Im Ganzen scheint sich der Gesundh eitt u stand gegenüber J sichert erscheint. Wenn auch die Geschichte von dem j Theater des Westeng w
, , ,,,, n g. ö.
keit als 35,0 o hatte 1 Ort gegen 8 im Vormonat, esme r . 6 verfehlte, Spekulatsan, einzugehen, von deren nachthelligen darin bem Publltum alz Viofätta porstellen wird, Herr Werner Alberti E r
Ilz 160 asco fand sich, in S8 Orten gegen 31. Mehl Säuglinge gie Folgen er durch fesnen zukünftigen Schwiegervater gerettet wird, ö. tt den Alfred und Derr Juan Lurla den Germont . singen
333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 5 Drten gegen 31, , . erscheint, so thut das der 16 leit des Werks wenig Im N eater gelangt als nächfte Robisät am kommenden
weniger als 2000 in 211 gegen 117 im Vormonat. bbruch. an lacht über das spitzbübische Agentenpaar, das m. e retzer / z dreiattiges Schaufpiekte
besagten jungen Mann ausbeuten will, und freut fich dar nber 66 rung. Den bereits begonnenen Proben 6 J
, , n , ,, ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
England. ju kurz kommen. Die Aufführung war in dem flotten Tempo n r dn , M6 10. Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 1899.
Im Sommer 1898 ist unter dem Namen „Phe National kiten, das über alle Unwahrscheinlichkeiten siegreich hinweg⸗ ; arakterrolle spielen — ;
Association for ths prevention of consumption hilft, und bot im Einzelnen urg , vortreffliche Leistungen, Dle 3nd other forms of tuberculosis“ eine Vereinigung ins keiden Agenten fanden in den Herren Behrendt und Thurner äußerst ne gehen; bis dahin
Leben getreten, welche sich die Bekämpfung und Verhütung der Tuber. charakteristische Vertreter. Nicht minder gut war Herr Olmar in on Adolf L kulose zur Aufgabe geffellt hat. Nach — 16 Satzungen 45 Vereins der Rolle des jungen Mannes, der seine Leibrente verkauft, und Herr . olf Artonge, min setzt sich derselbe aus ordentlichen, lebenglänglichen und Fhren. Patry in der des groben, aber biedern Schlossers, der die Erfindung mitglledern, zusammen. Die Vereinszwecke sollen dadurch ge., gemacht hat, welche den Vorerwähnten zu der verfehlten Spekulation Mannigfaltiges. r n,, , n , 6 ,, . Für das am . und 2. Februar Im Neuen Königlich ö w nnten Agentenpaars. e Damen Werner, Meyer ; ; euen Kön en
n,, und Levermann, die Herren ö Wehlau u. A. fügten sich auf Ber Ypern, Theater stattfindende Fest. uf apri⸗ naehe der
Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den
und daß das Publikum mittels gemeinverständlicher Flugschri d ᷣ . ; e he , über . Wesen 6 . ,,, . wirksamste in das tadellofe Zufammensplel, für welches Herr Behrendt Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen vereins
freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)
ste Beilage
Deutsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
Davon Ausfuhr 42
Davon Einfuhr 42 . Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz [
l. Januar
Gesammtausfuhr
im f ö üihlen— üblen. E. zollfrei von in⸗ g frei lehr C von Nieber⸗ b. auf c. auf Nieder / Mühlen a. verzollte b. auf Mühlen landischen Kommen ö a. aus freiem Verkehr c. von N
ibrer Verhütung aufgellärt und zu selbständigem Handeln angeregt alg Regisseur auf das beste geforgt hatte. Da Haut war wicber veranftaltet, werden die gesammten Räumt ein? entsprechen de originelle da Müůühlenlager lagen lager⸗ Mengen lager b. aus Mühlenlagern lagen .
