. 5 1. —
Rurf. · Terr.⸗· Ges. Lan salia 1 9 9 Lauchhammer lv.
Nobo soeabů d , J e, 2606 Vullan B
* — 2 —
2
. er ,,
C do Q
1114 .
2 —— S- — 8 86
oo, 9Oob; G Duxer Kohlen kv. 153 5b Gtlf Dynamite Trust 8, 75 bʒ G do. ult. Jan. —— Ectert Masch. Zb. gi en,. Ellenb. Rattun 160, 26 bz Eintracht Bgwk. 133 3063 G Elberf. Farbenw. 37,506 Elb. Leinen Ind. 223, 25 bz Elektr. Frankfurt S888, 006 Elektr. Kummer 143,506 El. Licht u. Kraft 233,25 G do. Liegnitz; 152.756 Elekt. Ant. Zurich 110,506 Em. ⸗ u. Stanzw. 122.50 b3 G Engl. Wll 6 84 75 bz G Eypendorf. Ind. i 123,50 bz G Srdmansd. Spn. 106, 00bz B ichn e rg. o 25 bjG do. Eisenwerk ; 67,506 aber, Bleistift 216,006 agonschmiede 155,75 B acon Manstaedi 109,50 ahrzg. Eisenach gh. O0 bz alkenst. Gard. 189, 006 ein⸗Jute Akt. . 124 006 eldmühle ... 140 00 other Masch. 129,50 bz ockend. Papierf. 228, 25 b; G , haussee 1165, 006 raustãdt. Zucker — reund Masch, 163 006 riedr. Wilh. Vz. 658 00bz G rister & R. neue — aggenau Vorz. 127, 306 Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
3
Deutscher Neichs Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
31111 8 S- * * 2222
—
A= — —
1. iii
V
Suden burger M. fl. Sũdd Inm. )) 1000 / oo Tarnowitz. Brgb. Terr. , do. G. Nordost do. neues Hansax. 1000 73, 256 do. Südwest zMosiooh 75,00 b; G Thale Eis. Et. P. 110 06 bB do. Vors. Att.. , , Thũr. Nadl.u. St Tillmann Wellbl. Titel , .
*
St. Pr. s. Joseft. Pap. w. Löwe & Lothr. Gisen alte do. abg. do. beg abg. do. t⸗Pr. Louise Tiefbau lv. do. t. Pr.
——— — — — —
— 3
ö
* —
,
—
111
BRer Gezugspreis beträgt vierteljänriich 4 M 50 9. ö. Insertions ; — preis fur den Naum riner Nruchzeile 30 9. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition des Aentschen Reich? Anzeigers 5. 8wW., Wilhelmfstraßte Nr. 32. m und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers nzelne ummern ko sten 25 8. . a Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
falt. nt. Ge. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. do. Kl Thierg. idig Bauv. 366 ee Bedbrg. Wll Ind. e, Bg. Mark. Ʒ.⸗ G. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb. L. do. Charl. Bau do. a . do. Dmpfmüũhl. do. Elekt. Werke
do. Gub. Hutfb. do. r t. do. Hot. Kaish.
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. d St. ⸗ Pr.
O. * do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. . Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wljw. 9 Bonĩf. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breestu. Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik 1 do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brůxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz kes Ko. Met. Carlsb. 7 . Carol. Brk. Offl.
Cartonn. Loschw. 22 339,506 193,25 bz G
do. do. — . . Caffel. Federstahl 2 — ; 198, 006 do. Trebertrock. 40 ö 395,00 bz G 2 Wass. 12 4 1. 296,50 bz Charlettenhũtte 12 ꝛĩ 175 00bz G ess⸗Rh. f Ghem Fb. Buckau 0 ; S6 00 B ibern. Ges 12 do. do. St⸗Pr. 0 ; 90, 75G do. i. fr. Verk. do. Griesheim 16 83 266 50G ian n, 151 do. Milch.. — — 4 1. 165, 00 bz B ir berg Leder 190 ds. Dranienbg. 9 1 — o. Masch. do. do. St. ⸗ Pr. 9 . 153, 75 bz G d. Vorz. A. kv. 14 do. Weiler 15 ; öchst. Far werk. 26ỹ do. Ind. Mannh. ; orderhũtte alte — do. W. Albert 44 do. alte konv do. Byk ... 8 7 do. neue do. do. neue — ‚. ; do, do. St. Pr. Chmn. Baug. i. L. — ͤ do. St. Pr. Litt A do. Fãrb. Körner 11 . oesch, Eis. u. St. rkzeug ; off mann Stãrke
s. . ; , r, Concordia Brgb. 19 . owaldt, e Goncord. Eyinn. Iꝰ ö J üttenh. Spinn.
