1899 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/

6

. . —— 3

3 e 1

/

83

2 . . * 283 m ? 2 w ö ö

Wien 60 Erkrankungen; Influenza: Berlin 4. Breslau 2, Dort⸗

mund 3, Elberfeld 5, Hamburg 4, London 17, Moekau 18, Paris 2 St. Petersburg 25, Stockholm 2 Todesfälle; d Reg. Bez. Schleswig 66 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 060: in Ludwigshafen Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 41, in den Reg.⸗Bez. Arnsberg 95, Düsseldorf 145, Königsberg 163. Marienwerder 185, Osnabrück 97, Posen 197, Trier 134, in Lübeck 39, Amsterdam 110, Budapest 151, Ropenhagen 282, St. Petersburg 38, Prag 53, Stockbol m 27, Wien 326 desgl. an Scharlach (1886,85 O, 91 C): in Lübeck Erkrankungen kamen vor in Berlin 39, Breslau 41, im Reg. Bez. Arnsberg 110, in Budapest 36, Kopenbagen 71, London (Krankenhäuser) 291, Paris 66, St. Petersburg 44, Wien 46 desgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 00): in Plauen, Remscheid. Er⸗ krankungen wurden gemeldet in Berlin 100, Breslau 25, im Reg. Bez. Arnsberg 113, in Budapest 28, Kopenhagen 50, London Krankenbäuser) 156, Paris 71, St. Petersburg, Stockholm je 88, 86 78 . an r,, . . O, 75 oo): in Bochum Erkrankungen kamen zur Anzeige in Budapest 30, London (Krankenbäuser) 36, Paris 25, St. Petersburg 90. 69

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14 932, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5070, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 18. d. M. sind gestellt 4741, nicht rechtzjeilig gestellt keine Wagen.

Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des oͤniglichen Polizei. Praäsidiumsg. (Höchste und niedrigste Preise.) Per

Voppel · Ztr. für; Weiten 16830 15.80 1 Roggen 15.00 ; 13,0 A Futtergerste 13.90 S; 13,00 4 Hafer, gute Sorte, 15,34 1; 1480 1 Mittel⸗Sorte 1470 S; 1420 r 13,50 Æ Richtstroh 400 ; *Erbsen, gelbe, zum Kochen

1 5 2. 1 1 6

0 Stück 12.09 M; 2.50

= GSrmittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land wir thschaf: s kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

7leinbandelspreise.

Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlachtoiebmarkt vom 18. Januar. Zum Verkauf standen: 839 Rinder, 2006 Kälber, 677 Schafe, 9165 Schweine. Markt preise nach den Ermittelungen der Preis feftsegungs⸗Kommission Beiahlt wurden für 100 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für 1 Pfund in Pfg.): Fär Rinder: Ochsen: I) vollfleischig, ns gemãftet, höch ten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis 2) lunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere auggemästete bis —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; Y gering genäbrte jedes Alters bis Bullen: ) voll—⸗ fleischige, dochsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genährte längere und gut genäbrte altere bis —; 3) gering genäbrte 47 ki 52. Färlen und Kühe: 13 a. vollfleischige, aus gemäftete Flrsen bäch len Schlachtwerths— bis . b. vollflelschige, aus⸗ gemaͤstete Kühe böchsten Schlachtwerths, höchftens 7 Jahre alt, bis Y ältere, ausgemästete Kübe und weniger gut ent⸗ wichelte jüngere bis 3) mäßig genäbrte Färsen und Kühe 38 dig 51; 4) gering genäbrte Färsen und Rübe 45 big 47. Fälber: 1) feinfte Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 74 2A mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 69; 3) geringe Saungkälber 56 bis 62; .) ältere gering genährte Kälber (Freffer) 42 kis 44 Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Mastbammel o8 bis 60; 2) ltere Masthammel 52 bis 56; ) mäßig genäbrte Dammel und Schafe (Merischafe) 46 bis 50; ) Holsteiner Niederungs. Safe bis auch pro 190 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schwaine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 0 Tara⸗Ibzug: I) vollfleischige, lernige Schweine feinerer hla nn und deren Kreujungen, höchftens 14 Jahr alt, a. bis 54, b. über 50 Pfund lebend (Täser) bis —; 2) sleischige Schweine 52 is 53; gering entwickelte 49 bis 51, Sauen 47 bis 50 4

K Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die . Schl. Itg. Die milde Witterung, die bisher nur in einzelnen Gegenden vorũbergehend von wenigen Frosttagen unterbrochen wurde, senst aber im ganzen Absatz gebiet Oberschlesiens andauernd einen gar⸗ nicht winterlichen Charakter zeigt, kann naturgemäß nicht ganz ohne Einfluß auf den Koblenabsatz bleiben, da sie den Bedarf an Haus⸗ brandztoblen wesentlich einscktänkt. Dieg mug aber gerade in Yber. schlesien stärker empfunden werden, weil dieses Gebiet mit seinen einen ansebnlichen Theil der Förderung bildenden vorzüglichen Hausbrand koblen in höherem Maße als andere Reviere auf den Hausbrandabsatz zu rechnen gewohnt ist. Wenn dessenungeachtet die Stimmung des Marktes unentwegt fest bleibt, so ist, dies auf den noch immer steigenden Bedarz der Industrie zurückiufübren, deren starke Koblenbezjüge den Ausfall im Hausbrandabsatz verbältnißmäßig wenig in die Erscheinung treten lassen. In der That sind die Aus⸗ sichten, die sich für das Wirthschaftsleben im neuen Jahre eröffnen, vielleicht noch günstigere als in dem eben abgelaufenen, sodaß es keinem Zweifel unterliegt, daß die vorübergebende Abschwãchung im Dautbrandabsatz schon bald überwunden sein wird, wie denn auch die Abschlüfse für das neue Jabr schon überwiegend erledigt und namentlich solche recht umfänglicher und langsichtiger Art auch für die kommende Schiffahrtssaison ju stande gekommen sind. Auf dem Koktmarkt kat auch in den letzten Wochen die rege Nachfrage in un vermindertem Maße angehalten, und die laufende Produktion wird sowohl von den Hochofenwerken als auch von der anderen Kund⸗ schaft glatt abgenommen. Die Preise für schwefelsaures Ammoniak find weiter gestiegen, und man berahlt jetzt bis 21 ab Werk. Ab⸗ gesehen von dem steigenden Interesse, welches speziell bei den Land⸗ wirthen dem Artikel entzegengebracht wird, ist die feste Tendenz wohl anch der milden Witterung zuzuschreiben, welche eine jeitige Bornahme der Düngungsarbeiten ermöglicht. Auf dem Ben jol— markt sind Preis veränderungen nicht eingetreten; die Beftrebungen zur Bereinigung der ostdeutschen Produzenten haben noch zu keinem Resultat geführt. Von dem Mattlt in Theer und Theer prodakten ist Neues nicht zu berichten.

