450 179 25 b3 ö . 600 ElI6, 25 bz Stolberger 3 16216 16216. 106 . St. ⸗ Pr. 141,256 103,506 e, O, nn, h poch ; 445, 00b; G
1500 133.256 Lauchhammer lo 300 74, 25G tte. 1000 166, 75 b; G 1000 315, 506
68, 50 b; B 135,50 bz G 175. 75 bi B 133, 00 bz G
8 2
= = 2 2 1 222
.
Lib. Leinen Ind. Elektr. Frankfurt Elektr. Ku
2
O 2
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
betrãgt vierteljanrijch 4 4 50 8. Derr. Insertionspreis fur den Naum rinrr Aruchzeilt 30 3. 3. ,, ee, . an; . . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Ggerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Grprdition ** 41 des Aentschen Reichs Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 53] 416. n und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Ginzelne Anm mern kosten 25 58. t 66 Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
V i,,
C = = A & b eg - - — 3 -
80, 00 bz G
233738 do. LSlegniz.; 153 50G Elekt. Unt. Zurich log 106 Em. u. Stanzw. 120. 00b3 G w, 79, 75 B Eppendorf. Ind. 121, 106 Erdmansd. Spn. loß, 006 Eschweiler Brgw. (O8, 50 b; G do. Eisenwerk. o6, 50 bz G Faber, Bleistift 218, 006 Fagonschmiede od, 75 acon Manstaed! 1l10, 50 bz B ahrzg. Eisenach 15. 60 B 182, 00bz G 124 256 k 39 5065 ch. 29, 0 bz i 224, 00G
165, 00bz G
— — raustädt. Zucker 162 50 bz G reund Masch. k. 622 00 bz G riedr. Wilh. Vz. 251,506 rister & R. neue 26. 506 aggenau Vorz. 296 590 bz G Geizweid. Eisen 149,256 Gelsenkirch. Bgw. 106,75 bz G do. i. fr. Verk. 10, 10b3 G ;
2
et. Bl. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroꝝ Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt. A 9
err
cee -= — 2 2 —
ö eEis. St. P. do. Vor). Akt.. — Thür. Nadl.u. Et Tillmann Wellbl. Tite tn, Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. ! — Ung. Asphalt.. 135 90h
Union auges. 106 006 do. Ehem. Fabr⸗ 365.75 bz G do. Elektr⸗Ges. 149 006366 n. d. Lind. Bauyv. 233 00bz G do. Vorj. A. A. 6 do. do. B. 34,59 bz Varziner Payierf. 151, 50G . um 182 006 V. Brl. Mörtelw. ä 00bB. Ver. Hnfschl. Fbr. 600 .9bz G Ver. Kammerich 9 566 Vr. Köln⸗Rottw. 124, 006 Ver. Met. Haller 167,90 bz G6 Verein. , 214,70 bzG do. Smyrna Tepp 153, 106 Viktoria Fahrrad 2608, 00bz G ,,,, 121 090b3G Vogtlaͤnd Masch. . Vogt u. Wolf. 136,806 Voigt u. Winde 3600906 Volpi u. Schlüt. 13809 bi G Vorw. Biel. Sp. 51.606 Vulk. Duisb. kv. 03,008 Warstein. Grub. 7,73 b G Wassrw. Gelsenk. 14,209 bz G6 Westeregeln Alk. 115,25 bB do. Vorz. Akt. 34 40 bz G Westf Drht⸗Ind. 157, 00636 do. Stahlwerke 21506 do. do. neue 21 I00bi G Weyersberg ... 173,50 bz Wickrath Leder. 115,80 bz ; Wiede Maschinen 147, 0 bi Wilhelm] Weinb 161419036 do. Vorz. Akt. 76, I0bßB Wilhelmshutte 121, 80 bz Wiss. Bergw. Vz. 178 50b3G6 Witt. Gußsthlw. 45 bB Wrede, Mälz. C. 9, Ob; G Wurmrepier. .. 18,20 bz G ö er Maschin.
do. Louise Ti do. St. Pr.
.., 372 8 11 I S S .
Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Lig.
do. Ostend Vz A]
do. Kl Thierg. iLig
Bauv. Weißensee
Bedbrg. Wll Ind.
Ben diy Holʒbearb
Bg. Märk. J.⸗G.
