loss Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund- buchs fur die Gemeinde Vussem. Bergheim wird der dem Wohn. und Aufenthaltsorte nach unbekannte, zuletzt angeblich in Oberhausen wohnbaft gewesene 1 Michel Mertens zur 1 seiner
nfprüche, die er noch auf in der Gemeinde ussem⸗ Bergheim belegene Grundfstücke geltend macht, au den 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer Nr. 9 des Amtsgerichts hier vorgeladen. Lom nicht spaͤteftens bis zum Schlusse des Termins Ansprüche angemeldet werden, gehen dieselben für 2 Mertens verloren.
Gemünd, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
(68834
Auf Antrag des Seligmann Wohlfarth, des Vor⸗ mund des am 30. Januar 1851 dahier geborenen Wilhelm Falkenstein, Sohn der Eheleute ndels · mann Abraham Falkenstein und Bettge, geb. Budwies, wird Wilhelm Falkenstein, über dessen Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, und dessen etwaige ehelsche Nachkommen hiermit aufgefordert, fräteftens in dem auf den 29. August 1899. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterjeichneten Gericht (Klapperfeldstraße 10, Zimmer 15) schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der genannte Wilhelm Falkenstein für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß derfelbe keine ehelichen Nachkommen hinterlafsen habe.
Fraukfurt a. M., den 30. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. HII.
I6 8893] Aufgebot.
Auf Antrag der Chefrau des Hofbesitzers Hinrich Giese, Magdalene, geb. von Borstel, zu Dornbusch und des Kaufmanns Peter Hinsch zu Neuland wird der genannte Hofbesitzer Hinrich Giese, geboren am 31. Auguft 1828 zu Reuland als Sohn des Hausmanns Hinrich Carsten Giese und dessen Ehefrau Catharina Clisabetb, geb. Stöwen, welcher im Mai 1884 heimlich seinen Wohnsitz und seine Familie verlafsen hat, und nach eingezogener Erkundigung nach Amerika ausgewandert ist, und von dem seit jener Zeit keine Kunde gekommen ift, hiermit aufge⸗ sorders, fich spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den z1. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten Erben überwiesen werden und seiner Ehe⸗ frau die Wiederverheirathung gestattet sein solle. Auch werden alle Personen, welche über das Fortleben des Berschollenen Kunde geben können, zu, deren Mittheilung und für den Fall der Todes erklãrung eiwaige Erb. und Nachfolgeberechtigte zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche aufgefordert, unter der Ver⸗ warnung, daß bei der Uebeiweisung des Vermögens des Verfchollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Freiburg a. E., den 9. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht. II.
685898 Aufgebot.
Die Ackerwirthsfrau Caroline Kottke, geborene 6 geboren am 22. April 18490, ist nach der eides ˖
atflichen Versicherung ihres Bruders, des Ader= wirtbs Carl Fritz in Reu . Dobrin, und der amtlichen Bescheinigung des Gemeindevorstandes in Glubezyvn vom 1. April 1838 im Jabre 1872 von ihrem letzten Wohnorte im Kreise Flatow — Glubciyn — mit rem Ebemanne, dem Ackerwirth Kottke, nach Amerika ausgewandert, ohne daß über ihren ferneren Verbleib und von ihrem Leben oder Tod seitdem irgend eine Nachricht eingegangen ist. Auf den An—= trag ihres Bruders, des Ackerwirths Carl Fritz in RNeu⸗Dobrin, wird die Ackerwirthsfrau Caroline Ftottke, geborene Fritz, aufgefordert. sich srãtestens in dem Aufgebotstermine am 27. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. II, zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen wird.
Flatow, den 15. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
688944 Aufgebot.
Die Ebefrau Gutsbesitzer Johann König. Ma—= tbilde, geborene König, iu Heide bei Rellingbausen bat das Aufgebot ibres Ebemannes, des Guts besitzers Jobann Ludger) König, geboren am 8. August 13847, ausgewandert nach Amerika im Jabre 1881, bis dabln wobnbaft zu Heisingen, verschollen seit dem Jabre 1881, zum Zwecke der Todeserklärung be⸗ anttagt. Der Verschollene Johann König und die pon demsciben etwa zurückgelassenen unbekannten Grben und Erbaebmer werden aufgefordert, sich spä⸗ teftens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 14. Rovember 1899, Vormittags 10 Uhr. anberaumten Termine schriftlich oder versönlich ju melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er klört wird.
