1899 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

91 996. 65: 87 51. 68: 81362 86 732. 79: 97 573. 71: 97 263. 72: 82977 98221. 77: 92 648 95 100 100278 10904709. 80: 81580 91 828 95 084. 82: 80 96 87253. 88: 89 996. 85: 93 818. 86: 97 314. 87: 82578.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

18: 28747. 22: 27 789 29 952 36818. 26: 2 876. 46: 28 243. 56: 29 259 43 965. 70: 28 093. 72: 22 man

ericht .

Bei der in Nr. 275 des gar. In eigers⸗ vom 21. November v. J bekannt gemachten Patent anmeldung C 7374 KI. 53 muß es statt wasser⸗ haltigen! beißen wasserlöslichen /.

Berlin, den 12. Januar 1899.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 67689

Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts. Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchbhandlung in Berlin. Nr. 1. Inkalt: Zum neuen Jahr. Zum Checkverkebr! Zur Frage der Handwerkerkafsen. Die Prufung der Jahresrechnung und Bilanz duich den Aufsichts rath. Das Kavital⸗Vorschuß⸗Konto“ des Bau⸗ und Sparvereins zu Hamburg, e. G. m. b. H. Gine Ausgestaltung der Preußischen Central -⸗Ge—⸗ nossenschafis· Sa sse. Die Invaliditätg⸗ und Altert⸗ versicherungepflicht der von den Konsumvereinen an⸗= gefiellten oder oeschäftigten Per sonen. Besteuerung der Genossenschaften: Umsatzsteuer in Württemberg. Umsatzsteuer. Umsatzsleuer in Hamburg. Dreifacher Rechtsirrthum eines Magzistrats über Gewerbesteuer⸗ Nachforderungen. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mitibeilungen über die Ver—⸗ bandstage des Jahres 1898: XXV. Bericht über den 1898er Verbandstag der Kreditgenossenschaften von Rheinland, Wefstfalen, Lippe und Waldeck. Aus- land: Checkverkehr in Frankreich Die italienischen Produktiv und Arbeits genossenschaften (Societä cooperative di produzione e lavoro) in den Jahren von 1889 bis 1897. Vermischtes: Handwerker⸗ genossenschaften. Handwerker! und Haut besitzer⸗ Kreditgenossenschaft in Neisse. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart. Zinsfuß der Reichsbank.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Johannisbursg. Bekanntmachung. [66098] Die auf die Handelsregister und Genossenschafts⸗ sachen sich beziebenden Geschäfte werden im Jahre 1899 darch den Amtegerichts⸗-Rath Gerigk und mit Ausnabme der die neue Johannisburger Creditgesell⸗ schaft, E. G. m. u. H, betreffenden, deren Bearbeitung dem Rendanten Günter übertragen ist, durch den

Gerichts ⸗Sekretãr Wermbter bearbeitet. Es werden veröffentlicht werden die Eintragungen: 1) in die Handelsregister und das Genossenschafts. register bezüglich der größeren Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats Auzeiger, b. das Regierungkamtsblatt Gumbinnen,

c. das Jobannisburger Kreisblatt;

bezũglich der

2) in das Genossenschaftsregister kleineren Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtegericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darnm stadt der fa hct die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 67664

Bei Nr. 4890 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Carl Geyer Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsegeschäft ist durch Vertrag auf den Hermann Bloch zu Aachen über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 5246 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Geyer C Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bloch in Aachen eingetragen.

Aachen, den 9. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 67665

Unter Nr. 1818 des Prokurenregisters wurde die dem Carl Gever in Aachen für die Firma „Carl Geyer C Cie“ daselbst ertheilte Prokura ein getragen.

Aachen, den 9. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 67666

Bei Nr. 52338 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Josef Degive“ mit dem Orte der Nieder. lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Peter Bruders ist in das Handels- geschäft des Josef Degive als Handelsgeseilschafter eingetreten.

Unter Nr. 2366 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Degive Bruders“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Josef Degive und Peter Bruders, beide Tuchfabrikanten in Aachen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.

