1899 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö ; 7 7 7 . . 2 rn. Err e m mm mem, , * en, ĩ ere. me , ,

m,

——

ö 7

,

ü

232 00, Schles. Zinkh. A. 335, 00, Laurghütte 217.50, Bresl. Oelfabr. ich Koks. Obligat. 101,50, 2 elektr. und Kleinbahn geselischa ft 124 v5, Cesulofe Feldimüßie Cole Fo.

FProduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1090 υ exkl. 50 M Verbrauchgzabaaben pr. Januar 57,50 Br., do. 70 Verbraucht

pr. Januar 37, 80 bei. *

. 16. Januar. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ ucker exkl. 88 / Rendement 10,20 10,35. Nachprodukte exkl. 75 Oo

dement 7,55 8,20. Matt. Brotraffinade 1 2400. Brot- raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 5 24 28. Gem. Melis L mit Faß 23,60. Geschäfteloz. Rohzucker J. Produtt Transit f. Hamburg pr. Januar 9, 177 Gd., 8223 Br., pr. Februar 5235 Gd, J.277 Br., yr. März 9.536 Gd., 9,32 Br., pr. Mai d37z Gd., 40 Br., pr. Oktober ⸗Deiember 9, 21 Gd. 98,25 Br. Flau.

Frankfurt a. M., 16. Januar. (W. T. B) Schluß. Kurs. Lond. Wechsel 260 417, Pariser do. Si 025. Wiener do. 16838, Jo / Reschs. A. 93 60, 30 /o Hessen v. 96 8170, Italiener 93,30, 3 C6 port. Anleihe 23, So, 5 oo amort. Rum. 101, 10, 40 russische Kons. Ioz,. 20, 60 Ruff. 1894 100,50, 406½0 Spanier 47 30, Konv. Türk. 22,50, Unif. Egypter —— 6 kons, Mexikaner 99.20, 5 vo Mexikaner S7 40, Reichsbank 165.00. Darmstädter 134,60, Digkonto⸗ Komm. 199 40, Dresdner Bant 166,380. Mitteld. Kredit To, z0o, Oest. ung. Bank 18670, Oeft. Kreditakt. 226 00, Adler

ahrrad 243,00, Allg. Clektrizit. 2383 50, Schuckert 244, 80, Höch ster arbwerke 411,50, Bochumer Gußstahl 234,80. Westeregeln 203 00,

ahütte 218.40, Gotthardbahn 151,10, Mititelmeerbahn 101,90, Privatdiskont 4. ö

Effekten? Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 225,60,

ran. I64, 40, Lomb. 28, 80, Ungar. Goldrente ——. Gotthardbahn bl, 16. Beutsche Bank —, Disk. Komm. 198,70. Dresdner Bank 164,86, Berl. Handelsges. „—. Bochumer Gußst. Dort- mundert UUion —, Gelsenkirchen —, Harpener 180 90, Hibernia =, FTaurabũtte . Portugiesen —= Italien. Mittel meerb. —, Schweizer Zentralbahn 157,00, do. Nordostbahn 111320, zo. Union 85 50, Itallen. Märidicngur Schweizer Simplonbahn gi, So, 6 oM Mexikaner 99 30, Italiener 93, 30, 3 0so Reichs ˖ Anleihe , Schuckert Mö, H0, Northern ——, Cdison —— Allgemeine Elektrizitãtegesellscha ft —. Helios —, Nationalbank 1860er Loose —, Türkenloose —.

Köln, 16. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 55, 00, per Januar 50, 80. ;

Dresden, 16. Januar. (W. T. B.) 3,½ Sächs. Rente 81, 0, z 0;0 do. Staatsanl. Io, 30, Dresd. Stadtanl. v. 83 99,75, Dresd. Kreditanstalt 133, 90, Dresdner Bank 165, 00, do. Bankverein —, Leidziger do. —. Sachsischer do. 135 00, Deutssche Straßenb. 151,00, Dresd. Straßenbahn 185 00, Sächs. Böhm. Tampfschiffahrts - Ses. Nb, 00, Dresd. Bauges. 229,60.

Leipzig, 16. Januar. (W. T. B.). Schluß - Kurse. 30/0 Sächsische Rente 82350, 3 og do. Anleibe 100 30. Zeißer Parafsin.˖ and Solaröl - Zabrit il 25, Hansfelder Kuxe 919, 00, Leipziger Krerit⸗ anstalt · Aktien 207, 0, Kredit.! und Sparbant ju . 120,75, Leipziger Bank- Attien 181 00, Leipziger Oypetbekenhan 14800, Sa iche Bank. Arien 155 6. Sächfische Boden. Kredit. Anstalt==—= Leipziger Baumwollspinnerei· Attien 166,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗ Aktien —— Fammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 17000, TVltenburger Aktien ⸗Brauerei 256,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 122,00, Große Leipniger Straßenbahn 207 25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 13825, Thüringische Gas. Gesellschafté. Aktien 226,90, Beutsche Spitzen⸗Fabrit 228,00, Leipziger Clektrizitätswerke 120,60, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Arüger 14200.

Kammjzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster B vr. Januar 4,627 M, pr. Februar 4,00 4, pr. Mär 400 t, pr. April 400 M, pr. Mat 400 6, pr. Juni 400 M, pr. Juli 100 M, pr. August 400 ,. pr. September 4,00 S, pr. Okttober 4.60 Sc, pr. Nopember 400 AÆ, pr. Dezember 400 Æ Umsatz: oo000 kg. Tendenz: Ruhig .

Der Aufsichtsrath der Sächsischen Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger in Plagwitz bat eine Dividende von 9 G0 auf das um die Hälfte erhöhte Aktienkapital vorgeschlagen. Das Unter⸗ nehmen ist, wie in der Aussichtsrathssitzung mitgetheilt wurde, auf lange Zeit hinaus lobnend beschäftigt.

