. , , .. . . . . , 3
, .
KElper rteld. Bekanntmachung. 167 472 Im hiesigen Handelsreglster sind die nachflehenden men, welche den angestellten Ermittelungen ju⸗ folge bereits erloschen sind, noch eingetragen: R. 4182. Beer Pickhardt, A366. Carl Floctenhaus, Ges. R. 958. Rich C Jac. Busch. Es werden die Inbaber der fraglichen Firmen resp. deren unbekannten Rechtgnachfolger hiermit aufge⸗ fordert — gemäß des Gesetzes vom 30. März 1838 — spätestens im Termin, den 21. April E899, Vormittags 11 Uhr, Königsstraße 71, Zimmer Nr 15, Widerspruch gegen die Löschung der Firmen zu erheben, widrigenfalls letztere von Amtswegen er⸗ folgen wird. Elberfeld, den 31. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. 100.
KElperreld. Bekanntmachung. 167473 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2818, woselbst die Gesellschaft in Firma „Martin Bürgel Gesellschaft mit beschränkter 1 mit dem Sitze hier vermerkt stebt, olgendes eingetragen worden: . Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet.“ Eiberfeld, den 7. Januar 18989. Königl. Amtsgericht. 10e.
Elbins. Bekanntmachung. 67474
In unfser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 194 eingetragen, daß die unter dieser Nummer registrierte hiesige Zwelgniederlassung der in Berlin domizi⸗ lierten ndelsgesellschaft in Firma „Richard Dabbert Æ Hütten“ aufgehoben ist. Die Firma der ,, ist demzufolge in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. Elbing, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtẽ gericht.
Eschwege. Bekanntmachung. (67475 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 269 eingetragen worden: Firma Gustav Plaut in Eschwege. Kaufmann Gustap Plaut in Eschwege ist Inhaber des unter der bezeichneten Firma betriebenen Leder⸗ waarengeschäfts en gros. laut Anzeige vom 2. Januar 1899. Eschwege, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege. Bekanntmachung. 674761 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 150
irma: Jul. Bartholomaeus Sne zu Eschwege eingetragen worden: . Dem Kaufmann Guftav Gleim in Eschwege ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 2. Januar 1889. Eschwege, am 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Essen, Ruhr. Handelsregister 67482 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behrendt zu Berlin hat für ihre zu Berlin mit der Firma „Gebr. Behrendt“ bestehende Handelsniederlassung nebst der unter Nr. 596 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zweigniederlassung zu Essen und den weiteren im Gesellschaftsregister bezeichneten Zweigniederlassungen den Kaufmann Emil Tirsch⸗ tiegel zu Potsdam als . bestellt, was am 4. Januar 1899 unter Nr. 419 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, Ruhr. Handelsregister 67481 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels zelellschaft Gebr. Klarbach zu Essen ist am 6. Januar 1899 ver- merkt worden, daß der Kaufmann Siegfried Klar—⸗ bach zu Essen in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister 67478 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1467 die * Carl Schluckebier zu Essen und als deren nhaber der Malermeister Carl Schluckebier zu Essen am 6. Januar 1899 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister (67479 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 59 des Guͤtertrennungsregisters ist am 6. Januar 1899 eingetragen worden, daß der Maler⸗ meister Carl Schluckebier zu Essen für seine Ehe mit Catharina Abrath durch Akt vom 30. September 1898 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
67483
Unter Nr. 76 des Prokarenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Otto Koch in Fupen seitens des Inhabers der Firma Koch⸗Becker in Eupen ertheilte Prokura erloschen ist.
Eupen.
Eupen, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Flatonm, Westpr. Bekanntmachung. 167484]
In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 197 registrierte Firma E. G. 6 hier erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge= löscht worden.
Flatow, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Maim. 67 485 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 976. 2 Georg Hartmann Bender.
Der hiesige Kaufmann Leonhard Bayrhoffer ist in
das Handelsgeschäst eingetreten. Dasselbe wird von
ibm und dem bisherigen Alleininhaber Johann
Georg Hartmann unter der bisherigen Firma in
offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitz
dahier am 2. Januar 1899 begonnen hat, fort⸗
geführt.
15 9777. Carl August Große Nachfolger. Dag unter dieser Firma dahier betriebene Lang. geschäft ist auf die hiesigen Fausleute Joses Geiz und Wilhelm Dietz übergegangen und wird von diesen in offener Handelggesellschaft, welche mit dem Sitze dahier am 1. Januar 1899 begonnen bat,
unter Beibehaltung der Firma fortgeführt.