wird; zu diesem Behufe ist ferner die Errichtung einetz Zentrat, nahezu autzwerkauft. Ausstattung erhalten. Ber erste Saal wird den Besuchern ein Bild ; bureaus, welches Auskunft len Belehrung n gie einschlãgigen Bong der großen Marina und Capri geben. Der Theatersaal und die verkehr abgeschrieben /
Fragen ertheilen soll, und die Abhaltung wiederkehrender Kongresse Pühne werden in Küstenlandschaften umgewandelt, welche die fleine Dezbr. Dezbr. Dezbr. perzollte Deybr. Deßbr. De; br. . 2 2 2 2
8. die al
dorgesehen. Die Thãätigkeit der ereinigung, welche * mt Im Königlichen Opern bau se wird morgen Mozart's Oper Marina, die Faragligni und dle Steilwände von Anga. Capri wieder Januar / Dezember Januar Jan / 3. anuar / Mengen * Januar / Januar Seit 2. Januar / Dezember Januar / 3. Januar / Gesundheitswesens Die Entführung aus dem Serail! in nachstehender Selen ge, Kgebenfs-sluch cine Merrfahrt nebst Befuch der blauen Grotte. ist Hälfte Sil g 3 3, 856 Hälfte *. Halfte . da Hälfte Bezember Hälfte Dezember dem J. Januar Hilter 2 Halfte Dezember Hälfte Sezember
.
anderen die Beförderun des öffentlichen bejweckenden Vereinen, . mit . Tages presse möglicht . j ee. Hern ö Fräulein Reinisch; a . 3 . . . die Piazzetta von Capri ! ö ; j ; . u . elmonte: Herr ommer; gmin: Herr Mödlinger; Pe arfstellen. In elnem Nebensaal Weizen... 753906 15811688 364629 980322 3715 276554 385562 6554812 205852 64610 Sꝛgooss 6525 227618 22113 121265 3308377 a. 83885 1348193 375380 1960179
and in Hand gehen will, soll sich weiter auf die Errichtung von An⸗ ;
sten für di fjuftbebandsung' der Tuberkul trecken, di drillo: Herr Lieben; Selim Bassa:; Herr Krasa. Vorher geht endlich sollen fechs Bilder, aus Capris llassischer Zeit, Seenen aus f en für die Freilufthehandlung der Tuberkulose erstrecken, die sich Mozart 's Singfriel . Bastien und Bastieh ne. mn em 6. Tert dem Leben der griechischen Anstedelungen fowie aus 3 Periode vor⸗ 141601 171661
Roggen .. 227561 8915032 182736 6172327 339 730215 44438 2012198 3650598] 3037 1920641 5282 317545 7542 1438661 a. a0 1297060 257 Gerste·. 672979 1160221 558332 9521313 1301113090 13346 1969818 99229 16805 1886058 50 1021! 64787 24257 298221 la. ss, 126660 10445
weiterhi 8 ei Mitt t ben. ꝛ ö eiterhin aus eigenen Mitteln zu erhalten haben. Die laufenden bon Max Kalbeck in Sceng. Den Bastien singt Herr Philipp, die führen, in der die Jnfel noch ein Lieblingesitz der römischen Kasser war.
Geschäfte der Vereinigung werden von einem aus 36 Mitgliedern ᷣ de C 1 ährt, Schatz. Bastienne Fräulein Weitz, den Colas Herr Stammer. Kapellmeist ; n , ,, bestehenden Vorstande (0uncil) geführt, welchem der Chren⸗Schatz tzʒ 9 pellmeister Die Freie Photogcapkif. Vereinigung ⸗ veranstalte
466 9 . be . it re, 6. ö * ,. . Hue Mig a gt, Gr a 5 Se rd 86. zun Men am Dienstag, den 17. Januar, im Königlichen M s für Völk
an. ätigtei d ei Brissis, raut von Korinth“, er in en ; ; Jlichen Museum für . 2B. 1027 2842 ee e ig k i. ö von Emanuel Chabrier (unvollendet; nur . ersten Akt hat 6 . 6 , an welchem Herr Direktor . dafer..·.·. 69663 4808249 de' 928 3662670 — 2942 11735 1242637 ao 9780 S960 100 100 287 102585 a. 8141 mast 12315. 5547 13 der Komponist vor seinem Tode vollenden können) Text, von über Die Entwéicelung des Schiff banes zn seiner Be⸗ Weirenmehl . 18666 zosgsgs. 137260 20956 — — 2686 43020 a8 10335 — 42 175339 15859 365963