Aachen, den 10. Januar 18939.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altonn. 67443 In das hierselbst 6 Gesellschafte regifter i heute zu Nr. 1145, betreffend die Attiengesellscha

Brauerei Bahrenfeld zu Hamburg mit Zweig

, in Altona, Folgendes eingetragen worden: ; In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Dezember 1898 ist eine Feftstellung des durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Juni 1893 und 28. Dezember 1897 veränderten Grund⸗ kapitals erfolgt und eine dementsprechende Abände⸗ * des § 3 der Statuten beschlossen worden. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S850 000 S, eingetbeilt in 194 Vorrechts-Aftien zu je 1000 , 6 * * *. 200 1 7 ö. 11 ö 63 Stamm Aktien 19 ( 1500 Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber. Altona, den 7. Januar 1893. Königliches Amtagericht. IIIa.

und

Altona. (67444

In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1362 betreffend die offene ndels. gesellschaft Sturm E Bleske in Altona Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Martin Ferdinand Sturm zu Hamburg ift am 1. Januar 13899 aus der Firma augageschieden, an demselben Tage ist der Kaufmann Ludwig Mar Sturm in Ottensen, Eggersallee 2, als Gesellschafter in das Geschärt eingetreten.

Aitona, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. IIL a.

Altona. (67441 In das bierselbst gefübrte Firmenregifter int heute zu Nr. 1369. betreffend die Firma Altonaer Credit - verein in Altsua Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1898 ist eine Abänderung der Statuten hinsichtlich der 18, 19 und A erfolgt. Der Vorftand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Statut ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Insbesondere ist der Vorstand berechtigt. namens und in Vollmacht des Vereins Prozesse zu führen und für diesen Zweck sowie für einzelne Geschäfte, alg Vertretung beim Grundbuch ꝛc. sich durch ein auf seinen Vorschlag . Ausschuß gewähltes Vereinsmitglied vertreten zu lassen. Die Zeichnung für den Verein geschiebt rechts- verbindlich in der Weise, daß wenigftens 2 Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstanssmitglied und ein Stellvertteter zu der Firma des Vereins ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Altona, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Altona. 67442 In das bierselbst gefübrte Prokurenregister ist heute unter Nr. 713 Folgendes eingetragen werden: Der Fabrikant Johann Heinrich Wilhelm Schnsor in Altona. Hobenesch 16, bat für sein unter der Firma Wilh. Schnoor zu Altona betriebenes und unter Nr. 29145 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Geschäftsfährer Johann Heinrich Wil⸗ helm Schnoor in Altona Prokura ertheilt.

Altona, den 7. Januat 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIL a.

Altona. eit

In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 714 Folgendes eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft Otteusener Eisenwerk (vormals Ppommeèe Ahrens) hat für ibr zu Altona ˖ Ottensen betriebenes und unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Ingenieur Adoli Wilbelm Carl Johannes Fasse in Altona dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Verftandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Altona, den 9. Januar 13899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

Altona. 67446 In das bierselbst gefübrte Prokurenregister ist beute unter Nr. 715 Folgendes eingetragen worden: Die Attiengesellscha Sttensener Eisenwerk (vormals PommSse C Ahrens) bat für ibr zu Altona⸗Ottensen betriebenes und unter Nr. 1087 des Gesellschafteregisters eingetragenes Geschäft dem Ftaufmann Richard Berthold Becker in Altona der gestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Altona, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. 674301

Zufolge Beschlusses von beute ist Fol. 78 Bd. 1 des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden:

der Fabrikant Friedrich Ferdinand Ludwig Gentsch in Apolda ist als Mitinhaber der Firma A. Wäch⸗ ter daselbst ausgeschieden.

Apolda, den 351. Dejember 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

IIIa.

Rärmwalde, Neumark. 67431 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 7 die Gesellschast in Firma Herrmann Callmann c Sohn mit dem Sitze zu Bärwalde N. M. und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann rmann Callmann, 2) der Kaufmann Leo Callmann, beide zu Bärwalde N. M.,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell scharter berechtigt.

Bärwalde N. M., den 7. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

REarmenm.

