1899 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/

K ? ) ? J

baum zu ö, n, kbergegangen und die 6 4 Rr. 45 des Gesellschafteregisters über agen ist.

Gleich eitig ist in unserm ,, bei Ne 127 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmann Mar Klipfel und des Kaufman ng Guftav ge bel zur Zeichnung sbengenannter Fu ma erloschen st.

Gadlich ist in unser Gesellschaftsretzister unter Nr. Lid die offene Handelegesellschafi in Firma „Judlinsche chemische Waschaustalt G. Zander mit dem Sitze zu Charlottendurg Eutzo v 5) und Zweigniederlassungen in Berlin, Kiel. Potsdam. Frankfurt a. O., Breslau, Halle a. S., Magdeburg unter dem Bemerken eing tragen, daß FGesecllschafter der Kaufmann Albert Altvater zu Frankfurt a. M. und der Arotheker Gustaꝰ Birn⸗ baum zu Charlottenburg sind, daß die Gesellschaft am J. Januar 1899 begonnen hat und zur Ver tretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind,

Charlottenburg, den J. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Düren. Bekanntmachung. (68054

In unser Firmenregister wurde beute zu Nr. 409, wofelbst die Firma „Seinr. Jannes P. J. Spiertz Nachfolger“ mit dem Sitze in Düren verzeichnet stebt, Folgendes eingetragen;

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Heinrich Bücken, Kaufmann zu Düren. übergegangen, welcher dazfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde die vorgenannte Firma unter Nr. 1659 gelöscht und unter Nr. 499 des Firmen⸗ registers nen eingetragen.

Düren, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Eberswalde. Bekanntmachung. 68056 Die unter 50 unseres Gesellschafisregisters ein. gelragene Handelẽegesellschaft fübrt nicht die Firma Bebrüder bart, sondern Gebr. Ebart, was be richtigend in unserem Register vermerkt ist. Fberswalde, den 5 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Eperswalde. Bekanntmachung. 68055 Die Firma, welche der Kaufmann Rudolf Ebart als Prokarist Nr. 52 unseres Prokurenregisters zeichnet lautet nicht Gebrüder GEbart, sondern Gebr. Ebart. Fberswalde, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Sandelsregister (67477 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Am 5. Januar 1899 sind folgende die Firma August Lindemann zu Essen betreffende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: ö

F Bei Nr. 1176 des Firmenregisters. Der Kauf mann Bustav Siller zu Essen ist in das Handel? · geschãft als Gesellschafter aufgenommen und die anter underänderter Firma destebenze Handels gesellschaft unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters eingetragen, .

If. unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters

Die offene Handelsgesellschaft August Linde ˖ mann ju Essen (Ruhr) und als deren Gesell⸗ chafter: ö ͤ a Die mit ibren drei Kindern Wilhelm August, Auguss Bernhard und Aljred Elisabeth Wilhelm An de mann in fortgesetzter Gutergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmann August Lindemann, Anna, ge⸗ borene Huwerstuhl, zu Essen⸗ i.

b. Kufmann Gustas Siller iu Essen.

Die Gefellschaft bat am 4. Januar 1899 be⸗ gonnen. .

III. Bei Nr. 257 des Prokurenregisters;

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Siller zu Essen ist erloschen.

Gr. Salze. 68066

In unserm Firmenregister ift unter Nr. 301 die Firma „Fr. A. Spangenberg“ zu Gr. Salze und als Inhaber derselben der Techniker Friedrich August Spangenberg daselbst heute eingetragen worden.

Gr. Salze, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hamburs. 68080] Eintragungen in das Handelsregister. is99. Januar 7.

Langloh * Wiesenhavern. Inhaber: August Tangloh, bierselbst, und Carl Hans Wiesenhavern, zu Harburg ;

T. Süvepoll. Dlese Firma hat die an Otte Rärolpt Christian Härerol ertbeilte Prokura aufgehoben und an Adolf Dekar Hugo Marquardt Prokura ertheilt. .

Meuthen Æ Kruckenberg. Inhaber: Franz Joseph HMeuthen und Gustas Tarl Ludolph Johannes Riuckenberg. ; ;

Kooymann sche Syriet⸗Fabrik. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inbaber Johann Hein · rich Koormann, bierselbst, und Johann Dittmer Roopmann, zu Wobldorf, waren, ist aufgelõst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der ge⸗ nannten Gesellschafter allein gezeichnet.

Spritfabrik (vorm. Kooymannsche) Sess * Fo. Inhaber: Siegfried Hess und Paul Mecklen⸗ burg.

C. Krause. Inbaber: Johann Carl Ludwig Krause.

E. Æ H. Stolt. Nach dem am 21. Mär; 1897 erfolgten Ableben von Anna Magdalene, geb. Meyn, des Jobann Carl Stolt Wittwe, ist das Deschaft von den aberlebenden Theil habern Rosalie Glara Wilhelmine, geb. Brauer, des Heinri Martin Stolt Wurms, bierselbst, und Ferdinand

inrich Carl Stolt, zu Glogau, bis zum Rorcember 1835 fortgesetzt worden. An diesem Tage ist der genannte F. 5. C. Stolt aus dem Seschäft ausgetreten, und wird das elbe nunmehr von der bisherigen Theilbaberin, der genannten Witiwe Stolt, geb. Brauer, in he ehe. mit dem neue ingetretenen be. Martin Otto Stolt, hierselbst, unter unveränderter Firma fort .