Rremen, 16. Januar (W. T. B) Börsen⸗Schlußbexicht. Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro seum. Börfe.) Lok 6,865 Br. Schmalz. Rubig. Wilcox 283 4, Armour shield 287 , Cudahr 307 , Choice Grocery 309 , Wöbite labek 309 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 7575 3. Reis stramm. Kaffee un zerändert, Baum walle ruhig. Upland middl. loko 285 . Taback. 673 Seronen Carmen.

Kurse des Efferten Makler. Verein g. 5oso Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1564 G., hoo Norddeutsche Tlovd. Aktien 1141 Gd., Bremer Wellkämmerei 312 Gd.

Hamburg, 16. Januar. (W,. T. B.) Schluß ⸗Knrse. Damb Kommerjb. 125.45, Bras. Bk. f. D. 165. 106, Lübeck. Büchen 177.95, AC. Guano. W. 90.26, Privatdiskont 46. Hamb. Packetf. 12075, Nordd. Alord 1143 50, Trusi Dynam. 179,56, 3 0/9 Hamb. Stgate⸗ Anl. S2 75, 35 M0 do. Staatsr. 104,50, Vereingh. 168,56, Hamb. Wechsler bant 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2388 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. S1 50 Br., SlL40 Gd. Wechselnotierungen: Londen lang 3 Monat 20,31 Br., 2027 Gd., 20,293 bez. London kur 20,46 Br.,, 20,40 Gd., 20421 bez Londen Sicht 70 455 Br., 20,425 Gd., 20M bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167.35 Gd, 167, 85 bez, Seft. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,40 Br. 166 90 Gd., 167, 30 bez, Paris Sicht 8120 Br. 80, 90 Gd., 81,08 ber, St. Petersburg 3 Monat 212,85 Br. 212,25 Gd. 212.75 bei., New Jork Sicht 422 Br., 440 Gd. 421 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4183 Br., 4,15 Gd. 4,17 bei. ̃

Getreidemartt. Weizen loo still. belfieinischer loto 163— 166. Roggen still, mecklenburgischer loko neuer 149 156, russischer lolo füll, 120. Mais 198. Hafer und Gerfte behauptet. Rüböl rubig, loko 48. Sxiritus bebaurtet, pr. Januar 196. pr. Jan. Febr. 194, pr. Febr. März 184, pr. April⸗Mai 198. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6. 90.

Kaffee. (Nachmittagebericht Good average Santos pr. Mär 31 Sd., pr. Mai 32 Gd. pr. Sept. 33 Gd, pr. De 38346 Ed. Zu ke rm ar kt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohzucker J. Produkt Basts 858 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg wr. Januar 822, vr. Mär 9330, pr. Mal 840, pr. August 8,657, pr. Oktober 25, pr. Dezember g, 25. Rubig.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Desterr. 413 0 Papierr. Jol 45, do. Silberrente 101,35. Desterr. Goldrente 120,15, Defterreichische Kronenrente 102,29, Ungarische Goldrente 11870, do. Kron. A. 7,95, DOesterr. 60er Loose 143. 50, Läanderbankt 240, 25, Desterr. Kredit 361, 0 Unionbonk 285 50, Ungar. Kreditb. 352 00, Wiener Bankverein 264,75, Böhl mijche Nerdbabn 2690 90, Buschtiebrader E45, 00, Elbetbalbabn 259,09, Ferd. Nordbahn 3530, Desterr. Staatebahn 363 25, Lemb.⸗Czern. 2998 75, Lombarden 6275, Rordwestbabn 244 00, Pardubitzer 207 50, Alp.-Montan 20020, Amsterdam 99 60, Teutsche Plätze 58, 95, Londoner Wechsel 12950,

riser Wechsel 4732, Napoleons 8, 55, Marknoten 58 95, Russische anknoten 1273. Bulgar (1892) 113,75, Brüxer 370,00, Tramwar 5658, 09, 44 o6ο Bosnische Landes Anleihe —.

Getreide markt. Weizen pvr. Frühjahr 8,39 Gd., 9,40 Br. Roggen vr. Frühjahr 8,11 Gd, 8. 12 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5,16 Gr., 5,17 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,08 Gd., 609 Br.

17. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarssche Kredit. Aktien 391 50, Desterreichische Kredit. Aktien 60 40, Franzosen 362,79, Lombarden 63,25, Elbetbalbahn 258,59, Defterreichische Papierrente 101,49, 40ͤ½ ung Goldrente 11875, Oest. Fronen⸗ Anleihe —, Ungar. Fronen ⸗Anleibe N, 90, Marknoten os J5, Bankverein 264,75, Länderbank 240,256, Buschtiebrader Lätt. B. Aktien a7 05, Türkische Loose 58, 10, Brürer 368 00, Wiener Tramway 365 Ho, Alpine Montan 200 75, Bulgarische Anleihe —.

Ausweig der Südbahn vom 1. bis 10. Zanuar 1 042 845 Fl., Mehreinnahme 39 639 Fl. .

Die Brutto⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 52. Woche (vom 24. Dezbr. bis 31. Meibr. 1898) 361 790 Fr., Mehr einnahme gegen das Vorjahr 93 653 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom J. Januar bis 31. Dezember 1898) betrugen die Brutto- Ginnahmen 11 Bi 247 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr L455 893 Fr. Deffentlcher Verkehr seit 1. Januar 666 378 Fr. mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2783 971 Fr. Militärtransporte gegen diesjährige 661 691 3

Bu dapest, 16. Januar. (W. T. ) Getreidemarkt. Weizen lofo ruhig, pr. Mär 9847 Gde. 48 Br. pr. April g,334 Gd., 8.35 Br. Roggen pr. Marz 7,98 Gd., 7.97 Br. Hafer pr. Märj 5.76 Gd, 5.78 Br. Mails pr. Mai 487 Gd., A. 88 Br. Kohlraps pr. Auguff 12, 15 Gd. 12.25 Br.

