1899 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. Watt d, hat das Aufgebot des angeblich ve J K . . lag n grau ehen Tn eth Gützloe. Klara, , Kuxscheines Rr. 739 des in taufend 3 , e . belastetr¶ Die zu löͤschenden Ansprüche. Zeit des Gintrags. 2 D T* 1 t t E B E 1 J a 9 E

eb. Luck, zu Charlottenburg, ,, Nr. 3, Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗, . . ö , ö ; .

ar dag Lufgebot der Aflie Kr. 33 353 des Gsch, Eisenstein. und Bleiern Bergwerks Gentrum, in ; Fe, R um en en ll 5⸗ n ei er und Köni 1 ren 1 en Aan 8⸗ n ll er = einden Wattenscheid, Günnigfeld, Westenfeld, imbuchenthal 1I9 238 Plan Nr. 1234, 82 Fl. Kaufschilling mit 8 ums vor r 2 ;.

. ,, . de, er . und Leithe, in den Kreisen ae, Amrhein. * 4 . . in ö .

ĩ ĩ ; d Essen, in den Regierungs⸗ . . J . ; ; 22 3 2 83 Ties der wen en, e r Tr eldorf und '. Ober⸗ Großostheim XX 293 Plan Nr. 1802, 404 Fl. Kaufpreis mit Belastungs verbot für die 2. m 1O. . Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 1899. ko Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Bergamtsbenirke Dortmund belegen, beantragt. Der Franz Josef Petermann. mundschaft über Josef Löser von Großostheim.

e ine Recht aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2. August 1835. 2 , . 3 56 auf den 21. September 1899, Vor⸗ Großoftheim IX 8os3 Plan Nr. 8978, 36 Fl. Kaution für dieselbe Vormundschaft. 20. De⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marla Magdalena Höfling. zember 1836. . bebelt für Eschweiler, den 17. September 1898. immer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Weibersbrunn? V Ib3z Plan Nr. 78, Fran; 160 Fl. Kaufschilling mit Gigenthumghorbe z ge eie d , nr w . w oserklärung der Uikunde er⸗ brunn, 20. ö Aufgebot. 1 . s Großostheim XX 332 Plan Nr. 18296, 100 FI. Kaution für Franz Jakob Fecher. 26. No-

lor Go7 iner. vember 1836. Die Wittwe Otto Waldthausen in Clarenburg Wattenscheid, den 5. Januar 1899. Anna Hock, nun ueber. 6 3 3 . ken sär Jobam Schchtel a Bamberg.

ĩ igliches Amtsgericht. theim XX 371 bei Köln, vertreten durch Rechtanwalt Reers in Fönigliches gerich 663 Jobe Gabriek ac rd Ge, g. Ktaghfh f

lpeoch , , . Gläcstteim XV 101 Plan Rr 24s 2go Fl, aptzl für pensiorletten Säzdricttet Braun

ufgebot. . ö j ĩ November 1829 ö. ten im diesgerichtlichen Hypothekenbuch eingetragenen Forderungen Theiifläche). Gemeinde Großostheim. in Aschaffenburg. 25. November . .

sind die ,,, 33 ee n, geblieben und vom Tag der letzten auf Grohßostbeim XX I56 Plan Jir. 15673, 42 Fl. Kaution für die abwesenden J. Set

biese Forderungen fich beziehenden Handlungen an gerechnet 30 Jahre verstrichen. . 33. Gabriel Andreas Seubert, Plan Nr 12642, und Johann Krein von Großostheim. Sep Auf Antrag der unten genannten Besitzer der bine ., 9 . 6 ö ö. . 6. . und Keimig, Josefa, tember 1840. .