Bernh. Wilh. Becker. Die Kommanditgesellichaft unter diefer Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter August Bernhard Wilbelm Becker war, ist aufgelsst, Tant gemachter A ige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

loschen. 3. Avs Lallemant. Inbaber: Johannes Ftiedrich Bernhard Abs emant.

rich Internationale Unfallversicherungs ¶Actien⸗

burg,. Gesellschaft mil beschrãukter Haftung. ie Geseilschan 3

Raufmann, die selbst, Jum Geschaftsfuübrer mit der Befughiß bestellt, die Firma der & sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts führer zu zeichnen.

B. Gerber. Das unter dieser Firma bisber von Benjamin Gerber geführte Geschäst ift von Simon ö. übernommen worden und wird von dem- elben, als alleinigem Inbaber, unter unverã nderter Firma fortgesetzt. ;

S. Kacmpf. Friedrich Otto Kaempf ist in Das unter diefer Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem bis. herigen Inbaber Heinrich Kaempf unter der Firma S. Æ S. Kaemyf fort.

Wildenhrf C Winter. Georg Franz August Wilcenhof, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Theodor Johannes Winter, zu Alsterdorf. als alleinigem Inhaber, unter der Firma Th. J. Winter fort

gesetzt. S. S. Cramer, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Berlin. Diele Firma hat an Adolf richtiger Adolph Caeparv, hierselbst und Leopold Cohn, zu Altona, gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Groll & Filter. Inhaber:; Max Groll und Wilhelm Ludwig Heinrich Filter. Albert Martienssen. Diese 12 deren Inhaber der an 5. Februar 1898 verstorbene Albert Mar⸗ tienssen war, ist erloschen. Kaul Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Hypotheken Bank in Hamburg. Das Vorstands⸗ mitglied Johann Wilbelm Goepel ist verstorben. Januar 10. Joh Freundt Co. Inhaber: Johannes Freundt und Ferdinand Laudenbach. . S. C. Kurz- Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu r ,. Inhaber: Franz Kurz, Jofef Kurz, beide zu Nürnberg, und Albert Kurz, zu Berlin. J Diese Firma hat an Hang richtiger Hans Gugen Albert Louis Friedenberg, hierselbst, Prokura ertbeilt. . . S. Kronenwerth. Daz unter dieser Firma bisber von Hermann Louis Friedrich Kronenwerth ge⸗ führte Geschäft ist von August Qscar Franz Jensch übernommen worden und wird von dem⸗ felten, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortaesetzt Gustar Wolff Æ Co. Hermann Wolff. zu Wentorf, ist in das unter dieser Firma efübrte Gefchäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaff mit den bisherigen Inhabern Gustan Wolff, zu Wentorf, Carl August. Wilbelm Kühlewind, bierselbst, und Oscar Wolff, zu Wentorf, unter unveränderter Firma fort. G. T. Pearson. Die von dieser Firma an Jean Heinrich Lorentzen ertheilte Befugniß zur Mit Fichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erkoschen., die an Oscar Emil Rohert Cal don Beltenstern ertheilte gleiche Befugniß ist auf · ehoben und an den bisherigen Kollektiv Prokuristen 666 Adolf Philippi ist Einzel Prokura ertheilt. Vasogenfabrik Pearson Co., Geselischaft mit beschränkter Haftung. Die von der Gesellschast an Jean Heinrich Lorentzen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma Per procura ist durch dessen Tod erloschen. Die Gesellschaft hat den bisherigen Kollektiv⸗ Prokuriften Paul Adolf Philippi und 27 Emil Robert Carl von Boltenstern zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft ein Jeder allein per procura zu zeichnen. Frieds Wiesenhavern. Di se irma hat die an Conrad Friedrich Otto Robert Wiesenhavern er⸗ theilte Prokura aufgehoben und an Oscar Henty Willr Mieblmann Peekura ertheilt. . Bissmark Linie in Ligu, Laut gemachter Anzeige ift die L quidation dieser Aktiengesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen,

Die Liquidation ist in der Weise durchgeführt, daß sammtliche Aktiven und Pꝛssiden der Gesell⸗ schaft von der Bissmark⸗Linie, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ükernommen worden sind.

Bismark Lᷣinie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemãß 5 9 des Gesellschafte vertrages fst der bisberige Liquidator der Aktiengesellschaft in Firma Biss mark. Linie in Ligu.. Willy Georg Johann Noctwald als Geschäftssüäbrer in die Defsellschaft eingetreten mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Stüber Æ Nalewajek. Julius Wilhelm Waldemar Dito Stüber ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Te e. Alexis Franz Joseph Nalewajek, als alleinigem Inbaber, Firma Alexis Nalewajek fortgesetzt

Sagen Æ Co., , , n ,, Diese Firma bat die an Johann Markus George Peters er⸗ tbe lte Prokura aufgehoben und an Friedrich Wil deln Kempff und Johannes Nicolaus Diedrich Dar ker gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

G. J. Hockmeer. Alfredo George Hockmeyer ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit kem bisherigen Inhaber Georg Johannis richtiger Jobannes. Hockmeyer unter unver⸗ anderter Firma fort.