Esfsen, 5. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
685392 Aufgebot.
Die Wittwe des Jobannes Rullmann von Grün= berg. Chrinstine Elisabethe, geboren ju Grunberg am 25 Arrii 1527 als Tochter des Schubmachers Jo— ann Peter 6 und dessen Ehefrau Elisabethe, Tochter des Johann Justus Wolf und Gheftau Anna Marie, geb. Grau. von Schwalheim, ist am 30. Sep- Jember dorigen Jahres in Grünberg obne Hinter lafsung eiger legtwilligen Verfügung verstorben. Als Intefaterben ind die Kinder ihres verftorbenen Vatergbruders Ludwig Fißler, nämlich:
) Wartin Fißler in Grünberg,
2 Joseyh Hofmann Wittwe Elisabetbe, geb. Fißler, in Frankfurt a. M.,
) Dito Kreuder Ghefrau Elise, geb. Fißler, in Grünberg,
aufgetreten. Auf deren Antrag ergeht hiermit an alle gleichberechtigte Erbinteressenten die Aufforde⸗ rung, ihre Anspruͤche an den Nachlaß spãteftens im Termine Dienstag, den 28. Marz 1. J., Vor mittags 9 Uhr, anzumelden widrigenfalls ihr Ver⸗ zicht unterstellt und der Nachlaß den Antragstellern äarerwiesen werden wird.
g. 12. Januar 1899.
Grũnber ; Grohb. Hessisches Amtegericht Grunberg. Mickel.
l6s8877 Verkündet am 7. Janug᷑r 189. Schier wa gen, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das Aufgebot des Postillons besw. Arbelters Gottlieb Kriul, früher in Schwedt, iet unbekannten Aufenthalts, wegen Todeserklärung
ennt das Königliche Amtsgericht zu Schwedt
f für Recht:
Der am 23. Februar 1860 zu Jaschkowitz, Kreis Kreujburg. O. Schl., geborene Poftillon bezw. Arbeiter, Gottlieb Krzur, Sohn des Bauern Michael Krzut und dessen Chefrau Marie, geb. Schodlot. wird für todt erklärt.
Schütz.
löss7b]! Im Namen des Königs?!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hauer sohnes Paul Pienionskowski aus Kolonie Brinsk, zuletzt unbekannten Aufenthalts — jwecks Todes- erklarung — hat das Königliche Amtẽgericht in Lautenburg auf die mündliche Verhandlung vom 3. Fanuar 1859 durch den Amterichter Halle für Recht erkannt:
J. Der am 16. Mai 1861 geborene Bauersobn
9 Paul Pienionskotnski aus Kelonie Brinsk, zuletzt pach
unbekannten Aufenthalts und verschollen, wird fuͤr todt erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Ver⸗ mögen des für todt Erklärten zur Last. Von Rechts Wegen. , den 3. Januar 1899. zönigliches Amtsgericht.
(68896 Das Aufgebot des Johann Eid vom 7. Dezember v. Irs. wird dabin berichtigt, daß der Geburtsort des für todt zu Erklärenden Elz ist. Hadamar, den 7. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. JI.
(68880 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage find Li: unbekannten Erben der am J. Januar 1897 zu Strehlen ver⸗ storbenen verwitweten Kanzlei Rath Karoline Eulalia Juliane Hirschfeld, geb. Stangen (alias Lassin), genannt Seiffert, mit ihren Ansprüchen auf den FHiachlaß derselben nach Maßgabe der S8 494 bis 1898 Theil L Titel 9 Allgemeinen Landrechts aus geschlossen.
Strehlen, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
(68874
In der Binder'schen Aufgebotssache F. 10/98 sind durch Ausschlußurtbeil vom 7. d. M. die Ehefrau Marie Binder, geb. Droste, hier, die Henriette Bewe in Dresden, Ohio, Amerlka, und die Marie Schumacher bezw. jetzt deren 5 Kinder, daselbst, für dĩe wahren Erben des der für todt erklärten Sopbie Veith im Testamente des weil. Kürschners Christian Hollborn zu Hannover vom 23. / 24. Februar 1886 ausgesetzten Erbtheils angenommen worden.
Hannover, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 5 K.
