—— — —
813 Aufgebot. Wattenscheid, hat das Aufgebot des angeblich ver / —— — * ĩ . Geheime en Gützloe, Klara, loren gegangenen Kuxscheines Rr. 739 des in tausend a Steuergemeinde, Hypotbekenbuch, belasteter Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrage.
,, rn, ,. Dritte Beilage b. Luck, zu Charlottenburg, Wittenbergstraße Nr. 3, Kuxe einget lten nkohlen⸗ es⸗, ; tun Besitzer. ö 3 , ; ; . kJ, , , n , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
weiler . Pumpe, Landkreis Aachen, beantragt. Der Sevinghausen, Hamme und Leithe, in den Kreisen TZudwig Amrhein. Adam Brand'sche Verlassenschaft Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 1899.
Inha Urkunde wird a ordert, spätestens Gelsenkirchen, Bochum und Essen, in den Regierunge⸗ thal. 25. Juni 1842. . in * f 8 2. Mai 2 r bezirken er, und Düsseldorf und dem Oker, 36 Großostheim XX 293 Plan Nr. 1802, 40 Fl. Kaufpreis mit Belastunggverbot für die Vor⸗ t Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1898.
ko ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Bergamtsbenrke Dortmund belegen, beantragt. Der Franz Josef Petermann. mundschaft über Josef Löser von Großostheim. Nr. . anberaumten Äufgebotstermine feine Rechte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens 2. August 1836. anfumelden und die Ürkande vorzulegen, widrigen, in dem auf den 21. September 1898, Vor. 37 Großostheim IX So63 Plan Nr. S978, 36 Fl. Ftaution für dieselbe Vormundschaft. 2. De. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Maria Magdalena Höfling. zember 1835 ; Eschweiler, den 17. September 1898. immer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine 336 Weibersbrunn V 153 Plan Nr. 78, Franz 169 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsgvorbebalt für Monat Dei I888 Se ben feelen Verte fd ien doe. Königliches Amtsgericht. II. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Roth. die Verlassenschaft der Elisabetha Rung Wittwe K e e, ,, , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- in Weibersbrunn. 29. Juli 1836. . p Ja m steuerftei: 67057 Aufgebot. folgen wird. 39 Großosftheim TX 332 Plan Nr. 18296, 100 FI. Kaution für Franz Jakob Fecher. 25. No⸗ . . er⸗ — 9. an e. Die Wittwe Otto Waldtbausen in Clarenburg Wattenscheid, den 5. Januar 1899. Anna Hock, nun verehelichte Stainer. vember 1836. Verwaltungs FE relnen arbeitete . 2 1 ö e beꝛir ke die Rüben. Roh. kryfia ni. ne des denaturiert ; Rüben sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (obne das Steuer · Direktiv. Verarbeitet mengen cker flüssige d. Denalu · jej Gewicht der Bezirke) baben Zucker rierungs. riert. Denaturie⸗ mitteh rungsmittel netto
174 611
670 969
I4 886
287 999
362 885
263 704
17514 1036252 21 445 1299 956 22 223 1 338 834
6 740 361 050
1316 5273 6589 3931
Zucker Ablãufe syrup. Abläufe.
Selam und ff., Johann Gabriel Hock und 8 Ge⸗ 19. August 1837. lzsosz) eschtuß.
