/ ///
——
= r w 3 3 3 — ier 1 2 . 2
///
—ᷣ
machen können. Die Haftsumme beträgt 200 „, die Köchste Zahl der Geschäftsantheile 160. Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen durch den Centralanieiger in Magdeburg und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger. Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind? Paul Taeger, Andreas Resemann und Wilhelm Voß, sämmtlich in Sfterweddingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ** den Dienstftunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.
Magdeburg, den 9. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
68135
Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung. Molkerei Neu ⸗Liebengu, Eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Der Vorftand besteht aus: 1 J. Franz Kleinfelde, 2j Preuß⸗Kleinfelde. Marienwerder, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. (68134 Bekanntmachung.
Gr. Krebs'er Darlehnstassen Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nr. 14.
Der Vorstand besteht jetzt aus;
1) Richard Willubn⸗Gr. Krebs, Vorsitzender,
2 Ludwig Muchlinski⸗Gr. Krebs, stellvertretender
Vorsitzender,
3) Ludwig Cornelsen Gr. Krebs,
4 Wilbelm Schachschneider⸗Kl. Krebe,
55 Julius Zerell⸗Gr. Krebs.
Marienwerder, den J. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. (68145
Genoffenschaftaregistereintrag, betr. den Consum⸗ verein Salgen, e. G. m. u. H. in Liqui- dation: Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Memmingen, den 10. Januar 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
(L. S.) Bürger.
nünstermaireld. Bekanntmachung. 65136 Die diesseitige Bekanntmachung vom 22. Oktober 1857, betreffend die Mosel⸗Maifelder Getreide⸗ vertł᷑aufs Genossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gondorf, wird dahin erganzt, daß die Haft⸗ summe des Zwanzigfache des gezeichneten Gescafts⸗· antbeils, weicher auf 16 M festgesetzt ist, beträgt. Münstermaifeld, den 7. Januar 1898. Königliches Amtagericht.
Paderborn. Bekanntmachung. (65137 In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr 9 — Wewerer Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein — eingetragen: . . Das bisherige Vorstandemitglied Ackerwirth Wil heim Becker ju Wewer ist aus dem BVorstande aus. geschieden und dafür der Ackerwirth Liborius Freitag zu Wewer in den Vorstand gewãblt und eingetreten. Paderborn, den 4 Januar 189. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 67859 Fr den ausgeschiedenen Johann Würdinger, Bauer in Straßerãd, wurde Josef Kirschner Bauer in Hölmilöd, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Alkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alkofen ge— wãhlt. Den 24. Dezember 1898. Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Kgl. Landgerichts · Rath Scher er.
68197]
; In das diesseitige Senossenschaftsregister
zu O⸗3. 12 zur Firma „Ländlicher Kreditverein Oetigheim / wurde beute eingetragen;
In der General versammlung vom 3. Januar d. J. würde an Stelle des ausscheidenden Hauptlebrers Harbreckt der Adlerwirt Severin Kohm in Detig⸗ heim als JI. Vorstand (Direktor) gewãhlt.
Rastatt, den 10. Januar 1889.
Groỹberzogliches Amtsgericht. Faren schon.
Ratinsen. Bekanntmachung,
Klingen und 5 stan ds mijgliedes Johann Wilbelm Ruelen gewäblt. Ratingen, den 17. Deiember 1398. Königliches Amtsgericht. Gen. R. 5.
Haas
Roda, Ss.-A. Bekanntmachung.
Auf dem den Tröbnitzer TDarlehnskassen Verein, eing. Gen. m. u. S., Fol. 4 des Genoffenschaftgregifters ist beute ein
getragen worden, daß en Stelle des auegeschiedenen Si d
Der Gesellschafte verteag unnd kefindet sich Bl. IL bis 6 des Beilagebandes. Der Gegensftand des Unternehmens ist; 1) Der ge meinschaftliche Einkauf von Gegenftãnden des 23 Der gemeinschaftliche ) licher Grztugnisse. Die von der Genossenschaft aus⸗
Farl Förster in Tröbniß Adolf Thiele Reftaurateur daselbst, zum Vorftandemitgliede be stellt worden ift. ⸗ Roda, den 10. Januar 1899. Herjogliche: Amtsgericht. v. Wüstem ann.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 6.375 In das Genessenschaststegister 5. Januar 1899 eingetragen:
Das Statut ist vom 18. Dezember 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu Jbrem Geschästs. und Wirthschafts betrieb noötbigen Gelt mittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, serwie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder Mit dem Verein ist eine
verzinslich anzulegen. Sxarkasse verbunden.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung far den Verein erfolgen rurch den Vorsteher oder
(67179
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. N eingetragenen Huckinger Spar und Darlehnstasñsenverein. eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Zum Vereins vorsteber wurde Johann Josef an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ der Stellmacher
681985
betreffenden n e mwmit unbeschränkter Haftpflicht ᷣ mit dem Sißz daselbfst eingetragen und dabei bemerkt:
wurde unterm Darlehenskassen⸗ verein Zepfenhan, e. G. in. u. SO. in Zepfenhan.
