1899 / 16 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w ; 7

Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufũgen. ö

Der Geschäftsantheil der Genossen beträgt für jede gezeichnete Kuh 50 M, desgl. auch die Haft⸗

summe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greene, den 9. Januar 18938. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Inowranlam. 69047 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Molkerei Freitagsheim, e. G. mit beschr. S., heute Max Timm zu Dziewa als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Teßmann eingetragen worden. Inowrazlaw, 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ino wrazIaw. 69046

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Ostwehrer Darlehnskassenverein, e. G. m. unbeschr. H., Albert Wüstenhagen zu Ostwehr als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Eduard Lotze eingetragen worden.

Inowrazlaw, 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

RHrõpelim. (68048

Zufolge Verfügung vom 31. v. M. ist heute * 37. Nr. 5 unseres Genossenschaftsregifters zur Genossenschaft „Brunshauptener Spar⸗ u. Dar- lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bruns haupten“ in Kol. 4 eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hotelbesitzers Ferdinand Göldenetz zu Arendsee der Erbpächter Hans Hagemeister zu Brunshaupten zum BVorslandsmitgliede neugewählt.

Kröpelin, den 9. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. [69049

Bei der „Spar und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Merzwiese ist beute Folgendes eingetragen:

An Stelle des zum 1. Januar 1899 aus seinem Amt geschiedenen Rendanten W. Meyer ist der Lebrer Reinhold Schulze zum Rendanten gewählt.

Krofsen a. O., den 13. Januar 1893.

Königliches Amtegericht. Laupheim. 69130 Königl. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar dieses Jahrs zu dem Darlehenskassenverein Ober⸗ kirchberg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 26. Dezember 1898 an Stelle des ausgeschiedenen iwer Stähle als Vor⸗ standsmitglied Johann Georg Sommer in Oberkirch⸗ berg gewählt worden ist.

Ve 13. Januar 1899.

Amtsrichier Rothfelder.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 69038

Am 13. Januar 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 19 bei der Firma „Lübecker Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“:

Joachim Gotffried Jobannes Möller ist zum Stell⸗ vertreter eines erkrankten Vorstandsmitgliedes inter⸗ imistisch ernannt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Netrꝝ. Bekanntmachung. 68480

In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist beute unter Nr. 36 die Firma Waarenconsum · Verein Groß · Moyeuvre eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haspflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 20. Dezember 18938.

Gegenstand des Unternebmens ist: Hausbaltunge⸗ gegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter Beschaffenheit und unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und zu mözlichst billigen Preisen an die Genossen abzulassen.

Die Haftpflicht eines jeden Genossen ist auf den eingerahlten Geschäftsantheil von zwanzig Mark uad eines weiteren Betrages von zwanzig Mark fest⸗ gesrht.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Theodor Rings, JL. Vorsitzender,

2 Mathias Britzen, II. Vorsitzender,

3 . Kassenrendant, * ichael Lenz, .

) Bilbelm Breidenstein, Seite

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Form, daß unter der Genossenschaftsficma der L. Voisitzende und der Rendant oder einer dieser beiden und ein Beisitzer ibre Unterschrift binzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Voistand in der Metzer Zeitung).

Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und eriolgt der erste Jahresabschluß am 31. Dezember 1839.

Die EGinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstuaden des Gerichts Jedem estattet.

Metz, den 30. Dezember 1893.

Der Landgerichts Se kretãt: Klatte. VNHünchen. Befanntmachung. 69056

In das Genossenschaftaregifter wurde beute ein⸗ getragen:

„Landwirthschafilicker An⸗ und Verkaufs⸗ verein Neufahrn eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftflicht / gigen Sitze zu Neufahrn, K. Amtsgerichts Freising.

Nach dem Statut vom 20. November 1898 bat der Verein zunächst den Zweck, Bedarfsartikel und sonstige Waaren, soweit solche für den Wirthschafts⸗ berrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu besckaffen und denselben zur Be- zablung ihrer Schuldigteiten entsprechende Fristen eirzutãamen.

