oda Aufgebot. Schäfers Johann Atol, Katharina, geb. Hermannk, Et werden o los Ausgebot. . 14 Betauntmachung. sub Ne. 1 für die Kauflexte Abrabam Cronheim ] ls935 Zustelluna. ift mi
8 en ,. Gustav Tie ger und der * ꝛn— den 10. Januar 1899 ö w,, ö, ,, , . k bee n ae , , ö 6 n . zu , zu b. a,,. fia fr, Arendt Franke, . lee 6 . ; ; g . r ; ; ' ; auf Antrag des my zent verzinslichen Post (Restkaufgele) von Stephanie, geb. Zimmermann, zu Karlsruhe, Peszeß. Stettin, den 14. Januar 1899
Fabrikant Wilhelm Firl, beide in Lauban dag Auf. Gerichtsschreiberei des Königl chen Amtsgerichts verstorbenen Privat mannes . Hermann Erben der am 15. August 1896 zu wr ge er, Bitner in Gößnitz die Akiie Nr. 36. 30 Thaler 27 Ser 5 pf, welche arsprile glich auf Ken oll mächtieter- Mechtzan wait Wirz in Köln, klagt 14. .
gebot der angeblich getilgten, auf Nr. 725 Lauban Abth 111 . Christop Eduard Stein Erk. oder sonstige ihrem letzten Wohnsitze, im Alter von 653 Jahren Antrag des Renners Karl Bethg in dem dick 8 ! 3 irs in Köln, lag Weit lich, Gerichteschreiber
Abt6. III Nr. und auf Nr. 43 Fauban Abth. Ill Unterschrift), Aktuar. Ansprüche ö welcher Art zu haben ver⸗ , zu , er . ge⸗ k die Re. Nr. 269 und 270 . ö de . . 6 ee er n n an, n,, * ,,
Rr. 1 ür die Wirtwe Johanne Cbtzstiane Fieh ger, n, n, n. fine um iche den Best . orenen e, ,, n. h ö * ehnert, geb. er Atktiengesellschaft Portland Cement. Fabrik in gelöscht ist, werden mit ihren Ansprüchen aus diese egen Gescheizu ng, mit. den Anttage, Königliches lögzgo] Oeffentliche Zust
geb. Rotke, eingetragenen, zu & oo verzinslichen 169449] Bekanntmachung. alle diejenigen, we . . ze 2 ; Dehne aufgefordert, . m Aufgeboteter mine Gößnitz für kraftlos erklärt worden, orderung ausgeschlossen. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ver Reisende Stto G 4 1. „ Ziongtt
Hyvottek von 4* Tölt. i Sgr. bir Pfg, bebuss Nacht enannte Perserenæ,. ; a dem n, e. 6 1 26 . * November Eo, Vorm. 10 uhr, Un, den 16 Janugr 1399. Kalkberge Rüdersdorf, den 13. Januar 1899. Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten die straße id wohn daft pr ge geh e an .
deren Löschung; . Sauer, Lorenz, Häcker in Nordbeim 1891 hierseltst errichteten und am 8. Dezember ihre Aasprüche und Rechte auf den eima 3530 Herjogl. Saͤchs. Amtsgericht. Königliches Amts gericht. Koslen des Nechtestreits zur Laft lezen. Bie Klägerin anwalt Dr. Boerinẽ s⸗ evollmãchtigter: Rechta= 2) der Sckubmachermeister Gustav Obigt in Sefelein, Rudolf, Bäcker in Volkach, 1858 bierselbst vublizterten Testaments, ins- betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht R. Schubert. — ladet den Beklagten zur můnr lichen Verhancl 2. des Metall enf i. . klagt gegen den
Lankan und die Stadtgemeinde Lauban das Aufgebot Berthold, Anna Maria, Schmiedstechter befonder. der Gm en mms des Antragftelleßs (Zimmer Nr. Il) anzumelden, widrigenfalls sie mit ꝛ; w 68412 gtechte st elles vor die Urn 3 n. u . ö , . Witte. früheres
der angeblich get lgten, auf Nr. S6 un; Nr. 152 von Dimkach, 8 am g. , . erer . . , . . Ansprüchtn uf den Nachlaß merten aus. (69441 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von beute ist erkannt: lichen Landgerichts zu Köln auf den 22 We wohnhaft am n ,,, ö .
ö . II. Ni. für , f. . 3 9. , , , ga. 5 n . Das . ö . . ä 1 1 Dem Kutscher Johann Hamernik in Berlin E899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Aufenthalts, unter der 3 6 246
Gottlieb Lepper in Lauban eingetragenen, o . . . t l h . z . 38 in Sachen iegeleibe 8 d ine * i wost von je] einen ged 4. ꝛ , . e h ‚: !
, , Pypothek von 35 Thlr., behufs deren e . geb. Schlier, von , . i , . . ir Lutz 36. . . 23 . Xr. , e 5* . 3 ö. 4 . n . a. ed JJ
Lö ö Kschern . . 2. / — rb⸗ ö * j z i agen i yr igs dorf Bl. j zeser Au . ; 2 16 2 . ;
öͤschurg ebenen rennen schuklig unde von den. gehen fe n ge; . e,. erlassen se, . . . 2 i n, n, ö. wird dieser Auszug der Klage hekannt ge⸗ I) eine rückzahlbare , .
3) die Erben des Bauergutsbesitzers Gottlieb Ernst 7) Froehlich, Georg, von Volkach, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Neubarth uh3nd der Scherer Hermann Rösler, alle Gottlieb, Isak, P Viirtwoch, den 8. März 1899, Vor. selben weder Rechnungslegung noch Sisatz der J) die von der Vereinsbank Närnherg am 14 April Jacob, Andreas und Rosa Caecllie, später, verehz, Köln, den 13. Januar 1599. 2) an Gehalt pro 14. bis 30 No- nn, ( J
in Giebübei, das Aufgebot der angeblich getilgten, Gottlieb, Davld, sämmtliche von Zei⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. Nutzungen zu fordern berechtigt, er muß sich viel⸗ em Ziegelelbesitzer Seorg Michael Lutz bier ; auf Nr. 18 Gieshübel Äbth. III Nr. 2 und Nr. 64 Goitlieb, Jette, litzheim, termin, im Justizgebãude Dammthorstraße 10, mehr mit der Herausgabe des noch vorhandenen — ö. 17 . h lichte Hamernik, aus dem Erbrezesse vom = rrichtt schreiber e ü e 6 gandgtichte d. . HJ . Gesbübel Abth. III Rr. 1 für ee , e. . hh — 4 9 . ,, 8. 563 . gr neg. . . 30. Delember 1818 2 die 4091ige Attie der Harmeniegesellschaltt Nürn· 1853, vorbehalten . . . gere nm. ) verauslagte Kosten.
