Alsen Portl. Zem. e, n sz. Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener 3 Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Arenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aschaffenb. Pan. Bãarse Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, . haus Basalt Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V; A. do. Kl Thierg. iLig . Bedbrg. Wll Ind.
1000 Fo obi G 1 Duxer Kohlen ko. 1000 153, I5 G6 U 2369 . .
1060083. 153, 00 G kl. f. Dynamite Trust looo I7.I5biG& 416 . 1 .
I0od Zo, oͤbet. bz G ] do. ult. Jan. 17775 b3 G ö ; 24 4. FPe7Y t
—— Gctert Masch. Fb. Es 00ob; . . . , ; 38 ae
105 00 bz r r rn Salzfb. 162.506 — s —
178, O0 bB Eilenb. Kattun ;
164, 56 b G Eintracht Bgwk. .
132, 106 Elberf. Farbenw. . ᷣ
37,506 Elb. Leinen⸗Ind. tin
23, 0 b; G Elektr. Frankfurt 88, 00G Elektr. Kummer l 143, 50G El. Licht u. Kraft
1 1 do. Vulk 1 1 7 7 1 1 7 1 1 1 233, 25 G 1 4 1 7 1 1 1 0 3 St.
an 6 ,. . do. do. St. ⸗Pr. 185,70 bz Stobw. Vr .A. 600 EI7, 70 bz Stoewer, Naͤhm. l I Sa 7, 10a, 6oꝛ. io b Stolberger Zink 140, 906 do. St. ⸗ Pr. ö, Sturm Falz ziegel Sudenburger
fl. bb, Sĩldd Imm. MMM so oo / co 446, 00bzG Tarnopitz. Brgb. ö Terr. Berl.
do. G. Nordost
ö, —
A — — 2 —
8 222 — *
80, 8o b 168,060
125, 75G
122. 50et. B
D
73, 50G V. fr. Verk. 169,75 bz G Gummiw. zi6, 00 bB Leopolds rube .. 68, 006 e er i. . . 76, 00 bz Jo ap. 138. 75 bz G . Lothr. Eisen alte do. abg. do. dee abg. do. t ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr.
141,25 bz G 31 5obiG
66 Preußischer Staats⸗Anzeiger.
V V V R .
̃ do. Liegnitz. oz 50 bz G Elekt. Unt. Zurich 110, 25 G Em. u. Stanzw. 122,00 bz G ö . 83, 25 bz G Eypendorf. Ind. i 124,506 Erdmansd. Spn. 166, 900 zB Eschweiler Brgw. lo, 76 bz G do. Eisenwerk. 67,25 G aber, Bleistift 218, 00G aęonschmiede 5b, 006 acon Manstaedt 108, 90G ahrzg. Eisenach dö 00 B alkenst. Gard. 4180, 00 bz G ein⸗Jute Akt. . 124,256 eldmühle ... 139,50 bz G Izther Masch. 129,50 bz ; 226, 00 bz G 1165,00 bz G 162, 50 G 651, 00 bz G — — aggenau Vorz. 127,25 B Geisweid. Eisen . 360, 50 bz G Gelsenkirch Bgw. 1 A0 / on 185 00B Mercur 3 bo. i. . Ver dn dd d do b; Hiiz u Ge est zz iz 106,60 bz G do. ußstahl 195,235 b3G Müller er 90, 8o bz Gg. Mar. Hütte 147 25b5 G Nähmasch. Koch 10 97,006 do. eine 47.25 b Nauh : säure Pr. 14 S8, 26 bʒ do. Stamm ⸗ Pr. los, 00b; G Neu. Berl. mnb 3 — — do. kleine — — Neufdt. Metallw. —— Germ. Vorz.⸗ Akt. 115, 006 Neurod. Kunst. A. —— Gerreshm. Glsh. Ib. 25 b; G Neuß, Wag . Lig. 110, 50G Ges. f. elektr. Unt. 172,25 b G Niederl. Kohlenw
168 50bjG Nienb. Vorj. A.
