1899 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

/ // /

x , ü

**

.

Nliasfe. . * 107 704. Kastenartige Namenetafel für Kegelspiel c., bei der Gucklöcher die Theilnebmer Kliasse. bezeichnen, und entsprechende, verschieden gefärbte 86. 108 081.

ü . . G.

. m , * . K— e re

.

Kugekn durch willkürliche Reihenordnung die 36 beflimmen. Gustad Kerner, Kiel, arkt 22. 14. 11. 98. K. 2436.

727. 1077485. der richlung durchbohrten Nußschale, mit in der oberen? Oeffnung besestigtem Pfeifen mundstück. Friedrich Steiner. Nürnberg, Allersbergerstr. 7. 12. 95. St. 3211.

77. 107 747. Scharnierarm mit Sandgelent an Stoff. oder Lederpurpen. Kämmer Reinhardt, Waltershausen. R. vbis. 34

727. 107 748. Spielzeug: Violinspieler mit an

dem auf. und niederbewegten Arm angelenktem, 87 107 2731. Schraubenschlüssel mit Sperr⸗

auf der Geige gefäbrtem Violinbogen. Jean Thäter, Nürnberg. 7. 12 98. T. 2826. 77. 107 751. Kegelspiel mit mehrfachen theil⸗ weife aufsteigenden Kugelumlauflächen. A. H. Weiß, Hamburg, Vereinsstr. 85. 8. 12. 98. W. 7900. 77. 107 752. Spieljeug mit unter der Ein⸗ wirkung eines von einem Excenter bewegten ver⸗

zahnten Getriebes sich abwechselnd hin und her s9. 107 712. Schnitzelpresse mit perforiertem

drebender Figur. Jean Thäter, Nurnberg. 8. 12. 98. T. 2828.

77. 107 759. Apparat zum Deben und Be⸗ wegen von Luft und anderen fahr eng durch di; Zentrifugalkraft seiner au bestimmte? einffllbaren schwingenden Theile. Freiherr von Wolff, Dresden, Dornblüthstr. 16. 5p. 12. 98. W. 7906.

22. Io 760. rollende, mit Stimmwerk versehene Thierfigur mit bewegl chem Schwanz. J. A. Ißmayer, Nürnberg. Praterstr. 29. J. 12. 98. J. 2389

77. 107 761. Als Personen oder als Last⸗ wagen zu benutzender Spielzeug · Eisenbahnwagen mit abnehmbarem, an den Außenwänden des Last⸗ kastens geführtem Obertheil. J. A. mayer,

Nurnberg, Praterstr. 20. 9. 12.838. T. 25391. sind nunmehr die nachbenannten Personen als nhaber I3⸗steini es Viersatz Domino der folgenden Gebrauchs muster in der Rolle verzeichnet.

fpiel mit verschieden gefärbten Augen als Ersatz Klasse.

77. 107 779.

für Spielkarten. M. D. Dexter; Bridgeton; Vertr? B Reichhold u. Ferdinand Nusch, Berlin, Laisenstr. 24. 12. 12. 38. D. 4062.

77. 107 795. Vorrichtung zum fortlaufenden Anzeigen der im Spiele noch vorhandenen Karten während des Spielens. H. Dirska, Herlin, Grunewaldftr 59. 14. 12. 38. D. 4063.

77. 107 7897. Metallenes Roulettespiel. Jakob Petrich, Nürnberg, I4. 12. 98. P. 420. .

77. 1627 828. Kegelspiel mit auf einem Fuß

drebbarer Kugelbahn und Vorrichtung zum 37. 15 695. Emaill platten. Attiengesell⸗

Schleudern der Kugel auf der Bahn nach den Kegeln. K. R. Essig— Leixzig⸗Gohlis. 3. 6. 98. E. 2696.

77. L0O7 S32. l iner Sohle und schräz ju derselben auf ihr be⸗ festigten scharnierartig b Fark Wernecke, Leipzig⸗Lindenau, Merseburger⸗ straße 7. 2. 9. 98. W. 7460.

77. Bos ozz. Kegelspiel mit Kreisel und be⸗ vweglichen Nummernscheiben. Reinhard Bunger⸗ Bremen, Wulvesftr. La. 5. 12. 98. B; 113731.

79 107 827. Zigarre mit selbstentzündlicher Spitze am unteren Gade. Dr. Jacob Biesen⸗ bach, Frankfurt a. M., Schwindstr. 26. 26. 5. 98. B. 10583.

so. I607 730. Feuerschutzlatte mit Metall; sieb. Frankfurter As bestwerke Aktiengesell · schaft Lvormals Louis Wertheim), Niederrad. 3. 13. 38. F. Tol; .

so. To 746. Ziegelabschneide⸗Vorrichtung aus zwei in entgegengesetztem Sinne den Strang burchschneidenden, zwangsweise in der Schnitt ebene * geführten Drähten. W. Meißner, Tschöpeln b. Musiau. 7. 12. 98. M. 7751.

si. 1607 788. Mit Aufhalter und Waage ver- fehene Vorrichtung zum Anheben von Säcken ꝛc. Wilbelm Stolle, Euskirchen. 13. 12. 38. St. 3230. .