Berl. Anh. Masch
Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh. i. do. Charl. Bgu do. ,, do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz ⸗Kmpt. do. Fot Rafz. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm.
do. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rudrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ V.
do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messin
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Bing Nrnb. Met.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw. l
Boch. Bgw. Vz. 0
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bösperde, Wlzw.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl. do. St.- Pr. do. Jutespinner. l do. Maschinen
Bredower Zucker
Breest u. Ko Well i.
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw. 13
Busch Waggonf. 7
Butz kes Ko. Met. h
Carloh. Vor 90
Carol. Brf. Offl 8
Cartonn. Loschw. 22
do. do. —
Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 40
Charlottb. Wass. 2
Charlottenhütte 12
Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. 0 do. Gries beim I6 do. Milch.. — do. Oranienbg. 9 do. do. St. ⸗ Pr. do. Weiler
bo. Ind. Mannh. do. W. Albert be, do. do neue
Chmn. Baug. i. C. do. Färb. Körner
Chemn Werkzeug
City 239. St. P. Concordia Brgb. Concord. Epinn. l
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.
Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr.
Be r, ü el
.
Dtsch.⸗ Oest. gw
.
— O S&W S
— 28
O O , O o, R es & ο s
1 , ,,
**
218, 50 bz G 96, 00 bz G 140 506 lo, 00G ö 162, 25 G Marie, kons. Bw. 137,50 bz 33 Marienh.-Kotzn. 114,575 bz G Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. 99,00 bz 23 Mend. u Schw. Pr 85 00bzG Mercur, Wollw. S3 dos, isbi Mizu. Gcnest gi. 191,00 bz G Müller rr 3790 z 6 Nähmasch. K 137, 29bz G Nauh. saͤurefr. Pr. 144,75 bz G Neu. Berl. Omnb — Neufdt. Metallw. 115,006 Neurod. Kunst. A. 19.00 Neuß, Wag. i. Liq. 170, 8obz G Niederl Kohlenw 166 806 Nienb. Vorz. A. 169, 90e bz G Nolte, N. Gas⸗G. 189 9o bz cd Yb. Cigw. Bolle 21, 10bz G do. Gummi. — do. Jute⸗ Spin. 19,756 Nrd. Lagerh. Brl 166, 90 bz G do. Wllk. Brm 123 756 Nordhaus. Taper 269 00bz G Nordstern Brgw 1983,50 b 6 SOberschl Chamer 17, l 06 do. Eisenb. Bed 175. 50 bz G , 20M 00G do. Kolswerk⸗ 265,25 G Fo. Portl. Zem S6 (00G Oldenbg. Eisenb . Dpp. Port Zem 128 506 Osnabr. Kupfer 39 25b3G Hef e konv. 109, 006 aucksch. Masch 75,606 do. Vorz. A 118 106 eniger Maschin d
2 S*
* .
11111 .
. L w . . . . . m m ö R 6 6 6 . w m r F i r r ö
X de,
& = 2 2 * 2
Se- s 7 — — — — **
,, — — - 3 —— — 22222
— — — 8 8 = — 1 6
* = — — — — 7
M 10. Berlin, Donnerstag, den 12. Januar, Abends.
