ö
— —— — .
r
w — —— — w ‚ — .
/ 7 R Q Q Q Q Q Q Q — ö * 2. . l — k . — * 2 2 2 3 r
I6o3 97! Deffentliche Zustellung.
Der Stellmacher meister Brinke, over, Hildes ˖ beimerstraße 226, vertreten durch Rechts anwalte Dr. Domislaff und Br. Dieckmann, Hannover, klagt gegen den Agenten Wilhelm Saffe, früher zu Hannever, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mieihforderung, * 46 Antrage, den Beklagten schuldig iu verur⸗
eilen:
a. dem Kläger 375 M nebst 5 o/o -Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage,
P. demfelben 16,60 4 Arrestkosten nebst /o Zinfen seit Zustellung der Klage zu zablen,
und lader den Beklagten zur mündlichen Ver. bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 24. März 1899, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffegen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Haunover, den 16. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4.
68405 Oeffentliche Zustellung. .
Der Fleischermeister W. Harmgarth zu Ludwigs⸗ walde bei Königsberg, vertreten durch den Rechts anwalt Fuhge bier, klagt gegen die Fleischermeister Alex' schen Eheleute, bis ber Tuchmacherstraße Nr. 18 wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für die am 30. Oktober 1897 an die Beklagten gelieferten Fleischwaaren von noch 89 0 40 , mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, als Gesammt⸗ schuldner an Kläger zu zahlen M 89, 40 nebst 60 / Zinfen seit dem 1. November 1897 und die Koften des Rechtestreits zu tragen, an. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ãren,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht, Abth. 8, zu Königsberg auf den 24. Mãrz sg, Vormittags ü0 Utzr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pasternack, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 8.
(69393
Die Ehefrau des Ackerers Franz Lennartz zu Dremmen, Maria Magdalena, geborene Rosen Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Justij· Rath Theisen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gutertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. März 1899, Vor - mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zipilkammer, bierselbst.
Aachen, den 14. Januar 1899.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68744
Die Ehefrau des Schuhmachers Caspar Mostert, Maria, geb. Jacobi, in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter? Rechtsanwalt Kleinen in Aachen, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor — Landgerichte, J. Zwilkammer, hier⸗ elbst.
Aachen, den 16. Januar 18939.
Plümmer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(69390 Bekanntmachung. 3
Maria Anna Josefine Hechinger, Ehefrau Isidor Alert Meyer, Geschäfteagent in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen ibren genannten Ebemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ibnen bestebenden Gütergemein⸗ schaft. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ift Termin auf den 3. März Is99, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerickts. Sekretãr: Weidig.
69395]
Die Ehefrau des Bautechnikers Napoleon Modex, Ida, geborene Seiffert, zu Tüsseldorf, Birkenstraße 1, BVroꝛeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Düffeldorf, klagt gegen ibren Ebemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Düffeldorf, den 14. Januar 1333.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(69394
Die Ehefrau des Bäckergebilfen Friedrich Härter. Dorotbea, geb. Weiß, zu Důũsseldorf, Proꝛeßbevoll · mãchnater: Rechtsanwalt Instix Rath Dr. SBeqder za Duffeldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil- tammer, hierselbst.
Düffeldorf, den 14. Januar 1893. Ara nd, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
169742
Die Ebefrau des Metzgers Franz Schönen, Jokanna, geb Meyer, ju Düsseldorf, Prozeß⸗ Per ollmãchtigter: Rechtsanwalt Justi · Rath Dormann in Duffeldeor , klagt gegen ihren Shemann auf Güter. trennung. Termin mur mündlichen Verhandlung ist beftimmet auf den 25. Februar 1899, Vor mittags 9Il Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, 3. JZirilkammer, u Düsseldorf.
. 3 ,. Aktugr, .
Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
1697453
Die Ghefrau des Sattlermeisters Hermann Emil Teuß, Ichanng Maria. geb. Schramm, in Rherdt, , Rechtsanwalt Cohen in Dũssel⸗ dorf, Hagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 186. März 1899, , 9 Uhr, vor Tem Königlichen Landgerichte, 1. Zwilkammer, Dũůsseldorf.
