1899 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 15 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

9 r z * . rer

.

e, , .

p

2

8

—ᷣ—

von Werdeck, Rittmeifler im Kürasfter . Regiment Graf Wrangel

(O sipreu sschesn7) Nr. 3 und Tommandiert als Adjutant bei der JI. Kavallerie Inspektion.

Wernicke, Telegraphen Direktor zu osen.

Br. Westerkam p, Gebeimer Ju z-FRtath und ordentlicher Professor

an der ,. zu Marburg. . von Wich ert, Wirklicher Legat ons Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. von Wiens kowski gen., von Sal wedel, Rittmeister im Grenadier Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu⸗ märkisches) Nr. 3. r. Wiefe, Professor, Direktor der Zeichen · Akademie zu Hanau. kesner, Postrath zu Stettin. ig and. Rechnungs Rath und Geheimer Rechnungst Revisor bei der Ober. Rechnunge kammer ju Polsdam. n Wild, Hauptmann im Großen Generauistabe. ild, Forstmeiffer und Oberförster zu Zabern. ild, Rechnungs⸗Rath und Garnisonverwaltungs ˖ Direktor zu Darmstadt. ilde, Cisenbabn· Stationskassen⸗ Rendant zu Saarbrücken. ilhelm. Regierungs⸗Rath im Kaiferlichen Patentamt zu Berlin. KWiike, Harptmann z. D. und Bentrks. Offtzier beim Landwehr⸗ bezirk Bruchsal. Willecke, Postdirektor zu Allenstein. von Wind beim, Hauptmann im Generalstabe des J. Armee Korps. Winsloe, Rittmeister im Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)] Nr. 7. Winter, Postdirektor zu Torgau. Witting, Ober⸗Bürgermeister zu Posen. von Witzleben, mem im Infantexie Regiment von Wittich 3. Hessisches) Nr. 83. . Wo e ste, Hauptmann beim Stabe des Pionier ⸗Bataillong Nr. 17. Wo ide, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. N, kommandiert beim Lehr⸗ Infanterie Bataillon. Wolff, Hauptmann im Feld⸗Artillerie · Regiment Nr. 365. Wolff, n ,,, zu Breslan. Br. Wolff, Sanitäts. Rath zu Klein⸗Zabrze . Wolff, Rechnungs⸗Rath und Ministerial⸗ Sekretãr im Ministerium zu Straßburg i. E. . Wollmann, Königlicher Rentmeister zu Pyritz. don Worgitz ty. Major im Füsilier⸗ Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. So, kommandiert als Adjutant bei der Groß⸗ herzoglich Hessischen (20. Division. ; Wrede, Ober ⸗Revisor bei dem Haupt. Steueramt ju Meseritz. Wulfert, Fommissions Rath zu Berlin. Wundt, Königlich württembergischer Major, kommandiert nach Preußen beim Heneralflabe der 36 Division. von Wyszeeki, Hauptmann im Kolbergschen Grenadier Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9. Zaar, Intendantur und Baurath bei der Intendantur der mili⸗ färischen Institute zu Berlin. Dr. Zacher, Debeimer⸗Regierungs. Rath im Reichs. Versicherunggamt. 3e . im Schleswigfchen Feld⸗Artillerie Regiment

x. 8. Zillefsen, Superintendent und Pfarrer zu St. Arnual, Kreis Saarbrũcken. . Zillmann, Hauxtmann im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. Pommersches] Nr. 6. im merm ann, Postdirektor zu Bremerhahen. in zow, Hauptmann beim Stabe des Pionier · Bataillons Fůrst Radziwill (Ostpreußischet) . Zirkel, Steuer ⸗Inspektor und Rataster ⸗Kontroleur zu Neuß. Fon Züůlow, Hauptmann im Infanterie Regiment Graf Tauentzien vn Wittenberg (3. Branden burgisches) Nr. 20.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse

2

mit Schwertern am Ringe: von Amann, Generalleutnant und Kommandeur der 35. Division.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Freiherr Böcklin von Böcklins au, Generalleutnant und Kom⸗ mandeur der 31. Division.

von Brodowski, Generalleutnant und Kommandeur der 6. Division.

Freiherr von Falkenhausen, Generalleutnant und Kommandeur der 2. Garde. Infanterie⸗Division.

Freiberr von Meerscheidt˖ Hüllessem, Generalleutnant und Kommandeur der 11. Division.

Robne, Generalleutnant und Gouverneur von Thorn.

Thom sen, Vize⸗Admiral, Chef des 1. Geschwaders.

UÜUlffers, Generalleutnant und Inspekteur der 2. Fuß / Artillerie Inspektion.

Freibeir von Wacker Götter, Wirklicher Geheimer Rath, Kaiser⸗ licher Gesandter zu Belgrad.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Pr. Strube, General-⸗Arzt und Korpkarn beim XIV. Armee · Korps.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Kamptz, Generalmajor und Kommandeur der 2. Infanterie Brigade r

von Klkngspor, Generalmaisr und Kommandant von Magdeburg.

Pr. Köbler, Direktor des Kaiserlichen Gesundbeitsamts.

von Usedom, Generalleutnant à 14. suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

von Dziembowski, Schloßhauptmann, dandtags · Marschall Land e. a. D., Rittergutsbesitzer auf Schloß Meseritz, Kreis er htl

Girtb, Wirklicher Gebeimer Ober / Finanz Rath und Provinnial⸗ Steuer · Direktor zu Magdeburg.