si. 107 921. Verschließbarer Fahrradbehälter, der in Form eines spiötzwinkligen Dreiecks derart bergestellt ist, daß zu möglichster Aus nützung des Platzes zwei oder mehrere ihm gleiche Behälter eine kreisförmige Ano 'dnung gestatten. Emil Roscher, Stötteritz b. Leiprig. 16. 12. 98. R. 5344. s1i. 107 922. Karton oder Falt · Schachtel mit eingelegtem, fettundurchlãssigem Papier zur Auf- nab me von fettigen, inebesondere weichen fettigen Substanzen. Hugo Jung, Sagan. 16. 12. 98. J. 2400. s23. 107 734. Festhaltevorrichtung von Schutz mantel und Schutzglas am Uhrgehäuse mittels die Gehbäufcwand übergreifenden Festhalteringes, in dem Schutzmantel und Glas durch Umbiegen des Ringes über das Glas festgebalten sind. E. Schumacher Cie., Eßlingen a. N. 5. 12.98. Sch. S682. sz. IoO7 753. Verstellbarer Zylinderambos. Alfred Runge, Köln a. Rh., Streitzeuggasse 82. g. 12. 95. R. 6314. s. Io7 762. Stundenschlagwerk, gekennzeichnet durch einen gabelförmigen Schlußhebel mit Arm und Haken und einen auf der Fallenradwelle sitzen den Finger. Nicolaus Leiterer, Gebweiler. 16. 13. 98. 2. boss. s5. 167 840. Ventilauslaufhahn mit an der Ginlauföffnung angebrachtem, mit einer von außen zu bethätigenden Ventilspindel zwanglãufig berbundenem Ventil. Gustav Schrebler, Bres⸗ lau, Bismarckftr. 4. 29. 10. 98. Sch. S504. s85. 107 873. Von der Befestigungswand ssoliert aufjubängender Sxülapparat mit dicht durch Federn angepreßtem Deckel. Jean Kneip, . a. M., Rl. Hochstr. 5. 2. 12. 98. ss. 107 876. Wasserfilter, bestehend aus drei in einander gesteckten, das Filtermaterial ent⸗ haltenden Rohren, welche von einem größeren Rohr umgeben sind. Eduard Franke, Berlin, Luifenftr. I. 8. 13. 95. F. 52560. s6. 107 s81. Flache Jacquardangehänge zur Verbinderung der Drehung der Jacquardhelfen. F. G. Sonutag, Chemnitz, Reichenhainerstr. 6 26. 11. 88. S. 4907. s6. 107 894. Doppelplüschwaare mit starken Schußfaͤden zur Futterbildung und besonderer

Pfeife aus einer in der Längs. s7. 107 685. Schraubenschrüff· , bestehend aus 7. 12. 58. s7. 107 708. Werkzeugheft mit eingesetztem, S7. 107 960.

ichtungen 89. 107 977.

Durch Ubrwerksantrieb fort; s9. 107 978. Fingermesser mit in einer Kante

19. 71 216. Weichenstellvorrichtung für Straßen

24. 51 6032. Wäscheführungsbrett. Gebr. Mittlere Kanalstr. 24. 34. 1092 972. Verstell vorrichtung für die Kopf.

berg. Schwimmschub, bestehend aus 37. 58 801. Sack. und Schwemmsandsteine. bewegbaren Muscheln. 42. 30 182. Zäb! werk für Flüssigkeitsmesser.

Chemnitz, 8. 51 LC.

mäßigen Anhub der Lade an Metalltuch⸗Web⸗ stüblen mittels excentrisch gelagerter Leitrolle. H. Vogt, Reutlingen. 12. 58. V. 1843

zwel nebeneinander angeordneten Schienen, welche

brachte, von der Mitte aus drehbare Links- und Rechte ichraube verftellbar verbunden sind. Otto v. ,, 14. 9. 98. S. 4726.

drahtumwundenem Holzfutter. Georg Ott, Ulm a. D. 19. 11. 938. DO. 1408.

klink und auswechfelbarem Sperrränchen für perschiedene Schraubengrößen Bruno Gottschalk, Eisleben. 5. 12. 98. G. 57811. Kombiniertes, als Hammer, Kneipzange, Nagelzieber, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und Holzbohrer zu benutzendes Werkzeug. Franz Juran,. Dresden, Palmen⸗ straße 37. 9. 12. 98 J. 2387.

Fonus und Druckring zur Führung des Preß⸗ gutes A. W. Mackensen Maschinenfabrik K Gisengießerei, G. m. b. S., Schöningen. 7. 12. 98. M. 7747.

Fingermesser mit bogendach. förmiger, glatter Schneide und mitten unter der Dachfläche angesetzter Trennrippe, S. Putsch c Co., Hagen i. 20. 12. 98. P. 4224.

zusammenstoßenden, bogenförmigen Dachschneiden und unter der Kante angesetzter Trennrippe. H. Putsch Co., Hagen i. W. 20. 12. 98. P. 275.

Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der nhaber

3. 89 0Os4. Rückenkreuz für Hosenträger. Geo Tams, Hamburg, Grindelberg 3 a.

bahnen. „Phoenix“, Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Laar b. Rubrort.

Burbach Co., Gotha.

iagerflächen an Ruhebetten. 5. W. Steh⸗ mann, Berlin, Reichenbergerstr. 142.

schaft Vereinigte Radeberger Glashütten (Lorm. W. Rönsch Gebr. Hirsch), Rade

F. J. Dochnahl jun., Neustadt a, H.

Breslauer Wassermesser⸗ und Eisenbau⸗ Werke, Aktien Gesellschaft vorm. H. Mei⸗ necke, Breslau. Karlowitz.

63. I66 6423. Hinterradgabel u. s. w. 63. 106 644. Gabelkrone u. s. w. 63. 107 110. Antrieb für Fahrräder u. I. w. H. P. Trueman, Handsworth; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 63. Ros 662. Verbindungskapsel für Fahrrad⸗ bremsstangen u. s. w. .

