.
ö Q
Das bisher von dem Kaufmann Bernhöst bier betriebene Handelsgeschäft ist auf Auguste Hilde⸗ brandt übergegangen, die das Geschäst unter der Firma N. Bernhöft Nachfolger fortführt.
,, 15. Januar 18939.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Neunkirchen, Bz. Trier. 68707] ; Bekanntmachung.
Bei Nr. 1 des Firmenregisters, wo die Firma „W. Zimmermann“ mit dem . zu Neunkirchen eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Bez Trier, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Nicolai. 68708
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 128 des Firmenregisters die Firmg Maria Domin und als teren Inhaberin die Ehefrau des Hoteliers Johann Domin bon hier, Maria Domin, geb. Buch- mann, von hier, eingetragen worden.
Nicolai, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nordenburgsg. Handelsregister. 68709 In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die * E. Weber zu Nordenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weber zu Nordenburg am 9. Januar 1899 eingetragen worden. Nordenburg, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Vordenburg. Hanudelsregisier. 65713
In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die
Firma Curt Poerschke zu Nordenburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Curt Poerschke zu
Nordenburg am 9. Januar 1899 eingetragen worden. Nordenburg, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rordenburg. Haudelsregifter. 68712 In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma F. Klein zu Hochlindenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klein zu Hochlinden⸗ berg am 9. Januar 1899 eingetragen worden. Nordenburg, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rordenburs. Handelsregister. 68711
In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 die Firma S. Stuhr zu Nordeunburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Heinrich Stubr zu Norderburg am 10. Januar 1899 ein getragen worden.
Nordenburg, 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Vor denburg. Sandelsregister. 68710 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma Richard Lipka iu Nordenburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Richard Lipka zu Nordenburg am 10. Januar 1899 eingetragen worden.
Nordenburg, den 10. Januar 1399.
Königliches Amtsgericht. Offenburg. 68714
Nr. 707. Zu O-3. 379 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma Julius Wertheimer in Offenburg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Julius Werrbeimer in Offenburg.
Offenburg, den 11. Januar 18899.
Gr. Amtẽgericht. Pfeifer. Oldenburg, Grossh. 68718
In das Handelsregister ist beute zu der Firma Robert Müller hies. eingetragen:
Ein Kommandmist ist mit dem 1. April v. Is. mit seiner ganzen Einlage aus dem Geschäft aus— getreten.
Oldenburg, 1899, Januar 19.
Großherzogliches Amtegericht. Abth. V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. 687151
In das Handelsregister ist beute zur Firma H. T. Bengen in Oldenburg eingetragen;
Mit dem J. November v. J. ist das Geschäft auf den Sohn des bisberigen Inbabers, Kaufmann Jobannes Julius Elimar Bengen hies. als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Oldenburg, 1399, Januar 10.
Greßherjogliches Amtsgericht. Abth. J. Stuken borg.
Oldenburg, Grossh. kö 63
In das Handelsregister ist beute in Band 1I au Seite 78 unter Nr. S50 eingetragen:
Firma. H. Reich.
Sitz: Oldenburg.
Inbaber; der Schneidermeister Carl Hermann Ernft Reich bies.
Oldenburg, 13993 Januar 10.
Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu ken borg.
oldenburg, Grossh. . In das Handelgregister ist heute in Band II au Seite 79, unter Nr. Sol eingetragen:
Trma;: Chr. Schmidt.
Sis: Oldenburg. ĩ
Inhaber: der Kaufmann Christian Carl Ferdi⸗ nand Schmidt, Nadorfsterstc. 58 hies.
Oldenburg, 1379, Januar 19.