Harff, Wirklicher Gebeimer Ober Regierungs · Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, Ministerial⸗Rath im Ministerium zu Straßburg i. G. . ,

Pfabl, ner Geheimer Ober Finanz Rath, Dirigent der Di⸗ rektien für die Verwaltung Ter direkten Steuern zu Berlin.

Richter, Wirklicher Gebeimer Ober. Regierungs . Natb mit. dem Range der Räthe erster Klasse, Ministerial · Rath und Prãäsident des Ober Schulraths zu Straßburg i. E.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Gertdorff. Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments von Alvent leben (6. Bran denburgisches) Nr. 52. Pr. Gründler, General ⸗Arzt und Korptarzt beim II. Armee Korps.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Adt, ommernen Rath, Fabꝛrilbesitzer zu Forbach. . J Graf von der Asseburg, Oberst à la suite des Fürassier · Regimentẽ Kaiser Nikolaus J. von Rußland ( Brandenburgisches) Nr. 6 und Femmandeur der 1. Garde⸗-Kayallerie⸗ m gade, von Aweyden, Ober . Re ierungg⸗Rath ju Wiesbaden. von Beck, Qberst und ommandeur des ne n . Ad- Artillerie / Kegiments Nr. 25 (Großberzogliches rtillerie⸗

n ,, und Abtheilungs Chef bei der Artillerie · Prũfungẽ⸗

Kom mission.

Bölling

Böecing, Senats. Präͤfident bel dem Ober; Landesgericht iu

Colmar i. G. Sberft und Kommandeur des Infanterie · Regiments Heatgraf Karl (5. Biandenburgsschec) Nr. 60.

Borgmann, Ober, Poftdirektor zu Bremen.

Die sing, an J. D. und Kommandant des Truppen Uebungzplatzes Lockstedt. * x

von ö. edt, Kapitän jur See, Kommandant S. M. Schulschiffes Mars“).

Froeciich, Oberst . D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Magdeburg.

Galster, Kavitän zur See, Kommandant S. M. Panzerschiffes erster Klasse Kurfürst Friedrich Wilhelm“. ö

Gruner, Kapitän zur See, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Marne Depot · Inspektion beauftragt.

von Hau sen, Geheimer Regierungẽ⸗Rath und Universitãts · Kurator zu Greifswald. ;

. Rittergutsbesttzer auf Narkau, Krels Dirschau.

effe, Steist und. Kommandeur des Infantgrie Regiments Nr. 141.

Hildebrand, Geheimer Admiralltätß⸗ Rath, Marine Intendant, Intendant der Marine ˖ Station der Ostsee.

Dr. Suffer, Geheimer Justij Rath, ordentlicher Professor an der Uüniversität zu Bonn. .

Klaufa, Kapitän zur See z. D., Küstenbezirks. Inspektor für Ost⸗ Schleswig Holstein und Lübeck.

Graf von Kkinckowstroem, , berst ü 13 Suit. des Kůrassier· Regiments von Seydlitz (Nagdeburgisches) Nr. 7 uad Kom ˖ mandeur der 28. Kavallerie Brigade.

Freiherr von König, Oberst à Ia suite des Ulanen · Regiments Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)ꝰ Nr. 7 und Kom⸗ mandeur der 23. Kavallerie · Brigade. .

Kund, Wirklicher Geheimer Krieggrath und Militär⸗Intendant beim

XIV. Armee⸗Korps. .

Lö5lbhöffel von Löwensprung, Oberst und Kommandeur des Füsilier Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80.

von adat, Oberst und Kommandeur des Infanterie · Regiments Kaiser Wilbelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.

Pabst von Ohain, Oberst und Kommandeur des Infanterie

Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ·

Schwerin (4. Brandenburgisches] Nr. 24.

Pagen stech er, Oberst à la Suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 136 und beauftragt mit der Führung der 1. Infanterie⸗ Brigade.

Recht ern, Gehrimer Admiralitäte⸗Rath und vortragender Rath im Reichs ˖Marineamt.

Roether, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Aiys.

Graf von Schlieffen Oberstleutnant a. D., Rittergutsbesitzer auf Wioska, Kreis Bemst.

Schmidt, Kapitän zur See, Chef des Stabes der Marine · Station der Nordsee, . (

Schönharlg, Geheimer Ober ⸗Baurath und vortragender Rath im Kriegs ˖ Ministerium.

von Schroeder, Oberst und Kommandeur des Landwehrbezirks III Berlin.

Schubert, Oberst und Kommandeur des 2. Badischen Feld · Artillerie Regiments Nr. 30.

Freiherr Schuler von Senden, Oberst und Kommandeur des 8. Rheinlschen Infanterie ⸗Regiments Nr. 68.

Sch 9 1 en, rt z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

alle a. S.

Dr. jur. Seidenspinner Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministertum.

Sie mens, Oberst und Kommandeur des Infanterie · Regiments Nr. 130.

Br. Stabr, General. Arzt beim Kriege ⸗Ministerium.

Studenrauch, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Kreuzers erster Klasse „Kaiser'. ö.

Dr. Tob old, Professor, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin.

Pr. Bölckers, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.

Freiherr von Wangenheim, Hofmeister und Kammerherr, Vor⸗ sftand der Hofhaltung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von reußen. .

