1899 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Io?

Aeti ka.

46 An Grundbesitz ˖ Konto 1333969 Ziegelei o34 380 do. JJ 223 734 do. Angelhof J. . 45 970 do. Angelhof II 99 484 do. Angelhof III 25 614 do. enteich 285 807 Schiffs ⸗Konto 37798 Versicherungs · Konto 2114 Waare n Konto 166 929 Debitoren 210 275 Effekten. Konto . 111 150

Attien · Konto der Lothringer Ziegel;

,, . 374 500 Aktien. Konto der Badischen Ziegel werke 50 600 Wechsel⸗Konto 29 895 Kassa Sonto .. 8 808 Kautions⸗ Konto 36 900

3 577333

Soll. Geminn. und Verlust Konto per 31. Oktober 1898.

. Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. Speyer a. Ah. Bilanz pr. 31.

Oktober 1898.

Per Aktien · Tapital⸗ Konto... .

SIIISSI I

artial⸗Obligationen Zinsen⸗Kto. eservefondsg Konto Gewinn Reservefonds · Konto. Kautions⸗ Konto Ringofen · Neubau Konto.. Kreditoren Gewinn und Verluft⸗Konto..

82

. Vr Js s Haben.

M6. 3 An Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto. 22 310 35 Unkosten⸗Konto 47 28078 Ersatz auf blaugedãmpfte Falniegel 61952 Abschreibungen 75 198 60 Reservefonds⸗ Konto 14427 40 Ueberweisung an den Reservefond bis zur gesetzlichen Höhe... 94 644 05 Tantisme an den Aufsichtsrath,. 19 412 do. an die Direktion und Gratifikation an die Beamten der Gesellschaft 19 412 7o / ę Dividende 140 000 Vortrag auf neue Rechnung?) . 34 807 14

Ts Ti s]

1 i 164 d 437 gos zz 6

s o

Per Vortrag pro 1896,97 Waren Konto Grtrãgniß⸗Konto Eingang abgeschriebener Forde⸗

. .

1 468 1184

In der Generalversammlung am 9. Januar 1889 wurde für das Betriebsjahr 1897/98 die Dividende auf sieben Prozent * 70, pro Aktie festgesetzt und gelangt der Dividenden Kupon Nr. 9 von heute ab bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, deren Filiale in Speyer sowie bei deren sonstigen Zweigniederlaffungen oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer zur

Einlösung. Speyer a. Rh., den 10. Januar 1899.

Die Direktion. ) Auf Antrag eines Aktionärs wurde ein Beitrag von Æ 109099 jum Museums . Neubau in Speyer genehmigt und hierdurch der Vortrag auf neue Rechnung wit M 33 807, 14 beschlossen.

67687

Vereinigte Speyerer Biegelwerke A. G. Speyer a / Rh.

Ausloosung von A1 Partial ˖ Obligationen.

Bei der am 9. Januar 1899 vorschriftsmäßig stattgefundenen zehnten Ausloosung unserer 41 M0, Partial ⸗Obligationen sind die nachstebenden achtundfünflig Nummern gezogen worden:

21 24 47 55 106 110 113 177 204 327 338 340 362 395 420 446 525 540 549 564 576 591 607 608 689 731 745 765 776 795 875 899 10095 1008 1078 1108 1136 1193 1221 1327 1344 1415 1418 1488 1526 1537 1576 1601 1710 1728 1748 1757 1787 1799 1838 1891 1922 1933.

Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen setzen

wir hiermit in Kenntniß, daß dieselben mit 103 0,0 515 M pro Stück vom 1. Juli 1899 ab bei der Pfälzischen Bauk in zudwigshafen, deren Filiale in Speyer, sowie bei deren sonsti ˖ en Zweigniederlaffungen, bei der Deutschen enossenschafts bank von Soergel, Parrisius Co. Kommandite Frankfurt a. M. und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen und Talons zurückbejablt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der ausgelooften Obligationen vom 1. Juli 1599 ab aufhört und die fehlenden Zins scheine vom Kapital in Abzug gebracht werden. Speyer a. Rh., den 10. Januar 1893. Die Direktion.

so7oas

Straßburger Terrain⸗Gesellschaft.

Soll. Liquidations. Bilanz ver 9. Januar E899.

Haben.

k ) Kassa · Feonto 723 25 27 Bankguthaben 66 193 93 3) Kaufpreisforderungen 517 060 47 4) Diverse Debitoren 164 68

Dr T F Der Vorstand.

4 3

1) Aktien Kaxital · Konto 1000

2) Auegelooste, am 1. Februar 1899 zur Räͤckzahlung gelangende St. 298 Aktien

3) Aktien. Dividende ˖ onto pro 1898

4 Diverse Kreditoren

b) Dievositions fondẽ · Tento.. ..

