1899 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7 200 oe

63

2

600 E16, 20 bz Al6 . 40a 15, 02, 50 b

133,256 ö 74,00 bz tte. 167,506 315,506 68, 40 135,50 bz G . 136 00 b G 96, 0 bz G 143, 00bz G Lothr. Eisen alte

125,006 do. abg. 38, 006 do. . abg. —— do. t⸗Pr 74 75G . kv. 208, 25 bz G do. t. Pr. 127,50 Mrk. Masch. Fbr. 248, 006 Mrk.Westf. Sw. 130 00 Magd. Allg. Gas 220, 00bz G do. Baubank 195, 25 bz B do.

140, 00 bz G 2 Sed g,

u 4, 137,50 ebz G 114575 bz G 114, 00bz G 110, 50bz G 390, o bz G 154 90bz 66, 75 G 128, 00bz G 200,00 b G 184 20bz G ; 84 7bùlSs4 b; Mercur 191,90 bz G Nix u. Gene 140 00bz G ü 140, 00bz G 47,50 bz G 147,50 bz G 115, 006 18,50 170,75 bz G 167,106 160, 00 bz Nienb. Vorz. A. 138,506 Nolte, N. Gas⸗G. 2 5 G Nd. Cigw. Dolle do. Gummi.. 119,25 bz G do. Jute⸗Spin. 104, 00bzG Nrd . Lagerh. Brl. 124, 00bz G do. Wllk. Brm. 272,25 b; G Nordhaus. Tapet. 197, 00bz G . Brgw.

2

C · D . 22

181, 00e bz B 163, 00bz G 130 506 37,00 2l6, lob G Elektr. Frankfurt 82, 006 Elektr. Kummer l 143, 06 El. Licht u. Kraft 233,75 G do. Liegnitz; 153, 90 bz Elekt. Unt. Zurich 109, 896 Em. u. Stanzw. 126,50 bz G a ,. 79, 75G Eppendorf. Ind. i 124, 25 G Erdmansd. Syn. 106, 106 Eschweiler Brgw. 111,50 bz G do. Eisenwerk. 67, 60 bzG Faber, Bleistift 218, 0bzG Fagonschmiede. 164,75 acon Manstaedi 110,50 bz G ahrzg. Eisenach 9d, 60G alkenst. Gard. 183,006 ein⸗Jute Alt. . 124,25 G eldmühle ... 138, 25 G öther Masch. 129,0 bz ockend. Papierf. 226, 00 b G rankf. . II66h, 006 raustädt. Zucker reund . 162,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 624 00 bz G rister & R. neue 231,506 aggenau Vorz. 26,506 Geißzweid. Eisen 298, ob; G Gelsenkirch Bgw. 149, 25G do. i. e, 107. 00e bz B do. sstahl 90, 25 bz G 9 do. elne do. Stamm / Pr.

5511 ST r- 1 7232

= 2222220000 22

Süd Imm H Tarnowitz. Brgb. Berl. Hal

r.

Bk. f. Srgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. ö a erhau Hef r Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holjbearb Bg. Mark. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementh. i. do. Charl. Bgu do. ie n do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. . xt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. . m e m. o. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. . ch. Bing Nrnb. Met Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon . Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well) i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch nf. Butz ke Ko. Met Carlsh. 7 —; Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. ahi d . hl el. Federstahl do. Trebertrock. i, n, ,. Charlettenbũtte 12 Ghem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. 9 do. Griesheim 16 do. Milch.. dos. Oranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert be, H,. do. do. neue CGhmn. Baug. i. . do. Fãrb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Epinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. . n röllwtz. Pap. kv. e, . . do. 1. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaß Asphalt n. w ũ

Deuts. ö

Dt. hlicht do. r. inner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing hubb.