Graf von Wartensleben, Landrath des Kreises Jerichow II, zu Genthin.

Pr. Weber, Bischof zu Bonn. 5

Windt, Oberst und Kommandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie · Regimenis Nr. 67. . ;

Wodrig, Kapitän zur See, kommandiert beim Stabe des Ober- Kommandos der Maring. .

Dr. Wüllner, Geheimer Regierungs Rath, Professor an der Techni⸗ schen Hechschule zu Aachen.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Dengler, Gebeimer Kanzlei Rath, Geheimer expedierender Sekretãr im Justij⸗Ministerium.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Albrecht, Major im Kriegs Ministerium. 3 von Am nion, Oberstleutnant . 2 suite des Garde · Pionier · Bataillons und Abtheilungs ⸗Cbef im Ingenieur · Comit . von Arnim, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗ Regiments

König Friedrich Wilbelm 1. (1. Pommersches) Nr. 2.

Augu stin, Obersileutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von Boven G6. Ostpreußischet) Nr, 41. Ballweg, Großberzoglich badischer Geheimer Finanz Rath, Reichs. bevollmächtigter fär Zölle und Steuern zu Magdeburg. . von Basse, Fregatten ˖ Kapitän, Kommandant S. M. Schulschiffes

Nixe“. Berens, Oberst und Brigadier der 6. Gendarmerie · Brigade. Bertram, Marine⸗Ober · Baurath und Maschinenbau⸗ Direktor, kom⸗

mandiert zum Reichs ⸗Marineamt,

Bever, Ober. und Korps. Auditeur beim Garde · Korpz. . Bickel, Oberstleutnant & 1a zuite des 5. Rbeinischen Infanterie

Regiments Nr. 65 und Infpizient der Waffen bei den Truppen. Freiherr von Biegele ben, SOberstleutnant und Kommandeur des

Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland . Branden

burgisches)] Nr. 3. . Birnbaum, Oberstleutrant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments

von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23.

Bo den stein, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Pommerschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 2. . von Borcke, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Thüringischen

Jnfanterie · Regiments Nr. 96. . = von dem Borne, Oberstleutnant à 12 suite des Infanterie⸗

Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (. Magdeburgi⸗

sches) Nr. T7 und Kommandeur der Kriegeschule in Glogau. von Bose, Oberstleutnant und Kon mandeur der Fuß · Artillerie ·

Schießschule. d Bovfen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbeirks

Meschede. 3.

Brand, Major in Kriegs Ministerium. ;. von Bredow, Oberstleutnant, kommandiert nach Wůrttemberg als

Kommandeur des Dragoner Regiments Königin Olga (1. Würt-

tembergisches) Nr. 26. ; ;

Brofe, Geheimer Kanzlei Rath und Geheimer Registrator im

Ministerium der öffemlichen Arbeiten.

Graf von Brühl. Major und Kommandeur des Ulanen Regiments

Hennigs von Treffenfeld (AUltmãarkisches) Nr. 16. von Buch, Oberstleutnant und Kommandeur des Magdeburgischen

Bragoner . Regimerts Nr. 6. von Buchwaldt, Rittmeister a. D., Gutsbesitzer auf Neudorf,

Kreis Plön.

bens Rende burg. Burkart, frädtischer Baurath zu Krefeld. von Byern, charakteristerter Major a. D., Rictergutsbesitzer auf

PVarchen, Kreis Jerichow II.

von Cabrera, Kammerh Berlin. er He

6. r Fan, , euerdsftabe des Gouvernements von Straß

burg i. E. .

Claufon von Kaas, Oberst und Direktor de— Großen Militär- Waifenhauses in Potsdam und Schloß Preh ö

Cle mens, Oberstleutnant beim Stabe des chleswigschen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 9.

von Co chenbaufen, Oberstleutnant im Feld⸗ Artillerie · Regiment

Nr. 15. Coerm ann, Eisenbahn . Betriebs. Direktor zu Mülhausen i. E. Br. Conrad, Ober Stabsarzt erster Klasse und Regiments · Arzt beim Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden ieh ich Nr. T. Cre Inger, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Magdeburgischen Infanterie Kegiments Nr. 67. Freiherr von Czettritz und Neuhaus, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbenirks Lübeck. von Davang, Oberstleutnant 2 Ja suite deg Train⸗Bataillons Rr. 15 und DVtirettor der 4. Traindepot -⸗Direktion. Dem nig, Oberstleutnant und Kommandeur des Kadettenhauses in Wahlstatt. Dh 3 ö beim Stabe des Infanterie Regiments r. ; Pr. Dieterich, General. Oberarzt und Dipistons ⸗Arjt bei der 3. Division. Doufsin, Oberstleutnant j. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Belgard. Drogand, Oberftleutnant 3. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Königsberg. Dunin von Przychows ki, Major im Großen Generalstabe. Suttiewicz? katholischer Divistons Pfarrer mit dem Range als Militär Oberpfarrer bei der il. Dwwision. Eschenburg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von Alveng leben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. hn drich, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Badischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 113. Freiherr von Falkenstein, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadler. Reglments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlefisches)

Nr. 10.

von Flot ow, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von Courbiere (2. Posenschec) Nr. 19.

3 Fregatten Kapitän von der Marine ⸗Station der Ostsee.

ontane, Stabs. Ingenieur von der Marine⸗Station der Ostsee.

von Frangesis, Mafor im Generalstabe des 1V. Armee ⸗Korps.

