1899 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

=

1 1 * * 2 ö 23 68

.

Alg Nachmittagk ˖ Vorste sind für nächsten Sonntag . Zar und Zimmermann? anges

Der Spielplan des Lessing⸗ Theaters setzt Woche folgendermaßen . Morgen am Donnerztag wird das von G. lie am Mol lag und Freitag dag Lustspiel von Ozeagr Blumenthal und . Bernstein Mathias Gollinger! und am Möttwoch das Lust⸗ spiekt von Decar Blumenthal und Gustav S weißen y gegeben. Am Sonnabend gelegen um ersten Mal vier Ginakier zur Aufführung, nämlich Die Jechen und Gin Ghrenbandel? von ö Liebegtraume . und „Unter blonden Bestien! von Max Dreyer. Die erste Wiederholung diefer Cinakter findet am naͤchsten Sonntag Abend statt, Morgen wird in einer Rachmittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen Das Glück in Winkel von Hermann Sudermann und am nächsten Sonntag Nachmittag Nora“ von Henrik Ibsen aufgeführt.

Im Reuen Theater finden morgen, am Montag, Mittwoch und Sonnabend Wiederholungen von Hofgunst statt. 57 Dienstag ist die ee, ,, von Max Kretzer s Schauspiel Der Sohn der Frau angefetzt, welches am Donners fag und Freitag nächfter Woche ebenfalls in Scene gebt. Morgen und am näͤchsten Sonntag Nach⸗ mittag finden Aufführungen von Heinrich Stobitzer's Lustspiel Die Barbaren“ zu halben Preisen ftatt. ;

Im Belte-Alliance⸗Theater wird das Lustspiel Der Schlagbaum“ morgen, am Donnerstag und Sonnabend nächster Woche wiederholt; am Montag wird Sein Patent“, am Dienstag .Der Pfarrer von Kirchfeld', am Mittwoch zum letzten Male. Preziosa / er- mäßigte Preise) gegeben. Am Freitag gebt neu einstudiert das Kihling'sche Volksstück mit Gesang „Ueber Land und Meer“ in Scene, welches bereits im Herbst 25 Aufführungen erlebte. Als Nachmittags ˖ BVorftellungen sind bestimmt für morgen und Sonnabend nächster Woche Der Struwwelpeter‘, für nächsten Sonntag Napoleon.

Das Repertoire des Residenz⸗Theaters werden in der kommenden Woche die Novitäten Der Schlafwagen ⸗Controleur? und das einaltige Luftspiel Zum Einsiedler beherrschen. Morgen Nach⸗ mittag geht „Jugend! von Max Halbe zu ermäßigten Preisen in Scene.

Im Thalia⸗Fbeagter geht morgen Nachmittag bei bedeutend ermäßigten Preisen (Erstes Parquet 1 A die Posse .Der Eva Apfel. in Scene. Abends wird Mein Leopold mit Herrn Thomas als Weigelt gegeben. Es ist dies die letzt; Sonntage. Vorstellung des LäArrongeschen Volksstückes, da am nächsten Sonnabend bereits die der Mannstãdt'schen Gesangsposse Schiddebold's Engel“

ndet.

Morgen, Mittags 12 Uhr, ö in der Philharm onie eine Beerboven-Ratinse zum Besten der Deutschen Pensionskasse für Ḿrsiker statt. Mitwirkende sind die Herren Professor Josef Foachim, Professor Robert Hausmann, Robert Kahn und das Philbatmonische Orchester (Dirigent: J. Rebiseh.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde mit der Festffellung des Etats für das Verwaltungs jahr 1899, 1900 fort 2 Der Etat der städtischen Erziebungsbäuser für verwahrloste

aben in Lichtenberg schließt in Einnabme mit 76 120 M und in Ausgabe mit 184 355 * ab und erfordert somit einen Zuschuß von 108 335 4 Die Belegungsziffer ist auf 309 angenommen. Der Etat der Anstalt für verwahrloste Mädchen in Klein ⸗Beeren ist bierin mit eingerechnet. Die Belegungsziffer für die letztere Anstalt ist auf M angesetzt. Der Etat des Krankenbauses Moabit ist in Einnahme mit 26 50 M und in Ausgabe mit 833 280 4 festgestellt; es ist somit ein Zuschuß von 568 280 4 erforderlich. Von den Ausgaben . die Verpflegungs., Bekleidungs⸗ 2c. Koften mit 418 000 M, die