London, 16. Januar. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse) Engl. 24 9 Kons. 1118/1, 3 0s0 Reichs. Anl. S3, Preuß. 34 oo Kons. = 5 do Arg. Gold. Anl. 908. 48 0ͤ0 3 Arg. 659 fund. Arg. A. 915, Brasil. Sger Anl. 58, 5 o/o Chinesen 1006, 3 0o ght. 103, 4059 unif. do. 1064, 35 Rupees 65, Ital. o/ J Rente lz, 600 konsf. Mex. M, Neue 93 er Mex. 984, 400 S9er Ruß. 2. S. 1913, é, Spanier 474, Konvert. Türk. 225, 4 00 Tribe Anl. 116, Ottomanb. 12, Anaconda 7, De Beers neue 2r,is, Incandes gent sneue) 9958, Rio Tinto neue 355, Plaßzdigkont 2*/is, Silber F, Neue Chinesen 873.

In die Bank flossen 18 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß Sämmtliche Getreidearten ruhig.

g6 o,o Javazucker loko 117 träge, Rüben⸗Rohbzucker loko gz sh. stetig. Chile ⸗Kupfer 6lö5sie, pr. 3 Monat 618.

Liverpool, 16. Januar. (W. T. B. Baumwoldꝛe. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Willig. Amerikaner 1s niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen; Ruhig. Januar⸗Februar 34 6 = 35/6. Verkäuferpreis, Februar März 3* 3 35e Räuferpreis, Mäͤrz⸗April 6 /e, Verkäuferpreis, April Mai 33e do. Ma-Juni 36ss. do, Juni-Juli 55/ss do., Juli⸗Auguft Zio / e. do. August. September io ss zi / zx do. Septbr. Oktober 3i0 / 6 zu / Käuferpreis, Oktober ⸗Nobember 3uea d. Verkäuferpreis.

Wollauktion. Schwache Betheiligung. Gelbe Wolle fest, weiße und graue pari bis oo unter Nopemberpreisen. Angeboten 27 200 Ballen.

Glasgow, 16. Januar. (W. T. B.). Robeisen. Mixed numbers warrants 5 s6. 5 d. Fest. (Schluß) Mixed numberg warrants 51 sb. 5 d, Warrants Middlesborough III. 46 sb. 35 d.

Die Versfchiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 57350 t gegen 4242 t in derselben Woche des vorigen Jabres.

Bradford, 16. Januar. (W. T. B) Wolle stetig, thätiger. Mohairwolle stramm. Garne mitunter theurer; für Mohair⸗ garne Spinner beschäftigt. Stoffe unverändert.

Paris, 16. Januar. (W. T. B) An der heutigen Börse war Rente gedrückt. Gerühtweise verlautet, daß der Crèdit foncier die Ausgabe von 509 Milliogen Francs neuer Obligationen beab- sichtige, was zu Verkäufen in Rente und anderen erstklassigen Werthen sührte Spanier waren animiert auf weitere Deckungskäufe. Der Goldminenmarkt verkehrte, gestützt auf London, sehr fest und lebbast. Crédit foncier schloß fester.

(Schluß. Kurse.) 3 oo Französische Rente 101 57, 5 o/ g Italienische Rente S3 35, 3 o Portugiesische Rente 23. 20, Pertugiesische Taback⸗ Oblig. 185, 09, 4 0 Russen 89 40/0 Russen 4 34 0/0 Ruff. A. , 3 0 Russen 96 94,50, 40,0 span, äußere Anl. 48.07, Ronbh. Türken 22,52, Türken-Loose 109 50, Meridtonalb. 676,00, Desttrr. Staatsb. —— , Banque de France 3825. B. de Paris 828 00, B. Ottomane 54g 00, Cr6d. Lyonn. S64, 00. Debeers S985, 00, Rio- Tinto. A. S39, 60, Suerkanal⸗A. 3492, Privatdiskont Wcks. Amst. J. 206606, Wchs. a. dtsch. Pl. 125, Wchs. a. Italien 79, Wchf. London ü. B65, 183, Cheq. a. London 25,22, do. Madr. k. 380. 60, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca , —.

Getreide markt (Schluß,) Weizen behauptet, pr. Januar 21,90, vr. Februar 21 85, vr. März - Äpril 21,85, pr. Märxz- Juni 21. 80. Roggen ruhig, pr. Januar 14,50, pr. März Juni 14,60 nom. Mehl ruhlg, pr. Januar 45,65, pr. Fehraar 45,86, wr. Mãrz⸗ April 46,00, vr. März Juni 46,00. Nüböl ruhig, pr. Januar 491, vr. Februar 493, pr. März⸗April 493, pr. Mai⸗August 50. Spiritut ruhlg, pr. Januar 144, pr. Februar 445 pr. März ⸗April 44, pr. Mai ⸗August 441. .

Robzucker. (Schluß) Matt. S8 e loko 276 à 274. Weiter Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 28, pr. Februar 2383, pr. März Juni 284, pr. Mai⸗August 284 .

St. Fetersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. g3, 95, do. Amsterdam do. Berlin 45,30, Checks auf Berlin 46 50, Wechsel auf Paris 37.22, 400 Staatsrente v. 1894 19], 4 o/ konf. Cisenb. Anl. v. 18865 1506, do. do. v. 1883.90 1816, 36 5 Gold Anl. v. 1894 148, 3510 Mo Bodenkredit⸗ Pfandbriefe ghz, Alom Ton Kommerzbank io, St. Peterkb. Die kontobank 738, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission b8ö6, Russ. Bank für , , Handel 130, Warschauer Kommeribank 480. Privat · diskont —.

