Stralauna. , n. 67 966 garbensaprit, uerbach Geschäft und gnurna ö. Dem Richar sveneller Ha blungsdelwacht a ernannt . ; 2 2 ; 1 2 * 2 2 ö 2 i ö . ö ge — And . n. . seinen Sohn gleichen Gonftantin Kaufleuten . 3 ift * . und dit Ziegler in Lin . V 1 E r t e B e 1 — 2 g e
getragen: F. A. G. Backnang. C. J. eilaus. Offenes S . T. I.G. Siverach. Carl, Neff. Diberach. ᷣ — ; 12 9 unker Nr. 1038 die Firma Carl Garfs“ zu emischtes Warengeschãft, Murrhardt. In 9 hat sich eit d 2 ls ? s ch 2 ch ö . 9 ch P ßi ch * 0 , ;,, ö GJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
,, . . , M I. Berlin, Sonnabend, den 14. Januar E899.
Stralsund. Sctauntmaqh kes us] tg n le e, ien * ,, ie , g,, Loelbarer Sime — — — — — — — —— 4 44 fta,
nm auntmachung. 2 us Koch. ütte. Jahaber; ius des wird durch den Thei r. : Her ; ö ö. 2 ö . ⸗ .
In unser Gesellschaftsreg fer ist zufolge Ber. Kaufmann in Althütte. Gemĩschtes Waarengeschãft. n,. 4 . . irma weiterbetrieben. daft ausg , . . . ö 1 K in m, m, und Börsen⸗Reglstern, Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, orie die Tartf- und . 2 mme 1 )
fügung vom 11. Januar 1899 am folgenden Tage (31. 12. 38) — Sugo Wahl., Murrhardt. In⸗ (9. 1. 99.) — Titel eingetragen: haber: Hugo Wahl, Kaufmann in Murrhardt. Ha sich Cannstatt. 2 * kee, 182 Jie Firma eEtrattundiche Neil. wd ane ellen fande gi i d en val⸗ Kandel 5⸗ echt * 8 a5 ent 3 e Rr. 12 B BVexeinsbrauexei, Geseůschaft imĩt beschrautter G. Staiger, Neufũrften bütte. Inhaber: Gottfried ft Fi ; 2 t. . SJ gern, it am 8. amar ls . wer eng ) Das Central Handels- Regifter für das Dentsche Reich kann durch ale PoftAnstalté, för Das Central. Handel, Regifter für daz Deutsche Reich säörint in der Regel täglich — Der geschloffen. grab. Inkaber: Dar d Munz, Kaufmann 36 tragen worden. (. 85 JS. Burt, Heinrich . S — Berlin auch durch die königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ 3 beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 5. — 23 3 . it der 2 ö. . . 2 ,, . en gart K. , 9 . die w. 33 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertion spreis für den Raum einer Druckieile 80 3.
rwelterung und der Betrieb der von den A. 98) — Joh. eller, Grab. Inhaber: Jo⸗ inf es odes d eilhaber olf folge defsen aufgelsst. Das w . 7 ; . p . Grben erworbenen Brauerei mit der kann Weller, Kaufmann in Grab. Spezerei⸗, i, das Geschäft ist mit der weiteren Theil haber Theodor Rupp als nunmehrigem Handels⸗Register Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts! Zeichnenden zu der Firma der , , ihre . mr, ,,, , Münchberg, ein⸗
* — Die Mitglieder des enossenschaft
än Gtralfendische Vereinzbraucref, somie die nen, Und, Gllennmarengescäst, (64 12 353 amm (cen! Teilhaber Otto Burk allein Ällcininhaber unter unveränderter Firma weiter be. jaßers ist die Bilanz des vorhergebenden Jahrez die Namens nter schrist egen, litgl ieder getragene mit beschrãnkter cbrikalien von Malz und der Ausschank von Bieren. Gottlieb Graus, Grab. Inhaber? Gottlieb Grau, übergegangen, die Firma ist in das Ginzel. trieben. Die Firma wird daher hier gelöscht und Trier. 67854 Zahl der eingetretenen und ausgeichien nen, sowie Vorstandes sind.; Gustar Matttzev. Kar! Kleinert Haftpflicht, gebildet zu dem Zwecke, ihren Genossen Dan gien mkärttal betragt 75 öb0 * — funf Kaufmann in Grab. Spererei., u, Gllenmaaren. sirmer register äbertragen worden. (8 I. 35) — in, das Register für Einjelfirmen übertragen. erer Nr. 2221 des biesigen Firmenregister: wurde die Zahl der am Jabreeschluß dam Vereine an, unz Karl Sifert, sämmtlich un Lorenzdorf. gute un) billige Lebensbedürfaisse zu verschaffen und und siebzig Tausend Mark. . gdgeschäft. GI. 12. 98.) — Heinrich Bodmer, Max Groß, Stuttgart. Die offene Handelsgesell⸗ (31. 12. 98.) . ö r g. 2. Er n affen *. gehös gen Mealieder zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während Gelegenheit zu Spareinlagen (bis zu 500 Æ zu
Der Beträg der Stammeinlagen ist für die ein. Murrhardt, Inhaber: Dein rich Bodmer, Kauf. hart hat sich durch gegenseitige Uebereinkanst der FR. A.-G. Eßlingen. J. W. Quist, Eßlingen. zu Trier. Inhaber Kaufmann Jacob Christoffel Alle zffentlichen Bekanntmackungen sind von zem der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. gehen. elnen Gesellschafter verschieden bestimmt und ist in mann in Murrhardt. Gemischtes Waarengeschäst. Theil haber aufgelöst, das Heschäft ist mit der Firma Offene Handelsgesellschaft zum weck des Betriebs dasestst ö 9 . Vereins vorste ber u unterzeichnen und in der Ver⸗ Bunzlau, den 31. Dezember 1835. Die Stammeinlage beträgt 3 1, die Haftung ist . durch hundert theilbar. . (631. 12. 28.) ; auf den Tbeilbaber Max Julius Groß allein über. einer Metallwaarenfabrit seit 1. Januar 1859. Die Trier, den 9. Januar 18098. bandskandgabe · belannt zu geben. Königliches Amtsgericht. auf einen Nachschuß bis zu 20 MS beschränkt.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der R. A⸗G. Besigheim. FJ. C. Braun, ge⸗ gegangen, die Firma ist in das Einzelfirmenregister Inhaber derselben, von welchen ein jeder zur Ver⸗ . z Kgl. Amtegericht. Abth. 4. 3) In der Generalversammlung des Darlehens. , ö Das Geschäjstsjabr läuft vom 1. Dezember bis Brauereibesttzer Erich Feicht zu Stralsund bestellt. mischtes Waarengeschäft, Löchgau. Inhaberin: Übertragen worden. (9. 1. 35.) — Jakob Rill, fretung und Zeichnung der Firma gleichberechtiat ift, 6 ,, , kaffervereins Ucttingen vom 13. Deiember 18938 Eunzlau. SBetfanntmachunug. lö7865] zum 30. November des felgenten Jahres.