Firma die
werden. genügt die
stattet.
registers:
Saalfe
getreten:
Michael Hartmann 4 Ger
Bei
lãuft.
gehenden
Wies bad Dertz zu guth ju
hiezu bestimmte V Die Bekanntmachun
den Vorsitzend waälder Volksfreun Die derzeitigen
Der Gemeindev
Saarbrüůcken,
Die folgenden mit unbeschrãn
3) Darlehens Schmitt und
Uelzen.
Uelzen,
schaft mit unbes
In das bie unter Nr. 58 Konsumverein, eingetragene Genossenschaft
unter der F 9 wei Vorstandsmitgliedern, die von dem lLufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, Prãsidenten unterzeichnet. Sie dlati der Landwirthschafte kammer bezirk Wiesbaden aufzunehmen. Der Voꝛrstand be⸗ stebt zur Zeit aus 1) Louis Wintermeyer zu baden als Tirektor, 2) Louis Schäfer zu Wiesbaden als Rendant, 3) Ferdinand Reinhard Fauft au en als stellvertretender Direktor, 4 Heinrich Rlarentbal als Beistzer, 5) Jakob Schweiß
5
seinen Stellvertreter und des Vorftands. Die Ze ; d Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Anlehen von 106 Æ und Tarunter Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand orstands mitglieder.
gen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher oder Aufsichtsrathes im Schwarz d' in Rottweil. Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Franz Josef Ibele, Vorsteber,
I) Schultheiß Johannes Rieger, 3) Bauer Menrad
4 Mobrenwirth Jobannes Pfeiffer,
t a n,, . Schmid,
ämmtlich in Zepfenban.
Die Einficht der Lifte der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann ge⸗
Amtsrichter Bucher.
Saalreld, SaalAe. Eingetragen
Bei
enden des
unter
Saaxxbrũck; en. ? An Stelle der ausgeschiedenen Betriebs. Sekretär Gräff in St. Johann, J bach zu Saarbrücken und Betriebs. Selretär Petry daselbst sind in den Vorstand des Darlehusvereins Deutscher Beamten, getragene Genossenschaft sᷣ t Haftpflicht zu St. Johann ⸗ Saarbrücken ein⸗
die Betrlebs⸗Sekretãre F. Setz, Hempel und Heinrich Biermann zu Saarbrücken.
den 6. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schweinrurt. Bekanntmachung. eingetragenen Genossenschaften kter Haftpflicht haben die Nach= benannten als Vorstandsmitglieder bestellt, und zwar: ) Darlehenskassenverein Haselbach: Johann Fischer in Haselbach statt Adam Fischer,
Darlehens kaffenverein Mühlfeld: Schmidt, Pfarrer in Haselbach, statt Rudolf Ebert, kassenverein Hollstadt: Bernard Simon Hüllmandel in Hollstast statt Balling und Franz Michael
nacher Darlehenskassenverein: Lorenz Pfeffermann in Gernach statt Peter Pohli. Schweinfurt, 9. Januar 13939. .
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Wendelin
*
Tremessen. Bekanntmachung. Nr. (Kwiecischewo'er Spar. und Tarlehuskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Saftpfl eingetragen:
18 uns
Königlich
Wadern. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Los⸗ heimer Darlehnekassenverein E. G. m. u. H. zu Losheim beute eingetragen An Stelle des aus⸗ zeschiedenen Johann Paulus ist Stephan Thielen in Lozbeim als Vorstandsmitglied bestellt. Wadern, 3. Januar 13893. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Firma Frauen⸗ steiner Winzerverein, eingetragene Genossen · chränkter Haftpflicht zu Frauen⸗ stein in Ergänzung des Gintrags vom 11. Juli 1898 bemerkt worden, daß das Geschäftsjahr vom 1 Juli des einen Jahres zum 30. Juni des folgenden Jahres
Wiesbaden, den 4. Januar 1399. Königliches Amtegericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntinachung.
sige Genossenschaftaregister ift heute
die F
Iffentlichen irma der
Wiesbaden
Maier,
orstand H. Hever in Achelstädt ist aus dem Vorsland der Dampf⸗Molkerei in Achel · stdt ausgeschieden und an seine Stelle der besitzer Carl Hupel das. für die Jahre 1899, 1900 und 1901 gewäblt worden 13. Dejember 1898 bezw. 2. Januar 1899. Id, den 5. Januar 1899. Herjogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
An Stelle des Adolf Hagner ißt Carl Buffe in Kwiecischewo in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 6. Januar 1899.
