re , . , , m m m . . r , pa m me, . g — — r — . — — — — ——
. Ke
Schuhwaaren mit Aus⸗ . oder theilweise aus
ellan., Töpfer⸗, Thon⸗ und Steingut Waaren. * und Glaswaaren, Glasmosaiken, Glasuren. Schnüre, Kordeln, Fransen, Troddeln, Besätze, Spitzen und Tülle. Sattler⸗, Riemer. und Taͤschner⸗ Waaren, wie Geldtaschen. Albumg, Mappen, Gtuis. Seife, Parfümerien, Toilettemittel., Fleckwasser, Seifenpulver, Putz ., Polier und Rostschutz⸗Mittel. Spiele und Spieljeugwaaren. Sprengstoff- Zünd stoffe, Feuerwerkskörper. Natürliche und künstliche Steine. Baumaterialien und jwar: Zement, Gipt, Kalk, Aephalt, Rohrgewebe, Dachpappen; Rohtaback und Tabagfabrikate, auch Zigarettenpapier und Rauchutensilien wie Zigarren ⸗ und Zigarettenspitzen und Pfeifen. Teppiche und Fußbodenbeläge wie Linoleum, Wachstuch. Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Vorhänge. Uhren und mechanische Kunst⸗ werke. Gewebe im Stück aus Wolle. Baumwolle, Seide und Leinen, rein oder gemischt, Bänder, Litzen, Sammet, rohe und gesponnene Seide, Leinen, Damast, Plüsche. Drogen und zwar: Rhabarber, i , w . . 6 . Kleb⸗ offe, e, Bohnermasse; Schußwaffen, Gescho und Zündhütchen. . e .
Nr. 34 977. C. 1003.
Eingetragen für Alexander
Ciafsen C Co., Köln Lindenthal, zufolge lnmeldung vom 14. 9. 95 am 22. 12. 98. Ge⸗
schãfts betrieb: Export Geschäft.
n 3 .
verzeichniß: e Erzeugnisse der Textilindustrie in Wolle, Halbwolle, Baumwolle, — 3 und Ganz⸗ Seide, Halb und tt Leinen, Kleiderftoffe,
lanelle, Tücher, Swawls, Bänder, Litzen, Kordeln,
pitzen, Gardinen, Möbel, und Dekorations. Stoffe. Fertige und balbfertige Kleidungsstücke, Wäsche, Unter⸗ zeuge, Korsetts, Strümpfe und Schuhwaaren, Platten und sonstige Wal produkte, Röhren, Maschinen und Maschinentheile, Nägel und Schrauben, soweit diese Waaren nicht aus Stahl und Eisen gefertigt sind. Druck-,, Schreib-, Zeichen.. Pack. und technische 1 Pappschachteln und Kartons. Gummi- und
autschuck Waaren und jwar: Kämme, Bijouterie—⸗ Waaren, Zigarren⸗ und Zigaretten. Spitzen, Pfeifen, Spielwaaren, Schuhe, Wäͤsche, Sc läuche, Radier⸗ gummi. Glag., Krystall, Porzellan, Fayence= und Steingut. Wagren, Nippsachen, Glasbijouterie, Spiegel und Fenster⸗Glas, keramische Erzeugnisse in Thon, Steingut. Terrakotta, Majolika. Mustk— Instrumente. Maschinen. Modelle, Vexier Experi⸗ mentier und Zauber⸗Apparate, Lampen, Ampeln, Laternen und deren Zubehörtheile, ausgenommen aus Eisen oder Stahl gefertigte. Scherzartikel, Puppen, Puppen Ausfstattungen, Puppen. Theater, Kegel Billard., Würfel⸗, Karten., Schach., Dambrett/ Lotto ., Doming-⸗, Lege⸗ Geduld., Reifen., Basf⸗, Rriket⸗ Lawn ⸗Tennjs., Bilder⸗, Soldaten. und Ge— sellschafte · Spiele, Schaukeln, Baukäften. Turn⸗ geräthe. Weine, Liqueure. Biere, Fruchtsäfte, aro⸗ matische und Kräuter- Essenzen, natürliche und tũnftliche ¶ Mineralwãsser, Spiritus. Alkalien, Säuren, Salje, Oele, Fette, Seifen. und Par⸗ fümerien, Farben (ausgenommen farbige Kreide, und Farbstifte), Taback, Zigarren, Zigaretten, Zünd— böljer. Gold. und Silbergespinnste, Lametta. old⸗ und Schmucksachen, Uhren und Ußrketten. Nadein, Schnallen. Pferdegeschirr lausgenommen solche aus Gtsen und Stahlj. Dptische, phvystkalische, astro— nomische und Meß. Instrumente und ⸗ Apparate. soweit solche nicht aus Eifen oder Stabl gefertigt sind.
