1899 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

d , mmm mmm

babern nur in (emelnschaft und jwar dergestalt, daß sie der Firma ihre Namentunterschriften hinzufügen. KERremer KBranerei A.-G., Rremen: De am 22 Dezember 1888 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 260 000 M von 750 000 Æ auf 16000 000 A hat dadurch stattgefunden, daß 250 Aktien à 1000 M jum Kurse von 103 gezeichnet sind und der Betrag derselben nebst 5o/ Stück. zinsen vem Nennwerthe seit dem ! Oksober 1898 baar eingezablt ist und sich im Besitze des Vorstands befindet. Am 22. November 1893 hat die General- versammlung Abänderungen der sS 5. 13 Abf. 1 und 42 Abs. 4 des Siatuts beschlossen. Nach dem geänderten S 5 beträgt das Grundkapital 1000000 M eingetheilt in 1000 Stück Aktien, jede zu 1000 S, welche voll einbeznblt sind; nach dem geänderten Absatze 1 des 5 13 wird jede Generalversammlun] mittels öffentlicher Bekanntmachung minsestens 14 Tage zuvor von dem Vorftand einberufen. Deutsch- Persische Handelsgesell- schart mit beschränkter Haftung., RKremen: Die Versammlung der Gerell⸗ schafter vom 24 Oktober 1898 hat beschlossen: Die Gesellschaft wird aufgelöst und töitt in Lquidation. Die Firma bestebt seit dem 24. Oktober 1898 nur noch in L quidation. Lquidator ist Georg Eduard Hasselmann. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 14 Jmuar 1893. C. H. Thulesius Dr. Kromberg. Bekanntmachung. 68951) In unser Gesellschaftéregister ist beute bei der Aktiengesellschaft „Waschinenbau - Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther“ in Gassen i. Lausitz vermerkt worden, daß auf Grund des Be schlusser der Generaloersammlung vom 39. November iSsgs unter Abänderung des §3 des Statuts das Grundkapital um 900 000 Æt, also auf 3 000 000 erhöht und in 3009 auf den Inhaber lautende Aktien von j 1000 zerlegt ist. Bromberg, den 13 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

KRrombers. Bekanntmachung. 68950 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 800 (Füma H. Krause) eingetragen worden, daß das Sandelsgeschäst durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Krause, geb. Ziebarth, in romberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Diese Firma ist sodann beute unter Nr. 1418 des Firmemegisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben die verwittwete Kauf⸗ mann Marie Krause, geb. Ziebartb, in Bromberg ist.

Bromberg, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Handelsregister. 68636

Nr. 36211. Wir veröffentlichen folgende Einträge aus dem Gesellschaftsregister:

1) Zu O.-3. 251, ketr. die Firma F. Bieder⸗ mann und Fie in Bruchsal: Herr katb. Statt. pfarrer Joseph Kunz von hier ist mit Wirkung vom 1. Januar 1899 als dritter Gesellichafter eingetreten. . ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

2) D. Z. 269. Die Firma Oberrheinische Bank in Mannheim, mit Zweigniezerlafsung in Bruchsal. a. Altiengesellsckaft. Der Gesell chafte⸗ vertrag wurde in der konstituierenden Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1883 beschlossen. Das gegenwärtige Statut wurde in der Generalvrrsamm lung vom 22. Januar 1896 beschlofsen; Abände⸗ rungen desselben ergaben sich in wischen durch die Erböhung des Grundkapitals und die Errichtung von weiteren Zweigniedeclassungen. b. Die Firma der Gesellschamt ist „Oberrheinische Bank“. Der Haupisitz ist Mannheim. Zveigniederlassungen be⸗ stehen zu: Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg in Baden, Straßburg i. E. Der Aussichtsrath der Gejellichatt hat in seiner Sitzung vom 30. v. Mis. die Errichtung einer Zweigniederlassung in Bruchsal beschlossn. c. Der Gegenstand des Unternebmens ist die Vermittlung und Förderung des Handels⸗ und Geleverkebrs duich den Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. 4. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark, eingetbeilt in 15 000 Aktien. Die Aktien lauten auf den Inbaber. f. Der tstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und be⸗

t aus einem oder mehreren Personen. g. Zur irmierung der Gesellschaft ist die Unterschrift jweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und ies Proekaristen oder zweier Prokaristen erforder⸗ Ph. Die Generalversammlung wird durch den rftand oter den Aufsichtsrath durch Belannt⸗ chang im Reichs Anzeiger berufen. Die Frist ischen der Betanntmoachung und der Versammlung 5 mindestens drei Wochen betragen. i. Die Be⸗ kanntmach engen erfolgen im Reichs⸗Anzeiger. K. Die Dauer der Gesellschaft ift unbeschrankt. L. Die Gattung der Aknen ist eine einheitliche. m. Zu dem Borstande gehören fol ende Herren: Wilbelm Grosch, Mannheim, Otto Kraftel, Heidel berg, Hans Vogelgesang, Mannheim, Eduard Mathy, Straßburg i. El., Karl Gisenlohr, Freiburg i. B., Robert Nicolai, Karlaruhe; ferner als stellvertretende Mit Leder: Auguft Gich, Mannheim, Otto Schenkel, Heidelbeer Karl Lär ng, Straßburg i. Els., Her⸗ mann Köster, Karlsruhe, Radol Straumann, Frei⸗ burg i ., Fritz Hofbeini, Bruchsal. n. Zu Pro⸗ karrsten siad benelt rie Herren: Anguft Wenrel, Mannheim, Jean Weinerrb, Mannheim, Siegfrid Gold jchmiꝛt, Mannheim, Oskar Bundschah, Heidel- kerg. Gecrg Nickles, Strartburg i. Els. Emil Schmwelk, Freiburg i B., Alfred Pfeiffer in Bruchsal. 9. Za dem Aarfichtzrath geboren die Herren: Ge⸗ beimer Kommerz ien - Rath Phil Diffene, Mannheim, Fiskalanwalt Georg Selb, Mannbeim. Rentner D. A. Glaus, Frantfurt a. M, Dr. Adolf Clemm, Mann-. beim, Rudolf Koch, Direktor der Deutschen Bank in Berlin, Kommergien⸗Rath Robert Koelle, Karls= rube, sommerzien-Rath Jalias Mez, Freiburg i. B. Rentner Decar Mez, Freiburg i. B, Jaftin. Rath Karl Lewald, Leipzig, Walter vom Rath, Frank⸗ fart a. M, Rentner Farl Schwarzmann, Straß⸗ burg i G.