Kraus Æ Co. Inhaber: Einst August Kraut, bierfelbst, und Paul Möller, ju Altona.

Ludwig Sauerĩand. Inhaber: August Ludwig Otto Sauerland.

unter der

Geseüschaft u Wien. Die Gesellschaft hat die ibrem bisherigen Bevollmächtigten Paul Hugo SbRenburg, in Firma Paul Oldenburg & Co., eriheilten Befugniffe nünmehr auch auf Franz 8 als jetzigen Mitinhaber der Firma Paul

ldenburg & Co., übertragen. Das Landgericht Hamburg.

Bek

anutmachun 67 154 ndelsregister ift

Hannover. * gi

Im biesigen zu der Firma: schaft mit beschrãnkter Haftung eingetragen:

. irma zeichnet. Haunover, den 6. Januar 1899.

Gonne gfettenloser Fahrradantrieb, Sam-

hat Matthias Joses Rödder.

estfalia / Kohlenhandelsgesell

Kaufmann Philipp Haeberlin ju Hannover ift Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemein · mit einem Geschäftaführer handelt, und die

gm , , n,,

In das elsr.

14928 e, Firma: O. Reim

Nie derlaffungs orte Glüidesheim und alt

der Gold arbeiter Heinrich Reimers daselbst.

güdesheim, 10. Jantzar 1899. Königliches Amtsgericht. .

Kappeln. (68073

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die am 1 Januar 1899 unter der Firma „P. C. Braack's Nachf.“ mit dem Sitz in Gelting er⸗ richtete Handels gesellschaft eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute è—ö 6 Sophus Banck und Peter Lorenz Banck in 66. J In dieser Veranlafsung ist die im Firmenregifter unter Rr. 54 verzeichnet Firma P. C. Braack s Nachf.“ in Gelting (Inhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Sophus Banck daselbst) heute gelöscht worden. Kappeln, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 2.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 67364 Rr. N3. In die Handelsregister wurde ein getragen:

I) In das Gesellschaftsregifter zu Band IV O.-3. 1 zur Firma: Badische Lokal⸗ Eisenbahnen, Aktiengesellschaft in Karlsruhe: Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Noeldecke in Karlruhe ft als Kollektioproturist in der Weise befstellt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem . oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

83 * das Gesellschaftgregister i Band IV

Firma S. Henke Söhne in Tuttlingen mit Zweigniederlassung in Karlsruhe:

Geselsschafter dieser sein 1. März 1889 bestehenden offenen Handelgejellichaft sind; 1

Georg Jafob Henke, Schubfabrikant in Tutt

lingen, und

Karl Henke, Kaufmann daselbst.

Jeder derfelben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschafter Georg Jakob Henke ift verbeirathet mit Barbara, geb. Hilnnger, der Gesellschafter Karl Henke ist , mit Marie, geb. Manz, und es greift bezuglich beider Ehen als eheliches Güterrecht die in Württemberg geltende landrẽechtliche Errungenschaftsgesellschaft Platz die in. sofern von der i den Gutergemcinschaft des Bad. Landrechts abwelcht, daß alles von den Ehe seuten in die Ghe gebrachte und denselben wãhrend der Che allein zugefallene Vermögen Sondergut der · selben bleibt, somit nicht gemeinschaftliches Eigen. thum der Eheleute wird, die Ehefrau somit auch nicht fär Privatschulden des Mannes und für Sonalschulden nur jur Hälfte haftet.

3) In das Gefelschaftsregister zu Band III O.-3. 762 zur Firma Rom manditgesellschaft Weil E Benjamin in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe:

Eugen Kaufmann in Karlsruhe ist als Prokurist

das Gesellschaftsregister zu Band 1 3. S 4235 bezw. Band 17 O-⸗3. 5 zur Firma Heß Pauli in Dettenheim: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; der seitherige Prokurist Kaufmann ZJosef Dürr in Germersbeim ist als Liquidator bestellt, dessen Prokura ist somit erloschen. ; sI In das Firmenregister zu Band II O⸗8. 713 zur Firma C. J. Dürr in Karlsruhe; Die dem Wilbelm Mußgnug ertheilte Prokura ist erloschen. Kaufmann Anton Reiß dahier ist als Prokurist bestellt. . 6 In das Firmenregister zu Band III. O. 3. 95 zur Firma Maschinenfabrik Lorenz in Karls⸗ ruhe, Baden; . Die dem Alexander Richard ertheilte Prokura sowie die dem Georg Greifeldt und Karl Lorenz ertheilte Kolleftipprokura ist erlo chen. 7) In das Firmenregister zu Band II O⸗-3. 42 zur Firma S. Hofmann in Karlsruhe: Ghevertrag des Firmeninhabers Sigmund Hof⸗ mann mit Marie, geb. Feger, in Karlsruhe, d. d. Karlzruhe, Ten 25. Dejember 1898, wonach die Herren Büautleute als Form zur Beurtheilung ibrer funftigen ehelichen Güterverhãltnisse das Geding der völligen Vermögenabsoy gerung des Badischen Land⸗ recht nach S. 1536 u. ff. wählen, wonach die Ebe⸗ frau die völlige Verwaltung ibrer beweglichen und e, Güter und den Genuß ihrer Einkünfte ehãlt. Farlsruhe, 3. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. IHI. Fůrst.

