; ] f 3 . .
b. . Henriette Schottländer, geb. Löwen⸗ thal,
zu Frankfurt a. M,
und als alleiniger Geschäftsfüßrer Kaufmann Frltz Liebetruth zu Frankfart a. M. eingetragen worden.
Sonneberg, den 7. Januar 1899.
Herzogl. Amtẽgericht. Abth. J. De Ahna.
Stargard, Pomm. 67541
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 638 die Firma Paul Rosner zu Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rosner zu Stargard i. Pomm. eingetragen.
Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. stettin. . 6752]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 194 bei der offenen Handelsgesell schaft in Fitma Wachenhusen Prutz Nachfolger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ‚ .
Der Kaufmann Paul Carl Wächter zu Stettin ist am 1. Januar 1898 als Dandel agesellschafter eingetreten.
Stettin, den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsqericht. Abth. 15.
Stettin. . 67543
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Asch d Cen“ mit dem Sitze der Gesellschat „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Hermann Asch,
2j der Kaufmann Garl Scherk, beide zu Stettin.
Die Gefellschatt hat am 6. Januar 18899 begonnen.
Stettin, den 6. Januar 1839.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Tilsit. HSandelsregister. 67544
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 968 die Firma Arthur Birnschein iu Tilfit und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Birnschein daselbst eingetragen worden.
Tilfit, den 9. Januar 18999.
Königliches Amtsgericht. Abiheilung 1a.
Unna. Handelsregister 67516 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. Io5 des Geselschaftsregisters ist die, am
1. Januar 1899 unter der Firma Friedr. Schür⸗
mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Unna
am J. Januar 1869 eingetragen, und sind als Ge— sellschafter vermerkt: I) der Weinhändler Carl Schürmann zu Unna, 2 der Kaufmann Gduard Koll zu Koln. Ferner ist in dem Firmenregister bei Nr. 205
Kolonne 6 folgende Eintragung bewirkt:
Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Karl Schürmann zu Unna und
Ednard Koll zu Köln übergegangen“.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 67547
In das Handelsregister ist heute Seite 190 unter Nr. 334 eingetragen:
Firma: Ad. Allmers, Sitz: Varel. . ö alleiniger, der Druckereibesitzer und Ver leger des Gemeinnützigen, Herr Hinrich Arolf Alwers in Varel.
1893, Dezember 31.
Klevboldt.
Verden. Bekanntmachung. 67548
Auf Blatt 71 des biesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: ⸗
Fischer Sohn in Verden
eingetragen: j
Die Firma ist erloschen.“
Verden, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Weener. Bekanntmachung. 67549
Im biesigen Handelsregister ist zu der auf Blatt 203 bezw. 291 verzeichneten Firma: 16 „Gnder Geuoffeuschafts bank, Filiale Weener“ heute Folgendes eingetragen:
Firmenfahaber: Carl Seegelken in Emden, Stell verireier des Vorstandes sowohl bezüglich der Haupt niederlafsung in Emden als auch der Zweignieder⸗ lassang in Weener.
Handlungẽbepollmächtigte; Die dem Wilhelm
reffieker und dem Carl Seegelken ertheilte Voll⸗ macht ist zurückgenommen. ö
Bem Bankbeamten Johann H. Wirtjes in Weener ist Vollmacht für die . in Emden und die Zweigniederlassung in Weener ertheilt.
Weener, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. J. weimar. Bekanntmachung. 67518
Beschlußgemäß ist heute Fol. 179 Br. D. des Handelsregisters ingetragen worden die Aktiengesell schaft in Firma Deuische⸗Accumulatoren Werke mit dem Sitze in Weimar und einer Zaeignieder⸗ laffung in Saalfeld a. S., gegtündet durch Vertrag pom 5. Januar 1899.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her stesung und der Vertrieb von Accumulatoren. Die Geskellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche diesem Zwecke dienen, in jeder Form zu betheiligen und an anderen Orten Zweig— niederlassungen zu errichten.
