Asen Portl
e . 1
Angl. Knt. Guan. e i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw.
298, 00b G lIh3 0o0bz B 90, 75 6
loö 5 bi
Duxer Kohlen kv. . Trust
114 [
60a l 7 8, 90 b;
600 117.50 bz G
1533, 25 G
——
X
Woo
150
6 706 180. 00 his a5 ch
ere r,
lob
600 6 1500 29 00h; 162 00bzG
Fig ih
w 8 *
S0 4obzG 165 C00b; G 1265, Iß6G6 122 806 160 00bz B
16,504, 102, 604. 25 bz 140, 90 bz 103, 006 26,590 bi 1243, 506 fl. bb, 25 bz G 447, 00b3G Tarnopwitz. Brab. — — Terr. Berl. —— do. G. Nordost 31. N0et. hz G] do. neues Hansah. 71, 75 bz G do. Slidwest 74,00 bj G Thale Eis. Et. P. 110. 00bzG Do. Vor Akt. 161,50 bz G Thüringer Salin. MN 00 bz B Thür. Nadl u. Et 121.256 Tillmann Wellbl. 94 00 B Titel, Ku 6 — — Trachenbg. Zucker — Tuchf. Aachen kv. 137,50 bz G . . ; Unton
105,756 auges. do. Iren Mr
g6,. 10 bz G
149, 0b; G do. Elektr. Ges. 229 506 U. d. Lind. Bauv. 10h, 75G do. Vorj.⸗A. A. 134,B,50 bz do. do. B.
62, 096 V ö erf.
e 9
74, 00G do. 1. fr. Verk. 167,75 G Leipz. Gummiw. 315,50 G i r. ;
1000 68, 006 Leopoldshall... R 135, 506 do. do. St. Pr. 175, 008 F. Joseft. Pap. 137 503 G w Löwe & Ko. 96, 00bz G Lothr. Eisen alte l44,25 bz G do. abg. 126 00 b G do. . abg. I38, 7h bʒ G do. t ⸗Pr. — — Louise Tiefbau kv. 73, 60 bz G do. St.- Pr. 2160,50 bi G Mrk. Masch. Ibr. 128,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 248, 006 Magd. Allg. Gas 217,50 bz G do. Bergwerk 196,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 140, 2 G do. Mühlen.. lo7 h0G Marie, kons. Bw. 2zulobollsß, oobzG Marienh.-Kotzn. 1000 137, 8oG Maschin. Breuer 114,75 bz G do. Kappel 115.00 ebz G Msch. u. Arm. Str 12,006 Massener Bergb. 390, 50G Mech. Web. Lind. 156 00bz G Mech. Wb. Sor. 6b, 75 bʒ G Mech. Wb. Zittau 128,75 b; G Mechernich. Bw. 202, 00 bz G k 184756 Mercur, Wollw. lz bad 3 b; Align. Genest i.] 192, 00b; G6 Muller Speisef. 142.90 bj G Nähmasch. Koch 142. 00bz G Nauh . saͤurefr. Pr. 150, 00 bB Neu. Berl. Omnb 150, 00bzB Neufdt. Metallw. 115, 00G Neurod. Kunst. A. 118, 00 bz Neuß, Wag. i. Liq. 170, 0b; G Niederl. Kohlenw 167 006 Nienb. Vorz. A. 158,006 Nolte, N. Gas⸗G. Fs. 6c; Ildd. Cigzw. Bolle 93,75 G do. Gummi..
*
180, 00bz G 162, 00bz G 31. 60bz G ; J 37, 090 bz G ; 217,50 bz G Eleftr. Frankfurt 8h. 006 Elektr. Kummer 1 142, 006 El. Licht u. Kraft 233 9006 do. Liegnitz; 153 78G Elekt. Unt. Zurich 110 00bz ; Em. u. Stanzw. 121,25 bz G e, , . So, 00 Eppendorf. Ind. 124,606 Erdmansd. Spn. lo, 25 bB Eschweiler Brgw. II 00bzG do. Eisenwerk . 6, 7h bʒ . Bleistift
r ert Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquortum... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascanĩia, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bar Stein Met. . Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafaͤtt. Akt. Gej. ,,, do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostendð Vz A do. Kl Thierg. ixiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir holzbearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementhi. do. Charl. Bau do. 8a . do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz ⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do; Knstdr. Kfm. , m ,,
o r
do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt
= 0 — rr — — 2 — — 2 — 00 0 — — — —— —
—— 2 3 S8 = — — 2222226 — 2
w — T — —— — — — 8 9 O
2 — 0 — —— 2 — 22 0222*8–—
Aer Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 9. Alle Host- Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die CGwpedition SW. , Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne Aummern ko sten 25 8.
