1899 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e

a. der Kaufmann Richard Dingelstedt, bisher in

Cassel, Pp. der bisherige Techniker Julius Hambach daselbst zu Vorstandsmitgliedern (Direltoren) gewählt. Memel, den 7. Januar 18939. Königliches Antesgericht. Abtheilung 1.

Horingem. Bekanntmachung. 67855

Zu der Firma Karl Wille und Sohn in Har—= degsen ist im hiesigen Handelsregister Fol. 14 heute Folgendes eingetragen:

Bas Geschaͤft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Wille zu Hardegsen über⸗ gegangen, dem bisherigen Firmeninhaber, dem Kauf 6 Augufst Wille zu Hardegsen, ist Prokura er-

eilt.

Moringen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. MHühlhansen, Thür. 97837]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 389, wofelbst die Firma Ernft Wechmar mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thür. eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die beiden Söhne des Firmeninhabers, die Fabrikanten Paul Theodor Wilhelm Wechmar und Karl Emil Ernst Wechmar übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Ernst Wechmar fortsetzen. Ferner ist in nnfer Gefellschaftsregifter unter Nr. 275 die offene Handelegesellschaft in Firma Ernst Wechmar mit dem Size in Mühlhausen i. Thür., und als deren Gesellschafter:

I) der Fabrikant Paul Theodor Wilhelm Wechmar,

2) der Fabrikant Karl Emil Ernst Wechmar, beide in Mühlhausen i. Thür. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Mühlhausen ij. Thür.. den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mũbhlhausen, Thür. 67840 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 654 ein hiesige Zweianiederlafsung der Firma: C. Wachsmann „X Ce in Erfurt, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Plönnies in Berlin ist, eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 5. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 67841 In unserem Gesellschaftsregister ift unter Nr. 248 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft M. Goldschmidt E Ce durch Ausscheiden des Fabrikanten Salo Jungmann aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Logis Goldschmidt, unter unveränderter 3 fortgeführt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 655 die Firma M. Gold⸗ schmidt C Ce und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Goldschmidt hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Thür., den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 67839 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 109 eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Schwartz für die Firma Julius Schwartz ertheilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 67838 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 154 (Füma Julius Schwartz in Mühlhausen i. Th.) vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Schwartz hier in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein- getreten ist, und ist sodann diese Firma im Firmen⸗ register gelös—cht worden. Demnächst ist in unser Geiellschaftsregister unter Nr. 276 die Firma Julius Schwartz als die einer offenen Handels- gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Geselischaft am 1. Januar 1899 begonnen bat, und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Samuel Schwartz und Paul Schwattz hier sind. Mühthausen i. Th., den 7. Januar 1899. Königliches Amisgericht. Abtheilung 4.

MHünlhausen, Thür. 67836 Die unter Nr. 567 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Berustein it erloschen. Mühlbhausen i. Th., den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

MHülhansen. Handelsregister 67516 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 97 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Albert Buser c Cie in Hüningen ist heute cingetragen worden, daß der verlönlich haftende Gesellschafter Albert Buser in Waldenburg aus der Gesellschaft aus- geschieden ist, das Handelsgeschäft aber von dem persönlich haftenden Gesellschafter Thesdor Beur und dem Kommanditisten unter der Firma Th. Bour E Cie in Hüningen fortgeführt wird. Mülhausen, den 9. Janugr 1899. Der Landgerichts Ober⸗Sekretãr: Stahl.

Osterwieck. Bekannimachung. 67961 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 171 verzeichneten Firma J. C. Brinkmann⸗ Hornburg eingetragen worden: Die Firma 1j erloschen. Osterwieck, den J. Januar 18899. Köaigliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 678431 In das bi⸗sige Firmenregister ist eingetragen: Bei Nr. 86. Der Inhaber der Firma Christian

Schlicker ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist

durch Vertrag unter dessen Erben auf den Kaufmann

Johann Schlicker ju Landsweiler übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Unter Nr. 3): Die Firma Ehr. Schlicker mit

dem Sitz. in Landswetler und als deren Inhaber

Jobann Schlicker, Kaufmann daselbst.

Ottweiler, den 3. Jannar 1899. Königliches Amtsgericht.