Ber Geschäsisführer bat fär die Gesellschaft in der Friederike Karoline Braun, geb. Irion, in Löchgau. Baugeschäft, Stuttgart. Dffene Handels gesellschafi sind. Edmund Quist, Techniker, und Fritz Quist. wanrleben. Bekanntmachung. 65122 unde an Stell- des Vorflanz smitgliedeg Martin Sn un ser Genoffensch stsregfster t beute bei Nr. i Die Verftandschast besteht aus einem erften und Weise zu zeichnen, daß er er Firma der Gesellschaft Die Firma ist infglge wech sisbertanfes! ersoschen, eit . Januar 1859. Theil haber: Julius Nill, Jaufmann, beide in Eßlingen. (2. J. D868.) — In nnser Firmenregister ist Heut? das Cisschen ] Ki er. Tas Neltglied der Genoffenschatt Georg KTonsumperein zu Sarenzdarf., Sin gertsene zweiten Vorstand, ersten und zweiten Schriftführer, seine Namenzunterschrift beifügt. ö . 93 — . WM. Wandelich, Löchgau. In. Faufmann, Hermann Reichert Werkmesster, beide in Eugen Mehl's Nachfolger, Chlingen. Seit= der nk! Rü ges Ternmertten Firma „V. Jasper Scat lein gewãblt. Beneffenschaft wit beschrankter Hastpnlicht in einm ersten und ren llcteassies,
Bie öffentlichen Vekanntmachungen der Gesellschaft haber: M., aidelich, daufmann in Töchgau. 7.1. 55 Stuttgart. S. 1. 98) — E; Arneld. u. Eos., berige Inhaber: Adolf Alber und Eugen Müller, zu Langenweddingen einge fragen öden, de Aschaffen burg. 11. Januar 1899. Liqiridatiou) eingetragen worden, taß die Voll-! Die Firma wird von dem ersten Vorstand und erfelgen durch die Stralsundische Zeitung, und wenn 8K. RG Biberach. Carl Neff, Biberach, Stuttgart. Die offene Handelsgefeñschaft hat ich Kauflente in Eßlingen. Das Geschaͤft und die Wan z leben, den 4. Januar 1593. ; Kgl. Landgericht. Kammer für Handels fachen. macht der Liquidatocen beendigt ist. ersten Kassier in der Art gezeichnet, dah sie ihre biese Blatt eingebr, durch den Deutschen Reichs! Fabrikation von Seidenstoffen u. Kirchen. durch gegensestige Uebereinkunit der Tbeilhaber auf Firma gingen vom 1. Januar 1898 an auf den Roni ches Amkegericht. Abth. II. Silberschmidt. Bunzlau, den 3. Januar 1899. Namen unter die Firma setzen; im Verbinderungs⸗ anzeiger, so lange, bis die Gesellschaft ein anderes Srnaten. Inbaber: Viltor Spieß, Kaufmann in gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil ⸗ seitberigen Mittheilbaber der Firma: Eugen Müller, z — — ö. Königliches Amtsgericht. falle tritt als Stellvertreter der zweite Vorstand ein. Blatt bestimmt bat. . Biberach. (3 1. 99.) baber Ernst Arnold allein übergegangen, es ist daher die Kaufmann in Eßlingen, allein über, daber der Ein. Wanrleden. Bekanntmachung. 68121] KEarmen. 167365 . ö Zur Legitimation dient ein beglaubigter Auszug
Königliches Amtegericht zu Stralsund. *. eG annfiatt. Erust Schmid, Fann. Firma in das Eingelfirmenren ner äbertragen worden. trag im Regsster für Gesellschafrefirmen zelöscht In un ler Firmenregister sst deute unter Nr. 427 Unter Nr. 23 des Genossenschaftzregifters wurde Colmar. ; ö 681491 aus dem Genossenschaftsregister. stat. Inhaber: Ernst Schmid, Kaufmann in Cann. 3 1. 95) — Eckftein u. Gahn, Stuttgart. Bie wurde. (2. 1. 88) — C. u. A. Bausch. di Firma Ehr Hamme mit dem Sitze in Groß⸗ hente za der Firma Creditverein der Schreiner- Faiserliches Landgericht Colmar. Dem Vorstand steht en aus 8 Mitgliedern ge⸗
— . statt. KColonialwaaren. u. Zigarrengeschãft, (31.12.98 Tbeilbaber Heinrich Kahn und Gmilte Eckstein Wttwe. Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Wanzleben und als deren Jubaber der Zimmer. und Holzarbeiter⸗Innung eingetragene Ge⸗ Zu Nr. 25 Bd. III des Gen ossenschaftsregisters, bii deter Aufsichtsrath zur Seite. stattgart. I. Gin zelfirm en. 6,9 — Guftav Fteinhardt in Cannstatt, Eonditorei sind zufolge lebereinkänft! nm it dem 1. Desember 855 zum Zweck des Betriebs eines Tuch., Wuckstin⸗ eine? Ghristokh Hamme dafelßft eingetragen worden nöoffenfchaft mit beschränkter Haftpflicht folgen = berceffend die Genossenschast, unter der Firma: Die Generalversammlung wird mindestens 8 Tage X A. G. Stuttgart Stadt. Heinrich Häberle, u. Spezereigeschaft. Die Firma ist infolge Auf. 18988 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, und Herrengarderobegeschäfts nach Maß. Die Ge⸗ Wanzleben, den J Jantar 1859 3. den. der Vermerk eingetragen; ö . ; Rü stenharter Spar · und Darlehnskassen · vorher durch Bekangtgabe der Tagesordnnng in