Bekanntmachung. Bei dem Haushaltungsvereine für Veerßen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Veerßen ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Adolf Kötke in Veerßen ist Heinrich Schulje II. in Veerßen jum Vornandsmitgliede bestellt. den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
zwei weitere Mitglieder ichnung erfolgt, indem der
Stellvertreter,
67053] 2 des Genossenschafts⸗
Nr. Gutẽ⸗
it. Anmeldung vom
68139 Werkmeister Adolvb Krum Spar ⸗ und
ein⸗
mit beschrãnkter
67880
Karl
(67876
eres Genoffenschaftsregisters
icht, zu Kwiecischewo) ist
es Amtsgericht. 68140
67878)
67977
(67579 irma Landwirthschaftlicher zu Wiesbaden datiert vom 16. Juli 1898 Verbrauch stoffen und andwirthschaftlichen Betriebs. Verkauf landwirthschaft⸗
Belanntmachungen erfolgen Genossenschaft, gezeichnet von
von dem ö in das Amte⸗ ür den Regierung?
Wies⸗
erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschast müffen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte herbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift berfügen. Die Einsicht in die Lite der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestantet.
Wiesbaden, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 7.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerxlin. (67951
gtõnigliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. Berlin, den 10. Januar 1899. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. I6 853. Firma Walther Peck in Berlin, 1èœÜUmschlag mit ? Mustern für Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 677, 788. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten. .
Nr 16800. Firma H. Berthold, Mesfing⸗ linienfabrik, und Schristgiesßterei, Attten, Gesellschaft in Berlin, 1 Umichlag mit Abbildungen von 4 Muftern fär zu Buchdruckmwecken bestimmte Schriften,
Nonpareil ö
Tens, Original Gotbijch,
Cicero :
versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 925 — 928, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet, am 1. Dezember I858, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16 301. Firma Carl Legel Bronce⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Thür und F nster eschläge, versiegelt, Muster für Nastische Erzeugnisse, Fabriknummern S62, 862 a, Ss63z. S563 a, 368 == 578, S69 a 878 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16302. Firma C. J. Merker in Berlin, 1äUümschlag mit 1 Muster für Inhaltestreisen mit Skala zu Liqueurflaschen, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. ;
Nr. 16303. Firma Poppe & Wirth in Berlin, 1ñ.ÜUmschlag mit 1 Muster für Wachstuch⸗Spind⸗ borden (Küchenstreifen), versiegelt. Flãchenmufter, Fabriknummer 163, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am I. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten. .
Nr. 15 894. Firma Gebr. Höfchen in Berlin, 1äÜimschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Seidel aus gepreßtem Glase, versiegelt, Muster für Nastische Erjeugnisse, Fabriknummern 4002 - 4005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember IS98, Vormittags 11 Ubr 54 Minuten. J Ne. I5 855. Firma Langer & Co. in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen far Schalen aus Zinkguß und Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fakriknummern 382, 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. ö Nr. 15 955. Firma D. Löwenstein in Berlin, 14ÜUmschlag mit 1 Master für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5155, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1893, Nach⸗ mistags 12 Uhr 14 Minuten. . Rr. 16307. Fabrikant Bernhard Simen in Berlin, 1 Packt mit 2 Modellen für galpang- plastisch Metallbilder, versiegelt. Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 1840, 41, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Iach⸗ mittags 1-2 Uhr. . Rr 16908. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2? Modellen für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern: Delor Nr. I und 52, Schutzfrint 3 Jadre, angemeldet am 3. Dezemser 1898, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. 9 Bel Nr. I 650. Firma S. Berthold Messing ˖ linienfabrik und Schriftgießerei Attien⸗ Ge⸗ sellschaft in Berlin bat bezüglich der laut An- melbung vom 4. Dejember 18955 mit Schutzfrist von z Jahren eingetragenen Müuster für 8 Grade Kalli= grevbia russisch und 9 Grade Hansa⸗Kursid rassisch, Fabriknummern 82-559, 631 = 639. am 2. De- zember 1393 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. . ⸗
Nr. I5 30g. Firma A. Schlutius in Berlin, 1 Packet mit 39 Mustern für Et ikettes und Plakate, verfiegest, Flächenmuster, Fabrilnammern 265, 276, 291, 336, 354, 515, 521, 556, 659, 674, 678, 685, 686, 693 - 697, 7053. 713, 759, 764, 769, 778, 819, S825, 827, 829, 867. 871 g09, 914. 958, 1000, 1030, 1038, 2000, 16, 20602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Deiember 1698, Vormittags 11 bis 12 Uhr. .