63. 106 663. Bremsstange mit aufgesetztem Kopf u. s. w. H. P. Trueman. Handsworth, u. John Serivens, Birmingham; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 30. 63. 1027 166. Fahrradbremse. Louise Thurns, Altona, Parallel str. 36. 64. 87 503. Flasch⸗nverschluß. S. H. Noerd ˖ linger. Stuttgart, Königsstr. 34. 688. 100 380. In einer Dose angeordnetes Metallband zum Anschließen von Fahrrädern. Georg Lichtenberger, Speyer. s5. A2 679. Wassermesser. 85. 43283. Wassermesser. Breslauer Wasfermesser / und Eisenbau Werke, Attien ˖ Gefellschaft vorm. S. Meinecke, Breslau Karlowitz

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 0 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmufter an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse. 4. 52155. Löschvorrichtung für Petroleum rundbrenner u. s. w. Brendel C Loewig, Berlin. 24. 1. 96. W. 3695. 3. 1. 99. 4. 52 189. Lampe mit Flammenregulierung u. s. w. H. Grauel, Berlin, Paulstr. 12. 9g. 1. 96. G. 211. 30. 12. 98. 4. 53 056. Brenaftoffbehälter für Sturm ˖ laternen u. f. w. W. Egloff Co., Turgi. 15. 1. 96. G. 1455. 31. 12. 98.

G. 2710. 2. 1. 99.

II. 1. 6. H. 5205. 31. 12. 98.

6. 52 291. Wehrle, Emmendingen. 13. 1. 96. W. 3658

29. 12. 98. s. 5 L722. Zerlegbarer Spannrahmen u. s. w

3. 1. 96. L. 2801. 3. 1. 99. 12. 51 6233. Filter u. s. w.

Kreuzig, RNiederschlag. 3. 1. 9s. G. 2701 N. 13. 58.

R. 3053. 31. 12. 98. 5. D676. 3. 12. 35. Felten Æ Guillegume, Mülheim a.

56. F. 2387. 25. 12. 98.

96. H. 53554. 2. 1. 29

; Nlasfe. Vorrichtung für den gleich- 864 53 961. Glüblampenhalter u. I. w. All

83. 59 920.

durch je eine direkt hinter den Grelfbacken ange. 24. 52204. Schreibtisch u. s w.

6. 51 362. Zylinder / Filtrierapparat u. s. w. J. Chr. Geiselbrecht, Kempten. 9. 1. 96.

6. 51 151. Seihebodenplatte u. s. w. Nicolaus Heid, Stockerau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Die

unst.Ktondensator 0. . B. Dlto Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der

August Leschke, Berlin, Lichtenbergerstr. 3. Geßner, & beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗

15. 51 918. Schwungradbremse u. s. w. W. M. Rockftroh, Piauen b. Dresden. 14. 1. 98. des Königlichen Amts ge

20. 53 864. Weitspann⸗ Isolator u. L. w. 12. Januar 189

Harburger Gummi · Kamm Co. Inh. ; Dr. HSeinr. 3, Hamburg. 27. 2. 96. woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

21. 31 224. Telepbonkabel.˖ Endverschluß u. J. w. h. 5. J. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

21. 82 651. Wechselstromzähler u. J. w. Alt D 43 Elerktricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. Charlottenburg sst ftell vertretender Geschäftsz⸗

217 32 3283. Bel Umfaffen des Griffs bethätigter

.

gemeine Elettricitãts · Gesellschaft⸗ Berlin. 35. 2. 966. A. 1505. 28 12 398. Kombinierter Bügel u. s. w. D. Heymann, Offenbach a. M. Frankurterstr. 48. 75. 4. 966. H. 5782. 28. 12. 98.

X Söhne, Düsseldorf. 25. 1. 966. B. bbs. 80. 12. 938.

enidze“. Inhaber Hugo Zietz, Dresden. * I = B. 697. 25. I. 75. 24. 52993. Juggardinenhaken u. s. w. Gust.

B. 5652. 27. 12. 98. 37. 53 901. Beck oder Schwemmsandsteine

u. s. w. 13. 2. 95. W. 3762. 31. 12. 98.

ment u. s. w 106 1. 88. R. 3040. 24. 12. 98.

42. 51 724. Rechengpparat u. s. w. Magnus König, Cassel, Blücherstr. Ha. 4. 1. 96. 19 R. 4587. 25. 12. 98.

44 52 136. Sporenkasten u. J. w. Gustav

3. 1. 99. 44. 52 328. Sparbüchse u. s. w. M. Kohnstam, Fürth. 25. 1. 86. R. 4673. 30. 12. 93 . . 45. 652. Verschluß für Geflügel Käfige u. s. w. Clemens Hüsgen, Düllen. 15. 1. 96. 8 5 8. .

47. 81015. Absperrventil u. s. w. Albert

27. 12. 98.

Berndorf; Vertr.: A. du Bots Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. II. 1. 858. B. 5619. 27. 12. 98.

u. s. w. G. M. Pfaff. Kaiserslautern. 27. 1 96. P. 2069. 29. 12. 98.