65 Gesetzl. Reservefondẽ⸗Konto...

7) Genlnn⸗Reserve

149 ooo - 13. 500 z5 dz zz z zar 4s 33 757 9! 1 15346

TD r Ti F

Rbeinboldt.

6700 Straßburger Terrain · Gesellschast. Nachdem durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung von beute die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, bringen wir dies zur allgemeinen Kenntniß und fordern die GSläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Straßburg i. Elsaß, den 3. Januar 1893. Straßburger Terrain Gesellschaft. Rheinboldt.

so*ssij Dentsche Eisenbahn ˖ Betriebs · Gesellschaft,

Actiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der laut Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898 zum 29. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre wird nachträglich folgender Gegenstand gesetzt:

Beschlußfassung über den Ankauf der Bahnen Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburg und Haltingen⸗ Kandern.

Berlin, den 11. Januar 1899.

Deutsche Eisenbahn Betriebs · Gesellschaft,

Actiengesellschaft⸗ Der Aufsichtsrath. A. G. Wittekind.

(b 7045] Bekanntmachung.

In der am 5. Juli 1898 stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Auflösung unserer Ge. e g. beschlossen, und es werden hiermit gemäß

rtikel 243 des r buchs die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge

ranukfurt a. n 6. Januar 18

F M. de 99. Frankfurter Waldbahn⸗Hesellschaft in Liguidation. Der

ellschaft zu melden.

67631 Gemäß 57 der Statuten hat der Aufsichtsrath beschlossen, die Resteinzahlung von 25 G auf das Aktienkapital einzufordern. Demgemäß werden die Herren Aktionäre bierdurch aufgefordert, die Resteinzablung von 25 mit 66250, 00 pro Aktie bis spãtestens am 9. Februar 1899 bei Vermeidung der im 57 der Statuten ange⸗ drohten Nachtheile an die mit EGinbebung e. Einzablung beauftragte Dresdner Bank jun Dresden zu leiften. Dresden, den 10. Januar 1883.

Sãchsisch ⸗Bähmische Portland Cement.

Fabrik Ahktiengesellschaft. A. Schõfer. Felix Seidel.

rs) Aktiengesellschast

Vereinigte Kalk & Biegelwerke Hochfelden in Liquidation. Aufforderung gemäß 5 297 H.-G. B. Nachdem obige Aktien gesellschaft aufgelõst worden ift und sich in Liquidation befindet, werden die Gläubiger dieser Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterjeichneten Liquidatoren anzumelden. Hochfelven, den 3. Januar 1893. Die Liquidatoren: L. Pf iste r. E. Pfi ster.

D Erwerbs. und Wirthschaftẽ⸗ 6319 Genossenschaften.

Die Auflösung des Sitzenrodaer Spar⸗ Tarlehuskassen · Vereins e. G. m. u. O. zu Sitzenroda wird hierdurch bekannt gemacht. Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüche sofort zu

erheben. Der Vorstand.

) Niederlaffung ꝛ. von 6. Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Nr. 233. In die Lifte der beim Gr. Landgericht 6 i. Br. zugelassenen Rechtsanwalte ift heute

echts anwalt . Strũbe, wohnhaft dahier, eingetragen worden.

Freiburg, den 7. Januar 1899.

Der in des Gr Landgerichts: Vertretung: Gruber.

67622 Der Rechtsanwalt Herr Dr. nrich Wilhelm Oskar Dierks in Hohenstein ⸗Ernstthal ist heute in die Lifte der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Hohenstein ˖Erustthal, am 7. Januar 1899.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Käßberg.

67626

In die Rechtsanwaltelifte des K. Baer. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde beute eingetragen: Rechts anwalt Georg Fronmüller. Derselbe bat seinen Wobnsitz in Nürnberg genommen.

Nürnberg, den 9. Januar 1899.

Der K. Landgerichts⸗Präsident. Enderlein.

67623 ö In 1 Lifte der bei dem Amtsgericht Hevdekrug zugelassenen Rechtsanwalte ift am 7. Januar 1899 der Rechtsanwalt Hugo Heidemann gelöͤscht worden. Heydekrug, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

(67627 9 Bekanntmachung.

Der Rechte anwalt Carl Bertele ist gestorben und sein Name in der Lifte der Rechtsanwalte beim hiesigen Landgericht gelöscht.

Mülhausen, den 9. Januar 1899.

Der Kalferliche Landgerichts Präsident: Schmolje.

67625]

Der Rechtsanwalt Schweizer von . ist infolge feines Todes in der Lifte der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Tübingen, den 7. Januar 1899.