Sreßler eingetragenen, ju 400 verzinslichen Hypothek welche seit mehr a abren nichts mebr und jwar A f ter Be⸗ rg, Dezem 8. 105 auf 160 RI. Vereins währung lautend, , d, ö. : 9451 . jusammc . TD X T wen khh Thlr. . . Löschung; sich hören ließen, sollen für todt erklärt werden. stellung eines hiesigen Justellungsbevollmächtigten Königliches Amtsgericht. Abth. 16. ö 6. 'i , der 9 , a He mr dn, 1 K ,, 6 mit . , Denkin mit dem Antrage, die Verklagten kostenpflichtig .
4) der Gärtner Wilhelm Linke in Ober Lichtenau Rachdem die gesetzlichen Vorausetzungen gegeben — bei Strafe des Ausschlusses. — —— , Nürnberg Serie vil itt. BH. Rr. 2868 ju 100 Konitz, den 14. J ü Ig geschlessen. Karoline geb Hofmann in Mannbeim . verurtheilen, an den Kläger 4295 6 409 nebst 60 das Aufgebot folgender verlorener Sppothektenbriefe: und die betreffenden Anträge von den Kuratoren Hamburg. den 29. De ember 1898. 69446] Aufgebot. 1 26. tz 33 un. ; durch Rechtean walt Dr. Serlis . 5 ö * n Zinsen seit dem Tage der Klagerustellung zu zablen
a. vom 26. Mai 1852 über die auf Nr 75 Ober. und nächsten Verwandten der vorgenannten Personen Das Amtsgericht Hamburg. Als Grben der am 18. Januar 18988 in Groß⸗ Ties wird Hiermit veröffentlicht. önigl. Amtsgericht. k 36 4 — Ind das Urthei. gegen Hintericgung oder Siche heit Lichtenau Abtz. III Nr. 8 und Landung Nr. 16 gestellt sind, hat das K Amtz gericht Volkach mit Abtheilung für . Heinzendorf gestorbenen Wittwe Marie Hartmann, Rürnberg, den 17. Jannat I898. os c) kö . 2 1 ö. . . 4 3 6 leistung in Höbe des beizutreibenden Betrages für Der. Lichtenan Abtb. III Nr. 7 für ihn eingetragene e, . vom '. 3 ,,, , fait geg . Ee. 1 * . J ö ö re , . . haben sich bisher folgende Personen Gerichts schreiberei des Kgl. Amtagerichts. ᷣ Durch Aus chile e n gznigliben Amte ⸗ 1897 jwischen' den Sr fe chef ofen 6e de,. e. ö 5 ** 6 lde
ost von 1800 46, und Termin im Aufgebotsverfahren auf den = Ver ? . . egitimiert: . 38. acker, Kgl. Obersekretaär. . 8 2 i Hehn. =. *. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öh b ö, Schtember 1830 über die auf Nr. 57 vember 1899, Vormittags 9 Utzr, im Sitz un. — — i) die Tochter ihres verstarbenen Bruders Gott · K 9 ,,, k in . 1 . 32641 . , 1 64 6 Rechtsftreits vor die Sechste Zivilkammer des König Bertelszorf Äbte. III Nr. b für ihn eingetragene saale des genannten Gerichts anberaumt. Es ergeht [69374] Aufgebot. fried Gabler, die verebelichte Freistellenbesißzer 694lo] Bekanntmachung. Dber. Gerichttan walt Schlützr, geborene Va zt, ung der TWägerin durch, den Bellagten durch lichen Landgerichts 1 zu Berlin. Jüdenstr. 9.
. ⸗ . . ; x . z d ö 1 38 J ĩ 9 in Goclar und deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ Urtheil für geschieden zu erklären und dem Beklagten Post von noch 1450 , nun die Aufforderung: ö ; Auf Antrag des Testameslsoollstreckers des ver. Zertha Meisel, geb. Gabler, in Mahnau, Kreis In ber Aufgebotssache des Bauaufsehers Jobann sprüch if di ihr w in. Lie Kosten des Fechtsstreits aufzuerl . Zimmer 9!, auf den 25. Aßril 1899, Vor-
behufs deren Neubilzung; 1) an Tie vorgenannten Personen, späteftens im storbengn Aufsehers bei der Bau Deputation Johann Glogau, ; . Andreas Frey zu Großalmerode und des Ferdinand n . 234 ne re ü , , 33 ann, den Bellagten jur nan diichen . 7 ung * mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen
5) der Hansbesitzer Chrenfried Neumann in Neu. gengunten Termine versönlich oder schrirtlich am Heinrich Erdelbüttel, nämlich des Rechteanmwalts Y die Kinder ihres verstorbenen Bruders Christian Wilbelm Frey zu Frankrurt a. M. bat das König. ö f 18 * . * e, , . vom streins e, , . ir ü, . ö. , . 14. bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt u Bertelsdorf das Aufgebot: KR. Amtsgerichte Vol ach sich anzumelden. Johann Adosph Schwarz, vertreten durch die biesigen Gabler: ö ⸗ siche Amtsgericht in. Gelntausen durch den Amis. Hi 56 6 9M rum 1 g ö . . ; Landgerichts zu dick mm a j 5 6. 6 6 . Zwecke Jer fentlichen Zustellung
reiter engebfich? geiilgten, auf Nr. 6 Nen. A an alle Erbbesbeiligten, ibre Jrreriffen im Auf Rechtsanwalts Nolrb Sckwarz und Dr. jur. a. der Schmiedemeister Otto Gabler in Malschwitz gerichts Rar h Kuck für Recht erkannt: n, , , . , it. 4. 1 Fran , , nä., upril 1395 , . 8 2 qu M wird dieser Uaezng der Klage bekannt gemacht. Bertelsdorf Abtb. MII' Nr IL für die Armenkasse gebötsberfabren wabrzunebmmen, Andreas Kech, wird ein Aufgebot dahin erlassen: bei Beuthen O. S., ; . Die auf den Janhaber lautenden jwei Schuld— a w f alt Schilster, geborene Voigt, in Goslar. der Aufforderung, einen ben de * dacht X. ö Berlin, den 12. Januar 188. in Bertelsdorf eingetragenen, zu oo verzinẽ lichen 3) an alle, welche über das Leben der vorgenannten Es werden ; b. der Portier Louis Gabler in Berlin, Derflinger⸗ verschreibangen Nr. 19 und 24 je über 200 *6 von 5 . ] 36 10. J 1899 zugela ssenen n nalt i k. geg etz 26 ; ,, Hartwig,