37 50636 Giesel Prtl-Zm. *r Go bz G cinch en n. sz bb; G Jol tes. Gas- G. gbgest. Yidd. Cisw. Volle
8, 00 G do. . z4ab . oOobz G ] do. Wollen. Ind. 8, 00bz G do. Gummi.. do. Jute ⸗ Spin.
117 00536 Gladb. & S. Bg. 32 Sl, 00 B Glauzig. Zuckerf. 118, 80b G 6 rl. 102.25 b G do. Wllk. Brm. 1
143, 006 Glückauf Vorz.. ; ; 135,506 Göppinger Web. 1223 60b5G Nordhaus. Tavet. 1065, 00 bz G] Görl. Eisenbhnh. 277,25 b G 156, 35 bzG6 Görl. Mas 2 . 196,75 bz G 13275 b5G Greppiner Werke 6
323, 40 bz Grevenbr. Masch. H. 9 198, 006 Gritzner Masch. 204 00bzG do. Kokswerke 11 hl 00G Gr. Licht. B. u. 3g. 60, o bz G do. Portl. Zem. 11
92, 00bz G Oldenbg. Eisenb. 8
229, 75 bz G do. abg... 37 00 bz G Gr. Licht. Terr. G. — Opp. Portl. Zem. 11 128, 6b; 6 DOsnabr. Kupfer 9
4 Ih. rbetr. bz G ] Guttsm. Masch. Bochum. Gußst. 18 17 300 E35, 30bz G 9 ener Gußst. 144 60bz G . konv. do. i. fr. Verk. 235, 10423 hond 7 bub. boa dd, 40 bz e Maschin 408,006 aucksch. ag
Bösperde, Wljw. 8 — 4 1.1 1 131, 50b; 6 Hambg Ele W. Donif Ver Pihg. 5 — 1 14 132 Ob; G Hann. Bau St hr Braunschw. K 9j ; 143,256 do. Immobil. do. St. ⸗Pr. 156, 30 bz G do. Ma ch Pr. do. Jutespinner. 187, 90 bzkl. f. Harburg Mühlen do. Maschinen 202,75 bz B rb. W. Gum. Bredower Zucker 62, 80 G rkort Brückb. . Brẽestu. Ko. Well i. Li 290, 006 do. St. ⸗Pr. Bresl. Oelfabrit 90,20 B do. Brgw. do. do. Spritfabrik 161503 G her nb e do. W. F. Linke 525 bzö Do. i. fr. Verk. do. Vo rz. 107,006 do. Kleinb. Ter. 8 02,006 Gere Moien. Ii 366,50 bz G z y
Busch Wag anf. 7 139,60 b G do. St. A. A. v. 6 Butze Ko. Met. 124. 090bz G do. do. 6 c. 66 Carlsh. Vorzʒ.. . 57, 75 G Hasper, Eisen . 10 e , Bf 8 145 25635 G mn. vehm. abg. I Cartonn. Loschw. 22 338,25 bz G
,., 1dr Joh Cassel. Federstahl lz —
300 32, 90 bz G 1000 74,50 bzG za0 ooh 77, So bz G 3600 110, 10b3 6
111
111
136, Sobz G 63,50
149, ob; G Per Gezugaspreis beträgt vierteljähriich 4 Æ 50 9. ůö Aar Post- Austatten nehmen Kestelumz an; 5 Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 830 9.
bo So bi en , ͤ iner zs oo n für Berlin * , auch die Eypedition . JInserate ,,, e,, . Expedition — ö int , ener, 2) ö. 8 ö . er n, ,, , . an 141,50 k. f. . d . Berlin sw., Wilhelmstraßse Nr. 32.
142. 50et. b G
r. M18 15. Berlin, Dienstag, den 7. Januar, Abends.
— 2
J
Tillmann Wellbl. Titel . Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. e. Asphalt.
Unton De gl
do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.