Nr. 15 51ö. Firma H. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Möõbelbeschlãge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14176 - 14758, 1451, 1483, 1485, 1488 bis 14951, 1433, 1495, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 18958, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. .
Nr 16811. Fabrikant Rudolf Schultz in Berlin, 1 Unschlag mit 2 Modellen füt Messer⸗· ariffe, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I57, 785, Schutzfrist 3 Jahre, an= Jemeltet am 5. Dezember 1808, Vormittags 11 Uhr
28 Minuten. Mig Firma Fritz Grandt Kunst⸗
Nr. 16912. verlags· u. Kunsthandlung in Berlin, 1 Um⸗
schlag mit 20 Mustern für Vostkarten mit Genre- bildein, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1—6, 9— 22, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am H. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Rr 163913. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ Riizungen von 35 Mustern für ein und mehrfacbige Dekoration und Bilder für Blech., Papier- Hol j⸗, Lederverpackungen und auf Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, riknumwern 3549 bis 3587, Schutzfrist 3 Jahre, 1mhgemeldet am 6. De jember 1838. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
versiegelt, Muster für plastische Grieugnisse, Fabrit⸗ nummer 1153, Schutzfrift 3 Jahre, angem 6. Dejember iss, Vormittegs 11 Uhr 31 Minuten. Nr. 16915. Firma Eduard ler in Gablonz in Böhmen mit Zweigniederlastung in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Degel zu Tirtenfässern und anderen Gefäßen, versiegelt, Mußsler für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S7 - 89, , r. 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1855. Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. Bei Rr. I4 705. Firma Emanuel Cohn Neisner in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 31. Dezember 1898 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kuverts zu Kinderunter— lagen, Fabriknummern 425, 429, am 6 Dezember 1858 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ; Nr. 16 916. Firma Müller . Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 260 = 2476, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
7. Dezember 1885. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,
* Heegewaldt in Berlin, 1 Umschlag mit bildungen von 9 Modellen für Fassungen zu elek⸗ trischen Gluüblampen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1917 - 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten. Rr. 16818. Firma J. Aberle Co. in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für ein ⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier und Metall, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2Ab9, 2782, 2515, 2516, 2923, 23933, 2941, 28936, 2940, 2948, 2954, 2965, 2975, 2987, 2990. 2993, 2995, 3001, ö lz, 27253, 38, 939, a3, 944d, 945, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 8. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 54 Minuten.
Rr. 16518. Fabrikant Adolph Herbst in Berlin, 1 Packet mit Abbildangen don 21 Mustern für Handfickereien auf Kongreßstoffen. versiegelt, Flãchenmuster, Fabrikaum mern 1I0— 116, 301 bis 06, 312, 3id, 601, sol - So4 W/ 10, Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 8. Dezember 1868, ach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten. . Rr. 16525. Firma Carl Rakenius * Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Figurenfüße und Statuetten, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 1713 —1716, 724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1598, Nachmittags 127 Ubr 5 Minuten.
Nr. 16 821. Firma Kunst. Metallgießerei und Broncewaaren Fabrik A. Friedrich in Berlin, L ümschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder und Fensteroliven, ver siegelt, Muster für plastische Erryeugnisse, Fabrik nu'nmern 1211 —- 12406, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr
7 Minuten. ;
Nr. 15 822. Firma A. Wertheim in Berlin. 1Umschlag mit Abbildung eines Musters für Clichss in Buchform, versiegelt Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummer 4. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 8. Dezember 1855. Nachmittags 12 Ubr 18 Minuten. Nr. 165 953. Firma Franz Lieck * Heider in Berlin, 1 Ümschlag mit einem Muster ür Borden, verfie gelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 6173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. Dezember ISös, Nachmittags i2 Ubr 28 Minuten.
Nr 16 974. Firma Peartree Co, in Berlin, 1acket mit Abbilzungen von 47 Modellen sär Bronzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6100. 6070, 6098, 6069, 60989, S103, 5877, 6104, 5979, 5970, 6008, 5931, 5972, 6065, 61 10, 6059, 6199, 6095, 6114, 6113, 6111, 6144, 6145, 6120, 6118, 6133, 6134, 6061, 6072 6123, 6132, 6131, 6130, 6106, 6116, 6028, 6080 6029, 6117, 6115, 6024. 6038, 6025, 6006, 66093, öh, 6647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Dezember 189858, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.
