1899 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der Staatsschulden wurde Kenntniß genommen. Außerdem seien der Ausgleich, die Judikatur des Ohersten Cerichtahofes ö dl eien arij e Nachrichten. ö . Bauleitugoboste sten mehr beranschlagt, die be. J und um daä Jahr 2100 heren, n gden mit ver iedenen K Auslande.

wurde über die Seiner Majestãt dem ach zu unterbreltenden . Wahlangelegen seiten und endlich eine Aenderung der Haug⸗ 5. 5 * , 5 onds also entsprechend niedriger . ö Pe nnn ne fe von ö 2 begonnen, die beste sg

BVorschläge wegen Besetzung von Stellen bei einigen Dis⸗ ordnung. as den Ausgleich anbetreffe, so dürfe Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des We va ue rn den AUutgaben der eigentlichen Stäatgverwaltungen Mischung von -= 1G os Zinn herausgefunden hatten, die eine zähe Spanien.

ziplinarkammern, sowie über verschiedene Eingaben Beschluß man slaatsrechtliche Aspirationen nicht über wirthschaft= i n. . . * . 3 . . . es der erh g fit ö. r, . 486 . bie veransqhlagte Mehr e r 56 mn, a genf f, 12 und ö 9 . , ,. ö rr. , 4 ,, . j n: . n nden mn ; j em Finanz⸗ mn um hetr e ö * 9 e Analysen von Prosessor eeren an der Techntsehen inisterio de Gobernacion) in : Vergebun au

gefaßt liche Interessen flellen, allerdings dürften sigatsrechtliche 5 . er Etsten und Zweiten ausgabe 16 od iss 6. Darin sind enthalten die a oben er, Pochschule zu Charlottenburg haken diese Thatsache außer iner Wasserleitung in Santa Cruz 3. L e rliffa 1 . Inseln).

* ** 1 6 2 2 . * Bei a E. Heute hielten der Ausschuß, des Bundesraths für Justit, FHärandien nicht verletzt werden, 1 Cnblich mühe den An⸗ ö ain , d gos, , n, he heitemmenene b, rn e mln, gel gent; Kel'nctt sieich lurereffcnte Rächschlise Wie Leitung fon. af den in der Mäh ven Sant, Kun Ligne; Beamten, auf das Alter der verschiedenen cyprischen Bronzefunde. Punkten Rogue Leyo· und Catalancs! beginnen. Anschla

wesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, forderungen welche die internationale Stellung der Monarchie In der h j j ĩ J. . 2. ( ; J 2 eutigen (12) Sitzung des Reichstage Unterbeamte und einzelne Kategorien von mittleren für Justizwesen und für Rechnungswesen . bedinge, Rechnung getragen werden. Das Interesse der welcher der Staatesekretär des e r tinte 63e . trner je 2? 000009 M zur weiteren Erhöhung des Zivilpenstong. und Von 2100 v. Cbr. ab bis 1490, wo in Cypern, entsprechend 6 sa, 78 Pesctas. Die 23 394. 54 Pesetgs hetragende Kaution i Großmacht⸗ Stellung müsse gewahrt werden. Die Regierung ding beiwohnte, stand auf der Tagisordnung zunächst der bes Fonds zu gesetzlichen Wittwen . und Waisenge dern, 156 000 der hohen TKunstfertigkeit seiner Bewohner in der Metallbearbeitung, dem auf spanischem Stempelparier zu schreibenden Angebot in Baar sei bereit, der Forderung der Judikatur des Obersten Ge⸗¶ Antrag der AÄbgg. Graf von Klinckowstroem (d. kons zur Verftärkung deß Fonds zur Remunetterung; der Assefforen und bereits die Cifenzeit anfing, scheinen Tie Cyprięgr sich auzschließlich jenet oder in öffentlichen spanischen Papieren beizufügen. . . richtshofes in Wahlangelegenheiten zu entsprechen, beanspruche und Genossen betreffnd Einfügung eines besonderen Parn ton) Pho 000 d zur Erhöhung des Fonds zu Unterftützungen für Wittwen als die beste erkannten Zinn⸗ und Kupfermischung bedient zu haben. Griechen land. ö , dagegen, daß eine Reform der Hausordnung die Wiederholung in das Straf esetzyuch g . der Veit h graphen und Walsen von vor dem 1. April 18607 verstorbenen Beamten, Fragt man nach den . für diese Behauptangen, so gilt als 26. Januar, 10 Uhr. Gesellfchaft der attischen Eisenbahnen in Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ ; 8 ; 4 ; g wonach der Vertrauens ruch seitens Bei der allgemeinen Bauverwaltung sind an dauernden Mehr. Atefteg Bron zefundffück ein Keilschrift-⸗ Zylinder von Sargon 1, (3800 : Biesern 160 z 3 68 der tfechnischen Obstruktion für immer verhindere. der Beamten und die V fl ] ) . then; Lieferung von 60 Stück Gisenbabnschwellen für das he g,. 8. k. , , dem. In Uj⸗-Szent-Anna (ÄArader Komitat) fand gestern . ,, 8 ö. gl . . n,, ö. 64 n . i n. 19 J, en en kuf rn 1 n . , ,, . ane . Jahr 1599. Die Schwellen müffen aus Gichenstämmen hergestelt elben Viertel jahre mit einem Netto⸗Raumgehalt von ; ; ; 118 ; e in der Presse unter der Uebernahme der, Kosten für die Verwaltung und Unterhaltung ufß ndung nicht mehr an seinem Aufbewahrungsort war, un erũ ig ĩ f ĩ g anläßlich der Richterwahl ein Zusammenstoß zwischen Land⸗ Strafe . werden soll. des erer g g bil. auf das Ordinarium des Gtats. nur die vom Vortragenden oer anderen Forschern an Ort und Stelle y k a m mn n,,