Busch, Neuß. 31. 12. 985. B. bb46. 29. 12. 98. ö

68. 5i 156. Schlittenbremse u. s. w. Michael Wasensteiner, Lenggries. 2. 1. 96. W. 3634. 795 63. 52551. Radschmierapparat u. s. w. August Baur, Köln a. Rh. 30. 13. 95. B. b6185. . 12. Bz. . 63. 53 241. Pneumatikreifen u. . w. Han ˖ noversche Gummi ⸗Waaren⸗ Fabrik G. Bremeyer C H. Hille, G. in. b. H. Hannooer . Linden. 17. 2. 56. = 5. 5421. 29. 12. 98. 64 52001. Zapfhahn für Milchtranzport⸗ fannen u. s. w. Wilhelm Studti, Pr. Holland. 22. 1. 96. —2 St. 1617. 28. 12. 98. 71. 53 A69. Bottinenschaft u. s. w. Huber, Greßly Co., Laufenburg; Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstt. 25. fo. 1. 9s. H. 5201. 28. 12. 98. 72. 51 965. Tuftbüchsenzylinder u. s. w. Theo⸗ dor Hornhauer, Dresden, Schmiedegasse 4 2. 1. 96. —2— H. 5173. 30. 12. 28. 72. 52 250. Zylinder iu Luftbüchsenkolben u. s. w. Theodor Horuhauer, Dree den, Schmiedegasse 4. 2. 1. 96. —2 S. 5172. 30. 12. 98. 72. 52 366. Aus einem gezogenen Metallrohr gezogenes Luftbüchse grohr u. s. w. Theodor Horn⸗ hauer, Dresden, Schmiedegasse 4. 2. 1. 96. Y. 57d 30. 12. 95. . 76. 52401. Teichtbeweglicher Selfaktor wagen u. s. w. JH. Po pg, Werdau i. S. 22. 1. 96. P. 2057. 31. 1* 98. 77. 32613. Trommel u. s. w. Karl Wagner, Grünhainichen i. S. 13. 1. 96. W. 3623. 18. 12. 98. 77. 52 630. Porzellan Puppenkopf u. s. w. Simon & Halbig, Gräfenhain, Gotha. 24. L 585. —— S. 2393. 25. 12. 988. sI. 51 515. Eckenschutzleisten u s. w. Thom son Norris Mfg. Co., Kirchberg. 8. 1. 966. T. 1396. 29. 12. 98. s1. 51673. Gelenkdruckbebel u. s. w. Heinrich Münter, Siegen. 31. 12. 95. M. 3589. 29. 12. 98. Löschungen. Klasse. Infolge Verzichts. 30. 69 362. Zimmerübungsapparat u. s. w. 34. 102 1402. Zuggardineneisen u. s. w. 37. 98 778. Mit 8. förmigen Falzen versehener Deckenstein. . ; 54. 108 117. Mit beliebiger Prägung ver⸗ sehene Glückwunschpostkarte u. s. w. Berlin, den 16. Januar 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

andelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

68681

Rußhrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Dandels. ,,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum' Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

! abends, die letzteren monatlich. KRerlin. rn, . 686907 chts J zu Berlin.

Zufolge Vrrfasuyg vom 11. Januar 1899 sind am

folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 292, Umerikanisches Vereinshaus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

etragen: . er Rentier William Morris Griscom zu

führer geworden

glãser. Ire ,, .

sch

Berlin.

i 2.

Spalte 3. Si . Spaite 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: e Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. Der Ge ln fwertrag datiert vom 23. November

1898, ein Nachtrag zu demselben vom 22. De⸗ J. Bunten zember 18588.

Gegenstand des Unternehmens ist; z Bie Verwerthung eines Verfahrens, betreffend

za. 8582 1421. Zigaretten Glaskasten u. s. w. die Anfertigung dich omatischer Augengläser, sowie

Drlentalische Tabak u. Cigaretten⸗Fabrik die AÄnsertigung und der Vertrieb anderer in das Gebiet der Oprik schlagender Gegenstände, alles

unter ärztlicher Aufsicht

b. jede mit diesen Geschaften zusammenhãngende

Baukhage, Werdohl i. W. 28. 1. 96. gewerbliche Thätigkeit.

Das Stammkapital beträgt 62 500 . Rach näherer Maßgabe des 5 5 des Gesellschafts.

F. J. Dochnahl jun. Neustadt a. H. vertrages bringt der Kaufmann Joseph Lubszynski

in Anrechnung auf 42. S1 AAS. Drientierungs. und Winkelinstru⸗ fahren, betreffend die Anfertigung dichromatischer Donatus Röther, Weiden. , , . in die Gesellschaft auf das Stamm apital ein.

seine Stammeinlage sein Ver⸗

Der Werih dieser Einlage ist auf 20 000ꝰ fest⸗ esetzt worden. .

Die Gesellschaft hat Einen Geschäfts führer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Lubẽzynski

Brauckhage, Iserlohn. 7. 1. 96. B. 5583. zu Berlin. ;

Berlin, den 12. Januar 1899 Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 85.

Sandelsregister 6808] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1899 sind

am 12. Fanuar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9811,

Sem ell, M. Gladbach. 30. 12. 95. S. 2277. woselbst die e e nn,. in Firma:

ebr. Rothschild Æ Co

a7 Si 646. Ventilklappen u. s. w. Bern mit dem Sitze zu Berlin permertt steht, ein⸗ dorfer Meiallwaarenfabrik Arthur Krupp, getragen.

Der Kaufmann Joseph Rothschild zu Barmen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 14707,

52. 52 2097. Ein⸗ und Auelöfungs⸗Einrichtung woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Kikow ( Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 5a 52 132. Briefumichlaͤge u. s. w. Josef getragen;

Der Kaufmann Alexis Volker zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handels gesellschafter

eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14182,

woselbst die nn, n, . in Firma:

ax Fränkel Runge

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Paul Runge ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann George Bouché zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter ein · getreten. !.