* 20
SD — —
2222 20 == 2 QX d · - — — 2. D 0 . , 3323.37
83 1
8 — — 2* 8 28 —
— . — 2 — 2
jest i di . 3 ür di i i ti ellationsgerichts⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zum General⸗Konsul von Ecuador für die Provinz ö. . . 1 6 der Stifter, des Appellationsgerichts
ů : S ĩ ü dler⸗ Westfalen mit dem Antssitz in Dortmund ernannten Kauf⸗ — ̃ ; Bau⸗ dem Bürgermeister Titz zu Saarlouis den Rothen Adler⸗ nenn Bernhart Pen eß ig! Greve 'ist das Gęequatur mn nr n,, . der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau
. Orden vierter Klasse, ö f [,, U 1 36 dem Ober Forstmeister a. D. Hassenstein zu Karnkewitz namens des Reichs ertheilt worden. und erst. wenn von diesen beiden Klafsen von Stipendien berechtigten 144 75 b im Kreise Schlawe, bisher in Hildesheim, den Königlichen leine Bewerber vorhanden sind, können die Stipendien auch an
Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unterthanen
; —; — 2 ʒ z r i ben, verliehen werden. ; dem bisherigen Korrespondenz-Sekretär bei der General⸗ Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes ha ö. Aecdie Verabfelgzng der Stäendien ist nich von
Lotter ie-Direktion, Kanzlei Rath Pigulla zu Berlin den in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ ö ö ̃ ö ; . Königlichen Kronen-Orden dritter Klaffe, Gesetzbl. S. 379) sst folgenden Krankenkassen: . ,,, . en ü er e. dem emeritierten Lehrer Dahm zu Ralingen im Landkreise 1) der Eppendorfer Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.) ken gig' ledo d besrelt Ker Kern im ö i Ca em Falle von Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens in Hamburg, der e n der zur W mn erforderlichen Zeugnisse der wirk⸗ von Hohenzollern, 2 der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Verbandes ich defuchten Unterrichtsanstalten. . 327 006 dem Bademeister a. D. Karl Dettloff zu Bad Nenn⸗ deutscher Bureaubeamten zu Leipzig (E. H.), — Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Wgrwandt. 201 1063 G dorf im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 3) der Zentral⸗Krankenkasse der Maurer, Gipser, Weiß⸗ scõafte nr; mit den Stiftern, beziehungsweise den mit a . sowie binder und Stuckateure Deutschlands, genannt recht bedachten Familien, die in., ,,, 4 6 151 80bz dem städtischen Steuererheber a. D. Wilhelm Lehmann „Grundstein zur Einigkeit“, (6. H in Altana, besuchten e , , , 2 iiefs . . . zu Berlin, dem Geschäftsdiener Nikolaus Luckhardt zu und zwar den Kassen zu 2 und s von neuem, die Bescheinigung 8. ö a . , , , . Cassel, den Waldarbeiter Ludwig Köhler zu Paarstein im ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ en f 46 . e, , , 21 2585 Kreise Angermünde und dem Gutsarbeiter Karl Deckert zu geldes, den An forderungen des 8 75 des Kraͤnkenversicherungs⸗ nd blb zum 5 S5 b; G Christinenfeld im Kreise Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen gesetzes genügen. 1. Februar d. J. . zu verleihen. Berlin, den 7. Januar 1899. hierher einzusenden. — Der Reichskanzler. Bonn, den 10. Januar 1899. ö,. ng. Das Kuratorium der von K i rung bei der 235 25 b G Seine Ptajestät der König haben Allergnädigst geruht: Rheinischen ö 5 J 106.50 bi dem Geheimen Hofrath Liehig, ständigem Hilfsarbeiter 125 75et. G im ö * . Rothen AÄdler⸗Orden dritter Klasse . ; El dogb; 6 mit der Schleife, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ . 838 dem Wirklichen Legations⸗-Rath Johannes, vortragendem und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ ichtamtli . Rath im Auswärtigen Amt, dem Hofrath G und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deu tschen A ch 9 ches. im Auswärtigen Amt, dem Dolmeischer beim Konsulat in Amoy Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats Dezember und D tsches Reich los, 5o 8 Dr. Franke und dem badischen Stgatgangehörigen, Kaufmann in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. i r. w e u e z 162 00 Gustar Razen zu Prag den Rothen Adler⸗Orden vierter 3 in ö . . ö. . . Preußen. Berlin, 12. Januar. 86 n 3 G asse, Rüben-Verarbeitung und den Inlandsver kehr m ö i . — , 6 n bi 6. . Legations-Sekretär bei Allerhöchstihrer Gesandtschaft Zucker und ber die Ein- und Ausfuhr von Zucker Seine Majestät der, Kaiser und König erg n c. in Peking Pr. von Prittwitz und Gaffron, dem big⸗ im Dezember 1895, ferner eine Züusammenstellung der Be⸗ im hiesigen Schlosse heute Vormittag von 10 Uhr ah Die ,. herigen Sekretär dritter! Klasse bei der franzöfischer Botschaft irießsgergebnifse der Zuckerfabriken des deutschen Vorträge des Kriegs Ministers, Beneralteutnants von Goßler 6. 66 . an gilera fed em Hofe de Fon tarce und dem Geheimen Zollgebiets im Dezember 1898 96 ö der 3e ö. ö. ö. ger,. , , ö 53 tia⸗ inger i ärti önigli . ᷓ röffentlicht. m 121 Uhr 9 ofrath Finger im Auswärtigen Amt den Königlichen J. August 1898 bis 31. Dezember 1 veröff ch . Hen ö . *. persterken en Water
114.75 b; ö zurückreichte.