Stettin, 18. Januar. W. T. ; z2 20 = 38 So be ö r . . Bz es lau, 18. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. z ot L Pfobr. Litt. A. 899 99), Breslauer Diskontobank 117,79, greg laaer Wechelerbank 10875, Schlesischer Bantrerein 148. 00, Breslauer Syritfabrik 16225, Donnersmark 124325, KRattowitzer 159,50, Oberschles. Cis. 116,609, Garg Hegenscheidt Akt. 149,600, rberschles. Keks 161.50, Oberschles. P.-J3. 18190, Oyp. Zement 182 309. Giesel Zem. 172.00, . Ind. Kramsta 152.25, Schles. Zement 233375, Schles. Zis kb A. 335, 50, Laurahütte 21700, Bret. Selfabr. g0 30, Koks Obligat. 101,59. Niederschles. elettr. und Kleinbahn ge ell haft 129, 00, Cellulose Feldmũble Cosel 163 50.

Droduktenmarkt. Spiritus vr. 100 1 100 exkl. 50 A

Spiritus loko

Verbrauchsabgaben pr. Januar 56,8090 Br., do. 70 ö , 4 , a. Br. . ö agdebur Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

ucker exkl. 88 o / Rendement 10 00 —– 10,15. i, n. 39 oo

dement 7,75 8, 0R93. Ruhig. Brotraffinade 1 2400. Brot- raffinade IJ 23,5. Gem. Raffinade mit Faß 23,5 24. 25. Gem.

Melis 1 mit Faß 23,00. Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transtt . a9. B. Vamburg pr. Januar 9, 177 Gd., 9,25 Br., pr. Februar n, 6 . 9. ,, ö e, . 9, 4 Gd. ,

! ; 6 r., pr. ober De ö .

9, 25 9. 566 . . ,

rantfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse.

Lond. Wechsel 20,42, Pariser do. S0, gs3, Kn es . i . 3 oo Reichs. A. 93,50, 30/0 Hessen v. 96 91,66, Italiener 93, 20, 3 oso vort. Anleihe 23,80, 5 o/o amort. Rum. 100,80, 4 o russische Kons. 101 20, 40 Ruff. 1894 100,50, 40½ Spanier 49 30, Konv. Türk. 2260, Unif. Egvpter =* 6 oo kons. Mexikaner 99.40, 5ö/y Mexikaner 97 80, Reichsbank 16450, Darmstädter 154,560, Diskonto Somm. 199, 10, Dresdner Bank 165,00, Mitteld. Kredit 120,40. Oest ung. Bank 157,80, Oeft. Kreditakt. 226 10, Adler

ahrrad 243, 00, Allg. Elektrizit. 237,50, Schuckert 246 00, Höchster

arbwerke 411.00, ochumer Gußstahl 234,09. Westeregeln 201,50,

aurahütte 217, 00, Gotthardbahn 150,80, Mittelmeerbahn 101,90, Privatdiskont 43.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 225,50, Franz. ——, Lomb. 30 30, Ungar. Goldrente , Gotthardbahn 150,70, Deutsche Bank —, Disk. Komm. 198,90, Dresdner Bank —— Berl. Handels ges.¶ * Bochumer Gußst. —, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen ——, Harpener —, Hibernia , Laurabütte . Portugiesen 24, 29, Italien. Mittelmeerb. 102, o, Schweizer Zentralbahn 155,00, do. Nordostbahn 109,30, Lo. Union 82,80, Italien. Möridiongux 136,70, Schweizer Simplonbahn gl, 8, 6 o/o Mexikaner 99 40, Italiener 93 70, 3 0 o Reichs-Anleihe ö. 9 51 79, 00, inen Allgemeine Flektrizitätegesellschaft —, ios —,—, Nationalban 7 ö. ,, , , K.