Nr. 24978. L. 22277. Klasse 12.
A NTA.
Klafse 42.
Eingetragen für Luckhaus Günther, Rem⸗= scheid, zufolge Anmeldung vom 28. 9 98 am 22. 12. 98. Geschãfts betrieb: Export nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: Metalle im rohen und tbeilweise verarbeiteten Zuftande, auch in ihren Le⸗ ierungen, wie Eisen, Stabl, Messing. Kupfer, Neu—= lber, Nidel, Aluminium, Blei, Zinn, Zink, Wer kjeuge und Vorrichtungen für die Verarbeitung und Bearbei⸗ tung von Metall, Hol. Horn, Leder, Porzellan, Thon, Steingut und Glas, sowohl für die Industrie im allgemeinen ale auch für . Nechaniker, Künstler. Beschläge für Maschinen, Haus, Thür,
enster, Kisten, Koffer, Kasten und Möbel. Schlöffer,
itschen, Riegel, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, auer, Plantagenmesser. Sensen. Beile, cken, ieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischan geln. Draht, rahtwaaren, Sch ubwichse, Pup omade, Faßkrabnen, r , , m. aus Messing, Neusilber, uminium, Nickel und Kupfer. Emaillierte und verzinnte Geschirre, Jagdmunition, Kriegsmunition.
Nr. 34 979. Sch. 36289. Alaffe z.
Eingetragen für Max Schumacher, Reinicken dorf, 8e 83, zufolge Anmeldung vom 8. 19. 958 am 22. 12. 98. Geschãfts betrieb: Fabri⸗
n und Vertrieb von
Hufsalbe Waaren ·
verjeichniß Hufsalbe
.
Klasse 2 b.
Nr. 24 980. H. 4244. Eingetragen für Job. anel, Neuftadt z D. Schl., nuf ge Anmel dung vom 27. 6. 98 V. 3. 94 am 22. 12. 98. Geschãftsbetrieb: Mecha⸗ nische Schuhwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß:
schluß von solchen, welche
(Sachsen), jufolge Anmeldun
22. 12. 98.
Vertrieb von Strumpfwaaren, emden und Handschuhen.
ö /
Eingetragen für Heinrich Pätzmann, Waldenburg — ng vom 11. 1. 98 am Geschãfts betrieb: Verfertigung und
Waaren verzeichniß: rikot⸗ Sosen, -Jacken und Hemden, J. Kinderstrümpfe, Socken, sowie Handschuhe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Szide und Halbseide. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Hosen, Jacken, ö und
Der
Nr. 24 982. C. 1894. Eingetragen für
Gebr. Christopher,
Iserlohn, zufolge An⸗
meldung vom 15. 11.
97 am 22. 12. 98. Geschãftsbetrieb⸗
Fabrikation und Ver⸗
trieb von Nadeln aller
Art, Nadelkartonnagen und Fischangeln. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art nd Fischangeln. 6.
Klaffe 9e.
Nr. 324 983. H. 3863.
Klasse 8 e.
Eingetragen far Arn Herren, Aachen, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 3 2m 32 12. 58. Geschãfts betrieb: und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvereichniß: ahrrad. Speichen, Drahtspitzen, tahlftiste sowie Nadeln aller tt.