—
— CO — 2M QOg— M O,
2 —
ü
Insertions preis für den Raum einer Arnmhzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger nnd Königlich Rreußischen Ktaata Anzeigern Berlin 8ü., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — 2 222 ——
— — O SO 2
— — —
T= — — ——— ——— ———— — — ——
218, 006 agonschmiede b4 . 75 G acon Manstaedt 110,25 bz G ahrzg. Eisenach go, 00 bz B alkenst. Gard. 94,00 bz G ein⸗Jute Akt. . 124,25 G eldmühle ... 138,506 löther Masch. . 129,90 bz ockend. Papierf. 228, 00 bz G rankf. i. 1165, 006 raustädt. Zucker —— reund Masch. k. 162 506 riedr. Wilh. Vz. bh0, 00 bz G rister & R. neue 230, 50G aggenau Vorz. 27, 00bz G Geisweid. Eisen 299, 75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 148, 75G do. i. fr. Verk. 07,00 do. Gußstahl l go, vo bz G Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. — Gerreshm. Glsh. 6h Ges. f. elektr. Unt. 8] 237, I5 b; G Giesel Prtl⸗ 3m. 10 226 00 bz G Gladbach Spinn. 8 79.506 do. abgest. 8 342, 00 bz do. Wollen. Ind.
2
— SG T
* — 2296
*
d 2 ö—— *
82 *
. = D = 0
oJ ih bohrt f. lun n n Hg obe
2
1899.
—
Berlin, Sonnabend, den 1d. Januar, Abends.
M Hz.
. Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen. 190, 50bz G — ——— —
26,006
66 Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem CEisenbahn⸗Direktor Krueger, Vorsitzendem der Dem Kaufmann Julius Zwenger in Cassel ist die
e den nachbenannten Offizieren ꝛ4 folgende Auszeichnungen in, . Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königs⸗ he g, in n. aus dem Amt als stellvertretender i. Pr.; andelsrichter ertheilt.
Der Staatsanwalt Bürkle vom Landgericht in Posen ist
Ih fob ju verleihen, und zwar: gs den Rothen Adler Orden zweiter Klasse an das Landgericht in Koblenz versetzt. Dem Notar Otto Hoffmann in Prökuls ist der Wohnsitz
d och mit Eich enlaub: . architett f. a e ö ö. 141 70b dem Generalmajor Freiherrn von Sell, Kommandanten em Architekten mann, Direktor der „Neuen f h ne . ; Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin; ( ö in Berlin ist von der Ver⸗
oh /o G von Glatz; lol go; ; ᷓ ͤ ͤ * 1 806 l ĩ ; ĩ ) pflichtung, im Stadttheil „Rosenthaler Vorstadt“ innerhalb J , ,
lh 5G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 16 2b G dem Hauptmann Freiherrn von Hanstein vom Kaiser . iar . Seta ebletts ee Lanner Ssaruät ' d b e h, bn,
C Q — ö
— — — — do .
182, 00bzB V. Brl. Fr. Gum ö
Oo bz er. Hnfschl. Fbr. S8, 90 bz Ver. Kammerich 123, 00 Vr. Köln⸗Rottw. 167, 90 bz G Ver. Met. Haller 23, 50biG Verein. Pinselfb. 13.25 G do. Smyrna rep 266,00 bz G Viktoria Fahrra 123, 00 bz G Vikt.⸗Speich. G. —— Vogtlan . 136,806 Vogt u. Wolf. 00 00G Voigt u. Winde do / sMo0 139, 00bz G Volpi u. Schlüt. 1200 61, 00bz G Vorw. Biel. Sp. 103, 00 Vulk. Duisb. kv. 99, z 5 bj. Warstein. Grub. 115, 00bzG; Wassrw. Gelsenk.