Grundkapital: 1 500 000 in 1500 Stück aaf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwertke von Jod0 4 — Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aussichterathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ju einennenden Personen, deren Amtsbauer, Besoldung und Tantisme von vem Aussichtsrathe vertrags mäßig festgesetzt wird.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Rind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firaa der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unteischrieben sind. Besteht der Vor- stand aus einer Person, so genügt deren alleinige Ünterschrift oder die Unterschtist zweier Prokuxisten. Besteht der Vorstand aber aug mehreren Personen, so find zur rechte verbindlichen Firmenzeichnung ent. weder:
II die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder
oder 2 die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und
gabe des Blattes und der Tag der Generalversamm·
5) die Unterschrift zweier isten erforderlich. Stellvertreter Heer l g, boriitesn⸗ dern baben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeich nung gleiche Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten auch für mündliche Eiklärungen des Vorstandes,. Die Zufammenberufung der Generalpersammlung geschleht durch den Aufsichtsrath oder Vorstand dur
Bekanntmachung mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termine, wobei das Datum der Aus⸗
luna nicht mitzurechnen sind. ö Die Bekann imachungen der Gesellschaft gelten für ee . verõ * 1 sie , n, . den „TD n 6⸗Anzeiger un igl. Prenssischen Staats Anzeiger“ erfolgt sind. . bleibt es vorbehalten, für die Bekannt- machung auch noch andere Blätter zu bestimmen, Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten.
Die Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden des Aufsichtsraths sind mit den Worten:
Der Aussichtsrath, ; sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder eines von tem Aufssichtsratkh hier u delegierten Mitgliedes zu unterzeichnen.
Die Firma A. CFallmann in Weimar bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft ein: ein Geheim- verfahren zur Herstellung von Accumulatoren, deren hervorragende Eigenschaften durch derschiedene Autoritälsen bezeugt sind, und erhält in Anrechnung auf das Grundkapital dafür „ 500 000 voll gezahlte Aktien. Diese Aktien bleiben so lange bei der Ge⸗ sessschaft deponiert, bis ein Reingewinn von Se 500 O00 erzielt sein wird.
Die Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn C& Lindemann in Saalseld a. S., bringen als Einlage in die Aktiengefellschaft ein und letztere übernimmt von der ersteren in Anrechnung auf das Grundigvital folgende Grundstücke, in der Stadt Saalfeld gelegen: Plan 1420, Grundbuch 9888, Parzelle 857. 5168, 51435, 5153, 5154, 55s, 5160, 5161, 5162, 5163, 51I64, 5166. welche einschließlich der darauf befind⸗ lichen Gebäulichkeiten, Maschinen, Wasserkraft ꝛc. auf 3260 585,50 ½ taxiert sind, zum Preise von 320 000 M ein, wofür die Aktiengesellschaft der Aktien⸗ gesellschaft Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn K Lindemann, an Zahlungsstatt 320 Stück vollbezahlte Aktien à 1000 M gewährt. :
Die auf den Immobilien haftenden Hypotheken werden von der Aktiengesellschaft nicht übernommen und sind von der Aktiengesellschaft Saalfelder Farb⸗ werke, vormals Bohn K Lindemann, bis zum 1. Juli d. J. zur Löschung zu bringen. ; File zur Deckung des Grundkavitals der Gesell schast noch auszugebenden weiteren 689 09069 * Aktien wärken bei Konstituierung der Gesellschaft gezeichner und alsbald mit 25 9½ eingezahlt. t : Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Gründer sind: .
1) Banquier Georg Callmaun, Weimar, als gleichberechtigter Mitinhaber der Firma A. Callmann zu Weimar, .
2) Direktor F. Kühnen in Saalfeld a. S., als legitimierker Vertreter der Attiengesellschaft in' Firma Saalfelder Farbwerke, vorm. Bohn & Lindemann in Saalfeld a S,
z) Banquier Otto Callmann in Weimar,
4 Direktor Kurt Wunderlich in Weimar,
55 Kaufmann Martin Stöwe in Saalfeld a. S. Vorstand ist:
Direktor F. Kühnen in Saalfeld a. S. Aussichtsrath ist: . .
