e
R C = = W QQ 0 Q Q-, — - - 3222 -·
Do br , . DHurer Kohlen kr. Ib63 00b;B Dynamite Trust 90,75 bz G do. ult. Jan.
105, 25 bz 180, 0063 G 162, 00bz G 131 60bz G Elberf. 37, 00bz G Elb. Leinen 2l7,5obzG Elektr. Frankfurt 86 006 Elektr. Kummer 142, 006 El. Licht u. Kraft 253, 9006 do. Liegniãß; 153756 Elekt. Unt. Zurich 10 00bzG Em. u. Stanzw. 121.25 bz G n,, : S0, 00 Eppendorf. Ind. 124,606 Erdmansd. Syn. l06, 25 b; B Eschweiler Brgw. II‚00bzG do. Eisenwerk. 6, 7h bz 6 Bleistift 218,006 agonschmiede 64,75 G Facon Manstaedt 1I0, 25 bz G ahrzg. Eisenach gh, 0 bz B kenst. Gard. 494,003 G ein⸗Jute Akt. . 124,25 G eldmühle .. 138,50 G löther Masch. . 29,0 bz ockend. Papierf. 228, 00 bz G rankf. , . lI65, 00G Fraustädt. Zucker — — Freund Masch. k. 162 506 riedr. Wilh. Vz. bh0. 00 bz G rister & R. neue 230, 50G Baggenau Vorz. 277,00 bz G Gelsweid. Eisen 299,75 bz G Gelsenkirch Bgw. 148 75 G do. i. fr. Verk. 10700 do. Gußstahl go, 30 bz G Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 237/75 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 1 26 00 bz G Gladbach Spinn. 79 506 do. abgest. 342, 00 bz do. Wollen ⸗ Ind. 118, 25 G Gladb. & S. Bg. v0, 2h G Glauzig. Sade 143, 00bzG Glückauf Vorz.. 13275 bz G Göppinger Web. 1080,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 17 15h, 60 bzG Görl. Maschfb. k. 118900 bzG Greppiner Werke z20, 506 ,, 98, 006 Grit ner Masch. 1 560. 806 Gr. Licht. B. u. Zg. 225, 00 bz G de;, 230, 00 bzG Gr. Licht. Terr. G. Sh 60 bz Guttsm. Masch. 300 L232. 10b36 9 ener Gußst. 61 2,100, pn, bet. A. io b; Halle Maschinsb. 35 1060 33, 50bz 6 Dambg Clert. W. 300 1531,80 bz ann. Bau St Pr 600 143,25 G do. Immohbil. 600 156, 10 bz G do. Masch. Pr. 20 2h / zo0 187,566 Gklf kö —
Alsen Portl. Zem. 18
. 5M / οl2 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. ,,, . 1
Annener Guß Aplerbeck Steink. Aquorium. .. Archimedes... Arenbg. Bergbau Asgcania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bars Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. ö artz, Lagerhau 3 ö Ges. Baug . Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz: A do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holibearb S, . Berl. Anh. Masch Brl. Bazʒ. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb .. do. Charl. Bau do. 5 do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. d St. ⸗ Pr
o. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. l do. neue. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. 160 do. V. ⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 26 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 ö 0 Bochum. Gußst. 16 — 4 do. i. fr. Verk. 231, 25a Bötperde, Wlzw. 9 : Bonif. Ver. Bwg. 90 Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 85 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Sreest u Ko. Well . E Bresl. Oelsabrik 37 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 1 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. 3 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. h Carlsh. 66 250 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22
do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St ⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch .. — de. Oranienbg. 9 do. do. St. ⸗ Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert de Ge,, do. do neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner in . Erde ergla Sr. Concord. Spinn. Conselid. Schall. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaß⸗ , , g. Dtsch. Dest. Bgw Dt. Gasglüůhlicht do. Jutespinner.
do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Vort. Un. V. A. 9
do. i. 1 Verk. Vregd. Bau⸗Ges. k
1 —
do. Vulkan B . 1 do. do. St. ⸗ Pr. Stobw. Vr. ⸗ A Stoewer, Nahm. Stolberger Zink 140, 90 bz do. * 69 103, 9006 Strls Spill et ⸗ x. 36, 5obiG Sturmßalzziegel 124,506 Sudenburger M. fl. 6b, 25 bG Südd Imm . M 447, 0b; G Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl
d 31, 00et. z G do. neues Hansav.
7175 b3G do. Südwest 74a, ob; G Thale Eis. Et. P. 110 00bzG do. Vorz. Akt. . 161,50 bz G ThäringerSalin. N7 60bzB Thür. Nadl u. St Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. 9 Asphalt.. nion auges. do. Ehem. Fabr. do. Elektr⸗ Ges. 2 N. d. Lind. Bauv. 105, 7656 do. Vorz. A. A. 134,50 bzö do. do. B. 652,006 Varziner Papierf. 1 182, 00bzB V. Brl.⸗Fr. Gum 145,506 V. Brl. Mörtelw. 610 090b; Ver. Hnfschl. Fbr. S8, 90 bj Ver. Kammerich⸗ 123, 003 Vr. Köln⸗Rottw. 167, 00bz G Ver. Met. Haller 1 213,50 biG Verein. Pinselfb. 153,25 G do. Smyrna Tep 266, 00bzG Viktoria Fahrra 123, 00G Vikt. . G. ö Vogtland Masch. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde 0 / ooh sl⸗ Volpi u. Schlũt. 1200 16 Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein, Grub. 115, 00 bz G e e n. 116, 00bzB Westeregeln Alk. 98 00 bz G do. Vor. Att. 4 157, 006 Westf Drht⸗Ind. 91,506 do. Stahlwerke 216. 75bz3G do. do. neue 173,2 bz G Wevyersberg ... 115,40 bz G Wickrath Leder. 147, 0ebzG ] Wiede Maschinen 162 00bz6 Wilhelmj Weinb 176,00 bz do. Vorz. Akt. 12,55 pß; Wilhel mehütte 178,900 Wiss. Bergw. Vz. 39, 09bzG Witt. . 90.256 Wrede, Mãälz. C. 19.75 bz Wurmreyier. .. 105,756 . Maschin.
F — —— —— w V — * * — 23
60a 179, 0 bj 117.50 bz G 133, 25 G 74, 006 167,75 G 315, 50G 68, 006 135,50 6 175 00 137.50 b36G Fh, 00bzG Lothr. Eisen alte l44, 25 bz G ; bg. 126 00 bz G 38, 75 bz G do. ⸗ — — Louise Tiefbau kv. 73 60 bz G do. St. ⸗Pr. 210,50 bz G ö Fbr. 128,50 bz G Mrk.Westf. Sw. 248, 00G Magd. Allg. Gas — — do. Baubank 217,50 bz G6 do. Bergwerk gh, 00 bj G do. do. St. Pr. 140, 25 G do. Mühlen. 107, 50G Marie, kons. Bw. 166, 00 bzG Maritenh.⸗Kotzn. 137,806 Maschin. Breuer 114,75 bz G ö Kappel 115.00 ebz G u. Arm. Str 12, 006 Mafsener Bergb. 390, 50 G Web. Lind. 156 00 bz G ch. Wb. Sor. 66,75 bʒ G Wb. Zittau 128,75 b; 3 Mechernich. Bw. 202, 00 bz G k 84756 Mercur, Wollw. 183, 5a 4775S b; Mix u. Genest Tl. 152, 00 bz G6 Müller Speisef. 142, 00bz G Nähmasch. Koch 142, 00 b G Nauh . saͤurefr. Pr. 150, o b; B Neu. Berl. Omnb 150, 00bzB Neufdt. Metallw. 15,006 Neurod. Kunst. . 18, 0 bz Neuß, Wag. i. Liq. Io, 0 b;G Niederl. Kohlenw 167 006 Nienb. Vorz. A. 168, 00G Nolte, N. Gas⸗G. 38 6c; Iidd. Cigw. Bolle 93, 75 G do. Gummi. — — do. Jute⸗Spin. 119,00 Nrd. Lagerh. Brl. 04,00 b3G do. Wllk. Brm. 122,25 bz G Nord haus. Tapet. A5, 00 bz G 3 Brgw.
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezngapreis beträgt vierteljnriich 4 Æ 50 9. 3 Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; . 26 Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition 0 5 b d fur Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Erpedition 1 1 des Neutschen Reichs Anzeigers 35 6G 8 g., Wilhelmstrasße Nr. 32. n , , und Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers 31756 Einzelne um mern kosten 25 . 2 . 6 Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. * * .
ö r = . —
*
= oo es 8
iini,
11
C D 2 · G 0 0 .· Q —ᷣ· — — Q, „ Q Q do GQ -= SC Q = = =
11
* 2 —
—
,
W 2 — — — — — — *
O SC 2 = ..,.
2
ü nnn, ,,,,
V . —— 7 — * —*
**
— Sr 905382 ; 8 SS cl m
*
ö
ih obarhf 6 Berlin, Sonnabend, den 1a. Januar, Abends.
1
6 3b Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.
ö , e, 144 00636 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗-Direktor Krueger, Vorsitzendem der Dem Kaufmann Julius Zwenger in Cassel ist die
. den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königs— ,, .. Entlassung aus dem Amt als stellvertretender
226,75 bz zu verleihen, und zwar: berg i. Pr.; Handelsrichter ertheilt. . * den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse des Kaiserlich . St. Annen-Ordens . . . in Posen ist is oc mit Eich en laub; , ,,,. r Den Nolat tte Hoffmann in Prökuls ist der Wohnfitz 141 7063 dem Generalmajor Freiherrn von Sell, Kommandanten dem Architelten Wichmann, Direltor der „Neuen in Hendekrug angewiesen.
vhrõo G von Glatz; Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗Hesellschaft“ in Berlin; Der Notar Pr. Kronfeld in Berlin ist von der Ver⸗
lol, So G j ⸗ iserli j ᷣ ᷣ dtiheil „Rosenthaler Vorstadt“ innerhalb 57 256 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens pflichtung, im Stadttheih 20 a
. . ; ; it . der Stadtbezirke Nr. 28 bis 20 und 237 bis 241 zu wohnen . dem Hauptmann Frfiherrn van ganst ein vom Kaiser ,,, . und seine Geschäftsräume zu halten, entbunden.
660 B Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. dem Architekten und Maurermeister Scharnke zu Pie Rechlädnmwalte Volkmar und Br. Gründler in
15,50 G kö ĩ ; *. ⸗ . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: K Git hen fer bene f bft; Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts
1p Cob G Allerhöchtihrem Flügel- Abjutanten, Obersten. von ernannt.
333 8606 k mandeur des vorgenannten Regiments; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht; der Rechts- 20e 6 bi G 6 mn . n. h ö k , anwalt, Justiz Rath Ackermann bei dem Landgericht L in
106, 20 bz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: z . Berlin, der HFiechtzanwalt, Justiz Rath Gießing bei dem 1531.5 b3 8 dem Major von Schenck von demselben Regiment; sowie ö n ö Jandgericht in Duisburg und der Rechtsanwalt Goöldschmidt
— — — *
C — ———— —— —— ** —— = — 2 2 2 2 2 8 2 2 2 * 2 2 * 8 2 2 2 2 2 8 41
= d JG = SS- - — - N — —— — 2 —— 2 2*— — V W W — — 7 *
d e o O0 =
ö
— — Q —
C =
— c — 8 —
2 2 — Gr — — SS d Gt, O 1241
111111111 ,,
— N —— —— — — — — — —
V . 7
— 2 228 2. 2 2 1 2 . 2 8 2 1 2. 2 . 2 2 2 1 8
J
— ö HR = S—— —— 8 38 — — 2 — 2383
w — — — — — — — 38 O 0 0 8
J ri ,,,, ..
T
ö
r D 6 ö R
C NO O —
core
1,
Co GO tO O
211,903 G ʒ k ; . 36. ; ; . ; ; j ; bei dem Amtsgericht in Königshütte. 203, 00 bz G das Allgemeine Ehrenzeichen: onnenburg, Direktor der chirurgischen Abtheilung des m bir Kistechder Rechtzanmalte sind eingetragen: ver
h jster Aspi aon i e denim m r, und Zahlmeister⸗Uspiranten Kiesel von städiischen Krankenhauses Moabit; frühere Amtsrichter Schneider bei dem Kammer ericht, der bo, 7h bz g des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Rechtsanwalt Dr. Loewenstein vom Landgericht II in . schwedischen Nordstern-Ordens: . r,, . dann ger gig! f r 96 e,, .
Oobz . — 33 2 9 inisterial⸗Di inisteri intl o Hoffmann aus Pxöku ei dem Amtsger in =S mn e Tenöre wennn, e, ,, l;, m b.
23 P . . ö z . P ĩ 9 . * . ; . * 2 . Kessenich im Lanbtreise Bonn, blaher zu Straßburg i E. dem , , dan Ter dem Landgericht in Bölcfeld.
. onservator der historischen und Kunstdenkmäler des Elsaß, ; er Amtsgerichts Raih Roth in Rennerod, die Amts⸗ o 6 Konservator der kistorisch d Kunstdenkmäler des Elsaß des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Der Amt chts Rath Roth R d, die A 314. 25 G Baurath Karl Winkler zu Colmgr und dem bisherigen Erlöser⸗Ordens: richter Schneider in Gleiwitz Meyhoeffer in Loslau und 19 56 Rechtganwalt, Justiz Rath Martin Wagner zu Metz, zur dem Archäologen Schiff zu Athen; Mellien in Konitz sind gestorben.
269, 006 Zeil in Florenz, den Rothen Adler-COrden vierter Klasse, des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
dem der Botschaft in St. Petersburg zugeiheilten 22 ; . . Regierungs⸗ und ce, Karl . und 4 , e rumänischen Krone: Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.
198 3 eb & deere, ge Fiaentkte juictaire in Paris Berfiition . dem Kaufmann von Othegraven, Präsidenten des ee gs 0 den Königlichen gie Ge, dritter gik h Kölner Männer⸗-Gesangvereins in Köln; — ö . e
5 dem Hauptlehrer a. D. Johann Will! zu Lampertheim ; — Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗
0 . ; 6 des Ritterkreuzes desselben Ordens:
W r don im Landkreise Straßburg i. E, bisher g Pfaffenhofen im . , wr. de . n Musik⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 65 00 bi G Kreise Zabern, den Königlichen Kronen— rden vierter Klasse, Direlt 'n Sch Koln. ; ö vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: Hoh bz G sowie Direktor Sch wartz zu Köln; sowie der Landrichter Franz in Oels zum Vorsihenden der igs, 90G dem Fußgendarmen a. D. Paul Man zu Gebweiler, des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens Schiedsgerichte in Militsch; — 114 806 dem Wertführer Ludwig Schleiß zu Grendelbruch im „Stern von Rumänien“: der Landgerichts⸗Rath Hinderer in Oels zum Vor⸗
. de Tult. Jon. ia e o br Kreise Molsheim und den Werkmeistern Heinrich Reblaub ize Präsidenten des Kölner Männer-Gesangvereins, sißenden des daselbst bestehenden Schiedsgerichte der sandwirth⸗ 34 obi &. Schl. Dampf Eo. 6 . 4144 36h 863 u Wafsfeinheim und Josef Malaiss zu St. Blaise desselben 46 3 t. ebendaselbst. . sschaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Oels sowie zum ö 16h 319 w, ech das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. tellvertreienden Vorsitzenden der ebenda bestehenden Schiedg= . Fan , ö 5. zöns) 56 br ge n der Invaliditäts- und Alteragversicherung und für die ih e do. Vor ⸗Utt. 0 — 4 1.1 500 e g bo . . , des Kreises Oels. . V Atti Heute wurden notiert Seine Majestät der Köni ben Allergnädigst ht: ; ) 9.
ib G m ersicherungẽ Iiktien, jestät der König haben Allergnädigst geruht: zuigrei r euß en. ae. ö.
. ö (Mark p. St.): Magdeb. Feuer · Vers. 47306. den nachhenannt en Personen die Erlaubniß zur An egung r. ᷣ g ch P 9 ö Der aner ing im mam Gewerbe.
120 366 b. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jasignien zu ertheilen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lohmann.
, Berichtigung. SEestern: Wirt St. A. Gi gh ue 1 den Professor am Realgymnasium nebst Gymn asium in höhe bg gh dsh. Rum. Stgsgie, Tbl. Bitte 191. 6gh. der Königlich bayerischen Re ttungs-Medaille: Leer Hr. Hugo von Kleist zum Königlichen Gymnasil—
sb Sr. Louis u. S. Fr. i327 40. Münch. Br. B Di . 'in. St. S. Fr. 122 406. . V.. . e. ; irektor zu ernennen, sowie 5s. 0G h dem preußischen Staatsangehörigen, approbierten Pharma⸗ die ö. Ji 56 v. J. erfolgte Wahl des Zweiten
475 ⸗ it i z in B ̃ ü
rh 5. 33. 5 aan, 366 , . ke . Str ö , un ,. Bekanntmachung.
285 00bz G er Königlich sächsischen Landwehr⸗Dienst⸗ meister der Sta öchst a. M. für die gesetzliche Amtsdauer 3 ; in
ö . ,,, e e , mr, n , , ,. 1 gene, m, dem Regierungs- Baumeister Minten zu Bodenteich; K I) in dem Jeitraum vom 1. Januar bis einschließlich
135 o n 8 Berlin, 13. Januar. Die heutige Börse eröffnete f ö ; 3 * 1375306 lichen in . Daltung; die des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst zu ge⸗ 93 ,,, ö aber fi nr nicht
228, 00 bz G und verlief im wesent bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt,
K
1111111151
197,80 bz Oberschl Chamot 18, 90 bz do. Eisenb. Bed. 75, 006 do. C. J. Car. H. 20690 bz do. Kokswerke 26, S0 G do. Portl. Zem. Sb 00 G Oldenbg. Eisenh. —— Opp. Port. Zem 127,50 bz G Osnabr. Kupfer 40 00G lege, konv. 109, 50G aucksch. , 175, 50 bz do. Vorz. .A. 17 005636 3 39 8
A= G — — — 2— —— —— 228
135,50 bz G ellstoffverein.·. S0, 00bz G ellst. Fb. Wldh. 32,50 bz G
177 20 bz B Schiffah — Argo, Dampfsch. 7 — z1d,00obzG Breslau Rheder. 9 — 314 00bzG Chines. Küstenf. 0 157 25 b Gt. f Hamb. Am. Vac. 6
ga Oh G do. Ult. Jan.
58, 10b3 G . Dpfschiff. S — 4 S6 00bz G ette, D. Elbschff. 2 — 4 IIb. dc; Topenk. Bmpfsch io — 8s 57, 006 Norddtsch. Lloyd 5 — 4
— ö . — —— 20 2 — Q — O =
113,00 G etersb. elkt. Bel. 334,00 bz G etrol. W. Vr). 41, 10 bz G hön. Bw. Lit. A 349, 75 G do. B. Bezsch. 13125 bz G6 Pluto Steinkhlb. 152,205 G do. St.- Pr. 20 0h / MM 1Ib4, 50 bz G omm. Masch. F. 600 180,50 bz ongs, Spinner. 179, 253, 10a80 75bz; PVosen. Sprit⸗-Bt i 600 si67, 90 bz reßspanfabrik
1000 114, 6é0ObzG athenow. opt J 300 — Rauchw. Walter 300 160, 00bzG Ravensb. Spinn. 300 lI5s, 00bzG Redenh. Litt. A. 1000 262,00 ebzG ] Rhein. -Nss. Bw. 1000 1212, 10 bz do. Anthrazit 300 131,406 do. Bergbau 1000 169, 606 do. Chamotte 500 200,806 do. Metallw. 1000 i350 bz; do. Stahlwrk. 1000 168, 50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 300 21, 106 Rh. Wstf. Kalkw. 600 189, 60 b;G Riebeck tontnw. .
185, 90489, 75 b; Rolande hütte 200, 00 Rombach. Hũtten 145, 006 Nosttz. Brnł. W. 126, 00 bz G do. Zuckerfabr. 78 00 bz RotheErde Eisen 1 411,506 Sãchs. Guß Döhl 3,60 B do. Kmg. V⸗A 16,50 bz G do. Nãhfäden kr. 127, 090 bz do. Thür. Brk. 71, 00G do. do. St. ⸗Pr. 186,50 b 6 To. Wbst. Fabr. 192,50 bz6 Sagan Spinner. 174,106 Saline Salzung. 26h, 00 bjB Sangerh. M 1. 148. 00b6 Schaffer & Walk. g93, 25 bz G Schalker Gruben 165, 70 bz Schering hm. F. 139, 40 bz do. Vorz. A — — S mischom Cm 70,705 G e , . 193,006 do. do. St. Pr. 181,25 bzG do. Cellulose 319,90 bz do. Elert. u. Gasg 24a 12, 090bjG ] do. Kohlenwerke 149, 008 do. Lein. Kramsta 116, 40bzG do. ee , 132, 90 bjG Schön. Frid. Terr 196,75 bj 6 Schönhaus. Allee 160 00bG 1 S n, ,. 121,20 bz3G Schuckert, Elektr. 03, 506 do. neue 269, S0 G 2, - 267, 10bG Schwanitz & Co. 122 00b1 G Seck, Mühl. V. A. 53, 10 bi G Sentker Wiz. V.. 102, 00b5 G Siegen Solingen 220 0objG Siemens, Glash. Nb G0bjG Sitzendorf. Porz. S8, 0 B Splnn und Sohn 30 00 bz G. Spinn Renn uo 126, 0 eb G] Stadtberg. Hütte 148, 60 bz Staßf. Chem. Fb. 219,008 Stett. Bred. Zem. 116,506 Stett. Ch. Didier S880 00b; G ] do. Clertriz⸗Wrt.
= 6 2 22 — ——
— 2
600 202,75 rb. W. Gum. 24 600 63,26 bz arkort Brückb. k. p. St. 290,006 do. St. ⸗ Pr. 600 90 256 do. Brgw. do.
0g / po 160, 25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 360 5 106 do. J. fr. Vert. 1500 sl07, 25 G Hartm. Maschfbr 1500 si02, 006 dartung Gußst. 100 fl. 364, 606 rz. W. St. P. y 1000 138, 75 G do. St. A. A. kv. 1000 1265,50 bz G do. do. B. kv. h / nis sod h bz 53 Cisen .
L K L L C
r . 2 r . . . . V ö 2 6 6 2 ü
—
ee rr, / W- - X · St
C= A= — D D d , DO =
300 143,906 ein. Lehm; abg. 1000 336,50 bz G einrichs hall ..
C — — —— —— — — —— —— 7 —
— 2
1000 197,25 G mmoorPrtl? 1000 391,00 bz G engstenb. Masch 00 / z0 293,46 Bkl. f. rbrand Wagg. 11 1000 i650 bz G eff Rh. Brgw. g 300 ig, 25 bz G Hibern. gw. Ges 2 joo B75 b' G do. i. fr. Verk.
1000 266, 006 ildebrand Mhl. 154 165, 00 bz irschberg. Leder 10 151.75 G do. Masch. 7 61,75 G 9. d. Vorz. A. kv. 14
. s . . 3 D, D ö
192,006 ö. El. Ges.
— ——
11
Fr r — 7
— —— — — —— —— 2 — m . V ö ö 2 2 R
— —
22 2 — 23
239,506 öchst. Farbwerk. 2 28, 00 oörderhütte alte — 125,30 bz G do. alte konv. 35,20 bz G do. neue 130, 40G do, do. St. Pr. 113,75 G do. , 62, 00G desch, Eis. u. St. 189 50 bz G off mann Stärke — — ofm. Wagenbau 254,50 bj G owaldt⸗Werle 183 00 bz G üttenh. Spinn. 289, 50 bz G uldschinsky .. 2893290 bz lse, Bergbau. 138, 00bz G Inowrazl. Stein. 70 6 0Obz G do. abg. 145, 10 bz nt. Bau . 289,50 bz G kit Sphalt 101,10bzG6 Kahla Porzellan lol, Qu. 50obz ] Kaiser⸗ Allee.. 74765 G Kaliwk. Aschersl. 8,75 G , 26 206, 10bz G Kapler Maschin 165,90 bz G Kattowitz. Brgw. 137 506 Leula Eisenhůͤtte 156,00 bz G ] Kevling u. Thom. 145 1066 Klauser, Spinn. 346. 00bzG Köhlmnn. Stärke 135, 00 bB Köln. Bergwerk. 120 50G do. Elektr. Anl. 294,006 Köln⸗Müsen. B. 78. 90 bz G do. To. konv. 134, 75 bz 6 Wilh. kv. 183 40 b G do. do. St. Pr. 163, 09bz G König. Marienh. goa loz, 40 b;] Kgsb. Msch. Vorz. 229 50et.b&G] do. Walzmühle Königsborn Bgw Königezelt Prill. Körbls dorf. Zud. Kurfürstend.⸗
— 6
Kö 22 —
ö —
Kurse seßten auf spetalativen. Gebiet, zumeist wenig badischen Ordens vom Zähringer Sowen; nehmiĩgen geruht, daß der Prörninzial-Landtag der
8 ü ü ch weiterhin zumeist gut dem Regierungs⸗Baumeister und Herzoglich anhaltischen ; z ] ö rr af ;
S4. 00G dn , . te rn ö was beffern. Die mn n Proptnz Hannoper zum 156. Februar d. J nach der 3) fich zwar gefellt, über ihr Militärberhältniß aber behaupten und zum heil auch etwa essern Baurath Waechter zu Berlin; Stadt Hannover berufen werde. noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben
m m. den Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, ; ö.
9 9 6 83 waer , wet. geschäftliche Anregung nicht dar. des dem Geige glich braunschweigischen Orden und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz
i Hier entwickelte sich das Geschäft an fangs gani Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes Min isterium der geisllichen unterrichts⸗- und sich ö werden, soweit sie nicht von der persönlichen
,, erster Klasse: in iter n, rn e menen derten Hestellung in' diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf
155 5h G6 auf ein zelnen Gebieten zeitweise größere . dem Küster Albrecht an ber St. Michaelskirche in 3 ⸗ geleg ; . rund bes 3 B der Tenrschen Wehrordnenig vom . Jol
z36, 05 Im spãteien . , 3 , , ? . Schleswig Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Huge von Kleist ist die vember 1888 angewiesen:
33 cod Ware sn ese den an,, Direlllon des Gymnaflums in Aurich Übertragen worden. sichbehüse ihrer Au fnahme in die Retrutierungs—⸗
log, 00bi & , n n , bewahrte ziemlich feste Ge— des Konthurkreuzes zweiter Klasse de derzoglich Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar o — fachfen - ernestinischen Haus-Ordens: F Februar db. J. bei Dem Königlichen Polizei⸗
bo 00bz B 5 n 1 — 5 ; ; 66 33 35 sammthaltung für heimische solide Anlagen bei dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Justi z⸗Minister ium. Leutnant ihres Reoiers versönlich zu melden und
normalen Umsätzen. n 1 Fro) elis ꝛ es eme . Zins fragende Haßiere waren on, akultät der Univerfität in Breslau, Konfistorial⸗ Rath Dr. Versetzt sind: der Amtsgerichta⸗Rath Feß ler in Moringen ihre Geburis- oder Lonfungascheine und die na gen khh messt,bebenptet und ruhig an, ie me 5 ie ame rn n; an das Amtegericht in Rortheim, der Amtsrichter P eipers sonstigen Artesie, welche bereits ergangene Ente 127 506 ,,, ) 8 der Ritter-Insig nien erster Klasse des Herzoglich in Wittlich an das Amtsgericht in Aachen und der Amts⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, lat oo bi G e. h Kredit anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: richter Pr. Reiche in Priebus an das Am sgericht in Zabrze. mit zur Stelle zu bringen.
* uf snternationalem Gebiet waren Desterr. — : 1 33 ** irn nr, öosterreichische und andere aus. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Dem Amtsgerichts Rath ne n n, . ist die ,,,, e werden von den Standegämtern
236 306 e, Min j 3 ; te Dienstentlassung mit Pension ; 186 00hi6 i lh e, . in ö der Universität in Halle Dr. Ir iedberg; nag g ng e ,, ist , der Kaufmann und * diejenigen hiesigen Militär pflichtigen, welche zur 2 4 Cs, rar anziehend uind lebkasten, des Shrenkreuzes zweiter Klasse des Färstlich abrätbestze? Heinrich Fölsche in Magdeburg bei dem abwesend sind 1 der Reise begriffene Handlungeged . Jnlänrische Gtfenbahn-Ättien gleichfalls fest und schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 3 1 daselbst, wiederernannt: der Banquier Goithard auf See befindliche Seeleute ze), haben Die Gltern. Wr e, , e ruhig; Dortmund · Gronau 6e ab a 5 a dem orbentlichen , . in der an ischen Falultätg von Wällen berg⸗Pachaly in Breslau bei dem Land⸗ münder, Lehre Brot. und r e mm mn die Anmeldung n der 35, Z5 b; G Bank Attien niemlich ** e. Ber ichen . der Universilãt Königsberg, Geheimen Jufstiz-Rath Dr. Zorn; gericht daselbst und der Kaufmann Bernhard Lippert in vorbestimmten Art zu bewirken zo ob. c svekulativen Bea en 23 n, . ö Ha eber bei dem Landgericht ,. ; Wer die vor e Anmeldung versaumt. ind wach 128900 b 6 . 1 bei ruhigem Handel; n. Zu stelivertreienden Hanbelsrichtern sind ernannt. der 83 des Reiche Misltär Gesehes vom 3 Mal 8 e, . Gisen. aitten. des Kaiserlich . en St. Stanis laus-⸗Ordens gaufhiann Jalob Uued und, der Kaufmann, Arngld eldstrafe bis zu zo M oder mit Daft dea a dee Degen
32,006 ; und ,,, welter Kia sse ,,,, ,,
ft. ig oa g lehend. dem Ober⸗Reglerungs⸗Rath Dr. Meyer, Mitglied der ernannt: der Kaufmann Wilhelm Priem in Magdeburg keklamationen (Anträge aut. Darn de, . i e a. ĩ aer n e' mn l in . und z ; bei dem Landgericht daselbst. freiung von der Aushedung in wich eigund durger daher
158, 50 b)
7 — — — — —
= N 222 225* * 2
— — — — —— — —— —— — — — 8 — . = ö —
111
22 X=
— O —
K — 2 m ,
ĩ11 , ,
1 S* = — — — — —20 — — — — —
— — Oo O O M — QO
———
iii.
1 /
. 11
i — — —— ß —— — * 3 123
& ο S = 96S — 3
x — 0 0 2 — — — — 2 —
1 2 — — 0 2 —
— 22 . , ,
— 2 —
— — D tor — — — — —— — * 236 ' —— — — 2
1
T — — —— — 1 —
1 BY 11111
we
* ö
V Dr t. Ind. Düsseld. Kammg. Dũffeldorf. Wag.
— —— — — ——
x E O —— — 22 — A — 2 — — 0 — —
1 1
11111
w 8 2 8 82 = 2 —— — —— u ,
E -.
2 5511
2 822 —
—