Hypothek von 10 Thlr., Perfonen Kunde geben können, Mittheilung hierüber 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg straße 18, ö der Ünleihe der israelitischen Gemeinde Büdingen. 9 3 . . Mt öffentlichen 3 ustellu a, ,. . A ere h. 91 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
L. des verlorenen Hypothekenbriefs rom 26. April an das K. Amtegericht Volkach zu machen. geborenen und bierselbst am 30. November 1898 * die verebelichte Schuldiener Bertha Drasczpk, 3erbach, a geschloff n am 11. Aprit 1855 mit dem önigliches Amtsgericht. Abth. III. 6 . a. ellung zieser Auszug der Klage 1855 über die auf demselben Grundstück Abth. II Volkach, 9. Januar 1899. ! verstorbenen Aussebers bei der Bau Deputation geb. Gabler, in Berlin, Siemensstraße 20, Bankbäuse M. Halle und Co. zu Geinhausen, rück. , Maunh en . Januar 1899 69402 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 17 für die Ortsarmenkasse von Alt,. Bertels dorf Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Johann Heinrich Eddelbüttel Grb oder son⸗ d. die verehelichte Restaurateur Pauline Günther, zahlbar bei der Kaffe der Dememnde Büdingen oder 69 tos] . . Dr 5 ; Die Landgemeinde Himmelwitz und der Gruben⸗ eingetragene Post, von 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Der F. Sekretär: (L. S) Seegerer. stige An prüche zu haben vermeinen, und geb. Gabler, in Charlottenburg, Würzburgerstraße h, kenn Bankhaufe Ml. Halle C Co. in Gelnhäusen, uf den Anttgg des Ackermanns und Drechsler Gerichtsschreiber ien Gechhel i I. Landgerichts arbeiter Simon Koschmieder zu Birkenhain, ver⸗ bebufs Löschung beider Posten; 2 alle dicjen gen, welche den Bestimmungen des 3) die Nachkommen ihrer verstorbenen Schwester, werden für kraftlos erksart. neifters Franz Rhein zu Martinfeld ist durch Aus. k x . , rreten durch den Rechtsanwalt Faltin in Groß⸗
6) die Wittwe Ernefline Offermann, geb. Teichler, 69371] Aufgebot. von dem genannten Erblasser am 16. Juli 1897 der Wittwe Anna Elisabeth Hoffmann, E Gabler: Gelnhausen, den 13. Januar 1809. schlußurtheil dis. unterzeichneten Gerichts vom w Streblitz, klagen gegen den Fleischer Johann Mur in Bertelsdorf das Aufgebot der angeblich getilgten, Auf Antrag des Abmesenheitsvormundes, Kauf⸗ bierselr st er ichteten und am 20. Dezember 1898 A deren Sohn, der Stellenbesitzer Ernst Hoff⸗ Königliches Amtsgericht. 16. Januar 1839 für Recht erkannt: * 69384 Oeffentliche Zustellung. lowski aus Himmelwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ uf Nr. 89 Bertelerorf ÄAbth. III Nr. 4 für Carli manns Cmanuel Appl zu Posen, werden die Weiß⸗ bier selbst publizierten Testaments, insbesondere der mann in Jacobskirch, Kreis Glogau, . daß 1) der Ehefrau des Arbeiters Joseyh Müller, Die Arbeiterfrau Karoline Tepper aus Blenke enthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage: Gottlieb Hoffmann eingetragenen, zu 4800 ver- gerber Jofef und Sor hie, geb. Kirchberg, Blu. Ernennung des AÄntragstellers zum Testaments- B. die Kinder ihres verstorbenen Sohnes Carl õ04ls) Aufgebot. Agnes, deb. Rhem, zu Altenweddingen, der Ehefrau z. Zt. Voßberg bei Lentschin, vertreten durch den 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ziwwelichen Fyvotbek von 100 Thlr., behufs deren meher'schen Eheleute, früher zu Reogasen, zuletzt in vollstrecker und den demselben ertheilten Be⸗ Hoffmann, ; ⸗ Durch Ausschlußurkheil des unterzeichneten Gerichts des Fabritanssebers Eduard Wand, Kathrin. geb. Fechieanwalt Eliuz in seseritz, klagt gegen ibren seinen unter laufender Nummer 35 der Tabelle ein⸗ Löschung; . Posen wohnhaft gewesen, welche seit mehr als zebn fugnissen, namentlich der Befugniß, auf seinen a. die unverehelichte Anna Hoffmann in Berlin, vom 105 Januar 1595 ist das Sparkfassenbuch der Rhein, zu Bahrendart, vem Maurer Rarl Rhein zu Bhsmenn, den AÄrbeiter Heinrich Tepper aus Blenke, getragenen Miteigentbumsantheil mit F / ioo an dem
7) der Häusler Wilhelm Altmann in Pfaffendorf Fabren verschollen sind, aufgefordert, sich spätestens alltintgen Konsens bin Grundstuͤcke, Svpotheken, Invalidenstraße 143, Dberlaussßer Provinzial Neben sparkaffe zu Lauban, Babrendorf, dem Adam Rhein zu Bahrendorf und zuletzt in Manor. Station, Westmoreland Count Pa. Grundstück Blatt 479 Himmelwitz an: das Aufgerol des verlorenen Hypothekenbriefs vom im Aufgebotstermine am ES. November E899, Wertkvapiere umzuschreiben und zu tilgen, b die verehelichte Arbeiter Ida Obst, geb. Gabler, Tit. B. Ftr. Ja 261 über 107 6 22 J., ausgestellt der Ghefrau des Joseyh Heikrodt, Agnes, geb. Fibein, segtcunbekamten Ku sentßaitB, wegen bäslicher Fer a. den Grubenarbeiler Simon Koschmieder zu 2 Me 1883 über die auf Nr. 170 Pfaffendorf Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge Rlauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen in Jactschau. Kreis Glogau, fär Wilhelm Prenzel in Lichtenau, für kraftlos zu Alten we de ingen ibre Rechte auf de Bd. IL Art, s? taffung auf Chetrennung, mit dem Antrage, die Bu kenhain. bezüglich der Parzellen Kartenhlatt 5 br III Rr. 5 für die Wittwe Marie Rosina richte, Zimmer Nr. 36, zu melden, widꝛigenfalls wollen, hiermit aufgefordert, solche An! und . Reinhold Hoffmann, geboren am 23. Dezember ertlãrt. Abtbl. III Nr. 38 des Grunebuchs ron Martinseld zwischen den Parteien bestehende Ehe ju trennen und Nr. 356 178. 