I) Banquter Georg Callmann in Weimar,
2) Direktor Kurt Wunderlich in Weimar,
35 Hauptmann a. D. Julius Hofmann in Jena. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind als Revisoren in Ermangelung eines berufenen Organs zur Vertretung de; Handels standes seitens des Au ssichteraihẽ und Vorstants bestellt worden: Stadtrevisor Müller in Weimar,
General⸗Agent Troege in Weimar. Weimar, den 6. Januar 1889). Großherzogl. S. Amtsgericht.
wWilnelmshaven. Bekanntmachung. 67551
In das hbiesige Handelsregister ist heute Blatt 380
eingetragen die Firma:
Wilhelm Wulff,
mit dem Niederlaffungsorte Wilhelmshaven, und
als deren Inhaber der Kaufmann Arnhold Friedrich
Wilbelm Peter Otto Wulff in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 28. Deiember 1898. Königliches Amtsgericht.
wijnelmshaven. Bekanntmachung. 67550 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 381 eingetragen die Firma: Georg C. Friedrichs, mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Carl Friedrichs in Wilhelmshaven. . Wilhelmshaven, den 29. Delember 1898. Königliches Amtsgericht.
Wertheim. (67670 Nr. 370. Zu O.-3. 24. 29 des Gesellichafts registers, Firma Bernhard Bengrio in Wertheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist durch den Austritt des Theilhabers Dito Maurer als Gesell. schaftefirma erloschen. Das Geschäft ist auf, den bisherigen weiteren Theilhaber Ernst Frark in Wertheim mit Aktiven und Passiven übergegangen, Telcher dasseibe unter der gleichen Firma als Einzel. firma fortbetrelbt. Ferner wurde unter O. 3. 2530 des Firmenreaisters heute eingetragen die Firma Berutzard Benario in Wertheim. Inhaber ist Banquier Grnst Frank in Wertheim, ver heirat het mit Sofie, geb. Arnstein, von da. Die Bestimmungen des TFhevertrags vom 10. Juli 1889 sind bereits fruher beröffen licht worden. Dem Kaufmann Adolf Spbenbeimer in Werthrim ist Prokura ertbeilt. . 7. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. zolkert.
Wes el. Sandelsregister 66609 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschafteregister ift bei Nr. 254 —
Filma Gebr. Schay zu Wesel — Folgendes ver⸗
merkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
und Gerschel zu Wriezen in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Wrienenmn. ut machung. 67552 In Uunser Gesellichaftsregifter ist beute bei der unter Rr. 31 eingelragenen Gesellschaft Friderici
Die Firma ist erloschen. Wriezen, den 5. Janugr 1899. Königliches Amtẽgericht.
Tüll ichan. 67553 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 136 eingetragene Firma: . „E. Schulz!“ heute gelöscht worden. Züllichau, den 6. Januar 1839.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗ Negister.
Ansbach. 67561 Darlehenskassenverein Mosbach. Ja der Generalpersammlung vom 29. Dezember 1893 hat der Verein die Firma angenommen: Darlehenskassenverein Mosbach und Um ⸗ gegend, e. G. m. u. H. Ansbach, den 9. Januar 13899.
Kgl. Landgericht. K. f. SS. (L. S) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts · Rath.
Ramberg. Bekanntmachung. 675662 Die Vollmacht der Liguidatoren des aufgelösten landwirtschaftlichen Cousum· C Ermer be⸗ vereins Heroldsbach e. G. m. u. H. ist er⸗ loschen.
Bamberg, 9. Januar 1893
R. Landgericht. Fammer für Handels fachen. Lorenz.
KRayreuth. Bekanntmachung. 67563 An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens kaffen vereins Kirchenlaibach, e. G. m; u. S. ausgeschiebenen Vorstandẽmitgliedes Josef Ruhland pon Speichers dorf wurde Franz Dederl, Wirth in Kirchenlaibach, gewählt.
Bayreuth, am 5. Januar 1393. . Königl. Landgericht, F‚ammer für Handelssachen. (L. 8.) Lindner.
Bergs edor g. 67554 Sintragung in das Gensssenschaftsregifter. 1899, Januar 9.
Geesthachter Syar⸗ und Leiheasse, ein. getragene Genossenschaft mit beschrãnkter
Haftpflicht. ö Vas Statut datiert vom 6, September 1898. . Sitz der Genossenschaft ist Geesthacht (Ham
urg).