Sorarn soll der Verein den gemeinschaftlichen Verlauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Prornkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen

streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs ertrag herbeizuführen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den

welche durch Hinzufügung ihrer Namenzunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Freisinger Tagblatt).

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Gamböck, Josef, Vereinsborsteher,

2 Brunner, Johann,. stellv. Vereine vorsteher,

3) Pflügler, Johann, Kassen˖ und Material- verwalter,

4 Felener, Nicolaus,

55 Kratzl, Mathias, alle in Neufahrn.

Die Einficht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 11. Januar i899.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S. il helm. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 69050]

Bei dem Osteroder ländlichen Dar lehuskassen ˖ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Hafipflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

Der Pfarrer Rohde in Osterode Oflpr. ist zum Vereinsvorsteher und der Gutsbesitzer ,, in Lubainen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt, während die übrigen Vorstande mitglieder jetzt der Gutsbesitzer Rogalla in Heinriettenhof, Vauptlehrer Roschkoweki in Buchwalde und Besitzer Kordanski in Hirschberg sind.

Osterode Ostpr., den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ostrxitꝝꝶꝝ. 69051

Auf Folium 4 des Genossenschaftsregisters H für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns und Sparkaffenverein zu Königs⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht betreffend, ist eingetragen worden, daß Paul Daßler nicht mehr Mitglied des Vorstands und Augustin Aloys Scholje in Königs— hain als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Ostritz, am 14. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Dr. Kowarzik.

Ottweiler, Bz. Trier. (69132 Bekanntmachung.

Am 9. Januar 1899 wurde bei Mr. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregiftfers, betreffend den Ottweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler, die Vorstandswahl des Johann Bingemer in Ottweiler an Stelle von Carl Neufang in Ottweiler Neu—⸗ münster eingetragen.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, ERzͤ. Trier. 69131 Bekanntmachung.

Am 12. Januar 1899 wurde bei Nr. 10 des Ge— nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Uchtelfangen eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Uchtelfaugen, die Vorstandswahl des Ludwig Huck in Uchtelfangen an Stelle von Christian John daselbst eingetragen.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Riedlingen a. D. Bekanntmachung. 68138]

Durch Statut vom 26. Dejember 1898 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Alles⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Alleshausen eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz Kurfeß, Schullehrer. Vereinsvorsteber, Richard Strohm, Schultheiß, dessen Stellver⸗ treter, Anton Härle, Bauer, Taver Vogel, Wirth, Vincenz Kloos, Schmied, sämmtlich in Alleshausen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma det selben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Versitzenden des Aufsichtstaths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Riedlingen.

Die Eintragung in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Riedlingen, den 7. Januar 1899.

R. Amtsgericht. Dberamtsrichter Hartmann. Schwelm. 69052

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters Firma: Wohnungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwelm ist zufolge Versügung vom 31. Dezember 1855 am 10. Januar 1899 Folgentes vermerkt worden:

Der Gastwirth Jacob Theisen und der Schreiner- meister Gustas Blume sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihre Stelle sind getreten:

1) der Holihändler Carl vom Hagen hier, 2) der Architekt Paul Winkelsträter hier.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1898 ist der 5 2 Abs. 1 des Statuts ab⸗ geändert worden und lautet wie folgt:

Die Genossenschaft verfolgt: den Bau, den Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäãusern, deren Vermiethung oder allmähliche Uebertragung an Heer n che er mitglieder zum Eigentham.

Schwelm, den 31. Dezember 1895.

Föoͤnigliches Amtsgericht.

und die Erlangung aller jener Eiprichtungen an⸗

Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes,

Soxran. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wofelbst der Witzener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit

unbeschrãnkter Haftyflicht eingetragen steht, H

Folgendes eingetragen worden;

Der Gärtner Gottlieb Jente zu Sablath ift aus dem Vorftande ausgeschieden.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Oktober 1898 ist an Stelle degselben der Bauer August Dittrich zu Sablath als Vorstande mitglied gewählt worden.

