i
r,, — 2 —
64
d .
— —᷑— — — —
7 —
3 Rechnungs⸗Rath im Statistischen Amt zu ahlmeister beim 1. Garde. Feld⸗Artillerie Regiment. Wol le, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer
lichen Arbeiten. edler, Postverwalter zu Zirke. illm ann, Posthalter zu Bergen (Rügen). im m erm ann, Sisenbahn. Betriebs Sekretär zu Dirschau. imm erm ann, Kastellan des Schlosses zu Freienwalde. Zorn, Kan ei. Sath und Militärgerichts⸗Aktuar beim Gouvernement gericht in Köln.
Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Bethe, Geheimer Regierungs ⸗ Rath, Provinzial ˖Schulrath zu Stettin.
Hildebrandt, Geheimer Regierungs. Rath, Regierungs und Schul⸗ rath, Konsistorial⸗Rath zu Wiesbaden.
Leuchtenberger, Gymnasial⸗Direktor zu Posen.
Paafche, Schulrath, Seminar ⸗Direktor zu Berlin.
Das Kreuz der Inhaber:
Kirschbaum, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29.
Kneuse, Militär⸗Mußik-⸗Dirigent im Fuß ⸗Artillerte Regiment Nr. 10.
Liebenberg, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Raschke, Vize⸗Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie.
Raufchning, Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des VIII. Armee-Korps.
Stasinowski, Feldwebel ⸗Nnteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗Kom⸗
pagnie. — Stievel, Regiments - Büchsenmacher beim 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner · Regiment (Leib Dragoner ⸗Regim ent) Nr. 24.
Den Adler der Inhaber:
Berneike, Erster evangelischer Lehrer zu Lauck, Kreis Heiligenbeil.
Candler, evangelischer Hauptlehrer und Kantor zu Kalkberge⸗ Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim.
Dörrenberg, evangelischer Lehrer zu Drabenderböhe, Kreis Gummersbach.
Gbhlers, Lehrer zu Kollow, Kreis Herjzogthum Lauenburg.
Fey, evangelischer Lehrer und er zu Bebra, Kreis Roten⸗
urg a. F. — Haberland, Gemeindeschullehrer zu Berlin. Heeling, evangelischer Lehrer zu Ghrenthal, Kreis Schwetz. bogen; evangelischer Hauptlehrer zu Broich, Kreis Mülheim
a. Ruhr.
Keller, Erfter Lehrer, Oekonomie⸗Verwalter und Rendant der Erziebungsanstalt St. Martin zu Boppard, Kreis St. Goar.
Knorz, Hauptlehrer zu Dudweiler, Kreis Saarbrücken.
8 evangelischer Lehrer und Küster zu Pöppeln, Kreis Rummeltz— urg.
Loewensftein, evangelischer Lehrer a. D. zu Duisburg.
Lukat, Eister evangelischer Lehrer zu Tammowischken, Kreis Inster⸗
burg. Nötbing, evangelischer Hauptlehrer und Küster zu Wildschütz, Kreis Weißenfels. . Rogalins ki, katholischer Lehrer zu Orliczko, Kreis Samter. Schittko, katholischer Lehrer a. D. zu Schalscha, Kreis Gleiwitz. Schöndube, evangelischer Lehrer, Küster und Organist zu Behnsdorf, Kreis Gardel egen. Sch ünke, evangelsscher Hauptlebrer zu Schöndorf, Kreis Bromberg. Teu fel, katholischer Lehrer 9. D. zu Imnau, Oberamt . Topel, erangelischer Hauptlehrer und Kantor zu Charbrow, Kreis Herzogthum Lauenburg. Weber, Erfter evangelischer Lehrer zu Löhnberg, Kreis Oberlahn. Zehner, Vorschullehrer an der Ober⸗Realschule zu Hanau.
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
Appel, Kastellan und Boten meister beim Statistischen Amt zu Berlin.
Baum gärtn er, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium.
Beuthan, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40.
Blarr, evangelischer Divisions. Küster bei der 8. Division.
Boche, Kammerlakai vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, zu Berlin.
Böhm, Königlichsr Mustk Dirigent a. D. zu Colmar 1. E.
Böker, Bureaudiener bei der Deutschen Seewarte zu Hamburg.
Dische reit, Regiments⸗Sattler beim Husaren⸗ Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5.
Dornbusch, Kanzleldiener beim Konsistorium zu Danzig.
Ebert, Feldwebel im Invalidenhause in Karlshafen.
Engel, Feldwebel in der Schloß ⸗Garde Kompagnie.
Fender, Wachtmeister im Gacde⸗Kürassier⸗Regiment.
. Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen
rbeiten. rie . ö n, Militär ⸗Musik⸗Dirigent im Infanterie. Regiment t. :
Funk,. Hausmeister der Universitätz.! und Landes ⸗ Bibliothek zu Straßburg i. E.
Gaertig, Feldwebel bei der Haupt ⸗Kadetten ⸗Anstalt.
Georger Archivdiener zu Straßburg i. E.
Gerke, Magazin⸗Ober. Aufseher beim Proviantamt zu Köln.
Gerlach, Königlicher Frotteur im Schlosse zu Berlin.
Gerlach, Gerichtsvollzieher zu Stendal.
Gerspacher, Regiments⸗Büchsenmacher beim Dragoner - Regiment König . III. (2. Schlesisches) Nr. 8.
Giebel, Botenmeister und Kassendiener beim „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger“. .
Giff horn, Kreis Kommunalbote zu Neuhaldensleben.
Gleich, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. Grone mann, Regiments⸗Büchsenmacher beim Kürassier Regiment Kaiser Nifolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6.