ebandlungskosten für die Kranken mit 108 3590 in Ansatz ge⸗ bracht. Der Etat des Krankenhauses im Friedrichshain erfordert

far weren, drelschũt

adelburg Im

von

Kranken enthalten sind. Die Einnahmen sind auf 283 9000 Einnahme mit 268 300 4 und in Auggabe mit 6659 747 4 ab, der Juschuß z0l 447 M beträgt. Für Verpflegung und Belle . ce, für e der men, g gefetzt. Der Gtat der städtischen

innahme mit 54 100 M und in 2 mit 80 905 ab; der Zu⸗ schuß . mithin 26 805 M Der Ttat der städtischen Vollsbade⸗ anstalten ist in Einnahme mit 154946 M und' in Ausgabe mit 127794 Æ festgeseßgt und ergiebt somit einen Ueberschuß von 26 082 M Der Magistrat beabsichtigt, wie schon gemeldet wurde, auf dem Rieselgut in Buch eine Siechenanstalt für 1500 Personen, in einzelnen Pavillons für je 150 Personen, zu errichten Es wurde in der gestrigen Sitzung eine aus steben Mitgliedern bestebende Kom mission eingesttzt, um . ob es sich über⸗ haupt empfehle, eine solche Anstalt zu errichten, oder ob nicht für die Slechen eine Familienpflege geeigneter sei.

Gine Anzahl Mitglieder der hiesigen, dem Verbande deutscher Brieftauben Liebhaber · Vereine angehörigen Vereine Berolina“. Verein für Brieftaubenzucht, „Phönix“, Verein für Brieftaubenzucht, Komet“, Brieftaubenverein ‚Columbia-, Verein für Brieftaubenzucht, haben ihre Tauben der Militärverwaltung jur Verfügung gestellt. Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht darauf aufmerksam, daß die denselben gehörigen Brieftauben den Schutz des Gesetzes vom 28. Mai 1894 (R. G.-Bl. S. 463 f), betreffend den Schutz der Brieftauben und den Brieftaubenverkehr im Kriege, genießen, Behufg ihrer Er⸗ kennung sind diese Tauben mit einem aut die Innenseite beider Eg . Stempel, welcher das Kaiserliche Wappen zeigt, ezeschnet.

An den Dienstagen, vom 17. Januar bis zum 14. Februar d. J., Abends 7 Uhr, wird in der Dreifaltigkeits⸗Kirche ein Cyelus von Vorträgen veranstaltet werden, zu dem die Herren Super⸗ intendent Vorberg, General Superintendent, Ober Hofprediger D. Dryander, Prediger, Professor D. Freiherr von Soden, . Lic. theoi. Weser und der Wirkliche Ober⸗Konsistorial⸗

ath, Yrofesf or D. . von der Goltz je einen Vortrag zu⸗ esagt haben. Die Themata behandeln die bedeutendsten Stellen der kern Geschichte. Der Zutritt steht jedermann frei. Die Kollekte an den Kirchentbüren wird, mit Ausnahme derjenigen nach dem ersten Vortrage, der Deutschen Lutherstiftung“ zufallen.

Peter e rn der für den letzten Abend des diesjährigen Vortrags ⸗Cyckus des Vereins „Berliner Presse“ seine Mitwirkung zugesagt hatte, ist durch Gesundheitsrücksichten ge⸗ nöthigt, diese Zusage wieder zurückjuziehen. Zu dem zweiten Vor⸗ tragsabend (Professor Dr. Hans Delbrüch hat der Verkauf der Ein⸗ trittskarten in den handlungen von Amelang (Potsdamer⸗ straße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer u. Peters (Unter den Linden 43) und Trautwein (Leipzigerstraße 8) begonnen.

