für schuldig zu erklären, seine Antheile an den Par⸗ zellen Flur 7 Nr. 1, 2a. (242/1, 243/2), 2 b., Ze, 245, 3 (234/3, 235/38), 4, 5, 6, 7/1, 8, 9, 12, 15, 76/29. 76/30, 76/33, 76/34, 76 135, 76 / 35, Flur 14 Nr. 72/125, 72.127, Flur 7 Nr. 10 und 11 der Gemeinde Brochterbeck an den Kläger aufzulassen und überhaupt seinerseits diejenigen Erklärungen ab⸗ zugeben, welche erforderlich sind, um die Antheile des Beklagten an den genannten Parzellen als Eigen- thum des Klägers ins Grundbuch einzutragen und die im Grundbuche von Brochterbeck Band II Blatt 163 Abtheilung III Nr. 2 für Beklagten eingetragene Abfindung, sowie seine Antheile an der daselbst eingetragenen Kaution zur r,, zu bringen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren auf den 11. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67326) Oeffentliche Zustellung.
Der Johann. Rath III., Bauunternehmer in Gonsenheim, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Dr. Loeb in Mainz, klagt gegen den Major Croll a. D, früher in Köln wohnhaft, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend, auf Grund Forderung aus Darlehn mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von fünfhundert Mark — S 500 — nebst 5 oso Zinsen vom Klagetage an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu rerurtheilen, das ergehende Urtheil auch ep, getzen Sicherheits leistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz den 9. Januar 1899.
(L. S. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
(67274) Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen der Firma M. Schwarzhanpt, Zigarrenhandlung en gros ier, Bayersfraße 77a. Alleininbaber Kaufmann Moritz Schwarzhaupt, vertreten durch Rechtsanwalt Schmittberger hier, gegen Hauer, Käthi, led. großj. Zigarrengeschaͤfts⸗ inhaberin, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Freigabe einer Kaution, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Proseßgericht? vom Montag, den 20. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 10, Justizpalast, Erdgeschoß. zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagter Theil ist schuldig, darin zu willigen, daß die vom Klagetheil in Sachen Schwarzhaupt '. Hauer wegen Arrest, Proz. Reg. Nr. 498498 6. st. Beschluß vom 16. März 1898 am 21. März 1898 bei der Kgl. Filialbank München hinterlegte Kaution zu 240 S (Bankschein Nr. 27 802 an Klagetheil ausbezahlt werde. .
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. l
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 5. Januar 1899.
Der Kgl. Sekretär: Lutz. 67270 Oeffentliche Zufstellung. ?
Die Gärtner Paul u. Marie Himmel'schen Ebhe⸗ leute zu Zawada, Kreis Rybnik, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Besta in Ratibor, klagen gegen den Bergmann Josef Baron und Genossen, früher zu Bottrop, Essenerstraße 64, unter der Be— hauptung, daß auf dem ibnen gemeinschaftlich ge⸗ hörigen Grundstücke Blatt 123 Zawada in Abthei— lung III für den Beklagten Josef Baron 360 4M mit 5Ho/ seit 1. Oktober 1895 verzinslich und am J. Oktober 1898 zahlbar eingetragen stehen, daß sie am Fälligkeitẽ termine diese Post nebst sämmtlichen Zinsen an Beklagten vollständig bezablt und diesen nach Einsendung der Darlehnssumme zur Ertheilung der Löschungsbewilligung vergeblich aufgefordert haben, mit dem Antrage: . t
1) den Beklagten zu verurtheilen, die Löschung der auf Blatt 129 Zawada in Abtheilung III für ihn eingetragenen Antheiltpast von 360 M nebst Zinsen zu bewilligen,
2) die Kosten des Rechtestreits dem Beklagten aufzuerlegen. 2.
Die Kläger laden den Beklagten Jesef Baron zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 19. April 1899, Vormittags HH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (O. 674,93. III. 137)
Ratibor, den 6. Januar 1899.
Slawik, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6 7271] Oeffentliche Zustellung. . Der Anbauer Franz Kleiner zu Soppau, Prozeß⸗
Amerika (nähere Adresse unbekannt), mit dem An— trage: die behauptete Rechtanachfolge als zugeftanden anzunehmen und auszusprechen, daß das Verfahren von den Rechtsnachfolgern aufgenommen ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. (O. 232/97)
Ratibor, den 9. Januar 1899.
Slawik,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67262
: In Chefran des Metzgers William Drößler, Martha, geborene Reese, in Düsseldorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Blöm J. in 5 klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil- kammer, Düfseldorf.
Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
67261
ᷣ Die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Schmitz, Maria Josepha Hubertine Elisabeth, geb. Esser, ohne Geschäft in Köln, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 3. Januar 1899.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67325 Kaiserliches Landgericht 3 Die Ehefrau des Fuhrmanns Friedrich Wahl, Margaretha, geb. Treger, in Sörsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage; die Gütertrennung jwischen den Parteien aguszusprechen und dem Beklagten die Koften zur Last zu legen“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Eis. vom 17. März 899, Morgens 16 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens. 67295
Oeffentliche Ladung.
In der Zusarnmenlegungssache von Sontra, Kreis Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, Aktenzeichen Litt. 8. Nr. 140, werden die nachbenannten, mit un= bekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Interessenten: I Granau, Jacob Heinrich, Friedrich's Sohn, Bäcker aus Sontra,
2) Mäller, Jacob, Carl Ludwig's Sobn, von da, 3 Möller, Friedrich, Carl Ludwig's Sohn, Uhr⸗ macher von da,
4) Malsch, Heinrich Gottfried, von da,
) Holzhauer, Conrad, Heinrich's Sohn, von da, ye . Heinrich, Martin's Sohn, Arbeiter von da,
7) Schreiber, Martin, Martin's Sohn, Berg⸗ mann von da,
s) Gernhardt, Carl, Schubmacher von da,
9) Stern, Leopold, Jonas! Sohn, aus Eschwege, 10 Stern, Albert, Jonas' Sohn, von da,
1 Stückrath, Carl, aus Sontra,
12 Schäfer, Martha, Daniel's Tochter, aus Weißenbasel,
13) Wagner, Christina, Ewald's Tochter, aus Sontra,
14) Schellhase, Caspar, Jobannes' Sobn, von da, 15) Wagner, Elisabeth, Tochter der verstorbenen Ehefrau des Dietrich Stück, Catharina, geb. Wagner, von da,
16) Koch, Marie Glisabeth, ledig, Heinrich's Tochter, aus Cassel,
17) Heu, Bureaudiener, für seine Ehefrau Wil⸗ helmine Elise, geb. Koch,
18) Schönewolf, Heinrich, außerehelicher Sohn der verstorbenen Ehefrau Conrad Hartung, Caroline, geb. Schönewolf, aus Sontra,
19) Hartung, Gottlieb, Conrad's Sohn, von da zur nachträglichen Erklärung über den Auseinander⸗ setzunge plan auf Dienstag, den 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäfts zimmer der Königlichen Sp zialkommifsion zu Roten⸗ burg a. F. Casseler Straße (ehemalige Kaserne) unter dem Hinweis auf 5 4 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen. I Rr. III 275
Cassel, den 6 Januar 1893.
Königliche General K,ommission. Kette.
)Unfall⸗ und ö 2c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Luft in Ratibor, hat ursprünglich gegen die Wittwe des Anbauers Josepbh Kleiner, Louise, geborene Krömer, in Seppau auf Erstaitung einer Zahlung für fremde Schuld in Höhe von 1500 4 und o/ Verzugszinsen seit dem 8. Januar 1883 zu einer Franz Kleiner'schen Nachlaß⸗ sache von Soppau auf Grund des Kaufvertrages vom 10. Juni 1880 um mehrere Grundstäckg⸗ parzellen aus der Besitzung Blatt 24 Soppau ge— klagt und nach dem Ableben der Beklagten geJen deren Testamentserben, darunter den Bauergutg— besitzer und Gemeinde ⸗Vorsteber Franz Krömer in Soppau, den Klageantrag dahin eingeschränkt: zu einer Franz Kleiner'schen Nachlaßmasse von Soppau 1200 MS nebst 50 ern mn seit 8. Januar 1883 zu hinterlegen. Da auch der Miterbe der ver⸗ wittweten Anbager Louise Kleiner, Bauergntgbesitzer und Gemeinde ⸗Vorsteher Franz Krömer zu Sorpaäu, verftorben ist und dessen Rechtsnachfolger die Auf⸗ nahme des Rechtsstreits verzögern, so ladet Kläger dieselben, darunter den Arbeiter Paul Krömer in
167070 Bekanntmachung. 2 Die Lieferung der für das hiesige Gefängniß vom L Avril 1899 bis letzten März 1900 erforderlichen
ekonomie⸗ und Betriebebedürfnisse soll im Sub⸗ 2 ,,. an 7239 7246 72533 72958 7375 7487 7520 7565 7589
missionswege vergeben werden. Art und Menge der erforderlichen Gegen stände sind aus den Lieferungs⸗ bedingungen ersitlich, welche im Bureau des Oeko= nor ie Jaspektors zur Einsicht ausliegen, sowie gegen portofreie Einsen dung von 50 3 abgegeben werden.