Fabrikation
w
. i
Nr. 34984. F. 2678.
Eingetragen für Gebr. Flick, Rh., zufolge Anmeldung vom
trieb von chewischen Produkten. Flüssige Beizen.
Fiel. in
a. 27. 9. 22. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation vnd Ver⸗ Waarenverʒeichniß:
Klaffe 118.
pladen b. Köln 98 am
Nr. 34 985. B. 5051.
Eingetragen für J. C. Burckhardt . Sohn, Leipzig Reudnitz, Oftstr. 13, zufolge Anmeldung vom 27.9. 8 am 22. 12. 98. Geschäfts- betrieb: Vertrieb nachbe⸗ nannter Wagre. Waaren⸗ verzeichniß: Creme als Auf⸗ frischungs und Putzmittel für Schuhwaaren.
Klafse 13.
Nr. 324 986.ů H. 4177.
Eingetragen für Carl Hasel⸗ horst, Dresden, 66 An⸗ meldung vom 24. 9 95 / 25. 9. g0 am 22. 12. 98 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waaren ver · zeichniß· Chemisch , technische Produkte, ins besondere Lederlack, n wf Fettschmiere und
inte.
Nr. 324988. M. 2437.
Gingetragen fũr C. J. Müller, Bierbrauerei, Potsdam, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 98 am
Klaffe 16a.
Eingetragen für die 28. 11. 98 am 22
mmi gefertigt sind.
— 23
brauerei, ö zufolge ig gor brauerel. Waarenverzeichniß: Bier.
Schutzmarke
HAMBURG.
ee, . Bier nmeldung 2 cht *
Nr. 24 987. F. 2663. Kiaffe 12.
Max Wuschacks Ceresinin.
Eingetragen für die Forster Are r rern gn Fabrik, May Wuschack, Forst J. , zufolge ' meldung vom ig 9. 98 am 22. 12. 95. Geschãfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
ö 6 Waaren verjeichniß: Appreturprãparate
r. 34 990. D. 2046.
Klaffe E62.
Eingetragen für Martin Dabelstein, Hambu ,,, . (iel ane vom 6 11. 3 m 22. 12. 98. eschãftsbetrieb: E aft. Waarenverzeichniß: Bier. n nn,
Nr. 31 991. S. A210.
Klasse 6b.
garanlirt reiner
r —
Eingetragen für Richard Hilger, Düsseldorf, Elisabethstr. S0, zufolge Anmeldung dom 8. 6. 985 am 22. 12. 98. Geschäfts betrieb: Weingroßhand⸗ lung. Waarenverjeichniß: Sũdweine.
Nr. 34992. O. 76. Klasse 6b.
Singetragen für Frans Quelle, Nordhausen, WMartinstr. 1, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 98 am 22. 12. 98. Geschäftebetrieb: Branntweinfabrik. Waarenver jeichnißz Branntwein.
Nr. 324 993. R. 1680.
Klasse LL 6b.
Gingetragen für Eugen Neumann Æ Co., Berlin, Lindenftr. 16 — 17, zufolge Anmeldung vom 19. J. 88 am 22. 12. 95. Geschs fte betrieb: Fabrfta- tion und Vertrieb der nac benannten Waare. Vaaren verzeichniß: Wermuth Wein aug deutschen Früchten in Flaschen und Gebinden, für Zuckertranke.
Rr. 324 9986. K. 4166. lasse LG e.
3
6
Blue Ja 6e,
Eingetragen für die Kronthaler Mineral- , mit beschrãnkter
aftung., Bad Kronthal i. Taunus, zufolge An⸗ meldung vom 23. 11. 88 am 22. 12. 98. Geschäfts. betrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem
betrieb: Pier⸗
Mineral wa fer.
Mineralwasser. Waarenverjeichniß: Natürliches
Rar. 24 O0. St. 1281.
—
sanbtl
23
7
* W
—
Gingetragen für Heinr. Stobbe, Ti ö folge ö vom 26. 11. 98 ant . 3. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ 1 Waaren. Waaren verzeichniß: Machandel.