öln, 18. Januar. T. B.) Rüböl loko 5

Januar 50, 80. J

Dresden, 18. Januar. (W. T. B.) 3 ͤ½0 Sächs. Rente Ll, So, 3 olo do Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 99 70, Dresd. Freditanstalt 133, 00, Dresdner Bank 164,50, do. Bankverein —, Fir eg . ga ,, n, o: . 24 Straßenb. 148,75, Dresd. Straßenbahn H0, Sächs.⸗ Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. 36 J. ö i,, ,,,

Leipzig, 18. Januar. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30

Sãchsische Rente 92 00, 3509 do. Anleihe 100,60, . Hꝛrchn und Solgiöl · Fabrik 115,18, Mansfelder Kure g25, 00, Leipziger Kredit ˖ anstalt · Aktien 20725, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 120,75, deipziger Bank- Attien 181 50, Leipziger Dupolkete ern 147,50, Saͤchstsche ank ⸗Attien 135 50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —, deipziger Baumwoll spinnerei· Aktien 168,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Aktien Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 172,50, Altenburger Aktien Brauerei 256,00, Zuckerraffinerie Halle. Attien 22 009, Große Leiyiiger Straßenbahn 207. 25, Leipriger Elektrische Straßenbahn. 13835, Thüringische Gas Gesellschafts . Aktien 227,00, Deut che Spitzen ⸗Fabrik 228, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,25, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Trüger 142350.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Januar 4,00 4M, pr. Februar 4,00 S0, pr. März 4,00 M. vr. April 4 00 6, pr. Mai 400 M, pr. Juni 3.974 M, pr. Juli 233 ö pr. , pr. . 3,995 M, pr. Oktober g 5 S, pr. November 5 S6, pr. Dezember 3,925 satz: 25 284 kg. . P , J n.

sremen, 18. Januar. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petrol um. (Offizielle Notierung der , . Vetro⸗ leum. Börse) Loks. 6,96 Br. Schmalz. Rubig. Wilcox 283 3, Armour sbield 299 , Cudaby z07 3, Choice Grocery 307 3, ,. 26 0 f 56 . 233 elear middl. loko 27 4. eis fest. Kaffee ruhig. Baum w g. kblant midtl. lols 299 3. ; ö

Kurse des Effetten⸗Makler. Vereins., boso Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 1564 G., o/ Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1153 bez, Bremer Wollkämmerei 313 Gd.

: Hamburg, 18. Januar. (W. T. B) Schluß, Kurse. Samb. Kommerzb. 124330, Bras. Bk. f. D. 165.50, Lübeck. Büchen 17735, AC. Guano. W. 9090, Privatdiskont 44. Hamb. Packetf. 120,90, Nordd. Llovd 115,75, Trust Dynam. 179 50, 30/0 Hamb. Staate ⸗Anl. 92.25, 39 o, do. Staatsr. 104 80, Vereinsb. 168, 00, Hamb. Wechsler bant 125,06. Gold in Barren pr, Kgr. 2792 Br., 2788 Gd. , Silber in Barren pr. Kgr. 8175 Br., 81, 5 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 bez., London kur 29 43 Br, 20.339 Gd. 20,42 bez, London Sicht 20443 Br., 20413 Gd., 2043 bez. Amsterdam 3 Monat 167,75 Br., 16725 Gd. 167,60 bei., Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd, 167,30 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80, 90 Gd., 8108 * 56 , * , Br., 212,25 Gd., 212,75 bez., Nem Jork Si w , . d., 4.21 bez., New Jork 60 Tage Sicht *. 87 Ir, 15 G3. L, i'z bei .

Getreidemarkt. Weizen loko matter, holsteinischer loko

162 165. Roggen matter. mecklenburgischer lofko neuer 148 —– 1565,

russischer loko ftill, 120. Mais 1975. Hafer bebauptet. . Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus schwach bebauptet, vr. Januar 183, pr. Jan. Febr. 191, vr. Febr. März 181, pr. Avpril⸗Mat 185. Kaffee 6 2 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white oko 6, 90.

Ka ff ee. (Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Mär 315 Gd. pr. Mai 32 Go., pr. Sept. 324 Gd, pr. Den r * Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basts 85 e Rendement neue Usanc', frei an Bord Hamburg pr. Januar 9,174, pr. März 98274, pr. Mai 9.3748, pr. August 9,56, pr. Oktober 20, vr. Dezember g, 29. Rubig.

. wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. é 6 og Papierr. 1091 40, do. Silberrente 101,30, Desterr. Goldrente 129,9 6, Oesterreichische Kronenrente 102,09, Ungarische Goldrente 119 5, do. Kron. A. 9 95, Desterr. 60er Loose 142,50, Länderbank 238.76, Desterr. Kredit b0. 624. Unionbank 297 50, Ungar. Kreditb. 391.50, Wiener Bankverein 269,00, Böhmische Nordbahn 2650,00, Buschtiehrader 646,09, Elbethalbahn 259, 00, Ferd. Nordbahn 3525, Oesterr. Staatsbahn 362 75, Lemb.„Czern. 296 09, Lombarden 66,50, Nordwestbahn 246, 0090, Pardubitzer 208 50, Alp.⸗Montan 204,50, Amsterdam 99 55, Teutsche Plätze 58, 99, Londoner Wechsel 12050, Pariser Wechsel 47. 80, Napoleons 8.55, Marknoten 58 96, Russische Hanknoten 1.273, Bulgar (1892 113 60. Brüxer 367,00, Tramway bb, 09, 44 00 Bosnische Landes ˖ Anleihe 10150. Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 8,44 Gd., 9,45 Br., Roggen pr. Frühjabr 8, 14 Sd., 815 Br. Mais pr. Mai⸗Juni b, 18 Gd., 5,19 Br. Hafer pr. Frübjabr 6,41 Gd., 6.12 Br.

