—
Voraus setzung ergiebt sich für den jweit Ausbeute von derbkomischen Scenen. — n seinem Piatz, ihre jum theil recht schwierigen A
Scenen, Rickelt un
Im Königl Wagner 's Over L geben. Die Glsa
den Telramund Herr Bu
Dr. Muck dirigiert.
Im Königlichen S speareiz Tra ödie Julius Cãsar!
Aufführung. ; Die Rünchen er Kammermusik-⸗Vereinigung wird am aal Bechstein ein Konzert veranstalten. Die Herren Tllmetz (Flöte), Hartmann , Reichenbücher (Oboe), Hover (Sorn)
1. Februar im S
Vereinigung besteht aus den (Klarinette. Abendroth (Fagott nd Schmid ⸗dindner (Flavier). Das Programm die les Quintett in C-moll von L. Spohr Andante in C-dur von Mozarf (für Caprice in B-dur über Tänische und russische Oboe und Klarinette); Obse, Klarinette,
Donnerstag. Abends 7— 8 Uhr, in der Heilig; Blächeiplatz) stattfindenden Kirchen konzert Irrgang werden mitwirken (Sopranj. Fräulein Elsa Barkowska (Violine) Auf dem delssohn und mehrere Kom⸗
lautet: Klarinette, Fagott
löte und Klavier);
eisen von Saint⸗ Quintett in Es-du Fagott und Horn).
In dem morgen, Kreuz⸗Kirche (am des Srganisten Herrn Fräulein Toni Schaefer
A. Nik
and Herr
Flehen Arien von Bach, Händel, Men
positionen von Albe
Der Königliche Schauspieler Herr Arth regisseur am Königlichen Schauspielbause, ist in der Nacht vom Montag jum verftorben. Herr Plaschke, ein geborener Ost⸗ Infanterie. Offizter in Königeberg i. Pr., verließ Seine Ausbildung
Dienstag am Herzschla preuße, war ursprungli ö aber den aktiven Dienst, um zur Bühne zu geben. ebörte dann eine Zeitlang dem kam über Sonderehausen, Halle und Bremen im wo er vom General⸗Intendanten von chauspielbaus verpflichtet wurde, dem er Im vergangenen Jahre war sein den. Der Verstorbene, welcher der Landwehr avanciert war, ttreue geschãͤtzt.
genoß er in Ensemble an und Jahre 1884 nach
Duälsen für das Königliche S ire ununterbrochen angehörte. Kontrakt auf zehn Jahre verlängert wer kn Beurlaubtenstande zum Vauptmann wurde allgemein wegen seiner großen Pflich
A. F. — Seit (Taubenstraße] Cyc
Stelle des bisherigen Nipp
w — ——
Wien, g
*
dag von Herrn Al
ichen Opernhause wird morgen ohengrin mit Herrn Grüning in der Titelrolle ge⸗ singt . Hiedler, die Ortrud Frau Goeße,
I5, den König Herr Knüpfer. Kapell meister
chauspielbauße gelangt morgen Shake in der bekannten Besetzung zur
und Horn);
Sasns (für Klavier, Flöte,
r von Beethoven (für Klavier,
Bernhard
J. Sarzen. Müller (Baß).
rt Becker. Der Eintritt ist frei.
Berlin,
Mannigfaltiges.
etwa einer Woche baben im Hörsaal der Urania“ len povulär-wissenschaftlicher Vorträge begonnen, die sich einer regen Theilnahme erfreuen, weil sie Vielen bringen, as fie bei einelnen, noch so interessanten Vortrãgen aus wissenschaftlichen Sondergebieten bisher vermißien: eine mebr abgeschlofsene Belehrung an ens an den Gaben der Wissenschaft. Die
en und dritten Att cine reiche
Die Darsteller lösten, jeder
ufgaben mit gutem
(für Klavier,
ur Plasch ke, Hilfe⸗
eine spannende Geschich schon
der den
Furcht
getroffen, r; niemand zu desselben Gebiets
nicht gehört wurde, wenn auch Belehrung
solche gefallen,
Verschiedenbeit von Rassen Br. Heilborn einen Cyelus
Richard Cyclus von Vorträgen
handelt. Die ersten
ständig erkannt haben mögen, die verschiedenen Menschenrassen besonders frisch und ans chemischen Urstoffe, schied jwischen Chemie erläuternd, daß sich die
Konzertes Kö perwelt beschäftigt,
Flöte,
Nähe, in Spandau. Programm Bestätigung empfingen. schwindi a keit schaulichsten Urania je gezeigt stellung und Messung
und
des Unterschiedes jwischen
Meininger
gewählte Kapitel
Abschnitte berücksichtigt werden treien beider Gesetzs am 1.
richtig Mitte ichen Belehrung und Naterbeltang zu finden, sst ger
e r n ren e , m mn , . .
große Nebung, sodaß . 631 beinahe so fesseln, als läse man e. u
halb nicht ein, well für Abwechselung durch Lichtbilder und anschauliche Experimente gesorgt ist. efurchten e, den zweiten Vortrag . etwa nicht ju verste ie sa der Zweck einer abgeschlossenen ge , en 6 . ; gegangen. der gleichen Reihe. Die Wahl unter den zahlreichen, sich zur popu,. e n , e . — 3 befinden si 1 nsendungen orragen während die in den Festraͤumen aufgestellten Phenograpben nam baste Bühnenkünstler zu kauf findet täglich von 4 ohrenstraße 10 1 (Stangen'sches Haus), statt.
erst voll erreicht wird durch sären Behandlung darbietenden Wissensgebieten ist sebr glüclich auf die im Augenblick von sind. Ünfere Kolonien lenken die Gedanken mehr als früher auf die und Völkern“.
rend Dr. G. Naß die infolge Ramsch'z Vorfübrung neuer Gase erweckte über Experimentalchemie“ befriedigt und endlich Direktor Dr. Spies in 10 muthenden und klaren Darstellungsweise Experimentalphysil be⸗ Vorträge jeder dieser Cyclen bielten in jeder Beziehung, was sie versprachen. Hr. Rassenverschiedenheiten und die wesentlichsten wobei manche Zuhörer ihr Wissen über diese Dinge als ziemlich rück ⸗ da sie eine geringere im Gedächtniß bewahrten. ulich im Anfang und Physik gemeinverständlich dabin
erstere mit den Erscheinungen der bei denen eine Weng ng der Materie eintritt, während die Grscheinungen, bei denen keine Veränderung der Materie eintritt, in das Gebiet der Physik gehören. Experimente waren überall so gewählt, daß sie Licht je auf eine ganze Reihe von Erscheinungen warfen; sie schienen vor allem von den an⸗ wesenden Damen dankbar gewürdigt Cbemie in den Schulen wenig hören und somit gern Belehrung darüber empfangen. In dem Vortrage von Dr. Spies „über Kraft und Masse wird Vielen Überraschend gewesen sein, was sie über die in nächster angestellten Verfuche über Massenanziehung hörten, wodurch die Newton'schen Gravitationsgesetze direkte praktische Die Vorführung der Messung der Ge— eines Tesching⸗Geschofses gebörte zu Interessantesten, worden des freien Falles Nachdenken wie in ihrer Folgerichtigkeit einleuchtend war die kasse und Gewicht. Alles in allem: diese neuesten Veranstaltungen der Urania! gewäbren, was bei dem un⸗ geheuren Anwachsen des Wissensstoffes für jedermann, bem allzu frühen Veralten zu hüten wünscht, immer unentbehrlicher wird, Belehrung und Unterwelsung in den besten und bequemsten Formen; sie dürfen den Anspruch erheben, einem vielseitig empfundenen geistigen Bedürfniß Genüge zu thun.
Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet einen V ortragseyclus über aus- aus dem und dem Han delsgesetzbuch, sollen, die Januar 19900 für und Kaufleute von besonderer Wichtigkeit sind. baltung der Vorlefungen uber das Bürgerliche Gesetzbuch ist Herr Ge heimer Juffiz Rath, Profeffor Dr. Gck, für die über das Dandelsgesetzbuch Herr Justiz-⸗Rath Pr. Staub gewonnen worden. werden, mit den Herbstmonaten beginnend, einmal wöchentlich statt⸗
mit einer so ng tritt bei der Zuhßörerschaft Dabei ist die Einrichtung so n, falls der erste
as Anhören aller Vorträge
esonders aktuellem Interesse
Hierüber bringt . fũnf st Bern ne . er jun dur rofessor ö durch einen
Dr. Wasner,
Vorträgen in seiner besonzers an-
ilborn führte in die Palermo.
erkmale derselben ein,
Zabl als 12 für Gan sprach Or. Naß über die seines Vortrages den Unter⸗
Die dargebotenen
ben berurt, daß cine Vorlefung lber das Bürgerlich Gesezbusg ir n i , werden rechtzeitig belannt gegeben werden. .
über das
ür die Tombola auf dem Ballfest des Vereins Berliner e“, das am 28. d. in mmiräumen der Philharmonie statifindet
M. zu wohlthätigen Zwecken in den Ge.
ist bereits eine nfiwerlen verschieden ter Art, Photograpfsen Unter den Autogrammen, die chter und Schr . er Billetver⸗
Worte kommen lassen werden. — Bureau des Herrn
bis 6 Uhr im
Em, 18. Januar. (W. T. B. ute früh 41 de bi ein kurzer Erd stoß a n g, )Heute früh 4 Uhr wurde hier
17 Januar. (W. T. B.) Die kiesige Uni-
versität ist zeitweilig geschlossen worden, weil die Studenten, welche die Anberaumung eines K Termins zur Ab⸗ haltung von Prüfungen forderten,
uhestörungen veranlaßten.
Cadij, 17. Januar. (B. T. B) Der Sarg des Christoph Colum bus ist nach seiner Ankunft hierselbst geöffnet worden; es be⸗ fanden fich darin nur Asch⸗ und einige Knochenreste Der Sarg wurde sodann wieder , ,
Sarg mergen nach Sevilla die Kathedrale überführt werden soll.
Der Aviso Giralda“ wird den ringen, wo er feierlich empfangen und in
zu werden, welche ja von
dem An⸗ was im Hörsaal der desgleichen die Dar⸗ Ebenso , .
rklärung
Prinzen
ist, worden.
Die
der sich vor
Bürgerlichen Gesetzbuch wobei intbesondere diejenigen mit dem Inkraft- Industrielle
Für die Ab-
Die Vorlesungen
— — — — — — —
Wetterbe 8
*
t vom 18. Januar, r Morgens.
S8.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
* c
red. in Millim.
sius
50 C. — 40R.
Wetter.
Temperatur
Wind.
in o Cel
Bel mullet .. Aberdeen . GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. Oavaranda. Moskan ...
bedeckt 6 bedeckt 6 heitei) 2 3 halb bed. —1 6 bedeckt 2 Nebel 2 bedeckt
— do
Cork, Queens;
town.. Cherbourg S Sylt ....
mburg .. Swinemũnde Neufahrwasser Memel...
Regen bedech?) Regen?) bedeck ) balb bed. ) wolkig?) bedeck i bedeckis
ris 1 2 . üunster Wftf. Rarlsruhe .. Wiesbaden .
3 e & & X 2 QX XQ Q 228 ; 5
) Nachts s, Vormittags Reger, Nachts Schnee.
schlicht.
) Nachts Schnee und ) Nachts Schnee. 1) See
nebersicht der Witterung.
Während das M Ichwedischen Seen Busen fortges
inimum, welches gestern über den lag, ostwãrts nach dem Rigalschen
Fritten ist, ist eine neue Depression
sesilich von Schottland erschlenen, welche ihren Ein⸗
fluß
über unfere Gegenden ausbreiten dürfte. Am
e . fst der Luftdruck äber Südfrankreich. Bei e
aften Winden
Wetter in Deutschland kälter und trübe;
aus westlichen , ift das
ast überall
f feit gesters Niederschlag. meist Schnee, gefallen;
Hamburg hatte rt emnã
Nachts Gewitter. zu erwarten.
rmeres Wetter Deutsche Seewarte.
mmm mmm,
Königliche ð
Theater. chauspiele. Donneretag: Oper ·
taus. 15. Vorstellung. Lohengrin. Romantische
Fi in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang r.
Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen don William Shake peare. Uebersezt von August Wilhelm von Schlegel. In Scene gesetzt vom Ober Regifseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober. Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Wohltbãtigleits · Vorstellung zum Besten des Vereins zur Speisung armer Rinder und Nothleidender! Gesangvorträge von Mitgliedern der Königlichen Oper. Damen: Fräu⸗ sein Dietrich, Destinn, Herren: Sommer und Stam mer. Vorträge der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Gerwing. Deklamationen von Fräulein Sorger vom Residen? - Theater und Herrn Georg Kaiser vom Thalia. Theater. „Tanzstunde“ von K. Strecker. Frau Schramm, Herr Vollmer und Herr Winter vom Königlichen Schauspielbause Tanz im Theater⸗ saal. Anfang 71 Uhr. — Der Billetverkauf findet in der üblichen Verkaufsieit im Königlichen Schau spielhause statt. Preise der Plätze: J. Rang Ballon 6, Parquet J. bis 11. Reihe 4 M, von der 12. Reihe ab 3 6, Seiten. Parquet 2 M, Seiten-
nicht erhoben. Billetsatz Nr. 85.
Freitag: Opernhaus. 19. Vorstellung. Undine, Romantische Jauber Dyer in 4 Alten von Albert Lortzing. Tert nach Fonqu6'g Grzäblung frei be arbeite. Tanz von Gmil Graeb. Anfang 741 Uhr.
Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Sonder. Abonne⸗ ment B. 3. Vorstellung. Zum 8 G0. Male: Auf der Sonnenseite. Luftspiel in 3 2 von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. fang 75 Uhr.
Auf Allerböchsten Befebl findet Mittwoch, den 8. Februar cr. in den Räumen des Königlichen Dpernbauses ein Subskriptions ˖ Ball statt. Ge⸗ suche um Ballkarten werden entgegengenommen. Dieselben mũssen schriftlich gestellt, die genaue Be⸗ zeichnung (Name, Stand, Wohnung) derjenigen Per- sonen enthalten, für welche Ballkarten gewünscht werden. Doppel · Meldungen (Zeichnung in den Subskriptionte⸗ Tisten und besondere Gesuche) müssen vermieden werden. Meldungen um Zuschauer Billets können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle den Sub⸗ skriptions. Ball betreffenden Schreiben wolle man unter der Adresse: General⸗Intendantur der König⸗ sichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, einreichen und mt der Aufschrift. Ball Angelegenbelt versehen. Eine befondere Beantwortung solcher Gesuche kann bei der umfangreichen Arbeit unter keinen Umftänden stattfinden. General · Intendantur der Königlichen Schauspiele.
mann Henschel. 6 ö 2. SJuhrmann Henschel. : Zum ersten * Die drei Reiher⸗ federn. Dramatischeß Gedicht in 5 Alten von Hermann Sudermann. Anfang 7 Uhr.
Balkon 1.50 M6, Stebplätz?' 1 Aufgeld wird H
Dentsches Theater. Donnerstag: Juhr⸗
Berliner Theater. Donnerstag: FZaust. erster Theil. Anfang 7 Uhr. 86 (ꝛ3. Abonnement? Vorstellung): Familie
ensen.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 73 Uhr: Zaza.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Donnert . tag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Tragi⸗ komödie in 3 Akten von Ernst von Wolzogen.
Freitag, Abends 8 Uhr; Die Leibrente.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.
Theater des Westens. (Opernhaus) Don. nerstag: Gastspiel von Alfred Rittershaus und Laie Geller⸗ Wolter. Der Troubadour. Große Dyer in 4 Aften von G. Verdi.
Freitag: Zu halben Preisen: Die Ahnfrau.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann .
ofer. Donnerstag: Das liebe Ich.
2 Mathias Gollinger. onnabend: Im weißen Nöß'l.
Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerttag: Der Sohn der Frau. Schauspiel in 3 Aufjhgen von Max Kretzer. Anfang 71 Uhr.
e n Dieselbe Vorstellung.
onnabend und Sonntag Abend: Hofgunst.
Belle Alliance · Theater. Belle ⸗ Alliance straße 7/8. Donnerstag: Der Schlagbaum. Anfang 8 Uhr.
(. Ueber Land und Meer.
onnabend: Der Schlagbaum. — Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwmelneter. ö
Sonntag: Ueber Land und Meer. — Nach⸗
mittags 3 Uhr: Napoleon.
Residen; Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen · Con ⸗· troleur. (Le Contröleur des Wwagons- ts.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. 3 deutscher e, von Benno Jacobson. Scene gesetzt von . Lautenburg. Vorher:
um Einstedler. Lussspiel in 1 Akt von Benno
bson. . 7 v.
Fr und folgende Tage: Der Schlafwagen ⸗ Controleur. Vorher: Zum Einsiedler.
bee, Nachmiftags 5 Uhr: Zu halben Preisen:
. ö . . nr. 26 w 1 ü s. K
Erbprinzen u
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Potsdam, 18. Januar. (W. T. B.) Ihre Ma jestät die Königin von Württemberg ist heute Vormittag nach 10 Uhr hier eingetroffen und auf dem Bahnhofe von dem nd der Erbprinzessin zu Wied sowie dem Ernst von Sachsen-Altenburg empfangen
Königin hat in der Villa des Erbprinzen
Wohnung genommen.
Rottenburg, 18. Januar. mittag fand hi Keppler in G
(W. T. B.) Heute Vor⸗ er die Inthronisation des neuen Bischofs
egenwart des Minister⸗Präsidenten Dr. Frei⸗ herrn von Mitingcht, des Kultus-Ministers von Sarweny, des Ministers des Innern von 6 chek, des Erzbischofs von Freiburg und mehrerer Bischöfe
St. Petersburg, 18. am 25. Januar stattfindenden silbernen Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Sachsen⸗ Coburg und Gotha wird fich eine Regiments, dess Herzog seit 25
tatt.
anuar. (W. T. B) Zu der
Deputation des 41. Jamburgschen Dragoner
en Chef die Herzogin ist und dem a Jahren angehört, nach Gotha begeb. 26
(cFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
. Gesang in 6 Bildern von Adolph EArr ones. Anfang 74 Uhr. ;
Frestag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag, den 22. Januar: Gasftspiel von En!
Thomas. . ersten Male: Schiddebold' s Engel. Große Posse in 4 Akten von W. Mannfstädt. K E
Olympia Theater. Girkus Renz) Karl. straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Berliner Ausstattungestlück mit Kuplets, Aufzügen und Koloffal⸗ Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2, 10 4
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 8 Ubt⸗ II. Konzert des Philharmonischen Chors. Dirigent: Siegfried Ochs.
Saal Fechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ubr: Vortrags · Abend des Reꝛitators G. A. Strohecker.
Beethoven · Saal. Donnerstag. Anfang z Uhr Lieder ⸗ Abend von Frau Ida Etman.
: Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hadwig von Wenden mit Hrn. Rittergutsbesitzer Friedrich von Wenden m e, Alt Sriebnitz. — Frl. Erieg von Müller mit Drn. Hauptmann Cuno von Rantzau (Brestorf Schwerin). — Frl. Elifabeth Scupin mit Hen. gr Dr. Richard Kerber Kronendors
reglau).
