n. , E Beil 1. i wi ,, e öffentlichen Verfamm̃lungen, zu She die banses, umnsern zu e ,. ,. Gar ne en g n en e. 1 eben und eine Petition an die Königin erm 1 Wir erneuern die Gelübde unwandelbgrer CT st e e i a g e
vichten. . ; j ( ingabe an das Vaterland, und indem wir d J 2 t 2 0 — 2 ' am 153. 6. WM. abgelaufen. Bis zum Ablchluß einer YHrovi⸗ richten, welche den Fall Edgar betrifft. Eine große An⸗ — ꝛ , , , gie, e 9 w. ö zum Denlschen Mei 5⸗ nzeiger un gli renußpischen aals⸗ zel lr. ᷣ iti ne Behandl lz nreistkegün ft igte bie Versammlung artete am Schluß in eine Schlägerei aus. 4 einkommẽns die gegenseltige Behandlung als meistbeg st ig lebe boch! (Die Anwesenden haben sich von Nation. Stühle und Bänke wurden zerbro en und als Waffen benutzt, erhaben und be er hreiendl in den Ruf cha] 4 Berlin, M 16 Schweden und Norwegen. Veilere Nachrichten aus Johannegburg sind in Zanstadt nicht Vein Seren, ich 36 allgemeines Einverfstandniß damit borauz ö. 3 14. erlin, ontag, den 16. Januar 1899. Bie W. T. B aus Stockholm vom heutigen Tage eingetroffen, da die telegraphische Verbindung unterbrochen ist. da 2. n g 3 e,, ,. 4. auch weiterhin r . W. X. D. ebend se oll. ann berufe e Herren melde, leibei der König seit einigen Tagen an chem milben Hir cen gb und We, uc e wre oe hel Seh iführern 2 Etatiftik und Bolkswirthschaft 164) e, Roggen 144 (145) , Gerste 145 (it6) é. Hafer 13 poetksche Hanptwerh dez Verfafsers und bringen sein: win stlerische unt , fte f, , . . eh, zn meier Renten and Cinten Platz zu nchen; r z z (136) . a fen 226 (326) M6. 2. 36 6 pee erg, . besonders klar und k . mn ern S* war die Körpertemperatur gestern Morgen 37,7, der Puls 70, Parlamentarische Nachrichten. find aus unserem alten Hause in dies neue monumentale Gebäude Die Anlegung der Sygr kassengeldere im Rechnungsjahre Linen 415 Hab) , ECßkartoffeln 44, (48 15 Nicht. 9 deutscher Gern un ist auch für diese Novellen . allem bereichnend Abends die Temperatur , der Puls 63. Das Allgemein= fad er ,, e, 1867 berw. 180. 35, Kernzs' Cr er Her bbb e, Rintfteisch im Größ. und zwar aicht nut ärterfich, sofern se sämmtlich in duts händ ode befinden ist gut. Die heutige (x). Sitzung des Herrenh auses, welcher anlage bild . , 6. . e fi d , (Stat. Korr.) Die vorlãufigen i . der preußischen Spar⸗ kandel 1067 (1058) ec; für 1 Eg Rindfleisch von der Keule im wenigstens in deutschen Familien spielen, sondern noch mehr durch Dänemark. der Minister der geistlichen ꝛc, n n , D. Dr. Bosse barem wuggestartet'n Räume begrßen, fo säplen wir ee. ** la ssentatlstit haben für den Schluß des Rechnungsjahreg 1897 bezw. Kleinhandel 135 (i385 3, vom Bauch 116 (15) 3. Schweinefleisch ihren künstlerischen Charakter. Die markigen, altdeutschen Holzschnitte, In der vorgestrigen Sitzung des Folkethings inter⸗ und der JustizMinister Schönstedt beiwohnten, eröffnete um von all dem Glanze, und . 1357/5. einen Einlagebetrag von 496 5d Milllonen Mart arigt 141 (ic3) 3, Kalbflelsch 134 (131 3. Damme fleisch lę6 i273) J, nach denen Riehl felbst gern zeichnet? und Ludwig Richter s eller le, wie ' g. melbet, der? Berichterstätter des 1isg Uhr auf Grund der Geschäͤftgardnung der Präfident der sast beengtz und 9 Hill mag cin 1mmöeh e hleichen Gs treten noch die Resernefonds in Höhe von 356 15 Mill. Mack inländischer seräucherter Speck 162 (162) 3, Eßbutter 226 (225) 4, Illustrationen erschienen ihm geeignete Stil muster für seine Er⸗ udger Aus schuffes Abg. Hage äber die Auzweifun gen parhergehenden Seffion, Fürst zu Wied, ielcher an das Haus nach dem schlichten, altgewohnten Haufe. ber, meine Herren, . ö. ne r e . ke ffn re en. gen. i en er re 31 an . ö . i ö . e fe t t 2 ö. 3 ö. 2 dänĩscher St da is an ge rkg⸗ r aus Nordschleswig und folgende Ansprache richtete . e nn n, . . an das neue Haug gewöhnen. Poffen . 