1899 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dr, / /, ,

/ . , ,

K

le ell 2 Leipziger Werkzeug · Maschien · Fabrik vorm. W. v. Pittler A. G. Ceip)ig Gohlis. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Januar 1899, Nach mittags 8 Uhr, in den Räumen der Credit & Sparbank in Leipzig eingeladen. r , Aenderung von § 25 der Statuten. Leipzig, 28. Dezember 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Justiz · Rath Dr. Langbein.

(67437 Attienbrauerei Rinteln.

Zu der am Sonnabend, den 28. Januar er., , , 2 ühr, im Saale des Herrn Gast⸗ wirths Möller in Rinteln stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. ;

Laut § 7 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, an der Generalversammlung theilzunehmen, welche ihre Aktien bejw. Depotscheine bis zum 26. Januar, Abends 6 Uhr, entweder bei den Herren C. Poppelbaum und C. Daue oder auf unserem Gesellschaftsbureau, sämmtlich in Rinteln, eingereicht haben.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ standes über das verflossene Geschäftsjahr. J Bericht des Aufsichtsraths. 35 Gewinnvertheilung. 4) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und Vorstand. 5) Beschlußfassung über den Verkauf von Aktien. Rinteln, den 10. Fanuar 1899. Der Vorstaud. A. Bischof. Wilhelm Strauch.

(6b200] Liquidations⸗Bilanz. Activa. Bahnanlage / Konto. . M 184 500 ab Abschreibung .. 4522. 4A 179 978, 75 00 Rest auf Aktien tapnat? - 112 500, Gewinn und Verlust Konto, Defizit; 8 448. Summa p 309 926, Passi vn. Gingezahlte 25 0/9 auf Aktienkapital . M 37 500, Kreditoren... 263 426

.

Verl Am 2. Januar 1899 mäßigen Tilgung nachstehende 5 rioritats

459 P Obligationen der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1872 (J. Emissiou) ausgeloost worden: 2 39090 9 Nr. 41 69 75 94 101 137 166 208 217 239 372 413 442 536 715 778 826 836 848 S856 893 994 914 g39 971 1058. 2 1800 J Nr. 1128 1168 1224 1236 1277 1330 1370 1392 1403 1449 1680 1688 1800 1811 1841 1808 1926 1906 1994 2002 2025 2174 2237 2293 2371 2386 2436 2437 2446 2452 2477 2493 2553 2592 2640 2642 2708 2746 2786 2797 2798 2823 2903 2943 2959 3051 3071 3076 3134 3176 3194 3227 3301 3315 3326 3345 3435 3439 3447. 2 200 S Nr. 3653 3646 3724 3734 3774 3777 3781 3860 3898 3936 4009 4018 4026 4059 4163 4275 4325 4326 4394 4399 4401 4606 4664 4677 4846 4847 4857 4858 4878 4911 4919 4973 5008 5044 5189 5212 5250 5311 5342 5472 5518 5566 5668 5669 5793 5848 5851 5856 5979 6003 6026 6049 6157 6191 6199 6206 6209 6211 6218 6230 6345 6428 6473 6548 65566 6609 6650 6662 6683 6720 6736 6760 6789 6841 6909 7039 7135 7217 7285 7296 7344 7354 7389 7528 7572 7579 7623 7697 7720 7747 7898 7975 S0s3 S153 S198 8212 8256 8318 8340 8381 8428 8446 8454 8461 8463 8a78 S563 8633 S679 S718 8802 8878 8900 8939 8951 8970 9030 9044 9945 geß0 9g236 9270 9484 9487 9667 9699 9783 9881 8908 9939 g956 9961

67350 f . Zwecke der privileg ·

29886 9987 19066 109211 10244 10283 10362 10373

10618 106622 10785 10801 11101 11208 11245 11314 11535 11575 11588 11617

11774 11844 11818 11876 11932 120959 12090 12126 12165 12166 12307 12419 12443.

Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reibe II

10468 10470 loss 11067 11420 11469 11699 11732

10428 10853 1404 11647

Nr. 10 bis 26 und Talon sind vom 1. April E899 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Magdeburg, sowie bei dem Bank—⸗ kause Lehmann Oppenheimer K Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelsohn

Co. in Berlin und bei der Berliner Handels.

gesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nenn— werthe unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit

vom 1. Januar bis 31. März 1859 einzureichen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem

31. März 1899 auf.

Magdeburg, den 5. Januar 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

0 4578 6 900, 4522

Summa M0 10 806. Einnahmen aus dem Personen⸗ 5142.

Summa 6 15 83600,

1898, 1. Juli. verkehr

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

efordert, sich zu melden.

ergbahn Gesellschaft Krahnenburg

in Liquidation.

Io 314]

Gesellschaft ., Buchdruckerei.

1) Haus 2) 3)

2236366 3 8221

Passi vum. 1) Grundkapital, eingezahlt.. 2) Kapitalreserpe 3) Delkredere ˖ Konto ¶) Verbindlichkeiten 5) Reingewinn

36 000 551639 281681 132756

53 227 51 Gewinn. und PVerlust Rechnung.

666 1

Einnahme. S 3 163 36 1626,

36 349 56

1) Zinsen 2 Ertrag des Verlags u. der Druckerei

Zusammen

Ausgabe. 1) Kosten der Redaktion und allgemeine Unkosten .... . 46 24 532. 85 2) Verlust der Chr. Soc. Bl. . 700 3) Diverse Anschaffungen . 3 549.96

Ueberschuß (Reingewinn)

Neuß, den 1. Oktober 1898. Der Vorstand.

or zagj

Soolbad Segeberg Aet.⸗Ges.

Bilance am I. Oktober 1898.

(67351

Vachstehende, in den Vorjahren ausgeloofte 0 /

Prioritüts⸗Obligationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn · Gesellschaft vom Jahre 1874

(L. Em) sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Aus der Verloosung zum 1. April 1885. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe III

Nr. 2 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 18965.)

à 1500 V Nr. 2769.

Aus der Verlgosung zum 1. April 1896.

(Abzuliefern mit Talen und Zinsscheinen Reihe 11

Nr. 4 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1896.)

à 1500 ½ Nr. 36039.

Aus der Verlgosung zum 1. April 1897.

(Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III

Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für L, Jannar bis 31. März 1897.)

à 3000 ½ Nr. 474.

à 2300 Nr. 9494 9800.

Aus der Verloosung zum 1. April 1898.

(Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe II

Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stäckzinsen für 1. Januar bis 31. März 1888.)

à 2000 M Nr. 457.

à 1500 6 Nr. 2048.

ä 200 6e Nr. 3561 6194 6452

10075 11837.

Magdeburg, den 5. Januar 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

6747 9370

(67318) Bekanntmachung.

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1897 ist der aus dem öffentlichen Verkauf einer neuen Vorzugs⸗Attie erzielte, auf die nicht zum Umtausch eingelieferten alten Vorzugsaktien Nr. 67, 412, 413, 414, S41 mit je Æ 5975 entfallende Erlös beim hiesigen Amts— gericht, Abtheilung L hinterlegt worden.

je Æ 5978 von dem Amtsgericht entgegennebmen.

erklärt. Lübeck, den 31. Dejember 1898.

Vollbering. C Bernhardt.

Y Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.

steine.

Die Inbaber der erwähnten alten Vorzugs⸗-Aktien können gegen Vorlegung derselben den Betrag von

Gleichzeitig werden die alten Vorzugs-⸗Aktien Nr. 67, 412, 413, 414, S841 hiermit für kraftlos

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.

Activn. Grundstũcks Konto. n, J nventar⸗ Konto... ) Vorrãthe⸗ Konto.. d) Fischerei· Konto. &) Boote Konto.... 7) Debitoren und Kassa⸗ Konto.

Passi vn. I) Aktienkapital ⸗Konto . 2 Hypotheken R onto 3) Reservefendg. Konto 4) Kreditoren Konto. 5 ischerei⸗ onto.

6 sellschafts Vermögen.

Segeberg, den 17. Nobember 1898. Der Vo

) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung.

ssr321j

getragen worden. Astenburg, den 7. Januar 1899. Derjosliches Landgericht M. Pierer.