Morgen findet in der Nrania. (Taubenstraße) die letzte Auf⸗ führung des dekorativen Vortrags „Die Urzeit des Menschen statt. Die übrigen Vorträge der nächsten Woche sind folgende: Montag; (Theater) Reisestijzen aus dem Orient“; Dienstag: (Theater) Reiseskizzen aus dem Orient; her e Dr. hiaßz Die Elemente des Wassers; Mittwoch: (Theater) zum letzten Male: Reisestizzen aus dem Orient:; (Hörsaah Professor Miller: Das Wissen vom Leben“; Donnerstag: (Theater) zum ersten Male: Im Lande der Fjorde“; (Hörsaal) Dr. P. Spies:

fiel , nnn ion 30 4 nl hehe , 22 des Krankenhauses am Urban schließt in

der volkst lichen Kun st aus stell ö. er⸗ e, , , schnittz die Besucher am melsten interesstert. 26 ne Arbelten aus

seodeanstalten schlicht in diesem Gebiet von Eckmann boten die Veranlassung dazu. Vor allem . Cre fn,

ö und

e ,, .

bend: Cheater) Em Lande der Fforde; (Hörf ö. . . Heine e fig al Ku

am letzten Sonntag die des Holi⸗

aber erregte das aus gestellte Handwerkszeug des

Im Dezember 1898 wurden in Berlin 280 Proben von Nahrungs-, Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ stän den atlich untersücht und 47 von diesen beanstandet, Die Beanstandungen betrafen in 17 (von 60) Fällen Milch, in 18 (von 32) Butter. Die Milchkontrole erstreckte sich auf 1527 Geschäfte mit 80, die Butterkontrole auf 264 mit 36 Beanstandungen.

Die Damenspende, die für das Ballfest des Vereins „Ber⸗ liner Pre sse vorbereitet wird, soll aus einem Album in großein '. von künstlerisch vornehmer Ausstattung bestehen. Bedeutende

aler und Zeichner, darunter Jialiener, Spanier, Franzosen, Russen, werden sich mit nam haften riftstelsern vereinigen, um ein Gesammtwerk von bleibendem Werth zu schaffen. R. Bong's Kunstverlag hat die Herstellung des Albums übernommen. Der Billetverkauf zu dem Ballfest findet im Bureau des Herrn Dr. Wasner, Mohrenstraße 10 1, täglich in den Nachmittagsstunden von 4 bis 6 Uhr, statt.

Wan geroog, 14. Januar. (W. T. B.) Von einem bei Wangeroog gestrandeten englischen Schooner wurden heute der Kapitaͤn und sechs Personen durch das Rettungsboot der Station Fürstin Bismarck“ gerettet.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Seit den frühesten Morgen⸗ stunden wüthet ein heftiger Sturmwind in den Straßen Wiens. Heute Morgen wurde am Ufer des Donaukanals die Leiche eines un⸗ bekannten Mannetz gefunden, der anscheinend infolge des Sturmes ver⸗ unglückt ist. Zablreiche Passanten sind durch herabfallende Ziegel und Fenster mehr oder minder schwer verletzt. Auch aus der Umgebung Wiens werden Unfälle gemeldet.

London, 13. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde in n. von einem Sturmwetter . wie man es seit vielen Jahren nicht erlebt hat. Aus vielen Orten wird starker Schneefall und Hagel gemeldet London ist beinahe vom Verkehr abgeschnitten; bis heute Abend sind in London keine Nach⸗ richten vom Festlande eingegangen. Die Nachrichten aus dem Inlande treffen hauptsächlich auf dem Bahnwege ein; sie berichten, daß viele Menschen ums Leben gekommen sind und ungeheurer Schaden angerichtet worden ist. An der ganzen Küste haben sich viele kleinere Schiffs unfälle zugetragen, bei denen Menschen zu Grunde gegangen sind. Bei Llanfair- Fechan (Wales) gerieth an einer Stelle, wo die Schienen weggespült waren, während der Sturm am stärksten raste, ein Eisenbahnzug ins Meer. Der Lokomotivführer und der Heizer ertranken. Die Landestation von Folkestone ist nahezu zerstört. In Manchester warf der Orkan einen Schornstein um, wodurch fünf Personen erschlagen wurden.

Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Auch aus F 6c amp. und Dieppe wird heftiges Unwetter gemeldet, welches erheblichen Schaden anrichtete.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

x ⏑——ͤ— ruK¶ —C— VVQ—ä—:C ůůi —Euiwxx᷑ax᷑mxx᷑ rx ax x n,

Wetterbe 8

8 * 228

t vom 14 Januar, r Morgens.

sp. m

red. in Millim.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

9 8

Temperatur in 0 Cel

sius

bo C. 4 R.