68879 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember 1898 ist die Hypothekenurkunde über 400 M Darlehn nebst 6 oo Zinsen seit dem 26. Juni 1882, abgetreten auf Grund der Zession vom 24. Juni 1882 an den Wirth Wilhelm Balzer, eingetragen am 33. Sep⸗ tember 18s? in Abtb. III sub Nr. 9 des dem Grundbesitzer August Dominik gebörigen Grund⸗ flücks Malschöwen Nr. 28, für kraftlos erklart worden.
Reidenburg, den 6. Januar 1899. Königliches Amtégericht. Abtb. 6.
68876
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom beutigen Tage ist der über die im Grund ⸗ buch von Emmerich Band III Blatt 130 Abthei⸗ lung III unter Nr. 7 zu Gunsten des Kaufmann Friedrich Swertz zu Emmerich eingetragene Grund⸗ schuld von 960 M gebildete Grundschuldbrief vom 35. Seytember 1576 für kraftlos erklart.
Emmerich, 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
68873
Durch Ausschlußurtheil vom 14. dieses Monats
sind folgende aufgebotene Posten für erloschen erklart:
a. die im Grundbuche don Heek and s Blatt 21!
3 8 Blatt s Abtheilung II eingetragenen often
1 Nr. 1. 60 Thaler Darlehn laut Obligation
vom 14 Juni 72 für Gheleute Bernard Bertling
und Angcia, geb. Schuhmacher, zu Nienborg.
23) Nr. 2. 60 Thaler Darlehn laut Obligation
vom 7. Seiember 1808 für Kaufmann Bernard
Meiners zu Nienborg. ;
3) Rr. 4. 70 Thaler, 2 Kühe, ein Rind ein Pferd
oder 75 Thaler, eine Kiftenfüllung zu 12 Theilen Abfindung laut Vertrag vom 29. Oktober 1844 und Urkunde vom 14. Seytember 1849 jür ein jedes der Geschwister Bernard Wilhelm und Maria tharina Haget zu Wext. Die Band 10 Blatt 13 Grundbuch von Wessum Abtheilung UI Nr. 5 eingetragenen I Thaler Darlehn laut Obligation vom 13. April 131335 für Kaufmann Wilhelm Jans in Wüllen und die Nr. 7 eingetragene Bürgschaft von 81 Thaler 21 Sgr. 10 Pf., welche Hermann Haverkotte laut Dbligation vom 30. Juli resp. 13. Seytember 1859 an rückstãndigen Pachten und baar geliehenen Geldern dem Joh. Hermann Richters zu Wessum verschuldet.
Die Band 8 Blatt 23 Grundbuch von Legden , Posten der III. Abtheilung:
R Rr. 1. 160 Thaler Darlehn ex oblig. vom 2 Dezjember 1731 für die Kinder kes Johann
manns Hermann Triey daselbft. ;
2 Nr. 2. 100 Thaler Darlehn nebst 4M Zinsen, welche bis 1816 mit 64 Thaler rũückständig sind X öblig. vom 23. Norember 1725 für Amtmann Ghristord Philipp Busch zu Legden auf Instan des Lijentiaten Engelbert Busch daselbst.
3) Nr. 3. 100 Thaler Darlehn ex oblig. vom 20. Februar 1820 resp. 1840 für Raufmann Carl Friey zu 523
4 tie Band 11 Blatt 16 Grundbuch von Wessum eingetragen Posten der 1III. Abtheilung
1 Rr. J. 628 Thaler 12 Gr. Darlehn laut
Obligation vom 18 November 1818 für Kaufmann Darlehn laut Obligation laut Obligation
Bernard Knille zu Ah A489 Thaler vom 4. Februar 1825 für denselben 100 Thaler Darlehn vom 7. April i832 für Wittwe Kaufmann Bernard Knille zu Abaus. 1. 49 Thaler 15 Sgr. Darlehn laut om 21. Dejember 1842 für Wittwe Knille, Maria Gertrud, geb. Rekers,
— 4 auch Band 13 Blatt 34 5, 9, 14 und 17 ein⸗
10 Blatt 38 Grundbuch von Legden Abtheilung II für den Frelherrn von Kolf zu Hamern
te Groschen 4 Deut Pachtgeld,
3) Nr. II.
Obligation v Joh. Bernard
welche Posten ad 1 desselben Grundbuchs Nr. getragen stehen.
6. die Band
gene Post: Thaler 16 2) einen Thaler 3) sieben Scheffel Gerste,
Pfund Wachs,
die Verpflichtung, jährlich 6 Hühner aus
Zehntel Erhöhung der Gefälle als Mehr—
t. welche Post in eine Geldschuld von 280 Thaler umgewandelt ist.
haus, den 23. Deiember 1898. Königliches Amtsgericht.
68901
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Januar 1899 hat e Amtsgericht für Recht erkannt: äber die im Grundbuche von Harle Artikel 2563 Abth. III Nr 2 eingetragene P Io Thaler Darlebn, verzinslich zu 46 ο für Helene Cyriacus Tochter, zu Harle, laut Obligation Bejember 1851, wird für kraftlos erklärt. den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
das unterzeichnet Die Urkunde
Felsberg.
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil von heute ist der Hvpo⸗ brief über 3060 M nebst Zinsen, eingetragen im on Spitzendorf Blatt 2 in Abtheilung 3
Grundbuche v für den Arbeiter Jacob Bark, für
unter Nr. 2 kraftlos erklãrt. Marienburg, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
— Bekanntmachun Durch Ausschlußurtheil des hie vom II. Januar 1899 sind die Grundbuch von Rör III Nr. 22
hin Amtsgerichts Inhaber der im chen Band 1 Nr. Al in Abthei⸗ für die verehelichte Bauunter⸗ Marie Milfterfeldt, geb. Scheib, zu Wriezen Post von 50b6 Thaler mit ihren An sprüchen auf diese Poft ausgeschlossen.
Fiddichow, den 11.
eingetragenen
Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
klagten zur
dgerichts zu Vormittags
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Beschluß der J. Zivilla nmer des Kaiserlichen i. Els. vom 14. Januar der zwischen den Eheleuten Waschpritschenbesitzer, und Louise in Barr wohnend, bestehenden
. kretär: Weidig.
Landgerichts zu Colmar 1899 wurde die Trennung Gustav Simon., fitzinger, beisammen ütertrennung ausgespro Der Landgerich
Königlichen Land ⸗ feld vom 16. De⸗ zwischen den Eheleuten Alexander und Katharina, geborenen Gucker, zu Elberfeld, die Gũtertren aung ausgesprochen.
schreiber des Königlichen Landgerichts.
68890
Durch rechtskräftiges Urtheil des gerichts, III. Zivilkammer, zu E zember 1898 ist
Gũnther,
Elberfeld. Der Gerichts heil des Königlichen Land · zu Elberfeld vo
und Mathilde, geborenen id die Gütertrennung aug⸗
Durch rechtskrãftiges Urt gerichte, III. Zivilkammer, jember 1898 ist zwischen Lamotte, Zimmerman Dohmann, in Elbetfe Died e e, e n geen lan elan des Tru, elf geen, den 11. Janngr Der Gerichtsschreiber des Kön
m 16. De⸗
iglichen Landgerichts.
Gütertrennung. ; Faiserlichen Landgerichts zu b. Januar 1899 ist zwischen und deren Ehemann Ludwig Uhren bãndler
Durch Urtheil des Mülhausen i. E. vom eb. Sartoꝛry, Dermineur. üningen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Müihausen i. S., den 15. Der Landgerichts Sekretär:
Januar 18939. 8.) Koeßler.
(68886 ,, — 5 Durch Urthell des Kaiserlichen Landgerichts ju Mülhausen J. E. vom 5. Januar 1899 f zwischen Tatharina, geb. Lotz, und deren Ehemann Ferdinand Meyer, Geflügelhändler in Sennheim, die Güter- trennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 13. Januar 1869. ; Der Landgerichts Sekretãr: (L. 8.) Koeß ler.
(68883 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. EC. vom 10. Januar 1899 sst zwischen Marie, geb. Guillmaln, und deren Ehemann Albert Vaunwarih.? Wein sticher. Altkirchervorftadtstr. Nr. 70, in Mülhausen die Gütertrennung aus- gesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 13. Jannar 1899.
Landgerichts · Sekretãr: Hansen.
(68885 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Milhausen j. E. vom 11. Januar 1899 ist zwischen Toelestine, geb. Sifert, in Srschweiler bei St. Pllt und deren Ebemann Josef Stahl, Bäcker in Mül⸗ hausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899.
er Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.
(68884 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. vom 10. Januar 1899 ist zwis Emilie, geb. Johannes, und deren Ehemann Gustav Ulmer, Metzger in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899.
er Landgerichts. Sekretãr: Hansen.
bSdꝛ] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen r zu Mỹlhausen i. E. vom 10. Januar 1899 ist zwischen Sophie, geb. Gerwig, und deren Ehemann Richard Faßnacht, Metzger in Mülhausen, die Guter trennung ausgesprochen worden.
Mülhaufen i. E., den 13. Januar 1899.
er Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.
11 BBB.
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine. C — —!
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
(66711 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 3. Februar d. Is. Vor · mittags von O Uhr ab, werden in der Artillerie · werkstatt zu Spandau die nachstehen den nicht mehr verwendbaren, alten Gegenstände in öffentlicher Ver ⸗ steigerung gegen gleich baare Bezahlung an den NMeiftbie kenden verkauft: 5 Bobrmaschinen, 1 Rad⸗ reifenstauchmaschine, 3 Drehbänke, 3 Hufeisen⸗ maschlnen, 1 Schraubenschneidemaschine, Boljen⸗ stauchmaschine, 1 Hobelmaschine, 1 Fall hammer, J Stoßwerk, 1 Spindelpresse, 3 Feldschmieden, 1 Schwungrad m Gestell, 1 Blechhaube zum Schleif⸗
eingestell, 2 große Maschinenriemen, 40 verschiedene
enster. 12 Thüren ö und Bretter,
hürfutter, verschiedene erkzeuge, Instrumente, Geräthe und Utenfilien, S200 Speichen, 156 Sattel trachten und 188 Felgenbügel.
Spandau, den 6. Januar 1899.
Direktion der Artilleriewerkstatt.
68859] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militãr⸗Waisenhaus · Anstalten ju Potsdam und Pretzsch, auf die Zeit vom 1. April I899 bis Ende Mär 1960, in ungefähr 130 Rieg Alten- und Schulklaffen. Papier beftebend, soll im Wege der öffentlichen Aus schreibung , werden.
Versiegelte Angebote, guf 1 Ries à 1900 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht, sowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum 31. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschaͤftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.
Bie daselbst ausgelegten Bedingungen sind von denfelben zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Papier“ versehen sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 12. Januar 1899.
Königliches großes Militär ·Waisenhaus.
mm 0 x2 —ᷣ—VQuiQiDQQiQKiͤ
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 68858
Zis, v0 Hamburgische Staatsrente vom Jahre 1885.
Nr. ⁊ Cool - 96 500. Ausgabe neuer Kuponsbogen. . Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu obigen 1 erfolgt vom 10. Februar 2. 2 4a
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder,
in Hamburg bei dem Bankhanse L. Behrens ¶ Söhne,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten · und Wechsel· Bank. z
in Leipzig bei der Leipziger Bank.
Zu diesem Zwecke sind die Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, worn Formulare bei den Aus gabeftellen erhältlich sind, in den üblichen Geschäftestunden einjureichen, und können die neuen Bogen in 8 bis 1A Tagen egen Rückgabe der aus gestellten Quittung Kean geno nmen werden.
Berlin, den 16. Januar 1899.
S. Bleichröder.
*
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Dienstag, den J. Januar
⸗Anzeiger. 1899.
— —— — —
* 15. ,
1. Untersuchungs Sachen.
*. 6 ustellungen u. .
3. Unfall und Invaliditäts. 2. ersicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗ G Erwerbs und Niederlassung ꝛc. von 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Attien u. Altien Geselssch
w
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lösosn] Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der er,, . für Farlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren G Prozent.
Berlin, den 17. Januar 1899.
Reichsbank ⸗Direktorium.
(68184
Bei der dier jährigen Ausloosung von Schuld. briefen der Coburger Staats Anleihe vom Jahre 1881 sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden:
Serie X. Nr. 29 71 81 86 248 251 263 398.
Serie R. Rr. 40 53 93 104 123 204 268 397 4197 506 5328 597 775 787 898 927 928 930 8652 1069 1074.
Serie C. Nr. 22 52 89 g5 161 217 303 363 435 154 489 524 560 56 760 811 837 970 982 172 1228 1250 15301 1358 1361 1877 1662 1704 1705 1755 1761 1778 1783 1813 1857.
Serie D. Nr. S 57 113 15 176 214 272 371 526 568 651 665 701 737 779 785 832 910 912 1336 1405 14560 1535 1690 1720 1726 1846 1888 1590 2043 2058 2106 2113 2179 2188 2205 2218 2225 2230 2234 2236 2268 2371 2377 2424 2447 2157 2452 2551 25534 2536 2537 2571 2675 2683 2871 25897 23919 2932 2964 3121 3465 3491 3542 3576 3607 3634 3671 3721 3789.
Serie E. Rr. 35 53 81 126 155 179 191 262 335 33 557 594 697 761 905 1019 10923 1105 1290 1302 1308 1317 1438 1237 15355 1636 1648 1581 1713 17258 1729 1735 1760 1795 1847 1850 1859 1893 1954 1998 2048 2058 2140 2188 2320 2439 2466 2520 2547.
Die Einlssung dieser Schuldbriefe erfolgt zum Nennwerth bei der Herzoglichen Staats und Domänenkasse hier am 1. Juli d. Is. mit welchem Tage deren Verzinsung aufbört. Nach Ab⸗ lauf des 8. Jahres, am 1. Juli 1907, verlieren die selben ibre Gültigkeit, und die bis dahin zur Ab⸗ zahlung nicht vorgelegten Schuldbriefe werden als⸗ dann für erloschen erklärt. .
Aus früheren Verloosungen sind nachstehend verzeichnete Schuldbriefe zur Einlösung noch nicht eingereicht worden: —
vom Jahre A892. Serie B. Nr. 1105, Serie C. Nr. 448, Serie D. Nr. 485.
b. vom Jahre 1894: Serie D. Nr. 2193 3434 3794,
3. vom Jahre 1895: Serie D. Nr. 2137
d. vom Jahre 1896: Serie C. Nr. 1349, Serie B. Nr. 118 1444, Serie E. Nr. 328 388 2476 2531,
e. vom Jahre 1897: Serie B. Nr. 584, Serie B. Nr. 319 2115 2220 3264 3690 38006,
E. vom Jahre 1898; Serie A. Nr. 472. Serie B. Nr. T74 1030, Serie O. Nr. 475 937 1269 1304, Serie D. Nr. 603 783 889 1205 20531 . 3346, Serie E. Nr. 702 1238 1283 2578
9.
„Die Indaber dieser Schuldbriefe werden an die Vorlegung derselben bierdurch erinnert.
Coburg, den 11. Januar 1899.
Serzoglich S. Staats⸗Ministerium. von Wittken.
(685343
Bei der am 16. September 1898 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge— zogen worden.
Buchstabe A. über 32000 ½ Nr. 48.
Buchstabe B. über 1990 Nr. 12 44.
Buchstabe C. über 400 6 Nr. 45 66 und 141.
Buchstabe D. über 200 M Nr. 164 189 190 191.
Die bejeichneten Stücke werden hierdurch ge— kündigt und deren Inhaber aufgefordert, die be treffenden Kreis. Änleißescheine nach dem 31. März 1899 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurũckzuliefern.
Hit dem J. April 1899 hört die fernere Ver— zinfung der gelündigten Stücke auf, es sind daber die für die spältere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kaynitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 11. Januar 1899.
Ter Vorsitzende des Kreis. Ausschufses des Kreises Schlawe: v. Below.
(68812 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen det Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten- gütern, wird am AI. Februar d. Is. Mittags 2 ühr, in unserem Geschäftslotale, Kloster⸗ straße J6 1 hierselbst, die Ausloosung von 23 digen Reutenbriefen der Brovinz Brau⸗ denburg (Iitt. -= K) unter Zuziehung der von der' Provinzial ⸗Vertretung gewählten Abge⸗ ordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 12. Januar 189.
Königliche Direktion der NRentenbauk für die Provinz Brandenburg.
68840
gezeigt worden.
uns nicht melden sollte. Leipzig, den 17. Januar 1899.
Dr. Händel. Dr. Walther.
neten Hinterlegungsstellen bis nach statt · bter Generalversammlung hinterlegen. s ersuchen wir die Besitzer abgestempelter Aktien, dieser Generalversammlung sich betheiligen wollen, ibre Aktien (obne Dividendenbogen) spä⸗ testens bis zum 1. Februar d. J.
bei unserer Gesellschaftskasse,
oder bei der Direction der Dis
conto⸗Gesellschaft. oder bei den Herren Delbrück Leo
Co., dem A. Schaaff hausen' schen Bank ⸗
oder bei dem Herrn von Beckerath Heilmann in Krefeld,
oder bei dem Barmer Bankverein, Hius⸗ berg Fischer Æ Co., Barmen und hier,
gen zu hinterlegen.
diesen Hinterlegungsftellen, sowie
Reichsbank über bei ihr beruhende
Der pon uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 12 O26, ausgestellt am 1. Januar 1862 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Christian i. Ludwig. Pennewitz. schr. sich Bennewitz,
andarbeiters in Dessau, ist uns als verloren an⸗
Kammer
In Gemäßheit von S 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten; gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei
Cebensversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. gegen Gr e
Gegen die von
— —— — — — — — —ů gen die von der
(68937
finden. Tagesordnung:
Jahr 1898.
laftung des Verwaltungsrathes. 3) Festsetzung der Dividende.
geschiedenes Mitglied. Rechnung für das Jahr 1899.
ftien ausgestellten Hinterlegungescheine können Ein⸗
Graebner.
d hierdurch bekannt gemacht, daß am heutigen Tage zwei Klagen zum gerichte zu Düsseldorf, zugestellt worden der ordentlichen, versammlung un 1893 als ungültig angefo
Die eine Klage ist er
Königlichen Land⸗ für Handelssachen, wodurch die Beschlüsse sowohl als der außerordentlichen General⸗ serer Gesellschaft vom 17. Dejember ten werden. oben von Dynnebier zu Friedenstr. 30, die andere bon 1 Sito Goetze zu Steglitz bei Berlin, tagenstr. 11, 2) dem Kaufmann Eugen Neuffer zu Berlin, Rungestr. 27 a. Zur Verhandlung über beide K Sitzung vom 31. Januar d. J., 4 Üühr, bestimmt. Düsseldorf, den 13. Januar 1893. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Düsseldorfer Eisen · und Draht. Judustrie zu Düsseldorf. Schöneberg.
dem
Plan⸗
ist die Nachmittags
frittskarten' und Stimmzettel zur Generalversamm⸗ den 6. Februar 1899, ab in unserem Geschäfts⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lung vom Montag-
Vormittags 9 Uhr, lokale in Empfang genommen werden.
M. Gladbach, den 16. Januar 1899. Der Verwaltungsrath.
auf Freitag. mittags A Uhr, in Sorau zimmer des Justiz Raths Herrn mäß § 15 des Statuts berechtige an derselben Niederlegungsbescheini
1) der Kasse der Gesellscha 2 A. von Schaaffhausen
3) Breslauer Dis contobanuk, Berlin, erz Klemm Co., Berlin, ade C Co., Sorau N.⸗. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz. dwie der Gewinn und Verlustrechnung. ffung über Entlastung des Auf- sichtsraths und des Vorstandes. . Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ f Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 M6 Groß · Särchen, den 16. Januar 1899.
Groß · Saerchener Hohzstoff. und Lederpappen Fabriken, Kunstmühlen, Actien . Gesellschaft
vorm.: Noack und Brade. R. Nabbat.
Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre gemäß Art 34 des Statuts wird am Dienstag, den 7⁊. Februar 1899, Nachmittags 4 ühr, im Hotel Herfs hier statt·
tivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München.
Bei der heute gemäß Ärtikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld. und Hppothekenbriefes vom 1. De⸗ ein Anlehen von S 1760 000— Notar Dr. Schulmann hier vor⸗ 10 Obligationen
Locomo
Erstattung des Geschäͤftsberichtes durch den Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Sewinn. und Verlustrechnung für das
zember 1887 über durch Herin Kgl. genommenen Verloosung von wurden die Nummern
30 64 1441 457 485 538 610 672 710 846 gejogen, was wir bierdurch zur Kenntniß der Schuld⸗ verschreibungs⸗Inbaber bringen.
Im Anschluß bieran das zur Rückzahlu 6 20 O00 — mit dem berufenen Obligationen na Monaten ab heute außer Verzinsung treten.
le der Deutschen Bank“ Gesellschaftskasse. Januar 1899.
Die Direktion.
Vorlage des Berichtes über die stattgebabte
Prüfung der Rechnung und Antrag auf Ent⸗ Ge blu ßfa
digen wir hiemit ftimmte Kapital von Hinweis darauf, daß die ein; ch Umfluß von drei
4) Wahl eines Mitgliedes zum Verwaltungẽ⸗ rathe als Ersatz für ein durch Tod aus.
5) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der
Kapitals heim „Bayerischen Filia hier oder bei unserer
München, den 12.