Portofreie Offerten unter der Beifügung von
Proben für die in den Bedingungen naher bezeichneten
Gegenstände sind bis zum 23. Januar 1899 mit der Bezeichnung:
Angebot auf Wirthschafts. Bedürfnisse“ versiegelt bierher einzusenden. Die Eröffnung er⸗ folgt am vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direktlonszimmer.
Hameln, den 7. Jannar 18939. Königliche Direktion des Gefängnisses.
67305
Verdingung der Lieferung von 1700 Stück Schau feln, 220 Stück engl. Schraubenschlüsseln, 1430 Stück Vorhängeschlössern, 700 Kg gemahlenem Bimstein, 4600 Stück Waschschwämmen, 55 kg Wachs, 13 600 1 Spiritus, 1005 kg Kolophonium, 196 kg Schellack, 99 kg blausaurem Kali, 450 kg
ornspähnen, 763 Kg Borax, 585 kg Leim, 84 kg
lmiak. 5000 Stück Chamottsteinen für Loko⸗ motiven, 1345 kg Schmirgel, 76 700 Bogen Schmirael⸗ leinen, 19 go0 Sch Glaspapier, 4360 Tafeln Filz, 5100 qm klarem Glase, 680 qm farbigem Glase, 250 am mattgeschliffenem Glase und 2170 Stück Glasglocken zu Abtheil Laternen in 70 Loosen.
Die Verdingungs unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eiagesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 1 M in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Schaufeln u. s. w.“ versehen bis 24. Jauuar 1899, Vormittags 109 Uhr, dem Zeitpunkt der Ee frurg porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. nde der Zu⸗ fg frit am 18. Februar 1899, Nachmittags
r
stöln, den 5. Januar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67346 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 156 t Erbsen, 47 t Bohnen und 47st Linsen (gelesene Speisewaare) frei Magazin Konservenfabrik Mainz soll im Termin, den 20. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags LO Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der unterzeichneten Intendantur, obere Königs⸗ straße 29, vergeben werden.
Geeignete Unternehmer, welche als lieferungsfäbig bekannt, oder im Termine sich darüber auszuweisen vermögen, wollen ihre Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Hülsenfrüchten vorher einsenden oder im Terminszimmer vor der Termins stunde abgeben.
Die Lieferungsbedingungen, welche auch die Vor— schriften für das Angebot und das Verdingungs— verfahren enthalten, liegen bei der unterzeichneten Intendantur und den Proviantämtern zu Münster i. W., Erfurt und Magdeburg, sowie bei der Kon⸗ servenfabrik zu Mainz zur Einsicht aus. Außerdem können dieselben von der Intendantur gegen Ein⸗ sendung von 50 3 (in Marken) bezogen werden.
Caffel, den 9. Januar 1899.
Intendantur 11. Armee ⸗Korps.
64584 Bekanntmachung.
Die Militär⸗Waisenbaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1899 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien:
S815 Stück Halsbinden, 700 Paar Hosentrãger, 2538 , baumwollene Strümwfe, 1520 , angestrickte Strümpfe, 25 m grauen Creissé, 800 , blaues Halbtuch, 160 „ schwarzes Halbtuch, 2000 Did. zinnerne Knöpfe, 85 kg ungebleichtes weißes baumwollenes Strickgarn, 109 , blaues baumwollenes Garn, 79 , wollenes Strickgarn.
Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift An gebot auf Lieferung von Bekleidungs- ꝛe. Materia⸗ lien“ versehen sein müssen, werden bis zum Diens⸗ tag, den 17. Januar 1899, Vormittags 160 Uhr, im Geschäfts zimmer der Anstalt, woselbst Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter- nehmer geöffnet. Die Bedingungen sind von den letzteren zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 73. Dezember 1898.
Königliches großes Militär Waisenhaus.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 67345
40509 Anleihe dẽr Firma Fried. Krupp, Essen (Ruhr).
Bei der am 5. Januar er. stattgehabten 6. Ver⸗ loosung sind die folgenden Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1899 gezogen worden. Litt. A. 22 Stück a 50060 — ½ 1IO000.
Nr. 48 230 243 258 435 524 526 527 528 550 557 583 616 622 694 6988 699 780 847 927 942 947.
Litt. EB. 54 Stück a Æ 2000 — ½ 108 900.