,

O

5 Reger) 4 wolfenlos 3 Schnee

O Ser leit bet.

be ert.

leicht bewegt.

9 Dunst. ; Abends Regen. 9 Nachts unubig. ) Ser

5 m L halb bed in) IL wosllig

W ey ee = M ene de o d o we, o, de = do e o, =.

7 Ser mãßig ) Nachts Schaer

ö bereen, , Ver. mittag? and Rachts Regen.) See grob. Ja) See

nebers icht der Witt eran g- Das gestern an der suüdschwedischen Käte gelegene

Ninimam : fortgeschritten.

steĩe

ist ö = Bn

ien Hochdru lagert uber Sd west⸗Gareva. Die Winde sind überall scGræach geworden, nur an der dentichen Nordser wehen noch ie nordwestliche,

im Binnenlande noch fare

ee , , deren lll Bind, Jr Den. land it das Wetter mild und trübe; allent algen ift

reichlicher gefallen. Kälteres Wetter an, n,. ö

Den tsche Seewarte.

18. Vorũtellun

Arm agen Aran ft

Sbale]

Auf Ale. wer n, ,, 3. 2

von Wi Wilhelm v

peare. on Schlegel.

In Scene gesetzt vom Ober, Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr.

Neues Dpern⸗Theater. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufjügen von Ogkar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Aafang 7 Uhr,. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet ⸗Verkauf findet von W bis 10 und 109 bis 1 Uhr im Königlichen Schausvielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu

haben. Billetsatz Nr. 96.“

Montag; Overnbaus. Die Theater⸗Billetkasse bleibt geschlossen. VI. Symphonie ⸗Abend der Ftõniglichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell˖ meister Felix Weingartner. Anfang 74 Ubr. Mittags 12 Ubr: Oeffentliche Hauntprobe. Billet Verkauf bei Bote & Bock, ontag von 11-12 Uhr im Dpernbause.

Schaaspielhaus. 16. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 3. Vorstellung. Der Burg⸗ graf. Historisches Schauspiel in 8 Auffügen und cinem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 Uhr.

Dyernbaus. Dienstag: Der Evangelimann. Phantafien im Bremer Rathskeller. Mittwoch: Brisẽis. Lobetanz. Donnerstag: Lohengrin. Anfeng 7 Ubr. Freitag: Undine. Sonnabend: Brifẽis. Lobetanz. Sonntag: Der fliegende Sollãnder.

Schau spielbaus. Dienstag; Julius Caesar. Mittwoch Die Lustspielfirma. Donnerstag: * Caesar. Freitag: Zum 5 O. Male; Auf der

onnenseite. Sonnabend: Die Lustspiel firma. Sonntag: Lessing's Geburtstag. Minna von e, m (Franziska: Frau Niemann Raabe,

Saft.) Neues Dyern⸗ Theater. Sonnabend: Madame Sang · Gẽ ne. (Frau Niemann Raabe, Herr Kober, als Gäste Sonntag: Auf der Sonnenseite.

Berliner Theater. Soantag, Nachmittags Abends 7 Uhr:

Montag Zaza. Familie Jensen.

Theater. (Wallner Theater) Sonn⸗ 3 Die Näuber. Schan⸗ . *

in 1 Auf / Montag. 8 Uhr: Die Dient tag, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.

ie,. . 36 mr e, . 3 en:

Der Freischütz. Romanti

n n, , .

spiel von Elena de Tsériane. La Trariata. (Violetta. ) Oper in 4 Akten von G. Verd..

Montag: Die Regimentstochter. Ballet.

Dienstag: Fra Diavolo.

Hine, Nachmittags: Kindervorstellung. Schnee⸗ wittchen. Abends: Gastspiel von Elena de Tsriane. Zum letzten Male: La Traviata.

Donnerstag: Gastspiel von Alfred Rittershaus. Die Jüdin.

Freitag: Velkstbümliche Vorstellung ju halben Preisen: Die Ahnfrau.

Sonnabend: Gastspiel von Elena de Toriane. Zum ersten Male: Die 14 Nothhelfer. Hierauf: Cavalleria rusticana.