Freyer, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 68.

Friedberg, Oberstleutnant beim Stabe des Magdeburgischen Füsilier Regiments Nr. 36. .

Fromm hagen, Oberstleutnant bein Stabe des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60.

Ga ede, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von Manstein (Schleswigsches) Nr 84. ö

Gayer, Major im , , .

Freiherr von Gayl, berstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments General⸗FeldmarschalUl Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. . ö

Geiseler, Sberstleutnant à la suite des Pionier⸗ Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1 und Kommandeur der Pioniere des J. Armee⸗Körps.

Freiherr Geyr von Schweppenburg, Rittmeister a. D., KFammerherr, Majoratsherr auf Haus Müddersheim, Kreis Düren.

von Goldbeck, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich II. Nr. 114.

Gr . Sberstleutnant 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

orgau. von Buretzky⸗Cornitz, Major im Generalstabe des VI. Armee

Korps.

Gu fe, Oberstleutnant im Feld ⸗Artillerie · Regiment Nr. 165.

von Gustedt, Oberstleutnant und Kommandeur des Ulanen Regiments Graf zu Dohng (Ostpreußischesz Nr. 8.

Pr. Gutjahr, General - Oberarzt und Divisions ⸗Arjt bei der 4. Vivision. -

Gynz von Rekowski, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Nr. 141. . . Gynz von Rekowski, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Badischen

Infanterie. Regiments Nr. 142, von Haine. Major im Großen Generalstabe. Hammer, Oberstleutnant im Feld. Artillerie · Regiment Nr. 31. Hammers dorff, Oberstleutnant beim Stabe des Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 33. . von Härbou, Major im Kriegs, Ministerium. . ; pon Hartmann, Oberstleumant beim Stabe des Infanterie Regi⸗ ments Nr. 138.

Senn, . beim Stabe des Infanterie Regiments r. 137

von Heeringen, Oberstleutnant bein Stabe des Infanterie · Regi⸗ ments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches)

Nr. 20. Hedicke, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich L. (4. Ostpreußisches) Nr. 5. a, Branddirektor zu Breslau. . ö ; reiherr von Herzogenberg, Vorsteher einer Meisterschule fr musikalische Komposition an der Atademie der Künste und Vor⸗ steher der Abtheilung für Komposition an der akademischen Hoch⸗ schule für Musik zu Berlin. ; von Holtzendorff, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 85. Hor 9 ; , . D. und Kommandeur des Landwehrbezirks alberstadt. ; Job * ͤDOberstleutnant z. D. und Kommandeur des Laadwehrbezirks augard. von Kasdacsy, Oberstleutnant 3. D. und Kommandeur des Land- wehrbezirks Erfurt. von Koblinski, Duerstleutnant und Kommandeur des Schleswig⸗ Holsteinschen Usanen Regiments Nr. 15. Koch, Direktor der Deutschen Bank zu Berlin. Kophamel, DOberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Preußisch · Stargard. Kotschote, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Nr. 140.

Freiherr von Krane Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Offenburg.

Kretschmann, Fregatten Kapitän, Kommandant S. M. Schul⸗ schiff es . Sophie?

Kretz ch mer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments

rinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pommerfsches) Nr. 12.

Kügker, Oberftleutnant e 1a Zulte des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfalisches) Nr. ih und Kom⸗ mandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen.

Kublmey, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Potsdam.

von Kunhe im, Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Spanden, Kreis Pr.⸗Holland. ;

von Kurnatows ki, Oberstleutnant, beim Stabe des 3. Thüringi⸗ schen Infanterle Regiments Nr. 71. .

von Ku z , zeim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. ö!

Lan dau, Hugo, Rommeriien⸗Rath und Banquier zu Berlin.

Liebmann, Sberstleutnant und Kommandeur des Kadetlenhauses in

Dranienstein.

Bur hardt, Obertleutaant l. D. und Kommanden . ö,, . h d J des dandwebt · Lin hege, d slengate.

D pin gt i, Oberstleutna

*

von Preußen (Brandenburglsches) Nr. Jö. und Fommandeur det 6 Artillerie

Regiments ,,, Brandenburgisches) Nr. 3.

Lorenz. Oberflleutnant 3. D. und Vorstand der Depot Verwaltung der Artillerie Prãfungs kommission.

von Madai, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Graf Bose (1. Thürin gisches) Nr. 31.

Freiberr von Maercen zu Geerath, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Grenadier · Regiments Königin Slga JI. Wärttembergisches) Nr. 119.

Freiherr Marschall, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generasttabs. Offizier bei der III. Armee Inspeltion,

Nas . Bberstleulnant beim Stabe des Infanterie Regiments

r.

Machte, Oberstleutnant beim Stabe des Westpreußischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 16. ichen d von Mech ow, Oberstleutnant und Kommandeur des Husaren⸗

Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.

Meißner, Oberstleutnant A la suits des Infanterie Regiments Rr. 156 und Kommandeur der Kriegsschule in Metz, ö

Metze, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Keith 1. Oberschlesisches) Nr. 22.

Meyer, Fregatten Kapitän, Artillerie Offizier vom Platz und Vorstand des Artillerie⸗Depots zu Wilhelmshaven.

M oh s, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 63.

von Ronsterberg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments von der Goltz C(J. Pommersches) Nr. 54.