I9. Januar, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (B. T. B) Fest. Ungarische Kredit ˖ Aktien 391,60, Desterreichische Kredit Aktien Bo, 75, Franzosen 36250, Lombarden 66,60, Elbethalbahn 258,59, Desterreichische Papierrente 101,40, 4 , ung Goldrente 11970, Oest. Kronen Anleibe ——, Ungar. Kronen: Anleihe 97, 95, Marknoten 28. 95, Ban verein 269,00, Länderbank 239, 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 645 00, Türkische Loose 57,37, Brüxer 366 00, Wiener Tramway bb, 50, Alpine Montan 204,75, Bulgariiche Anleihe

Bu dapest, 18. Januar., (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo behaupten, pr. Mär 9,47 Gd., g, 48 Br., pr. April 333 Gd., 9,39 Br. Roggen vr. März 7, 95 Gd., 7.96 Br. Hafer pr. März 5,78 Gd, 5.55 Br. Mails pr. Mai 4,86 Gd., 4.87 Br. , . 9 12,10 6 ö

London, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Engl. 2t o Kons. 111716, 3 oo Reichs. Anl. 93, Preuß. 39 0/o Renk . 5 dM Arg. Gold- Anl. 90z. 4E 0 äuß. Arg. —= 650 fund. Arg. A. 9Iz, Brasil. SZer Anl, 3914. 5 oso Chinesen 100. 38 oso Egvpt. 103, 4 00 unif. do. 1074, 38 o ùο Rupees 65z, Ital. Ho /o Rente 1, 6 0

fons. Mer. Iooß, Neue 3 er Mer. g9, oo ger Ruff. 2. S. 192.

ö Spanier 483, Konvert. Türk. 4F* 0 Anf. 116 ö neue ö nto neue 341, nt 2, i ö 4 . ö. K etreidemarkt. (Schluß) Markt matt. An der Küste 1 Welzen ladung angeboten. , . 1. , . Jag jucker loko ruhig, en · Rohzucker lolo 9 sh. 14 d. Käufer, 9 s6. 23 d. Verkäufer, ruhig. ö 6 ö , . f hig Chile Kupfer verpool, 18. Januar. (W. T. B.) Baumwolle.

15 000 B., davon für Spekulation und Frport 3000 B. nnn ez Middl. amerikanische Lieferungen; Fest, Januar Februar Jo /s. = 33166 Verkäuferpreis, Februar März,. 36e .= mes do., März April zi /ses —= 35 /e Käuferpreis, April Maß 35/8. 396i do., Mai⸗Juni 39 60 3io /s do., Junt⸗Juli Zis / g zu /g do., Juli⸗August 3usg 31g /ss do., August · September Jia / do., Septhr.⸗ Oktober sin ss 3u / 9 Ver- kauferpreis, Oktober November 3i2 es 316 /e d. Käuferpreis.

Glasgow, 18. Januar. (W. T. B. Robeisen. NMired numbers warrants 51 sh. 11 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 52 sh. 3 d, Warrantg Middlesborough III. 46 sh. 10 d.

Paris, 18. Januar, (W. T. B.) Die heutige Börse war auf allen Gebieten sehr fest und lebhast. Das Hauptgeschäft fand in Kupferwerthen ftatt, für welche fortwährend große Haussetendenz vor⸗ berrscht. Auch Goldminen waren meist steigend. Portugiesen waren

öher.

(Schluß Kurse. ) 3 0so Französische Rente 101. 95, 5 oM Italien Rente 82 95, 3 0/9 Portugiesische Rente 23570 Portugiesische en g Sblig. Hö, o, 456 Ruffen 85 —— c Rusfen Si —— 31 M Ruff. . —— 309 Russen 9sz 95,45, 4 C0 span,. äußere Anl. 45 90, Tonb. Türken 22, 90, Türken-Loose 109,69, Meridionalb. 688,00 Desterr. Staatsb. , Banque de France 3809. B. de Paris gab,. 0 B. Ottomane 54s, O0, Cröd. Lyonn. 868.00, Debeers 694 00, Rio Tinto⸗A. S888, 0, Suezkanal! A. 3560, Privatdiskont Wos. Amst. k. 206,12, Wehs. a. dtsch. Pl. 123, Wchs. 4. Itallen 7R, Wchs. London 6. 5,1645, Cheg. a. London 25, 19, do. Madr. k. 380, 06, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 45,00.

GSetreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. Januar 21,70, pr. Februar 21,65, vr. März, April 21,653. pr. März ⸗Juni 21,65. Roggen rubig, pr. Januar 14,35, pr. März⸗Juni 14,50. Mehl ruhig, pr,. Janugr 45,39), vr. Februar o, 60, Pꝑr. Mãrz⸗ April 45,65, ör. März -Juni 45,65. Rüböl ruhig, yr. Jangar 48, vr. Februar 45, pr. März April 4941, pr. Mai- August 60. Spiritug behauptet, pr. Januar 44, pr. Februar 443, pr. März⸗April 444, pr. Mai Iugust 449. ̃

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 ο loko 27 à 23. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr, 100 kg, pr. Jan. 283, pr. Febr. 283, pr. März · Juni 293, pr. Mai⸗August 28.

St. Betersburg, 18. Januar. (W. T. B.) Feiertag.

Mailand, 18, Januar. (W. T. B.. Italien. S9 Rente 99 97, Mittelmeerbahn 56, 0, Möridionaur 736 00 Wechsel auf Pariz I08 20, Wechsel auf Berlin 133 40, Banca d'Italia 1018.

Florenz, 18. Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen ,,, k 36 . der 1. Dekade vom

w Januar 18 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2439181 ( 250 018) ire, Im Ergänzungsnetz betrug die Ein⸗ nahme seit 1. Januar 1899 1990 264 ( 24013) Lire.

Madrid, 18 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39.00.

Lissabon, 18 Januar. (W. T. B) Goldagio 43.