Bruchsal, den 39. Dezember 18938.

Großh. Amtsgericht

Mayer.

*

*

g. leon g , e

Rurs dort. Bekanntmachung, (6863 In das Handels reg ster des unterzeichneten Gerichts

ist zur Firma „Leonhardt Æ Martini“ zu Aligse

heute Folgendes eingetragen: Nach dem Tode der Witwe Martini ist Allein⸗

Lehrte. Die dem Regierungsbanfübrer Karl Martini zu Lehrte ertbeilte Prokura ist gelöscht. Burgdorf, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Cass ol. Sand loͤregister. (68677

No 2222. Fima H. Schmidtmann Sohn in Cassel. .

Inhaber der Firma sind:

I) der Architekt, Maurer- und Steinhauermeister

Heinrich Schmietmann,

2) der Aichitekt Christian Schmidtmann, beide in Cassel.

Eingetragen am 5. Januar 1899.

Cassel, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. (68678

Nr. 2207. Firma: „Sternfeld X Mehner“ in Cassel.

Der Mitinhaber Kaufmann Albert Meyer hier ist am 1 Januar 1859 aus der Firma ausgetreten, und diese auf den Kaufmann Guftav Sternfeld bier als alleinigen Inhaber übergegangen.

Eingetragen am 6. Januar 18989.

Cassel, den 6 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cass ol. Sandelsregifter. 68997

Nr. 1911. Füma: S. Fönig Sohn in Cassel.

Nachdem die Handelsniederlassung nach Fürth ver⸗ legt ist, wird die Firma hier gelöscht. Eingetragen am 7. Januar 1899.

Cassel, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. 68996 Nr. 2051. Firma: „Glückauf, Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Cassel.

Die Gesckäftsfübrer sind berechtigt, gemeinschaftlich zu jweien oder je einer mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Eingetragen am 7. Januar 1899.

Cassel, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Danis. Bekanntmachung. 68957

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 986 eingetragene Firma Robert Petschow heute ge⸗ löscht worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister ein⸗ etragen worden, daß die für obige Firma ertheilten Hier enn des Kommerzien Raths Richard Theodor Damme eingetragen unter Nr. 670 —, des Kauf manns Albert Perter eingetragen unter Nr. 809 und des Kaufmanns Dr. August Robert Georg Petschow eingetragen unter Nr. 835 er⸗ loschen sind. Danzig, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. 68644 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1225 des hiesigen Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Böhme“ in Delitzsch mit dem Sitze in Delitzsch und einer Zweigniederlafsung in Dessau eingetragen. Alleinige Jahaber der Firma sind der Kondltor Friedrich Albert Böhme und der Kaufmann Carl Hommel, beide in Delitzsch.

Dessau, den 11. Januar 1899.

Herzoglich n, Amtsgericht. a st.

Dessan. (68958 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 56 1 des Handelsregisters eingerragene Firma Wilhelm Kloß in Dessau ist gelöscht.

Dessau, den 13. Januar 1888. Herzoglich , . Amtsgericht. a st.

Eberswalde. Bekanntmachung. 68645 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 373 die Firma „H. Briet“ mit dem Sitze in Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Henri Briet daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 9. Januar 1899.

Königliches Amte gericht.

Eisenach. Bekanntmachung. [68971 Laut Verfügung von beute ist zu unserem Handels register eingetragen worden: 1) Fol. 207. Die Firma Paul Kahle in Eisenach. Zweigniederlassung der gleichen Firma in Straßburg i. E., ist erloschen; 2) Fol. 294. Firma Hermann Zinn in Eisenach, Paul stahle Nachf., Inhaber: Kaufmann Hermann Zinn in Gisenach. Eisenach. den 12. Januar 1393.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Dr. v. Schorn.

Eis reld. 68972 Unter Nr. 39 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Rud. Schmidt., We in Unter⸗ neubrunn und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Schmidt, Karl Schmidt und Friedrich Schmidt, sämmtlich in Unterneubrunn, ein getragen worden. Eisfeld, den 13. Januar 1899. ;

Her zogliches Amtsgericht. Abth III.