Mu dra, Oberstleuinant à la suite des Westfälischen Pionier Bataillons Rr. 7 und Mirektor der vereinigten Artillerie und Ingenieurschule.

Müller, Oberstleutnant beim Stabe des Nassauischen Feld · Artillerie⸗ Regiments Nr. 27.

Müfer, Oberstleutnant beim Stahe des Füsiller Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Rr. 40.

Neu 4 . n, Oberstleutnant und Kommandeur des Landwehrbezirks II

erlin.

Nist ler, Königlicher Stallmeister zu Berlin. ;

Ober beck, Obeistleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Sangerhausen.

von Oertzen, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Obnesorg, Major beim Ober⸗Kommando der Schutztruppen.

von der Often, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Nassauischen Infanterle Regiments Nr 38.

von Pannewitz, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs · Qfinier bei der V. Armee ⸗-Inspektion.

von Pann witz, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land wehrbezirks Kalau.

elizaens, Wil helm, Kaufmann zu Kairo. erkubn, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Deutsch⸗Eylau. ochham mer, Landgerichts Rath zu Berlin. ,. Dberstleulnant beim Stabe des Infanterie Regiments von orcke ( . . Nr. 21.

2 Sberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments von : tülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 45.

Przirem bel, Oberstleutnant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbentrk Hamburg.

, ö st, Oberstleutnant und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ Brigade. .

Raeke, Gebeimer Rechnung ⸗Rath und Bureau ⸗Vorsteher im Reichs⸗ Eisenbahnamt.

2 Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie · Regiments

r. 99. Graf von Reich en bach ·˖ Goschütz, Freier Standeshert auf Goschũtz,

Kreis Groß Wartenberg, General. Erblandpostmeister im Herzog

thum Schlesien.

von Reni, Sberstleutnant im Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie Kegiment Nr. 26 (Großherzogliches Artillerie⸗Korpe).

Rena] Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr—⸗ bezirks Wetzlar.

Reusch el, Geheimer Justij⸗Rath und Mitglied des General · Auditoriatẽ.

Riebet, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.

Riemann, Julius, Major im Großen Generalstabe.

Freiherr von Röder, Königlich württembergischer Oberstleutnant, kommandiert nach Preußen als Kommandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14.

Ro bde, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123.

von Rosen, Oberstleutaant und Kommandeur des Grenadier · Regi ments zu Pferde Freiherr von Derff linger (Neumärkisches) Nr. 3.

von Rothtirch und Panthen, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Großberzoglich Hessischen Dragoner Regiments (Leib⸗ Dragoner · Negimente⸗ Nr. 24. Rüder, DOberstleutnant beim Stabe des 2. Rheinischen Feld⸗ 3. , ,, d, 6 ach 8, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Gra

, . ,.

von Sa fft, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Thüringi =

n,, *. 93. Ii lere den gn ae de, Geheimer Rechnungs. Rath im Reichs⸗Schatzamt.

von Scheele. Oberstleutnant im 3a el gttillerie.

ö, , 24. e, Schindler, Geheimer Kanzlei ⸗Rath und Bibliothekar i iniste⸗ 6 gen en 9 , ,, b K enkamp, erstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ =. ments Graf Dönhoff (7 Ostpreußisches) Nr. 165 f . ern

Graf von Sckmettow, Oberstleutnant und Kommandeur des Kürassier⸗ Regiments Graf Wrangel (Ostpreußischee) Nr. 3.

von Schmidt, Oberstleutnant und Kommandeur des Husaren— Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3.

Schmidt, Oberstleutnant à la suite des Infanterie Regiments von Stilpnagel (5. Brandenburgischec Nr. 48, Kommandant

Sch g e e. t beim Stabe des Infanterie⸗R olz. erftleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Yocher i ie inischec) Rr. 15. ;

66 orff, Gebeimer Kanzlei Kath im Reichbamt des Innern.

Sch rön, Geheimer ,, im Reichs Maaiau

Schultz von Dratzig, berstleutnant und Kommandeur des Ulanen. Regiments Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)

Nr. 7.

Sch wöebel, Gehelmei Hofrath im Auswärtigen Amt.

Scottt, Dberstleumant bein Stabe des 8. Sstpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 45.

von Seydewitz, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Rheinischen Infanterie · Regiments Nr. 65.

Freiberr von Solemacher⸗Antweiler, Kammerherr auf Burg Wachendorf, Kreis Euskirchen.

von Spalding, Oberstleutnant à la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches5 Nr. 6, ¶Vorsitzender einer Remontierungs⸗Kommission.

Freiherr Spiegel von und ju Peckelz heim, Oberstleutnant und Kommandeur des Hannoverschen Jäger -⸗Bataillons Nr. 10.

Dr. Spies, General. Oberarzt und Divisions. Arzt bei der 30. Division.

von Stamford, Major 9. D. zu Cassel.

Freiherr von Ste rte n, Sberstleutnant A la suite deg Garde Fuß Artillerie⸗Regiments und Direktor der 1. Artillerie · Depot⸗

Direktion.

Strahl, Oberstleutnant beim Stabe Des Infanterie Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.

Strahler, Sber⸗Landesgerichts Rath zu Breslau.

Strübing, Qberstleutnant beim Stabe des 4. Niederschlesischen Infanterie Kegiments Nr. 51.

Siabe dez Fäsllier. Reritents

Stu der, Rechnungs- Rath bei der Ministerial', Militär. und Bau Kommission ö erlin.

