ö 3.
0
. ,.
ö ; 7
w Q Q Q
Fol. 7145. Richard Pötzsch, Morltz Oęcar Pötzsch und Eduard Johannes Uhlemann Prokurtften ol. 7426. Georg Meyer's Berlag gelöscht. ne en Robert Fröhlich, Richard Tigges rokurist.
Fol. 10 251. J. Kremener d Co., errichtet am 2. Januar 1899, Inhaber Handelsleute Jacob Kremener und Moses Petruschla.
Fol. Io 2892. Kraemer Æ Herrmann, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Kaufmann . Albert Rudolph Erdmann Kraemer und Fabrikant und Zeichner Theodor Heinrich Herrmann.
m 5. Januar.
Fol. 433. G. Gaudig Blum, Heinrich Lackemann's Prokura erloschen.
Fol. 2016. Köchin, Baumgartner Æ Co.. Zweigniederlassung, gelöscht.
Fol. 6594. J. Srlamünde, Kaufmann Julius Max Barthel Mitinhaber.
Fol. 7859. Otto Backmaun in Leiyzig Gohlis, Friedrich Rudolf Backmann Prokurist.
Fol. S273. Arthur Schwedler, Gustav Her⸗ mann Richard Metzner Prokurist.
Fol. S334. Richard Goldiuaun, Carl Theodor Rudolf Müller Prokurist.
Fol. 8568. Pfifferling Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, Kaufmann Leopold Walther Mitinhaber.
Fol. 9609 F. A. Dörner in Stötteritz, 1 Kommanditist eingetreten.
Fol. 9870. L. Weise & Söhne, Karl Hermann Weise Prokurist.
Fol. 10 206. Koch * Nagel, Mitinhaber Karl Ferdinand Koch hat auf Vertretung verzichtet.
Fol. 10 2353. Albert Hannes, Inhaber Albert 8. Glisabeth Hannes, geb. Langenstraß,
rokuristin.
Fol. 10 254. E. Eckhardt Æ Co, in Leipzig Reudnitz, errichtet am 3. Januar 1899, Jnbaber Kaufleute Ernst Emil Eckhardt und Wilbelm Eustas
Dietz. Am 7. Januar.
Fol. 56 1II. Heinrich Hirzel in Leipzig⸗ Plagwitz, der Kommanditist ausgeschieden.
Fol. 1306. Carl Aug. Simon, Emil Bruno Obme und Rudolf Friedrich Kuhfahl sind Pro⸗ kuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 1561. F. C. W. Vogel, Max Pagels Prokura erloschen.
Fol. 10112. Carl Brockmann Jjum. in Oetzsch. auf Karl Max Meißner in Leipzig übergegangen.
Fol. 10 255. Weiß ⸗⸗Stickerei⸗Manufaktur „Kosmos“ FJ. Backmann in Leipzig ˖ Gohlis, Inhaberin Ferdinande Louise, verw. Backmann, geb. Graulich, Friedrich Rudolf Backmann Prokurist.
Am 89. Januar.
Fol. 2652. Wilh. Voigt früher J. G. Ritter, auf Reinhold Gustav Leuchte übergegangen.
Fol. 9466. Wiener Bazar, Emil Cerf gelöscht.
Fol. N71. Generalvertrieb der Deutschen Gas ⸗ Selbsftzünder für Mittel Deutschland⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ sckaft aufgelöst, Ernst Albert Günnel in Leipzig Gohlis ist Liquidator.
Am 10. Januar.
Fol. 268. Giesecke . Devrient, Kaufleute Fhristian Wilhelm Raimund Hiesecke in Berlin, künftig in Leipzig, und Alphonse Eduard Emanuel Devrient Mitinhaber. Devrient's Prokura erloschen, Bruno Johannes Giesecke, Georg Otto Armbrecht und Carl Johann Albert Wilbelm Heydenbluth Prokuristen, von den Prokuristen Armbrecht und Heydenbluth darf jeder nur mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 9492. Felix Schlimper auf Albert Carl Auqust Fischer in Leipzig ⸗Plagwitz überzegangen.
Am 11. Januar.
Fol. 2872. Albert Prager, Hermann Julius Prager ausgeschieden. . *
Fol. 3753. C. G. Canitz, Friedrich Carl Canitz au seschihsi, g. gugbern. 8
Fol. ĩ Kloberg, Friedrich Heinrich Eduard Völker Prokurist.
Fol. 4412. M. A. Seeger * Co., auf Edmund Victor Sperling in Leipzig ⸗ Gohlis über⸗ gegangen.
Fol. 3781. Berger * Jurke in Leipzig. Neuschönefeld, Friedrich Fran Theodor Jurke ausgeschieden, künftige Firmierung Franz Berger.
Jol. 10 150. Leipziger Bankverein, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Albert Roth nicht mebr Geschäftsführer.
Am 4. Januar. Fol. 230. Emil Tille, vormals Carl Hoyer, gelbscht Limbach. Am 12. Januar.
Max Richard Seliger in Dresden als persznlich haftender Gesellschaster und ein manditist sind nn, rr Firmierung Louis Putter Nachf.
Am 2. Januar. Fol. 151. Maz Epstein gelöscht. Am 4. Januar. Fol. 255. Gustar Tegeler, auf Paul Bern ˖ hard Tegeler übergegangen. Fol. 883. Vereine brauerei Grãbuer Æ Co.
gelöscht. Am 7. Januar. —; ol. 1440. G. Epstein, Inbaberin Guphemle Epftein, geb. Blandofeti; Max Eystein 3. Fol. 1441. Otto Heinig, Inhaber Fran Otto
Heinig.
Am 10. Januar. Fol 109 J. L. Böhler K Sohn, August Bernhard Ritier's Prokura erloschen.
Radeberg. Am 4. Januar. Fol. 147. Sächsische Glasrafftnerie Groh mann Æ Co., Hermann Berger ausgeschieden. Reichenbach. Am 5. Januar. Fol. 818. Friedrich Heyer in Neumark. Kaufmann Pauk Curt Heyer in Greiz seit 8. Ja—⸗ nuar 1899 Mitinhaber. Am 9. Januar. Fol. 734. Wilh. Johde, Friedrich Wilhelm Gong aus geschieden. 6na.
Am 7. Januar. Fol 325. Oberlausitzer Kleiderhalle, Rein tzoid Walther Cs. , errichtet am 12. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Reinbold Walther in Riesa und Ernst Hermann Matthes in Seif⸗ hennersdorf.
Am 9. Januar. Fol. 326. Hugo Munkelt, Inhaber Oswald Hugo Munkelt.
Rochlitz.
Am 31. Dezember. Fol. 142. Hermaun Löser, Kaufmann Georg 1 Löser Mitinhaber, Eutzen Georg Löser Pro— urist. ebnilꝛ.
Am 10. Januar. Fol. 261. Strohbach & Co., Adolph Oskar Richter Prokurist. Scheibenberg. Am 9. Januar. Fol. 97. Peuschel * Sohn in Schlettau, Gustav Emil Paul Zweigler Prokurist. NValdheoim. Am 7. Januar.
Fol. 137. Lauckner Klopfer, Friedrich He Prokurist. s
Zõblitꝛ. Am 4. Januar. Fol. 1698. Otto Lippmann in AUnsprung, Bruno Oskar Lippmann Prokurist.
zwickau. Am 4. Januar. Fol. 365. Richd Linn, Kaufmann Karl Fried rich Heidemann sein 1. Januar 18989 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 388. Eichier Suhle, Albert Braun's Prokura erloschen. Fol. 1430. M. Schneider, auf Michael Josef Victor Schneider übergegangen. Am 7. Januar. Fol. 575. Emald Rüdiger 's Nachfolger, Friedrich Louis Schmidt Prokurist. Am 9. Januar. Fol. 2013. Franz Berger, Franz Heinrich Berger ausgeschieden, künfiige Firmierung Franz Berger Nachfolger.
Lũbeck. Sandelsregister. 69000 Am 13. Januar 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1650 bei der Firma „C. W. Mener“ Carl Heinrich Wilbelm Meyer hat aufgehört, In⸗ haber der Firma zu sein. Jetziger Inbaber: Tarl Heinrich Friedrich Meyer, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. (69002 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: y, 535 zu der Firma Julius Albrecht
9 = Die Firma ist erloschen. 23 Blatt 556: die Firma Julius Albrecht mit dem Niederlassungsort Lüneburg und als Inhaber der Schneidermeister Julius Albrecht, früher in
; Lüneburg, jetzt in Moringen. Fol. 499. Petzold Æ ÜUllrich in Röhrsdorf, Luancbur., 14. Januar is.
Ernst Hermann Petzold und Friedrich Paul Ullrich ar, . künftige Firmieruns Philipp Engel. all.
Am 5. Januar.
Fol. 15. Eduard Rönsch * Söhne, Carl
Ernst Reimann's Prokura erloschen. pommatꝛsch. , . , sht Fol. 34. ugust Schroth gelöscht. Narkranstãdt. 9a.
Am 5. Januar.
Königliches Amtsgericht. III.
MHasdeburg. Handelsregister. 69003
I) In das Geselsschaftaregister ist bei Nr. 1565, betreffend die offene Handelägesellschaft in Firma „C. Schultze Æ Co“ eingetragen: der Kaufmann Carl Starke hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Wittwe Schultze, Auguste, geb. Lehmann, in Magdeburg in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der
Fol. 125. A. Wolter in Rüctmars dorf. In. Kaufmann Max Schultze berechtigt.
baber Jobann Carl Ernst Hermann Fischer, Gustav
Theodor Arthur Krabmer Prokurist. Heissen. Am 7. Januar. Fol. 32. Nendel Prokurist. Heusalꝛa.
Am 7. Januar.
Y Bei Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „Buckauer Dampf Bier⸗ brauerei Reichardt & Schneidewin“ ist ein ⸗ getragen: der Brauerei⸗Techniker Johannes Schnei⸗
Ernst Schumaun, Gustay Paul dewin von hier ist seit dem J. Januar 1899 als
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 3) Das von dem Kaufmann Carl Moritz Jaenicke unter der Firma „C. M. Jaenicke“ hierselbst
Fol. 26. C. G. Hempel in gtuncwalde, auf betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 9. De⸗ Emma FRaroline verw. Vempel, geb. Wagner, über. Lember 1898 erfolgten Tode det Inhabers von dessen
gegangen. Nossen.
Am 5. Januar.
Wittwe Mathilde Jaenicke, geb. Wendt, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dieselbe ist unter Nr. 3195 des Firmenregisters auf den Namen der genannten Wittwe übertragen, deen die frühere Firma unter. Nr. 586 desselben gisters gelöscht. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Jaenicke hier
Fol. 17. Gebrüder Grießbach, Kaufmann 83 1 für die obige Firma unter Nr. 1504
Kurt Louis Grießbach Mitinhaber. 9. Januar.
rokurenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Rudolf Deitmer, als Gesellschafter
m 3z Fol. 41. Emil Rudolph. Max Emil Rudolph der offenen er, ,, „Dettmer x.
Proflurist. Firna.
Am 9 Januar.
Moritz“ hier unter des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 6. Dezember 1898 ver- storben; seine Erben sind aus der Gesellschaft aus⸗
Fel. 82. Louis Pũtter, Anna Auguste Elisabeth geichieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mit-
verw. Putter, geb. Latz, ausgeschieden, Kaufmann! gesellschafter, Kaufmann Gustav Moritz setzt das Ge⸗
. für alleinige Rechnung unter der bisherigen n. fort 1. . . i, d, ,. ö 96 r. ers eingetragen, legen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 18530 des Gesellschafta⸗ registers gelöͤscht.
3) Der Kaufmann Paul Senff ist aug der unter der Firma Senff Æ Hildebrandt“ hier be⸗ standenen offenen Handel geselschaft ausgeschiepen und diefe dadurch aufgelest. Der Mitgesellschafter, Raufmann Robert Hildebrandt setzt das Gesckäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3197 des Firmenregifters eingetragen. dagegen die Firma der n,. unter Rr. 12660 des Gesellschaftsregisters ge ;
ham hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen ge r August Giffhorn Nr. 1663,
X. G. Kühne Nr. 1465,
.F. Scharlau Nr. 1353,
C. Heiligenstädt Nr. 1614.
Reinhold Hos Nr. 1875,
. David Salsmé Nr. 2254,
olf. Lutter Nr. 2484,
A. Mollweide Co Nr. 2557,
Louis Weißstsock Nr. 171. Magdeburg, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregiftereinträge. 69128 Nr. 2633. Zum Handelsregister wurde heute ein ⸗ getragen:
I Zum Ges. Reg. Bd. VII, O(.-3. 76, Firma „Sporieder & Cie.“ in Mannheim.
Bie Gefellschaft ist aufgelöst, das Geschäft sammt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Sporleder, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.
27) Zum Firm-⸗Reg. Bd. V, O.. 3. 135, Firma „Sporieder Cie.“ in Mannheim.
Inhaber ist Heinrich Sporleder, Kaufmann in Mannheim.
3) Zum Firm ⸗Reg. Bd. V, O3. 136, Firma „Wilhelm Rüb“ in Mannheim. ö Inhaber ist Wilhelm Rüb, Kaufmann in Mann—
eim.
Der zwischen ibm und Marie Meyer von Luzern unterm 16. Mai 1896 abgeschlossene Ehevertrag be ftimmt die völlige Vermögensabsonderung im Sinne der L. R. S. S. 1536 — 1539.
) Zum Firm. Reg. Bd. V. O⸗3. 157, Firma „Dagobert Wahlburg“ in Mannheim.
Inhaber ist Dagobert Wahlburg, Kaufmann in Mannheim.
5s) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.. 3. 138, Firma „Kath. Hartmann“ in Mannheim.
Inhaberin ist Kaufmann Heinrich Hartmann Ehe⸗ frau, Katharina Karolina, geb. Bissinger, in Mann⸗ beim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handels gewerbes ermächtigt ist.
Heinrich Hartmann, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Der Ehevertrag vom 12. März 1895 bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein schaft bis zum Betrage von 20 46, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
6) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.-3. 90, Firma „S. Jakobsohn“ in Mannheim. Der unterm 3I. Vezember 1898 zwischen dem Firmeninhaber Salomon Jacobsohn und Clara Hirsch von Sins— heim errichlete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß des beiderfeitigen Vermögens aus der Gütergemein⸗ schaft bis zum Betrage von 50 4, welche gegenseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden.
7) Zum Firm. Reg. Bd. 7, O- 3. 139, Firma „Jundocente Mangili in Mannheim als Jweig niüderlassung mit dem Hauptsike in Mailand. In- haber ih Cesare Mangili, Kaufmann in Mailand.
Als Prokuristen sind bestellt: Giacomo Mangili und Glo. Batt. Gianni, beide in Mailand, sowie Gettlieb Soyka in Berlin.
s) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 140, Firma „Fritz Rapy“ in Mannheim.
Inhaber ist Fritz Rapp. Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen ihm und Mathilde Föhner in Mann⸗ heim am 29. Dejem ber 1898 errichtete Ehevertrag beftimmt, daß jeder Theil 80 Marl zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
9) Zum Firm -Reg. Gd. V. O.-3. 141, Firma „Friederike Kaulmann“ in Mannheim.
Inbaberin ist Karl Kaulmann Ehefrau, Friederike, geb. Habicht, in Mannheim, die von ihrem Ghe— mannẽ zum Betriebe des Handels gewerbes ermächtigt ist.
Der Ehevertrag vom 28. Dezember 1898 bestimmt die vollstaͤndige Bermögengabsonderung gemäß L. R. S. S. 1536 — 1539.
Karl Kaulmann und Wilhelm Kaulmann, beide Sattlermeister in Mannheim, sind als Einzel ⸗Pro⸗ kuristen bestellt.
16) Zum Ges.-Reg. Bd. VIII, O-3. 202, Firma „Winter Hosch“ in Mannheim.
ñ fen Handels gesellschaft. Die Gesellschafter
ind:
Pbilipx Winter und Karl Ladwig Emil Jakob Hosch, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1898 be—
gonnen.
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Main, Zixil- kammer II, vom 25. Oktober 1857 wurde Philipp Winter Ehefrau, Anna, geb. Hosch, für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusoadern.
17 Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O- 3. 203. in Fortfetzöng von O. 3. 247 Bd. Vll, Firma (Dia ˖ mantstahlwert B. Bausch & Co“ in Mann ˖
heim. Dse Geselischaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Mannheim, 14. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Memel. Sandelsregister. 69004
In unserm Fitmenregister ist unter Rr. 1061 zu⸗ solze Verfügung vom 14. am 14. Januar 18989 die neue Firma Th. Urbscheit in Schmelz und als deren Inhaber der Kaufmann eodor Charles Urbschest in Schmel eingetragen worden.
Memel, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mettmann. 69005 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Januar
aesellschaft in Firma Schnabel . Altmann Sargdekorationogeschãäft, eingetragen worden. Gesen schafter sind . 15 Weber Karl Schnabel in ö 9 Schreinermeister Walter Altmann in- Haan. e Gesellschaft hat am 4. Januar 1899 begonnen. Jeder der Betheiligten ist berechtigt, die Gesell. schäft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Mettmann, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
NHünster., Westt. , ld oos In unser Firmenregister ist heute bel der unter Nr. 921 eingefragenen Firma Gerbaulet Æ Deiters vermerkt, daß das Handelegeschäft nebst Firma auf den Kaufmann Heinrich Delters zu Münster über- gegangen ist. Die Firma ist daher dort gelöscht und unter Nr. 1427 mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inbaber derselben der Kaufmann Heinrich Deiters zu Münster ist. Münfter, 14. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Nor ahausem. 69007] In unsen Prokurenregister ist heute unter Nr. Ai die dem Reisenden Woldemar Stange zu Nord hausen für die Handelsgesellschaft s. W. Stol⸗ berg Junior vaselbft ertheilte Protura ein- getragen.
Rordhausen, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nor ¶ hausen. 69008 In unserem Gesellschaftsregister ist heute b Nr. 156 — offene Handelsgesellschaft Hertzer Teichmüller zu Nordhausen — vermerkt;
An Stelle des am 29. Oktober 1898 verstorbenen Kaufmanns August Telchmüller zu Nordhausen sind dessen Erben:
I) die Wittwe Teichmüller, Alwine, geb. Hertzer,
2 der Kaufmann Richard Teichmüller und die
minderjährigen Helene, Margarethe und Paul Teichmüller, sämmtlich daselbst,
als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Von denselben ist nur die Wittwe Teichmüller befugt, die Geseklschaft zu vertreten.
Nordhausen, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
oberhausen, Rheinl. 69010] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen.
In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma „Krefelder Butterhaus Hugo Zweig zu Oberhausen“ Folgendes ver— mertt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Barth zu Oberbausen über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Kre⸗ felder Butterhaus Hugo Zweig Nachf. Inh. Fr. Barth zu Oberhausen“ fortsetzt. —
Sodann ist unter Nr. 258 des Firmenregisters die Fitma „strefelder Butterhaus Hugo Zweig Nachf. Inh. Fr. Barth zu Oberhausen« und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Barth zu Oberhausen am 12. Januar 1899 eingetragen.
Oberhausen, Rheinl. (69009 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen.
Die Firma Gerhard Terliuden Aktiengesen ⸗ schaft u Oberhausen hat für ihre unter ir. 81 23 Gefellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗˖ assung
1) den Bureauvorsteher Karl Kosbadt, 2 den Chemiker und Betriebsführer Martin Müller, 3) den Disponenten Wilhelm Geile, 4 den Kassterer Ludwig Meilwes, sämmtlich zu Oberhausen,
zu Prokuristen bestellt, dergestalt, daß je zwei der bestellten Prokuristen berechtigt sein sollen, die ge= nannte Firma zu zeichnen.
Dies ist am 16. Januar 1899 unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragen.
Ooebisteldle. Bekanntmachung. (69011 Im Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Herm. Kuhlgatz in Oebisfelde“ bestehende Handelsgeschaͤft durch Ver. trag auf den Kaufmann Hermann. Bünger in Dekisfelbe übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Hermann Bünger“ fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 36 des Firmenregisters neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Frarfmann Hermann Bünger in Oebisfelde ist. Oebisfelde, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. (69012
In das HDandelsregister ist heute in Band Il, auf Seite 75, unter Nr. 862 eingetragen:
em F. Bartels.
itz: Oldenburg. bebe, der Kaufmann Anton Friedrich Bartels hie. Dldenburg. 1899, Januar 11. Gro her gl Amte gericht. V. tukenborg.
osnabrück. Betanntmachung. l68olds)
Zu der Blatt 1055 des biesigen Handel gregisten eingetragenen Firma „Dam pfte ffel fabrik Preuzles M Vieth“ ist heute eg eg,
Fabritant Ferdinand Vleth ift aug der Handel. gesellschaft ausgeschieden. Kupferschmied Augrf Prenzler et das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Üebernahme der Aktiva und Passtva fur falleinige Rechnung fort.
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.
Sie dem FKaufmann Georg Prenzler ertheilte Pre, kurd befleht mit der Aenderung fort, daß der elbe ö. Firma nunmehr allein per procura ann.
Osnabrück, 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholn) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ·
1859 unter Nr. 59 die zu Haan errichtete Handels
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 16.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
. Der Inhalt dieser Beilage
Fahrplan · Vekanntmachungen der dent chen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Rei
in welcher die Bekanntmachungen aus den d, erscheint auch in einem besonderen B
.
kann durch alle 1
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sutndels⸗Register.
Pasewalk. Bekanntmachung. (69015 In unserm Prokurentegister ist heute unter Nr. 16 die Prokura des Kaufmanns Karl Meister zu Pase⸗ walt für die Firma C. Mohrmann gelöscht worden. Pasewalk, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (69016
In unler Register zur Eintragung der, Aus. schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 988 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Muthschall zu Posen hat für seine Ehe mit Martha, geb. Radde, durch Vertrag vom 31. Mai 1857 die Gemeinschaft der Göter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus geschloffen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Posen, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Posen. Bekanutmachung. (68017 In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 2863 die Firma L. Frankiewiez mit dem Sitze in osen und als deren Inhaber der Maurermeister urwik Frankiewicz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Quedlinburs. (69018 In unser Firmenreaister ist beute eingetragen; a. bei der Firma Adolf Müller — Nr. 653 des
Registers —, daß das Handelsgeschäft durch Vernag
auf den Kaufmann Ernst Körtge in Quedlinburg
übergegangen ist,
b. unter Nr. 693 die Firma Erust Körtge mit dem Sitze in Ouedlinburg und als Inhaber der Kantmann Ernst Körtge daselbst.
Quedlinburg. den 10. Januar 1889.
Koͤuigliches Amtsgericht.
Rathenow. 68019 Die unter Nr. 262 des Firmenregisters eingetragene — 1 Th. Speer K Sehn. Firmeninhaber aufmann Otts Speer in Friesack, ist gelöscht am J. Januar 1899. Rathenow, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 68109 In unserem Firmenregisier ist heute die unter Nr. SIi8 eingetragene Firma „Paul Honisch“ zu Ratibor gelöscht worden. Ratibor, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. (69164 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unser Rr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Attiengesellschaft für Fabrikation von Kohlenstiften vormals F. Hardtmuth und Ce in Plania Folgendes eingetragen worden Das bisherige, Vorstandsmitglied Friedrich Schmidecke in Ratibor ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Victor Melcher in Dresden zum Vor— standsmitgliede gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. am 14. Januar 1899. Ratibor, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Sanlreld, Saale. Bekanntmachung. [69023]
Uater Nr. 24 des Handelsregisters für Kranichfeld ist eingetragen: die Firma L. Schönau in Achel ädt, Zimmergeschäst, Bautischletrei und Dampf— äagewerk, und als deren Inbaberin die Frau Laura Schönau, geb. Starkloff, in Achelstãdt. Prokura hat der Zimmermeister Engelbert Schönau das. eihalten.
Saalfeld, den 12. Januar 1895.
Herzogliches . Abth. III. e her.
sSchupin. Bekanntmachung. ,
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1899 ist heute in) unser Gesellschaftgregister unter Nr. 21 die Handelsgesellschaft „H. Ehaim“ mit dem Sitze in Zuin und als Geseuschafter .
a. der Kaufmann Hirsch Chaim, b. der Kaufmann Haimann Chaim, beide zu Znin wohnbast,
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1898 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft nach außen hin selbstaͤndig zu vertreten.
Dieselbe Firma ist unter Nr. 148 des Firmen- regffters gelöscht und dabei vermerkt. daß dieselbe durch Vereinbarung auf die vorbezeichneten Gesell schafter übergegangen ist.
Schubin, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Betanntmachung. 69021]
In unser Register zur mi, , der Aus⸗ schiteßung der ehelichen Gütergemein 41 ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 28 Folgendes ein. getragen worden:
Der Kaufmann mi, Chaim in Zuin hat für seine Ehe mit Emma Levy aus Schulitz durch Vertrag vom 28. Dejember 1898 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Schubin, den 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Soxau. (69026 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 120, woselbst die Gesellschaft in Firma M. Pittius mit dem Sitze zu Sorau eingetragen stebt, die Auf⸗ lösnng dieser Gesellschaft eingetragen worden. Sorau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Soxau. 69025]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, wo⸗ selbst die Gesellichaft in Firma J. G. Frenzel mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Frenzel zu Sorau ist am 1. Januar 1889 als Gesellschafter in die Handels⸗ esellschaft aufgenommen. Derselbe ist zur selbst⸗ edler Vertretung der Gesellschaft befugt.
Sorau, den 13. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Soxam. 68027] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 99 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Georg Frenzel zu Sorau von der Firma J. G. Frenzel zu Sorau ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Sorau, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Spremberg. Gets an mm g emu gh, 69028
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 458 vermerkten Firma „Oscar Rauer“ zu Spremberg, Lausitz:
Der Kaufmann Adolf Abrahamsobn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ozkar Rauer ein . getreten. und es ist die hierdurch entstan dene, die bis dberige Firma fortführende Handelsgesellschast unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 153 die Handelsgesellschaft „Oskar Rauer“ mit dem Sitze jzu Spremberg, Lausitz.
Die Gesellschafter siad:
1) der Kaufmann Oskar Rauer zu Spremberg, 2) der Kaufmann Adolf Abrahamsohn zu Berlin.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.
Gleichzeitig ist die im Prokarengifter unter Nr. 73 eingetragene Prokura des Kaufmanns Richaid Rauer zu Spremberg für die Firma Oscar Rauer da ˖ selbst gelöscht worden.