. ichs · Zwvilpr dnung Aufgebotstermin auf Mittwoch, verehel. erer. . ; .

e r, do e g. ie , er, , ö., . 33 dern, an. , . * 1 . n 9. si n ,,,. ö 2 hierd efordert, dieses inner ha onaten u' ff, Taglshner Benedikt Stan e r

1 ,., . widrigenfalls die Forderungen für er⸗ Eva , . . Andreas . e,, 3 3 Gich in Heigen⸗

; ö Eheleute. 31. 335. ; ae ell n n el d ist eien. pa derte Fietfg Ehle ke r id, obern zal fschllag fut die Berlaffenschan

an 82 cken 12 Aug fd. Steuergemeinde, Hypothetenbuch, belasteter. Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrags. 6 Kunkel, Plan Nr. 7ILa. b., des Georg Merz von Helgenbrücken gust

845. . Grundbesitz, Besitzer. Roman Haun. 1 2 2 Dorn ffere hte sclag fur Chfsabeth rn, mr, , mn n,, im V 432 301, 302, 4 Fl. jährlicher Wohnsitzrechtsanschlag für Elisabetha e ü ;

. le r n ger k in ledig von Kleinostheim. 14. September 1864. (L. 8) Möhrlein. 2 Laufach X 475 Plan Nr. 15063, August 22 Fl. 5oz Kr, Kaufpreis mit Eigenthumgvorbehalt . ö Grandhomme in Frohnhofen. 6 e K . ö Fuchs von ö rohnhofen. 26. September . orsi8) ufgebot. : oo. Plan Nr. 4084 ff. 1059 gl Kapital für, rg Dol lammer Rath Kleiner Die Eheleute Tagelöhner Wilhelm Hahnen zu Oberhausen baben das Aufgebot des Hypothelen= ö. Hr he ö. ; ö in Aschaffenburg. 14. Mai 1825. briefes über i . Geer de von Sberbaufen Band I Art. 53 Abth. IE Nr. 8 eingetragene

; 6338, Heinrich 33 Fl. 7 Kr. Restkaufschilling für Anna, Elisabeth , . . ö. Margaretha Albert, 17. Oktober 18537. Hane heren en An Stelle nebenstehender Vormerkung ift folgende Hypothek ein— getragen:

Schwarz. e ; ⸗. S730, Anton 54 Fl. Kausschilling nebst Eigentbumsvorbebalt für die . . i m , . Nr ö . des Leonhard Holländer. 13. September r , . * webu derge wais Hart , getf 8. . ven, 53. on 6 sei 4. i von e em 5. Augu XII 414 Plan Nr. 42 ff., Alois 106 Muttergut für Löb Hamburger, Sohn des jur Erhaltung des Rechts 6. 8 3 * . 1691 und 15 56 Wechselunkoslen nebft 6 dso

. -. Abraham und der Janin, geb. Seligsberger, in auf Eintragung einer Hppo— Jinsen seit 15. Septemker 1851,

Schneider. Damm. 2. August 1866. thek für den Winkelier b. einhundert Mark Hauptforderung nebst 6 0 Zinsen seit 22. Mai

ͤ VII 385 Plan Nr. 83406, Ge- 1060 Fi. und 2Wog Fl. Kapital, für Gra Grupp, Theodor. Wischermann zu sg und 650 6 Wechselunkosten nebst 6o/0 Zinfen seit 17. Ser 33 K ( Ritttze n Aschaffenbarg! J. Wral Is]. berhausen auf Grund des Een berunzgm . Oberbessenbach * 720 EGigenthumsvorbehalt für Fohann Adam Emmerich in Arrestbefebls vom 17. Sey⸗ einhundertjweiundsechtig Mark 8 Pf. nebst 60/0 Zinsen seit

ö Nr. 432, Konrad Fleckenstein Oberbessenbach. 20. Januar 1851. tember 1881 und des An. 1. Jani 189 ö rr, Gertr. Aig Witwe, trages vom 22. September 4. sechlehn Mark 40 Pf. Koften auf Grund der vollstreckbaren

Li s7, Loren; Blum, 18581 am 24. Ser tember Urtheile vom 25. September i891 und des rechtztraͤftigen . ö6136, Valtin Geisler, 1891. vom 15. September 1891 1 e, , ge. Theodor ischermann ju 2115, Adam Bletz J 1 Dberhausen eingetragen am 7. Dezember d .