Großher zogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Opladen. 67342
Die zu Nr. 33 des Gesellschaftaregisters einge tragene Firma „Chemische Fabrik Griesheim“ zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Küppersteg ist in Firma Chemische Fabrik Griesheim · Elektron Werk üpperfteg um⸗ geändert und daselbst ferner heute Folgendes ein getragen: ;
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktienäre vom 18. August 1898 hat Folgendes be- schlossen: ;
IJ das Grundkapital der Gesellschaft beträgt der. malen J 00 000 M, getheilt in 9000 Stäck auf
2) die Firma der Gesellschaft ist in „Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elektron“ abgeändert;
3) Vorstand der Geselischaft ist die Direktion, deren Mitgliederzahl der Aufsichtsrath bestimmt. f Vertretung der Gesellschaft und zur gültigen
eichnung der Firma ist die Willenserklärung bezw. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforder- lich und ausreichend. Auf Antrag des Aufsichtsraths kann die Generalversammlung einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft und Einzelunterschrift gewähren;
4) von den bei Eintragung der Zweigniederlassung zum Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Opladen zum Vorstande gehörigen Mitgliedern sind Herr Julius Scharff und Herr Ludwig Göckel inzwischen ausgeschieden, dagegen neben dem noch fungierenden Vorstandsmitglied Herrn Ignatz Stroof in den Vor⸗ stand eingetreten: Theodor Plieninger in Frank— furt a. M., Dr. Bernbard Lepsius in Griesheim, Dr. Julius Lang daselbst, Dr. Carl Eickemever da⸗ selbst, Pr. Wilhelm Lang daselbst und Karl Pistor in Bitterfeld.
Die Generalversammlung vom 19. Mai 1897 hat den Vorstandsmitgliedern, Direktoren Ignatz Stroof und Theodor Plieninger die Befugniß verlieben, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragenen Prokuren des Julius Scharff in Frank furt a. M. und des Dr. Carl Häußermann in Gries⸗ heim sind erloschen. ;
Den Beamten der Gesellschaft Th. Georg Harig, Wühelm Löhr und Hermann Keßler, sämmtlich in Frankfurt a. M., ist Kollektivprokura. dergestalt er⸗ theilt, daß die beiden ersteren gemeinschaftlich und der letztere mit einem der beiden ersteren die Firma per procura zu zeichnen befugt sind. Die Prokaren derseiben sind unter Nr. 51 des Proturenregisters eingetragen.
Opladen, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 68719
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: .
IJ auf Blatt 251 zu der Firma „E. Könneker in Sohenhameln“: Die Füma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Wilh. Könneker fortgesetzt;
2) auf Blatt 505 die Firma „Wilh. Könneker“ mit dem Niederlassungsorte Hohenhameln und als
in Hohenhameln. Peine, den 10. Januar 1399. Königliches Amtsgericht. J.
Prorzheim. Handelsregister. 68721] Nr. 482. Zum Handelsregistet wurde eingetragen; a. jum FTirmenregister Band II, O.-3. 1502 (Firma F. Mahla hier): Dem Kaufmann Heinrich kabla, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt; p. zum Firmenregister Band U, O.3. 1451, und Gesellschaftgregister Band II. O.-3. 11909 (Firma Adolf Feiler hier): Die Firma ist unterm 1. d. Mis. anf eine offene Hanselsgesellschaft leichen Namens übergegangen. Die veriretungs berechtigten Gefellschafter nd: Fabrikant Adolf Feiler und Kauf⸗ mann Julius Feiler, beide bier wohnhaft; c. zum Gesellschaftsregister Band II, O3. 129 (Firma Papierfabrik Weißenstein A. G. in Dill Weißenstein): Die Aktiengesellschaft hat in Barmen (ęönigreich Preußen) eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Pforzheim, 10. Januar 1899.
Gr. Amisgericht. II.
Dr. Glock.
Prorzheim. Handelsregister. 68722 Nr. 1488. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Zum Firmenregister Band II. O8. 1032, und zum Gesellschaftsregister Band II, S3. 1201 (Firma W. Henkel hier); Das Geschäft ging unterm 1. d. M. auf die Kaufleute Hermann Kraft und Richard Sals, beide bier wohnhaft, über, welche dasselbe unter der Firma W. Henkel Nachf. Kraft u. Sals weiterführen. Die hierdurch ent⸗ stardene offene Handelsgesellsckaft hat ihren Sitz dahier. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. b. Zum Firmentegister Band III, O. 3. 340 (Firmã Eugen Kett hier): Ehevertrag des In⸗ kbabers Kaufmann Eugen Kett hier wit Elisfe Bertka, geb. Hiller, von hier, d. d. Pforzheim, II. Deiember 1893, wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 4 beschränkt ist. Pforzheim, 11. Januar 15989.