Den Kaufleuten Paul Runge und Fritz Mühlen,

beide in Beilin, ist für die vorgenannte Gesellschast

Einzelprokura ertheilt, und dies unter 328

des Prokurenregisters eingetragen. ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 412,

woselbst die Handels geiellschaft in Firma:

Vereinigte

Berliner & Erdmaunsdorfer Bũüsten · Fabriken

Edmund Boehm * Th. Har sske

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Erdmannedorf i. Schl. vermerkt steht, ein⸗

t ; getreae ze. Geiegschatts NRichart Verwan, sn

Erdmannkdorf und Max Loewenthal zu Berlin sind ausgeschieden, der Kaufmann Erich Beer zu Berlin ö. . . Handelsgeschäft als Gesell⸗ after eingetreten. ich Gesellschaft zu vertreten, ist Erich Beer . y,, mit einem anderen Gesell⸗ chafter befugt. 31 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 563, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Behrendt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: . Zweigniederlassungen sind in Potsdam, Essen (Ruhr), Menden, Ri dorf, Bottrop, Schwelm, Dortmund, Ruhrort, Halber⸗ sladt (hier unter der Firma Gebr. Behrendt Æ Co. Goldene 17) errichtet. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1899 begründeten Dandelsgesellschaft: Burchhardt Deckert

d: n 1) Kaufmann August Ernst Gu sta v Burchhardt

zu Berlin, 2) Tischlermeister Bernhard Ernst Louis Deckert zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18565 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . ge fler der n . am 1. Januar 1899 begründeten Handelsgeellschast: Seligmaun * Hirsch

nd: ĩ 1) Kaufmann Victor Seligmann zu Berlin, 2 Kausmann Philipp Hirsch zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18566 des Gesellschaftsregisters ingetragen. ; 86 g ellschafter der hierselbst am 1. April

1893 begründeten Handel gesellschaft: Pristaff & Bieger

nd: . ö I) Fraisereibesitzer Friedrich Pristaff zu Berlin, 3) Fraisereibesizer Stto Bieger ju Berlin. Bies ist unter Nr. 18 557 des Gesellschasts⸗

registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten Handelsgesellschaft: Goldstein & Platz sind ;

h Konfektionsschneider Max Goldstein zu Berlin,

Kaufmann David Platz zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 6 des Gesellschafte⸗

registers eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 931,

lbst die Fi ö woselbst die Firma o. Dette

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 3 12 Dette ju Berlin über⸗

In unser Gefell schaftsregister ist n m nn

Einschalter u. s. w. Siemens Æ Halote

Spalte 1. Laufende Nummer: 185

angen, welcher dasselbe unter unveranderter ** fortsetzt.

Nr. l bt

ö. ö S. Dette mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Mechaniker Georg Dette zu Berlin eingetragen. unter Nr. 118195 des okurenregisters Prokura ist gelöscht. * . In unser Firmenregister ist bei Nr. 21 240, wofelbst die Firma: M. Loewy Cravatteufabrit u dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen. Das Handelsgeschäft ift durch Erbga Vertrag mit dem Firmenrecht auf 356 err mann Max Loemy zu Berlin übergegangen, und ist in dieses Geschäft des Max Loewy am J. November 1898 der Kaufmann Salo Loewy zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die so n ern , , e . offene ndelsgesellscha unter Nr. 18569 z 8 n te .

Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter P

Nr. 18 5609 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Loewy ger e e mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Max Loewy und Salo Loemy eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1, November 3 eng,

n unser Firmenregister sind je mit Berlin z a . unter Nr. 31 686 die Firma: W. A. Sachse und als deren Inhaberin Kauffrau Agnes Sachse, geb. Rogge, iu Berlin, unter Nr. 31 687 die Firma: . . und a eren nhaber Kaufmann Emi Gröschel zu Berlin, t ö. unter Nr. 31 688 die Firma: Waesche⸗Fabrik J. Nothmann und als deren Inhaber Kaufmann Josef Noth mann zu Berlin, unter Nr. 31 689 die Firma: d als der 3 erm Kr, g und a eren Inhaber der ent Rudol Kruppau zu Berlin, h ö unter Nr. 31 685 die Firma: bels deren Sas f herehelich und als deren Inhaberin verehelichte Kaufmann Cäeilie Elkan, geb. Kaufmann, zu Berlin und als Prokurist dieser Firma unter Nr. 13 325 des Prokurenregisters Kaufmann Julius Elkan xu Berlin 9 ö Joh 9 ; er Kaufmann Johannes Victor Paul Koennecke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Koennecke C Co. (Firmenregister Nr. 30 757) betriebenes Handelsgeschaft dem Kaufmann Paul Victor Hugo Koennecke

zu Berlin Prokura ertheilt, dies ist unter Nr. 13526 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 978, wo⸗ selbst die Firma S. Simson mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Dandelsgeschãst ist durch Erbgang auf die Wittwe Jenny Simson, geb. Meyer, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 691 des Firmen- Der in, in unset zt emnã n unser rmenregister Nr. 31 691 die Firma: ö . S. Simson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Kauffrau Jenny Simson, geb. Meyer, zu Berlin eingetragen. Den Kaufleuten: 7 Jacques Jakel zu Charlottenburg, 2 Felix Ludwig Ruhm zu Berlin ist fuͤr die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13 327 des Proturen-⸗ registers eingetragen. Berlin, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

men welageseuschost C. . P. Flect 6 zu , ,

Der tinhaber Fabrikbesitzer O ĩ 3. ö , ö , . ul“, sondern „Os aul“

Berlin, den 11. Januar h. Sul ö

Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

KERernburg. (68312 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Blatt 12885 des hiestzen Handelsregisters ist heute . 6 . . ö. und als nhaber der Materialwaaren händler Ehricht daselbst eingetragen worden. 3

Bernburg, den 12. Janugr 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

keuthen, Oder. Bekanntmachung. [68313 em unser k ist heute eingetragen, daß E unter Nr. 35 eingetragene Firma Ktönigl. pribilegirte Apotheke in Neustädtel, Leo ärber, erloschen ist. Beuthen a. Oder, den b. Januar 18989. Königliches Amtsgericht.