Laufach X 117 Plän Rr. . 60g Fl. Kapital für Josc Merkel, , , , beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf . n . Gemeinde Laufach. Aschaffenburg, 4. Februar 1860, beer m Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8 Im . 6 . 2 * 3 e fler , mn et en- termine seine 3 m g. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

eim in Hessen. r t 51 J wird. Lamb g, ls h gel, gsa. b, i. . , . ir e er, ö. . Wee. * unn, den 21. i,, an. a re ĩ ĩ eor am Fleckenstein. - = jali mtsgericht. J re n err fũr Hane in. und Georg Adam 3 ö Fleckenstein. 20. Oktober 1825. J Hain 17 568 Plan Nr. 125, Franziska 161 Fl. Kaufschilling an der Verlassenschaft der Eoa sõlaos] dettelsau in Neuendettelsau, vertreten durch den

5 1825. * ; J ; Pf Konrektor F. Schattenmann dort⸗

esd , Hi 448 Plan Nr. 340, August c , , ,, , e. , . ur 3 r 2 ,, ar , , 6 .

f ) 150 Fl. nungs⸗ un er⸗ h z ; bahn⸗Anlehens⸗ igationen vom Jabre 1 n , . . g. e r . KWernggsttte gendes Ausgebgt eriassen. Gs find, wie geltend ge⸗ . rn fame Kat. Nr. hh

̃ he unt t, zu Verlust gegangen: ů̃ 83 und ürt e n, n, , mu h nn 1 Glasmaler Paul Gehring n . Kasse. Kat. Nr. 1076

i ür di kursmasse des Christof issions ⸗Kat. Nr. 14723 Laufach w 18 1 359. Plan Mtr. 36333, Ei entbamevarbehsg t ie Fon hier, vertreten durch Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt Haas Kommissions⸗ Kat. Nr. 25 J b, boõs4, 9582, 1715, 3059 und Zoo, ö 16. Mai 1861. bier, gebörige Schuldverschreibung Rr. 168 Anl. Buch Rasse⸗ Tat. Nr. 24946 zu je 1oo0 dl, . 3 3 irn, Liti. A. 2. . 6 . , ö ö . ,, n,. 6 , nand Geis Konstantine . ö. a ; ür getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kaufmannswittwe Katharina Krämer, ö = Hain Y 572 Plan Nr. 246, 25, Georg 226 51, 8 n , ,,, . . letztere dem Paul Gehring bescheinigt, von manngtochter Babeste Hutzler, beide von Nürnherg, Groß. Hen be r g er m e, ; denselben ein. mit 44 oo n, ,,. ́ . . 2 . r, Joh. Paul . . ; sse liche beiden Theilen freistebende Kündigung rückjahl, Vogel von Nürnberg, nämlich:: dah ll. slz Plan ir ig, Hoi, lt, Cisihnn e, n fh sen g. * eren , des arleben bon s bh , zo G empfangen zu ih dens lane zabehzenden kraiäbrigen Kauffhan Jobann. Adam Zentgraf. 1 Plan 38 51. Jaufschi . 1g rn haben, ; Konrad Vogel von Nürnberg, vertreten durch seinen Nr. 19 953, Johann e, n. . Kaiba zeb r . 1 . Rücker. 