67322] wan n,, Der Gerichts⸗Assessor Heinrich heute in die Liste der

zugelassenen Rechts anwalte = worden. Bonn, den 5. Januar 1899. Der Landg

In die Liste der beim Herzoglichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwalte ist heute unter Nr. 69 der tsanwalt Karl Rudolf Mehnert bier ein⸗

e d , ,, e,

so7 323] . Der Gerichte Assessor Walther Lezius hier zur Rechtganwaltschaft bei dem wr e. Ent gelich e h er ef e ffn , e Tf ede we. d, er mn, zugelassenen Rechts anwalte eingetragen worden. Dessau, den 6. Januar 1899.

Der Landgerichts ⸗Präsident: Rudolph.

67324] . . In die Rechtsanwaltsliste des K. Bay. Land. gericht? Nürnberg wurde beute . Rechts anwalt Dr. ere ig Silberstein. erselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 5. Januar 1899.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Enderlein.

566643 Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgerichte in die Liste der Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt Fritz Ladewig ist am 5. Januar 1899 gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 67307 Et nd der Frankfurter Bank

am 7Z. Januar 1899.

Acti vn. Kassa · Bestand: Metall .. A6 5211 200.— Reichs Kaffen⸗ 45 606.

scheine. ö. Noten anderer Banken.. 145 400. C65 402 200 Guthaben bei der Reichsband ... h00 100 , 33 797 100 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 10 264 900 Eigene Effekten.... . h 66 400 Sonnige idea 1073200 Darlehen an den Staat (5 43 des w ö 1714300 18 000 000

Statuts) w

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.

Reserve⸗ Fonds. ü. 4800 060

14 966 800

3 662 700

Banfscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö J 5 000

och nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schul dscheine). 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2226 800 —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

or 309

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Januar 18899. Activa. S6 3

d oz agꝛ Ss 30 835 = ir, ld ii Iz g] 433 83 3 1251 35333 Hs Jod j

1 6er s

0s I 3

Rasse:

1) Metallbestand. 2) Reiche kassenscheine 3) Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand.

Bestand an Wechseln

Lembardforderungen .

Eigene Effekten

Immobilien

Sonstige Aktiva

Passiva. Attientapital Ih 672 300 - Reservefondd . . . 1 797 859 02 Immohilien Amortisationsfonds 97 68672 Mark⸗Noten in Umlauf lI4 366 000 Nicht prãsentierte Noten in alter

J 80 818 58 Täglich fällige Guthaben 455490 106 89271

Diverse Passiva 33 106 221 93

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland jahlbaren Wechseln: 9 61774 997.06.

las! Braunschweigische Bank.

Staud vom 7. Januar 1899.

Activa. Metallbestand. 6 643 044. Reichskassenscheine ; 29 900. Noten anderer Banken. 222 800. Wechsel · Bestand. 7 230795. Lombard Forderungen 1262060. Effekten · Bestand . 188 399. Sonstige Aktiva. . 8 114 952. Passiva.

Grundkavita . 460 10 500 000. me nn,, . 378 607. Sxezial · Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten 2 305 700. Sonfstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 3 719 570. An eine Kündigungsfrist ge. bundene Verbindlichkeiten 1068050. Sonstige Passida. 3 131.

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ö 294 662.

4 ischen Notenbank

anuar 18929.

sorzisj Württember am T7

=. Activn.

Metallbestand . Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. 1221 300 elbestand . 21 386 010 05 Lombardforderungen . ö ö

Sonstige Aktiva Passiva.

n,, ,, Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 267 400 Sonstige Passia 10684897

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1005 31237.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

67378 Bekanntmachung. Am Freitag, den 8. Februar 1899, Vor⸗ n,. 103 ühr, findet im Hotel. Stadt London bierselbst die diesjährige ordentliche General- versammlung statt. Tagesorduung: D Geschäftsberichi. 2) Entlastung der Rechnungen. 3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern. 4) Aenderung der Satzungen. 5) Beschlußfassung über Aenderung der Schlacht⸗ vie hversicherungsbedingungen. 6 k Mecklenburg⸗ relitz . 7) Anträge des Verwaltungsraths. Perleberg, den 9. Januar 1899.