Nach Art. 30 unseres Gefellschaftsstatuts können an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionãre theilnebmen, welche ihre Aktien spatestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder den von derselben
Biermit laden wir die Herren Aktionäre un erer Gefellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung den 3. Februar 1899, Nach⸗ N. L., im Amts- Neumann ein. n zur Theilnahme gungen der Aktien
(689191 ft in Groß ⸗Särchen,. scher Bankverein,
Ge⸗
68881
Bilanz pro 31. Juli 1898.
Passi vn.
Activa.
Grundstücks. und Bau⸗Konto Betriebsmaschinen⸗ Konto C6599 530.08 Abschreibung 1619843
Aktien⸗ Kapital · Konto Hypotheken . Antheilscheine 1. Emission —
Utensilien Konto 7 912.09 Abschreibung . S800 —
Kupon Nr. j der Sypothek. Anthellsch. . Eumission 3 ; .
Werkʒzeug⸗ Konto 6 2042.49 Abschreibung
Gleizanlagen · Conts Ergãnzungẽbauten⸗Konto
Kassa⸗ Konto ; Kautions. Effekten Fonto
Feuerversicherungs⸗Konto
Diverse Debitores — Gewinn und Verlust⸗Konto
Mielben · Konto Vortrag für vorausbezahlte Miethen Konto vro Diverse
ab Debiteres
A6
S00 000 300009
1758
3000
550 1250
M. 1600000 1100000 —
1800 2893
10 905
Kautions Konto Zoll redit · onto
Vortrag für vorausbezahlte Prämie... Diverse Kreditores
Vorräthe an Feuerunge⸗, Betriebsmaterialien ꝛc. .
2799111146 Rathshof bei Königsberg i Pr, 1. August 1893. sberger Lagerhaus⸗Ae
Felix Muettr
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungẽm
Gesellschaft in Rathsbof bei Königsberg i. Pr. vro 31. Juli 1898 wird Königsberg i. Pr., den 8. ovember 1898.
Pepet. Gewinn und Verl
Gesellschaft.
g6büchern und der Inventur der Königsberg
König P
äßig gefũbrten biemit bescheinigt. ; Louis Klietz, vereideter Bücherrevisor.
ust Berechnung pro 1. Augnst 1897 bis 31. Inli 1898.
18200 13 614 45 943
ö
4755 —
2799111
er Lagerhaus Actien⸗
Credit.
An Saldo⸗Vortrag aus 1896,97 Handlungsunkosten ˖ Konto Gründungs · Konto Ge halts. Konto
Feuerversicherungs · Kůonto
Swppothekenunkosten Konto
BVvpotheken. Antheilscheine · Zinsen ˖ Konto
Fahrgelder⸗Konto
„Abgaben. und Steuern ⸗Konto
Gebãude⸗ Unterhaltungs · Konto
Reparaturen ⸗ Konto
8 e, ,, .
ö etriebsunkosten⸗Konto
Kran kenversicherungs · Fonto
Invaliditätg ⸗ und Alters versicherungs · Konto
Steuer ⸗Ueberwachungs · Konto !
Lobn⸗ Konto
Trãgerlohn⸗ Konto
Abschreibungen: a. Betriebsmaschinen Konto b. Utensilien · onto g. Werkzeug · Konto
er Zinsen⸗Konto Transport. und Lagerkosten ⸗Konto Wiegeattest ·˖ Fonto Reinigungs⸗Konto Miethen · Konto Wiegegeld⸗Konto Gefammt. Einnahme ab: Abgabe an das Vorsteber⸗ Amt der Kaufmannschaft
22737. 65
3 . 16 Oos 21
386 26 1385 —
6d bb
13 823 95
16. * 7 1842 78
244 24881
1za os 1 1j
Ig 226 86 Rathshof bei Königsberg i Pr, den 1. August 1898. ; Königs b s⸗Metien⸗Gesellschaft.
pp. C. Zande mit den ordnung 1. Juli 1898 wird hiemit be Louis Klietz, vereideter
Lagerhau Felix Muettrich. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn ⸗ und Verlust · Berechnung Königsberger Lagerhaus. Actien. Gesellschaft zu Ratbsbof bei Königeberg i. Pr. vro 3 Königsberg i. Pr., den 8. November 1898.
mäßig gefübrten Bcherrevisor.
DT ßdõ 35 495 29 .
.
ndlunge büchern und der Inventur der
, , de, , , , , , , .
w
.