Lessing Thenter. Direktion: Otto Neumann ; Hofer. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volksthümlichen Preisen (Parquet 2 A6): Das Glück im Winkel. Abends 79 Uhr: Das liebe Ich.

Montag: Mathias Gollinger.

Dienstag: Das liebe Ich.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Barbaren. Lustipiel in 4 Akten von Heinrich Stobitzer. Abends 78 Uhr: Hofgunst.

36 (20. Abonnements ⸗Vorstellung): Hof⸗ gunst.

Dienstag: Zum ersten Male: Der Sohn der Frau. Schauspiel in 3 Akten von Max Kretzer.

Mittwoch: Hofgunst.

Donnerg fag und Freitag: Der Sohn der Frau.

Sonnabend: Hofgunst.

Belle Alliante · Thenter. Belle Allianee·

straße 7/8. Sonntag: Der Schlagbaum. Anfang 3 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Der Struwmel⸗

peter. Montag: Sein Patent. . Der Pfarrer von lirchfeld. Mittwoch: Preciosa. Donnerstag: Der Schlagbaum.

5

Residen) · Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen ˖ Con · troleur. (LC Contr5leur des wagons - lits. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deut von Benno Jacobson. In e gesetzt von Sig- mund Lautenburg. Vorher: Zum Einsiedler. Luftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang

7. Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

end. ö und folgende Tage: Der Schlafwagen ˖ , nntag⸗Nachmittags⸗Vo ung zu halben Preisen: need

Thalia · Theater. Dreasdenerstraße 72st. Sonntag, Pachmittags 3 Uhr: Bei bedeutend er⸗

, PVrelsen: Der Gua ⸗Aysel. Abends 74 Uhr piel von Emil Thomas. Mein

Leopold. Volkestück mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Adolph L'Arronge. Musik von R. Bial. ;

Montag; Dieselbe Vorstellung. .

In Vorbereitung: Gastspiel von Emil Thomas. Zum ersten Male: Schiddebold's Engel. Posse in 4 Akten von W. Mannfstädt.

Olympia · Theater. Girkus Renz) Karl⸗

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Dorn⸗

Ubends 8 Uhr: Mene Tekel.

Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen

und Kolossal⸗Ballets in 3 Alten (10 Bildern). Parquet 2, 10 4

Konzerte.

Sing · Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Elsbeth Heine. Mitwirkung: Michael Bukinik (Cello).

Saal Bechstein. Montag, Anfang 78 Uhr: Lieder ⸗Abend von Fräulein Helene Kuhlmeher.

Beethoven · Saal. Montag. Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Frieda Gossels und Siegfried Kallmann.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud von Kottwitz mit ö Amtsrichter und Oberleut. d. 2. Leopold Korn (Comptendorf Brunschwig) ö Else Hirthe mit Hrn. Oberleut. Georg Dahms (Herrnmot⸗ schelniß —=Lissa i. P.). Frl. Else Hoinkiß mit Hrn. Fabrikbesitzer ö, , Dowerg ( Gleiwitz).

Verebelicht? Sr. Oberleut. Hermann von Neid⸗ hardt mit Frl. Else Koch (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn von der Wense (Reustrelitzi. Hrn. K. von Klltzing nr, Eine Tochter: n. Ritterguts⸗

esttzer Felix Grafen Stosch (Polnisch⸗Kesselj. Hrn. Hauptmann von Tiedemann d, , .

Gestorben: Hr. Landschafts⸗ Rath Frhr. von Maltzahn (Vanselow bei Demmin). Hr. Leut. 5 von Rohr (Ludwigslust). Hr. Rltterguts⸗

esißer Lebrecht von Klitzing (Diiembowo). Hr. Dr. fem von Heydebreck (Berlin). Hrn. Dberlehrer Dr. Dörwald Tochter Käthe Oblau). e, Frelfr. von Meerheimb, geb. von sicken (Rostock). Verw. Fr. Professor Mathilde Welff, geb. Hientzsch (Berllu).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeut druckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 32 Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reich

Erste Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Januar

1899.

2 12.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

Qualitãt

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrlgster höchster niedrigster

höchster 6.

niedrigster 6. 16

gut Verkaufte Menge

.