Mailand, 16. Januar. (W. T. B.) Italien. 5 Yο Rente 1090,09 Mitselmeerbahn bob), Meridionaur 7375 00. Wechsel auf Paris 10s 0. Wechsel auf Berlin 133, 21, Bancg d Italia 1926.

Madrid, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Mrts 29,87.

Lifsabon, 16. Januar. (W. T. B.) Goldagio 41.

Luzern, 17. Januar. (W. T. B.). Die Betriebs einnahmen der Gotthardbaßn betrugen im Dezember 1898 für den Personen verkehr 26 000 (im Dezember 1897 vorläufig 370 300, endgültig I393 562,46) Fr., für den Güterverkehr 9 0006 (im Dezember 1897 vorläufig 8089 500, . S60 802,09] Fr., verschiedene Ein nahmen 90 O00 (im Dezember 1897 vorläufig 70 0690. endgültig S9 275 00) Fr. zufammen 1410 000 im Dejember 1897 vorläufig 1250 000, endgültig 1343 579,49) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Dezember 1898 940 Q (im Deiember 1897 vorläufig 160006000ů endgültig 1 E58 497, 18) Fr. Demnach Ueberschuß im Dezbr. 1898 476 0065 (im Delember 1897 vorläufig 250 0090, endgültig 2565 os zi) Zr.

Am sterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß Kuürse, 40! Russen v. 1894 644, 3 C0 holl. Anl. 96, o/9g garant. Mex, Eisenb. Anl. 363, d C garant. Trangpaal-Eisenb. Obl. 1094, 60/0 Trgnsnqa =, Marknoten 59,25, Ruff. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 98.00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. vx Mär 180, pr. Mai 181. Roggen loko geschäftSlos, do. auf Termine träge, do. vr. Mär 147, do. pt. Mai 138. Rübsl loko 243, pr. Mai 233.

Ja va-⸗Kaffee good ordinary 325. Bancazinn 581.

Brüuüssel, 16. Januar. (W. T. S.) (Schluß Kurse. ) Gxterieums 47u /i. Italiener 532,50. Türken Litt. C. 27,20. Türken Litt. D. 22,923. Warschau⸗ Wiener Luxe. Prince Henry —.

Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. . behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste be⸗

aurtet.

Petroleum. (Schlaßbericht; Raffiniertes Type weiß lolo 19 be. n. Br., pr. Januar 19 Br., vr. Februar 193 Br., vr. Mär 195 Br. Ruhig. Schmalz vr. Januar 69.

Kon stantinopel, 17. Januar. (W. T. B.) Die Betriebe. Ein nahmen der Anatolifchen Bahnen betrugen in der S2. Woche 1898: J. Stammnetz: Haidar-Pascha— Angora 578 km vom 24. Dezember bis 51. Dezember 1898 98 581 (— 1530 472) Fr., vom 1. Januar bis 23. Dezember 6 665 011 (— 1106316) Fr. IJ. Ergänzungsneßz; Gskijchehir = Konia M45 Km vom 24. Deiember bis 31. Dezember 1888 32 415 ( 306 689) Fr., vom 1. Januar bis 235. Dejember 1 7338 957 1250 235) Fr. In der letzten Woche von 1897 wurden Militär —⸗ transporte bezabli für die Angora⸗Linte 1 452731 Fr., für die Konia⸗ Linie 269 641 Fr.

New York, 16. Januar. (B. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und mit niedrigeren Kursen, im weiteren Verlauf wurde

Verlau

*

das Geschäft unregelmäßig. in Aktien betrug 1020 009 ö. Weizen eröffnete mit höheren Preisen infolge von günstigen euro 6 Markiberichten und besseren Kabelmeldungen; im weiteren des Verkehrs gaben die Pieise nach auf zunehmende sichtbare orräthe, unbedeutende C und geringe. Grportnachfrage. päter führten Deckungen der siers eine abermalige Yreissteigerung herbei. Mais zog entsprechend der Festigkeit des Weizens nach der Gröffnung im Preise an, gab im weiteren Verlauf infolge Zunahme der Eingänge und bedeutend zunehmender sichtbarer Vorräthe nach; y. wurde das Sinken infolge von Deckungen theilweise aug⸗ geglichen. ESchluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten 38, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82t, Cable Transfers 4855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3224. do. auf Berlin (60 Tage) Sas / is, Atchison Topeka u. Santa Fs Altien 214. Canadian Pacifie Aktien 86. Zentral Pacifie Aktien 457, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1257, Denver u. Rio Grande Preferred 69z, Illinois Zentral Aktien 1164, Lake Shore Shares 198. Louig - pille u. Nashyille Aktien 656, New Jork Zentralbahn 125, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 788, Northern Pacifie 3 0 Bondt 69z, Common Shares 463, Norfoll and Western Preferred (Interim. Anleibescheine) 649, Union Pacifie Aktien (neue Emisston) 46, 40090 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1293, Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fester.

Waarenbericht. Baumwolle Preis; in New Jork 6,00, do. für Lieferung pr. Februar 5,66, do. do. pr. April 5,70, do. in New Orleans si, Petroleum Stand. white in New Jock 7, 40, do. do. in Philadelphia 7,38. do. Refined (in Casen) 8, 5, do. Credit Balances at Oil City 116, Schmal Western steam b. 823, do. Rohe & Brothers 6, 00, Mais pr. Jan. —, do. pr. März —, do. pr. Mai 413. Rother Winterweizen lolo 80ßt, Weizen vr. Januar —, do. vr. März 783, do. pr. Mai 753, do. pr. Juli . Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee falr Rio Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 vr. Februar 5 bo, do. do. pr. April 5,70. Mehl, Spring ⸗Wheat clears 285, Zucker Zis / is, Zinn 21.75, Kupfer 14.2.5.