Parechwitrz. Bekanntmachung, 67844 Ja unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 42 die Fitma Heinrich Schumann zu Parchwitz und ais deren Inhaber der Weißgerbermeister Heinrich Schumann am 7. Januar 1899 eingetragen worden. Varchwitz, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Vekauntmachung. 167845] In unserem 2 i. unter Nr. 6 die Firma T. Littowski mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Thaddaeus Litkoweki zu Posen eingetragen worden. Posen, den 7. Januar 1839. Königliches Amtzgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. 67846

In unser Register zur Eintragung] der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 987 Folgendes eingetragen worden;

Der Kaufmann Thaddaeus Litkowski zu Posen bat für seine Ehe mit Bronielawa, geb. Schulz. durch Vertrag vom 27. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte und zukũnftige Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich vor⸗ behaltenen haben und dem Nießbrauch und der V. r= waltung des Ebemanns nicht unterliegen soll.

Posen, den 7. Januar 1899. unn, .

Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. 67175 a. In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma: F. Winkel C Söhne, . b. in unserem Firmenregister sind die Firmen: F. Nagel. Paul Recke, Carl Schultz Wittwe gelöscht. Pritzwalk, 4 Januar 1899. Königliches Amisgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 67176 In unser Firmenregister ist beute bei der daselbü unter Nr. 65 eingetragenen Firma Franz Sobtzick folgender Zusatz vermerkt worden: „Ratiborer Cacao, Cho koladen⸗, Honig kuchen. und Zuckerwaaren · Fabrik.“ Natibor, den 6. Fanuar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Remscheid. 67848 In das hiesige Handelsficmenregister wurde beute unter Nr. 651 zu der Firma Alex. Blasberg in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen). Remscheid, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. 67847] In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 412 die Firma Blasberg C Drögemeyer in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten Garl Alexander Blasberg und August Drögemeyer, beide zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be— gonnen.

Remscheid, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NRheꝝydt. 67849 Bei der unter Nr. 225 des Firmenregisters ein getragenen Firma: „Joh. Theissen“ zu Rheydt ist eingetragen: Dag Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Johann Theissen jr, 2) Wilhelm Theissen, 3) Karl Theissen, 4. Gastav Theißen, sämmtlich Kaufleute zu Rheydt, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johann Theissen Söhne“ fort sũhren. Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschatt in Firma „Johann Theissen Söhne“ mit dem Sitze in Rhendt eingetragen. Die Gesellschafter sind I) Johann Theissen jr., 2) Wilhelm Theissen, 3) Karl Theissen, 4) Gustav Thesssen, sämmtlich Kaufleute zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Rheydt, den 6. Januar 1899. Kgl. Amtegericht. Rosenberg, Westpr. 65944 Bekanutmachung. In unserem Firmentegister sind heute folgende Firmen gelöscht: Unter Nr. 123 J. M. Kerbs, Unter Nr. 238 E. Reinke. Unter Nr. 242 Otto Matschkowski, Uater Nr. 243 S. Behrendt zu Rosenberg. Unter Nr. iß1 S. Becker, Unter Nr. 132 A. S. Loewy, Unter Nr. 197 Ernst Zander iu Freystadt. Rosenberg, den 7. Deiember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 67850

In das biesige Prokurenregister ist bei Nr. 75 heute eingetragen, daß die von der Firma John Wallmach in Rüdesheim dem Kausmann Engelbert Ammelburger daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Rüdesheim, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schwann. 167851

6 Verfügung vom beutigen Tage ift in das hiesige Handelsregister sub Nr. 125 Seite 125 ein- getragen:

Kel. 3: Carl Thiel.

Kol. 4: Schwaan.

Rol. 5: Rausmann Garl Thiel zu Schwaan. ¶Q act.

Schwaan, den 11. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoal. Amtegerichts:

Wilken, Amtsgerichts. Aktuar.

Schwedt. 67852

Es ist eingetragen: ;

a. unter Nr. 324 und Nr. 328 des Firmenregisters der Uebergang des Handelsgeschäfrs und der Firma „dugo Nölte Juvelier in Schwedt“, deren Fababer der Juwelier Hugo Nöite in Schwedt öigher gewesen ist, auf die Wittwe Nölte, Auguste, geb. Rodeck, in Zehdenid;

b., unter Nr. X des Prokurenregisters die Prokura dez Juweliers Hugo Nölte in Schwedt für das vor⸗ bezeichnete Handelsgeschäst.

