* . , ,. s — 2
An Kassa⸗Konto ¶Interessen · Sonto
ö k . ¶BVersicherungs · onto. Debitori dubiosi... ANnkosten · Sonto ... Abschreibungs · Voönto..
ferde Konto. laschen · Konto assa⸗Konto Utensillen Konto Mobilien Konto Maschinen · Kto. afstagen · Konto mobilien⸗ Konto.. Selters ⸗ Konto Waaren⸗ Konto Diversi Debitoꝛi Unkosten · Konto Feuerungs · to.
Verlust Vortrag
8 t ee s8z
S T Sd
Jog 254 Es Geprüft und in Uebereinstimmung mit den Bũchern
gefunden. Bremerhaven, den 6. Dezember 1898. H. G. Blanke,
beeidligter Bũcherrevisor.
x Verust. Vortrag .
Per a. Kayital ·
Bremervörde, den 12. Nopember 1898.
Konto Grundbuchschld.⸗ Konto.. Diversi reditori Gewinn a. Ab⸗ schbgů.· Konto
ferde⸗Kto. go / laschen · Tonto
* den 10 * den ,,,, , . Tagesg
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Montag. ; mittags G Uhr, entweder bei der Gese lschafts⸗ kaffe, Beuthstr. 14 I, oder bei dem Bankhause Julius Samelson, U. d. Linden 33, oder auch n Gemäßbeit des 8 24 der Statuten zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat
ußisches Leihhaus.
fibndre unserer Gesellschaft werden Generalverfammulung ersta
rdnung: D Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan ) und * Gewinn · und Verlustrechnung pro
1898. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ; . und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Abänderung der Statuten von 81 bis §5 32 gemäß dem neuen Attiengesetz und Berdoll · ständigung derselben bis 5 38.
Diejenigen Altionare, welche sich an dieser General
Nummernverzeichniß bis
Nach
den 13. Februar a. ..
Berlin, den 13. Januar 1899. des Preußischen Leihhaus.
Julius Pickardt, Vorsitzender.
. —
NUctien Bierbrauerei Bremervörde vormals Schloßbergbrauerei). P. Breitenbach.
686 Aeti va.
Immobilien 10941Ubschreibung
Maschinen 1009 A
roße Æ 26 750, — leine 17000
5 o/ Abschreibung . auf . Fãsser 1009 ö b. auf kleine
Glektrische Beleuchtung S o Abschreibung
Fubryark 1500 Abschreibung
Indentar 102 Abschreibung
Utensil
Nali Brennmaterial Verschiedenem
gilanz per 30. September 1898.
Aktien ⸗Kapital. Konto Obligationen Konto
ã,, Rückftãnd. Obliga
tionen und
Zinsen Reingewinn...
492 038
133 1703
lõ 847]
unscrer Gefellschaft wurde beschlofsen, das Aktien ˖ kapital von ÆK 1000 02 zu erhöhen uad zu diesem Zwede 400 Stäck gleich, 23 berechtigte vollbezahlte Inhaber ⸗ Aktien . M 1000. mit den Nummern 1001 bis einschließlich 1400 unter folgenden Modalitäten auszugeben:
2 neuen Aktien zum Zinfen vom ausmachenden Betrage vom 1. Oktober
18958 ab bis zum Zahltage.
lich 28. Januar 1899 während der Vormittags⸗ sflunden bei dem Bankbause P. C. Bonnet in Augsburg auszuüben und erlischt mit dem letzt⸗ genannten Tage.
müßsen mit einem Nummer verzeichnisse und zwei gleichlautenden, erholenden n,, ,. zur Abstempelung ein⸗ vpotheken⸗Konto. dn. werden. trägt die
Aktien, erhalten die Einzahlenden Bezugsscheine ausgestellt.
In“ beutiger ordentlicher Generalversammlung
O00. — auf S 1 400 000.—
berechtigen zum Bezuge von
I) Je 5 alte Aktien Kurse von 140 nö mit 40/0
2 Das Bezugsrecht ist vom 16. bis einschliesz⸗
z Die alten Aktien — ohne Kupons bogen — bei dem genannten Bankhause zu
leichjeitig ift der Betrag der inzablung baar zu erlegen. Den Schlußstempel
Her fshon. Bis zur Ausgabe der neuen betreffs welcher Mittheilung erfolgen wird,
Augsburg, 19. Dejember 18988. Der Aufsichtsõrath der Actienbrauerei zum Hasen,
vorm. J. M. Roesch. Der Voisitzende: Stto Mayr, Justiz Rath.