Samuel Ettlinger hat seiner Eh Maih ö 8 ,,,, ir
15 979. Becker Æ Comp. Die schaft ist durch den Auer des e, Jullus Becker aufgelöft. Das Handelsgeschäft ist auf den . anderen Gesellschafter Gottlieb Hauser hierselbst wobnhaft earn , . und wird von diesem unter unveränderter Firma dahier als Ginzelkaufmann fortgeführt. Derselbe bat dem Kaufmann Adolf Matt dabier Prokura ertheilt.
18 989. Grunelius X Co. In das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1899 der Kaufmann Friedrich Adolf Max Grunelius dahier wohnhaft eingetreten, welcher dasselbe mit den bisherigen Gesellschaftern Andr. Adolf Grunelius, Moritz Gduard Grunelius und Peter Carl Grunelius in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat, unter der bisherigen Firma fortführt.
18 981. Isaac Strauß senr. Der biesige Kaufmann Emil Strauß ist in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit den bisherigen Gesellschaftern Isaae Strauß und Aron Strauß in offener Handelsgesellschaft, welche ibren Sitz dahier hat, unter unveränderter Firma fort.
15 382. S. Herzberg. Das unter dieser Firma von Simon Herzberg bis zu seigaem Tode als Einzel⸗ kaufmann dahier betriebene, im Handelsregister bis⸗ ber nicht eingetragen gewesene Handelsgeschäft, ist auf die Wittwe desselben Mathunde Herzberg, geb. Berger, dabier übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgefübrt. Dem Kauf⸗ mann Salomon Oppenheimer dahier ist Prokura
ertheilt.
15 983. Rückversicherungsactiengesellschaft Providentia. Dr. jur. Philipp Labes dahier ist auf die Dauer von 5 Jahren zum stellpertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten.
15 954. Aktiengesellschaft: Providentia Frank⸗ furter Versicherungsgesellschaft. Lr. jur. Pbilirp Labes dahier ist auf die Dauer von 5 Jahren zam stellvertretenden Mitglied des Vorstandes be⸗ stellt und berechtigt, zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Die demselben ertheilte Prokura ift damit erloschen.
15 985. K. Fries. Die Prokura des Kaufmanns Carl Otto Troscheit ist erloschen.
Frankfurt a. M., 5. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. IV..
Fürstenberg, Oder. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nummer 58
eingetragene Firma:
„Königlich privilegirte Kronen Apotheke
und Drogenhandlung von A. Conradi“
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
worden.
Fürstenberg a. O., den 7. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 67487 In unser Firmenkegister unter Nr. Il, woselbst die Firma Ewald Poetters mit dem Sitze in Luden⸗ berg eingetragen steht, ist eingetragen worden: Die k. ist erloschen. Gerresheim, den 9 Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
67486
Gotnan. 67188 Die Firma: Fritz Bothmann * Glück“ in Gotha ist erloschen und am beutigen Tage im Handels register Folium 1362 in Abgang gebracht. Gotha, am 10. Januar 1899.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Polack.
Gxeinꝝ. Bekanntmachung. 67489 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: 1) auf Fol. 693 das Erlöschen der hiesigen Firma „Eugen Lichtenstein“ zufolge Antrages vom 6. vor. Mis. , 2) auf Fol. 145 der Uebergang des von Herrn Hoflieferanten Julius Dietel hier unter der Firma „Julius Dietel“ betriebenen Geschäftes auf Herrn Hoflieferanten Georg Dietel hier, der es unter der zeitherigen Firma fortführt und für dieselbe Herrn Kaufmann Martin Schulze hier Prokura ertheilt hat, zufolge Antrages vom 15. v. Mte., 3) auf Fol. 713 die neue Firma „Herm. Tröltzsch“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Hermann Tröltzsch hier, zufolge Antrages vom 22. vor. Mts,l 4) auf Fol. 485, daß die Liquidation der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Moser Ce“ sowie die Aenderung der Firma in „Moser Æ Ce i. Lig.“ erfolgt ist und die beiden Firmen⸗ inhaber, nämlich Herr Kaufmann Gustav Moser und Herr Kaufmann Max Emil Prüfer hier Liqui⸗ datoren sind, zufolge Antrages vom 19. und 24. v. Mts.,
s) auf Fol. 191, die ke offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schilbach K Heine“ betreffend, daß die Kollektivprokura der Herren Oscar Seyfart und Ernst Moebius erloschen, dem letzteren dagegen Einzelprokura für die Firma ertheilt worden ist, zufolge notariellen Antrages vom 30. v. Mts. Greiz, den 2. Januar 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.
Halberstadt. (67491 Bei der unter Nr. 291 des Gesellschaftsregifterz eingetragenen offenen Handelsgesellschafstt M. Helft Halberstadt sind heute folgende Eintragungen
erfolgt: .