36h 76 Register⸗Tons (1897: 7904779 Reg⸗Tons) den Kaiser l ; ; ;

—ĩ . E leuten und Gendarmen statt, bei welchem, wie es heißt Nach Begründung des Antrages durch den Ab Per ber Handels. und Gewerbeverwaltung beträgt die ver- ausgegrabenen Fundstäcke, fo ist als aus 2106 o. Chr. stammend ein

Wilhelm ötgng! benutzt und, nach. Absngs dee guf die 4 Personen getödtet und 16 leicht verletzt wurden. Aus Ar ad von ö nahm . 86m . . anschlagte dauernde Mehrausgabe 1723713 4, wobon Fozz 860 , anderer mit Källschrfft versehener Bronze. Zylinder beglaubigt. Um 31. Januar, 4 Uh K Ter hen Direktion in ; Rutzung der Bernsteinwerke etwa 1500 v. Gbr; sind Einwirkungen der mykenischen Kultur be⸗ Bu fare ff Nie run⸗ In, 066 ö Hr lege en⸗Mirertton n

Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elbloʒotsgeldes, an bel Militär! dorthin beordert ; önnen, mne, d ssd oö) entrichtet. Däden wurde Mütttär Et hin besrhert. Abg. Lenzmann (fr. Volksp. das Wort. ,,, ,, J . n h ö ; ; ; geseben sär die Gewerbe⸗ In. merkbar. Zweifelhaft hei, dieser Uebereinstimmung bleibt indessen, ob entfielen auf den Monat Dezember 148 Schiffe (1897: Großbritannien und Irland. ai und die Schiffahrtspolizei, 455 Sog M für das gewerbliche Unter. yprische . nach , , wurde oder umgekehrt. . mykenische Thongefäße schon Verkehrs⸗Anstalten.

1318 Schiffe) von 241 803 Reg. Tons (1897. 215 368 Reg. In Brechin (Schottland) sprach gestern, wie „W. T. B.“ richtswefen, denen eine Mehreinnahme bei den Unterrichts anstalten falls wurden jur. ,,. Zeit von 118 192 Æ nr, ,n, auf Cypern hergestellt und war die Anwendung der Drehscheibe dort Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die dritte

ane n n,, , n , ,,,, , n. Kaige ectsrnßessebt, sind die dauernden Aushzn ertößt ann, me he Gntnsse sid znxch bei nders inden habit

ͤ 66 iI j . ĩ⸗ de reu en aats baushalts⸗Eta ür das ei der Justizverwaltung sind die dauernden Ausgaben erbo ekannt. vkenische Einflüsse sind auch besonders in den zablreichen n x. n

,, n, En chi . 3 i . ,, , , . . 3. . . , uf ö. 33 26 3 22 n, G r , nn n, . . n g sind, . da g Li hun zi 6 è. 6 95 n ni 146. ö. ; ä c, h ie Einnahmen de aa nd au 26 3 die Aus⸗ welcher si edigli nfolge der on oben erwähnten Brutto⸗́ kennbar. as ist auch n efremdlich, da die Peloponnesischen J ! ; ĩ

wenn seine Autorität beständig in Frage gestellt werde, Morley gaben im Ordinarium auf 2 187 175 538 , im Extraordinarium auf Gtatisierunß der Einnahmen und Ausgaben der Gefängniß⸗ Griechen das Kupfer für ibre Waffen aus Cypern holten und die Zugverspätung in England.

Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm Graf von Wall⸗ gab die Absicht zu erkennen, daß auch er sich von der aktiven 139 151 89 4, zusammen demnach ebenfalls auf 2 326 327 348 verwaltung ergiebt. Von den sonstigen Mehrausgaben entfallen Träger der mykenischen Kultur das Eisen noch nicht kannten. Betheiligung an den Berathungen der liberalen Partei zurück- veranschlagt. 57 757 6 auf die Gebälter für neue Siellen für 52 Richter, Ünter den sehr zablreichen, durch Lichtbilder vorgeführten cyprischen Bremen, 17. Januar. (W. T. B) Nordzeutscher Lloyd.

6. sst von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen ö ; . !. Poste Gegenüber den Veranschlagungen für das laufende Etate jahr er⸗ 3 Staatsanwalle ꝛc, 166 000 M auf die Fonds für Hilfsarbeiter, n . waren viele durch ihren feinen Kunstgeschmack Dampfer „Arensburg' 14. Jan. Santos angek. ‚Crefeld“, n. Galve⸗ br überraschend, jumal fie. bewiesen, daß die dichterische ston best. 16. Jan. St. Catherines Point passiert. Sachsen ?

ö d ; ziehen werde. ö n. n zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft Der französische Bolschafter Cam bon empfing gestern geben, di jenigen für 18359 bei den Einnahmen ein Mehr von 366 oͤdo M auf den Fondg zu baren Auslagen, 101 700 Æ auf den er Gebäude. Phantafie bei Homer die Wirklichkeit nicht über Gebühr verklärt hat. 16. Jan. Vm. Reife v. Sues n. Aden fortgel. Weimar. 16. Jan.

wieder übernommen. eine Deputation der internationalen Schiedsgerichiz⸗ und Frie⸗ Iz8 799 864 M, bei den Ausgaben einen gleichen Mehrbetrag, von Fonds zur Unterhaltung d ; J AÄn einer großen Bilderfülle wies der Vortragende zuerst nach, wie von Bremen in New Pork angek. cle Wilhelm 11.“ 15. Jan. 9

. j j welchem auf das Ordinarium 131 284 158 M, auf das Extraordĩ⸗· Bei der Verwaltung des Innern sind, abgesehen von den Mehr ̃ densgesellihaft. In der Erwideznn auß eine Ansprache, in narium 7 hi5 8o6 4 entfallen. ausgaben, welche in den dem Brutto Prinzip entfprechend angefetzten die Schwertfabrikation von Cypern ihren Anfang nahm, und zeigte v. Neapel in Gibraltar angek. und Reise n. New Jork fortges. Prinz

welcher erklärt wurde, daß die Gesellschaft es als eine bezeich⸗ Bei den staatlichen Betriebsverwaltungen ist im Mehreinnahmen Deckung finden, an Mehrausgaben namentlich dor, die ältesten Typen von Kupferschwerern und deren spätere eisernen Heinrich“, v. Oft⸗Asien kommend, 17. Jan. in Colombo angel.