Perleberger Viehversicherungs · Gesellschast. Der Verwaltungsrath. zu Putlitz, Vorsitzender.

11 387 69718 317 610

2 208 298

(67310 ;

Sächsische Bodenereditanstalt zu Dresden. Stand am 31. Dezember 1898. Ausgezahlte Hyvothekendarlehne . M 50 230 700.

Im Umlauf befindliche Hypotheken PfandbriefFfFrc 41 825 500 Eingezahltes Aktienkapita! . 5 000 000

67300] Sterbekasse ö.

für ehemalige Krieger und Waffengefährten

in der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin a. G.

Der Versicherungsschein 158 712 ist ab- handen gekommen, und wird hiermit die Un- tgültigkeit desselben ausgesprochen.

Spandau, den 9. Januar 13939.

Der Vorstand. au.

Krempf. von Rüdiger. 67480 Berichtigung.

In der offiziellen Gewinuliste der zehnten Geldlotterie für die Zwecke des Preußischen Vereins vom Rothen Kreuz, abgedruckt in der Nr. 7 d. Bl. 4. Beil. muß es unter:

C. Gewinne zu 15 statt 143416 richtig 143446 heißen.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. 8.

Anfang März d. J. erscheint: h Das Gesetz über Aleinbahnen

und Privatanschlußbahnen

vom 28. Juli 1892. Nebft Ausfübrungsanweisung und Betriebe vorschrifsten vom 15. Augus 1893 erlautert von 67023 . W. G I e i m 2 .

Wirklichem Geheimen Ober Regierungs⸗Ratb. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Geheftet etwa M6 4 —; gebunden etwa S 4380. In dieser neuen Auflage sind die gesammten bieher ergangenen Auzfübrungsanweisungen, Ministerial-Grlasse, die Rechtsprechung und die

Literatur eingebend berücksichtigt worden.

lsöräsos! Bekanntmachung.

Von dem Bankhause von Erlanger E Söhne zu Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf

ulaffun 3 Je. 6 65000090 A00pgen bis

2. Januar 1902 unkündbaren Pfand briesen Serie UI und nom. Æ 5 O06 060 Aoοigen bis 2. Januar 1909 unkünd⸗ baren Pfandbriefen Serie LV der Schwarz⸗ 2 Hypothekenbank in Sonders⸗ hausen

um Handel und zur Notierung an der hie⸗

gen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1899.

2

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der

Brauns 9 den' 7. Januar 1899. ,. Direktion.

Bewig. Tebbenjohanns.

Görse zu Frankfurt a. M.

(o7 359]

sämmtlich hier, beantragen

Breslau, den 9. Januar 18939.

Der Vorsitzende der

ulaff

ugdan,

Bekanntmachung. Die Bankhäuser Breslauer Diskontobank, Breslauer Wechslerbank und E. Heimann minal drei Millionen (junge) Aktien Litt. ER. 2500 auf Inhaber lautende * Nr. 1751 bis 4250 über je 1200 M der „Schlesischen Electricitãts - und

as Actien.Gesell Breslau . zum ar, , ver k Börse zuzulafsen.

unge stell für Werthpapiere.

zi Deutschen Reichs⸗

M 9.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für d

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Rei . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußif

Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beirage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, aber Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarn und u

d, erscheint a

in einem besonderen Blatt unter dem

kann durch alle Post - Anstalten, für chen Staats

1899.

as Deutsche Reich. Am 94)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 3

für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 9 A. und 9B. ausgegeben.

Die Edelmetall Industrie „Lindustrie des métaux précieux*. Internationales Organ der Juwelen, Gold u. Silberbranche sowie ver⸗ wandter Gewerbe mit der Beilage Uhrenindustrie und Feinmechanik. Herausgeber Guftav Horzetzly und Max Buchbinder. Wien, Berlin, Budapest. Nr. J. Inhalt: Die Gdelmetallwagrenfabrifation und deren Hilfsgewerbe in Hanau. Die Punzierung von Siöckeln . Die Proruktion und der Edel stein handel aus Ceylon. Eröffnung des Kunst— gewerbe⸗Museums und des Technologischen Museums der Handels. und Gewerbekammer in Prag. Wiederfinden gestoblener Juwelen. Notizen: , ,. in Oesterreich; Amerikanische Nouveautés;