Sorau, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

Traunstein. Bekanntmachung. (69163

Nach Anmeldung vom 8. v. Mts. ist die Voll macht der Liquidatoren des Konsumvereins Langenpfunzeu e. G. m. b. H. i. L. wegen Beendigung der Liquidation erloschen.

Trauustein, am 14. Januar 1899.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Vechta. 169054

Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein Vechta, e. G. m. u. H. zu Vechta eingetragen:

Nr. 21. In der Generalversammlung am 1. Mai 1898 ist an Stelle des am 27. Mai 1893 ausge. schiedenen Bürgermeisters E. Fortmann hieselbst der Landwirth H. Averdam zu Stukenborg als Direktor in den Vorstand gewählt.

Vechta, 1899 Januar 12. ;

Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 69055 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, wofelbst der Koyaschiner Darlehns kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter n n. zu Kopaschin eingetragen steht, in e, 4 am 13. Januar 1899 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Henschel ist der Ansiedler Hermann Karzweg zu Kopaschin als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

zweibrücken. 69058] Durch Statut vom 1. Januar 1899 wurde unter der Firma „Kottweiler Schwandener Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Kottweiler errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und 6 . aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen. insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Urschel V., Ackerer, Vereinsvorsteher; Johann ö,. Ackerer, stellv. Vereins vorsteher; Michael Polihauser IT., Hüttenarbeiter; Karl Urschel III., Ackerer, Johann Dengel, Ackerer, alle in Kottweiler. . ;

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ stands mitgliedern, unter denen sich der Vereins vor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinkpor - steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Dle Zeichnung für dir Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, den 14. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Neumayer, Königl. Ober⸗Sekretär.

zweibrücken. 63057

Durch Statut vom 7. Januar 1899 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnuskasse, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Weltersbach errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns⸗ kassen Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für iren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns.

Vorstands mitglieder sind:; Jakob Schröer, Land wirth, Pirektor; Eugen Rose, Lehrer, Rendant; August Schmitt, Landwirth, stellv. Direktor; alle in Weltersbach; Karl Mai, Schreiner in Steinwenden, Karl Appel, Land wirth in Weltersbach.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn 6e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Ra—⸗ tionellen Landwirt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, den 14. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts:

Neumayer, Königl. Ober. Sekretar.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Leipzig. . ; 69136

Ja das Musterregister ist eingetragen:

Ir. 4437. Thonwaarenfabrikant B. Bloch zu Eichwald in Desterreich; ein Lampenkörper mit Faß und Deckel, offen, Muster sür plastisch? Er⸗ zeugnifse, Fabriknummer 6236, Schutzfrin 3 Jahre, angemelder den 30. November 1898, Vormittags

11 Uhr. Nr. 4133. Derseltze; ein Lampenkörper mit

sgosz] Deckel, offen, Muster für vlastische Erieugnise,

Fabrilnummer 6241, Schutzfrist 3 Jahre, angem

den 30. November 1898. Bormittags 11 ö. . Nr. 4439. Firma Kunstaustait Grimme empel, Akt. Ges. in Leipzig; ein Packet mit 2 Reklamekarten und Plakat. Avbii dungen, versiegelt Fläͤchenerjeugnisse, Fabriknummern R 124, R 167. R 159, R isß, R 231. 597. Sog, 823 / 1—= 18, Sz, Sa6 /i 12, Jol, S5, Sis, Schutzlrst 3 Jahre, an= gemeldet den 3. Dezember 1898, Nachmittags 13 Uhr 46 Minuten.