Ratibor, 17. Januar. Ihre Durchlaucht. die verwittwete nende Thaifache ansehe, daß Cambon's Ernennung mit der Ordingrium ein Mehrüberschuß von z 264 16 veranschlagt. gesehen 721 980 M für die . an erg ö . . er , . . 2 , . Pals“ 16. Jan. Reije v. Visja Farcia. n. d. La Plata fortges. olißeiwerwaltung in den Provinzen und illustriert werden. Man erkennt die Kurer und onze chmee ngarnz, Preußen? 16. Jan. v. Bremen in Shanghai anget. .

Herzogin von Ra tihor, geborene Prinzessin von Fürsten⸗ Friedenskundgebung des Kaisers von Rußland zusammen⸗ welcher sich aus Mehrüberschüssen von 39 996 316 M und Minder gebung, 400 635 M für die

berg, ist, wie die Schles. Ztg.“ meldet, gestern früh auf getroffen sei, bestritt der Botschafter, daß irgend ein überschüssen von 731 600 zusammensetzi. Dabei wird, was die I1I4 555 für die Landgendarmerie. ; Mittel. und Nord- Europa, ja die eisernen Hallstatt Schwerter haben 18. Janlar. (W. T. B) Dampfer Marxburg“, v. Brasilien Schloß Rauden verschieden. Gefühl von Feindseligkeit gegen das brilische Volk in Vergleichungen mit den Veranschlagungen für das laufende Etatejahr Bei der landwirthschaftlichen Verwaltung sind in den dauernden ibre Urbilder in Cypern. Kunstvoll ist auch ein Bronzehelm mit kommend, 16. Jan, Nm, in Antwerpen angek. Prin · Regent Luitpold ö vorhanden sei. Die beiderseitige Presse habe die betrffft, bier allgemein bemerkt, daß bei allen, sowohl den Beniebs⸗ Mehrausgaben von insgesammt 661 401 M insbesondere enthalten Tugelsp he und beweglichen Backenklappen. Mächtige Bronzespeere n. Australien best. 17. Jan. Nm., „Mainz“, n. Brasilien best. l 76 124 für die General ˖ Kommissionen, darunter 107 644 M für bis zu 95 em Länge endigen der Spitze entgegengesetzt in eine Röhre 17. Jan. Vm. Duessant passiert. „Karlsruhe, v. New Pork

Württemberg. ehrt lch den er gr geichentlich des Jaschodd- Zwischen⸗ ben ibrlgen. Behebung n nnen veranschlagten Mehr be arff für t g falles , , t. . , 1899 noch dersenige Betrag binzuzurechnen ist, welcher auf die einielnen neue Stellen, gegenüber einer Minderausgabe von 52 600. 6 bei den zur Aufnahme des Holzfchaftes. Außtrordentlich gur erbalten ist der kommend, 17. Jan. Rm. a. d. Weser angekommen.

Gestern Mittag fand, wie der „St.⸗A. . W.“ meldet, ö ; z ; J Verwaltungen von den für 1889 im Etat des Finanz ⸗Ministeriums Fonds fuͤr Hilfsarbeiter; ferner Wb M für die landwirthschaftlichen Ralksteinkoyf eines behelmten Kriegers, mit Spitzbart und aus b 17 h . 4 d . 9 ) J 1 k mn h . ĩ us . 8 . W. B. h ** 9 die französische Regierung wün chten den Krieg. Er sei über⸗ ausgebrachten Beträgen von ins gesammt 12 332 000 S zu Dienst Lehranftalten, 109 6986 M für die Veterinärverwaltung, darunter neu rasierter Oberlippe, weil seine Barttracht genau mit derjenigen d . h,. ,

. r,, , ,, n er n n zeugt, daß alle Völker Europas ernstlich den Frieden wünschten f de U mterb Thier krankhei

s stãndi statt. J ei sverd ür Uaterbꝛamte und ei 0 e l krankheiten und S ischen ale ĩ J ĩ ia ' inia⸗ , ,, , , , , . K JJ , , , , nacht mit, daß er von Seiner Majestät dem König zu, aber er fürchte, daß bis zur Verwirklichung derselben eine Von den Mehräberschüssen bei den Betriebsverwaltungen entfallen wiederum, wie im laufenden Jahre, zur Verstärkung verschiedener, im Aquaisa, Sardang und Sarakusa schon seit längerer Zeit mit den kommen?, „Savoia“, v. Oft Asien kommend, beute in Hamburg eingetr. den Auftrag erhalten habe, den Landtag zu schließen lange Zeit vergehen werde. 9 3 3. . ö 2 ,, 6 um k ar g gg ,, 000 24 n . 1 ,, , Achäer, ᷓ‚, . und ,,, tmn, Senner r. Fhilabelphüa, Armenia. v. Saigon. Färsi

34 e, n ; ; er veranschlagt siad, namen um 2 3 ei der Gestütverwaltung e dauernde Ausgabe um gern der mykenischen Kultur, zu identifizieren geneigt ist. In Bismarck“ ; ö !

2 der König 3, e, einen neuen ,. zu . Frankreich. bei dem Personen, und um 47 880 000 bei dem Güterverkehr; 121 370 4 erhöht; außerdem ift zu dem ordentlichen Pferdeankaufs. jenen egyptischen Bildern schwingen die Söldner die Doppelaxt, die ö ö . Castle Linie. Dampfer Infang nãchster che in Person zu eröffnen, eschränke er In der gestrigen Sitzung der Deputirten kammer bei den dauernden Ausgaben ist eine Erhöhung um 61 055 320 4 Fonds wiederum im Extraordinarlum ein Zuschuß, und zwar in Höhe sich ebenso in den mykenischen, wie in den evprischen Autgrabungen „Norham Castle“ heute auf Heimreise Madeira passiert.

sich auf die Verlesung des Entlassungsrestripts. Nachdem tritisterte bei der Generaldebatte über das Budget der vergesehen, welcher Summe aber nach dem Vorbemerkten noch der von 200 000 , vorgesehen. : vorgefunden bat. Mit der mykenischen Kultur scheint um 1890 auch Rotterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika- ö Ie g g en, n, ni, ,,, , , ,, ,,,, , at. behliskieln ls ee er .

die Kolonien ünd. verglich sie, mit. denen Groß⸗ gebrachten Mitteln zu Einkommengoerbesserungen für Beamte be⸗ betrage von 7 S5 144 0 werden 5 523 003 M erfordert zur Durch. Fibel war hier etwa bis 00 ein unumgãngliches Gewandstůck dann ,,

worauf sich die Versammlung trennte. brltanniens. Pelletan betonte, daß die kolonialen Aus . w i. j gaben theilist ist führung der Gesetze vom 2. Juli 1898, betreffend das Diensteinkommen wurde sie durch die Erfindung des Knopfes abgelöst. Der Vor⸗ Frankreichs die Höhe von S0 Millionen Franes erreichten Ein Mehrüberschuß von 12313 100 4M ist bei der Verwaltung der evangelischen bezw. der katholischen Geistlichen; für die Universitãten tragende führte aus seinen Funden sechs verschiedene Fibeln vor, Theater und Musit. je höheren Lehranstalten eine aus Gold, eine aus Silber, vier aus Bronze, alle durch edlen Neues Theater.“

und größer seien als die aller anderen Mächte zusammen; der direkten Steuern veranschlagt, indem namentlich die Einnahmen sind mehr angesetzt 335 746 , für d . a

die Kontrole des Parlaments über das Kolonial⸗Budget sei aus der Einkommensteuer um 12000 00 6, aus der Ergänzungs⸗ 177 079 16, für das Elementar. Unterrichtswesen 1 390 656 46, darunter Kunstgeschmack ausgezeichnet und in ähnlichen Ausführungen auch Mit der gestrigen Erstaufführung von Max Kretzer's drei- Oesterreich⸗ Ungarn. eine rein platonische. Niemand kenne die Kolonial-Politik der steuer um 500 000 . und aus der Steuer vom Gewerbebetriebe im behufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten 300 009 K, zu in Sendschirlt (Syrien), auf Rhodos und in Athen gefunden. aktigem Schauspiel Der Sohn der Frau“ isf die unter Frau ; ; . ĩ Regierung, welche nur darauf sinne, Beamte und Militärs Umberstehen um 177 090 M höher in Ansa gebracht sind; die Beihilfen an Schulverbände wegen Undermögens für die laufenden 3 erwähnen sind ferner: Meißel, Dolche, Pfriemen aus Kupfer, Nuscha Butze gz Direktlon flehende Bühne etwas von dem ursprünglich Die Deputation des Offizierkorps des preußischen nach den Kolonien zu entsenden. dauernden Ausgaben sind um 421 0090 M erhöht, hauptsächlich zur Ausgaben der Schulunterhaltung 160 813 6, zu Zuschüssen für die Bronze und GEijen, ein Bronzegefäß mit prächtig stilisterter Palmette aufgestellten Familienprogramm abgewichen, denn das neue Stück Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗-Regiments, welche Eine Vermehrung der Fuß⸗-Artillerie um zwei Vermehrung des Personalg und zur Einrichtung neuer Katasterämter. Alterszulagelaffen der Volksschuilehrer und Lehrerinnen 349 000 , lum Sb v. Chr.) und eine Pferdetrense aus derselben Zeit, gehört in seinem innersten Wefen der realistischen Schule an, unter Führung des Obersten von Schwartzloppen gestern Batterien ist auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministers durch Bei der Berg Hätten. und Salinenverwaltung sind o 0958 912 4 ur Grrichtung! neuer Schusstellen M zu Penstonen füt Lehrer zhnlich den Trensen der Pferde an' den Bildwerken des Phidiz am zie sich nicht scheut, auch heikle Dinge eingehend zu be- Abend in Wien eingetroffen ist, wurde, wie ‚W. T. B.“ d widẽllt m ena ö ö ge⸗Ministers durch Mehrlberfschuß veranschiagt; kei den Bergwerten ist der, Uebeyschuß und Kehrerinnen an öffentlichen Voltksschulen 2530 a9. Parthenongiebel. Enpiih feien die schönen Goldornamente hervor handeln. Indessen (das Schauspiel ist die Arbeit eines meldet, heute Vormittag von dem Kaiser n Audien; en Präsidenten der Republik angeordnet worden, Ez bleiben um oo? 6h M, bei den Salwerken um 156 020 A bej den Bade Von den einmaligen und gu ßerordentlichen Ausgaben)] gehoben, deren Alter sich von zoo v. Chr. his 390 v. Chr. erstreckt, Dichters, der die Welt. ernsf. betrachtet und, ernst genommen n pfanigen. Die Dautam en überbrachte außer Len Gluck wünschen i . von 281 ö welche in Gemãäßheit des anstalten um 26 194 40 höͤber, kei den Hütten um 221 353 M nie⸗ entfallen auf die Betriebs verwaltungen S9 24 000 M, darunter vor allem eine Goldkette mit schön modellierten Frauenköpfen an den zu werden verdient. Er schildert darin die Seelenkämpfe der zweiten esetzes vom 25. Juli zu errichten find, noch zwei auf- driger in Ansatz gebracht; von Mehrausgaben ist hervorzuheben eine SI 398 000 Sτι auf die Eisenbahnverwaltung, und auf die eigentlichen Enden, Armbänder, in Thierköpfe auslaufend, Ohr und Fingerringe, Frau eines älteren Fabrikanten, die ihm Jahre lang eine gute Gattin öniglichen Porzellanmanufaktur in Berlin angefertigte d d die W 6 112 7 beamte behufs Anstell 6 k l . . ö 8. . . 3 7 , , . 6 en nf . ; . Ren e ö n im z 9 ! werden, wird die affe im Ganzen uß⸗, 444 fahrende, eamte behufs Anstellung von Grubenkontroleuren. odtenkranzen, darunter eisterwerke graecophönizischer, grie er, ihm aber verschwiegen hat, da e vor der e einen Fehltritt be⸗ Porzellanvase als Jubiläumsgabe des Regiments. Der Kaiser, 23 Jebirgs- und 52 in. n ö. 620 . Bei der Forsivetwaktung ist ein Mehrükerschuß von 3 838 70 * Fellenistischer und römischer Kunst,. Zum Schluß wurde noch der , der ern , garn fm Die Sehnsucht nach ihrem Allerhöchstwelcher die Uniform des Kaiser Franz Garde⸗ zählen. Davon befinden ich außerhalb des Mutterlandes veranfchlagt, ingbesondere eine Mehreinnahme für Ho von 4 500 000 4M; Inhalt zweier bochinteressanten Gräber aus mykenischer und nach⸗ Kinde, einem nunmehr erwachsenen Sohne, dem sie eine sorg⸗ Grenadier⸗Regiments mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗ 3 Fuß⸗ Pfahrende und 8 Gebirgs- Batterien an Mehrausgaben werden namentlich erfordert 184 400 0 für neue Statistik und Volkswirthschaft. yk en ischer Jeit vorgeführt (Valentin Weis bach Sammlung im Leiptiger fältige Erze hun hat angedeihen lassen, bringt sie dazu, Srdens angelegt hatte, nahm die Glückwunsche huldvoll Fuß, 4 gs⸗ n. Dberfoͤrster. und Förfterstellen, welchem Mehrerforderniß eine Er Museum). Das mytenische bronzene Scepter des ersten Grabes zeigt diesen ihrem ann als entfernten Berwandten vorzustellen. ö . Epanien. n. . e. t. . . gocstau etz , ,. Zur Arbeiterbewegung. gn rr . ,, e,. . in , ,. . 3. . . ö ö. I def enen . ö. on ai . 1h i n j j . von erheblicheren Mebransätzen Jin erner zu erwähnen 0 ück wird der Rhein. Westf. Ztg. unter dem 3 enkopf und zwei Ringe hängen. Au em jweiten Grabe sigmm eitung der Geschäfte seiner Fabrik über rägt. Den beiden leicht⸗ . oᷣst grreichischen Akgegrd etenhause gelangte ach einer Meldung der „Agenzia Fabra“ hätte der für Werbung und Transport von Hol und 109 006 ν zur Unter- 16. , . . er ffn n, der Firma ein Vexser. Becher, der beim CGingleßen den Wein unter doppeltem Boden sinnigen Söhnen des Fabrikanten, behagt, aber die Unterordnung gestern eine Zuschrift des Minister⸗Präsidenten Grafen Thun Minister⸗Präsident Saga sta einem erichterstatter gegenüber haltung und' zum Neubau der öffentlichen Wege in den Forsten, Gebräber? anders in' dem benachbarten Bramsche gekündigt verschwinden läßt. Ganze Bilderreihen schöner Vasen, zweihenkliger unter diesen angeblichen Vetter nicht und sie bringen ihn, da heim. zur Verlesung, in welcher die Vorlage, betreffend die Ver⸗ erklärt, die Cortes würden einberufen werden, sobald der Bei der Verwaltung der indirekten Steuern beträgt der Mehr— ben da Jae, , ie l 863 den . 69 Amphoren, Vafen in verschicdensten Thierformen machten den Beschluß liche Zärtlichkeiten mit der Mutter beobachtet worden sind, bei ihrem längerung des Zoll⸗ und Handelsbündniss es mit Senat in Washington den Friedensvertrag ratifiziert habe. übersõuß 3 5755 Oo0 M; mehr veranschlagt sind an Vergütung für Firma gellin digt worden ist. Man kant mmer noch, daß es gelin gen und erwecken aufs neue in den Zuschauern die Empfindung, daß man auch Vater in den Verdacht, der Liebhaber ihrer Stiefmutter zu sein. Nun Ungarn, die Bankvorlage und die Quoten vorlage Portugal Erhebung von Reichs- Ginnahmen 671 Ni0 οë, an Einnahmen für wird, eine gütliche Einigung zu erzielen. hier die Ürbilder antiker Kunsfblüthe vor sich habe. Gin Landschaftz⸗ muß die Wahrheit an den Tag kommen. Die Lösung nimmt aber eine ern egen werden. Die Abgg. Funke und Genossen . ö. 3 gal. „alleinige Rechnung Preußens 3 ogg 0636 M, darunter 3 000 000 bei Aus Lhbeck wird der Voff. Zig. berichtet: Bei der Firma bild aus Cypern, die 1ögäer AÄusgrabungsstätte kei Lamasso zeigen. wunerwartete Wendung: eg giebt keinen hochdramatischen y sondern rachten! einen Antrag auf Erhebung der Anklage gegen In der Deputirten kammer . dem „W. T. B. der Einnahme aus der Stempelsteuer. Fricks u. Jo., der größten Faßfabri? Lübecks, waren die Böttcher gewährte endlich noch einen Einblick in dieses herrliche Gebirgoland der Fabrikant verzelht nach einigem Sträuben seiner ihm liebgewordenen das Gesammt-Ministerium wegen der KRaiserlichen Ver⸗ zufolge, gestern der Finanz-Minister die Erklärung ab, Ein Minderüberschuß von 731 0009 M ergiebt sich bei der Do- Dieder in eine Lohnbewegung eingetreten. Nach langeren Verhand- der gesegneten Insel. tz. rah, schickt die beiden leichtfertigen Sohne aus dem Haufe und be⸗ ordnungen vom 30. Dezember v JI, betreffend das Budget⸗ daß mit einer Gruppe von Besitzern von Titres der aus⸗ mänen verwaltung, bei welcher namentlich eine Mindereinnahme von lungen mit der Fabrikleikung ist es den Ausständigen gelungen, eine alt den unerwartet gewonnenen Stiefsohn, den er wegen seiner vor- roniori 1chsurob ori . waͤrtigen Schuld Verhandlungen schwebten. 3936 oss M infolge der beabsichtigten Uebertragurg der Nutzung des Einigung herbeiluführen. Sic haben ihre Forderungen bewilligt er— Aus Kopenhagen meldet W. T. B.: Der Brauereibesiger treff lichen Gigenschaflen schätzen gelernt hat, bei sich. Bei die sem

provisorium und das Ausgleichsprovisorium, und eine In ter⸗ 9 ) 9 h j gung herbeizu n J g ĩ ĩ hr e. end bie D f Druck ; Bernsteinregals auf die Handels, und Gewerbeverwaltung, ferner eine halten und die Ärbeit wieder aufgenommen. Karl Jakobsen hat dem Magistrat von Kopenhagen mitgethellt, versöhnenden uß, so verblüffend er auch wirkt, kann pellation ein, 3 ie Verordnung, nach welcher Druck⸗ Türkei. Mindereinnabme von 135 878 d an Ertrag von Domänen⸗Vermerken daß er alle seine Kunst samml ungen der Stadt Kopenhagen man sich des Gefühls nicht erwehren, daß der Dichter zu 'schen ken beabsichtige, unter der Bedingung, daß für Die Runft. sich bier! seine Aufgabe ein wenig zu leicht gemacht hat.

schriften, welchen der Postdebit entzogen isi, von der Heförderung Wie die „Politische Correspendenz“ aus Konstanti und eine solche von So 122 6 an Ertrag von anderen Domänen . 28 mit der Eisenbahn und mit Dampfschiffen ausgeschlossen sein melde! J, . ein . . Grundstücken veranschlagt ist. ; ; ; unt 8 issen schaft. schätze ein zweckentsprechendes Gebäude geschaffen werde. Der Werth nstatt des erwarteten Kulminationspunttes und der nachfolgenden d Die JDotatlonen und, die allgemeine Fin anz— A. F. Berliner Gesellschaft für . ber Sammlungen wird auf über 5 Millionen Kronen geschätzt. Lzsung des geschikt, geschürzten dramatischen Knotens, wou ss noch eines vierten Aktes bedurft hätte, wird dieser Knoten, wie einst der

