1899 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 15 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1Ioo sibo obi G 1 Kurf. Terr.- Gef. 10 E 79. 9b G Langensalian... „on 79, box i798. 785 bz Sauchhammer

ii7 oobz G Lauchhammer kv.

?

298, 30 bz Il52 75 b G 80 000

105 25 bz G 179, 00 bz

164 00 bz G 131 75b3G Elberf

Alsen Portl. Zem. 18 Alum. Ind. YM / ol? Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Koblenw. 8.

teingut Annener 5 16 Aplerbeck Steink.

11

eichs⸗Anzeiger

SS O άG-

181,75 b G 16.7036 16 402, 25a, 90a. 80 bz 140,75 G 103, 256

——— 22. .

* 42

und

uarium. ... 0 9 12 60 7 12

11

Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz Lagerhaus Safalt· Mt. Ge Baug. Ber Neust do. Kais. Wilb. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Dstend Vl do. Kl Thierg. idiq= Baup. Weißensee i. Bedbrg. Wll Ind. 8

Bendir dolbearb

Bg. Märk. J.⸗ G. Berl. Anh. Masch l Brl. Baz. G. Ech. l do. Brotfabrik

C

11 ,,

5

OS 0000 =

—— * * . S- * —— 2 ——

T d n .

1

*

*

2 d = 0

7,006

8h 00G 143,506 233.25 6 153 008 1l0. 2036

S), 50 bz G 124,20 6 106, 0606

567, 1096 218, 006 164,75 G

36, 60 B 192, 006

29,50 bz 228 50 bz G 1I65, 00 G

21, 00bz G

122.30 bz G

0,75 bz G

110,25 bz G

24,00 bz G 38,00 b3 G

alp. Lelnen· Ind Elektr. Frankfurt

El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stan zw. Engl. Wllf. Et. P.

Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk

Fagonschmiede

acon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... Iöther Masch. . ockend. Papierf. ankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k.

Elektr. Kummer l

11111

Eppendorf. i

Faber. Bie ftift iz

22

00G 136,50 b G 175 00 bz G 138,50 b3 G 95, 25 G l45 50bz G 127 00b3 G 38, 75 bz G

4. 25G 2165, 30bz G 130 07 bz G 248, 0 G

220, 50 bz 194, 60 bz 41 00 109, 00 bz 166, 00 bz G 137, So G 114.775 bz G 117.25 bz 12,50 bz G 392, 006

* . Eisen alte o.

do. dorp. z do. 2 Pr. douise Tiefbau kv. do. St.- Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gat do. Baubank do. Bergwerk do. Mühlen..

Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn.

S SO, O ! & & o s.

do. do. St. ⸗Pr.

S · · 2 2 8 2 D. - D =.

96. 90 b G 124,506 fl. bb, 90

36.50 bz G

152, 0908

448, 00 b G

sg6 obi G C5, 50 bz G

148,50 bz G

os 7 5bz G 134, 00 bz G

Thale Eis. Et. P. do. Vorz.⸗Akt. . , , Thũr. Nadl.u. Et Tillmann Wellkl. Titel .

ucker

. As n . on auges. do. Ihen gr. do. Elektr. Ges.

U. d. Lind, Bauv. do. Vorj. A. A.

do. . Varziner Payierf.

Trachenbg. ö k.

5

Hal vob Bt.f r oB 175,75 bz G

1

Ss dos 190 80 bz G

Königlich Preußischer

Aer gemgspreis betragt vierteljähriich 4 M 50 9.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung

far Berlin außer den Nost · Anstalten auch die .

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 265 9.

M 13.

** *

Berlin, Sonntag, den 15. Januar, Abends.

Staats ⸗Anzeiger.

Insertionsyreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Aöniglich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

