, .
— ö mee, K , /
ö ( ö ; J ĩ 14 ö 6 6. ö 1 4 14 * D k - 169 1 2 * ö ‚ H . ö 1 ö . . ö . . s J ö J . . kö . K . 14 ö ö 4 j 7 . 4 ö 1 . . ; ö ö . 4 J . * 4 1 4 j n ö 1 — 396 . 4 * 1 ö ö 1 — ö. — 13 ö 14 — J . ) 2 s [ ö H * g. kö —̃ . ö . . 6 H . . J? ö . ö. 1 . ö J. h ö . 1 . ö n . ö. . , ö J .
8 83
Braunschweig . Sachsen Meiningen. Sachsen · Altenburg Sachsen· Coburg. Gob. Gotha 70 Gotha
71 Anhalt Schwarzburg Sonderẽeh. Schwarzburg⸗Rudolstadt Waldeck.. ; Reuß älterer Linie Reuß jungerer Linie. Schaumburg · Lippe . Lübeck.. . 3 ; amburg S2 Unter · Elsaß . Ober⸗Elsaß . S4 Lothringen.
Elsaß⸗ Lothringen
Betroffene Kreise ꝛc.
a. Maul⸗ und Klauenseuche. a3: Marienburg i. Westyr. 2 (29). ,,, (),
1. Westpr. 1 (3). 4: Kulm Westhavelland 1 (1. 7: 2 n] 9 Pyritz ? C2
3 6). 198: 1: Rosenberg i. O.
160. 4 (4.
I. (27). Warburg 2
biburg 3 (3) beim 6 (20). Hom bolanden 4 (11), Ku
836 Schw Donauwörth Start Dillingen 8 (564), Done n 3 (35, Kaufbeuren 2 (9), Memmingen 3
Breckenbeim 4 (7, Cannstatt 5 (14), Leonberg 5 (20), Ludwigsburg
S 49), Stuttgart Stadt] (2, Waiblingen 2 (3), Weins
216. t Walbshut 1 C3. beim 2 (2), Lörra Offenburg 4 G6), Rastatt 2 (), Karls rube 2
baden
n (h, Worms 7 17. S0: i ech 2 (23, Dermbach 2 (19). 2 . 66: Braunschweig 2 (8),
Wolf
) An Stelle der Namen der Regier entsprechende Ifde. Nr. aus der vorftehenden
5ͤ .
4). 56: Eyringen 1 (9, Heidelberg Tauberbischofs heim 1 (2), Bensheim 1 (1), Dieburg
Wildesbausen 1 (I). 65: ö . Birken en
D
m
inn
deo D
111111111,
—
* 6 .
— 2 ——
ö
4
6 29 7 73 7 36 1
Neustadt 6: Prenzlau 8: Nectermunde
an. .
(Q),
Ludwigshafen a. Rh. 40: Regensburg
*. 2
10
t 5 (31, Herrenberg Neuenbürg 109 (50), Roiten⸗
Mannheim 1 (1,),
58: Alsfeld 3 (), , Oppen⸗
G1: Apolda
63: Oldenburg 1 n eld
üttel 2 (), Helmstedt
ljminden 3 (19).
hy aelfeid 2 (5). 68:
1 66),
1 7a: KFreig des Eisenberges 2 Hagenau 2 (5). Molsheim 19 (41
(3), Mülhausen
6: Prenzlau
Guben 3 (5), Kalau 1 (h. 9: Belgard 1 (I). 10:
Groß Wartenberg 2 ().
1 (1), Reichenbach 1 (2, 1061.
L(2), Görlitz 3 (3). . 165, Ratibor 1 (), Leobschütz 1 Neisse 2 (2). 18: Nordhausen Stadt 1 (D, salza 2 (2) Rendsburg 1 (,
22: Celle
160. 9) Zeven 1 (I.
199, 26: Oberwesterwaldkreis 4 (5).
1œ06. 47: Oschatz 1 (1. si: Geestlande 3 (7).
an der Ruhr und
zeitig gestellt keine Wagen. zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 19. Januar. Föniglichen Polizei räsidiums. Doppel Itr. für: * 1400 46 Sorte, 15, 30 4; — geringe Sorte 1410 4; —, — M6 —
ginsen 70, 00 4; 30, 00 6
1g 1420 M; 1, 1l, 00 M — Butter 1 Eg 2, 60
1 F0 Stũck 12, 00 4; 2,50 M
Fleinbandelspreise.
bält an und ist
und Koks. I) Gas ammförderkohle 9.50 — 10650 beste melierte
9, o0— 9,75, 3) magere Kohle;
S 50 - 9.00; Kohle 9,500 - 11,50,
1) Ro rösteter, je nach Rotterdam — — . Cisen —— . 5)
Qualitãt Rasenerze,
66
ab Siegen, 3) le 3 englisches Bessemereisen ab nisches Bessemereisen Marke stelle 6200, 8) ¶ Puddeleisen 9) englisches Roheisen
Hämatit 70, 15) spani
en 165, 3) Kesselbleche aus
Stettin, 19. Januar. 38 80 bez.