Unter Nr. 3254 deg Firmenregifters wurde heute zu der Firma August Jung Söhne vermerkt, da der Kaufmann Auguft Jung jr. und der Lithograp Emil Jung in das Handelsgeschäft des August Jung sen. als Handelsgesellschafter eingetreten 6

(67447

Sodann wurde unter Nr. 2004 des Gesellschafte⸗

reaifters eingetragen die Firma August Jung Söhne nd als derrn lbaber 15 der Stein⸗ druckereibesitrzer August Jung sen., 2 Kaufmann August Jung jr., 3) der Lithograpb Gmil Jung, sämmtlich in Hin n Die Gesellschart hat am 1. Januar 1899 begonnen. Barmen, den 6. Januar 1899. Rönigl. Amtsgericht. I.

Rarmenm. 67448 Unter Nr. 3633 des Firmenregisters ist beute ein getragen die Firma Franz Vögele mit dem Sitz in Barmen und als deren Inhaber der Kolonial- waarenbändler Franz Vögele in Barmen. Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtagericht.

armen. 167450

Unter Nr. 725 des alten G sellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Höffken * Wilkes vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ift und daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoff ken das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt . ö

Sodann wurde unter Nr 3634 des Firmenregisters eingetragen die Firma Höffken * Wilkes und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höff ken hierselbft.

Barmen, den 6. Januar 1893.

Königl. Amtsgericht. I.

Rarmen. 67449 Unter Nr. 1543 des Prokurenregisters wurde heute die der Frau Wilh. Mönch, Adele, geb. Kreienberg, in Barmen seitens der Firma Rauscher c Gerhardt Nachf. ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 9. Januar 1893. Königl. Amtsgericht. J.

Rerlin. Sandelsregister 67746 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1899 sind am 9. Januar 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17225,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siphon Bier Ver sand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Reinhold Gehrke ist beendigt.

Der Kaufmann Julius Kampfhenkel zu Berlin ift Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17178, woselbst die Gesellichaft mit beschränkter Haftung

Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Vollmacht des Geschäftsfübrers, Kauf⸗ manns Wilhelm Laue zu Berlin, ist berndigt. Der Direktor, Ingenieur Julius Pajeken zu Berlin, ist Geschäfts führer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 347, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Militär Verlagsanstalt Verlags buchhandlung für Kriegswifssenschaft Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Dezember 1898 ift beschlossen worden, das Stammkapital um 15 000 S ju erhöben. Das Stam n kapital beträgt nunmehr 75 000

Demgemäß ist in der vorbejeichneten Ver- sammlung § 3 des Gesellschaftsbertrages ge— ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 352.

Spalte 2. Firma der Gesellschast: Max Pötter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Deiember 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 3. Januar 18939.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Fabrik fär Kakes, Biscuits, Konfituren und andere Genußmittel, ins besondere Fortbetrieb des bisher von Herrn Pötter unter der Fitma Max Pötter hier⸗ selbst, Schözbauser Alle? 34, betriebenen Fabrik⸗ geschãfts !.

Das Stamm kaxital betrãgt 451 000 60.

Nach näherer Maßgabe der 5 und 6 des Ge-. sellschafts vertrage bringen die nachbenannten Gesell⸗ schafter auf das Staramkapital Folgendes in Anrechnung auf ibte Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein

a. der Fabrikant Max Pötter zu Berlin sein hier⸗ selbst in der Schönhauser⸗Allee 34 belegenges, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Königstadt Bd. 70 Bl. Nr. 38368 ver- zeichnetes Srunt stück und sein bis her unter der Firma Max Pötter in demselben betriebenes Fabrikgeschäft nebst Firma und Inventar, ausschließlich der aus= stehenden Forderungen und Schulden, sovie des Waarenlagers.

b. der Kaufmann Ernst Leo zu Schöneberg sein zu Berlin in der Schönbauser⸗ Allee Nr. 33 be— legenes, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin von der Kögigstadt Bd. 76 Bl. Nr. 4029 verzeichnetes Grundstũck. ;

Der Wertb der Pötter'schen Einlagen ist auf ins gesammt 175 000 4, derjenige der Leo'schen Ein⸗ lage arf 127 000 4 festgesetzt worden.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ; .