6 3a 16831 M das Handel gregister des Großherzoglichen Amts⸗ seriztz hiefelbst ist zufolge Verfü v

. . 1. . FCoI. 3. Erufst Schacht. , , see wer

. enfabrikan Bützow, den I2. n eg act Der Gerichtsschreiber.

ass el. Saudelsregister. 68 , . Firma: „Ernust Bachmaun 4 3 Mbaber der Firma sind:

der = . Ernst Bachmann zu Cassel, *. b . 36 daselbst. Januar U da fe 86 7. Januar 1895.

gendes eingetragen

7] Die Prokura des Ludwig Rosenthal besteht fort.

K Erne.

dandelsge che im Monat D

, n, , , Anitegericht Darmstadt

ist Sg rma Ehrhardt Metzger Nachf. zu Darm , . 6 Dandelsgesellschaft wurde gelsöst

dem Josef Kauter daselbst Prokura ert ung der i, Firma . . ß irma K. ein zu Darmstadt. Di 9 . . ist 3 i , n,! irma Han ent rc ch zu Darmstadt, Inh. Hans Fim ma * 3 a, , . elmaun illen er zu Beer⸗ felden. Theilbaber Karl n. ,. . August Willenbücher das. verblieb Alleininhaber und Atheilte seiner Ehefrau Georgine, geb. Geyer,

rokura. Firma vn gr, t e,, 9 ie i J . Spies das. ö n Biblis, Inh. Max mtsgericht Groß Gerau. Firma Abraham Oppenhei 3. , n, n Kann

erloschen. Firma Katharina Schneider in Haßloch ist

erloschen. 8 . . 4 irma Gerhar raf zu Dreiei Inh. Friedrich Gerhardt 1J. und Karl Fisch i 3. n, ist Fe , die 6 zu zeichnen und zu vertreten. Die seither. Fi k Amtsgericht Lorsch. Firma Johann Brechtel V. zu Viernheim ist

erloschen. ö . mtsgericht Michelstadt. Firma Konrad Rein Söhne zu Steinbach. Mitinhaber Adam Joleyh Rein ist verstorben. An dessen Stelle ist sein Sohn Johann Jacob Rein jun. das. in die Firma eingetreten. . Amtsgericht Offenbach. Firma Jean Busch in Offenbach. Inh. Georg Moller ist verstorben. Dessen Wittwe Auguste, geb. Busch, daf. führt die Firma weiter. oem. Müller C Groß in Offenbach ist er⸗ Firma Sch. Carl Müller in O ; 89 . 1 prosurat ö irma Frankfurt- Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft. Eisenbahn⸗Direktor Carl ar f Rötelmann zu Darmstadt ist als fünftes Mitglied des Aufsichtsraths gewäblt bezw. bestellt worden. Firma C Weinberger, Carl Stachelrot Nachf. zu Offenbach, Inh., Carl Weinberger das. Maria, geb. Stachelroth, erhielt rotura. Fabrik für Gummilösung A. G. vormals Otto Kurth. Offenbach a. M. Johannes Geb— hard das. erbielt Prokura. k 6 6 3 Groß · Steinheim ist nd damit die 8 ö. rokura des Michael Joseph irma Franz Brandl . . zu Offenbach, Inh. irma J. Mannel in Offenbach ist erlo . R. Frohmann in k loschen und damit die Prokura des Benjamin Froh nh ne wieth æ g 9 Firma Rie opy in Offenbach. Heinrt Rieth das. und Max Kaß zu 3. Ft . eingetreten. Aktiven und Passiben sind auf Aloys . de ehe eff nn, übergegangen. ie Firma ble eibehalten. ie . . i . irma Justu rnold in Offenbach, . Johann Justus Arnold das. , 3 n,, , rma ilhelm Vo inheim, ; . , ö 8 irma Gesr ecker zu B Inh. Georg Becker * : ö, ̃ Amtsgericht Zwingenberg. Firma A. Lindner in Bensheim, Inh. Frau Paul Lindner, Anna, tzeb. Hickmann, das. Firma Electricitätswerk Auerbach Otto Eduard Beck in Auerbach, Inh. Otto Eduard Beck das. Dessen Ehefrau Ingeborg Wilhelmine Beck, geb. , irma ? nig in Bensheim, Inh. Wil⸗ helm Dönig das. Dessen Ehef ĩ Schmidt, erhielt pi. , . . Amtsgericht Gießen. Firma J. Schellenberg Nachfolger, Uniner⸗ sitäts⸗ Instrumentenmacher in Gießen. Theil haber Wilhelm Höse ist ausgeschieden. Die Firma ist auf den Theilhaber Ludwig Roth II. zu Gießen . n irmg Birkenstock u. Schneider, Baugeschäft in Gießen, Inh. Joha c 5 ie. n. 9. k rma i i nch arcus Bauer in Gießen, Inh. Marcus 6 Jonas Löwer in Alten⸗Buseck ist er⸗ Firma M. Rosenthal in Gießen ist Wittwe des Moses Rofenthal, 3 . sohn, das., alg alleinige Inhaberin übergegangen.

Amtsgericht Alsfeld. . we. mil Schneider in Alsfeld Firma David Adler jum. in Alsfeld. Mit- inhaber Callnann Adler in Storndorf e, . Alleiniger Inhaber verbleibt David Adler 1II. zu

Alsfeld.

̃ Amtsgericht Altenstadt. Firma A. ne, in Bönstadt ist erloschen. gi 3 , , n

rma Jose er I. zu Altwied

Inh. Joseyh Adler L. das. e. Firma Joseph Eulau sen. in Büdingen. Abraham Eulau das. erhielt Prokura bezüglich der Hauptniederlassung in Büdingen. Firma Joseph Eulau sein. in Büdingen mit weigniederlassung in Frankfurt 4. M. Joseph

Königlicheg Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

eaten deffen. 7

irma Chr. Kobelt zu Darm stadt ist erloschen r irma Corsette ö ! . Die dem ge Dette für die erstgenannte Firma Darmstadt. 63. . . * .

d Handelsgewerbe jetzt von Kurt Friedrichs ju Darmstadt als Alleininhaber, . Grünberg, Inh. Karl Schott das. Firma J. Sehrt in Grünberg. Wilhelm Hahn

Firma F. Oppenheimer zu Mörfelden ist und Minna Frank 'ist erloschen.