K Landgericht. Pfeff.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Würmeling ist beute in der Liste der bei dem hbiesigen Königlichen Land⸗ gericht jugelafsenen Rechtsanwalte auf seinen Antra gelöscht worden. 67641

Wiesbaden, den 9. Januar 18989.

Königliches Landgericht. ma 0 ᷣ¶Qmͥꝑ“Crsrarx'ermrmrrme-r-ᷣ- em m,

9) Bank⸗Ausweise.

67656 Wochen ; Uebersicht er Bayerischen Notenbank

vom 7. Januar 1899.

Activa. Metallbestandðdðꝛꝛäꝛä. Bestand an Reichs kassenscheinen

Noten anderer Banken. e Lombard ⸗Forderungen m sonstigen Aktiven.

Passi va.

Das Grundkapital Der Reservefondd ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ eee Die an eine Kündigungsfcift gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonfstigen Passinnan . 1 3 920 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechselin .. 0 748 737.52 München, den 10. Januar 1899. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

x

8d

3x 333823 S 38S*SR

38 3535335335

;

67635

Stand der Badischen Bank

am 7Z. Januar 1899. Activa.

Reichs kaffenscheine ; Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard. Forderungen 11 Sonstige Aktiva

38 A0 zo 3900 * 22 865 390 38 694 040 30 206 983 2265 1790 r idr dd

Metallbestard !.. . n 6 06 313 a9

Passi va.

Grundkavital ! 40 89 000 9000 w Nmlaufende Noten 16 297 40909 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 4 841 535 51 An Kündigungefrist gebundene

Verbindlichkeiten . Sonftige Passiva.

1103 55160 . 18232

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen C 1 3885 364.70.

ss*634 uneversicht

Uebersicht

Sach sis chen Bank zu Dresden

am 7. Januar 1899. Letivn.

Kurgfähiges Deutsches Geld.. 6 23 170 5663. Reichs kassenscheinne 432 905. Noten anderer Deutscher

nnn, 26 432 000. * Kassen⸗Beftãnde 1179847. 8 Bestände 64 178 593. Lombard Bestã nde 3 286 9815. Effekten · Bestãnde 499 478.

Debitoren und fonslige Aitiva ; 10 199 447.

Paagivn.

1 Eingezabltes Aktienkapital R onds

esewef KJ Banknoten im Umlauf. 4 fällige Verbindlich · An KRuͤndigungsfrifi gebundene he m n 3. 9. 12 905 341. ä enden , weine, , mn me. n Wechseln sind weiter .

M 1 679 634. 63. Die Dirertion.

10) Verschiedene Bekannt machungen. 67636

Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. 6 3850 000 neue Aktien der Schlesischen Cellulose· und Papier ⸗Fa⸗ briken, Actiengesellschaft in Cunersdorf, Stück 350 Aktien à Æ 1000 Nr. 1261 1600 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Januar 1899.

Bulassungsstelle an der Körse in Berlin.

Kaempf.

knn, Fetanntmachung.

Auf Grund des seinem vollen Wortlaute nach bereits in der II. Beilage zu Nr. 397 des „Deutschen Reichs · Anzeigers und Königl. Preusischen Staats Anzeigers“ vom Donners. tag, den 25. Dezember 18958, abgedruckten Prospekts bat nunmehr auf meinen Antrag vom 19. Dezember 1898 auch die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Breslau durch Beschluß vom 24. Dejember 1898

Nominal Fünfzig Millionen Mark Un

verloosbare A o Central Pfandbrief · An⸗

leihe vom Jahre 1899 bis 1809 unkündbar —,

emittiert von der

Preußischen Central ⸗Bodeneredit⸗ Actiengesellschaft zu Berlin,

zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelaffen. Indem ich mit Genehmigung der genannten Zulafsungsstelle an Stelle nochmaliger Veroffentlichung des Prospekts in diesem Blatt auf seinen daselbst bereits erfolgten Abdruck Bein nebme, werde ich die vorbezeichneten Pfandbriefe a an der Breslauer Börse zur Einführung bringen.

Breslau, im Januar 1899.

E. Heimann.

65s Bekanntmachung.

Von dem Banlbause Gebrüder Bethmann zu Frankfurt a. M. ist bei ung der Antrag auf Zulaffung von Nom. Kronen ö. W. 22 050 000 410, Bosnisch Hercegovi⸗ nische Eisenbahn Landes Anleihe vom Jahre 1858 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M. den 10. Januar 1899.

Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der FGörse zu Frankfurt a. M.

67658 Bekanntmachung. Das Bankhaus L. Behrens R Söhne, hier, hat den Antrag gestellt, 4000 000, vollgezahlte Aktien Serie R. (Rr. 4001 - 86000) der Aktien ˖ gesellschaft für Elektricitãts · Aulagen in Köln a. Rh. zum Böärsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 10. Januar 18939. Die Zulafsungsstelle an der Börse zu Samburg. G. C. Ham berg, Vorsitzender.