; ö 5 3 se, Bergbau. 4 1000 i383. 20 b;; Inowrail. Stein. Gottbus Masch. 109 — 4 1. 1000 171,50 bz G ö abg. Gourl Bergwerk 8 11.1 1000 148,75 bz G Cröllwtz. Pay. kv. 7 300 E02, 50bzG
enbaum .. 41 7 1000 1053, 0903 G 101,604 50alo3 b Raiser⸗Ullee ... 76. 25b Gfl. f. Raliwk. Aschersl. S9, 75 bz G . 2 Bös, iobz G; Kapler Maschin 165, So bz G6 Kattom rgw. 137,25 b G 435, 00 bz G 154, 00bz G 346, 090bz G 134,90 bz 119,75 b G 295,00 bz G 180, 0063 G 0 183. 30 bz ö 109, 8063 G 1001 10 750g Sb ooh / M023 1,90 bz
He, wg. Bat . Ga 6
OG Q - - , s SS- Sd.
x — RT — —
A = 202 00 222
2
Trachenbg. Zu 5 4 . f on auges. do. Ehen * do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv.
227, 00bz GG 206, 0 bz G Ia Sc len.. 109, 25 B Marie, kons. Bw. 166, 0 ebzB] Marienh. Kotzn. liz 25 bz. Maschin. Breuer
114,575 bz G do. Kappel 1 120 00bz6 Ms u. Arm. Str 2 6obzG Maßener Bergb. z95h O0 bj G Mech. Web. Lind. 164 70 bB Mech. Wb, Sor. S5 vH bz G Mech. Wb. Zittau 1277, 560 e bz G ] Mechernich Bw. 203, 60 bz Mend. u Schw. Pr Abb / C0 184 00 B Mercur, Wollw. an Sdr 4. iob Miigu. Gcnest g. iss 75 b; G Müller Speisef. 146,50 bz Nähmasch. Koch 146,50 bz Nauh. saͤurefr. Pr. 1 55 OH bz G Neu. Berl. Omnb , . Neufdt. Metallw. 116, oo G Neurod. Kunst. A. Eo Ho eb G Neuß, Wag. . Lia. 172, 00bzG Niederl. Kohlenw 173, o bz G Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Nidd. Eizw. Bolle do. Gummi.. — do. Jute⸗Spin. 117, 60 bz G ,. rl. 102, 25 bzG do. Wllk. Brm. 1 122,506 Nordhaus. Tapet. 273, 00 bz G . Brgw. l
* 2** —— — —— — — ————— 2 8
8 = R ;- —— - —— 2 236 * rr ,
— ee gn — *
h 8 2
. . ö ‚ ' ,, M 18. Berlin, Freitag, den 20. Januar, Abends.
ö — ern, , , .
*
— 18
*
82 S
— 2 7 2 28227
S · - - ‘C X Q --
— SD 2 M,.
2000 23
111111131115111
0 .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Berechnung der Fortschreibungsgebühren von Gebäuden Tarif aus Anlaß . Anwesenheit in Konstantinopel nicht mehr der Betrag der veranlagten Gebäudesteuer, sondern der Katasterfortschreibungsgebühren.
. ,, , , e lee,, 9
. un r haben erhalten: . bar zu Grunde gelegt wird. Diese Ab⸗ Als Beitrag zu den Kosten' der ᷣ . n den Rothen Adler-Orden drltter K lasse n,. war de , weil die Grundbücher wohl den Gebäude⸗ gebẽ e ster re e, ist für , ö ; 3 , a, mn, h, nicht aber die Gebäudesteuer nachweisen und Gigenthumsrerhältniß ein Wech fel intritzt, von den Ga . . . 2 etztere auch nicht immer aus den Grundakten in einfacher werber eine Fortschreibungs gebühr zur Staatskasse zu entrichten. . Wülfing, Direktor der Kaiserlich ottomanischen Bank; Wise entnommen werden kann. Bei der Umgestaltung des Sie wird für Liegenschaften und . gesondert in Ansatz gebracht.