I) die Wittwe Helft, Hedwig, geborene Rosenthal, ist mit dem 31. Dezember 1898 ausgeschieden, und ist an ibre Stelle der Banquier Arthur Helft als Gesellschafter eingetreten. ö . 2) mit Zweigniederlassung in Oschersleben. Halberstadt, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Nalberatn dt. (7 490 Das unter der Firma Carl Schilling Halber⸗ stadt bisher von dem Kaufmann August Mertent daselbst betriebene an , , wr. ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Bätjer in Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 1235 des Firmen registers eingetragene Firma Carl Schilling gelöscht und
15 978. Emil Ettlinger. Kaufmann Emil
*
23 Nr. 1327 des Firmenregisters neu eingetragen orden. — Halberstadt. den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Nalbersta dt. 167492 In dem Firmenregister ist heute die unter Nr. 27 für den Kaufmann Albrecht Schrader eingetragene Einzelfirma Albrecht Schrader Halberstadt ge⸗ löscht worden; gleichzeitig ist unter Nr. 400 des . . die von dem Kaufmann Albrecht
rader und dem Kaufmann Richard Schrader er⸗ richtete Handelsgesellschaft Albrecht Schrader Halberstadt, welche am 31. Dezember 1898 be- gonnen hat, eingetragen worden. Halberstadt, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
NHNalbersta dt. 67495
In dem Firmenregifter ist heute die unter Nr. 1245
für den Kaufmann Albrecht Schrader zu Halber - stadt eingetragene Ginzelfirma A. Graßhoff da⸗ selbst gelöscht; gleichjenig ist unter Nr. 401 des Gesellschaftsregisters die von dem Kaufmann Albrecht Schrader und dem Kaufmann Richard Schrader zu Halberstadt errichtete Handelsgesellschaft A. Grass⸗ hoff Halberftadt, die am 31. Dezember 1898 be— gonnen hat, eingetragen. Halberstadt, den 3. Januar 1893. Königliches Amtegericht. Abth. 6.
Halberstadt. (67 483]
Die unter Nr. 144 und 156 des Prokurenregisters für den Kaufmann Richard Schrader zu Halberstadt eingetragene Prokura der Firmen Albrecht Schrader und A. Graßhoff Halberstadt ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 67494
Unter Nr. 72 des ,,,, ist heute die ven den Inbabern der Handelsgesellschaft Aron Hirsch u. Sohn Halberstadt, dem Dr. Emil Hirsch daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß der Prokurist, Kaufmann Enoch Nathansen, die gedachte Firma allein zu zeichnen berechtigt ist.
Halberstadt, den 3. Januar 18988.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. (67496 Frau Marie von Wydenbrück in Halberstadt ist heute als Inhaberin der Firma Rosalie Wangler mit dem Niederlassungsorte Halberftadt unter Nr. 13238 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Ahth. 6.
Halle, Saale. 67497 Unter Nr. 2485 des Firmenregisters ist heute die
Firma:
Eiswerke Passendorf und Exzportbierhandlung Halle a. S. Carl Bedau mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Bedau in Halle a. S. einge⸗ tragen.
Halle a. S., den 7. Januar 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hamm, West. Bekanntmachung. 67498
In unser Gesellschaflsregister ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen, hierorts bestehenden Aktiengesellschaft in Firma Brauerei W. Isenbeck u. Comp. folgender Vermerk gemacht worden:
Auf Grund des Beichlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1898 ist unter Abänderung des 5 5 des Statuts das Grundkapital um 450 0600 S, also von 1300 0909 6 auf 1750 000 erhöbt und in 1750 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.
Hamm., den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 66562
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6045 eingetragen die Firma:
Greve C Wiechers
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Heinrich Greve und Wil⸗ helm Wiechers zu Hannoder.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899.
Hannover, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtegericht. 4A.
Harburs, Elbe. 67499 Nach glaubbafter Anzeige besteht die auf Blatt 526 des hiesigen Handelsregisters eingetragene „Alten- werder · vamburg · Altonaer Damyfsschifffahrts ; gesellschaft Union“, Aktien⸗Gesellschaft zu Alten werder, nicht mehr. Die Firma soll daher gelöscht werden. Die Inbaber der Firma, deren etwaige Rechtsnachfolger und sonstige vermeintliche Inter⸗ essenten werden aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch bis zum 30. Juni 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Harburg, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Riel. Bekanntmachung. eie In das hiesige Prokurenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 364 als Prokurist der Firma Otto Reimers Söhne in Kiel, Inhaber der Kaufmann Fritz Chriftian Otto Reimers in Kiel, ee, ., der Kaufmann Heinrich Friedrich Stölting in Kiel Kiel, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Königsberg, Pr. Saudelsregifler. [67 502]
Der Kaufmann Adolf Fuchs zu , . i. Pr. hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma dolf Fuchs“ errichtet.
Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3862 eingetragen am 6. Januar 1899.
sönigsberg i. Pr., den 6. Januar 1893.
Köͤnigl Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 167503 3 ö 1 . n, n, n, , z .
3 zu Kön 8 erg 2 x. Ur eber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Paschke zu Königsberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 6. für eigene Rechnung fort.
der Kaufmann Fritz Bätjer mit verselben Firma
Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Ge⸗
a bei Nr. 1162 gels . kee, neee r.
Firmenregifter unter eingetragen am 6. Januar 1899. 6berg i. Pr., den 6. Januar 18989. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kõni gs -W usterhnnusen.
(6r7sos] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 46 eingetragene Firma Max von Szörster gelöscht worden.
Königs⸗Wusterhausen, den 39. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krenvynach. Bekanntmachung. 67506
I) Die unter Nr. 140 unseres Prokurenregisters eingetragene, den Kaufleuten Philipp Kempf und Karl Kempff, beide zu Kreuzwach, zu der Firma „Ph: Jac: Kempff“ daseldst ertheilte Prokura ist gelöscht worden.
2 Bei Nr 174 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ph: Jace: Kempff“ mit dem Sitze zu Kreuzuach und als deren Inhaberin die Wittwe Ptilipp Jacob Kempff, Maria Therese, geb. Diehl, daselbst eingetragen ist, wurde in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das andelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Philipp Kempff, 2) Karl Kempff, beide Kaufleute zu Kreuznach, über gegangen. Die Firma ist als ofene Handelsgesell⸗ 1 nach Nr. 183 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen.
3) Unter Nr. 161 des Prokurenregisters wurde eingetragen die zu der vorgenannten Firma „Ph: Jac: Kempff“ seitens der Firmeninbaber der Ghe⸗ frau Philipp Kempff, Katharina, geb. Henke, mu Kreuznach ertheilte Prokura.
Kreuzuach, den 6. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abih. 2.
Kreuznach. Bekauntmachung. 67507]
Unter Nr. 162 unseres Prokurenregisters wurde eingetragen, daß der Inhaber der Firma „E. v. Strobel“ zu Kreuznach, der Kaufmann Emil von Strobel daselbst, seinen Söhnen Hans von Strobel und Taver von Strobel, beide Kausleute zu Kreun= nach, für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.
Kreuznach, den 7. Januar 1899
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kreuznach. Bekanntmachung. 675051
Bei Nr. 127 unseres Gesellschafteregisters, woselbst die sffene Handelsgesellschaft „Gebr. Weyell“ mit dem Sitze zu Kreuzuach und als deren Inhaber die Kaufleute Philipp Weyell und Adolph Weyell, beide zu Kreuznach, eingetragen sind, wurde in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberelnkunft aufgelsst. Der Kaufmann Philipp. Wevell zu Kreumach setzt das 6 unter unveränderter Firma fort; etztere wurde unter Nr. 565 des Firmenregisters eingetragen.
Kreuznach, den 9. Januar 1893.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Leer, Osttfriesl. Bekanntmachung. 67508
Auf Blatt 509 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
Ostfriesische Post. M. Wilkens
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.
Leer, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ost friesl. Bekanutmachung. 67509] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 572 eingetragen die Firma: M. Wilkens mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Meinbard Wilkens in Leer. Leer, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Lübeck. Sandelsregister. 67517 Am 10. Januar 1899 ist eingetragen auf Blatt 862 bei der Firma „Ausborn Feuerbaum““: ( Prokurist: Alexander Hans Tellgmann. auf Blait 173 bei der Firma „Gustav Dencker“: Die Kolleltip. Prokura des Adolf Carl Wilhelm Glamann und des Wilhelm Carl Heinrich August Hintze ist erloschen. Die Einzel Pwrokura des Adolf Carl Wilbelm Glamann ist erloschen. ; Prokurift: Wilbeim Carl Heinrich August Hintze. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II.
Lũdenschei d. 67510
1) Bei Rr. So0 des Firmenregislers, woselbst die Firma F. Tütemaun mit dem Sitze zu Lüden . scheid und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant n,. Tätemann, Bertha, geb; Hammer, ju
adenscheid, in fortgesetzter west fälischer Gũter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Karl, Helene, Adele, Martha, Waltber Geschwister Tütemann eingetragen stebt, ift heute Folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Diedrich Becker zu Lüdenscheid ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Vie unter der Firma F. Tütemaunn gegründete Handels gesellschaft ist unter Nr. 417 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen.
2) Unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1898 unter der Firma F. Tütemann errichtete offene Handelgesellschaft zu Lüdenscheid y. eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: .