Haack, Feldwebel in der Schloß. Garde Kompagnie. Haase, Gebeimer Kannleidiener beim Reichs Postamt. Harsing, Militär. Musik⸗Dirigent im Braunschweigischen Husaren⸗ Regiment Nr. 17. Hasfelmann, Milttär⸗Musik⸗Dirigent im Füsilier⸗ Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35. penn Portier beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten. einicke, Ober⸗Lajarethgebilfe im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71. Hermanns, Wachtmeister im Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7. Heyn, Geheimer Kanzleidiener bei dem Direktorium des Potsdamschen roßen Militär. Waisenbauses, zu Berlin. gil evangelischer Divisions⸗Küster bei der 5. Division, 16 ,,. Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen beiten. Kam 1 n, K. im Kürassier⸗ Regiment Königin (Pommersches)
. 4
Kapu st, Königlicher Kanzlei, und Kassendiener zu Berlin.
Katerbau, Geheimer Kängleidiener bei der Verwaltung des Reichs- Invaliden fonds zu Berlin.
Klein, Vije⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Kleinftenber, Militär⸗Musik⸗Dirigent im 6. Thüringischen In- fanterie · Regiment Nr. 95.
Koers, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin.
Kräm er, Botenmeister und Kastellan beim Reichs. Justijamt.
Lindau, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Linthe, Botenmeister beim Auswärtigen Amt.
Matthes, Kanzleidiener beim Ministerium zu Straßburg i. E.
g, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortiftkation in Koblenz. . n, g, nn, beim 5 4 , erlin
zu Neu⸗Schaden, Kreis 4 Zbierski, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der öͤffent⸗
Meyer, Dine. Depot. Vie · el dwebel beim Atillerle / Depot ju
dri
Miehlke, Königlicher Schatull, und Kassendiener zu Berlin.
Reutze, Zeughaug⸗Büchsenmacher beim Artillerie Depot in Mainz.
Noack, Fortier beim Reichs amt des Innern.
Nowat ows ki, Hausvater beim Untersuchungs⸗GBefängniß zu Berlin. annecke, Depot · Vize⸗Feldwebel beim Artillerle⸗Depot in Koblenz. astoors, e . bel der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin.
. . k zu Sierenz, Kreis Mül⸗ ausen i.
eters, Botenmeister beim Postzeitungsamt zu Berlin. fabe, Regimentg.⸗ Büchsenmacher beim Ülanen⸗Regiment von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4. Pomm er, Botenmeister beim Reichs⸗Postamt. ott, Mustk⸗ Dirigent bei der J. Matrosen⸗Division. 26 . beim Artillerie Depot in Straß⸗ urg i. E. Rietz, hit er beim Kriegs⸗Ministerium. Rühle, Stabstrompeter im Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Rr. 7. Schä fer, Königlicher Amtsdiener und Livreekammer⸗ Aufseher zu
Berlin.
Schierer, Militär Musik⸗ Dirigent im Infanterie ⸗ Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
a, . Bezirks Feldwebel beim Landwehrbezirk Prenzlau.
Schoen, BezirksFeldwebel beim Landwehrbezirk Samter.
Scholj, Leibkutscher vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von r n
Schröder, Werftmaschinist erster Klasse ju Wilhelmshaven.
Schulz, ö an der Kaiser Wilhelms -Universität zu Straß
burg i. G. Servais, Ortseinnehmer zu Moulins bei Metz. 83 n, zu Hohen⸗Kränig, Kreis Königt⸗ erg N. M. Unger, Königlicher Obersteiger zu Staßfurt. ,, . beim Großen Generalstabe. W W W
au lus, Archivdiener zu Marburg. el jer, Gendarmerie Ober Wachtmelster u Berlin. 8
etzel, Werftbootsmann zu Wilhelmshaven. Kaiserlicher Förster
Bolchen 1. E.-L. ill, Bezirks- Feldwebel beim Landwehrbezirk Waren.
helm, zu Gertingen, Oberförsterei
immermann, Gerichtsvollzieher zu Lötzen.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
3
Adam, Förster zu Rehhof, Oberförsterei Schelitz, Kreis Neustadt. . erittener Gendarm zu Jübeck, Kreis Schleswig. A
enkirch, Baggermeister zu Wittenberge. n halt, Königlicher Theater. Garderobier zu Berlin.
Antz, Bahnwärter zu Ichtratzheim U. Els.
. Modell Schreinermeister an der Technischen Hochschule zu Aachen. ‚.
Arendt, Fußgendarm zu Kulmsee, Kreis Thorn.
Arndt, Depot ⸗Vijze⸗Feldwebel bei der Geschützgießerei.
Arndt, Regiments⸗Sattler beim 3. Garde Ulanen⸗Regiment.
Arnold, . und Zahlmeister⸗Aspirant im Magdeburgischen Jäger Bataillon Nr. 4.
Babinger, Diener am chemischen Institut der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu , ,. i. E.
Bärlecken, EFisenbahn Lademeister zu Elberfeld.
Bäumer, Eisenbahn⸗Magazinarbeiter zu Krefeld.
Bahl, Postschaffner zu Berlin. Balke, Förster zu Luüdersdorfer Damm, Oberförsterei Kummers dorf, Kreis Teltow. Bank, Sergeant und Hoboist im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Rr. 13.
Bark, Gemeinde⸗Vorsteher zu Eichholz, Kreis Franiburg.
Bartel, Magazin⸗Vorarbeiter bei dem Proviantamt zu Frankfurt a. D.
Bartels, Gerichtsdiener zu Bonn.
Barth, Gehilfe in der Reichsdruckerei zu Berlin.
Bartofch, Gottlieb, Grubenarbeiter ju Godullahütte, Kreis Beuthen O.-S.
Bartsch, Vize⸗Feldwebel von der J. Werft⸗Dipision.
Bast ian, Steuer ⸗Aufseher zu Gartz a. O.
Baudis, Steuer⸗Aufseher zu Magdeburg.
Bauer, Steuer ⸗Aufseher zu Flensburg.
Baumann, Fußgendarm zu Ratzebuhr, Kreis Neustettin.
Baumann, Sergeant und Hoboist im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
Bauroth, Eisenbahn⸗Zugführer zu Cassel.