357179, 358 178, 180 und Karten⸗ Fest, geb. Hiller, in Pfaffendorf eingetragene Post diefelben für toxt werden erklärt werden. Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter 1878, . . Königliches Amtsgericht Lauban. in G mäßbeit der gericktli ben Urkunde von ]. Ok. den! Beklagten jür den ale in schalzigen Theil zu er⸗ gdlati 12 Nr. 1, 2, 3 genannt „za stawkis im ven 660 , behufs Neubildung; Posen, den 13. Januar 1889. ichneten. Ämtesgericht, Poftstraße 19, 2 Sto. 4. Richard Hoffmann, geboren am 3 März 1881, . tober 1355 für den Drechsler Joban geg Rhein ju tlaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Flächeninbalt von 4 ha Ss a s0 4am,
s) der Zimmermann Reinbold Junge in Schreibers. Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr 51, svätestens aber in dem auf 8. Martha Hoffmann, geboren am 28. Juli 1889. sõ9419] Bekauntmachung. Martinfeld bypolhekarisch eingetragene Restkaufgelder ⸗· Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- b. die Gemeinde Himmel witz bezũglich der Parzellen dorf Tas Aufgebot der angeblich getilgten, auf — x Mittwoch, den 8. März Us 99, Vormittags Alle diejenigen, welche nähere oder gleichnabe Erb⸗ In der Aufgebotssache Wendriner ist durch Urtheil Forderung von 340 Thlr. vorzubehalten,. famwmer des Röntefichen Landgerichts zu Meseritz Kartenblatt 14 Ni. 38 und 5 genannt Baͤbitz in Nr 1165 Mintel Schreibersd orf Abth. IJ Nr. 1 I69370 Aufgebot. ; Ii Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im ansprüche an den Nachlaß der Wittwe Marie Hart⸗ vom heutigen Taze für Recht erkannt: 2) dagegen die übrigen Rechts nachsolger des ver⸗ auf den 28. April 1859, Vormittags der Größe von 1 ha s5 a 30 4m, fr den Faktor Ferdinand Wil beim Eusebius Nitziche Der Kaufmann Johann Gottfried Reinbold Justi gebaude, Dammthorstraße 10, Parterre mann, zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Der Wechsel 4. 4. Berlin, den 8. Januar 1898 storbenen Dr pothelen glaub gez Johannes Rhein 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge unentgeltlich aufzulassen, ; in Schrelbersdorf eingetragenen, zu 5on verzinslichen Schmidt, geboren am 12. Januar 1835 in Preuß. Ünks, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und jwar spätestens bis zum 28. April 1899 ihre An- uber 1573 70 1c, zablbar am 1. April ish bei dem mit ibren An pr ichen auf die bezeichnete Hypotheken. dachten Gerichte zu gelaffcnen? Anwalt zu bestellen. 2) das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig Hyvporbek von 20 Thfr, behufs deren Lö chung; Stargard als Sohn des Kaufmanns Gustah Adolf Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines sprüche anzumelden und zu legitimieren, widrigenfalls Kaufmann C ffniann Stern ju Hagen und ausgest it post auszuschließen. 36 Jam Zwecke der Fffentlichen Justellung wird diefer voll streckbar zu erklären, .
s) der Bahnwärter Karl Gottlob Schubert in Schmidt und feiner Ghbefrau Julie Auguste, geb. hiesigen Justellungs bevollmächtigten — bei Strafe die Erbbescheinigung für die vorher bezeichneten Erben „or run Kaufmann Mar Wendriner zu Berlin, Seiligenstadt den 19. Januar 480. Nas nls der Klaze bekannt genäht. K. 26/68. ö und laden den, Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wünschendorf das Aufgebot der angeblich getilgten, Riedel, kat sich von Thorn am 6. April 1870 nach des Ausschlusses. aus geflellt werden wird. mid far kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Wieserttz. der 17. Janda i8bö. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts f Re 113 Wanschendorf Abth. III Nr. J für die Amerika abgemeldet. Er soll am 9. Juli 1871 zu Hamburg, den 9. Januar 1898. Lüben, den 8. Januar 1893. Hagen, den 12. Januar 1899. — arb, Amfisten, als Gerichtsschreiber lericht zu Groß. Sirehiitz auf den 2. April A888. WKitiwe Rosine Marx, geb. Thomas, in Wünschen. St. Louis am Sonnenstich verstorben sein. Eine Das Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. Königlsches Amtsgericht. 69407! Im Namen des Königs! des Königlichen Landgerichts. Z. t. 1. Vormittags d Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Ddorf einactragenen Hypothek von 32 Thlr., bebufs ordnungs mäßige Sierbeurkunde kann jedoch nicht be⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. , Verkündet am 14. Januar * 899. 2 23 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt deren Löschurg; schafft werden. Sie letzten Nachrichten rühren zus (gez) Tes dorf Dr., Oberamtsrichter. 69448 Aufgebot. 6041] Bekanntmachung. Frerler, az Gechhigschreiber. . 2 : gernricht. G. 13 .