Nr. 1138 1155 1184 1267 1322 1436 1458 1498 1543 1578 1581 1636 1687 1742 1777 1835 1842 1876 1878 1879 1880 1881 18382 1896 1972 1994 2139 2163 2166 21990 2196 2224 2252 2313 2517 2545 2606 26127 2617 2656 2721 2766 2845 2919 2938 2982 2990 3129 3221 3222 3286 3357
3392 3439. Litt. C. 260 Stück a M 1000 — 1 260 090.
Nr. 3504 3510 3682 3702 3758 3806 3847 39531 4123 4190 4273 45394 4396 4499 4549 45986 46385 4593 4840 4890 4901 4916 4919 4949 4950 49868 4583 14999 502 5112 5140 5154 5207 5278 5331 8323 3357 5579 5412 5419 5622 5648 58693 3711 5727 5803 58612 5892 5902 5904 59l0 608 6938 6194 6109 6175 6246 6298 6314 6406 6413 6662 6677 66388 6634 6721 6756 6803 6814 6325 dh 8579 6921 6925 6939 6342 6953 7007 7013 79052
7589 7623 7692 7733 7749 7187 7812 7832 7848 75854 7872 7575 7945 70902 789398 89? 3031 3946 8 71 8105 8ios sis S260 Sa62 S331 S881 8394 8466 §ᷓJ71 8533 S618 S661 S662 384 8891 8891 8907 9080 9081 9199 9125 9252 9272
111 9685 9692 9711 9727 2875 9925 9967 6. dthhe⸗ 10079 10118 109137 19197 10266 10344 19377 109442 19497 10545 10585 106663 10707 109718 109997 11088 112066 11248 11275 11320 11342 11522 11526 11273 11580 11581 11643 11678 117523 11810 11823 11857 11804 11858 12067 12094 12166 12185 12305 123098 12393 12454 12556 12594 12672 12701
10096 10277 10636 11168 11513 11638 11852 12162 12425
114537 11629 11829 12135 12401
12787 12860 12980 12981 13150 12207 13760 13771 14070 14103 14108 14138 14228 14293 14342 14452 14562 145632 14660 14948 15016 15068 15078 15302 15386 15387 15500. Litt. D. S6 Stück a 6 500 — M 432 000.
Nr. 1656398 15636 15705 15784 15824 158375 15855 15886 158909 15963 15996 16019 16034 160662 16079 16080 16200 16229 16382 16395 16403 16453 16471 16486 16489 16520 16545 16648 16577 16578 16587 16739 16756 16769 167853 16893 16852 16856 16873 16929 17008 17031 17032 17055 17099 17276 17457 17464 17550 17558 17682 17699 17700 17738 17739 17757 17816 17875 17916 18182 18285 18302 18322 18334 18335 18346 18372 18402 18443 18528 18561 18577 18596 18764 19100 19104 191527 19227 19233 19275 19293 19348 19374 19393 19460 19494.
Aus den früheren Auslousungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigt worden:
Ausloosung: Januar 1894 bis 1. Juli 1894.
Litt. ER. a S 2060. Nr. 1087 2820.
Litt. C. Aa S O00. Nr. 5981 7513 10938 10940 11517 11845 13526 15112.
Ausloosung: Januar E895. Verzinsung is 1. Juli 1895. Litt. C. à S 1060. Nr. 7516. Litt. D. a 500. Nr. 18079 18616. Ausloosung: Januar A898. Verziusung bis 1. Juli 1896.
Litt. E. Aàa S 20600. Nr. 3367.
Litt. C. a 9 L000. Nr. 7691 7697 7714 11593 13956 14130 14338.
Litt. D. àa S 500. Nr. 16163 16911 16978 17878 19038 19151.
Ausloosung: Januar 1897. Berzinfung
bis 1. Juli 1897.
Litt. EB. a C 2000. Nr. 12337 2062.
Litt. C. a4 C E000. Nr. 6266 7232 7303 7504 9425 9525 9535 11473 13739 14133 14408. . PD. àa M 500. Nr. 17418 18111 18937
237.
Ausloosung: Januar 1898. Verzinsung
bis 1. Juli 1898.
Litt. A. a S 5060. Nr. 968.
Litt. EB. a S 2000. Nr. 1187 2128 3246.
Litt. C. a S 1000 Nr. 3703 4974 5668 6962 5979 6190 7855 809g 9giI66 glso 9753 11793 11844 12550 135798 13963 14544 14961 14962 15012 15211 15313 15350.