Schwedt, den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

f Wreschenm.

66857]

In das Ftrmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen:

Laufende Nr. 316.

Bezeichnung deg Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Sxreybrowsli.

Ort der Niederlassung: Stralkowo.

Bezeichnung der Firma: Emil Szreybrowski— Str z alkow o.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vm 3. Januar 18989 am 3. Januar 1899.

chen, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

zellerreld. Bekanntmachung. (67968

In das bhiesige Handelsregister ist Fol. 7 zur . Robert Mehnert in Klausthal heute ein getragen:

Sp. 3 als Firmeninhaberin; Wittwe Kaufmanns Robert Mehnert, Anna, geb. Trencks, in Klausthal,

Sp. 5h als in Klaustbal, Fabrikbesitzer Albert Orlamünder in Zellerfeld, jeder der Prokuristen ist allein jur Zeich⸗ nung der Firma befugt.

Zellerfeld, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zzexhst. (67856 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 517 Bd. Iii des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. Müller Stärkefabrik Deetz i. Auh. in Deetz und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Walter Müller in Zern eingetragen. Zerbst, den 9. Januar 1899. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Rallenstedt. Bekanntmachung. (67361

In unser Genossenschaftsregifter ist auf Fol. 3, wo der Konsfumverein zu Neudsrf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Für das aus dem Vorstande statutenmãßig aus · scheidende Vorstandsmitglied C. Thiele ist der Kauf⸗ mann WMoff Näitsche aus Magdeburg, jetzt in Neu- dorf wohnhaft, zum Mitgliede des Vorstandes des Konsumwpereins zu Neudorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, als Geschäͤfts⸗ führer gewählt worden, und zwar auf die Periode vom 1. Januar 1899 bis 31. Dejember 1901.

Ballenstedt, den 7. Januar 18939.

Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Klinghammer.

Eckerntörde. Bekanntmachung. (67866 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Ne 12, Genossenschafts· Meierei Gros⸗ Witten ⸗˖ see e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Liqui⸗ bation, heute Folgendes eingetragen worden:

Sr. 4. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschenꝰ).

Gcernförde, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Elt villen. Bekanntmachung. 67976

Heute in in das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr 13 „Rauenthaler Winzerverein, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rauenthal“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Sppermann II. ist Dermann Josef Kowald zu Rauenthal zum Vorslands mitglied gewählt worden.

Eltville, den 29. Dezember 1898.

Königl. Amtegericht.

GTrei. Bekanntmachung. 67868 Auf dem, den Productenvoertheilungsverein

Fraureuth, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 2 des hiesigen Genofsenschaftsregisters ist zufolge Anzeige vom 11. v. Mis. verlautbart worden, daß aus dein Vorstand

Herr Richard Sommer, als Beisitzer,

Herr August Schleicher, als Revisor mae ,,. . nen . worden sind

Herr Eduard Becher un

ert Albin Schmigel ! als Beisttzer . und der bisherige Bessitzer Herr Franz Dörfl als Revisor.

Greiz, den 3. Januar 1899. J Fürstlich s Amtegericht. Abth. J. Schroeder.

HR õöpeni ek. ö. 67873

In unser Genossenschafteregister ift beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Neu Zittauer Darlehnskassen Verein, eingetragene Benossenschaft mit undeschränkter Saftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstehers Marx ist das bisherige Vorstandzmitglieh Hugo Steljner zum Vereine bersteber und Wilhelm Borch zum Vorstands⸗ mitalied gewählt worden.

Köpenick, den 7. Januar 18699.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Ottweiler, Bz. Trier. 67574 Bekanntmachung.

Am 5. Jannar 1899 wurde bei Ni. 34 des Ge— noffenschaftaregifters, betreffend den Cousum Verein Otiweiler (Ziegelhütte) eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler Ziegelhütte, die Vorstandẽwabl des Tarl Scheepier in Sit weiler Ziegelhütte an Stelle von Johann Vogel daselbst ein getragen.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Vechta. : 67877

Ing Genoffenschaftsregister ist beute ju? Firma: Molkerei. und landwirthschaftliche Cousum genofsenfchaft Dinklage e. G. m. u. D. zu Langwege eingetragen:

Rr. 5.“ In der Generalversammlung vom 2. De zember 13983 ist an Stelle des auescheidenden Vor⸗ slandsimitaliedes Zellers Schwegmann in Schwege der Zeller B. Gperlage zu Langwege in den Vorstand gemãblt.