11111115*

,

125, 006 Berlin, den 15. Januar 1899. von Stülpnagel Generalleutnant und Kommandeur der 1. Division. Dr. Krohne, Geheimer Ober Regi = 1469063 G Die Feier des Krönungs- und Ordens fest d von Villaume, Generalleutnant und Direltor der . . Ministerium des 6 ungs · Rath und vortragender 142.256 uf . chsien Befehl S 983. Ma se st ne fest 3 wurde Laurin, Generalmajor und Kommandeur der 75. Infanterie Brigade. 253 75 bi a , en Befehl Seiner Majestät des Kaisers Den Stern zum Rethen Adler-Orden zweiter Klasse Lenz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im 226 9obi G und Königs heute begangen. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Kriegs . Ministerium. 180, 0obz G Zu dieser Feier hatten sich die hier anwe enden Personen, Grab 23 von Leszezynski, Generalmajor und Abtheilungs Chef, zugetheilt 166 60G denen Seine Mäasestät der Catser und König heute Orden und 221 57 ef 193 8 und Kommandeur der 13. Dixistęn. dem Großen Generalstabe, 1iis zo Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse n nf, stetn, Genereftertnant imd Kemmandeut det sé. Di. genf, ,n e e serllckehm ganalantt in Kiel. , , versammelt. Dieselben empfingen von der General-Ordens⸗ . ö. 6 , , ,, fe . SGeneralmoj

. z ö ö wi, ; ; 4. 6zie en. Fa nnet, ügel⸗ dr 661 im . Auftrage die für sie bestimmten Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse ö. Gehe zn üer ai ,, . . og bob G 23 4 , . ie neuernannten Ritter und Inhaber mit Eichenlaub: Dr. Petersen, Reichsgerichts Rath zu Leipzig. sen. , , u f rr h hene we, 1 2 . von Abel, Generalleutnant und Kommandeur der 4. Division. von Porembtzty, Generalmajor und Kommandeur der 10. Infanterie - 1 wurden. pelle geführt Dr. Aitboff. Wirtlicher Geheimer Ober Regierungs- Rath, und ö, .

ab . G! —̃ ie. 6 ö ö Baron du Prel, Ministerial⸗ Rath im Ministerium für Elsaß—= Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät . WJ Fotbringen zu Straßburg, w die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwe iche im Kurfürsten⸗ Freiherr von Bülow, Genrralleutnant und Kommandeur der Ratz gens Generalmaist und Kommandeur der 4. Suß · Artillerie 323 0906 zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und 1. Garde · Infanterie Division. , , ̃ an z

Prinzesnnen Des Königlichen Haättes erwartet wurden, be. von ä mmäe ren dergl. kommandiert nach Württemberg dre gr e n T gi r r r, e, ,, gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten als Kommandeur der 26. Division 1. Königlich Württembergischef. Reufcher? Geheimer Ober. Regierungs. Rath und vortragender Rath

den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Dr. CGeeius. Wirklicher Gebeimer Ober · Juftiz · Rath, Ober⸗Landes⸗· b 8b h 9. . . der richts. Brastdent zu Gaffel. . et der e RRechnungs lam mer zu Potsdam. : Dbersten Bof. Dber Hof, und Hof Chargen nach dem Ritten von Gichborn, Wirlicher Gebeimer Legations-Rath, Dirigent der Sack, Kontre Admiral, Vorstand der Waffen⸗-A btheilung des Reichs

saal, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗ al dae, ; r* Marine ⸗Amts.

leutnant und General a ja suite Prinz zu Salm-Horstmar Pr. Her nenen r f w n n gu ffn tb Dber . dandes. Schr il ee. Geheime ber, Regierung Rath und vortragender Rath Seiner Majestät die bei dem diesjährigen Fest ernannten gerichts. Prãsident ju Frankfurt a. M. j ö im Geheimen Zivilkabinet. . . . Ritter und Inhaber von Orden einzeln dorstellte. Nach der Hoekgr, Minifterial. Direttot im Ministertum für Handel und Graf von Schiefen, Generalmajor und Kommandeur der 5. In⸗ Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber Gewerbe. 8 fanterie. Vrigade ; .

nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum von Kettler, Generalleutnant und Inspekteur der 1. Fuß ⸗Artillerie 1 m K

* 2 . geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Inspettion, Gael, Ober Reniernmgs - Rath und Sch midt, Generalmajor und Kommandeur der 65. Infanterie

hrenzeichen sich versammelt hatten, Kirch hoff. Wirkliche ö Miern . Brigade. Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten , . 8.