Inhaber: Heinrich Häberle, gabe des Geschästs erloschen. (31. 12. 88) — E. die Gesellschast wird gemäß Gefellschaftsdertrag sellschafter, von welchen ein jeder zur Vertretung und Tong lich es Annsgericht Abth. III. An Stelle kes amn 28. Januar 1898 verstorbenen verein“, eingetragene Genossenschaft mit un. der Münchberg Helmbrechtser Zeitung einberufen. FRäferei, Weinbandlung Sommer, Canstatt. Inbaker: Theodor Rupp, von den verbleibenden drei Theilbabern fortgesetzt. Jichnung der Firma gleichberechtigt ist, sind: Karl w . Chr. Barnikol ist der Schreinzrmeister Aug. beschränkter Hastpflicht in Rüstenhart, wurde Von dem jäbrlichen Geschäftsergebniß werden 1 o — Schwanen ˖⸗ Kaufmann in Cannftatt. Bijouterie ⸗Exportgeschaͤft. CG. 1. 99 — P. J. Troquet Nachf., Stuttgart. Bausch, Kaufmann in Eßlingen, J. Weidelener wei da. Bekanntmachung. 68123 Dreßler jr. zu Barmen durch Beschluß des Auf ⸗ heute eingetragen: . dem Reservefond zugewiesen, bis derselbe die Höhe 631. 12. 98 Sffene Handels geselsscaft feit J. Januar i859. Theil. Kaufmann in EGhlinger, unz Fun Neff. Im böstzen Dandelateginer ist bei der Firmä sichtsratbs in den Vorstand gewählt. 6 Vereinsdorsteber Franz Vonau ist aus dem von sb) a erreicht hgt.
5. LG Eßlingen. F. W. Quist, Eßlingen. haberinnen Emilie Gruünenwaid, Mathilde Grünen. Taufmann in Stuttgart. 9. 1. 99.) — Oꝛio Alter nranmn bier eingetragen , , ,. Barmen, den 5. Januar 1853. Vorstan de ausgeschieden. Durch Generalversamm. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Stuttgart. ¶ 9. Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in Eningen. wald in Stuttgart. Strohhutfabrikationsgeschäft. J. Weidelener, Eßlingen. Offene Handelsgesell= Fitma firmirt künftig ; Königl. Amtsgericht. J. luagsbeschluß dom 20 November 1898 wurde das Johann Hofmann, Fabrikweber, J. Vorstand, Stuttgart. Tin zelprokuristen Fomund. Quist, Techniker u,. . 1, 9983 Dörteubach u. Cie., Stuttgart. Die schaft seit J. Januar 1869 zum Zweck des Betriebs Otto Aitermann Sohn. J WDVostandsmiüglied Rei hard. Vonqu als Vereins. Heinrich Krollitewskö, Steinmetz. I. Vorstand, meister in Stuttgart. Friedrich Quist, Kaufmann, beide in Eßlingen. Das Prorura des Adolpb Murschel ist erloschen 5 1.98) — eines Modewaaren, Damenkonfektions ˖ und Aus⸗ Der Probnttenbändler Dtto Altermann ift als Karten. Bekanntmachung. lbs s] porsteher und der Genoßse Phil w Kuhn, Landwirth Adam Voit, Fakrikweber, 1. FKassier⸗
HM schinentbeile * I8. 1. S5] — Gustav Hugen. Geschätt n. die Firmg gingen auf eine offene Handel. Gesellschaft für Maschinen der Cigaretten · fteuergeschäfts. Die Gesellschaster, von welchen ein Inhaber ausgeschieden; der Kaulmann Emil Alter. In den Vonstazd der Bartener Molkerei C=. in Rüstenbart, in den Vorstand gewählt. Georg Pepp, Fabrikwebher, J. Schriftführer, vubel, Sit in Stuitgart. Inhaber: Gustav Hugen⸗ gesell schaft über; der Eintrag im Register für Ginzel. Induftrie mit beschräutter Haftung, Stutt. jeder zur Vertretung und . der Firma Rann ist alläinizer Inhaber der Firma. ö nossenschaft C. G. m. u. H. ist durch Bescluß Colmar, den 9. Januar 18353. Andreas Leupold, Fahrikweber; 11 Schriftfũhrer, dubel. Zlaschnermeifter in Stuttgart. Flaschner l u. firmen, wurde daber gelöscht, (2. 1. 88) — Eugen gart. Die Gesellschaft ist durch emnftimmigen Be, zleichberechtigt ist sind: J. Weidelener, Kaufmann Weida, den II. Januar I595. der Beneralversammlung vom 21. November 1898 Der Landgerichts ˖ Sekrerãr: Metz. Titz Hofmann, Fahrikweber, Unterkassier. Handlung mit Küche. und Daushaltungsartikeln. Mehl's Nachfolger, Ehlingen. Inbaber: ECugen schluß der Gesellschafter aufgelost und in Liguidation in Eßlingen, Karl Bausch, Kaufmann in Eßlinge Groß hero glich Sch Amtsgericht. Abth. IV. an Stelle des als geschiedenen Rittergutsbesitzers w ö Die Liste der Genossen kann während der ublichen 3 1. 88) — Verlag für Naturkunde Br. Müller, Kaufmann in Ehingen, Woll. u. Weiß getreten Liquidator ist der bisherige Geschäfts. und Emil Neeff. Kaufmann in Stuttgart. (9. ng . ten, e . Bredschneider in Wickerau der Gute besitzer Richard Diesen. Bekanntmachung. [58127] Geschäftsstunden bei Gericht eingesehen werden.