——

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pel zentner (Preis unbekannt)

2 2

. *

13. 14

k

3

* S0

Allenstein

, ö Rawitsch . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegniißz . ildesheim.

ayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen. ö, Schwerin i. M.. w St. Avold.. Breslau. ö Bruchsall! ... Arnstadt i. Th. .

Allenstein

Schneidemühl . Kolmar i. P,... Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. . Liegniit sz... Hildesheim. Emden

Mayen Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen

Mainz

St. Avold . Breslau.

Arnstadt i. Th.

Allenstein Thorn Sorau Posen Lissa. Rawitsch .

Kolmar i. P

Schweidnitz.. Liegnitz ; Maven Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz

Breslau. Bruchsal Arnstadt i. Th.

Allenstein Thorn Sorau

n, . ö Rawitsch Schneidemühl . Kolmar i. P.

Schweidnitz Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld e, . Landshut Augsburg Winnenden. Bopfingen. Mainz

Altlirch .. St Avold .. Demmin. Breslau. Neuß. Bruchsal

8 —— 2

Gin liegender St

Arnstadt i. Th.

Schwerin i. M..

Schneltẽmuühl . Strehlen i. Schl.

Schwerin i. M.

Strehlen i. Schl.

Schwerin' i. M. ;

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel . ) in den Spalten n

16 0 16 565 10.36

13,00 1450 13,350 13,40 15.80 16,00

11,63

14,80 13.450 13,60 1420 13,20

13 86 13536 1266

11,59 16,77 16,60 17,40

1490 13,60 16,50 16,20

12,50 12.370 12,70 13,10 12,70 12.20 13,16

12, 10 12, 090 11,75 14,50 13,20

14,090 14,52 14,40 14,20 14,20

12,30 15.00 1450 13,20 12,30

1850

Weizen

17,50 1759 15.80 16900 1670 1670 16,190 1630 16,30 16490 16,20 1620 16,20 16ůI0 17, 00 17, 090/

16 66 1s 6s 16, S5 16 30 i333 ig 19326 id 6 1786 1666 18, 6 18 19 15 30 15 30 is 16 is 46

1660 1670 16765 16656 18665 18356

16 0 13 6

1350 1526 1376 15.50 18.86 16 56

G 11,63

14,S80 14,00 13,90 1470 13, 20

1536 1166 140

1200 17531 1740 17,40

14550 13,90 16,50 16,20

12.50 12.80 12,70 13,30 12.80 12,40 13,10

12.10 12,49 11õ75 15,90 13,30

14,40 14,59 15,00 14,30 1420

12, 0 18,80 16,00 13,20 12.650

1800

B em

1620 16,20

15, 00 14,40 1430 14.20 14,090 14,75 13,60 13,25 14.40 14, S0 14A 70

15, 35 14,34 14,40 16, 9 16,60 15.60 16,60 1400 16,59 14,50 14,40 16.20 16,40

e r st e.

11,75 13,60 16,20

14550 15,20 13.50 13, 60 15.20 15,30 15,60 16,34

19,23 17, 80 18, 190 18, 15 15,00 15,60 17,00

13,090 13, 20 13,00

13,090 12,0 13, b0 12,00 12, 40 12,80 12, 80

13,60 13 00 14.00 1460 17.74 16009 14,50 1450 18, 8 13, 00

1650 13,40 13,90 13 60 16,56 14,00

erkungen.

tner und der Verkaufswerth auf volle Mark 2 mitgetheilt. Der Durchs Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende

reis nicht vorgekommen ist, ein

nittepreig wird aus den unabgerundeten

1623

1886 16 66

1650

1404

14.40

18 04 1434

13 54

13,65 14,25 14,45 13,20 12,90 16,00

17,00

17,66 1790 1768

16 62

1283

13,20 12,90 12,30 13,10 1200 12,20

14,78 13540 15, 90

14,40 14531 14,50

1400 15. 50 13, 40 13, 14

1410

ft (.) in den letzten sechs Spalten, daß

1574

1605 16,40

17,8 18,57 17,29

18290

1605 1593 1125

13,30 13,25

165,60

161 16,06

15, 80

1530 1568 1627

15 20

Zahlen berechnet.

entsprechender Bericht feblt.