314. 00bzG Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hof⸗ ĩ 5ssi . 18 66 be G Fhargen nach der Kapelle. In Nöniginn en Gemach 2 r,, Generalleutnant und Kommandeur der 268, 006 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maßsestäten von den Damen von Schraut, Wirkliber Geheimer Rath, Unter⸗Staattzsekretãt im . Legat dath

des Luisen-⸗Ordens und des Verdienst⸗ Kreuzes erwartet, welche Minis rium für Elsoß Lothringen, zu Straßdurg. . an n n n e er n e m en, Legations⸗ Rath und 108 2 hi8 sich den Doemen des Gefolges anschlofe n. ,,, Reichs Postamt. . Sind, menge deb, Bretton zu Körigebegg . Pr 65 65 b Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle r. Thiel, Wirtliche: Gehelme Dber- Regierungs Rath und Stel nn dnn. Generalmajor und Kommandeur der Fö— Infan erie⸗

J e . ; ö Ministerial⸗ Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, n 3 68 9 ö. , empfangen worden waren und die Aller⸗ n rthschaf Brigade. . . e bz her sch afin or? Platze eingenommen Picks ehettl des dmr Ober- Justi-öatb, Direltor im Zuftin- Stihl. &ekeimer Ober. Postrath und vortragender Rath im Reiche

122. 30 60 bz ie, begann der Gottesdienst. Der General- Superintendent, Ministerium. . Vestamt. ; 6 ;

166 00 b & Propst D. Faber hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Dom⸗ von Willich, Generalleutnant und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ Sy, Sehr imer Ober Finanz · Rath und Provinzial ⸗Steuer · Direktor zu

Ioobʒz G prediger, die Liturgie und die der Feier des Toges gewidmete Inspektien. Breslau. . 3 e .

id Ho b; G Erchünf; wach denn Schluß derselben und nachdem der Segen Graf von Tattenbach, Königlich baverischer Kämmerer, Kaiserlicher Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen—

114 50 ; Gesandter zu Lissabon. gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. T 2 i 1 en eh Leden bee Götte denstz begzben Ihre Keiser laub und Schwertern am Ringe. , , 107756 lichen und Königlichen Majestãten sowie Ihre Königlichen Hoffmann, Generalmajor und Inspekteur der 3. Pionier · Inspektion. von Trotha, Generalmajor und Kommandeur der 8. Infanterie 32, So bz Gkf. 2 die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen don Tward owski, Generalmajor und Kommandeur der 61. In Brigade.

135 F0biG do. E fr. Verl. 225282 bi G auses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf fanterie · Brigade. Uhde, Generglmajor und Kommandeur der 4. Feld. Artillerie. Brigade. 1120 25 bc. do. Vorz. Att. 0 l 11.1 600 de. Jh 90G zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in Br. Vahlen, Geheimer Regierungs-Rath, ordentlicher Professor an 13 7358 BVersicherungs ˖ Altien. Heute wurden notiert der Bilder-Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits Den Rothen Adler⸗Orden r eiter Klasse mit dez Mn verfftäl zu Betlin,

r g (Mart p. St.: Colonia, Feuer Vers. 68006. ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser Eichenlau , ar n,

254,90 bz tönt 7 Halle a. S. ; e n g und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen und Behm, Generalmmasor und Kommagndenr der S7 Infanterie. Brigade. ferhaus, Geheimer Ober-Justiz⸗Rath und vortragender Rath im

1 der älteren Ritter auszubringen . ö . * fe.

210, 00bz G Berichtigung. Vorgestern: Nordd. Brauerei gen. ö Pr. Beseler, Ober Landesgerichts Präsident zu Kiel. Justiz · Ministerium.

g dor G 3. 6 Geric tie cer nl Bank f. elektr. g 26 Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und von Bgck und Polach, Hencralmajor und Kommandeur der Wagner, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im 30 deb; G] Ind. 16 6b; Gestern; Oeft, Silber Rente öͤniglichen Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen 36. Infanterie Brigade. Reich. Postamt.

196 006 ioo FIl5. 150 806. Butzke u. Ko. 127 3063G. des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ von Bose, Generalmajor und Kommandeur der 17. Infanterie, von Wedel, Generalmajor und Kommandeur der 68. Infanterie 164, 10636 Dani. 86. St. Pr. 89 75 ;. Leuise Tiefbau . le der . Ritter und Inhaber 2C. 6 e, e, ichs ichts R th 8 i z , G hei Ob J sti Rath d Mitglied des G 1 1864 75b: d St.- Sr. 1168. in gnädigster Weise anzusprechen alam e, Reichsgerichts Rath zu Leipzig. bach, Geheimer Ober. Justiz Rath und Mitglied des General- ö 3 . d ö ; gujprechen gernhten Die z. Generalmajor und Kommandeur der 2. Feld ⸗Artillerie⸗ Auditoriats.