G — —
1
D — — — — — — — —— — — — — — — —
5111
Ab, O bz G do. 196, 25 bz do. do. St. Pr. 140, 756 do. Mühlen.. los. 50G Marie, kons. Bw. 165, 00 bz G WMarienh. . Kotzn. 137, 50b3G Maschin. Breuer 114,75 G Do. Kappel 118 50bzG Msch. u. Arm. tr iz, 30bz6 Maßeener Bergb. z96 H 0bzG Mech. Web. Lind. ‚— 162, 403 Mech. Wb. Sor. 1 100 / zoo 66, 00 bz G Mech. Wb. Zittau 7 1600 128 2556 M ernich. Bw. 1000 204,75 bz G n, ,
ollw.
3
* * .
1
— — *
S . 260 =
2 — 2 0 N , = er
2
7 2
— . — 2 —
— = 2 = 08
36 So
191 00h36 Berlin, den 17. Januar 1899 7p
lad So i , ‚ . er Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt gegrbeit i :
i * im elle n ee , den g ig ae gr fun gen ., ö . . , ech e er fi 8 der nne, . Mai. t ichen Schlosses ein Kapite kö besteuerung diejeni ̃ ) 289 00 bz des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. ö. ö ö .
Dos 75 bi 3 Diesem ging im Ritters ᷣ ĩ̃ D i . 160 S bid t —ĩ aale die Investitur der schon früher er Regierungs-Assessor von Strauß und, Ter weisung der Realsteuern an die Gemeind ö e 3 ernannten Ritter, zunächst zu Danzig ist der ö Regierung ö Schleswig . dieser Entwurf wird den beiden . r wi. 6 IIS 6b; Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich weiteren dienstlichen . überwiesen worden züglich mitgetheilt werden. ah 0 bꝛ Wilhelm von Preußen, Der Regierung⸗Assessor Scherer zu Münster ist mit der as. . sodann kommissarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Deutsche Kolonien. 686 des . der Kavallerie von der Armee von Win, , nen, ,,,, mae neh. licht ö . ; e ge ler gen, , ; rosigt, ie am 1. Januar 1899 in Kraft getretene neue Zoll⸗ . des Botschafters und Oberst⸗Truchseß Fürsten von —— ordnung für, das fen eff f, , ö . 3 . . n u . . . und . Einfuhrzölle sowie den es Alennsterg ßes ööniglichen anses von Wedel, Laut telegraphischer Meldung a n der vom Ausfuhrzoll, vom Einfuhrzoll und von der des Ii e e wninissers Ober⸗Kräsidenten 5. Dr. von der Yiarine ist phil 6 R. . n . n, Umschlags abgabe befreiten Gegenstände. des n,. bande enden wärn ,, Kretschmann, am 16. Januar in Bahia . . . von Kilwa über Barikiwa . . 86 6 en Admirals von Knorr, angekommen und will am 29 Januar nach Fayal (Azoren) seuinant 3 nach dem Nyngssa⸗See berichtet der Ober⸗ . cheimen Raths. Profestors Dr. vo n gehen; der Reichs- Postdampfer „Preußen“ mit der äbge— 19 au ning im „Deutschen Kolonialblatt, Folgendes: ze kösten Befatzung' von S. Pi. S. „Möwe“, Transport- Seitens des Kaiserlichen Gouvernements war bestimmt worden,
voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel führer: Leutnant zur Sce Kühne, ist am 16. Janugr in , ,, nm,, . n e , ga au
theilnahmen. Shanghai angekommen und wird am 2W. Januar die Hei ü i l ; eim⸗ über Barikiwa und Songea unter Ben d ilweis
reise nach Hongkong sortsetzen. vorhandenen, breit aus gehauenen . Enn ,, ö . Am 6. . . . ich mit dem Gouvernements⸗