— — — —
—— — —— — — — — — — J y, o nm de, ,, , .
S - — 82A 8d
— — — S , O
9 9
do. Stamm⸗Pr. do. flleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Gloh. 238, 00 bz G Ges. f. elektr. Unt. —— Giesel Prtl - Im. Gladbach. Spinn. 358,00 bzkl. f. do. abgest 18,75 G do. Wollen. Ind. 1000 80 256 Gladb. & S. Bg. 600 143.25 bz G6 Glauzig. Zuckerf. 1200 132,756 Glückauf Vori. . e e , gn. 156, 75 bz rl. Eisenbhnb. 500 1277,75 b;z36 Görl. Maschfb. k. 1000 525,50 Greppiner Werke 1000 198, 006 G ger er , g. 600 510096 Gritzner Masch. 18 600 222,50 bzG Gr. Licht. B. u. 39g. 0 le her, gal enr , ; zo C0 bz r. Licht. Terr. G. 300 E31 0obzB Guttem. Masch. 8 23 1 50 703230, 30 bz 8 ener Gußst. 30, 25 6 Halle Maschinsb. zt 3 Elett. W. ö e e,. 157, 75 G do. Immobil. n, Ff ger , 202,75 rburg Mühler 62,75 G er g, Gum St. 5 6 . z 90 90 bz o. Pr. 160 50G do. Brgw. do. ö 7,2 . Ver 02 006 Cent. g , l ; . ,, . 139.00 bz harz. W. St. P. 123, 0 bz G do. St. A. A. kv. lol hoo r o b; do. do. B. w . 36, 2806 in. Lehm. abg 1190,75 G Heinrichs hall 197,25 G elios, El. Ges. 03, 00 b G mmoorPrtl 3. ,. . 57.25 b rand Wagg. e, id r ss. Rh. * 85 006 ibern. Bgw. Ges 255 006 do. i. fr. Verk. 164 506 Hildebrand Mhl. 151 756 Dirschberg. Leder hl, 75G do. Masch. 40, 00 f d. Vorz. A. w. 6
r w —— — —— —
I 9 = . * 8
* 20 — — — — Q- d KDD Q = — — — 0 ᷣ—— — —— — 220 1 Q
. W —— —— — Q — — Q — x4 —— 2*
3
JJ , ,
ö r r . r r r = w 6 — —
er 8 E =.
S 00,
128
1 ,,,, , o
········· /// r 2
0b, 75G ellstoffverein..
365,90 bz Fb. . S0, 60 bz B .
33 00636 Schiffah 177, 00 b3G Argo, Dampfsch. ö Breslau Rheder. 305, 00bz G EGhinef. ö
ö.
/ 2220 0 6 22 2 028
4 . .
—— D
113,006 etersb. elkt. Bel 334 00bzG etrol. W. Vr 40, 00 bz G hön. Bw. Lit. A 34950 cbj G] do. B. Bezsch. 130, 006 Pluto Steinkhit 50, 25 G do. St.- Pr. 156, 90 b G omm. Masch. F. 178.00 bz ongs, Spinner. 8. 1037,90 bz Posen. Sprit ⸗B 167. 00 b3 B reßspanfabrik 14570 athenow. opt J —— Rauchw. Walter 156,50 Ravensb. Spinn. 156,00 bz G Redenh. Litt. A. 55 25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 209, 90 bz G do. Anthrazit 131,106 Bergbau lt 170,00 Chamotte 200,60 bz G 123,50 bz G 180, 90e bz G] Rh.⸗Westf. Ind. 21,25 G Rh. Wstf. Kaltw. 188, 00 B RiebeckMontnw. Où S0, 60bz Rolands hütte .. 195 506 Rombach. Hütten 1453, 06 Rositz. Brnk. W. 13 125,096 do. Zucker jahr. 1 176 506 Sãchs. uß Döhl lz 410 286 do. Kmg. V- A 0 8, 60 do. Nãhfaden k. 15, 00 bz G do. Thür. Brk. 2100ebzG do. do. e b 8. 60 G do. Wbst. Fabr. 181,70 bz G Sagan Spinner. 193,590 b; G Saline Salhzung. 174, 1l0bzG ⸗ . 264 006 Schaffer & Walk. 147, 50bz G ker Gruben 93, 2 6 S wenn, 165, 20 bz G do. Vorz.⸗A 140.209 bB Schimischow Cm —— , 72,406) do. do. St. Pr. 192 506 do. Cellulose 182, 00bz G 315,25 bz G 2530 006 148, 106 11675 b3G Frid. 132,506 ; 195,75 b G iftgieß. Huck 153, 60bzG Schuckert, Glettr. 121,006 104 00b3 B 269 806 265,75 b; G 123 0906 G Sentker Wi. V 212256 Siegen Solingen
Bis 5b G 6 or. 275 00b G Spinn und Sohn kö
5, ö Fi. er ler do. Glertri · Wer
do.