do. Steinzeug. do. Thonröhren

ar üg 2 9 eGis. P. rin . Thür. Nadl.u. Et gb Ooet. bz G Tillmann Wellbl. 121,25 G6 Titel . 94,25 bz Trachenbg. Ju er Tuchf. Aachen kp. Ung. Asphalt. Union , . do. Ehem Fab do. Elektr. Ges. 149, 00bz G M. d. Lind., Bauv. . do. Vorj. A. A. 105,75 bz G do. do. B. 135, 00bz G Varziner . 152, 006 V. Brl.⸗ Fr. Gum . ; er. Snfschl. Fbr. 1630 00bzG Ver. Kammerich S8 75 Vr. Köln⸗Rottw. 123, 00bz G Ver. Met. Haller 167, 0bz G Verein. Pinselfb. 24,0 G do. Smyrna Tepp 153,25 G Viktoria Fahrrad 207 00bz G Vikt. Spich. G. 122,2 bz G Vogtland Masch. Vogt u. Wolf. . olpi u. ü Vorw. Biel. Sp. ol bo G Vulk. Duisb. kv. 103, 00bz G Warftein. Grub. 98, 40 b3 G Wassrw. Gelsenk. 112,75 bz G K Alk. 116,50 bz G do. Vorz. Akt. 44 gh, bo G Westf Drht⸗Ind. 157,006 do. Stahlwerke 91, 50G do. do. neue 217,50bz G Weversberg ... 173. 25 G Wickrath Leder. 115, 30bz 6 Wiede Maschinen 147, 30bz 6 Wilhelmj Weinb 162.00 G do. Vorz.⸗ Akt. 176,00 bz Wilhelmshũtte 400 121, 8096 Wiss. Bergw. Vz. lᷣ00 / zo 178. 00bz G6 Witt. Gußsthlw. O00 85, 00bz G Wrede, Mãälz. C. 90 00bz G Wurmrevier. .. 18, 60bz G eitzer Maschin. 105,756 e ö verein... 35, 60G ellst. Fb. Wldh. S0, 40 bz 33 40G 177,50 bz G

Il d bob; 3I2 bbb. G 135 25 6b Gt f ĩ

an. 94.75 G sa iff. 1056 166 schf S6, 60 bz Kopenh. 2

165,006 Norddtsch. A loyd 87, 50G do. ult. Jan. 129,006 ö

C RT ———— ——

C —— ——— —— 22 200 S- A ——— 2 2 222320

OG 2

S 7

3

Aer gemgspreis beträgt vierteljähruch 4 Æ 60 8. 8 Insertionspteis far den Naum einer Rruchzeile 30 9. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen KGestellung an; . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition far Gerlin außer den Post Austalten auch die Grpedition 5 * ; des Nentschen Reichs · Anzeiger 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 nud Königlich PRrenßischen taats-Auzeigern Einzelne AKummern kosten 26 8. Wee, ,. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,

M HI. . Berlin, Freitag, den 13. Januar, Abends.

8.

ö * CO OOO

3 rn,

= 2 2 00 , = o G = ö

O .

D

& C—— 9

.

Ei,,

1 A= d .= 0

wor- te-

111 1111,

do C

i ——

& & d CQ 0 Sαοσ,

S 823

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Takowo⸗Ordens: Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Dezember:

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Ersten Direktor der deutschen Waffen- und Munitions⸗ 3 n . Spiritus, roh und 4 11083 hl r. A.

und zwar: fabriken, Obersten a. D. Castenholz zu Karlsruhe; halt , n,, ., .