22. Januar 2) Der d. d. München, 27. Juli 1897 von dem Kurator Mathäus Speier, Bahnadjunkt in Rürn— Mainaschaff VII 590 Plan Nr. 114, . ö 6 er G hne, Fin un ge echt äanschhag für Kunstschreiner Lorenz Hingerle hier auf den Privatier berg, 2 . el rina Vol, verehelicht mit Peter Adam ja nnd (8 Rüner bis zur Verebelichung. F. S. Reiser dabier gezogene und pon diesem I) dem minderjährigen r Wilhelm Rücker. , , . ers * 1 Jacceptierte, 3 Monate i 3 * ae, e. 63 Vogel 5 r, ,,, . . Vormund * . ja bare, im Wege des Indossaments auf den Haus- Adolf Huber, Schreinermeister in Lauf, Mainaschaff I. 529 Plan Nr. 2520, 3625, 100 Fl. 5 6 5 i m nn n, besitzer re Eisenrleth hier übergegangeng von Y) der minderjährigen i. Augusta Dog e, 3 4 6 , , de,, . fi. * al u st 1842 die enn n,, 26 . *in y. re, e e. . ormund Rudol osa Aulbach, Vitu h 26 n g, d ĩ x j ‚. ngels Zahlung, durch Einlösung im Regreßn Speier, Kaufmann in ; Neudorf I7 428 Plan Nr. 14, Philipp 200 31 6. für e, . i, , f ö . 3 2 zurückgelangte Wechsel über sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K dre . e , n aun ,,, 23 z J 3) die Mäntel der beiden lau estätigung der ʒꝝ. Mäntel der eigen Baperischen Gr = ö! Laufach X 641 Plan Nr. 297, 298, Karl 18 F. jährlicher Wohnsitechtẽan chlag i, 5 , . als Eigenthum . 1024 3253 und Emma Häcker. und Pauline Elbert von Laufach. 30. Mai 1862. der Gemeinde Hochaltingen im Schuldkataster vor. gationen au porteur Kat.Nr. So G15 1 Hain III 564 Plan Nr. 156 a., be, 189, k . obgnn gemerkten 4 ceigen Dart. Gifeg bh an ebe nn, 44977 oo z 21 cn 3e Plan Nr. 84. 85, Walburga 665 Fl. Herauszahlung für Adam Münch und Jobann . 384 Kat. Nr. 95915 . u ge 3o] ct. . ö. Hfolgern der verstorbenen Hufnagel, geborene Münch. , . der Margaretha Kunkel. 11. Fe- H dc den Dekonemensehelenten Wolfgang und ö 5 bor, e nenn 22 Heimbuchentkel 9 180 Plan Rr. Sgäb ff., 223r6l Lannschtging mst Sigentbums vez bebalt fär zie , e, , ben , He en 2 Gemeinde Heimbuchenthal. , ,. des Johann Kempf in Heimbuchenthal. Jasti, Nath Th. Riegel hier, gebör ige cage Pfand— , ,. Privatiere Karo 23 Heimbuchentbal IV 142 Plan Nr. 1849 bie 3 a gr ichschihing mit Eigentbumsvorbehalt für , , 2 ) den landesabwesenden großjabrigen err Ven Sri ie Berfaffenschaft der Margarerka Fries Witwe in Nr. 1566528 zu . Theres 1. Konad Vogel von Närnbezg, dertteien ., . Deimbuchenthal. 16. März 1837 r 2 . der , , ,, .. Kurator Mathäus Speier, k ra nina vs man zur kofer bier, als Erbin ihreg 4 SGhemanneg, ; onditor Fried elm 26 Oe buchtz hel LI nm p, , ns, de nn n ,,,, , Randlkofer, eke Deresitenschein Nr. 2230 der ch 9 a n, durch seinen Vormund Georg Fath; Plan Nr. 387, Valentin die Vorige. ; tj . Baverischen Handelsbank hier, . 4. München, den ace gabe Sch einer meister in vauf, Ierieg; Plan Nr. 507, August Rexroth 30. Juli 1896, gezeichnet: Die Direktion: Grau—⸗ nderfäbrigen Frieda AÄugusta Vogel in