Koönissperg, Pr. HSandelsregister. (68075

In unserm Firmenregsster ist bei Nr. 3798 die

Fit ma A. Märker am 3. Januar 1899 gelöscht. sFönigsberg i. Pr., den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Eönigsberg, Pr. Sandelsregister. 68076 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2332 die Firma Gustav Hardt am 9. Januar 1899 gelõöscht. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Könnern. 168077

In unser Firwmenregister ist heute unter Nr. 48 die Firma: Wilhelm Neumeister, Viehhandlung. mit dem Srte der Itiederlassung Könnern a. S. und als deren Inhaber der Viehbändler Wilhelm Reumeister in Könnern eingetragen worden. Fönnern, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kretela. bod] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2285 die am J. Fanuat 1899 unter der Firma Maas * KRoesberg mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind die Hier wohnenden Kaufleute: 1 . Ludwig Maas, 2) Forneliug Roezberg. Krefeld, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. ae, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1

der

theilten Prokura; 3) unter Nr. 1819 und Rr. 1820, daß dem ge⸗ nannten Johann Junkers und dem hier wohnenden Carl Heine, jedem für sich, die Prokura für die ge⸗ dachte Gesellschaft ertheilt worden Krefeld, den 5. Januar 1839.

Königliches Amtsgericht.

ö In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 25 das Erloͤschen der daselbft eingetragenen Firma E. Steinert in Krefeid vermerkt worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 2238 dir am 1. Januar 1899 unter der Firma F. Steinert Shue mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und dabel vermerkt worden, daß das unter der Firma T. Steinert gefahrte Geschäft auf die genannte Gesellschaft mit allen e . und Berbindlichkeiten übergegangen ist. Gese rg sind die bier ,. Kaufleute Adolph Steinert und Ott

einert. Endlich ist heute in unser Prokurenregister ein⸗ getragen worden: I) bei Nr. 1428 und resp. 1829 das Erlöͤschen der den genannten Adolph und Otto Steinert fur die gedachte . C. Steinert ertheilten Prokura,

27 unter Nr. 1917, 97 dem hier wohnenden Valer der Gesellschafter Carl Friedrich Steinert die Prokura für die genannte Gesellschaft er⸗ theilt ist. Frefeld, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreceld.

KRrereld. [bos In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2287 die am 1. Januar 1899 unter der Firma Jerd. Esch X mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gefellfchafler sind die hier wobnenden Kaufleute Ferdinand Esch und August Kohlen.

Krefeld, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krerxeld. (68088 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2286 die am 1. Januar 1899 unter der Firma aafen, Steinfarz * Wenher mit dem Sltze in efeld errichtete offene Handelsgesellschaft ein getragen worden: Gesellschafter sind: . II der Kaufmann Carl Haasen in M. Gladbach wohnhaft, 7) der Kaufmann August Steinfarz, 3) der Kaufmann Hermann Weyer, die beiden letzteren in Krefeld wohnhaft. Krefeld, den 5. Januar 1389

Königliches Amtsgericht.

Krereld. f 68091 In unser Gesellschaftẽregister ist heute bei Nr. 222 die Auflösung der offenen andelsgesellschast unter der Firma Mertens * FKlömpges in Krefeld eingetragen worden. zttrefeld, den 5. Januar 18899.

Königliches Amtsgericht.

Rre eld. 1680 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 421 die Firma E. H. Saasen in Krefeld und als deren alleiniger Inhaber der bier wohnende Kauf ˖ mann Carl Hermann Haasen eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 1918 unseres Prokuren · registers eingetragen worden, daß dem hier wohnenden Ernft Stappmanns für die genannte Firma die Prokura ertheilt worden ist.

Krefeld, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreceld. (68089 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 191 eingetragen worden, daß der Ehefrau Joseyh Maaßen Glifabeih, geb. Peter, die Prokura für die unter Nr. 41350 des Firmenregisters eingetragene Firma Jos. Maasten & Ce ertheilt worden ist.

Gleichteitiz ist bei Nr. 1830 unseres Prokuren⸗ regiflers das Erlöschen der dem Cornelius Roes berg für die genannte Firma ertheilten Prokura vermerkt worden.