ie Prändbarkeit der Uhr; Das Schicksal wertb⸗ voller Prätiosen; Der Diamanten⸗Import nach Nord. Amerika. Todes all. Neue Firmen. Stand der Konkurse und Insolpenzen. Konkurse. Konkurs. Aufbebungen. Marktbericht Technischer Theil Pariser Neuheiten in Schmuckgegenständen. Schwarz gewordene Silberwaaren. Das Liebesorakel. Praktische Neubeit. Uhren industrie und Feinmechanik: Ueber den Mechanismus der Uhr. Import schlechter Uhren nach China. Juwelen und Uhrenhandel auf Malta Schweizer Spiralengesellschaft. Uhr zlas. Patentliste.

Der Geschäftssreund. Konfektions⸗Zeitung. . für die Manufaktur⸗, Konfektions, und Modewaaren⸗ Hut⸗, Putz, und Weißwaaren« Wäsche⸗, Korsett ., Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm Tapisserie,, Kurz, Wollwaaren. ꝛc. Branche. 21. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8M. Nr. 1 vom 7. Januar enthält: Aus der sächsischen Polamentenbranche. Deuischlands Handel mit den spanischen Kolonien. Moreleben im Süden. Belęisches Markenschutzgesetz. Submissionen. Aas der Weiß und Modewäaren-⸗ Branche. Zur Krefelder Weberbewegung. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zolléebiete. Aus der Seidenwagren⸗Branche. Nachrichten aus dem Auslande. Waarenzeichen. Berliner Geld⸗ und Fffektenmarkt. Gebrauchsmuster. Patent- Listen. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkursnachrichten. Beiblatt: Im Zeichen des Verkebrs. Aus Glauchgu Meerane. Aus der Wirkwaaren⸗Branche. Vom Frankfurter Export- geschäft. Verein Berliner Kaufleute und In⸗ duftrieller. Das Meß Kaufhaus in Leipzig. Zur Lage des Detaillisten⸗ Standes. Buntes Allerlei.

Chemische Revue über die Fett und

arjindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin SW. Rommandantenstr. 18. (Verlag von Eduard Bal⸗ damus IBaldamus & Mahraun] in Leipzig.) Heft 1. Inhalt: Der Ragesin'sche Apparat iur Destillation von Erdöl u. geren e b von Dr. Rudolf Wischin. Zur Jodadditionsmetbode von Dr. J. J. A. Wils. Beiträge zur Einführung einer einheitlichen Bestimmung des Talgtiters von Dr. A. A. Shukoff. . als Mittel gegen Pflanzenparasiten von Leopold Gans Erwiderung von Dr. Richard Kißling. Tech nologie. Zur Technologie der Thrane. Der Säuregehalt der Naphta von Grosny und ihrer Deribate Patentaus üge. Wissenschaft⸗ licheß. Ueber Veränderung der Oelsäure bei jahre⸗ langem Aufbewahren. Versuche über den Einfluß der Fütterung mit Cotton. und Sesamöltuchen auf die Milch. Ueber das Olibanum. Ueber den Stocklack. Analyse. Ueber die Menge des Sauer⸗ eff im Leinöl vor und nach der Oxydation. eber vas Curcasöl. Ueber das Del der Paradies⸗ nüsse. Carapa⸗Oel. Ueber Weizenöl. Ueber den Oelgehalt der Samen von Telfairia pedata. Ueber Perubalsam. Notiz über gewisse Harze. Patentrechtlich's. Literatur. Patentliste. Handelsnotijen.

5e g nes r nen g Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 1. Inhalt: Zum Jahres⸗ wechsel. Verkehr mit Drogen und Giften im Kanton St. Gallen (Schwein). I. Verkauf an Thierärzte inn Großhandel. Revisionswaare in Apotheken. Apotheker und Medizinalbeamte. Erhöhung des Apothekenumsatzes und Apotheken⸗ Vertgufspreise. Werth einer Apothefentonzession. Arsmneiabgabe durch einen Kurpfuscher. Oral. anpreisung als unlauterer Wettbewerb Benutzung freinder Selterswasserflaschen. Vollkaufmann und Kleingewerbe. Neue Reaktion auf Gerbsäure. Künstlicher und natürlicher Indigo. Flüssige Luft und Phospbor. Stärkesirup in Nahrungsmitteln. Versälschung von Obstgelte und „kraut. Langlin zum Wasserdichtmachen. Roth gewordene Karholsäure. Gesichtepuder. II. Romptimierte Arzneitabletten. Interessenten verband der chemisch⸗ pharmazeutischen Perufskreise. Die postalischen Neuerungen. Verschiedenes.