Annweiler (Pfalz), 18. Qttober 1898.
Löwenbrauerei Vetien⸗Gesellschaft vormals Z. Sufch. all. Gewinn. und Verlust Rechnung per 30. Sertember 1898.
S
Malj · Tonto
Sovfen· Konto
Dech und Verbraucht artikel Brennmaterialien .
18 Mietben Gebalte und Löhne
enern Obligations jinsenß Abschreib Immobilien
23 ungen ö
ganweiler ( Vfalz). den 6. Dhtobet 1366. enbrauerei
Borktehende Gila nebst Gewinn. und zen ge, m. 2dwenbtauerei Aetien · Sesellschaft in Annweiler wurde von den Unterzei neten mit den Büchern verg MNannweiler, den 5. 1898
; Gu st av Kramer.
i Metien⸗Gesellschaft vormals 2. Susc.
1116411
Haben.
9 3 363 326 55 11 255651 2 6036 77
Bier ⸗ Konto. 24 233 64 Treber⸗Konto... Zinsen C8Konto .
ichen und stimmend gefunden. Augu st Ullrich.
6282]
Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik
(vorm. C. Teichert). Die geehrten Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch, unter Aufhebung der für den 28. S. M. berufenen außerordentlichen Generaloersammlung, zu einer am 13. Februar d. J., Vormittags iI uhr, in unserem Fabriklokale hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen. Tagesordnung: 2 Ermächtigung der Direktion zum freibändigen Verkaufe der Eichwalder Filiale. Jeder rechtzeitig in der Generalversammlung er. schlenene Attionãr ist ftimmberechtigt, und es gewãhrt jede Aktie, über 100 Thaler — 300 M lautend, f Stsmme und jede Aktie, über * 1200. — lautend, 4 Stimmen. Sie Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ offnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Hinterlegungsscheinen, welche über deren Niederlegung bei den Herren Sch. Wm. Baff enge Æ Co. in Dresden oder bei der ; . unterzeichneten Direktisn in Meißen ausgeftellt worden sind. Meißen, den 11. Jannar 1899. Die Direktion. Karl Polko.
Oranienbaum A. G. Februar 1899, Nach⸗
loss ; Sparverein
Donnerstag, den 9. mittags 23 Uhr, findet die ordentliche General. verjammlung im Gaftof zum goldenen Horn in Dranienbaum statt. Tagesordnung: I) Geschãftsbericht vro 1898. ; 27 Wabl jweier Aufsichtsraths mitglieder. Cranienbaum, den 13. Januar 18989. Der Vorstand.
Darlehnskassen · Vereins e.
luß d derf Derern ber . aufgelõst iquibation ge . g hiermit an alle Glan
Gesell die 9. e, rn n Bankhaus Günther & Rudolph
der ufforderung, sich an ihrer G 13 -
tmarkt 16, zu melden. resden, am 12. Januar 1899.
Sdener Oftend
Gesellschaft . ir e, mn.
arandt.
p ᷣ—ᷣ— 2 ᷣᷣᷣᷣ·ᷣ2ᷣ—Q̃ ꝛ , ' x e ᷑x 3 . 16
Y Erwerbs. und Wirthschafte.
Genossenschaften.
Bie Auflösung des Sitzenrodaer Spar⸗ G. m. u. S. zu
67319
itzenroda wird hierdurch bekannt gemacht.
S Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüuche sofort m erheben.
Der Vorstand.
ee —
89 Niederlassung ꝛc. von los 189 Rechtsanwalten.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer fur ndelsfachen in Glauchau, mit dem Wohnsitz in wickau, zugelaffene zeitherige Assessor Herr Eugen Rudolf Lehmann ist heute in die bei dem unter. zeichneten Amtsgerichte geführte Anwaltsliste für die Fammer für Handelssachen eingetragen worden. Glauchau, am 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Kautz sch.
68200 In ie Liste der bei dem unterzeick neten Land ⸗ gerichte zugelassenen Rechtganwalte ist heute Pr. Heinrich Wilbelm Oskar Dierk, wohnhaft in Hohenftein Ernstthal, eingetragen worden. Zwickau, den 11. Januar 1899.