* Gegenstand des Unternebmens ist zinstragende Verwaltung der der Gengfsenschaft anvertauten Gelder, insbesondere auch Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft norbigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit. . ö
Mehr wie einen Geschäftsantheil kann ein Genosse nicht erwerben. Die Haftsumme eines jeden Ge— nossen beträgt 6 2000 —. .
Pie Zeichnung des Vorstandes der Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift himu⸗
ügen.
. Rechte verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten egenüber bat die Zeichnung aber nur dann, wenn . von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern voll- zogen ist. .
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelsgen« heiten der Genoßsenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandemit⸗ siedern unterzeichnet mit Ausnahme der vom Auf⸗ kene ehe aus gehenden, welche von dessen Vorsitzendem unterzeichnet werden.
Zur Veröffentlichung der Belanntmachungen der Genossenschaft sind die Bergedorfer Zeitung und der Lüneburger Anzeiger bestin mt ᷣ
Den PVorftand der Genossenschaft bilden zur Zeit:
1) J Heinrich B. Harms, als Vorsitzender, 2 Fubert Schweigmann, als Kassierer, 3j Adolf Flügge, als Kontroleur,
sämmtlich in Geesthacht wohnbast.
Die 836 der Liste der Genossen ist während der Diensistunden auf Ter Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bergedorf Jedem gestattet,
Das Amtegericht Bergedorf.
KRerlin. . 676585 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 127: Berliner Baugenossenschaft. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht heute Folgendes eingetragen worden: Heinrich Henschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Brackenheim. 67655 RK. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Im GSenoffenschaftsregiter Band II BI. 32 würte Hute bei dem Darlehenskassenverein Riederhofen, E. G. m. u. S., folgender Eintrag vollzogen. - Bei der Generalversammlung vom 16. De em ber 1855 warde an Stelle des ausgetretenen Vorstebers Pfarrers A. Dorn als neuer Vorsteher Schultheiß Wilhelm Heinzelmann in Niederhofen gewählt.“ Den 9. Januar 1899. : Oberamtsrichter: Lazi.
Darkehmen. Bekauntmachung. 67556
* . des er. eee. 2 schuß verein zu Darkehmen, ugetrage Genossenschaft mit unbeschrãn kter Haftpflicht — ist beute eingetragen: .
Das Vorstasdsmit lied, Rentier Au ust Ziegler aus Darkebmen ist geftorben. Der Restaurareur Gustas Ast aus Darfehmen ist ibm durch Beschluß des Auffichtsraths vom 2. Januar 18998 zum Stell⸗ vertreter bestellt.
Darkehmen, den 4 Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 67558]
wosclbst die Spar und Darlehnskasse, einge.
Bei Nr. 30 des hiesigen Genonenschaftsregisters,
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1898 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Carl Breyrr Wilhelm Ludwig Knutz in Rinkenis als Vor= stands minglied gewählt. Flensburg, den 6. Januar 1839.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. BSekanutmachung. (67557 Bei Nr. 25 des hiesigen Genossenschaftsregisters. wofelbst die Spar ⸗ und Baugenoffenschaft des Vereins Arbeiterbund Flensburg (einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht) ju Fieusburg eingetragen steht, ist heute Fol gendes vermerkt: An Stelle des Voerftandemitgliedes Buregu. Assistent Johann Raihse ist am 1. Dejember 1898 der Bureau. Vorsteher Julius Hansen in Flensburg als Vorstandsmitglied gewählt worden. Flensburg, den 9. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [67564
Darlehenskañenverein Ickelheim,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
Haftpflicht.
In der Generalpersammlung vom 15. Dezember
1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands.
mitglieds Andreas Popp der Orkonom Andreas
Schönleben zu Ickelbeim in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 4. Januar 18939.
Rgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Lebnerer, Kgl. Landgerichts Rath.
Gotha. (67 559] Der Conjsumverein zu Sättelstädt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter , . hat in seiner Generalversammlung vom 27. v. Mis. a. den Tischler Ernst Lux III. in Sättelstädt als Kassierer, b. den Zimmermann Friedrich Schmidt das. als Kontroleur neugewählt und ist solches auf Anzeige vom 6. d. Mts. beute in Genossenschastsregister Folium 31 einge tragen worden. Gotha, am 10. Januar 1859. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Hall. Bekanntmachungen 67568 über Einträge im Genuossenschaftsregifter. Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung erläßt, Oberamtebezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Hall. Datum des Eintrags: 7. Januar 1899.