Nr. 34995. St. 1282.
Klasse 16 b.
t
Eingetragen für Heinr. Stobbe, Tiegenhof, zufolge An= meldung vom 26. 11. 98 am . 12. 98. Geschãftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Machandel · Schnaps.
Nr. 324 997. 8. 4156. Klasse 17.
Bungalow.
Eingetragen für S. Kuhn's Drahtfabrik Nürnberg Schweinau, zufolge 1 ron ö am 22. 12. 88. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. aarenverzeichniß: Leonische, halbechte und echte Drähte, Plätte Lametta). Bouillon, Flitter, Ge⸗ svinnste und alle aus diesen Artikeln gefertigte Waaren. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 34998. B. 4926.
Klaffe 20 a. GM stufen
S MARIE M
Eingetragen für August Burg, Berlin, Behren⸗ ag * ͤ 3 nn, , * 22. 8. 98 am
12. 98. Geschäfts betrieb: Koblenhandel. Waaren⸗ verzeichniz · Braunkoblen⸗Briquets. 4
Nr. 324999. A. 1572. Klafse 20 p.
Arbor- ol
Eingetragen für Arbor- ol Continental Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mül⸗ hausen (Elsaß), zufolge Anmeldung dom 7. 5. S8 am 22. 12. 833. Geschãfts betrieb: Herstellung kosmetischer und antiseptischer Mittel. Waarenverzeichniß: Oele und Salben.
Umschreibungen. Kl. b. Nr. 30 898 B. 4510 R. A. . I. 6. 98. Umgeschrieben auf: Ohliger C Butz, Ohligs b. Solingen. Kl. 10 Nr. 24232 (R. 345) RA. v. 15. 2. 95. Umgeschrieben auf: Rudge Whitworth Li- müited, Coventry (England); Vertr.: A. Rohrbach, Max Meyer u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. Kl. 262. Nr. 22 326 (5. 2516 R. A. v. 9. 3. 97. Umgeschrieben auf die Hamburg - Sownth American Extract or Heat Company, W. Scehötrer Æ Co., Hamburg, Große Bleichen 76. Kl. 34. Nr. 20 6589 M 1721) R. A. v. 11. 12. 96. Umgeschrieben auf: A. Sachs Söhne, Berlin, Lessingftr. 33. L. 3a. Nr. 9242 (M. 426) R.. A. v. 20. 9. 96. Umgeschrieben auf: Melton Æ Co., Limited, London; Vertr: Justiz Rath Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig. Kl. 3a. Nr. 5698 (B. 1221) RA v. 10 5 96. Umgeschriehen auf: Lincoln, ennett Æ Co., Limited, Sondon; Vertr.: Justiz⸗Rath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. Fl. 6 Nr. 5580 u. 5976 (C. 591 u. C. 263) R.⸗A. v. 7. 5. 35 beim. 14. 5. 95. Umgeschrieben auf die Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektroun, Frankfurt a. M. Kl 16b. Nr. 380 542 (G. 1485) R.. A. v. 24. 5. 98. Umgeschrieben auf: Otto Werren, Kreujnach.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Gppedition (Scholfn) in Berlin.
Drug der Nortdeutschen Bug bruckerel und Ver .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 11.
Sech ste Beilage
Berlin, Freitag,
den 13. Januar
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 46 2 . e . ind, erscheint au
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der
Berlin auch durch die König Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gen aus den
ost ⸗ Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
und Königlich
Central ⸗ Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt I 4 s0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
mndels, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und in einem besonderen Blatt — ö . ö 9
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Rei
Reich. a 1
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Handels⸗Register.
Kalrörde. r 67788 Im hiesigen Handelsregister sub Nr. 40 ist heute die Firma S. Hunold, als deren Inhaber der Raufmann und Destillateur OH. Hunold und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen. Kalvörde, den 4. Januar 1899. Herzozliches Amtsgericht. E. Wieries.