ö '. ; 9 Ephraim Michgsl und Catulle Mendss, deutsch von Emmg Klingen. deutung für Kunst und Industrte“ sprechen wird. * . 3. tao on ; . ö 1 os ,,, 144 4584
Kalkutta, 12. (V. Z. 8. d feld. zur Nuffühtung. Bie Heeg, an, bos mmm , fe, . . . . 4 ZJanugt, C. s, d, „ier sind mehrere ; ö Im städtischen Arbeitshguse betrug die Bevolkerungsfffer Keen m,, ,, nosesst ö J . . kö ö . Szoößi. Ihhozs
Pestfäl le vorgekommen. Der Staatsfekretär für Indien und die PHiedler; Thanasto, ihre Mutter? Frau Goetze; Hylas: Herr auswärtigen Regierungen wurden hiervon in Kenn . Grüning; der Käeschist: Herr Hoffmann; Stratokles. ein alter Ende Deiemher 1898. 11835 Korrigenden (i033 Männer, 152 Frausn ar s . zlfte. . 2 635 9 9 9g b Kenntniß gesetzt Diener Thanasto:z: Derr KFnüpfer. Dirigent ist Kapellmeifter und 481 Hospitaliten . Männer, 100 Frauen), zusammen ich D Außerdem zollfret für Bewohner deg Grenzbenirks: , 8 6. ö. . g 16 3 ö. Verkehrs⸗Anstalten. Strauß. Das Werk ist vom ,,, Tetzlaff in Scene sonen. Als Kranke efanden sich am 51. Dejember 1898 in dem ) Infolge nachttaglicher Berichtigung sind 90 da . n n gesetzt. Hierauf folgt Ludwig Thuilles Büähnenspiel Lobetanz !, Lazareth der Anstalt und in den Lazarethstationen des Hospitals von . Dezember 2. Hälfte Januar / Dezember Brem en 1I. Januar. (W. T. B). Norddeutscher Lloyd. Sichtung bon Stto Julius Bier kaun Hie Besetzung lautet: Lobetanz: den Korrigenden 25 Männer und 15 Frauen, von den Fofpitaliten k 165. — 42 Dampfer Kaiser Wilhelm der Große. 19. Jan. v. New Jork Herr Philipp; Prinzessin: Fräulein Dietrich; König? ö. Stammer; 43 Männer und 5d Frauen, überhaupt 238 Personen. Während des Deiemher . Falfte Inn ge fem ber — 111 445 . , gaet g, 3 3 . best., 5 96. . . ,. . Erste der Blonden: Fräu⸗ . 'i , n ö. befanden sich im Arbeitshause . 69 da 9 ö. ö 9 . g943 456 „Jan. Dorer pass. Gera! 9. Jan. in Nei Jork angekommen. ein Reinisch; Gefangene; die Herren Bachmann, Krasa und Sberg. durchschnittlich täglich porrigenden und 465 Hospitaliten. 5 ? i 12. Januar. (. T. B.) Dampfer Pfaiz“ 11. Jan. Reise Rapellmeister Pr. ö. in ien d t . weh 3 648 722 113069000 . dagerregister 1898 1897
Durchschnitt waren demnach täglich 1602 Personen von der Arbeits . 3 88 v. Antwerpen n. Southampton fortgef. „Hayern“, v. Ost⸗Asien Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ hausVerwaltung zu verpflegen. 9 . . 54 ö ,, 756 833 dæ 1362167 42 In einem Dampf 2. darunter:
kommend, 11. Jan. in Antwerpen angek. „Roland', v. Rew Vork führung des Lustspiels Die Lustspielfirma“ in der üblichen Besetzun , , kommend. 11 Jan. St. Catherlnes Point paff. Preußen?, n. Sst. statt. — Am Sonntag geht auf Allerböchsten Befehl . Til sit, 12. Januar. (W. T. B) Asien best. 11. Jan. in Hongkong angek. „Lahn, n. New Jork (instudiert = Shake pe are Trazödie „Julius Cäsar. in der Sägewerk in der rtschast Splitt er fand eine Dam pffesfel— inlãndisch 87 so2 88 38 best,, 11. Jan. Dover passiert. ; Uebersetzung von Schlegel und in Folgender Befetzung in Ezplosion statt, bei welcher, wie die „Tilsiter Allgemeine Zeitung“ Roggen. 16 385 40 725 Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Hamburg- Amerika! Scene: Julius Cäsar: . Kraußneckz; Marg Anton: Herr Mat, meldet, zwei Personen schwer und wel leicht verwundet wurden. darunter: ; ; , ; inländisch. 854 216