Jeder Geschäftsfährer ist füt sich allein berechtigt, y Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Geschäfts führer sind ͤ ;

1) der Fabrikant Max Pötter ju Berlin,

2) der Kaufmann Ernst Leo zu Schöneberg. In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Sxalte 1. Laufende Nummer; 158 253.

Spalte 2. Firma der Gesellschast:; Deutsche Patent ⸗Meßmaschinen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schrãntkter Haftung. ·

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗

ein⸗

ein⸗

schrãnkter Haftung.

ö Gesellschafts vertrag datiert vom 22. Deꝛember

Gegenstand des Unternehmens ist ber Grwerb und die Veiwertbhung der im Inland und Ausland zum theil vatentierten, zum theil zur ng an⸗ gemeldeten Erfindung einer Meßmaschine mit Maß⸗ aufdruck, bezüglich deren das Patentrecht nach näherer Maßgabe des Verzeichniffes jum §5 2 des Gesell⸗ schaftẽ vertrages den Herren Fran Lehmann und Anton van Kempen justebt.

Das Stamm kapital betrãgt 40 000 M

Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschãäfts- führer; sind mehrere Geschäfte führer vorbanden, so sind dieselben nur gemeinlam jur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Deffentliche Bekanntmachungen der 8 , et erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Vossischen Zeitung.

lleiniger Geschäftsführer ift der Kaufmann Franz Lebmann zu Schöneberg. Berlin, den 9. Januar 1893.

önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 839.

g erlin. Sandelsregister (67 747] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 7. Januar 1899 ist am J. Januar 1899 Folgendes germerkt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 8861, woselbst die Handels gesellschaft ;

Isaacsohn X Jaffs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Martin Hechinger zu Char- lottenburg ist am 1. Januar 1899 als Handels- gesellschafter eingetreten.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 701 die Pro- kura des Kaufmanns Martin Hechinger für die vor⸗ genannte Gesellschaft.

In unser Gesellschaftgregifler ift unter Nr. 17 380, woselbft die Handelsgesellschaft:

Wolff Æ Co. Ges. zur Verwerthung Wolff ' scher Patente für Beleuchtung durch Gasglühbirnen mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ;

Die Fabrikanten Adolf Heegewaldt und Otto Engel zu Berlin sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. U

Der Kaufmann Guftav Prieß zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Louis Wolff und Gaͤstav Prieß nur in Gemeinschaft mit einander befugt.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 6536, woselbst die Handelsgesellschatt: ̃

Gebr. Ebart mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Spechthausen und Weitlage vermerkt steht, eingetragen: .

Die Zweigniederlassung in Weitlage bei Eberswalde ift aufgeboben.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 13 153, wofelbst die Kom manditzesell schaft

G. Noack Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen, daß ein Kommanditist ausgeschies en.

In unser Gesellschaftsreginer ist unter Nr. 18 311, wofelbst die Handelsgesellschaft

Central- Bureau für internationalen Sport

Atbert Pulnermacher Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . ; Dle Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Ueberein kunft aufgelöst, die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 8320, woselbst die Kom manditgesellschaft:

M. Schlefinger Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö 39

Die Firma der Gesellschaft ist in:

M. Schlesinger Æ Co. Nachf. geãndert . ĩ

Der versönlich haftende Gesellschafter Mar Schlesinger ist als selcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ;

Die Kaufleute

I) Johann Albrecht Koppel,

2) Julius Jonas Mayer —ͤ zu Berlin sind am 1. Januar 1899 als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist ein Kommanditist neu eingetreten und die Einlage einer Kommanditistin herabgeseßt.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. S889 die Kollektieprokurg des Jobann Albrecht Koppel und des Benno Eberhard Waldemar Henning, und Nr. II IS3 die Koülcktis-⸗ Prokura des Julius Jonas Mayer für die vorgenannte Rommanditgesellscha

In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 12 814, woselbst die Handelsgesellschaft

E. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: ( . Die Handels gesellschaft ist durch gegen seinige

Uebereintunft aufgelöst, die Firma erloschen.