181,756 V. Brl. Fr. Gum Hd ons . ö. OCobz er. Hnfschl. Fbr. S9, 00 bz; G Ver. Kammẽrich 122, 75G Vr. Köln ·Rottw. 167, 00bz 3 Ver. Met. Haller 22,25 b. G Verein. Pinselfb. 151.756 do. Smyrna Tep 2 6, 00bzG Viktoria Fahrra 124, 00 bj; Vitt. Speich G. 3 Vogtlãnd Masch. 137,50 Vogt u. Wolf. ob C006 Voigt u. Winde 139. 00 G Volpi u. Schlüt. 60, 25 b G Vorw. Biel. Sp. 102, 756 Vulk. Duisb. kv. a9, 50 bz G Warstein. Grub. 112,806 Waffrw. Gelsenk. 115. 606 Westeregeln Alk. 9, 25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 157,506 Westf Drht⸗ Ind. 91,506 do. Stahlwerke 216 50 bz G do. do. neue 173, 10bj Weyersberg ... 115,375 b5G Wickrath Leder. 47,70 bi G Wiede Maschinen 161 c0b;G Wilhelm Weinb 177, 00 b G do. Vorz. Att. 122 00bi6 Wilhelmshütte 79 00b3G ] Wiff. Bergwo. Vz. gl, obi Witt. Gußsthlw. 89 90 Wrede, Mãlz. C. 18,40 bz Wurmrevier ... 105,756 . Maschin. ell sto

1658 75636 M zb do bz d Mech. Wb. Zittau 129 0663 G Mechernich. Bw. h 203 00bz G Mend . u w. pr 1 Ab0 / CM 184 6b; G Mercur, Woll w. 8dr 84 Sor d) b; Mil u. Geneft Tl. 183,80 bz Müller ere 145,25 b G Nähmasch. Ko 145,25 b3 G Nauh . saͤurefr. Pr. los h bz G Neu. Berl. Dmnb 55, 00 bz G Neufdt. Metallw. 15,006 Neurod Kunst .. 1800 Neuß, Wag. i. Lig. 171, 00bz G Niederl. Kohlenw 167 256; G Nienb. Vorz. A. 6,00 bz G Nolte, N. Gas. G. 189 c be G Jihd. Cisw. Bolle 5 00bz G do. Gummi. —— do. Jute⸗Spin. 117,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl 104 00b3G do. Wlll. Brm. 122 756 Nordhaus. Taxet. 26 Cob; G VNordstern Brgw. 197,25 b; G Oberschl Chamot iS 00b; G do. Eisenb. Bed. 17625 b; G ] do. EC. J. Car. H. 205 00bz G do. Kokswerke 6, 60G do. Portl. 2 S7, 80 bz Oldenbg. Eisenb. —— Dpp. Portl. Zem. 28106 Osnabr. Kupfer 142.75 bz G igel. konv. 108, 0B aucksch. Masch. 75.75 bz G do. Vorz. A. 18 406 eniger Maschin. 13,50 bz G etersb. elft. Bel. 334 75bz3 G etrol. W. Vr. 414, 00bz Phön. Bw. Lit. A 349, 006 do. B. Bezsch. 13125 b G Pluto Steinkhlb. 1 400 152, 206 do. St.- Pr. 1.7 No / 0 152, 50bz G ö