Bern, 18. Januar. (W. T. B.) Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Jura⸗Simplon⸗Bahn, in welcher 94 Aktionäre mit 120 859 Aftien vertreten waren, ge⸗ nehmigte eine Abänderung der Statuten im Sinne der Erhöhung der Zahl der Verwaltungsräthe auf 80 und wählte im Einverständniß mit der italienischen Regiernng zu italienischen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths die Ingenieure Joseyh Lanino und Ludwig Lampuguani.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. 400 Russen v. 1894 646, 3 069 holl. Anl. 963, 30/9 garant. Mex. Eisenb. Anl. 37, 5 o / garant. Trans vaal⸗Cisend. Obl. —, 60 o Trans vaal Marknoten 59 26, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. März 178, pr. Mai 179. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine flau, do. vr. März 144, do. px. Mai 138. Rüböl loko 24t, pr. Mai 233.

Java-Kaffee good ordingry 325 Bang azinn 60.

Brüssel, 18. Januar, (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 485. Italiener 9250. Türken Litt. G. 27,30. Türken Lätt. D. 22.925. Warschau⸗Wiener —⸗—. Lux. Prince Henry Antwerpen. 18. Januar. (W. T. B.) Petroleum. n 2 weiß 3 19 bez. u. Br., pr. Januar Br, vr. Februar Br., pr. März 195 Br. Ruhig. Schm alz vr. Januar 693. 2 bit

New JVort, 18. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im weiteren Verlauf des Geschäfts machte sich eine bessere Stimmung geltend Der Schluß war recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 845 000 Stäck.

Weijen eröffnete auf niedrigere Kabelmeldungen mit niedrigeren Preisen, später zogen dieselben fortgesetzt an infolge reichlicher Käufe, erneuter Expoꝛtnach frage, besserer Kabelmeldungen und bedeutender Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen. Der Preis von Mais schwãchte sich anfangs ab auf Liquidation und schwãchere Kabelmeldungen, befestigte sich jedoch spãter entsprechend der Festigkeit des Weizens.

Echluß . Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 2, do. ür andere Sicherheiten 25, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82t, Cable Transfers 4.851, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,224. do. auf Berlin (60 Tage) 241, Atchison Topeka u, Santa Aktien 21, Canadian Pacifie Aftien 84. Zentral Pacific Aktien 474, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1266 Denver u. Rio Grande Preferred 653, Illinois Zentral Aktien 1161, Zate Shore Sbares 198, Louis ˖ pille 1. Nafsbville Attien 6, Nen Port Jentralbakn 125. Nortbern Pacisse Preferred (neue Emiss.) 787, Northern Pacifie 3 60 Bonda ö9, Common Shares 473, Norfoll and Western Preferred (Interima= Anleihescheine) 65, Union Paeifie Aktien (neue Emission) 46 Loo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1294, Silber Commercial Bars 598. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 64, do. für Lieferung pr. Februar 5.77, do. do. pr. April 5,82, do. in New Orleans 54, Petroleum Stand. wbite in New York 7, 40,6, do. do. in Philadelphia 7335. do. Resined (in Caseg) s, 15, do. Credit Balances at Oil Citv 116, Schmal Western steam 5,774, do. Rohe & Brothers b.95, Mais pr. Jan. —, do. pr. März —, do. pr. Mai 414. Rother Winterweizen loko 80 *, Weizen vr. Januar = do. pr, März 7864, do. vr. Mai 752, do. vr. Juli Getrezefracht nach Liverpool 3. Kaffee fan Rio Nr. 7 68. do. Rio Nr. I pr. Februar 5 45, do. do. vr. April d bö. Mehl, Spring Wheat clears 286, Zucker 313 /s, Zinn 22,25, Kupfer 14,75. Nachbörse: Weizen 4 e. höher.

Chicago, 18. Januar. (W. T. B) Der Preis von Weizen gab anfangs infolge von niedrigeren Kabelmeldungen nach, zog dann sortgeseßt an auf Deckungen der Baissiers und geringe Ankünfte. Das Geschäft in Mais war anfangs auf niedrigere Kabelmeldungen und reichliche Verkäufe abgeschwächt, steigerte sich später entsprechend der Festigkeit des Weizens sowie infolge günstiger Grundstimmung und wegen knapper Vorräthe an altem Mais.

Wengen pr. Januar —, do. pr. Mai 708. Mais pr. Januar 348. Schmal Pr. Januar h,.ha. do. vr. Mai 5,75. Speck short clear s 00, Pork pr. Januar 9357.

Rio dẽ Jane ido, 18. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London 7a / is.

Buen oz Aires, 18. Januar. (W. T. B.) Goldagio 10650.

M 17.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

. i . ustellungen u. der J.

3 Ünfasl⸗ und Invalidttäts. z.. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen rc. 6.

Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prensis

Berlin, Donnerstag, den 19. Januar

Oeffentlicher Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7 Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9g. Bank⸗Ausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

69381] Steckbriet.

Gegen den Gerber Wilhelm Terjung, geb. am g. Januar 1865 ju Mülheim a. d. It. welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Färstlichen Schöffengerichts zu Blomberg vom 20. September 1398 erkannte Gefängnißstrafe von einer Wgche voll sireckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ ö und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ liefern.

Blomberg, den 14. Januar 18989.

Fürstliches Amtegericht. II. C Melm.