Visible Supply an Weizen 27 735 000 Bushels, do. an Mais 23 362 000 Buspbels.

Die Brutto- Einnahmen der Northern Pacifie Railway Companv betrugen in der ersten Janvarwoche 1899 354 920 Doll. gegen 335 845 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 18 9735 Doll.

Chicago, 16. Januar. (W. T. B. Weizen zog anfangs im Preise an auf bessere Kabelmeldungen und günstige europãische Markt⸗ berichte; später scwächten sich zie Preise auf Zunabme der Eingänge und günstige Ernteberichte aus Argentinien ab. Schließlich verursachte rege Kauflust der Outsiders eine abermalige Preissteigerung. Mais war anfangs im Preise anziehend entsprechend der Feftigkeit des Weizens, schwächte sich später infolge Zunahme, der Eingänge ab. Sine führten flottete Kaufe eine abermalitze Besserung der

reise berbei.

Wetzen pr. Januar —, do. pr. Mai 714. Mais pr. Januar 343. Schmalz pr. Januar 5, 5h, do. pr. Mai 5,77. Speck short clear b, O0, Pork pr. Januar 990.

Rio de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 7is / z.

Buenos Aires, 16. Januar. (W. T. B.) Goldagio 105.80.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

25. Januar. Compagnie gönérale de traction, 6 Rue du Möridien in Brüssel: Lieferung von 9000 Glockenisolatoren von Poriellan, 12 000 Beschlägen nebst Zubehör von galvanisiertem Eisen, 3605 Stangen von Bronze, 10 900 ig galvanistertem Eisendraht,

27. Januar. Staͤdtisches Krankenhaus in Verviers: Vergebung der Butter⸗ und Margarine Lieferung für 1899.

30. Januar. 11 Ubr. Provinzial. Regierung in Antwerpen: Lieferung der Möbel für das Zollgebäude. Anschlag 34 805 Fr., Raution 3000 Fr. Lastenheft Nr. 24. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 26. Januar einzusenden. Lastenbeft und Zeichnungen sind in Brüssel, 17 Rue des Augustins, erhältlich.

Norwegen.

27. Januar, 103 Uhr. Sanitätswesen der Armee in Chri stignia: Lieferung von 265 Operationszelten, 21 Operationstischen aus Eisen⸗ röhren, 47 Wassereimern und 21 Badewannen aus imprägniertem Segeltuch, 250 wollenen Decken, 1050 leinenen Mattgtzenüberzügen, Ioh0 leinenen Kopfkissenbezügen, 2853 Betttüchern, 2.50 Hemden, 216 wollenen Unterjacken, 420 Beinkleidern aus blauem Baummwollen zeug, 430 Kitteln aus dal, 42 Schlafräcken aus dal, 105 Halstüchern, 5085 Handtüchern, 126 Krollhaar⸗Matratzen, 42 Krollhaar⸗Rollen, 126 BeinbruchKissen, 94 Paar Tragegurten aus Gurtengarn, 525 Paar wollenen Sccken, 252 Paar Pantoffeln, 213 leinenen Dperätionsröcken, 21 norwenlschen Nationalsplitflaggen mit 15 m geflochtener Leine, 21 Genferflaggen mit 15 m geflochtener Leine. Angebete in ge schlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift „Anbud paa RFelt- jazaretutstyr« werden im Bureau des Sanitäts. Verwalters, ins, Christiania, entgegengenommen. Modelle im Sanitãts

epot, ebendort. Lieferungsfrist 2 Monate.

Verkehrs⸗Anstalten.

Stuttgart, 16. Januar. (W. T. B) Infolge der Beschã digung des Bahnkörpers durch Hochwasser ist, dem Schw. Mrt.“ zufolge, der Bahnverkehr zwischen Sigmaringen und Guten · ste in fär einige Tage unterbrochen.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Pfalj⸗ 15. Jan. v. Bremen in Corunna angek. und Reise n. d. La Plata fortgef. „Bonn“ 15. Jan. v. Bremen in Montevideo angek. Prinz · Regent Luitpold . 15. Jan Reise v. Antwerpen n. Australien foriges. . Sachsen / 19. Jan. v. Bremen in Port Said angek. und Reise n. Suez lortgef. . Ellen Rickwersn 14 Jan,. v. Galvefton n. Bremen abgeg. „Friedrich der Große“, v. Australien kommend, 14. Jan. Gibraltar vass. Mark', v. La Pata kommend, 14. Jan. von Southampton n. Bremen abgeg. „Trave. 14. Jan. v. New Jork n. Bremen abgeg. „Mainz“ 14. Jan. Reise v. Antwerpen nach Brasilien fortgesetzt.

= 17. Januar. (W. T. B) Dampfer Marxburg, v. Brasilien kommend, 14. Jan. Nm. Liard vassiert.

Pamburg, 185. Januar. W. T. B.) Hamburg Amerika Linie. Dampfer „Polaria“ Sonnabend in Havanna, Suevia gestern in Port Said, „Sarnig“ heute in Hongkong angek⸗ Crest! Sonnabend v. Philadelphia, Savoia“ gestern v. Havre, Constantia= p. Antwerpen, „Sibirla⸗ v. Singapore, „‚Fürst Bismarck v. Genug abgeg. Beorgia Sonnabend Gibraltar, „Hispania“ und Venetia⸗ gesern Bover, Sardinia. Lizard passtert. Auguste Victoria beute in New Jork angekommen.

London, 16. Fanuar. (W. T. B) Union - Linie. Dampfer Moor“ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton, Gaul. Sonn⸗ abend auf Heimreife v. Kapstadt, ‚Guelph“ gestern auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgeg. Goorkha“ geslern auf Augreise in Kapstart angekommen.