. . dampfer Rowuma“ von Dar-es. allum ab und l 1. . ö. ö. . ssch e s . e i ch. . t i , e , n e. . em an Stelle des verstorbenen bisheri ⸗ ö nãßi l,, , , n 6 Honfuis Julius Goldfchmidt 26. . 3 . J ,. . : ien Siagten von Amerika Lin Berlin ernannten Herrn In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ el cha fndcf * g. gierte r n gi igen vo ere, n. . 9. Ma son ist das Exequatur namens des Reichs geordneten begründete, wie der „Schwäb. Merk.“ berichtet, Bei dem nunmehr stetig zunebmenden Verkehr feng fen, trtheilt orden. der Abg. Gröber den Antrag der Kommission, auf die Vor⸗ Bariliwa, der neuen Station Songea und dem Nyassa wird sich das schläge der Ersten Kammer nicht einzugehen, da eine Einigung Trägerberürfniß immer mehr geltend machen und daher Lie allmähliche nicht mehr zu erreichen sei. Der Fin anz⸗Minister von Zeyer Heran , iehung der Wangoni und der Stämme westlich des Nyassa im
Bg. I.⸗ O. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri
do. Cementb.i. . do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. ,, do. . empt. do. Hot Raifh. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. d, ,. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9
= 6
1
— 2
24 — — GX, =
— 2 — 2 — — — — — 20 — — —— — —— —— ——
ö v 2
Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tep Viktoria Fahrra Vikt.⸗Speich. G. Vogtland Masch. Vogt u. Wolf . Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Ep. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. 44 Westf Drht⸗ Ind. do. Stahlwerke do. do. neue
8 ö Wi 2. Leder. Wiede Maschinen Wilhelm Weinb
do. Vorz. Akt. Wilhelmshũtte
Wiss. Bergw. Vj. Witt. 3 thlw. Wrede, Mãlz C. Wurmrevier. ..
ö er Maschin.
— — — — — — —— — —— * *
1
T . R
——
7
—— 2 1 ——
1
, .
282288822 2 — 3 —— —
— — —— *
113111
So G O 0 X .
1
— 6.
75, 10b3 G do. Vorz. 19 00bz eniger Maschin. 114 00b3G etersb. elkt. Bel. 335,50 bz G etrol. W. VrzA. 1000 42,50 b B hön. Bw. Lit. A og / z 349, 50 bz G B. Bezsch.
460 131,256 400 150, Sobz G nn / M 1h51, S0obz G 660 i181, 10bzG ongs, Spinner. Sl 70a, 40 7b, iobi osen. Sprit ⸗Bk o iG Me bi G ] Preßspanfabrik 114 90 z atbenow. opt J — Rauchw. Walter 160 00ß3 G Ravensb. Spinn. 158,50 bz Redenh. Litt. A. 26675 b3 G Rhein. Nss. Bw. 212,50 bz G do. Anthrazit 131,256 G do. Bergbau l 169, 10bz G do. Chamotte 203, 0 bz G do. Metallw. 123.00 do. Stahlwrk. 1727 50b3G Rh.-Westf. Ind. 22,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 19000 Riebec Montnw. I 196 256. 60u59, 90 b; Rolandshütte. 200 00 bz Rombach. Hũtten 145,25 b; G Rositz. Brnk.⸗ W. I! 127,25 G do. , 185 00 bz G NotheErde Cisen 411 6b ich e ,
9,50 bz B do. Kmg. V. 16 40bz G ; ; . Brk.
ra. — 0 . * 3 ; . Kw ;;; 7 ; ; z . ö ; K ; eser, ee. 2 eee e = m ne, e, = e. a. 1 57 = 5 t g w . ; ö 8 7 /// /// — z Yer eee — a m. n mmm
ellstoff verein. ellst. Fb. Wloh.
2 — 82 8
e . . . . 2 Dr r r
*
T —— 7 & * M — 83 12
— — — — — — —
e , de, na, e.
11111 38
SS CN, ö
ö.
ü,,
O G 0 = S —— — — — D —— 2 2222228
. ö
.
, .
ö
— Oc C O de
— — 6
33333
1,
8 3
Q 2 Do n D.
38 383 ö
-
3 35
97, 50bz G vo. Trebertrocdk. 0 — 4 389,003 G Charlottb. Wass. 2 — 4 L190 290 60bz G Cbarlettenbutte 12 — 7 174 75bzG
— — —— — —— W —— .