ul. Hoff nann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: waarengesckäst., (2. 1. 3271. Adolf Alber, Cs. führer Emil Georgii, Kaufgrann, in Stuttéart K. A-G. Üülm. Kohn u. Unmann, Ulm. Westerstede. lot s6s] Pla in kbau Barten und in den Aufsichtsrath an s In, unkr; Genoffe jchafizregifter ist unter Mr. 1 Kal. Sandee gt Karner, für Dandelssachen.
Fin nente Zuftus Hoffmann d. Af, Ver, Lingen. Imkaber: Azolf Alber, Kaufmann in gz. G37 F. 865 — Gabniotoreufabrit Denz. Sig Mit Wirkung vom 1. Jan 1899 an ist als weiterer n e, Handeisregister des hiesigen Amtsgerichts Stelle des aufgeschiede nen, Guisbęsitzr Patzig in bei dem Driesener Spar. und Darlehnskassen · Müller, Vorsitzender. lagsbuchbandler in Stuttgart. Verlags buchhandlung. lingen. Weiß, Woll⸗ u. Kurzwaarengeschäft an in, Köln Deutz Zweigniederlaffung in Stuttgart. persönlich baftender Theilbaber in das Geschäft ein⸗ ist Auf Seit. 7I unter 30 eingetrazen: 9 Glisenthal der Gute besttzer Ludwig Bodsch in Barten verein, eingetragene Genofsenschaft mit un, — 1. 983) — Aug. Friedr. Sauer, Sit in gros & Se detsil. (3. 1 85) — E. u. A. Uttiengesenschäft auf Grund. deg. Gesellichafts, getreten: Nathan Ullmann, Kaufmann in Ulm. are, G. S. M ennenga. gewãblt. . . beschränkter Haftpflicht u Driesen in Spalte 4 Jarotschin. Sekanntmachung, 167871] Stuttgart. Inhaber: August Friedrich Sauer, Bausch, Shlingen. Inbaber: Karl Bausch, Kauf ⸗ vertrages vom 5. Januar 1572. Gegenstand des welchem ebenfalls das Recht justebt, die Firma allein Sitz Godbensholt. Barten, den 7. Januar 1899. Folgendes Eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Raufrüann in Stuttgart. Versand. u. Spezial mann in Eßlingen. Jufolge Ucbergangs bes Ge. Unternebmens der in der Zeitdauer unbeschränkten zu vertreten und zu zeichnen. (28. 12. 898] J. kabee. alleiniger. Gerd Jans Mennenga, Müler Königliches Amtsgericht. Darch Beschluß der Seneralversammlung dom Vt. 6. einget rag nen Genossenschaft Spar⸗ und
6 a e . a Knaben ⸗˖ 6 u. . , e. eine . , . s die , . 2 und 2 . Müller u. = 6 und Gerreidebändker zu Godensholt. ih. w , lor k . 34 . , . — ,.
e. 1. 88 — außermaun, scan rurde der Gintrag im Einesfirmenregister Maschinentheilen, insbesendere die Anfertigung von ene Handelsgesellschaft, gegründet am 18. Au J . ö ae. äinnehmers Jobann Tobansen dus Yrtelen unbeschraukter Hastpsti u Korlin ein. niage g. 8 z 1. e 6 k , . gu Wen er stede 1388, Jannar 3. In den' Aufsictsratß des Bartener Darlehns⸗ der Fleischermneister Robert Siꝑehert in Driesen als getragen. daß die öffentlichen K im
Sitz in Stuttgart. Inbaber; Albert Häußermann, gelöscht. (2. 1. 89) — oseph eiveleuer, Saskraftmaschinen jeder Art, sowie Betheiligung bei sss. Sesellschafter mit dem Rechte der Einmjel= f . ; j saericht. . . h . en 64 Er Mh J . . 1 n Carwigsbßurg. Drokurifi: Karl Rieier, Gßlingen. Inhaber: Joseß Weidelener, Kaufmann anderen Unternebmnen gleicher der ähnlicher Art, vertretung find: J) Fritz Müller, Fabrikant, 2) Fritz Großberzoslich Kö ö k 8. . 6 . worden. 8g . 31 , , 15 der General im De 25d . . 8 ö den 8. Januar h
aufttann in Stur art. Häug. u. Ftüchenmagazin. in Eßlingen. Infolge Übergangs des Geschäntz u. fei es in der Form der stillen Gesellschaft odet der Bauer, Kaufmann in Metzingen. Fabrikation von . 2. * ; . 9. den 3 Ig. 1. 85) — G. Widmann, Sitz in Stutigart. der Firma auf wine offene San delsgefellschaft wurde Kommanditierung, lei es zurch Grwerhung von Aktien Blechemballagen. (4. 1 99.) ni w 6857 1558 an Stelle des am 1. Januar 1899 aus. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Inhaber: Gottlob Widmann, Werkmeister in Stutt, der Eintrag im Cin zelfirmenregister geloöscht. G 1. 99) der betreffenden Unternehmen, sei es in sonstiger — — m . des Konk fahrens 3 ö. gesckiedenen Ritterzutsrächters Gustav Bremer in . . ⸗ . gart. Baugeschäft und Maschinenziegelei. (. 1. 99) XXL. G. Nagold. Johs. Pfeifle, Ebhassen. Weise. Das Attienkapltal berrägt 10 080 000 4Æνι, Trarbach. 68117 (. ag, g Tuber ng 9 268 . . Ing ue, en Modgarken der Grundbesitzer Otto Schwarz in Frey bursg. . 68123] Karthaus. Bekanntmachung. 67872] *r Aug. Müllers Nachf. Hermann Freund, Jnhaber: Johannes Pfeisie, Fablikant in Gbbaufen. eingetheilt in 6000 Altien zu 290 bal * 60 M Unter Nr. 116 des Firmenregisters wurde heute U achlaß des weil. Spitenhand ers 2 J Klüßen. Barten gewãblt. . Die Vellmacht der als Ligaidatoren des Konsum. . In znser Genofsenschaftegisten ist beute bei dem Sig in Stuttgart. Inhaber: Hermann Freund, Wollflanell⸗ und Deckenfabrikation. (3. 