Gastie-Tinie. Dampfer ‚Tintagel Gastle. Sonnabend auf Ausreife v. Southampton abgeg. „Harlech Castle- heute auf Aus ⸗˖ reise in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 16. Januar. (W. T. B.) ol land Ame rika⸗ Linie. Dampfer Rosterdam v. New York Sonnabend Nachm. n. Rotterdam abgegangen.

aut var scwag. vs nahe ö

1. ,,, 1 2. ö Zustellun n u. ber

J Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften eh fe Attien · Gesellsch schafth⸗

k . 67 7. Erwerbe und Wirt enossenschaften. 6 enn ey nz ger * 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs Sachen.

688621, Stechbrief Erneuerung.

Der in den Atten 132D. 767. 990 am 3. Augufl 1893 hinter den Metalldreher Alexander Franz

edrich Wilbelm Löbert, am 3. Januar 1861 zu

erlin geboren, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 7. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 132.

(688241 Königl. Landgericht Stuttgart. Straflammer J. Beschluß vom 13. Dezember 1898.

Anwesend: Landgerichts⸗Direktor Herrmann,

Landgerichts ⸗Rath Faber. Amtsrichter Schneider.

In der Strafsache gegen den am 26. September 1837 zu Bitterfeld O.⸗A. Waiblingen geborenen und daselbst wohnhaften Bauern August Müller wegen Melneids ergeht, nachdem der Wiederaufnahme antrag des Angeklagten für zulässig befunden worden ist und die darin aufgestellten Behauptungen ge nügen de Bestätigung gefunden haben, mit Zu: stimmung der K. Stagtzanwaltschaft Stuttgart gem. S 411 Abs. 2 d. St. P. O. sofort folgendes

Urtheil: Im Namen des Königs! Der Angeklagte August Müller wird unter Auf— bebung des Urtheils des K. Schwurgerichts Stutt. art vem 23. Juni 18998 von der Anklage eines erbrechens des Meineids freigesprochen. Die Kosten werden auf die K. Staatskasse über nommen.

Herrmann. Faber. Schnei der. Versteßender Beschluß wird biemit veröffentlicht. Stuttgart, den 13. Januar 1899.

K. Staa anwalischaft. Salenbauch, HA.

(68823

gt. Württe mb. Sta at anwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Strafkammer, des K. Land.

gerichts Ravensburg vom 19 bew 30 Dezember 1898

sst gemäß § 326 St.- P. O. das im Deutschen Reiche

befindliche Vermögen der folgenden Personen, und

zwar:

1 Dietenberger, Martin, Metzger, geboren am N. November 1877 in Meckenbeuren, O. A. Tettnang, zuletzt in Weingarten, O.. Ravensburg, wobhnhast,

2 Schäch, Ottmar, Holzdrechsler, geboren am 2. Nobember 1874 zu Ravensburg, zuletzt daselbst wohnhaft,

3) Ray, Franz, Schreiner, geboren am 31 Januar 1876 zu Lindenloch, Gemeinde Bodnegg, Oberamts Ravensburg, zuletzt daselbst wobnbaft,

4 Fischer, Arthur, Kell ner, giboren am 17. Fe— bruar 1876 zu Waldbeim, Bezirks Döbeln in Sachsen, juletzt in Friedrichsbasen, Oberamts Tettnang,

5) Malmwieck, Wilhelm Ernst Heinrich, geboren am 17. Juli 1876 zu Blaubeuren, zuletzt in Ravens⸗ burg wohnhaft,

63 Stehle, Adolph, geboren am 24. Februar 1876 zu Binsdorf, O.-A. Salz, zuletzt in Ravensburg wohnhaft,

7) Hertuagel, Otto, geboren am 28. Mai 1818 zu Weingarten, Oberamts Ravensburg, zuletzt in Ravensburg wohnhast,

s) Gulde, Franz Joseph, geboren am 20. April 1877 zu Weingarten, zuletzt in Ravensburg wohnhaft,

8) Waggershauser, Friedrich Paul, geboren am 20. Juni 1578 zu Weingarten, zuletzt daselbst wohnhaft,

mit Beschlag belegt worden, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.

Den 14. Januar 1899.

Guoth, H. A.

lo8s2 1 Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 11. Kompagnie Max Reinhold Wilke aus Waldenbarg i. Schl. wegen Fabnenflucht bat das Königl. Württ. Mil tär. Revisions gericht zu Stutt- art am 5. Januar 1899 zu Recht erkannt: es olle das dem 2c. Wille agen n etwa zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Heilbronn, den 15 Januar 1898.

Kommando des 4. Württ. Infanterie. Regiments

Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich

König von Ungarn. 68822 Bekanntmachung.

Die durch Besckluß des Kaiserlichen Landgerichts ju Saargemünd vem 7. Juni 1898 gegen den am 27. August 1374 zu Rhimow geborenen, zuletzt in Porcelelte wohnhaft gewesenen Johann Valentin Pfeil wegen Verletzung der Wehrpflicht aus⸗ gesprochene Vermögensbeschlagnabme ist durch Be⸗ schluß desselben Gerichts vom 4 Januar 1899 wieder aufgehoben worden.

Saargemünd, den 13 Januar 1893.

Der Kaiserliche Erse Staatsanwalt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. März 1899, Vormittags A1 Uhr, ebenda verkündef werden. Die Akten 88 K. 107. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

687982 Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 106 Nr. 3987 auf den Namen des Maurermeisters Ernst Wendt zu Deutsch⸗ Wilmersdorf eingetragene, in der Straße 322, nach dem Kataster in der DOudenarderstraße (angeblich Nr. 44) hierselbst belegene Grundstück am 13. März 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel O, Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 351 0 Reinertrag und einer Fläche von 7,45 a nur zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am EZ. März 1899, Nach mittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 1. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

68796 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ,, , . soll das im Grundbuche von Forst Stadtbezirk Band XVII Blatt Nr. 497 auf den Namen des Schlossermeisters Arthur Buchbol zu Forst eingetragene Grundstück am 25. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 16, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1575 66 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, eingesehen werden. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund hücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. März 1899. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Forft, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68795 .