69388 . : Bie Ghefrau des Schreiners Wilhelm Mölders.,
mine, geborene Donat, Wittwe von Peter Ger hardt zu Köln. Nippes, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtẽ · anwalt Pr. Callmann in Köln, klagt gegen ihren Ghemann auf Gätertrennung. Termin zur münd. sichen Verbandlung ist bestimmt auf den LL. März 18899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwilkammer, bierselbst. Köln, den 12. Januar 1899.
Goetbling .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(69389
Die Ehefrau des Schubmachermeisters Wilhelm Möhring, Therese, geb. Knauf, zu Mülheim g. Rh, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Voelker fn Ehrenfeld, flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. ,, 9g Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil · kammer, hierselbst. Föln, den 16. Januar 1899.
Köhler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69745 Die Ehefrau des Seilers Jacob Becker, Catharina, geborene Leuck, zu Trier, Proꝛeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Justi⸗Rath Meurin in Trier, klagt gegen ibren Chemann auf Gütertrennung. Termin ur münrlichen Verbandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 18. März 1899, Vormittags O ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Trier, den 16. Januar 1899. Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. Semmelroth.
69391]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zisilkammer, zu Aachen vom 7. De⸗ zember 1895 ist zwischen den Eheleuten Polsterer August Nießen und Emilie, geborene Hornat, zu Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 13. Januar 1899.
Ziemen, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
683921 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zipilkammer, zu Aachen vom 14. De⸗ tember 18398 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher und Schubwaarenhändler Habert Nießen und Maria Glisabeth Hubertine, geb. Zander, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 14. Januar 1899.
Plũmmer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
69450 Durch Urtbeil der IL. Zivilkammer des Kaiser ˖ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Januar 1899 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Theopbil Vetter, Metzger, und Mag. dalena Krimmel, beide in Straßburg, ausgesprochen. Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Weber.
x ᷣᷣ, m , , , e . r . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
68841 Bekanntmachung.
Ja Gemäßbeit der Bestimmungen in 5 21 U.⸗V.⸗G. machen wir biermit bekannt, 3. an Stelle des bis⸗ berigen Vertrauensmanns im 1. Vertrauens männerbezirk, Herrn Fabrikdirektor W. Oldreyd,
err Direttor Dr. Ostersetzer, an Stelle des bis-
rigen Vertrauerkmannzg im III. Vertrauens-
mäunnerbezirk, Herrn Fabrikbeñitzer Siegfr. Kauf⸗· mann in Görlitz, Herr Fabrikbesitzer Auguft Hoff⸗ mann ebendort, und an Stelle des Vertrauens ⸗ manns in VII. Bezirk, Herrn Direktor Heri mann in Ob. Lexppersdorf, Herr Direktor MNittuer ebendort gewäblt worden ist.
Breslau, den 6. Januar 1889.
Der Vorstand
der Schlesischen Tertil Beruss genossenschast. Pr. E. Webs ky, Königl Geb. Kommerzien⸗Rath.
69421
Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.
In der heutigen außerordentlichen Genossenschaftẽ⸗ verfammlung ist an Stelle des verstorbenen 2 Pirettions. Raths Pfülf zu Ludwigshafen a. Rhein Herr Direktions⸗Anessor Dr. jur. Heinrich Ott zu Ludwigẽhafen a. Rh. zum fteilvertretenden Vor ⸗ standsmitgliede gewählt worden.
Lübeck, den 16. Januar 18938.
Der Vorstand der Privatbahun. Berufsgenossenschaft. von Alvensleben.
ö — ——— — ———— ——
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(69483 Lanagaholzversteigerung.
In dem am Freitag, den 0. Februar 1899, von Vormittags ü0 uhr, im „Deutschen Hause in Eberswalde“ anstebenden andels holz ˖ termine kommen aus der Oberförsterei Groß Schöne⸗ beck zum Ausgebot:
Forstbelauf Hirschberg Hiebsjagen 56 a.
1200 Kiefern mit 1900 fm.
orstbelauf Rebluch Hiebsjagen 89. 500 Kiefern mit 240 fm. Forftkelanf Prötze Hiebe jagen 71. 500 Kiefern mit 720 fm. Forstbelauf Tremmersee Hiebe jagen 95. 20 Eichen mit 40 fm. 900 Kiefern mit 1500 fm. Forstbelauf Klein. Dölln Hiebsiagen 217.