67635 Privatbank zu Gotha. Activa. 670621.

Kasse und Giro⸗Guthaben , . 3 z38 120 12292 06ä.

Effekten ; Debitoren und i Atti. 14601311

Zweiggeschaͤft, gewãhrte Darlehen Passi vn.

Aktienkapital: itt. A 4 6 Oo Oo9ę—-— B , w 200 coGödö. . 0 72000

Reservefonds S20 000.

Ge, e dre . ie e .

Guthaben r ö. 500 740.

ĩ Ginlagen auf Rechnungsbücher 1033 854. 78. r und sonstige Passida , 5 216 409. 33. Zweiggeschãft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine ö 1437 400. —. Zweiggeschäft, rückstãndige Zins⸗ n Haft, bejablte Jin fen ꝛc. J 3665. 35.

kuypons 33. af weiggeschäft, Reservefonds. . 256 392. 34. Gotha, den 31. Dezember 18935. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Aue.

67021]

Brin, und Hechmuägen orduet man am asl lu F. SOENNECRENS BRIEFORDNERN

D. Reichs · Patent

Liecberall vorriti , St. Mag, , Locher M M- Sο0,

* .

bb hbiHM· M G. , Wb M HoGMMν„. biltfas- . .

M 1G.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Jannar

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint a

dels⸗, Genossen in einem n e

Zeichen. Muster. uind Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und att unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 10

Das d , , , fũr das 3 5 kann durch alle Post . Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Errcdition des S

Anzeigers, 8. Wilhelmetraße 32, bezogen werden.

euts

und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis betraäͤ Insertionspreis f

Vom „Eentral Sandels⸗Register für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 10 X. und 10 B. ausgegeben.

z i M S0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. r den Raum einer Druckzeile 80 .

Patente.

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung ,

asse.

I. M. 15 670. Anlage zur nassen Auf. bereitung. = Maschinen · S Armaturenfabrik a, . Breuer X Co., Höchst a. M.

s. J. 4877. Lager für die Garnwalje von Strähngarntiägern. C. F. Jentsch, Seif⸗ hennersdorf i. S. 16. 3. 98.

8g. R. 11 T7II. Maschine zur Herdorbringung von Farbmustern auf Geweben durch Druck. Rolffs X Co., Siegfeld b. Siegburg. 13. 12. 97

10. J. 11 162. Koksofen mit in der Ofenmitte getheilten Heist immern. Ernst Festner, . u. Gustav Hoffmann, Waldenburg.

12. B. 23 311. Verfahren zum Ethitzen schwer schmelzbarer Metalle zwecks Schmeljung derselben, zur . von Carbiden o. dgl. F. J. Bergmann, Neheim g. Ruhr. 31. 8. 98.

12. M. 15 385. Verfahren zur Darstellung monomolecularer Säurederivate des Eugenols und Isoeugenols. E. Merck, Darmstadt. 31.5. 98.

123. S. 11 056. Dampferzeuger nach System Serpollet mit mehreren, von einander unab- bänglgen Grupren von Röhren. Socists des Generateurs àa vaporisation in- stantane (Systeme Serpollet), Paris, 15 Rue des Halles; Vertr.: Dr. R. Worms u. . . Berlin NW., Dorotheenstr. 60.

1 6

14. Sch. 13 579. Verbund ⸗Damvpfturbine. 1 Berlin, Flensburgerstr. 2.

15. M. 14 938. EintasterSchreibmaschine für den Reisegebrauch. Wilhelm Molitor, Hei⸗ delberg, Ziegel bauserlandstr. 54. 2. 2. 98.

15. R. 12 536. Reibungsantrieb mit Brems⸗ vorrichtung für den Diuckmwlinder von Zylinder- schnellpressen. Wilb. Max Rockstroh, Plauen b. Dresden. 11 5. 98.

15. W. 13 862. Vorrichtung zur Parallel verschiebung der Papierwalze von Tvpenhebel⸗ Schteibmaschinen. Wyckoff, Seamans C Benediet, 327 Broadway, New. Jork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. 10. 97.

17. N. 45414. Wärmeaustauschvorrichtung. Fa. Georg Niemeyer, Hamburg, Neuhofer straße 17. 15. 8. 98.

18. B. 21 923. Nothverlaschung ohne Durch⸗ lochung der Schienen. Baumgarten, Dingel⸗ stãdt. 31. 5. 98.

209. H. 20 531. Durch Stoßbuffer selbstthätig zu bewirkende, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfabrzeuge. Th. Heuningsen, Altona, Mörkenstr. 73. 20. 6. 93.