162 506 riedr. Wilh. Vz. 660. 00 bz G rister & R. neue 228,50 B aggenau Vorz. 27, 116 Geisweid. Eisen 360 M0 bz G Gelsenkirch. Bgm. 148, 756 do. i. fr. Verk. 107 00bz B do. Gußstahl Il. iob; Gz Gg. Mar. Hütte 7,50 B do. leine 8, I5 G do. Stamm · Pr. do. kleine —— Germ. Vorʒ.⸗· Akt. a Gerreshm. Glsh. 10,506 Ges. f. elektr. Unt. 38 00 B Giesel Prtl⸗Zm. 226 25G Gladbach. Epinn. 9.506 do. abgest. Nbg / jah z4I,50bz G ] do. Wollen. Ind. Soo 118 bz c; Gladb. & S. 31 1000 80 106 Glauʒig. Zuckerf. do. Spedil⸗ X. boo 133 096 Glüclauf Verz. do. V. . 58 4 1.1 1200 133256 Göppinger Web. do. Wilm. Terr. i. Lig. 'r. 460 1060003 Görl. Eisenbhnh. Bette lt Mieffu 15 * E II 1000 siö 5 bz 3. Sörl. Maschit. Berzelius Brgw. 8 4 00 1278 60b;36 Greppiner Werke Bielefeld. Masch. 25 4 1000 323 20 b en, Bing Nrnb. Met. 11 4 1000 1988, 006 Gritzner Ma] Birkenwerder. 0 4 14 600 10G Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Bismarckhũtte . 230 00 bz G do. abg. 0 1000 333 0 b; G Sr. Licht. Terr. G. 5 1 1200 56 „6b; d Suttsm. Masch 3 7 300 Bös, z5 bzG Hagener Gußst. 69 Da 0a. 40 bz] Halle Maschin b. 3 Dambg. Elett. W. 8 JSann. Bau St yr 3 143.20 6 do. Immobil. 61 do. St. Pr. 8 4 11 600 Hos, 9b; do. Masch. Pr. 20 do. Jutespinner. 18 4 1.7 20 2b 186, 906 Gklf ger ng , n , do. Maschinen 15 4 1. 202, I5 rb. W. Gum. A 16 6 harter ;rkck· . 7 f St. 290, 06 do. St. Pr. 8 600 Bo 256 do. Brgw. Zé. 8 mog / ech 160. 283 G Harp. Brgb. Gef. 3 5 277 00 bz G do. i. fr. Verk. 4 14 130 si0 006

do. Cementhi do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. 8 do. Dmpfmübl. 4 do. Gleki. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. er . 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. h do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerbof i. iq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr = do. Luckenw. Wll d do. Masch. Bau. 2 do. neue do. Neuend. Ep do. Packetfahrt do. Pappenfabꝛ. do. Rũdrsd. Hutf.

* 8a

ö r ——

ü ,,

11

/ —— 1 r = S = 2

888282228877 2222282

* do

D m ö NS- - ——— —— 3 * 2 2

2

2 ——

n 1

b . m w 6 2 ö 2 4 ö 8 02

w V 7 6 Se e S = 0 O 0

w-

. ö

ö

Sr r = D =,

2

w = D rt DO 82

b ü R 2

nn,, ee

D B

Generalmajor und Kommandeur der Feld Artillerie-

.

b . ö

136, 008 stoff verein. 1 ellst. Fb. Wldh. 15 32, 090 bz 6 ö 178, So bz G Sch Argo, Dampfsch. 7 312.50bz6 Breslau Rheder. 3 zil 0b G Chines. Küstenf. O 37. 5306 Gk. 5 Hamb. Am. Pac. 6 8 2

ö K ü ü ge, d r = ü 2 ——

* 3

O NM 141

. k 383

ü

* 0 28 *

,, 158. 103 nsa, Dpfschiff. 36 joͤhz en e , 15.006 Ropenh. Dmpssch 19 57. 75 bz G Norddtsch. Llord? 5 127, 60b3 G do. ult. Jan. S5 00 bi G Schl. Dampf. Co. ; 0 0

1.7 600 180 906 ongs, Spinner. 180, oa 75S las 0, 79 bz osen. Sprit · Bl 606 si6ß6, 75 bz G reßspanfabrik 14606 Rathenow. opt J Rauchw. Walter 161,00b 3G Ravensb. Spinn. 158.25 bj G6 Redenh. Litt, A. 26130 bzG Rhein. Nfs. Bw. 212, 10 bz G do. Anthrazit 31,406 do. Bergbau 169 006 do. Chamotte 201, 50e bz G do. Metallw. 123 003 B do. Stahl wrk. 1 170 10636 Rh. Westj. Ind. 1,106 Rh. Wstf. Kalkw. 7 S600 189, 70bz Riebe kontnw. l? Da. 2086, Sou so, job; Rolande bütte. 00 00 bi B Rombach. Hütten 145, 00 bB Rositz. Brnk.W. 127, 006 do. Zuckerfabr. 181 00bz36 RoibeErde Eisen 411.506 Sach Guß geh 9,506 do. Kmg. V= 16,90 bz G do. Nãhfãden kr. 123 00 bz G do. Thür. Brk. 75 O0 bz G do. do. St. Pr. 188,00 bz G do. Wbst. ⸗Fabr. 193, 25 bz G 26 pinner. 174 00 Saline Salzun ; 53 0b; G Sangerh. 23. las 10b5G Schaffer C Walk. 53, 25 bz G 5337 Gruben i.