Krefeld, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

RKregeld. 1 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei 6.

die Auflösung der daselbst unter der Firma H. Cremer Reiß eingetragenen offenen Handels · gesellschaft vermerkt worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 1874 unseres Prokuren reglffẽrs das Erlöschen der dem zu Fischeln wohnenden Jobann Mehls ertheilten Prokura vermerkt worden.

Krefeld, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kregeldl. sn In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 421 die Firma Herm. Kremer in Fischeln und als deren alleiniger Inbaber der in Fischeln am Koͤnigt⸗ hof . Kaufmann Hermann Kremer eingetragen

worden. Krefeld, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kre geld.

eltiv⸗

tegisters unter der Firma eingetragene demand ige selsg gt ertheilt worden Krefeld, den 9. Januar 1899. KRönigũches Amtsgericht. Rre eld. In unser Prokurenre

Königliches Amtsgericht. 4A.

der Auttritt des Gesellschafterz Johann Junkers aug

eingetragen worden, dem hier wohnenden Hubert

benen

ster ist heute unter zig

die unter Nr. 4120 rea een den 9. . 3

KRregeld. . In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 19 eingetragen worden, daß die bier wohnenden Wil⸗ bel Nieper und Peter Drießken für die unter

Mr. 2135 unseres Gesellschaftsregifters unter der M

Fima 66 * Ce eingetragene offene Handelz gesellschaft die grollektwprokara ertheilt worden ist. Krefeld, den 9. uar 1899. Königliches Amtsgericht.

Cre geld. 68093 In unser Prokuren register ist heute unter Nr. 1926 und resp. 1525 eingetragen worden, daß den hier wohnenden Carl Dunoyer und Gustad Kottmann jr die Einzelprokura für die hier bestehende unter Rr. 39565 des hiesigen Firmenregifters eingetragene Firma Ernst Peters ertheilt worden. Krefeld, den 9. Januar 189. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (68078 Bekanutnmachung.

In unser Firmen egister ist beuie zu Nr. 138, be⸗

treffend die Firma Franz Hirsch, Folgendes ein ⸗˖

etra gen: ; Dag Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Bertrag auf die Gesellschaster Kaufleute Carl und Wilbelm Hirsch bier übergegangen. Die Firma ist nach Rr. Ts des Gesellschaftsregisters übertragen.

Ferner ist in unser Gesellichafisregister an dem. selben Tage unter Nr. 128 zie Firma der Gesellschaft „Franz Hirsch“ mit dem Sitz ĩn Landsberg a. W. ä getragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Juli 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind

i) der Kaufmann Carl Hirsch,

2) der Kaufmann Wilbelm Hitsch, beide zu Landsberg a. W.

Landsberg a. W., den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Laubanm. Bekanntmachung. 68079 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 417 die Firma Eugen Cohn zu Laubaun und als deren Inbaber der Kaufmann Eugen Cohn zu Lauban am J. Januar 1899 eingetragen worden. Laubaun, den 9. Januar 1899. Königliches Amtegericht.

Leiprzi. Ehn Auf Fol. 9916 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute Dr. phil. Friedrich Curt Neubert, Chemiker in Piesteritz bei Witten berg, als Mitglied des Vorstandes der Akliengelellschaft in Firma Oxylin · Werke, Attiengesellschaft, in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden, daß von den Prokuristen 8 Louis Henry Cäsar Thomsen und Friedrich al Bruno Hägo Scholz nunmehr ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen ö zeichnen darf. Leipzig, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipꝛris. (68096

Au dem die Aktiengesellschaft in Firma Thüringer Gasgeselschaft in Leipzig betreffenden Fol. 3158 des doermaligen Handelsregisters far die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Kommerzien⸗ Rath Theodor Weigel nicht mehr Vorstand ist, kagegen der Zivilingenieur Herr Georg Friedrich Schaar und der Kaufmann Herr Ludwig Hartmann Thöodor Lindner, beide in Leipzig, als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden sind, auch die gen. Herrn Lindner bisher ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, sowie daß Herrn Hans Einst Friedrich Weigel Protura erthelit worden ist und daß sowohl dieler, als auch jeder der bereits in das er register eingetragenen Prokuristen Herren Friedrich Wilhelm Ludwig Habenstein und Gustar Adolph Gentsch nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede 1 Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen arf. Leipzig, den 11. Januar 1899.

ztönigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schm idt.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 67824

In das Handels register des unterzeichneten Amts. gerschts ist heute auf Seite 66 zur Firma Spar Æ Sitz Löningen, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

1898, Dezember 24

Ellerbek.

Lübbecke. 68097] In unser Firmenreglster ist bei Nr. 227 am 15. Januar 18359 eingetragen, daß das unter der krma U. J. Kuickmeyer zu Blasheim bestebende ndelsgeschäft durch Erbgang und den Erbreie vom 14. Nopember 1898 2 den Kaufmann Friedrich KRnickmeyer übergegangen ist, der es unter unverãnderter

Firma fortfũbrt Die Firma ist unter Nr. 235 des Firmenregifters wit dem Bemerken neu eingetragen, daß der Inhaber der gaufmann Friedrich Knickmeyer zu Blasheim ist. Lübbecke, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

83 Sandelsregister. ess In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 341 eingetragenen Firma Salomon Cohn vermerkt worden, daß die in Prostken befindliche Zweig⸗ nieder lassung an den Kaufmann Sally Selbiger 3 rostken etreten ist und unter der Firma

alomon Cohn's Nachsfl. Inh. S. Selbiger, 1 inet wird. Die Zweigniederlassung ist deshalb

, g en ssen.