nossen. ; Aufgebot. ᷓ 41 l em XV 01 Plan Nr, 242398 2590 Fl, Kapital für pensionterten Landrichter Braun Bei den unten näber bezeichneten im diesgerichtlichen Hypothekenbuch eingetragenen Forderungen CTheiifläche). Gemeinde Großostbeim. in AÄschaffenburg. 25. November 1829, . sind die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inaber fruchtlos geblieben und vom Tag der letzten auf 42 Großoftbeim XX I36 Plan Ne. 15673, 42 Fl. Kaution für die abwesenden Brüder Gottfried diefe Forderungen sich benebenden Handlungen an gerechnet 86 Jahre verstrichen. ö. Gabriel Andreaz Seubert, Plan Nr. 12542, und Johann Krein von Großostheim. 15. Ser Auf Äntrag der unten genannten Besitzet der hypothesierten Grundstäcke wird gemäß s 582 des Keimig, Adalbert, und Keimig, Josefa, tember 1810. Hvvothekengesetzes, 3 S2z u. ff. der Reichs Zivilprozeßordnung Aufgebotstermin auf Mittwoch, den verehel. Scherer. ö 1*. März 1899, Vormittags * lüihr, Sitzungssaal Nr. gt, bestimmt, und werden diejenigsn. welche 43 Heigenbrücken Y 465 u. 472 Plan Re 144. 330 Fl. und 3 Fl. Kaufschihinge nebst Gigentbums. auf jene Forderungen ein Recht zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieses innerhalb 6 Monaten u. ff, Taglöbner Benedikt Staab (Wittwe vorbehalt für die Verlassenschaft der Margaretha von heute au, spätestens im Aufgebotstermine, anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für er⸗ Gra Roflne, Plan Rr. Zzd5, Andreas Staab Wittwe, vorher verehelichte Eich in Heigen⸗ loschen erllãrt nd im Drbotbekenbuch gelöscht würden. und Ottilie Staab, Eheleute. bbrücken. 31. August 1835. ; — — ů 44 Heigenbrücken V 478 , ,. 2. 6 nr . 3 [. 2 y. ö. ,, . Lfd. Steuergemeinde, Hypothekenbuch, belasteter . ĩ ; einrich Kunkel, Plan Nr. 711 a. b., es Georg Merz von Heigenbrücken. 12. Auguf 29 8 e dd . 2 Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrags. . . P 6 ; ö ; Aschaffenburg, 24. August 1898. 1 Kleinoftbeim Y 432 Plan Nr. 301, 302, 4 FI. jährlicher Wohnsitzrechtsanschlag für Elisabetha ch ö Rönigliches Amtsgericht. Bürgermeister Lorenz Braun. Reuter, ledig von Kleinostheim. 14. September 1854. (L. S) Möhrlein. 2 Laufach T 47 Plan Nr. 15063, August 22 Fl. oz Kr. Kaufpreis mit Eigenthumsvorbehalt 7 Grandbomme in Frohnbofen. für die Verlassenschaft des Balthasar Fuchs von Frobnhofen. 26. September 1835. ors18 Aufgebot.
Mainaschaff I 624. Plan Nr. 4084 ff. 1090 Fl, Kapital fürn Fran Deslammer Rath Kleiner Die Eheleute Tagelöbner Wilhelm Hahnen zu Oberhausen baben das Aufgebot des Hypothelen= 22 6 Rr. 6338 Heinrich za ff abr n g l r; Anna, Elisabeth briefes uber folgende im Grundbuche von Oberbausen Band 11 Art. 55 Abth. UI Nr. 8 eingetragene Schwarz. — und Vargaretba Alert, 11. Ottober is .. 8 An Stelle nebenstebender Vormerkung ist folgende Hypothek ein⸗ Damm Xil 418 Plan Nr. S780, Anton 54 Fl. Kaufschill ing nebst Eigentbumsvorbebalt für die ; an, getragen ,
Philipp, Babnwärter. . des Leonhard Holländer. 13. September . . . a. e en erg i nart ken horse nn etzt . van Damm Xl 414 Plan Nr. 42 ff,, Alois 150 51. Muttergut für Löbh Hamburger, Sohn des zur Erhaltung des Rechts 1 8 . * . . 1 * Melini nebñnt irh Schneider. Abraham und der Janin, geb. Seligs berger, in auf Eintragung einer Hypo⸗ Zinsen sen I7. Scytember 1891
Damm. 2. August 1356, thek für den Win kelier b. einbundert Mark Hauptforderung nebst 6 0 Zinsen seit 22. Mai Hösbach VII 385 Plan Nr. 83404, Ge⸗ 1009 Fl. und. 2009 Fl. Kapital für Eva Grupp, Theodor Wischermann iu igg! und KHö0' * Wechfflunkosten nebst 860 Zinfen! seit 17. Ser— mmeinde Hö? bach. Wittwe in Aschaffenburg. 1. Mai 1827. Oberhausen auf Grund des ener 18d. 9 ; DOberbessenbach V 720 Eigenthumsborbebalt für Johann Adam Emmerich in Arrestbefebls vom 17. Sep⸗ z einhundertjweiundsechz g Mart 8 Pf. nerst 60 Zinfen seit Plan Nr. 3432, Konrad Fleckenstein, Oberbessenbach. 20. Januar 1851. tember 1891 und des An⸗ 1. Jan 1589. .