2

.

11

c m w

do. Kleinb. Ter. 8 1.1 02,006 rung Gußst. 5 Brůrer Kohlenw. 135 4 11 1001. 354 008 ar; W. St. P. Busch Waggonf. 7 1.10 139,60 do. Et. A. A. w. 63 Butz les o. Met. 5 O0 125.70 bzG do. do. B. k. 63 Carlsh. Vorx;. 9 7, 75 bz Hasper, Eisen M Carol. Brk. Offl. 8 145 666 Hein. Lehm, abg. 175 Gartonn. Loschw. 22 338 00 bz G Heinrich hall 89 do. de 13156 Helios, G66. Ges 11 Cassel. Federstahl 1 97 266 Hemmoor htl do. Trebertrock. 10 386 55 bz G Hengstenb. Masch 6 Charlottb. Wasfs. 12 292 50b; Perbrand Wagg. 11 Charleottenbũtte 12 170 00 bz G i . Brgw. 9 Cbem Fb. Buckau 9 ern. Bgw. Ges 2 do. do. St ⸗Pr. 0 39, 50 bz G do. i. fr. Verl. 1 do. Griesheim 16 26b 00G gin Mbl. 1564 do. Milch.. 16500 bz irschberg. Leder 4 de. Oranienbg. 8 151. 75G do. Masch. 7 4 do. do. St. Pr. 98 30 B00 151,75 G d. Vor. A. r. 14 do. Weiler 15 239.506 öchst. Farbwerk. 265 4 do. Ind. Mannh. 7 * 27,50 b; G orderhuütte alte sst. do. W.nlbert 4 4 1. 0 125.306 do. alte konv. fr. do. By .. 8 14 1. 00 133,006 do. neue 2 4 do. do neue 1130, 106 do, do. St. Pr. sst. Ghmn. Baug. i.. 13, 25G do. 6 11 . 4 do. Farb. Korrer 15 33. 006 5 is.u. St. 4

wr o.

192 00b3G Stett. Dmpf. Co. 115 50biG Beloce, Ital. Dyf

, ..

S . . 0 8 088

S = 2 2 d D

1

1 Se W- 2 2

x = —————

D *

ü

2 2

= 2 22 2 —62

* 311 c o- =

ö 22

2 .

Chemn Werkzeug 12 188, 50 bz off mann Starke 12 City Sgs. St. B. 0 ofm. Wagenbau 15 Concordia Brgb. 189 255,350 bi G 2 Werle —— Concord. Evinn. 15 183,006 üttenh. Spinn. 5 Consolid.Echall. 18 288 90 bz uldschinsty . . 1 do. i. fr. Verk. 290,75 bz Ilse, Bergbau. 7 Cont. El. Nürnb. 64 137,60 bz Inowrazl. Stein. Cottbus Masch. 19 0 si7o, 25 bi G do. abg. 31 GCourl Bergwerk 8 145 56G bi Int. Baug. St hn Gröllwtz. Pay. kv. 24 2535 cobz G Jeserich, Asphalt 19 Dannenbaum .. 45 20 fol, Cob; G Kahla orzellan 2 do. i. fr. Verk. 2 0 d br Kaiser Alle. Dany. Delm. Att. 1 1.5 75, 006 Raliwk. Aschersl. 19 de. do. St. Pr. O 1.5 1000 39226 , . 38 Dessauer Gas 11 1.1 215 7536 Kapler Maschin Deutsche Asphalt 8 1111 * 165, 1066 Kattowitz. Brgw. 12 Fisch Sen ge ? 1 1 135 C60 kj G Teuia Gisenl ktre 9 St Sasglublicht eo 1 1.7 1090 fig obi G Reyling u. Thom. 6 do. Jutespinner. 109 1.1 600 14520 Vlauser, Sxinn. do. Metallytr. J. 25) 1.1 za8 Or; G6 TFöblmnn. Starke do. Eyiegelglas 8 1. 133. 506 Köln. Bergwerk. Dt. Steing dubb. 6 ö 19 50b3G do. Eleltr. Anl. do. Steinzeug . 10 ö 268 Cob G Köln⸗Müsen. B. do. Thonrõbren 19 4 79 00b3G Do. To. Fond. do. Wasserwerke 6 ; 135,75 bz König Wilh. w. Donners m. H. kv. 190 ĩ 183 80 bz G do. do. St. ⸗Pr. V. A. 9 5 . 163 50er bG König. Marienh. erk. 103, 04103, 50α 10463 Kgoͤb. Msch . Voorz r 229 506 do. Walzmühle 1 Königsborn Bgw 11.7 39, 406 Königszelt Przll. J ö