Wortlaat der Firma. Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigniederlassungen; Moikerei · Ge⸗ nossenschaft Gailenkirchen. Eingetragene Ge⸗ uofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 24. November 1898 wurden die statutengemäß mit dem 1. Januar 1889 austretenden Vorstandemitalieder Otto Hirjel als Vorfteher und Pfarrer Gläcklen als Stellvertreter desselben wieder⸗ und an Stelle des gleichsalls mit dem 1. Januar 1899 ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Michael Setzer Schultheiß Hildenbrand in Gailentirchen zum Vorstandsmitgliede neu ge⸗
wählt. 3. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.
Heidenheim, Brenz. 67569 F. Württb. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Im hiesigen Genossenschaftsregifter Band III Blatt 31 ist heute unter der Firma Molkerei⸗ enossenschaft Sohenmeminingen, Eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Hohenumemmingen, folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Am 26. Dezember 18938 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonkardt Bosch in den Vorstand der Michael Bosch, Bauer in Hohenmemmingen, gewãhlt. Den 9. Januar 1899.
Oberamtsrichter Wiest.
Hults chin. 67570
Bei dem Schillersdors'er Spar und Dar- lehnskassen Verein ist heute in das Genossen⸗, schafteregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Amtsvorstebers Carl Bernhard aus Schillersdorf ist der Amtevorfteber Ferdinand Goinka von dort als Vorstandsmitglied und zwar als Vereinevorsteher bestellt worden.
Hultschin, den 4. Januar 15889.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma Senereigenofsenschaft Forft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrantter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze in Forst, Ge⸗ meinde Scheidegg. K. Benirksamtz Lindau, eine solche
enossenschaft gebildet.
836 3 4 vom 23. Dezember 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Die Er, banlung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei bebuis' gemeinschastlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingeleferten Milch
Der Vorstand jeichnet rechtsserbindlich, indem belde Mitglieder decselben der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namenzunterschrift beifügen.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derseiben, gejeichnet durch den Bor⸗ stand oder Aufsichtsrath, im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler.
Das Geschäftejahr beginnt am 1. Nodember und endet am 3I. Oktober jeden Jahres; das erste Ge schästssabr umsaßt die Zeit vom Eintrag der Ger essenschaft in das Genossenschaftsregister bis 31. Oktober 1899.
In der Generalveisammlung vom 23. Dezember 18983 wurden als Voistandsmitglieder gewählt:
Johann Georg Boch, Oekonom in Schallen—⸗ ried, als Geschästsführer, und
Johannes Boch, Gastwirth in Forst, als Kassier.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensistunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 4. Januar 1899.
Kal. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
67 565
tragene Genossenschaft mit unveschräukter
loschen. Gingerragen am 3. Januar 1893.
eines Prokuriften oder
Dastpflicht, zu Rinkenis eingetrazen steht, ist heute vermerkt worden:
. Maul, Rgl. Landgerichts Rath. 1 r,
(67571
In das hiesige ö ist bei Nr. 81, woselb „Consum - Verein von Staatseisenbahn ˖ Beamten und Arbeitern, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu stöln⸗Nippes vermerkt steht, beute eingetragen:
An Sielle des Regierung baumeisters Wil delm Jacobs ift der Rechnungs⸗Rath Emil Böhmer zu Köln⸗Nippes zum Vorsitzenden des Vorstandes ge—⸗ wäblt worden.
Köln, den 4 Januar 1899.
Königliches Amtsgerscht. Abtheilung 26. nontabaur. 67675
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:
Cadenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cadenbach.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wiribschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen. insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts« erjengnifse. Insbesondere soll sich die Thätigkeit der Genossenschaft erstrecken anf:
a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, b.. Bewilligung von Darlehn an kredttfähige and kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtdschaftlich berechtigten Zwecken,
e gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗
bedürfnissen im Großen und Abgabe derselben im
Kleinen,
d. gemeinschaftlichen Absatz on Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,
e Beschaffung und Uaterhaltung von Maschinen, Gerãtbschaften und anderen Gegenständen des land wirtbschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueherlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,
t. k . , . ö mögen riftungsfonds) zur Förderung der Wirth⸗ schafts oerhältnisse der Mitglieder, ; ;
g. Verbreitung wirtbschaftlicher Kenntnisse durch Abbaltung belehrender Vorträge und Austausch be—⸗ mertkengwertber Erfahrungen, sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
1) Michael Philippi zu Kadenbach, zugleich als
Vereins dorfieber. 2) Jakob Stotz zu Kadenbach, zugleich als Stellvertreter des Vereine vorstehers.