Königlich Sãchsisches Landgericht.
v. Loeb en.
9) Bank ⸗Ausweise.
eine. r — ——
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
* Schulauffichtsbeamter.
Bei der biesigen Verwaltung ist die Stelle des
zweiten Schulaussichtsbeamten
erledigt und soll demnächst wieder besetzt werden. Das Gehalt ift auf 5400 A, steigend von 4 4 . bis zum Höchstbetrage von 7000 A, fest· esetzt. —; r 5 Schulmänner wollen ihre Bewerbungen mit Zeugnissen und Lebensbeschreibung baldigft einreichen. Eiberfeld, 7. Januar 1899.
Das Oberbürgermeisteramt. (68182 Vorladung. IYachdem ich durch Erlaß des Königlichen Re⸗ gierungg. Präsidenten zu Kobleni vom 25. Dezember j5g8 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens äber die Bildung einer öffentlichen Wassergengssen schaft in Brohl ernannt worden bin, babe ich zur Grklärung über den Plan und über das Statut. owie zur Wabl von Bevollmächtigten auf den 10. Fe⸗ bruar 1s99, Nachmittags 2 Uhr, in dem Wirths lokale ver Ww. Anton Fuobloch zu Brohl Termin anberaumt, zu welchem die Be theiligten unter der Verwarnung, daß die Nicht ˖ erscheinenden oder Richtabstimmenden denjenigen . ftimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehr⸗ hest der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift . Vor⸗ ladung ift zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeinde Vorfteher zu Brohl niedergelegt.
Carden, den 10. Januar 1899. Der Kommiffar:
r Ad. Ssmmerlatte. Fr. Stechert.
Mels heim er, Bürgermeister.
lbSꝛ28
Romtaalbetrag der 1. Zt. in e has fcerine ,, Leivzig den 5J. Dejember 1865.
Leipziger Snpothekenbank.
kiten &*öitel l. . Hetrag Ker durch Hopatbel fiche dee le, Ke fie, Oabotiekenbank. unm
4 7I O90 6985. 63 67 284 800. —
(68194
3 o/soigen Prãm unłuiudbaren
4 oleigen
Gotha.
Ke ßhner.
Quartals Uebersicht vom 31. Dezember 1898.
J Selarr sm , am 31. Dezember 1898 umlaufenden Pfandbriefe la t usammen aus; vi mn e . . Abtheilung 1.
109 693 600. —.
——— R os ds 60.
Bu einschließlich 139 auegelooste, noch nicht in Gunläfang pralchtiert .
121 330 162.
k 8 65 . 5 . Th onders very fandei . ji gon zo . Jannar h . che Grunderedit⸗ Bank.
dLandschůtz.
—
M 12.
Der Inhalt dieser Beilage, in w ./ / / ; gibelen . li u n i der fe. in, enthalten sind, erscheint in — 2
zum Deutschen Reichs⸗A
Drit te Beilage nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 14. Jannar Zeichen, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
chaftg⸗
att unter dem Titel
chen Staats⸗Anzeiger.
1899.
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. un
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu * Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jabr
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutf fr . n des ö
Berlin auch durch die K
Anreigers, Sw. Wilhelm e 32, bezogen werden.
k d Il Anstalt i ea m g m n m Tr gh.
In
. beträgt L „ 580 3 für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
. — Einzelne Nummern kosten 80 . —
Bekanntmachungen, betreffend die zur Ver
der Handels⸗ 2c. Register⸗Eintrã nhbestimmten Blätter.
Attendorn. Handelsregister 68209] des Autsgerichts in Attendorn.
Die Bekanntmachung der Eintragung für das
Jahr 1899 erfolgt auch durch den Deutschen
Reichs · Anzeiger.
Weilburs. 68208 Die Bekanntmachung vom 15. v. M. wird dahin abgeãndert, daß für Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossenschaften, das Kreisblatt wegfällt. Weilburg, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die r n , . über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 6 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (67663 Unter Nr. 5247 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl stoehler“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen und als deren Inhaber der Tuch fabrikant Carl Koebler in Aachen eingetragen. Aachen, den 9. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 68214
Unter Nr. 5248 des Firmenregisters wurde die Firma „United States Guitar Zither Ce, Friedrich Menzenhauer Cem mit dem Orte der Niederlafsung Aachen, als ZJweigniederlassung der in Breslau bestebenden Hauptniederlassung, und als deren Inbaber der Kaufmann Oskar Schmidt in Berlin eingetragen.