fo; er Stellmechermeister Carl Lochmann in dem Anfange des Jabres 1871 her. Seit j ner Zeit Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts Butch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. In der Kaufmann Augutt Hon g'schen Aufgeboꝛs. [69383 Deffentliche Zustellung. Groß⸗Strehlitz, den 9. Januar 1899. Heidersdorf das Auigebot des verlorenen Prrotbeken., ist Schmidt verschollen. Auf Antrag des Frãuleins — —— vollstebers Bittner hier, werden die unbekannten Er⸗ gentle! zun Grid. vorm S. Januar 185g ist der sach⸗—= 2 F. i öß — erkennt. das gignigliche Amtz⸗ Lnise, geb. Keller in Mülhausen, vertreten durch Kut sch ka, ere, den 's. Ytiober 84? über die auf. dem Johanna Schmidt in Zeprot;. Wül'lpiftiaßs dr lõ983 75] Aufgebot. ken der am 15. Kevember 1397 in Großburg ver. Pyrothekenbricf über die im Grundbuch von Goslar gericht, Abtheilung 8. zu Königsterg i. Pr. durch Rechtzen cite hr. Reincch Md r, Sechlgcsand bier, als Gerichteschreibet des Königlichen Amtsgericht. . ,, , . Steneraufseber, Karoline Dilber lbrdeilurg iI Jir. s. eingetragene den atsgerichte: Reik Heyn fer Fed tiagt gezen ihren Cberzgni John, ellbus, Fatrit. K er den Hoijkändler Karl Ullrich in Nieder - Linda der Schwester des Verscholsenen, wird Reinbold rungs Baume ssters Friedrich Wilhelm Paul Schroder, Gerlach, geb. Machau, aufgefordert, spätestens im Fypothek von 300 M für kraftlos erklärt. 1. Ber FKauftna m F. Voewin ohn, sowie die etwa arbeiten , Zt. obne bekannten Wohnort abwesen d, löhgos! Oeffentliche Zustellung. eingetragene Poft von 25 Thlr., behufs deren Schmidt cusigefordert, srätestens in dem Aufgebot nämlich des Rentners Wilbelm Friedrich Schröder Aufgebotstermine am 16. November 1899, Goslar, den 10. Januar 189. sonst Berechtigten rer Sypseiheten vost von deei hundert. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; die zwischen Die Landgemeinde Himmelwitz und der Gruben- Löschoeg; e, mn g, Dezember dieses Jahres. Vor. und dessen Cbefrau Henriert⸗ Carolins Ulrit. geb. Vermittggs 0 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. III eum n n Talern wan zig Sylbergroschen rechts, Ren Parteien bestebende Ehe är aufgelöst zu er. arbeiter Siman Koschmie der zu Hirke hain, Pęrtteten 19 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Husadel, in Prenzlau, vertreten durch ihren biesigen auf den Nachlaß der Genannten bei dem unterzeich⸗ Ca enn, kräftige Forderung nebst sechs Prozent jäbrlicher klären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Tast durch den Rechtsanwalt Faltin in Groß⸗Streblitz, Heide rsdor das ? Zimmer Nr. 7, sich sch iftlich oder versöalich zu Heneral. Bevollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. jur. neten Gericht anzumelden, widrigenfalls dieselben mit 691445 Bekanntmachung. Zinsen vom 1. August 1572 ab, sowie fechs Thalern legen, und ladet den Bellagten zur mändlichen Ver- klagen gegen die verwittwete Häusler Thecla Sta. riefes vom 16. Nnelden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklart Siegm. Hesslein, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ fünf Silbergroschen Protest. und Prozeß ⸗Koften und handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des nischewski, geborene Ppka, aus Himmelwitz, jetzt ir. werden' wird. Dieses Aufgebot ergebt auch an die Es werden geschloffsen und der Nachlaß dem sich meldenden gerichts zu Ruhrort vom II. Januar 1899 ist der zwei Thalern achtzin Sil bergroschen Kosten Ter Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Eis. auf unbekannten Aufenthaltes, wegen Auflassung, mit dem e dinge u, bekannten Erken und Eibnebmer des Verschollenen. I) alle, welche an den Nachlaß des in Prenzlau und legitimierenden Erben, in Ermangelung desselben Hypothekenbrief Über den im Grundtuch von Eintragung, eingetragen auf Grand es Erkenntnisses den 28. März A829, Vormittags 9 Uhr, mit Anzrage: .
