1899 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Nreußischen Staats Auzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ver Gengaprein beträgt vierteljänriich 4 M 50 9. Allt Nost-Anstalten nehmen BGestellung an; fur Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Erpedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelue Aummern kosten 25 8.

h

M IHG.

1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Konstantinopel

die nachstehenden Ordensauszeichnungen an Kaiserlich türkische Beamte ꝛc zu verleihen, und zwar haben erhalten:

das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Ordens in Brillanten: Ghazi Osman Pascha, Palast⸗Marschall, Munir Pascha, Over⸗Zeremonienmeister;

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: Tewfik Pascha, türkischer Botschafter in Berlin;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse in Brillanten: Hassan Pascha, Marine⸗Minister; den Rothen Adler-Orden erster Klasse: Edhem Pascha, Muschir und General⸗Adjutant, 26 ad Pascha, Muschir und General- Adjutant, ahsin 5 Erster Sekretär Seiner Majestät des Sultans, Henn Ali Bey, Oberst⸗Kammerherr, ͤ ehmed Pascha Damad, Erster Adjutant Seiner Majestät des Sultans, Riza Pascha, Kriegs⸗Minister, Hen an Fehmi Pascha, Präsident des Rechnungshofes, ahmud Djellaled din Pascha, Bauten⸗Minister, Selim Pascha Melhamé, Landwirthschafts⸗Minister, Memduh Pascha, Minister des Innern, Redrau Pascha, Präfekt von Pera, Turkhan Pascha, Mitglied des Staatsraths;

den Rothen . zweiter Klasse mit dem tern: 6 Bey, Kammerherr, . il Efendi, General⸗Direktor der Post und elegraphie, Mehemed Ali Bey, Muavin des Douane⸗Ministeriums;

den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse: Ibrahim Efendi, Direktor der Komptabilität; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Hin Efendi, Chef des Komptabilitäts⸗Bureaus, alih Bey, Oberstleutnant,

Dr. Ahmed Bey, Oberstleutnant, Suleiman, Oberstleutnant im Marstall;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Jussuf Zia Bey, Ritimeister, Sadyk Bey, Beamter des Polizei⸗Ministers, Dr. Izzet Bey, Arzt, Vely . Translator, Cheoket Bey, Erster Sekretär für das Palast⸗Inventar, Ahmed Aga, Leibkutscher;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse in Brillanten:

Fait Pascha, Ober⸗Stallmeister; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Nouri Pascha, Zweiter Kammerherr, Emin Bey, Kammerherr, Raghib Bey, Kammerherr, Ohannes Efendi Sakisian, Minister der Zivilliste, , . Bey, Introducteur des Ambassadéeurs, ha lib Bey, Zeremonienmeister, z zet Bey, Kammerherr, . Bey, Polizei⸗Minister, . 5m el Pascha, Leibarzt Seiner Majestät des ultans;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Enver Bey, Gouverneur von Pera, Jun Bey, Kammerherr, ; eh med Bey, Kammerherr, - Kiamil Bey, persönlicher Geheimsekretär und Schlüssel— bewahrer Seiner Majestät des Sultans, ) Mehemed n. Bey, Direktor der telegraphischen und elektrischen Anlagen in Yildiz;

den Stern zum Königlichen Krenen-Orden zweiter Klasse:

Mahmud Reschad Bey, Vize⸗Präsident des Konseils;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Akif Bey, Direktor der Fabrik von Hereke,

ai Bey, Zeremonienmeister, bdurrezak Bey, Zeremonienmeister,

Sami Bey, Gberst, Dber⸗Roßarzt,

Ahmed Bey, . er Bey, Sedj adedji, aireddin Bey, Sekretär des 9ns nr iers, aaded din Bey, Sekretär des nee der auswärtigen

Angelegenheiten,

Reouf Bey, Beamter im Auswärtigen Amt, des Efendi, Direktor des Telegraphenamts in era, Hussein Husni Pascha, Polizei⸗Chef von Pera, Mehmed Ali Bey, Präsident der Munizipalität von Pera, Mustapha Bey, graf der Munizipalität von Beschiktasch, Ali . Bey, Siegelbewahrer des Ministeriums des nnern, Rifaat Bey, Erster Präsident der ersten Kammer des Handelsgerichts, Wehbi Bey, Schloß⸗Telegraphen⸗Direktor, Loutfi Bey, Kammerherr, Asef Bey, Futterdepot⸗Direktor, alil Bey, Präsident des Konseils der Präfektur, Fmrullah Efendi, General-Sekretär der Präfektur, Reschad Redvan Bey, Chef des Bureaus des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Nessim Efendi, Sous⸗Chef des Komptabilitäts⸗Bureaus, Mehmed Aga, Leibstallmeister, de Aronco, Baumeister, Idris Bey, Bureau⸗Chef im Futterdepot, ad Mehmed Aga, Gestüts⸗Direktor, alitzi Efendi, Adjunkt des Gouverneurs von Pera, Mehmed Efendi, Präsident des Konseils der Polizei⸗ Direktion in Pera, Muhieddin Efendi, Adjunkt des Direktors der eiligen Sachen im Auswärtigen Ministerium, Kadi Ali Efendi, Direktor der Sattelkammer, emzi Bey, Major und Veterinär;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Mashar Bey, Direktor der Kaiserlichen Küchen, Hadji Eumer Aga, Inspektor, Mustafa Efendi, Depot⸗Direktor, Surmelian Efendi, Sekretär des Ministers der Minen und Forsten, Pertew Efendi, Sekretär, Pr. Mystakides Efendi, Bibliothekar des Museums, David Efendi, Beamter beim Ober-Grundbuchamt, Ghalib Efendi, Adjunkt des Direktors der Kaiserlichen Telegraphen⸗Fabrik, Said Bey, Sekretär der Zivilliste, Tewfik Bey, Chirurg, Men donh Bey, Translator, Ali Bey, Adjunkt der Bauverwaltung, adji Hussein Efendi, Schloßdirektor, acaro Efendi, Schloß⸗Telegraphenbeamter, erid Efendi, Schloß⸗Telegraphenbeamter, ehmed Rifaat Efendi, Schloß⸗Telegraphenbeamter, Kilargi Sani . Efendi, Hoftafelmeister, Kilargi Sani Tewfik Bey, Hoftafelmeister, Mehmed Aga, Erster Leib⸗Pferoehalter, * sein Aga Zweiter Leib⸗Pferdehalter, brahim Aga, Pigueur, Mehmed Bey, Sekretär der ali Mehmed Bey, Sekretär der Zwwilliste, Mehmed Ali Bey, Sekretär der Zivilliste, Mustafa Bey, Sekretär der Zivilliste, Mehmed Efendi, Sattelmeister, Ibrahim Aga, Zweiter Leibkuischer.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Ministerial⸗Rath Freiherrn du Prel zu Straßburg i. E. und dem Oberlehrer am Lyceum zu Colmar i. E., Professor Dr. Albrecht die Erlauhniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und des Kommenthur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens, letzierem: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kreis⸗Bauinspektoren Lentz in Bolchen, Morlok in Diedenhofen, Hoffmann in Saarburg (Lothringen, dem Wasser⸗Bauinspektor Schmitt in Colmar und dem Bezirks⸗ Bauinspettor Wendel in 26 den Charakter als Kaiserlicher Baurath mit dem Range der

Dritter Nachtrag

zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werth—⸗ papieren. Vom 18. Januar 1899.

Auf Grund des § 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 915) wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß zwischen den Börsenorganen derjenigen Börsen, an denen

1) Stuhlweißenburg⸗Raab⸗Grazer Loose (Holländische Prämien⸗Anleihe)

und

2) Kuxe des Kalibergwerks Hansa Silberberg zum Handel zugelassen find, Einverständniß dahin erzielt worden ist, daß, in Ausnahme von 5 1 Abs. 1 der vorerwähnten Be⸗ stimmungen, im Börsenhandel die unten genannten Loose zu 150 Gulden österreichischer Währung für ein Stück, die unter 2 genannten Kuxe in Mark pro Stück gerechnet werden sollen.

Diese Ausnahmen treten an dem auf die Veröffentlichung durch den „Reichs⸗Anzeiger“ k Tage in Kraft.

Berlin, den 18. Januar 1899.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Kontroleure Otto Krüger zu Mohrungen und Steuer⸗Inspeltor Wilhelm Nicolaus Henssen zu Gemünd . 3. gleicher Diensteigenschaft nach Perleberg bezw. Hamm versetzt.

Die Kataster⸗Landmesser Johannes Raasch in Stettin,

Endres in Arnsberg und Wilhelm Voigt in Lüneburg sind * Kataster⸗Kontroleuren in Mohrungen bezw. Gemünd und Schroda bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Technische Hochschule zu Berlin. (Charlottenburg, Berlinerstraße 151.)

Bekanntmachung.

Die Technische Hochschule wird das Geburts fest Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 26. Januar d. J., Abends 6 Uhr, in ihrer Aula festlich begehen.

Der Zutritt ins Hauptgebäude findet nur durch den Haupteingang statt; es wird ergebenst ersucht, die Einlaßkarten am Eingange zur Aula vorzuzeigen.

Charloltenburg, den 16. Januar 1899.

Rektor und Senat. Goering.

Die Personal-Veränderungen in der Armee de⸗ finden sich in der Ersten Beilage.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preust en. Berlin, 18. Januar.

In der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern Lr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner ,, Plenarsitzung des Bundesraths wurden der Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen ür 1899, der Entwurf eines Gesetzes über die Abänderung der Gewerbeordnung sowie die Vorlage, betreffend die Aus⸗= prägung von Einpfennigstücken, den zuständigen Ausschüssen. überwiesen. Die 3 wurde ertheilt; dem Entmur“ eines Invalidenversicherungsgesetzes. dem Entwurs 8 Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Disziplin dar

regulatios, der Vorlage, betreffend Aenderung

pflichtung eines Mitgliedeg der preuß., ischen Hauptverwallung

z les dem Ausschußantrage, betreffend Aenderung des, e fn der Mn⸗

lage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen De . ber Vod lage, betresend die Verleihung von ,

; —̃ . an die Gesellschaft Süd⸗Kmämerun, sowi= , ,, wehen wegen Ueberlassung eines Arheitsplatzoes dei der zoologischen

Station in eg Von einer . über die Ver⸗

einem Antrage

/// ///

w

1 /

9

*.

= ,

* *