In unser Gefellschaftscegister ist unter Nr. 11 808, woselbst die Handelt gesellschaft:

Johannes Haag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung

in eine Aktiengesellschaft aufgelöst, die Firma

elöscht. 670 ift Prokurenregistr Nr. S215 und S216 die Prokura des Jakob Held und Leonbard Ham- müller für die letzt genannte Gesellschaft. In unser Gesellschastsregifter ist unter Nr. 17 670, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Bils Æ Herrmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Herrmann ju Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

O. Herrmann fort. Vergl. Nr. 31 672 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 31 672 die Firma:

G. O. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Decar Herrmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 8653

selbst di de lUlschaft: wofelbst die en in nn.

ein⸗

getragen

mit dem Sig zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Gesellsckaft ist durch gegen seitige Ueber⸗ einkunft le . Der Kaufmann Ozwald Gisert zu Rixrdorf , n n unter unverãnderter Vergleiche Nr. 31 667 des Firmenregifstert. Den l ist in unser 53 unter Nr. Il 667 die Firma: Eisert Æ Lindblad mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Ozwald Eisert zu Rirdorf einge- tragen. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 17 394 woselbst die Handelsgesellschaft Bombicki C Lamm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann August Bombicki zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 667 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 667 die Firma:

Bombidti & Lamm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann August Bombicki zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14616 woselbst die Handelsgesellschaft:

Adolf Weißmann * Co. . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgeloͤst. ;

Der Kaufmann Adolf Weißmann zu Berlin setzt das Handelageschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 31 664 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 664 die Firma:

Adolf Weißmann E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weißmann zu Berlin einge⸗ tragen.

Der Frau Gretchen Weißmann, geb Baer, zu Berlin ist sär die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 313 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 9843, woselbst die Prokura der Frau Gretchen Weißmann für die erstgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Prokura ist infolge Aenderung des Ge⸗ schäftzin habers neu eingetragen unter Nr. 13313.

In unser Gesellschafteregifter ist unter Nr. 14 484, woselbst die Handelsgesellschaft

. Pein, Gerhard Co. mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein⸗

Die GeseEllsckaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst. Der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Pein zu Lantwitz bei Berlin setzt das Handels⸗ gesckäft unter unveränderter Firma fort Vergleiche Nr. 31 671 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmentegister unter

Nr. 31 671 die Firma:

Pein, Gerhard E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Friedrich Wilhelm Pein zu Lankwitz bei Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Martin Hirschberg zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 312 unseres Prokurenregisters , .

ie Gesellschafter der mit dem Sitze ju Ham⸗ burg und Zweigniederlassung zu Berlin am 6. Sep tember 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft: t Behtzrendt C Bodenheimer sind die Kaufleute:

L Siegmund Behrend (Behrendt),

2) Julius Bodenheimer, beide zu Hamburg.

Dies ist unter Nr. 18 545 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

em Kaufmann Alfred Bodenbeimer zu Berlin ift für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 13 308 unseres Prokuren« registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 2 Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Hemken X Schale ind:

die Kaufleute Heinrich Hemken und Max Schale, beide zu Berlin. z Dies ist unter Nr. 18 547 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: a M. stosmack & Co. 18:

die Kaufleute Max Kosmack zu Steglitz

und Carl Fickert zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 548 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sun Berger Æ Cronheim

die Kaufleute: Alfons Berger und Georg Cronheim, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 550 des Gesellschafts⸗ n g, de, zierseioß an . 3 e ellschafter elbst am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Cooper C Co.

der Fabrikant Edwin Cooper ju Wien und der Kaufmann Gustav Finkelstein zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18551 des Gesellschafts. registers eingetragen. In unser e r iter ist unter Nr. 99 13, woselbst a:

die Firm

Herm. Baum mit dem Sitze . Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Unter der Firma Herm. Baum sind Handel?« geschäfte in den Lolalen r n d 26 und 37 betrieben. Das Geschäft in der Leipziger⸗ straße Nr. 26 ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Alfred Baum zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

erm. Baum Sohn ergleiche Nr. 31 666 des Firmen tegisterg. ;

Das Geschäft Leipiigerstraße 37 wird wie h,. phrtf gf iht. emnã ift in unser Nr. 31 665 die Firma: Serm. Baum Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Baum zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26718, woselbst die Firma: . Carl Rosendorff jr. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, getragen:

Der Kaufmann Martin Benda zu Berlin ist in das . des Kaufmanns Carl Rosendorff zu Berlin als Handelsgesellschafter ein. getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

Carl Rosendorff Benda

führende Handelsgesellichaft unter Nr. 18 549 des Gesellschafteregisterg eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 549 die Handels gesellschaft:

Carl Rosendorff Benda mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 639, wo⸗— selbst die Firma:

. . Gebr. Prinz . dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ge= ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Ruß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 673 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 673 die Firma:

. ; Gebr. Prinz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ruß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 31 668 die Firma:

Julius Eber und als deren Inhaber Kaufmann Julius Eber ju Berlin,

unter Nr. 31 659 die Firma:

Ph. Lerch und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Lerch zu Berlin,

unter Nr. 31 670 die Firma:

L. Kagan und als deren Inhaberin Kauffrau Louise Kagan, geb. Rahmer, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Hermann Kagan zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 13 307 unseres Prokuren- registers eingetragen.

Der Kaufmann Ferdinand Herz zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Herz * Schaberg (Firmenregister Nr. 13 904) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Aengeneyndt zu Charlottenburg Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 13 309 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Salomon Hermanns zu Berlin bat für sein mit dem Sitze zu Berlin und ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen unter der Firma:

Hermanns Æ Froitzheim (Firm. Reg. Nr. 31 227) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Goldschmidt, beide zu Char⸗ lottenburg, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 310 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Carl Schoening Gesellschaftsregister Nr. 11 214) hat den Kaufleuten Friedrich Brandes ju Berlin und Karl Paul Franz Meerrettig zu Pankow Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 311 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht . Firmenregister Nr. 30 558 die Firma: Mitteldeutsche Verlagsanstalt Srnst Finking. Firmenregister Nr. 29 724 die Firma: Ernst Finking

J Verlags. Institut.

Berlin, den 9. Januar 1869.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Firmentezister unter

ein⸗

unter

KRerlin. ö 67432 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I] die Berliner Rauchwagaren⸗ Färberei Æ Zu- richterei E. Lauterbach, Voß Æ Ce mit dem . zu Neu Weißensee und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Kärschnermeister Ewald Lauterbach, 2) der Kaufmann Emil Voß, 3) der Kaufmann Wolf Lesser, sämmtlich zu Berlin wohnkaft, eingetragen warden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen. Berlin, den 2. Januar 1839. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. NKRerxlin. 67433 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1036 die Firma Plantage Tost mit dem Sitze zu Grof -Lichterfelde und als deren Inhaber der , r. Emil Tost zu Groß ˖ Lichterfelde eingetragen worden. Berlin, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Renthen, Oberschl. 67667 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 290 der Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke zu Breslau als

er der Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma Schlesischer Bankverein zu Breslau

Ja. . 9 , mn, ,. unter der onderen Firma mmand Schlesischen Bankvereins“ Nr. 121 des Ge⸗ sellscha nter gifters = e, . worden. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem persönlich baftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Beuthen O. S., den 30. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.

KElankenhain. Berichtigung. 67451 In der in der fünften Beilage zu Nr. 309 vom 31. Dezember 1898 abgedruckten Bekanntmachung, betr. die Stadtbrauerei Blankenhain i. Th. Akttiengesellschaft, muß es heißen: Der Vorftand besteht zur Zeit aus folgenden 2 Mitgliedern: Karl Justus (nicht Julius) Ernst Liebaug 66

. Blaukenhain, den 6. Januar 1899. Großherjogl S. Amtsgericht.

KEleicher ode. (67452 In das Gesellichaftsregifter ist beute unter Nr. 20 eingetragen worten: Die Firma Withelm Sondermann, Sitz Friedrichslohra, Gelell—⸗ schafter die Kaufleute Heinrich Wilhelm und Wil. belm Sondermann zu Friedrichslohra, Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1899 Bleicherode, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 67453

In unserm Handels. Gesellschaftstegister ist am bentigen Tage bei Nr. S20, woselbst die Kemmandit- gesellschaft anter der Firma M. Schmitting Cie mit dem Sitze ia Beuel vermerkt fteht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ift aufgelöft und die Firma er⸗ loschen.