. . . ⸗ Tarifs ist das Verhältniß maßgebend gewesen, das i rc z 3 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: wenn die , 6 i n ener 33. . n. In gde been im nhen, in,, ren , .
1 Moeller, Vize Major, Pen grund bannen mut 2 v. b. des Nutzungswerthes zu ,,
102, 258 Klint, Postdirektor des Kaiserlichen Postamts in Galgta veranlagenden Gebäuden zusammengenommen dem veranlagten f 5 ⸗ l . ta, J ö ! aften ; =
. Hoen e, k Mughin der türkischen General⸗Direktion Nutzungswerthe gegenübergestellt wird. Der neue Tarif . ae 6 Kind en . , ,, . e 13 . ö Posten, also in seiner durchschnittlichen Wirkung mit dem alten Tarife Grundsteuer in den sechs ostlichen Prgpinien z Gef h- Zam mi. e von Düf fel, Muavin der türkischen General⸗Zoll⸗Verwaltung, übereinstimmen,. S. iss und 8 1 des Gesetzes vom 11. Februar 18.0. betreffend dte Uns Pr. Gifen, Hospitgl⸗ Arzt, Iläimsenghlauf des Monats März 1899 bleiben die bis Histteung (r schr, enn, der, org feng, , rob Pr. Hoffmann, Hospriiak Arzt, herigen Tarifbestimmungen in Kraft. Probin zen Schleswig Holstein, Hanneher und Hefen Nassan n, a doc Pr. Sa usl ein, Hospital⸗Arzt, Wo die Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 zwar ein⸗ gGesez. Samml. S. Se Härgei nz Fortschreibung, wenn der säbrliche 36 7565 Dr. Schw atlo⸗ Direktor der deutschen Schule, geführt, die Anlegung der Grundbücher aber am 1. April 1899 . , ö Ios, lo Huguenin, Betriebs⸗-Direktor der Anatolischen Eisenbahnen. noch, nicht überall erfolgt sein wird, sind die Fort⸗ 260 . bis zu 40 Ir ir fett r 620 9 158, 9Sobz 8 Hagenbeck, technischer Direktor der Anatolischen Eifen⸗ schreibungsgebühren noch in der bisherigen Weise durch k 14 6 . bahnen, bie Katasterämter zu berechnen und durch die Kassen 69 — ; ; w e. h Reiser, Ingenieur, = . ( der Verwaltung der direkten Steuern zur Staats⸗ 80 . 9560 3 3 Pater Sfhmar Blanchard, deutsch⸗katholischer Seelsorger; le men Zur Vermeidung von Unordnungen hat die . = r . . 3 3 ; H Königliche Regierung unter Benehmung mit dem Herrn r , 1 . ; z n. ö i, . Kronen⸗Orden dritter Klasse: LTandgerichts-Präsidenten die Gemeindebezirke zu . in . j 3500 ⸗ö/ UB and, Königlich sächsischer Regierungs⸗Baumeister, Professor denen dieser Fall vorliegt, Zu geeignet! Zeit ist dann weiter k. S6 Thaler und mehr beträgt . 36 . 1. ö 3. . . 66 n,, ,. von welchem späteren Zeüpunkte ab die Be⸗ angesetzt. k
ob; Mor ö Rath, Erster Arzt am deutschen rechnung und Einziehung der Fortschreibungsgebühren auf die Bei Berechnung der Fortschreibungs gebühren sind fü in- 186, 00 b Hospital, Gerichtskassen . en hat. f zelnen Akt, . das . Erg n f . 2.
2
n
D , .
Gr * — — — — 8 — 82
wd — — 2 — — 2 — —
V. r. Gum . ö 33 er. Hn r. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. , . do. Smyrna Tepp Viktoria Fahrrad and Masch. Voßt u. Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. 114,75 bz Waffrw. Gelsenk. 116,00 b; G ] Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt. 41 Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg .. Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz.⸗Akt. Wilhelmshũtte do. neue Wifs. Bergw. Vz. Witt. Gußsthlm. Wrede, Malz. C. Wurmrevier. ..