Kalrörde. , e, ,, 67791] Im hiesigen Handelsregifter sub Nr. 42 ist heute die Firma Friedrich Röhl, als deren Jahaber der Materialwaarenhändler Friedrich Röhl und als Ort der Niederlassung Jeseritz eingetragen. Kalvörde, den 4. Januar 1899. Herzegliches Amtsgericht. G. Wieries.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 67797
Nr. 472. In das Firmenregister wurde zu Band Il O. 3. 734 zur Firma S. Markuse in Karlsruhe eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, 9. Januar 18939.
Gr. Amtsgericht. III. Fur st.
HKoblen x. Bekanntmachung. 67800
In das hiesige Handels. (Firmen.) Register in beute unter Nr. 718 die Firma „Johann Göbel“ in Koblenz und als deren Indaber der Bau— unternehmer Johann Göbel, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
ölin. 67810
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1499, woselbsft die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Sermann Gompertz! zu Köln vermerkt steht, heute eingettagen:
Der Kaufmann Hermann Cohen zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist dessen Wittwe Helene, geborene Cohen, ohne beson= deres Geschäft in Köln, als Gesellschafterin in die ö. eingetreten, jedoch ohne Vertretungs⸗ efugniß.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3493 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels- gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Einst Cohen zum Prokuristen bestellt bat.
stöln, den 29. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koln. ; 67803 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3070, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pfaffenberger, Simon Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: I) Qubert Pfaffenberger und 2 Siegfried Simon, beide Kaufleute, in Köln wohnbaft, mit der Maßgabe, der Liquidationsz firma rechtigt sind. Köln, den 29. Dezenber 13983. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
daß dieselben zur Zeichnung nur in Gemeinschaft be⸗
sin. 167892 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3875, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Berghausen, udreaskloster Nr. S“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Blitzableiter Fabrikant Heinrich Berghausen in Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ju Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7163 der Kaufmann und Blitzableiter⸗Fabrikant Heinrich Berghausen zu Köln als Inhaber der Firma:
„Heinrich Berghausen, ndreaskloster Nr. S8“, heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 7163 des Firmenregisters ver= merkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Blitzableiter Fabrikant Heinrich Berghausen in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
e ch Heinrich Berghaus . ein usen, Lindreastloster Rr. S*, seinen Sohn, den in Köln wohnenden Ingenieur Carl Berghausen als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4481 heute eingetragen worden die nunmehrige kan ,,, . 6 . einr * undreastloster Nr. S/
ableiter⸗Fabrikant in Köln.
Köln. Nr. 4482 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Kaufleute Mergentheim.
Köln.
vermerkt worden, daß die von dem früber in Köln, jetzt in wohnenden Kaufmann und Ingenieur Samuel Grav für seine Handelsniederlassung zu Köln geführte Firma:
erloschen ist.
Köln.
Nr. 7164 eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Siegfried Simon, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Nr. 3489 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann 2c. Simon den in Köln webnenden Herrn Otto Gottschalk zum Prokaristen bestellt hat.
Köln.
Nr. 7165 eingetragen worden der in
Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Berghausen, Kaufmann und Blitz
2) Carl Bergbausen, Ingenieur, in Köln wobnhaft. Köln, den 29. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abih. 26. 6 son
In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter e saffeuberger C Co.“,
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Hubert Pfaffenberger und Hermann Köln, den 29. Deiember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
67509 In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 5618
Rbeinbreitbach, Bürgermeisterei Unkel,
„S. Gray“
Köln, den 29. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht, Abth. 26.
or sos]
In das biesige Firmenregifter ist beute unter
„Siegfried Simon“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter
Köln, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth 26. 67809 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Köln woh⸗ nende Kaufmann Ferdinand Jacob, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ferd. Jacob !.
Köln, den 29. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
RKõln. 67806 In das biesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7166 eingetragen worden der in Köln wob⸗ nende Kaufmann Leo Lepy, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhader der
Firma: „Leo Levy“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3490 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛc. Lepy für seine obige Firma den in Köln wohnenden Herrn Albert Alsberg zum Prokuristen beftellt hat.