— 2
1
22 2368
— — *
2
do. Mil. — — ;
de. Sranienbg. 8 — ; ᷣ 5. Masch. do. do. St.- Pr. 9 — 51, ö d. Vorz. A. cv. 14 do. Weiler J — 4 1. ? . do. Ind. Mannh. 7 — 4 1.1 . zorderhũtte alte — do
. . 9 1. ö. alte tn,
dor . — W 4 1. o. neue do. do neue —— 4. ; do, do. St Sr. — Ghmn. Baug. i. d. — ft. 3 M do. St. Pr Litt a Il do. Farb. Körner 11 — 4 11 . oesch, iu. St. 3 8e , 1 153 ö J o .
it Bgs. St. P. 9 — ; — — ofm. Wagenbau 61 Brgb. 19 24 1000 P56, Co biG owaldt Werke = Foncord. Srinn 15 — 1 11. I84 00 bi; Hütten. Spinn. d . — 14 , . ; 15
71 sr - 4 4.
— — ——— —9 — 22 — * —
. 2 22 — 6 81 .
—
174,50 bz G 253 00ebz B 146 50 bz G 94, 60bz B 168, 60 bz G 139,25 b G 71. 50bz G 192,506 181,50 bz G 322. 00 bz G 2420, 00 bzG 149, 00 116 003 G 131,00 ebzG 199,25 b G 159, 00bz G riftgieß. 121,506 uckert, Elektr. do. nene lz -Knaudt . wanitz & Co. Seck. Mühl. V. Sentker Wk. Vj. Siegen Solingen Siemens, Glash. orz. ohn
Sitzendorf. kö
10d 52 Sb; G ; . ; oni 600 3 0h Königreich führte aus: das Land sei zu bedauern, dem nun eine britischen Gebiet, die itzt schon bei uns Arbeit suchen, nolhwendig za zih, ob; g. Breslau TRhed i58 0obz G ; n lf , . ö seh theil werde; se wie die werden. Die Station Songea hat bisher gegen 2008 Träger zur 0 id bobz n Fõbz Bekanntmachung. onstellation gegenwärtig sei und wenn sie so bleibe, sei er 5. n z60 315, 00bi G I Chines. . 1 rt g nicht in der Lage, wieder eine Einkommensteuer einzubringen. aalen! e n , 1 . a. n do. Alt. Jan. add Fo Fi. z bd, 3 bi eichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers , vom nicht einzutreten, mit 7 ; ir . ; bi obi G 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am J. J zutreten, mi gegen 11 Stimmen angenommen. Reste, dem nach Langenburg versetzten Unteroffizier Finti . 1. i er. ( 3. 3 m 1. Januar 1893 in bo Äekarit mit der doppelten Anzahl Weiber und . di 536 en orschriften für die Lieferung und Prüfung en bei L660 . s:. käcfen jaft täglich gegen 25 bis zö Trä 26 . . 14 40b von Papier zu amtlichen Zwecken Den beiden Kammern der Landständ s sind, wie die sicher Untauglichkeit enn, , ee fr teen. . Schl. Dampf. c ol 19h zeichneten Anstalt angemeld die folgenden Vorlagen über die Reform des Staats⸗ ; schwieri t 16r 5G gemeldet. . . ; Gebiete war schwierig und zeitraubend. Der Marsch führte durch d = ö w . . steuerwefens zugegangen: 1) Gesetzeniwurf, die Abänderung ꝛtschaften. Sengerg, Kigeregdre. Mbati, von da sieben Tage un. a o. ; Kö 2. 26 bi — . 3) Gesetzentwurf, die Vermögenesteuer betreffend, 3) Gesetz⸗ die Ramsay'sche Route, um weiter südlich in d bo. Vorm * nt. 0 — 4] 1.1 oo Le. 6, obi G 15 —26 „136 . entwurf, die Einführung einer staatlichen rl ee! e die Station Barikiwa zu führen, die 1 ir in nnn r 2 (Nart p. St.): Niederrhein. Güt. Assek. 500 G. 36 — 39 183 5) Gesetzeniwurf, die Hundest fallenden Plateau; ctwa 1090 m über dem Barikiwabach. Et e ö . 1 213 ö ) set h Hundesteuer betreffend Den Ent- zstlich, etwa s Minuten von der Siation u del hahe r . Berichtigung. Am 13. Srel Griasn 43 ? verfehen sind, ist eine gemeinsame Begründun — ch Anft. . ö g voraug⸗ betreibt. Wehlan hat den Weg Barikiwa = Ki 106 06. 