Luther. Elber rel d. Bekanntmachung. 68646 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 473 die Firma Carl Pet. Harkort mit dem Sitze zu Sudberg, Gürgermeisterei Cronenberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Peter Harkort daselbst eingetragen worden. Eiberfeld, den 12. Januar 1899. Königliches Amtagericht. 10 0.

ElIperteld. Beranntmachung. (68974 Die unter Nr. 1925 unseres Firmenregifters mit

M Gaertner und die von derselten der Ghefrau

inhaber geworden der Ingenieur Karl Martini in

Philipp Gaertner hier ertheilte, unter Nr. 659

erloschen, was heute an den besagten Stellen ver⸗ merkt worden ist. ; Elberfeld, den 13 Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

Elberteldl. Bekanntmachung. 168973 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr 2032 die dem Gustav Jöcker hier seitens der Handels⸗ gesellschaft in Firma Herm. Rubens Sohn hier ertbeilte Prokura eingetragen worsen.

Elberfeld, den 15 Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 0.

Essen, Ruhr. Haudelsregifter (68975 des Königlichen ,, zu Essen (Ruhr).

In naser Firmen register ift unter Nr. 1469 die Firma United states Guitar Either C Friedrich Menzenuhauer Æ Ce zu Breslau mit Zweigniezerlassung u Essen und weiteren Zweigniederlassungen zu Magdeburg, Nürnberg, Dresden, Halle a. S., Dortmund, Braun schweig. Danzig, Königsberg i Pr., Stutt⸗ gart. Posen. Aachen, Eriurt, Mainz. Wies baden, Lübeck., Naumburg a. S., Chemnitz in Sachsen, Bonn, Malfstadt bei Saarbrücken, Darmstadt, . i. Elsaß und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schmidt zu Berlin am 12. Zanuar 18989 eingetragen.

Flensburg. Bekanntmachung. (68976) gin Gesellschafter der zu Flensburg unter der irma:

„Caffe Groß Rösterei „Vorwärts“ Oecar Hausen. Johannes Henuingsen“ am 4. Januar 1899 begonnenen offenen Handels

gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Oscar Andreas Christian Hansen, 2) der Kaufmann Johannes Henningsen, beide in Flensburg, Dies ist in das Gesellschaftsresister unter Nr. 364 eingetragen worden. Flensburg, den 13. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Fliensburg. Bekanntmachung. 68977

. In das Gesellichaftsregister ist bei Nr. 263, woselbst die Firma „H. Schmidt“ und als deren Inhaber die Kaufleuie Jürgen Friedrich Wilhelm Schmidt und Lorenz Christian Wilhelm Poulsen in ,,, eingetragen stehen, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Dandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Lorenz Cbhristian Wilhelm Poulsen in Flensburg über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Schmidt“ fornühren wird; vergleiche Nr. 1815 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1815 der Kaufmann Lorenz Christian Wilhelm Poulsen in Flensbarg als Inbaber der hiesigen Firma „H. Schmidt“ beute eingetragen worden.

Flensburg, den 13. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. III.

Friedland, Mecklb. 68978 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mtg. unter Fol. 60 Nr. 74 zur Firma „Carl Schaller Nachfolger“ ein— getragen worden: Kol. 3. Die Firma ist auf Antrag des Kauf manns Adolf Röhr in Friedland gelöscht. Friedland i. Meckl., 14. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. G. Brückner. Greck. Friedland, Weck Ib. 68979 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. Januar 1899 unter Fol. 143 Nr. 152 eingetragen worden: Kol. 3. Carl Buhr. Kol. 4. Friedland. Kol. 5. Kaufmann Carl Johann Friedrich Buhr in Friedland. Friedland i. Meckl., 14. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. G. Brückner. Greck.

Gnesen. Betanntmachung. 68981] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 312 vermerkten Firma M. Jacobinski Juhaber M. Jacobinski vermerkt worden. Sodann ist in unser Firmenregister unter Ne. 476 die Firma M. Jacobinski und als deren Inhaber die verwittwete Frau Eailie genannt Minna Ja⸗ cobinski eingetragen worden. Gnesen, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõxlitꝝ. (68982 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1576 die Firma Oswald Rönsch K Coe zu Leschwitz und als deren Inhaber der Maurermeister Oswald Rönsch daselbst heute eingetragen worden.

Die obige Firma sub Nr. 488 des Gesellsch . Reg. ist heut gelöscht worden.

Görlitz, den 13. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregifter. Es sind gelöscht worden von Amtswegen L in unserem Firmenregister nachfolgende Gubener Einzelfirmen: Nr. 396: Robert Sommer, des Kaufmanns Rebert Sommer, Nr. 404: W. Seeger, des Tuchfabrikanten Wil⸗ helm Seeger, Nr. 41: Otto Friedland, des Kaufmann Helminius Waldemar Otto Friedland, Nr. 5ß2: G. M. FZeft, des Kaufmanns Georg Max Fest; II. in unserem Prokurenregister: , Nr. 51: die Prokura der Frau Wilhelmine enriette Serger, geb. Schilde, in Guben für die irma W. Seeger, Nr. 404 des Firmenregisters. Guben, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Be anntmachung. (68984

(68983

unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura sind

Nalthaus“ vermerkt worden, daß das Geschäft von .

Gummersbach, den 14 Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. II.

Hagen, West t. Handelsregister 68985 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma H. C. Geling⸗ hagen Sahling errichtete offine Handelsgesenl. schaft zu Hagen am 14. Januar 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Die Bauunternebmer Heinrich Carl Erling⸗ hagen und Carl Sahling, beide zu Hagen.

Hamburg. 68850] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Januar 11.

J- Lesser Co. Dicse Fir ma hat die an Jacob Ley, zu Linden bei Hannover, ertheilte Prokura aufgehoben.

Dampf ˖ Kornbrennerei und Preßhefe Fabriken Actiengesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck Hamburg. In der Generalner⸗ sammlung der Aktionäre vom 29 Dezember 1898 ist beschlossen worden, daß der bisher nicht aus— gefübrte Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1897 betreffend Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 4000 00, durch Erwerb von MS 2 000 090, Aktien überall nicht zur Aus⸗ führung gelangen soll. Dagegen ist in der General versammlung vom 29. Deiember 1898 eine Herabsetzung des Grundkapitals von Æ 6 000 000, auf M6 3 000 000 in der Weise beschlossen worden, daß die Aktien jzu⸗ ,, und für je zwei alte Aktien eine

ktie ausgegeben wird.

Carl Lüders. Inhaber: Carl Emil August Läderg.

Auguft Wendt. Das unter diefer Firma bigher von Eduard Henry Wendt geführte Geschäft ist von Marie Louise Geocgine, geb. Fribolin, des vorgenannten E. H. Wendt Ehefrau übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Kiehn. Inhaber: Johannes Heinrich Robert Kiehn.

Sobe & Voss. Inbaber: Karl Heinrich Georg Hobe, hierselbst, und Franz Wlhelm Bernhard Voss, zu Altona⸗Ottensen

Sanseatische Seeversicherungs⸗Gesellschaft.

Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen. Richter C Robert. Ämthur Ewald Robert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Gottlieb Leopold Hugo Robert und Georg Wilhelm Gustav Güssefeld

unter unveränderter Firma fort.

H. Mester C Co. Karoline Sapbie Marie, geb. Kegebein, des Christoph Ernst Friedrich Bunk Wistwe, zu Sülze, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; daeselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Helmuth Karl Ludwig Mester, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

* F. Haase. Inhaber: y Haase. agner Æ Kusch. Inhaber: Siegfried Amandus Wagner, bierselbst, und Gottlieb Pbilipp Knech, zu Altona⸗Bahrenfeld.

Januar 12.

Diedrich Hey. Diese Firma bat an Anna Helene, geb. Bartels, des Hein Diedrich Martin Hey Che⸗ frau, Prokura ertheilt. ;

Wichmann's Flaggengeschäft. Dag unter dieser e,. bisher von Wilbelm August Wichmann,

ierselbst, geführte Gesckäft ist von Hermann Meyer, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

96 Firma hat an Max Meyer Prokura ertheilt.

S. S. Pott & Fischer. Inhaber: Hans Christian . Port und Franz Wiltelm Georg Harry

ischer.

Chemische Werke für Textil Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

66 Gesellschaftspertrag datiert vom 3. Januar

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Pro= dukten für Trextilindustrie und allen mit dieser Branche zusammenbängenden Artikeln; der Erwerb und die Verwerthung von in jene Geschäftsbranche fallenden Patenten, Erft dangen, Geschäftsgeheim⸗ nissen u. dgl. m., sowie auch die Anschaffung und 5 von Immobilien ju dem gedachten

wecke.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt t 600 000, —.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunteischtift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch die bezw. einen der Geschäftsführer in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und zwar in der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen .

Zu Geschäftsführern sind:

1) Joseph Stern, Kaufmann, zu Köln

2 Veopold Stern, Kaufmann, bierselbf .

3) Isaae, genannt Jacques, Sonneborn, Kauf⸗

mann, hierselbst,

mit der Befugniß bestellt, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Nordischer Lloyd, Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Attionare dom 10. Deiember 1898 ist eine Ab⸗ änderung des §2 der Statuten beschlossen worden, und nunmehr Folgendes bestimmt:

„Der Zweck der Gesellschaft ist der Ab schsuß don Versicherungen und Rückver. sicherungen jeder Art. Die Gesellschaft ist auch auf Grund besonderen Beschlusses des Aufsichterathes befugt, sich an anderen Ver⸗ sicherungg. Gesellschaften durch Hingabe von Geldern, Grwerb von Attien oder in anderer Art zu betbeiligen “).

1 . n ** e aft. n der Generalverslam len vom JH. Bejember 1898 ist eine Ab⸗

In unser Firmenregister ist am 14. Januar 18

dem Sitze hier eingetragene Firma Philipp

bei der unter Nr. 167 eigetragenen Firma „Eduard

änderung des 1 des Statuts beschlossen worden und lautet elbe nunmehr wie folgt:

Die Gesellschaft bat Franz Johann Koebler zum

„Mnter der Firma Norddeutsche Mit · und Růck⸗Versicherun gs. Gesellschaft ist eine Akrien gesellschaft errichiet, deren Zweck der Abschluß von Versicherungen und Rückoersicherungen jeder Art ist, und welche und zwar auf Grund besonderen Beschlusses des Aufsichte⸗ ratbs befugt ist, sich an anderen Ver⸗ sicherungs · Gesel schaften durch Hingabe von Geldern, Giwerb von Aktien oder in anderer Art zu betheiligen“.

Januar 18.

J. S. Æ SH. Ment. Carl Wilhelm Ment, iu Altona, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis- herigen Theilhabern Jobann Heinrich Menk und Karl Jobann Gaͤstad Hilmar Jürgens, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ är derter Tirma fortgesetzt.

Bus sir Gesellschaft vormals Petersen Alpers, Kommanditgesellschaft auf Aktien. In der Generalpersammlung der Kommanditisten vom 17. November 1893 ist die L guidation Ter Gesellschaft ab 31. Dezember 1898 beschlossen worten und es sind Peter August Mever, Johann Carl Heinrich Ohlerich, Wilhelm Theodor Stratmann und Johann Petersen dergestalt zu

Liqui atoren bestellt, daß dieselben berechtigt sind, . Firma in L quidation gemeinschaftlich ju zeichn n. .

In der gedachten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, daß die Liquidatoren zum 6 9 Verkauf der Schiffe der Gesellschaft efugt sigd.

Heydorn Co. Inhaber: Georg Hermann Hinrich Adelph Heydorn und Carl Wilhelm Heinrich Ernst Louis Rothenbächer.

C. Schomaun. Inhaber: Carl Gottlieb Adolph Schomann.

Hans Ehr. Hansen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignie derlassung der gleichnamigen Firma zu Hufum. Dle Geselischaft dat Johannes Nicolaus Ladewig, bierselbst; zum Prok iristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

Williges & Zander. Inhaber: Gottfried August Williges und Karl Friedrich Zander.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 68986 Bei der Firma „The Duniop Pneumatie Tyre Company *“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hanau, Nr. 1164 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 9. Januar 1899 beute eingetragen worden: ver Name des Geschãftt sührers wird nicht Browning, sondern Bräuning geschrieben. Hanau, den 12 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hannover. Bekanntmachung. 68989] Im biesigen Handelsregister ist beute Blait 5317 zu Der Firma Putz. und Mode. Magazin „Zur Auswahl“ Gottlieb Emil Meyer eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän—⸗ derter Firma auf Fräulein Bertha Weiskam ju Hannover übergegangen. Hannover, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. HSandelsregister 68990 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. i95 des Flrmenregisters eingetragene

Firma „Stahl⸗ und Drahtwerk Haspe Julius

Niggemann“ (Firmeninhaber: der Fabrikant

Jalius Niggemann zu Haspe) ist gelöscht am 12. Ja.

nuar 1899.

Haspe. Sandelsregister 68991 des Königlichen Amtegerichts zu Hasve. Unter Nr. 122 des Geseüschaftsregisters ist die

am 11. Januar 1899 unter der Firma „Stahl“ und

Drahtwerk Haspe, Keseling C Ce“ errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 13. Januar

. eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

merkt:

1) der Ingenieur . Keseling zu Düsseldorf, 2 der Ingenieur Carl Keseling zu Dässeldorf, 3 der Kaufmann Alexander Bastian zu Hagen.

Hechingen. (68332

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 18 Firma M. J. Weil Söhne in Hechingen heute eingetragen worden:

Der Banquier Ludwig Weil in Hechingen ist am 1. Januar 1899 aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Hechingen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hei de. Bekanntmachung. 689921

In unser Geselljchajtsregister ist heute bei der unter Rr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft West holsteinische Bank in Heide eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Rentier Johann Oldsea in Heide. An seiner Stelle ist neu gewählt der Banquier Hermann Hultgren in Heide, welcher die Stelle eines fünften Virektors einnimmt und daher die Befugnisse eines jeden der vier anderen Direktoren ausüben kann.

Heide, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heidelberg. 68988 Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 1885/ñ 89. Eingetragen wurde:

1 3u O. 3. 15 Band 2 des Firmenregisters:

Firma „A. Loewenthal“ in Heidelberg. Die Firma ist als Ginzelfiemg erloschen. Das Ge⸗ schäft ist auf die beiden Söhne des bisherigen In habers, Sigmund und Sali Loewenthal hier, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene , aft weiterführen.

9 Zu D. JZ. 147 Band 2 des Gesellschasts⸗ registers:

Die Firma „A. Loewenthal“ in Heidelberg. Offene Jandelsgesellschaft. Theilhaber der Gesellschast, welche am 1. Januar 1899 begonnen hat, sind die Can leute Sigmund und Sali Loewenthal in Heidel⸗

rg. Heidelberg, 9. Januar 1899. Wohlgemuth.

Ino wrarlam. (68996

21. November 1898 errichtete „Inomrazlawer Terrain · Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitz zu Jnowrazlamw eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken in der Stadt Inowrazlaw und deren Umgegend, int⸗ besondere die Verwaltung uad Verwerthung der be⸗ reits für die Gesellschast erworbenen Grundstücke Inowrajlaw Nr. 1330, 1049 und 30 a., namentlich die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke im Ganzen oder in Parzellen, die stellung von Straßenanlagen und Baulichkeiten auf denselben und der Abschluß aller zur Grreichung des gedachten Zwecks erforderlicden Rechtsgeschäste. Das Stamm; fapital beträgt 210 000 M6 Geschäftsführer ist Bernkard Schwersenz, stell vertretender Geschäfts⸗ führer Meschulem Herzfeld, beide zu Inowrazlaw. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts führer oder den stellvertretenden Geschäftsführer; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der, Ge= schäfisfübrer oder der stellver tretende Geschäfts führer der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift zufügt, letzterer mit dem Zusatze „In Stellvertretung“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Kujawischen Boten‘ in Inowrazlaw. Inowrazlam, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarnlaw. (68893 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 639 eingetragene Firma Adler Apotheke und Droguen⸗ Handlung Franz Krueger zu Argenau heute gelöscht worden. Inowrazlaw, 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrazlaw. 168994 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 67 die Firma Adler Apotheke und Droguen ˖

audlung W. Kuünaj zu Argenau und als deren Inbaber der Apotheker Wladislaus Kuta in Argenau eingetragen worden.

Inowrazlaw, 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 69126 / Nr. 1076. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen. 1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 246 zur Firma Buhl K Schlenker hier; Die Gesellschast hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. . 2 In das Gesellschaftsregister ju Band 1V * 6:

/ 3.6:

Firma: Badische Passevartouts Fabrik Fischer C Tschammerhell in Karlsruhe.

Gesellschafter dieser unterm 1. Januar 1899 er- richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Heinrich Tschammerhell, Privatier in Karlsruhe, 2) Josef Fischer, Fabrikant daselbst!.

Jeder Gefelschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten u. für dieselbe zu zeichnen.

Eh / ver teag des Gesellschafters Heinrich Tcham merhell mit Louise, geb. Immendörfer, geschiedene Ehefrau des Henri Roujon in Laon d. d. Karltzruhe, den 16 September 1896, wonach die beiden Brautleute die Errungenschaftegemeinschaft nach Art. 1498/99 des zur Zeit im Großherjogthum Baden geltenden Landrecht wählen, sodaß alles Vermögen, welches die Brautleute zur Ebe einbringen oder während der Ehe durch Erbgang, Schenkung oder sonstigen frei⸗ gebigen Titel erwerben, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen u. Sondergut des betr. Gatten bleibt.

3) In das Gesellschaftsregister ju Band III O-3. 74 zur Firma Badische Feuerversiche ˖ rungsbank in Karlsruhe:

Richard Melms u. Karl Schreck in Karlsruhe sind als Prokuristen in ver Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, je mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

c In das Firmenregister u Band 1 O3. 677 zur Firma W. Boländer hier:;

. Kaufmann Friedrich Zipperer hier ist Prokura ertheilt.

Karlsruhe, den 16. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Für st. Hatto witz. Bekanntmachung. los]

Bei der in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ tragenen Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft S. Kuznitzky Comp. ist heute vermerkt worden, daß der einzige Kommanditist Kaufmann Adolf Jarielowsky zu Berlin aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß die derzeitigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter das Geschäft als offene ,, unter der bisherigen Firma fort⸗ etzen.

Kattowitz, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKirn. Bekanntmachung. (69127

In die hiesigen Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen: ;

I) unter Rr. I7 des Firmenregisters bei der Firma C. Culmann: Der Kaufmann Heinrich Stroh ist in das Handel sgeschäft des Carl Culmann als Handels⸗ gesellschafter eingetreten; .

2) unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters: Die unter der Firma C. Culmann und Stroh mit dem Sitze in Kirn errichtete offene , .

Die BGeselllchaft hat am 1. Januar 1899 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Cul- mann und Heinrich Stroh, beide zu Kirn wohnhaft. Kirn, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 168999]

Der Kaufmann Oscar Meltzner in Königs- berg hat für seine Che mit Aurelie, geb. Sturm, durch Vertrag vom 23. September 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbe auggeschlossen; dag eingebrachte Vermögen der Ghefrau und alles, wag sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng haben.

Bi ift zufolge Verfügung vom 19. Janugr 1899 am 10. Januar fo99 unter Nr. 1572 in das Register zur Einfragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.

, , 1. Pr., den 10. Januar 1899.

In unser Handels⸗Gesellschaftsgregister ist heute unter Nr. S8 die durch , vom

Loipnig. , , , nn 69001] im Kõöni Sachsen (ausschlie lich der die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellfchaften betreffenden Einträge), are, de, . vom Königlichen Amtsgericht ern n; btheilung für k

zr; Am 3. Januar. Fol. 491. Carl Schmidt, Bernhard Kunze's . i . Carl Hermann Schmidt Prokurist. arg.

Fol. 8l. M * ic i ohenfichte, M ol. 81. ax Sau n Hohen sichte, Max Julius Hauri r en hl

Bautzen. Am 11. Januar. Fol. 193. Moritz Mörbe, auf Franz Joseph Wölfle übergegangen, künftige Firmierung Franz Wölfle (vorm. Moritz Mörbe). Borna. Am 9. Januar. Fol. 156. Oswald Rothe, Inhaber Ernst Oswald Rothe.

Burgstãdt. Am 4. Januar.

Fol 77. Johann David Pfau in Hartmanns dorf gelöschz.

Chemnitꝛ.

Am 4 Januar. Fol 2313. Franz Meusel * Co., 1 Kom- manditist ausgeschieden, ein anderer Kommandit st eingetreten.

Fel. 088. Chemnitzer Stanz Ziehwerl Berthold . Eo. Salomon Löwenstein aus. geschleden, Vertretungsbeschränkung des Mitinhaber⸗ Heinrich Richard Berthold weggefallen.

3 4277. Wilhelm Dresel, Sitz nach Berlin verlegt.

Fol. 4390. Schulze * Seifert Nachf., künf tige Firmierung Meyer Graupner.

Am 5 Januar.

Fol. 1347. FJ. Metzner, Hermann Gustay Jahn Prokurist.