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich der Fürstlich bulgarischen bronzenen Verdienst! mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗ säch sischen Albrechts⸗Ordens: . ich der 6 f gefl. n n ieh. waren , n ö dem Polizei Prãsidenten ö. Bien ko zu e dem Lohndiener Heinrich Fikuart zu Hildesheim. . deer er ger rischea Amt. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich von Scheel. sächsischen Albrechts-Ordens und des *r, n. kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus⸗-Ordens: ; , ven ber eneuntsie nder ne Beier K k ; 222 z J . ) l 4 s ö 202 75 b 6 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Einnahme an We ,, , im Deu t⸗ sächsischen Alb rechts-Ordens:; den Kreis-Bauinspekloren, Bauräthen Seyller in Hagenau, schen Reich für die Zeit vom 1. April 1898 bis zum dem Polizei⸗Kommissarius Kapu sta ebendaselbst; He e er . 69 rn , wen , . . Schluß des Monats Dezember 1898 veröffentlicht. 199. 25 bz G ö . ö ; in Colmar, Jung in Zabern, Wägner in Straßburg, Heb⸗ 164, 60 des Ritter lreuzes erster Klasse des Gro ßherzaglich berling in Gebweiler, Cail loud in Weißenburg, Rütter in 233 90 G hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß- Mülhausen, den Bezirks Vauinspektoren, Bauräthen Metzen thin sßᷣö, md bi B müthigen: in Straßburg, Kuhn in Colmar, den Wasser-Bauinspektoren, Königreich Preußen. . dem Oberstleutnant a. D. Pen th er zu Erbach im Oden⸗ Bauräthen Glükher in Straßburg, Doell in Metz, Neu⸗ ; . . * wald; 3 in . ,. ö Mülhausen. 1 Seine J önig : . ,. li eliorations⸗Bauinspektoren, Bauräthen Freiherr von Richt⸗ den Kammergerichts⸗Rath Przewloka und den Staatg⸗ w . w, dn, hofen in Metz und Paitavy in Straßburg den persönlichen anwaltschafts-Raih Wiebe zu Geheimen Justiz-Räthen und e Gg dem Regierungs⸗Präsidenten von Brandenstein zu Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen. vortragenden Näthen im Justiz⸗-Ministerium zu ernennen. iL. 25 bid Hannover; ö 2 18 so des Ritterkreuzes desselben Ordens: getanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

270, 006 ; 3 ; ö ; ; dem Regierungs⸗ Sekretär beim Ober⸗Präsidium in ; ;

an,. ern , del, Marggraf; * Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den n ,,,, n, zum Super⸗ 108 75 bj G ; dänischen Srten Roskilde und Slagelse ist eröffnet worden. den Oberprebiger Fleischh auer an der Kirche Unser 163 o c der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer ichen J in * Superintendenten der Diozefe ö 5 G silbernen Medaille: von 3 Minuten beträgt je drei Mark. . gien tb , , , ir, 'r , n dem Kammerdiener des Ober-Präsidenten in Hannover Berlin C., den 11. Januar 1899. g lbb do brd Alois Brennich; Kaiserliche Ober⸗Postdirektien. get des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— .

a herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst—

* 8 A d S- N . G S

—— & O do

K —2—

* D = —— —— ——

1 0, . A S

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl - Zm. 225,75 bz G ] Gladbach Spinn. 79, 106 do. abgest. Wh / hz 40 bz G kl. f. do. Wollen Ind. 660 118,756 Gladb. & S. Bg. 1000 380, 060 bz G Glauzig. Fa 600 143,506 Glückauf Vorz. 1200 132.756 Göppinger Web. 460 1080, 00bzG ] Görl. Eisenbhnb. 1000 156, 3obz 6 Görl. Maschfb. k. 128, 00bz 63 Greppiner Werke 321,00 bz G gel en r gn g. 98 9096 Gritzner Masch. bo, 0 G Gr. Licht. B. u. Zg. 223,00 bz G N 228, 50 bz Gr. dicht. Terr. G. Sh. G00 G Guttsm. Ma ! 3

221

d o 3

288.

O * W 1 2 222 * *

O Q é c όↃ iꝓmus S

0

J

O O 0

117, 00bz G LGhamot 177,50 bz do. Eisenb. Bed. 2067656 do. G. J. Car. H. S6, 25 G do. Kokswerke S6 006 do. Portl. Zem. 9 Eisenb. . pp.