ö iese scheini 9 der min x 25 Hela Centhal 1V 224, 232 Plan Nr. Soll, 189 FI. 236 Kr. und 8 Fl. 36 Kr. Strichschillinge mit Jodibauer“, wonach diese Bank bescheinigt, Werth , , ranz Anton Breunig; Plan Nr. 5557,

papiere im Nominalgesammtbetrage von 6700 Er ler, Kaufmann doriselbhst, va Fries Wittwe.

: evorbehalt für die Verlassenschaft der . n ; . ; . N. Heimucher bal. 6. ai 3364. n g, . I) dem praktischen Arzt Dr. Philiyp Münz n 26 Han 17 183 Plan Nr. 11767, Johann Gigenthumevorbebalt wegen 1653 Fl Strigz schillinge . ung als one Riu berg; are Wittwe Albertine Wiendl vortseltẽ. ec III., Erftehe finder. fur Baruch Adler in ig . 2 . 'rber Mantel der der Hauptmannewittwe Helene 1 e n ,,, 27 e,, n = , Plan Nr. 10617, 14 z n ,, .. genf . er . Schack, geb. Freiin 8 9 . 3 dort selbf, . Balthasar Becker. 16 r. , . . en 1 örigen au porteur-bligation der Vge 7 Stadtmagistrat Nürnberg, Heimbuchenthal 17 230 Plan Nr. 4342, 85 * ba, , 2 . 233 Bayrriscken Prämien Anleihe vom Jahre 1866 Serie . e walt, C. Adre⸗ Anten Bachmann, Forstaufseher in ö Rar 3! Ri, 2ttts Kat. Re 11223437 3 zog ee in Pelchen. laten, K. JustizFatb Volltardi in Nürnberg. . . a n, , 37 1 ang i n ij ö. r n, n ene n, he e. hörigen Mäntel der 400igen Bayerischen . Augufl Rexroth und Genossen, Plan die Adam Brand Verlassenschatt in Heimbuchen⸗⸗ 1g ige Gi . ; it ar, ,. earn, en, , thal. 28. Juni 1842. . 34 Serie Ne. 1563 za 400 K, renten⸗Obligationen au porteur K 6565 Heimbuchentbal 19 236 Plan Nr. 1802, 4 II. 5 Rr. Kaufschilling mit Eigenthums vorbehalt Kat. Nr. 9472 e . GUUer h 10547 83131 . kee. August Rexroth. mr die n, , g,. . . Frits in , ,, e , und 131873 zu je 100 3. 1 eimbuchenthal. 3. Dejember J * ‚— bezeichneten Gigenthümer - Weibersbrunn V 151 Plan Nr. 1327 ih mug gi, mit Gigenthumgvorbebalt für anwalt, K. Advokaten, Justiʒ · Ratb . e 96 er,, ö . k en Inhaber Franz Hasenstab, Plan Nr. 1629, Eva die Verlassensckaft des Wüttwers Johann Adam gebsrige Vlantel 2. e r. 6. 5 . ere riecht und Ono Noll Ebeleute. Hasenstab in Weiberebrann 30. Mat 1836. deutschen Bodenkreditbant da e * ö e ien g, e setcter mne, vom

z . r rebrem . b. Ir. Sols zu So , . Her bie späie 95, Vormittags eigenbruͤcken Y Iz Plan Nr. 86, 86, 32 51. 27 Kr. Kaution füt Gottfried Kunkel, ab- Ni d ĩ ] isab⸗ lchert in Nagel Samstag, 3. Juni 1899, Vorm . Kunkel. wesend von n, . 2 pes w, Kr h dere SI ür, im iesgerichtlichen r,, .

s. 6 . Be Tn. ö die Großostbeim XX 1898 Plan Nr. 15308, 165 Fl. Strichschilling mit Belastungsverkot für J rb, el Kier. orig, it. ibo, ves Justisgebäuzes anzumelden besw. e, n. ,,,, er, , . enn e r , . le Gd, ,. dorausgesũ bien ,. widrigen falle Großestbeim XX 262 Plan Nr. 369, Peter 89 zl. 5898 Kr. Muttergut der 1 Sifkinder des . hier Serie 37 Litt. H. Nr. 1086592 , g,. , , s. . C. * 7M, * r: * . 5 Ser gegn ö 6 10 die der ev. luth. Diakon issenanstalt Neuen⸗ Der Kal. Setretär: (L. 8) Köftler

4 2

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1898.

4 886 287 999 361 060 263 70

17514 103625

Monat Den 1898 In den freien Verkebr sind gesetzt worden: egen Entrichtung der z

1 der ¶Ver⸗ ; Zudersteuer: steuerfrei: . uck e r⸗ fester Zuckerablãufe

Verwaltungs fäbriken, arbeitete nher di Rüben⸗ krystalli⸗ CG. denaturiert

erltt⸗ Riaken sierte sowi Gewicht denat (ohne das ; erte sowie ewi undenatu⸗ n (Steuer · Direktiv· verarbeitet mengen flusfige d. Denatu · cjert Gewicht der Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ . Denaturie⸗ n g rungdmittehl

netto

21 445 1299 956

22 223 1 338 834

1316 5273 6740 3931

Zucker Ablãufe syrup. Abläufe.

andere

Sh2 315 6 500 2626319

S Zuckerablãufe

lich Zucker⸗ waaren).

Preußen.