S — 2 — 22 0 2 X — — 2 — O do a0
*
= = ß 2 —
— O
11 1 ,
S8
1 .
* — 2 * 2 — — . —
z0d Hoch amb]. Am , 94 50e. b; B 58 00 bz G 6,50 bz
16, 096
37.506 do. ult. Jan.
29,006 Schl. Dampf. Co.
ö ,
2
— O
—
—— — — Se Gb. -= = = = Sc Sr oo O =
S D důd O r eO
114.908 ronen⸗Orden dritter Klasse, .
z gl o dem Dolmetscher⸗Aspiranten bei Allerhöchstihrer Gesandt⸗ en d e Dir n g n schaft in Peking, n, Dr. . 9 n 6 7 e , . ; ; lben Gesandtschaft kommandierten Leutnant vom Leib⸗ x ;
1 d e, , ,. 0 ln oss r 6 . . Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 von Königreich Preußen.
. do. Vor ⸗ Att. 0 — 4 ] 1.1 S0 e. so3 o bi G Teichman und Log ischen den Königlichen Kronen-Orden
— 2
— — — — — — — 2 ö /// // /// /
6. 329 zn zdi . Seine Majestät der Kaiser und König erhielten 213, 8063 G Versicherungs ⸗ Aktien. Heute wurden notiert vierter Klasse, ; 9 Mmalestat 9. 2 baden Meran n af n. estern von Seiner Majestät dem Kgiser und König 226 6064; G (Mark p. St.); Allianz 1475 bB. Wilhelma, dem Geheimen Kanzleidiener Möllmann im Aus— den bisherigen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ 6 Joseph anläßlich Allerhöchstdessen fünfzigiährigen 257 sbb Magdeb. Allg 10286. wärtigen Amt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie tragenden Rath im Reichs Juslizamt Freiherrn don Secken⸗ ZJubildums als Chef des Kaiser' Franz Garde Grenadler— 120,90 b ; den Geheimen Kanzleidienern Wilhelm Schulz und dorff zum Unter⸗Staatssekretar im Staats⸗Ministerium zu Regiments Nr. 2 nachstehendes Telegramm:
207,90 b Heinrich Oberjürgen und dem Heizer Fietze, sämmtlich ernennen. Wien, Hofburg, 11. Jan nar 152, 30 bz G . im * irti Amt. s ĩ ke bei 7 j ; ar, n. ; 229,75 B Berichtigung. Vorgeftern; Eladb. Wolle 91 G., ier g g id. ng b r n fe n t rk Der Kaiser von Oesterreich an Seine Majestät Wilhelm II., , , ö zeichen zu verleihen Seine Majestät der König haben Alergnadigst getunt: Deutschen Kaiset und König von Ppreiben gegn — 3 el . . 2. . 8. 3 3. 2 * 2 . den Katastzt Inspektoren Reich, in Gumbinngz. und Dle fünfzigste Wiederkehr des Tages, an welchem Dein in Gott
286 5066 — — 1mbinn SI, 75 bi G Schaetz ke in Magdeburg den Charakter als Steuer⸗Rath zu ruhende. Bear, Könin ' Frieprich Wühelmn T', dutch meine r.