Aachen, den 11. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aaehen. z 68216 Unter Nr. 1820 des Prokurenregisters wurde die dem Leo Mosengel in Aachen für die Firma Barth'sche Buchhandlung“ dafselbst ertheilte hrokurd ein getragen. Aachen, den 11. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 68215
Unter Nr. 1819 des Prokurenregifters wurde die der Wittwe Karl Müller, Catharina, geb. La Ruelle, in Aachen für die Firma „Jos. La Ruelle Zeitungsdruckerei und Verlag“ vaselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 11. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 68213
Bei Nr. 1684 des Prokurenregisters, woselbst die dem Edmund Schervier in Aachen für die Firma „Müller Schervier“ daselbft ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 12. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Adelsheim. Sandelsregistereintrãge. 658044]
Nr. 258. In die Handelzregister wurde heute eingetragen:
I. In das Firmenregister unter O. 3. 132: Firma Darsd Wertheimer in Adelsheim. Inhaber jst Davio Wertheimer, Kaufmann in Adelsheim. ver⸗ heirathet mit Nanette, geb. Wertheimer, von Billig. heim. Der Ghevertrag ist bereits zu O. 3. 47 des Gesellschaftsregister eingetragen und deroffent · licht. (Vgl. Gesellschaftsregister O. 3. 47
II. In das Gesellschafteregister zu O.3. 47:
irma Wertheimer * Sohn in Adelsheim.
ie Firma ist erloschen.
III. In das Gesellschaftsregister zu O.-3. 45: „Adelsheiner Glektrizitätsmerk, Aktiengesell⸗ schaft“ in Adelsheini. An Stelle des ausge. schiedenen Vorstandes Dr. phil. Wilhelm Weng ist Apotheker Friedrich Weng sen. bier durch Beschluß dez Aufsichtsraths vom 6. Dezember 1898 zum Vor- stand der Aktiengesellschaft ernannt worden.
Adelsheim, den 4. Januar 1899.
Großh. Amtagericht. Kirsch.
n, welch ührte Fi ift . erselbst geführte Firmenregifter e unter Nr. 3979 die Firma 5 Meier in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph , Otto Meier in Ottensen, gr. Brunnen⸗
aße 38, eingetragen worden.
stona, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
Altomn. (68046
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 716 Folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Heinrich Ernst Mever in Altona, Eggersallee 4, hat für sein unter der Firma v. Jaminet Æ Meyer zu Altona betriebenes und unter Nr. 2870 des Firmenregisters eingetragenes Geschãft
I dem Kaufmann Carl Wilhelm Mever in Altona, Eggersallee 4,
2) dem Kaufmann Johann Hermann Christian Dieckmann in Hamburg, St. G., Hühner- posten 30,
Kollektivprokura ertheilt.
Altona, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. IIa.
Andernach. Bekanntmachung. 68047]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu
Nr. 56 Firma M. Gerhards zu Töunisstein,
Nr. 70 Firma P. J. Doll zu Burgbrohl⸗,
Nr. 104 Firma Johaun Walsdorf 11. in Nieder lũtzingen
in Spalte 6 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Andernach, den 2. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Attendorn. Handelsregister 68210] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.
Die unter Nr. 15 des Gesellschafts. Firmenregisters eingetragene Firma Attendorner Brauerei — Schneidersmann und Cie. zu Attendorn (Firmen ˖ inhaber der Kaufmann August M cel, der Kauf⸗ mann Franz Kost, der Wirth Joseph Kost, der Rendank Egon Schneidersmann und die Ehefrau Rendant Schneidersmann, Maria, geborene Meckel, n n zu Attendorn) ist gelöscht am 4. Januar
Attendorn. Handelsregister 68211] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Uater Nr 24 des Gesellschafisregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Attendorner Brauerei, Schneidersmaun und Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Attendorn am 4 Ja- nuar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Christoph Franz Kost, 2 der Kaufmann Egon Schneidersmann, 3) die Ehefrau Kaufmann CGgon Schneidersmann, Maria, geborene Meckel, ) die Wittwe Joseph Koft, Elisabeth, geborene Humberg, sämmtlich zu Attendorn. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten hat: I) der Kaufmann Chriftoph Franz Kost, 2 der Kaufmann Egon Schneidersmann.