1. 99.) und 55oo Aktien zu 1260 6. Die 5000 Atrien zu die Firma „Richard Langguth“ mit dem Sitze * bier selpit werden , 3 6 Barten, den 7. Januar 1859. vereins für Balgstädt bestellten drei Vorstande Unler Nr. 3 eingetragenen Rheiufelder Darlehus. Korditor in Stuttgart. Konditorei, früher von K. A.-G. Neckarsunm. FJ. Seck in Neckarsulm. 200 Tbalern —= oJ , und Sösbh Aftien zu in Traben und als deren Inhaber der Kaufmann h ider prich Lege g di , , des . 16 Königliches Amtsgericht. mitglieder ist, da Taz Vereins permögen vertheilt ist, kafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft August. Müller unter der nicht registrierten Fitma Inhaber: Friedrick Heck, Kaufmann in Neckarsulm. 1200 6 sind volleinbennblt. Auf die zufoige Be. Richard Langguth in Traben eingetragen. * Firma. J. 9 3 orf . . ö. * . . beendet. . mit unbeschräukter Haftpfiicht vermerkt worden, Aug. Müller betrieben u. in der Folge mit dem Bruns Resser, Kaufmann in Neckarsulm, Prokurist. schlusses der Generalverkammlung vom g. Dejember Unter Nr. 117 des Firmenregisters wurde beute i, ,,, en iu 36 gif eng 6 Ker en, Hr. Hanau. . 167862 Dieser ist im Genossenschaftsregister vermerkt. ß an Stelle des Pfarrers Christiani der Besitzer Recht jur Firmenfortführung auf dem nunmehrigen Die Firma ist zufolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ 1597 ausgegebenen 2400 Aktien zu 1209 M sind die Firma „Franz Langguth“ mit dem Si in 26 den Reichs geseßes er. 30. Liars]. ; 5 * 3 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Freyburg (Unftrut), den 2. Januar 189. Jobann Biczkoweki in Zuckau zum Vorstandsmitgliede araber dergegangen. 6G. I. 88) — Heinrich loschen; H. 1. . 25 Yo dez Nennwertbes eingelahlt. Die Attien sind Traben und als deren Indaber der K‚aufmann Franz , die h n,, 2. . . Nr. 3 eingelragenen Turn- Spar. und Leih⸗ Konigliches Amtsgericht. bestellt ist. ö. ;
iegler, St. in Stuttgart. Inbaber. Henri . Cehriugen. ruft Arnold, Gerberei auf Namen ausgestellt, können jedoch auf Antrag Langguth in Traben eingetragen, inn n. Mai d. Is 5 mn ' . . 4 ee. 3 kasse, eingetragene. Genefsenschaft mit un— . Karthaus, den 4 Jannar 1889.
ere, Ranfmiann in Stuttgart. Fachtischlzrei und u. Leder handlung in Dehringen. Inhaber: Grnft der betreffenden Aktionäre auf. den Inhaber ein. Trarbach, den 5. Januar 1899. 1 ich Ker m Protololl des Gertchteschterker beschränkter Haftpflicht zu Fechenheim folgender r. Salze. ö 3 bSl29] Königliches Amtsgericht. Fackgeschãft für Buch und Steindru erclen. (9. 1. 99.) Arnold in Debringen. Dem Kaufmann Ernst geschrieben werden. Vorstan7 der Gesellschaft ist Königl. Amtsgericht. gel e 2a Januar 1899 Eintrag ben irt worden. . Das Statut der ländlichen Spar. und Dar⸗ / Wäg art Bech, Sitz in Stuttgart. Inhaber. Karl Arnold ir. in. Oebringen wurde mit Wirlung vom kie Direktion, welche mindestens aus zwei. Mit. — — ; war; a 36 g aericht Der 8 27 dess Statuts ist durch Beschlaß vom lennskasse Groß · Salze, eingetragene. Ge. Klðte. . 65196 Bech, Fruchthändler in Stuttgart. Prolurist: J. Januar 1899 an Prokura ertbeilt. 5. . 38 gliedern bestehen muß und zur Zeit aus fünf Erarbach. Handelsregister 68116 roßberzogliches Amtsgericht. 18. Dezember 18958 dabin abgeändert: . nossenschaft mit beschräukter Hafipflicht zu Ertte Altmãrkische Obstverwerthungs⸗ Friedrich Beeb, Kaufmann in Stuttgart. Brenn⸗ F I.G. Ravensburg. Karl Wirth. Wein. Mitgliedern befteht. Die Wahl derselben ves stöniglichen Amtsgerichts zu Trarbach. zeller ela . ; 681 Die Verõff gtlichang der don der Genossenschaft Groß⸗Salze ist am 289. Dezember 1888 dabin ge genossenschaft, eingetragene Genossenschaft materialien. u. Haber⸗ Handlung. (8. 1. 98.) — und Spirstuosenbandlung in Ravensburg. Inhaber: geschieht durch den Aassichtsratb zu notariellem; Unter Nr. 13 des Gesfellschastsregisters woselbft Au Glan i . machung. lgregist: . 9 ausgeben den Br kannt machungen erfolgt. durch das aͤndert, daß vom 1. Januar 1399 a6 die Bekannt⸗ mit beschränkter Haftpflicht, zu Klötze: Paul Schwarz. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Seorg Rosch, Kaufmann in Ravensburg. Die Protokolle. Der Aufsichtsratk bestimmt, ob die in Traben unter der Firma „Franz Wil ˖ hen, n 6 biesigen Handelsregifters ist Fechenbeimer Anzeigeblatt.! in Fechenheim. machungen nur in der Schönebecker Zeitung er— Ergänzung der Bekanntmachung vom 27. De⸗ Paul Schwarz, Kosdiror in Stuttgart, Konditorei ⸗ Peof'ra des. Wilhelm Wirtb, Kaufmanns, in und welcke Mitglieder der Direktion für sich helm Langguth ⸗ bestehende offene Handelsgesell⸗ ; Feld i Gchmidt i llerfeld Eingetragen am 3. Januar 1889., folgen. ; . zember 1385 ; . wagrenfabrifation. (8. 