Dies ist in das Register zur Eintragung der Aus.

unseres 66 a, . Gũtergemeinschaft a, m nen

h ck. den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5.

nannheim. Saudelsregistereintrag. IS S2s r ,,,,

e eingetragen: e, ulte u. Co., ö

annheim. .

Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Mann heim bat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschaftspertrag vom 30. De⸗ zember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Kohlen, Koks und Briquels, der Er⸗ werb von Zechen, sowie Betheiligungen aller Art, die sich auf das Gebiet der Montan-⸗Induftrie er⸗ strecken.

Das Stamm kapilal beträgt 100 000 S6 ein bunderttause nd Mark.

Die Gesellschaft bat zwei Geschäfts führer, deren jeder zu ibrer Vertretung berechtigt ist.

Zu Geschäfts ährern sind ernaunt; Heinrich Luhde, Kaufmann in Mannheim, und Emil Schulte, Kauf⸗ mann in Dortmund.

Mannheim, 7. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.

NHannheim. Handelsregistereintrãge. [67829 36 1191. Zum Handelsregifter wurde heate ein⸗ getragen:

1) Zum Firm -Reg. Bd. Il, O.-3. 500, Firma „L. Koppel“ in Mannheim.

Das Geschäft ist auf die zwischen Johann Bitzan und Ferdinand Lersch, beide in Manndeim, errichtete offene Handels gelellschaft übergegangen, die es unter der Firma E. Koppel Nachf. Bitzan Lersch weiter fũhrt.

2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 196, Firma „L. Koppel Nachf. Bitzan K Lersch“ in Mann- heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind:

Jobann Bitzan und

erdinand Lersch, beide in Mannheim. Die Ge⸗ selsschaft hat am 1. Januar 1899 hegonnen.

3) Zum Ges. Reg. Bd. Ul, O.. Z. 46, Firma „Gebr. Reichenburg“ in Mannheim. Der am 15. November 1898 jwischen dem Gesellschafter Robert Reichenburg und Clara Lorch von Mannheim errichtete Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil 200 M jur Gũtergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gewãß 2. R. S. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

4 Zum Firm.⸗Reg. Bd. IVI, O-. 655, Firma „Gebr. Dörflinger“ in Mannheim.

Hermann Vörjlinger, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer Einzel ˖ Prokurist bestellt.

5) Zum Firm. Reg. Bd. 7, O- 3. 128, Firma „Jos. van Stappen“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Danptsitze in Antwerpen.

Inhaber ist Joserxb van Siappen, Fabrikant in Aniwerxen, Proturist Louis van Bockel, Kaufmann in Mannheim.

8). Zum Firm - Reg. Bd. T, O. 3. 129, Firma „Wildelm Albers“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Anton Albers, Kaufmann in Mannheim.

7 Zum Firm. Reg. Bd. Il, Oe 3 435, Firmo „Gundlach . Baärenklau;n in Mannheim: Ferdinand Wilbelm Bassery, Kaufmann in Mann beim, ist als Prokurift bestellt.

8) Zum Firm. Reg. Bd. I, O.3. 71, Firma Louis Bärenklau“ in Maunheim; Ferzinand Wilbelm Bassery, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

8) Zum Ges. Reg. Br. XII, O3. 303, Firma „Wilh. Schreiber“ in Mannheim: Vie dem Kaufmann Ernst Handge in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.

16) Zum Ges-Reg. Bd. VII, O.-3. 375, Firma Albert und Richard Leeb“ in Mannheim; Die Gesellschaft ift aufgelöst, das Geschäft mit Attiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschaster Albert Loeb, Banquier in Mann⸗ heim, übergegangen.

11) Zum Firm. Reg. Bd. , O. 3. 130, Firma „Albert und Richard Loeb“ in Mannheim. Fnzaber ist Albert Soe6, Wan quier in Mannbeim.

12 Zum Firm. Reg. Bd. V, O. -3. 131, Firma „Richard Loeb“ in Mannheim:

Inhaber ist Richard Loeb, Kaufmann in Mann

eim.

13) Zum Ges-Reg. Bd. Ul, O.⸗3. 133, Firma „S. Fels“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelösst, das Geschäft lammt der Firma auf den Gesellschafter Sigmund Fels, Kaufmann in Mann heim, übergegangen.

14 Zum Firm. Reg. Bd. V. O8. 132. Firma S. Fels“ in Mannheim. Inhaber ist Sigmund Fels, Kaufmann in Mannheim. 15) Zum Firm.⸗Reg. Bd. TV, O. 3. 393, Firma 9 Wertheimer jr.“ in Mannheim: Das

eschäft ist sammt der Firma auf die jwischen dem Firmeninhaber Emil Wertheimer und dem Kauf. mann Sally Feitler in Mannheim errichtete offene Handelasgesellschaft übergegangen.

16) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.-3. 197, Emil Wertheimer jr.“ in Mannheim. Handels g selischaft. Die Geyellschafter sind: Emil Wertheimer und Sally Fettler, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ unh 16 1 .

um Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 198, Firma

„Sch. Æ Ad. Maner“ in Mannheim. Offene Hande lsgeseũ schañt Die Gesellschafter sind: Heinrich Mayer und Adolf Mayer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen. I18) Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O-. 199 in Fort- setzung von S. 3. 256, Bd. II, Firma „M. Kahn Söhne“ in Mannheim: Gmil Weil, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

um Ges⸗Reg. Bd. VII, O.-3. 343, Fi . , m

3 n. 5 irma

„G. Maas“ in Mannheim:

d g nn Kaufmann r Mannheim, ist als

irma ff ene

Prokurist bestellt.

21) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.. g. 5, Firma r Soherr Cie. in Maunheim:; Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Wüst in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Gduard Offenbacher, 6 . in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Sermann Friedrich Job, old id und Joachim Timmke, alle in Mannheim mohnbaft, sind 9 . 1 7 . 2 ihnen sind zur

er ng der Gesellschaft und Zeichnung der Fir . z ge, g der Firma

Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 133, Firma „Oskar Woll“ in Maunheim. rr h ist Oslar Ezuard Woll, Kaufmann in Mannheim.

23) Zum Firm. Reg. Bd. Il, O. 3. 336, Firma „Louis Pfeil“ in Mannheim. Carl Lauten schlaager und Josef Denninger, beide Kaufleute in Mannheim, sind als Kollektiv ⸗Prokuristen bestellt.

24) Zum Firm. Reg. Bd. V, O⸗3. 134, Firma „Ludwig Maher“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Mayer, Kaufmann in Mannbeim. Der jwischen ihm und Lina Levi, von Kochendorf unterm 10. Juni 1891 errichtete Ehevertrag bestimmt. daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 & zur Güt-r⸗ een, . . e. n, . w von

E Gemeinschaft aasgeschlossen wird, gemäß L. R. S. S. 1499 ff. ; . ö.

Mannheim, 7. Januar 1899.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

NHülhausen. Handelsregister (68219 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 28 Band J des Gesellschaftsregisters. betreffend die Aktiengesellschaft für Spinnerei und Buntweberei vormals Meinrad Thoma Söhne in Mülhausen, ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des bisberigen Vorstandes Fritz Breuer der hier wohnende Fabrikdirektor Emil Schubert zum Vorstand ernannt worden ist. Mülhausen, den 11 Januar 18939. Der Landgerichts. Ober Sekretãr: Stahl.

NHiünster, Westf. Bekanntmachung. ¶b8098]

In unser Firmenregister ist am 10 Januar 1898 bei Ne. 1351 folgender Vermerk eingetragen worden; Die bisberige Firma Joseph Straßburger ist in Joh. Heinr. Jansem . verändert,

Ferner ist an dem selben Tage die Firma „Joh. Heinr. Jausemn“ und als deren Inhaber der Kauf. mann Johannes Heinrich Jacob Jansen zu Münster unter Nr. 1418 eingetragen worden.

Münfter, den 10. Januar 1899.

Königl. Amtegericht. Abth. II.

Münster, Westꝶ. Bekanntmachung. 68099 In unser irmenregister ist beute unter Ni. 1419 die Firma Anton Bohnenkamp mit dem Sitze zu Münster i. W. und als deren Inbaber der Kauf. mann und Dampfbäckereibesitzer Anten Bohnenkamp zu Münster eingetragen. Münster, 10 Jannar 1839. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Nanmburs, Saale. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen, hier domizilierten Aktien gesellschaft in Firma: „Vereinigte Naumburger Kamm⸗ und Büͤrstenfabriken, vormals Mahr“ heute vermerkt worden, daß dem Kommerzien⸗Rath Jultus Mahr in Naumburg a. S. bis auf weiteres das Am? eines Vorstebers übertragen worden ist und daß derselbe für die Dauer dieser Funktionen auf die Auzübung der Rechte eines Mitgliedes des Aufsichts . raths verzichtet hat.

Naumburg a. S. den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekauntmachung. 68212 In unser Gesellschaftsregiffer ist bei Nr. 33 Neu stettiner Bergbrauerei Actiengesellschaft“ in Abänderung des S 38 des Statuts zufolge Ver fügung von heute vermerkt, daß die Bekanntmachung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen soll. Neustettin, den 9. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

68100

Pasewalk. Bekanntmachung. 68101 In das Firmenregister ist zu der unter Nr. 188 ein etragenen Firma Eugen Schmidt vermerkt: Die Firma sst erloschen. Ferner ist heute unter Nr. 224 (früher Nr. 189) der Kaufmann Hermann Noodt zu Pasewalk mit dem Ort der Niederlassung Pasewalk and der Firma Hermann Noodt eingetragen worden. Pasewalk, den 31. Deember 1838.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung, 68102 In unserem Firmenyegister ist die unter Nr. 754 eingetragene Firma „Albert Hillmann“ heut ge⸗ löscht worden. Potsdam, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pritzwalk. 68103 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 6l, Johannes Block, gelöscht.

