1899 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt Günther zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1899. Erste Gläubiaerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Februar 18989. Vormittags 1 1E Uhr im Gerichtsgebäude zu Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 10. Januar 18939.

Dreesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lo7 990] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kaltenbrunn ju Tarnowitz ist am 9. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1899. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 1. März 1899. Erste Gläubiger. versammlung am 1. Februar 1899, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr.

Tarn owitz, den 9. Januar 1899.

Häusler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

67991] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Cn lt. Gebrüder Kaltenbrunn zu Tarnowitz,

nhaber die Kaufleute Carl und Paul Kaltenbrunn zu Tarnowitz, ist am 9. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarno⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1899. Anmeldefrist ö. Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. März 1899. Erste Gläubiger. versammlung am L. Februar 1899, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr.

Taruowitz, den 9. Januar 1899.

Häusler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

67696] Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. stonkurs eröffnung.

Ueber das Vermögen des Christof Gottfried Luithardt, Bauers von Bittenfeld, ist am J. d8. Mtig., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 5 1os der K.. O. sowie die Anmelde⸗ frist bis 1. Februar 1899 und der Wahl n und Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 11. Februar 1899, Vormittags 9 ühr, vor dem K. Amts—⸗ gericht bier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Gerichtsschreiber Burgel hier ernannt.

Den 10. Januar 1899.

Gerichtsschreiber Schlenker.

(67946 Conłkursversahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Hollingshaus dahier, Ellenbogengasse Nr. 2, ift heute, am 10. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hasselbach dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurt forderungen sind bis zum 8. Februar 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. J. Gläubigerversammlungstermin ist auf Samstag, den 4. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Februar isg9g9, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92. anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1899.

Wiesbaden, den 10. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 8.

(67723

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Carl Herberg in Witten ist heute am 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Veiwalter ist der Rechtsanwalt Fautsch in Witten. Anmeldefrist der Forderungen bis 4. Fe⸗ bruar 1895. Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis 28. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung den J. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags 110 Uhr.

Witten, den 10. Januar 1893.

Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167707] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Grundstücks⸗ besitzers Karl Pallmer in Großpostwitz wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.

Bautzen, den 19. Januar 1899.

Königliches Amte gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekretãr Teupel. 67744 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Grundke im Berlin, Lange straße 3, Geschäftslokal (Damen- und Kinder⸗ garderobe) daselbst, Blumenstraße 27, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Gi⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußsafsung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergätung an die Mitglieder des Gläubiger ausschuffes der Schlußtermin auf den 2. Februar 1899, Vormittags 111 1 vor dem König lichen Amtsgerichte L bierselbst, Neue Friedrich 233 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 36,

m

immt. Berlin, den 7. Januar 1899. Schindler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 383.

67730] goułurs verfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers Carl Richter in Bielefeld, In- babers der Firma „Carl Richter BPorzellanofen geschãft · wird nach 36 Abhaltung des Schlußtz ; termins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 10. Januar 1859.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

567734] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zirma Bonner storkstopfensabrik Gottfried

Schmidt zu Bonn und deren . Peter Schmidt, Fabrikanten zu Bonn sst daz Verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse eingestellt worden. Bonn, den 7. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

(67719 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Julius Kunert zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 30. Deiember 1898.

Königliches Amtsgericht.

67706 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Fibich zu Carlsruhe ist ein weiterer Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. Januar A899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. z Carlsruhe O. - S., den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

67735 gKoukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäãckermeisters Louis Schultheiß in Coburg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben. Coburg, den 6. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. II. Rommel i. V

67698 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Uhrenhändlers Simon Looser hier, Passage 7, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichtermin auf den 24. Januar 1899, Vormittags 109 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 7. Januar 1899. Dobratz. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

67714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Gutsbesitzers Bernhard Gerhard in Bocka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Frohburg, den 11. Januar 18599. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kertzscher.

67722 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Kaufmanus Ferdinand Schuß aus Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierduich aufgehoben.