I) die Wittwe Fabrikant Friedrich Tutemann, Bertha, geb. Hammer, zu Lũdenscheid, in fort- gesetzter westsãlischer Gůtergemcelnschaft mit n ,. Karl, Helene, Adele, Martha,
alther.
2) der Kaufmann Diedrich Becker zu Lüdenscheid.
3) Die dem Kaufmann Diedrich Becker zu Lũden⸗ scheld für die Firma F. Tütemann ju Lüden. scheid ertheilte, unter Nr. 298 des Prokurenregistere eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Lüvenscheid, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition d , , w, r, Druck der Rordden Buchd ĩ Anstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts hen Reich
M 10.
D alt di Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ren . 2 Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗
Das Central Handels ⸗Register für das Deut önigliche Expedition des Deuts
Fahrylan Bekanntmachungen der
Berlin auch 9 die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Magdeburg. Sandelsregister. 67511
I) Der Kaufmann Fritz Schürmann hierselbst ist als der Inbaber der Firma „Fritz Schürmann — Agentur⸗Geschäft — hier unter Nr. 3194 des Firmenregisters eingetragen. .
23 Die Kaufleute Max Voth und Ernst Eisen- traeger, beide bier wobnbaft, baben für das von hnen bisher unter der Firma „Otto Bethge be⸗ triebene Handelsgeschãst 3 „Voth K Eisen. traeger“ . ingetragen bei Nr. 1708 des Geiellschastsregisters. ;
3 Hl e rr e ue des Kaufmanns Rudolf Nagel für die Firma „Geister Fiege“ unter ir 1398 des Prokurenregisters ist gelöcht.
I Die Prokura des Kaufmanns Jakob Uhl, sowie die Kollekfioprofura des Kaufmanns Rudolf Nagel für die Firma „Louis Stein“ unter Nr. 1291 und 1399 des Prokurenregisters sind gelöscht. .
8) Den Kaufleuten Sali Priwin, Robert. Aehnlich ud Walter Mackeprang, sämmtlich hier, ist Kollektiv prokura für die Firma „Bodenstein Müster Æ Eompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in der Weise ertheilt, daß je zwei. der⸗ selben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen. ;
6) Die Firma „Andreas Fritze“ unter Nr. 142 des Firmenregisters ist gelöscht. .
7) Der Kaufmann Walter Ernst Schultze hier⸗ selbst ift seit dem J. Januar 1899 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Erxnst Ferdinand Schultze hier unter der Firma „Bartsch Schultze“ betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2l83 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 2051 des Geselsschaftsregistert ein ˖ getragen. Gleichzeitig ist die Proturg des Kauf · manns Walther Ernst Schultze für die obige Firma unter Nr. 1120 des Prokurenregisters ge⸗ söscht, dagegen bleibt die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Harder, eingetragen unter Nr. 849 des- selben Registers, für diese Firma bestehen.
Magdeburg, den 9. Januar 1839.
Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.
Hemel. Handelsregister. 67512 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 262 die den Kaufleuten Otto Theil und Bruno Dumont du Voitel, beide in Memel, für die Handelsgesell⸗ schaft R. Ranisch Schwedersky et Ce in Memel ertheilte Kollettio⸗ Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 6. am 6. Januar 1899 eingetragen. Memel, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. MHeiz. Kaiserl. Landgericht Metz. Bei der Firma: sSociet anonyme pour 1 6elairage par le Garz de la Ville de Mer ¶ GGasbeleuchtungsakłtien · Gesellschaft der Stadt Metz) . wurde beute eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 19. März 1853, Nr. 5 des Statuts dahin abgeändert worden ist;:
Die Gesellschaft bezweckt 1) den Betrieb der Be⸗ leuchtung, Heiung und Vertheilung der Treibkraft durch Gas, Elektrizität und alle anderen Mittel in der Stadt Metz und in den vorstädtischen Ge⸗ meinden, 2) die n mn, und den Verkauf aller Nebenprodukte, sowie den etrieb aller Industrien, welche sich der Industrie des Gases, der Elektrizität und anderer Beleuchtungs-, Heizungs- und Treib— kraftverfahren anschließen.
Metz, den 3. Januar 1899.
Kais. Landgerichts. Sekretariat.
b 680
Mülheim, Ruhr. . (67513 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. . Ruhr.
Die unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters ein⸗ gesragene Firma „Verlohr Æ Cie.“ zu Styrum (Firmeninbaber der Kaufmann. Conrad Verlohr), zur Zeit in Gladbeck, ist gelöscht am 3. Januar 1899.
Die dem Kaufmann Aibert Killing zu Mülbeim⸗ Ruhr für die Firma Verlohr Cie. zu Styrum ertheilte, unter Nr. 162 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 3. Januar 1899 gelöscht.