ittel⸗ Thorn, den 7. Januar 1899. geborenen und hierselbst am 29. Dezember 1898 aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich Meiderich Band 2. Blatt 8 Abtheilung II Nr. 6 vom 14. AÄugust 13577 und der Regussit onen des der Auffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, bebufs deren Löschung. . Königliches Amtsgericht. odt aufgefundenen Reglerungs Baumeisters später meldende Erbe aber alle Verfügungen des sür den Gärtner Wilhelm Wewelsbütten einge. Prezeßrichters vom 7. September und Nobember zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ihren unter laufender Ne. 52 der Tabelle eingetra⸗
Die ein getragenen Glärbiger der Posten zu 1, 2, 3, — — a,. Wilbelm Paul Schröder Erb oder Erbschaftsbesitzer anzuerkennen schuldig, von dem⸗ tragenen Restkaufpreis von 3600 6 für kraftlos i877 im Wege der Exekution für den Kaufmann öffentlichen Zaftellung wird dieser Auszug der Klage genen. Miteigenthumsantheil mit /o an dem 56 5, 8 und y oder deren Rechtanach folger und die 69369] Aufgebot. onsttge Anspräche irgend welcher Art zu haben selben weder Rechnungslegaung noch Ersatz der erklärt. F. 10/98. J Lewinsoßn in Osterode in Abtheilung III Nr. 160 bekannt gemacht. h ; Grundstück Blatt 479 Himmelwitz an: Inbaber der Hypothekenurkunden ju 4, 3b, 7, 16 Die unbekannten Erben nachstehender Personen: vermeinen, und Rutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr Ruhrort, den 13. Januar 1899. des Grundbuchs des dem Kaufmann August Henig (L. S.) ö Da nsen; ! a. den Grubenarbeiter Simon Koschmieder zu und 11 werden . . , ,. ihre m 1) des 2 4. r, 63 zu . gslau ver n n n . * e e, ,, ö Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen Königliches Amtsgericht. . Grundstůcks Könige berg. Rüälowstraße Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , , e n , , . und Rechte srätesters im Termine am 4. Mai storbenen Schußmanns a. D. Johann Matzner aus der Antragsieller widersprechen wollen, hiermit auf ⸗- muh. t. 52 (früher Sackheim 1 Wall gasse Nr. 36), weren — tr. 356 / 175, 357717), I8, und Karten⸗ 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Breslau, gefordert, olche An. und Widersprüche bei der ge- Strehlen, den 13. Januar 1889. 69443 mit Ihren Anfprächen auf die bejeichnete Hypotheken , e. ; blatt 1? Ne. 1ů, 2, 3, genannt „2a stawkir, im Gericht anjumelden, sonft werden sie mit ihren An = 2) des am 15. April 1898 in Breslau verstorbenen richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, ; Königliches Amtsgericht. , n. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, post ö 3 — b m enn a n. Flächeninhalte von 4 ha 96 4 9 am,, rächen auf die Pöften ausgeschloffen und diese im Schmiedemeisters Wilbelm Zimmermann aus Poftstraße 1g 2. Sto, Zimmer Nr. 5, pate stens w erichts zu Daaden' vom 13. Januar 1859 ist das II. Die Kosten des Aufgeboteverfatreng werden 26 3 an Sy ö. iner ir. b die Gemeinde Himmelwitz bezüglich der Par- Gruzdbuche gelöscht, bejw. die Hypothbekenurkunden Breslau, aber in dem auf Mittwoch, den 8. März [69413 Bekanntmachung. ppothekenisstrument vom 26. Februar 1379 über dem Kaufmann August Honig zu Königsberg auf— . beiter, zuletzt in Saar a n, seit'oem 'obne be— kellen Kartenblatt 44 Nr. 38 und 39, genannt ‚Ba⸗ für kraftlos erklärt werden. 3) der am 3. Juni 1893 zu Breslau verftorbenen 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Durch Urtbeil vom 12. Januar 1899 sind die am die in Band 10 Artitel 453 Abibeilung III Nr. 1 erlegt. . . ; i 2 en ng . bitze“, in der Größe von 1 ha 765 a 30 4m,
Lauban, den 9. Januar 1899. Schub macherwittwe Tberesia Kostrewa, geb. Matzoll, Aufgebotstermin, im Justiigebaude, Dammthor - 28. Juni 183595 geborene led. Dienstmagd Maria des Grunrbachs von Herdorf füt den Peter Crmert F. Von Rechts Wegen. n, ,. . 1 e n unentgelt ich aufzulassen,. ;
Königliches Amtsgericht. 4) der am 27. Oktober 1898 zu Breslau vei⸗ straße 19, Parterre links, Zimmer Nr, . anzu. Magdalena Meier und der am 9. Dejember 1842 daselbst eingetragene, zu 8 Glo verzinsliche Darlehns⸗ w , erden r r e, e. Gem anun , 2) das Uxtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ e r, ,, e. storbenen verwittweten Zigarrenmacher Ernestine melden ünd zwar Auswärtige thunlichst unter geborene led. Konditor Johann Aram Meier, forderung von 650 M für ktraftelos erklärt worden. I69415 Bekanntmachung. er r e i re e mg, nn , m, klären bezüglich der Kosten, . (6983580 . Immerglück, geb. Kroll, aus Breelau, Bestellung eines biesigen Zustellungsbevoll. Kinder der verstorbenen Bäcker meisters · Eheleute Daaden, den 12. Januar 1899. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Fen 5 beste dende, . Mar geg vor dem und laden die Beklagte zur mündlichen Verband.
Tie Büdnersfrau Karoline Mulsow, geb. Harprecht, 5) der am 19. Februan 1835 i Waldenburg i Schl. mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Johann Meier und Maria Magdalena, geb. Streng, Königliches Amtsgericht. vom heutigen Tage sind die verebelichte Hausmann Sandee be amten ju Saargemim nd geschlofsene Ghe lung des Rechtestteits vor das önigliche int gericht zu Sarwis,. bat das Aufgebot des vom Großbh. mit dem Wohnsitze in Breslau verstorbenen ledigen Hamburg, den 12. Januar 1899. für todt erklärt und als deren Todestag der 12 Ja⸗ Lembke, Marie Elisabeth, geborene Strehlow, für 6 int . , ne, . zu Groß ⸗Streblitz auf den 7. April 1899, Vor⸗ Amte zu Griwitz ertbeilten Hypotbekenscheins vom Wirthschafterin Anna Döring, Das Amtsgericht Hamburg. nuar 1895 festgesetzt worden, und zwar auf Antrag 69409 Bekanntmachung. eng erm Uncrkenntniß vom 16 Mugust 1822 in fängth ter g en ae,, 1 * mittags 9 Uhr 2 Minuten. Zum Zwecke der 25. Januar 18773 uber die für sie auf die Erbpacht s) der am 19. September 1890 zu Breslau ver- Abtheilung für Aufgebotssachen. des Ce ngen e er lar ten Friedrich Meier als Durch Aueschlußurtheil vom 14. Januar 1899 ist Abtheilung Ul] Rr. J des dem Gastwirth Wilhelm ten r nündlichen Verhandlung des Rechts- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bufe Nr. 10 3 Garwitz, Fol. 2 A. des Grund- und storbenen ledigen Marie Vogel, (ge ] Tes do rpf Dr. Oberamtsrichter. nächsten gesetzlichen Erben der Magdalena und des das Hypothekendokument über die Reh rf ir, I lÜtckert' 13. Marien wiese gebörigen Grundstäcks ö . 2 n ene, . i re . bekannt gemacht. C. 14/99.