In Sachen der Herzoglichen Leihbaus. Anstalt hierselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Qampe hier, Klägerin, gegen den Gärtner Adolf Schmelikopf hierfelbst, als Vormund der Kinder des Rentners Marx hier, Namens Heinrich, Friedel, Christel und Else, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nach. dem aaf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 571 hierselbst sammt Zubehör zum Zwecks der Zwangs. versteigerung durch Beschluß vom 23. Dezember 1898 verfügi, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. Januar 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. April 1899, Morgens 11 Uhr, vor Herjoglichem Amte— gerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothek. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Holzminden, den 5. Januar 1899.

a, . Amtsgericht. chönemann.

68794

In Sachen der Firma Paul Knaur, Tuchhandlung in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Hampe hier, Klägerin, gegen den Schneidermeister Fr. Hilmer in Altendorf, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach- dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beilagten gehörigen Aabauerhauses No. ass. 64 zu Altendorf sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 28. Deember 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am

27) Aufgebote, Zustellungen . ce a ino;

und dergl.

168791 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 983 Nr. 4660 auf den Namen: 9 des Rentiers Friedrich Ferdinand Mitan zu erlin, 2) des Ferdinand Hugo Berthold Mitan, geboren n wa g i a Mi es Augu ibald tan, geboren am 22. Dezember 1884. ; zu ungetheilten Miterbenrechten eingetragene, zu Berlin, Wrangelstraße 67, Ecke Görlitzer Ufer Ne. 7, belegene Grundstück am 21. März üsgg, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Veue Friedrichstraße 13. Erdgeschoß, Flügel G. immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist i einer Fläche von S a 2 4m mit 14390 utzungswerth zur Gebäudesteuer n n, Dag itere enthält der Aushang an der Gerschtstafel.

Morßens LO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Holiminden angesetzt, in welchem die Hypothek gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Holzminden, den 5. Januar 18899. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

es los]

In Sachen des Generalagenten Eduard Meyer in Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Steigertabl hieselbst, Klägers, wider den Fom⸗ missionär Heinrich Wagenknecht, hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Kläzers die Beschlagnahme dꝛs dem Beklagten ge⸗ hörigen Wohnhauses No. ass. 58 hieselbst sam mt . zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 2. Januar 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses am 3. Januar 1889 erfolgt ist, Termin jur Zwvangsversteigerung auf den 26. April A895, Morgens 190 Uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte Wolfenbüttel angesetzt, in

welchem die ö mn. die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 5. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 4496 Aufgebot. Der Möbelbändler Acolph Schmidt in Berlin, Sorauerstraße 31, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden 34 prozentigen bis 1905 unkündbaren Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg. nämlich: Serie 84, Litt. A, Nr. 14 774 über M 200). —, J ä 89 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 15. April 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 19. Dezember 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., DOberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

64738 Aufgebot.

Die unverebelichte Martha Schrot in Münster⸗

berg (Schlesien), vertreten durch die hiesigen Rechts. anwalte Dres. jur. Schmeisser & Levy, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärang des von dem Pfandleiher H. Rosenthal, St. Georg, Brenner⸗ straße Nr. 3, am 29. Juni 1838 ausgestellten und am 29. Dejember 1895 verfalleaden Pfandscheins Nr 378971 über ein zum Pfand gegebenes Spar⸗ kassenbuch des Altonaifhen Unterstützungs⸗Instituts, itt. L. L. Nr. 8589, Name: Martha Groth, Inh. M 17090. (377 899). Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. ?, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 23. Dee ber 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

61178 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Rr. 29039 der städtischen Sparkasse zu Trebnitz, ausgefertigt für Johann Hempe zu Lassaterei, über noch 1560 6 Kapital nebst Zinsen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Auszügers Johann Hempe zu Lassaterei, als des Verlierers bzw. Eigenthümers, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Der Inhaber des Buches wird daber aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. l, seine Rechte an= zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Trebnitz, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

sõ2219] Aufgebot.

Auf Antrag des Landwirths Bernhard Müller in Seidewitz wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen Spar—⸗ kasse zu Mühlberg Nr. 6318 über 1284 6 95 , ausgestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Mühlberg a. G, den 8. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

68895 Aufgebot.

Auf den Antrag:

A des Dienstmädchens Anna Schwarz zu Kolberg,

5 des Buchhalters Paul Gutzke zu Königsberg i. Pr.,

G. 1) der verwittweten Frau Major von Sydow, Olga, geb. v. d. Osten, zu Berlin,

27) der Frau Oberst a. D. von Kutschenbach, Marie, geb. v. d. Often, zu Kolberg,

3) der Frau Landrath Gröfin von Baudissin, Käthe, geb. v. d. Osten, zu Schivelbein,

4) der verwittweten Frau Staeding, Margarethe, geb. v. d. Osten, zu Charlottenburg,

5) der Frau Hauptmann von Landwäst, Olga, geb. von Sydow, zu Merseburg,

6) des Fräuleins Elsa von Sydow in Merseburg, ö . C. vertreten durch den Justiz⸗ Rath Grieser zu

olberg,

werden die Inhaber der angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbücher

a. Nr. 45 185 der Stadtsparkasse zu Kolberg über 138,50 M, ausgestellt auf den Namen der Anna Schwartz zu Kolberg,

b. Nr. 42 305 der Stadtsparkasse zu Kolberg über 1509,75 M ausgestellt aaf die Ramen Paul, Julius, Wilhelm, Kinder des Brauereibesitzers Karl Gutzke zu Schivelbein,

c. Nr. 114 440 der Kreissparkasse zu Kolberg über 269,08 ςο, ausgestellt auf den Namen der Frau Landrath von der Osten zu Kolberg

aufgefocdert, spätestens im Aufgebotstermine den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr— ibre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widtigenfalls diese für kraftlos werden er klärt werden.