1. 99) — J. Vollmer, Ravensburg, ist erloscken. Die Firma ist infolge allein und ob und welche Mitglieder der Direktion schaft eingetragen ift, wurde eingetragen: 36 * . midt in Zellerfe Bergen, Kreis San au, den 3. Januar 1899. An Stelle des aus dem Vorstande dieser Genossen⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ Sitz in Stuttgart. Das Ronfursverfahren über dag Umwandlung derselben in die Firma . Georg Rösch! nur jusammen mit einem anderen Mitglied derselben Die Gesellschaft ift mit Ablauf des 31. Derember ae. 4 a ist erloschen Königliches Amtsgericht. schaft ausge ie denen Land wirt bs Fritz Bettge zu nossenschalt muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= Vermögen des Firmeninkaberg ist ausgeboben, die erloschen. 2. 1. 587 — Georg Rösch, Wein. der auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der 1868 erloschen. Das Geschäft wird liquidiert und Heuer e ben ie Januar 1899 . . Cäagersdoif ist der Landwirth Fr. Meißner zu Groß folgen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Firma sst erloschen. J. 1. 93) — Stuttgarter und Spirituosenbandlung in Ravensburg. Inbaber: KResellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind. die Firma zin Liquidation · beibehalten. Liguida · ö fn liches er ict Blaubeuren. ⸗ 67863) Müblingen zum Vorstan Smit glied? gewählt. die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Blattigoldfabrik J. Sutter. Sitz in Sfuttgart. Die Georg Rösch, Kaufmann in Rapensburg. Der In. Die Generalversammlung wird durch einmalige toren sind die bisherigen beiden Inhaber der Gesell⸗ ie n Kgl. Amtsgericht Slaubguren. Gr. Salze, den 19. Janua⸗ 18988. Namenküunterschrift beifũügen. Eren erf erlofken. J8. 1. 895) — Schumm uf; baber der Firma batte das Geschäft bis zum J. Ja. sffentliche Bekanntmachung, in welcher Zrit, Ort schaft, wovon j-der einzeln handeln kann. . l In das. Genossnschaftsregtner Bd. 1 BI. 14 Königliches Amts zericht. Klötze, den 11. Juan, 1899. Weinmann, Sig in Stuttgart. Die Firma ist nuar 1839 unter der Firma Karl Wirth“ betrieben. und Tagesordnung der Ver sammlung enthalten fein Trarbach, den 5. Januar 1899. zer hst. ; löslz4] wurde heute zu der Firma Darleheuskassen verein G 23 Königliches Amtsgericht. erloschen. (9. 1. 595) — Stuttgarter Sodafabrik müssen, von dem Vorstande oder dem Aufsichtẽ rathe Königl. Amtsgericht. . d andelsrichter liche de, e, Scharenstetten, E. S. m. u. H. in Scharen ⸗ Heide. Vekanntmachung. 67870) — — ; A. Brandegger, Sitz in Stuttgart. Die Firma berufen. Diese Bekanntmachung ift svätestens — Blatt 30) des biesigen Handelsregisters ist beute stetten eingetragen; In der Generalpersammlung In das hiesige Genofsenschafteregister ist heute zur Landsberg, Obersehles. 685131] fst' Iafolge Verkaufs des Seschäfts erloschen. 24 Tage vor der Generalversammlung zu erlassen. Tarhbaeh. 6811 die Füma G. Müller in Deetz gelöscht worden. dom 20. November 1398 wurde an Stelle des Firma Nr. 10 „Meierei Genossenschaft, einge⸗ . Bekauntmachung. . (9. 1. 987 — Stuttgarter Telegrayhendraht⸗ Alle Het at e ngen der ö erfolgen Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregifters, woselb Zerbst, den 11. Januar 1899. 2 Johann Georg Fink, Schmiede, der Hafner Jacob trageue Genossenschast mit unbeschräukter Bei der Syam⸗ und Darlehnskasse zu Uschütz. fabrik A. streidler, Sitz in Stuttgart. Der P unter deren Firma, welcher, je nachdem sie dom die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗ Herꝛoglich Anbaltisches Amtsgericht. Frank von Schgrenstetten zum Stelloertreter des Haftpflicht zu Welmbüttel“ eingetragen worden: eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Stutt. 2. . BVorfstande (Vfrektien) oder Aussichtsratbe ausgeben, Trarbacher Genen chr n ge e len chat, bestehende Henning. Vorsitzenden gewãblt. In der S hero lpersam mlung vom 18. De e nber Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister
arter Telegraphendraht ⸗ und stabel · Fabrik st infolge der Zusatz Der Vorstand bezw. . Der Aussichtẽ rath Attiengesellschaft eingetragen ist, wurde heute ferner Den 9. Januar 18989. * 1893 ist an Stelle des Landmanns Claus Rohde in eingetragen; ö ö. . 6 Rreidler. Den Kaufmann Eugen Spiegel in 98.) und die Änterschrift eines Vorstandsmitgliedes beiw. tin te se alu d betlichen 6 en Oberamtsrichter Dodel. —— e. ö daselbst als Vor⸗ 3 * 6 . ,,, Stuttgart ist Frokura ertheilt. (9. 1. 989) — des Vorsitzenden des Auffichtgrathes oder seines Stell⸗ urch Beschluß der ordentlichen Generalversamm-= ' ,, , , n, ands mitglied gewahlt. obann Rurgn ul bert Morawa sind der KauJ= A. . Stuttgart. gen . 4 vertreters hinzuzufügen ist, und werden u e . lung vom 16. April 1888 ist das Grundkapital um Genossenschafts Register. Krisen. Westpr. Bekanntmachung. lr s64] Seide, den 3. Zanugr 1899. mann Wilbeln Nowontiessti und der Mühlen hesitzer GSustar Pfeiffer in Stuttgart ist Prokura erheilt Anzeiger und Königlich Preusischen 70 600 * erhöht und betrgt nunmehr 120 900 4, . Bei der Molkereigenossenschaft Bahrendorf Königliches Amtegericht. 2. Johann Käusche, beide zu Uschütz, zu Vorstands⸗ ei e , Br mee m , m , Trg . Greer win zeiger dere fs inn, dr, ge eren, Fh, 1 a,, . 3 ,, n, ile a. , , . n , . . neide Bcrannxtuachung 6869) . S., den 11. Januar 1890
j . i ĩ s⸗ 1 6 . . i e 46 n 2 ner . 3. . e rankter a ich zu 2 ren⸗ 1 . * * . 1 2 * * 22 . ⸗ . Die Hrn de de der e, , ae e, mne, ned ene, Dee g n, At, g Vorschuß ⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft dorf ift am 4. Januar 1859 in das Genossenschafts⸗ In das biesige Genossenschaftzregister ist beute zur Königliches Amtsgericht.
— : ĩ i itgliedern: I d 1 Julius Hoffmann, Stuttgart. Inhaber: zur Zeit aus folgenden 6 Mitgliedern: I) Gustap Der Beschluß der Generalversammlung vom Genossenschaftsmeierei Schalk ·
; ; ** ; ö R. Mar; 1850 auf Erbẽ mit unbeschrankter Haftpflicht vom 18. Dejember register eingetragen: Firma Nr. 11 Julias Hoffmann , Fin, , Banßen, Kannsmann mn Köln;, tem iar 1 Ganz * . d, , 1895 wurde an Sielle des aus dem Vorstand An Stelle des ausscheidenden Michael von Wybicki holz eingetragene Genossenschaft mit unde ⸗ Magdeburg. 651331
gart. Prokurist: Friedri ⸗ = i feifer, ĩ 25 000 M ist durch Beschl a ; ö e,. ; . ; ; I. . J ö . J 8. 2 ( e ,, ö 195 ae,, lung vom 16. . 6 2 1 e, . n. 13. den ist . er, . zu Bäahrendolf zum schräukter Haftpflicht in Schalkholz“ einge— * n, , ,, . . ear. . 83 1 ö ö j j j ; 5e z bach, den 10. . orstand Kar en el in Alsfeld a irektor ge⸗ Vorstandsmitgliede beftellt. iragen worden: . e · Dampsschifffa genofsenschaft, ein ⸗ Stumgart. Zntälet; Rahert Sg, dann m nnn kleb Langer, Farnfaang de elbst o) 2 Hagener , , , ,. Briesen, den 4. Januar 18939. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes getragen Gen ofseuschaft mit beschränkter Saft
g 1.85) — C. S. 686 — ; ; Königl. Amtsgericht. wahlt. 24 J J) . S) ** , 2 Offene 9 n. ken e , n. 6463 z ö 8 Alsfeld, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. F. A. Hinrichs ist der Landmann H. B. Nottel⸗ pflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist
rofurifi: Albert Gavler, Apstheker in Stuttgart. Theilbaber Mitglieder des Vorstandes sind: a. Hermann Schumm, Treptow, Rega. Firmenregister. I6s 119 Großherz. Hess. Amtsgericht. . — ann i6n Scalkhöei als Vorftandemttglied gewählt durch Heschluß der Ge aerolversammlung bom 3. Ja. * * 33) — Max kw 8 Der se zu Bonn, b. Peter 3 Kaufmann, Bei der unter Nr. 5 des Firmenregifters ein⸗ . — Runnian. Bekanntmachung. lös126] worden. nuar 1899 aufgelöst, 3u 2a aidatoren sind bestellt Mar Julius Groß. Ingenienr in Degerloch. (8. 1. 39.) G . Max Münjel, Ober ⸗ Ingenieur. d. Wilbelm getragenen Firma Carl Rohde ist heute zufolge . In unser Geno ssenschafteregister ist beute die durch Heide, den 3. Januar 1899. der Schiff geigner Wilbelm Bohne, der Schiffs — Jacob Nill, Baugeschãft, Stuttgart. Das Gas Spieder, Kaufmann, e Bela Wolf Ober⸗Inifenieur, . vom heutigen Tage vermerkt, daß das Ansbach. Molkerei Zumhaus. [68142 Statut vom 27. Nærember 1398 errichtet Genossen- Königliches Amtsgericht. 2. prokureur August Krieisch, beide in Magdeburg, und Gescwäst ist mit der Firma auf eine offene Handels u, Petrol sowi lestere vier zu Mülheim am Rhein. Die beiden ndelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann In der Generaloersammlung vom 8. Jangar 13855 schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ — ** , . ö 2 e, n, ar er n P Elbe, en je zwe zen b g ;
f ib ergesangen; i i — * — e. ? itgli m * ‚ wurden von den bis herigen Vorstandẽ mitgliedern kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Hermeskeil. 68130 gesellschaft ũbergegangen; es ist daber die Firma in (9. 1. 89898.) Weber u. Fromm erstgenannten Vorstands mitglieder HVermann Schum rmann Arndt zu Treptow a. R. übergegangen ist, Herd Strauß von Zumheus als Stell vertreter beschrãukter afipflicht“ mi dem Sitze zu Lorenz Brauns hausener Bürger ˖ Consum Verein, Magdeburg, den 9 Januar 1898.