5 ; 2 ö. 251 j n Fouds · und Aftien · Sõrse , . Pajestät der Kaiser und gön ig haben Aler— . nennung zum Chef eines seiner hervorragendsten Regimenter mich aus⸗ 59 10; . w gnadigst geruht: zeichnete, giebt mir den sehr erwünschten Anlaß, die Versicherung 223. 70 bj Berlin. 11. Januar. Die heutige Börse eröffnete den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗ athie für Dich und Dein Haus wie für Deine 1 J tt theil etwag 3. ; ; meiner innigsten Sympathie f ch 5 gi 0 3 ** a n, Gre 96 . wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Bekanntmachung, Armee und jenen tapfern Truppenkörper zu erneuern. An dem heutigen, Si oo oöheren Kursen auf spekalativem ; Majestät dem Kaiser der Osmanen ihnen verliehenen Insignien die von Mandt, Acermann'sche Stipendienstiftung Amis beretlamenthtage nn Gchanken beü dem braben Kaiser Fran
512 den fremden Börsenrlätzen vorliegenden Tendeni⸗ ͤ ; 6 meldungen lauteten 1 ungünstig., boten aber be⸗ zu ertheilen, und e . ; betreffend. . ö ; Garde · Grenadier⸗Regimente weilend, hege ich die aufrichtigsten Wänsche ho, obi G sondere geschäftliche Anregung nicht dar. des Medschidje⸗Ordens erster Klasse Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und * . russische Leib. für dessen glanzvolle, seiner ruhmreichen Traditionen würdige Zukunft
0 n 6 Hier n et, , , ,, . mit Brillanten: arzt Br. Martin von Mandt. und dessen Ehegattin Johanna ; .
Moc G sebr ruhig und nur auf einigen 2 e e . dem Boischaster in Konstantingpel, Wirklichen Geheimen ü äl tte Ludovlka, geb. Ackermann, haben in Prem gin und die , , . ö ee, e, , , r e. sein 13457566 sich die Umsètze zeitweise 6. . er. 4 1 Staats Melnister Freiherrn Marfchall don Bieber— 20. Oktober 1857 , . r, , . en Testament der Königlichen werde, die Zufriedenheit seines obersten Kriegsherren; gen. 333 00 6 f 7 einischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universttät zu Bor o . etre der ern ,, z . , , nm Rheinisch iedrich⸗Wilhelms tt zu Bonn zur . Franz Joseph
Seine Majestät der Kaiser und König erwiderten
? ? -. .
1
— — — ——— — — —
—— — 2 — 2 — ——
. *
— —
— — — — — — — — Q —— 7 — —— — — —
— * — re 6 —
27, 50G st. Farbwerk. 125. 30 b3 G rderhũtte alte 33, (C0 bz G do. alte konv. 30,506 do. neue 13.72 G do, do. Et. Pr. — 61. 00G do. St. Pr. Littà II 183 256 G oesch, Eis. u. St. — offmann Starke 1 — ofm. Wagenbau I5 — owaldt * Werke , . üttenb. Spinn. 5 — Idschinsk9y .. 15 — 137, 606 lse, Bergbau . 7 71.75 bz G Inowrazl. Stein. — a7, 0053 B do. abg. 3 26s, 06 b;. Int. Baug Stirn ld 100, S0 b; r sphali 19. — oMlälol, Sob; Kabla Porzellan X] 74 0O00b Gfl. f. Kaiser⸗Allee ... — 30, 060 Kaliwk. Aschersl. 10 212, 006 Kannengießer .. 165, 8096 Kayler Maschin 13750 b3G Tattowitz. Brgw. wo9, 90 bzG Keula Eisenbuͤtte 145 006 Keyling u. Thom. 3409063 Klauser, Spinn. 135. 00 6 Fõbhlmnn.Stãrłe 19.506 Köln. Bergwerk. 90, 00 bij G do. Elektr. Anl. 78. 00 b G 136,50 bz G 181 50 bz 2 . 75a loOM2 90102, 75 b) ö — looo / ps9, 60G Kgsb. Msch. .
Königsborn B Kön 6 *
mn , .
* 129 ——
.
111 nnr
27 2
— * 1 .
— — — —
— — —
= . = w . m — —— —— 8 8 2 — —— —
= . — 3
— — — — — C 0
33 0bzG sierungen eine leichte Abschw chung bemerklich und ste in; wiffenfchaftlicher und technischer Studien unter der männli
log chbzh Ppeiterbin verlief die Eörse ruhig und wenig ver⸗ ter orbene mln n, m n rf fJren Seit endetmandten unter bem amen. . ben d hbinie ö von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung' hierauf telegraphisch Folgendes:
46 56G; ändert. ck d vortragenden N 340063 Ver Kapitalsmmastt wiege etwas feftere Gesammt, Lem Wirllichen degatiant . Rath en ,, , Kapital von 48 9009 M vermacht mit der Bestimmung, daß die Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn 151,296 haltung für beimische solide Anlagen auf bei im Auswärtigen Amt Klehmet; . ech ing e cl llngatostenltsun un er tl gung Wien.
e
251,503; ruhigem Dan der dritten Klasse desselben Ordens: . Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei,, der Als heute vor 60 Jahren mein in Gott ruhender Vorfahr,
— — — — — — —— — 8 ** 3 3 .