Köln, den 29. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
nöln. 67807 In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr. 3491 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Aug. Æ F. Rothschild“ den in Köln wohnenden Kaufmann Leopold Roth— schild zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 29. Dezember 1808. . Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kön. 67806] In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr. 3492 eingetragen worden, daß die in Köln be—⸗ stehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: ] „Fr. Rothschild C Co.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Leopold Roth— schild zum Prokuristen bestellt hat. göln, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 67814 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3108, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand Æ Cie.“ zu Köln ⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: ö. J. Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 14. Dezember 1898 beschlossene Erhöhung des err, , um 780.000 1 ist zur Ausführung gelangt. 8 9 1 Generalversammlung der Aktio- näre voöm 14. Deiember 18953 ist die Abänderung der 85 4, 11 Absatz 4 und 8 und S 16 Absatz 2 des Statuts beschlofsen worden und lauten nunmehr wie folgt; 3 5 2 Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 G0 ho A6, eingetheilt in 3000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 4 Fil Abfatz 4 besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren bew, stell vertretenden Direktoren), so beslimmt der Aussichtgrath, ob einem
in welcher Weise Mitglieder des Vorstandes kollektiv mit anderen Mitgliedern oder mit Prokuristen die Firma zu zeichnen haben. S§ 11 Absatz 5 fällt fort. Köln, den 30. Dejember 1828.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 67815 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4483 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Louis Lefreère E Co.“,
welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute:
1) Louis Lefröre und
2) Jobannes Anton von Lumm.
Köln, den 30. Dezember 18935.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 67813 In das hiesige Firmenregifter ist bei Nr. 5745 dermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Albert Renz in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „S8. Ristelhueber's Nachf.“ den in Köin wohnenden Kaufmann Ludwig Michels als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4484 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Ristelhueber's Nachf.“ . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Albert Renz und 2) Ludwig Michels. Köln, den 30. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
Köln. 67811
In das hiesige Firmenregister ist beute unter
Nr. 7167 eingetragen worden der in Köln wohnende
Kaufmann Paul Robloff, welcher daselbst eine
Handelsniederlassung errichtet bat, als Inbaber der
Firma:
„Rheinische Tuch ⸗Versand⸗Niederlage Paul Rohloff“.
Köln, den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 67512
In das biesige Prokurenregister ist kei Rr. 2736 vermerkt worden, daß die von der zu Köln besteben⸗ den Gesellschaft unter der Firma⸗
„Chemische Fabrik Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, dem Kaufmann Wilbelm Due zu Köln ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 34204 beute die Eintragung erfolzt, daß die vorgenannte Gesellschaft den in Köln wobnenden Verrn Wilhelm Picht jum Prokuristen bestellt hat in der Weise, daß derselbe derechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten oder noch zu bestellenden Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.
Köln, den 30. Derember 1898. ;
Königliches Amtsgericht. Abib. 26.
Königsberg, Pr. Oaudelsregister. 67817)
Der Kaufman Ernft Kolw zu Königsberg i. Pr. bat fär feine Ebe mit Clara Wobbe durch Ver⸗ trag vom 5. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe? ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vꝛrmögen der Ebefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften., Geschenke, Glücks. fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor-
Königsberg, Er. Sandelsregister. 5516]
Der Kaufmann Franz Kolw ju Königsberg i. Br. bat für seine Ehe mit Luise Flatowski durch Vertrag vom 16. November 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte r,. der Ehefrau und alles, wag sie während der Ehe durch Grbschaften, Ge⸗ schenke, Glacksfälle oder sonst erwirbt. soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. z
Dies ist zufolge Verfügung dom 7. Januar 18539 am 7. Januar 1899 unter Nr. 1571 in das Register zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gũter⸗ e nen eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Köpenick. ⸗ 67818 In unser Gesellschaftsregifler ist beute unter Nr. 86 die offene Handelegesellschaft Carl Wegel Traeger zu Adlershof bei Köpenick und als deren Gefellschafter der Zimmermeister Carl Wegel und der Architekt Johann Traeger, beide zu Adlershof, eingetragen. Die ger erf hat am 27. Dezember 1598 begonnen. Der Gesellschafter Traeger ist allein befugt, Wechselunterschriften zu leisten. en e, den 6. Januar 1899.