3) Pbilipp Stotz zu Kadenbach.
4) Peter Josef Dombo zu Kadenbach.
5) Jakob Lappas zu Kadenbach.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmiigliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitaliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwiribschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Lifte der Genossen liegt auf der Gerichts schreiberet während der Dienststunden zu Jedermanns Einsicht offen.
Montabaur, den 5. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht.
Rostock. 67560
In das Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 11 jzur Firma:
Rostocker Weide ⸗ und Wirthschafts⸗ ; genossenschaft, e. G. m. u. S. eingetragen:
Kol. 3: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 30. Dezember 1898 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Fienftorfer Mühle verlegt.
Kol. 4: In der Generalversammlüng vom 30. De— zember 1898 ist eine Abänderung der Statuten dahin beschloffen, daß die von der Genoffenschaft aus gebenden öffentlichen Bekanntwachungen künftig nur im Gerrespondenzblatt des Verbandes Mecklen⸗ burgischer Molkerei, und anderer landwirthschaft⸗ . Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock erfolgen.
Nostock, den 9. Januar 18939.
Großherzogliches Amtsgericht. vchildberg, Bz. Posen. (67572 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Syar⸗ und Darlehuskassenverein Parzynow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Gast wirths Johann Paprotzki aus Parjvnow ist der Wirth Jobann Tye 11. aus Parjynow als Vereine vorsteber gewäblt worden.
Schildberg, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
gins heim. 67676 Nr. 455. Zu O.-3 8 des III. Bandes des dies
2 Genossenschastsregifter wurde beute einge⸗ agen:
„Spar und Darlehenskassenverein Daisbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Das Statut datiert vom 21. Dejember 1898
Sltz der Genoffenschaft ist Dais bach. Gegenstand des Unternehmens ist, Hebung der Wirthschast und des Grwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere:
a. vortheilbaste Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebemittel, .
k. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugniss
Die ven der Genossenschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gen ossenschafi in dem Lanzwirthschaftlichen Genossen schafteblatte, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blaüße, welches als Rechtsnachfolger degzselben zu betrachten ist, und sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins. vorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu
die Genossenschaft unter der Firma: sitz
unterjeichnen. Der Vorftand besteht aus dem Ver⸗ einsvorsteher und 4 weiteren Mitgliedern als Bei⸗
er. Als Mitglieder des Vorstandes sind gewäblt:
I Wilhelm Heller, Bürgermeister in Daisbach, Vereins oorsteber;
2) Cb. Glasbrenner, Ratkschreiber in Dalsbach, Stellvertreter des Vereine vorstehers,
3) Jakob Binkele, Landwirth in Daisbach,
4) Toonhard Salzgeber, Laadwirth in Daizbach,
5) Heinrich Lauer, Landwüäth in Daisbach.
Die Zeichnung (Willengerklärung) geschieht rechts krãftig durch Namensunterschrift des Vereinsvorstebers oder seines Stellvertreters und 2 weiterer Vorstands—⸗ mitglieder unter der Firma des Vereins. Die Ein—= sicht der Listen der Genossen ist während der Dienst ˖ stunden des Gerichts einem Jeden gestattet
Sinsheim, den 9. Januar 1893.