ö. er Maschin.
—— oO i — —C— O0
I ,
. Q = 8.
2 — — 8 —
1
C , m . ü R —
ö
— d . . —
.
So d S- - Mt t D J
— — — — — — — — — —
—— — c eg O O ee es d — = 8 2 —
.
DD d L . 20
do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. — — Gerreshm. Glsh. 111, 75G Ges. f. elektr. Unt. 237 00 b G Giesel Prtk-Zm. 1 Gladbach Spinn. do. abgest. do. Wollen. Ind. Gladb. & S. Bg. 81, 00bz Glauzig. Ge. 142,75 G Glückauf Vorz.. 134 006 . Web. 1669. 00 b; G Görl. Eisenbhnb. 17 157, 55 bj G Görl. Maschfb. . 8 131,575 bz6 Greppiner erke 321,50 G 3
= — T C A= S- - —
r . C —— - ——— 8 D
I. 8
*. V V V V ü ü
— do o 3
X 8s. ö Sr = D .
— 0
1 ..
— O Ce oo CMO ct M
2 2 — — — —
3 V VIVVIIREIII
S8 D
1866, iobz G Oberschl Chamot 119,006 do. Eisenb. Bed. 175 00 b G do. G. J. Car. H. 20h 006 do. Kolswerke bo, So bz G do. art en. S0 bobzG Oldenbg. Eisenb. — D ert Zem. 129, 00b; 6 Oßnabr. Kupfer 143 60 bz G ir, konv. 406, 006 aucksch. Masch.
— OO — 0
89 m
— de — O
1 198, 006 Gritzner Ma . 60, 23 G Gr. Licht. B. u. Zg. 231, 00bzG do. . 240 oo b; G Gr. Licht. Terr. G. S6 75 bz G Guttsm. a. 7 300 Ezh So bz G . Gußft. L a 3636, 03s, Sous. 25 b Halle Maschin b. 3 1 1000 133,256 mbg. Elekt. W. 136 10 bz G ann. Bau St Pr 143,606 do. Immobil. 156, 00bz G do. Masch . Pr. 191,066 Gtlf Harburg Mühlen 204 60 bz rb. W. Gum. 24 62,50 B rkort Brückb. k. E90 006 do. St.⸗Pr. 8 80. 30 bz G do. Brgw. do. 6 165 15 b; G Harp. Brgb. 3. 9 A6, 25 bz G Do. i. 5 Verk. 107, 006 ; 34 160
103, 1oG u . 5 ky
g n n, n
— , .
, ,
——— . .. 6 A= — —— — — — — — D , r . . ö .
Z
Da 6 big Grosholz, Direktor der Orientalischen Bahnen, n allen diesen Fällen haben di z Gigenthů en, , n,, 107.75 b 8 von Kapz, Otto, Königlich württembergischer Baurath, 1. 20. 1899 ab Kw , , , , n, nenn, ,,,
= 0 T c
— : ie Forischreibungsgebühren ebenfalls erträge der jedem einzelnen Erwerber zuzuschreibenden Parzellen zu⸗ . Eisenbahn⸗audirektor, dem neuen Tarif 2 l. nen. 86 z nm ae, de. ⸗ er , n. soweit sie auf demselben Blatte . 8 Grund · r oh Meins, Hofdekorateur; Landestheile, in denen die Grundbuchordnung noch nicht ein- '. f nm weftfeten d, m, e, dä n,, . id 65s den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: gen, ⸗ die Forsschreibungsgebühr von Liegen schaiten (§ 8 der e n erg en hal ex, Lehrer Sollten im Geltungsbereiche der Grundbuchordnung Fälle vom 13. Hefember izt, Grset, Szmml, S. ss un S 2 des vor- Reiß ner Heinr ch In . vorkommen, wo Eigent umsveränderungen, wie bei Erbgang gedachten Gesetze vom II. Februar 1870, Gefetz Samml. S. S5) zu 0 96 M c ng e . ae 27 3 — oder Vermächtnissen, in den Steuerkatastern fortgeschrleben är jede fortgeschriebene, im Eigenthum veränderte Parzelle berechnet. eg ed Ireen, Rieke, Tnnilohnllior n,, se gonö gebs ̃ 131 6b Atlas, Repi! Kaufmann = grundbuchamtlichen Eigenthums veränderung Listen des Amts⸗ „) . 9. . 6 18 des für ah. I on, ha, on Lo bꝛ Filler n e, Ger dtla nd, Ka gerichts zu laufen, so hat die Königliche Regierung das Er⸗ 239 3 mien g . ö . Gesetzes vom 21. Mai 83 ; 18 Kaufmann, forderliche wegen Einziehung der Fortschreibungsgebühren durch ö 3, Einführung einer allgemeinen Gebäudestemen,