1200 Kiefern mit 1800 fm.
Der Oberfõörster. 68080) Fundsachen ˖ Versteigerung.
Am Montag, den 23. Januar er,, von
11 Uhr Vormittags ab, sollen im Vestibül des
31. Augufst 1898 in den Königlichen Theatern zurũckgelafsenen Gegenstãnde, als: Dpernglãser, Schirme, Stöcke, Taschentũcher, kleinere ud sachen ꝛc. öffentlich an die Meiftbietenden verkauft
werden. General · Intendantur der Königlichen Schausyiele.
— —— 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lb g22] , ; Von“ den auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ leglums vom 28. April 1886 ausgefertigten Au⸗ leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Til ungeplanes zur Einziehung im Jahre 1899 ausgeloost worden:
x. Von dem Buchstaben A. über je 1000 4 Die Nummer 40. ö
II. Von dem Buchstaben KE. über je 500 Die Nummern 1617 169 255 315 316 476. ni. Bon dem Buchstaben C. über je 200 Die Rummern 15 66 103 164 251 304 389 395 45 L 559 5627 630 661 684 723 735. ; Die Inbaber werden bierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis ˖ Anleibescheine nebst den noch nicht fälliés gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge; börigen' Zinsschein. Anweisungen vom 1. Ayril 1859 ad bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse hier ˖ selbft einzureichen und den Nengwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1859 hört die Verzinsung der auszeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins. scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗
zogen. Ofterburg, den 16. Januar 1899. Der Kreis Ausschuß des Kreises Osterburg.
a 2 , 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
685820] Bekanntmachung. Da die Liquidation der Aktiengesellschaft „Con. sumverein für Obergruna und Umgegend“ demnächst zu Ende geführt werden soll, werden gerwäß § 80 des Gejetzes vom 1. Mai 1839 die etwaigen Gläubiger der Hesellschaft aufgefordert sich bis zum 28. d. M. schriftlich bei dem mit- unterzeichneten Liquidator M. Küchenmeister, Leipzia⸗BPlagwitz, Gleisst' aße II, zu melden. Der Vorstaud des Cousumvereins für Ober- gruna und Umgegend in Liqu. Groitzsch. Plagwitz und Obergruna, am 14. Januar 1899. R. B. Krumbiegel, M. Küchenmeister, “ G. Peuckert, Lig ꝛidatoren.
od rr 7
Laut ergangener Anzeige ist der von uns unterm 1. Juni 18985 ausaefertigte Versicherungsschein Nr. 127 387, lautend auf zen Namen August Eduard Paul Kühnlein, Kaufmann in Berlin, ver= loren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines wird hbiermik aufgefordert. seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungeschein bis zum 20. April 1899 bei uns anzumelden, widrigen. falls derselbe in Gemäßbeit von Punkt 15 der d , für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, am 17. Januar 1893.
Allgemeine Renten. Capital⸗
und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
683366! Bugsir⸗Gesellschaft,
vormals Petersen C Alyvers,
Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten., was hiermit bekannt gemacht wird. Eiwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Samburg, 13. Januar 1839.
Die Liquidatoren.
68839 Sächsische Accumulatorenwerke System Marschner, Ahktiengesellschast in Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 9. Februar 1899, Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der Credit - anstalt sür Industrie und Handel in Dresden statt . ordentlichen Generaiwwersammlung ein geladen.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und BVerlust. Rechnung des mit 31. Dezember 1898 abgelaufen Geschäftsjahres, sowie des Ge⸗ schãfts berichtes
a. des Vorftandes, b. des Aufsichteraths. 27) Beschlußfafsung darüber, sowie Entlastung a des Vorstandes, b. des Aufsichtsraths.
3) Verminderung des Aktienkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien.
4 Vermehrung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Vorzugs · Aktien.
5) Aenderung des Gegzellschaftsstatuts, und zwar rer 5§ 1, 6 und 12.
ur Theilnahme an der Generalversammlung sind
dicsenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §z 23 des Gesellschafts vertrages spãtestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der ECreditaustalt für Indurstrie und Handel in Dresden, in den üblichen Geschäftsftunden bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegen, worüber den ktio⸗ nären von der Higterlegungestelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Theilnahme an der General versammlung dient.