. 2743, Gertr. Alig Wittwe, trages vom 3 1 4. sechsebn Mark 40 Pf. Koften auf Grund der voll streckbaren A117. Soren; lum, 1331 am 24. Ser tember netheile vom 25. September 1851 und des a, n , ü 969 . . 1891. vom 15. September 1891 5 . Theodor Wischermann zu
r , Dam nien, * , ⸗ ; , Oberhaufen eingetragen am 7. Dejember 1 .
dau ach 114 Ylan Nr. 3843, 3934 - 3940, . . * Josg nr, , beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird ö spätestens in dem auf den 15. Mai 1899. Gemeinde Laufach. , M 3 0 ⸗ 13 Hatt m Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zinmer Nr. 8 = anberaumten Aufgebets⸗ 226 . r , mn, . en termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
ö ber win n,, ,,, ee, ne,.
57, ias Geis. ena und Georg Adam Fleckenstein. 20 Fl. Wohn 334 gericht. ö sitzrechteanschlag für Magdalena und Georg Adam Königliches Amts gericht . Fleckenstein 20. Oktober 1825. ; Hain *. 568 Plan Nr. 125, Franziska w , 5 , , n der Eda solas9) , . in 3 irn ban .
⸗ 7. S . . —— 22.1 2 2 ö .
, . 4418 Plan Nr. 340, August 50 Fl. Heraug zahlung . , 5 * , 61 2 8 w Cet. k 5 Hor en b , n m. gendes Aufgebst erlaffen: Es find, wie geltend ge. a,, k und des Rikolaus Sauer. 2. Juni 1840. macht, zu Verlust gegangen; J Rasse Nürnberg = Tae F Rr or und 2aufach T 123 VII 269 Plan Nr. 963982, Eigenthumevorbebalt für die Konkursmasse des Christof I) die dem Zeichner und Glasmaler Paul Gehring . gat. N 6. 1. 5664. 95582, 1715, 3059 und 3060 Seubert. 16. Mai 1861. bier, vertreten durch Justiy - Rath, Rechtsanwalt Haas Kommissions⸗ at. Nr. 2 nn je 1ooo gi
8 jan R ** Aram Bahmer Ferdi⸗ bier, gebörige Schuldverschreibung Rr. 168 Anl. Buch Kasse⸗ Kat. Nr. 249465 2 . fan, Staab Witwe. Litt. A. der Spar, und Creditbank München, ein- 11) die den Rechtsnachfolgern der verftorbenen Hain 17 72 Plan Rr. 74 28s, Georg 2235 FJ. Strichschilling nebst Eigentbums - Vorbebalt für getragene Genossenschast mir beschränkter Haftpflicht, Kaufmannswittwe Katharina Krämer, bejw. Kauf⸗ 6 rie Verlassenschaft? rer Loren; Groß Wiltwe von wodurch letztere dem Paul Gehring bescheinigt, von mannstochter Babelte Hußler, beide von Nürnberg, a. Hain. I7. Sertember 19533. demselben ein mit 44 oο verzins liches, gegen 3mongt. und Erben des verstorbenen Privatiers Joh. Paul
3 Hain III 613 Plan Nr. 1093, 104, 114, Eigenthumsvorbehalt wegen 475 FI. und beziehungsweise
liche beiden Theilen freistebende Kündigung rückiahl. Vogel von Nürnberg, nämlich; ; Jobann Adam Zentgraf, 1 Plan 33 Fl. Kaufschilling für Baruch Adler in Aschaffen⸗ bares Darlehen von 18 990 Æ 70 3 empfangen zu 15 dem landesabwesenden großjährigen Kaufmann Nr. 10 953, Jobann Heck IV. burg 17. September 1835.