Litt. D. à 6 5090. N. 16484 16572 16781 16360 17555 17825 18412 19129 19425 19458.
Essen (Ruhr), im Januar 18939.
67301 Verzeichniß der laut Rotariats⸗Protokoll vom 5. Januar 1899 in der 12. Verloosfung der A0 fürstl. Schwarzen ⸗ berg'schen Hypothekar Anleihe vom Jahre 1886 per 6 624 000 M Dentscher Reichswahrung gezogenen 69 Stück Partial Obligationen 65 212 220 255 273 298 378 482 492 559 607 666 713 721 798 881 951 1020 1077 1121 1214 1273 1405 1493 1636 1644 1693 1720 1744 1752 1908 2037 2093 2135 2211 2250 2299 2350 2417 2455 2477 2500 2530 2599 2699 2720 2726 2763 2820 283453 2957 2959 2975 2995 3028 3035 3065 3168 3180 3184, welche vom 1. April 1899 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2009 Reichsmark, die halben Litt. A. u. B. mit je 1000 Reichsmark zurückgezahlt werden. Zahlstellen sind: in Wien: die k. E priv österr. Länderbauk, in Hamburg: die Commerz - und Disconto⸗ Bank, in Berlin: die Deutsche Bank, in Frankfurt am Main: die Deutsche Vereinsbank. Reftanten aus der zehnten Verloosung: Nr. 285306.
12736 12957 13061 13737
12920 139021 13548 13937
Verzinsung
67347] Lübeckische Staats⸗Anleihen.
Die nachbenannten Obligations⸗Inhaber, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Plessing, Kulenlamp, Dr. von Brocken in Lübeck haben das angebliche Abhandenkommen der untenstehend näber bezeich— neten Urkunden bei dem hiesigen Amtsgerichte, Abth. IV, angezeigt und die Kraftlozerklärung der⸗ selben beantragt. ;
a. 316 0,9 Lübeckische Staats - Prümien-
Anleihe von 1863 jede Obligation im Nominalbetrage don 50 Thalern Preuß. Furt. und auf Inhaber! lautend)
I) die Wittwe P. E. Biesenkerg senr. in Ham- burg, Besenbinderkof Nr. 153: Talon jur Abh bung der JV. Abtheilung von Ziyskupons zu der Ocli— gation Serie 191 Nr. 2802,
2) die Firma A. G. D. Großmann Wwe. E Sohn in Damburg: Obligation Serie 2243 Nr. A6860 nebst Talon zur Abhebung der IV. Abtbeilung von Zinskupons (geloost pr. 1. April
565. — ᷣ ö Rohrmann in Cassel, Giegbergfticht Nr. 38: Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinekupons zu der Obligation Serie 3287 Nr. G65 731;
b. 306 Sinats-Anleihe der sreien und
Hansestadt Lübeck von 1895. 4) Restaurateur Joh. Heinr. Rusch in Läbeck, Holstenstraße Nr. 26. Schu sldverschreibung
11132
12709
itt. D. Nr. O1 36 über M 0, - (auf „In- haber! 6 nebst Anweisang zur Abhebung der Zinsscheine Reibe II.
ö 86 Amtsgericht, Abtb. IV, hat unterm 23/235. De- zember 15935 an das Finanz⸗Derartement betreff der Obligationen ein vorläufiges n betreffs der Talons ein vorläufi es Verbot der Aus⸗ bern gan 9 n,, erlassen. Lübeck, 7. Januar ; Die Kassen· und Schulden Negulierungs / Scettion des Finanz Departements der freien und Hausestadt Lübeck.
Joh. Herm. Gschen burg, Vorsitzender.
.
1 2 Aufgebote, Zustellungen u. der
Unfall und Invaliditãts.· 4. Verkãufe, Verpachtungen, b. Verloosung ꝛc. von
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
M 9g. Berlin, Mittwoch, den 11. Januar . / — —ͤ Deffentlicher Anzeiger. ö
IJ. 2c. ner
Verdingungen ꝛc.
erthpapieren.
Dritte
Beilage
6. 7. Erwerbg⸗ und schafts · Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von e n , datt
9. van, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc.
hypuapieren.
(b 7379] Wir bringen hiermit zur 6 daß am 2. Januar ds. Is.
sellschaftsstatuts die Garantiescheln? Nr. 26 27
723 137 1658 183 205 213 21 316 321 324 325 326 340 336 ᷣ 8 auf eingelegte je 250 60.
Bresden, am h. Januar 18939. Vaterlaendische
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Direktion. .