Dresden, den 18. Januar 1899.
Sãch sische Accumulatorenwerke System Marschner. re, n ml, Der Auffichtsrath.
Bonn ⸗ Beueler Faähr⸗Uctien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. d. ist die Bonn. Beueler Fãhr ⸗Actien⸗Gesellscha 5 . Ven n,, un r gn . c en ge mung alle der . genannten . n, * Ansprüche innerhalb eines Jahres bei uns geltend zu machen. Der Vorstand.
lo ass
69601 Brauerei Königstadt
Aetien Gesellschaft.
Zu einer auf Donnerstag, den 18. Februar
n. cr. Vormittags 10 Uhr, im Saale der
Gesellschaft, Schönhauser Allee 10 / Uè, anberaumten außserordentlichen Generalversammlung werden die Ättionãre der Brauerei Königstadt, Actien Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Betreffs der Legitimation wird auf 8 26 des rev.
Slatutg vom 6. November 1888 verwiesen, wonach
die Aktien ohne Divide denbogen behufs Theilnahme an der Generalversammlung zwei Tage vor dem
Versammlungstage, also bis 2 14. Fe⸗
Bbruar cr. Ubends G6 Uhr, bei der Gesell⸗
schafiskaffe oder bei dem Bankbanse Leopold
Friedmaun, Berlin 8, Oranienstr. 69, mit doppeltem Nummernverzeichniß 1u hinterlegen sind. Tagesordnung:
1) Abänderung der S§ 7, 11, 18, 23, 24, 25, 7, 23, 29, 30, 3, z6é des Gesellschafts= statuts. ⸗
2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 7. Januar 1899.
Der Auisichtsrath der Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft. Leopold Friedmann.
69541] ; ; . Vaumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach
in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein geladen, welcke am Mittwoch, den 2X, Februar I. Is. Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgẽbalten weren wird. Gegenflände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschaftẽ organe über das abgelaufene Geschãftsjabr. . 2) Vorlage der Bilam, Beschlußfassung über die⸗ selbe und Entlastung der Gesellschafts organe. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Graänzung wabl in den Aufsichtsrath nach S 21 der Statuten. r Die Auswelse, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung kercchtigen, werden vom 18. Februar an im Fabrikkomtor gegen Vor⸗ weis Ter Aftien oder sonst glaubhafte Legitimation über Aktienbesitz ausgefolgt. Augsburg, den 17. Januar 1899. Baumwoll Spinnerei am Stadtbach. Der Auffichtsrath. Ernst Schmid, Vorsitzender.
69537 ; ( Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗
Ziegele ien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.
Die Aktionäre unserer Sesellichaft werden hierdurch zu der Freitag, den 19. Februar er. Nach mittags 3 Uhr, im Hotel Stadt Samburg zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingelaben.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1898. .
2 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn ⸗ und BVerlustrechnung pro 1898.
3) Feststellung der Dividende pro ö
5 Grtheilung der Decharge an die Gesellschaftẽ⸗ organe pro 1838. . ;
o) Antrag des Aussichtsraths auf Gewährung einer Gntschädigung an den derzeitigen Voer= sitzenden des Aussichtgratht.
6) Gtwaige Anträge. ᷣ
7 Wahl eines Rechnungsrevisors.
85 Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathẽ.
Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf §5 A unseres Gesellschastsstatuts.
Sennewitz, den 18. Januar 1899.
Der Auffichtsrath. Max Thieme.
69536] ; ; ; Achen · Gesellschast für Glassabrikation vorm. Gebrüder Hoffmaun.
Die geehrten Akrionãre werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr,
im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse i
Dresden abzuhaltenden
zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und n er g, un sowie des Geschãftsbericht⸗ des Vorstandes nebst den Bemerkungen Aussichtsraths hierzu und Beschlußfañ ang hierüber.
2) Beschlußfassung über die Entlastung det Vorftandes.
3) BVeschlußfassung über die Verwendung det
r, f den Aufsichttsath
a r den Au rath.