haben, ( K Konrad Vogel von Nürnberg, vertreten durch seinen WMainaschaf if odo Plan Nr. 114 Kaiba. 365 Fi. Vatergut är Katbarina Rücke . Januar 2) der d. . München, 27. Juli 1897 von dem Kurator Matbhäus Speier, Bahnadjunkt in Nürn⸗ rina Voli, verehelicht mit Peter Adam 1644. 30 Fl. Wohnungs⸗Nutzungsrechtsanschlag für R
gr sse, 6 Hingerle hier auf den ee berg, . 8 , . ũ ; R bis zur Verebelichung. F. S. Reiser dabier geiogene und Lon diesem I) dem mindenjäbrigen Konditor Friedrich Bilbelm Rücker. 6 8 Rũcker ur Verebelichung d, . Monate 2 , . 2 Vogel in ö, n 2 . Vormund ; . 5 25 109 fũ⸗ 8 j im Wege des Indossaments auf den Haus. Adolf Huber, Schreinermeister in Lau Mainaschaff IV 529 Plan Nr. 2520, 3625, 100 Fl. Vatergut für Jobann, Jakob und Axollonia are, im 6 see,. er, . re nme, r gr eee . 1
2 2d 2136. Ants ⸗ NKemp ; s Perstorbenen Michael Kempel besitzer Jakob, Eisenrieth bier übergegangen voz 3) der migdeijährigen Frieda Augusta Vogel von 35626 und 2130, Anton Scheucrmann, Kempel, Kinder des verstorbenen Michael Kempe bäe Tlrbege benen ad, nach ter igt n Protest Nünnben, — *
bei Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Reers in Königliches Amtsgericht. 120 Großoftbeim XX Ni Plan Nr. 58889 4013 Fl. Kapital für Johann Schachtel in Bamberg. —
374 31 — 16651235 —
lich Zucker ·
& Zuckerablaufe
2039 852 1 6 500 2626319 8 539 3 478 634 6 318 3 523 575 2 039 1297588 6 500 4019062 8 539 5 316 6530 6 318 5 206516
Preußen.
Ostpreußen.... 127 703 2 — d— Westpreußen 1511477 3s356 igssz Brandenburg.. Sõ 485 3 1893
. 668 gz? 1. 28550 3 326 251 127 7302 . 3 935 860 1443 831377 34 , 2704 150 207
221539 112197 134 336 113 857
68 809 210 963
279772 256 806
1325232
e 11
Schleswig · Solftein 8 ois — 16 35 1 sr 8 23 26115. estfalen. 130 S833 1 1623
e rf. 4. 142 145 42341 , 1205742 54 52 037
Summe Preußen 20 03 367 4589 385 766
144 829 504 697 649 h26 636 86 298 794 126438 1275 461
14
10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1898 big 31. Dezember 1898 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers ju 14 882 898 da.
Kaiserliches Statistisches Amt.
18179 58 M0 76 249 b6 003 25 622 83738 102 000 S7 094
279 665 ag 311 36377 7226 233 5 53551
118 524 is 729 361 50 25 3351 ö 83 * 1575 35 656 113562 io 18 24 317
1” 666 353 18 636 — — 16
Sachsen. Württemberg. Baden und Elsaß⸗
Lothringen
.
ecklenburg Thũringen Braunschweig . Anhalt Bremen.
Hamburg
Summe deutsches Zollgebiet... 340 P25 620 418 5294 560 056 1099 28 194392 300
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 71 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 32 dæ.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1898. 1686 80 1888 1897
136 175
396 147 hz 1 322 40 78 162791 186 245 652 zb 2
II. Es sind gewonnen worden:
— OS E S Q — . m de
—
Raffinierte und Konsumzucker:
Brot⸗ 120 972 316735 437 707 4184 037 160 200 390 892 607 636
118 Jö l
57 , ol 092 649034
0 437
12 828 44899 57727 h0 437 12 828
1292 ö. 44 3
343 770 281 386 369 789
146 547 1039681
— — —
460 544
überhaupt (1 bis 3).