Vechta, 1899 Januar 2.

roßherzoglichts Amtsgericht. Abth. J. Pancratz.

*

nüstrin.

Prokuristen: Kaufmann Hugo Mehnert

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 26. November 18672.

Di s lãn dische r

cr ern r g e,. 66292 .

. Zeichen des hiesigen Zeichenregiste

4

Nr. IL 2. Der Norddeuntichen n, n, n. fabrik ju Küstrin für Kartoffelmebl, Kartoffel. stärke, Dextrin N K M E mit darüber schwebender Krone. (Reichs ⸗Anzeiger Nr 24 von 1857.)

Nr. 3. Derselben Fabrik für Stärkezucker und Stärkesyrun (Ru. M mit Krone, Reichs⸗ Anzeiger Nr. 111 von 1887).

Nr. 5. Von Hermann Schmiidt in Küstrin

für Fabrikate aus der Eisengießerei 266 in einem

Hufeisen, Reich⸗Anzeiger Nr. 85 von 1891). Ne. 6. Von Hermann Minuth in Küstrin für sämmtlich« Fabrikate aus der Asphalt ⸗, Dach⸗ happen · und Theerprodukten · Fabrik (Krone, Reichs⸗ Anzeiger Nr. 48 von 1893).

Rr. La und 3 auf Grund des 5 24 Abf. 2 des Gesetzes vom 12 Mai 1894 von Aratswegen, Nr. 5 und 6 nach Uebertragung dieser Zeichen in die Zeichen. rolle des Kaiserlichen Patentamt.

Küstrin, den 28. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kinzel.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Possen. 67 954

In das Musterregister ift eingetragen:

Ne. 1. Firma Fr. Kaminsky in Drossen: 4 Muster für Gewebe ju Stickereizwecken, verschlossen, Flãchenmuster, Fabriknum mern 1991 bis 1004, . frift 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Drossen, 11. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. HNanan. 679352

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 932. Firma Conrad Deines zr. in Sanau, ein verschlossener Briesumschlag mit 31 Mustern, Nrn. 2384, 2386. 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2396, 2397, 2398, 2399, 2401, 2406, 2407, 2409, 2425, 2426, 2427, 2428, 2431, 24532, 2433, 2434, 2436, 2437, 2438, 24532, 2457, 2158, 2459 und 2460, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 121 Uhr.

Nr. 933. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, ein verschlsssener Briefumichlag mit 30 Mußstern, Nrn. 6532, 7382, 7383, 7543, 7568, 7694, 7756, 7762, 7763, 77657, 7777. 7778, 7779, 7787, 7789, 7790, 7791, 7793, 7794, 7795, 7803, 7804, 7805, 7899, 7810, 7811, 7812. 7814, 7815, 7317, 7820, 7822, 7823, 7824, 7830, 7831, 7832, 7833, 78334, 7836, 7-37, 7838, 7839, 7840 7841, 842. 7343, 7844ů 835 und 78465, für Flächen. erzeugnisse,⸗ , . 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 534. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Sanau, ein verschlossener Bricfumschlag mit 34 Mustern, Nrn. 7683, 7738, 7771, 7772, 7773, 7774, 7775, 7800, 7801, 7802, 7835, 7847, 7848, 7849, 7851, 7852, 7854, 7855, 7856, 7857, 7859, 75861, 7862, 7863, 7873, 7880, 7897, 7399, 7900, 79301 und 7903, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1893, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 935. Firma Georg Roth X Comp. in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 17 Mustern, rn. 920, CW. 1458, 1459. 1460, 1461. 1462, C VW. 2065, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086 und 2067, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1838, Vormittags 106 Uhr.

Die Firma Seinr. Æ Aug. Brüning in Hanau a. M. hat bezüglich der am 2. Deiember 1865 angemelbeten, unter Nr. 45 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nrn. 4930, 4985, 4890, 4997, 5002, 5olg, 5019, 5024, 5029 und 5035 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, und hinsichtlich der Muster 007 und 5030 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre beantragt. Ferner kat dieselbe Firma ür das am 31. Deiember 1895 angemeldete, unter Nr. 747 eingetragene Muster Nr. Sö4l die Verlängerung zer Schatzftist um weitere 7 Jabre, and für das daselbst eingetragene Muster Nr Iobl die Verlängerung der Schutzfuͤst um weitere 4 Jahre beantragt.