Ostpreußen . 127 703 Westpreußen ... 1811477 19683 Brandenburg.. S75 485 1893 ommern ... 668 932 29 550 ö 3 326 281 7302 1 3 935 860 3 31 377 l / 7961 . 150 207 Schleswig ⸗Holstein. 39 610 156739 1 687 844 20115 11 120 935 4 622 , dm, 142 145 2241 2033 heinland . 1205742 52 037 14141

Summe Preußen 20 03 367 385 766 127 366

6 318 3 523 575 2039 1297588 6 500 4019 062 S 539 5316 650 6 318 5 206 516

2039

14 65 1555, 5 356 36 6365.

b zz 1 d 03

336

nere /// /// ä

22139 112197 113 857

68 809 210 963 279 772 255 806

ö

12111111

1

144 829 504 697 636 857

298 794

11

K

8378 1026438 S7 094 1275 461

18179 58 00

66 005 23 622 102 000 1325232

.

, ,

279 651 429311 7811 283 779 7220 2124 299 h40 8 991 4 468

118 524 18724 1273 361 49 3351 321 729 832 1978 1825 337061 11 362 3317 710191 24 847 24 521 1596 983 48 950 21 366

* m6

Bavern. Sachsen.. Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ; 1 ecklenburg Thüringen.. Braunschweig. mn.

Bremen. Hamburg

Summe deutsches Zollgebiet... 340 25 620 418 5 294 560 056 1099 28 194392 300

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 71 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 32 dæ.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1898. 1898 1897 ] 1898 1897

136 17 6 14 dab br 162 791 Sas oz gr zb⸗ 11 11

die Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Dezember 1898 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 14 882 898 dæJ

II. Es sind gewonnen worden:

S E Se = . m. de,

Raffinierte und Kon sumzucker:

120 9772 316 735

160 200

1292 . 44 899 390 3 486 2435

Brot⸗

484 037 551 092 607 636

kd

/ 1

1

118

12 828 44899 60 437 12 828 57727 60 437

Kandis.

90 756

253 015 343 770

364 528 281 386 369 789

46 547 10396381 460 544

ür

Zucker. 1753 240 1697929

ö

ol h96 34660 197 730 1416543

416 256 Entzuckerungsanstalten.

26 127 107723 48120 588 930 562 258

Ausländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. da netto Ginfuhr: Ausfuhr:

i)) in den frelen Verkehr: Zucker der Zuschußklafse a 1466 312 ö 320 368 . ö b 475 9683 Raffinierter Zucker 413 350 4 8 ö e 26 233

, . 14 10 Zuckerhaltige Waaren unter

; steueramtlicher Kontrole: ) auf Niederlagen: Robiucker. 28 18, 8 329] Sesammtgemicht

Hafsinierter Zucker 57 ib 26 147 Gewicht deg darin enthal⸗ Ausfuhr aus Niederlagen: 1 4146 Raffinierter Zucker. 35 275 54 ol

Berlin, den 12. Januar 1899. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Oeffentlicher Anzeiger.

der Firma Schuster C Nußbaum zu Frankfurt a. M.

2) Aufgebote, Zustellungen fällig am 15. Marz 1898, acceptiert von Otto Böbl und der l in Kleve, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

9 . wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag,

den 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, lass Aufgebot. ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28,

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. gegangener Sparlassenbücher seitens der Inhaber zumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls derselben beantragt worden: ü die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. en 2. . 8c f . gie nl Frautfurt a. M., den 9. November 1895. uscha gehörigen Sparlassenbu er Oberlausitzer as Köni togericht. IVI. Sparkafse Kitt? g. If. Rr, 66 uber 151, H. . e , n C. des dem herrschaftlichen Diener Valentin Timkowsky zu Kottbus gehörigen Sparkassenbuchs ö Aufgebot. der ftädtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 86 997 über Zu Verlust gegangen ist ein nicht unterschriebener 412 4 auf die Eheleute Martin und Josefa Kroener in Ober Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf⸗ ammergau gezogener Blankowechsel 4. 4. München, gefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai den 5. August 1898 über 306 6 66 , jablbar am 1899, Vormittags II Uhr, im hiesigen 15. November 1898 an „die Ordre von mir selbft“ Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 44, anbe⸗ versehen mit dem Accepte Martin Kroener, Josefa raumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu Kroener“. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Har- , . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher burger 1II. in München, namens der Firma M. Rosen⸗ erfolgen wird. thal in München, wird daher der unbekannte In« Görlitz, den 12. Oktober 1898. haber dieses Blankowechsels aufgefordert, spätestens