Glogau, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.

67727 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Schwarz gen. Dwors, in Firma L. Blochert Nachsolger zu Grimmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimmen, den 6. Januar 1899. Königliches Amte gericht.

67736 Konkursverfahren.

Nr. 1862. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirths A. Baumann „um Adler‘ in Heidelberg wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird. Heidelberg. 16 Janrar 1899.

Großb. Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts: Fabian.

67021 Aonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Carl Kopper von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gestellten Antrages der Zwangzvergleichetermin von beute auf⸗ geboben und ein neuer Termin auf den 23. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, zu gleichem Zwecke anberaumt.

Infsterburg, den 9. Januar 1833. Wehr, Kanzlei ⸗Rath.

67729 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der

Firma Schmidt, Timm E Co. u Iserlohn ft wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Iserlohn, den 98. Januar 1899. Königliches Amte gericht.

o 380)

Das Konkurt verfahren über das Vermöagen des

Schneidermeisters und Händlers Wilhelm Grothe zu Zollchow wird gemäß 5 188 Ats. 1 der Kon kart. Srdnung mit Zuftimmung aller Fonkars ˖ gläubiger eingestellt.

Jerichow, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

677538 gonkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des

Paul Koch, Kaufmann, Inhaber der Firma

FJ. A. Wiemann“ in Köln, wird nach erfolgter

Adaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 5. Januar 18983. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 26.

67693 stontur verfahren.

Dos Konkurzherfabren über das Vermögen des

Ste llmachermeisters Friedrich Gustav Andrae in La Lindenau, Wett imerstr. S6, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig. den 10. Januar 1597. zFönigliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

67720] Bekanntmachung.

Das Konkurzverfahren IJ über das Vermögen des früheren Hotel⸗ besitzers Julius Meurer in Homberg a. Rh.,

2) über das Sondervermögen der Ehefrau Julius Meurer, Elisabeth, geborenen Nie mann dalglttzngter Abhalting des Schlußtterins

wird nach erfolgter hiernurch k ö

Mörs, den 4. Januar 1899.

Königliches Amte gericht.

(67694 Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 36. Juli 1898 über das Vermögen des Kaufmanns Jultus Schmolz, Alleininbabers der Firma Schmolz u. enn. Gummiwaarenhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgeboben.

München, 9. Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Gutschneider.

(670611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanns Conrad Soestmeyer iu Särbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aulgehoben.

Münster, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

(b7o62] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Julius Koch- mann“, Inhaber Fulius und Paul Kochmann zu Müunfter, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu k Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger der Schlußtermin auf den gi. Januar 1889, Vormittags AI Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4. bestlmmt. L Nr. 2 98.

Münster, den 2. Januar 1899. Känigliches Amtsgericht. Abth. 6.

67701] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wolff in Pleß wird, nach- dem der im Termin vom 27. Oktober 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pleß, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Krüger.

(6 ĩo64] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Die Ketelsen, J. C. F. Schrum Nachf. hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Ja⸗ nuar 18899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt.

Rendsburg, den 6 1899.

lcke, ale Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte.

67711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rathskellerpächters Gustay Emil Joppe, früher in Strehla, jetzt in Gröba, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Riesa, den 11. Januar 1899.

Attuar Sänger, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

67715 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Jodleder von Pocking wurde mit Beschluß des hieslgen Amtsgerichts vom 9. 1. M. wegen Einwilligung aller Gläubiger aufgehoben. Rotthalmünster, 10. Januar 1889.

Lind ner, Ober⸗Sekr.

67731] Nounłurs verfahren.

In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Schrotthändlers Gustav Emmert zu Oehde bei Langerfeld ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 20. Januar 1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt.

Schwelm, den 7. Januar 1899.

enzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167721] gsoukursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Otto Schultze, in Firma Gebr. Schultze, zu Spandau ist infolge einetz von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichsteimin auf den 7. Fe⸗ druar 18909, Varmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poisdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spandau, den 9. Januar 1899.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67918 Beschluß .

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau GSotelbesitzer Helene Negeser, geborene Herrmann, zu Stepenitz, wird nach rechtekräftiger Bestätigung des in dem Vergleichztermine vom 6. Dejember 1898 ange nommenen Zwangtvergleiches hierdurch aufgehoben. Step enitz, den 9. J. 1899.

Königliches Amtegericht.

67725 gonłkurs verfahren.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Domänenvächters Tjark Eilers Harms in starolinengroden wird nach ö Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Wittmund, den 9. Januar 1895.

6s]

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

67930]

Am 1. Februar d. It. wird der an der Berliner Ringbahn zwischen den Stationen Rixderf und Tempelhof neuerrichtete Haltepunkt Hermannstraße für den Personenverkehr eröffnet werden.

Die Entfernungen betragen: zwischen Hermannstraße und Rixdorf ... 83 Km

1 ö. Tempelhof.. 3, 43 .

Berlin, den 8. Januar 1899.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

679251 Niederlãndisch · Dortmund Gronau · Gnscheder . Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. Ig. wird die Station Miste der Holländischen Eisenbahn mit den für Lichtenvoorde bestehenden Frachtsätzen in den Gütertarif einbezogen.

Dortmund, den 10. Januar 1899.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Eisenbahu · Gesellschaft.

(679261 SãchsischSüdwestdeutscher Güterverkehr. Zu Nr. 3412 PIII. Die am 15. Februar 1894 eingefũbrten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 13 für die Beförderung von Mineralöl⸗Rückständen von Lauterburg (Elsaß) nach Leipzig L (Bayer. Bbf.), Leipzig 11 (Dresdn. Bbf.) und Plagwitz Lindenau vergl. Nachtrag IV zum Tarifhefte 4 treten mit Ende Februar d. Is. außer Kraft. Vom 1. März d. Is. an finden für etwa vorkommende Sendungen dieser Art wiederum die böheren Frachtsätze der regelrechten Tarisklafsse des allgemeinen Tarifes An⸗ wendung. Dresden, am 10. Januar 1893. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

7827)

zu Duisburg u. s. w. vom 1. Juli 1897. Mit dem J. April d. Is. treten für die Zeche Margaretha unter Aufhebung der für sie nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochseld Rh. und Ruhr- ort Hafen über Aplerbeck bestehenden Frachtsätze die nachstehenden höheren Frachtsätze über Holzwickede in Kraft, und zwar nach allen drei Häfen für 0 ooh kg 26.50 Mt 12500 L·.31,40 , 16 09000 36, 990. Essen, den 6. Januar 15899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

67928 Nheinisch⸗Westfãlisch Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Februar d. J. werden die Stationen Geleen (Südbh.), Hoensbroek und Schaesberg der Niederländischen Staatsbahn in den Gütertarif A. Heft 2 aufgenommen. Das Nähere ist bet den be⸗ sheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 11. Januar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(67929 Bekanntmachung. =

Für den Personen· und Gepackverkehr jwischen Stationen der Kögiglich Preußischen und der Groß- herzoglich Hessischen Cisenbahn - Direktion Mainz und der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M. einerselis und Stationen der Süddeutschen Eifenbabn⸗Gesellschat andererseits tritt am 1. März d. J. ein neuer Tarif in Krast, der gegenüber dem bisherigen Tarif vom 12. Dezember 1886 nebst den hierzu erschienenen 4 Nachträgen Erhöhungen ent⸗ hält. Nähere Auskunft ertheslt die unterzeichnete Verwaltung. Die in den Tarif aufgenommenen zusaͤglichen Beflimmungen zur Verkehrgordnung sind gemäß den Vorschriften unter (3) genehmigt. Mainz, den 8. Januar 1899. stönigiich Preußische und Großherzoglich

Hessifche Eisenbahn ˖ Direktion.

(67989 Oesterreichisch · Ungarisch · Franzõsischer Eisenbahn⸗ Verband.

Ermäßigter Frachtsatz für die Beförderung von 2 pon Wien 1' K. C. B. (Westbahnhof) nach aris. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 bis auf Widerruf, längstens jedech bis 31. Dezember 1899, wird für die Beförderung von Leim, und zwar: Knochen, Horn und Lederleim Tischlerleim Bone⸗ sic) von Wien 1“ . E. B. (Westbahnhof) nach Patig (Douane, La Villette und Reuilly), Statien der Französischen Ostbahnen, bel Aufgabe von bejw. Frachtzahlung für mindestens 10 009 kg pro Fracht- brief und Wagen ein Frachtsatz von Gold Franeg 67, 45 für 1000 kg berechnet.

Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der reglementarischen Bestimmungen, enthalten im Tarif Theil J Abtheilung A. und der Tarif ⸗Vor⸗ schristen enthalten im Tarif Theil 1 Abt , . e. Desterr. Ungar. Fran zoͤsischen Gisenbahn Vier an Wien, am 2I. Dejember 1898.

st. C. Oesterr. Staatsbahnen,

nameng der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Rorbdeutschen Buchdruckerei und Verlagk ˖ Anstalt Berlin te, K Nr. 62.

do an

Die Direktion der Dortmund · Gronau · Enscheder

Kohlenausuahmetarif nach den Rhein häfen

do. Madrid u.

Warschau 36 Zinsfuß der Rei

Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Soverg s. pSt. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. bO0 gf. do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. do. Cy. 3. N. I. 4,2 Fonds und Staats Papiere. doo = 2000, 50G 000 = 200 101,506 ooo =- 200193, 75

ersch. 000 150 ; o 000 = 150 00Qσ 100 93,690 bz

zooo 6 og go

Dt. Rchs. Anl. kv. do. do. 3 do. do.

Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. ult. Jan.

do. St. ⸗Schuldsch.

Aachener St. A. 93

er,, 89

o. Apolda St. Anl. ö. do. v. 1889

o.

Baden ⸗Bad. do. d

Barmer St. ⸗Anl.

ö Stadt Ohl.

o. Bonner St. ⸗Anl. 5 St. ⸗A. 80

o. Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / 7 . A. 89

o.

do. J. II. 1896 a ,,, O. Gottbus. St. Al.

zum Deutschen

Amtlich festgestellte Kurse.

do.

Duisb. 2. do. do. . d din. Plätze.

Kopenhagen... London

Sh Jobʒ

Kieler do. Kölner do. Do. Königsb. 91. III]

do. 1893 LIII33 do. 1893 1895. Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. M2, 94 er do. 1895 Magdb. do. 1, TV Mainzer do. do. Mannh. do. 1888 do. 1897 do. 1898 Mindener do. .. Mühlh.,Rhr. do. d6s. 1897 München do. Sb-⸗ 8 do. 890 u. 943 do. M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96

8 9 C e, e en, ee ee, r. r .

100 R. S. chsbank: Wechsel 6 /o, Lomb. Too. Geld Sorten, Bauknoten und Kupons.

Belg. Noten.. Engl. Bankn. 1 3. Bkn. 100 F. olländ. Noten, Italien. Noten.

Oest. B 69 do 1000

Russ. do. p. 100R ult. Jan. u. Febr. Schweiz. Noten 3 s. Zollkupons

do.

Lüb

do. do.

do.

Reichs⸗Anzei

Gotibus. St.. 1.963 Crefelder do. Darmst. do. MN Dessauer do. l 4 do. 6 39 Dortmunder do. 1 3 do. 9834 Dresdner do. 1393 3 Düsseldorfer do Ib 3

n. Prov. II. S. Ill. 3 S. VIII. .

Hildesh. do. öxter Inowrazlaw do. Rarlsruher do. S6 do. do. 891 do. 89 do. 98 do. 2431

do.

do. 1389 S. II. 98 3 do. III. 18983 Dffenburger 1 95 .

do.

Ostpreuß. Pry.· O. sorzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl.

do.

e Si. nr inf; o. , ,,

egensbg. St. A.

do.

Rheinprov. O do. VT.

do. L Il Iii. do. I. iĩu.i.

do.

do. XI X. unt. 1909

3000 - 500198, 00M —200 S9, 90 B

do 92,

do. 95 3 do. 3

ooo = 0c (- 606 = 00M. == zb co 9, lc

*

sch. SHG = 160]

t O Q e 2

Rheydt St ol 92 zz 8 Gem. . 4 Rosto a, ,

. O.

Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. 91 4

Stralsund. St. A. 4

Wandsbeck. do. 1 4 Westf. Prov. A. II

do. ; Westpr. Prov. Anl. d Wiesbad. St. Anl. 3

do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. . Lit. A. Lit. A. Lit. O. Lit. C. Lit. C. it. D. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schl w. Hlst. E. Kr. do. do. 3

do. neulndsch. I. do. rittsch. JI. do. do. II. do. neulndsch. II.

11.1. 3

Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3

Börs en⸗Beilage ger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 13. Januar

1.17 100 uo. O 1000 u.

= 1 Wittener do. 188231

Rur. u. Neumẽrk. 3 1.

Pfandbriefe.

5 147 3000-15019 008 i, . ooo 350 zbbds = zoo = bo s zo looo - 1530 —=— M loch os

06s

3

do. ĩ Rhein. u. W

2 J 3. i

5000 . doo -= 200.406

do. ö . Schlsw. ⸗Holstein. 3000 (200 38,625 bi

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

1.4.10 3000

Neutenbriefe.

102,506 102, 406 99, 10 bz 102,506 99, 10bz 102,506

1

oz doG

Dad ssche fe. T f do. Anl 188 u. i 3

Bay. St. Eisb Anl. 3] Eisb. Obl. . 3

do gde Nientenfsch. Brschw. Lũn. Bremer 1887

ü ö.

Gr. Señ Et n j

30 . Bern

' i. fr. Veck. zoo -= 75 88, Id5 Sambrg St. Nnt, do. St. ⸗Anl. 86

Lüũb. Staats · A. 95 3

Meckl. Eisb. Schld. 3j do. kons. Anl. S6 3 do. do. 9094531 Alt. 2b. Ob. St. ⸗Anl. 69 3 Säͤchs. St.Rent. z

6 ——

SG 0

3 w

2

o jo jo n 8 o

m D 6 2. .

500M —-5

5. 11 5000-500 100002

Q Q Q Q Q 66 * .

2000-5

1.1.7 1500-75

do. Ldw. Erd. IllIa, do. do. la, Ua, Ila, ll, mn, iu, Min.

do. do. Pfdb. Cl. la do. Cl. la, Ser. le n, Mil, In u. lb, Ml u. Ill do. do. Pfdb. Bu. ll

do. do. Erd. Ibu. 16] Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld.

e, , . Württmb. S1 dh

ver

versch. 2000 = 75 1.1.7

2000-75

. 88

3000-3 3000ul

—— 2222 1

*

582823

*

2000

dersch. Iho0 u. 300

2000 - 100

2000-100 ooo -= I66

Ii bob - Soo --

100 50 bz

1

bod · Ho zg ob; G obo bo] = Soo = bool. o

Ion zoG

8

1 Sooo - S6 = II 5οσ - MGM C- 110 So = 00 === B56 00 -= 60M lob go 12 5060 - 600 Ii7οG Io oo - 50 -=

17 3666 -= 1660 - lo 3666 - 166 io sch. oho = 166 166,

1006

erg , e, 2 00

1

300 ul oo ———

100,506

000-2001699 Ansb. Gunz. fl. ꝛ.

Pr. Anl. v. 67

mburger Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl.. x. Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl. . Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 6 1.17 1000-300 kl. f.

er- o H —— *

* & 8

Gs kGo D —— D 8 8. 8.

. *

38. 75 bz 24,75 bz

172, 25 6 25, 10 136,406 132, 40 bz 13470 23 60 b 133,00 23, 40 bz

Argentinische Gold. . Anl. 28 do. kleine do. do. do. do.

do. do.

Barlettaloose i. GC. 20.5. 95 Bern. K Bosnische Landeg u. Mer. St. A. 1897 ster St. A. v. 1884

v. 1888 lonv.

Bo Sah do.

do. do. do. do. do. ,. er Stadt ⸗Anl. o Buen do. do.

do

* X —— 0222

8 2 8 22

C —— —— 28G =

Od - —— 02 SS

städt. Spark. 3 old⸗Anl. 88

37.00 bz 73, 30 bz 3,50 74. 10 bz 74,20 b 74, 306 75,50 B 68, 60 B 28, 75 bj

—— 8 & RR -, = = . 2 8 8 m

2 2

e de re -

do. do. Stadt Anl. . do. pr. ult. Jan.

B , p.. 9 fdbr

do. do. . e, m m. 1

do. do. do.

ob 0 u. vielfache 1000-500 4 1000-500 4

2 22 2 3

W ***

21 2 8

79, 90

do. Christiania S Dãnische St. Anl. 1897 Dãn. Landm.⸗B Dãͤn. Landm. B. Obl. N Dan. Bodkredpfdbr. gar. lier. ⸗Loose . nleihe gar..

Sb, 10bz G

Donau Re do. priv. A

R R- = . —— 20 222 —— *

. S

do. pr. ult. Dalra San. Anl.

4 00bz kl.f. 100, go G 8. go b G 98, 90 bz G 8, 9o b; G 38, 90 bz G

97, 80 bz G

OM, So bj G 98, 10 b G 96 70 et. bz G 96,108 kl. f. 76, 00

77 006

77, 40 bij

43, 10obz G 13, 30 B

47. 500, 40A, 90 b g6, Sob G kl. f. D6, 90et. bz B

b. het. 3.25 b

*

daS Se = 3

reipurger Loose .

opinations Anl.

Genua Loose Gothenb. St. v. 01 S. A.

Griech. Anl. 1 - S4 m. lf. FK.

mit lauf. Kupon O.

—— * 8 G- 2

SS 88

do. q / M kons

Anl. m. If. K. do. mit lauf. do. Gold Anl. m. If. K. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. Kupon forg Stadt ˖ Anl. Staats. Anl. 6 Nomm. ·Kred. . L. DO. i. K. J. . *

. .. 2.

7

228

doo · E bb = bo

2000 - 00 r.

do. 66 12 do. stfr. Nat. Bl. Pfdb.

T

1

ooo boo Lire G. oM ire .

os 286 lo 106

82 66 alte (200 / St.) do. pr. ult. dan.

do. amort. bog III. IV. JIũtl. Kred. V. ⸗Obl. .

do. do. 246. Karlsbader Stadt ˖ Anl. Kopenhagener do.

do. d Lissab. St. Anl.

do. do. o. Luxemb. Staats · Anl. v. S Mailänder Loose ....

* 6 2

——

O ge = = = 3 33 = Q ᷓ—

2 3ä33ä3⁊4* 2

* 8 5 —— 2

men . , D.

222

o. J kicker s. B klei

*

Nem⸗ Jorker Nord. Pfandbr. Wmlbern 1

——

xo e = r r -= G- =

—— —— —— Do do =

*

2

3

M00 -w 100 Fr.

20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 000 - 100 Kr. ö0Ob00 -= 100 Kr. 1500-500 4

1800, 900, 300 4

900, 490

1 Mt 1M MM - 1M

Woo f.

20MM C 10000 Fr. 3, 30

83. 30 bi

3 v0 Ba, 40 bj

92,50 bz

99 60 b 101 80

148, 25 bz G

9, 30a , 10