Bonn, den 7. Januar 1893.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 2.

KEorken, Westt. Bekanntmachung. 67456 In unser Firmenregister ift beute das Erlöschen der unter Nr. 9 registrierten Firma „L. S. Wind müller“ zu Borken i. W. eingetragen worden. Borken i. W., den 3 Januar 13899. Königliches Amtsgericht.

REorken, Westr. Bekanntmachung. 67454) In unser Firmenregifter ist heute das Erlöschen der unter Nr. 188 registrierten Firma P. Born E Krey ju Borken i. W. einzetragen worden. Bsrken i. W., den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Borken, Westr. BSekanutmachung. 67455 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 205 registrierten Firma „Alb. Stich“ zu Borken i. W. eingetragen worden. Borken i. W., den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 67457 eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ist 9. Januar 1899: Gebrüder Rüte, Bremen: An Georg Johann Rüte ift am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt. E. Duisenberg, Bremen: An Johannes Duisenberg ist am 1. Januar 1899 Prolura ertbeilt. Herm. Brüggemann, Bremen: An Heinrich Meyer ist am 1. Janua: 1893 Prokura ertbeilt. Chemische Fabrik Ludwig von Lorentz

ift am 4. Januar 1899 aufgelöst worden. Der in Bremen wobnbafte Kausmann Paul Hariy Beerend fübrt unter Erlöschen der ibm ertbeilten Prokura und unter Uebernahme der Aktiva und Passiea das Geschäft seit dem 4. Januar 1899 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Rose C Laturnus, Patent ver- werihungsgesellschakt Saturn, REremen: Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschast bat nur der Kaufmann Ludwig Bernbard Diedrich Nicolaus Laturnus, während der Techniker Paul Rose von der Befugnit, die Geselschaftt ju vertreten, ausgeschlossen ist. Nur der Mitinbaber Laturnus zeichnet die Firma, indem er der gedruckten oder geschriebenen Firma seine Namensunterschrift hinzufügt.

Schmidt Taaks, Bremen: Die Handels geselllcaft ist mit dem am 6. Januar 1899 erfolgten Austritt des Gesellschafters Friedrich Wilbelm Schmidt aufgelöft worden. Der Ge⸗ sellschafter Georg Jobann Jacob Taaks fübrt unter Uebernabme der Aktiva und Passiva das Geschämrt für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Fima fort. An Ludwig Martin Daniel Schramm ist am 6. Januar 1899 Pro⸗

In baber

kura ertbeilt. E. Mörschner, Bremen: Fiedrich Auguft Hermann Ernst Morschner. Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für Handels sachen, den 9 Januar 1899 C. H. Thulesius, Dr.

Rurgsteinrurt. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift zu Nr. 59 offene Handelsgesellschaft Drees et Schoemann, Augustushütte in Burgsteinfurt heute Folgendes eingetragen:

Die Wittwe Wilhelm Drees, Clara, geb. Heider⸗ hoff, ist gestorben und sind deren Kinder: die Kauf leute Wilhelm und Otto Drees und Fräulein Clara Drees an deren Stelle in die Gesellschaft eingetreten.

Von diesen Geschwistern ist der Faufmann Wilhelm Drees die Gesellschaft zu vertreten befugt.

Burgsteinsurt, den 6. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dũren. Bekanntmachung. 67459 In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 200, woselbst die Firma „W. Keller Berg“ mit dem Sitze zu Merken eingetragen steht, Folgendes eingetragen:

Die Gesellscaft ist durch gegenseltige Uebereinlunft aufgelöst. Der Wilbelm Keller segt das Handels« geschäft unter der Firma „Wilh. Keller“ fort. Sodann wurde unter Nr. 497 des Firmenregisters

67158)

eingetragen die Firma „Wilh. Keller“ mit dem!