Kolberg, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

68899 Aufgebot. Das Guthabenbuch Rr. 1615 der Kreissparkasse zu Stolp, ausgefertigt am 13. September 1850 über

550 SM für ‚Otcar, Eugen, Clara Kirchner V. M.‘, im Herbst 1398 gültig auf 899, 11 6, ift verloren. Auf Antrag des Wurstfabrikanten Heinrich Kirchner und seiner Kinder Eugen und Klara (verehelichten Bondarewskih in Bachmuth (Rußland) wir der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 37 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ folgen wird.

Stolp, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht 52137 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender unter Nr. 1 bis 6 aufgeführten Abrechnungsbücher der städtischen Spar⸗ kasse zu Rodach, sowie der unter Nr. 7 bezeichneten Hypothekenurkande beantragt worden:

I) Nr. 5374 Fol. 177 1V, aktiv auf Johann Peter Zehner von Grozwalhur lautend, über 550 4,

2) Nr. 7492 Fol 289 VII, aktiv auf Auguste Zehner ron Großwalbur lautend, über 318 70 5,

35 Ne. 7269 Fol. 66 VII, aktio auf Caroline Zehner von Großwalbur lautend, über 487 1 65 8,

4 Nr. 6271 Fol. 372 V, aktiv auf Anna Marga⸗ retha Zetzmann von Großwalbur lautend, über 298 41M 45 ,

5) Nr. 8015 Fol. 324 VIII, aktio auf Elise Mann von Großwalbur lautend, über 100 66 05 4,

6) Nr. 6769 Fol. 216 VI, aktiv auf Albin Behers dorfer von Ablstadt lautend, über Ss M 19 ,

IJ. Schuld und Pfandurkunde des vormaligen Justizamts Rodach vom 18. April 1871 über eine im Grundbuch für Mirszorf Band 1 Blatt 62 Haupt- Nr. 4 Abtheilung III sub Ziffer 2/II eingetragene, mit 5 / o verzinsliche Darlehn forderung der Sparkasse Coburg über 5140 (f passive auf den Gutsbesitzer Carl Theodor Hermann Weidner und dessen Ehefrau Auguste Ernstine, geb. Krauße, zu Mirsdorf lautend.

Vie Inhaber dieser Urkunden werden hierdurch auf- gefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, n, die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Rodach b. Coburg, am 2. November 1893.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Rommel, i V.

(469771 Aufgebot.

1) Der Ackerer Peter Joseph Roßlenbroich zu Baumberg,

2) Gertrud Roßlenbroich, ohne besonderen Stand zu Baumberg,

3) Peter Roßlenbroich, Ackergehilfe zu Baumberg, vertreten durch den Geschäftsmann Julius Nau zu Opladen, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 6241, früher Nr. 4450, der „Städtischen Spar ˖ kasse Opladen zu Opladen, ausgestellt am 29. Januar 1872 auf den Namen der Helena Pfeiffer zu Baumberg, im Werthe von 1121 4 29 , welches angeblich verloren gegangen ist, und deshalb die Kraftloserklärung des selben beantragt. Der In- haber der Urkunde, oder wer ein Anrecht daran zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1899, Vormittags KI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Opladen, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

bs doo] Aufgebot.

Die Häuslerin Marie Jauert, geborene Koop, Nr. H zu Loosen und der demnächstige Besitzer der Häuslerei Nr. 5 zu Loosen, Heinrich Sehland da—⸗ selbst, haben das Aufgebot zum Zwecke der Morti- fikation des Hypothekenscheins, welcher über das sub Folio 2 des Grund. und Hypothekenbuches der Häuslerei Nr. 5 zu Loosen am 22. März 1861 als Ultimatum für die dem Altentheiler Koop ad diem vitae zu leistenden, zu dem Kontrakte ad N act. näher festgestellten Prästationen eingetragene Kapital von 150 Thaler Kurant, in Buchstaben Einhundert und fünfzig Thaler Kurant, ausgestellt ist, und welcher angeblich im Jahre 1888 von dem Vater der Häus— lerin Marie Jauert, geborenen Koop, als werthlos zerrissen ist, beantragt. Alle diejenigen, welche An⸗ sfprüche und Rechte aus diesem verloren gegangenen Hvpothekenschein erheben, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den E18. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aaufgebotgtermine ihre sämmtlichen Ansprüche und Rechte unter Vorlegung der Rachweise, insbesondere des betreffenden Hypo- thekenscheines, anzumelden, bei Androhung der Rechte= nachtheile, daß alle nicht angemeldeten Ansprüche und Rechte für außgeschlossen und der verloren gegangene Hypothekenschein über das vorstehend benannte In⸗ jabulat für kraftlos erklärt werden, auch auf weiteren Antrag die Tilgung des betreffenden Intabulats zu Grund und Hypothekenbuch verfügt werden wird.

Lübtheen, den 9. Januar 1899.

Großhertoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

69939 Aufgebot. .

Der Brinksitzer Hermann Westphal in Vechzlade hat daz Aufgebot der über ein auf sein Brinksitzer⸗ wesen No. ass. 5 zu Vechelade für den Brinksitzer Hennig Meyer daseibst eingetragenes Hypothekkapital von 50 Thlr. Konventionsmünze auszefertigten Schuldverschrelbung unter Glaubhaftmachung des Verlustes derselben beantragt. Der Inhaber der Ückunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den Iz. Juli is99, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Llufgebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä - rung der Urkunde erfolgen wird. Vechelde, den 9. Dezember 1898. derioglichd Amtsgericht. Nose.

K / / / /// / / /

k

n, m, ,, .

, n.