—— S de OE — 2 — — O 0
l till,
— — — t t — 657 — Ser
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
— 2 —
2
28
* —— D — —— D — — —— — — ——— ———— —— — *
— — — 56 I —— — — — 8 — — r 2 — 28
0. S322
0 B Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr.
lh bo G . ? ! z . ; den Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter Klasse: bem Eisenbahn⸗Bauunternehmer Struen see ebendaselbst; Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts
r ohh Allerhöchstihrem Flügel ⸗ Adjutanten, Obersten von ernannt. . 33 go Schwartzkopp en, Kommandeur des vorgenannten Regiments; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗
83 52 do en c= J
202 75636
34
w
8
do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ V do. V.⸗A.
do. Wilm. Terr. i.
Berthold Messin Berzelius Brgw. Heere e g. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. G
Bochum. Gußst. ]
do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr.
T . . 2 . 7 — *
—— — — — — — — —— —— — — . —— * .
ö 1 N — — —
—
— de D
*
do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker
Breest u Ko. Well i.
Bresl. Oelsabrik
do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 1
do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf.
But ke& Ko. Met. ?
Carlsh. 36 . Carol. Brk. Offl
Cartonn. Loschw. ĩ
do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40
Charlottb. Wass.
Charlottenbũtte 12
Chem Fb. Buckau do. do. St ⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Dranienbg. do. do. St. Pr.
do. Weiler 1h
do. Ind. Mannh.
do. W. Albert 4
dee, ,, do. do neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 3g, St. P. Concor
Concord. Epinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk
Cröllwtz. Pap. kv.
Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas , . halt Dtsch. 466 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Ste ing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 9
bo. 1. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges.
Düss. Chamotte. eld. Kammg. Düsseldorf. Wag.
— —— —— —— —— —— —— —— —— — — — — — — D — — 88 2 — — — 3 — —— — 20 — —
— 8 . 1 . 2 K
ia Brgb. 1
JI . , ,,
1
— 2
1 —
— — — — — — — —— — — —— — — —— — Q —— * —
A —— —— 2 — 88 228—
— — — r 2 28
A 2
E
118,25 G 0, 2G 143, 00 bz G 132, 75 bz G 1080,00 bz G 156, 60 bz G 128, 00 bz G 320,506 198,006 560, So G 225,00 bz GG 230, 00 bz G Sh. 00 bz 300 232. 10bzG
2, A606, 25h, Het. a 10 bʒ
1000 133,50 bz G 300 131,890 bz 600 1453,25 G 600 166, 10b3 G
Wh / a00 187, 0b Gklf
600 202,75 B 600 63, 26 bz
p. St. 290, 006
600 90.256
lxob / c00M 160, 20 G
300 As 106 1500 107,20 6 1509 si02z, 006
100 fi. 364. Coch 1005 135,75 G 1666 136.0 bz G hn / hh bd, zh b;
300 143, 90 bz 1009 336,50 bz G IlI92 006 1000 197, 25 G 1000 391,00 bz G
lob0 / zo0 293, 4b Bkl. f.
1000 165,50 bz G 300 79, 25 bz G 1500 87,50 bz G 1000 2565, 006 1000 165,00 bz 300 151,756
lõ0b / 0M Ih, 78 G
1000 239,506 28,00 125,30 bz G 33,20 b G 130, 40G 113,75 G 62, 006 189 50 bz G
254,50 bz G 133 00 bz GG 289,50 bz G 2893290 bz 138, 00 bz G 70, 0 bz G 145,10 bz 289,50 bz G 101, 10bzG 101,504, 60 bz 747656 S8, 750 G 208, 10bz G 165,50 bz G 137, 506 466,00 b G 145 106 346,00 bz G 135, 00 b1 B 120 506 294,006 178, 00 bz G 134,75 bz 183 40 bz G
1 103, 009bz G 000 1
509 600 Ig 0b; G 000 74 60b3G
102 1000 280, 9
Ml oz, 490 bz boo oho 229 det. bG
Gladb. & S. Bg. Glauzig. J Glückauf Vorz. .
Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17
Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke er er eg. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Ig. d ,, Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Dr . 5 ener Gußst.
— —
— OC — — 0)
alle Maschinfb. 35 Hambg. Elett. W. 8 Hann Hau Srpr 3
do. Immobil. 61
do. Masch, Pr. 20
arburg Mühlen —
rb. W. Gum. 24
arkort Brückb. k. 7
do. St. ⸗Pr. 8 do. Brgw. do. 6 a, 9 do. i. fr. V
Jgartm. Miafchfbi lo ö
artung Gußst. be , e v
do. St. A. A. K. do. og 6 k.. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. l einrichs hall .. elios, El. Ges. mmoorPrtl 3. engstenb. Masch
rand Wagg. 11 Hess. Mh. Brgw.
0 Hibern. Bgw. Ges 2
do. i. fr. Verk.
ildebrand Mhl. 1653 irschberg. Leder 10 do. Masch. 7 ochd. Vorz. A. v. 14 öchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte — do. alte konv. — neue 2
do. do, do. St.⸗ Pr. —
do. St. Pr. Litt Al
oesch, Eis. u. St. —
off mann Stärke l ofm. Wagenbau owaldt Werle üttenh. Spinn. uldschinsky . .I lse, Bergbau. Inowrazl. Stein.
o. abg. 3 Sti 10 Fi Sphalt l0 la Porzellan 2
Ka Kaiser⸗Allee ...
Kaliwk. Aschersl. 190 ,, . . kaschin
Kapler
Keula Eisenhuͤtte Keyling u. Thom. Klauser, Spinn. , , Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. O. St. ⸗Pr. . gsb. Vorzʒ. do. Hen g, Königsborn Bgw Königszelt Przjll. Körbis dorf. Zuck. Kurfürstend. Ges
3 0 6 5
.
1 ..
1 / 2 r 2
S - — SQ 2 0 — — — — — * — — ——
11
— 2 — 2 — 3— — Q — — 2
—
— — 22221 2
— 3 —
128
— — — —
7 Kattowitz. Brgw. .
— — 1 — —
. 2
d
Ter — —— 7 n r r . m m r N ö w . . m . . . . r ö ö ö 6 ö r F F K k K K L K K - m K e- s, , e , - / F R r n r m d . m r r r r m
V —— — —— —— — —— —— ——— X r S- - — 226 —
. 26 X
.
119,00 104, 00bz G 122, 25 bz G 275, Cob G 197, 80bz G 118,90 bz 75, 006 206 90 oh. S G
S6, 006
127,50 bz G 140 00bz G 109,50 G 175,50 bz 1700636 113,006 334, 00 bz G 41, 10 bz G 349,75 G 131.25 bz G 152,25 G
0h / g 1h54, 50 bz G
180,50 bz
, 10380, 75 bz
67 90 bz 114, 60bz G
160,003 G 158, 00 bz G 262 00ebz G 212, 10 bz G 131,406 169, 606 200, So G 123, 003 G 168,50 bz 21, 106 189, 60 b G
185, S0u 89, 75 bz
200. 00 145,006 126,00 bz G 178, 00bz G 411,506 9,60 B 15,50 bz G 127, 060 bz 71, 006 186,50 bz G 192,50 bz G 174, 106 26h, 00 bz B 148, 00bz G 93, 25 bz G 166,75 bz 139, 40 bz
70, 75 G 193, 006 181,25 b G 319,90 bz 2412, 00 bz G a9, 60 116, 40bz G 132,0 bz G 196,75 bz G 160,00 bz G 121,00 bz G 103, 50 G
ö B 80 00 bz G
148, 60b
219, 60 116,506 S880 00 bz G
126, 00ebz G
do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordhaus. Tapet.
Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Kotswerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem Osnabr. Kupfer iir konv. aucksch. Masch. do. Vorz. A. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. etrol. W. Vrz A. hön. Bw. Lit. A
peter .; Uto Stein . do. . ⸗
omm. Masch. F. ongs, Spinner.
Posen. Sprit ⸗ Bi lo
reßspanfabrik athenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau do. Chamotte do. Metall. do. Stahlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw.