Becker, 6 Eisenbahn⸗Zugfüuͤhrer zu Koblenz.
Becker, Heinrich, Eisenbahn ⸗Weichensteller erster Klasse zu Kurve (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. 6 .
Becker V, Friedrich, Eisenbahn ⸗Bremser zu Kalk, bei Köln⸗Deutz.
Becker, Kanzlei⸗Gehilfe zu Breslau.
Becker, Bauaufseher zu Molsheim.
Behrend, Schmiedemeister zu Alt, Negentin, Kreis Greifswald.
Behrens, Magazin-Aufseher bei dem Bekleidungsamt der Marine⸗ Station der Nordsee, zu Wilhelmshaven. .
Benke, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Arnswalde.
Benz, Kompagnie Verwalter beim Kgdettenhause in Dranienstein.
Berger, Eisenbahn⸗ Zugführer zu Cassel. 2
Berghold, Briefträger zu Elberfeld.
Berkefeld, Steuer⸗Aufseher zu Biebrich.
Berndt, Postschaff ner zu Berlin.
Bernhardt (Jakob), Ober⸗Feuerwerker in der IV. Matrosen⸗ Artillerie⸗ Abtheilung.
Bernhardt, Polizei⸗Sergeant zu Erfurt.
Ber . f ö gorftschutzzehllfe zu Neu Schadow, Oberförfterei Klein
asserburg.
Bethmann, Gebeimer Kanzleidiener bei der Seehandlung zu Berlin.
Beyer, Wallmeister bei der Fortifiation in Bitsch.
Beyer, Grubensteiger zu Unterschwöditz bei Zeitz.
Bielke, ,. bei dem Garnison⸗Lazareth zu Magdeburg.
Block, Ober⸗Torpeder bei der Inspektion des Torpedowesens.
,,, — bei dem Proviantamt zu Königs⸗ erg i. Pr.
*in, . Eisenbahn⸗Streckenarbelter u Buckau bei Herberg a. d. er.
Böckelmann, Feuermeister von der J. Werft⸗Division.
Böhm, Wegemeister zu Metz.
Boelte, Steuer ⸗Aufseher zu Mayen.
Böttcher, Katasterzeichner zu Erfurt.
Bollmann, Garnison⸗Backmeister zu Potsdam.
Borak, Kasernenwärter zu Posen.
Borchert, Ober ⸗Torpeder bei der Werst zu Wilhelmshaven.
Bottke, Devot⸗Vije / Feldwebel beim Artillerie Depot in Posen.
Br ö. . 9. 2 e , g nn, zu Berlin (Eisenbahn⸗Direktions⸗ ejirk Berlin). ; Brachwitz, e eimer Kanzleidiener beim Ministerium der geist⸗
lichen zc. Angelegenheiten. Brand, Briefträger zu Mülhausen (Elsaß). Brandenburg, Botenmeister bei dem Landgericht zu Schneidemühl. Brandt, Karl, Eisen bahn ⸗Wagenmeister zu Kreiensen (Eisenbahn = Direktionsbezirk Cassel). Brauner, Gerichtsdiener und Kastellan c Weißenfels. Brehmer, Strommelfter zu Damm Zollhaus, Kreis Randow. B 14 hn e n n , , . ei der Torpedowerkftatt zu riedrichsort. 2, Werkführer bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelm aven. Brenner, Ober Steuermann in der J. Matrosen Division. Bretz, Gisenbahn⸗Weichenfteller erfter Klasse, Haltestellen⸗Aufseher zu Dorteslwein (Eifenbahn.Diretttonsbezirk Frankfurt a. M.). Breuer, Gerichtsvollzieher zu Winng.
Brädez. Pb auarrtzechlhe in Sähleanig. delstlinsde. 3, röd er. Ober en eth sehl g im Schleswig · Holstelnschen Fuß.
B . im 1. Garde
u „Wachtmeisfter im 1. = mer .
. 0 orstschutzgehilfe zu Alt ⸗˖ adsw, 5
. agen, ee i err, ller zu er err Schwenn
Buhtz, Postschaffner zu Greifswald.
Bukowski, Kanzlist zu Lyck.
, , Bahnwerter zu Hohenkirchen, Regterunggbezirk Cassel
Burkart, Postpackmeister zu Heidelberg.
Burm e ist er, Postschaffner zu Neubrandenburg (Mecklenburg).
Bursche, Veli e n nf. zu Charlottenburg.
, ,, . Bibliothekdiener bei der Königlichen Bibliothet n.
Buske, Grenz⸗Aufseher zu Neufahrwasser.
Candler, , . Schloßdiener bei dem Hohenzollern Museum
Carl, Bootgmann in der J. Matrosen ⸗Division.
Christiansen, Gerichtsdiener zu Röhding.
Classe Königlicher Theater ⸗Maschinisten⸗Vormann zu Berlin.
Clos, Bürgermeister zu Berg, Kreis St. Goarshausen.
Com os, Bahnwärter zu Kohlscheid, Regierungsbezirk Aachen.
Dabru ck, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des TVI. Army
Korp.
Dah lmann, Förder⸗Aufseher zu Altenessen, Landkreis Essen. Dartsch, berittener Gendarm zu Lonschnit, Kreis Neustadt O. Sl von Decker, Feuermeister von der J. Werft ⸗Dipision.
Dehm el, Kasernenwärter zu Sprottau.
Dettlof, Werftschiffsführer zu Wilhelmshaven.
Diefenbach, Eisenbahn⸗Lokomotiwführer zu Saarbrücken.