Il hob 90 755
334 660 253 015
416 256
364 528
172 674 1409 470
197 730 1416543 Entzuckerungsanstalten.
27 Zuckerraffinerien. 26 127
—
6? 258 1 697 Jg
Krystall⸗ granulierte 481 207
Aus lndischer Zucker. 40 netto In lãn di scher Zucker. s netto Einfubr: ¶ Ausfuhr: — I in den frelen Verkebr: Zucker der Zuschußklasse a 746 31 568 o/o NRohnuckeer -. 320 368 . ö b 5 9683 631 002 Raffinierter Zucker 413 350 —— z e 26 233 25621
/ , . 10 101 Zuckerbaltig. Waaren unter
j ö steueramtlicher Kontrole:
) 2 . 28 187 35329 gene, n 6 ae: 1062 Raffinierter Zucker 67 940 26 442 2 Zuqderʒ 666 1785 Ausfuhr aus Niederlagen: . a. Nobhzucker... 11465 — Raffinierter Zucker 35 278 54651
Berlin, den 12. Januar 1899. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Oeffentlicher Anzeiger.
168 17 5 901 14138 20 059 33 431 4275 31 661 35 936 22 669
0363 86 14 345 144
13 532 0335
k
30881 3178 35 107 723 8 Sg g lo 09 669 von Scheel.
3088 8 898
II 98613 585 005 588 809 1753 240
10 03414 401 234
10034
1) Rübenzuckerfabriken.
. 117 284 28278 41 621
162 417
Ill 15h
973 572
3h 206
4 3uckerfabriken
170 7. 117 284 839433 1010421
976 827
., . 11986 3) Melasse⸗
9 688 217 367 49 688
scheidung. verfahren. 166 ., 217 367
—
ormund Rudolf
21
22
23
24
n. Gen. 25 Heimbuchenthal IV 224, 232 Plan Nr. 5011, 19 81. 231 Kr. und 8 Fl. 36 Kr. Strichschillinge mit . Anton Breunig; Plan Nr. 557,
26 27
28 2 * Anten Bachmann, Forstaufseher in
Rosa Aulbach, Vitus Schlett.
Neudorf ' 433 Pian Nr. 14, Philip 206 Fl Kapitgl für Vorsteber Johann Mever in Neu.
Stürmer.
Laufach X 641 Plan Nr. 297, 298, Karl und Emma Häcker.
Sam III 564 Dian Nr. 56a, b, 158.,
Adam Hock. Hain IV 585 Plan Nr. 8. So, Walburga Hufnagel, geborene Münch.
Heimbuchentkal 17 180 Plan Rr. 5945 ff., Gemeinde Heimbuchenthal.
Heimbuchentkal T9 142 Plan Nr. 1849, Michael Srieler.
Heimbuchentbal 17 223 Plan Nr. 1822, Georg Fath; Plan Nr. 387, Valentin Fries; Plan Nr. 507, August Rexroth
a Fries Wittwe. Hain IT 183 Plan Nr. 11767, Johann SVock III., Erstehe kinder. Großostbeim XX 174 Plan Nr. 10617, Balthasar Becker. Heimbuchenthal IV 230 Plan Nr. 4342,
Volkersbrunn.
29 Heimbuchenthal 17 234 Plan Nr. 1373,
Auguft Rexroth und Genossen, Plan 2.
Nr. 1331, Ignaz Goldhammer. August Rexroth.
und Ono Noll Ebeleute. Valtin Kunkel. Eva Seitz, ledig.
Růüfner.