Den g g Straßen und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher; ‚Die Straßenbahn‘). (Berlin SW. Plannfer 20) Nr. . Inhalt: Entwickelung der Gisenbahnen in Oesterreich unter Kaiser Franz Joseph 1. Kleinbahnen in ihrer Eigenschaft als Spediteure. Mittheilungen der zuständigen Behörden an die Redaktion. Betriebseröff nungen. Verschtedenetz. DOesterreich, Ungarn. In⸗ dustrle, Handel und Landwirthschaft. Betrlebtz. einnahmen.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll.

und Steuerwesens. Zeitschrift für Zoll- und Steuer Technik und Verwallung. Herausgegeben von Steuer Rath a. D. A. Schneider unter Mitwirkung bewährter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. J. Inhalt: Die Arreststrafe in der Zoll, und Steuerverwaltung. Was wird bei Verdatlerung des Dienstalters der Hauptamts—⸗ Ässistenten weniger gespart als jetzt. Zoll- und Steuer Technisches: Brauntweinstener: Brennsteuer betreffend. Gebührenfreibeit für Branntwein denaturierungen. Zölle: Beantwsrtung der offenen ier, in Nr. 43 der vorj Umschau. Persöaliche Dienst verhãltnisse: Anstellung zoll und steuertechn ischer Sekretäre. Dienstbejeichnung der Kassenbeamten. Die Stellung der preuß. Cinnehmer 14. Zur Lage der Württemberg. Assistenten. Personalien. Verbands Angelegenheiten.

Keramische Rund schau. Illustr. Fachzeilschrift der Porzellan., Glas. und Thonwaaren⸗Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg) Nr. 1. Inhalt: Unregelmäßigkeiten in der ö Das Abgießen von Modellen. Fin Wort über die moderne Funsttsöpferei. Die Heimath der Zwischengoldglaser. Vermischte und 1echnische Notizen. Musterregifter. Patente. Geschäfts und Personal Notizen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 2. Inhalt: Zollverhandlungen mit Amerika. Zu den Trierer Weinversteigerungen. Zur bayerischen Partikular⸗ ßesetzgebung in der Weinfrage. Die Anpflanzung amerikanischer Reben in den Weinbergen Deutsch— lands. Internationale Uebersicht über Weinbau, Wein bandel ꝛc. Neue Bestimmungen im Post—⸗ verkehr. Mittbeilungen aus dem Leserkreise. Gerichtliches. Verschiedenes. Entscheidungen deutscher Gerichts höfe. Eingetragene Waaren⸗ zeichen. Firmen und Personalberichte.

Zeitschrift für a, und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. JI. Inhalt: Normalstatut für Handwerfekammern. Der Carbidmangel und seine Wirkung auf die Acetvlen⸗Industrie. Feuilleton: Einiges Inter⸗ essante über das Erdinnere, Entfernen ab⸗ gebrochener Stahlstücke aus anderen Metallen. Dobel und Stoßarbeiten. Glübofen zum Härten von Stahlkugeln. Technische Anfragen und Be— antwortungen: Thürbeschlag mit Hinterhaken; Druck einer W fe faul Kitt fan Gußeisen . Werkftücke; Mangelhaft funktioxierende Markisengetriebe; Kiti für Gummireifen. Zu unserer heutigen Muster⸗ Beilage. Technisches. Allgemeines Literatur. Bezugsquellen Vermittelung. Submissions⸗ Kalender. Marktbericht Patente. Gebrauchs⸗ musterschutz Anmeldungen. Konkurse.

