls w. Hlst. L. Kr.

do. do.

. 3 1.4.10 5000 - 150101, 606 do. 90 u. 94 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 100193, 80 bz do. 1897 do. do. ult. Jan. M. Gladbacher do.

do. St. Schuldsch. 3h 3000 - 75 100,00 Münster do. 1897

Aachener St. A. g z Nürnb. do. II. 96

Alton. Et. A. 87. 89 do. 96 97 do. do. 1894 do. 1889 S. II. 98

Apolda St. ⸗Anl. do. III. 1898

Vugsb. do. v. 1889 Offenburger do. 5 do. do. v. 1897 do. do.

Baden ⸗Bad. do. 8 Ostpreuß. Prv. O.

Barmer St.⸗Anl. orzheim St. A.

boo bo gg h

2000-75 , n.

2000 - 1090 38, 75 b:; ob- 10 -= 6b - 360 —— ogᷣu l d lob oo Zbodu 1 So iso, Oo .

12 838,40 bz

12 2475 300 147,75 bi G 300 171, 10 bz

60 1125,50 bi G 300 1136,20 bi 150 1531,50 bi 150 134. 90 bi

12 23,75 bi

* 2

1 8 88

3

O C 0 L W O

ü C- O O ·ᷣ C 0 CoC . · N · · - . · Cᷣ A œ!œrsalláosdaa[rörvs—=— 1. .- GG. -= isss-= et- mess=

Z- g= 2

2

La 6. 7. w.⸗Rud. . Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. 81 83

Ansb. Gunz. 65 Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln . Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. 120 132 5063 Pappenhm. J fl. E. 12 122,50 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 -= 60 191, 20 bz D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 107,506 kl. f.

ö It. Rente alte (20 / gSt. )* 2000 0— 10000 Fr. 193,25 bz boo = 25 , do. do. kleine 0 1.1.5 4000 - 100 Fr. 193, 25 b; ib00 - 150 A. do. do. pr. ult. Jan. gg zn Ma. zo bi ; do. do. neue 4 20000 - 100 Fr. 2000 - 200 Kr. do. amort. bo 9 III. IV. ; 500 Lire P. . Iũtl. Kred. V. ⸗Obl. —— 5000 - 100 Kr.

do. do. 24 S000 —= 100 Kr. Karlsbader Stadt Anl. 1500 - 500 4A , m, do.

L C

1866 & S —— -

ö

3

82 323235

S .

**

*

2

Berl. Stadt⸗Obl. omm. Prop. A. osen. ,

o. o. ; do. St. Anl. I.u. II. l , ee, n. ea de 6.

o. o. Rheinprov. Oblig. do. VöV. VII.

do. 1. II6IIII.

do. II. Ilu.IlI. 3 21 ! . 1.

do. XVIII. 35 1.1. do. M

do. XIX. unt. 1909 do. neulndsch. II.

8

do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0

do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / 87 Gharltb. St. A. 89

do. 1885

do. 1889

do. L. II. 1895 Goblenz. St. Ü. S6

do. do. 1898 Cottbus. St. A. S9

822 . = = o ö! 88

.

= D Gi G. & KL. GX

Es- . T d r , = ö *

W

9 2 kN E * . *

22222222222 2222222222222 22222222

t T x C = 2 2

2

Auslandische gonds. pr gg Argentinische Gold. Anl. 6 0090-00 Pes. 85, S0 bz do. do. kleine h 100 Pes. 57, 10 bz do. do. innere 44 200 u. 100 9 I73, 20b do. do. kleine 44 20 E 73,50 Dän. Landm. B. ⸗Obl. VV do. äußere von 88 41 73,50 bz Dan. Bodkredpfdbr. gar. do. do. 41 73, 80 bi Donau · Re ö ; do. do. . 4 kleine 4

73, So b; do. do. 1897 4

1800, 900, 300 4 ö e . if et . 1892 2250, 900, 450 4 1 7 ab. ' I. II. Barlettaloose i. K. 20.5. 95 ; Bern. Kant.⸗Anl. . . .. 3

. 0b A. 29, 40 bz G . d do. st —— . 36 n aul g 1060 . . ö ö ; 3 ; ö Boßnische Landes Anl. 4 o. do. pr. ult. Jan zemb 0 , , . 4

1000-100 4 do. Dalra San. ⸗Anl. 100,806 ster St.⸗A. ö. 4

88 = —— 0 2222222250

S

ö w

83833322 3833 FR bet. be

1 8

G KL E KL L - 2 =

2

S 87 n

—: **

85 2

TR =. 3

2 33

Mol ander Loose! * =. 8 16 Lite p Mob Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. 66 ö 10 Lire 4.40 bz S8. so b; G do. fund. Hep. in.. wie tante be. D. 0.

2 1000-500 4 99, 20 b; o. 4. . do. St. ⸗E.⸗Anl. . .. do. h I. lol, 70 bi

99, o bz eiburger Loose .... do. pr. ; 99, 10 bz alizische Landes. Anleihe do. d g9,. 20 bj Galij. Propinations. Anl. do. g9, 8o bz Genua · Soose do. do. . lol, 90 b; Gothenb. St. v. 91 S. A. do. do. pr. ult. Jan. 9, 10b;

Griech. Anl. Sl S4 m.lf.R. do. Staalg⸗Eisb. bl. do. mit lauf. Kupon do. do. kleine do. 460 / 0 kons. Gold. Rente Neufchatel 160 33 . ! do. New⸗Jorker Gold ⸗Anl.

do

do. do. Nord. Pfandbr. Wiborg J. r,, ar ja gert. 9] ö o. mit lauf. on pk. Obl. 41,8 do. Gold Anl. m. lf. K. do. . 88

05 M u. vielfache 196, 78 bz do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente.. do. do. kleine

do. do.

ed —— 28

do. do. v. 1895 do. kleine do. do. 1898 47 Budapester Stadt. Anl. do. tftãdt. Spark. 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. Sd do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anl. 6o/o 1 do. do. boso l 6 3 8 ö. f 6 e 0 y. 2 2 ation kpfdbr. L. 6 1. do. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö

.

do Nd d, d0 2‘ R=

.

2220 22

R e de de =

S388 68 8 9 , de = 82 2

2 2 220 222

1 1 85

J 8

S S&W S3 *

DX T d R -=- r

1000-500 Æ4 96,50 bz G do. mit. lauf. Kupou 1009-500 Æ 26,50 bzG ö. Stadt Anl. 408 4 80,7 G and. Staats. Anl. 96 2040 g do. Komm. ⸗Kred. .. 10200 u. 20400 Æ 7878 dir , n.

1000 0 105, 00 o. 3 .

500 * —— do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 100 u. 50 G 06, 9b Bögrf. do. do. do. bo0 -= 25 4 O9, 00et. bz

ere

*

2

.

2 ng 23

——

T t=, =

3 —w——

—— —— —— ——

*

cle ie Gian. g bi 5 do. do. 6 do. bo. 1896 6

2822

. 7.

8 id T*

1 *