ig ish 146 66
150 56 756
600 — — 180, 006 600 EI6, 25 G Stoewer, Nähm. 16,502, 10a, 602. 25 b; Stolberger Zink 17 140,90 bz do. St. 5 103, 006 StrlsSpilt ot⸗ . 386,50bi G SturmßFalzziegel 124,506 Sudenburger M. 200 fl. 66. 2ß bz G Südd Inm. Ml 4147, 00bz G Tarnowitz. Brgb.
. Terr. Berl. —— do. G. Nordost zl, Q0et. bz G en,, 71,75 bz G do. Südwest d, ob G Thale Eis. Et. P. 110 00bzG Do. Vorz, Akt.. Thüringer Salin. Thür. Nadl.u. St Tillmann Wellbl. Titel, Ku . Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. . —; Union auges. do. Ehem. Fapr. do. Elektr⸗ Ges. N. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. 134,50 bz G do. do. B. 62, 0 G Varziner ,
182, 00bzB V. Brl. (Fr. E d, ,, 00bz er. Snfschl. Fbr. 8, 90 bz Ver. Kammeri 123, 00 Vr. Köln⸗Rottw. a. 167, 0b; G Ver. Met. Haller 253, 50bi G Verein. Pinselfb. 163,25 G do. Smyrna Tep 266, ob G Viktoria Fahrra 1253, 00 b G Vikt. Speich. G. — — Vogtlan ö 136,80 G Vogt u. Wolf . doo. 00 G6 Voigt u. Winde 0b / looo s 139, 0obz G Volpi u. Schlüt. 1200 51, 00bz G Vorw. Biel. Sp. 103,00 Vulk. Duisb. kv. goto bz. Warstein, Gruh. 1Ib,00bz G Wassrw. Gelsenk. 116, 00 bB Westeregeln Alk. 98, 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 167, 006 Westf Drht⸗Ind. l h0 G do. Stahlwerke 26, 75 bz G do. do. neue 173,25 bj Weyersberg. .. Ib, 40 bz G Wickrath Leder. 147, 00e biG Wiede Maschinen 162 00bz6 Wilhelmi Weinb 176, 00 bz do. Vorz. Akt. 121, 80 bz Wilhelmshütte
179.902 Wisfs. d
162, 00bz B ö ö 179,75 bz B ö 60 A179, 90 bz . 17.506; G Lauchhammer kv. 133, 25 G .
74,006
167,75 G 315,506
298, 90b SG 1 Duxer Kohlen ky. lb3 09ob B Dynamite Trust 90, 75 bz do. ult. Jan. ssob 26 b , . 25 bz . 180, 00 bz G rern Kattun. 162, 00obz & Eintracht Bgwk. 131. 60bz G Elberf. Farbenw. 760 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 217,50 bz G Elektr. Frankfurt 8h 006 Elektr. Kummer 142, 006 El. Licht u. Kraft 233, 0006 do. Liegnitz. 153.75 G Elekt. Unt. Zurich 1l0 00bz G Em. u. Stanzw. 121,25 bz G Engl. Wll . S0. 00B Eppendorf. Ind. i 124,606 Erdmansd. Spn. 106,25 bz B Eschweiler Brgw. 1II,00bz GG do. Eisenwerk . 6, 75h bz . Bleistift
/ — —— — —— —— —— —— — —— — * * *
r — * 7 — — —— —O—d 88 82
— e — 1
AAN . 20 — — 2 22202 2—3— —— *
— — — * 1
= = C — — — — — 3 — — 2 — 2 220600 0 ö
= ‚· · ‚‚ ‚ ‚ [ D, , . D 681 7
o. St. Pr. oseft. Pap. 137 50 b G zwe & Ko. 36 00obz G Lothr. Eisen alte l44,20 by G do. abg. o6b 126 00b3G do. 9. abg.
38, 75 bz G do. t ⸗Pr. ,,
o. Pr.
28
111 ,,,
T — — — —— w ——
Konialich
,, Aer geyngsprrig beträgt vierteljährrich 4 Sd0 . 2 Insertiouspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 8. ,, Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; a, , D Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 6h bi für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Grprdition i des Neutschen Reichs · Anzeiger . SM., Wilhelmstraße Nr. 32. nen . und Königlich Nreußischen Ataats- Anzeiger Einelne um mern kr sten 25 9. m Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bartz, Lager 5 Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vs do. Kl Thierg. idia Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BVendir Hholibearb Bg.
.
OS — 22
128,50 b G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,006 Magd. Allg. Gas —— do. Baubank 217, 0obz G] do. Bergwerk 19h, O0 bz G do. do. St. Pr. 140,256 do. Mühlen. 107. 50G Marie, kons. Bw. 166, 00bz G6 Marienh. Kotzn. 137,806 Maschin. Breuer 114,75 bz G do. Kappel II. 00 e bz G 112, 006 390,506 166. 00 bz G bb, 75 bzʒ G 118,75 bz M ⸗ 202, 00 bz G . Abb / oM ] 184 75G Mercur, Wollw. lbs bd h br ix u. GHehest z. 182, 00bz G Müller 6 142. 00bz G Nähmasch. Ko 142 00bz G Nauh . saͤurefr. Pr. 150, 00b; B Neu. Berl. Omnb 150, 00bj B Neufdt. Metallw. lh, 00G Neurod. Kunst. A. l8, 00 bz Neuß, Wag . i. Lig. 170, 0 bzG Niederl. Kohlenw 167 006 Nienb. Vorz. A. 168, 006 Nolte, N. Gas⸗G. ld hc; Ndd. Cigw. Bolle 93, 75 G do. Gummi.. — — do. Jute⸗Spin. 119, 00 . rl. 104, 00bzG do. Wllk. Brm. 12,25 bz GG Nordhaus. Tapet. 275, 0 bz G . Brgw.
S · · · W c - —— — 2 — 24 — — —
2
1111 ,,
— — — — —
218, 00G agonschmiede b 4,75 G acon Manstaedt 110, 25 b; G h Eisenach gh, 0 bz B alkenst. Gard. 94, 00 bz G ein⸗Jute Akt. . 124,25 G eldmühle ... 138, 50G löther Masch. . 29. 50b; Fockend. , , 228, 00 bz G rankf. Chaussee 11665, od G rauftädt. Zucker —— reund Masch. k. 1 162 506 riedr. Wilh. Vj. 650, 00 bz G rister ð R. neue 230, 50G aggenau Vorz. 27, 00bz GG Geisweid. Eisen 299, zh bz G Gelsenkirch. Bgw. do. i. 9. erk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine
— Ge Tr *
ab vobits. .
, m 12. Berlin, Sonnahend, den 16. Januar, Abends. 1899.
. Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste N⸗Cmmmer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ morgen.
190,50 bz G 1265, 006 ;
. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn-Direltor Krueger, Vorsitzendem der Dem Kaufmann Ju lius Zwenger in Cassel ist die 88 65633 den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen Direklion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königs⸗ nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender , zu verleihen, und zwar: berg i. Pr.; Handelsrichter 6 2 ahne . den Rothen . poeiter Klasse des Kaiserlich , . , , , . gericht in Posen ist tis oc; mit Eich en laub; pi Dem Notar Stt in Prökuls ist der Wohn 141 76 bz dem Generalmajor Freiherrn von Sell, Kommandanten dem Architekten Wichmann, Direktor der „Neuen in 8 , ö . st hnftt
h Fo G von Glatz; Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗Hesellschaft / in Berlin; Ber Notar Hr. Kronfeld in Berlin ist von der Ver⸗
lol, So G z ; ⸗ j j .
596 = ; 5 pflichtung, im Stadttheil „Rosenthaler Vorstadt“ innerhalb
ö d JJ Kaiser . 3 . . der Stadibezirke Nr. 218 bis DVG und 237 bis 21 zu wohnen
Si he r lieh ier ent' n ö dem Architeklen und Maurermeister Sch arnk und feine Heschäftsräume zus halten, entbunden,
i, de,, . , Die Rechtsanwalte Volkmar und Dr. Gründler in den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Berlin und t ) ; ö js. ; ; Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts lol ohm G Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von dem Eisenbahn⸗BHauunternehmer Struen see ebendaselbst; nannt.
323 006 iments; des thurk s des Kaiserlich ö ich In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht:; der Rechts⸗ , , 6 Schwartzkoppen, Kommandeur des vorgenannten Regimen es Komthur . R anwöhl Fin an, Ai f re, ü en debe W ögeri chte in
106, 20 bz den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: ; / . Berlin, der Rechtsanwalt, Justiz Kath Gießing bei dem 151, I5 bz G dem Major von Schenck von demselben Regiment; sowie i . beer e n er, Ren n ihr 5 g n Landgericht in Duisburg und der Rechtsanwalt Goldschmidt
zi l bo be g ; öuisburg un zo Ho bz G das Allgemeine Ehrenzeichen: onnen burg, Direktor der chirurgischen Abtheilung des bei . . ger , r n. an nn,, .
6 ͤ n . und Zahlmeister-⸗Aspiranten Kiesel von stäbiischen Krankenhauses Moabit frühere Amisrichter Schneider bei dem Kammergericht, der bb, 7h bj emselben Regiment. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Rechtsanwalt Br. Loewenstein vom Landgericht II in
ö schwedischen Nordstern⸗Ordens: ö. r. Lancer gig t 3 . . — ; 2 ] ; inisterial⸗ Di inister iñtli o Hoffmann aus Prökuls bei dem Amtsger in ö. Ster gen ber degree e gene eee, wa, e, une, ,, , . 69 zo bi dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Commer zu heimen Ober⸗Kegierungs⸗Rath Br. ine f. dem Amtsgericht in Dt⸗Krone und der Gerichts⸗Assessor Fa s⸗ . — Kessenich im Landkreise Bonn, bisher zu Straßburg i. E. dem ; . bender bei dem Landgericht in Bielefeld. ö s Konfervator der historischen und Kunstdenkmäler des Elsaß, des Ritterkreuzes des Königlich griechisch en Der Amtsgerichts Raih Roth in Rennerod, die Amts⸗ i e g Baurath Karl Winkler zu Colmar und dem bisherigen Erlöser⸗Ordens: richter Schneider in Gleiwitz, Meyhoeffer in Loslau und 119 Jo G Rechtsanwalt, Justiz Rath Martin Wagner zu, Meß, zur dem Archäologen Schiff zu Athen; Mellien in Konitz sind geßorben. 269, 006 Zeit in Florenz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
dem der Botschaft in St. Petersburg zugetheilten v ; . ; Regierungs⸗ und Baurath Karl Köhne und dem Hor sithenden rumänischen Krone: Ministerium für Handel und Gewerbe.
lod 0 eb; G jdentité judiciaire i is Bertillon dem Kaufmann von Othegraven, Präsidenten des 6lzo abs & . . *. Kölner Manner⸗Gesangvereins in Köln; Bekanntmachung.
3h, 75 G S j ö . ) dem Hauptlehrer a. D. Johann Will zu Lampertheim s Ritterkreuzes desselben Ordens: Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ 122 e or, im Landkreise Straßhurg i. E, bisher zu Pfaffenhofen im e geen, des e! nner Gesangvereins, Musik⸗ rung sind ie n n. Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ ish obi G Kreife Zabern, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter KAlasse, Dire ll E 9 e ihn, foi — vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
h hbz G sowie irektor Sch wartz; . der Landrichter Franz in Oels zum Vorsitzenden der log, Oo G dem Fußgendarmen a. D. Paul Man zu Gebweiler, des Ritterkreuzes des Königlich rumänisch en Ordens I Schiedsgerichte in Militsch; . d 114 806 dem Wertführer Ludwig Schleiß zu Grendelbruch im „Stern von Rumänien“: der Landgerichts Rath Hinderer in Oels zum Vor⸗ 114,7 ba, 90 b Kreise Molsheim und den Werkmeistern Heinrich Reblaub dem Vize⸗Präsidenten des Kölner Männer-Gesangvereins, . des daselbst bestehenden Schiedsgerichts der landwirth⸗
2 2 2
—— ‚ A= D = 0
t r , , Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabhrit do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. ,,,, do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. ö do. Holj⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ X. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. ö Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhũtte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. 16 do. i. fr. Verk. Bös perde, Wljw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw. Kohl. 7 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen Ih Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelsabrik 34 — bo. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 16 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 3 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butz ese Mc. 5 Carlsh. 61 59 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 10 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbũtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St ⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. — de. Dranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 18 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 do. Byk ... 81 do. do neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 11 Chemn Werkzeug 12 City B ĩ St p. 6 Concordia Brgb. 189 Concord. Exinn. Ih Consolid. Echall. 18 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nũrnb. 69 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 GCröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 4 do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. De g ai i. ö Dt. Gasglůhlicht do. Jutespinner. do. Metallytr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren
dẽ D o 00 =
1 —
. ü, , 3
— — — 2
— — M — * D
=*
2 22
2 28
* 111111111,
w
——
— & . . 8
.
2
w ——— ——— —·— — W — — — — — — — **TC— 8 — 2
S -= — —
do. nn,, 5 do. kleine h Germ. Vorz.⸗ Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt.
T = = = — — —— ——— — —— — —— —— — —— — — — — ——
O G —
—
1 — 2
1.
8 de
* ö . . S K — = 0)
3 1 81 Giesel Prtl · m. 19 226 00 bz G Gladbach Spinn. 8 79. 0G do. abgest. 8 342,00 bz do. Wollen ⸗ Ind. 3 0
6
5
— d o re-
1
w —
285. —— er
118,25 G Gladb. & S. Bg. v0, 25G Glauzig. S. 1 143, 00bz G Glückauf Vorz. . 13275 bz G Göppinger Web. 8 , b 8 G . 9 5 17 lob, 6h bz rl. Naschsb. c. 18, 00 bz G Greppiner Werke z20, 506 ,, 198, 006 Hritner Masch. I 560. 80G Gr. Licht. B. u. Zg. 3 , 230,00 bz ; Terr. G. Sh 60 bz Guttsm. Da. 300 E32 10b3G l. ener Gußst. 64 n,. h ö ö. 133,50 bz ambg. Elekt. W. 131,80 bz 3 34 143,25 G do. Immobil. 61 156, 10b3 G do. Masch. Pr. 2 ö . 202,75 rb.“ W. Gum. bo 5g dn Herrn n , 360 ; do. 0g / ps0 160, 20 G Harp. Brgb.⸗ . 3060 As, 106 do. i. fr. Verk. boo sio? 25 . afchsbr Ha
— — — — — — — — — ß ö
5 dd
18
ü ,
8
197, 8obz G Oberschl Chamot 118, 90 bz do. Eisenb. Bed. 175, 06 do. E. J. Car. H. 206 90 bz do. Kokswerke vb, So G do. Portl. Zem. S6 00G Oldenbg. Eisenh. n Opp. ( ortl. Zem 127,50 bz G Osnabr. Kupfer 40 00bz3 G ö konv. 109,50 G aucksch. Masch. 175,50 bz do. Vorz. A. 17 0063 G . in.
= 22 *— — ——
— — — — Q 0
int i ⸗iẽ⸗ itt i ⸗ itil! l⸗ l l! l⸗ i⸗ it ů ! !è 1èR .
6 ,
S9, 00 bzG ] Witt. Gußsthlw. 90 25 bz G Wrede, Mälz. C. 19.756 Wurmreyier. .. 105,756 ö er Maschin.
D
1,261
8
135,50 b; G ellstoffverein .. — 2 ellst. Fb. Wldh. 32. z
177, 25 b3 B Schiffah — — Argo, Dampfsch. 14,00 bz G Breslau R eder. 314 00bz G Chines. n . 157,25 b Gk. f Hamb. Am. Pack. , , . b8, 10 bz nsa if. zh o b & a h 115, 006 Kopenh. Dmpfs S7, 006 Norddtsch. Lloyd 129, 006 do. ult. Jan. Sd, 90 bz G ö
38 22 —
—— —— —— —— — — — — — —— ———— Q — R XD Q W D = ü 22 22
— , J b
II IIIIIIII
— W
13, 006 etergb. elkt. Bel. 334,00 bz G etrol. W. Vr. 411, 10bz G hön. Bw. Lit. A lõ0b / 10 349,75 G do. B. Bezsch. 460 131,25 bz G Pluto Steinkhlb. ? 400 152,205 G do. St.- Pr. 20 zog / 10M 154,50 bz G e, , , , 600 180,50 bz ongs, Spinner. 179, 255, 10480, 75 b; Posen. Sprit⸗Bt ö 67,90 bz reßspanfabrik 14,60 bz G athenow. opt J —— Rauchw. Walter 160, 00bz G Ravensb. Spinn. 158 00 bzG I Redenh. Litt. A. 1000 262.00 ebz G] Rhein. Nss. Bw. 1000 212, 10bz G do. Anthrazit 300 i31, 406 do. Bergbau l 1000 169 606 do. Chamgtte do0 ob. So do. Metallw. 1000 123, 00bzG do. Stahlwrk. l! 16065 15s, ob; Rhe Westf. Ind. 300 21, 106 Rh. Wstf. Kalkw. 600 189,60 bz G Riebeck Montnw. 1885, 90489, 75 b Rolands hütte. 200, 00 B Rombach. Hütten 145,006 Nositz. Brnk.· W. 126,00 bz G do. Zuckerfabr. 178 00bzG Rothe Erde Eisen 411,506 Sãächs. Guß Döhl 9,60 B do. Kmg. V⸗A Ib, 50bz G do. Nãhfäden kv. 127, 00 bz do. Thür. Brk. 71, 006 do. do. et 186,50 bz G do. Wbst. (Fabr. 192,50 bz G 86 pinner. 174,106 Saline Salzung. 6b, 00 bz B Sangerh. 6 148, 00bz G Schaffer & Walk. 95, 25 bz G Schal ker Gruben 166, 7h bz Schering Chm. F. 139, 40 bz do. Vorz. Akt. — — S imischom gu 70, 7b G les. Bgb. Zink 193 006 do. do. St. Pr. 181,25 bzG do. Cellulose. 319, 90 bz do. Elert. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. e nn. Schbn. Frid. Terr Schönhaus. Aller Schriftgieß. Huck Schuckert, Clektr. do. neue Schulz ⸗Knaudt . Schwanitz & Co. Seck. Můhl. VA. Sentker Wͤez. Vz. Siegen Solingen Slemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Splnn und Sohn SpinnRe
D
— 42 * S — * — Odo X 1 — *
1
= — = 0 3 d d d = 7
—
C DG , 0 8 de L . . ö
d
r — — — — —
— 2 —
16090 sioz 00G rtung Gußst. 100 fl. 364, 006 rz. W. Et. P. k 1000 138,75 G do. St. A. A. kv. 1000 1260,50 bz G do. do. B. kv. 00 / oo0 Hö 8, 75 bz asper, Eisen . 300 1463,90 bz ein. Lehm. abg. 1000 336,50 bz G einrich hall .. IlI92 006 elios, El. Ges. 1000 197, 25 6 mmoorPrtl? 1000 391, 090bz G engstenb. Masch 93, 4b Bkl. f. r
165,50 bz G 9, 25 bz G S7, 50 bz G db 06 & 1 165, 00 bz irschberg. Leder 10 1651.75 G do. Masch. 7 hl, 75 G 9. d. Vorz. A. kv. 14
r D — — — 2 t D - — —
ol. 33 fn Wasselnheim und Josef Malaiss zu St. Blaise desselben Ave n ar ius ebendaselbst. chaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Oels sowie zum . J tan e ne, ,, , , . 136. 25 bz; ] do. . fr. Vert. Sz c3ba S) bobi — . des Kommunalverbandes des Kreifes Oels. 140 S ebzG do. Vorz⸗ Att. 90 — 4] 1.1 600 Le. S4, boG Berlin, den 10. Januar 1899
213, 10 bz G ĩ je stã ni ãdi ; ; Y 2 be G Versicherungs · Aktien. Heute wurden notiert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Der Minifter für Handel und Gewerbe.
2b, 00 b (Mark p. St.): Magdeb. Feuer ˖ Vers. 75306. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ; . . ; — 6 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ertheileiß, Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: 34 rn, . Berichtigung. Gestern: Württ. St-A. zi. 33 und zwar: : den Professor am Realgymnasium nebst, Gymn asium in , ob. dsß 6G. Hum, Stggtg Tbl. tel 191. S9ti. der Königlich bayerischen Re ttungs-Medaille: Leer Dr. Huge von Kleist zum Königlichen Gy mnasfial⸗ . St. Louis u. S. Fr. is 1406. Münch. Br. Vi. 2 Direllor zi ernennen, sowie
196,25 G n ,. Br 115 bob dem preußischen Staatsangehörigen, approbierten Pharma⸗ ; Otiob folgte Wahl des Zweiten 164 7h bʒ G S2, 90 bz. Nordd. Br. 115,60. zeuten Schmidt zur Zeit in Erlangen; die am II. tober . 6 er olg e 3m
163 do bi g ,, . ĩ ; Bürgermeisters Palleske in Stolp i Pomm, zum Bürger⸗ Bekanntmachung.
85 66 b3 6 der Königlich sächsischen Landwehr⸗Dienst⸗ meister der Stadt Höchst a. M. fur die gesetzliche Amtsdauer Alle diejenigen jungen Manner, welche in einem der zum
Sl, 0ooG . auszeichnung erster Klasse: von zwölf Jahren zu bestätigen. . J . 8 Fondo · und ,, . . dem geg eln g e m elfe Minten . Bodenteich; ; 2 ven e . n ,, , . . * Berlin, 13. Januar, e heutige Börse eröffnete ; . 6. ö . 31. Dezember 1879 geboren sind
750 J, . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli sestzt der ö ) 59 Und . re, , ,, . e ,,,, gr mr n men,, d ,,, . gi oo verändert ein und 6 sich weiterhin zumeist gut dem Reglerungs⸗Baumeister und Herzoglich anhaltischen Pr . 3 Ha nn opel jum J5. Februar d. J. nach der 9) eh 393 erfror gu. . 7 . . itt .
t d zum theil auch etwas bessern. Die u in; llt, 360756 bebe dr er e nnn n n, lauteten nicht ungünstig, Baurath Wächter zu Berli Stadt Hanno ver berufen werde. eh ene (ubgültige Entscheibung erhalten heben
besondere geschäftliche Anregung nicht dar. des dem Herzoglich braunsch weigis chen Orden und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ,. e , . e sch uff dan amn gan Heinrich's des Iod affiliierten Verdienstkreuzes Min iste rium der geistlichen, Un terrichts⸗ und sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persõnlichen ag * allgemein fehr ruhig und gewann auch wester hin in erster Klasse: ö. kern .*. enn keen eiten GHestellung in' diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf 135, 565bz 6 3 einzelnen Gebieten zeitweise größere Regsamkeit. dem Küster Albrecht an der St. Michaelskirche in edizin al⸗Angeleg . Grund des S 25 der Deutschen Wehrordnung vom 2X. No⸗ 163 833 Im späͤteren Verlaufe dez Verkehrs unterlagen die Schleswig? Dem Gymmasial Direktor Mr. Huge von Kleist ist die vember 1888 angewiesen ꝛ z36 66 G urst mr untezentenden Schwankungen und der ; Direllon des Gymnastums in Aurich übertragen worden. sich behufs ihrer Aufnahme in died ekrutierungs⸗ G5, Sor; G Börsenschluß blieb ö e hang Chr G des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Stam mrslle in der Zeit vom 15. Januar eig Ver apitals gart . ehrte kim en. sachfen-ernestinischen Haus-Ordens: L Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei=
ho. 00bz B 5 j ; bei ⸗ ;. . pan baitzhg f, beinische soldde Anlagen ker dem ordentlichen Professor in der epangelischtheclogischen Ju stij⸗Min ister lum. Leuknant ihres Revers . u melden Und
1 — — —
2 — — — — — — Q ——
— —— ———— — ———— 7 —
r i / n S- — - - D X
— D
J
. 3 — — —
2 8d —
— 222 — * = SSC —— 2 Mt 2 SW -= SN — - - ———— —
e
239, 0G öchst. Farbwerk. 26 28, 00 örderhütte alte 125, 30 bz G do. alte konv. 35,25 bz G 130, 40 G 13,75 G 62, 60G 189 50 bz G
2564,50 bz G 183 00 bz G üttenh. Spinn. 289,50 bz G uldschinsky . . 1! 2893299 bz lse, Bergbau. 138, 00 bz G Inowrazl. Stein. 170,60 bz G do. abg. 145, 10 bz 36 n S5. . 3 Kahla
F
—
—
9 —
* 19 1 . . H H ö 1 H 7 1 H 1 y . H ö . . ö . . 1
1 — — 2 — — — — 2 — 1 — 2 —ᷣ— — 2
——— — 1 22
—
2
— ꝑ
. — — ———— — — —
1
—
— — — — 8
JJ rn
*
1 3 31
2
— 2
.
289,50 bz G ch, Asphalt fol, io b. G pr clan 10l 60a. 60 bz ] Kaiser. Allee.. 74 75G Kaliwlk. Aschersl. l 38.75 G , 6 208, 10bz GG Kapler Maschin 165,59 bz G Kattowitz. Brgw. 137,50 G Keula Cisenhütte 1b6, 00 bz G Keyling u. Thom. 1465 106 Klauser, Spinn. 346 00 bz G e , de. zh, 00 bB Köln. Bergwerk. 120 50 G do. Elektr. Anl. 294, 00 G Köln⸗Müsen. B. 78, 00 bz G] do. do. konv. 134,75 bz 183. 40 bz G ö ö e g g. Yin Wen, 0b NMsch. Vor. poo0 / M229 50et. b) do. e g. 100090 — — Königsborn Bgw 600 39,40 bz G Königszelt Przll. 1000 74 60bzG Körbisdorf. Zud. 1000 80, 00 Kurfürstend. Ges
— — — —
z3 5 elisa ö . u e m. tragende Papiere waren zu⸗; — 1 der Univerfitãt in Breslau, Konfistorial⸗ Rath Dr. Versetzt sind: der Amtegerichte⸗Kath Feßler in Moringen ihre Geburts- oder Loosungzscheine und die e, . 2zn-nghbt G möelst bebaubtet und ruhig, zum ihell, wie Italiener awerau; an das Amtegericht in Northeim, der Amtsrichter P eipers sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗
. und Mexikaner, etwas anziehend und lebhafter. der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich in, Wittlich n das Amtsgericht in Aachen und der Amts⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten,
o i rt. 3 . j 1 j i ; . i 16. , . , . w . , agen ö, de ne fk ie von den Standen mntem
! z an ö e . nr ern e r ef il i e Tr un end g, . e, . . fog , lo sop nachgesuchte Dienssentjassung mit Pension ertheilt. ö een ,, igen hlesigen Militärpflichtigen, we 61 iss de sester ber ien ige bete bt; Schwei erische Zentralbabn ; m Handelzrichter it ernannt. Her Kaufmann un dieien eng pflichtigen, welche zur Zei a gosß. war anziehend und lebkafter, des Eh renkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich abreisen dich Fölsche in Magdehurg bei dem abwesend sind. anf Tei Reise, hegt fene Handlungsgehifen, n, n Inlänvdische Gisenbahn, Attien gleichfalls fest und schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: andgericht daselbst, wiederernannt: der Banquier Gotthard auf See befindliche Seeleute 2c), haben die Eltern, Vor⸗ ke, , ruhig; Horimund, Gronan fma ef dem orbentlichen Professor in der juristischen Falultät von al en bei ach, in Hreglau bei dem Land- münder, Lehr, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der a dl, ank Attien ziemlich 6 und ruhig, auch in den der Universitãt Königsberg, Geheimen I. ath Br. Zorn; gericht daselbst und per Kaufmann Bernhard Lippert in vorbestimmten Art zu bewirken.
25 spekulati ven Deplsen; Aitien der Beutschen und — 153 ; 8 hurg bei dem Landgericht daselbst. Wer bie vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach Bg Barmstadter Bank zeltwelse lebhafter. sigen Handel; ferner: 6. uff e ne i, u en chtern sind ernannt: der 6. des Reichs⸗Militär Gesetzes vom 7 Mai iSz4 mit einer 6 Industriepapiere zlemlich . ruhigem ie, des Kaiserlich russis 66 St. Stanis laus⸗Ordens gaufmann Jakob Auer und der Kaufmann Arnold 6 bis zu 30 M oder mit Haft bis zu drei Tagen
zwe
, s , eä, fürn n ler dlaff. , ,
g ohh & d = . ; . ber Kaufmann Wilhelm Priem in Magdeburg Reklamationen (Anträge auf Zurlcstellung bejw. Be⸗ . anziehend. . aisent lin 1er mn e n * Meyer, Mitalied der n gandger z daelbs⸗ freiung von der Aushebung in erucksichtigung ea .
158,0 bz
87 — 2 — = — — 0 22 x = — — 02 2 —
re . w C —— —— —— —— ————— *
6 — —
— ——
— 2
63
1 11
— — — — 8G & έάέ 6x aMQ——
er
— O e,.
—— — — — —
K..
Soc ß wr
— w 0
d .
r — —
3 Dũsfeldorf. Wag.
D — ——— ö e r — —
—— —— — — 27 — A= V —— — —— 2 x d - —— — 2 — = — 2 E — — 20 —
11 — —
S — 828