18 Fl. jährlicher Wohnsitzrechtẽanschlag für Bernhard
665 Fl. Herauszahlung für Adam Münch und Johann
. Eigenthumevorbehalt wegen 1653 Fl Strich schillinge
10 Mißbach von Großostheim. 11. Juli 1823.
27 51. Kaufschiüing mit Gigentbumevorbebalt für
Weibersbrunn V 151 Plan Nr. 132, 61
Franz Hasenstab, Plan Nr. 1529, Eva
Gryßostkeim 3X 188 Plan Nr. 8308, 18 Zi. Strich
von Mainaschaff. 11. August 1842.
dorf. 12. Januar 1827. 1360 Fl. Zinsen für den⸗ selben. 29. Oktober 1840.
und Pauline Elbert von Laufach. 30 Mai 1862. 50 Fl. Herauszablung für den abwesenden Johann Sauer von Hain. 27. Juni 1854.
Kunkel, Sohn der Margaretha Kunkel. 11. Fe bruar 1828.
225 Fl. Kaufschilling mit Gigenthumsvorbehalt für die Konkursmasse des Johann Kempf in Heimbuchenthal. 3. Mai 1827. J
61s Fl. Strichschilling mit Eigentbumsvorbehbalt für die Verlassenschaft der Margaretba Fries Wittwe in Deimbuchentbal, 16. März 1837. ;
39 Fl. Kaufschilling nebst Eigenthume⸗Vorbebalt für die Vorige. 16. März 1837.
Gigenthume vorbehalt für die Verlassenschaft der Josef Fuchs Wittwe in Heimbuchenthal. 15. Mai 1834.
für Baruch Adler in Aschaffenburg. 15. Mai 1863. J. Kaufschilling und Belastungsverbot für Peter
835 Fl. Kausschilling mit Gigenibumsverbehalt für die Verlassenschaft der Josef Fuchs Wiittwe in Heim⸗ buchen hal. 15. März 1834.
die Adam Brand Verlassenschart in Heimbuchen⸗ thal. 28. Juni 1842. ;
Heimbuchentbal 195 236 Plan Nr. 1802 4 FI. 5 Kr. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt
für die Verlassenschaft des Peter Anton Fries in HDeimbuchenthal. 3. Dezember 1831.
Halenstab in Weibersbrann 30. Mai 1836.
Heigenbrücken V 373 Plan Nr. 85, 86, 32 Fl. 27 Kr. Kaution für Gottfried Kunkel, ab—
wesend von Heigenbrücken. 7. Mai 1826.
21. März 18289.
3 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumevorbehalt für die Verlassensckaft des Wittwers Johann Adam
chilling mit Belaftungsverbot für Js⸗ bann Dammrichs Verlassenschaft in Großoftheim.
mangels Zahlung, durch Einlösung im Regreßwege an denselben wieder zurückgelangte Wechsel über doo M, .
3) die Mäntel der beiden laut Bestätigung der K. Eisenbahnbau· Dolations⸗Hauptkassa als Eigenthum der Gemeinde Hochaltingen im Schuldkataster vor gemerkten 4 061igen Bayr. Eisenbabn⸗Anlehenz⸗Ooli- gatienen Serie 384 Kat. Nr. 95915 und 95916 zu je 200 , ;
c) der den Oekonemenseheleuten Wolfgang und Marie Bucher in Klössing, Gemeinde Kolmberg, vertreten durch den Rechtsanwalt, K. Advokaten, Justiz⸗Rath Th. Riegel hier, gebörige 40i01ge Pfand⸗ brief der Bayr. Handelsbank in München Litt. Q. Nr. 16826 zu 500 6, .
5) der der Kaufmannswittwe Therese Randl⸗ kofer hier, als Erbin ihres 4 Ghemannes Anton Randlkofer, gebörige Depositenschein Nr. 2250 der Bayerischen Handelsbank hier, d. d. München, den 30. Juli 18965, gezeichnet: Die Direktion: Grau⸗ Jodlbauer“, wonach diese Bank bescheinigt, Werth⸗ papiere im Nominalgesammtbetrage von 6700 von Herrn A. Randlkofer zur Aufbewahrung und . als offenes Depot übergeben erhalten zu
aben,
6) der Mantel der der Hauptmanns wittwe Helene von Schack, geb. Freiin von Lyncker, in Berlin ge⸗ hörigen au porteur-Obligation der 4 9,9igen Bayeriscken Prämien ⸗Anleihe vom Jahre 1866 Serie Nr. 2448 Kat. Nr. 122357 zu 300 4.