Centralblatt für die Zuckerind ustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben. und Rohrzucker⸗ fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zuckertechniter. (Verlag: Schallehn & Wollbrück, Magdeburg. Nr. 15. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Markiberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Voitswirthschafiliche Rundschau. Der chemische Bestand der Räbe. Braunschweig⸗Hannoverscher Zweigverein des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie. Berichtigung. Fabriknachtichten. Fragekasten. Mittheilungen. Personalien. Verein deutscher Zuckertechniker. Allerlei Technischetz. Handelsregister. Land⸗ wirthschaftliches. Auszüge aus den Patentschriften.

Mol kerei⸗-Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Riichwirthschast. Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ beim.) Nr. J. Inhalt: Reine und versälschte Butter. Von Prof. Dr. P. Vieth Hameln. Die Einrichtung der regelmäßig stattfindenden Butter Ausstellungen in Vänemark und Schweden. Von Dr. A. Gichloff. Mittheilungen. Ueber Ernäh— rungsbersuche mit Göärtner'scher Fettmilch. Tuherkelbazillen in der Butter. Literatur. Milch⸗ wirthschaftliches Taschenbuch für 1899. Maschinen und. Geräthe. Gigerzeugungsapparat (System Siehler). Tieibrlemen. Vereine, Verbände und Genossenschaften. Beamten⸗Wohlfahrts, und Versicherungeè - Kasse deg allgemeinen Verbandes der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften. Molkerei. Verband der Provinz PlO.mern. Sprech— saal. Befriedigung plötzlich gesteigerter Nachfrage nach Butter in den hr le gn Molkereibutter und Bauernbutter. Melassetorfmeblfutter für Schweine. Handelstheil. Bie Butterpreise des Jahres 1898. .

Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks. und Hüttenindustrie, jowie für den Engros. und Export Handel un d die betheiligte Maschinen · Industiie. (Verlag: Otto Eltzner in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Für die deutsche Gisenindustrie unentbehrliche Tarif« herabsetzun gen.“ Iruderkrieg zwischen den ameri⸗ fanischen Riesen. Stahltrustgs. Export Wegweiser. Handelsrundschau. Geschäßftliches. Kleine Mittheilungen. Gesuchte Verbindungen. Bezugequellen⸗Nachweis der deutschen Eisen⸗, Stahl Vraht“, Metall, und Maschinen⸗Industrie.

armen.

HHarmen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht,

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. (67361 Bei Nr. 2110 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Konertz Kerres“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, warde in Spalte 3 dermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Forst b. Aachen verlegt. Aachen, den 7. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5. Ahrweiler. 67362 Die Firma Friedrich Maxein Wwe in Ahr⸗ weiler ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Maxein zu Ahrweiler unverändert übergegangen. Die dem letzteren für die Firma ertbeilte Prokura wurde unter Nr. 13 des Prokurenregisters gelöscht. Die Firma wurde bei Nr. 159 des Firmenregisters gelsscht und bei Nr. 202 desselben neu eingetragen. Ahrweiler, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Altenburg. Bekanntmachung. 67101

Auf dem die Firma Carl Müller in Altenburg bett. Fol. 156 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist beute die dem Paul Gustavus in Altenburg ertbeilte Prokura verlautbart worden.

Altenburg, den 6. Januar 18939.

Herzogl. Amtsgericht. Abkth. I. Reichardt.

Apolda. Bekanntmachung. 67102

Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 185 Bd. 1 des Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden ;

1 Der Kommerzien Rath Karl Heinrich Stieberitz in Apolda ist als Inhaber der Firma Stieberitz E Müller in Apolda durch den Tod ausgeschieden.

2) Der Fabrikant Karl August Otto Wiegand und dessen Ehefrau Anna Bertha Therese, geb. Stieberitz, in Apolda sind Inhaber Stieberitz Müller daselbst.

3) Die dem Kaufmann Karl August Otto Wiegand in Apolda von der bezeichneten Firma ertheilte Prokura ist erloschen

Apolda, den 30. Dezember 1898.

Großherzegl. S. Amte gericht. Abth. IV.

Eärwalde, Neumark. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist beute die Firma: Hermann Callmanun Nr. 36 gelöscht worden.