Hvvothekenbuchs, Engeiragenen 50 Thlr. Kurant 7) der am 26. November 1897 zu Breslau ver- Hel fennlicht⸗ Ude, Gerichtsschreiber. Adam Meiler, nach eingeleitetem und durchgeführtem des Grundbuchs von Authausen Flur Band 1' Christiansaue Nr. 66. 50 Thaler eingetragen Lerichts zu Saar gemiünd auf den 29. März Groß Strehlitz, den 9. Januar 1899. keanttgt. Der Inbaber der Urkunde wird auf ⸗ storbenen Schneidermeisterswittwe Pauline Berko⸗ . — Aufgebot ? verfahren 55 Art. 103 und ff. des Blatt 18 fuͤr Johanne Wilbelmine Quandt, jetzt stehen, sowie die Rechte nachfolger der Gläubigerin 1898, BGormitta 8 9 uhr. mit der Aufforperurn g s Gerichtschrelb *r re nh anne witz, geb. Staktl, (693721 Erbdenaufgebot. Bayr. A. G. . RJ. P. O. und § 824 ff. der derwittwete Schmidt, zu Authausen eingetragene mit ihren Ansvrüchen auf die bezeichnete Hypotheken⸗ cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 3 nf. als Gerichtsschreiber - öniglichen Amtsgerichts.
K .
m mmm / / / , ,
ee , , me e, na n,, nn,.
ordert, sräteftens in dem auf den 20. Seyp⸗ ‚— 82 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem werden auf Antrag der Nachlaßyfleger, nãmlich Am 18. Juli 1858 ist die un verebelichte Vale sea R. 3 -P. O., da über das Leben der genannten Per⸗ Vaotererbtbeilforberung von 75 Thalern 2 Sgr. für vost ausgeschlossen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsztermine ju 1 und 4 des Rechtsanwalts Rogosine ki, Pauline Tosca Beckmann zu Hannover, geboren sonen seit dem Jahre 1868 beiw. 1873 keine Nachrichten kraftlos erklärt. Landsberg a. W., den 6. Januar 1899. wird dieser Acszug Der Kla ze bekannt gemacht. 66393) Oeffentliche Zustellung. feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ iu 2, 3 und 7 des Rechtzanwalts Dr. Steinfeld, 28. Dezember 1858 zu Kreu Kurg (Schlesien) ohne mehr vorhanden waren. Düben, den 16. Janaar 1899. Königliches Amtsgericht. L. 8.) Ja coby Der Kaufmann Wilhelm Merten, zur Zeit in zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der iu? des Rechtsanwalts Henschel, BPinterlaffung eines gültigen Testamentes veistorben. Fürth, den 12 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. . Gerichtsschreiber des Ralserlichen Landgerichts. Wiesbaten in Strafhaft, Prozeßbevollmäctigter; Urkunde erfolgen wird. iu 6 des Kaufmanns Paul Walther an der Sand Gs ist beantragt, die Erbbescheinigung auf ihre nach⸗ Kgl. Amtsgericht. — — 6904441 Bekanntmachung. 5 . Rechtanwalt Dr. Hecht in Frankfurt a. M., hat Parchim i. M., den 14. Januar 1899. lirche ) benannten Verwanrten vierten Grades guszustellen: (gez) Lechner. 63442] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ geklagt gegen den Toch P. Pfadler, früher zu Groỹberjogl. Amtsgericht. — sammtlich zu Bret lau, ; . I) den Rentier Heinrich Wilbelm Conrad Beck⸗ Zur Beglaubigung: ⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 36. Deiember 1898 lichen Amtsgerichts vom 11. Januar 1890 sind alle 163382 Oeffentliche Zuftellung. Polch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ — aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermine, am mann in Braunschweig, ; (L. S) Heller ich, K. Ober ˖ Sekretär. sind die Berechtigten: Eigenthumsprätendenten mit ibren Ansrrüchen auf In Sachen der Gbefrau des Arbeiters Grosenick, hauptung, daß der Beklagte ohne ,, des 69100 Oeffentliche Ladung. 30. Cktober 1899, Vormittags II Uhr, 2) die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer Negen⸗ e , ,, mn, a, der im Grundbuche von Bottrop Band 3 das Grundstück Flur! Nr. 155 Gemelnde Polten! Emilie Wilhelmine Friederike, geh. Grap, in Uccker⸗= Klägers und unerlaubter Weise dessen Pferd nebft Blatt 151 in Abtbeilung III unter Nr. J für den auggeschlossen. F 15/98. münde, KläZherin und Berufungsklägerin, vertreten Pferdegeschirr verkaust und ihm deshalb Schadens-
eee, ea,, = m,,
ö
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund ibte Anspruũche und Rechte auf den Nachlaß der oben.! born, Jobanne Marie Caroline, geborene eck. 69137] Oeffentliche Bekanntmachung. buchs für die Gemeinde Dahlem werden genannten Personen bei dem unterzeichneten Gerichte, mann, ju Schöneberg bei Berlin, Der am 16. Oktober 1898 zu Berlin verstorbene Kelon Franz Piffebeck zu Batenbrock auf Grund Nuhrort, den 13. Januar 1899. durch den Rechtzanwalt Lippmann in Stettin, wider ersatz in Höhe des Werthes der verkauften Gegen⸗ ) Kerbarirna Hermann, verheirathet, mit wem Schmeidnifer Startgraben Nr. 4. II. Steck, 3) Peter Ulexander Marion Beckmann, zur Rentier Wilhelm August Hamel hat in seinem am der Obligation vom 2. Mai 1837 eingetragenen, Königliches Amtsgericht. shren Ehemann, den Arbeiter Adolf Heinrich Gro stände mit 809 M zu leisten habe, und unter der unte kannt, früher in Kommern, jest ohne bekannten Zimmer 89, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß *. unbekannten Aufenthaltes, geboren zu Seefen a. 17. Deiember 1898 eröffneten Testamente vom zu Ho verzinst lichen Darlehnsforderung von — senick, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in weiteren, die Klagebegründung ergänzenden Behaup— Aufenthaltsort, Den in jedem Falle sich meldenden und legitimierten Harz 26. Juni 1840. 