Rr. 16 975. Firma Peartree C Co. in Berlin, 1é Packet mit 45 Modellen für Bronzen und Auf⸗ lagen zur Dekorierung von Lederarbeiten und Hol ⸗ alanteriewaaren, versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse. Fabriknum mern 3560, 3573, 3601, 3620, 636, 3677, 3660, 3559, 3664 — 3669, 3674, 3675, 60z7, 6o6ß3, 6062, 5917, 6045, 5978, 6030, 6021, 60 lj, 60olo, 6009, 6067, 6066, 5992, 5924, 5946 5923, 6lol, 6102, 5367, 5969, 5966, 5968, 5969 A, 6032, 6033, 6o35, 6957, 60534, 6036, 6121, 6112, oz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De zember 1898. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 16 33. Firma W. Müller Tax isser ie⸗ Waaren in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung re, He belis für Schlummerpuffs, bersiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7681, Schutz trist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember L558, Nachmittags 4—- 8 Uhr. .
Ne. 16 327. Firma Gebr. Friedländer in Berlin. I Packet mit Abbildung eines Models fir Bestecke (Cöffel, Misser und Gabel), offen, Muste: far plaftische Erzeugniffe, Fabrilnummer 203, Schutz ⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr 350 Minuten. ᷑ .
Nr. 16 528. Fabrikant W. Schufster in Berlin, 1èÜUmschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Blumen. Vasen, Ubrhalter, Schreibzeuge, Pboto⸗
raphie Rahmen, versiegelt, Muster sür rvlastische Cr e niffe Fabritaummern: 813 Blumenvase, ol, Sli, 512, 8is Ubrbalter, 506, oo7, 616 Kabinet, 616 Visttes, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 106. Dezember 1895, Vormittags 11 Ubr 2 Minuten.
Nr. 16 929. Fuma W. Sagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Plcket mit 48 Mustern ir Phantasie papiere in Buntdruck und chromolitbographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern R235 = 8752, S735, 8738, 8740, S742. S843, Sĩ 6 S749, 8751 - 8757, 8759, 8761, 3763-5767, 8771, 1331, 4105 A - 4466 0, 4411, 4412, 6425 A- 642560, Sa35 A. 34585 B, S733, 8744, S745. S072 NII A 7 il p, 720 , 9720 B, 9721 A, 97216, chutzftist 3 Jabre, angemeldet am 10. Dezember 1898, Nach miftags 17 Ubr 12 Minuten.
Rr. 169305 — 16833. Firma SH. Berthold. Messinglinienfabri. und Schriftgießerei⸗ ürrlen Hesclschaft in Berlin, à Umschläge mit Abbildungen von 48, 47, 25 und 23 Mustern für Iraziela. Drnamente bejmw. Einfassungen, zu Bu druck wecken bestimmt, versiegelt. Flachenmuster, , , bei Nr. 16935: 3101 - 3148, bei
1. 16 9831: 3006 — 3647, bei Nr. 16 932: 3149 bis 3173, bei Nr. 168933: zols = 5075, Schutz frist z Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1898, Vor⸗
Nr. I6 817. Firma R. Frister, Inh. . iet⸗
Nr. 16 gi. Firma Guftav Demmler in
als Beisizer. Die Willens⸗
Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bouquetpapier,
msttags 11 Uhr 43 Minuten.
nummern 1234 — 1239, Schutzfrist
gtr. 16 934. 16935, 16836. Firma A. Hilde⸗
mit je 50 Mustern
30. . 107, 108. 123, 125
frist 3 J Vormittags 7 — 9 Uhr.
Nr. 16 838. Fabrikant Franz Anders in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo- dellen fär Buffets, versiegelt, Muster für vlastische Srzeugnisse, Fabriknummern 65 — 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise.
Nr. 16939. Firma W. Dittmar in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Blumentische, Bücherschränke, Schreibtische. Wasch⸗ schrãnke, veisiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 65876, 66 154, 66 152, 69472, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 18988, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 1694. Firma Gustav Josl E Mener in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen für Rüäschen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern O3650 - 03653, 03655 - 03664, 63686, o37 10 - 03715, 03727 - 03733, 93736, 03748, 03758, O3 760, 3792, o37 93, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dejember 1895, Nachmittags 12 Uhr dane ü. gabeitent Profeffer .
t. Fabrikant Professor K. Koepping
in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Trinkgläfer und Flaschen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 30 — 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ jember 1898, Nachmittags 4-58 Udr. Nr. 16942. Fabrikant Gottlieb Blumenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Manchettenknäpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 718, 720, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 168343. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder und Fensteroliven, ver- siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1898, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 16 844. Firma C. Ruthenberg in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Rahmenleisten, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern S884, 886 — 8959, 903, 916, 17, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.