15003 u. ii. . Lein iger Kred. An geschickt, die in kurzen Zügen den Weg schildert, verkebt eingerichtet und ber . ĩ . . a en, mild Hest. Geld- Fr. ibi, cod. Nat. Bt. f. z ; ͤ ult. I48, 402, 30a. Sobi. 1 u gehen vorschlaͤgt. Es sollen danach die Grund, die kanischem Muster in Clhberfeld gebaut und tostet einschließli ; ᷣ iss bd Dtschl. ult. 1 hoh 144, Gewarbe! und!‘ die. Kapitalrentensteuer aus dem System ægrt. 6e ö ö 6 Jm. 600 289 60b3 G ] ; 34a i ; und an ihre Ste ; z legt täglich etwa sechs Stunden zurück, wag de D sttslei hre Stelle soll eine allgemeine Vermögenssteuer von Trägern mindesleng gleichkommt. Der we r nnen 136, 50G ; , Aufhebung der vorerwähnten Steuern entstehend 3 ö ö z Die heutige Börse eröffnete ; . . ern entstehenden Aus⸗ im Henntk d ͤ 366 E32 2606 e, 4 f if a fall in den Staatseinnahmen aufbringen sollte, in einem an ginn . ü höheren Kursen auf e h fremden Tenden meldungen lauteten nicht ungũnstig, n Ergänzungssteuersatzes zur Erhebung kommen müßte, schlägt kiwg wieder ein großer Theil der sehr unzuvperlässigen Kilwaträger Hier entwickelte sich daß Geschäft anfange ziem· Quellen zu decken. In einer Novelle zum Einkommensteuer mußte ich den Unteroffisier Fitting uhnd jwamig für di Stati n. lich lephaft, gestaltete sich aber ruhiger, als sich bald veröffentlicht. — , vom 25. Juni 1895 6 deshalb h Steuersãtze ö. 2 . Langenburg bestimmte Geldlasten in Bartkiwa alk fen Wen
— — — — —— — —— W —— — 2
ö 2
— D
— Argo, Dampfsch. 108,25 bi an enge sard. Sh, 00G ;
136, 30obGk. ß Hamb. Am. Pa 121. 30bz G Auf Grund des 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Bel der Abstimmung wurde der Antrag, in die Berathung gänzlich ungewohnte Leute, gestellt waren, mit dem Lajarethgehllfen r Ji n . Krater Hessen. gern und 7 Maulthieren von Kilwa ab. In der ersten Zeit ent Co. 114 25 Ubi hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unter⸗ Darmst. Zig.“ meldet, von dem Ministerium der Finanzen Kilwa, späterhin die Ergänzung aus Einwohnern der durchhogenen , r . i , s e Die Anmeldungen Nr. 4 7 sind im, R. A.“ Nr. 84 d. J. 1892, bes Einkommensteuergesetzes vom 25. Juni 1895 betreffend, lichten Wald. Beim Wasserplatz Kihukula verläßt der neue Weg. Berficherungs · Attien. SDeute wurden notiert 27 = 34 157 n treffend, 4 Gesetzentwurf,. die Weinsteuer betreffend, 15. Mai erreichte. Die Station liegt auf einem ziemlich steil ab⸗ 9 würfen⸗ die einzeln mit ausführlichen Begründungen saffung des Kaufmanns Wehlan, der hauptsächlich Gummihandel 20d pobzB. II. 5. — Vorgestern; Wechsel . 2. ö. 1858, weichen. die Regierung zur Durchführung der Reform befahren. Der hierzu, dienende Wagen ist zweiraͤderig, nach südafri= 62 00bz G 1855, der direkten Staatssteuern ganz ausgeschieden werden, zo Zentnern Gewicht aufnehmen, wind von sechs chen gesogens und i i ggg Fonds und Attien · Vörse. 18s, ireten. Da diese indeß, wenn sie den gesammten, durch in der Zelt von Mai bis Dezember möglich sein. Außer Wehlan halten sich 8 in recht get. eisungpesh den lt er eng 1897, Einheitesatz von mehr als der doppelten Höhe des preußischen den Mangel an Arbeitskräften beschränkt wird. Da auch in Bari⸗ boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. . 163 die Regierung vor, einen Theil dieses Ausfalls aus anderen entlief, ein anderer Theil wegen Krankheit entlassen wurde, so wo sgh 8 Htealisierungen und damii eine leichte Barikiwa aus führen mehrere Wege nach Songea und dem Nyassa.