Diẽ Firma Conrad Deines r. in Hanau a. M. hat für die am 10. Dezember 1895 angemeldeten, unter Nr. 746 des Musterregisters eigetragenen Muster Nrn. 1971 und 1973 rie Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt. Ferner haf dieselbe Firma für die am 17. Dezember 1892 angemeldeten, unter Nr. S6 des Musterregisters ein ˖ getragenen Muster Nen. 1419, 1435, 1439, 1440, Iaä4l, 1450, 1459, 1464, 1468, für welche bereits am 18. Dezember 1895 eine Verlängerung der Schutz frist um 3 Jabre beantragt worden ist, eine weitere Verlängerung derselben um 3 Jahre beantragt.

Die Firma G. G. Zimmermann in Hanau a. M. bat für das am 23. Januar 1889 angemeldete, unter Nr. 410 des Muslserregisters eingetragene Muster Nr. 9g37, für welches bereits am 11. Deiember 1891 die Verlaãngerang der Schutzfrist um 7 Jahre be⸗ antragt worden ist, die Verlängerung derselben um weitere 5 Jahre beantragt.

Weiter hat die genannte Firma für die am 18. een, 1896 angemeldeten, unter Nr. 760 des Mufterregisters eingetragenen Muster Nrn. 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 1895. 19053. 1904, 1566, 19608, sowie är die am 2. Mär; 1396 an⸗ gemeldeten, unter Nr. 763 des Musterregisters ein getragenen Muster Nrn. 1917. 19183, 1819, 1920, 1922, 1924, 1926, 1927, 1928, 1942, 1943, 1944, 1515, 1945 und 1549 die Verlängerung der Schutz frin um weitere 7 Jahre beantragt.

Die Firma B. 1 C Söhne in Hanau bat für die an . Januar 1896 angemeldeten, unter Nr. 7153 des Masterregisters eingetragenen Muster Nrn. 2042, 2047, 2018 und 2063 die Ver⸗

lärnerg der Schatzsist um weitete s Jabre be. , den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

sehalk am. 67953) n das Mufterregister ist eingetragen:

tr. 21. Firna Fr. Chr. Greiner C Söhne in Sauenstein:

Ein offenes Packet, enthaltend Zeichnungen von Obstmefferftãndern plastische Erzeugnisse in jeder GSröße, aus jedem Materlal und in jedem Dekor, Fabrikuummern 630 und 641, Schutzfcist 3 Jahre, 6 am 31. Dezember 13898, Nachmittags 27 Uhr. ;

Schalkart, den 5. Januar 1899.

Herzoal. Amtsgericht. (Unterschrist]

Konkurse.

67979 Bekanntmachung.

Dar Kal. Amtsgericht Ansbach kat auf das Gesuch des Schuhwaarenhändlers Leonhard Schreyer in Ansbach am 10. Januar 1899. Nachmitlags 16 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuh- waarenhändlers Leonhard Schrehzer in Ans⸗ bach der Konkurs zu eröffnen!. Als Konkursver⸗ walter wird ernannt Herr Rechtsanwalt Ruttmann von Ansbach und zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowte eines Gläubigeraus⸗ schusses Termin auf Freitag, den 3. Februar Is99, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1839 Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Februar 1899, Vormittags 9 Utz, und zwar, wie alle anderen Termine, im Sitzungssaale dahier.

Ansbach, am 11. Januar 1899.

Gerichtsschreibetei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Sch ein, K. Sek cetär.

67699 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Häörlück C Jensen in Apenrade ist das KRonkurẽ verfahren heute eröffnet. Rechtsanwalt Stahn hier ist zum Verwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 7. März 1889. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1899, Vor- mittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März E899, Vormittags EO Uhr.

Apenrade, den 98 Januar 1893.

Der Gericht ẽschreiber des Königlichen Amtegerichts. E dens, Sekretär.