. . 2

n Tem ö erftleutnan m abe des 6. Thüringi

Infanterie · Regiments Nr. 95. n mn

von Tettau, Oberftleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr—⸗

bezirks Glogau.

Freiherr von Tettau, Kammerherr zu Dresden.

5 on Thi men, Oberftleutnant beim Stabe des Füsilier Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33.

Freiberr von Toll, Oberstleutnant und Kommandeur des Kürasster. . Kaifer Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches)

Traeger. Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichsbank. Tren k, Sberffleutnant in der 2. Ingenieur ⸗Inspektion, Inspekteur ö ö ö ,, e on Tresckow, eutnant à 1a suite des Königin August Garde ˖ Grenadier Regiments Nr. 4 und n, , 3. 6. , . on Uechtritz un einkirch, Oberstlenutnant und des Rheintschen Jäger⸗Bataillons fl ö , ö . „DOberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbeztirks Vonb erg, Oberstleutnant beim Stabe des Feld Artillerie Regiments

Nr. 36.

von Wachter, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen eib⸗ Grenabier · Regiments Nr. 109. ö

Wahrendorf, Geheimer Kanzlei⸗Kath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.

von Waldem, Dberstleutnant beim Stabe des Grenadier ⸗Regiments König Wilhelm J. (2. Weslpreußisches) Nr. 7.

von Wasie lews ki, Major im Generalstabe des VIII. Armee⸗Korps.

Web gs n e mer Hofrath und Geheimer Registrator im Geheimen

abinet.

von Wegerer, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des 4. Württembergischen Infanterie Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich. König von Ungarn.

von k Dberftleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments

r. ;

von Weller, Oberstleutnant A 12 suite des Infanterie Regiments von Wittich G63. Hessisches) Nr. 83 und Kommandenrr der Kriegs⸗ schule in Hersfeld. ö

Dr. 2 Marine⸗Ober⸗Stabzarzt erster Klasse, Garnison⸗Arzt zu Kiel.

Dr. Wenzel, General Oberarjt und Divisions Arzt bei der 6. Division,

von Wietersbeim, charakterisierter Oberstleutnant z. D. und Kontrol⸗Offizier zu Striegau.

von Wilmowski, DOberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des 2. Württembergischen Feld⸗ꝛArtillerie⸗Regiments Nr. 28 Prinz · Regent Luitpold von Bayern.

von Windheim. Major im Generalstabe des III. Armee Korps.

don Woedtke, Oberstleutnant beim Stabe des Grengdier-Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.

von Wrochem, Dberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Lützow (. Rheinisches) Nr. 25.

Wundsch, Oberstleutnant und Kommandeur des Magdeburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4. z

Zacharige, Oberstleutnant in der 1. Ingenieur⸗Infpektion, Inspekteur der Militär Telegraphie.

von Zawad ty. Oberftleutnant z D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Neutomischel.

Zeeden, Sberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

erleberg. Pr. 5 General Oberarzt und Divisions ⸗Arzt bei der 5. Divisign. Zimmer, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr— bezirks Graudenz.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Acker, Bürgermeister zu Hördt, Landkreis Straßburg i. E. Amelung, Revierförsler zu Flieden, Kreis Fulda. Ap 56 1 AÄmtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Schlagèdorf, Landkreis uben. Aretz, Bürgermeister zu Gevelsdorf. Kreis Jülich. Bartels, Lootfen. Kommandeur zu Thiessow, Kreis Rügen. Bartz, Festungẽ Ober ⸗Bauwart bei der Fortifikation in Mainz. Bellendaus. Jäblmesster beim Infanterke, Regiment Nr. 151. Bennemann, Ober-Ingenieur zu Posen. Bertog, Rentner zu Magdeburg. Boden, Rittergutspächter zu Slesin, Kreis Bromberg. Börsch, Kanzlei Rath im Auswärtigen Amt. donn ows ki, Oberleutnant der Landwehr, Rechtsanwalt zu Wieg⸗ aden. Boxham mer, Eisenbahn. Betriebs sekretär zu Breslau. Braus, Apotheker zu Aachen. Bree, Zahlmeister beim Infanterie. Regiment Nr. 138. Brock, Zahlmeister beim Infanterie Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21. Brü ger, Postselretãt beim Kabinetg. Postamt zu Berlin. Brüggemann, Bürgermeister zu Hadmersleben, Kreis Wanzleben. Buchy, Postverwalter zu Drulingen. Burmeister, Gisenbahn. Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Wolgast. Buß, Ober⸗Roßarzt bei der Militär⸗Lehrschmiede in Frankfurt a. M. Charpentier, Rentner und Bürgermelster zu Saulxures, Kreis Molsheim. Contad, Werkmeister zu Colmar i. E. Dam m, Geheimer Kanzlel-⸗ Sekretär im Reichsamt des Innern. Biederich, Werst⸗Ober Bootsmann zu Kiel. Fiersch te, Zeug. Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie. Do berg, Feuerwerks Hauptmann beim Rheinischen Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 8. Dobritz, Kastellan des Schlosses zu Wiesbaden. . Werft . Sekretãr für Konstruktions⸗Bureaux zu Wilhelms⸗ aven. Dornewaß, Regisseur am Königlichen Theater zu Wiesbaden. Srawert, Zeug ˖ Vauptmann beim AÄrtillerie⸗ Depot in Thorn. Briesen, Kaufmann zu Eupen, e 3 Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu erlin. Eckhardt, Bahnmeister zu Grebenstein, Regierungsbezirk Cassel. Ghricht, Maschinen⸗Ingenieur von der J. Werft · Division. Ende 1 Zeug ⸗Hauptmann bei der Zentral⸗Abtheilung der Feldzeug⸗ meisterei. Eylert, Assistent bei der Deutschen Serwarte zu Hamburg. . beim 1. Badischen Leib Dragoner Regiment