7) die dem Gütler Joseph Burger in Pelchen⸗ hofen gehörige 40 οige Gisenbahnanlehens Obligation Serie Ne. 75353 Far Ne s83721 zu 400 , ö
s) der dem Bäckermeister Katpar Spieler in Wald see ( Wůrttemberg), vertreten durch den Rechte ⸗ anwalt, K. Advotaten, Justij⸗Rath Th. Riegel hier, gebörige Mantel des 4 J91igen Pfandbriefes rer. Süd ⸗˖ deutschen Bodenkreditbank dahier Serie 28 Litt. J. Nr. dsbo ls] zu ß 6, ö
s) der der Privatiere Elisabetha Kilchert in Nagel bei Wunßtedel, vertreten durch den K. Adpotaten, Rechte anwalt, Justiz⸗Ratb Th. Riegel hier, gehörige Mantel des 33 doigen Pfandbriefs der Süddeutschen
Großostbeim WX 262 Plan Nr. 369, Peter 89 FI. 59 Kr. Multtergut der J. Ghekinder des Jakob Keller (Johann und Franz Josef) in Groß .·
ostheim. 20. Juli 1840.
Bodenkredstbank hier Serie 37 TLitt. H. Nr. 108592
Speier, Kaufmann in Nürnberg, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advo— laten, Justi⸗⸗ Rath Vollbardt in Nürnberg, gehörigen
Mã oseigen ĩ Grundrenten.· Obli⸗ Mäntel der 406 igen Bayerischen r
gationen au portéur Kat. Nr. SSI. GIs und 44977 5565] iu je 1000 Fl.,
12 die den Rechtsnachfolgern der verstorbenen Raufmannswiltwe Lisette Krauß, bezw. Faufmanns- tochter Babette Hußler, beide von Nürnberg, und Erben der verstorbenen Privatiete Karoline Trauß von dort, nämlich:
rad Vogel von Nürnberg, vertreten durch seinen
16 Yer sn Sxeier, Bahnadjunkt in Nürnberg,
2) dem minderjährigen Konditor Friedrich Wilbelm Vogel in Nürnberg, vertreten durch seinen Vormund Adolf Haber, Schreinermeister in Lauf, .
3) der minderjährigen Frieda Augufta Vogel in Nürnberg, vertreten durch ihten Vormund Rudolf Speier, Kaufmann dortselbst, 2 /
14) dem prakftischen Arzt Dr. Philipp Münz in Nürnberg, . .
) der Sekretäre ⸗Wittwe Albertine Wiendl dortselbst,
6) der Ladergehilsens ⸗Wittwe Stephanie Fischer dortselbst, —
7) dem Stadtmagistrat Nürnberg, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advo⸗ katen, K Justtz Rath Vollhardt in Nürnberg, ge⸗ hörigen Mäntel der 40 igen Gamer cen ru ad- renten⸗Obligationen au portsur Kat. Nr. JSG?
10547 831531
Samstag, ᷣ 9 Uhr, im Fiesgerichtlichen Sitzungszimmer Ni. 16,0 des Justizgebäures anzumelden benm. die boraufaesjübrten Papiere vorzulegen, widrigenfa deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
zu 1000 4, . ; ö 10 die der ev. luth. Diakonissenanstalt Neuen
München, am 4. November 1898. * Rl. Setretär: (L. S) Köstler.
sierten Zucker im Verhältniß von 9: raum verarbeiteten Mengen darstellen.
18532 93 O95 15 882 18532 34414 93 095
3 Hiervon wurden entzuckert mittels
Fällung. stitution.
3. 16 882 —
3200 6 672 1816 3200 5H ol 6672
Osmose.
1. Gs sind verarbeitet worden:
79 046 176192
I) dem landesabwesenden großjãhrigen Kaufmann
265 237 5 . 34414 —
368 789 162 417 8lI 1556 241 462 287 347
12288909 15303995
5 460 2221 15 470 29903 668 17 39 — 8117 4001 16248 66 0 82 949
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1898 und in der Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Dezember 1896.