Linie. Dampfer „Assyria“ gestern von Boston, „Flandria ! von kowsky; Brutus: Herr olengr; Cassius: Herr Ludwig; Cagea: 185 577 Bremerhaven abgegangen. „Pennsylvania' gestern Dober, „Pretoria Herr Pohk; Calputnsa: Frau Ellmenreich; Portia: . Poppe. Halle a. S., 12. Janugr. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: Berlin, den 11. Januar 1899. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
heute Lizard passiert. Die neuen Dekorationen sind vom Hofmaler Profeffor Brückner in Gestern en tglesfle der in Beeskow um 19 Uhr 10 Minuten fällige London, 11. Januar. (B. T. B) Castle Linie. Dampfer Soburg, die neuen Kostüm nach den . Zeichnungen deg gem ischte Zug auf der Strecke zwischen Buckow und . , . ö n auf nn . . ö. 9 ö Das Werk ist 5 6 6 nnn in, fn n , sind beschädigt. Lerzog. otter dam, 14. Januar, W. T. B Holignd⸗Amerita ! vom Ober -Regisseur Grube in Scene gesetzt; die dekorat ve Vintich er Veizer der okomotive erlitt einen Unterschenkelbruch, ein Reisen⸗ j R Linie; Dampfer „Rotterdam“ d. Notterdam gestern Vorm. in tung Fat der Dber⸗Inspektor Brandt . v der eine leichte Verletzung an der Stirn. Der e rene ü in Berichte von deutschen Truchtmärkten. New Jork angek. Spaarndam“ heute Vorm. Lijard passsert. Die weibliche Hauptrolle deß am Sonnabend im Berliner durch Umsteigen an der Ünfallstelle aufrecht erhalten. 66 n ,, Theater erstmalig in Scene gehenden Schauspiels Familie Jensen“ . Qualitãt Theater und Musik. bon Hoyer ist auf Wunsch des Autors in die Hände von Frau Prasch. Wiesbaden, 11. Januar. (W. T. B.) Der Magistrat Schiller. d Grevenberg gelegt. Von den übrigen Mitwirkenden ist in erstet Line beschloß, den früheren Ober-⸗Präsidenten, jetzigen Chef der Sber⸗ gering mittel . chiller Theater. . Herr Adolph Link zu nennen, der 'ein Gastspiel absolviert, um sich Rechnungskammer Magdeburg jum Ehrenbürger der Stadt Gustav von Moser's unterhaltender Schwank. I Die Leib wieder als Charafterdarsteller vorzustellen, nachdem man ihn hier Wiesbaden zu ernennen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rente“, der seit vielen Jahren bon dem Spielplan hiesiger Bühnen bisher nur als Speretten Komiker kennen gelernt hat. r ñ n e,, . ö . . me n hen, . 9 en k . in der ar, , (ortsetzung des Nichtamtli chen in der Er d Zweit fller-⸗ Theater so beifällig willkommen geheißen, daß ihm an dieser Vorstellung am Sonntag „Die Räuber“ zur Aufführung Abends ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten niedrigster höchster niedrigster höchster Stätte eine weitere Reihe erfolgreicher Aufführungen ge. geht das Volksstück ‚„Hasemann's Töchter“ in Scene. m Beilage.) 9 5 ö ö. l Mt .
Ausfuhrüberschuß
—
/ ö ; Außerdem wurden ; Durchschnitts⸗ Am vorigen gut Verkaufte ann, Markttage am Markttage
: ; * (Spalte I)
Menge Verkaufs für Durch nach überschlãäglicher / werth 1 Doppel, schnitts⸗˖ Schätzung verkauft niedrigster höchster Doppeljentner zentner preis
. 4 ö ) 3 — 3 . . . * ö 4 . ; . 4 4 *
Dop pelzentner (Preis unbekannt)
i ····· e ᷣᷣ¶QuiKi——ᷣͥ& ͥ ie x᷑᷑ᷣ x z Prenzlau
Wetterbericht vom 12. Januar, Neuer Tert von Max Kalbeck, —b ie Gutführung Sonnabend: Volksthümliche Opern. Vorstellung ju (O1 mpia · Theater. (Zirkus Ren J ; n ö . 3) Karl ˖ ö — 8 r Morgeng. ĩ aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wa nn halben Preisen: Zar und Zimmermann. . Freitag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. 1 15,40
uns Monart. Text von Bretzner. Anfang — Berliner Ansfättungsftück mit. Kupletg, Aufzügen J e .