Nr. 20. ,, rant und Bürgermeister zu St. Ulrich, Kreis

ich. ef mr Garnisonbau . Assistent zu Kiel. : el dtm ann, Qber⸗Rofarzt beim Feld⸗Artillerie⸗ Regiment General ˖ n,. (2. Brandenburgisches)] Nr. 18. Fonke nell, Bürgermeister zu Selgne, Landkreis Metz. ranz, Postverwalter zu Saarbur (Bezirk Trier). ritze, Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven. dern technischer Sekretär bei der Schloßbau⸗ Kommission zu erlin. Ge sky, Hauptmann g. D., Buchhalter bei der provinzialstãndischen euer Ge e telef. zu Merseburg. Grerlich. Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspekter zu Brieg. . Zeug · Jhauptmann beim Feuerwerkgz. Laboratorium in Spandan. Großisolz, Gisenbahn⸗ Güter Erpedient iweiter Klasse zu Straß⸗

burg i. E. Grün, Zahlmeister beim 9. Badischen Infanterle Regiment Nr. I70. Grüttner, Oskar, Kaufmann ju Breslau.

Ha 3. . bei der Intendantur der Marine · Station Hauen schild. Zablmeister beim Infanterie Regiment Markgra Ludwig Wilhelm (z. Badisches) Nr. 111. ] . Heinrich, Distrikts· Schornstein fegermeister zu Sonderburg. gell ch, Marine ⸗Zahlmelster bei der Inspektion des Torpedowesens. eilmich, Königlicher Kammervirtuos zu Berlin. . Bürgermeister zu Falkenberg O. S. esse, Geheimer Kanzlei Inspektor im Kriegs Migisterium. Hip pie, Postsekretär zu Berlin. old, Bürger meister zu Obermeiser, Kreis Hofgeismar. olzapfel, Kreis. Kᷣommunalkafsen Rendant zu Wanzleben. ur st, Vorsteher der städtischen Mittelschule zu Straßburg i. E. aenicke, Kreits. Taxator und Boniteur zu Saalfeld, Kreis Mohrungen. Janitzki, Haupt · Steueramts · Sekretãr zu Posen. Janusch, Vorsteher der Praͤparanden · Anstalt zu Landeck, Kreis Je sb ner beim Jnfanterle- Regi es ke, Zahlmeister beim Infanterie⸗Reg ment von der Gol (7. Pommersches) Nr. 54. ö Ifkland, Polizei⸗Sekretär za Berlin. FIkier, Feuerwerks⸗ Hauptmann bei der 4. Artillerie ⸗Depot⸗ Direktion. FIlÜllm er, Kanzlei ⸗Sekretãr im Statthalter Bureau zu Straßburg i. E. Jost en, Stabtverordneten, Vorfteher, Kaufmann zu Schleswig. Irrgang, Konsistorial Sekretär zu Breslau. Kirbach, Rechnungsführer beim Remonte⸗Depot Pr. Mark. Kirchhoff, ordentlicher Seminarlehrer zu Osterode i. Ostpr. Klatt, Stadtãltester Maurermeister zu Neuenburg, Kreis Schwetz. Kleine, Bürgermeister zu Thonville, Kreis Bolchen. 3 e k Mühlenbefitzer zu Giersdorf, Kreis Hirschberg