f nreg ; ; ; der für welcher dasselbe c Fi aun Arndt ; ] ; gdeb ü * e, . be re . gr re. C 9 ie d ee, ,, ui. i f 3 ö. . r,, des Vorstehers und Leonhard Franz von Ungetsheim dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter ⸗ e. G. in. b. OD. in Braunshausen. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. uababer? Ernst Arnold, Faufmann in Stuttgart. Stuttgart. legt zenannten Vorsigudgnitglteder Mar Münsel. Wil, Ort der Niederlafsung: „Treptom a. R.“ — In- alg Mechner gewãtlt. nebmieng ist der Betrieb einc Spar, und Darlebns. An Stell der Johann Giebel und des Michel ,, . D. 1. 80) — P. J. Troquet, Stuttgart. Das durch gegenseiti . Spiecker und Bela . nut zufammen seder mit haber: Hermann Arndt, ist unter Nr. 135 det Firmen · Ansbach, am 11. Januar 1899 kassen geschafts zum Zweck, der SGwäbrung don Dar. Morbach, sind alg Vornandsmitglieder gewählt Maden urg, 68132 Hedi ist auf eine offene Handels gejell schaft über⸗ õ einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem registers am 7. Januar 1899 eingetragen. Rgl. Landgericht. K f. S.-S. lehn an die Genossen für ihren Geschäfts · und Wirtb⸗ worden Martbias Schömer und Mathias Kolb, Die durch Statut vom 20. Dezember 1898 unter gegangen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma n. G. S ofuristen zur Firmenzelch befugt sind. Treptow a. Rega, den 7. Januar 1899. (L. S) Kapp, Kgl. Ober. Landes gerichtz · Rath. schaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geld. säramtlich in Braunsbausen. der Firma „Ländliche Spar und Darleh us kasse unter Andeutung des Nachfolgeverhältaisses, die Firma F okuristen: Theodor Stodk Königliches Amte gericht. anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Dermeskeil, 5. Januar 1899. Osterweddiugen, eingetragene Genossenschaft f in tas Gesellschafte firmenregister sibertragen worden Müller u. Schweizer, Stuttgart. 5, Karl Stein, In gen ieur ⸗ . . Anchattenburg. Bekanntmachung. [68143] Genossenscha auzgehenden offentlichen Bekannt. Königliches Amtsgericht. mit beschräunkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Vie Prokura der Selma Cahn ist erloschen. 6. 1. 85 5 — mann Dito Lechler in Stuttgart ist Prokura er⸗ dard, Sber. Ingenieur zu Mülheim 1) Die Generalversammlung des Darlehens« machungen erfolgen unter der Firma der Genessen⸗ — — Osterweddingen begründgte Genossenschaft ist heute Sfuttgart. Dag Geschäft ist mit der theilt. (9. 1. 95 — Gebr. Uhlman, Stuttgart. feiben daben Kollektivprokura in der Wei Verantwortlicher Redakteur: kaffenvereins Mömlingen hat am 30. Denember schaft mit der Unterzeichnung zweier Voꝛstandẽ⸗ Hor. Bekanntmachung. 67858] in das Genossenschastsregister eingetragen. Gegen⸗ 266 am den Sehn der Firmeninhaberin, den bis- Vit dem 23. Dezember 1898 sind die beiden Theil. leder die Gefellschafteftrma in Gemein Direktor Sie menroth in Berlin. 15bs in Abänderung des Statuts beschlossen, daß , . durch das Bunzlauer Stadtblatt, Jede Hof, den 106. Januar 1899. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ er Jen Proraristen Heinrich Honold Kaufmann in kaber Simon Ublman und Albert Ublman aug einem der Vorstandsmitglieder Max Münzel ; die Veröffentlichungen des Vereins zukünftig in der Will nseiflãrung Zeichnung für die Genossen· In Genossenschafstsregifter Bd. II Nr. 5 wurde und Darlehns kassengeschaͤftes zum Zwecke. 1) der EStutt ar ber segangen. Die vroꝛura des Heinrich der offenen HDandeiegesellichaft mfoige sücbercinkunst Wilhelm Spiecter und . Wolf der mit cinem Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. „Berbandekune gabe“ in München zu gescheben baben. schalt muß, wen Mie Britten gegenüber Rechts- eingetragen Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Son old it ro hen. (68. 1. 99) aus geschleden, an ihrer Stelle ist kar nie, F. nbrigen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. Zu Dru der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ 2 Vie Generalversammmlung des Darlehens, verbigdlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ urch das in der Generalversammlung vom Geschäfts. und Wirthschafte betrieb; 2 der Er⸗ Ge ö Nr. 32.
Etutigart Amt. Aug chmierer ilhaber Instalt kassendereing Ebersbach vom 1. Januar 1899 mitglieder erfolgen. 1. Jannar 1899 angenommene Statut hat sich zu seichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ &. 6. art mt n 6 Ranfwann in Stuttgart, alt Thei 1 Fermer, . Zweit niederlaffuns Stuitaart mit e, m. hat den 12 ihres Statuts dahin geändert: Bie Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Münchberg eine Ger e scheft unter der Firma! sinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen
. r̃e?/ /
*
, 2