21. November 1871 2090 Thlr. ren in Kurant, 69385 Oeffentliche Zustellung. Ueckermünde wohnhaft, Beklagten und Berufungs- zung, daß das sragliche Pferd in Frankfurt a. M. 2 chbefrau des Schreiners Diorrsius Schiffer, Erben, in Ermengelnzg deffen aber dem Fiskus Weitere Erben, inshesondere Verwandte von seiten 1) seine Ebefrau, b. bag? im Grundbduche bon Bottrop Band 37 Die Tagearhelterin Ernestine Wilhelmine, verebel. beklagten, durch einen Anwalt nicht vertrelen, wegen stand und daselkst verkaust wurde, mit dem Antrage, Safanræ, geb. Gwinger, früher zu Köln, Rbeinkerg. verabfolgt wird, der sich später meldende Erbe alle der Mutter der Erblasserin Pauline Beckmann, ge⸗ 2) seine Kinder, nämlich: Blatt 15 in Abtheilung II unter Nr. I für die Preuß, geb. Schlicke, in Weinböhla, klagt gegen Gbescheidung⸗ hat der Rechttzanwalt Lippmann den Beklagten kostenfällig zu verurtbeilen zur Zab⸗ straße 3 wobnhaft, jetzt obne bekannten Auf. Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen borenen Gurlt, welche angeblich aus Breslau stammte Auguste verehelichte Steinberg, Eheleute Kaufmann Theodor Bertrand und Gertrud, ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl Dermann nament der Klägerin durch Schriftsatz vom 5. Ja lung von 500 „ nebst 60/0 Zinsen seit Klagezustel⸗ enthaltsort, schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersaz der und zu Kreuzburg am 7. Mai 1840 im Alter von Albertine verehelichte Rorarius, geh. Rensing, zu Dorsten auf Grund der Schuld⸗ Preuß, vormals in Roßwein, jeßt unbekannten nur d. J. gegen das am 14. Dejember v. J. ver. lung an den Kläger und das Urtheil gegen Sicher ur Wahrung ibrer Rechte an den unter Ar- Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor—⸗ 25 Jahren verstorben ist, sind bislang nicht ermittelt. sowie die etwa noch aus der Ehe hervorgegangenen urkunde voin 23. Juni 1845 eingetragenen zu 490 Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe vom Bande kündele Ürtheil der Vierten Zivilkam ner des König-⸗ nn,, . e d nr. zu 2 er äger ladet den Beklagten zur mündlichen
tikel 115 der Gemeinde Dablem eingetragenen handenen iu fordern berechtigt ist. Es werden daber alle diejenigen, welche nähere oder Kinder bedacht. verzinslichen Kaufgelderrestes von 2350 Thaler wegen böslicher Berlassung, und ladet den Be lichen Landgerichts in Stettin, durch welches die Kla⸗ reußisch Kurant, mit ihren Ansprüchen auf die klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts gerin mit der auf Tiennung der Ehe gerichteten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil-
Grundstũcken: Breslau, den 11. Januar 1899. gleich nahe Ansprüche an den Nachlaß zu haben Berlin, den 9. Januar 1899. ; ͤ 2 7 6. . 1) Flur 17 Nr. 796 / Z28, ober der Delmũble, Hof⸗ Königliches Amtsgericht. glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. osten ausgeschlossen. streitß vor die Zweite Ziviltammer des Königlichen Klage kosten lästig abgewiesen ist, Berafung eingelegt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. raum c., groß 47 am, r n,, . Mai 1869 bei dem unterzeichneten Gerichte — Bottrop, den 11. Januar 1899. KLandgerichtz zu Freiberg auf den 2. April 1899, Zur mündlichen Verbandlung über die Berufung auf den 8. März 1899, Vormittags 8 Uhr, 2 Flur 17 Nr. 790 / 82g, daselbst, Hausgarten, (69373 Aufgebot. schriftiich oder zu Protololl des Gerichtsschreibers [69438] Oeffentliche Bekanntmachung; Königliches Amtsgericht. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet der Rechtzanwalt Lippmann den Beklagten vor mit Ler Aufforderung, einen bei dem gedachten groß 1 a 50 am, Auf Antrag des Tifiamentgvollsftreckets des ver. angumelden unter der Verwarnung, das dach äbiauf Die am 73. Mai 1898 zu Berlin verftorbene Frau . — bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den. Diitten Jivlifenat Tes Könialichen Ober Landes. Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum
af Tonnerstag, den 9. März 1899, Vor⸗ storbenen Privatmannes Peter Hermann Chriftoph] obiger Frist die Ausstellung der Grbbescheinigung Marie Henriette Ebbmeyer, . bat in ibrem bg Bekanntma . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gerichte hicrseibst auf ren EA. April 1899, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
ee
e — — — ——
chung ittags 16 Uhr, vor das unterzeichnete Amte. Sduard Stein, nämlich des Hausmaklers Julius erfolgen wird. am 20. Jull ISg5 eröffneten Testament vom 8. Au uft Burch Ausschlußurtheis des hiesigen Königlichen wird dieser Auszug. der Klage belannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der Flage bekannt gemacht. — 36 ö s 2 Amtsgerichtgz vom 13. Januar 1899 sind die un Freiberg. er Januar 1899. bei diesem Gerichte zugelasffenen Anwalt zu bestellen. Frantfurt a. M., den 13 Januar 1899.
cht geladen. Wird ein Anspruch nicht angemeldet, Eduard Benjamin, vertreten durch die hiesigen anusver, den 12. Januar 1899. 18584 ihren Neffen Paul Rudolf Richter bed ; cricht ge h J estg 8 5 ef bekannten Berechtigten der im Grundbuche von Der . des Königl. Landgerichts: 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 2
kericht. gelte, en, drk frcelicher gndftük. Rechttanwäalte Hrgs. jur. Stto Wachämuih und Rn liches Nntegericht. 2A. Derlin, den 19. Januar 1558. wir? als Giger tümer der fraglichen Grundstücke Rechte anwalte Dres. ur achsmuth un niglich tegerich . wa Abtheilung 865. Verzfelde Band V Blatt Nr. 243 Abtheilung III Sekretãr Ham mer.
in das Grundbuch eingetragen: die Wittwe des D. Horwitz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: — —— König eklagten wird dieser Auszug aus der Berufungs⸗ e mn
. / .
J