—— ——

n w —— *. n, - , , , , n, m,,

166,0 bz B ering Chm. F. 139 5036 o. Vor). A —— e m n,, ö oI0obG IS i g , 360 i892 50s do. do. St. Pr. Id 13160 biG ] do. Cellulose 8 322 00 63G do. Elett. u. Gasg 9 WI oo bz; ] do. Rohlenwerke 0 las, 15h bj do. Lein. Framsta 8 116 00 bz G do. Portl - Imtf. 14 132 9063 e nie . 188 00 bi G Schönhaus. Alle. ö 8 00 bz Schriftgieß. Huck 9 121,50 6 Schackert, Elektr. 14 03 506 do. neue 269. 806 Schulz Knaudt . 11 267, 10bzG6 Schwanitz C Co. 14 1227 00 biG Seck Mühl. V.. i. 34.25 bi G Sentker Wkʒ. Vj. 102, 10b36 Siegen Solingen 22 25 b3G Siemens, Glash. 277 606 7,50 bz G SL 90bzę G 126, 090 b G 48, 10bz G 2lI8S, 0G 117,75 bz S889, 00bz G

11 ö

11

. . ö ö

——— 22.2

* 223. .

T n B V

. . .

* 2

C .

iti

r

22

ö ane, n ,

1

3

.