RiebeckMontnw. 12
Rolands hütte.
Rombach. Hütten 13
Rositz. rut. W. do. . Rothe Erde Eisen
Sächs. Guß Döhl 1 gan 9 V⸗A
ꝛ g. do. Nähfäden ky. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗ Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Masch. Schaffer & Walk. Schalker Gruben S ei, m g.
mischow Cm 84 b. Zink do. do. St. Pr. do. Cellulose do. Elert. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Imtf.
S
endorf.
ö n und 2.
inn Ren
ö 5 em.
Stett. Ch. Didier do. Elektrij · Wrk.
. Brgw. l
. C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— 1 826 ⸗— 2 1 2. 28 1 8. 6 2 8. * 1 — 2 2 2 6 4 8 2 2
— Q O do M = — = 6 8 DR e L= o = ö 2 2
—— D
C N — — — 220 — 2202 2 8— 2 2 082
222288
D CS
1X .
— ö — — 2 2 9 *
22 28
— — — Oo O OOO O -= - er
önhaus. Allee Schriftgieß. Suck Schuckert, Elektr.
do. neue Schulj⸗Knaudt . Schwanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. Sentker Wͤʒ. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash.
2 n. Frid. Terr
— 2
C
JJ nnn n n 1111111111115 11 ,
ö — — — ö — — — — — — * * * * —— — —— M — ö— ö—— D V . 8
— r — —— —— ——— — RTT — — 2
= T D ‚· d = ,
98, 00 bz G 157,006 91,50 G 216, 75 bz G 173,25 bz G 15,40 bz G
162, 00 bz G 176, 00 bz 121,80 bz 179,900 39, 90bz G 90.25 3G 19,75 bz 106, 75G 135,50 bz G S0, 00 bz G 32,50 bz G 177,25 bz B
III oo bz G 314 00bz G
94 006
h 8, 103 G Sh 00 bz G 15, 096 S7, 006 129, 006 Sd, 80 bz G 190. 00bz G 117,25 bz GG 135. 25 bz G
213, 10bz G 21,25 b G 2b, 00 bz G 120,00 bz 208, 50bz G hh, So b; G 228,75 bj B 196,25 G 164A 75 bz G 163, 00 bz G 285 00 bz G Sl, 006
33,25 6 151, 56
142,496 127, 506
243, 00 236, 306
184 00 186 006
32, 0906
97506
168,50 bz
116, 90bzB Westeregeln Alk.
147, 0e bz G
137, 25b Gk. f
140,50 ebz G
. bz G 44, 00 b3 G 196, 00bz G
206, 25 b; G 179,25 b; G 235, 25 b G 120, 00bz G 125,00 b G
138,50 b G 164, 00bz G
418,50 b; G
106,20 bz 161 7hbz G Al, 90bz G 203, 00bz G 1Ib3. I5B 20 7hG ö, 7h bz
3 00 bz G 77.90 bz 180 50bz G 242 0063 G 07 26 bi G 130 00b3 G ld, 25G 119 008 269, 006
do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗ Ind. l do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelm Weinb do. Vorz. Akt. Wilhelmshütte Wiss. Bergw. Vz. Witt. 3 . Wrede, Malz. C. Wurmreyler. .. . er Maschin.
111111 r111111411 11111111 1111111111111
—— — —— — — Q — — —— — — — — — — — — —
ellstoffverein. . ellst. Fb. Wldh.
& 2 * 423 6 T X
lo8 h0eb; G 161 00bz G Sh, I5 G
127 60bz 13 hn Mx ob; 165. 00 bi G bh, bz G log 00G 114 806 I4,/7ba, 90 bt lol, 25 G 108, 00
Argo. Dampfch. Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb. Am. Jack.
do. ult. Jan.
lt nsa, Dpsschiff. . Lopenh. Dmpfs Norddtsch. Lloyd
do. ult. Jan.
ö
ö —
111 — 88
O — * O — de ο — — c — — — — — — — — — — — — — —
— 1 =
Stett. Dmpf. Co. Beloee, Ital. Dpf 82, 50bz G do. i. fr. Verk. J, 2b a8, hobz do. Vorz. Alt. 0 — 4 ] 1.1 500 de. S4, HoG
Versicherungs · Aktien. Heute wurden notlert (Mark p. St): Magdeb. Feuer. Vers. M30 G.
2 1 . — — — — — — — — — — Q —
Berichtigung. Gestern: Württ. St. A. Sl 383 1060506. Rum. Staatz-Obl. möttel l0l, 60ki. St. Louis u. S. Fr. 122406. Münch. Br. Vj. S2, 90objz. Nordd. Br. 116, 6obi.
Fondo⸗ und Aktien · örse.
Berlin, 13. Januar, , Böõrse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; die Kurse setzten auf seeuri nfj Gebiet zumeist wenig verändert ein und konnten sich weiterhin zumeist gut behaupten und zum thell auch etwas bessern. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs, ganz allgemein sehr ruhig und gewann auch weiterhin nur ö. einzelnen Gebieten zeltweise größere Regsamkeit. Im spätelen Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Rurse nur unbedeutenden Schwankungen und der Börsenschluß blieb fest.
Ver Kapltalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen.
remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ messt behauptet und ruhig, jum ihell, wie Italiener und Mexikaner, etwas anziehend und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit gro / Jnotiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ Aktien fest und ruhig; österreichische und andere aut län dische Ciser bahn. Altien gut behauptet, theilweise fester, aber wenig belebt; Schweljerlsche Zentralbahn war anflehend und lebhaster.
Inländische Cifenbahn-Attien gleichfalls fest und ruhig; Dortmund · Gronau etwas 6 t.
ank⸗Altien ziemlich ö. und ruhig, auch in den spekulatlven Debisen; Altien der Deutschen und Darmstůdter Bank seitwelfe lebhafter.
Industrleyaplere zlemlich fest bel ruhigem Handel; von Montanwerthen waren Eisen. und Hütten. Äjtien ansangs flill, spaͤter lebhaster und etwat anziehend.
den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse: dem Major von Schenck won demselben Regiment; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Feldwebel und Zahl m eister⸗Aspiranten Kiesel von demselben Regiment.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Commer zu Keffenich im Landkreise Bonn, bisher zu Straßburg i. E., dem Konservator der historischen und Kunstdenkmäler des Elsaß, Baurath Karl Wink ker zu Colmar und dem bisherigen Rechtsanwalt, Justiz Rath Martin Wagner zu Metz, zur Zeit in Florenz, den Rothen Ad ler⸗-Orden vierter Klasse,
dem der Botschaft in St. Petersburg , , n Regierungs⸗ und Baurath Karl Köhne und dem Vorsitzenden des Service de lidentité judiĩciaire in Paris Bertillon den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. T5 Hann Will zu Lampertheim im Landkreise Straßburg i. S., bisher zu Pfaffenhofen im 4 Zabern, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, owie
dem Fußgendarmen a. D. aul May zu Gebweiler, dem Werkführer Ludwig Schleiß zu Grendelbruch im sreise Molsheim und den Werkreistern Heinrich Reblaub , und Josef Ma laiss zu St. Blaise desselben
eises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jasignien zu ertheilen, und zwar: ; der Königlich J Rettungs⸗Medaille: dem preußischen Staatsangehörigen, approbierten Pharma⸗ zeuten Schmidt, zur Zeit in k— ö g. der Königlich sächsischen Landwehr-⸗-Dienst⸗ auszeich nung erster Klaffe: dem RegierungsBaumeister Minten zu Bodenteich;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungs⸗Baumeister und Herzoglich anhaltischen Baurath Waechter zu Berlin; .
des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes erster Kllasse: dem Küster Albrecht an der St. Michaelskirche in Schleswig; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinisckh en Haus-Ordens: dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen akultät der Universität in Breslau, Konsistorial⸗Rath Dr. a werau: der Ritter-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Saus⸗Ordens Albrecht's des Kare: dem ordentlichen Professor in der philo sophischen Fakultät der Universität in Halle Dr. Fr . .
des EShrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem orbentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universitãt Königsberg, Geheimen Suh 1 . ö ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Felasse:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Meyer, Mitglied der eiser dn er e in Elberfeld, und i
Franz Joseph⸗Ordens: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen akultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. onnenburg, Direktor der chirurgischen Abtheilung des städlischen Krankenhauses Moabit;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Br. Althoff; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Archäologen Schiff zu Athen; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Kaufmann von . Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins in Köln; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Dirigenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, Musik⸗ Direktor Sch wartz zu Köln; sowie des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Vize⸗Präsidenten des Kölner Männer⸗-Gesangvereins, Maler Avenarius ebendaselbst.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor am Realgymnasium nebst Gymn asium in Leer Dr. Hugo von Kleist zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen, sowie die am 11. Oktober v. J. erfolgte Wahl des Zweiten Bürgermeisters Palleske in Stolp i. Pon m . zum Bürger⸗ meister der Stadt Höchst a. M. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der Provinz Hannover zum 15. Februar d. J. nach der Stadt Hannover berufen werde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Hugo von Kleist ist die Direktion des Gymnasiums in Aurich übertragen worden.
Justiz⸗Minister ium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Feßler in Moringen an das Amtsgericht in Northeim, der Amtsrichter Peipers in Wittlich an das Amtsgericht in Aachen und der Amts⸗ richter Dr. Reiche in Priebus an das Amtsgericht in Zabrze.
Dem Amtsgerichts Rath Mackeldey in Fulda ist die nachgesuchte Dienstentlassung init Pension ertheilt. .
Zum Handelsrichter ist ernannt: der Kaufmann und , . Heinrich Fölsche in Magdeburg bei dem
andgericht daselbst, wiederernannt: der Banquier Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau bei dem Land⸗
ericht daselbst und der Kaufmann Bernhard Lippert in Hir ebe, bei dem Landgericht daselbst.
Zu siellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Jakob Auer und der Kaufmann Arnold
Guilleaume in Köln bei dem Landgericht daselbst, wieder⸗
ernannt: der Kaufmann Wilhelm Priem in
agdeburg bei dem Landgericht daselbst.
anwalt, Justiz Rath Ackermann bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Gießing hei dem Landgericht in Duisburg und der Rechtsanwalt Goldschmidt bei dem Amtsgericht in Königshütte.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der frühere Amtsrichter Schneider bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. Loewenstein vom Landgericht H in Berlin bei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt Otto Hoffmann aus Prökuls bei dem Amtsgericht in Heydekrug, der Rechtsanwalt Raphael aus Luckenwalde bei dem Amtsgericht in Dt⸗Krone und der Gerichts⸗Assessor Fa s⸗ bender bei dem Landgericht in Bielefeld.
Der Amtsgerichts Rath Roth in Rennerod, die Amts⸗ richter Schneider in Gleiwitz, Meyhoeffer in Loslau und Mellien in Konitz sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind e n. Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
der Landrichter Franz in Oels zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Militsch; 2
der Landgerichts-⸗Rath Hinderer in Oels zum Vor⸗ itzenden des daselbst , , , , , der landwirth⸗ chaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Oels sowie zum tellvertretenden Vorsitzenden der ebenda bestehenden Schieds⸗ erichte der Invaliditaͤts und Altersversicherung und für die . des Kommunalverbandes des Kreises Oels.
Berlin, den 10. Januar 1899.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehoͤrigen Staaten heimathsberechtigt und I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. 3 63 1879 geboren sind, . 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich e , werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom W. No⸗ vember 1888 angewiesen: sich behufs ihrer Aufnahme in dieRekrutierungs⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗ Leutnant ihres Reviers m zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. gen r e if werden von den Standesämtern ausgestellt. ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit abwesend 66 auf der Reise begriffene Handlungsgehisfen, auf See befindliche Seeleute zc), haben die Eltern, Vor⸗ münder, Lehr⸗ Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken. Wer die 3 . Anmeldung versäumi, wird nach 85 des Reichs ⸗Millltär- Gesches vom 3 Mai istg mit einer e ff bis zu 30 M oder mit Haft bis zu drel Tagen raft. . e namationen (Anträge auf Zursückstellung bezw. Be freiung von der Aushehung in Berücksichtigung bürgerlicher