Breslau, 19. Januar.
Breslauer Breslauer Spritfabril 163.00, 199,60, Dberschles. Koks 161.25,
g0 30, Koks Obligat.
Produktenmarkt. Verbrauchs abgaben pr, abgaben vr. Januar 37,10 Br.
Rendement 7.78 - 05.
urg pr. Januar
a. B. Ha 9.22 Gd. 5.25 Br. Still.
Frankfurt 9. M., 19. J
Grimmen
18d: Beut 16: Wolmirsted
26: Nienburg I (1), Springe 1 (), ; 1 II), Gifhorn 1 (3), 28: 2: Tecklenburg 1 (2) 29: Hofgeismar 1 (). 30: Kleve ? EJ, Geldern 5 S). Kronach 1 (1).
z Boizenburg 1 (9. 2 (Y. Schwerin 1 (i), Güstrow 3 (6). G62: Neubrandenburg 1 (9.
Brilon 1 (2), Hagen 1 . 37: München Stadt 1 0. 9
Tägliche Wa gengestellu
3 oo L. Pfobr. Litt. - 99, 85,
9g, ã5 Br.. r. pr. Mai 9.35 Gd. 9,377 Br., pr.
67: Meiningen 1 0) Roda ? (H. G9: Gohurg i6 35
Bernburg 1 (2, Ballenstedt 1 (.
(83).
tt i. Schl. T (i), Breslau 1 (1). Ohlau 146), ,, 9 D n 663, . (,. Glatz ) Neurode . ve e nrg! * . 6
Hai iegni ; 5õnau ö ie,, ,,,, hen 2 (), Zabrze 5 67), Kattowitz
(H),
19: Hadersleben 1 (), Segeberg 1 (39, Herzogthum Hameln 1 (27.
Zufammen: 159 Gemeinden und 196 Geböfte.
Sandel und Gewerbe.
ng für Kohlen und Koks in Oberschlesien, An der Ruhr find am 19. d. M. gestellt 14 836, nicht recht⸗
In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 4697, nicht recht⸗
Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Per eien I6 So d; 15, 90 M — Ro — Futtergerste 13,930 6; 14 830 1 — Mittel ˖ Sorte 1470 M; 14,20 13,60 4 Heu — 4; — — M — ee Erbsen, gelbe, zum Kochen O0 00 M; 20 00 MÆν — = Speisebohnen, weiße 0, 00 ; 24,00 g — . — Kartoffeln 6,00 A3 Rindfleisch von der Keule 1 9 1, 60 1½; 120 6 — dito Bauchfleisch 600 M — Schweinefleisch 1 kg FRalbfleisch 1 Kg 170 M; 1,900 M — Hammelfleisch 1 Kg L6QꝘ .;
.
b, o0 4; 2,80 6 — Karpfen 1 Rg 2,00 M; 1,20 M — Aale 1 kg 240 ; 1‚50 M — Zander 1g 2440 ; 0,80 M — Hechte 1 g l, o Æ; 100 S6. — Barsche 1 kg 1,60 ; Oo, S0 S 2, Sę) 4M; 1,20 ισ Bleie 1 Kg 1,B30 4; O, So 4 — rebse
Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppeljentner.
— Düsseldorfer Börse vom 19. Januar. (Amtlicher Kurg⸗ bericht) Die dringende Nachfrage auf dem Kohlen ⸗ und Gisenmarkt ᷣ in den meisten Zweigen nicht zu befriedigen. Auf dem Kuxenmarkt starker Begehr ber geringem Angebot. und Flammkohlen: ĩ— S611, 00— 12,50, e, 10,50 — 11.50, Gas⸗ Kohle ᷣ Förderkohle 8,59 – 250, melierte Nußkohle Korn 9) Koks: Gießereikols 16 00 = 16, 50, Hochofenkoks 14 00 – 15,00, lors: gebrochen 16,50 = 17,00; 5) Briquets 10 00 15,09. B. Erze: e . je nach Qualität 16 40 = 11,30, 2) Spatheisenstein, ge⸗ Ig. 66 -= 16, Ho, ) nassauischer Rotheisenstein franko —. ö I Spiegeleisen Ja. 10—– 1200. Mangan 68, ( = 69, 90, 3 Qualitãts Puddelroheisen: a. arken und b. Siegerländer Marken Stahleisen 62 — 64,99
Vers Mu
6) deutsches Bessemereisen 70 00, 7)
(u
Nr. II ab burger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg — —. Gießereieisen Nr. L 69, 9 do. Nr. II sches Hämatit M. — — D. Sta beis en; Gewõhnl. Stabeisen — — — E. e: n, . Bleche aus duni e 142.50, 2) do. Schweiß⸗ ußeisen eisen 192,90, 5) Feinbleche 145 — 155. — drabt = 2 Stablwalidraht ——.