Mam ᷣᷣ, Q d m mmm, e,, m ,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1673 15]
Brauerei Wickbold,
Königsberg i. Pr.
Bilanz Konto.
Activa. Brauereianlage⸗ Konten
Fässer, Betriebs inventar u. Utensilien
Zugang per 1897/98 ab Abschreibungen ..
. 1452.75
Passi va. Stamm. Aktien ⸗ Kapital ⸗ onto
Obligations. Schulden...
Kreditoren und Accepte Zinsen. Reserve
Credit. In Ausführun
Infolge Zusammenlegung
b. Betrieb:
PDebet.
Unkosten Konto: allgemeine Unkosten
Gehälter, .. . 1 133754. 58
einschließlich Steuern, Spesen, Fuhrbetrieb ꝛc.. Reparaturen e , e. . rdentliche Abschreibungen. Reingewinn
Cxedit.
Bier⸗Verkaufs⸗Konto: Ueberschuß . . 6 265 741.47
Königsberg i. Pr., den 22.
Brauerei Wickbold, Aetien · Gesellschaft.
des Generalversamm⸗ lungsbeschlusfes vom 10. Febr. a. c. sind auf die Stamm- Aktien zugezahlt 0 189 750. — sind ver⸗ nichtet und das Stamm. Aktien Kapital dadurch reduziert u m
von Werth⸗
ffentlichen Kenntniß, gemäß S§ 27 des Ge.
6 247 252 254 297 mit einem Agio von ausgeloost worden
Voelcker.
Act. Ges.,
t 1257 070. — 107 900 —
S 1 364 009. — 58 09729
S 1422 097.29 . S5 347.04
1 556 759.25
139 625.82
bb 3656. 89
. 2781.45
L246 gö7 16
743 000. — 455 000. — 299 346. 63 6 o60 — 15 000. — 2088. 39 25 97214
M. 1546 967. 16
1967.20 340009 — 288639
6 321 7090.—
132 000— 66 321 750. —
10 90028 410308. 32
54 806.15 26 M3. 14
6 265 741.47
Dezember 1898.
(67380
Brauerei W. Isenbeck & Co., Actiengesellschast, Hamm i / B.
Die ordentliche Generalpersammlung vom 14. De. zember 1898 hat beschlossen, das 85
unserer Gesellschaft um nom.
Ausgabe von 466 neuen Aktien à MM I16000,‚— mit Div dende Berechtigung ab 1. Oktober 1598 zu Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung unter der , r, ,. begeben, daß dieselben den Inhabern
. ttien zum Kurse von 125 9,6 zuzüglich Stücksinsen vom J. Oktober 1898 ab, durch unt dergestalt zum Bezuge anzubieten sind, daß Auf je Aktien eine neue In Gemäßheit dieses
erhöhen. der alten
nom. A 000, — alte nom. M 1000, — entfällt. Beschlusses bieten wir den allen
bezeichneten neuen Aktien zum Bezuge unter folgenden
Bedingungen an:
1) Auf je nom. M 4000, — alte Aktien kann eine neue Aktle . t 1000. erhoben werden. vwoo0 nicht theilbare Beträge werden nicht berück⸗
sichtigt
Verlustes bis eins 1899 an den Werktagen in Gerlin bei der N Deutschlaub. in Hamm bel der Gesell bel der Firma
gt. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des ließllich den 21. Januar
rundkapital 450 000, — durch
Aktie zu
Aktionären die vor⸗
Vurch
ationalbauk für aftskasse, sowte
in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Wer dassele geltend machen will, hat die alten Aktien ohne. Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig für de Aktie àÿ M 1000— M 11250, — zuzũglich 4 0/9 Stäcklinsen vom J. Oltober 1835 bis zum Zahlungs⸗ tage baar zu zahlen. Die eingereichten alfen Aktlen werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
3) Ueber die Zahlungen werden einfache Quittungen auf den Anmeldescheinen ausgestellt. Die Ausgabe der neuen Aktien findet gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine nach Fertigstekung der Attien. Urkunden und nach Gintragung der Erhöhung des Frundkapitals e, worüber besondere Bekanntmachung erfolgen wird.
Hamm i. W., im Januar 1899.
Brauerei W. Isenbeck C Co. Actiengesellschaft. W. Isenbeck. Hugo Redicker.
67438 Montag, den 320. Januar 1899, Abends 8 Uhr, Generalnersammlung der Lunden scheider Baugesellschaft in der Gesellschaft
Concordia. Tages ordnung:
I) Vorlage der Bilanz vro 18938.