— 2 —
V — — —— 64
8
l —— — — E QO O O t 2 —
— V 6
del. 143.513 G Ftemdf festen Zing tregende Papiere wæaren, zu, ; 65 5 ᷓ = den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissen⸗ ; ; 2 , 2. Hofrath iin Chiffrler Hurtau bes Auw tigen Ante 6 en 3. enn , ae en . technischen Ausbildung auf König Friedrich Wilhelm IV., Dich zum Chef des Kaiser Fran Propp un Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien ver⸗ Grenadier⸗Regiments ernannte, da waßte gewißlich das Regiment
Der Privatdis kont wurde mit 46 0n0 notiert. ; ; Auf — Gebiet 6e. Desierr Kredit dem Hofrath in demselben Bureau Taegen— wendet werden sollen. sowohl als die gesammte preußeische Armee die hohe Gbre zu schätzen,
21 , w,, , , 3 der fünften Klasse desselben Ordens: . Die G mstim̃ ist mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirksam⸗ einen so erhabenen Monarchen ju ibren Mitgliedern läblen otthardbabn und andere schweizer den Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt ie Zahl der Stipendien ist auf drei ih ft. ju dürfen. Seit damals bis auf den beutigen Tag bat Dein
lienische Bahnen fester. : ᷣ ; ö. e ⸗ nlandische Gisenbahn · Aktien blieben ruhig aber Neumann, Kreibig und Gerloff. Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen; Kaiser Franz Garde Grenadier ⸗ Regiment in Dir nicht nur seinen . n . . senlich fest tif 2 , . männlichen Nachkommen der r eite der e me, g, . 8 2 89 * w. — ankt-Attien in den Kasawer ð ꝛ; ; Re; leuchtende Vor aller Manneg un oldatentugenden tag r ster Reihe d anns von Mandt vollbürtigen 6 VE n fehr nach fefterem Beginn theilweise Sen ö. * . ö rei er, Ten g fär eden Osfjlet, far eden Grenadier gewesen. 6 , meer zumeist fest, aber nur vereinzelt in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Mit dem Dank gegen den Allmächtigen, der Dich big auf den an. lebhafler; Montan werthe anfangs recht fest., aber Deutsches Reich. Schwester Therese, perehelichten Grano, heutigen Tag in voller Frische und Gesundbeit erblelt, mit den 34640066 bi . spat schwãcher. ö. in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert üblen der V b d Liebe füt Dich seinen Erlauchten Cbef 690g, mag; war Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ackermann, Gefühlen der Verebrung un ; wer , Wr, 27 6 dem ir Attaché bei der Botschaft in London Freiherrn in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard . 1 dag Kaiser Fram. Garde. Grenadier · Regiment Nr. 2 den e, , e, . eutigen Tag.
18, 50 b; G ; Ackermann; 158, 75 bz von Edhardtstein Charakter als Legations⸗Rath zu demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie Das Regiment bat soeben vor mir in Parade gestanden und an
6 re ehhen. Ii. dig mann hen Nachtornmfg; seine Fabnen die Erinnerungzeichen gebeftet., die Du durch den Felde
218,25 bj G 1 ledri n malt nr ,, nnn, n 1. 1 ö
* — — — —— — 3 — — — — 2 — — 3 —— *6— — 2. 8
— C 0
asglühlicht
o. Jutespinner.
do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Ges. ö‚, Chamotte.
— 2
w — — — — — —— en, , , ,
— — S & cs = r — — —
e ö e- —
9 * *
S Ce — M0 r
A — — — — — — 2 — — 2 2 8 —— — — 26
8 8 S SeSᷓSS
Düss. Drht. Ind. 31 *. ammg.
e Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Truft
do. ult. Jan. Gcert Masch. Gb.
—
C e r- C C0 E — — — — — — — — — — —
r
— ö & ö 2
do. ? ( Langensalja .. hammer..
— *
R f —— ö * 1 p ?
e ö
.
2 8 3 —
—
3 — 2 d 83