21. A. 5958. Verfahren zur Herstellung homogener Gemische für elektrische Glühksörper aus Leitern zweiter Klaͤsse. Allgemeine Elek- trieitãts · Gesellschaft, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 22. 19. 8. 98.

21. A. 5989. Selbstihätiger eleltromagnetischer Ausschalter mit stromführendem Glektromagnet⸗ anker. Allgemeine Elektrieitäts . Gesell⸗ . NW., Schiffbauerdamm 22.

21. C. 7305. Sammlerelektrode. Crom- dus Accumulator Syndicate Limt- ted, London; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 1. 98.

21. C. 7650. Verfahren zur Herstellung von Blesschwammplatten für Elektrizität samm ler. Cxowdus Acenmulator Syndicate Limited, London; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 1. 98. .

21. H. 19 868. Einrichtung zum Verändern der Polzahl von Wechselstrommotoren. Alexander Heyland, Charleroi, Belgien; Vertr.: F. Haßlacher. Frankfurt a. M. 31. 1. 98.

21. S. II G54. Glühlampenfassung mit strom ˖ führender Hülse und innerem Stromschlußstäck. Siemens C Halske, Attien ˖ Gesellschaft. Berlin. 29. 7. 98.

21. B. 3324. Zellenschalter in Zylinderform. Voigt Æ Haeffner, Frankfurt a. M. Bocken˖ heim. 14. 9. 98.

22. B. 2a 53709. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. Ernest Bailey, Walter Thomag Hey u. George Reeve Cox, York, England; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 17. 10. 98.

22. C., G60. Neuerung in dem Verfahren ur n, , , von Polyajofarbstoffen aus

midonaphtolsulfosäuren; Zus. J. Pat. 9b 4165. , , Æ Go., Frankfurt a. M.

272. G. 74899. Verfahren zur e, n,! neuer e e net gt Leopold CGassella K Go.,

anksurt a. M. 16. 1. 9b.

22. G. 7991. nabe ur Darstellung elne schwarzen Vaumwẽ hbstoffeg; Jus. j. Anm.

C. 7117. 22. Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M. 25. 6. 98.

Rlasfe.

22. F. 1H 247. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Diphenvlnaphtylmerbanreibe. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning in Höchst a. M. 15. 10. 98.

24. J. 1709. Gasdampfkessel Wassily Ivauoff, St. Petersburg, 11 IJ. Dporianskaja; Vertr.! Hugo Pataky und Wilbelm Patakvy, Berlin NW., Luisenstr. 25. 6. 4. 98.

26. C. 7282. Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Wassergas. Dr. Emil Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. 18. 1. 88.

26. C. 7858. Apparat zur kontinuierlichen Erzeugung von Wassergas nach dem durch die Anmeldung C. 7282 Kl. 26 geschützten Verfahren; Zus. J. Anm. C. 7282 KI. 26. Dr. Emil Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. 14.7. 98.

26. D. 9258. Vorrichtung zur Regelung des Zuflusses des Carburiermittels an Carburier—⸗ apparaten. L. G. Dors Æ Co., Paris, 179 Rue de Courcelles; Vertr.. A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. 16 9. 98.

26. W. 13 698. Beschickungsvorrichtung für Acetylenentwickler. Carl Wolf sen., Zwickau t. S. T. 2. 88.

272. M. 13 664. Vorrichtung zur Herftellung von Luftverdũnnungen. Ellis May Vacunm Steel syndicate Limited, London, E. C. 138 Leadenhall Street; Vertr.! C. Fehlert u. 3 . Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

1 n.

28. K. E5 467. Stoll, oder Streckmaschine für Häute. Guillaume Laurent Krempp, Paris, 3 Rue Dieu; Vertr: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 30. 7. 97.

20. R. 12 313. Geradehalter. Hugo Reimer, Berlin, Friedrichstt. 20. 19. 7. 98.

20. S. 11 E28. Verfahren zur Erzeugung von Formaldehyd. Dr. Frédéric Sedan u. Hyp⸗ volite Fraissinet, Marseille, 12 Rue de la Republique; Vertr.: C. Feblert u G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 2. 98.

32. S. 10 959. Verfahren zur Herstellung von Glastafeln mit Metallüberzug. Paul Theodor Sievert, Dresden. 24. 12. 97.

34. H. 20 969. Abfüll⸗Vorrichtung für ge brannten Kaffee mit Mahlwerk. Joseph Helmes, München, Wörthstr. 47. 23. 8. 98.

34. M. 14 937. Stielhalter für Besen, Schrubber u. dg. J. L. Martin, Köln, Hohenzollernring 80, u. P. Meyer, Köln. Nippes, Nordstr. 27. 2. 2. 98. .