Aktionare, welche in der Genera pe samm ln stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müffen ihre Aktien spätestens am 8. geren b. J. bei der Geselischaftskasse in Bernusdors⸗ bei Tem Dresdner Bankverein in Dres der Leipzig und Chemnig oder der Privatbank ⸗ Gotha. Filiale Weimar in Weimar hin terle gen
Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz und die Ser ing und Verluff⸗ Rechnung liegen vom 30. Januar d. . ab an den gedachten Stellen zur EGinsicht un Gmpfangnahme für die Aktionär aus.
wBernsvorf O.., ö . Januar 1899.
Ser schtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
Röniglichen Schauspielhausegz, Gingang Tauben · straße, die in der vom 1. September 1896 bis
Klötz er.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Januar
M 1X7. .
1. Untersuchun gs Sachen. ustellungen u. d
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
3. Bank Autweise. 10. Verschiedene
1899.
g. Commnandit· Ge el cha ten Ihn, g en geusa. 7. Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗ S. Niederlassung ꝛc. von
. en J. JJ Deffentlicher Anzeiger.
enossenschaften. echtsanwälten.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lh 10
Tagesordnung zur zweiten ordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre der Dampfer · Actien Gesellschaft „Wischwill“ am Montag, den C. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Fritz Baumann'schen Gasthause zu
Wischwill. ausscheidenden Aufsichtsraths⸗
1) Wabl der mitglieder.
2) Genehmigung des Feblbetrages von 1897 mit * 21,01 und Grtheilung der Entlastung darũber.
3) Vorlage des Geschästsberichtes des Vorstandes.
4) Prüfungsbericht des Aufsichteraths und des Revisors.
5) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
6) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
7) Wabl des Revisors für das Geschäfte jahr 189.
8. Beschlußfassung über die Uebertragung von 4 Aktien.
9) Ergänzung des Statuts. 10 Festsetzung des Gehalts des ersten Direltors. 115 Fensetzung der Tantiemen fuͤr die Aufsichts
rathsmitglieder. 12) Vernichtung der Interimẽscheine. Die Bilanz und Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 29. d. M. ah während der Vormittage ⸗ stunden in unserem Geschäftslokale, Tilsit, Kastanien straße 15, aus. Tilfit, den 10. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Thude.
68635 Seetkellerei Bussard“ Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die geehrten Altionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Mittwoch, den 8. Februar a. C., Nachmittags 4 Utzr, im Fabrikgrundstücke, Nieder⸗ lößnitz b. Dresden, Morttzburgerftraße 44, abzu. baltenden gußerordentlichen Generalversamm · lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Wabl eines 2. Liquidators an Stelle des ver⸗ storbenen General. Direktors Carl Schufter. 2) Beschlußfassung über die Remuneration der T quidatoren und des Aufsichtsraths.
Zur Xheilnahme an der Generalversammlung ift der Attionär berechtigt, und gilt jede Aktie eine Stimme.
¶Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ n der Versammlung durch Vorzeigung der
ien.
Niederlößnitz, den 18. Januar 1898.
Der Auffichtsrath. Otto Schu ster.
69471] Deutsch · Amerikanische Maschinen ; Gesellschaft in Frankfurt a Meain.
Die Generalversammlung vom 17. Januar 1899 bat beschlossen, das Grundkapital um „180 0060, — also auf „ 1100 000, — * erhöhen und zu diesem Zweck 180 neue auf den
nhaber lautende Akten von je S 1009 auszugeben, welche nach Verhältniß der geleisteten Einzahlungen zum Bezug von Dividenden berechtigen.