Nr. 4440. Firma D. Stern Ir. in Leiyzig ˖ Plagwitz; ein Packet mit Abbildungen von 21 langen Schildern, 21 Thürgriffen, 2 Brief⸗ schildern, 1 Namenschild und 1 Thürband, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44-47, 49 54, 56 66, 818 - 821, 829 - 831, 833, S364, 57 839, 841, 855, 857 860, 826, 847, 848, 11, 12, 2, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4441. Dieselbe; ein Packet mit Abbildungen von 2 Thürbandverzierungen, 1 Fenster winkel, 2 Hand⸗ haben, 4 Knöpfen, 5 Schiebethürmuscheln, 12 Fenster⸗ schildern. 1 ö . 14 Fenstergriffen und 4 Halb⸗Olipen, offen, Muster für fn, Erzeug nisse, Fabrikaummern 1, 2, 2, 38, 41, 36. 37, 35, 40 18. 11, 12, 14, i6, 3, io, 11, 15, 18 —=36, 5 769, 771, 772, 779, 783, 788, 789, 797 - 798, gi2, 914, 918, 921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezemher 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 4442. Firma B. Grosz in Leiyzig⸗

Reudnitz; ein Packet mit Abbildungen von jwei gestickten Haussegen mit Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern. 578, 579, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr. Nr. 4443. Fabrikant Rudolf Rüegg zu Zürich in der Schweiz; ein Packet mit 14 Ansichtspost. karten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. De⸗ zember 1898, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4444. Firma J. B. Klein's Kunst. 4 Buchhandlung in Leipzig; ein Packet mit 47 Photographien zu Abbildungen auf Ansichtspostkarten destimmt, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 11aP, 11bP, is P, 17 P, 28 F, 60 P, 87, 88, 48a, 27, 28, 32, 34, 42, 50 a, 51, 56, 57, 73 - 6, 93, 145, 94. 80, 89, 85 88, 130, 131, 112, 116, 117, 127, 227, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 2000, 2001, 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. De⸗ zember 1898, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4445. Firma Meißner . Buch in Leipzig; ein Packet mit 50 Dessins Chromobildern, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16322 1—4, 16 326 1 u. 2, 16 327 1, 2, 16 337 1 u. 2, 16347 1 u. 2, 16348 1 u. 2, 16361 1 u. 2, 16 362 1 u. 2, 16385 1— 4, 16 388 1 u. 2, 16391 1. u 2, 16397 1—, 16405 1 u. 2., 16406 1-4, 16 416 1 u. 2, 16421 1— 4, 16340 1 u. 2, 16353 L u. 2, 16354 1 u. 2. 16364 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder den 7. Dezember 1888, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4446. Dieselbe; ein Packet mit 19 Dessint Chromobildern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 16364 3 u. 4, 16 368 1— 5, 16 371 1-4, 16384 1—ůů 16384 4, 16409 1 u. 2. 16412 1-4, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 7. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4447. Firma Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik A. G., vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch; ein Packet mit 537 Etiteiten fur Zigarrenverpackung und 153 Brand⸗ zeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse. Fabrik- nummern 16 066, 16 6067, 16296. 16 297 16299, 16301 16304, 16 306, 16 308 u. 9, 16 311-16 314, 16316 65319, 165321 —6 324, 16326 16329, 16331 u. 32, 16 336 u. 37, 16 341 6 344, 160935, 16048, 16053, 16063, 16098, 16103, 16132, 16142, 16193, 16182, 16244, 15 963, 15 9388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4448. Firma Liebis's Extract or Meat Company Limited zu London in England; ein Packet mit 39 Chromos, 8 Colichs resp. Reklamebildern, 1 Straßenteklamebild, 1 Schild, und 1 Hausbaltungskalender für 1899, vffen, Flächen. erzeugnisse, Fabritnummern 594 - 635, Schutzfrist z 5 angemeldet den 12. Dezember 1898, Mittags