Königliches Amtagericht. im Aufgebotstermine vom Donnerstag. 22. Juni

w , . . 6 * w. 9 i S —4—

es Kgl. Amtsgerichts Garm eine Rechte an⸗

löos lg.. Bekanntmachung. jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg ée ist sei ung das Aufgebot des angeblich ge, berselbe für kraftlos erkluͤtt werden wird n, nn, ,,, e, , , * Garmisch, 3. Dftober 1898 ]

r. mit einem Einlagebestande am 21. Apt 1. ; ĩ . . Kgl. rr en un Germ Ossig, beantragt worden. Der Inhaber dieses Spar⸗ ; 2 g kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, (67613 Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte Auf Antrag des Schiffers Eduard Lebmann in anzumelden und das Sparkassenbuch vorjulegen, Altwarp werden zwecks Verpfändung der dem eder widrigenfalls die Kraftloterklärung desselben er⸗ gehörigen Galeas Morgenröte“. w folgen wird. 6 J.S. B. D., eingetragen Nr. 31 der Schirn Zeitz, den 5. November 1898. registers des Amtsgerichts ju Wolgast ade 3

Königliches Amtegericht. Schiff sgläubiger aufgefordert, idre Arme dhe n Te n Vermeidung des Ausschlu fert vhrenend mn, dem Termin vom EZ. Apr 1899 Germieean

518519 Aufgebot. Die offene eren, fr, W. Agricola Söhne 66 365 m n= wa.

zucker.

Krystall⸗ granulierte

F

20 9 172 674 14098 479 57727 437 707 531322 276 249 649 bes 134 336 8 539 3 478 634 6 589 362 885

anderen krystallisierten Zucker im Verhältniß von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich f

Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen darstellen.

5 901 14138 33 431

4275 31661

35 936 22 659 berhaupt (L bis 59).

aller Produkte. 3168 9 1 3 14 345 144

en u

8 89810 363 86

O88 3 178 348 S 8980 409 669

! 4042 tenen Zuckers... 1785

3088

11 98613 532 033 10034 7 Zuckerraffinerien. 11986513 588003 10 03414 401 234 von Scheel.

1) Rübenzuckerfabriken. rik 3

Verfahren.

3) Melasse⸗

Kaiserliches Statistisches Amt.

8 ö. 8778 41 621 152 417 IL 15s gr oy) gh 206

4 Zucerfab j76 8s 575 .

1010421

166 972 36 849

217 367 m

scheidung. verfahren.

49 * 117284 2 166 972 217 367

Zucker / Abläufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

15 83.

3200 18532 34414 15 882

Fällung. stitution. 34 414 93 095

1816

5016 1 395 3200 18532 5016 6672

Osmose.

I. Es sind verarbeitet worden:

176 192 255 237

1 Q 7

241 462 1228899 1303995

im Ganzen.

5 8 79 8

2221

——

16248 82 949 132 926

Zucker

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1898 und in der Zeit vom 1. August 1896 bis 31. Dezember 1896

H

Roh⸗ ö 551 340

136 0. 349 918 23 sös 1 106!

zucker. 4520 333 4 506 337

.

vstallisiertem Zucker in Rohzucker (ie

enen 1898.

25 620 6 10757990 2 304 760 3 444543 6670 287347

Rohe üben

22 304760

146851 129 322 3 50h . 15 9 368 3. 6 672 93 095 2671

129 322 37

Der Gewinn an kr

Hierzu wird aber bem

H 5 *

ezember 1

.

33 91 12 369 st 88 11792517

daß die gewonn

v. J. August ejember 1898 117925178 st

erkt,

den 12. Januar

X v. 1. Au ezember 1

it v. 1. Au

eit ezember 1

ö

2

Zeit v. 1. Au Berlin

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

u Ladenburg hat das Aufgebot seines Wechsels Dr. e ö fünfzig Mark), ausgestellt an 22. Januar 1898 von

Dejember 18998 den Vormonaten den Vormonaten den Vormonaten

1898 bis 31. Dagegen 1897 1898 bis 31. Dagegen 1897 * Dezember 1398 n den Vormonaten. Zusammen in der 1898 bis 31. Dagegen 1897

1898 bis 31. Dagegen 1897

83 Dezember 1898. Zusammen in der

Zusammen in der

5 Dezember 1598 n

Zusammen in der

3

*