H. GIadbach. 5 lo]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1672 die unter der Firma Feldmann Cohnen zu M. Gladbach am 30. Dezember d. J. errichtete Handelagesellschaft eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Heinrich Feldmann, Kaufmann in M.Glad⸗
ba
ch, 2) Jofef Cohnen, Kaufmann in M. Gladbach Land, Viersenerlandstr. M. Gladbach, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
n. GIadbaeh. 67514]
In dat Prokurenregister ist unter Nr. 67 die von der Wittwe Ernst Auqust Sempell, Henriette, geb. Plate, Kauffrau, in M. Gladbach wobnend, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Lilly Olga, Else, Ernst August, Robert Kurt Hein rich, Irma, Emilie Alina Helene, Hertha, Hugo Otto, Herbert und Gmilie Henriette Friederika Sempell dem Kaufmann Friedrich Köhler, zu Bonnenbroich bei Rheydt wohnend, für das unter der Firma G. Sempell Æ Cie. zu M. Gladbach
Fü˖ünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Januar
d, erscheint auch in einem besonderen B
ost ⸗Anstalten, für
Reich fk d alle ö w
Reichs, und Königlich
bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ein⸗
getragen worden.
Sodann ist die für das besagte Handelsgeschäft
dem Kaufmann Carl Köhler, in M. Gladbach, und
Fritz Köhler, in Bonnenbroich bei Rheydt wohnend,
ertbeilte Kollektivprokura sub Nr. 957 des Prokuren⸗
registers gelöscht worden.
M.“ Gladbach, den 31. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht.
Maus ard. - 67668 In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 5. d. M. beute Folgendes eingetragen;
ID zu Nr. 127 bei der Firma G. Krüger zu Naugard: kö ᷣ
Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang übergegangen auf: ö ;
I) die Ebefrau des Kaufmanns Gustav Koppätzly, Elsbeth, geb. Krüger, zu Zürich, die unverehelichte Hedwig Krüger die unverehelichte Katharina Kräger die unverehelichte Elfriede Krüger Gustav Krüger Erna Krüger ;
welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßzen. Vergl. Nr. 234 des Firmenregisters,
2) unter der Nummer 234 die Firma G. Krüger, mit dem Sitze zu Naugard und als Firmeninhaber:
a. die Chefrau des Kaufmanns Gustav Koppätzky, Elsbeth, geb. Krüger, zu Zürich,
die unverehelichte Hedwig Krüger, die unverehelichte Katharina Krüger, Die unverebelichte Elfriede Krüger, e. Gustav Krüger, Erna Krüger, zu b bis f zu Naugard. Ferner ist heute auf Verfügung vom 5. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 2 der Kaufmann Carl Rubbach zu Naugard als Prokurist der vor⸗ stebend unter 2 bezeichneten Firma G. Krüger zu Naugard (Nr. 234 des Firmenregisters) eingetragen. Naugard, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Naugard,
vVienburg. Weser. 65800
Bekanntmachung. . Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Emil A. Koch eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 67522
Das Handelsgeschäft unter der Firma J. G. Rohden in Ohligs ist mit dem J Januar 1899 nach Solingen verlegt worden. Eingetragen zu Nr. 88 hies. Ges.⸗ Reg.
Ohligs, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Ohligs. 67521]
Das Handelsgeschäft unter der Firma Wm Meckel in Ohligs ist auf den Kaufmann Paul de Weerth in Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wm Meckel Nachf. fortsetzt.
Die dem Landrath a. D. Louis Simons, dem Kaufmann Arthur Meckel und dem Rechtsanwalt von Hurter, alle in Elberfeld, ertheilten Proturen sind erloschen.
Eingetragen zu Nr. 12 und 103 des Firmen und 2, 3 und 8 des Prokurenregisters.
Ohligs, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtegericht. Osnabrück. Bekauntmachung. 67524
Zu der Blatt 1025 des biesigen Vandelsregisters eingetragenen Firma Gröne R Stoltenhoff ist heute nachgetragen: ;
Kaufmann Hugo Stoltenhoff ist am 1. Januar 1899 als Geselischafter aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden.
Kaufmann Hermann Christian Julius Gröne zu Oenabrück setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter Uebernahme der Aktina und Passiva unter der bisherigen Firma fort. ö
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Osnabrück, 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 67523
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1143 eingetragen die Firma: x
Clara Schönemann
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaberin: unverehelichte Mäntelnäherin Clara Schönemann in Hamburg und als Mandlungsbevoll mächtigter: Schlachter Hermann Schönemann zu Osnabrũck.
Osnabrück, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
NHR astatt. ö 67525
Nr. 349. In das Tiesseitige Gesellschaftsregister unter Oe 3. Jös als Fortsetzung von O-. 82 jur Firma Kupypenheimer Cementfabrik Aktien gesellschaft in Kuppenheim wurde heute ein ⸗ getragen: .