Gr. Amtsgericht. II.
Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. (68723 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr 1457 eingetragenen Firma J. N. Pawlowski zu Posen Folgendes vermerkt worden: Das Handelszeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Leon von Size zawins ki und Mam Jachimowicz, beide zu Posen, über— gegangen. Demnächst ist unter Nr. 685 des Gesellschafts⸗ regssters die Handelsgesellschaft J. N. Pawlowski zu Pofen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter. die Kaufleute Leon von Ssczawineki und Adam Jachimowich zu Posen sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 be- gonnen hat. Posen, den 12. Januar 1889.
Röntgliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 68724 In unserem Firmenregister ift heut⸗ die unter Nr. 2690 eingetragene Firma Max Rosenbaum zu Bosen gelöscht worden. Posen, den 12. Januar 15399.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Posen. Bekanntmachung. 68725 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2861 die Firma Rothe Apotheke Kurt Herlitz mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Apotheken · besszer Kurt Herlitz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4A jede;
deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Könneker
Rastenburg. Handelsregister. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 173 die Firma „Wilhelm Hésse“ zu Korschen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hesse daselbst eingetragen worden. Rasftenburg, den 9. Januar 1899. ee n r ee Amtsgericht. Abtheilung 2.
Remscheid. 687301 In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 413 die Firma Heinr. Grothe Haering in Remscheid⸗Viering⸗ hausen und als deren Theilbaber 1) Heinrich Grothe, Kaufmann in Remscheid⸗Vieringhausen, und I Wilhelm Haering, Kaufmann, zur Zeit in So⸗ lingen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu ver⸗ trefen berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nur 1899 begonnen. Renscheid, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Remscheid. (68729 In das hiesige Handels Firmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 684 die Firma C. Herm. Bremer in Remscheid und als deren Inhaber der dafelbst wohnende Fabrikant Carl Hermann Bremer. Remscheid, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rüth em. Handelsregister 68731 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Der Kaufmann Benedikt Ruthenkurg zu Rüthen
hat für seine zu Rüthen bestehende, unter der Nr. 4
des Firmenregisters mit der Firma Markus Ruthen⸗
burg eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf- mann Karl Ruthenburg zu Rütben als Prokuristen bestellt, was am 12. Januar 1899 unter Nr. 1 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Ruhrort. Bekanntmachung. 68732
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen, zu Laar bei Ruhrort domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Phönix“ Actiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb vermerkt worden:
Der General⸗Direktor Louis Rasche zu Eschweileraue ist gestorben.
Ruhrort, den 6. Januar 189.
Königliches Amtsgericht.
Saalteld, Saale. 168733 Zu Nr. 187 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden: Die Firma Albert Jahn hier ist erloschen. Saalfeld, den 13. Januar 1899. Herjogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
Saaxbxiuũck en. (68734
Unter Nr. 515 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma United States Guitar zitner Co., Friedrich Menzenhauer & Cie zu Breslau mit Zweigniederlassung in Malstatt⸗ Burbach bei Saarbrücken. Inhaber derselben ist der Kaufmann Oskar Schmidt in Berlin.
Saarbrücken, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. Bekanntmachung. 68735
Die unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Hanau Æ Cie zu Dillingen ist durch gegenfseitige ,, der Gesellschafter aufgelöst und gelöscht worden.
Der Kaufmann Bernhard Wolff in Dillingen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Rr. 246 des Firmenregisters wurde sodann die Firma Hauau C Cie ju Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wolff da— selbst eingetragen.
Saarlouis, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Schwelm. Handelsregister (68113 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
X. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 393 vermerkt worden, daß der Fabrikant Karl Auffermann in das Handelegeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten ist.
B. Demnächst ist am selben Tage in unser Ge⸗ sellichaftsregister unter Nr. 328 die Firma J. D. Auffermann als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ fellfchaft am J. Januar 1899 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Fabrikanten Jeh. Diedrich Auffermann und Carl Axrffermann zu Mühlenfeld bei Beyenburg sind.
C. Zugleich ist in das Proku renregister zu Rr. 1960 eingetragen worden, daß die Prokura der Ehefrau Johann Diedrich Auffermann, Pauline, geb. Gerold, u Mühlenfeld auch für die neu gegründete Gesell⸗ . besteben bleibt.
Gingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 9. Januar 18939.
Sens burg. Handelsregister. (68736 Der Kaufmann Otto Jebramzik zu Alt Utta hat für seine Ebe mit Toni, geb. Brennekam, durch Vertrag vom 3. September 1898 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in das Register über Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Sensburg, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
sommerteld, Br. Frank t. a. O. [687371 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37
Folgendes eingetragen:
Firma: C. A. Pfeiffer.
Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: .
1) die verw. Frau Diedtmann, Caroline, geb.
Pfeiffer, 2) Fräulein Elise Pfeiffer, beide zu Sommerfeld. ; Vie Gefellschaft hat am 25. Juli 1898 begonnen. Somnaerfeld, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
1687261 „Samuel * Friedeberg“ zu Stettin Folgendes
eingetragen:
ie Gesellschaft ist nach dem Tode des Kaufmanns Jakob Samuel durch Uebereinkunft der Erben des Tttzteren und des Gesellschafters, des Kaufmanns Meyer Friedeberg, aufgelöst. Der letztere setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2935 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2955 der Kaufmann Meyer Friedeberg zu Stettin mit der Firma „Samuel 4 Friedeberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strasburg. Westpr. 687391 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 15 (Firma J. Jagodzinski) eingetragen worden, daß das Handelt geschäst durch Erbaang auf die Wittwe Amalie Jagodzineki, geborene Wichert, aus Jablonowo übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma forrfübrt. Die Firma ist unter Rr. 109 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren. Inhaberin die verwittwete Amalie Jagodzinski, geborene Wichert, in Jablonowo ist.
Strasburg Wpr., den 5. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. . (68740 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 274 eingetragen die Firma: Otto Wittenberg mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Wittenberg in Verden. Verden, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Wilster. (65741
Es ist eingetragen in das biesige Firmenregister bei Nr. 7, Firma W. Schmalfeldt in Wiister, daß die Firma erloschen ist, und in das hiesige Pro⸗ kurenregister bei Nr. 3, daß die für obige Firma dem Rentner Wilhelm Schmalfeldt senr. in Wilster ertbeilte Prokura erloschen ist.
Wilster, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wissen. . K 687 42
In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 14. Laufende Nummer: 5.
Spalte 2. Firma der Gesellschasft: Selbacher Erzbergwerke in Selbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Selbach.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Geseilschaft⸗ Der Gefellschaftẽ vertrag datiert vom 5. November 1853. Gegenstand des UÜntergehmens ist der Eiwerb und die ÄUusbeutung der Bergwerke Schutzengel, Samuel Grey mit Fundpunkt Samuel Grey II, Goldene Morgenröthe und Morgenröthe Anschluß, sämmtlich in den Gemeinden Selbach und Köttinger⸗ höhe gelegen, und die Verwerthung und Verarbeitung der geförderten Erze.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke und Konzessionen zu verpachten und zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen zu betheiligen.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 100 900 M Geschäftsführer, der Gesellschaft Kaufmann Carl Eugen Peisch zu Straßburg im Elfaß. Derfelbe vertritt die Gesellschaft in allen Angelegenheiten gerichtlich oder außergerichtlich und zeichnet die Firma, indem derselbe zu der Firma der Gefellschaft seinen Namen setzt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Wifsen, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Bekanntmachung. 68743
Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters sind heute zu der Firma H. D. Eimen an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hinrich Diedrich Eimen eingetragen als Firmeninhaber:
a. Marie Eimen,
b. Henriette Eimen, in Karolinensiel.
Wittmund, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
Wriergen. Bekanntmachung. 68744
In unfer Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr 350. Die Firma „Alfred Falkenburger“. Inhaber: der Kaufmann Alfred Falkenburger in Wiiezen und als Ort der Niederlassung: „Wriezen“.
Wriezen, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
zehdeni ck. 68745 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 am 11 Januar 1899 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „G. Klemmings' Erben“ zu Damm⸗Hast eingetragen worden. Zehdenick, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mos el. (68746
In dem n Gesellschaftsregistr hat heute be der Firma „Gebrueder Treis in Merl a / Mosel! folgende Eintragung stattgefunden;
Der bisherige Mitthenlhaber Karl Kaspar Treis ist gestorben. An seine Stelle sind seine Kinder Karl Theodor, Anna Maria, Friedrich Julius und Hugo Otto Tteis, saämmtlich minderjährig und ver freten durch ihre Vormünderin Wittwe Karl Treis, Antonie, geborene Kauth, zu Merl, getreten, mit welchen die Gefellschaft unter der früheren Firma „Gebrueder Treis“ fortgesetzt wird Zur Ver⸗ nretung der Gesellschaft ist nur der Mittheilhaber Otto Treis, Kaufmann zu Merl, berechtigt, Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 22. August 1898 und endet die Gesellschaft am 30. Juni 1901. Zell, den 27. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Sch ol) in Berlin.
Stettin. (68738 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter
Ne 146 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
M 15.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Central⸗Handels⸗
Se ch
ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konturse, sowie die Tarif und gahrylan · Bekanntmachungen der dentschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blalt unter dem Titel
dels⸗, Genossenschafts
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staate
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
pvuIndels⸗Register.
zeller reld. Bekanntmachung. (68747 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 354 eingetragen die Firma: S. Hiehold vormals W. icholb . Sohn mit dem Niederlassungsorte ier na und als Inhaber: Lithograph Hermann iebold in Klausthal. Zellerfeld, den 12. Jan gar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
ziegsenhain, Rz. Cassel. 68749 Bekanutmachung. ;
In dem hiesigen Handelsregisters ist bei Nr. 76 folgender Eintrag bewirkt:
Vas Geschäft in Firma „Susmann Moses in Frielendorf / ist nach Erklärung der beiden In kaber Moses und Isaage Moses vom 4. Januar trioschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ja- nuar am 9. Januar 1889
Ziegenhain, den 9 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht, J.
ziegenhain, Bz. Cassel. 68748 Bekanntmachung.
In dem biesigen Handelsregifter ist unter Nr. 91 die Firma „Susmann Moses Söhne“ in Frielen⸗ dorf eingetragen worden. z
Inhaber der offenen Fandelsgesellschaft sind:
1) Kaufmann Moses Moses, 2) Kaufmann Isaac Moses, beide von Frielendorf.
Die Gescllschaft hat am 4. Januar 1898 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schater felbständig berechtigt.
Eingetragen zufolge Berfügung vom 7. Januar am 9. Januar 1899.
Ziegenhain, den 9. Januar 1599.
Königliches Amtsgericht. JI.
Genossenschafts⸗Register.
Angerburg. Bekanntmachung. 68750
In unser Genessenschafisregister ist unter Nr. 3 ber der Molterei . Genossenschaft zu Angerburg Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit un. beschrãnkter Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters August Schumann aus Pristanien ist der Gutsbesitzer Franz Mensch aus Wilkowen als Vorstandsmitglied gewählt.
Angerburg, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. 68764 Darlehenskassenverein Aurach.
In der Generalversammlung vom 2. Januar 1899 würde für J. Jakob Blank der Bauer Johann Sebaslian Blank von Gyerlohe als Vorstands⸗ mitalied gewäblt.
Ansbach, am 13. Januar 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober. Landesgerichts ⸗ Rath.
Berlin. (68870 In unser Genossenschaftregister ist unter Nr. 13 Deutscher Credit · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht heute geln, ein · e. worden: Gustav von Oertzen ist aus dem orstande ausgeschieden. Berlin, den 13. Januar I899. Königliches Amteagericht 1, Abtheilung 96.
Rlaubenren. ; (68751 t. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschafteregister Bd. 1 Bl. 66 wurde heute zu der Firma Molkerei Scharenstetten E. G. m. u. H. in Schareustetten eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1858 wurde heute an Stelle des Georg Scheiffele, Bauers, der Schultheiß Daniel Scheiffele in Scharenstetten auf den Rest der Wahlperiode von 2 Jahren gewählt.
Den 14. Januar 1899.
DOberamts richter Dodel.
Elanubenrem. 67969] Kal. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. 11 BI. 13 wurde beute zu der Firma Molkerei ⸗Genossenschaft Merklingen, E. G. in. u. H. in Merklingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1898 wurde an Stelle des bisherigen Vorffandsmitglieds und Kassiers Johann Georg Saum als Kaffier gewählt: Abraham Kohn, Maurer in Merklingen.
Den 9. Januar 1899.
Oberamtsrichter Dodel.
Rockenem. e, , m,, 68752 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ju dem Blatt 15 eingetragenen Consum⸗Verein zu Gr. Gibe, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des Vor tandsmitglledes Robert Wolf ist der Stellmacher H. Rickeberg in Gr. Elbe als Vorstands mitglied gewählt. Bockenem, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II.
KRreslau. Bekanntmachung. 68624 In unser Genvffenschaftzregsster ist bei Nr. 56,
und Darlehns⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen: In den Vorstand ist an Stelle des aus ihm aus— geschledenen Hermann Seidel der Rentier Carl John in Breslau gewäblt worden. Breslau, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cxi vitꝝ. 68774 Auf Blatt 38 Spalte 4 des Genossenschaftzregisters, betreffend die Spar⸗ und Darlehnseasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Goldenbom, ist heute eingetragen; Durch Beschluß vom 7. Januar 1899 zu Q ist der 5 36 des Statuts dahin geändert, daß die offent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Correspondenzblatt des Verbandes von Molkerei und anderen landwirthschaftlichen Genofsen⸗ schaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirtbschaftlichen Zentralstelle für Mecklenburg zu Güstrow.
Erivitz, am 13. Januar 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Eckartsberga. Befanntmachung. 168753 In unserem Genossenschaftstegister ist unter Nr. 2, wo der „landwirthschaftliche Cousumverein zu Ectartsberga, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen steht, in Soalte 4 beute eingetragen:
Robert Treff in Eckartsberga ist Ziegeleibesitzer Hildebert Münch zu Eckartsberga in den Vorstand eingetreten. Eckartsberga, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. S. Amtsgericht Eßlingen. 68754 In dem Genossenschaftsregister Band 1II Bl. 15 wurde heute eingetragen, daß das seitherige Vor⸗ standsmitglied des Spar- u. Consumvereins E.
Register für das Deutsch
An. Stelle des verstorbenen Stadtgutsbesitzers g
1899.
Der Vorstand befteht aus: Bruno Rosemann, Her mann Fellbaum und Karl Lindner, sämmtlich in Jakobs kirch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 12. Januar 1899 Königl. Amtegericht.
Gottesberg. Bekanntmachung. 68757 In unser Genossenschaftéregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Gottesberger Vorschuß. und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden. An St-lle des ausgeschiedenen Vereins. Direktors Kantocs Johannes Bienerth zu Gottesberg ist der Schuhmachermeister Friedrich Müller daselbst als solcher in den Vorstand gewählt worden. Gottesberg, den 12. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 68758 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 ist an demfelben Tage in Spalte 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Nr. 2, betreffend den Vorschuß⸗ verein Leffen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Burch Wahl der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1898 ist der Direktor L. Klatt aus Lessen für die Geschäftsjahre 18699, 1900 und 1901 wieder ewãhlt
Graudenz, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gxossrudestedt. Bekanntmachung. 65759
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist beute beute Fol. 4 Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Ein und Verkaufsverein zu Stotternheim e. G. m. u. H., eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Oskar Karst in Stotternheim wurde ge—
G. m. b. H. dahier, Ernst Luck, Kaufmann da—⸗ bier, mit dem 18. d. M. aus dem Vorstand aus. scheide und daß für ibn als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung Gettlieb Eberspächer, . hier, vom Aussichtsrath bestellt wor den sei.