Sitze in Merken und als deren Inhaber Wllbelm Keller, Metalltuchfabrikant zu Düren. Düren, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4. Dũsseldor. 67461]

Unter Nr. 3921 des Firmentegisters wurde heute eingetragen die Firma H. Dannhüser Wwe. mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaberin

die Wittwe Heinrich Dannhüser, Engels. bier. Düsseldorf, den 31. Deiember 1898. Rönigliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 67470]

Unter Nr. 3923 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Ernst Neumärker mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neumärker hier.

Die von dieser Firma dem Kaufmann Wilbelm Herjbruch in Linden . Wefstf. ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1401 des Prokurenregisters.

Düsseldorf, den 5 Januar 183939.

Königliches Amtsgericht.

Anna, geb.

Dũsseldorł. . 67466 Unter Nr. 39824 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Haagmann mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Haagman bier. Düsseldorf, den 5. Januar 1399. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor g. 67467] Unter 3925 des Firmenreagistetö? winde beute ein⸗ getragen die Firma Paul Rose mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rose bier. Düßsseldorf, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht

Dũùsseldor . 67468 Die Firma F. H. Brügmann hier Firmen⸗ register Nr. 1655 ist erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorrt. 67469 Die Firma Hugo Schüll hier Firmenregister Nr 2605 ist erloschen. Düfseldorf, den 5. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor .

Die Firma August Erkenbölling Firmenrsgister Nr. I7690 ift erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

67465 hier

Dũsseldox g. 67471] Unter Nr. 1366 des Prokurenregisters, wo die von der offenen Handels gesellschaft in Firma L. Schwann mit dem Sitze in Düfseldorf und Zweignieder⸗ lassung in Neuß dem Buchhändler Röbert Lindner bier ertheilte Prokura eingetragen ift, wurde heute nachgetragen, daß auch dem Buchhändler Jobannes Roesberg bier Prokura ertheilt und daß beide Pro- kuristen fortan nur in Gemeinschaft die Firma ju zeichnen berechtigt sind. Düsseldorf, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldors. 67469

Unter Nr. 1402 des Peokurenrezisters wurde heute eingetragen die von der Akftiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Nöhrenindustrie hier dem Hand- lunasgebilfen Karl Klingbammer hier ertheilte

Go, Bremen: Die Kommanditgescksckast Protur. Der Prökurist ist die Firma statutgemäß

zu zeichnen berechtigt.

Düsseldorf, den 5. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dũiüsseldor t. 67462

Bei der unter Nr. 3481 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Ralyh Lomer hier wurde beute vermeikl: Der Kaufmann Gerhard Riggert ist in das Handelsgeschäft des Ralph Lomer als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten. Nach Löschung obiger Firma im Firmenregister wurde eingetragen unter Ne. 2109 des Geselischafteregisters die Firma Riggert C Lomer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gejellschafter die Kaufleute Ralph Lomer und Gerbard Riggert hier. Die Gesellschaft bat am 31. Dezember 1898 begonnen. Die s. Zt. von der Firma Ralyh Lomer dem Kaufmann Albert Lomer bier ertbeilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1338 ist erloschen.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 67463

Unter Nr. 2110 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Komman ꝛitgesellschaft in Firma Prange Comp. mit dem Sitze in Düffeldorf und als persönlich baftender Gesellschafter der Maler Dermann Prange hier. Der Gesellschaft, welche am J. Januar 18995 begonnen hat, gehört ein Kom⸗ manditist an.

Die von dieser Gesellschaft dem Kaufmann Jo bannes Cronenderg in Krefeld ertbeilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1403 des Prokuren-⸗ regifters.

Düsseldorf, den 7. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandelsregister 67460 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ift am 6. Januar 1399 bei Nr. 184, die Aktiengesellschaft für Eisenindustrie nud Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort) zu Duisburg be— treffend, eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung dom 15. Dejember 1898 ist beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwerthe von 1200 Æ um 1500000 , also auf 4500 000 erhöht. Der Mindestbetrag, für welche die neuen Aktien auszu⸗ geben sind, wird auf 105 M für je 100 Æ Nenn⸗ werth f t Nach Durchführung der , ,. des Grund⸗ kapitals werden die S5 4, 5, 22, 30 u. Il des Statut abgeãndert.