139 003 G 8

409, 90 bz ss.⸗Ges. konv. 176,25 bz aucksch. Masch. 118,25 G do. Vorz. 113,006 . in.

1

/ W - —— —— 2 20

231,403 B 0A23 13,20 bz 000 i131, 00bz36 132 003 G 143,25 G 157,756 187, 00b6klf 202, 75 B 63, 25 bz B ; . 290,006 . St. Pr. 90, iobz G do. Brgw. do. 160, 60 bz G r, ,, 278, 00bz G do. i. fr. Verk. 107,25 G rtm. Maschfbr 102, 006 rtung Gußst. 364, 006 rz. W. St. P. 138,75 G do. St. A. A. K. 125,50 bz G do. do. B. kv. 58, 50 bz G er, Eisen. 143,756 in. Lehm. abg. 336,25 bz G einrichs hall . 190,75 bz G lios, El. G 197, 25G moor Prtl 399,50 bz G 293,75 bz kl. f. 55 25 b Pe 6, 25 G ;

do. i. fr. . 26h, 006 pi md Mhl.

165,003 G irschberg. Leder 151756 do. Masch

asch. 151, 756 n, , 240 008 st. Farbwerk. r o.

de

2 8

2 0 AW 2 QQ QQ, QQ Q 0 Q S S- ——— —— 3

** x —— ——— ——— ——— —— —— —— —— 2 —— ——— 72

m 3 * . ö w 3 w n., . ///

2 33 k ! /// 36 —— 0 0 G, , & = -= - Q —— 226

D X Oo ———s

335, 00 bz G etersb. elkt. Bel. 40,50 bz G etrol. W. VrzA. lo0b / zo0M 350, 00 bz G hön. Bw. Lit. A 460 130 50bzG do. B. Bezsch. 400 152,256 Pluto Steinkhlb. Rig / zo 156, 00bz G do. St.- Pr. 600 179, 20 bz n, de. 179,504, 40a, 907 9b Pongs, Spinner. 600 167, 00bzG osen. Sprit ⸗Btk 114 6506 spanfabrik athenow. opt J 159,50 bz Rauchw. Walter 158,90 bz G Ravensb. Spinn. 259,75 bz G Redenh. Litt. A. 211, 00bzG Rhein ⸗Nss. Bw. 131, 25 b G do. Anthrazit 169, 50bz G do. Bergbau 200, 40 b do. Chamotte 123, 506 do. etallw. 183 75 b G do. Stahlwrk. 21, 106 R Weftf. Ind. 189,003 G b. Wstf. Kaltw. 89, 30a89 b Ri ontnw. 197 00 Rolands hütte .. 145, 0b; 6 Rombach. Hütten 125,25 bz G Rositz. Brnt᷑. W. 176,75 bz G do. Zuckerfabr. 411,00 Sãchs. Guß Döhl . 553 do. Img. V. i 15,50 bz G do. Nãhfãden kv. 124 00b3 G do. Thür. Brk. 71,75 bz G do. do. St. ⸗Pr. 185,00 bz G do. 2 r. 193, 00bz G 2 pinner. 174,25 ine Salzung. 255, 00et. bB 8. 4 147,50 bz G er & ö 93,25 6 165, 1l0bz G 140 00 bj G

70, 25 b; G 195, 006 180,50 bz G 318, 00bz G 2580, 006 148, Iobz G 116006 132,75 b G 195,70 bz B 157,50 b G 121,25 6 103,506 269, 75 b G

2

O do ,

n .

*

O C0

.