1. Abih. 1.

67745

Uäber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schäffer, Berlin, Pots damerstr. 21a, Geschãste⸗ lokal ( Borzellan · u. Glaswaarengeschäft) daselbst und Unter den Linden Nr. 20, tft heute, Vormittag 1 Ubr, von dem Königlichen Amte gerichte J zu Berlin das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Boehme, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1899, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konrkursforderungen bis 8 März 1899. Prüfungstermin am 26. April S899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. part., Zimmer 32.

Berlin, den 11. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(67743 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sonnenseld zu Schöneberg, Hauptstr. 2, ist heuie, am 10. Januar 1899 Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze, Berlin, Elsenstraße 3, ist jum Konkursverwalter ernannt. Konlursferderungen sind bis zum 2. Februar 1899 bei dem Ge- richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar EsSs98, Vor- mittags ARI Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen u den 9. Februar 1899. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29'331, Zimmer 29, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1889. ;

Sef fert, Gerichts chreiber des Xöniglichen Amtsgerichts Ii, Abtb. 25, zu Berlin.

67742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters und Kaufmanns Philipp Huth, alleinigen Inhabers der Firma Gerrüder Huth zu Dt, Wilmers—⸗ dorf, Ublandstraße 72 (Geschaftslokal: Scharnhorst straße 22 ju Berliu)4, ist beute, am 10. Januar 18395, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze, Berlin, Elsen straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs forderungen sind bis zum 2. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zue Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1899, Vormittags EAR Uhr, und zur Drüfung der angemeldeten Förderungen auf den 9. Februar 1899, Vormittags A907 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Vallesches Ufer 29 / zl, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 2. Februar 1859.

Se ffe rt, Gerichtsschreiher . des Kaniglichen Amtsgerichts II, Abth. 26, zu Berlin.

lor*712)

Ueber das Vermögen des Feilen hauermeisters und Schuhwaarenhändlers Karl Langeheine, Wendenstraße 10 hier, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Kontkurgverfabren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielniner hier, Steinthorpremenade 8, ist zum Konkurg verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt., Konku en, sind big zum 1. März 1899 dei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist

bis 15. Februar 1899. Erste Gläubigerver . lung 35 21. Januar 1899, we, n. k * 3 5 i Amtsgerichte 9 43 . . 10. 53 1899. 3 er reiber ; Amtsgerichts: W. Sa * . 31

(67700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Richard Conrad Trũbenbach in Niederhermers⸗ dorf wird heute. am 10. Januar 1899, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechte anwalt Dr. Mäller bier. Anmelde · frist bis zum 16. Februar 1889. Wahltermin am 2. Februar 1889, Bormittags AX Uhr. Prũfungstermin am 2. März 1899, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

67704 Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schugmachermeisters Wilhelm Loetz in Dt. Eylau, Löbauerstraße 4c, ist heute, am 16. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konktars verwalter ist der Rechtganwalt Frank zu Dt. Eylgu. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. Märj 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1899, Vorrättags A0 Ur, und allgemeiner Prüfung. termin am 22. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Maͤrz 1899.

Königliches Amtsgericht zu Dt.⸗Eylau.

67733 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Breddemann zu Brackel ist heute Bormittag 167 Uhr Konturs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Blumenthal in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1899. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1599, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März E899, Vor⸗ mittags L107 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Dortmund, den 11. Januar 1893.

. Billau, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67732 donkurs verfahren.

Ueder das Vermögen des Kaufmanns Robert Gartemaun zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Recht? ˖ anwalt Heymann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anseigepflicht bis jum 25. Januar 1899. Konkurẽ⸗ forderungen sind anzumelden bis jum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den L. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Augemeiner Prüfungstermin den 9. März 1899, Mittags ET Uhr, Zimmer Nr. 35.

Dortmund, den 11. Januar 1339.

. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67718

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spediteurs Max Heinrich Hermann Wacker⸗ nagel hier (zonigsrrückerstraße Nr. 58), ist heute, am 16. Januar 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konfurgver— walter: Herr Justiz⸗Raih Krug hier, große Schieg⸗ gasse 611. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1898. Wahltermin am 18. Februar A899, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am E. Februar RSon, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 18935. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Wolf.

67717

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Friedrich Keiler hier (Wettinerstraße 165, Kaiser Wihelmplatz ) ist heute, am 10. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Herr Raths auktjonator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An— meldefrist bis zum 4. Februar 1899. Wahltermin am 18. Februar 1899, Vormittags KO Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Hahner, Sekretär.

e,

gl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. KonkturtzCröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Friedrich Arnold hier am II. Januar 1895, Nachm. 35 Uhr. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Köstlin in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige. und Forderung · Anmeldefrist bis 6. Februar 1899. Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am Dienstag, 14. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr.