6 und war ö . k . , . k ö. Sent ö. 55 nnn und hacer, at, en über die Beziehungen Dänemarks zum Auslande. ö . wir in unsere Geschäfte eintreten, ersuche ich die Mit⸗ 33 . e ; e der ge g en . nicht entfernt, sondern in Shpotheken und J städtischen . 1568,50 Mill. 4 — 39,11 v. SH. er ein lebeng. und charaktervolles Bild der Epoche, in der die Ge⸗ Der Minister des Auswärtigen Ravn erklärte, daß das . Hen er fd , f, wir on 2, ö. w bah ir r nner en , enheit uns jusammenfinden, wenn es rundschulden ländlichen 132438 — 26,43 kö Zur Arbeiterbewegung. schichte spielt, und so fübren uns die Novellen, durch di⸗ verschiedenflen Verhältniß zu allen Mächten ein freundschaftliches sei, und den Gefühlen tiefer Anhänglichkeit und unverbrüchlicher Treue Präsident des Staats Ministeriums. Reichskanzler Fürst zu x , ng. Bůrgschaft ö 23 z legten . 6 . ö a. ö . kö . . und führte dann weiter aus: In der Angelegenheit der dadurch Ausdruck zu geben, daß Sie rufen: Seine Maiestät der Kaiser Hohenlohe; Gestatten Sie mir, me ne Herren daß ich Ibnen beim mit ; Arbeit nieder. Gestern betrug demnach die Zahl der Äusständigen geschichte, über deutsches Land und Volk, seine feine Ausweisungen aus Schleswig, welche auf uns alle einen Wilhelm IL, unser Allergnädigster König und Herr, lebe hoch! ( Die Eintritt in Ihr neues Haus die Glückwünsche im Namen deg Wechseln z ö nahezu 26000. pshchologische Beobachtung gaben dem vielseitigen Mann den Hinter⸗ schmerzlichen Eindruck gemacht haben, hatte die KeJier amn an ae, haben sic erhoben und stimmen begeistert in den drei ,,,, 35 2 zeiñ n. und egen Fanstyfand . Un“ Pag fanden gestern, wie das Wiener Tel Karre B.. Kgiund zu den Nerdellen; künstlerisch gestzhtzt. hr hat er sie meist die deutsche Regierung die Anfrage gerichtet, ob Deutschland maligen dochruf ein. ö ö ö! 1. 9 1 * . ebe, wie er während eines halben Jabr. el öffentlichen Instituten und Kor⸗ meldet, zwei rbeiterverfam m lungen statt, die ohne Zwischenfall nicht in der Studierstube, sondern auf stillen Spaziergängen durch beabsichtige, die Dänen in Nordschleswig, die gemäß dem Zu provisorischen Schriftführern beruft der Prãsident die . gh n 5 . Hause , . hat, auch in diesem porationen ,, ypverliefen. Wald und Feld; daher das Frische und Packende dieser Erzählungen, Friedens vertrage von 1864 für Dänemark optiert hätten, im Herren von Knebel-Doeberitz, Dr. Giese, Graf Seidlitz . ,, , pr ere, in sonstigen Anlagen... 3loJ . 2 060. die den Leser durch kräftigen Humor ergötzen und durch gemüthyvolles größeren Umfange auszuweisen. Nach der auf diese Anfrage und Büchtemann. der fruher zweimal als Alters- raͤsid 6 saagzen ö. . Die Inhaberpbapiere sind dabei zum Tageskurse oder, wenn de Bauwesen. Empfinden ergreifen. Die kerngesunde, heitere Art der Riehl schen ertheilten Auskunft sei kein Optant“ ausgewiesen worden. Vier Mitglieder des Hauses sind für die Dauer der Weibeiah ⸗ . 9 1 , . 24 unge, 23 e Kretb, Ankahfswerth niedriger war, zu diesem eingestellt. Ihr Nominglwerth Rovellen hat schon Viele erfreut und ihnen zu Herzen gesprochen; Der Minister gab zum Schluffe der Hoffnung Ausdruck, daß Session entschuldigt. * n ⸗ 6 9 26 ⸗ . ti erg aberige Bureau. betrug 154652 Mill. Mark, der durchschnittliche Kurswerth 99, 18 v. H. Von der unter dem Titel „Die Baukunst“ im Verlage von diese neue wohlfeile Ausgabe wird ihnen sicherlich zahlreiche neue ; ö. ö 3 l d . zhi ireklor, Geheime Regierung; Rath Kleinschmidt berstozben ber glennwertheg. Aus der Vergleichung mit dem Vorjahre ergeben 23. Spemann (Berlin und Stuttgart) erscheinenden Sammlung von Freunde gewinnen Die Ausgabe erscheint in 4 vierzehntäglichen auch die Ausweisungen der anderen Dänen aufhören würden Zur Fesistellung der Beschlußfähigkeit erfolgt der Naamens⸗ selen. Dem letzteren sei es also nicht vergsnnt gewesen, seine z ; ; irchl j 3 -. ir *** . 3 . ö aufruf euberufen find die Herren Fuͤrst Herbert Big t g ae. r j gen feinen sich folgende Verschiebungen. Es betrugen die Anlagen Monographien hervorragender Werke der kirchlichen und profanen Lieferungen zu je 0 5. a ein gutes Verhältniß für beide Länder das Beste sei. ehe Lau heel lab. don Than mch und er ö . mah, / er, , a , . 86 , — . W bent hr beiw. 183 / 98 Architektur älterer und neuerer Zeit liegen zwei neüe Keste vor. In ö. ö. y, vo a r un esterkamp. Der 9 ein, wie Geheimer Mia einschmidt die Ge⸗ 1856 57 gegen das Vorjahr 19. Heft beschreibt Profefsor Dr. Heinrich Heltzinger „die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Amerika. Namenzaufruf ergiebt die Beschlußfähigkeit des Haufes; es schäfte des Hauses geführt und nach Möglichkeit gefördert habe. (Zu in undert,⸗ Sophienkirche und verwandte Bauten der byzantinischen Maßregeln theile der Millionen Gefammt ⸗ ausdrückt, die über ein Jahrtausend sich erstreckende Entwickelung der Schweiz.
Einer Depesche des New York Herald“ aus Washington sind 146 Mitalieder anwesend. 8 dieser Berstorbenen erheben sich die Anwesenden von ihren Hundert · ehr heilen der Ärchitektur?. Jenem Wunderwerk, das, wie der Verfasser sich zufolge, hat der Lräfident Me Kin len den Admiral Dewey, Der Praͤfident theilt alsdann mit, daß er anläßlich des atzen . ; . ct.
Alsdann 66 der Alters⸗Präsident von Voß bekannt, Gesammt · anlagen abendlaͤndischen Architettur des Alterthums und der frübchristlichen Zeit Das schweijerische Landwirthschafts. Departement hat unter dem
Mitglieder angemeldet seien und daß die anlagen mehr oder wie mit einem gewaltigen Fortissimo abschließt, dessen Wellen durch zie 39. v. E. einigen Rantonshauptorten — unter andern auch der
.
n. 1 *
I
2. General Otis tz 8 General ö , , in . . . Hoheit der 6 ,, daß Vn er Zeit auf den Philippinen gedient hat, den ehemaligen von Preußen ie eilnahme des Hauses Seiner Majestäͤt g h ; — ; ; ; ö. . er g ö. . ö. 2 9 . ö. dem Kaiser und König und ö, i n Verloosung der Mitglieder in die sieben Abtheilungen von . . weniger Welt dez griechischen Kirche athums nach) ittern bis auf den heutigen . Stadt Bern. — verfuchsweise den Beiug von Schlachtochsen Call üninerfitä 'n, harm dnn aufgefordert, eine Kom Frinzen Albrecht telegrgphisch ausgedrückt und ein Dant— dem Bureau nach ber Sitzung vorgenommen werden solle. in Spvothelen und ] säädtzschen. .. 26 1, T, mnie ibi dr ,, grö Rang rn, arc die Hebt: und Schiachtschweinen italien ischen Ür sprungs gestattet,. mission zu bilden, um die Lage auf, den Philippinen zu telegramm von Seiner Majestaͤt erhalten habe. Er macht ferner darauf aufmerksam, aß die nächste Sitzung k ö 3 ö. la, kö ö . studieren und ihr Urtheil über die Politik abzugeben, welche (Schluß des Blattes.) ic ia nn er n, da fte 36. . geprüft Dcandscheinen ohne Bürgschäft? 1 i öh Ravenna, die Kirche des bi. Flemens z Anchra, die Kirche bei Kalkutta, 14. Janugr. B. T. B.) Wir sich jeßt heraus. bie Vereinigten Staaten befolgen müßten. * offnung aus, daß dies morgen mit ö z53 — 615 TFassaba in Lydien, die Kirche des hl. Nikolaus zu Myra zc. stellt, ist hier nur ein Krankheitsfall vorgekommen, bei welchem Pe st⸗
Im Senat brachte am Sonnabend der Senator Hoar — Die heutige (1. Sitzung des Hauses der r Vormittag in den Abtheilungen geschehen könne, und be— Wechsein ; sz31 TSGdo7 werben als verwandte Werle dann in igteressanten. Ver: verdacht vorliegt.
eine Resosution ein, welche dahin geht, daß die Bevölkerung neten, welcher der rasdent des Staate⸗Ministeriums, Reichs ⸗ raumt unter Zustimmung des Hauses die nächste Sitzung auf gegen Faustyfandꝰ 5631 WöGbr gieich gebracht. Von den Zichtzruktafeln ist kesonders lim der Philippinen, falls sie frei und unabhängig zu sein das kanzler . zu Hohenlohe, der Vize⸗Präsident des morgen Nachmittag Ase Uhr an mit der Tagesordnung: bel öffentlichen Instituten und Kor⸗ ponierend eine doppelseitige Ansicht des Innern . Sophien⸗· Handel und Gewerbe.
Riecht habe und auch von allen Beziehungen zur ,. Krone Staats⸗Ninisterkums, Finanz-Minister Dr., von Miquel, Wahl der Präsidenten ünd der Schriftführer und Entgegen⸗ porationen R gz ir, ron e n, ,, , aus. Tägliche Wagengestellung für &oblen und &ots befreit fein folle, infolge hiervon auch Bie Vollmacht haben der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, Per nahine von Vorlagen der Staatsregierung. — Ganzen zen 8* T ; . 86 . 6e * r, n 3 21 3 an der Ruhr und in Hberschlesien.
müsfe, zu thun und zu lafsen, wozu unabhängige Staaten Minist . der geistliche 2c. Angelegenheiten P. DLr. Bosfe, Schluß U / Uhr. Die starke Vermichrung det Hypotheken ist nur natärlich, da die Kölneswelche Mar He mat darin schilberi, zeigen in ihren Bauteilen An Fuhr sind am 14. d. M. gestellt 18 ol7, nicht recht. befugt seien; wenn sie daher das Recht habe, so zu handeln, so der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Sparfafsen mit dem Stesgen ibrer Bestände einen immer grõhexen den Ebarakter er rsmanischen Architektur zu verschiedenen Zeiten leitig gestellt keine Wagen. ⸗ fei e auch ihr Recht, sich selbst eine Regierung zu schaffen, ,,, . der Justiz-Minister Schönstedt, der Theil derfelben in langfristigen Darlehen anlegen können. dieser Periode; die Schiffe die Kunst um das Jahr 986 bezw. 10093 die e , n ,, am 14. d. M. gestellt boo, nicht recht ˖
14 ö. solche Rechte dürfe das Volk der Vereinigten 3 * . . . Recke und der R In den ,, . en e n ger , der 3. 1 ö 2 . ire f, , e Staaten nicht einzumischen versuchen. inister für Handel und Gewerbe Brefeld beiwohnten, er⸗ ũ . assengelder recht erbebliche Verschiedenheiten. Es entfallen zu Ende und 1200, die Gewölbe der Hauptschiffe aber bereits die r e n mf such . f n . Rr. 3 det. Gentzaltlatts är das Dent fc ei ,, 9 Her ef le⸗ Hundertthelle der zins bar angelegten Kapitalien Anfänge der Gothik zwischen. 129 und 1220. Die rbeinisch. Zwangs verfteigerun gen.
⸗ sffnete um 1 Uhr der Alters⸗Präsident von Voß mit etwa herauzgegehen im Reichtamt des Innern, vom 13. Januar, hat 33a, , e; . Afrika. jhỹᷣ ö geg ; k w,, ,, ne. auf romanusche Kunst erreichte in diesen Bauten ihren Höhepunkt, und als Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die Wie der Agenzia Stefani aus Massow ah vom 14. 8. M irn, Ansprache (er bleibt auf der Tribüne schwer ver⸗ . nn , . in Hypotheken und Grundschulden Inhaber⸗ rein und unverfälscht erhaltene Beispiele derselben werden sie daher nach bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Hagenauer straße 10, en, 26 w/ . . a and a n m, ,, erben emnes onsuls; = Gxea 1 , 2 I Bank. Besen: . stãdtische ländliche vapiere auch heute noch bei Kirchenbauten gern zum Vorbild genommen. dem Maurer K. Boecker und den Nalern L. Zint low und G. i e e. stattgehabt, welche nan i g für? Ras zwar kein Hedenken getragen, bei der feierlichen Eröffnung des Sanz. Status der deutschen Rotenban len Ende Vezember 1898. * 3) Poltzei⸗ ö 56 . 6. e nn,, 2 . , . 69 ö. . dle, s , mn een, nm, I. . . unglücklich ausfielen Wie es heißt, soll Ras a, , en , Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Een Gtahrtreise Berlin! 3627 n 71721 diefer Sammlung ist einzeln zum Preise von 3 durch die Buch⸗ für das Meistgebot von 123 000 M — An Stra 4e belegen, akonnen, unter Umgehung der Stellung Ras Mangascha's, gen ö Beg 9 . Brandenburg 28, 16 17,10 42,26 handlungen erhältlich. bem Gränkramhändler Aug. Paulick gehörig; Fläche. H. 23 3; in A inzudri handlungen halte ich es doch für nöthig, anzufragen, ob je mand unter — — Meistbletender blieb der Cohn,. Wilhelmstraße 146 n game einzu ringen versuchen Ihnen sich findet der vor dem November 1816 eboren ist (Gs Idet J 28,85 23,58 35,91 eist etender le er aufmann Hugo ohn, he ms raße * In Johannesburg wurde, wie das „Reuter 'sche 2 . . . . , . . . dosen — 33,61 2424 25,43 Literatur. mit dem Gebot von 82 6 S — Pete rghurgersta aße 66. dem Burcau⸗ derichtet, eine Ver sammiung von Engländern Ser Alters. Hräfldent nimmt den Präfsbente platz ein) Meine Herren, Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ̃ 8 — 64 . Geifteshelden?'. Eine Sammlzag von Piograpbien rn mn 6 , m ge geb f 7 si j * j 3 ⸗ ö ö 371. z 292, 2 . . . . h ‚ ? . abgehalten, um Protest gegen die Verhaftung des Vorsitzenden die Sitzung ift eröffnet. Wenn wir uns anschicken, in unsere Geschäfte Beilage.) 1 33064 33 36 23959 zo-=-z* B**hre Peter der Grs ze. Von K. Wgliszew ki. . laß, fön daz. Meistgebot don 122 40 z r 4 k 1 e e. 24,13 3670 22, 8z 8 ,, ** 3 n S n 8 — 3 r — — 6 ——ͥ — ——— —— —— r estfalen 37,19 32, 23 14.723 Bildni erfag von Ernft Hofmann u. Co, Berlin — Auf ] ; ; . 2 ⸗ J. ] ö e fc e.. ; Berlin, 14. Januar. Mark tpreise nach Ermittelungen des 3 . ; Hessen· N 40,77 18,18 26,11 urkundliches Material gestützt, das den bisherigen Forschern nicht zu⸗ i Br fd ̃ Betterte t gen gie SSanuar, , s r, nen, nene eur, r egen. gin gen mch; Shred eds nat. Poffe , m 2 113 ä, ch ddad en een wennn niht berücksittißt wärt; ntzoost der San , dne r rn e hz n mn, ; k le f nn i ert , ö . ag, ends hr: Das Lumpen in 4 Akten von W. Mannstädt. Hobemollem ö r . 369. 1 in . . as n , a 5 2 = F uftergerste 13 95 , 12380 , m Hafer gute ̃ ĩ . 2 m Staat.. h n 45. Auflage erschien, ein ebenso fesselndes wie ztheitsgetreue i 23 ) . * e el ö l * He, 9 ? Olimpia · Theater (Zirkus Renz) Karl Verhältnißmäßig am böchsten war der Bestand an Inhaber ⸗ von dem nordischen Reformator, Dem es vorbehalten war, sein Land . 61 6. ,, 16 4 Mußtt Ton J. Steinmann. A * n, * raeb. Theater des w estens. Opernhaus) Diens. Hienmit ur d 8 uhr: M zerel Paxieren in Berlin mit 71,21 v. S, am niedrigsten in Schleswig- aus einem halbasigtischen Staat zu einen der Haurt. 716 ange- Hen 6, fd M, 4,30 , — m rbsen, gelbe, jun Rochen Scha ufpielhaus 177 Fr eln Jul 6 s taa⸗ Diavolo. K j O ir 3 . n 0 8 it * Dienen n Holstem mit 8.61 v. H. Die Anlage in städtischen Grundbuch, faktoren der europäischen Politik zu erbeben, Wie dies möglich 10 00 ; 20, 6 . Q Speisebohnen, weite Ho od 6 4 Ho M Trum spiel in d Anffãgen b un gn 9. . ar ag: e. avolo. Komische Oper in 3 Alten Der * . e 3 up i Hi e, schulden bält sich zwischen 4077 v. H. in Hefsen-Nassau und 5.73 v. S. war und worin die ür sachen bestehen, welche dem Lande biermm verbalfen, enn casi f b n, zo Co! e, , Fartoffein, Ss Ke; 460 . N l Wr wn, wee , vo. nr e Gastfviel 9 6 und 3 3M Ba en (10 ern). in Hohenzollern. Der Anthell der läöndlichen Hypotheken und, Grund. das wird mit einer Sächkenntniß dargelegt, die nicht nur äber die ä fle sch von der Keule 1 . 160 6. 1, S Tit? Bauchsteisch 3 k . de. De nn. 3 8. 3 i 0 ö. 1 . . ö e Torlane. Parquet 2, 10 A schulden ist am höchsten in Hohenzollern mit 61,21, am niedrigsten schon bald zwei Jahrhunderte zurückreichende Entwickelung, sondern 1 Eg r e, ö, hö. , Shi eincflessch J Kg 1660 ; 1360 M Aberdeen ; Detoratiye rr chi? 6 6j . * 3 um letzten Male: La Traviata. in Oftpreußen mit 13,91 p. H. Dabei wird von Berlin abgesehen, auch über gegenwãrtige Zustãnde Belebrung verbreitet. Dem Autor ist der albfleisch' kg 1,570 M; 1 ol CK. — Hammel eisch 1 Kg 1,60 ; Ihriftian sund SW 1 bedeckt) Anfang 74 Uhr na nm, D,, me,, w . wo sie ganz fehlen. In saͤmmtlichen östlichen Provinzen erreicht die Zar Peter keineswegs eine heroische Ausnahmegröße, wie legendarische O00 M But fer) 1 kg' 260 3; 260 M, = Gier 69 Stüc Copenhagen 3 Ytegen m *. Epernba us. 17. Vorstellung. Bris sis Cesst Theater. Direktion: Otto N Konzerte. Anlage in ländlichen Grundbuchschulden nicht den Staatsdurchschnitt Aus schmückung sie gestaltet und un tit ische Geschichtzaufsassang sie 66 , Iso d, . Karpfen 1 kt. 226 ; C20 , e Aale JK r — . 4 2. 2 ; . 3 3 ,. 7 ( ng. henter. rektion: o Neumann⸗ . z . von 25.43 v. H.; in den westlichen, außer in Hessen⸗Nassau und willig geglaubt hat. Die vorliegende Darstellung zeigt den Monarchen 60 M; 120 M — Zander 1 Rg 2,99 S6; O, 90 S — Hechte 1 Haparanda 7 N 2 bedeckt nur den ersten Akt hat der K ber . 8 et; Hofer. Dienstag: Das lie be Ich. Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Rbeinland, übertrifft sie ihn. Betreffs der Bedeutung, die die Spar. vielmehr als die lebendige Inkarnation von Charakter und Sinnes art 35 , Foo Y = Barsche f kz j, M; Oz M, — Schlesẽe Da 4 3 . ' . . e. * r. e . Mittiwech: Im weiten Rö fi. 1. Schubert Lieber. Abend von Dr. Ludwig kaffengelder in den einzelnen Provinzen für die Befriedigung des läͤnd. seines Volkes. Durch Peter den Großen wurde sein Volk nur rascher zo e, T0 , Blei LK 1.2.5 c 6, s5 Æ — Rtebse Cork. Queens; ö ; e904 1. * 69 ***. von en * ichas Donner tag: Das liebe Ich. Wüsner. lichen Kreditbedürfnisses haben, kommt es in erster Linie auf das gefördert und durch ihn anderwärte bereits gewonnene Kulturerrungen. z0 Stüc 1 Hö ie go . woltis ; in . 63 *g in 866 0 nnn, . o Verhältniß der Beleihung zum Werthe der Grundstücke an. een ,n Ge et hwandt. weiches durch eigenthümliche geograpbijch atis, b Te; Eöank won der Zentralstelle der vreußischen Land. Regen d . *. 3 . m. in 1 , Sanl 8 n Dlengtag. Anfang gr zr: Es betrugen zu Ende des Jahres 1897 bezw. 1897,98 wie geschichtliche Verhaͤltnisse bis dahin in feiner Entwicklung gebemmt wirthschsst tammern — Noiierungöstelle — und umgerechnet vom . , on Neues Theater. Vircktion. Nusch Butz. gen , ,, , hie Bib. der Gent. gane, Fenn, wehe rf ähh. zie n ecnselen, Holt enen für hen PHorpeinmmniner. . — Sa rens, s' Barnckuüg. Die Lustipiel. Dienstag! Zim ersten Malt. Der Sohn der . ,, , 1m lichen stẽuer⸗ , . , n, ,. * n. , . e Eeleinhandelgpreise. 3 e. 2 e g, = r ffn . . 2 mir iel s . . . 63 e,. ane fes in wi eln 11 anon EGigenthumlichkeit bringt der Autor den Autweiß über den Verkehr auf dem Hexliner 3 Stein. r. nfan 2 und Grund⸗ f . . 6 . Donnerstag, den elne Sofgunft. Beethoven · Saal. Dienstag. Anfang 8 Uhr: schulden r . , . ,, fr ,,,, ig rnieß ma ri. vom, z. Zannar,, Sum Perlauf fenden; ö 183 Jar er, dne G itzätig keins Vorstellung zun Donnerstag: Der Sohn der Frau. = Yillltonen Mulionen unde Grund · . in der Heschichte er mend lichen gem n . Pol Rinder, lobz Kälber, So Schafe, 7354 Schweine. Markt⸗ , geren 36. Klavier · Abend von Eugen d' Albert. ü Se. , enn g af oli ig ern e g mdf preise nach den Ermittlungen der Pretefe nn,, , na. cwberder· fi ã am 2 mem, 8 ö * m Hinblick auf die im 4ugemfinen . ee, ö . ü r bo . in el,, n, den Selangz ertrage er, gelle. Alliance Theater. Belle · Auianee⸗ 2 1 .. n,, ,, 3 . Sa e er ch i, lein Dietrich. Destinn, Herren; Sommer und f straße 78. Dienstag: Der Pfarrer von Kirch Familien⸗ Nachrichten. — 36 — 5 — kö darf da interessante Werk Beachtung in Veutschlan i ige . . dee e. ö. . S ö z in Vi z ᷣ 9 ! ; ; unge fleischige, nicht ausgemästete un ere auggemaͤstete 5h — k 6 ,, fehr n , h mne, Verlobt: Frl. Klara Martin mit Hrn. Rittergute. Schlesien K 8236 3,49 — Zur modernen Dramaturgie. Studien und Kritiken 66, ö mäßig genährte junge und gut genährte rn o3 bis 54; e, , deere gens gere, salfee dom Ponnerstag; Der Schlagbaum beiße uns. ert. L. i, Moriz on der Lancken d . 8h 1 von Cusen ähh ftngtres Barke Jh elter Band; as äus; 45. gn enlbrte cg zstert zz , sm, Putten, wand; Thalia. Theater. „Tanzffunde“ von K. Strecker. Freitag: eber Land und vwieer (Berlin Adl. Wusseken) Pommern 382 36 8 lan de * Verlag er Schulze schen Hof ⸗ Buchhandlung (1. Schwarz) fleischige, höchften Schlachtwerths 57 bis 613 2 mäßig genäbrte . : ] Sohn: H 7 Hesfen Nassau 45,50 2031 nm n Glidenburg. Preis 3 «. = Ber ais Theaterschriftftelle; und fängere und gut genährt ältere 52 bis 5; 3) gering gendbrte 47
. * 2 e, e , , . ' . 1 . '
w
2
*
* 8
— — 1 4
.
—
0. 8 *
2 5
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
u. d. Meeressp. red. in Millim. in 6 Celsius
50 C. — 40 R.
Belmullet
Qeè
8G 8635
89)
Sæinemũn e Neufahrwaßn er Memel Mũünster Wftr. Karlsruhe ———
deo Ce COQ - 0
3G Geek Gs ag g ee s e
.
rer,, , . .
66 8 *
S err Krũ ; 2. : Eboren:; Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von Massen⸗ r als ͤ Fran Schramm,. Herr Vollmer und Herr Krüger vom Sonnabend, Der Schlagbaum. — Nachmittags 9 Berlin). Hrn. Wigbald van Schwh len= Rheinland 47,19 ; Kritffer woblbekéannte Autor will in diesem Werke ein umfassendes biz 5J. — Färsen und Kähe: . a. vollflelschi ge, ausgemaͤftete
ti tete. n, m d ef nner nh oerans . Kir; Der Struwwweipeier ö ö 1 dal bed. ĩ ; — j ö j ? burch (Ponsomby, Chile) — Eine Tochter: Sachsen , Bild des modernen Bühnenlebeng ent̊ollen. Aug unmittelbarer Be. Färsen böchflen Schlachtwerth — bis. — . E. vollfleischige, aus- d n , r 3 e, e. 75 aher — — ,, , , , , , a ee Holstei 966 . rührung mit dem Theater, den Schöpfungen der dramatischen Dichter gemästete Kühe höchsten Schlachtwerthß, höchstens 7 Jabre alt, nrähig bewegt. ) acht Regen. * See schlicht, Freie der Platz: J. Rang. Balton. 4 , Residenz Theater. Direltion: Sigmund gtiorspsarret. d cage (dich. — Tr, , K ö 2631 I Künnstler Kervorgzgan cen; wollen, eine n,, 9663 bz biz Sz; Y älter; qusgemästete Käbe und, weniger gut hä. 3 Rachmittagg und Nachts Regen. ) See mäßig Darquet l. bis 11. Reihe 4 4, von der 12. Reihe Lautenburg. Dienstag: Der Schlafwagen ˖⸗ Con. Gestorb en: Hr. Oberst a. D. Sigmund von Schütz ,, e, e. i. 333 ,, nn,, Bũhne e, ,. . en letzʒ h * . wickelte füngere bl bis d2. M. mäßig genäbrte Faärsen. 8 — in, , , ,, edel , , n, ,,, , , , , , , , nin e me, e e e ge ne, gi , n, d,, Aebersicht der Witterung. 1350 . Stehplatz 1 * Tae in äs e öl ganbte Bie ennsch nch ge; (eile ,, m e, schulbem brenn mnensgbräberewbiernnelche3 Hrundsteuer: zie nertrages englische, nordische und rtuffifch, Theater in n nern , , i, gl oem, h el n belt Gel,, g, geneh. Gin tiefes Minimum ist über der nördlichen , n, , ,,, pon Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig 6. a, , ü n Glchw cnc . Anneliese auzmachen, in Posen und Westpreußen ihm ungefahr gleichkommen, auf unfere nationale Bühne und schließt mit einer ausfübrlichen Ab Sau e bs bis 64; 247 altere ö. genahrte Kälber Freffer Vordser erschienen, einen Auslãufer sũdostwärte nach Denutsches Theater. Dienstag: Fuhrmann mund. Lautenburg.! Vorher: Zum Einsiedler. SDffenỹßurg Baden) Fr. Jeneralstut. Jofephine sind sie in Wefffalen mehr denn neunmal so hoch als dieler, sodaß handlung über „die italienische Schauspielkunst in Deutschland'!. Der 2 99 18. Schafe: 1) Mastlümmer und sängere Ma 1 Jütland entfendend, and veranlaßt auf fing Süd. Henschel. Anfang 7. Uhr. wustspiel in 1 Alt von Benno Facobson. Anfang Don ch schwig, geb. Helmig sirschöer g. — die Beleihung in Westfalen über siebzehn fach so hoch als in Dfiüprenßen Autor geht in feiner Darstellung allem Parteiesen aus dem Wege bs bis 66. 2) ütere Masthammel 52 bis b6; s) mäßig genäbrte ite bis a. den Alpen hin starke, stellenweise Mittwoch: Eꝑgrans von Bergerac. 7E. Uhr. Verw. F Sed San ils ga ertk⸗ fit. Big auf Heffen. Rassau, welches mit Pommern übereinstimmt, ist und läßt sein Urtheil von keinen hr ftr n ne beein flussen; lediglich Lund Schafe Mer schafes 46 bis ho; Holsteiner Iilederunge˖ . 23 , tn, , Ponnereieg: Fuhrmann Denfce. e, ,, 2 e, nnn ö , murbcköifthenk rorsnzen durchiwg Pie Stärk? der indiwiduelien Begabung gilt bm als Maß tat für mel g Schglech n he ssan Leben wich. = , .
ontr 2. : T. D . j . j ĩ ĩ . a ü — . ö Regen gefallen; zu dantug und geri K Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Zu halben Preisen, —— en i nn, . haben die Sparkassen 46,18 e,, . ö 6. , Hirn al n. He , , 38 55 n . 1 1 2 P exliner Theater. Diengtag: Zamilie Jugend. Verantwortlicher Redakteur: 4 aer e g mr v. P. ,,. i. ö studieren Gelegenheit hatte, giebt kein zm n, auch die prattlsche and deren Kreusnngen, höchstens . Jahr alt, a. od bis do, d. über Nittelschweden dagegen berrscht ftrenge Kälte. ĩ , . Zum 28. Male: Das Sebe. Direktor Sie menroth in Berlin. k , 3. hen ,, 3 83 an n nnn 6 nd. , . o du n 5. 1 65 . 4 2 9 2 — 9 1 gerin . Den tsche Seewarte. r 1 Faust, erster Theil. Ansang Thalia Theater. Dreadenersttabhe Ia. Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. ; Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und schlichlich mit dem Theater in Deutschland beschäftigen und auch die 5 ; omas. Mein Zeonold. Volksftäck mit Gesang Drud der Norddeutschen Zu druckerei und Verlage ö ö ( ö ; 3 betr ; ö ; urtheilslos würdigen. fabrltate und Hülfen früchte von Mar Sabergky, Berlin W.) auniglic 8c i 1 in 6 Bildern von Adolph LArronge. Anfang Anstalt Berlin 8W., Wi elmstraße Nr. 3 agen nach der „Stat. Korr' in Preußen lausschl Trier) im — Von W. H. Rie hl's Geschichten und Novellen veran- In. Kartoffelstärke 23—2375 M, Ja. Kartoffelmebl 23 — 239 ., e au Diengtztag: Opern Aben ö ente. Schw . — 2. —
haus. 16. . Evanugelimann. kh n . 34 *. . ar . 66 n , . 6mil Thomas.. leinschließlich Börsen · Beilage). (899) ) Siehe Nr. 304 des R. u. St. A.“ vom 24. Dezember 1898. sammtautzgabe zu billigem Preise. Diefe Erzählungen bilden das l parität Berlin resp. Frankfurt a. D. 12,0 M, gelber Syprup
9 — M Oο N . 0 Oφ« 2 O,) DN
8
6
6
2 — h . . . ö! Hö 1 ö . 1 21 J ⸗ * H *. H ! 4 J 2 ö 4 ö ö ö H z J ⸗ 1 1 5 1 6 4 H * 4 . =. H . J . * I . ö .
. 3
a.
566
Letzte Woche! Dlenetag: GHastspiel, von Emil Futtermittel ugturaliftische Bewegung in ihren hervorragendsten Vertretern vor- Berlin, 14. Januar, (Wochenbericht fü Stärke Stare; Theater. . . . z j Dez f ᷣ 6 (im? ; Schiller Thealer. (Wallner · Theater.) Dien · J. Uhr. Sieben Beilagen Kö . staltet die i Verlagsbuchhandlung in Stuttgart eine Ge- IIa. Rrartoffelmebl, 21622 , Feuchte, Kartoffelstärhe, Fracht.
*
822 .