Koch, Zeug. Hauptmann bei der 4. Artillerie ⸗Depot⸗Direktion. Roch, Geheimer Kanzlei. Sekretär im Ministerium des Innern. Kock, Gutsbesitzer zu Rindern, Kreis Kleve. Koenig, Ober / Roßart und Inspizient bei der Militär. Roßarztschule. Kop p, Königlicher Theater ⸗Intendantur⸗Sekretär zu Berlin. Kraufe, Gemeinde. Vorsteher, Hofbesitzer zu Baldau, Kreis Dirschau. Krohn, emer. Volksschullehrer, Kirchenprovisor zu Demmin. Rrüäger, Gebeimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern. Kru fe, Rechnungs⸗Rath und Militär ⸗Intendantur . Sekretär bei der ö Intendantur der 29. Division. Küpper, Fabrik Direktor zu Niederweiler, Kreis Saarburg. Kunath, Magistrats. Sekretär zu Berlin. Langhoff, Amtsvorsteher zu Jakobsdorf, Kreis Ostprignitz. Leopold, Bahnmeister erster Klasse zu Halle a. S. Dr. Liman Gymnasial · Oberlehrer, Oberleutnant d. R. zu Bromberg. Lingk, Bahnmeister erster Klasse zu Berlin. Löffler, Postverwalter zu Straßberg (Hohenzollern). Lorenz, Königlicher Kammermusikus zu Hannover. ,. f . und Ortsschulze zu Großgrabe, Kreis Mühl ausen i. Th. Mengelberg, Posthalter zu Asbach (Westerwald). Messerschmidt, Registrator bei dem Konsulat zu Chikago. Milt baler, Burgermeister zu Arys, Kreis Johannisburg. Mohr, Werftbetriebs⸗ Sekretär bei der Werft zu Danzig. Moritz, Kaufmann zu Halle a. S. Mübling, Königlicher Hoflieferant, Hotelbesitzer zu Berlin. Mülle 3 Feuerwer ks Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Geeste⸗ müůnde. Müllerskowski, Ober ⸗Roßarzt und Inspizient bei der Militãr⸗ Roßarztschule. Muhr, Feldwebel⸗Leutnant bei der Haupt · Fadettenanstalt. Mußschold, Relior zu Spandau. Reuge bauer, Marine⸗Kasernen und Lazareth⸗Inspeltor zu Wilbelmès- aven. Neumann, Kanzler bei dem General ⸗Konsulat zu Antwerpen. Neumann, Eisenbahn . Stations. Assistent zu Bunzlau. Neupert, Eisenbabn. Güter ⸗Expedient zu Hamburg. Nolte J., Kastellan des Marmorpalais bei Potsdam. Ott, Zeug Dauptmann beim Artillerie⸗ Devot in Ulm. Peter, Bürgermeister zu Romansweiler, Kreis Molsheim. Pfeiffer, Marine ⸗Rendant zu Wilhelmshaven. ieyer, Bahnmeister zu Strasburg U⸗M. i*lker, Revierförster zu Ueckerath, Kreis Neuß. uhlem ann, Rechnungs⸗Ratb und Militãr. Intendantur⸗Sekretãr bei der Intendantur des XV. Armee ⸗KWorps. Pu sch, Posthalter zu Pförten. Quandt, Gisenbahn. Stations. Vorsteher zweiter Klasse zu Heiligen stadt, Regierungs⸗ Bezirk Erfurt. . Obermeistet bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms⸗ aven. iser, Lazareth⸗Ober · Inspektor zu Graudenz. , Kassierer bei der Staatsschulden / Tilgungeékasse zu erlin. ß, Marine ⸗Zahlmeister bei der Marine⸗Station der Ostsee. hen burg, Eifenbahn. Werkmeister zu Greifswald, del L., Albert, Königlicher Tammermusikus zu Berlin. pf, Schuhmachermeister zu Wiesbaden, a Sauce, Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. 53 . Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu erlin. aefer, Zahlmeister beim Train-Bataillon Nr. 16. sche itbauer, Kanilei. Rath und Geheimer Kanzlei⸗Inspeltor bei dem Evangelischen Ober ⸗Kirchenrath zu Berlin. 5a Amts vorsteher, Rittergutsbestzer auf Leuthen, Kreis orau. Schlunke, Zeug - Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Branden⸗

urg a. H.

Schnelt, Bürgermeister zu Ernolsheim, Kreis abern.

Scho ebel, Amte vorsteher, Wirthschafts. Inspektor zu Buchelsdorf, Kreis Namslau.

Schont, Bürgermeister zu Geblingen, Kreis Forbach.

2 Zahlmeister beim 3. Schlesischen Dragoner · Regiment

. 1B.

Schubert, Königlicher Kammervirtuos zu Berlin.

Schubert, Karl Äugust Wil helm. Kaufmann zu Berlin.

Schumacher, Rechnungs- Rath bei der Intendantur der Marine⸗ Station der Ostsee.

Schwarzer, Kreis⸗Wegebaumeister zu Lublinitz.

Br. Seyberth, Hauptmann der Landwehr, Chemiker zu Höchst a. M., Landkreis Wiesbaden.

Spieß, Direktor des Linkuhnen⸗ Seckenburger Entwässerungs ˖ Ver⸗ bandeßz zu Neulirch, Kreis Niederung.

Spitz, Gisenbahn⸗Statione⸗Einnehmer zu Oberlahnstein.

Sponagell, Gust ap, Kaufmann zu Berlin.

Stadel, Rechnungs⸗Rath und Milttär⸗ Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des IX. Armee Korps.

Stürmer, Kaftellan des Schlosses zu Brühl.

Tetzner, Ober⸗Noßarzt beim 1. Hannoverschen Dragoner · Regiment

Nr. 9. Thede, Rektor zu Altona (Elbe). Tolk, Zahlmeister beim 6. bommerschen Infanterie · Regiment Nr. 9. Tuch el, Ämtsvorsteher, Hofbesitzer iu Jungfer, Landkreis Elbing. Üeberschlag, Bürgermeister zu Volkensberg, Kreis Mülhausen i. C. Vogt, Feuerwerke ⸗Hauptmann beim Truppen. Uebungsplatz Hagenau. Waap, Werft⸗Sekretär für Konstrultions. Bureaux zu Kiel. Walter, Gemeinde ⸗Vorsteher, Guttbesitzer ju Nieder Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. Weinert, Bürgermeister zu Wongrowitz. Weitlich, Gisenbahn . Stations · Vorsteher zweiter Klasse zu St. Ayold. . Festungs · Ober · Bauwart bei der Fortifikatlon in Feste oyen. Wesputat, Feuerwerks. Hauptmann beim Artillerie Depot in Köln.

863

Q S

ĩ.

323 2 C GQ D 5

Se & -=

e

GG &

Weyers, v Iimeister belm 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser riedrich III. Nr. 114.