69461 Das gegen den Avothekergebilfen Friedrich Wil⸗ helm Koenig, zuletzt in Dber Hermsdorf wohnhaft ewesen, daselbst geboren am 9. Februar 1868, in gr WX unter 59 950 des Richs,. Anzeigers für 1880 erlasse ne Strafvollstreckungs. Grsuchen vom 15. Ja⸗ nuar 1890 wird erneuert. M. 553 / 89. Waldenburg i. Schl., den 14. Januar 1899. Der Staatsanwalt.

r ——— Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

69439 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 177 Rr 7579 auf den Namen des Maurermeisters Wil⸗ helm Lobenack hier eingetragene, zu Berlin. Peters purgerstrase 16. belegene Grundstäck am 13. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ist 8 a 9 4m groß und mit 3500 S Nutzangswerth zur Gebäundesteuer ver- anlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Jufchlags wird am 16. März 18939, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 7 E 77. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 13. Januar 18989.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

69440 In Sachen des Droschkenhalters Fr. Bosse hie selbst, Klägers, wider die Ghefrau des Agenten Julius Richter, Louise, geb. Blumenberg, früher zu Beedenbestel, j tzt in Celle, Beklagte, wegen Wechsel sorderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gebörigen, Nr. 2511 auf dem Klinte zu Braunschweig be legenen Haufes und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom JI. Dez mber 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundhuche am 2. Ja nuar 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangẽversteige· rung auf den 5. Mai 1899, Morgeus 8 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 39, angeseßzt, in welchem die J die Hypothekenbriefe zu überreichen aben. Braunschweig, den 4. Januar 1899. Berzogliches Amtsgericht. TX. A. Stünkel.

68459 Aufgebot. Zufolge gestellter Anträge ist seitens des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts das Aufgebotsverfahren ein geleitet worden J. zur Ermittelung des seit April 1885 verschollenen Metzgers Friedrich Schenk von Schmerbach, geb. das. als Sohn des Friedrich Schenk und der Jo⸗ banne, geb. Hellmann, der am 12 oder 13. April 1565 nach Amerika ausgewandert und von dem im April 1835 die letzte Nachricht aus Liverpool ein⸗ gegangen ist, auf Antrag seiner Ehefrau Johanne Schenk, geb. Bruder, in chmerbach, JI. zur Löschung folgender Hypotheten a. 156 Thaler nebst Zinsen zu 8 o/o und Kosten, Darlehn des Cbrist ph Hoppert in Ruhla laut Dbligation vom 18. Oktober 1871, haftend auf dem Hrundftück Grundbuch von Schwarzhausen Band F. Blatt 921, 35,8 a Land in der Schleifen, Flurb. Jr. 276, Abth. III Rr. Lauf Antrag des Rentners hugo Heß in Cabarz und der Bertha Heß in Gotha als Grden des Johann Valentin Heß in Cabarz, b. 360 S nepst 5 Zinsen Darlehn der Handels⸗ frau Louise Schäftlein i6n Gotha laut Konfitmatton dom 14. März 1878, haftend auf dem Grundstũck Grundbuch von Rubla Band A. Blatt 90 eine Hof⸗ rasthe nebst Zubehör O a, Flurb. Nr. 1091, Abth. III Rr. 4/7 Auf Antrag des Spediteurs Edmund Bohne in Ruhla, c. 110 Thaler nebst *r zu 40,9 und Kosten, Darlehn des Christian Freutzburg zu Fischbach laut Konfirmation vom 5. November 1863 haftend auf den Grundstücken Grundbuch von warzhausen Band AX. Blatt 113, J von 8,3 a Hofraithe nebst gabe und Garten, . Nr. 154, Abth. III tr. I und Band B. Blatt 578, 17,9 a Wiese Land zum Gruben i Rr. 688, Abth. II Nr. JL auf Antrag des Müäblenbefitzers Christian len, . III. in Fischbach als Erben des Christian Creutzburg da., III. zur öschung des Gigenthumgvorbebalts der Sãͤchsischen *r , ,. zu Dresden an dem Grundstlck Grundbuch von Ruhla Bd. F. Bl. 888, 217 a Grummelswiese am Reuter, Flurb. Nr. 1226,

Deußing J. in Ruhla als Bevollmächtigter der Carl Wilbelm Vogel'schen Erben das., IV. zur Kraftloserklärung der Stamm ⸗Aktie der Ruhlaer Eisenbahn Nr. 671i im Nominalmerib von 300 M, auf Antrag des Schreinermeifters Berthold Köllner in Rubla G. A. Aufuebolstermin wird auf Montag, den 18. September 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der unter 1 bezeichnete Verschollene ben. deffen Erben werden aufgefordert, späten ens in diesem Termine ibre Ansprüche guf das im Inland befindliche Vermögen des Verschollenen geltend zu machen, widrigenfalls Friedrich Schenk für todt erklärt und fein Vermögen an sich legitimierende Erbberechtigte be in Ermangelung solcher an den Gothaischen Staatefiekus ohne Kaution abgewãhrt werden wird, Erben aber, welche sich bis zum bey. im Termine nicht gemeldet baben, mit ihren Erb= ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Ferner werden die Inhaber der zu 11 und IV genannten Urkunden, sowie diejenigen Personen, welche aus dem sub II erwähnten Eigenthume vorbehalt Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, spätestens im obigen Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Krkunden vorzulegen, widrigerfalls die Kraftlos. eiklärung der Urkunden und die Löschung der Hypo⸗ theken bez. des Eigenthumevorbehalts erfolgen wird. Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte haben einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu bestellen. Thal, den 10. Januar 1899. Herzogl. S. Amtsgericht Welker.