Spremberg, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sta dle. 6890249]
Auf Fol. 124 des hiesigen Handelsregister ist zu der Firma G. Hinck in Stade heute Folgendes eingetragen.
Daz Geschäft ist nach dem Tode des Brennerei⸗ besitzers Georg Paul Hinck auf dessen Wittwe Adelheid, geb. Dohrmann, in Stade übergegangen.
Dem Brenner Claus Heinrich Hinck in Stade ist Prokura ertbeilt.
Stade, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Steele. Sandelsregister 69029] des Könialichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1114 die
Firma „Eickenscheidter Ziegelmwerke und Bau⸗
materialienhaundlung von Fritz Eickenscheidi⸗
und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Fritz Gicken⸗ scheidt zu Kray am 11. Januar 1899 eingetragen.
Strelno. Bekanntmachung. l6 9030 In unser Gesellschaftgregister it bei Nr. 7 das Ersöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Lehmann in Strelno eingetragen worden. Strelno, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 69165 Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 208 das Erlöschen der Firma „Skrzipietz Dampf . mühle Bobrownik b. Tarnowitz“ eingetragen worden. Tarnowitz, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. (69031 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Thodesche Papierfabrik, Altiengesellschaft zu Hainsberg betreffenden Folium 195 verlautbart worden, 3 Herr Ferdinand Friedberg Knörich nicht mehr Vorstandsmitalied, daß aber der Direktor Herr Friedrich Wilhelm Gehrischer in Hainsberg Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ist. Tharandt, am 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Hucho.
Tilsit. Bekanntmachung. 69033
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 116 vermerkt worden, daß dem hierselbst wohnhaften
abrikdirektor inen Schroeder für die unter r. 213 des Gefellschaftsregisters eingetragene hier= oris domizllierte offene Handelsgesellschaft in Firma „E. F. Sternkopf Sohne“ Prokura ertheilt ist. Ferner ist bei Nr. 96 des Prokurenregisters ein- getragen worden, daß die für obige Firma dem Ingenieur Grnst Giersch ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Tilsit, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
1899.
dels, De e catth fei , . 64 Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und
as Deutsche Reich. E. i6p)
Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M d0 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4. —
Fnfertionsvreis für den Raum einer Druckzeile
2320 4.
Tilsit. Sandelsregifter. (68032 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 966 die Firma Heinrich Friebel zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friebel daselbst eingetragen worden. Tilfit, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Wetnlar. 69034 In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Januar 1899 unter Nr. 101 die zu Dorlar errichtete offene Handel sgesellschaft in Firma Gebrüder Marz mit dim Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute August Marx und itz Marx, beide zu Dorlar, sind und daß die Ge ellichaft am 1. Januar 1899 begonnen hat. Wetzlar, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. W ittem. (68386
Bei der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma:
Wittener Stahlröhrenwerke zu Witten ift beute Folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Friedrich Wiechard ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Kaufmann Paul von Khaynach in Witten ist zum Mitgliede des Vorstandes beftellt worden.
Witten, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Witten. (690365
Bei der unter Nr. 147 unseres Gesellschafts« Regifters verzeichneten Firma: Wittener Stahl⸗ formgießerei Reunert, Trottmann C Co., Gesemschaft mit beschräukter Haftung in Witten ift heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Tellexing zu Witten ist zum zwelten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ . mit dem bereits bestellten Geschäftsführer, dem
ngenieur Wilh. Reunert hierselbst, für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten, ebenso ist der Geschäftsfübrer, Ingenieur Wilh. Reunert hier, fertan nur berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Carl Tellering hierselbst für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen und dieselben zu vertreten.
Witten, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Witten. (69036 Unter Nr. 150 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. Januar 1899 unter der Firma Carl Herm. Sochkeppel errichtete, offene Handels gesellschaft zu Witten heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Hochkeppel, 2) der Kaufmann Hermann Hochkeppel, beide zu Witten. Witten, den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Won lan. 69037 In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die n Albert Langner vorm. Otto Garn zu ohlau und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Albert Langner zu Wohlau heute eingetragen worden. Woßhlau, den 12. Januar 1899. Känigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alreld, Leime. Bekanntmachung. 69041]
Durch Beschluß der Generalversammlung der MWetteborner Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht vom 20. November 1898 sind die Satzungen geändert. Die Firma lautet; Syar⸗ nnd Darlehnskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wetteborn. Gegenstand des Unter ⸗ nebmeng ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffe. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch 2 Vorstandtmitglieder erfolgen, Die Zeichnung 9 in der Weise, daß die Zeichnenden der
srma ihre Namentzunterschrift beifügen. Die öffent ˖ ichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandgmit⸗ gliedern durch das Alfelder Kreisblatt, beim Eingehen diefes Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalpersammlung der Deutsche Reichs. Au⸗ eiger. In den Vorstand ist der Ortsvorsteher erdinand Schünemann in Wetteborn eingetreten.
Alfeld, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
NR erlkim. [69129
In unser Genossenschaftregister ist unter Nr. 140: Märkische Spar⸗ und Leihgenossenschaft Berlin“, eingetragene Genossenschaft mit deschräͤnkter Retz pflicht beute Folgendes eingetragen worden; rich hon Krause und Oskar Born zu Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. ans Heller und Carl Kadntk, beide zu Berlin sind orstandsmitglieder eworden.“ Berlin, den 16. Janugr 1899. König 2. Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Portmund. (69042 In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 32 heute eingetragen worden;
Kol. 2: Firma der Genossenschast: Consum⸗ Berein Selbsthülfe eingetragene Genossenschaft
Kol. 3: Sitz der Genossenschaft: Dortmund.
Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Das Statut lautet vom 10. November 1898 und befindet sich im Beilageband.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Cinkauf von Lebens, und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
c. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 30 (dreißig) 10
d. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Bureauvorsteher Heinrich Floer,
2) der Schlosser Johann Hollmann,
3) der Dreher Wilhelm Westermann, sämmtlich zu Dortmund.
e. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe veipflichtenden Schrifistücke ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet.
Bie Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, 6 der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
eichnung:
Der Aufsichtsrath des Konsum Vereins Selbsthülfe zu Dortmund N. . . . Vorsitzender.
f. Zur Veröffentlichung der durch das Gesetz vor= geschriebenen Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Dortmunder Zeitung und der Tremonia. ö Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag im eschäftslokal und in den Ver⸗ kaufslokalen.
Für den Fall, daß diese Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dortmund, den 3. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 903] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, die aupt · Ein⸗ und Verkaufogenossenschaft für
Hetreide und landwirthschaftliche Bedarfs-
artikel für Westfalen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dortmund beireffend, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalveisammlung vom 24. September
1898 ist besckloßssen worden:
I Der §1 Äbsatz 1 des Statuts soll jetzt lauten:
Zum An und Verkauf von landwirthschaft ⸗
lichen Produkten und Wirthschaftsbedürfnissen.
2) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden
unter der Firma erlassen und von einem Vorstands⸗ mitgliede gezeichnet.
ußerdem sind durch Beschluß von demselben
. folgende Paragraphen des Statuts abgeändert
worden:
2, b, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18,
19, 20, 21 bis mit 61.
Dortmund, den 7. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
Dortmund. e
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, die Molkerei Genossenschaft Dortmund, eingetr. Genossenschaft m. veschr. Haftpflicht betreffend, heute Folgendes eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschi denen Gutsbesitzers Wilhelm Niermann ist der Landwirth Wilhelm Volkmann junior in Bodelschwing als Vorstande mitglied gewählt.
Dortmund, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Grebenstein. . 68606
Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, Greben⸗ steiner Darlehnokassen· Verein e. G. m. u. H. in Grebeustein, ist am 11. Januar 1899 einge⸗ tragen:
Der , Richard Fehrenberg und, der Mühlenbefitzer Wilhelm Hartje sind aus dem Vor= ffande ausgétreten und dafür sind Oekenom Ludwig Werner von hier als Vorsitzender und Schreiner⸗ meister Friedrich Wilbelm Austermüble von hier als , . des Vorsitzenden in den Vorstand
ewählt. ; Grebenstein, den 11. Januar 1899. Königliches Amisgericht.
In das hiesige Genossenschafteregister ift au Blatt 12 eingetragen: Molkerei⸗Genosfenschaft Stroit, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Stroit. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge- nossenschaft beruhr auf. dem Statut vom 27. No⸗ vember 1898 und bezweckt die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachuagen der Genossenschaft erfolgen unler der Firma des Vereins durch das Ganderg⸗ heimer Kreisblatt.
Der Vorstand besteht aus 3 i n und zwar: 1) dem Schmiedemeister August Wille,
2 dem Kaufmann Heinrich Müller,
II dem Anbauer Carl Binnewies,
sämmtlich in Stroit.
mit beschrãnkter Haftpflicht.
Die Zeichnung der Genossenschast geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder k der Weise, daß die
K /// /// /// /
, 7 7 7
Greene. .