In der Aufsichts rathtsitzung vom 7. Oktober 1898 wurde beschlossen, daß die gien vom 1. Januar 15699 an den Zusatz Aktiengesellschaft führe.
Nastatt, den 5. Januar 1899.
Großh. Amtsgericht.
Farenschon.
del .
unter dem Titel
8⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
chen, Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Jebrauchtmufter, Konkurse, fowie die Tarhf. und
Register für das Deutsche Reich. cn. ioß)
Dag Central ⸗ Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L Æ 680 8 für das Viertel
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Reichenstein. Bekanntmachung. lI67526 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 45 die Firma Thonwaaren und Farben ⸗⸗ Fabrik Ober · Plottnitz, Heinrich Mader und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mader zu Reichen stein am 4. Januar 1899 eingetragen worden. Reichenstein, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht
Rhexy dt. 67527] Die den Handlungsgehilfen Johann Leonhard und Wilhelm Theißen zu RKbeydt für die Firma Joh. n n. ertheilte Prokura ist unter Vr. R. K* 147 gelöscht. Rheydt, den 6. Januar 18939. Kgl. Amtsgericht.
Ritzebũttel. (67528 Eintragung in das Handelsregister. 1893. Dezember 30.
Ernst Schult in Cuxhaven. Inhaber: Ernst Wilhelm Schult. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rudolstadt. Oeffentliche ,, ,,,
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 190 zur Firma „Louis Beer in Rudolstadt“ laut Be— schlusses vom 7. Januar d. J. eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, da er derstorben, weg—⸗ gefallen und neuer Inbaber der Firma der Kauf- mann Heinrich Max Oskar Beer in Rudolstadt ge⸗ worden ist.
Rudolftadt, den 9. Januar 1899.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.
Ruhrort. Bekanntmachung. 67530
In unser Firmenregister ist am 2. Januar 1899 bes Nr. 890 (Firma F. A. Rüssing) folgender Vermerk eingetragen worden: .
Die Firma ist in „W. Nünninghoff“ geändert.
Demnächst ist unter Nr. 1038 des Firmenregisters an demfelken Tage die Firma „W. Nünninghoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nünninghoff zu Ruhrort eingetragen worden.
Ruhrort, den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Saale. Bekanntmachung. 675351 Eingetragen Nr. 336: Die Firma Otto Plesser zu Saalfeld a. S. und als deren Inhaber Kaüf⸗ mann Otto Plesser daselbst lt. Anmeldung vom Heutigen. Saalfeld, den 6. Januar 1899. Herjogl. Amtagericht. Abth. III.
Heger.
67629]
Salkotten. Handelsregifter 67536 des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten. Unter Nr. 5 des Gesellschastareginers ift die am 4. Januar 1899 unter der Fimma Henze Cohn errichtete offene Handelsgesellichaft zu Salzkotten am 5. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt: I) der Chemiker Ferdinand Henze, 2 der Kaufmann Jacob Cobn, beide zu Sallkotten. Schöneck, Westpr. 675321 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist dei Nr. 165 das Erlöschen der Firma Jacob Herzberg Deutsches Waareuhaus heute eingetragen worden.
Schöneck, den 21. Dejember 18388.
Königliches Amtsgericht. Schöningen. 67531
Im Handelsregister für den biesigen Amtsserichts. benrk ist Bd. I Fol. 17I bei der Firma Gebr. Sack zu Büdbdenstedt heute eingetragen: .
Dem Viebhandler Albert Sack zu Büddenstedt ist heute Prokura ertheilt. .
Schöningen, den 8. Januar 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Schwelm. Handelsregifter 67534 des Königlichen Amtsgericht zu Schwelm.
Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Bever. Maria, geb. Klophaus, zu Schwelm, hat für die zu Schwelm bestebende, unter der Nr. 429 des Firmenregisters mit der Firma Bever Klophaus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Bever zu Schwelm zum Prokuristen bestellt, was am 31. Dejember 18098 unter Ne. 244 des Prokuren; registerß vermerkt ist. Die dem Ingenieur Paul Bever und dem Kaufmann Karl Dannenberg zu Schwelm unter Nr. 230 des Prokurenregisters er theilte Prokura ist erloschen.
Eingẽtragen zufolge Veifügung vom 30. am 31. Dezember 1898.