Rr 16 945. Firma Carl Karfunkelftein in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Lampen⸗ schirme und Vorhänge versiegelt, Master für vplaflische Erzeugnisse, Fabriknummern 188-1890, 192. 194 — 195, 203 —- 2059, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten. Nr 16 g46. Direction der Reichsdruckerei is Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für neue künstlerische Schriften für Buchdruck, offen, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 21 — 25, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1898, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 16947. Fabrikant August Frenzel in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen fur Zinkguß⸗ waaren Staffeleien, Ständer zu Photographien und zur Wanddekoration, Aufsatzfizuren, Aufsatzꝗüße), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern hr2= 576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr. 168458. Firma Adler * Bersu in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Dekorationen zu Metall. und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für vlastische Grzeugnisse, Fabrituummer 2663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1395, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16949. Firma Feliz Rade in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Photographierahmen und Thermometer, versiegelt, Mußster für plastische Erzugnisle, Fabriknummern 745 — 751, 754, 745a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16950. Firma Otto Schaefer Scheibe Nachfolger in Berlin, . Pecket mit 30. Muftern für Gbromodruck, Fabritnummern 145, 143 a, 144, 1442 bis e, 145, 145 a, 145 b, 146, 146 a bis ée, 147, 147 a, 148, 149, 149a, 149 b, 150, 150 a, 150 Bb, 150 e, 151, 152 bis 155, 185 a bis e, 166, 156 a, 157, 157 a bis e, 158, 198 a, 152. 159a bis e, 161, 162, 162, 167. 16a. 16, 179, versiegelt, Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am XV. Dejember 1838, Nachmittags 12 Ubr 54 Minuten.
Nr. 16 951. Firma Otto Schaefer Scheibe Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern für Ghromodruck, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 164, 164 a, 165, 165 a, 165 b, 166, 166 a, 166 b, 169, 16ga bis 16931, 170, 1709a bis e, 171, 171 a biz e, 172, 172a, 173, 173 a, 174, 175, 175 a big e, 176, 1786 a, 176 b, 177, 177 a bis e, 178, 173a bis 4, 1774, Schutzfrist 3 Jahre, e , ,. am 20. Dejember 1895, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Vr. 16852. Firma G. Dunkel in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Mogquettes (abgeyaßte n Möbelbezãge), versiegelt, Flãchenmuster,
abriknummern 110, 111, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 953. Firma Hugo Speiermann in Berlin. 1 Packer mit 4 Modellen und Abbil zungen von 35 Modellen für Photographieständer. Malerei und vergoldete Dekors, versiegelt, Muster für vlastische Grjeugniffe, Fabriknummern 381, z91, 40s, 3185, zi97, zi5ßs, Sol —= z6os, 3607 — 5is, 3619,
3620 — 3632, 3640, 3641, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1898, Nachmittags 12 ne. 56 Minuten.
Bei Nr. 14 698. Firma Sugo Speiermaun in Berlin, bat bezüglich der laut Anmeldung vom 24. Dezember 1895 mit Schutzfrifst von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 2525, 2531, 35252, 2534. 2541, am 31. Deiem ber 1838 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 16 854. Firma S. Gärtner in Berlin, 1 Padet mit 3 Modellen für Kindermützen, ver- siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1900 - 1902, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 18935, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16955. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Thürdrücker, Thür ˖ schllder, Fensteroliven und Unterlagschilder für Fenster⸗ oliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1272, 1274 — 1284, 1290, 1291, 1295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1898. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16956. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Zinkgußwaaren (Fuß, Turner, Lyra mit Kranz, Aschenbrödel, Dornröschen, Flora, Diana, Musik, Malerei, runde Platte, runder Gußktanz, Henkel, herald. Schild, Sockel, Luna und Apollo), versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 373 bis 377, 3782 - 4. 379a - f, Is0oa -= g, 381a - f, 382 - 386, 387 a- f, 288 a -h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1898, Nachmittags 12 Ubr 13 Minuten.
Nr. 16 857. Firma „Bazar“ Nürnberg Sa nitãts Dey ot für rationelle Bekleidung in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bilder auf Postkarten, Briefbogen ꝛc, veisiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 - 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 16958. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zinnguß⸗ waaren (Herz und Schale), versiegelt, Muster fur Vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 230 und 261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten. Nr. 16859. Firma W. Hagelberg Act. Ges. in Berlin, Packet mit A. 37 Mussern für be- druckte Spitzenstreiten und chromolithographische Bilder, B. 5 Modellen für geprãgte , versiegelt, zu A. Flächenmuster, zu B. tuster für plastische Erzeuanifse, Fabriknummern zu A. 34216 bis 34220 B, 2942 A, 2942 B, 2953, 2954. 2956 A bis 0, 4849 VIA, 4849 VIB, S483 A- D, S526, S989 A — D. 8990 - D, S961 A, 8961 B, 9664 A — E, 11001, 11008, 11002, zu B. 34216 - 34226. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 169560. Fabrikant A. Brodtrecht in Berlia, L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder und Fensteroliven, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 509 — 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 18988, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten
Nr. 1689861. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Zink. und Messinggußwaaren (Vase, Jardiniore, Mandolinen schreibieug, Uhr, Leuchter, Ententeich, Schreibzeuge, Papetrie, Löscher), versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1522. 1523, 15339, 1531 bis 1535, 1539, 1540, 1541, 1543, 1544, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 16 962. Firma Buschbeck Co, in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Manschetten nöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dejember 1898, Vormittags 11 Ubr 7 Minuten.