Fol. 4413. Gustav Protze, Kaufmann Hermann Otto Reil seit 1. Januar 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Protze Reil.

Am 9. Januar.

Fol. 468. Wilhelm Vogel, Wilbelm Grumbt's Prokura erloschen, Augast Richard Steuntner Pro- furist, er und die bereits eingetragenen Prokuristen Friedrich Georg Uhlmann und Rodrich Otto Aurust . dürfen nur je zu zweien gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4023. Paul Kohl, William Uhlich Prokurift.

Fol. 4315. Richard Jokusch, Kaufmann Richard Ferdinand Leopold Zahn seit 1. Januar 1839 Mit- mbaber, künftige Fiimierung Richard Jokusch

Zahn. ol. 4166. Alfred Neumann, Inhaber Heinrich Alfred Neumann. Am 10 Januar.

Fol. 520 Landbez. Chemnitzer Lunten Kerzendochtfabrik Otto Junghauß, Sitz nach Gablenz verlegt.

Fol. 1332. Moritz Sml. Gsche, William Eduard Wiede's Prokura erloschen, Herbert Gugen Esche Prokurist.

Fol. 4119. A. Hauptmann, Gustav Emil Voigt Prokurist.

Põbeln. Am 30. Dezember 98.

Fol 546. E. O. Sonntag Æ Co., Inhaber Ernst Otto Sonntag in Leipsig⸗RKeudnitz und Martin Werner in Scheppach in Bayern, Emil Oxmwald Sonntag Prokurist.

Dresden. Am 4. Januar.

Fol. 1917. Gebrüder Gieße, Johann Philipp Augqust Arthur Gietze Prokurist. 6.

Fol. 3745. E. H. Müller, Johann Friedrich Heinrich Müller autzgeschieden, Friedrich Hermann Ziegenbalg Inhaber. .

Fol. S518. G. Fischer, Inhaber Friedrich Cduard Fischer.

Am H. Januar.

Fol. 1109. August Richter, Friedrich Wilhelm Karl Barthel und Enil Georg Oskar Karninski Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol 139. Julius Weißt, Kaufmann Jehannes Fredrich Alfred Richter Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, August Emil Richard Lange Prokurist.

Fol. 3375. S. Berg Nachf.,. Julius Louis Friedrich Ferdinand Salomon nicht mehr Mitglied des Vorstandes, Kaufmann Rudolf Ernst Albert Sulzberger Vertreter der Firma, dessen Prokura erloschen.

Fol. 7523. Oscar Räppel, Kaufmann Osegr Richard Friedrich Monsler seit 1. Januar 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Oscar Räppel

C Co. 8 8719. E. Werk, Inhaber Edgar Franz erk.

Fol. 6649. B. Röber Nachfolger, Johann David Ferdinand Paul Dalmer ausgeschieden.

Am 7. Januar.

Fol. 3173. Messom * Waldschmidt, Carl Ludwig Vietor Waldschmidt ausgeschieden. :

Fol. 3649. Menz, Blochmann Co., eine Kommanditistin eingetreten.

Fol. 266. Schröder * Kartzke. Hermann Robert Louis Kartzte ausgeschieden, Christian Robert Meischke Inhaber.

Fol. S171. Burckhardt Diener, wegen Sitz⸗ verlegung nach Hohenstein ˖ Grustthal weggefallen,

Fol. S720. Biechemballagenfabrik „Saxonia“ Paul Gier, Inhaber Paul Emil Gier.

Am 89. Januar. ol. 8721. Krawehl Co., errichtet am

1. Nobember 1898, Inhaber Kaufmann Hubert Peter Krawehl und ein Kommanditist.

Fol. S722. Sternolit . Gesellschaft mit be— schränkter , mit dem Sitze in Dresden;

Gegenstand des Ünternehmeng ist der Vertrieb einen Fußbodenöls, genannt „Sternolit“‘, und von Apparaten, die zur Benutzung desselben verwendet werden, und jwar in den Ländern Deutschland, Desterreich⸗ Ungarn, Rußland, Dänemark, Schweden, Norwegen und der Schwelz. Die Auzdehnung des Geschaͤstgbetrlebes auf anderweitige, hiermit in Zu⸗ sammenhang stehende oder verwandte Geschäftejweige und auf andere Spegalitäten für gewerblichen und häuslichen Gebrauch ist gestattet.

Dag Stammkapital beträgt 109 000 M

GFmil Jarl August Hellmig in Dresden Geschäfts

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

führer.

Fol. 76. C. W. Mietzsch. Sitz nach Nieder . verlegt.

Fol. 4407. Pflugbeil Æ Adler, Stephan Volkmar Berger's Prokura erloschen. Fol. 8362. Philipp Wedekind, Sitz von Blasewitz nach Radebeul verlegt. Fol. S158 stommandit . Gesellschaft für Acetylen Industrie Fournier Æ Co., Sitz von Löbtau näch Dresden verlegt, Clemens Eugen Wendschuh Prokarist. Fol. 8488. Urbas * Kühne, Jobann Robert Kühne ausgeschieden, Pianofortefabrikant Carl Friedrich Max Reißhauer in Cotta Mitinhaber,

künftige Firmierung Urbas Reißhauer.

Fol. 8723. B. A. Müller, Inhaber Bruno Alwin Müller. Am 10. Januar.

Fol. 7193. Adolph Schwarze, Kaufmann Jo—⸗ hannes Bernhard Heigrich Matthaes seit 3. Januar 1899 Mitinbaber, tfünftige Firmierung Adolph Schwarze Æ Co.

Fol. S'24. H. Rother in Seidnitz, Inhaberin Emma Helene Rorher, geb. Hähnel, Heinrich Oskar Rotber Prokurist.

Fol. 65603. Dresdner Eis Compagnie, Child c Co. in Mockwitz, Baron Carl Zyka von Rad⸗ vanszky's Prokura erloschen.

Fol. 7815. Serail, Fabrik Türk. Tabake Cigaretten Erle Hofmann, Theodor Her⸗ mann Glaesche Peokurist.

Fol. 8193. Richard Gumpert, Richard Oscar Gumpert ausgeschieden, Heinrich Anton Stötzer in Leipzig Inhaber.

Fol S359. Max Förster, wegen Sitzverlegung nach Weinböhla weggefallen.

Fol. 5725. Max Otto, Inhaber Carl Louls Max Otto.

Fol. d726. Julius Mintzlaff in Kötzschen⸗ broda, Inhaber Christian Friedrich Julius Mintzlaff. Am 11. Januar.

ol. 189. Hermann Gottschald, Hermann Wllbelm Gottschald ausgeschieden, Heinrich Curt Krause in Niederlößnitz Inbaber.

Fol 8727. Franke R Fritsche, errichtet am 1. Oktober 1895, Inhaber Steinmetz und Bild. hauer Adolf Moritz Franke und Steinmetz Wenzel

Fritsche.

Fol. 7938. Cigarettenfabrik „Osmani s“ Krieger Co., Stanislaus Constantius Malski Prokurist.

Fol. 8728. Paul Tornier, Inhaber Paul Wilbelm Otto Tornier

Am 12. Januar.

Fol. 299. Günther . Rudolph, 1 Komman⸗ dinsstin ausgeschieden, 1 KRemmanditistin Mitinhaberin, Ernst Richard Hegemeister und Georg Heinrich August Bormann Prokuristen, ein jeder dieser Pro⸗ kuristen darf nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen jeichnen. Carl Olto's Prokura erloschen.

Fol. 8729. J. Lelansky in Mickten. Zweig⸗ niederlassang, Inhaber Dampfsägewerksbesitzer Jo⸗ hann Lelansky und Kaufmann Max Alexander Lelansky in Dresden.

Threonfriodersdort. Am 9. Januar.

Fol. 312. H. R. Atmanspacher Sohn in Thum, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Fa⸗ brikanten Hermann Robert Atmanspacher und Her⸗ mann Oskar Atmanspacher.

Eibenstock. Am 4. Januar.

Fol. 230. Oswald Gerisch, Inhaber Oswald Gerisch.

Fol. 129. H. Klemm, auf Cäeilie Ida verw. Klemm, geb. Brandt, übergegangen.

Freiberg. Am 4. Januar.

Fol. 452. Gebrüder Kolbe, künftige Firmierung Moritz Kolbe.

Fol. 538. Saxonia Bleiwaarenfabrik Frei berg in Sachsen Gebr, Timmel, die Inhaber Ernst Otto Timmel und Ernst Emil Timmel dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am H. Januar.

Fol. 656. Scheunert . Rüdiger, Inhaber Kaufleute Franz Curt Scheunert und Franz Maxi- milian Rüdiger.

dlauchan. Am 4. Januar. Fol. 630. Johaunes Boelke, Inhaber Friedrich Johannes Boelke. Am H. Januar. Fol. h86. Paul Vogel, Arno Oswald Bartosch

ausgeschieden. Am 9. Januar.

Fol. 562. M. A. Schubert, Kaufmann Clamor . Julius Hagedorn Mitinhaber, Friedrich Adolph Schuberts Prokura erloschen, künftige Fir mierung Schubert C Hagedorn.

drossschõnau. Am 7. Januar.

Fol. 2190. Grunewald * Rößler in Seif⸗ hennersdorf, Gustav Wilhelm Hohlfeld's Prskura erloschen.

Hainichen. Am 4. Januar.

Fol. 33. A. Wm. Kirbach in Berthelsdorf, Wiühelm Emil Georg Kirbach, Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Cõönigstein. Am 3. Januar. Fol. 11II. G. Greifenhagen C Co., Stuhl ⸗˖ und Möbelfabrik, Hütten Königftein, Kaufmann Horst Richard Fischer in Dresden seit 1. Januar

1899 Mitinhaber. Am 7. Januar. . 105. Fehre Co., Curt Emil Bruno

Fehre ausgeschleden, Kaufmann Paul Richard Brever in er, Mitinhaber, künftige Firmierung Breyer C

90. hausigk. Am 4. Januar.

Fol. 52. Thonwaagrenfabrik und Damp. ziegelei ReichersdorfLausigk. Genossenschaft mit beschränkter Haftung ; Carl Gottbels Teuchert nicht mehr Geschäfts führer; Garl Richard Richter in Reichergdorf Geschäftsfübrer.

ipꝛig. Fol. 1689. 9 . ö Rachf.. auf Saui ol. Dein n auf Rauf 7 91 Reinhold *. und 8 . töße ergegangen obann nr . Stegfried Paul Fin elberd Prokura a . Fol. 2262. J. Stehmann, auf Adolndine. led.

Siehmann und Velene led. Stebmann übergegangen.

1

w