881

e G R - = =

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 n e der . Stn n g fn em mn zu e i ĩ 1 z den praktischen Arzt Dr. med. Anton id Dou lop Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig atz getroffenen Wa . r dem früheren Betriebs⸗-Direktor der Lübeck-Büchener . ; Weigmann daselbst als . n, der Sd bob; G Stett. DJmps. Co. lo? 90G Gisenbahn Blum enthal zu Hannover; Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Stadt Glatz auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. 188 99b; Veloce, Ital Dyf ; 3 O0 bi Il. Branntweins. 117,25 bz G6 do. Ek. fr. Verk. S3 aS3 7 has daS3, 2h add br des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich ben der Direktivbchörd . i . = i tr i t, daß der Provinzial-Landtag der —⸗ V ngs⸗⸗ Aktien. te wurden nottert dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn genehmigen geruht, z g , warf . ** Berliner ö 2650. und K Leutnant a. D. von Rekowski Monat Ren ge rovinz Brandenburg zum 29. Januar d. J. nach der

6 Magdeb. Feuer Vers. 18006. Wilhelma. Magdeb. zu Coburg; Dezember des nach 2 8 9h u. Stadt Berlin berufen werde. 1204063 un, Las. der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des 1898. . e. monats ö

208 9obz & Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des her⸗ er u. f. w. in den Lagern 13433 b 6 . chin! gestellte Verßranche · wecken unt Re nigung. Hofansage.

229, 25 abgabe gonds · und Attien · Vörse. dem Major a. D. von Langenschwarz zu Ballenstedt . Brannt in den freien 9 une ,. Am Mittwoch, den 18. Januar 1899, Abends um Berliu, 12. Januar. Die heutige Börse eröffnete a. Harz; anne,

2 22

.

2 ö

8 2

Q Q

i 2 r S do o CO 0

D 2

8

2238 Q - 3 —— —— 7

Verkehr abfolgten Kontrose 7i Uhr, wird bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen

in festerer Haltung und mit zumeist etwas böheren des 58 renkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich bezirk ern, Brannt · verbliebenen Majestäten im Rlttersaale des Königlichen Schlosses hier⸗

Kurfen auf spekulatlvem Gebiet. Die von den aumburg⸗lippischen Saus⸗Srdens: weins Bestandes selbst De filier⸗Cour stattfinden. . ,. . r e e mee. ,,,

lauteten gleichfalls günftig, boten aber besondere ge⸗ 6 ; ; : icht elch n ns run, re, ,,, ,,,, Ordensband, die Herren vom Zivil mit weißen Unterkleidern

Hier entwickelte sich das Geschaͤft im allgemetnen 6 ; ; 5 Preußen. niehofen, Schuhe und Strümpfe). wier, web, gewäanä gbr ufer i, Gene, a n n n nn,, (b. ng . DVstpreußen 21271 11599 1882 5 46 kid 3 hohen . vom Schwarzen Adler ö. in . , . ultiitz e r h. a Westpreußen 18 ĩ9ʒ 9181 2281 942 erscheinen mit dem Bande desselben.

eb die Stimmung feft; ; i . Brandenburg.. 36 345 21417 114156 ena elche zur Anlegung einer Uniform bei rubigem Handel nur unwesentlichen Schwankungen; dem aus Altenhausen im Kreise Neuhaldensleben gebürtigen ö ö 9567194 15 652 2571 51691 nit Nie , fene , ,. n

dee ,,,, Ih. feftere Gesammthaltung Kammerdiener des Prinzen Heinrich XIX. Reuß j. X., Fritz ien * 5 . . 9 und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß,

auf für beimische solide Anlagen bei mäßigen Peine zu Stuttgart; ö ; 1594 das vorgeschriebene Hofkleid zu tragen. ue, ins tragend lere waren ferner: 8 . .. 3 2 3 S985 z Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prln⸗ er e f f *** . ene ; 1 10926 10669 1210 36 zessinnen des Käniglichen dauses und für die Höchsten fremden mee s kern wenn 4 23 14x gem. des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens ifalen .. 12729 13 23 632 Gäste ist die Anfahrt gegen 7is. Uhr von der Lustgartenseite Auf . Gebiet gingen Desterr. Kredit vierter Klasse und des Fürstlich ale chen Zivil⸗ en Nassau. 2211 3001 2395 her unter Portal 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗

3b fin jiemlich lebhaft um, Ver dienst-Ordens vierter Kla heinlazdk.. 8033 12 509 6310 Kammer. . . . . ee e n n h n r r del und . ; R 4 ows ki Boheniollern X ] Die Obersten Hof, die Ober⸗Hof⸗, die Vize- Ober- Hof⸗ ruhig; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen 46 un en, 7 i e e nn Sa. Preußen. 451771 176 837 7 036 und die Hofchargen, der Minister des Königlichen nnn , , 6 eee . zu Klony im Kreise Schroda; = ö der , . , . w Felge i. eubaha⸗ Mien waren 9 znigli ; ... 2440 981 ö Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der r des Kom mandeurkreuzes des Königlich belgischen ** . 18 u n, , Kassawerthen fest; die Ultimo. Leopold⸗ Ordens . des gilt ch bulgaxischen wn n: 2. n. 9. . j . , r een . eh e. ö lere durchschnittlich etwas anzlehend und anfang Zivil⸗Verdienst⸗Ord 237 m Klasse mit dem Peben nee.. 5338 515 . Fer f n üer . ir ir inn ber enn eff , dem Hetzoglich sachsen ceburg- gohaischen Kammerherrn e Trin; ä. 16 e , . GHäuses, sowie der Höchsten fremden, Gäste, 290d o bi ß kahlen Terhen leb Cale. und rn g enbanten, Leutnant . H. von Reb owski Thnningen J i. an e in fei. Anfahrt und versammeln sich gegen Tal, Uhr

o ee gs, g bag ju Coburg; e . 1262 ür das diplomatische Korps und für die von demselben

ö . elbe ee en, , , , . r . mr re, r,, rn, ee. . ,, . e

2 2 2 6 2 8. 2 8 14 2 . 2 2 2 8 2. 2 2 2 2 2 2 1

2 380— 22 QQ 220 2

127,506 her alte 125,306 do. alte konv. 133, 256 d

130, 7.5 G 113,75 G 61,50 bz G

183, 7566

—— ofm. Wagenbau

254,50 bz G owaldt⸗Werke

183,25 b G üttenh. Spinn.

289,75 bj B Idschinsky ..

290,50, 25 b] Ilse, ; tein.

83 2

A220 r- m-

2 —— 2 22 2 23— D* 3

22 1X 2

3 2

2

—— —— 2 2 2 4 6 x 2 6

*

* ——

1 , .

138, 0b; G Inowrazl. 171,603 G

do. ö 146,506 18 r 289, 006 wg e we 101,003 G ahla Porzellan?

. . 75, 00 b; G Kaliwk. Aschersl. S9, 75 G r,. 8. 210 00bj G Kapler Maschin Iss 5; Tatton ß. Brym. 137, 50bz G Keula Eisenhuͤtte 162, 00bj G TKeyling u. Thom. 145 006 Tlauser, Spinn. 346, 903 G , 135,90 b; . 120 00b G 292,003 G 77,00 bi G 135, 10 bz 183. 80 bz G 6 103. 404102, 90 bz og / oz 9,75 bj G do. 1000 Koni 600 39, 908 Kön 1000 74, 50obz G 1000 279, 25 1000 152, 506 10 A 178, 806 G 179, 900179, 0, 80α, 30 b; i. 4 6 liz ob.

—— —“— 4 —— *

e

P d Q 28

—2*

0

1 232 S X —— 1 ——

8 & ο0 bs 2 er . ' 3

11 r

——

OO Oc O0

S ers S S 12

D

O

111 ill lrnn nnn

28

ᷣ— y A= 22258

üss. Ch ; Düss. Drht.⸗Ind. Dũsseld. Kammg. ö 0 ĩ Dynamite Truft do. ult. Jan. Gdert Masch. gb.

22

—— ——

826 .

r —— —— —— —— ***

wr , , , , n c W 2 29

. F

*

2 88

X