Bärmalde, N. M., den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Kallenstedt. 67104 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 699 des Handeleregisters ist heute die Firma Paul Tömlich zu Großalsleben und als deren Inhaber der Apotheter Paul Tömlich zu Großalsleben eingetragen worden.

Ballenstedt, den 6. Januar 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

narmen. 67107 Unter Nr. 3611 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getiagen die Firma C. Artmeier mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Artmeier hierselbst. Barmen, den 6. Januar 1839. Königl. Amtsgericht. I.

Earmon. 67105

Unter Nr. 650 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firm Metzkes K Nourney ver merkt, daß der Gesellschafter Wilhelm Adolf Naurney am 29. Vezember 1898 verstorben und die Handels gesellschaft aufgelöst ist. Der Kaufmann Ernst Metzkes setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort.

Sodann wurde unter Nr. 3627 des Firmenregisters eingetragen die Firma Metzkes Nourney und

als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Metzkes

hierselbst. Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. JI.

67109 Unter Nr. 3629 des Firmenregisters ist heute ein⸗

getragen die Firma Carl Becker mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Garl Becker hierselbst.

Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. J.

. or 10s Unter Nr. 3630 des Firmenregisterg ist heute ein«

die

der Firma vermerkt stehi. eingetragen:

67105)

in Barmen und als deren Inhaber der Baunnter⸗ nehmer Carl Wagener hierselbst. Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. JI. Rarmen. 67106 Unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters wurde

heute zu der Firma Gebr. Rothschild Æ Comp. vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗

seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kauf— mann Wolf Rothschild das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3632 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Rothschild R Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Roth schild hierselbst Barmen, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J. Kerlin. Handelsregister 67434 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Januar 1899 ist am J. Januar 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsreginer ist unter Rr. 13 965, woselbst die Kommanditgesellschaft: Conrad Trunck Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;

Der Kaufmann Fritz Sturm ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17721, woselbst die Kommanditgesellschaft: Wolschke Försteer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Durch Beschluß des Königlichen Kammer- gerichts zu Berlin vom 22. Dezember 1898 ist das Recht zur Vertretung der Gesellschaft den Ingenieuren Alwin Wolschke und Max Foerster, beide zu Berlin, entzogen und dem Konkurs— verwalter Paul Dielitz zu Berlin übertragen.

In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 15 906, woselbst die Handelsgesellschaft: Albert Lugino E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten⸗

burg verlegt. Vergleiche Nr. 444 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 6229, woselbst vie aufgeloste Hanvelsgesellschaft: Cohnheim C Berndt

e. Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ o schen. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Novem- ber 1828 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Zahntechnische Gesellschaft find Lewinsohn C Wicky ind:

1) Kaufmann Siegfried Lewinsohn,

2) Kauffrau Hedwig Wicky, geb. Hornig, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 18 546 unseres Gesellschafts. tegisters eingetragen worden.

. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12760, woselbst die Handelsgesellschaft:

Freudenstein C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig- niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

Vergleiche Nr. 31 662 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmencegister unter Nr. 31 662 die Firma: Freudenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlassungen in

stöln, Leipzig, Dortmund, Breslau, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Freudenstein zu

Berlin eingetragen. . * In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju

Berlin

unter Nr. 31 661 die Firma: Emil Kluge und als deren Inhaber Kaufmann Emil Kluge zu Berlin, unter Nr. 31 663 die Firma: Leopold Faß und als deren Inbaber Lederhändler Leopold Faß zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1609, wo⸗

selbst die Firma:

Dr M. Lehmann

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) Apotbeker Carl Eugen Gmil Louis Her- mann Diebl zu Berlin, 2) Cbemiker Dr. phil. Alexander Drory ju Schöneberg

übergegangen, und es ist die bierdurch entstandene, dieselbe Firma fortfübrende offene Vandelsgesellschaft unter getragen

Nr. 18 544 des Gesellschaftsregisters ein-

Demnächst ist in unser Gesellschaftgregifter unter

Nr. 18 544 die Vandelsgesellichaft:

Hr M. Lehmann

getragen die Firma Carl Wagener mit dem Sitze mit dem Sitze zu Berlin und Jwelgniederlafsung

ü

w / 3

w 1

——

——

w