Einem weiteren Beschluß der Generalversammlung entsprechend. bieten wir biermit unseren Aktionären die vorbezeichneten 180 neuen Inbaber⸗Aktien von je Æ 1060 zum Kurse von 132 Prozent unter solgenden Bedingungen zum Bezug an:
1) Auf je h alte Aktien von j 1 1000 kann
eine neue Aktie von 66 1000 bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung det
Aueschlusses in der Zeit vom 25. Januar 18959 bis einschließlich 160. Februar 1899 kei den am Fuße gegenwärniger Be⸗ kanntmachung verzeichneten Anmeldestellen in den üblichen Geschäftestunden auszuüben. Die Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien (ohne Dividenden scheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ibnen vollzogenen Anmelde⸗ und Zeich nungsscheinen, zu welchen die Formulare bei den Anmeldestellen ausgegeben werden, zur Abstempelung mit einem die Anmeldung des Bezugsrechts konstatierenden Vermerk ein⸗ , n. und gleichzeitig 50 Prozent des ennbetrages — M bo0 — nebst dem fest⸗ gesetzten Aufgeld von 32 Prozent — A 320 — mitßin zusammen 6 S820 fuͤr jede neue Aktie im Nennwerth von Æ 1009 baar zu zahlen. Den Schlußnotenstemvel trägt die Gesellschaft. Ueber die geleisteten Zablungen werden Kassa⸗ quittungen ertheilt, welche gegen die In⸗ terimsscheine umgeiauscht werden sollen, so⸗ bald die stattgebabte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sein wird.
Nach dereinstiger Volljahlung der neuen Aktien soll deren Notierung an der Frankfurter Börse be⸗ antragt .
erzeichniß der Anmeldestellen:
Die Bankauser
7 Maggi Minoyrio Mumm Co. in Frankfurt a. M. Seckel Schwab
Frankfurt a. Main, den 17. Januar 1899.
69487
Berliner Produeten⸗ und Handelsbank in Lig.
Auf die Aktien unserer Gesellschaft bringen wir vom 23. Januar er. ab die 8. Liquidations⸗
rate mit ̃100· — “ 30 pro Aktie zur Ausschũttung. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernver⸗ zeichniß bei den Bankhäusern E. J. Meyer hier, Voßstraße 16, Emi Salomon junior hier, Mohren straße 54, in den Vormittagsftunden zur Abstempelung und Erhebung des Betrages einzureichen. Formulare können bei den bezeichneten Firmen in Empfang genommen werden. Berlin, den 18. Januar 1899. Die Liquidatoren: Buttel. Paul Salomon.
69042 X. Generalversammlung 1899 der ‚Pommerania“ Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann.
Die diesjãhrige Generalversammlung findet am 4. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Concert⸗· & Vereinshause statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungslegung sowie Ertheilung der Decharge und Bestimmung der Gewinnvertheilung.
2) Wieder und Neuwabl der lt. Statut aus⸗
scheidenden Aussichtsraihs mitglieder.
3) Beschlußfassung über die Aenderung der Firma lt. Antrag.
4) Abänderung des Statuts sowie des Reglements auf Antrag.
5) Beschlußfassung über einzubringende Anträge vor der Versammlung.
Stettin, im Januar 1899. „Pommerania Dampfschifffahrts Gesellschaft
Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Paul Feder.
lösßts]! Kieler Bank.
Sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Attionäre am Sonnabend, den 11. Februar, . ‚. Mittags 12 Uhr. im Geschäftslokal der Bank, Eijenbahndamm Nr. J0. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Jahr 1898. 2) Festsetzung der Dividende. 33 Wahl zweier Mitglieder des Aussichteraths. Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 8. Februar inkl. entweder bei der unter- zeichueten Bank, oder bei der Direction der Disc onto Gesellschaft in Berlin, bezw. der Commerz · und Tisconto⸗Bank in Hamburg zu deponieren. Der Geschäftebericht steht vom 28. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 18. Januar 1899. Der Aufsichtsrath der Kieler Bank. J. Schweffel, z. 3. Vorsitzender.
695358 Frankfurter Fahrradwerk System Frank.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokol der Gesellschaft, Speicher straße Nr. 4 in Frankfurt a. M., eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäͤftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsbericht des Aufsichterathes.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung und Bilanz.
3) . des Aufsichtsrathes.
4 Antrag des Vorstandes und des Aufsichte⸗ rathes auf Erhöhung der Betriebsmittel der Gesellschaft durch Ausgabe von Prioritãtt˖ Aktien unter gleichzeitiger Reduktion des der⸗ zeitigen Grundkapitalg, sowie auf dement- frrechende Abänderung S5 5 und 42 der Statuten.
5) Eoentuell für den Fall der Nichtannahme des Antrags unter 4 Antrag auf Liquidation und
Ernennung von Liquidatoren.