Großh. Amtgericht. Stegmüller.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. 66694) Nach dem Statut vom 11. Dezember 1893 ist eine GSenossenschaft unter der Firma: Kunzendorfer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Kunzen⸗ dorf a. O. heute unter Nr. 10 in unser Genossenschaftsregifter eingetragen worden. ᷣ Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung der dazu geeigneten Maßnahmen, ins besondere: a. vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗ n,, 26 8 günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Der Vorstand bestebt aus: en I) dem Pastor Emil Stengel als vorsteher, dem Inspekter Max Mierswa als Stell⸗ vertreter, dem Molkereipächter Wilhelm Heinrich, ad 1 bis 3 zu Kunzendorf a. O., ) dem Gemeinde ⸗Vorsteher Karl Sramsch zu Borschen, YM. dem Lehrer August Franke zu Tarxdorf, Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben vom Vorsteher oder Stellvertreter und hoch mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Vereins⸗
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung, [67573]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Porschwitzer Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Porschwitz beute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Inspektors Mindner ist der Rittergutspächter von Portatius in Großen⸗ dorf zum Vorstande mitglied gewählt.
Steinau a. O., den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 67574 Bei der Molkereigenossenschaft Suhlendorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Suhlendorf ist heute in das
Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Friedrich Clabüsch in Növenthien ist Friedrich Lücke in Batensen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Uelzen, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 67678
K. Amtegericht Waldsee.
Unter heutigem Tage ist die Kreditgenossenschaft „Darlehenskassenverein Reute, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Reute“ im Genossenschaftsregifter eingetragen worden.
Die Rechteverhältnisse der Genossenschaft sind folgende:
Das Statut ist in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1898 angenommen worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts betriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bes Haffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinzlich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher, bezw. dessen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands durch Hinzufügen ihrer Namen zur Firma. Bei Anleben, welche den Betrag von 1060 16 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstande dazu bestimmten Vorstands—⸗ mitgliedern. Bie Einsichtnabme der Liste der Genossen ist 1 der Tienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. Der Vorstand bestebt auf Grund der Wahl vom 8. Dezember 1898 aus: . I Schultheiß Anton Maucher in Gaisbeuren als Vereinsvorsteher. . 27) Friedrich Baur, Kaufmann in Reute, Stell⸗ vertreter, ; .
3) Josef Stützle, Wirth in Gaisbeuren,
4 Faver Steinhauser, Bauer in Gaisbeuren,
65 Josef Anton Sttudel, Schreinermeister in
Reute. Den 9. Januar 1899.
Amtsrichter Wurstner.
Wei den. Bekanntmachung. (67 566] Darlehenskafsenverein Ellenfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elleufeld.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß rechtsverbindlich Willenserklärung und Zeich⸗ ö für den Verein in Zakunft durch den Vereins. 9 ö und zwei Mitzlieder des Vorstandes er⸗
gen.
Weiden, den 7. Jannar 1899.
Kgl. Landgericht, Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. S.) Strasser.
Weiden. Bekanntmachung. 67567
Darlehen skassenverein Wilchenreuth, ein ⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilchenreuth.
Der Oekonom Jakob Hofmann in Wilchenreuth wurde als Vereinsvorsteher, der Pfarrer Flamin Hoffmann von da als Stellvertreter des Vereins vorstebers gewählt.
Weiven, den 7. Januar 18939.
Kgl. Landgericht. Der K. Landgerichts. Präsident: (L. S.) Straßer.
Lell, Mosel. 67575 ?. In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute dei der Genossenschaft „Senheimer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung stattgefunden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Hubert Bleser, Heinrich Deis und Peter Selbach sind in den Vorstan? gewählt worden: ) Peter Selbach, Schlosser, als Vereinsvorsteher, 2 Johann Josef Ahnen als stellvertretender Vereins, dorste ber. ) Mathias Josef Deis, Winzer, alle drei zu Senheim.
Zell, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Liegsnitꝝn. ⸗ 67648
In das Muster egister ist eingetragen;
Ne. 218. Firma — Erste Schlesische Puppen fabrik — Heinrich Schmuckler in Liegnitz, ein Packet mit 3 Mustern für Spielzeug, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5 — 7, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1898, Vormittags 11 Ubr
Liegnitz, den 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. V. Gladbach. 67649
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1998. . Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M. Gladbach, 1 Packet mit 38 Druckmustern, offen, Flächenmuster. Fabriknummern 948, 9483, 948, 481, 967, 8599. 81I5r, 8484, 838, 8383, S383, 9259, 793, 7933, 7933, 4723, So, 996. gg6t, döõ8z, 727, 7274, 781, 7814, 7 8315, S945, 6823, 971, 9715, N14, 9794, 963, 9648, 9603, 942, 0277, O2 75, 0274, 0275, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dezember 1893, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten.