Aurich. 68048
In das biesige Handelsregister Blatt 260 ist zu der Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein⸗ getragen:
Der Braumeister Egidius Geyer hierselbst ist aus dem Vorstande geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Johann Hermann Theodor Sager hier selbst getreten.
Aurich, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Rarmen. (68049
Unter Nr. 1933 des Gesellschaftsregifters wurde heute ju der Firma Siefer Kölsch vermerkt, 9. die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf ⸗ elo ist, und daß der Schneidermeifter Aug. Kölsch ier das Handelsgeschäft unter der Firma August Kölsch fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3635 des Firmenregisters n. die Firma August Kölsch und als deren Inhaber der Schneidermeister Aug. Kölsch hierselbst. Barmen, den 9. Fanuar 189.
Königl. Amtsgericht. J.
NRerlin. Sandelsregister 68295 des 5 Umtsgerichts L zu Berlin. Zufolge regung vom 10. Januar 1899 sind am 11. Januar 1898 folgende Eintragungen eifolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: valte 1. Laufende Nummer: 18563.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Erfste Con⸗ tinentale Jahufabrik ( Keramische Fabrik) vormals Wienand Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft; Pforzheim mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. ö der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 20. Juli 1896, . , ,. des selben vom 20. 28. August bejw. 2. September 1896 und vom 23. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von künstlichen Zähnen.
Das Stammkapital 6 . 170 000 A
Auf dagfelbe bringt die Firma Wienand & Cie. in
die 2. Folgendes ein:
2. ihre gesammte Maschineneinrichtung im Werthe von 13 396 ¶MÆ 265
3 b. ihre Formen und Piodelle im Werthe von 34 436 ,
c. ihre Waarenvorräthe im Werthe von 37 890 4 Von diefer Ginlage im Gesammtwerthe von
S5 722, 28 M werden 85 000 auf die Stamm⸗ einlage der Inferentin verrechnet, den Restbetrag von 2225 6 zablt ihr die Gesellschaft baar, Die Gesellschart hat einen oder mehrere Geschäfts. führer; sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Zeichnung durch je zwei derselben oder durch einen Geschasisführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei ⸗ fügen. Alleiniger Geschättsfübrer ist:
der Chemiker Heinrich Auguft Wienand zu
Pforzheim. ;
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18564.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Terrain gesellschast Sahnhof Schönholz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
53 Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des bisher den Direltor Dr. Lang ⸗ heinrich'schen Eiben gehörigen am Bahnhof Schön⸗ hol;, der Provinzfstraße und der Straße vor Schön holj im Gemeindebezirk Reinickendorf, gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts II Berlin von Reinickendorf Band II Blatt Nr. 72 verzeich⸗ neten Grundstücks, sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenbang stehenden Geschäfte nach näherer Maßgabe des § 2 des Gesellschafta vertrages.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer; es können auch stellvertretende Geschäfts ⸗ führer bestellt werten. Sind mehrere Geschäfts— führer vorbanden, so bestimmt die Versammlung der Gesellschafter, welche von denselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt sind, und welche die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsfübrer oder einem Stellvertreter oder einem Prokuristen vertreten können.
Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig ge⸗ zeichaget, wenn derselben entweder
a. die Unterschrift eines mit. der Besugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ausgestatteten Geschãftsführers, oder
b. die Namen von jwei anderen mit der Ge— schäftsführung beauftragten Personen (Geschäfts⸗ führern, Stellvertretern oder Prokuristen)
beigefügt sind.
Geschäftsführer ist der Direktor Moritz Mugdan zu Berlin, welcher zur Vertretung und Firmenzeich⸗ nung allein berechtigt ist.