Nr. 16 963. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich ⸗ Fabriken. Schmiedeberg i. R. Kottbus. Hannover Linden in Berlin. 1 Packet mit Ab— bildungen von 13 Mustern für handgeknũpfte Smyrna⸗ Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9742, 9815, 9g519, g829. 8850, 9871, 926, 9934, g944 9971, 9973, 9975, 9987 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 168964. Fabrikant Carl Komst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Wanddekorgtignen und Pbotograpbierahmen zum Hängen und Stellen, ver⸗ siegelt. Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dejember 1898, Nachmittags 12 Ubr 3 Minuten. Nr. 16 9865. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Zink- und Messing⸗ gußwaaren ¶ Sockel, Schnaufe zu Kannen, Wafͤfen⸗ schmied, Thermometersäule, Lampengarnituren), ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1421 a, 1421 b, 1416 a —- h, 1423 a— e, 1409 a2— e, 1410 9-4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr 16966, 16867, 16968. Firma Rudolf Mosse in Berlin, 3 Umschläge mit Abbildungen von 44 bezw. 45 und 45 Mustern für Clichés, Randeinfassung für Annoncen darstellend, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern bei Nr. 16966: 1436— 1479, bei Rr. 16967: 1480 —- 1524, bei Nr. 168968: 1525 — 1569, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr dog h ein , z
* Firma Paul Herzberg in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen ö 4 Mustern fur Sewietten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55 — 58, Schut.z frist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 13833,ů achmittags 12-1 Uhr.
Nr 16970. Firma. G. A. Bertelsmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für einen Gegen. stand zum Polieren und Putzen von Möbeln und Metall und zum Topfanfassen in Gestalt eines Fauft⸗ bandschubes mit überragender Staff fläche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3508, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 27. De- jember 1898, Nachmittags 4 - 5 Uhr.
Nr. I5 971. Firma Maecker Schaefer in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Zinkguß wagren (Figuren, Ringe, Henkel, Fuß. , verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ˖ nummern 50, 1051, 100i, 2001 Ring, 2001 Henkel, 2660 Fuß, 2000 Ring, 2000 Henkel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1898, Nach⸗ mitiags 12 Ühr 6 Minuten.
Bei Rr. 14765. Fabrikant G. W. Arndt in
forderungen bis 31. März 1899. P
Fabriknummer 21, am 28. Dezember 1898 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. Nr. 16 972. Firma Paul Opitz Metgllwgaren- Fabrik in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Übrenständer. Vasen, Maiglöckchen ständer, Marken⸗ schalen jum Skat, Amoretten, Rauchservices, Schreib- zeuge, geschlossene Kabinet. und Visitrabmen, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 705, 709, 710, 711, 712a -., 713 - 717, S869 — 872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Deiember 1893, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 16 973. Firma S. Reich * Co, in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von: a. 14 Modellen für Ampelgläser, Lampenbassins, Lampentulven und Vorblasmodelle, b. 35 Muftern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu 3. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 8684 bis S697, zu b. S486, 8503, 8S5so4, S5so6, S597, Sõ0s, 85 10 - 8516. 8519 - 8522, S525 —- Sp 490, S5d 2, S543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ jember 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16974. Firma Lüttmann C Plonus in Berlin, 1 Packet mit 49 Modellen für Album⸗ Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4151, 4159 - 4184, 416 - 4174, 176 - 4179, 5107 - 5110, 51 12 - 5114, 5117 - 5120, 5122 5124 5128. 5152, 5134, 536 - 140, did bis 5145. 5150. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 16975. Firma Löb * Oertelt in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Damenhemdblusen und Damen morgenröcke, versiegelt. Muster fär plastische Erzeugnifse. Fabriknummern 3025, 3026, 3415, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. De— zember 1898, Vormittags 11 Üübr 15 Minuten.
Nr. 162976. Firma F. W. Manegold in Berlin, 1 Padeèt mit 5 Modellen für Flaschen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 5. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Deiember 1895, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16 977. Fabrikant Wilhelm Lorenz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Bettftellen, Wäscheschränke, Waschtoiletten, Waschkommoden und Nachtschrãnke, versiegelt. Muster für vlatische Erzeugnisse, Fabriknummern 1501 bis 1508, Schaäͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De— zember 1893, Nachmittags 2 — 4 Uhr.
Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin hat bezüglich folgender, je mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle:
a. bezuglich des laut Anmeldung vom 8. Januar 1895 unter Nr. 14714 eingetragenen Modells für Butterdosen, Fabriknummer 1100,
b. bejüglich des laut Anmeldung vom S8. Jannar 1896 unter Nr. 14715 eingetragenen Modells für Butterdosen, Fabriknummer 110,
. bezüglich des laut Anmeldung vom 14. Februar 1896 unter Nr. 14 829 eingetragenen Modells für Menagerflaschen, Fabriknummer 1117,
d bezüglich des laut Anmeldung vom 16. März 18986 unter Nr. 14947 eingetragenen Modells für Eierteller, Fabriknummer 1122.
am 31. Dejember 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Jacob Theilen in Aachen wird heute, am 11. Januar 1899, Nachmittags 6 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jörissen
68224
in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 10. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt. Aachen, den 11. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5. (gez.) Kretzer. Beglaubigt: (L S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
68018 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Mathilde Fuchs, Inhaberin der Firma Th. Hindelang. Handschuhgeschäft, in Augs.« burg, das Konkursverfahren eröffnet, den Justiz⸗ Rath Putz hier jum Konkurtderwalter ernannt, jur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigtei Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mitt⸗ woch, den 8. Februar 1399 einschlüssig, festgesetzt, Termin zur Beschlußiassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in S5 120 — 125 der Konkurs ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. Februar 1899, Vormittags ss Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Il, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin ju verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache ünd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ia eren Mittwoch, den 8. Februar 1899, An⸗ zeige in machen. Augsburg, den 11. Januar 1899.
Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Neuß.
(68739
Ueber das Vermögen der Siphon⸗Bier⸗Versand Gesellschaft mit beschränkt. Haft.. Berlin, Altongerstr. 2X vertreten durch ihren Geschãfts führer, den Kaufm. Julius Kampfhenkel, daselbst, Schön⸗ hauser Allee 1472, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marteng, Oberwasserstt. 12. Erste Gläubigerver. sammlung am 1. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k
richtegebãude, Neue Frledrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. . Berlin, den 12. Januar 1899. Weinmann, Gerichtsschrei der des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
68038
Ueber das Vermögen der Baronin Auna Friederike Christine von Tucholka verwitt⸗ wete Boeter, geb. Tönnies, in Berlin, Lange⸗ straße 39, ist Heute, wer, 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Lzu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht ka 1. April 1899. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 1. April 1899. Prüfungs- termin am 18. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer V.
Berlin, den 12. anuar 1899.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
68002 Bekanntmachung.
In der Franz Klugiewicz chen Konkurssache wird der Beschluß über die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens vom 5. Januar 1899 dahin berichtigt, daß die erste Gläubigerversammlung nicht am 2X. Januar 1899, Jondern am 23. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, stattfindet and daß der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht auf den 12. März 1899, sondern auf den 13. März 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist.
Briesen, den 8. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
68031 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Georg Messerschmidt zu Cassel wird beute, am 11. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 127 Ubr, das Konkurs; verfahren eröffnet. Der Privarsekretãr Lohr zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 11899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. Januar 18989 Anzeige ju machen.
Cassel, den 11. Januar 18989.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. III. 68032 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sievers zu Cassel, Kölnischestraße Nr. 16, wird heute, am 12. Januar 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs erfahren eröff net. Der Privatsekretär Hartwig zu Cassel wird zum Konkursverwalter er- nannt. Rorkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1899, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 30. Januar 1899.
Cassel, am 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. III. 68041 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Heinrich Lindner in Chemnitz wird heute, am 11. Januar 18959, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1899. Wahl und Prüfungstermin am T3. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. (68030 Konkursverfahren. Ueber da? Vermögen des Spiel. und Kurz waarenhändlers Jakob Kolken ju Düsseldorf, Klosterstraße Nr. 45, wird heute, am 12. Januar 1889, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Freischem zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ e . Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer r. 6.
Düsseldorf, den 12. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
68005 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Emil Kluge in Garnsdorf wird heute, am 12. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr, dag Kon—⸗ kargberfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts. anwalt Justiz⸗Rath Reinholdt in Frankenberg An- meldefrist bis zum 12. Februar 1889. eker! am 31. Januar 1899. Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Februgr 1899, Vorm. 10 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg
am 12. Januar 1899.
31. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ a am
Berlin hat y . des am 27. Januar 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters,
8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗!
Bekannt gemacht durch den Gerichtszschrelber: Sekretãr n ser