165. 25 b G Koelle Eduard Kaufmann ; 1 a r 5 Gesetz Samml. S 317) wird für eine Fortschreibun we d 6 fo, 65 br G l D., Kguf ; die Kassen der Verwaltung der direkten Steuern in möglichst . U ñ , n, e. io oo Kurlaender, Siegfried, Kaufmann, einfacher Weise zu ordnen, nach den Umständen die etwa zu a . ö * a , . . s ,
Iiß Oo G Schlerff. Adam, Hof⸗Gartendirektor, erlassenden allgemeinen Anordnungen mir vorzuschlagen. b. 160 M und bis zu 100 4 beträgt, ; 06 IIb. 30a 28 bi Junge, Hofarchitekt; Auch das sonst Erforderliche wegen Ausführung der 6. oJ. . 800 e 2 . n i das Allgemeine Ehrenzeichen: en, ,, . wolle die Königliche Regierung für Ihren a. e. 6 * VJ 2 53 ? ä h win, . ö . , i. Katasterämter Ihres Bezirks und berec Jö er , ö 6. se el o = fin ao e dn drin urin Ki shierrieiser. R ,, ; ieser Verfügung und ihrer nlagen beigesugt. thümer auf einen anderen Eigenthümer üb t, die N ; Versicherungs · Attien. DYeute wurden notiert Berlin, den 15. Dezember 1898. der jedem einzelnen Erwerber , ,
(Nari p. St. : Cojonia, Feuer- Vers. 69906. Der Finanz⸗Minister. zujählen, sowelt sie auf demselben Biatte (Artikel) des Grundbucht
176.00 B do. Vorz. A. 122, 10 b G . in.
A etersb. elt. Bel. 338, 00 bz G etrol. W. VrzA. 41,50 hön. Bw. Lit. A pooh / zo0 z 49, 50 bz do. B. Bezsch. 460 i3l0obzG Pluto Steinthlb. 400 i564, 75 b G do. St. - Pr. no / MM 153, 75 bz G ĩ 660 180. 50ebz G ] Pongs, Spinner. o, Qs 1a80, 608 bj osen. Sprit · t 167, 00b36 reßspanfabri 113,90 bz athenow. opt J —— Rauchw. Walter 158, 00bzG Ravensb. Spinn. 157, 00 bz Redenh. Litt. A. 261,50 ebjG ] Rhein. Nss. Bw. 212, 10 bz do. Anthrazit 127, 00 bz G do. Bergbau l 689, 25 bz G do. Chamotte 215,50 bz G do. Metallw. — do. Stahlwrk. 174 00 b Rh.⸗ . udn
475 bzG Rh. Wfstr. Kalkw. 600 189,30 bz RiebeckMontnw. 8.7 ba, gon, 7 ba S9, Ib Rolandshũtte .. 203, 00 bz Rombach. Hütten Rositz. ruk. W. do. * abr. Rothe Erde 894
O x OO O . —
ö . ,,
r
114,25 6G ellstoffverein..
ellst. Fb. Wldh.
8D
15
— O do
= S L d d =
1 .
—
= 8 — ·— —
2
d, ,, S lh szo⸗ 318 00bzG Argo, 23 nn. z60 318 00bz GG Breslau Rheder. 136, 10b Gk. 5 Chines. .
ö
88
S S D T . 9 o 2
O O CO — w
Hamb.⸗ Am do. . n. sa ö ö Kopenh. Dmy Norddtsch. Llovd
do. ult. Jan. ö
ö
— X
Dr r V 2 S 2 3
— O co O O de oo
367,006 ; - 139,560 bz t. A. A. v. 128,50 b G B. 54,00 b G 143,506
V
war- =
Stett. Dmpf. Co.