122 3)
129 024 3 556
21861
4520 333
4506 3 132 926 ystallisiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystalli
949 918
505 826 Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeit
9 146381
enen
26 620 418 1605790 2304 760 3444 39
22 304760 129 322 379 129 322 379
III. Der Gewinn an kr
aber b
98 117925178
ust 98 98
st
i v. 1. 2 ezember 1 u
un, ing ezember I
daß die gewonn
den 12. Januar 1898.
it v. 1. August
ejember 1898 117925178
emerkt, in
e
sich bezlehen. Berl
Zeitabschnitt, Delember 1898. . 25620418
die Betriebsergebnisse den Vormonaten den Vormonaten den Vormonaten
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(458896 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher seitens der Inhaber derselben beantragt worden:
a. des dem Glasmacher Wilbelm Kotzam in Rauscha gehörigen Sparlassenbuchs der Oberlausitzer Sparkasse Litt. Z. II Nr. 1666 über 1010,07 4,
c. des dem herrschaftlichen Diener Valentin Timkowsky zu Kottbus gebörigen Sparkassenbuchs . stãdtischen Sparkasse ju Görlitz Nr. 86 g97 über 412 4
Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im hicsigen Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 44, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.
Görlitz, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht.
(50519 Bekanntmachung. Es ist bei uns das Aufgebot des angeblich ge⸗ stohlenen Einlagebuches der Stadtsparkasse zu Zeitz Nr. 62 675 mit einem Ginlagebestande am 21. April 1898 von 229 69 , ausgefertigt für Alwine Müller, Ossig, beantragt worden. Der Inhaber dieses Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1899, Vormittags LL1II Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. Zeitz, den 5. November 1898.
Königliches Amtegericht.
oisi9) Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft W. Agricola Söhne
1898 bis 31. Dezember 1
Dagegen 1897 n den Vormonaten ...
1898 bis 31. Dagegen 1897
1898 bis 31. Dagegen 1897
1898 bis 31. Dagegen 1897
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Zusammen in der Hierzu wird
Zusammen in der
9 Dezember 159998... n . Zusammen in der
R Dezember 18983... 31 Dezember 15898...
3
u Ladenburg hat das Aufgebot eines Wechsels hir 5432, lautend über 6 150 — (Einbundert- fünfzig Mark), ausgestellt an 22. Januar 1898 von
der Firma Schuster & Nußbaum zu Frankfurt a. M. fällig am 15. März 1898, acceptiert von Otto Böbl in Kleve, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. Juni 1899, Vormittags 107 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 9. November 1898. Das Königliche Amtsgericht. IVI.
51580 Aufgebot.
Zu Verlust gegangen ift ein nicht unterschriebener auf die Eheleute Martin und Josefa Kroener in Ober⸗ ammergau gezogener Blankowechsel 4. d. München, den 5. August 1898 über 306 6 66 4, jahlbar am 15. November 1598 an die Ordre von mir selbft versehen mit dem Accepte Martin Kroener, Josefa Kroener“. Auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Har- burger II. in München, namens der Firma M. Rosen⸗ thal in München, wird daber der unbekannte In⸗ baber dieses Blankowechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag, 22. Juni E899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsjaale des Kgl. Amtsgerichts Garmisch seine Rechte an⸗ jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallz derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Garmisch. 29. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des 3963 Amtegerichts Garmisch. (L. S) Huber, K. Sekretär.
67613
Auf Antrag des Schiffers Eduard Lehmann in Altwarp werden zwecks Verpfändung der demselben d . Galeas‚ . Morgeuröthe“, Unterscheidungs. gnal: J.S.B. D., eingetragen Nr. 31 des Schifft« regifters des Amtsgerichts ju Wolgast, alle etwaigen Schiff ggläubiger aufgefordert, ibre Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses spätesteng in dem Termin vom 13. April 1899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anzumelden.
Woigast, den 3. Januar 1899.
Königliches