Den 14. Januar 18939.
Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.
Frauenstein, Erzgeb. l65756 Auf Folium 7 des Henossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma: . „Darlehus⸗ und Sparkassen⸗Verein HSenners⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hennersdors eingetragen worden. ; Nach dem Statute vom 6. Januar 1899 ist Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe verzinsliche Dar⸗ lehen zu gewähren und durch Unterhaltung einer Sparkaffe die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. ;
Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen sind in der Weißerig . Zeitung und dem Frauensteiner Anzeiger zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen, Gebt ein Blatt ein, fo tritt bis zur nächsten. General⸗ versammlung die Leipziger Zeitung an seine Stelle.
Müglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: Oswald Schleinitz in Hennerkdorf, Louis Thümm el daselbst, Hermann. Richter daselbst, Paul Kempe daselbst und Clemens Göhler in Ammelsdorf. ö
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge noffenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorslandes ihre Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frauenstein, am 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Nitsche. Glogan. los? o6
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: das Statut vom 29. Dezember 1898 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Jakobskirch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einedß Spar, und Darlehnt⸗ laffen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschãftẽ · und Wirthfchaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des org en, Die von der Genossenschast ausgehenden ö entlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands mitgliedern, in der n. Niederschlesischen Zeitung in Glogau aufzu⸗ nehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechts.
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
belreffend die Breslauer Provucten⸗, Spar⸗
verbindlichleit haben soll. Die Zeichnung . eht der Genossenschaft ihre Namenzzunterschrift beifügen.
wählt Landwirth Richard Hildebrandt daher. Großsrudestedt, den 19. Januar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Jarotschin. . I68760
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen:
„Molkerei. Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lawau“
ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden der Genossenschaft B. Drüke ist, der fiskalische Guts⸗ verwalter Serr P. Sieber in Pirschütz gewählt worden.
An Stelle des stellvertrekenden Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedes P. Sieber ist der Genosse C. Birkenfeld in Lawau gewählt worden.
Jarotschin, den 12. Januar 1839.
Königliches Amtegericht. Kaiserslautern. 687631 Genossenschaftsregistereinträge.
In das Genoffenschaftsregister des Kal. Landgerichts Kasserslautern wurden heute folgende Genossenschaften eingetragen: .
F. TLandwirtschaftliche Genossenschaft für Geld ⸗ und Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht/ mit dem Sitze zu Weierhof.
Das Statut ist vom 15. November 1898 datiert.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) api Galle J.. 25 Daniel Krebbiel III. 3) Jakob Krehbiel V., alle Landwirthe zu Weierhof.
II. Laudwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kirchheimbolauden.
Daß Statut ist vom 6. November 1898 datiert. — Die Mitglieder des Vorstandes sind; 1) Ludwig Ritter in Kirchheimbolanden, 2) Karl Bindewald II. jn Bischheim, 3 Karl Willig zu Edenbornerhof, 4) Heinrich Krehbiel zu Bolanderhof, 5) Ludwig Willig zu Bischheim, — alle Landwirthe,
Ii Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alsenz. ;
Dag Statut ift vom 16. Oktober 1898 datiert. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Dietz V. zu Alsenz, 2) Philipp Bohley 11II. daselbst, I) Ludwig Hensler II. allda, 4) Karl Alexander zu
altofen, 55 Johannes Zerger zu Winterborn — alle Landwirthe.
IV. Spar / und Darlehens kassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem 85 zu Rehweiler.
Das Statut ist vom XB. Dejember 1898 datiert, — Die Mitglieber des Vorstandes sind: I) Karl Zimmer, Vereins vorsteher, 2 Jakob Ohliger VI, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Jakob Looß, H Karl Decklar, s) Daniel Ohliger II. alle Ackerer in Rehweiler.
Gegenstand des Unternehmens der unter 1-111 aufgeführten Genossenschaften ist; 1 den Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und irthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen; müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirthschaftlicher Bedaꝛrftartikel; 4) den Verkauf landwirthschaftlicher¶ Erzeugnisse
zu bethätigen, b) Spargelder anzunehmen und einen
e Reich. (Mr. 15.)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche 8 erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt i 4 80 9 für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 5.
inzelne Nummern kosten B20 8. —
Stiftunge fond zur Förderung der Wirtbschafte⸗ BVerhältniffe der Mitglieder aufzubringen, und mit der materiellen auch die sittliche Hebung der Mitglieder zu erzielen. Ziffer 5 lautet bei der unter Til aufgeführten Genossenschaft: „Spargelder an⸗ zunehmen und mit der materiellen auch die sittliche Hebung der Mitglieder zu erzielen. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaften sub 1– III erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes, wenn sie vom Aufsichtszrath ausgehen, und zwar im „Boten für die Nordpfalz“. — Rechte ver · bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaften — sub. 1-1III — erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von S00 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aussichtsratb dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht erteilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungesaldos durch die Mitglieder vorzulegen.
Gegenstand des Unternehmens der unter IV. auf- geführten Genossenschaft ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßh⸗ nahmen, insbesondere a. vortheil hafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. — Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Gengssenschaftsblatte bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, in der nacherwähnten, ür die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeich nungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Eiasicht der Genossenlisten während der Dienststun den des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, 15. Janugr 1899.
Kgl. , , n, . Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. KHKaltennordheim. 68771]
Fel. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma „Neidhardtshäuser Darlehuskassen · verein, eingetragene Genossenschaft mit um⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des Pfarrers Oskar Sommer ist de Pfarrer Ernst Löber in Neidhardtshausen als Vereins zorsteher auf die Jahre 1899, 1900 gewählt worden.
Kaltennordheim, den 9. Januar 1893.
Großherzogl. S. Amte gericht. II. Dr. Lotze. HKõöni tzsee. (68772
In das hiesige Genossenschaftsregister Follo ?? ist auf Beschluß vom 9. 8. Mts der folgende Eintrag am heutigen Tage bewirkt worden: J
Durch Statutenänderung vom 10. Dezember 1858 ist die Dauer des diesjährigen Geschättsjahres des Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köningsee bis 30. September 1899 festgesetzt. J
Dse nächsten Geschäftsjahre beginnen je mit J. Ol⸗ tober und enden mit 365. September des daraus— folgenden Jahres.
Königsee, den 12. Januar 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth. Kolberg. Bekanutmachung. 68775
Der § 25 des Statuts des Kolberg ⸗Körliner landwirthschastl. Ein · und Verkaufs · Vereins E. G. m. b. B. ist dahin geändert, daß die Ver⸗ öffentlichungen des Vorstandes und Aufsichtgratht in Zukunft in der Kolberger Volkszeitung und in der fandwirthschaftlichen Wochenschrift für Pommern erfolgen.
Kolberg, den 11. Janugr 1899.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 1 68 70]
Auf dem den Kousumwerein Neuschönefeld und Umgegend, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht in Liguid. in Leipzig · Neuschönefeld betreffenden Folium 14 des Jenoffenschaftzregisters ist heute eingetragen worden, daß die Vollmachten der Liquldatoren Herrin Friedrich Haußig, Gustav Pebzold, Carl Gottschalg, Robert Stange und Max Neunachbar nach beendigter Liar dation erloschen int!
Leipzig, den 15. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. . Memmingen. l6s67 60l
Genossenschaftsregistereintrag. betr. den Consunm verein Raffenbeuren, e. G. m; u. O8. 3u Vorstandmiigliedern wurden in der Generalbersamm · fund vom 8. S8 Pit. gewäblt: Taper Wiedemann, Dekonom, und Josef Müller, Oekonom, belde in Nassenbeuren.
Memmingen, 13. Januar 1899.
9 Kal. Landgericht. Rammer für Handels sachen. F. 8. Bürger.
, , , , , . r
.