Sonngbend: Odernhaus.“ I4. Vorstellung. Zum 3 Das liebe Ich. Konzerte.
y. , . ö ve r fig e ene (hal ei , ü. Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: ; Konzert yon Maly v. Trützschler (Soptan) und
wolkig i) Akt hat der Komponist vor seinem Tode vollenden ; ; 3 . bedeckt fönnen.) Keri von Grhralm trichnsf end Calf ire g Winkel. — Abends 76 Uhr: Das gelesen, men, (Keiabieh)
Schnee Mendes. Deutsch von Emma Klingenfeld. — bedeckt Lobetanz. Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. , TWibhh,igoguihttan o, Tkaum. Plat; Neues Theater. Direkten: Nuscha Butz: Baal Bechstein. Freitag. Anfang 73 uhr:
von Ludwig Thuille. Anfang 79 Uhr. ; . . Schausplelhaug. 14. erich Auf der Freitag Abende 76 Uhr; Hofgunst. Lustspiel Trio Abend von Fräulein Helene Geisler,
9 . ̃
a3 Sonnenseite. Lustspiel in 3 Auffügen von Oscar in 4 Akten von Thilo von Trotha. Franz Fink, Leo Schrattenholz.
nn Blumenthal und Guffa⸗ ag . kůise 7I Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung ww
helterzj ,. ehr =. , . k. gerth Saal un wostigo nuar, Abends ? : Madame Sans Gene. ; kethoven Baal. Freitag, Anfang 8 Uhr: e lebe Cathsrine Hübschsr: Frau Hedwig Niemann. Raabe, Belle · Alliance . Theater. Belle Alliance I. Böhmisches Quartett: Carl Hoffmann,
ö Napolson J.. Herr Gustav Kober, als Gäste. ) — h z bedeckt?) , heir Anf e, g. Freitag: Graf Waldemar. Anfang Vir. Lein. Oscar Nedbal, Professor Haus
1420. n z0 16 20
e. ig 0
18 a0 . 15 56
2 156.85
*. 9 60 1650
16 oo 16 o 26 1.36 /
* S
3 Oi
8 —
de
sp
m Sr . SSS dð -=
15,40 15,60 * 1640 15,20 15, 70 t 16.90 15,80 15,80 ö ö 16,20 16,00 z . 60 16560 16,20 . 16, 10 ; ö 16,70 15,50 ; ] . 16,00 15, 80 (6, 30 is 56 1 15,80 15,80 1600 e ‚ 1 ahn 1h40 1630 k 14,50 14.86 — U oJ 15,20 k 14,B 75 16, 00 t 1650 1 2 — — z 16,50 imburg a. L.. — — 17.81 J 16,70 16,70 ; 16.90 2 18,00 18,20 . p — 1900 ,,,, 17,80 17, 18 30 eie, — — ; ; 15,60 Gan nne, — — 5 9 1699 m 15,50 15,50 30 16530 1 // 15,70 16.70 ¶ 16,90
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres red. in Milli
e slenstei , 1 15, 70 1 . 15.30 . 15, 75
23 821 —
Belmullet .. nin . ristiansun 7 Kopenhagen. 7.651 Stockholm. 1747 Haparanda . 746 Cork, Queeng⸗
tomnnn, na Cherbourg. IJ.51 ere, . . mburg.. 753 winemünte 754 Neufahrwasser 757 Memel ... 754 760
N de de de de d
dee 2 2 2 8 8 8 2 2 2242
—
halb bed. heiter wolkig halb bed. wolkig bedeckls) Nebel
2 —
ünster Wstf. 755 Karlsruhe 764 Wiesbaden 7561 .
emnitz. Berlin 5. 7977656 Wien.. 7563 Breslau. 760 Dunst Ile d' Aix. 761 W 7 Regen?) j 1701 still bedeckt
— — d 0 ¶ —— Q — 4 — 2 — 00
S .
Regen der Sonnenseite. Der Billet⸗Verkauf zu diesen
Vorstellungen findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ hause am Tageskassenschalter statt. Preise der Plätze: 3, 2, 150 6 und 75 3. Aufgeld wird nicht erhoben. Billetsatz Nr. 94 und 96.
Deutsches Theater. Freitag: Juhrmann
Henschel. Anfang 76 Uhr. Sonnabend: Cyraus von Bergerac. Sonntag, Nachmittagz 25 Uhr: Die versunkene
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Schlag baum. Lustspiel in 4 Aufzügen von Heinrich Lee.
Sonntag: Der Schlagbaum. — Nachmittags 3 Uhr: Der Struwwelpeter.
— —
Residenz Thealer. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Zum letzten Male: Mamsell Tourbillan. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und 5 Stobitzer. Vorher: Der Küchenjunge. 1807 Lustspiel in 1 Akt von Adolphe derer.
I) See leicht bewegt. ) See grob. 3 See ruhig. ) Nachts Regen. 6) Gestern Nachm. Regen.
Glocke. Abends 7 Uhr: Lumpacivagabundus.
eutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 79 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Schlaf⸗
See schlicht. Reif. ) See leicht bewegt. h Nachm. Berliner Theater. Freitag (22. Abonnementz⸗ ,
Regen. ) See mäßig bewegt.
Vorstellung): Don Carlos.
Kagons-lits Schwank in 3 Akten von Alexandre
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt westlich von Schott⸗ land, orkangrtige Westwinde bei starker Abnahme des Luftdrucks in Nordwestirland erjeugend, während der Luftdruck über Südfrankreich am höchsten ist.
m Kanal, sowie im Nordseegebiete sind die süb⸗ lichen bis westlichen Winde stark use s In Deutschland ist bei leichter bis starker fübllcher dis westlicher Luftströmung das Wetter trübe und an—= dauernd mild; fast allenthalben ist Regen gefallen. Mildes, windiges Wetter demnächst zu erwarten.
Deutsche Seewarte.
Theater. Käönigliche Schauspiele. Freitag: Opern.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Das tapfere Schueiderlein. — Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Familie Jensen.
Sonntag, Nachmittags 29 Uhr: Renaifsauce. — Abends 77 Uhr: Familie Jensen.
Schiller Theater. Wallner · Theater) Frei. tag. Abends 8 Uhr: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von Gustav von Mofer.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Saunele's Simmel⸗ fahrt. Hierauf: Abu Seid.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Hasemann's Töchter.
Thenter des Mestens. (Opernhaus) Frei. tag (18. Vorstellung im Freitags Abonnemenh:
us. 153. Vorstellung. Bastien und Bastienne. . gsplel in 1 Akt von Wolfgang Amadeus Mojart.
Gastspiel von Elena de Toriane. in Traviata. (Violetta) Oper in 4 Akten von J. Verdi.
Bisson. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum Einedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. w Gustay Rickelt. Anfang der Vorstellung 7 hr. . 8 m nr Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ugend.
onntag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗
Controleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Thalia Theater. Dres denerstraße 72/73. reitag: agg von Emil Thomas. Mein eopolb. olksstück mit Gesang in 3 Akten 9. ildern von Adolph L'Arronge. Musik von SBial. . 7 r. Sonnabend: D i. Vorstellung. Sonntag, den 165. Januar, ger mittags 3 Uhr: 4 . ermäßigten Preisen: Der Cva⸗ el.
————
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ina von Aster mit Hrn. Re⸗ ,,, und Leut. d. R. Hugo von Aster (Berlin = Friedenau. — Frl. Wilbelmine Dickhoff mit Hrn. 6 und Leut. d. R. Wilhelm Freund (Herne i. Westf).
Verehelicht:; r. Leut. Matthäi mit Frl. Leonie Muencke (Gleiwitz).
Geboren; Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Frhrn. von dem Bussche⸗Hünnefeld (Hünnefeld).
Gestorben: Hr. Kreis. Wundarzt, Sanitäts- Rath Dr. Seppmann (Maudten). — Hr. Stahbgarzt Dr. Richard Vogt (Bret lau). — Hr. Carl Gillet von Montmore (Obernigk). — Fr. Elisabeth von Werner, geb. Gräfin von Otting und Fünfftetten Důũ e, — Verw. Fr. Geheime Sanitäts-
atb Marie Heim, geb. Mac Lean (gehlendorf, reis Teltow).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 3 Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
— — 9
renzlau
tettin.
Schivelbein Neustettin Köslin
Insterburg
uckenwalde rankfurt a. O.
Greifenhagen . Stargard i. Poomm.
14 60 14,20 14.80 15 00 14,50 14.10 14 20 1400 18 75 1400
2
Rummelsburg i. P. 3 8 k 13,75 1 1490 Li . . . . 1 . . . [1 . . . . 14,290
ilenburg Marne Gotlar
Lüneburg aderborn
Ueberlingen Waren. Altenburg Neuß ..
J
B g-. Militsch . Frankenstein chönau a. K. , n ;
Duderstadt ;
imburg a. L. ; in, . Dinkelsbühl
14.75 14.20
14410
14,50 15, 90 16, 10 14.49 15,30 14, 4 14,80 14,80 14,93 1440 16,00 16,590 1410 16,20 14,40
D288 DDD. G33. X. 3. r
— . . .
—
— — 1 —
K
—