Schwelm. Handelsregister 6755331 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die dem Buchhalter Heinrich Kraft zu Barmen für die Firma J. P. Bemberg, Baumwoll Industrie⸗Gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗ Rittershausen ertheilte, unter Nr. 233 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 9. Januar 1899
gelsscht. 3.
gehwetzingen. Handelsregister. (67669 Ins diess. Handeltregister wurde eingetragen:
2. Ins Firmenregister: Ne. 30 423. I) unterm
28. Dezember 1898 zu OZ. 47 Firma Lazarus Marx in Reilingen: „Die Firma ist erloschen. Rr. 35 466. 2) unterm 31. Dezember 1898 unter D. 3. 387 „Carl und Dubois, Chemische Fabrik in Rheinau. Einziger Inhaber der Firma ist Pr. Hermann Dubois, Chemiker in Mannheim. Derselbe ist ledigen Standes. b. ins Gesellschafts. register: Nr. 30 466. I) unterm 31. Dezember 1898 zu O.-3. 106 Carl und Dubois, chemische Fabrik in Rheingau: „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Dr. Sermann Dubois in Rbeinau übergegangen, welcher berechtigt ift, bis 1. Januar 1900 die bisherige Firma beizu= behalten. Nr. 555. 2) unterm 4. Januar 1899 zu O.. 3. 119 Firma Johann Klein und Heß, offene Handelsgesellschaftt zur Zigarrenfabrikation in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. Nr. 566. 3) unterm 4. Januar 1599 unter O. 3. 154: „Firma Seß Hardung, Zigarrenfabrik in nnr n Gesellschafter sind Samuel Heß und Johann Friedrich Hardung, Kaufleute von . beide zur Zeichnung und Vertretung der Firma einzeln be rechtigt. Der Gefellschafter Samuel Heß ist ver— beirathet mit Jettchen, geb. Levi, von hier, und sind dessen Güterrechtsverhältnisse bereits zu D. 3. 131 des Firmenregisters eingetragen und ver⸗ Fffentlicht. Der Gesellschafter Johann Friedrich Vardung ist ledigen Standes.“ Nr. 5609. 4) unterm 7. Januar 1899 1. zu OD. 3. 123 Firma Schwetzinger Brauhaus M. Mayer Cie in Schwetzingen: Die Gesellschaft hat sich durch das am 11. Oktober 1898 erfolgte Ableben des Gesellschafters Max Maver aufgelst. Nr. 561. II. unter O. 3. 155: „Firma Schwetzinger Brauhaus M. Mayer * Gie. in Schwetzingen. Gesellschafter sind: 1) Salomon Rofengart in Schwetzingen, verheirathet seit 4. No- vember 1874 mit Julie, geb. Mayer, von Rohrbach bei Heidelberg obne Grrichtung eines Ehevertrags. 2 Max Maher Wittwe, Pauline. geb. Hirschler, in Mannbeim. Der Gesellschafter Salomon Rosengart allein ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Schwetzingen, 10. Januar 1893. Großh. Amtsgericht.
Ettle.
Sieg bur. 67537
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 57, betreffend die offene Handelsgesellschaft S. Hammer⸗ schmidt, Inhaber E. Hammerschmidt und R. Paul zu Siegburg heute folgender Vermerk ein getragen worden:
Durch einstweilige Verfügung des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 7. Januar 1899 ist dem Theilhaber der Gesellschast Robert Paul zu Siegburg bis nach erfolgter rechtskräftiger Entscheidung über die von dem Gesellschafter Ernst Hammerschmidt gegen ihn anzustrengende Klage auf Auflösung der genannten Gesellschaft jede Vertretung und Zeichnung dieser Firma untersagt und die Eintragung dieser einst⸗ weiligen Verfügung in das hiesige Handelsregister angeordnet worden.
Siegburg, den 19. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 67538
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 764: Firma Johann Feeth zu Solingen. Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Klempnermeister Johann Paul Feeth zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 936 des Firmenregisters. —
II. Bei Nr. 935: Die Firma Johann Feeth mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Klempnermeister Johann Paul Feeth daselbst.
Solingen, den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sommer reld, Er. Franke f. a. O. 67539 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Attiengesellschaft Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen ist Folgendes vermerkt:
Dle in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von go 000 S — Neunhunderttausend Mark — bis auf den Betrag von 3 090 000 M6 — Drei Millionen Mark — bat stattgefunden. Der S 3 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: ö
Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 050 000 — Drei Millionen — Mark, zerlegt in 3000 Stück (Dreitausend Stüch Aktien zu je 1000 n,, . Mark. Eine Erhöhung des Grund⸗ apitals ist zulässig.
Sommerfeld, den J. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 6 . 67640
Auf Blatt 434 des Handelsregisters ist auf erfolgte
Anzeige eingetragen worden, daß die Firma: A. Liebetruth zu Sonneberg erloschen ist.
Dagegen ist auf Blatt 492 des Handelsregisters die Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M.. eirichtet am 1. Dezember 18985
A. Liebetruth X Ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung und als Gesellschafter:
a. Anna Liebetruth, geborene Schottländer,