2 Uhr.

Nt. 4449. Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Akt. Ges. in Leipzig; ein Packet mit 18 Reklame und Anfsichtspontarten, sowie 1“ Plakat⸗ abbitdung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern R 1989/1 - 6, 8565/1 - 12, R 149, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dejember 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 4450. Firma Wittkopf E Co. in Leipzig⸗ Gohlis; ein Bouquetbiätter⸗Halter ‚Orienta 20., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dejember 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4451. Firma Carlton Æ Co. Globe Mat Wortes zu Denton bei Manchester in England; ein Hut, der an der Futterseite heller gefärbt ist, als an der Außenfeite, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 243, S* fert 3 Jahre, angemeldet den 9. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4452. Fabrikant Raimund Richter zu Georgswalde in Oesterreich und Kaufmann Josef Maschke zu Nixdorf in Oesterreich; ein Packt mit pbofograpbijchen Abbildangen dreier Briefbeschwerer in pyramigenartiger Form, welche mittels Kugeln irgend welcher Art auf einer aus

Stein, Glas, Metall oder irgend eigem sonstigen

Material bestehrnden Unterlage befestigt sind, offen, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. De— zember 1895, Vormittags 11 Uhr

Nr. 4403. Firma Kunstweberei Claviez Co-, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig; ein Packet mit 17 Bausen für Moquette— Stückwanre,. Norden und Läuferstoff und 17 Stoß proben für Moqueit⸗Stückwaare und ‚Lauferste ff, versiegelt, Flächenerzeugn sse, Dessinnummern 365, 377, 3384 - 5838, 45 - 51, Hi7o, 265. S219, S220 2a = 249, 775, 360 = 364. 366 == 370, Schug frist 3 Jahre, angemeldet den J5. Dezember 1858, Nach; mittags 4 Uhr 30 Minuten. ;

Rr. 4154. Dieselbe; ein Packet mit 7 Stoff⸗ proben fur Meqaeite⸗Stückwaaten und 29 Photo⸗ graphien für Meoquette Sitze, Taschen, Bortden, , . , . . 2 waare, versienelt, Flächenerzeugnisse, Vein 571 -= 375, 578, 52, S3. 379 333, 5197, 520, 520 a, bzo2 = 5215, Saz 1 = b2z5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

*

Nr. 4456. Dr. med. Georg Hager in Leipzig; ein Packet mit 19 3 en ⸗Postkarten je mit dazu gebörigem Schlüssel., offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknum mern 0002. (0004 0005, 0007, O64, 6015, 0026, 0049, 0082, Olo. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. —ͤ Nr. 4457. Kunstanstalt Grimme C Hempel, Att. Ges. in e ig; ein Packet mit 1 Reklame⸗ plakat und 1, Reklamekarte, versiegelt, Flächen ˖ erzeugnisse, Fabriknum mern R 179a. S869, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Dejember 1898, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1458. Kaufmann Alfred Zander zu Wien in Oesterreich; Abbildung eines Rettigs aus Majolika oder Porzellan als Träger für Qbst messer, deren Hefte das Münchner Kindl“ darstellen, offen, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4159. Firma Wagner * Schmidt in Leipzig; ein Packet mit einer Serie Speisekarten EGinfassung Gourmandise, für Buchdruckmwecke be= stimmt, offen, Flächenerjeugnisse, Seriennummern 241/134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 4460. 566 Hoffmann * Schmidt in Leipzig; ein Packet mit 39 Etitetten für Stärke, Wajch und Putzmittel verpackung. versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknum mern 29 48, Schutzfrist 3 Jahre, , den 23. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4461. Kaufmann Emanuel Ricker Jun. zu Wien in Oesterreich; Abbildung einer Billard- decke mit eingewebtem Dessin, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezember 1898. Mittags 12 Uhr.

Nr. 4462. Firma C. F. Rühl in Leipzig Reudnitz; ein Packet mit 35 Vignetten für Buch—⸗ druckjwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrituummern z087 = 3094, 3097 - 3114, 3132 3141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Dezember 1898, Vor⸗ mitlags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4163. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern von Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 26027. 2AiIS6 - 2377191, 27198 u. 99, 27203 2720, 2209-27213, 2215, 27217 - 27219, 27366, 27368 = 27370, 27372 u. 73, 27375 u. 76, 275372 u. 80, 27383 27386, 27389, 27394 u. 95, 27397 u. 98, 27400, 27401, 27408 - 7411, 2417, A421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den AN. Dezember 1398, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4464. Favrikant Ernst Georg Lochmann in Leipzig ˖ Gohlis; eine Etikett, auch als Plakat verwendbar, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 41465. Firma C. Kloberg in Leipzig; ein Packet mit vier Briefköpfen Schriftujeßerei⸗ erzeugnisse versiegelt, Flächener zeugnisse, Fabrik nummern 1877-18380, Gchrz fin 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 29. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Hei Nr. 3586, 3586 und 3587. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger jetzt Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik,ů, A. G., vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Rr. 3585 niedergelegte Packet mit 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutz frist bezgl. der mit den Fabriknummern 10593 und 10667 versehenen Muster bis auf 6 Jahre, für das unter Nr. 3586 niedergelegte Packet mit 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bezal. der mit den Fabriknummern 10467, 16526, 10551, 10556, 10598, 10781, 10842 und 10846 versehenen Muster bis auf 8 und bezgl. des mit der Nummer 10561 versehenen Musters bis auf 19 Jahre, sowie für das unter Nr. 3687 niedergelegte Packet mit 28 Etiketten und 22 Brand⸗ zeichnungen für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bezgl. der mit den Fabriknummern 10856, 16857 und 10885 versehenen Muster bis auf 6, bezgl. der mit den Nummern 10871 und 10876 versehenen Muster bis auf 8 und bezgl. der mit den Nummern 10881 und 10946 versehenen Muster bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 7. Januar 18998.

Roniglichs Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Stuttę art. (69166 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Im WMiusterregister int eingetragen;

Rr. 15335. Firma Julius Richheimer, Leder⸗ waaren⸗ und Reiseartitelfabritation in Stutt gart, 4 Muster von Schulranzendeckeln in Leder und dedertuch, eingelegt mit Plüsch und Figuren, mit Sammt und Figuren, Jowie imitiert. Seczundplüsch, Fabr. Nrn. bol 2, oz / , Sos. Ho] in verschlossenem Ümschlag, für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahie; ö. . am 30. November 1898, Vormittags 0 r.

Nr. 1534. Firma Glaser * Sulz, Buch—⸗ druckerei in Stuttgart, i Muster eines. Wand— kalenders mit Abreißblock, Geschäfts - Nr. J, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am J. Dejember 1398, Nachmittags 41 Uhr! ;

Nr. 1535. Firma Eugen Buschte, Möbelfabrik in Stuttgart, 30 Musier von Möbeln in nordischem Stil, in Abbildung dargestellt, Fabr-Nrn. 1351, 1362, 1353 a, 1353 b, 1354 - 1359, 1309a, 1360, 13690, 1361 bis 1377, in offenem Umschlag, sür plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1536. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 38 Schlüsselschilder. Fabr. Nrn. 451 440, 475 = 480, 454, 4951 = 495, 1300 1308, 1310 —- 1316, 8 Möbel⸗ griffe 391 —– 395, 321 326, offen, in Abbildung dar gestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre; . am 6. Dezember 1898, Vormittagt

6. Uhr,

Ir. I537. Firma G. Kirchner in Stuttgart⸗ 13 Schlüsselschilder, Fabr. Nin. M306. = 1002, 6 Unter⸗ platten, Fabr. Irn. 1063 - 1004 1317 —– lJ29, 4 Blind- bänder, Fabr. Jirn. 1235 1238, 11 Möbelgriff,

Fabr. Nrn. 326 - 328, 563 565, 558 662, 4 Knöpfe,

Fabr. Nrn. 329 332, in Abbildung dargestellt, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 6. Bezember 1898. Vormittags 109 Uhr.

Nr. 1538. Alfons Mauser, Ingenieur in Stuttgart, 12 Muster, Zauntheile aus Blech-, Fabr. Nrn. 21 32, in verschlossenem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 1598, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 1538. Ludwig Schaufler, Kaufmann in Stuttgart, 2 Muster einer Waarenetikette, Ge⸗ schafts⸗ Nrn. 2, 3, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre; angemeldet am 20. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr 40 Min.

Rr. 1540. Firma Alb. Witzel . Cie. in Stuttgart, 33 Muster von Photograpbierahmen, in Abbildung dargestellt, Fabr. Nrn. 1-33, 4 Muster Figuren für Photographierahmen, Fabr. Nrn. 34 bis 37, für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre; . am 29. Dezember 1898, Vormittags

Uhr.

Nr. 1541. Max Friedrich Hagendorn, Kunst maler in Stuttgart, ein Muster eines Sessels, in Abbildung dargestellt, Gesch. Nr. 998, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Dezember 1898, Vormittags 115 Uhr.

Bei Nr. 1385. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart hat für das unter Nr. 1385 eingetragene Muster eines Versandkartons für Suspensorien, Fabr. Nr. 101, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Stuttgart, den 12. Januar 1899.

K. Amtsgericht Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragungen (69140 in das Börsenregister für Waaren. 1899. anuar 11.

Richard Loewenthal, Kaufmann (Firma: Ehlers

C Loewenthal)) hierselbst. Januar 13. Adolph Heinrich Auguft Cohrs, Kaufmann (Firma: Nagel C Cohrs), hierselbst. Das Lanogericht Samburg.

Konkurse.

68292 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Hermann Jahns zu Berlinchen⸗ Vormühle wird heute, am 12. Januar 1899, Nach mittags 4 Uhr, das Kontursperfahren eröffnet. Der Kaufmann W. O. Barkusky hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Benellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Februar 1899.

Stoeffers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Berlinchen.

65928 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Ucko zu Beuthen O.⸗S. wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaafmann Chorinsly von hier wird zum Konkureverwalter ernannt. Kenkurs⸗ sorderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Februar 1899, Vormittags 9r Uhr. Prüfungstermin den 2. März 18959, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 31. Januar 189839. .

Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. S.,

den 16. Januar 1899.

68922

Ueber das Vermögen des Gastwirths 2A. Ranlett zu Brake wird heute, am 13. Januar 1899, Nach⸗ mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fricke zu Brake wird zum Ronkursberwalter ernannt. Anmeldeftist bis 5. Fe⸗ bruar 1899. Wahl. und Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Februar 1899, Mittags Iz Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1899.

Brake, den 13. Januar 1899.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J.

(gez.) Haake. ; Veröffentlicht: Ba ken hus, Gerichtsschreibergeh.

69120) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Heinrich Wilhelm Grünhagen, Pelzerstraße 27 hierseibst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt. August Fritze hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1b. Februar 1699 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ persammlung 10. Februar sog, Vormittags ER Uhr, allgemeiner Prüfungeztermin 10. Marz 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 16. Januar 18939.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

68908 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Schiesische Fahrradwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau Fabrik: Breslau, Kohlen . siraße 6 und Klofterstraße 85; Laden; Breslau, Neue Taschenstraße 12.) ist heute, am 13. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdingnd Landsberger zu Breslau, Klofterstraße 3. Anmelde . frist bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubiger berfammlung; den A0. Februar E829, Vor. mittags 9H Uhr, Prüfungstermin: den 5. März 1898, Vormittags Oz ühr, vor dem Königlichen

Amts gericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben

Nr. 4, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1899. Breslau, den 13. Januar 18989.

Jaehnis i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69117 Konkurse. ;

Nr. 1244. Ueber das Vermögen der Firma Lazarus Marx in Bruchsal t ute, am 14. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechnungẽsteller Keim in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Februar 1899, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 17. Februar I899, Nachmittags A Uhr.

Bruchsal, 14. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schütz.

(68933 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft in Firma „Lange aguer⸗ in Chemnitz wird heute, am 16. Januar 1899, Vormittags HII Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1899. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1899, Vormittags IR Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags FEI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht bis zum 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

(69113 Rontłurs verfahren.

Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Albert Kuntze zu Huckarde ist heute, Nachmittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts- anwalt von Bodecker zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6 Februar 1899. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den O. März 1899, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Vortmund, den 14. Januar 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(69114 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Anton Frigge zu Dortmund, Gutenbergstr. 82, ift heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Kempenich zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1889, Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. März 899, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 16. Januar 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68234 Konkurseröffnung.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Jakob Boldes von hier ist am 12. Januar 1899, Verm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 17. Fe⸗ bruar 1899, Vorm. 107 Uhr.

Glogau, den 12. Januar 1899,

Königl. Amtsgericht. Abthl. 4.

(69173 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurteröffnung über das Vermögen des Restaurateurs Gottlieb Völlm hier am 16. Ja⸗ nuar 1899, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Speidel hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungs ⸗‚Anmeldefrist bis 9. Fe—⸗ bruar 1899. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Februar E899, Vorm.

11 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

(689ꝛ6] Bekanntmachung. ;

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Nicolaus Wilhelm Brenning, alleinigen Inhabers der Firma N. Breuning, Kline 24 hierselbst, wird heute, am 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Mahliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1899 b, , . bis 75. Februar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1899, Vormittags 160 Uhr.

Kiel, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. J. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. 68906 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krieg von hier, Bäckerstraße 19, ist beute, am 16 Januar 1859, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1659. Erste Gläubigerversammlung den A6. Fe bruar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗

termin den 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Liegnitz, den 16. Januar 1899.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69169 K. Württ. Amtsgericht n, ,

Konkurseröffnung gegen Gottlob Eberle, 63 mann in Heutingsheimn, am 13. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Amtgnotar Oelschläger in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 13. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Armleder.

68304 i,, , .

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Zott, Maurermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.⸗Friesenheim wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechts⸗ anwalt Heinrich Bischeff in Ludwigshafen a4. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit nee in bis 8. Februar nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 8. Februar 1899 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und über die in § 126 K.-O weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 16. Februar 1899, Nachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 16. Januar 1839.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

68925 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Paul Volkmann. Inhabers der Firma Paul W. Volkmann in Merseburg. ist heute, am 14. Januar 1899, Vormittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis 28. Februar dieses Jahres. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar dieses Jahres, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

69167

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zipilsachen, hat über das Vermögen des Möhbel⸗ händlers Johann Pfaff in München, Lindwurm e 137, früheres Geschäftslokal: Sendlinger⸗ straße 71, am 13. d. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abert Obermeier in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1899 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120, 122 u. 125 d. K. O, bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justin⸗Palast, bestimmt.

München, den 14. Januar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

68924 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Parieser zu Ruß wird heute, am 14. Januar 1399, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller zu Ruß wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5§5 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1899, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur e e neff. etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für nah. sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Maͤrz 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ruß.

68906 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers August Richard Gärtner in Schleiz ist heute, den 14. Januar 1899, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Rein⸗ hold Weißker in Schleiz. Anmeldungsfrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 2. Februar 1899. Vorm. S Utz, und Prüfungstermin am Freitag. den 10. März 1899, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6.

Schleiz, den 14. . 1899. t Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

(Unterschrift.)

8912 l Ueber das Vermögen des abwesenden Schmiede meisters Peter A. Lorenzen, früher in Midlum a. Föhr, ist heute, am 13. Januar 1899, Nach- mitiags b Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter ist der Kaufmann C. Bursian in Wok. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Fe- bruar 1895. Termin zur Wabl eines Verwalters EI. Februar As99, Berm. A0 N. An- meldeftist bis 11. März 1899. Allgemeiner Prüfungẽ lermin 8. April 1899, Vormittags A0 M. Wyk, 13. Januar 1899. Königl. Amtggericht. Veröffentlicht: Schau, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Kgl. Amteger chta.

Wahl eines anderen

.

Dee, ,.

// / /