35. H. 20 302. Fangvorrichtung mit in die Bahn des Fahrstuhles hineinbewegten Fängern. James Hurrell u. Robert W. Hurrell, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, NW., Karlstr. 40. 26. 4. 88.

36. D. 9076. Luft⸗ und Wasserableiter für die Heizkörper und Leitungen von Nieder oder Hoch. druck Dampfheijzungen. A. Degrelle, 112 Boulevard d' Avroi, u. C. Mailhs, 3 Rue St. n n,, Vertr.: G. Dedreux, München.

9

a8. F. 11 084. Blockhalter für Holjwoll-= maschinen. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin⸗ Reinickendorf. 10. 8. 98.

38. F. EI 14A. Auf dem Arbeitstisch frei verschiebbare Einspannvorrichtung. Christian Prior u. Fabrit Technischer Apparate Krug Hansam, Edenkoben, Pfalz. 29. 8. 98.

28. H. 19 834. Sägeangel. Fritz Höppner, H. Schmidt u. S. Arndt, Eberswalde. 24. 1. 98.

28. J. A847. Sägeangel. Josua Ibach jun.,, Remscheid ˖ Hasten⸗Breitenbruch. 28. J. 98.

28. W. 13 5562. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ sägen. Eduard Williams, Chester, England; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. 12. 97.

40. SH. 21 226. (Glektrolytisches Verfahren zur Gewinnung von Metallen. Zus. z. Anm. B. 22 984/40. Dr. Emil Hilberg, Berlin, Schellingstr. 16. 17. 11. 938.

44. W. 11 0910. Hemd und Krgagenknopf mit biegsamem Steg. Winter . Adler, Wien, Dresdnerstr. 116; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, NW., Dorotheenstr. 32. J. 5. 98.

44. Z. 2656. Bandtlemme. Walther Zimmermann, Beilin, Mulagstr. 35. 3. 10. 98.

45. B. 28 O74. Hufnägel von L- oder Vförmigem Querschnitt, Zus. z. Pat. 7 657. Heniy Bartz, Deutsch⸗Wilmersdorf, Berlinerstr. 39. 25. 7. 98.

45. L. 12 520. Langdreschmaschine mit paar⸗ weise angeordneten Zuführwalzen und Stiften trommeln. W. Lippitz, Bocholt i. W. 3.9. 98.

45. M. 15 668. Bienenwohnung. Wilh. Meffert, Wiesbaden, Sedanpl. 4. 11. 8. 98.

45. R. 12 492. Kartoffelerntemaschine mit Aushebschar und Siebtrommel. - C. A. Redlich, Neudamm. 30. 9. 98.

AB. R. 12 504. Dem Dickenwachtzthum des Baumeg nachgebendes Baumband. Carl NRöhrig⸗ n,, . J. 10. 98.

18. 10857. Insektenfänger. Roman Dare, Berlin N., Brunnenstr. Iz. 20. 11. 97.

48. ch. 1 929. Stell- und Aushebvor richtung fur Näͤderpflüge. Schütz & Bethke, Lippebue, N. M. 30. 4. 98.

a7. Di. Biz. Vorrichtung jur Feineinftellung von Ventilen für Gase und Flüssigkeiten.

, m n . Meysel Nachf., Dresden A. lasse. ̃

49. B. 223 IRH. Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschieben mehrerer Werktzeugschlitten. Berliner Werkzeugmaschinenfabrit Aktien ˖ Gesellschaft vorm. L. Sentker, Berlin N., Müllerstr. 35. 28. 7. 98.

49. C. 7236. Einstellvorrichtung für Fräser bei Fräsmaschinen. Chemnitzer Werkzeug maschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz. 27. 2. 986.

49. C. 7654. Vorrichtung zur Herstellung von Stutzen an Rohren; Zu. z. Pat. S4 352. , Nürnberg, Ostbahahof.

49. M. 14 883. Vorrichtung zum Befördern regelmäßig gestalteter Werkstücke zur Arbeitsstelle. Fr. Meischner, Chemnitz i. S., Ischopauer⸗ straße 129. 19. 1. 98.

49. P. 9786. Revolverdrehbank mit unab⸗ hängig von seiner Hin⸗ und Herbewegung dreb— barem Revolver. Nathaniel Videto Perry, Falls Church, Grafschaft Fairfax, Staat Vir⸗ giniga. V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Berlin NW., Luisenstr. 39. 9. 5. 98.

49. T. 6045. Schmiervorrichtung für den Bobrer von Bohrmaschinen. He stial Trei⸗ nies. Oberwiese b. Meckinghofen, Westf. 26. 3. 98.