So iso 756 ung zu ö pflichtigen 1. Abtheilun so erhöht, daß sie den preußischen ĩ st 55 . ͤ Abs agent ein stellte. Auch im späteren Verlauf ö. annähernd . kommen; dabei sind die unteren . gr nf , , . . fur
1000 los 00G . j icht wied n 636 i535 ob 6 des Verkehrs konnte sich die Stimmung n cht wieder ; Firma Wortlaut des Wasserzeichens Klassen 1. Abtheilung nach Möglichkeit geschont, die Progression viele ö. durch unbewohntes Gebiet. Ich wäblte daher
, . — — 2
U..
* ur Festigkeit durchringen. w ,,. rog' ele — 300 äs dSoebz B] 2 für bie Einkommen von 190 000 ½ι und mehr aber ist bis auf wit Rücsicht auf die schwierige Verpflegung meiner Karawane die
apitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ t , . halterg ir em iche seh z lin sen uf g wieiss, ehen götgäebn, verschätft, warden. Die Einrichtung einer Förde fight deren d, n, gta, 0
joo los oB k ; f J. P. Sonntag, E di S staatli ĩ ĩ ins d d ü tegt un Dundck; dreiprozent ige Hꝛeichs - An leihen und Kon g, Emmendingen J. P. Sonntag Emmendingen aatlichen Klassenlotterie, die Neugeslaltung der Weinsteuer, un aber scharf südlich abbiegt und stets am rechten Lubeguufer ent. löõo 00 B e, gbgefgzwächt. (Badem k die Erhöhung der Hundesteuer und endlich die Umgestaltung lang geht, big fie denfelben fast an feiner Duelle, ö .
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist der Administrativstempelsätze sollen weitere Mittel zur Erreichun r , , . g , 9 . Straße 3 e bar. Von hier führ
gut behauptet; Italiener schwächer, Spanier und Charlott — des genannten Zweckes brin d die Regi H rl, nr ssestẽr. nrlottenburg, den 11. Januar 1899. . gen, und die Regierung hofft, durch der Weg vier Tage durch waldbestandenes Hügellg; ö ele efirent wurde mit A ao notiegt. Königliche mechanisch dechnische Verfuchsanstalt. 6 und . die Verwendung eines Theils der Mehrüberz Wasser führenden Nyenye und den 100 , ,, Kiehlän vide Gisenbahn. Aftien zum then abge⸗ Ä Martens. üsse der . für die Steuerreform unter nachdem er den zerklüfteten Kitulikatzerg überschritten hat Wasser it schwaͤcht; Franzofen und Lombarden etwas höher, normalen Verhältnissen mit einem Vermögenssteuersatze aus⸗ überall, meist in e r, reichlich vorbanden. — de, Buschtiebrader erheblicher nach gebend. ukommen. der den preußischen, nur unwesentlich üher⸗ Am 268. Ma Hef. wir in die Landschaft Lpubandandu, dle 33 sss obi G Wonlelnlandischen. Gifenbahn, Attjen waren Dort, teigt. Während bezüglich der an,. einer staatlichen sich zwei . weit bis zum Berg Maende am Labanvanduflaß 32 856 mund. Gronau anziehend, Ssipreußische Südbahn und Ai cht amtli ch Klasfenlotterie, sowie bezüglich der Wein- und der Hunde; Hing Ble Bewohner sind Wangindo. Ihre Hütten sind aus ö Lübeck. Büchen schwãäͤcher. ö es. teuer, wie Eingangs erwähnt, den Kammern zuglei mil ö. , n,, meist hübsch geflochten, mit schrãgem, weit er gn, ,,,, Den tsches eich euren ears n men ie düm' Lin lonzmnen teilt getz und Kin, ge ö eure. ,,, i, . . ; aa ,, , 81. zu. Das bergig⸗ Gelande in t zun tbeil stei a m ae, ne. Industtichaplere nur ihellweise fest; anfangs Preuß e n. Berlin, 17. Januar. gegangen sind, soll die Neuordnung des Administrativstempels und zahlreichen Flüssen faͤllt als scharfe Plateauftufe eim o m schroff Hiñtenwerthe lebhaft und steigend, auch ohlen · Aktien Seine Maßjestät der Kaiser und König. eich at] mit der Regelung des Justizstempelwesens erfolgen, Und unvermittelt unter deim Namen Mgendeberg in das vorgelagerte irre fer rr gen, ern, , n,, . . heute die mit Rücksicht auf das noch nicht zur Verabschiedung ge= igel ab. Cbaraktersstisch fär das Gebiet, dag ziemlih wasser. Generals . e ( tärkabinets, langte Ausfü rungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch und die rm sst, sind zahlreiche langgestreckte Plateaus, mit lichtem Wald be⸗ von Hahnke 8 und hielten Mittags um damit im Zufammenhang stehenden ,. Arbeiten standen, und viele Elefantenspuren aufwelsend, sJowie Schluchten
Gourl Bergwerk 8 el e, n, r — 4 Dannenbaum . 4 — 4 1000 tal ö
do. . I. Vert. j10l, Ha, e, ,. 4 Dan . Delm. Att. — 4 11. 75 006 KRaliwt. Aschersl. 190 do. do. St. Pr. 9 1. 89,256 ann,. 546 Deffauer Gas 11 2id ob; B Tapler Maschin Deutsche Asphalt 8 165,00 bj 6 Kattowi Brgw. 12 Dts Bgw 7 138 6005p CTeula Eisenhüttt Dt. , n
435 600636 GVevling u. Thom. . inner. do. Met . 6
11
x , . — — —
11111 n =
= = 00 6 —
r — — — —— — —— *
—
za 50 bz G TRöhlmnn. Stärke 134 50bzB Köln. Bergwerk. 119 0b33 No. Glettr. An]. 300 00bz G 178.50 bz G 136,00 bz 184 50 bz G 1067, 00bz G 7, 25a 107.50. 25 bz Mh / po 230, 25 bz G do. . Königsborn Bgw . . Prill. O00 7275b3 Rörblsdorf. Zuck. O00 2581, 00b.G Rurfũrstend. Ges
146 00 Rlauser, Spinn. do. Spiegelglas
.
K.,
Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10
19
AWG S- — 2 -
x DO—— D
— 8 * r
L Uhr im Königlichen e ein Kapitel des Hohen noch für kurze Zeit ausgesetzt bleiben muß. und Thälel mit Bambuß und dichtem Baum - und Strauch-
Ordens vom Schwarzen Adler a j werk füllt. te ; . in sgchen de ähhten Gnmnrfen schicht sich eins . hat , en ; ä enn . Men Tage. Nach Ueberstei des 3 veberg in den Ministerlen des Innern und der Finanzen aus. gelangten 1 am 15 u n vdo is fs , 2
1000 ibo, 25 bi G 1000 Alg, 90 S Zem. 600 iI7 756 Stett. Eh. Didier 1000 - — do. Elettrij · Wek.
1
. 3 ..
= = 22 —
. 33 R i i-
1 28 —
ö 286 —
*
— D — —