Die Aktionäte, welche an der Generalversammlung theslnehmen wollen, werden ersucht, ibte Aktien bis spätestens zum Samstag, den KR. Februar 1899, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kaffe zu hinterlegen und dagegen die Eintrtittarten in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird auf § 38 der Statuten hingewiesen, nach welchem die Be⸗ schlüsse zu 4 und 5. gültig nur gefaßt werden können, wenn jwei Drittel des Grundkapitaltz in der General⸗
osas? Denische Eisenbahn · Speisewagen · Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch anf. gefordert, die Einzahlung der noch restierenden 35 0/9 ibres gezeichneten Aktienkapitals mit 20 0 am 15. März 1899 und mit 15 0½ am 15. Juni 18899 bei dem Bankbause
Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln zu leisten.
Berlin, den 18. Januar 1899.
Die Direktion. Friedrich von Keinbrecht.
69473 Bekanntmachung;
In der diesjährigen, am 11. Januar er. statt⸗ gefundenen planmäßigen Verloosung der *0o Theil - Schuldverschreibungen unserer hypo- thekarisch sichergestellten Anleihe ven einer Million Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von M 10000. — gezogen worden:
Litt. A. Nr. 500 650 303 326 61 648 9980 411 9oß 345 — 10 Stück A S 500. —
Litt. B. Nr. 1234 1235 1237 1266 1375 — Stuck 0 iGo
Vie Rückzahlung dieser Theil - Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Juli 1899 ab zum Nennwerthe mit einem Amoctisationszuschlag von 50 / g gegen Auslieferung der Stücke und der dazu Ehot ige Zinskupons, welche später als an jenem
age verfallen, bei unserer Gesellschaftskasse in Elbing oder der Berliner Bank in Berlin.
Die Verzinsung der oben als ausgeloost bezeich- neten Theil⸗Schuldverschreibungen hört mit dem
30. Juni er. auf. Adolph H. Neufeldt
Metallwaarenfabriku. Emaillirwerk.
(689451
Bei der nach Maßgabe des Tilgungsplanes vro 1898 vorgenommenen Ausloosung von Obli⸗ ationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 81 125 126 144 148 188 193 198 200 A6 218 283 359 360 665 717 722 778 80d 810 812 à 500 MS
Nr. 969 988 1022 10667 1085 1094 1156 1158 1261 1300 1301 1321 1376 à 200
Nr. 1436 1440 1446 1447 1448 1507 1535 1636 1654 1655 1656 1831 1842 1854 1904 à 100
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Qbligatzonen mit 30/0 Amorti⸗ sationszuschlag und Zinsen bis jum 1. Februar 1899 vom 1. Februar I 899 ab bei der Gesellschafts⸗˖ kasse in Berlin, Wilhelmstr. 46/47, gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit Talons zur Einlösung ger ,. Die Verzinsung hört vom 1. Februar 1899 ab auf.
Berlin, im November 1898. Skaskaer Kohlenwerke C Briquettfabriken.
Luppa. Max Popp.
69476
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes unserer Ge⸗ sellschaft vom 10 Januar d. J. sell die 2. Ein- zahlung von 1 Oo auf die Aktien. Neuausgabe zum E. März 1899 einberufen werden.
Wir ersuchen daher die Attionäre am genannten Termin die Einzahlung von 109 der gezeichneten neuen Aktien zuzüglich 50 / 316 vom 1. Juli 1893 ab, unter Vorlegung der Interimequittung, bei der Gefellschaftskasse oder dem A. Schaaff⸗ hausen ichen Bankverein in Köln vorzunehmen.
Köln ⸗Deutz, den 17. Januar 1899. Gasmotoren · Fabrik Deutz.
Der Vorstand. Pet. Langen.
õ9a 2
Stuttgarter Gypsgeschäft.
Generalversammlung.
Die 28. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Dienstag, den 7. Februar Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank hier statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Fahresberichts und der Bilanz.
2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Ergänzungswahl des Aussichteraths.
4) Aenderung von § 1 der Statuten bezüglich
der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft
Stuttgart nach Untertürkheim. Gemãß F 12 der Statuten baben die Aktionäre sich mindestens 3 Tage vor der General- versammlung auf dem Geschãftsõbureau der Ge⸗ sellschaft anzumelden und sich über ihren Aktienbesitz spätestens vor Beginn der Versammlung aus⸗ zuweisen.