2) Feststellung der Dividende pro 1898.
3) Wabl zweler Rechnungs Revisoren pro 1899.
) Beschlußfassung über den Neubau von Wohnungen und die Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel eventuell Verkauf eines Grundstücks.
Der Geschaͤftsbericht vro 1898 liegt vom 12. Januar ab bei Herrn Rudolf Schmidt, Siegesstraße Nr. 51, zu Eissicht für die Aktionäre offen.
Lüdenscheid, den 11. Januar 1899.
Der Vorftand.
67439 Actien⸗Banverein „Passage.“ Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Februar a. er., ; Vorm. 10 Uhr, im Passage: Panopticum, Aufgang „Unter den Linden 22/23“ stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilan; und des Gewinn- und Verlust. Kontoz pro 1893. ) . der d . tiheilung der Entlaflung und Festsetzun der Dividende. . he e nn Wakl von Aufsichts rathsmitgliedern.
6) Wahl von Revisgren.
6) Abänderung der S§ 14, 16, 16, 20, 26, 28
und 35 des Gesellschaftsstatuts.
Gemäß § 25 des Statut? werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Di videndenbogen mit dopreltem Nummernverzeichniß bis Mittwoch, den L. Februar er., Abends 8 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank- an. Leopold Friedmann, Berlin S., Oranien⸗ straße 69, zu deponieren.
Berlin, den 10. Januar 15899. Der Auffichtsrath. Leopold Friedmann, Votsitzender.
(67440
Actien Baunerein „Passage“. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm.· lung unserer Gesellschast vom 5. März 18965 ist die unterzeichnete Direttion ermächtigt worden, mit Benehmigung des Aussichtsrathes Aktien der Ge⸗ sellschaft bis zum Nominalbetrage von Sechehundert⸗ tgusend Mark, jedoch nicht über pari zum Zweck der Redultion des Aktienkapltals unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen anzukaufen und dem⸗ nächst zu vernichten. Die Fe n der Modal. täten, unter welchen der Ruͤckkau erfolgen soll, ist dem Voistande in Gemeinschaft mit dem Auffichtè—⸗ rathe überlassen.
Demgemäß haben wir beschlossen, den Betrag von ark Sechshunderttausend nominal Aktien unserer Gesellschaft zwecks Reduktion des Grundkapitals zu erwerben und richten an diejenigen Aktionäre, welche eneigt sind, uns ihre Aktien zu überlassen, die Auf⸗ orderung, uns entsprechende Sfferten mit der Auf⸗ schrift „Aktien · Subinifsion⸗ nach unserm Bureau, Behrenstr. Sch / 5, big spãätestens DI. Januar 1899 zugehen zu lassen. * Die Aktien sind frank Zinsen anzubieten, so⸗ daß in dem Kurse, zu welchem das Angebot erfolgt, die laufenden Stückzinsen mit einbegriffen sind. Die Submittenten machen sich durch ihre Offerten verbinzlich, bei Ertbellung des Zuschfäges die Stück= am 10. Februar 1899 zu liefern. Die Beantwortung der Offerten erfolgt bis zum ß. Februar 1899. a in der Generalpersammlung vom H. Mãrz 1596 allseitig der Wunsch auggesprochen worden sst. die Stücke über z00. — im Verkehr zu laffen, fo behalten wir uns vor, die eingereichten Titres über
umzutauschen und die letzteren gr vernichten. Berlin, den 10. Januar 1899. Der Aufsichtsrath.
Leopold Friedmann.
Die Direktion. W. Goldstein. H. Frledmann.
oe s54 Filter. & brautechnische Maschinenfahrik Ahtiengesellschast vorm. L. A. Enzinger
Worms a. Rh. Auf Grund des § 16 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
Außerordentlichen Generalyersammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Carmeliter⸗ straße 6, auf Dienstag, den zi. Januar E899, Nachmittags 6 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen. 1.3 Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsraths. Eintrittskarten sind gemäß §z 25 des Status svätestens am 3. Werktage vorher auf dem Komtor der Gesellschaft oder bei dem Bankhaule W. H. Ladenburg Söhne in Maunheim zu erhalten. Worms a. Rh., 7. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Koelsch, Vorfitzender.
1478 1494 gleich 20 Stück 2 1000 . ausgelosft worden. entweder: Halle a. S., oder Kaempf C Co. in Halle a. S.,
burg.
Berlin. lstäo! Söächsisch . Thüringische Aclien - Gesellschast für Braunkohlen
Verwerthung in Halle a. S.