9

Amtsgericht Friedberg.

gegangen und wird ourier“ weitergeführt. n Wh

rma or aas i Isidor Haas das. 8 ; Prokura. Amtsgericht Grünberg.

das. erhielt Prokura. Amtsgericht BSad⸗Nauheim.

a. M., des Georg Meckel ist erloschen. Carl Bläti

zu Frankfurt a. M wurde neben dem . Prokuristen Fr. Wegener zum Kollektivprokuristen

bestellt.

Amtsgericht Ortenberg. Firma „Schmidi, Fäserei⸗ zu Senberg, In⸗ haberin die minderjährige Marie Schmidt das. Sie hat ihrem Vater Anton Schmidt Peokura er—

theilt. Amtsgericht Schlitz.

Frank das. übergegangen. Die Prokura der Elise

; Amtsgericht Mainz. Firma Fr. Oelhafen 36 Schneider u Mainz wurde in „Oscar Schneider“ geändert. Die Prokura des Otto Krüger ist erloschen. Firma Internationale Ausichtpostkarten Cor- respondenz Weltflug“ F. Secker in Mainz, Inb. Adam Friedrich Secker zu Gonsenheim. Firma J. B. Schäfgen in Mainz ist auf Johann Baptist Schäfgen das. Übergegangen. . 3. '. zu 2 ist eile, . Kleemann KFommandit gesellschaft in Mainz. Einzelprokura.

das., sind als vertretungeberechtigte Theilhaber ein⸗

Firma erloschen ist. Firma Richter Ce in Bodenheim. Inhaber Emanuel Richter zu Schöneberg bei Berlin und

die Firma selbständig. Firma Samuel Blum zu Bodenheim wurde in S. Blum /! geändert. Dieselbe hat zu Mainz eine weigniederla fang gegründet. Alleiniger Inhaber der Firma ist Samuel Blum zu Bodenheim.

Firma Aull Co. zu Mainz ist erloschen.

Ludwig Buder in Mainz, Inh. Ludwig Buder daf. Edmund Harburger zu Mainz erhielt Prokura. Firma Hugo Mootz in Mainz, Inh. Hugo Mootz das. Georg Mootz zu Mainz ist als Theil⸗ . , . Jeder Theilhaber hat Vertretungs efugniß. Firma J. Jeremias in Mainz. Leopold Jere⸗ mias das. ist als vertretungsberechtigter Theilhaber ein , irma Bernhard Wolf in Sörgenloch wurde von Heinrich Wolf zu Mainz übernommen 21 wird nunwehr in Mainz unter der seither. Firma weiter⸗

geführt. Amtsgericht Bingen. Firma Theodor Dienstbach zu Bingen ist erloschen ö Phil. Thomas in Bingen ist erloschen. irma Heinrich Grück Wittwe in Bingen. ,. Thomas zu Bingen ist als Theilhaber ein⸗ etreten. Firma J. Woog Co. zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Bingen, wurde gelöscht. . z inn, . ö Firma Bernhard Wolf in Sörgenloch ist au Heinrich Wolf in Mainz übergegangen 29 . Sörgenloch nach Mainz verlegt worden. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma Emanuel Oppenheimer Wwe. zu Ober⸗-Ingelheim ist auf Siegmund Oppenheimer das. übergegangen. 3 3 me,, , . . ,

irma Jean Beny II. in mbsoheim, Johannes Benvy 1I. das. ö Ind Firma Heinrich Hanauer in Oppenheim ist auf Heinrich Hanauer II. das. übergegangen. Firma F. A. Beny II. in Oppenheim ist erloschen. , a, , / , , . Firma Gg. Wilh. Küstner II. in Gunters- blum, Inh. Georg Wilhelm Kuüstner 1III. Wittwe, Martha Margaretba, geb Stallmann, das.

; Amtsgericht Osthofen. Firma Gebrüder Leopold in Ofthofen. Gesell⸗ schafter Ludwig Leopold ist gestorben und dessen Wittwe Clara, geb. Koch, zu 2Asthofen als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Jeder Theilhaber ist be— rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Firma Adolph Haas in Eich ist erloschen. z be,, ,,, , .

irma am Moses in tein⸗Bocke . nz 6 weh ö. 6 . irma P. M. Zinsßer in Sprendlingen, ! . J,. ir 8 ; ö , irma Gebrüder Kahn in Fürfeld, Inh. Martin Kahn und Moriß gin T* * Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und

zu zeichnen. Firma K. Kreuz in Planig, Inh. Karl Kreuj das. irma Elias Kahn in Fürfeld ist erloschen. irma Peter Vogel Ehefrau in Wöllstein ist erloschen. . Amtsgericht Worms. irma L. Vogel in Worms ist guf Karl Wllhelm Vogel daf, Sohn des seither. Inhabers, g 6 s. ilteryl rma ormser erplatten Werk Bi K Cie in Worms ist erloschen. . Firma Wormser Filterplatten Werk, Gesell⸗ cat mit beschränkter Haftung in Worins. 8 Geschaͤftsführer wurde bestellt: Dr. Wilhelm Scheven, seither in Bochum wohnhaft und im Begriffe, nach Worms überjzusiedeln. Derselbe zeichnet die

trma in der Weise, daß er der Firma d = chaft Wormser Filterplatten⸗Werk, Iich .