Rrappitn. Firma
Vall P. Kottlors ist in unserem Prokuren register unter Nr. 7 heute gelöscht.
Landsberg, Warthe.
Bekanntmachung. 678191 Die Prokura des Fräulein Vallv Kottlars jur Smyrna * Perser Tepyich Fabrik
Krappitz, den 10. Januar 1893. Königliches Amteẽgericht. 67820 Bekanntmachung. ; ö In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 74
vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl Hirsch bier für die Firma Franz Hirsch hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Landsberg a. W., den 9. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. [675821]
Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregifsters ist heute
zu der ö
W. A. Rademacher zu Detern eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Leer, osttriesl. Betannimachung. 67822]
In das hiesige Handelsregister ift heute Band 11
Blatt 574 eingetragen die Firma:
J. W. A. Rademacher Nachfolger
mit dem Niederlassungsorte Detern und als deren Inhaber der Kaufmann Onno Siebels, Detern. Leer, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtegericht. I. Lörrach. Handelsregifter. 67825 Nr. 154555. In das diesseitige Firmenregister warte heute eingetragen: Zu O.-3. 144, Peter Herlan in Lörrach: Die Firma ist seit J. Januar 899 erloschen; das Geschäft ging auf die neue Frma W. Sütterlin, Tachfg. von Peter Herlan in Lörrach, über.
D. 3. 267: W. Sütterlin, Nachfg. von Peter Herlan, gemischtes Waarengeschäft in Lörrach; JInbaber: Herr Wilbelm Sütterlin, Badener, ist seit September 1894 verheirathet mit Luise Witzemann von Denzlingen, ohne Ehevertrag. Lörrach, den 9. Januar 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Nüßle.
Marsbers. 67826 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Isaac Dalberg sen. ein- getragen: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Philipp Dalberg zu Niedermart⸗ berg übergegangen (efr. Nr. 33). Eingetragen zufolge Verfü zung vom 19. Januar 1899 am selben Tage. Marsberg, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marsberg. 67827]
In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Laufende Nr. 33. 2 Bejeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Pbilip Dalberg zu Niedermaraberg. 3) Ort der Niederlassung: Niedermarsberg. 4) Bezeichnung der Firma: Isaac . 55 Eingettagen zufolge Verfugung vom 10. Januar 1899 am selben Tage. Marsberg, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
neinertshagen. Bekanntmachung. 678583
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. da die Firma Fritz Brüninahaus mit dem Sitze in Kierspe⸗Bahnhof und als deren Inbaber der Gastwirtz Fri Brüninghaus in Tannenbaum ein- getragen.
Meinertshagen, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. neinertshagsen. Bekanntmachung. 67 852 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 55 die Firma Aug. Vollmerhaus mit dem Sitze in Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber der KFanfmann August Vollmerhaus in Börlingbausen
eingetragen. Meinertshagen, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
MWeinertshagen. Bekanntmachung. 67 831] Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56 die Firma Reinhold Schuster mit dem Sitze zu Oberbrügge und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schuster in Oberbrügge eingetragen. Meinertshagen, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. MHeinertshagen. Bekanntmachung. 67830 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Carl Panne mit dem Sitze zu Bal. bert und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Panne in Valbert eingetragen. Meinertshagen, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 67834
In unserem Gesellschaftsreqister ist unter Nr. 1665, woselbst die ö , der Memeler Holz · Industrie vermerkt ist, Folgendes eingetragen
worden: An Stelle des Bergraths Heinrich Mauritz aus
Königliches Amisgericht. Abtheilung 4.
oder mehreren n . die Ein ,. zur
welche ihren [h jn Khln und' mit dem 1. Mal 1898 begonnen hat.
gültigen Jelchnung der Firma justeht, sowie ob und
Schmel; sind: