1899 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . R 33 2 24 ———

83

haus Jacoby * IFriedländer“ folgende Gin⸗ tragungen bewirkt worden; ö. eee. JI. Im Gesellschaftsregiftetr.

Laufende Nr 52, Spalte 4: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Jacoby zu Swinemünde setzt das Handelsgeschäft unter der

irma: „Hamburger Waarenhaus Jacoby

riedländer Juhaber D. Jacob fort. Ver⸗ gleiche Nr. 278 des Firmenregisters. *

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember

1898 am 31. Dezember 1898. ea, ,,, II. Im Firmenregister: w **

Spalte 1. Laufende Nr. 278 (Vergleiche Nr. 52 des Gesellschaftsregisters). *

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann David Jacoby zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swine⸗ wmünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hamburger Waarenhaus Jacoby Friedländer, In⸗ haber D. Jacoby.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 31. Dezember 1898 am 31. Dezember 1898.

Swinemünde, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. (67185

Nr. 220 In das Dies seitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O.. 3. 1185:

SDettich * King in Villingen.

Die Gejellschaft hat sich heute aufgelüst.

Vas Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven kaufsweise an die im Firmenregister unter O. 3. 367 am 30. Juni 1898 eingetragene Firma Leo. King in Villingen übergegangen.

Villingen, den 3. Januar 18989.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Bernandt.

Waldenburg, Schles. 67357 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Gesell⸗ schaft Heinrich Freudenberger mit dem Sitze zu Kynau, Kreis Waldenburg i. Schl., und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Heinrich Freudenberger zu Kynau,

2) die verehelichte Kaufmann Helene Freuden⸗ berger zu Kynau,

I) der Vieh händler Adolf Freudenberger zu Kanth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ist . 9 Kaufmann Heinrich Freudenberger zu Kynau efugt.

Waldenburg i. Schl., den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister 67186 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Januar 1899 unter der Firma J. Winter Cie. errichtete offene Handel?gesellschaft zu Watten⸗ scheid am 7. Januar 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Josef Winter,

2) das Fräulein Sophie Schwarzschild, beide zu Wattenscheid.

Wer dem. Handelsregister (67187 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma Gustav Treffurth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Treffurth zu Werden am

9. Januar 1899 eingetragen. Werden, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wil deshausem. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist zu der Firma Gerber⸗ mühle von J. B. Becker C Ce in Wildes hausen heute eingetragen:

Die Gesellschafter Conrad Schlömer und Conrad Büdeler, bezw. des letzteren Wittwe, sind aus der e ge ausgeschieden. Der Lobgerber Friedrich Becker zu Wildeshausen ist in die Gesell⸗ schaft neu eingetreten. Die bisherige Gesellschafterin J. B. Becker Wittwe ist verstorben und sind an deren Stelle und zu deren Antheil ihre Erben nämlich: a. der vorgenannte Lohgerber Friedrich Becker, b. die Ehefrau des Bäckers Hieronymus Muhle, Sophie, geb. Becker, C. der Lohgerber Conrad Windeler junr., saͤmmtlich hies., und d. der noch minder⸗ jährige und durch seinen Vater Conr. Windeler senr. vertretene Kaufmann Bernard Theodor Windeler zu Bochum in die Handelsgesellschaft eingetreten. Der bie herige Geschäftsführer Hermann Stegemann tritt mit dem 1. Januar 1899 von der Geschäftsführung zurück und ist an seiner Stelle der Mitgesellschafter Gonrad Windeler senr. zum Geschäftsführer gewählt.

1895, Dezember 28.

Ficken.

Wittenberg, Rrz. Halle. 67188

Vie offene Handelsgesellschaft „Ziegler Richter“ (Ges. Neg. Nr. 76) bat für ihr in Klein⸗ Witten berg betriebenes Handelegeschäft dem Kauf mann Karl Schmidt zu Klein Wittenberg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 32 unseres Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden.

Wittenberg, den 2. Januar 1899.

Königlich es Amtsgericht. Abtheilung 3.

Wittmund. Bekanntmachung. 67189 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 eingetragen die Firma H. J. Kickler mit dem Niederlafsungs orte Klein ⸗Horsten und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Johannes Kickler zu Klein⸗Horsten. Wittmund, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rarmen. (67190) In da Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 ein⸗ etragen worden die Barmer gegenseitige Spiegel we ben er sich erung, eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barmen. e Qn

õbꝛos]

n Dag Statut ist vom 20. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige

Versicherung aller Eigentbümer von Häusern mit Spiegelschelben in Barmen, den durch Bruch, Zu fälligkeit oder irgend welche Beschädigung mit Aus⸗ nahme aller Brandschäden entstehenden Verlust an den 1 elscheiben ibrer Lokalitäten zu ersetzen. Der g fe ed der Genossenschaft ist auf Barmen beschrãnkt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gescheben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Barmer Stadt⸗ anzeiger und den Generalanzeiger für Elberfeld⸗ Barmen. Die Haftsumme beträgt 20 S. Den Vorstand bilden die Kaufleute Friedrich Hülsemann, Oskar Pleuser, Ernst ,, Emil Hob⸗ mann, sowie der Korbhändler Wilhelm Foelsch, sämmtlich zu Barmen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Barmen, den 4. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Daum. (67191 Bei Dockweilerer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregifter ein⸗ getragen worden: ;

An Stelle des ausscheidenden Mathias Leif aus Brück ist Bernhard Neu, Küster und Organift zu Dockweiler, zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Vereinsvorsteber beftellt.

Daun, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 67192

Zur hiesigen se, Emder Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ist beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Sp. 4. Das Vorstandsmitglied Buchhalter Her⸗ mann Hultgren ist ausgeschieden und an seine Stelle neu eingetreten der Kaufmann Ludwig Gittermann in Emden. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1899 am 5. Januar 1899.

Emden, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Exrtrurt. 67193

Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem landwirthschaftlichen Consum · Verein Alach und Bindersleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alach die Wahl des Gustap Köttig in Alach in den Vorstand für Emil Niedlich eingetragen worden.

Erfurt, 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Hohenmölsen. (67194

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 ((Consum Verein zu Hohenmölsen eingetragene Genoffenschaft mit beschräukier Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des Fabrikarbeiters Ernst Neubert in Wählitz ist der Ziegler Albin Heinold von Zetzsch als 2ies Vorstandsmitglied für J. Januar 1899 bis 31. Dezember 1801 gewählt. Hohenmölsen, 4. Januar 1885. Kgl. Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. (67195 Bei dem Mettingener Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: .

„An Stelle des ausgeschiedenen Auktionators Heinrich Steingröwer ist der Gemeindevorsteher Heinrich Köllmann zu Mettingen zum Vorstands— mitgliede bestellt.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 am 3 Januar 1899.

Ibbenbüren, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Korbach. 67196,

Durch das Statut der am 1. Dezember 1898 unter der Firma:

Eisenberger Kreis Ein, und Verkaufs— genossenschaft mit dem Sitze zu Korbach er— richteten Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist die Hafipflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft (vorbebaltlich der Bethelllgung eines Genossen auf mebrere Ge⸗ schäftsantheile) für alle Genossen auf den Höchst— betrag von 200 p beschränkt. Die Betbeiligung der Genossen ist auf mehrere Geschäftsantheile estattet und derart bestimmt, daß für ein Grundstück i zu 6 ha Acker und Wiese ein Geschäftsantbeil, für sede weiteren 6 ha Acker und Wiese ein weiterer Geschäftsantheil erworben werden muß.

Korbach, den 5. Januar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Kos chmin. Bekanntmachung. (67197

Bei dem Vorschuß ˖ Verein zu Dobrznea, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen:

Än Stelle des ausscheidenden Paul Stolpe ist Adelf Rattey zu Dobrzyca zum Vorstandsmitglied bestellt.

Koschmin, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekanntmachung. 671985

Unter Nr. 5 wurde heute in das bler geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehustasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klixbüll vom 14. Dezember 1898 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen. Geschäfts. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwel Vorstands⸗ Mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. f

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich . keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Dinsen, Paul Sönnichsen und Carl Köesby, sämmt lich Landleute in Klixbüll.

le Einsicht der Liste der Genossen vährend der Vienststunden des Gerichtes ist Jedem gestattet.

Leck, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leobachũutn. ; (67199)

Nachstehende Bekanntmachung bei dem Roben er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschrãnkter Faltpslicht ist heute in das Genossenschaftsregister 6 worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Müller ist der Bauergutsbesitzer Julius Bitt⸗ mann II. als Vorstandsmitglied gewäblt.

Der Gärtner Franz Reichel ift als Vorstands⸗ mitglied wiedergewäblt worden.

Leobschütz, den 7. Januar 1839.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 67200

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Genossenschaft zur Vermittelung von Schiffs frachten, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen: Nach voll⸗ staͤndiger Bertheilung des Genossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Magdeburg, den 6. Januar 1899

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Malchow, Necklb. 67201]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist jur Firma Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fr. Habekost ist in der Generalversammlung vom F. November 1898 der Tuchfabrikant Wilhelm Becker zum Vorstandsmitglied gewählt.

Malchow, den 6. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oehringen. 67202

Im Genossensckhaftsregister ist unter Nr. I7:

Darlehen skassen Verein Zweiflingen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zweiflingen

heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Genossen vom 25. Oktober 1895 hat an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschledenen Vorstehers Friedrich Metzger den Michael Steinle, Acciser in Zweiflingen, in gleicher Eigenschaft in den Vorstand gewählt.

Oehringen, den 7. Januar 1899.

K. Württ. Amtsgericht. styp. Amtsrichter: Haug.

Oldenburg, Grossh. 67203

In das Genossenschaftsregister ist heute in Band 1 auf Seite 505 a. unter Nr. 26 eingetragen:

Firma: „Landwirthschaftlicher Eonsumverein Wiefelstede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

Sitz: Wiefelstede.

Gegenstand des Unternehmens:

IH gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, . *

2 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er zeugnisse.

Datum des Statuts: 19. Dezember 1898.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben. bon dem Praͤsidenten unterzeichnet, in den zu Oldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land?.

Bei Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur ., Generalversammlung ein anderes an dessen

telle.

Mitglieder des Vorstandes: ö

1) Gastwirth Heinr. Rabe zu Wiefelstede, 2) Landwirth Job. Onken zu Kortebrüngge, 3 Landwirth Joh. Siemen zu Wiefelstede.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitalieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. ö .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Jamensunterschrift beifügen. .

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg, 1899, Januar 4.

reger s Amtsgericht. V. Stukenborg.

Pliess. Bekanntmachung. .

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bes „Konsum · und Sparkaffenverein Kobier“ Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1898 aufgelöst. . Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗

and.

Pleß, den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. (67178

In unserem Genossenschastsregister ist bei der unser Rr. ? am 77. Juni 1892 erfolgten Ein—⸗ fragung deß Landwirthschaftlichen. Konsum vereins, eingetragene Geuoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht statt des irrthümlich mit Metzkausen eingetragenen Sitzes der Genossenschaft nunmehr als Sitz eingetragen worden Hassel bei Hubbelrath.

Ratingen, den 24. Dejember 1898 .

Königliches Amtsgericht. Gen. R. 2/24.

Vraen. Bekanutmachungen 67367 über Einträge im Genossenschaftsregister, 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaft:

register geführt wird: Kgl. Württ. Amtsgericht

Urach.

I Datum des Eintrags: 4. Januar 1839.

zz Wortiaut der Firma; Sitz der Genossen— schaft; Ort ihrer Zweignledetlafs ungen Darlehens kaffenverein Mittelstabt, eingetragene Ge⸗ i nnn, . unbeschrãnkter Haftpflicht, n ttelstadt. ;

I Rechte verbältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 11/17. Dezember 1898. Iweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die diesen zu ihrem nn en. und Wirth afts betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen i

beschaffen, sawie Gelegenbeit n vertinlicher An. legung müßig liegender Gelder zu . . dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen der 1 erfolgen unter deren Firma und durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrathe, gezeichnet Amtsblatt des Oberamtsbezirts.

Rechts verbindliche Willengerklärung und ich en für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Voꝛrstandsmitglieder sind:

1) Schultheiß Knecht (als Vereinsvorsteher),

2) Jakob Reiff, Wirth zur Krone! und Ge⸗ meinderath (als Stellvertreter des Vereins⸗

pvorstehers).

3) 6. Müllerschön, Bauer und Gemeinde⸗ rath,

4) Christian Widmann, Kaufmann und Ge⸗ meinderath,

5) Jakob Mauͤllerschön, Schreiner,

sämmtlich in Mittelstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: stellv. Amtsrichter Sandberger.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Rarmen. (67336

Im Monat Dezember 1898 sind folgende Muster eingetragen worden:

I Nr. 243. Firma Mann & Schaefer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Ziehlitze, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 2340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr.

2) Nr. 2744 Firma Mann Æ Schaefer in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Ziehlitzen, verschlossen, Flachenmuster, Fabriknummern 2341 bis 2346, Schytzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

3) Rr. 2745. Firma struse Æ Breying in Bar⸗ men, Umschlag mit 2 Mustern für Taillenbander, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7325, 7326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

4) Nr. 2746. Fabrikant Buchbinder Ottos Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Tafelmappe aus Pappdeckel, die nicht ge⸗= klebt, sondern geheftet ist, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 201, 83 srist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

5) Nr. 2747. Fabrikant Emil Nagel, Buch⸗ druckereibesitzer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett für eine Schutzborde, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 120, Sh g. srist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr.

6) Nr. 282. Ficma Lohmann et Co. in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 122 um fernere 3 Jahre.

7) Nr. 22809. Firma Jacob Bünger Sohn in Liquid. in Barmen, Verlängerung der Schutzfrift der Muster um fernere drei Jahre.

Barmen, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburgs. 67160] Eintragung in das Börsenregister für Waaren. 1899. Januar 5. ; Seweryn Gabriel Kaftal, Kaufmann (Firma: S. Kaftal), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

(67331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Kitzig, Polsterer und Dekorateur in Aachen, wird beute, am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde frist bis zum 1. . 1899. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 8. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.

Aachen, den 9. Januar 1899.

n. Amtsgericht. 5.

gez. Kretzer. Beaglaubigt: (L S.) Berger, Gerichtẽschreibet des Königl. Amtszerichts.

67224 soutursverfahren. . er das Vermögen des Gastwirths Karl Töpfer in Meuselwitz ist am 6. Januar 1899, Vorm. 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechiganwalt Pr. Bettziech in Alten urg. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 3. Februar 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 3. Februar 1899. Erste Glãubigerversammlung; 3. Februar 1899 Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1899, Vorm. AI Uhr. Altenburg, den 6. Januar 1839. Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

(67205)

eber das Vermögen des Garderobe Händlers Georg Glatzel, Friedrich. Wilhelmstraße 9 hieselbst, ist beute, ittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, ö, , 1, bier, ist zum Konkurtverwalter ernannt. Der offene Ärrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1. Februar 1899. Erste Glãubiger⸗ dersammlung am L. Februar A899, Vor- mittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1895, Vormittags 101 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hieselbst.

Braumann , 7. Januar 1899.

L. Müller, Sekretär,

Gerichte schrelber Herzogl. Amtsgerichte.

loro] . Neber das Vermögen des Kartonfabrikanten 21 Gustav Emmrich in Chemnitz wird heute, am J. Januar 1899, Nachmittags 6 Ubr, das Kon⸗ kursverjahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1899. Wahl! und Prüfungstermin am 15. Fe bruar 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

67210 Ueber das Vermögen des Tischlers u. Haus- besitzers Heinrich Moritz Martin in Ser kowitz (Oststraße 4) ist heute, am 7. Januar 1899, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter: Herr Rathsauktionator , hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum Februar 1899. Wahltermin am 13. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 123. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2, Fe⸗ bruar 1899. *, ,, Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

67238 gtontursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns. Otto Müller in Düsseldorf, Inhabers eines Deli⸗ katessengeschäfts daseibft, Grafenbergerstraße 23, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfsselvorf, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

67239 Konkursverfahren.

Ueber da? Vermögen der Firma Hugo Erken⸗ bölling u. Co. zu Düsseldorf, Möbelhandlung und Möbelfabrik daselbst, bejw. deren Inhaber, der Möbelhändler Hugo und Auguft Erken⸗ bölling dafelbst, Biemarkstraße, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch dahier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1899. Erste Glaäubigerversammlung am 4. Februar 18989, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 18. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 13.

67234

Ueber das Vermögen des Kürschuermeisters Franz Josef Krause in Alt- und Neu- Gersdorf wird heute am 7. Januar 1899, Nachmittags HI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Augustin in Alt⸗ und Neu⸗ Gert dorf. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899. Wabltermin am 8. Februar 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. März 18599, Vsrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 18989.

Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretãr B sche.

672361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederzurichters Edmund Hoffmann in Elmshorn wird, da der⸗ selbe nach eigenen Angaben zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, beute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., auf Antrag des Lederzurichters A. G. Hillers hier das Tonkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Thordsen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 6. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, * über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Don nerstag, den 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung di angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den . Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor er unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit.z haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 6. Februar 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elmshorn.

Veröffentlicht: Struve, als Gerichtsschreiber.

67368)

Ueber das Vermögen der Firma Tänzer 4 Goetz zu Ilversgehofen ist am heutigen Tage Mittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann C. F. Lerche zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Fe⸗ bruar 1399 anzumelden. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ n, , am 11. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Marz 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16.

Erfurt, den 8. Januar 1895.

Rüben hagen, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Acth. 4. 67235 sonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleiunternehmers Ferdinand Dumont zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurßt⸗ verwalter ernannt. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 25. . 1899. Anmeldefrist bis 20. Februar 1899. rste Gläubigerversammlung 3. Februar

1829. Bormittags A0 Uhr. Prüfungstermin

. em en Am Zimmer 43, hier. Essen, den 7. 6 1899.

Habigh orst, Gerichtsschreiber des ee ren Amtsgerichts.

67221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Heilmann von hier, Cranachstraße 17, Ge⸗= schäftslokal Gzthestraße 34, ist beute, Vor- mittags 114 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn hier ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Artrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1888 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Februar 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend empfohlen. Erfte Gläubigerversammlung Dienstag, den 81. Januar 18989, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Frei tag, den . März 1899, Vormittags 10 uhr, Zimmer 289.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.

67231] gsonkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gramsch aus Glogau ist am 7. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 18899. Anmeldefrist bis zum 3. Febraar 1893. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr. Feüfan tern 17. Februar

Glogau, den 7. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abihl. 4. 67410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kistenmachers Wil- helm Johann Anton Spies zu Hamburg, Herrlichkeit 73, wird beute, Nachmittags 11 Uhr, Konkars eröff net. Verwalter: Buchhalter H. Har⸗ tung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Februar d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1889.

Jur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67212

Ueber das Vermögen der Firma Rieth K Bech⸗ stein in Roda S. W. ist heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist für die in 5 108 der Konk⸗ Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1399, Wahltermin ist auf den 4. Februar Es99, Vormittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Großh. S. Amisgericht, Abth. II., hier be⸗ stimmt worden.

Ilmenau, 9. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts:

Sprung, i. V

67394 RTonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗

händlers Wilhelm Fuerst hier, Münchenhof⸗

platz Nr. 10, ist am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtsanwalt Holz hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 38. Anmeldeftist für die Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. März 1s99, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Dffener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 31. Januar 18989. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1893. Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.

673831

Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Reimann in Neu Heiduk ist beute, am 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy von bier. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin den 27. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗ bruar 1899.

Königshütte, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 67334 Konkursverfahren.

Nr. 223/24 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gnau und Cie in Konstanz, r über das Privatvermögen des einen Gesell⸗ chafters nämlich des Kaufmann Hermann Gnau von da, wird heute, am 5. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Rasina in Konstanz. Anmelde⸗ termin: 3. Februar 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 21. Januar 1899, Vor- mittags 9 hr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest ist angeordnet.

Konstanz, den 5. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

67335 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kreuznach bestehen den offenen Handelsgesellschaft „M. C C. Neuberger“ und deren Theilhaber Moses Neuberger und Carl Neuberger, beide zu Kreuznach, wird heute, am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 8. in Kreuz⸗ nach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1889. nmeldefrist bis zum 10. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am G. ZJebruar

1699, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prü⸗

fungstermin am 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. önigliches Amtsgericht zu Kreuznach.

67217 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A.

für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗

manns Eduard Riegel, Blumen und Federn⸗ eschäftsinhaber in München, Sonnenstraße 23 / 0, eute, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter:; Rechtsanwalt Dr. Paret in München, Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1899 ein⸗ schließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eineg andern Verwalterz, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8. 120. 12 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Februar 1889, Vormittags Or Uhr, im Gesch.⸗ Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 4. Januar 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Gutschneider.

67216 Das Kal. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Weisz⸗, Woll. und Kurzwaarengeschäftsinhabers Hein⸗ rich Schönmann in München, Reichenbachstr. 20, beute, Mittags 127 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isaak Rein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Januar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Fe⸗ bruar E899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justij⸗Palast, bestimmt.

München, den 4 Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

67397 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Ja- nuar 1899, Vormittags 1095 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Jnstallateurs Johann Rummel hier, Breite⸗Gasse Nr. 85, Geschäftslokal: Ledergasse 20 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Cahn in Nürnberg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1899. Ersfte Gläubigerversarmmlung: Mittwoch, 1. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. März 1899, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 10. Januar 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

67393 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Larisch aus Prausnitz ist heute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Sattlermeister Oswald Frenzel von hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An— zeigefrist bis 7. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Prausnitz, den 9. Januar 1599.

Scheich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

672301 Bekanatmachung.

Ueber das Vermögen des Beamten bei dem Verein deutscher isenbahnverwaltungen, Fritz Bartsch zu Rixdorf, Berlinerstraße 12, ist am 5. Januar 1899, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Jacohsohn zu Rirdorf. Anmeldefrist bis 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Marz 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Januar 1899.

Rixdorf, den 5. Januar 1899.

Palm,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67333 Bekanntmachung.

Das K. Anmtègericht Rothenburg o. T. hat heute, Nachmittags 14 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Johann Kellermann in Rothen 16 o. T. das Konkursverfabren eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Frauenholz dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 18989, erste Gläubigerversammlung 8. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner . 1. März 1899, Vormittags

r. Rothenburg o. Tauber, 6. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stockm aver, K. Sekretaͤr.

67250

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Töpke zu Schöningen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kronjäger, August, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 20. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. Februar 1899, Morgens 10 Uhr.

Schöningen, den 9. Januar 1899.

Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Kükelhan, Sekretär. 67207 Auszug.

Das K. Amtsgericht Schwabach hat über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerseheleute Ferdinand und Maria Scharrer in Schwabach am 7. Januar 1899, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Veschner in Schwabach. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Glaäubigerausschusses, ferner über die in S§5 120, 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, ven 1. Februar C., Nach. mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Montag, den 20. Februar 1899. End⸗

termin für e, ,, ,, en. Montag, der 20. Februar 1899, Prüfungstermin Mittwoch, den 1. März 1899, Nachmittags 8 Uhr, wie alle

*

übrigen Termine im Sltzungssaale. Der Schluß⸗ termin wird seinerzeit als Prüfungstermin für ver⸗ spätete Forderungsanmeldungen benützt werden. Schwabach, am 9. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.

67248 Konkursverfahren.

Ueber das zum Nachlasse des Fabrikbefitzers Karl August Ramig weiland in Treuen gehörige Vermögen wird heute, am 9. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Morgner bier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1899. Wahl termin am 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1899. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige; pflicht bis zum 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.

67241

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kauf- manns Heinrich Eberhard Claassen zu Jemgum ist vom Königlichen Amtsgericht Weener heute, den 9. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkars eröffnet. Verwalter: Auktionator Klinkenborg zu Jemgum. Offener Arrest ist erlafsen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 11899, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Weener, den 9. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67208 Ueber das Vermögen des Tischlerobermeisters Heinrich Gustav Köhler in Zittau, wird heute, am 9. Januar 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Hr. Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlungz am 28. Januar 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis zum 20 Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Pflugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.

67395)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heinrich in Wilkau, Inhabers eines unter der Firma Waarenhaus, Inh. Max Heinrich da⸗ selbft betriebenen Herren⸗ Garderobe u. Schuh⸗ waagrengeschäfts, wird heute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Eißner hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1899, Vor- mittags k1EUz Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Exped. Heinker.

67330] stonkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Hutmachers Jean Barbe in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 5. (gez.) Kretzer. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67215 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Brund Oswald Ulbricht in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 5. Januar 18939.

(Post Schellenberg i Sachs.) Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

66491 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det stolonialwaarenhändlers Ernst Frauz in Barmen wird nach , . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Barmen, den 2. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

67389 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Schultz zu Belgard a. P. ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Leif hlch⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den ZR. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Belgard, den 6 Januar 18938.

Blandow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

(67218 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Monopol Wein Groß⸗ handlung Rosmanith K Schaurts zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Januar 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

67219 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Levin hier, i. F. M. Levin jr.,

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ciawendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung * berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die Erstattung der ke,. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Jaunar

1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich

i mmm 1 mm * w d / /// / / / 2 . 2

.

/

Wallstr. 24 (Wohnung: Franseckistr. 12), ist zur Ab⸗

w.

w

mer ner, r.,