Gerichte schreiber Gehring.

67980] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Peter Jacob Johannes Wolff in Dusum, 1. It. ab- wesend, ist am 10. Januar 1889, Vermittags 11,50 Uhr, das Konkurgderjghren eröffnet. Ver⸗ walter: Kauf wann Emil Fr. Storm bier. Anmelde frist bis 1. März 1899. Erste Gläubigerversamm. lung am Dienstag, den 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Peüfungs= termin am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrift biß zum 1. März 1895.

Hufum, den 10. Januar 1899.

Reimer, . Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ablb. J.

67703 .

Ueber das Vermögen des w gen , Wilhelm Hofer von hier ist am 8. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkfureverfabren er⸗ öffnet. Jum Konkurzverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1899, und

*

, bis zum 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1899, Vormittags 1097 Uhr, und Prüfungetermin am 27. Februar L899, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht. Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 9. Jannar 1899. Königliches Amtsgerichts. Abth. 1.

lo obo] Konkursverfahren.

Nr. 80. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Jakob Stüdle, zuletzt Wirth zur Walhalla in Karlsruhe, 1. Zt. an unbekannten Orten, wurde heute das Konkursverfahren ersffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 11. Februar 1899. Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, 7. Februar E899, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 28. Februar 1899, Vor mittags RR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1899.

Karlsruhe, 11. Januar 1899.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Katzenberger.

67697 Konkursverfahren.

Nr. 281. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Zehra in Konstanz wird heute, am 7. Ja— nuar 1899. Nachmittags 27 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Waisenrichter Konrad Kleiner bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin: 19. Februar 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags E10 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.

Konstanz,. 7. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

67696 Konkursverfahren.

Nr. 339. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Fritz Beller in Konstanz wird heute, am J. Januar 18859, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r richter Konrad Kleiner bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 16. Februar 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände forte zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf

mittags O Uhr. Offener Arrest ift an gencdner. Konstanz, den 7. Januar 1333. Der Gerichtsschreiber des Ge. Ant zgerichts IL. Burger.

Konkurs berfahren.

rr

M

E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin an 28. März E889, Vormittags ECO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗

bruar 1869. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach: Akt. Schäfrig.

67724

Das Königliche Amtsgericht zu Meseritz hat über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kalenscher zu Meseritz beate, am 10. Januar 1899, Nach- mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Schiemang zu Meseritz. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Februar 1399. Anmeldefrist bis zum 8. März 1899. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 9. Februar R899, Vor- mittags 9 Utzr. Allgemetaer Prüfungstermin am 21. März A899, Vormittags 99 Uhr.

Meseritz, den 10. Januar 18989.

Fechner, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(67726 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Maurermeisters Wil. helm Neschen in Holweide ist am 10. Januar 18989 das Fonkursverfabren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ versammlung 8. Februar 1899, Vormittags 10 Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Fe- bruar 1899, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum &. Februar 1896.

Mütheim am Rhein, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

67947

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Jivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittag; 5] Uhr, über das Vermögen des Schuh waarenhändlers Isseph Irtvauer hier, Zwei⸗ brückenstraße 28, auf Antrag des Gemeinschuldners daz Konkursverfahren eröffnet und offenen Arrest er lassen. Propisorischer Konkursoerwalter: Rechts anwalt Gleisenstein hier. Anzeigefrist hinsichtlich des offenen Arrestes sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Konkursgericht ist bis auf 1. Februar 1899 inkl. festgesetzi. Termin zur Prä . fung der beim Koakuc'gericht angemeldeten Forde · rungen, Wahl des definitiven Konkursverwalters, einez Glaäͤubigerausschusses und zur Beschlußfassun über die in den 58§5 120 bis 125 K. O. be— rührten Fragen ist auf Donnerstag, 9. Fe- bruar 1899, Nachmittags 4 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 195, Mariahil⸗· , (Au), anberaumt.

ünchen, 10. Januar 18539. Ver Gerichtsschrelber: Hopf.

(67710 Konkursverfahren.

Ueber den nicht zum Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Müller & Sohn“ zu Münsterberg gehörigen Nachlaß des am 4. Ja⸗ nuar 1899 versiorbenen Kaufmanns. Moritz Müller aus Münsterberg ist heute, am 10. Ja-

delsobn zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. , den 3 3 166 n n , Ihr, Zimmer Nr. 29. ener mi Anmelden flicht iz zum 11. Februar 1838. Münsterberg, den 10. Januar 1899.

Zwirner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67709 Konkursverfahren.

ebet das Vermögen der im hiesigen Gesellschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „M. Müller C Sohn“ zu Münsterberg ist heute am 19. Januar 1899, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Mendelsohn zu Münster⸗ berg. Anmeldefrist bis um 1. April 1399. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 18989, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1899.

Münsterberg, den 11. Januar 18839.

. wirner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67370 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1898 ver- storbenen Erbpächters Heinrich Michael zu Bauerdorf Lehsten, Erbpachthufe Nr. 4, wird dente, am J. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Sählhoff zu ritterschaftlich Lehsten wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1809 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSlãubigzraus schusses und eintretenden Falls über die in § 139 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen-= stände, sowie weiter zur che gn über die Anerkennung eines Aussonderungsansprucheg eines resp. zweier Gläubiger, betreffend zwei Starken, und weiter über den Antrag der Michael schen Vor mundschaft, die seit den Tode des Michael er⸗ wachsenen Wirthschaftekosten zum Betrage von ca. 1935 6 als Massekosten gemäß § 51 der Kon⸗ kursordnung resp. gemäß § 28 Abs. 1 der Domanial⸗ byrothekenordnung zu behandeln, auf Donnerstag., den 9. Februar 1899, Vormittags 96 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnersõftag, den 9. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

Mittwoch, den 22. Februar 1899. Dar- n gegen.

ö . * raful gen oder zr

Roarkieremaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fontarsmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ aichtz an den Gemeinschuldner zu ver⸗ leisten, auch die Verpflichtung den dem Besitze der Sache und von den n, far welche sie aus der Sache abge⸗

gang in Anspruch nehmen, dem

36

8 mm 1. Februar 1899 Anzeige

. 3 x * . * Re macher auch nur an diejen Zahlung zu leisten.

Penzlin, dea 7. Janrar 18399. Groß herjogl. Amtsgericht.

67013 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Albrecht, Stein- bruchbesitzer und Bürgermeister, in Weschheim ist an 17. Dezember 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs dersahren eröff aet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Pfordt in Pfalzburg. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 12. Januar As99, Vor- mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 2. Februar 1899. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg.

67691 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Kellnhofer in Pfatter ist am 10. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Hoepfl hier ernannt. Termin zur ersten Gläubiger versammlung ist auf Donnerstag, den 9. Fe⸗ bruar 1859, Vormittags 9 Uhr, u. Prüfungg⸗ termin auf Donnerstag, den 16. März 1899. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest erlassen, Änzeigefrist in dieser Richtung bis Mitt-⸗ woch, den 8. Februar 1899 einschl. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1899 bestimmt.

Regensburg, den 10. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg II.

K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Krämer.

67708

Uecber das Vermögen des Schieferdecker⸗ nmeisters und Bleichereibesitzers Karl Trau gott Hermann Richter in Wehrs dorf wird heute, am 11. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hgerr Kaufmann und Geschästsagent Hofmann hier. An- meldefrist bis zum 11. Februar 1899. Wabltermin am 9. Februar 18899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1899, Bor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1899

Königliches Amtsgericht Schirgiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Att. Kämpfe. 67716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhänvlers Gustav Gpuard Endler in Sebnitz wird heute, am II. Januar 1895, Vormittags 8 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- 1ichler Gustah Katzschner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1859. Wabltermin am 12. Fe- brüar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung. termin am 1. Februar 1899, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Sebnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lange, Alt

677265 onłurseräffnung.

Ueber das Vermögen des Schuynwagrenhändlers Josef Heinz ju Sollngen sit durch Beschluß des Röniglichen Ämtegerschtg, 4, Selingen vom 10. Ja nuar 1899, Nachmittags 1“ Uhr, dag Kenkurs⸗

nuac 18599. Nachmiitags 5 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröff net. Verwalter der Rechtsanwalt Men⸗·

verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechte.