1899 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 —— 2 8 22 2 2

ö 77 77 w ; 7 ;

., .

23 2 ; 2

ö J ö ‚. ö t ö ; ö 9 I 31 22. J . . ö ö. . ö ö ö . z 1 1 . ö * . H h . . H 14 ö. ö k . z .

ö —— * * . ö . . ! 28 w —— ——

2 rer r rer.

m mme mn m mmm n . . * = u 1 * 1 2 x ? . 3 . 28 Ta, .

8 1

. 8

2

.

.

wre , , , ma,

Dr. H. Sellnick, Leipzig ⸗Plagwitz, Altestr. J. 11. 11. 88. S. 4865.

Ala ffe.

34. 107 712. Feueranzünder aus einem durch⸗ brochenen, an einer stäbchenförmigen Handhabe befestigten, mit Asbeft gefüllten Behälter. Hans Kieß, Karl Kießs u. J. H. Haberstumpf, Bayreuth. 24. 11. 98. K. 9490.

224. 107 715. Kerzenanzünder, an dessen zum Halten der Kerze bestimmten Hülfe ein glocken⸗ sörmiges Hätchen als Kerzenlöscher angebracht ist. C. E. ämer, Zoffenhausen b. Stuttgart. 25. 11. 98. K. 9507.

24. 107 716. Verschlußvorrichtung für die Klemmstange an Zeitungs haltern, bestehend aus einer mit einem Ausschnitt zur Freigabe der Stange versehenen Scheibe. Rudolf Behr, Würzburg, Grombühlstr. 19. 26. 11. 98. B. 11670.

24. 107 721. Handsprltze für brennbare Flüssig⸗˖ keiten mit Zylinder, beweglichem Kolben und Mundstück. Rudolf Fließ, Breslau, Hum⸗ merei 1. 29. 11. 83. F. 5250.

224. 107 789. Mit Scharnierlappen und Dreh⸗ hülse aus einem Stück gebildete Rückenplatte für Photographieständer. Gebrüder Stern, Oberstein. 14. 12. 98. St. 3223.

24. 107 792. Schuhputz⸗ und Wichsmaschine, bestehend aus einer die Putz., Auftrag⸗ und Glanzbürste tragenden Welle und einer Antriebs- vorrichtung für dieselbe. Emanual Meth, Königs hütte, O. S. 14. 12. 98. M. 7774.

24. 107 8142. Matratze, bestehend aus einem mit Spanischrohrgeflecht bezogenen, hölzernen Rahmen mit verstellbarem Kopftheil. J. P. Schäfer, Worms, Sixtuspl. 1. 5. 11. 98. Sch. 8532.

24. 107944. Quergetheilter Etagsren ˖ oder Tischsuß, dessen Theilungsstelle gleichzeitig die Verbiadungsstelle für den Fuß und die Platte oder das Verbindungsstück der Füße bildet. Eisenwerk L. Meyer jun. C Co., Actien Gesellschaft, Harigerode. 31. 10. 98. G. Vöb.

24. 107945. Reklamehalter aus Aluminium mit buchartig wendbaren, auswechselbaren Alu⸗ miniumblättern zur Anbringung von Fahrplänen und Geschäftsinseraten. Ludwig Bleyler, Straß burg J. C., Weißthurmring 22. 31. 10. 98. B. 11521. 36.

34. 107 952. Handsriegel mit Celluloidfassung aus jwei die Spiegelscheibe einschließenden Fassungshälften, deren vordere mit einer Um- börtelung über den Rand der hinteren greift. Gebrüder Friedmann, Nürnberg, Fürther⸗ straße 103. 76. 11. 98. F. 5248.

24. 1027 953. Trockengestell mit festem und beweglichem, in Führung laufendem, zwischen jeder Fensterbreite darch Schraube und Keil fest⸗ stellbarem Tragklotz. Adolf Grimm, Dotzheim b. Wiesbaden. 29. 11. 98. G. 5758.

34. 107965. Sportwagen mit Gondel. Balduin Franke, Berlin, Wilhelmstr. 124. 14. 12. 98. F. 5365.

224. 107966. Behälter für Kohlen, Koks u. dgl. mit seitlich unten angebrachter, durch eiren Vorbau gebilteter Entnahme ⸗Oeff nung. Eugen Kallenberg, Ludwigsburg, Württ. 14. 12. 98. K. 9626.

4. 107 969. Eiserne Bettstelle, vorwiegend aus Winkeleisen mit geschlossenen Füßen und mit durch Schrauben, Bolzen und winkeligen Laschen feftgelegtem, geradem Fuß und winkelig ge⸗ bogenem Kopsblech. Carl Garnatz, Duisburg, Mülheimerstr. 15. 12. 98. G. 5806.

34. 107 971. Streifen Vorhang, bei welchem die um ibre senkrechte Mittelachse drehbaren Streifen mit ihren unteren Drebzapfen in jwei Graͤpven an je einer aufklappbaren Leiste be⸗ festigt sind und jede Gruppe für sich mit einer Zugschnur in Verbindung gebracht ist. Robert Friedrich, Chemnitz, Neustädter Markt 12. 16. 12 95. F. 5508.

224. 107 972. Abnehmbare Ausgußrinne für Töpfe jeder Art und Größe. Emma Diehl, Jena. 16. 12. 98. D. 4072. .

24. 107 973. Mit Verschlußschieber versebener n für Dauerbrandöfen zum staubfreien

infüllen des Heijmaterials. Georg Kiefer, Feuerbach · Stuttgart. 16. 12. 98. K. 9624.

24. 107 974. Gewürmmüble mit Streu⸗ vorrichtung aus einer in einer Streubüchse mit abnehmbarem Boden angeordneten Gewürzmühle. Albin Gössel, Ruhla i. Th. 17. 12. 98. G. 5518. ; ;

324. 107 975. Verkaufsuntersatz für Marg nine, dessen zur Aufnahme und zum Schneiden der⸗ selben dienende Fläche nur wenig vertieft ist, wäbrend sie sich aber so hoch über der Unterkante befindet. daß die Höhe der Seitenfläche den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Heinrich , . Raiserstr. 28 a. 17. 12. 98. J. 2101.

z4. Ios Ol0. Anzeigetafel der Hausbewohner mit aus einzelnen Buchstaben bestehenden In⸗ schtiften. Meyer Roschkowski, Berlin. 24. 11. 98. M. 7693. 2

26. 107 s21. Laft⸗ und Wasser⸗Scheidear parat mit Tjörmigem Einlaßrohr für das Luft⸗ und Wassergemisch und gesonderten Auslässen für Luft und Wasser. Ad. Heß, Kiel, Eckernförder Chaussee 63. 17. 12. 98. H. 11137.

26. 1607 847. Tran portabler Wärmeofen mit durchgehendem Rohr für die zu wärmenden Gegen stãͤnde und Wärmeregulieischieber für Gas, Sxirituz. und Petroleum - Kochberde. Robert Bergfeld, Berlin, Ritterstr. 11. 10. 11. 88.

B. 11575.

26. 107 929. Von einer höher gelegenen Stelle des Ofens unter Vermittelung eines Gestänges zu bethätigende Rüttelvorrichtung für Dauerbtandõfen. Adam Ri „Nürnberg, Glaiehammer 305. 17. 12. 98. R. 6355.

27. 107 6927. rn nach G. M. Nr. 102727 mit Nase und entsprechender Nuth an den vier Längsseiten. F. W. C. Wolff, Dortmund, Münsterstr. 174 8. 11. 98. W. 7752.

27. 107 890. Aus kettenförmig mit einander verbundenen Drahtspiralen bestebendes Netz für Wand⸗ oder Deckenkonstruktion. Anton Wohl⸗ , . Zenettistr. 26. 12. 12. 98.

27. 108 067. Gerüsthalter nach G.. M

Bügel. 18. 11. 98. R. 624

lasse.

37. 108 029. Jalousienkettensteg aus flach ge⸗˖ drücktem Draht, dessen bobe Kanten zum Tragen der Brettchen dienen. William Prym, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stolberg, Rbld. 12. 12. 98. 6 ĩ

37. 108 033. Verschalungsstũtze aus zwei neben einander liegenden, in der Spannweite und Höhenlage verstellbaren Theilen zur Herstellung von massigea Vouten. Decken. Julius Donath. Berlin, Elsasserstr. 18. 14. 12. 38. D. 4066.

37. 108 034. Gitter zur Herstellung von Gipsbetonwänden aus einem Netz von an den Knotenwänden durch Eisenblechstuücke zusammen⸗ gehaltenen Stäben aus Metall. Alexander Szeszler. Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. , . Beriin, Luisenstr. 25. 14. 12. 98.

28. 107 696. Schneckenbohrer mit flachbreitem Handgriff. Otto Gerlinghaus, Remscheid. 4. 11. 98. G. 5689.

28. 107 741. Aus zwei mittels Nuth und Feder ineinander greifenden Theilen hergestellte zusammengesetzte Thürfüllungs⸗Kehlleiste. Bofsen c Burghardt, Hamburg. 7. 12. 98. B. 11752. ;

28. 108 035. Schutzvorrichtung für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen mit nach dem zu vear⸗ beitenden Gegenstande einstellbarem Schutzbrett k Chr. Ahrens, Kiel. 14. 12. 98. 1. 32.

41. 107 864. Veistellbare, an den Enden mit Aufhängemitteln versehene Hätschnur. Heinr. , Louisenstr. 61. 28. 11. 98. 5

41. 107 955. Sportmütze mit Lüftungseinsatz und luftdurchlãssiger Mundschutzklappe an Gummi⸗ fäden. J. Brummer, Berlin, Risterstr. 45. 29. 11. 98. B. 11705.

41. 1027 959. Marine Uniformmütze mit auf Roßhaar gearbeitetem Deckel und Theilen. George Bartling C Söhne, Fiel. 8. 12. 98. B. 11748.

A2. 107 682. Wassermesser mit durch Kipp⸗ gewicht bethätigten, an einem Waagebalken an⸗ geordneten Eia⸗ und Auslaufventilen, die in ihrer Ruhelage durch den über den Auslaßventilen lastenden Flüssigkeitsdruck gehalten werden. Robert Reichling, Dortmund, Eutenbergstr. 39 5. 97. 98. R. 60606. 5

42. 107 702. Plombiervorrichtung für Me. nometer, bei welcher eine Plombenschnur der Uebersteckting mit dem Hals des Manometer untertheils verbindet. Max Schubert, Chemnitz, Gablenzerstr. 40. 11. 11. 938. Sch. 8557.

42. 107 770. Rechenmaschin? mit an einem ausschiebbaren Ständer befindlicher, zum Auf⸗ hängen kleiner Täfelchen dienen der Querstange. R. Albrecht, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 8. 12. 12. 56. . ü. 312i.

42. 107 771. Polarisationsinstrument mit auf Glasxlatten angeordneter, durch mittels Prismen zugeführtes, durchgehendes Licht sichtbar gemachter Skala und Nonius. Carl Reichert, Wien; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Anden 11. 12. 13. 85. R. 6536.

42. 107 283. Aus zwei, elastische Zwischen⸗ körper einschließenden Platten bestebender Unter⸗ satz für Säulenwaagen. Richard Schilling, Fürstenberg a O. 13. 12. 98. Sch. 8712.

42. 107 78 4. Selbstkassierender automatischer stereoskepischer Apparat mit auf endloser Kette angeordneten Bildern. Adolphe Block, Paris; Vertr: Arthut Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 13. 12. 98. B. 11782.

42. 107 826. Zahlbrett in Kassettenform mit durch Federn gestützten dorpel bodigen Geldstück⸗ fächern. Franz Alscher, Weißenfels. 5. 2. 98. I. 2554.

42. 107 841. Ellipsenzeichenzirkel mit Ellipsen⸗ schneider, gekennzeichnet durch eine Kreuzführung mit beweglichem Schlittchen und durch eine Stange mit verstellkaren Fröschchen. Paul Zenker u. Paul Müller, Glauchau i. S. ü. Ss. 5 i,

42. 107 845. Kontrolapparat für Gastwirthe, bei welchem durch einen Druck auf einen Schieber mit Feder eine Kugel aus einer oberen Röhre in eine darunter befindliche Kontrolröhre hinein fällt. Hermann Eckler u. Albert Müller, Wegeleben. 8. 11. 98. E. 2964.

42. 107 816. Fensterthermometer, bei welchem sich die Skale zum Schutz gegen äußere Einflässe zwischen zwei Glasplatten befindet. Grösche Æ Koch, Ilmenau i. Th. 9. 11. 98. G. 5697.

42. 107 853. Kompaßhängezeug mit Zentrier⸗ vorrichtung und Richtarm für Grubenmessungen. Otcar Langer, Klausthal. 18. 11. 98. L. 5874.

42. 107 860. Einstellbarer Gelenkarm mit Klemmrorrichtungen zum Halten einer Röhre und eines Schirmringes beim Photographieren mittels Röntgenstrablen. C. Afh * Sons, Berlin. 26. 11. 98. A. 3081.

42. 107 863. Schnellwiegepvorrichtung aus einem Waagebalken, mit einseitig gelagerter Waageschole, unter dem Drebxunkt des die Schale tragenden Hebels angeordnetem, aut balanzieren dem Gewicht und einem langen, auf einer das Ge⸗ wicht direkt anzeigenden Skala spielenden Zeiger. Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. 13. 28. 11. 98. B. 11 565. ;

42. 107 8866. Arãometer zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mit einer Dichte von 2, 0 bis 4,000. Dr. Rob. Muencke, Berlin. 29. 11. 98. M. 7719.

42. 107 877. Opernglasautomat mit in einem verschlossenen, durch Ginwurf eines Geldstũckes automatisch zu oͤffnenden Behälter ange ordnetem Dpernglas. Theodor Glaß, Findelwiesenstr. 6, u. Richard Kührt, Fischbachstr. 7, Nürnberg. 9. 12. 98. G. 5794.

42. 107 882. Typendruckvorrichtung für Re

gistrierapparate mit als Hämmer ausgebildeten,

von Elektromagneten bethaͤtigten Typen. Aktien⸗

, n . c Genest, Berlin. 10. 12.

42. 107 883. Fußlager für aufrechtstehende Registriertrommeln aus doppelarmigen, mit den unteren Enden den Zapfen der Trommel tragenden und mit den oberen Enden denselben festhaltenden

Alters aeg efetd., Keidenbeh t 3 gien

affe. ; 12. 102 884. Krankenthermometer, dessen Queclsilberbehä lter bildende Röhrchen durch Rippen versteift sind. Berthold Lanaewiesen i. Th. 10. 12. 98. . 42. 107 887. Laufgewichts Tafelwaage mit in der Mitte sich treffenden Balancehebeln und an einem derselben befestigter Skala. Gebrüder Schoene, Halle a. S. 12. 2. 98. Sch. 8709. 42. 107 888. Lesemaschine mit doppel seitigen Aufstellleisten in umklappbarem Rahmen. Magnus 4 Cassel, Blucherstr. Ha. 12. 12. 98.

42. 107 889. Kasten mit aufklappbarem Deckel und Rückwand zur Aufbewahrung von Stereoskop bildern, gleichzeitig als Stereoskop dienend. Léry et ses is. Paris; Vertr.: Gustav , . Berlin, Chausseestr. 2b. 12. 12. 98.

42. 107 900. Zollstock, mit an seinen Enden befindlichen stãblernen Schneiden, zum Markieren der einzelnen Meter an den zu messenden Gegen-⸗ stãnden. Vincent Dombek, Neuberun. 14. 12. 988. D. 4064.

42. 107 901. Thermometerskala mit tief liegender Theilung und Zahlen. Julius Brückner, Ilmenau i. Tb. 14. 12 98. B. 11788.

42. 107 907. Winkeltheiler mit beweglichen

Schienen, deren Schnittpunkte den jeweiligen

Theilpunkt angeben. W. Wulff, Blankenhagen

b. Gelbensande. 15. 12. 98. W. 7928.

42. 107 998. Klemmer, dessen Feder in mit

dem Gestell verlötheten Hülsen mittels Druck

schrauben befestigt ist. Max Kahn, Stuttgart,

Kasernenstr. 27. 15. 12. 98. K. 9595.

42. 107 909. Verkaufsautomat für Briefe,

dessen Waarenschieber Zungen trägt, die hinter

die Klappe des Briefumschlags fassen. G. Köhler,

Berlin, Mittenwalderstr. 11. 15. 12. 98.

KR. 9602. .

142. 107 982. Röntgenröbre mit aufsetzbarer

flächenfõrmiger, metallischer Außenanode. W. A.

Hirschmann, Berlin, Johannie stt. 14/15. 268.98.

SH. I0 313.

42. 107 983. Röntg⸗nröhre mit durch ein

biegsames Verbindungsstück wwischen Antikathode

und Außenanode verstellbarer flächen förmiger

Außenanode. W. A Hirschmann, Berlin,

Johannisstr. 14/15. 26. 3. 98. H. 10515.

42. 107 984. Röntgenröhre mit als Außen⸗

elektrode wirkender metallischer Belegung eines

Theiles der Kugelfläche. W. A. Hirschmann,

Berlin, Johannisstr. 14‚ß15. 26. 8. 93.

S. iG bi6.

142. 107 985. Flächenförmige, mit einem Stativ

verbundene, nach allen Seiten verstellbare Außen⸗

elektrode für Röntgenröbren. W. A. Hirschmaun,

Berlin, Johannisstt. 14/15. 26. 8. 98.

H. 10517. ; ;

42. 108 022. Axparat zur schnellen Veraschung

von Papierproben, bei welchem in den zur Ver⸗

aschung dienenden Tiegel Luft zugeführt wird.

, Alfeld a. Leine. 3. 12. 93.

1

44. 107 692. Blasebalgähnlicher Pfeifenkopf⸗ anraucher. Carl Puchner, Nürnberg, Wirth⸗ straße 18. 1. 11. 935. P. 4122.

44. 107 788. Aus Celluloid nachgeahmte, ein⸗ oder mehrfarbige Kameen, angewandt auf Knopf⸗ hauben. C. A. Weidmüller, Chemnitz. 13. 12. 93. W. 7914.

44. 107 859. Zigarrentasche mit Lärmvor⸗ richtung innen am Boden. Pbilipp Maisch, Pforzheim. 26. 11. 98. M. 7705. .

44. 107 878. Shawl⸗ und Busennadel mit gewelltem Schaft. August Knippenberg, Ichters - hausen. 9g. 12. 98. K. 9568.

44. 107 912. Shawl und Busennadel aus rundem Draht, mit mehrfach gewelltem Schaft. 83 . Ichtershausen. 15. 12. 98. K. 9612.

44. 107 913. Hutnadel aus rundem Drabt, mit mehrfach gewelltem Schaft. August Knippen⸗ berg, Ichtershausen. 15. 12. 98. K. 9614.

44. 1iI07 920. Knopf, dessen Befestigung in der Waare durch Umbörteln des röhrenförmigen Knorfuntertheiles erfolgt. Otto Kühnert, Limbach i. S. 16. 12. 98. K. 2518.

44. 107 910. Schloß für Armbänder, Uhr⸗ kettenringe, Halsbänder u. dgl., bestehend aus massiven, mit Riegel und Federhaken versehenen Boljen. Imanuel Schmidlapp, Pforzheim. 12. 9. 98. Sch. 8284.

44. 167 911. Armbandscharnier, bestehend aus einem mit Steg und Querjapfen versehenen und einem gegabelten und quergebohrten massiven Boljen. Imanuel Schmidlapp, Pforzheim. 12. 9. 98. Sch. 8285.

414. 108 018. Damenhutspange, bestebend aus einem, innen am Hut zu befestigenden Winkelstück mit feirlichen Führungen für eine Haarnadel, deren Enden verstärkt und abgerundet sind. Rosine Vesely, Prag; Vertr.: Oscar Danziger, Berlin, Unter den Linden 59. 1. 12. 98. V. 1829. ö ;

48. 107 690. Selbstthätig sich einstellende Mäusefalle mit Futterraum, jwei Wippen und einem abnehmbaren, durch Schieber verschließbaren Fanglãfig. C. L. Schaarschmidt, Gartenstr. 8, 1. S. S. Trentzsch, Friedrichpl. 5, Chemnitz. 31. 10. 98. Sch. S507.

458. 107 717. Sortierer für Kartoffeln u. dgl. mit mehreren ineinander angeordneten Sieb⸗ trommeln mit verschieden weiten Oeffnungen. Heinrich Görtz, Lärtelbracht, Post Brüggen. 26. 11. 98 G. 56511.

45. 107 809. Ausrũckvorrichtung an Kartoffel erntemaschinen, bestehend in einem Hebel werk jwischen Kupplungeklane und Scharsdule. Wilbel m Ender. Freiberg i. S. 15. 12. 98. G. 3024.

as. 1607 dio. Zerffãubungsbehälter für In⸗ sektenpulver mit einem in den Pulverbehãlter hineinreichenden Blaseröhrchen und einem zweiten, aus dem Bebälter heraus mündenden, ent sprechend gekrümmten Zerstäuberröhrchen, Auguft Peretti, Köln. Nirpes, Germania⸗Apotheke. 15. 12. 98. P. 4314. ̃ .

458. 1507 9258. Auf Quadrateisen verschi: bbare Messertasche für Mübenheber mit einem durch Reil und Druckschraube einstellbaren Messer. August Steigüber, Koberwiß, Bez. Breslau. 17. 12. 98. St. 3236. l

48. 156 926. An seiner Außenfläche gewichts belaftetes, an seinem Umfang mit einer breiten,

*

für Scheibenpflů riedri l, Frank. in . 1

A bach, ( a mn ens 927. Baum für 82 mit

zwischen dem üblichen Scheibensatz vorgeseh Durchlochungsreihe zur Vergrößerung der 5 zahl. Friedrich Quehl. Frankfurt a. M Zimmerweg 6.

17. 12. 85. Q. 174. z 45. 107 928. Pflugscheibe mit von der kon= vexen Räückseite nach der lonkaven Vorderseite sich erstreckender Kantenabschrägung. Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 17. 12.

98. O. 175. 45. 107 9360. 2 mit zwei unter einem Trichter drehbar angebrachten und mit Stiften versehenen Walzen. H. B. Schönfeld, Rathendorf b. Narsdorf. 19. 12.

98. Sch. 8736. '.

45. 108 019. Pulverzerstäuber mit Düse und

darüber gelagertem Trichter mit Tragfläche und

Vertheilungesieb. Eduard Weiler, Berlin,

Quitzowstr. 25 / 6. 1. 12. 98. W. 7862.

45. Os O80. Kombination von rotierenden Bürsten⸗ auf Schmirgeltellern bei Getreide⸗

reinigungsmaschinen. Simon, Bühler Æ Bau- mann, Frankfurt a. M. 12. 12. 98. S. 4943.

47. 107 681. Zweiköpfiger Nagel. Emil Kronke, Dresden, Lindenaupl. 1. 22. 8. 98. K. 9061.

47. 107 743. Filzplatte mit Aebeftschicht.

Stift Keppeler Filzfabrik Weiß * Cie.,

G. m. b. H., Siijt Keppel i. W. 7. 12. 98.

St. 3208.

47. 107 778. Mit schwalbenschwanzförmigen

Befestigungsvorsprüngen versebener Dichtungsring.

Fabrit technischer Apparate Heinrich

Stockheim, Mannheim. 12. 12. 93.

F. 5291. .

47. 107 787. Mit Ausschnitten am Ventil⸗

kolben und mit doppelten Ventilsitzen ausge

rüstetes Schwimmerventil. R. Reinhard,

,, d. Hühnerposten 23. 13. 12. 98.

47. 107 s 24. Rollenlager mit federndem

Herr e die Rollen. Arthur Koppel,

Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 7. 97. K. 7070.

47. 107 825. Gelenkverbindung, bestehend aus

Kugel und einem dieselbe umgebenden Gebäuse.

. Tschöpeln b. Muskau. 15. 11. 97. 4

47. 107 836. Selbftdichtende Kupplung mit

zwischengeklemmtem, elastischem, die Abdichtung

bewirkendem Stulp. Erast Storch, Berlin,

Fürstenftt. 17. 7. 9. 938. St. 39051.

47. 107 854. Aus beiderseitig konischer mit einem Lingsschaitt versehener federnder Nabe mit aufgetriebenen, mit einander verschrgubten Scheiben bestehende Wellen ⸗Kuppelung. Friedr. Bürger, Calle b. Iserlohn. 21. 11. 88. B. 11653.

47. 107 856. Unterlagscheiben fär Draht⸗ stifte aus Leder oder ähnlicher Masse in runder oder eckiger Form. Georg Brandner, Stuttgart, Neckarstr. 229. 22 11. 98. B. 11 657.

47. 107 872. Karabinerhaken, dessen Syerr⸗ bebel sich um das Befestigungsauge drebt. Wilh. Rühs, Augustenthal. 1. 12. 98. R. 62890.

47. 107 ss1. Einrichtung zum Verbinden der Enden von Metallbändern u. dgl. mittelt Schiebers, bei welcher das eine Ende dauernd an einer abgesetzten mit Stiften versehenen Platte befestigt und das andere Ende mit einer Reihe Löcher versehen ist. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenftr. 60. 10. 12. 98. W. 7912.

47. 107 896. Mantelflansch für Rohrver⸗ bindungen, der mittels Außendichtungen und ein⸗ geschraubter Stopfbüchse die Rohrverbindung ab⸗ dichtet. Gustar Conrad, Gautzsch b. Leipzig. 13. 12. 93. C. 2217.

47. 107 897. Verstärkung für die Ränder von Muffen, Rohren und Gefäßen aller Art aus Blech, aus einem zwischen einer Wulst und dem umgebördelten Rande der Muffe ꝛc. angeordneten Schweißreifen. Hermann Franken, Schalke. 3. I2. 58. F. 5356.

47. 107 899. Schraubensicherung aus einer Banda ze, welche eine Sicherungsscheibe und eine mit Vorstecker versehene Gegenmutter umgiebt. John Harris, Shamokin; Vertt.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 1a 13. 86. 8 11114.

47. 107 906. Selbftthätige Schmiervorrichtung für feste Schmiermittel mit einem durch schwingenden Vebel gedrehten Schaltrade und einem don diesem bethätigten zweiten Schaltrade zur Drehung der mit Gewinde in den Schmier⸗ büchsendeckel eingesetzten Kolbenstange. Aktie⸗ bolaget Lubrikator, Stockholm; Vertr.. Hr. Wilbelm Haäͤberlein, Berlin, Karlstr. 7. 15. 12. 98. A. 3133.

47. 108 013. Formstücke aus organischen Materialien, wie Kork, Pflanzen mark n. . w., in Verbindung mit aufgekinteten Lagen aus Kiesel⸗ guhrstein mit Ucberzug von Papier, Asbestpapier u. dgl. Grünzweig Hartmann, Ludwigs hafen a. Ahr 25 11. 88. G. 5676.

49. 107 811. Verstellbarer Drebhbankdern aus einer auf den Hauptdorn . Hülse mit in Schlitzen der letzteren liegenden auswechsel⸗ baren Klemmstücken Eugen Keßler, Winnenden. 15. 12. 98. K. 9598.

49. 107 869. Werkjeug zum Einkehlen von Metallspulen mit federnden biw. feststehenden r n, und entsprechend ausgespartem Dorn.

R. Leichsenring, Naundorf b. Großenhain. 30. 11. 98. L. 5908.

49. 107924. Windvertheiler für Schmiede feuer, bestehend aus einem Behälter, der mit einem größeren Lufteintritt · und mehreren kleineren Luftaustritts löchern versehen ift. H. lieper Sohn, Grüne i. W. JI7. 12. 98. 8727.

49. 107 931. Vorrichtung zum Sortieren von Kugeln, bei welcher die Sortierleisten und deren Träger aus Glas bestehen. R. Kappler, 86 heim b. Schweinfurt. 19. 12. 98. K. 96 6.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlagt⸗

zr, 7 D mit einem einen Winkel bildenden

beln. u , , . Mix * Genest, erlin. 10. 12. 588. A. 3119. nm

kegelftumpfförmigen Hohltrommel versehenes Rad

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 14.

Füůnfte 8 eirage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Januar

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm en aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten a erscheint au

*. Genossenschaftg.

in einem besonderen Bl

unter dem Titel

eichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. G 1)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt U * S0 3 far das Vierte liakr. = Ginzesne R! . In sertionspreis 3. den Raum K 16 .

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Gebrauchs muster.

Schluß.)

glasse.

49. 107 998. Arbeitsstabl zur Herstellung von Accumulatorplatten nach D. R. P. 94 654 mit nebenherlaufender Druck bzw. Glättrolle. Ge⸗ sellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin. 7. 11. 98 A. 3045.

49. 0s O20. Zahnfräsborrichtung für Mübl⸗ steinhämmer mit auswechselbaren Frässcheiben auf einer rotierenden Achse über dem in einem selbftthätig unter den Scheiben sich verschiebenden Block eingespannten Hammer. Friedrich Müller⸗ Hanert, Kandern. 2. 12. 98. M. 7732.

S0. E97 914. Aspirgtionsrohr für Mahlgänge mit Lager für eine Schneckenwelle und einem Schneckenrad zum Benriebe der selbftthätigen Abklopfung. Braunschweigische Mühlenbau⸗ Anstalt, Amme, Giesecke C Konegen, Braunschweig. 15. 12. 95. B. 11799.

50. EO7 992. Mühle für Feinmebl und Schrel, aus einem Walzenstuhl mit Zusührungs⸗ und Mahlwalzen und einem doppelten Plansichter in einem Maschinengestell. C. Behm, Waren i. M. 26. 10. 98. B. 11494.

51, E07 7099. Doppelklaviatur mit aus einem Stücke bestehenden Claves. Will Düskow, Berlin, Michaelkirchstr. 40. 11. 11. 98. D. 39834.

sI. 107 789. Musikinstrument mit durch Federdruck bewegter Luftschuß⸗Erzeugung. Conrad Patzelt jum., Aufsig a. E.; Vertr.. Richard ders, Sörsir. S5 13. 58. F. 4156.

Sz. 197 911. Luftstickereien mit Fäden. und Spachtel Spinnen aus ein oder mehrfarbigen Garnen versehen, auch mit Posamenten verziert. Maximilian Müller, Plauen i. V., Straß⸗ bergerstr. 27. 15. 12. 98. M. 7788.

S2. 197 932. Am Greifer oder an dessen Del⸗ schutzscheibe angeordnete Nadel⸗Führungsrinne als Nadel ˖⸗ und Schlingen ⸗Schstzvorrichtung bei Greifer ⸗Nähmaschinen. Biesolt . Locke, Meißner Nähmaschinen fabrik, Meißen. 19. 12. 98. B. 11319.

53. 107 833. Körnerfrüchte, welche behufs langer Aufbewahrung mit einer Umbüllung, be⸗ stehend aus Aloe mit Harz gemischt, versehen sind. Actien Gesellschaft für Kaffee Con servierung, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 98. A. 2958.

S3. 1027 834. Körnerfrüchte, welche behufs langer Aufbewahrung mit einer Umhüllung, be⸗ stehend aus Wachs mit Harz gemischt, versehen sind. Aetien⸗Gesellschaft für Kaffee⸗Conser vierung, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 98. A. 2959.

53. 107 835. Körnerfrüchte, welche behufs langer Aufbewahrung mit einer Umhüllung, be⸗ ren aus Eiweiß mit Harz gemischt, versehen ind. Actien-Gesellschaft für Kaffee Con- 1 Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 98.

58. 107947. Scherzgegenstand aus Zuckerwerk in Form einer österreichischen Virginia. Zigarre. Gebrüder Jentzsch, Niedersedlitz b. Bresden. N. II. 55. J. 2330.

54. 107 8127. Fernsprech Register mit aus⸗ wechselbaren Namentafeln und Notizblock aus weichem Stoff oder Leder 2c. Louis Hahn, ac fer Kantstr. 13. 16. 12. 9853.

54. 107 819. Radler und Touristen⸗ An = vostkarte, deren Rückseite eine rr f atz.

5öhenprofil, eine kurze Beschreibung und An⸗

ten der betreffenden Gegend enthält. Paul Dobert, Cannstatt, Württ. 16. 12. 98. D. 4073.

54. E07 S874. Selbstthätiger Ausheber für alle Arten von Papier-, Pappe, ꝛc. Schneiden aus einer im Schneideisen oder Schneidplatte eingesetzten, mit federndem Ende versehenen nach= stellbaren Schraube. Richard Schmidt, Leipzig, Sophienflr. 8. 6. 12. 93. Sch. 8687.

s4. 10s O17. Mit den Anfängen von Musik⸗ stücken bedruckter, vierseitig als erste Seite ver⸗ wendbarer Umschlaghogen. Hermann Schröder, Berlin, Rürnbergerstr. 6a. 29. 11. 98. Sch. 8647.

ss. 107 698. Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitsbreite an Pappenmaschinen aus zwei auf den Zylindern aufgeschobenen Metall mänteln. , Harzburg. 9. 11. 98.

S7. 107 946. Zündvorrichtung für Blitzlicht lampen, bei welcher der pneumatisch hethätigte Objektivverschluß mit einem bei der Oeffnung der Kappe einen Strom schließenden Hebel ver⸗ bunden ist. H. Kuhlmann, Bochum, Bahn⸗ hofstr. 29. 11. 11. 98. K. 9431.

S7. 108 012. Kassette mit Visier⸗ und Raster⸗ einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der die aufgezogen? Jalousie tragende Theil von der Kassette r, , oder abgenommen und das Bild unter Ginwirkung des Rasters be⸗ obachtet werden kann. Friedrich Hemsath, 8 . . Röderbergweg 135. 75. 11. 95.

v7. ios o9z. Rollfilm-Handkamera mit aus- eee e , 26 . A. 5

el, ünchen, elsbergerstr. 36/37. 14. 12. 98. R. 6354. )

v9, 108 999. Kolbenpumpe mit in einer Ebene

liegenden Druck. und Saugventilen zur Er⸗

leichierung der Reinigung und der Rexaratur dieser letzteren. Vogt Co., Niederbruck b. Masmünster i. E. 22. 11. 98. V. 1817.

Klasse.

681. 107 7023. Bodenspindel mit Steilgewinde, zum schnellen Bewegen der Spindel durch Zug und Druck und Feststellung durch Sperrfalle. C. D. Magirus, Um. 12. 11. 98. M. 7629.

61. 108 015. Schlauchwagenrolle mit mittlerer, von einem Knierohr durchdrungener Scheibe. Ernst Garte, Dresden, Wittenbergerstr. 28. 26. 11. 98. G. 5742.

63. 107106. Fahrradbremse mit gegen die Radfelge wirkenden Bremsbacken. A. F. Thurns, Altona, Parallelstr. 36. 2. 12. 98. T. 2818.

63. 107 772. Aus Rohren bestehendes Motor- wagengestell mit zu beiden Seiten des erhöhten Fübrerbockes sich anschließenden Rahmen zur Aufnahme der Last und zur Lagerung der Vorderradachse. Deutsche Triumph ⸗Fahr⸗ rad Werke, Act. Ges., Nürnberg. 12. 12.98. D. 4057.

63. E07 773. Zur Personen⸗ und Lasten⸗ beförderung geeigneter Motorwagen mit von dem Wagenzestell abnebmbaren Sitzen. Deutsche Triunyh⸗Fahrrad⸗ Werke, Act. Ges., Nurn⸗ berg. 12. I2 8. D. 4058.

63. 107 816. Lernsattel für Fahrräder aus einem hinter dem gewöhnlichen Jattel anzu⸗ bringenden Sattel, der von einem federnden, mittels Schellen an den Fahrradra men zu be— festigenden Träger getragen wird. Johann Bernhardt, Pleß, O. S. 16. 12. 98. B. 11803.

623. E07 818. Als Trinkbecher oder Necessaire ausgebildeter Lenkstangengriff für Fahrräder. Dr. Alfr. Heinemann, Hannover, Georgstr. 35. 16. 12. 98. H. 11134.

63. 107 838. Zweitheiliger, drehbar gelagerter Fahrradsattel mit in Schliß führung angeordneten Gelenkköpfen. S. Am. Fontayne, Mannheim, S. 4. 17. 13. J. 38. F. 5628.

63. 107 895. Glocke für Fahrräder u dal. aus einem durch eine Zugstange in den Drebkreis der Speichen gebrachten und von diesen be— thätigten, federnden Klöppel. Jacques Renard, Chicago; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. 13. 12. 98. R. 6331.

63. 107 917. Fabrradbürste mit in der Sattel stütze sich anklemmendem, durch eine Feder gegen die Stützwandung gepreßtem hohlen Griff, in welchem noch andere Zubehörtheile untergebracht werden können. A. von Molitor, Weinheim, Baden. 16. 12. 98. M. 7784.

683. 107 918. Fahrrad. Luftpumpe mit mehreren, mit den bis auf eine Oęgffnung geschlossenen freien Bodentheilen ineinänder geschachtelten Zylindern, ohne Kolbenmanschetten und mit Selbstschlußbentil am Lufteintritts. Kolbenzylinder. Anton Niemezik, Kaiserslautern. 16. 12. 98. N. 2171.

63. 107 936. Fahrradreifen, dessen Mantel mit dem Luftschlauch verklebt ist. Metzeler C Co., München. 6. 7. 98. M. 7133.

643. 107 951. Fahrrad mit von der Pedalachse 56 Fahrradsattel. Adolf Klietsch,

iktoriastr. 5, u. Richard Seidel, Pragerstr. 77, Görlitz. 23 11. 98. K. 9485.

63. 107 956. , . mit seitlich da⸗ von angebrachter Laufglocke und von der Seite her darauf zu bewegbarer Einrück⸗ Vorrichtung. Karl Schmidt, Berlin, Pallisadenstr. 37. 29. 11. 98. Sch. 8644.

63. 107 976. Fahrradträger aus einem auf- hängbaren, aufklappbaren Bügel mit stellbaren Traghaken. Otcar Büchel, Gotha. 17. 12. 98. B. 11812.

63. 107 980. Gepreßter Hohlkörper von recht⸗ eckigem Querschnitt zur Verbindung der Hinter⸗ radgabel mit der Kurbellagerhülse für Fahrräder. Rijwielfabriek Simplex, Amsterdam; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 13. 1. 98. R. 5152.

63. 198 021. Antriebvorrichtung für ein., und mehrsitzige Fahrräder aus einem auf der Trieb⸗ radachse befestigten Rollenzahnrad und Kuppelung der Kurbelwelle mit dem Uebersetzungszahnrad Durch Pleuelstange. Mathias Moritz u. Theodor Moritz, Trier, Ostallee 7. 3. 12. 935. M. 7740.

64. L097 68. Pfropfenbalter für moussierende Hetränke, bei welchem di aus Draht oder Blech- streifen bestehenden Agraffen an einem entsprechend gelochten Deckelplättchen befestigt werden. R. G. Polste r, Psiffligbeim. 9. J. 98. P. 4023.

64. 107 719. Konserbenbüchse mit im Rumpfe n . des eder n . Deckel · alzes vorgerissenem Aufreißstreifen. Nic. Lauer Harburg. Elbe. 28. JI. 88. 2. S590.

64. 107 798. Gefülltes 5 mit kom primierte Kohlensäure enthaltendem Behälter und Bierablaßhahn. Vincent Dombek, Neuberun, O.⸗S. 14. 12. 98. D. 4066. .

G84. 107 981. Zapf und Verschluß vorrichtung für Fässer aus einem in einer Spundbüchse ein⸗ schraubbaren, mit Gewinde versehenen Stopfen aus Metall u. dgl. und einem unten mit ent⸗ sprechendem Gewinde ö. Stechhahnrohr.

A. Cramer, Mülheim a. d. Ruhr. 24. 2. 98. C. 1879.

64. 107 999. Mittels konischer er .

des Anschlußftutzens und entsprechend ausgebildeter

Ueberwurfmutter bewirkte Schlauchbefest gung für

Bierstphons. Joseph Baer, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 24. 12. 11. 95. D. 3985.

Rlaffe.

64. 108 000. Ventil für Siphons, welches bei abgenommenem Schlauch geschlossen ist und durch Festschrauben des Schlauches an den Deckel sich öffnet. Joseph Baer, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 24. 12. 11. 95. D 3986.

64. 108 09141. Gxcenterverschluß für Bier⸗ sipvhont, dessen Excenterhebel durch eine gelenkige Stützvlatte gegen unbeabsichtigte Drehung und Oeffnung gesichert ist. Joseph Baer. Berlin, Alexandrinenstr. 24. 12. 11. 98. D. 3987.

64. 108 002. Bien siphon, dessen Deckel, Bier⸗ gefäß und Kohlensäurebehälter mittels eines gleichzeitig mit Handgriff versebenen abnehm— baren Bügels mit einander verbunden werden. Joseph Baer, Berlin, Alexandrinenstr. 24. 12. 11. 38 D. 3988.

64. E08 O03. Biersiphon mit abnehmbarem

Bügel, vermittels dessen gleichzeitig Deckel, Bier gefäß und Kohlensäurebebälter aufeinander ge—⸗ Preßt bzw. miteinander verbunden werden. Joseph Baer, Berlin, Alexandrinenstr. 24. 112. 11. 98. D. 3989.

64. 108 905. Deckelverschluß für Bierkräge, gekennzeichnet durch einen mit einem feststellbaren Bolzen ausgerüsteten, in einem Scharnier beweg- lichen Hebel. Dr. R. Koenig, Schlierbach. 14. 11. 98. K. 9448.

64. 108 006. Ventil für Versandgefäße für gashaltige Flüssigkeiten, bei welchem auf der Ventilspindel unterhalb des Ventilsitzes ein oben muldenförmig gestalteter Ring aus Weichgummi und ein zweiter ebensolcher Ring aus Hartgummi angeordnet sind. Dr. A. L. Wex, Hamburg, Alter Wall 58. 15. 11. 93. W. 7783.

64. 1098 028. Traneportabler Apparat zum Ausschänken von Flüssigkeiten mit einem unter Druck komprimierter Gase stebenden Kolben. Dr. Emil Hilberg, Berlin, Schellingstr. 16. 12. 12. 98. H. 11118.

64. 198 040. Glaslannenverschluß mit Metall⸗ henkel mit gemeinsamer Befestigung durch einen oberen Half ring und durch einen unteren Ring. H. Josephy. Damgarten. 15. 12. 98. J. 240.

65. 107 858. Antriebsvorrichtung der Rad⸗ welle an Motorbooten, bestehend aus einem, mit der Motorwelle mittels Winkelräder und mit der Radwelle mittels Stirnräder in Verbindung stebenden Vorgelege. Heinrich Remmers, Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 46. 25. 11 98. R. 6266.

65. 107962. Kessel zum Heben oder Flott⸗ machen gesunkener oder aufgefahrener Schiffe, mit Rohren und Ventilen zum Einlassen und Auspumpen von Wasser und Luft. P. O. Riemer u. Herman Riemer, Meißen. 12. 12. 98. R. 6325.

68. 107 534. Thürband mit Kugellager. August Geerling u. Anton Kerfmacher, Köln, Frieden⸗ straße 3. 11. ii. 558. G. 5766.

68. 107 726. Verstellbarer Anschlag für Thüren, bestehend aus einer mit einem Zahnsegment ver⸗ sehenen Platte, an welcher ein Arm auswechsel⸗ bar und verstellbar angebracht ist. R. H. J. Wahrlich, Hamburg, Charlottenstr. 7. 1. 12.98. W. 7853.

68. 107 736. Entlastungsring an der durch- ziebbaren Kette eines Kettenschlosses. G. A. Heller, Liebenftein, S. M. 5. 12. 898. S. II bo.

68. 107 250. Thürschloß mit einem in demselben angebrachten Sicherbeitsschloß. C. Mennenöh, Hamburg, Rödingsmarkt 58. 8. 12. 98. M. 7753.

68. 107 756. Schlüässel für mit federnden, radial angeordneten Klinken versehene Schlösser aus einem zylindrischen Schaft mit ausgeiacktem Rand und in einer Führungshülse gleitendem Stist. C. G. H. Becker. Hamburg, Springel⸗ twiete 53. 9. 12. 938. B. 11755.

68. 107 757. Thürschloß, welches durch Um⸗ legen der Schloßtheile für zwei Seiten zu ver⸗ wenden ist. Jakob Wagner I., Ludwigshafen a. Rh. 9. 12. 98. W. 7904.

68. 107758. Zwangläufige Klappfenster ⸗Stell⸗ vorrichtung, bestehend aus einer mit Schnecke und Zahnrad kombinierten Schere. Kunze C Schreiber, Chemnitz. 9. 12. 98. K. 9662.

68. 107 849. Sicherheitsschloß mit drehbarer Schläüässelführung und in letzterer gugeordneten ö . Olto Waldmann, Berlin, Hussiten⸗ traße 67. 12. 11. 95. W. 7770.

68. 107 862. Fensterfeststeller, aus Fußplatte mit Führungestange, Schlitten mit Stellschraube und angelenkter Sturmstange bestehend. Hermann , Kaiserstr. 115. 28. 11. 98.

68. 107 875. Zweitheiliger Wirbel in Gestalt einer Flügelmutter mit rundem Ansatz und Splinten zum Umbiegen. Hugo Ruben, Berlin, Luisenufer 8. 6. 12. 98. R. 6307.

68. 107 879. Zeschlag für Drehfensterflügel

aus an dem Fensterflügel n, Stift

und am Fensterrahmen angeordneter geschlitzter

Metallkappe zur Ermöglichung eines leichten

Ausbhebens der Fensterflügel. 5 A. Mahncke,

Wandsbeck. 10. 12. 98. M. 7763.

68. 107 880. Kippflügelverschluß, bestehend

aus einem Hebelwerk mit den Flügel anziebenden

Verf . Grünler C Wendel, Leipzig.

10. 12. 98. G. 5800.

68. 107 8885. Thürfeder mit gestanzten Rändern

und seitlich beschränkter Bewegung des Scharnier

bebelz. Fritz Dannert, Vörde i. W. 19. 12. 98. G62.

lasse.

68. 107 893. Schließblechfalle, bestehend aus drehbar gebaltenem, durch Sperrklint. vor Rückgang gesichertem Doppelsperrrad. Nobert Bergner, Leipzig, Katharinenstr. 22. 12. 12. 98. B 11775.

68. 107 987. Fahrradschloß, bei welchem ein an einer Kette befindlicher, in eine runde Offnung eingeführter Boljen festgebalten und der zum Loslösen des Bolzens dienende Schlüssel auto—⸗ matisch herverkommt. Albert Dallmer, Dresden,

. ö 9. 98.u— D. 3889.

. 2s 8. Fensterfeststeller in Pufferform mit Druckfeder und elastischem Deckel . Boden, zur losen Anwendung zwischen Fensterrahmen und Fensterbank. Leopold Mayer, Stuttgart, Neckar⸗ straße 109. 24. 9. 98. M. 7444.

68. 1097 996. Thürschließer aus Stahldraht virale mit beweglichen Oesen und Gliederkette. Ignatz Bruck, Berlin, Neuenburgerstr. 15.

e. ** 98. B. 11544ꝓ.

108 0024. Fenstersteller, dessen beweglicher mit Fübrungsschlitz versehener r durch . Flügelschraubenmutter feftgestellt wird. Eister⸗ werdaer Fahrradfabrik, C. W. Reichen⸗ bach, Elsterwerda Biehla. 12. 11. 95. E. 2918.

68. 108 025. Schloß für Geld⸗ u. del Kästen mit baseculeartigen Verschlußstangen und enstell⸗ baren Sperrscheiben für letztere. Robert Happ, Elberfeld, Hombüchlerstr. 42. 9. 12. 958. H. 11099.

68. 108 O38. Permutationsschloß aus einem Bügel, dessen offene Seite durch einen mit Bärten versehenen Bolzen mit darüber gestriften Stellringen abgeschlossen ist. F. W. Bradley, Sharpe burg; Vertr.. M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 15. 12. 98. B. 11797.

69. 107 868. Für Rasiermesser u. dgl. dienende Scheide mit eingelegtem Metallboden, welcher durch Ueberklebungen in seiner Lage gehalten wird. Fr Eickhorn, Solingen. 30. 11. 98.

107684. Elektrische Briefsiegel⸗Vor⸗ richtung. Heinrich Hobel, Berlin, Melchior⸗ straße 2. 15. 9. 88. H. 10 602.

70. 107 991. Federhalter mit Vorrichtung zum selbstthätigen Auswerfen der abgenützten Feder. Adam Weber, Schriesheim b. Heidel⸗ berg. 31 10. 98. W. 7725.

709. 107 705. Bandförmiger Radiergummi in einer Kapsel mit Austrittsöffnung. Hans Bartschat, Posen, Langestr. 16. 19. 11. 98. B. 11 624.

70. 107 894. Federhalter mit verschiebbarer Zunge zur Befestigung der Schreibfeder. Johann Froescheis, Nürnberg. 15. 12. 98. F. 5309.

70. 107 813. Briesöffner, bestehend aus an einer mit Gegenschlene versehenen Tragplatte vorbeiführbaren federnden Schneide. Will Korn, Zossen. 16. 12. 98. K. 9616.

70. 107 822. Kopierpresse, deren Handhebel durch ein als Kniehebel wirkendes Gelenk mit dem zur Aufhängung der Preßplatte dienenden Arm verbunden ist. Bellers Registrator⸗ Compagnie m. b. H., Berlin. I7. 12. 98. B. 11806.

70. 197 s71. Apparat zum Netzzeichnen mit durchsichtiger, ein Linien Netz aufweisender Platte und durch Scharniere klappbar damit verbundener Unterlage. Wilhelm H. Bongartz, Düren. l. 12. 98. B. 11711.

70. 198 0839. Flaschenhalter aus einem un⸗ getheilten Stück Draht beliebigen Materials. Leo Wolff, Berlin, Besselstr. 18. 15. 12. 98. W. 7926.

71. 107 382. Poröse Einlegesoble aus Bast⸗ ewebe mit Roßhaar« oder Stoffbelag, mit tähten durchsteppt und i, Anton Abt, Kitzingen. 25. 11. 98. A. 3075.

71. 107707. Maßnehmer für Schubzeug aus nach einer die Längenmaße tragenden Fußplatte, umklappbaren, zum Festlegen der übrigen n dienenden Theilen. Jean Bull, Mainz, Lie frauen str. 6. 21. 11. 98. B. 11646.

71. 107 729. Ueberschuh aus Leder mit im Absatztheil angeordnetem, über einen Haken am Schuhabsatz greifendem Schnepper. J. Ellen berg . Sr. Bäckerstr. 15. 3. 12. 98.

3095. 72. 107 694. Stahlkern Geschoß mit rundlich ausgeböhlter Spitze. J. H. Hamacher, Düssel dorf. Schinkelstr. 6. J. 11. 98. H. 10389. 72. 107 9889. Zimmerschießapparat, bestehend aus einem Kasten mit abnehmbarem Deckel, in dessen Vorderseite eine Pistole mit der Mündung nach innen angebracht ist. Heinrich Lages, Sander dorf b. Bitterfeld. 30. 8. 98. 2. 5712. 73. 107 727. Nachlaufhänger mit zwei Haken und innen verschlossenem Gehäuse. Ida Gunder⸗ mann, Chemnitz, Freigutstr. 24. 2. 12. 98. G. 5764. 74. 107 763. Signallaterne mit auswechsel⸗ baren, mit verschieden geformten Griffen ver⸗ sehenen farbigen Scheiben, die sowohl im vorderen Fensterrahmen, als auch in der an der Hinter⸗ wand angeordneten Aufbewahrungstasche durch Klemmfedern , . werden. Theodor Holl⸗ mann, Elberfeld. 10. 12. 98. H. 11085. 74. 108 024. Elektrische Zentral⸗Weckvorrich⸗ tung für Hotels u. dgl., aus mit einer Zentral. uhr leitend verbundenen Weckzifferblättern mit

70.

Stromschlußhülsen. K. Stedefeld, Suhl i. Th. 7. 12. 98. St. 3205.

/

wen, .

7

K

8

K K