52. Sch. 18 750. Fadenspann - Vorrichtung för hmaschtnen. Schifschen. * 16. Schmivt, Kötzschenbroda. 2. 11. 97.

53. B. 22 610. Metallkapseln zur Aufnahme von unter Druck befindlichen Gasen oder Flüssig⸗ keiten. J. B. Bourseau, Paris, 41 Rue , Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.

53. C. 7379. Verfahren zur Herstellung von Näbrpräparaten, welche aus wasserlöslichem, beim Kochen nicht gerinnbarem und nicht peptonisiertem Eiweiß bestehen. Dr. Alexander Clafssen, Aachen. 25. 2. 98.

53. P. s3566. Verfahren zur Herstellung eines stährextrakts aus Pflanzen. Josef Perino,

Schlachten see b. Berlin, Villa Hoff mann. 19. 8. 96.

53. U. 1278. Verfahren zur Herstellung von zierenden Umhüllungen (Garnierungen) mittels der Ueberzugsmasse von Konditoreiwaaren. E. Utescher, Hamburg, Böckmannstr. 47. 25. 9. 97.

55. 3. 25 65. Siebzylinder für Rundsieb⸗Papier⸗ maschinen. Leopold Zeyen, Raguhn i. A. 9.5.98.

58. G. 12493. Sperrvorrichtung für die Stempel an Pressen zur Herstellung von Schutz decken aus Papier oder Zinnfolie für Pillen, Stubliäpfchen u. dgl. Dr. David Genese, 621. Norih Calhoun Street, Baltimore, Mary⸗ land, V. St. A. Vertr.: August Rohrbach, 3 ö u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 3. 6. 93.

63. R. 12 116. Bei einer bestimmten Fabr⸗ eschwindigkeit selbstthätig in Thätigkeit tretende ahrradbremse; Zus. 3. Pat. 101 297. Otto

Ruhl, Hamburg, Kl. Lindenstr. 4. 23. 5. 98.

721. D. S608. Abschneidevorrichtung für die Nägel bei Nagelmaschinen. Elouild Duplessis, Napoleonstr. 45, St. Hvaeinthe, Grfsch. Pya⸗ cinthe, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 256. 22. 11. 97.

72. P. 9710. Schleßscheibe mit Anzeigetafel. William Parnall, 198 Victoria Street, Gloucestershire u. Tom Bell Burns, 8 Narrow Weir, Bristol, Engl.; Vertr.: A Rohrbach, Max Meyer u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 2. 4. 98.

74. C. 7676. Vorrichtung jum Auffinden von unter Wasser befindlichen Metallgegenständen sowie zum Heben von Eisenkötpern. Herm. Chemnitz, Magdeburg, Berlinerstr. 14. 14. 7.98.

77. D. 9225. Schwimmvorrichtung. Adolf Dette, Sondershausen, Marienstr. 50. 27. 8. 98.

79. S. 19 591. Aufrollvorrichtung für Zigarettenmundstũck⸗Papierspiralen. Carl Darnisch, St. Petersburg; Vertr.: F. G. Alt- 2 . G. H. L. W. Schleicher, Dresden. 6 ,

80. C. 7104. Preßform für Brikettpressen; Zus. 1. Anm. C 6920/80. Clettwitzer Werke J. Treuherz. Clettwitz, N. L. 15. 10. 987.

so. D. 9140. Verfahren zur Herstellung von Platten aus plastischer Masse mit bochkantig liegenden Bandeisen Einlagen. Dresdner Gps Æ Cementdielenfabrik S. Neelsen &

FZohl. Dresden, A, Gutzkowste. J. 16. 7. 98.

80. W. 14020. inrichtung an Speise⸗ einrichtungen für Ziegelmaschinen. Karl Robert Wolf, Werdau i. S., Schillerstr. 11. 10. 5. 98,

s2. St. S1II9. Vacuum-Trockner. Ernst Storch, Berlin NW., Alt Moabit 48. 28. 3. 98.

2) Zurücknahme von Aumeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ˖ sucher zurückgenommen. glasse.

m. 6 479. Federnde Drucktype. Vom s8. K. 16 499. n,. zum zeitweisen

Ablenken der Wasserzufuhr bei Druckwasser⸗

accumulatoren. Vom 27. 10. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 9. urückgenommen.

asse.

36. A. STG. Regelungsvorrichtung für Heij⸗ öfen. Vom 3. 10. 5 36

Rlafse.

ö K 12834. Einsteckschlokß. Vom

865. E. 59834. Durch Belastung oder Ent⸗ lastung des Sitzbrettes in Thätigkeit gesetzte Spülvorrichtung für Aborte. Vom 13. 10. 98. Datz Datum bedeutet den Tag der Bekannt-

machung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KAlasse.