— — — — — — —
I
8
— 2 —
1
Foncordig. cb. Vers. I05o bz. Wilhelma, Mag deb. . Irre g . Ber Deuntsches Reich. von Mlauei. üingerragen werden.
* — 2 1 1 1 8 4. ; ; ; An die Königlichen Regierungen mit Ausschluß der⸗ Eine Fortschreibungs gebühr wird nicht entrichtet: Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Asuncion, jenigen in Sigmari ,,
Bericht igun g. Vorgestern: Allg. Berl. Omnib. Vize⸗Konsul Freiherrn von Wangenheim ist auf Grund des jenigen in Sigmaringen. an * 'in gef rg. nuf , 5917 . ö ug 21sbzcd. — Geftern; Buenos Aires Stadt: . ult. 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk All j ö steuerkataster nachgewiesen ist; j Iz. IFei ad3, z0bz B. Üng. Gif. Silb. Anl. 100 306. des Konfulats und für bie Dauer seiner Geschäftsführung= , ö 3 für die inkdas Gigenthum dez Reichs oder des Staatg oder
die Grmächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe= betreffend die Einziebung der Fortschreibungsgebühren von elner Reichs, oder Staatsverwaltung an die andere übergehenden
schließungen Son Reichsangehörigen vorzunehmen ünd die durch die Gerichts tassen. Liegenschaften und Gebäude; E Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Nach 8 38 des Gesetzes vom 8. Februar 1367, hetreffend die z) für die in den Katasterküchern, nicht gesondertz nachgewiese gen gouds · und Attien · prse. definltipe. Üntervertheilung und Erhebung der Grundstener in den Antbelle an biber Krmeinschaftlich belessenzn diegenschaften und de fechs öftlichen Provinzen 2c. (Gesetz Samml. S. 155, 3 18 dez bäuden, die in den Einzelbesitz eines Bethelligten übergehen; Berlin, den 19. Januar. Die heutige Fondè. Gebaubesteuergesctzes vom 21. Mal 1861 (Gesegz⸗Samml, S. 3177 1 4) für die Üebernahme der durch die Regulierung der gutsher. börfe eröffnete auf faft allen Gebieten in recht fester und §z 3 der Verordnung für die beiden westlichen Probinzen vom lichen und bäuerlichen Verhältnisse, einer Ablösung von Re flost! oder Haltung, die durch zahlreiche gute Preis steigerungen Tönigreich Pr 12. Dezember 1861 g n n, S. 83) kaben die Eigenthümer einer Gemeinheitstbeilung (Verkoppelung, Konsolldation, Grundstäcz—. zum Ausdruck kam. 9 eu sz e n. von Tiegenschaften und Gebäuden, in deren Eigenthumsverbästniß ein zusammenlegung ꝛc) herbeigeführten Veränderungen in das Grund Auch im ferneren Verlauf trat lein Tendenz wechsel S ö ö. . Wechfel, eintritt, als Beitrag zu, den Kosten der Kataster⸗ steuerlataster. ein und das schon n,. regere Geschaͤft ent eine Majestät der König haben Allergnadigtt geruht: fortschreibung eine in die Siaatskasse fließende Gebühr zu entrichten. Berlin, den 15. Dezember 1898, wickelte sich serng ziemsich, lebhaft. Lokale und den Landgerichts⸗Rath Arndt in Neisse zum Landgerichts: Biese Hebähr (Fort schreibungs ge hührn est künftig von den Gerichts. Der Finanz Minister. leitende Hankwertbe verkehrten bei meist um gut Direktor zu Beuthen O.