Stuttgart, den 18. Januar 1899.
Der Aussichtsrath.
69476] Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik.
vorm. Ph. Swiderski.
Nachdem die am 11. Januar d. J. abgehaltene ordentliche Generalversammlung die ausscheidenden Herren Konsul Carl Strathmann und Paul Herfurth wieder in den Aufsichtsrath gewählt hat, besteht der letztere aus folgenden Verren⸗
Konsul Carl Strathmann, Vor⸗ sitzender,
Carl Weichelt, stellvertretender Vorsitzender.
Paul Herfurth,
Bankdirektor Max Huth,
Alfred Thieme jr.,
Leipzig, 17. Januar 1899.
Der Aufssichtsrath. Carl Strathmann, Vorsitzender.
sãmmtlich in Leipzig.
69484
neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm- Aktien Aktien nehmen voöm 1. Januar 1899 ab gleichmäßig
Bedingungen auszuüben;
üblichen Geschäftsstunden statt.
Stamm ⸗ und Prisritäts · Aktien Aktie zu M 1200.
Aktie, zuzüglich 4 0G entrichten.
erhältlich. Berlin und Kölu, im Januar 1899.
Deutsche Bank.
Aetiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort zu Duisburg).
Die außerordentlichen Generalversammlungen der Actiengelellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort zu Duisburg) vom 15. Dezember 1898 . n off, das Grundkapital der Gesellschaft von 1M 3000 000 auf 4 500 000 durch Ausgabe von Stück 1250
zu je M 1209 zu erhöhen. Die neuen Stamm- mit den alten Stamm ⸗ Aktien an der Dividende theil.
Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordert die unterzeichnete Bank- gruppe, welche die neuen Stamm -⸗Aktien übernommen hat, die bisherigen Aktionäre der Gesellschaft bierdurch auf, das Beiugsrecht auf diese MM 1 500 000 neuen Stamm ⸗ Aktien unter nachstehenden
1 Vie Anmeldung zum Bezuge findet innerbalb einer Präklusivfrist vom 2. Januar bis einschliesllich 1. Februar 1899 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem Banthause Deichmann C Co. unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmeldescheinen während der bei jeder Stelle
2) Der Besitz eines Betrages von M 2400 alten Aktien — ohne Unterschied zwischen
— berechtigt zum Bezuge einer neuen Stamm⸗
3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, obne Hividendenscheine einzureichen. Dle Aktien, für welche das Bezugsrecht! ausgeübt ist, werden abgesten pelt und demnächst zurückgegeben.
4) Der auf 115 0½ũ ite g Bezugepreis ist bei der Anmeldung mit M 1380, — per
tückzinsen vom 1. Januar er. bis zum Zahlungstage, baar zu
6) Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons erfolgt sobald als thunlich, laut s. Zt. zu veröffentlichen der besonderer Befanntmachung. Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den obenerwähnten Stellen
Deichmann & Co.
69478
Soll.
Brauerei Kloster Heiligenftein Aet. Ges.
Bilanz vom 26. September 18298.
Immobilien
Mobilien
Maschinen
Vorräthe u. Inventarlen Debitoren
6, 38 350 05] 5
96 39077
Do 77 7
Aktienkapital
11 423 78 Hypotheken
38 019 o Res
54 852 70] Kreditoren ꝛe
, , g u. Vortrag.. e
Gewinn · und Verlust⸗ Nechnung.
eserven 117275 ? 17539 ngewinn ö 2949
bh 737
persammlung vertreten sein werden.
Die Vorlagen sub 1 und der Antrag sub ä liegen
in dem Geschäftslokal der Gesellschaft aus. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
vom 25. Januar 1805 ab zur Einsicht der Aktionäre Ausgaben u. Abschreibungen.
Deutsch . Ameritanische Maschinen . Gesellschaft, 4* . 7 .
Th. Pfeiffer. Alb. Fürth.
n
6 .. 161223 ö Erträgnisse ..... Bilanz · Konto 2949 30
6 . 164 943
164 943
2 8e *. an, m,, M w / /// /// / 7 „ä ö 7 ä ä
1
w