24. P. 91 tgz0. Wasserröhrenrtost; 2. Zuf. z. Pat. 90 450. Vom 24. 1. 98.

54. J. A267. Maschine zur Herstellung von Parvschachteln aus vorher zugeschnittenen Papp- stůcken. Von 4 10. 97.

4) Umschreibungen.

3 ag in den Personen der Inhaber sind uz aer die nachbenannter Dersonen als In haber der folgenden Jaente ir der Rolle verzeichnet. Klasfe.

I. S2 Gz. Dersatren zar Verarbeitung von

Foblen cla Anrgust Hauck, Friedrichs

thal.

5. 99 075. Sefrierrerfabren für Schacht⸗ und

Infolge Aenderung

Partzsch u. Hermann Otto Flohr, Dresden.

22. 98 141. Verfahren zur Darstelluag sekun⸗ därer Disazofarbstoffe aus Aethenyltriamido-⸗ naphtalin. - Chemische Fabriken Asphalt- werke, Aktiengesellschaft, Werme a. Rb.

22. 989 126. Verfahren zur Darstellung von Polyvazofarbstoffen mittels m⸗Pheavlen⸗ beim. m-Toluylenorxaminsäure. Chemische Za⸗ briken Asphaltwerke, Attiengesellschaft. Worms a. Rh.

82. 983 226. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Emailleplatten mit unter⸗ schnittenen Befestigungszapfen. Aftiengesell⸗ schaft Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch C Gebr. Hirsch), Radeberg.

232. 100 920. Vorrichtung zur Herftellung von Emailleplatten mit schrãgen Befestigun gs löchern. Attiengesellschaft Vereinigte Rade⸗ berger Glashütten (vorm. W. Rönsch 4 Gebr. Hirsch), Radeberg.

37. 100 731. Kassetten⸗Decke. Rheinische Trockenstuck Manufaktur G. m. b. S. Düsseldorf.

42. SI 767. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ messer.

42. 79 397. Verstellbare zweitbeilige Flügel- radwelle für Flüssigkeits messer.

42. 89 426. Ventilanordnung mit wechselnder Belastung an kombinierten Flüssigkeitemessern. 42. S9 652. Selbstkassierender Gas. und

Flüssigkeitsmesser.

42. 92 968. Scheibenwassermesser mit Schutz vorrichtung gegen Frostschaden.

142. 94 575. Stellvorrichtung an Scheiben wassermessern.

142. 95 566. Schutzvorrichtung gegen Frost⸗ schaden für Geschwindigkeits (Flügelrad⸗ bezw. Sternrad.) Wassermesser; Zus. z. Pat. 92968.

42. 95 977. Scheibenwassermesser mit Schutz⸗

vorrichtung . . Zus. ʒ. Pat. 92 968. Breslauer Wassermesser und Eisenbau⸗ Werke, Aktien Gesellschaft, vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Carlowitz.

55. 90 798. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von Papier und Pappe. Chemische Fabriken Asphaltwerke, Aktiengesell˖ schaft. Worms a. Rb. ;

72. 97 814. Richtstala für Geschütze. Karl Kölsch, Germersheim.

77. 49 674. Pfeilgeschoß mit elastischem Saugekopf. Kratz⸗Boussae, Paris, 3 Rue St. Laurent; Vertr.; F. C. Glaser u. . Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

ss. 96 ss3. Vorrichtung zum selbstthätigen und bestãndigen Desinfizieren von Aborten, Pissoirs u. dgl. Chemische Fabriken C Asphalt ˖ werke, Attiengesellschast, Worms a. Rh.

5) Löschungen.

a. Infolge e,, ü. der Gebühren.

1. 538 338 89 4466 g1 307. 5: 96217. 7 84 527. 12: 100 417. 18: 94872. 14. 91958. 185: 83 640 87 052 87 855 g0 266 96 588 100071. 20: 68 637 91 967 91 968 94349 94 350 100937. 21: 991414. 24: 88 59.1. 26: 71530. 20: 55 8386 81382 81724 88135 92406. 31: 87 744. 24: 81917 91 301. 26. 70121 100 191. 87 100 192. 238 62411. 42 80 519 85 315 S9 336 88 191 100 296 100 363. 48: 62 206 91 477 927485 85 824 34 897. 46: 90 281 98 562. 47: 48313 565 545 86 046 89 361 92 148 95 663 98 387. 49: 86164 87 419 88 346 92 179 92 328 93 318. 59: S5 068 982 225. §S1I: 93 973. 862: 109 018. 84: 64 406 745735 S2 086 97 820. 885: 318983 75 398 91 335. EG: S6 457. G09: 77035 SI III 88 426 82 892 84 570 gs So 99 57 100 0 100 zoꝛ. G64: 85 320

/

ir ,, ,,

,