⸗S. und fafsen einzuflehen und zu den Gerichtskoften ju vereinnahmen, von Miguel. Brnchtbefle anziehenden Kursen nur zei welse ziemlich den Landgerichta⸗Kath Kiel in Trier zum Landgerichts Berechnung erfolgt nach dem beiliegenden, von dem Hern Finan- rege, waren aber 3. weniger beachtet, wogegen Direl ln n Clberseld zu ernennen, fo wie x Minfter Erlaffenen Tarif jugleich mit den Kosten, der Auflaffung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e. , . en sich bei regen Umsaͤtzen weiter dem Bergwerksdirektions⸗ ESckretar iegler zu Saar— ö. nn mn 86. nleh g e. 2m , . . in allen Medizinal⸗-Angelegenheiten. ; ] en der erber. rden über de ; Auf dem I ahnenmarkt konzentrlerte sich das brücken den Charakter als ä ar e sulß zu verleihen. . ebühr sind an die betreffende J 96 33 Bekanntmachung. gern sesdefn ae. en. gie rer nn n eidung . . ö , der ein⸗ Um Peisonen aus gebildeten Ständen, welchen die Mintel ᷣ ; gezogenen Gebühren an die Regierungen bedarf es nicht. u einer Jadekur ganz oder theilweise fehlen, den Prozeß verlaufs in Sachen der Schweißer Zentral Finanz⸗Ministerium. Biese Verfägung tritt für alie Landestheile, in weschen die 3 eilquellen . — zu 1 k
bahn vor dem Bundesgericht einen bedeutenden Der Herr Justiz-Minister wird auf, mein Ansuchen die Grundbuchordnung vom b. Mai 1572 Geltung bat, mit Ausnahme möglichen oder zu erleichtern, wird denselben seitens der
Kurststurz erlitten. j 3 i i de ö n ö . , , ,,,, me ie e , , ,, , tere . enn nn igneten Muir siht der
eiwas er, eben im allgemeinen ö . 1 ; . ⸗ assen in allen en erhoben werden, in d di em unterzeichneten Minister steht der
nachlassigt; letztere gilt bei unveränderten Votierun. fortschreibungsgebühren vom 1. . 1899 ab durch die . an diesem oder einem späteren age , 3 leihung dieser Beihilfen von hen 6. . e ,
—— 2
—— — — — — * * a , n, me,. 9
do. do. St. . do. Wbst. ⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline 86 ö Sangerh. Masch. er
alker Gruben Chm. F.
= w R
2223888882222 2 — —— —
w
— 2 —
—
ö
i
LSS S8 Ds 3]
1.
FI
—
33 . n. Frid. Schöoͤnhaus. Alles I itgie 1 ck kert, Elektr. do. nene lj⸗Knaudt . wanitz & Co. Seck. Mũhl. V. A. Sentker Wły. V..
. . . 3 V ᷣ 6
1 ö . . 2 .
J = d d G· N —— —— 1
— C 0 —— — — — — —— 2 — 222
— *
KJ .
——— ———— * C 2 =
e
e C - —— 2 22 — 8 — ——
— — —— SI Sd
2
11
gen auch von Schiffahrte ⸗ und Jobel. Dynamit · Gerichtskassen zugleich mit den Kosten für die Auflassung zu den enigen Landesthellen, in denen die Grundbuchordnung vom 5. Mai iera i ihre
Attien. ĩ erheben und unter den Gerichtskosten endgültig zu 362 i575 am 1. Äpril 1555 noch nicht hinsichtlich aller GHrundstüde gilt, Gesuche 1 6 , e nr e. ö
Auch nech 1. Uhr beftand die feste Srzndtehtent einnahmen sind. haben bie Landgerichts, Prösidenien mit der betreffenden Heines. spälestens bis 1 Märg d. J. eingureichen
,, , e n n von mir erlassenen . heutigen w,. st bei efügt. . 5 ortschreibungsgebühren au e chts assen über⸗ Der Mi ist
setzung noch fehlten, meist zu höchsten Tageskurlen . oll. ; er 8 Won belesen ll erbe, e lor der he dei . hag * 3. 3. von dem bisherigen Tarife Berlin, den 4. Januar 1 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi nal⸗ Angelegenheiten.
899. n. und Auslandes notierten theilweise etwas höher, l esehen von ben dur r Hu sin. Minlster. * ; Privatdiekonten fielen um J auf I 6g. Am Kassa⸗ die Umstande gebotenen dußeren Abänderungen — darin, da irn z von 9 5 markt fur Industriegktien bildeten fernere Kurt
steigerungen die Regel. .
do. Steinzeug .I do. Thonrõhren ĩ
O
—
1 —
n
— SSS
2
1000 600 1000 860 00b3 G
w V 6
T . R . A= — 2 — 0 —— 8
— 2 —
838 c
FI]
1
r r — —— — — — — —— *
05 re och, , Furfurstend- Gef