Berlin, den 11. Januar 1388.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KR exlin. Handelsregister (68296 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Veifügung vom 10. Januar 1889 ist am 11. Januar 18989 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18005, woselbst die Handelsgesellschaft. Otto Butzke Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Arnsld Guttmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 224, woselbst die Jr , Dr Berliner Werkzeug ⸗ Fabrik Henschel Æ Co. E dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Die Handeltsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst, die Firma elloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 643, woselbst die Firma: ; Nauenberg Æ Rieß mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: Der Kaufmann Arthur Nauenberg zu Berlin ist am 31. Dejember 1898 in das Handels eschäft des Kaufmanns Philipp Nauenberg zu hr. als Gesellschafter eingetreten und die so ebildete, dieselbe Firma fortführende offene n ,. unter Nr. 18 561 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. I8 b6l die offene Handelsgesellschaft: Nauenberg X Rieß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ selischafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Seefeldt zu Charlottenburg
ist für die letztgenannte Gesellschaft Prolurg ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 13 324 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
. unfer Firmenregister ist unter Nr. 28 2659, wo⸗ selbst die Firma:
J. Lewn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen; Der Kaufmann Max Lewy ju Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng. Joseph Lewy ju Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ 5. und es ift die hierdurch entstandene, ie Firma: Lewy Æ Co. ae, offene Handelsgesellschaft unter r. 18 562 des Gesellschaftgregisters eingetragen.
Vom „Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 12A. und 12 B. ausgegeben.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 562 die offene Handelsgesellschaft:
; 2 Lew c Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg und sind als deren Gesell= schafter die beiden Vorgenannten eingetragen,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen.
Die dem Max Lewy für die erstbezeichnete Einiel- firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren ö. unter Nr. 11518 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 622, woselbst die Firma:
Berliner Photographie Karten⸗Fabrik Block & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: s Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Frieda Block geb. Hochstein, ju Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 684 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 684 die Firma: Berliner Photographie Karten ⸗ Fabrik
. ; Block C Co. mit dem 3 zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Frieda Block, geb. Hochstein, zu Berlin eingetragen.
Dem Kaufmann Ernst Block zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Proknra ertheilt und unter Nr. 13 323 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12217. woselbst die Prokura des Ernst Block ür die erstbeieichnete Firma vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Prokura ist infolge Aenderung des Ge⸗ schäftsinbabers unter Nr. 13 323 neu eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 31 681 die Firma:
Ludwig Schulze und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schulze zu Berlin, unter Nr. 31 682 die Firma: Hermann Weise und als deren Inhaber der Spiel- und Ga⸗ lanteriewaaren händler Hermann Weise zu Berlin, unter Nr. 31 683 die Firma: S. Rosenbaum Verlag und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Salli Rosenbaum zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Paul May zu Charlottenburg hat für sein hierselbft unter der Firma: A. Krefter (Firm. Reg. Nr. 28 508) betriebenes Handelsgeschaft dem Kaufmann Adolph Himmelmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 322 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 1195, wofelbst die Kollektivprokura des Kaufmanns August Wilhelm Hermann Gehrle und des Ingenieurs Richard Ernst Georg Urban für die Firma:
Th. Schmidt C Herkenrath vermerkt stebt, eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Georg Urban zu Berlin ist erloschen. Die Kollektivprokura des Kaufmanns August Gehrke zu Berlin ist in eine Einzelprokura
umgewandelt. ; Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 7266 die Prokura des Carl Wittig für die Firma. Fedor Berg. Prokurenregister Nr. 11 522 die Prokura des Carl Voͤlkel für die Firma: Böhlendorff Völkel. Berlin, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRiele rell. Handelsregister (68051 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 562, woselbst die Firma „E. Sprick“ zu Bielefeld eingetragen steht, am 7. Januar 1899 Folgendes vermerkt:
Die Wittwe Kaufmann Eduard Sprick, Mathilde, geb. Baumhöfener, in Bielefeld in fortgesetzter Gütergemeinschaft 2. ihren fünf Kindern, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Sprick zu Herford ist am 1. Ja—⸗ nuar 1899 als Gesellschafter eingetreten.
EBielereld. Handelsregifter (6805901 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Heinrich Wintzer zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. Höss des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Wiutzer eingetragene , . den Arnold Wintzer zu Bielefeld als Prokuristen beftellt, was am 10. Januar 1899 unter Nr. B26 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.
Charlottenburg. 680653] In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 403 eingetragenen Firma „Judliusche che mische Waschanst alt G. Zander vermerkt, da das Handelegeschäft mit dem Firmen rechte dur Vertrag auf den Kaufmann Albert Altvater zu Frankfurt a. M. und den Apotheker Gustav Birn⸗