Pritzwalk, 109. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 68104 Unter Nr. 16 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 166 des Firmen registers m Firma Pyrmonter Schirm fabrik J. aham zu Pyrmont dem Kaufmann Armin Abrabam ju Pyrmont ertheilte Prokura. Pyrmont, den 11. Januar 1899.

Fürstliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanutmachung. . Auf Blatt 11 des e, . Gesellschaftsregisters beute zu der Firma Hoffene Handelsgesellschaft Byrmionter irmfabrik M. Israel Abra⸗ ham“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 11. Januar 1899.

Fürfstliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 68106 In das hiesige Handelsregister ist heute 966 9

J. . mit dem Niederlassungdorte Byrmiont

als In haber der und Stock r ier. Jakob Ab Pyrmont, den 6 2 J

Fürftlichez Amtsgerich

Ragnit. Gaudelsregister. 1 In unserem Firmenregister ist beute bei rr Nr. 26 eingetragenen Firma J. Weißsel, In⸗ haberin Kaufmannsfrau Johanne Weißel geb. Fubs, ,. daß die Niederlafsung nach Tilsit ver⸗ eg Ragnit, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Ratipor. 68110 ö , ister ti 3 unter * 67 eingetragene Firma ugu otta's Rachfl. S. Jacob“ zu Ratibor beute gelöscht . Ratibor, am 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 68108 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 * Firma „Robert Sperling“ zu Ratibsr und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sperling ebenda beute eingetragen worden. Ratibor, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 53 68120] In das hiesige Handelsregifter ist heute sub Nr. 1175 Fol. 589 die Firma „C. Schregel“ ein⸗ getragen, und zwar: Kol. 3: C. Schregel. , . ol. 5: Frau Caroli . ö ne Schregel, geb. Adler, in ol. 6: Dem Kaufmann Ott ist Prokura ertheilt. . Rostock, den 12. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Runrort. ss in. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zzu Ruhrort.

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 1039 die Firma F. W. Engeln und als deren Inhaber der FRaufmann Friedrich Wilbelm Engeln zu Homberg am 7. Januar 1899 eingetragen.

Ruhrort, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 68114 Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters f . offene Handelsgesellschaft in Firma Fiebig Æ mit dem Sitze in Fraulautern eingetragen. 3 Die Gesellschafter sind Ludwig Fiebig. Kaufmann, Deinrich Weigand, Bautechniker, und Wilhelm Sturm, Kaufmann, alle in Fraulautern.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Saarlouis, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Schwerte, Bekanntmachung. 68112 In unser Gesellschaftsregister ist heute untl! 7. die in Schwerte domijilierte Gesellschaft mit be n, , nn, . ** „Möller und Nier⸗ mann, G. m. b. H.“ eingetragen und hi .

zie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 4. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Holihandlung ver⸗ bunden mit der Verarbeitung von Holistämmen zu Balken und Brettern für fremde Rechnung, der Verkauf von Bruchboljz, Brettern, Abfällen und Nebenvrodukten, genug, alle Geschäste, die zu dem Gewerbebetriebe eines Dampfsagewerkes gehören oder damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ν Zur Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Dampfmühlenbesitzer Hein, rich Möller in Schwerte das ihm gehörige, zur Zeit auf feinem Besitztchum zu Zwecken der von ihm be⸗ triebenen Dampfschneidemühle liegende Holz zum Geldwerthe von 1500 M ein. Die Geschäfts⸗ fih hi n. rt hsenbe

er Dampfmühlenbesitzer Heinrich Möller, 2) der Kaufmann Josef . beide in Schwerte. Schwerte, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solint en. 68217 In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes ein⸗ eie, , ger

ei Nr. 571. Die Firma Gustav Fischer c Reich mit dem Sitze zu Solingen n. deren Gesellschafter: 1) Guftav Fischer, 2 Heinrich Reich, Kaufleute zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1899 begonnen. Solingen. den 10. Januar 189.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 67 853 In unser Gesellschaftsregister ist beurl . Nr. 1440 die Firma „Stettiner Kleinwagen⸗ fabrik, Gefellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ein

getragen. ist eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Dezem ber 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 ff. der Beilageakten.

Gegenstand des Unternebmens ist die fabrikmäßige e, . und Veräußerung von Kinder⸗, Sport⸗ und Krankenwagen. Das Stammkapital betrgt 20 000 A Die Geschãftefuͤbrer sind:

1) der Kaufmann = Letsch,

2) der Ingenieur Hermann Fraack, beide von hier. Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesell⸗ schaft . vertreten. Willenzerklarungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter denselben zu der irma der Gesellschaft die Namentunterschrift ei nes eschäftsführers beigefügt ist.

Stettin, den 4. Januar 1899.

eingetragen die Firma „Pyrmonter Schirmfabrik!

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.