Diekmann, Vize⸗Wachtmeister und Trompeter im Feld⸗Artillerie,
Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5. etz, Königlicher Kellerschreiber zu Berlin. ö. 3 r, Schleusenwärter zu Alt Münsterol, Kreis Altkirch. öhler, Briefträger zu Wittenberg (Bezirk Halle). oll, , bei der Wertstätten⸗Inspektion zu elhof. mbrows ki, Königlicher Kammerlakai zu Berlin. rnhecker, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz. u vier, Kanzleidiener beim Sber⸗Schulrath für Elsaß ⸗ Lothringen zu Straßburg i. E. — Dreilich, Gerichtsdiener zu Ostrowo. Drever z, Brücken, Aufseher zu Havelberg. Driesen, Königlicher Theatermaschiniften Vormann zu Berlin. Droescher, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im West. preußlschen , ,,, Nr. I6 Dropmann, Feldwebel in der Schloß⸗Garde Kompagnie. 2 Maschinenwärter in der Eisenbahn⸗Hauptwerkftätte zu romberg. Eberhart, kon glicher Steiger zu Grube Suljbach bei Saarbrücken. Eckert, Gerichtsdiener zu Breslau. GEckolt, Wachtmeister und Zahlmeister ⸗Aspirant im 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14. Eckstein, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Dresden. Eggert, Ober⸗Bootsmannsmaat in der JI. Matrosen⸗Dipision. Ehlers, Kanalmeister zu Saaralben, Kreis Forbach. 9166 Briefträger zu Weimar. ü 33 w azarethgehilfe im Westfälischen Dragoner⸗Regiment r. J. Gichelbaum, Steuer⸗Aufseher beim Haupt⸗Steueramt für inlän⸗ dische Gegenstände zu Berlin. Eiden müller, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Mainz. Elg er, Stabshobolst im Infanterie Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Engel, Kassendiener bei der Reichsbank ⸗Hauptstelle zu Hamburg. Engelmann, Gexichtsdiener bei dem Kammergericht zu Berlin. Engels mann, Polizei ⸗Sergeant zu Kreuznach. Entz, Eisenbahn. Weichensteller zweiter Klasse zu Schweighausen. Ermisch, Salzsteuer⸗Aufseher zu Schönebeck, Kreis Kalbe. Eye, Gisenbahn⸗Lokomotivführer ju Halberstadt. 646 Polizeidiener zu Saarburg. eldhoff, Hilfsbahnwärter zu Werften, Regierungsbezirk Düsseldorf. erlin g. Polizei. Wachtmeister zu St. Goar. ick, Gefängniß · Ber. Aufseher zu Gollnow, F I. Depot ⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie ⸗ Depot in Königsberg r. .
Fieseler, Gerichtsdiener zu Thorn. Fircho w, Stabshoboist im Infanterie⸗Regiment Nr. 98. ischer, Marine ⸗Werkmeister zu Wilhelmshaven. ischer, Gu st av, Eisenbahn⸗Zugführer zu Hamburg ( Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Hannover). Fister, Stabshoboist im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6. —̃ evangelischer Küster zu Stuhm.
SSB SSS8BB
Q Q
obe, Eisenbahn⸗Schrankenwärter zu Räschen, Kreis Guben.
örster, Eisenbabn Bremser zu Racheide, Regierungsbezirk Aachen.
raedrich, Königlicher Aufseher bei dem Mausoleum Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Friedrich zu Sanssouii.
rn Gemeinde. Vorsteher zu Sterley, Kreis Herzogthum Lauenburg.
ran ke, Fuß endarm zu Kirberg, Kreis Limburg.
ranke, ff e. zu Charlottenburg.
rees, Briefträger zu Mainz.
reitag, Eisenbahn⸗ Zugführer zu Koblenz.
riedrich, Wachtmeister und JahlmeisterAspirant im Posenschen Feld · Artillerie Regiment Nr. 20.
riedrich, Gemeinde⸗Vorsteher zu Borgfeld, Kreis Danziger Höhe.
riedri 9 Eisenbahn · Hilfslademeister zu Halle a. S.
rieß, Vizinalstraßenwärter ju Hohwarth, Kreis Schlettstadt.
rischmu th, Landbriefträger zu Wartenburg (Ostpr.). rüb . Ober⸗Materlallenverwalter bei der J. Werft⸗Divifion.
lonier⸗Bataillon Nr. 4.
uchs, Stabshornist im Magdeburgischen ,, Uebe Sher,
Funck, Stabshornist im Großherzoglich Bataillon Nr. 14. x Gabbe, Gartenarbeiter zu Sanssouci. . Gallasch, Haußhofmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hohen
des Prinzen Albrecht von Preußen ju Camenz. Gallert, Wachtmeifter im Husaren⸗ Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6. Geitel, Eisenbahn. Weichensteller erster Klasse zu Holzminden (Gisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Casseh.
Genebr, Gemeindeschreiber und Ortssteuererheber zu Kl. Tschirne, Kreis Glogau. ;
Gerdes, Werkmeister bei der Garnison Bauverwaltung zu Wilhelms ⸗
haven.
Gerkach, Feldwebel im Grenadier⸗Regiment Kronprlnz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11.
Gerlach, Kreisbote zu Mayen.
Glafer, Materialienverwalter bei der J. Werft. Division.
Gloger, Bureaudiener bei der Intendantur des , , ,,
Gnädig, Lehrer und Gemeinderechner zu Dietershofen, Dberamt Sigmaringen. .
Göbel, Hilfs. Gefangen ⸗Aufseher zu Eberbach.
Götze, Steueraufseher zu Opalenstza, Kreis Gräßz.
Go icke, Oberbottelier der J. Matrosen⸗Division.
Gon derm ann, Gefängniß Qberaufseher zu Duisburg.
Goos, Meister von der J. Werft ⸗Division.
Gram ming L, Jakob, Eisenbahn⸗Weichensteller ju
Hanau. Gravenhorst, Fifenbahn Packmeifter zu Berlin (Eisenbahn ˖Direl⸗
tionsbezirf Magdeburg). Greising, Eisenbahn˖ Bureaudiener zu Cassel. Grewatsch, Erster Gerichtsdiener zu Neu Ruppin. . Grobler, a (Obermaat) in der II. Matrosen⸗Diviston. Groger, Haugdlener vom Hofstaat Seiner Königlichen er. Friedrich Leopold von Preußen. Großgebauer, Ober Briefträger zu Hambucg.