ollen. Dieselben Abgeordneten interpellierten ferner wegen der * * ; ö . i, . ö 1 en den er ne, . dur 1 . rag. macedonischen Angelegenheiten vor, welches den Groß⸗ verwaltung weisen im Ordinarium einen Mehrbedarf von Wüßten wir es nicht durch Homer, daß Kypraos, die Kupfer ˖ Insel, im ͤ h 9 ch ch Ez Prag. mächten vorgelegt werden soll ; . 1 h ĩ en . geleg e ; 3 013 352 M anf. grauen Alterthum schon den Raf genoh, daß dort die kunstreichsten Land⸗ und irt gordische, mit einem kühnen Hieb durchschnitten, und das ist es, was Die Abgg. Bu kovic und Genossen interpellierten wegen ; k . d gut 3 lun tte! and⸗ und Forstwirthschaft. hier int rsti! t der von der Regierung in Neuseeland getroffenen Maßregeln Serbien. Bei der Verwaltung der öffentlichen Schuld berechnet sich der Panzer und die besten Waffen geschmiedet wurden, weil der chter w ö schließlich enttäuschend wirkt. der Darstellung konnte man fremde Ein nd d Arbeite Der Prãäsident Die Sk ti t ; W. T. B.“ 1det, d veranschlagte Mehrbedarf auf 3787 820 , hauptsächlich zur Ver= den Panzer des Hen en er als den kunstfertigsten rühmt und Getreide markt Genuas während des Monats Dezember. durchaus zufrieden sein, um so mehr, als Frau Butze selbft gegen fremde Ei 2 , , eg . * n nr, ie Skupschtina hat, wie W. T. B.“ meldet, das fiafung nen begebener ader noch zu egebende; Anleihen. zugleich alg ein Bafigeschenk deg cyprischen Königs Kinvrgs be, Genua, 4 Januar 1599. Der Markt vecharrte im Laufe des zie Haupirolle ders Fabrikantenfrau übernommen Patte, welche Dr. von Fuchs widmete sodann, dem verstorbenen fruheren Zolltarif⸗Gesetz einstimmig angenommen. Ber Bedarf für die beiden Häufen des Landtags ist um 483 028 * zeichnet, die jahlreichen und bedeutenden Funde der Neuzeit ganzen Mengts in feiner slauen Haltung. Die Feiertage, der bevor.!) sie in ihrer natürlichen und doch so feinen Art zeichnete Minister Grafen Falkenhayn einen warmen Nachruf. Die Amerika. höher angesetzt, vornehmlich mit Rücksicht auf die erhöhten Anforde⸗ in dem klaffischen Boden würden die Kunstfertigleit der alten Cyprier stehende Jahreswechsel und der im ejember auch in normalen In Herrn Claudius Pierten, der ihren Gatten gab, batte deutsche Volkspartei und die Fortschritte partei verließen vor ö ? ; ; rungen infolge der längeren Dauer der Sessionen. ; unwiderleglich beweisen Ueber diese, die r e ef, seit Jahren Jahren stille Geschäftsgang konnten nur dazu beitragen, die allgemeine sle einen trefflichen Partner. Die beiden leichtlebigen Söhne dem Nachruf den Saal; bei ihrem Wiedereintritt ertönten Der „Times wird aus Philadelphia gemeldet, daß die Bei der allgemeinen Finanzverwaltung ergiebt sich ein Minder⸗ beschäftigenden Funde, Gold, Kupfer, Bronze und Gifen, sowie kost, Jefchäftslosigkelt zu vermehren. Der Verkehr beschränkte sich infolge des Fabrikanten wurden von den Herren Waßmann und Claudius rechts Pfuirufe. Der Abg. Lemisfch beantragte, die Sitzung Aus sichten für die Annahme der Nicaragu a⸗Ka nal⸗Bill bedarf von 1 256 497 46. Den bezüglichen Anfaäͤtzen in dem Entwurfe bare Erzeugnisse der Keramik umfassend, sprach am letzten Sonnabend dessen auf ein Minimum. Direkt wurde garnichts gehandelt, ,. mit sicherer Charakteristik r, , In der Rolle des Sohnes auf 2 Stunden zu vertagen damit richtige Namens listen auf⸗ im Senat gestiegen seien. Der Staatssekretär dringe darauf, zum Reichs haushalts ˖ Etat für 1899 entsprechend, sind die Ueber Pr. Obnefalsch⸗Richter in Ergänzung früherer an derselben der offizielle Schluß der Schiffahrt im Asowschen Meere erst am der Frau“ befleißigte sich Herr Kuhnert eines liebenswũrdigen. mãnn · gelegt werden könnten und wünschte namentliche Ab⸗ daß die Bill in der Weise abgeändert werde, daß der Regierung weisungen vom Reich um 21 576 660 6. der Matritularbeitrag da. Stelle erstatteter Perichte. Der. Vortragende hat mit Unter. 24. Dezember, d. 4. irc einen Monat später alt in anderen Jahren, lichen Wesens und vermied es glücklich, allzu korrekt und edelmütbig stimmung hierũber Der Antrag wurde mit 116 gegen der Bau des Kanals und der Besitz desselben gesichert werde, den nur um 26 51d 458 M höher eingestellt; von Mehreinnahmen Majestät des Kaisers und Königs, Der Berliner stattfand. zu erschesnen, eine Gefahr, die hier sehr nahe liegt. Einen verbummelten m, 9 55 * 2 d 1. . gege und sei davon überzeugt, daß e e r hereltwillig auf kommen ferner in Betracht 400 000 46 Zinsen von der Preußischen Rudolf Virchow⸗Stiftung in den Jahren 1886, Infolge der festen Haltung der nordamerikanischen und russischen und verschuldeten Schauspieler verkörperte Derr Holthaus in glaub- Stimmen abge ehnt. Der Präsident beraumte hierauf die pen Mn , Hu lses, Wrtragkwerzichten werde, wenn es Sicher= Jentral. Gensssenschafte kaffe infolge der Erhöhung ihres Betriebẽs⸗ f Viese Maärfte machte sich in den letzten Tagen eine bessere Stimmung hafter und wirksamer Weise. In kleineren Aufgaben zeichneten sch nächste Sitzung mit derselben Tagesordnung auf morgen an. ö r , n . h 9g 1 wenn es Sicher- zapitals, sowle 162900 6 bei dm ehemaligen Staatesschatz; von 9 geltend, und ez ist borauszusehen, daß im Januar wieler ein normalegz noch die Damen Taliansky, Reinert, Wolff und Karlsen aus. Das Im Laufe einer längeren Geschãftsordnungsdebatte beantragte heit dafür erhalte, daß der Fanal ebenso wie für die Schiffe Mindereinnahmen 137 365 4 an Rückwablungen . auf Nothstands⸗ s Geschaͤst möglich sein wird, umsomehr als die Mühlen darauf bedacht Publikum spendete namen lich den woblgelungenen beiden ersten Alten der Abg. Pergelt, auf die Tagesordnung der nächsten der Vereinigten Staaten auch für die britischen Schiffe offen darlehen und 100900 bei den der Staatekasse zurüg. sein mässen, ihren Winterbedarf zu decken. des Schauspiels lebhaften Beifall und rief mit den Darstellern auch Sitzung lediglich die Ministeranklage zu setzen. Dieser Antrag sein solle. Er empfehle einen Zusatzantrag, welcher die Ein⸗ zuerstattenden Giundfleuer · Entschãdigungen; von Mehrausgaben ist Rußland verlangt heute für: den Terfasser mehrfach auf die Bübne. wurde mit I565 gegen 101 Stimmen abgelehnt und die Sitzung holung der Zustimmung Großbritanniens vorsehe. zu erwähnen eine solche von 130 000 6 zur Erhöhung des Preußischen ; Dur Roverossist P. O 38 , Fr. 211 - 21 Residenz - Theater. ĩ 9 atsien disch eh 2. den Verwaltunge ausgaben der Fürstenthümer Waldeck ö Miß. geg e. 3. n,, ,. 16 ö. Der framdfische Schwant Der Schlaf wagen; Conte ottenæ- Das Justiz⸗Ministerium hat, wie die Wiener Blätter ö . 1 . mem, eigentlichen Staattverwaltun n, . a am 31. Dejemb von Alerandre Bfffon, der in der deutschen Uebertragung. 2 ** * ö . gen sind Mehr. e Gerreldevorrtäthe in Genua am 31. Dezember 1888 stellten n n. * melden, den Praͤsidien der Gerichts behõrden in Böhmen einen New Yorker Blätter geben die Mittheilung einer in 2m ; Benno Facobson seit Sonnabend aufgeführt wird. Hat einen. . , Manz Weinehden? Zellung der Aufsiändischen wieder, ien g e , T n. are n en, , r fich, wie follt c wenn boo a⸗ könn chesir tenen Heller citsgerfelg gebs kt. Vas Stig feht sch a * eine Verwechselunge komödie dar, in welcher die Erlebnisse eines alichen

Erlaß übermittelt, in welchem betont wird, daß durch die J . . handelt es sich bierbei zum größeren Theile wonach 5000 Mann Eingeborene, welche vor 14 Tagen die Streit⸗ verwaltung und bei der Verwalkung des Innern um Mehransãͤtze, z artweizen ie e eg fung nn agen, Contronlchrs. die Ben .

jungfste Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (s. Nr. 10 ken 6 , . ; ö = ;

die F der Gultigkeit S d afte der Aufständischen um Manila verstärkt hätten, in das welche nur infolge der Anwendung des Grundsatzes der Brutto- t Mais ; i

* . am Gultigkeit der Sprachenverordnungen Innere des Landes zurückgezogen worden seien. . die e nn, . . . 6 die Er a ch f i einen j f J er Fre 22 9 un .

Dem Neuen Wiener Tagblatt wird aus 3n aim ge⸗ Afrika. er Strafanstalten ergeben und denen demnach entsprechende Teebr. ö , . ansätze auch bei den Ausgaben gegenũberstehen. Abgesehen von f ichem Gest s . ö. pri dh s ; haf fn re fed , er ben 2. = 1. 2. 2 . d 2

meldet. daß eine dafelbst abgehaltene, zahlreich besuchte Ver⸗ Der „Agenzia Stefani“ wird aus Massowah hiemdon sind in den veranschlagten Mehreinnahmen int, auch ch sammiung zum Schutze den Rationalen BVesttztandes die gestrigen 8 n 89e, hallln Ka ö ie einn hoo n. 9 ff eric ian 1 bo Lire per 4a, Conttgllenr macht; fübet (bn mit R gen Tage gemeldet, dat zwischen den Streitträften Ras besondee zen halten be der. Juft swerialtun f . Aim eiten ze nach Sezlusst 8 ju lb0erire ber du, nen fielnbärgeriichen und durchaus ebrbaren Famitte nd d. 3 Geldstrafen, bel der Vert altung des allmaͤhlich nach den euro n, nach West . je nach zu 20 650 Lire per da, . . wa . Wagen, ment fh mn R 8

Grũndung eines Bundes der Deutschen Süd⸗ährens ö d Ras M ; an Kosten und beschlossen habe. , , , . ang ascha g nen Zug men, Innern 7 132 4 an Beiträgen der Gemeinden zu den Koften König⸗ und Vorder · Asien, Nord⸗ zu leich mil einer ais je nach Utre per de, ö Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy hat i . , ficher Pollzeiverwaltungen. Hei der Handels und Gewerbe verwaltung Kupferzeit · Kultur, 6. Höhe durch Hafer je nach un n, R = w , . —— die Vorschlãge der Regierung, 0 die Sanierung der heträchtũ Verl nutt C= 9 ,, r de sind an Einnahme aus der , Bernsteinwerke 1 710 000 A hervorragende Technik der gleich fit ch Thongefãße, Roggen je nach Herkunft von 14, bis 6 ee. 2 23 * . ten derna X 14 , . Lage, den die Kompromißverhandlungen ki n g ,, 2 531 . 4 4 r . . ern, h rr g bey d , ,,. 1 5. ih , ,, fre , ö en nr 83 Gef dheitswes Thiertrauntheit d aAbosperrungs - . fr. ö . von Szilagyi, Graf Csjaky und - ; ö , wal n gegen ehen. ne ndereinna er als ir = esun en, erkrankheiten un een 8 8 w

* 6 Makonnen die Entscheidung noch . hinziehen wollen. 1591 000 A ist veranschlagt bei der allgemeinen Bauverwaltung, bei später zur Gifenzelt. Woher die Cyprier 3 erhlelten, da es Maßregeln. hr X 963 er ö , .

Graf Andrassy mitgetheilt. er die Grundlagen Herüchtweise verlaut J ö as konn Friedens⸗ wel ntlich eine Minderei von 2 300 0900 M an Bei⸗ im Lande nicht vorhanden, verbirg im Dunkel der . Bernini verluht fas Matonnen habe nene 8 . ö ätenkande gebs emden, ehh, itte eben? Nach. Dee Arobruch ver Maul., ad Klanenläags it den . ig erh treibe, e,, K

,

mr, e, e.,

ö

ö mann

* .

8 g nenn eine Huldigungsadresse sowie eine in der zustellen. Wenn die beiden neuen Batterien vorhanden fein folche von Ss 6b 6 zur Schaffung neuer Stellen für obere Werke⸗

bes Kempremiffes mit der Oppositign äußert sich unterhandlungen eingeleitet trägen ju Bauleifangskosten veranschlagt ist, die indessen ibren Aus⸗ Magyar Üzfag ! foigendermaßen. Daceselbe müsse sich . e Eten Tieshäegh it ur, s eäheergalhläe, ges. gafelbgl eledetzsfnt am is. Januars gemcidet warden vem here, n ð auf die ung dreier Fragen beschränken; das —— e re e, . i n n , , er , riger . cht ö. zial im vierten, die Huren, kannten 1 Schlacht · Viehhofe zu Metz. Viflonen, dann der Schwiegersodn an Dallhclatioata. aud act diedes