69098 Aufgebot. Nachftehende von der Germania Lebens ⸗Versiche. rungs. Aktiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Ur kunden, und jwar:

I. Policen. 1) Nr. 327 91s vom 14 Januar 1881 über (oo für die verwittwete Frau Elise Albrecht, geb. Wett · berg zu Northeim, 3) Nr. 465 498 vom 6. August 1891ñ über 300 4 für den Uormacher Oskar Albert Max Kuhlmey zu Berlin, . 3) Nr. 465 499 vom 6. August 18931 über 300 4 für Frau Maria Louise Bertha Kuhlmen, geb. Schlabs, zu Berlin, h It. 10 437 vom 28. Mai 1866 über 1900 Thlr. für den Kunstgärtner Karl Ludwig Eiland zu Zwickau, 5) Nr. 225 411 vom 1. März 1872 über 2000 Thlr. für den Buchhalter Häago Reinhold Wilhelm Jaehkel zu Zwickau, 63 Rr. 348 30s vom 15. Deiember 1880 über 3000 6 für den Gastwirth Oswald Moschner zu Schweidnitz,

7) Nr. 157 674 vom 22. September 1890 über 1000 6 für den Landmann Leo Julius Johannes Nitz zu Semmerow,

8 Nr. 28 334 vom 15. April 1830 über 10 900 1 für den Kaufmann und Kravatten, Fabrikanten Daniel Weiler zu Berlin,

9) Nr. 465 405 vom 2. August 1891 über 3000 4 für den Bäckermeister August Witte zu Freisenbruch,

10) Nr. 359 4854 vom 22. Mai 1895 über 1000 4 für den Bierbrauer Karl Sucker zu Rawitsch.

II. Depositalscheine.

1) vom 9. Mai 1880 zur Police Nr. 246 0465 über 1500 M für Otto Moritz Ruckert⸗,

2) vom 2. Januar 1889 zur Police Nr. b8 807 vom 13. Sepfember 1864 über 750 Æ für den Königlichen Förster Karl Hugo Kaeker in Theerbude bei Dubeningken O.Pr,

3) vom 14. Mai 1879 zur Police Nr. 18 dos über 160 0 für Frau Dorothea Hartmann, geb. Leopoldt, zu Berlin,

4) vom 26. Juni 1876 zum Sterbekassenbuch Nr. 37 31 über To S für Frau Charlotte Henriette Julie Lehmann, geb. Bils, zu Berlin,

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar: ;

zu 1 von der verwittweten Frau Elise Albrecht, eb. Wettberg, in Göttingen, vertreten durch den hi tes r alt Resenberg zu Göttingen,

zu 12u. 8 von der Wittwe des Uhrmachers Oskar Kuhlmey Bertha, geb. Schlabs, und dem Vormund ihrer Kinder, Nadlermeister Hermann Kuhlmey, beide 1 Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude

ier, zu L4u.8s von der Frau Marie, gesch. Schweizer, verwittwet gewesene Frisch, geb. Wagner, zu Zwickau i. Sa.,

zu 16 von der verwittweten Frau Auguste Moschner, geb. Gutwein, zu Breslau,

zu IJ von dem Büdner Leo Nitz zu Semmerow bei Garrin, Kreis Kolberg ⸗Körlin

zu I8 von dem Kaufmann aniel Weiler, in Firma D. Weiler zu Warschau,

zu 15 von dem Bäckermeister August Witte zu Freisenbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Knipschild zu Steele,

zu L10 ah der tn, ö Karl Sucker Klara, geb. Noetzig, zu Rawitsch, zu II1 von dem früheren Zangenschmied Otto Moritz Ruckert ju Remscheid, vertreten durch den

Fechtsanwalt Freude hier, zu II? . Erben des zu Rominten O. Pr.

verstorbenen pensionierten Försters ig Kaeker,

vertreten durch den Justi· Rath Freude hier zu 113 von den Erben der zu Berlin verstorbenen

Wittwe Dorothea Hartmann, geb. Leopold, vertreten

durch den Rechtganwalt Heine zu Berlin 3 von der Frau Pensionär Tharlotte Juliane

Henrielte Hoffmann, verwittwet gewesenen Lehmann,

werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 21. September 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elijabethstraßze Nr. 42 Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte amumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkuntzen er folgen wird. Stettin, den 4. Januar 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 69379

Aufgebot. Auf Antrag:

1) des Buchbalters Paul Gutzke zu Breslau, I) des Haushälters Josef Joksch zu Breslau, 3 des Bäckergesellen Carl Hoffmann zu Breslau, 4) des Kutschers Johann Illner zu Breslau. 5) der Arbeiterin Marie Kunze, verehelichten Illner zu Breslau, werden die Inhaber der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Sparkaffenbücher der Breslauer städtischen Spaꝛkasse a. E. Nr. 60 285 über 145, 16 M, autgestellt für Paul Gutzke, Kommis, p. B. Rr. 12 318 über 25, 64 M, ausgefertigt für Josef Joksch, Hausbälter, .

6. B. Nr. 23 332 über 53,88 M, ausgestellt für Carl Hoffmann, Bäckergesell, z d. E Nr. 58 3689 über 703,09 , ausgeftellt für Johann Illner, Kutscher, ; PR ZJir. 54 si über 144,43 M, ausgestellt für Marie Kunze, Arbeiterin, aufgeiordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. September 1899, Vormittags 105 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbũcher vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Breslau, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

53266 Aufgebot. Der Konditor Eduard Heinemann in Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungebuches der Kreis, Sparkasse zu Cöthen Rr. Salo über 220 87 4 beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1899, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ots termine seine Rechte

vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Hein in

Breslau, werden die unbekannten Inhaber folgender Wechsel:

a. res Wechsels d. d. Bordeaux, den 29. Sep⸗ tember 1897, zablbar am 9 Februar 1898 bei der Breslauer Tic konto. Bank in Breslau und an die- selbe giriert, ausgestellt vom Comptęir National d Escompte de Paris, gejogen au Michael Hertz in Czenstochau über 1900 Fr., b. des Wechsels d. d. Görlitz, den 13. Dezember 1897, zablbar am 4 April 1598, ausgestellt von dem Fabrikbesitzer Wilbelm Meyer in Görlitz, ge⸗ zogen auf den Kaufmann X. Falk in Breslau und pon diesem acceptiert, über 88, 05 (6, c. der beiden Wechsel d. d. Lublinitz, den 4 Ok- tober II87, jahlbar am 4. Juni bezw. 4. August 1898, ausgestellt von Jo ef Jamischowts ki, gezogen auf den Tischlermeister A. Nafe ju Breslau und giriert an die Handlung Georg Friedrich & Co. zu Goldschmieden über je 50 , d. des Wechsels ohne Unterschrift des Ausstellerẽ, acceptiert vom Kaufmann Emil Gräbe zu Breslau am S8. April 1898, zahlbar am 7. Juli 1898 über S4, 40 M, . aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bes dem unterzeichneten Gerichte, Schweidn tzer Stazt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, ihre Rechte anzumelden und die. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ folgen wird. Breslau, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