Feldwebel im . Nassauischen Infanterie Regiment Nr. 33
obeit des
Großhenny, Straßenwärter zu Banzenheim, Kreis Mülhausen i. E. Grun, Damenlakai bom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich zu Berlin. ;
Grunewald, Bürgermeister zu Dissen, Kreis Fritzlar.
äöntber III., Karl, Eisenbahn⸗Zugführer zu Hälle a. S. üänther, Schuldiener am Domgymnasium zu Magdeburg.
nther, Gerichtsdiener zu Prüm. . hl, Gemelnde⸗Vorsteher und Standesbeamter zu Quitzow, Kreis Westprignitz.
uhl, Vogt bei dem Remonte. Depot zu Wirsitz.
ufe, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister ju Rappoltsweiler.
utiche, Gendarmerie Ober Wachtmeister zu Schroda.
utsche, Königlicher Saljmagazin. Auffeher zu Inowrazlaw.
Gwil dies, Erfter Schöffe zu Brödßen, Kreis Pillkallen.
Gwos dz, Steuer ⸗Aufseher zu Zabrze.
Haarstrich, Bürgermeistereibeamter zu Mülhausen i. E.
Hähner, Gemeinde Vorsteher zu Busenhausen, Kreis Altenkirchen. agedorn, Vize⸗Wachtmelster im Garde Train Bataillon.
3 Königlicher Vorreiter zu Berlin.
Haitmann, Gemeindefsrster zu Oberursel, Obertaunuskreis.
Hamilton, Fußgendarm zu Osterby, Kreis Tondern.
. Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Diedenhofen.
6 8 8 6 8 6 8 8
ancke, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin. an schke, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz-⸗Ministerium. ardegen, Gerichtsdiener und Kastellan zu Wiesbaden. . ung, Bürgermeister zu Büchenwerrg, Kreis Melsungen. Harm, Amts diener zu ö Kreis Oldenburg. . arnisch, Depot Vize ⸗ Feldwebel beim Artillerie. Depot in Ulm. 3 rtm ann, Eisenbahn Lokomotioführer zu Breslau Hartmann, Ober -Aufseher im Museum für Völkerkunde zu Berlin. Hasch ke, Kastellan beim Landgericht zu Göllitz. ; Ha schogk, Pförtner bei dem Kommando des Kadetten⸗Korps zu Berlin. ausmann, Gerichtsdiener zu Friedeberg a. Qu. en 1 Fötster zu Lichtenau, Oberförsterei Lichtenau, Kreis Witzen ausen. effter, Eisenbahn Zugführer zu Metz. egner, Sergeant und Hoboist im Infanterie ⸗ Regiment von Courbiste (2. Posensches) Nr. 19. ; 44 ; w. im 6. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment r. 4
Heim ke, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant im Niederschlesischen Fuß ⸗Attillerie Regiment Nr. 5. . ö ; e ö zu Berlin (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg). : enn ing, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Genshagen, Kreis Teltow. en schel, Eisenbahn ⸗Kassendiener zu Cassel,
Hen ze, Marine Intendantur⸗-Kanzlist zu Wilhelmshaven. Herm, Förster zu Brieselang, Oberförsterei Falkenhagen, Kreis Ost- bavelland. . Hermening, QOber⸗Bootsmanntmaat in der J. Matrosen Division.
Herrmann, Schutzmanne⸗-Wachtmeister zu Straßburg i. E. errmann, Kafernenwärter zu Königsberg i- Pr. erzog I., Fußgendarm zu Kl. Oels, Kreis Ohlau. Heß, Eisenbahn⸗Werkführer zu Cassel. Heßler, Steuer Aufseher zu Magdeburg. ilde brandt, Regierungsbote zu Stralsund. Hinrichsen, Förster zu Tremmerup, Oberförsterei Flensburg, Kreis Flensburg. . ö . Hin, Feldwebel und Zahlmeister- Aspirant im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Hinz, Regierungsbote zu Gumbinnen. Hinze, berittener Steuer-Aufseher zu Kempen (Rheinprov.). Hirsch, Depot. Vize⸗ Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven. Höpfner, Königlicher Kammerdiener zu Berlin. Hörkle, Kasernenwärter zu Karlsruhe i. G. ö Hörter, Botenmeister bei der Provinzial ⸗Steuer⸗Direktion zu Köln. Hoffmann, Gerichtediener zu Erfurt. Hoffmann, Briefträger zu Berlin. Holl, Gefaͤngniß Oberauffeher zu Colmar i. E. 8, Feldwebel im 4. Garde ⸗Regiment z. J. of feld, Galeriediener zweiter Klasse bei der Bilder⸗Galerie und dem Museum zu Cassel. ; Hüfken, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs ⸗Postamt, 3 Portier und Hauzberwalter des Domkandidatenstifts zu Berlin. acob, Ober- Feuerwerker a. D., bisher von der Inspektion der Marine⸗ Artillerie. Jacob fen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schmöl, Kreis Sonderburg. Faecisch, Förster zu Stutthof, Oberförsterei Steegen, Kreis Danziger Niederung Jäger, Steuer⸗Aufseher zu Breslau. Jaenicke, evangelischer Diyisions ⸗Küster bei der 36. Division. Jaenicke, Postschaff ner zu Aachen. Jaglitz, Landbriefträger zu Kyritz (Prignitz). Jamrosche, Stiafanstalts⸗Aufseher zu Rawitsch. Fantz on, Gisenbahn Vorarbeiter zu Königsberg 1. Pr. Je wins ki, Büchsenmacher bei der JII. Matrosen. Artillerie. Abtheilung. Im boff, Vüze⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im 2. Badischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 30. Job, Steueramts . Assistent zu Colmar i. E. Jock wich, Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗ Abtheilung des Garde ⸗Korps. Ifert, Gefängniß Ober ⸗Aufseher zu Tegel. Junge, FKanzleidiener beim Kaiserlichen Statistischen Amt zu Berlin, Jungfer, Eisenbahn-Rottenführer zu Hänshoven, Regierungsbezirk
Aachen. . Jupe, Königlicher Theater⸗Pförtner zu Berlin. Kaifer, Vije⸗Feldwebel im Invalidenhause in Karlshafen. Kaifer, Pförfner und Hauswart bei der Deutschen Seewarte zu amburg. gain Boötenmelster bei dem Ober-Landesgericht zu Posen. Kaller, Wachtmeister und Zahlmeister-Aspirant im 3. Badischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 22. . Kaluzny. Gemeinde⸗Vorsteher zu Kwiatksw, Kreis Osterode. Kamm, Gerichtsviener zu Bischhausen. ; Kanngießer, Förster zu Jägertzfahrt, Oberförsterei Wenau, Land⸗ kreis Aachen. ⸗ . Karbe, Steuer- Aufseher beim Haupt- Steueramt für ausländische Gegenstände zu Berlin. . Karg, Königlicher Mundkoch zu Berlin. Karn stedt, Telegraphenbote zu Hamhurg, Kaßner, Strafanstaltt. Werkmeister zu Görlitz. K ö Wacht meister und Zahlmeister⸗Aspirant im . . x. 16. e . 22 Keßler, Feuerwerker in der 1II. Matrosen. Artillerie, Abtheilung. Keyßner, Fußgendarm . Obernkirchen, Kreis Rinteln. 3 Bote und Vollziehungsbeamter beim Polizei⸗Präsidium ju erlin. Kind, Bürgermeister zu Limbach, Kreis Oberwesterwald. Kinder, Boottzmann in der J. Matrosen - Dipision.