traus zu Frankfurt a. M. erhielt Prokura.

mst beschräͤnkter Haftung“, sei einn hssah Haftung“, seine Namenzunterschrift

Firma Kronen⸗Drogerie von Karl Schott in

Otto Goebel das. erhielt gelsenkirchen. Pandeloregifter

Firmg Peter Voegler II. in Mainz. Peter Jacob Voegler und Philipp Jacob Poegler, beide Ne 75 eingetragenen Atrien gefellschaft Schalker

? Firma P Bender Nachf.“ in Worms

Firma dam Sinner M. in Friedb ist auf . . Dag Geschäft ist auf Franz Fourier I. das. a da eh e, , , d, rc, n. nunmehr unter der Firma , .

chnen. Firma ‚„Südveutsche Degras ,, Oel und Fett⸗

Reibstein in ö ö. i Industrien in Worms wurde geloͤscht. „Inh. Abraham Haas daf. erhielt 6 Emil Anna Æ C

Firma Süddeutsche Degras., Oel. und Fett ˖

; o. in Worms,

nb, Emil Franz Taver Anna zu Mannheim und

e , , . . . Susanna, geb. er, z orms. Jeder i i

der Firma berechtigt. ,

Einer reld. Betanutmachung. 0h In unser Gesellschaftsregister it peutl .

Firma Franz Brofft Baugeschäft Frankfurt Nr. 2715, woselbst di ells in Fi . Bad⸗Nauheim. Die Prokura Ewald 3 ,,,,

e . hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen Die Hesellschaft ist durch gegenseiti

. ft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

er Kaufmann Ernst Moser jr., vollständi

Ernst August Moser, in Elberfeld scer das geschäft unter der Firma Erust Aug. Moser fort. Vergl. Nr. 435 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4150 des Firmenregisters die Firma „Ernst Aug. Moser“ mit dem Sitze

Firma Philipp Frank in Schlitz, Inhaber hier un i = . 2 2 d als de e ll * Georg Frank, ist auf dessen Sohn Philipp Karl mann Ernst An eff Mön . k

Elberfeld, den 10. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 106.

olger Oscar ERrrurt. 68058

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1436 die Zweigniederlassung Erfurt der Firma United States Guitar Lrither Ce Friedrich Menzenhauer C Ce in Breslau und als trmeninhaber der Kaufmann Oskar Schmidt in Berlin eingetragen worden.

Erfurt, 12. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

68062 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkir In unserem Gesellschaftsregister ist * , ,

Gruben und Hüttenverein zu Gelsenkirchen

getreten, wodurch deren bisherige Prokura für die mit ne ign werlaff ar 0 n Ie ibu u' . a⸗*

38 ö . vermerkt: Der Ingenieur Anton Schruff in Bruck später in Duisburg Hochfeld, ist zum 3

Emil Rosenthal zu Mainz. Jeder Theilhaber zeichnet , ,,, , , ,

Vorstandsmitglied oder Prokurist ĩ

. 6 8. uristen die Firma zu Gelsenkirchen. Haudelsregister 6b806l des Königlichen Amtsgerichts zu ea ier hen In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die

Firma Specialfabrik für Steri ĩ ; 3 , , , ,, men, . Aug. Albrink ju Wanne und als deren

nbaber der Kaufmann Aug. Albrink zu J. Januar 1899 eingetragen. zu Wanne am

Gelsenkirchen. Handelsregister 68060

des , , Amtsgerichts zu Gels eule e Unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1899 unter der Firma Becker

örling errichtete offene Handelsgesellschaft zu

elsenkirchen am 9. Januar 1855 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Joseph Becker,

2) der Bautechniker Paul Hörling,

e i e e fn

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertr

ein jeder der Gesellschafter. ö ,

Goch. Bekanntmachung. (68064 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 68, woselbst die Firma C. Eberhard mit dem Sitze . eingetragen ist, Folgendes vermerkt n: Die Firma ist erloschen. Goch, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. I 68063 In unserem Gesellschaftsregister ist . 9 Nr. 40, woselbst die Gesellschaft unter der Firma Solländische Margarinewerke Jurgens 4 n, . * , ene. HSaf⸗ e in Goch eingetrage . . vn 43 . Die Vollma es Geschäftsführers, Fabrik- Direktors Johann Hubert Theberath ist ö Die Kaufleute Leonhard Raymakers und Heinrich Jurgens, beide zu Goch, sind Geschäftsführer ge— worden. Goch, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 68065 Der Kaufmann Wilhelm Krumm in ade hat für seine Ehe mit dem Fräulein Johanna Parlowski in Goldap durch Vertrag vom 27. De⸗ zember 1898 die Gemeinschaft der Güter und des . fur rf t

ies zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden. 2 den 4. Januar 1899.

önigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Griünberg, Schles. 68067 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 561 eingetragene Firma „Robert Wenzel“ gelöscht; dagegen ist unter Nr. 602 unseres Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Robert Wenzel“, als deren Inhaber Kaufmann Georg Wenzel in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg. Ferner ist in unserm Hire e n sts heute die unter Nr. 115 eingetragene Prokura des Kaufmanns Georg Wenzel für die unter Nr. 561 des Firmen⸗ arne eingetragene Firma Robert Wenzel ge⸗ löscht worden. rünberg, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (68069 Unter Nr. 1965 des Gesellschaftsregisters ist heute die unter der in, sche Rei

allesche Reitbahn. * , mit a n Haftung“ mit dem Sitze zu Halle a. S. durch Gesellschafts⸗

vertrag vom 28. Bezember 1898 errichtete Gesell⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des K ist

/// /// /// /// //

32

2

een m, e.