Ausloosung von 09 Schuldnerschreibungen. Am 21. Dezember 1898 sind Vierzigtaufend Mark mit den Nummern 0024 0054 094 0215 56304
dem Kapital gekürzt wird. Halle a. S., den 9. Januar 1899. Der Vor stand. Kuhlow.
Bös ozzI oz oztz 9344 gz45 ozs? odoz odo äs -öls ozel 6535 Chßa7 Gz5z 6h Ghs3 Hos sb E66 9ööß5ß oe ts göss Gzrgz Oz Ss 6g osS0 os56 5j 533 gga3 has og 0h33)
. wAIleich 40 Stück 9 So „, und
169 1935 is 1151 1168 Ii87 1340 1294 133 1377 1375 1586 1555 ial7 i456 izt Jä5g 136
Die Zahlung deg Nennwerthes erfolgt vom uli Es99 ab gegen Einlieferung der Stücke
bei der Haupt Kasse der Gesellschaft in bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, bei der Magdeburger Privatbank in Magde⸗
bei Herren Becker C Co., Commandit- gesellschaft auf Aktien in Leipzig, bei der Breslauer Dis conto · Bank
Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Mit den ausgeloosten Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die nicht fälligen Zint scheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von
in
—
ls zes A. Schaaffhausen'scher Zankverein.
Ausreichung neuer Dividendenscheine zu Aktien Litt. B. unseres Vereins.
Die sechfte Serie der Dividenden scheine zu unseren Attten Litt. B. kann von heute ab gegen Rückgabe der Talons und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des Ak*n n
besitzers 3 . auf ⸗ unserm Effektenbureau während der gewöhnli ã in an, . werden. . , ie neuen Kuponsbogen sind auch bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Filigle der Bank für Handel * Industrie in Fraukfurt a. M.
einzureichen, wovon dag eine quittiert zurückgegeben wird. sväter ö ; J. ormulare zu. Aisen Verzeichnissen liegen bei den vorgenannten Stellen ur Abnah Köln, den 7. Januar 1899. ; e 461 Die Direktion.
spesenfrei erhältlich. Bei diesen Stellen sind die Talis mit cinem doppelten Nummern. Verzeichnisse Die Abhebung der neuen Bogen kann ' 8 Tage
bereit.
lo 5l9] Berliner Elektrieitaets⸗Werke.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der S5 19 u. 27 des Statuts zu der ; am 9. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Berlin, Luisenstraße 35, wollen, ingleichen Bevollmächtigte derselben, haben ihre Aktien, bis zum 1. Februar 1899 inkl. bei der Gesellschaftskasse Berliner Sandels⸗Gesellschaft Deutschen Bank Nationalbank für Deutschland den Bankhäusern Delbrueck Leo Æ Co. Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., E. Heimann in Breslau, der Aachener Dis conto . Gesellschaft in Aachen, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig, Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München.; . Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
Daopositalscheine der Reichsbank
in Berlin,
betreff 3. Abschluß des neuen Vertrages mit der Stadtgemeinde Berlin, b. e. s. 1 und & Aenderung der 6 u. 32 des Statuts gefaßten Beschlüsse. II. Beschlußfassung über Abänderung des § 12 des Statuts. gu Berlin, den 10. Januar 1899. Der Auffichtsrath der Berliner Glektricitäts Werke. Hugo Landau, Vorsitzender.
; ; n statifindenden außerordentlichen Generaluersammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche an der , , . u. s. w.
. Wiederbolung der in der au erordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar er.
(67348
Debet. Bilanz der Cug baneuer Seebad. Actien Gesellschaft pro 1898.
Cxedit.
9 9 10736 1811 — 2759 25 1060 — 15250
Für Aufbau u. Abbruch der Badeanstalten, Unterhaltung des Inventars 2c.
Gebalte
Miethen,
Donner ches Hospiz. kosten
Für Wäasche
8
a mee * Zinsen an die Aktionäre.... , ,,
K
Vio mũᷓ
CC
1163 88 od =
316 38
as ss
250 - 144 70 147 20 1 280 — 514 32
Ti mi
Kayital⸗Konto vro 1898.
„6 300 nach Möglichkeit gegen solche über M 1506 8
Aktien · Kapital, 64 Aktien à 500 M ..
Cuxhaven, im November 18938. Die Direktion der Cuxhavener Seebad · Aetien · Gesenschaft.
ar Gerson Co.
GC. Dölle. F. D. Segelcke. S. Balfsen.
—— 2 K 8 z 3 — — — 6 . 2
— — — — .
,
a n , , , ,
6
.