Kintzinger, Kreis, Straßen wärter zu Reichersberg, Kreis Diedenhofen.
Kirchheim, Gemeindeförster zu Singhofen, Kreis Limburg,
Kirchhof, Eisenbahn Lademeister zu Berlin (CGisenbahn - Direktions⸗ benirk Berlim.
Kirst en, Postschaffner zu Pirna.
Berlin, Sonntag, den 15. Januar
Kister, Gemeindeförster zu Bischofsläger, Kreis Molsheim.
Kiwitt, Werftmaschinist zu Kiel.
Klatt, Kompagnie Verwalter beim Kadettenhause in Karlsruhe.
Klatte, Regierungsbote zu Frankfurt a. O.
Klatte, Landbriefträger zu Bärwalde N.⸗M.
Klein, Gerichtsdiener zu Königsberg i. Pr.
Klein 1II., Johannes, Eisenbahn ⸗Weichensteller zu Frankfurt a. M.
Klimek, Feldwebel im Grenadier Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7.
Klingebeil, Grenz Aufseher zu Danzig.
Kloß, Postschaffner zu Straßburg i. E.
Klower sa, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Tscherbeney, Kreis Glatz.
Kluge, Gerichtsdiener zu Steinau a. O.
tr ö bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu
reslau.
Knierim, Kanzleidiener bei der Provinzial, Steuerdirektion zu Cassel.
Koch, Förster zu Schöneberg, Oberförsterei Hofgeismar, Kreis Hof⸗ geismar.
Koch III., Fußgendarm zu Poppelau, Kreis Oppeln.
Koch, Eifenbahn. Weichen steller zu Allendorf, Kreis Witzenhausen.
Köhler, Bezirks Feldwebel beim Landwehrbezirk Sondershausen,
König, bisheriger Gemeindekassen⸗Rendant und Orts⸗Steuererheber zu Bräunroda, Mansfelder Gebirgskreis.
König, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr.
Körkel, Schutzmiann zu Mülhausen i. E.
Kohl, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment. ⸗
Koniecki, Gefangen ⸗Aufseher zu Schroda.
Koob, Feldwebel un Pionier ⸗Bataillon Nr. 16.
Kraatz, Zollamts⸗Assistent zu Metz. .
Kramer, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant beim Belleidungs amt des IV. Armee · Korps. .
Kramm, Eisenbahn-Telegraphist zu Frankfurt a. M.
Krause, Kreisbote zu Landsberg a. W.
Krau fe, Eisenbahn -Vorsattler zu Königsberg i. Pr.
Kraus kopf, Briefträger zu Bebra.
Kregenbrink, Depot- Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗ Depot in Dannover. ⸗
Krelle, Stabgshoboist im Fuß ˖ Artillerie Regiment Nr. 16.
Kreffin, Wachtmelster im Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schle— sisches) Nr. 4. . ö
Kreuter, Lazarethgehilfe im Ulanen-⸗Regiment Großherzoz Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7. = .
Kröger, Amts, und Polizeidlener zu Hemme, Kreis Norderdithmarschen.
Krüger, Feltwebel im Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 5. ;
Krüger, Gemeinde⸗Vorsteher und Orts-Steuererheber zu Höckendorf, Kreis Greifenhagen.
Krüger, Gememde. Vorsteher zu Pammin, Kreis Arnewalde,
Krüger, Werkmeister auf dem Königlichen Bauhofe zu Bredow, Kreis Randow. .
Krüger, Pertier bei der Haupt Kadetten · Anstalt zu Groß⸗Lichterfelde.
Krüger 1, Karl, Eisendahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Weißensee bei Berlin,
Krüger, ToipedoOber⸗Feuermeister a. D., bisher von der J. Tor⸗ pedo · Abtheilung.
Krug, Briefträger zu Chemnitz. .
Krugjohann, Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des Garde ⸗Korps. .
Krupp, Hilfsbahnwärter zu Benrath, Regierungsbezirk Düsseldorf.
Kuballe, Gemeinde Vorsteher zu Nieder Herzogswaldau, Kreis Freystadt.
Kühling, Kassendiener bei der Reichsbank ⸗Hauptstelle zu Hamburg.
Kuhn, Vize-Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Nr. 167.
Kulick, Postschaffner zu Koblenz.
Kunath, Postpackmeister zu Leipzig. . .
Kunert, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs ⸗Ministerium;
Kurpegky, Königlicher Theatermaschinisten Vormann zu Berlin.
Ku ster, Regiments Büchsenmacher beim Leib“ Garde⸗ Husaren⸗ Regiment . ;
Labudde, Wallmeister bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr.
Lähns, Schleusenmeister u Hammerfort, Kreis Lebus.
Landgraf, Gerichtsdiener und Gefangen-Aufseher zu Frankfurt a. M.
Langbecker, Hofkammer -Kanzleidiener zu Charlottenburg.
Laps, Elementarlehrer zu Lessy, Landkreis Metz. .
TLatka, Vogt auf dem Dominium Liptin, Kreis Leobschütz.
Laube, Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6. .
Lauck, Darrmeister a. D. zu Hammer, Oberförsterei Hammer.
Lauer, Postschaffner zu Metz. ;
Laufenberg, Erster Gartengehilfe im Schloßgarten zu Brühl.
Lausch, Schutzmann zu Breslau. . —
Lehnert, Fußgendarm zu Lichtenau, Kreis Marienburg i. W.
TLehnhardk, Bootsmann in der J. Matrosen - Division.
Lehmann, Cifenbahn. Zugführer zu Königsberg i. Pr.
Lehmann 1, Gebeimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt.
Lehmann, Reinhold, Torpedo⸗Obersteuermann von der J. Tor⸗ pedo · Abtheilung. —
Lehmann, berittener Gendarm zu Altenessen, Kreis Essen.
Leb mann, Postpackmeister zu Halle a..
Lehmann, Wegebau ⸗Aufseher zu Allendorf, Kreis Witzenhausen.
Lehmann, Gemeindediener zu Striesow, Landkreis Kottbusg.
Lehmpfuhl, Waffenmeister im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 15.
Leide kat, Gisenbabn-Lademeister zu Eydtkuhnen.
Lejeune, Kanzlei⸗Gehilfe zu Landeberg a. W.
Leinen, Werkstättenarbeiter zu Bischbeim. ö
Leipf, Torpedo Ober Steuermannsmaat der Seewehr, bisher von der I. Torpedo⸗ Abtheilung.
Lenski, Gefängniß. Dber⸗Aufseher zu Danzig. .
. Kanzlei⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Inspektor beim Landgericht 1 zu Berlin.
Lentz, Werft⸗Spritzenmeister zu Danzig. ;
Lesseng., Kanzlist bei dem a,, zu Berlin.
Leue, Gifenbahn. Zugführer zu Holzminden (Gisenbahn ⸗Direktions bezirk Cassch.
Libert, Meister in der Gewehrfabrik zu Spandau.
Lieb, Bürgermeister zu Billafingen, Oberamt Sigmaringen. .
Liebenberg, Waschmeister bei dem Untersuchungegefängniß zu Berlin.
Lieckfeldt, Chaussee. Aufseher zu Anklam.
Liedtke, Gemeinde Vorsteher zu JIlotterie, Kreis Thorn.
Liedtke, Steuer-⸗Aufseher zu Gumbinnen. .
Lien herr, Cifenbahn. Weichensleller zweiter Klasse zu Zabern.
Ligmanowski, Werkzeugschlosser in der Gisenbahn⸗ Hauptwerkstãͤtte zu Berlin (Ostbahnhof). ;
Lindengu, Wallmeister bei der Fortifikation in Pillau.
Link, Amtsvorsteber zu Klein⸗Warningten, Kreis Pillkallen.
Lin ne, Vorarbeiter bei der Cisenbahn-⸗Güterabfertigung zu Thorn.
Linn hoff. Vie. Wachtmesster im Schlesischen Train. Bataillen Nr. 6.
Lisczinski, Berginvalide und Verwiegergebilfe zu Dorotheendorf, Kreis Zabrze. ;
Löbus, Eisenbahn⸗Vorarbeiter zu Falkenberg, Kreis Liebenwerda.
Löhr, Postschaffner zu Berlin. .
Loll, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division.
TLoppnow, Kreisbote zu Kötlin.
osse, Gefangen ⸗Aufseher jn Flensburg.
owien, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Lötzen. ;
udwig, Ernst, Torpedo-Oberfeuermeister von der J. Torhedo=
Abtheilung .
dwig, Ot ko, Oberbottelier in der J. Matrosen ⸗Division.
dück, Königlicher Kammerdiener zu Berlin.
der, Leuchtthurmwärter zu Varelersiel.
dem ann, Gerichtsdiener zu Bergen a. R. .
dolph, Bibliothekdiener bei der Universitätz Bibliothek zu Berlin.
pcke, Gendarmerie⸗Ober ⸗Wachtmeister ju Filehne.
pke, Futtermeister auf dem Remonte⸗Depot zu Mecklenhorst.
kaschewitz, Steuer ⸗Aufseher zu Breslau, 22
Lu kat, Gestütwärter am Landgestüt zu Insterburg.
Maas, Postschaffner zu Küstrin.
Machleibt, Sberhauer auf dem Königlichen Steinsaljwerk zu Grfurt.
Märker, Förster zu Schönwerder, Oberförsterei Hohenwalde, Kreie Landsberg a W.
Mager, Landbriefträger zu Wilhelmsthal, Kreis Habelschwerdt.
Mantz, Eisenbabn⸗Rottenführer zu Aachen.
Malcherck, Landbriefträger zu Twerog.
Manthey, Gisenbahn,Weichensteller zu Strasburg UM.
Marchal, Feuerwehrmann zu Lörchingen, Kreiz Saar burg.
Marienthal, Briefträzer zu Kiel. .
Markbert J., Wil helm, Königlicher Theaterbeleuchter zu Berlin.
Marquardt, Gerichtsdiener zu Tempelburg.
Matern, Ober⸗Feuermeister von der 11. Werft ⸗Division.
May, berittener Gendarm zu Allenstein.
Meding, Arbeiter bei der Fortifikation zu Königsberg i. Pr.
Meer, Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie ˖ Regiment Nr. 7.
Mehlis, Steuer⸗Aufseher zu Stolberg, Landkreis Aachen.
Mehr, Bahnwärter zu Wittelsheim.
Meier, Wachtmeister im 5. Badischen Dragoner⸗Regiment Rr. 22.
Meier, Steuer⸗Aufseher zu Magdeburg. (
Meinecke, Werkführer der Königlichen Theater Schlosserwerkftatt zu Hannover. .
Meiser, Feldwebel im Fuß ⸗Artillerle⸗Regiment Nr. 10.
Meißner, Fußgendarm zu Neisse. ; .
Mendlik, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Dt. Briesen, Kreis Wongrowitz.
Mengel, Essenbahn-Streckenarbeiter zu Rotenburg g. F. .
Menger, ehemaliger Wachtmeister in der 1. Matrosen⸗Division, Depoßt⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot zu Cuxhaven.
Mentner, Kompagnie Verwalter beim Kadettenhause in Plön.
Menzel, Ober⸗Bootsmann ig der J. Matrosen⸗Division.
Merten, Ackermeier bei dem Remonte⸗Depot zu Bärenklau.
Mertz, Haupt⸗Steueramtsdiener beim Haupt- Steueramt für aus⸗ ländische Gegenstände zu Berlin. .
Meßmer, Königlicher Strom-Polisei⸗Aufseher zu Danzig.
Methlow, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt.
Mettler, Faßgendarm zu Großkamszorf, Kleis Ziegenrück.
Meunier, Bahnwärter zu Colmar.
Mey, Fußgendarm zu Berlin. . .
Mey, Pförtner der chirurgischen Universitätsklinik zu Königsberg i. Pr.
Meyer, August, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Holzminden Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Cosseh.
Meyer, Gemeinde⸗Hegemeister ju Walheim, Kreis Altkirch.
Meyer, Bahnhofsarbeiter zu Straßburg i. E.
Michael, Regierungs⸗Botenmeister zu Magdeburg. .
Michgelis, Eisenbahn⸗Lokomotiführer zu Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg). 23.
Michaelis, Wallmeister bei der 4. Festungs⸗Inspektion.
wi, Sber⸗ Materi ilienverwalter a. B., bisher bei der J. Werft⸗ Diyision.
Michaelis, berittener Gendarm zu Bargteheide, Kreis Stormarn.
Michaelis, Gefangen ⸗Aufseher zu Preungesheim.
Michalsky, Feuermeister von der 1I. Werft ⸗Division.
Michen, Bahnwärter zu Schoppinitz O.-Schl. .
Mielenz, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht 1 zu Berlin.
Mihahn, Eisenbahn⸗Lokomotioführer zu Frankfurt a. ).
Milch 16, Wallmeister hei der Fortifikation in Königsberg i. Pr.
Mittendorf, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16.
Mir, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
Mohnke, Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division.
Mohr, Eisenbahn-Telegraphist zu Nordhausen.
Morawe, Postschaffner zu Oels i. Schl.
Moritz, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Dirschau. .
Moser, Geheimer Kanzleidiener beim Minifterium für Handel und Gewerbe.
Mroczkows ki, Landbriefträger zu Lobsens. ö
Müllenberg, Gemeinde⸗Vorsteher zu Herzsprung, Kreis Ostprignißn.
mn im Schleswig ⸗Holsteinschen Ulanen ⸗Regiment Nr. 16.
Müller J. Theodor, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin (Eisen- bahn⸗Direktionsbezirk Berlin).
Müller, Steuer ⸗Aufseher zu Glatz.
Münch, Förster zu Volgensee, Ober örsterei Vietz, Kreis Landsberg a. R.
Münster, Vize⸗Feldwebel in der Schloß Garde. Kompagnie.
Münzenberg, Schutzmann zu Berlin.
Nagengast. Kassendiener bei der Reichs, Hauptbank zu Berlin.
Nauendorf, Werftmaschinist erster Klasse zu Kiel. .
Naujoks, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Schatummen, Kreis Stall upõnen.
Nehls, Matrofe vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des
Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.
Neundorf, Förster zu Breitebruch, Oberförfterei Kladow Ost, Kreis Landsberg a. W. ö.
Neuhausen, Eisenbahn- Zugführer zu Betzdorf, Regierungsbenrk Koblenz.
Neumann, Königlicher Theater⸗Maschinist zu Berlin.
Neumann IV., Fußgendarm zu Schillkösen, Kreis Niederung.
Neumann, Gerichtsdiener zu Rosenberg W.Pr.
Neumann, Spritzenmeister zu Koschmin.
Nicolai, Briefträger zu Freiberg (Sachsem). ö
Niederge säß, Bahnwärter zu Bruchhagen — Wärterbude 7 — Kreis Angermünde. ;
Niemann, Vije⸗ Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung des IX. Armee-Korps. . . —
Niemann, Hofmeister auf der Domäne Schneidlingen, Kreis Aschers leben.
Nießen, Postschaff ner zu Köln.
Rimnicht, Gerichtediener bei dem Amtsgericht 1 zu Berlin.
Nobel, Kanzlist bei der Provinzial ⸗ Steuer . Direktion zu Magdeburg.
Noecker, Briefträger zu Berlin . f. .
Nolte, Stabshoboist im Infanterie Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches] Nr. 14. ö.
Nowak, Gemeinde ⸗Vorsteher und Ort ⸗Steuererheber ju Juntkowo, Kreis Posen⸗West.
Nuß, Porzellanwaarenhändler zu Berlin.
Settting, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der offentlichen Arbeiten.
Oh lig, Schlossermelster zu Bendorf, Landkreis 8
Sh m, Sergeant im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12.
Sb st, Vize Feldwebel bei der Unteroffifterschule in Julich.
2
D eO es Qs O eO ᷣ—, o ese x T G s K C C JS