Verebeslcht: Hr. Pastor Max Müller mit Srl. Elisabeth Schoen (Cüben — Glatz.
Geboren: Ein Sohn: n. Oberlehrer In. Geschöfer (Gel). — Eine Tochter: He Dber· lerer hrotfer? Glogau. — Brn. Bergwerk. Direltor Kocks (Florentinegrube). estorben: 2. Generalleut. I. D. Ernst Fibr.
Schuler von Senden (Dessan).
Verantwortlicher Redakteur Direlior Sie menroth in Ber lin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anfcit Berlin SM., Wilheimstraße Nr. 32
Sieben Beilagen (ernschließlich Börsen Beilage),
und die Gewinnliste der wong te ere rr.
zu Zwecken der Deutschen Schutz g
zum Denutschen Reichs⸗Anz
M 16.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—
gering
mittel
gut
Geiahlter Preis für 1 Doppe
lzentner
niedrigster
83
höchster 8
niedrigfter Mp 7
hõöchster 216
Verkaufte ner
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Spalte I) nach überschlãglicher Schãtzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein Marggrabowa . Lötzen. . Thorn . Oftrowe·
reiburg i. Schl. .
1 Glogau. Neustadt O. -S.
annover
mden
agen
och .. Waldsee . Gagen Mülhausen i. G.. Saargemũnd Neuß .
Allenstein Marggrabowa. Lötzen. ; Thorn Oftrowsd ... Schneidemũhl .. Freiburg i. Schl. . Kw, Glogau... Neustadt O. S. Hannover
9 g n , , ,, .
r 3 8
Saargem nd ; Demmin. Neuß.
Allenstein .. Marggrabowa. Lötzen.. Thorn Ostrowed Schneidemũhl reiburg i. Schl. . 1 Glogau Neustadt O. -S. nnover mden.. Waldsee i. W.. Engen. Mülhausen. Saargemũnd
Allenstein Marggrabowa. Lötzen. Thorn Ostrowo . Schneidemũühl reiburg i. Schl.. a,,, Glo ann Neustadt O. S.
— *
1 Walt see i. W. . Gagen - Muüͤlhausen i. C. . Saargemũnd Demmin. Neuß...
12 Bemerkungen.
d,
— 8
Die verkaufte Menge wird nf volle Dopp Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die
11,50 1200 1259 12,90
12.80 13.30
15830 13 36 1b
1400
12, 40 1100 1219 15 509 Iii 50 1150
12,50 1140
12,60 15.00 13,50 13,60 13, 80
150
16.70 1400 15,40 18 60 16,90 15,20 18 69 16.60 15,60 15,60 14.95 18,59 16,96 17.02 18,05 18,00 1700 16,20
14,28 13.20 13,60 13,80 13,60 13,30 13,00 1400 14,20 13.90 14,80
16 50 14538 14, S0
13,40
11B75 1200 12, 00 13.40 12,80 13,20 12.90 1330 16, 00 1410 14090 14.00 16,80 1710 16,00 16.00
12,70 11,40 11,20 12.50 12.10 13,10 11350 11,20 13, 00 11,80 1450 13, 90 15,50 13, 75 1400 14,04 15, 090 17,00 14500 13, 20
Weizen.
13,20 13,60 13,80 15,090 1420 15,00 15.00 16,80 17,10 1609 16,20
12, 70 1209 1140 12,70 12,20 13,10 12,90 11,70 13.00 129009 15,50 13,40 16,90 13,75 1400 14,04 195,00 17.00 1450 13,20
a ge n.
17,50
15,80 15.80 16, 10 15.99 16, 10 16,70 18,90 18,890 15,45 19,50 17,24 1740 18,10
1710 16606
15,00
1420 1420 13.70 13,60 13560 14.50 14,40 1420 15.20 15,20 1600 14,59 16,00 13,00
.
13,90
r st e. 12, 00
12,80 13,50 14,00 13,50
elzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus de b det len ber Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in . 6. 3 ra ,, n ,,.
1750
16,00 16,00 16,20 16.70 16,60 1670 16090 16.00 15.75 20.00 17.24 17.40 18,10
17 410 15 gh
15, 00
14650 1446 13, 80 15.60 11, 16 15, 06 14,46 14.30 15 56 18.55 15350 14.65 15.60 15. 065 14 46
12,00
12,80 13,69 14.50 13,50 14,60 14,30
14560 18,060 15,50
16,40 13, 00
12,00 13.20 12,30 13,60 13,09 12,20 13,20 1245650 16,30 13.70 17, 090 14,00
150 18 00 1580
1590
1651 1550
1800 16, 66 18 30
17.33 1715
13.43 13. 35 14 56
1330
1640 14, 45
15 35
1433 14.39
15.68
1240 1235 135 52
15 26
1640 1426
17236 17,10 15,40 16, 25
1158 11.33 12541
1310
1510 12506
13 40 13,5
14,19 195,00 16,60 14,51 13,30 13,20
15335
16550
101. 10.1. 14.1. 17.1.
*
etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen · Plätzen
für die Woche vom 9. bis 14. Januar 1899
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
( Preise für prompte lLolo. Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
1 en, 3. 2. ke en,,
2 2
IL bis 72 66 en, 1 0 * Ulla, 76 bac rr ver hl.
Woche 9. / 14. Januar 1899
1466.40 187,87 107,47 150,63
Dagegen Vor⸗ woche
148,26 189,ů77 107, 59 150, 8
137,92 176,56
99, Hh 130,47
117,24 145,08 1165,41
194,72 118.70
Weizen
afer
Weizen erste
Weizen
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl Welzen, 75 bis 76 kg ver hl
Pari a.
Donau⸗, mittel
Aima ⸗
77 kg k 74 bis 76 kg per hl...
Red Winter Nr. 2 Californier, mittel
englisch
in lieferbare Waare des laufenden Monat Antwerpen.
Am sterdam.
a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. wei ö
es Getreide,
Mittelyreit aus 196 Marktorten
inter
Liverpool.
114,20 135,30
116,62 1756, ol
143,98 143,65 137,42 143,98 141.63
127,83 128,13 132, 16
131,68 127,59
127,33 123, 19 168,42
13739 162.33
142,49 140, 62
115,54 136, 85
115,86 170,6
143,19 143,19 136,72 144,24 141,98
128,57 128, 17 132,54
131,99 128,66
126 49 122,52 168, 81
157,74
141,48 140,79
rd Kansas hieago Spring
Weizen Kurrachee, weiß, ordinär engl. weißer
dafer gelber Gerste, Schwarze Meer⸗ Chieags. Weijen, Lleferungs · Waare per Mai New JYPork. Red Winter Nr. 2
Wenn ͤ Lieferung · Ware
per M
Bemerkungen. 1᷑ Tschetwert Weizen ist — 163, 809, Roggen — 1 e
gs, 28x Kg angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die ondoner Produktenbörse — bos uf
an der
134, 05 1335,12 134,99 124,99 114,57
98, 42
109,50
124,36 121,23
116,21
Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 des Königreichs ermittelten Durchschnittspre 3. für eben, Ge⸗
treide, ist 1 Imperial Quarter
Bei der Umrechnun
den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im Deuts Rei
00
eizen —
400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Busbel Wehen engl. = Bz Jen, * Rog . der Preise
— 50 Pfd. 90 1 — ꝛ in , 6 aus
135,86 136, 11 135,86 120,76 112,43
98, 38
109,09 123,98
120, 89 115,71
Pfd. engl. a f **
r die orten
1
Anzelger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der
Berliner n Grunde gelegt, und zwar ten
die Kurse auf
3
fur Wien und Budapest für London und L I di London. fur Chicago und Rew . vn 6 . ien *g: 3
gburg, Od d ie Ku keen er g e ed er r r hie.
St.
Paris,