3 660. . Brigade. Wichert, Gebeimer Ober- Baurath, und vortragender Rath im . * Es haben erhalten: Dra 3. , ,. und Kommandeur der 1. Feld. Artillerie- h n n . 8 , a n, , ö ; ů rigade. on o vrsch, eneralmajor un ommandeur der 4. Garde⸗ ,, Jonbs · uud Aktien · oõrse. Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Qrdens mit von Dreßler, Geheimer Ober ⸗Justiz⸗Rath, Ober- Staatsanwalt Infanterie ⸗Brigade. wärs, Bertin, 1 Jeprgt. Die bentist r sffrbhsnel. Eichenlaub und Schwertern am Ringe: ,,, . j fes It und mit zume wenig 1 ; reiherr von und zu Eglo ein, Generalmajor un ommandeur ' i sse: 775 , Ea 9 perla lt. Gi von 1 1 , . F Infanterie und kommandierender General der 24. Infanterie⸗Brigade. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: ö vorn ben fremden Börfen plätzen vorliegenden Tenden= are nn, * Henergl ber Kann. von Gichhorn, Generalmajor und Kommandeur der 18. Infanterie Graf von Brockdorff.Ahlefelgt; Erbherr auf Ascheberg, Kreis 80 obi; weldungen lauteten nicht ungänstig, boten aber be⸗ 3 oh r ann tneral der Kavallerie und General- Brigade. Plön, Besitzer des Ritterguts Gbinom in Pommern. 6 or G fon dere ' gesckäftliche Anregung nicht dar. 6d)! e, . . 6 6 .der Artilleri von Frägstein und Niems dorff, Generalmajor und Kommandeur Dr. König, Geheimer Mediz nal ⸗Rath, General ⸗Arzt à la saite des Sor Hier entwickelte sich dos Geschäft anfangs im Iins . tu 1 n 0 . illerie und General ; der II. Infanterie. Brigade. Sanitattz Korps, ordentlicher Professor an der Universttät ju les ä, allgememen ieden sebr neh e lng ain. , F 214 3 nn. y. , 2 , Rath Berlin. 36 25630 swaß lebbafter, als um die Mitte der Borsen zei ö ei dem Rechnungshof des Deutschen Ne s zu Potsdam. 16 6 E lenk gemein ine Bclestigung Femerklich Das Großkreuz bes Rothen Adler⸗-Ordens Gaebel, Präsident des Jeichs. Versicherungs amt; t Den Rothen Ädler-Orden dritter Klasse mit der zzb ß bꝛ G; machte * . Be n de 6 . mit Eichenlaub: Dr. arne een , , . ,, . und Mitglied Schleife und Schwertern am Ringe: die Kurse nur unbedeutenden wankungen j es Re nk⸗ Direktoriums zu Berlin. 6 4 Cen cken blieb e, an ? . n,, General der Artillerie und Inspekteut der Feld a , , Galt Generalmajor und Kommandeur der 22. In- * fr, , . z , 3 Der Kapitalsmarkt wies e Gesammthaltung j F j anterie⸗ Brigade. ackel, Landgerichts. Präsident zu Neu- Ruppin. . für kam . ene 3 . * . Um⸗ a General · ADuartiermeister und von 1 el, Generalmajor und Kommandeur der 9. Feld Artillerie Dr. Volmer, Geheimer Sanitäts Rath zu Berlin. 231 oba ss ] sätzen; Reicht An leihen und Konsols sester gare. e, , r . ö ö r ,. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse von . Generalmajor und Kommandeur der 15. Kavallerie Den Rothen Adler-Lrden dritter Klasse mit der , , ester, Sy mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Heinsius, Präfident der Eisenbahn-Direktion in Stettin, Schleife: 244 00ebzG Der Privat dis kont wurde mit 4606 noliert. von al ltz ng General der Infanterie und kommandierender General Hitz i n. Generalmajor und Kommandeur der 77. Infanterie! Anheuser, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiment 237,25 G Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kredit⸗ des IV. Armee⸗Korps. rigade. Nr. 16565. zol dbobzG Attien zu wenig veränderter Notiz ruhig um: von dn Generalmajor und Kommandeur der 34. Infanterie 16. Ke in zur See von der Marine Station der Mstser, 194006 Fsterreichische Bahnen anfangs schwach; Lom barden Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse rigade (Großherzoglich Mecklenburgische). Röm ann, Marine ⸗Ober Baurath und Maschinenbau⸗Direktor zu 86 6c fesler und sebbafrer, auch Gotthardbahn und stalienische mit Eichenlaub: von 8 Generalmajor und Kommandeur der 4. Kavallerie ˖ Wilhelmghaven. ; A6 obi; Bahnen behauptet und mehr gehandelt. 36 . Basltlauff, Ober- Baurath bei der Eisenbahn ⸗Direktion ju Cassel. 1806 5b G Mrlandische Etlenbahn⸗ Aktien waren zumeist wenig Frelherr von Funck, General der Infanterig und General · Inspekleur Dr. Jahr, Ober Verwaltungsge richts. Natb ju Berlin. Barben es, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments h e G vedibert und ruhig. 9 es Militär Erziehungg. und Bildungs⸗Wesens. Kämper, Generalmajor und Kommandeur der 15. Feld Artillerie Nr. 164. 11976 biG ab, Utneen in ken Kassawerthen ziemlich feft und archer, Bize⸗ Admiral, Chef der Marine. Station der Nordsee. Brigade. Bartikowz ki, Ober Regierung ⸗Rath bei der Provinzial Steuer e or rufe, Tie slltlmchapiere en schwachem Beginn nm , . mn n und kommandierender General des von ger Generalmajor und Kommandeur der 84. Infanterie 8 er, . 1 e, den de Fuß -Attiterie Ren! 573 at. : Korp. gade. auer, erst und Kommandeur uß⸗ erie · Regiment ö ag bel Cen capie verbãltnißmãßig fest und zum theil von . . reralleittant und kommandierender General des von Korn, Verlagsbuchhändler, Rittergutebefitzr, Stadtrath a. D. Nr. 11. J s bored zien lich lebtast; von Ptontanwerl ßen wohn Eisen⸗ ö X. Armee ˖ Korps, und Sladiãliesler in Breslau. von Below, Oberst à la suite des Infanterie Regiments Nr. 187 9 166 len srten. Altken mehr gefragt, Fohlen / Aktien an· on Mirusch⸗ Buchberg, General der Infanterie und komman⸗ von Kröcher, Generalmajor und Kommandeur der 8. Kavallerle⸗ und Kommandant von Küstrin. ls pobz ; fangs still und schwach. dierender General des VII. Armee⸗sKorps. Brigade. Freiherr don Berg, Land Forfimeister in Straßburg i. E.

rin x ——

T

4 50 bz G Rörblsdorf. Zuck. 281, 606 Rurfũrstend. Ges

1658006 6 .