Nr. 10099. Firma Reuter Paas in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 6 Modellen für baum⸗ wollene Gewebe, offen, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
M.“ Gladbach. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 67425
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lömenthal, Berlin, Am Schlesischen Bahnhof 4, in Firma: Alfred Löwenthal Waarenhaus, Geschäftslokal: Wrangelstraße 20, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, von dem Königlichen Amte⸗ gerichte ! zu Berlin das Kaenkursderfabren er- offnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1899. Fꝛrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mär; 1899. Prüfungstermin am 17. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. vart., Zimmer 32.
Berlin, den 10. Januar 1833.
Weinmann, Geeichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
67421 Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Kenturses über das Vermögen der Gastwirthin C. Baumgarten zu Berliu, Prinzenstr. S2, beantragt ist, wird derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung . Bestandtheilen ihres Vermögens bierdurch unter⸗ agt.
Berlin, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 81.
67577 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Theodor Wortmann zu Bottron, Sterkraderstraße, wird, da die Zahlungsunfähigkeit des Wortmann dargethan ist, beute, am 7. Januar 1899, Nachmittags 7 Uhr 35 Min., das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechts- anwalt Schunck zu Bottrop wind zum Konkurkt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum̃ 25. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 4. Februar 1899, Vor⸗ mittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1899, Vormit ˖ tags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie autz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1899 Anzeige zu machen.
67404 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermzgen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Christiane Sophie verehel. Müller, geb. Renner, in Neuberthelsdorf wird heute, am 9. Janrar 1899, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Meiling in Brand. Anmeldefrist bis zum 21. Fe—⸗ bruar 1395. Wahltermin am 24. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1899, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1899.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exped. Weigand.
67420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Carl Eduard Seifert in Harthau im Erzgeb. wird beute, am 9. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fran Müller hier. Anmeldefrist biz zum 9. Februar 1899. Wahl
(67419 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metallwaaren. fabrikanten Georg Alfred Wagner in Chemnitz wird heute, am 10. Fanuar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 189. Wabl.' und Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗ bruar 1899.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
67411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bargmaun, in Firma Wilhelm Bargmann, zu Hamburg, Brandtzende 23, wird beute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 83. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frift bis zum 156. Februar d. J. elnichließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Januar d. J.. Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. März d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Januar 18389.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
67504 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Monteurs Heinrich Dülfert, Lina, geb. Leschen (In- haberin der nicht eingetragenen Firma L. Dülfert) in Hannover, Engelbostelerdamm 61 A, ist am 10 Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vom König— lichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Colshorn in Hannover, Georgstraße 1, Ein⸗ gang Baringstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigereersammlung: Frei⸗ tag, den T. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 19. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. 67392
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. E. Werner zu Kalkberge Rüdersdorf wird heute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Lewek zu Kalkberge Rüdensdorf wird zum Fonkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Februar 1399 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Dr b n, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den I. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 22. Februar 1899 Anjeige zu machen.
Kalkberge Rüdersdorf, den 9. Januar 1883. Werner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
67603 Bekanntmachung. Dat Kol. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Kaufmanns Richard Georgt in Aue i. Erzgebirge am 9. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Be—⸗ schluß erlassen: „Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Mauderer in Blumau, Gemeinde Knellendorf, wird das Kon- kursverfahren eröffnet“. Als Konkursverwalter warde Rechtsanwalt Justiz Rath Pausch in Kronach er= nannt. * Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und die in 5 120 der RK O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, den G. Februar sg, früh 9 Uhr, bestimmt. Die Forderungen der Konkurgzgläubiger sind bis längstens Donnerstag. 16. Februar 1899, anzumelden und zur Prülung der- selben ist Termin auf Montag. 27. Fedbruar 1899, früh 9 Uhr, anderaunmt. Offeager Arren ist erlassen. Anmeldefrist in dieser Vensicht läuft bis 6. Februar 1899. Kronach, den J. Januar 1882. Gerichteschrelberel des Kal Amtegerichtg.
Königliches Amtsgericht zu Bottrop.
Der Kol. Sekretär (1. 8) Seßler.