693761 Aufgebot.

Die „Société Générale pour favoriser le développement du Commerese et de l'Industrie en France“, Paris, vertzeten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Wachsmuth und Horwitz, bat dag Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Martin- Humbert in Aixzen-Probence am 7. Oktober 1898 auf Franz Klima, 33 Große Bleichen, Hamburg, gezogenen, von letzteren accey⸗ fierten, von ersterem am 13. Oktober 18938 an die Antragstellerin indossierten und am 6. Dezember 1858 fällig gewesenen Wechsels über Fres 11942 30 Cz. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des

45900 Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 20 der Sparkasse Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den Namen von Hugo Vorster zu Delstern und lautend über eine Spar. einlage von 900 A 25 3 nebst Zinsen ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümerz, verteeten durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann zu Hagen, aufgeboten und für kraftlos er⸗ flärt werden. Es wird daher der unbekannte In. haber des Quittungsbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebot stermine, den 9. Mai 1899, Vormittags LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 277, feine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt. Hagen, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

5h2859 Aufgebot. .

Das Quittungebuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse, Nebenstelle B, Nr. 71909, geltend über 190 4. nebst Zinsen seit dem 21. Februar 1898 und aus— gefertigt für Hermann Schulz, ist angeblich verloren gezangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Kaufmanns Hermann Schulz in Danzig zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Quittungsbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8. Juni 1899, Mittags L Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte [Zimmer Nr. 68) jeine Rechte anzumelden und das Susttungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · erklärung desfelben erfolgen wird.,

Königsberg i. Pr., den 5. November 1898.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 11.

47494 Aufgebot.

Der Arbeitsmann Wilbeim Bölk zu Netzeband haf das Aufgebot des angeblich verbrannten Spar-; kassenbuches der Ruppiner Kreissparkasse Ne. 62 141 über 200 M 50 J, ausgestellt für Wilhelm Bölk in Netzebandt, beantragt. Der nhaber des Spar- kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Nufgebotetermine seine Rechte anzu- melben und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloertlärun desselben erfolgen wird.

Neuruppin, den 18. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

soo38! uuf gebot. Auf Antrag:

z. ber Brezlauer Die konto Bank in Breslau, ver treten durch den Halti gf Berger in Hretlau, b. des Fabrikbesitzers Wilhelm Meyer in Görlitz, vertreten durch den Justi Rath Berger in Breslau, c. der Handlung Georg Friedrich C Comp. zu Goldschmleden, vertreten durch, den Rechts anwalt Pr. Ernst Samuelsohn in Breblau,

geb. Bills, und ihrem Ehemann ju Berlin,

Abth II Rr. 2, eingetragen laut ertrag vom 5. August 1867, auf er, des Fabrikanten Gustavy

n beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden

unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 18. 2. Steck, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumfsen Aufgebotstermtne, im Justizgebäude, Dammthorftraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. n n, den 12. Januar 1899. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(69377 Aufgebot.

Die „Sociéts Générale pour favoriser 10 dôveloppement du Commerce et de Industrie en Frances, Paris, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte res. Wachsmuth und Horwitz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Robles & Co. in San Joss, Costa Rica, am 24. Sertember 1898 auf H. Meyer jr. C Co. in Hamburg gezogenen, von letzteren am 29. Oktober 1858 acceplierten, an die Ordre von Elias L. Maduro X Co. lautenden und von diesen an die Antrag= stellerin indossierten, 90 Tage nach Sicht fälligen Wechsels über K 610 00.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stoch, Zimmer Rr. 5, spätesteng aber in dem auf Mittwoch, den 1. Oktober L899, Vormittags 11 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Dammthorstraße 109, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 12. Januar 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen, 6h Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 61539 Aufgebot.

Es haben 1) die Firma Alex Schoeller u. Co. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Jülich das Aufgebot zweler von ihr ausgestellter, auf die Firma J. JF. Langen & Söhne zu Köln gezogener, aber von diefer noch nicht acceptierter Wechsel, nämlich eines Wechsels bom 10. November 1898 über 11 681,26 , fällig am 10. Februar 1899, und eines Wechsels vom 2. November 1898 über 11 687,90 , fällig am 12. Februar 1899, und 4

2 der Handelsmann Wilhelm Roth in Köln Weberstraße 10, das Aufgebot des unterm 89. Jnnl 1897 von 27 Gich in Köln, Zülpicherstraße 69, auf den Carl Goeters in Köln, Pfalzerstraße oJ gezogenen und von diesem acceptierten, zunächst au den Fuhrmann Wilhelm Schmitz in Köln⸗Zollstock und von diesem guf den Antragsteller Roth in⸗ dossierten, am 9. Dezember 189 fällig gewordenen Wechfels über 150 4A, beantragt.

Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späfeftend in dem auf Montag, den 10. Juli i899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu Köln, im Justizgebäude, an beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlozerklärung der Uikunden erfolgen wird.

Köln, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

j. dez Kaufmanng Max Memisohn in Breslau,

, m, n . * i s ? K i 2 6 /

1