(W.
(W. T. B) Schluß Kurse. Schle]. Breslauer Diskontobank 118.69. Weche lerban 11000, Schlesischer Bankverein 147,76, . , Dberschles. Eis. S0, Caro ; , Sh, O, Giesel Zem. 174, 00, &. Iny. amsta 152,50, es. 234,76, e , w, 356 065, Laurabüũtte 218, 00, Bresl. Oelfabr. , , t 124.00, ulose Feldmũühle Go aesen ße ö Spirltus pr. 1001 1990 , e II. 50 Januar 56,60 Br., do. 70 4A
Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) ,, Korn zacker exkl. 88 o ,, 19 uhig. raffinade II 23,75. Gem. Raffinade Melis 1 mit Fel 23,00. Geschãftẽ m 9, 17 März 9.27
Lond. Wechsel 20.41. Pari
ungs⸗ ꝛc. Benirke ist die Tabelle aufgeführt.
J o/. Relchs . A. 93, 30, 3 /o Hess
ser d en v.
bein z 8) S3: Alikir 6 . . 34
2 (7), '. 8 CGolmar .
2 3 , . no (60), Rayvoltsweiler 2 (2) 6 26.
S4 Met IGI. Boichen 7 (175. Chateau, Salins Y), Diedenbofen
2 (7. Forbach 3 (30), Saarburg i. Lothr. 1 C3), Saargemünd 9 109). Zusammen: 1390 Gemeinden und 4097 Gehöfte.
v. Schweineseuche (einschli
1: Fischhausen 2 (), Gerdauen 1 w . 2 Vue 2 (*,
eslich Schweineyest).
König'berg i. Rm. 1 k J Hh 2 ignitz 1 (I). 7: Königsberg i. Nm. Arnswalde Landgz⸗ . . (I), I ner (i), Weststernberg 1 (1). Krossen 5 (10), 8: Saatzig 1 gt
27 (6). 11: Schroda 1 è 1 dä, d, wee erh ,, gh, , nn, ĩ ow ö : Witkowo : Na ;
0 31 Ce e . Militsch 1 (1), Wohlau 18 (22),
t 1 , Ie sabh Hohenstein 1 C.
90 —– 10,15. Brotraffinade 1 2400. Brot
los. Rohzucker 1. Produkt Transit
anuar. 0.
Sonneberg
34. . öh . aßbur ),
He berge Gebweiler
(). 3: Danzig Stadt 1 (H.
egenwalde 1 I.
().
Frankenstein
agan 2 (9), Siken hci Ieß (I), Falkenberg 2 CE), 9. ; 17: eißenfels 1 (I). ee mn en), gli a g enrade ; n ⸗ ö k 16). 21: Einbeck Neuhaus a. O. Steinfurt 2 (9.
44: Neu Ulm Gadebusth
ggen 15,00 ; 12,50 Æ — Hafer, gute
4. 00 10 1,60 M; 120
o , , Gier 66 Stüc
— Schleie
A. Kohlen Gaskohle für Leucht⸗
Fettkohlen;
Förderkohle 195, 00-10, 75,
Kokskohle II (Anthracit) 1950 2100; NRuß⸗
3) Somorrostro f. o. b mit etwa 50 O/o Roheisen: wei 1 rheinisch · westfälische bo 00 = 62,00 mit Fracht mit Fracht ab Siegen, chiffungshasen ——, 5) spa⸗ dela cif. Rotterdam — —, Thomazeisen frei Verbrauchs ˖ remburger ¶ Qualitãt) 52, 80, Ruhrort — —, 10) Luxem- 11) deutsches , 15) do. Nr. NI 64, 14) do. Marl. Mudela ab Ruhrort Bleche:
ö,
160, 4) do. Schweiß⸗ F. Draht: 1) Eisenwal
T. B. Spiritus loko
rk 184,25, Kattowitzer egenscheidt Akt. 1650.00
184579, Opp. Zement ement
elektr. und Aleinbahn⸗ el 166,00.
erbrauchg⸗
achprodukte exkl. I5 o/ mit Faß 23, 5 — 24. 28. Gem. ber. 815 Gd., pr. Februar 1 Gd, 930 Br., DVtktober· Dejember S, 17z Gd.
8 T. B.) Schluß Kurse. L-o5, Wiener do. 16842,
, a, g
ö 9 . 5 oso Mexik 19 Bank 16480 Diltonto . Comm. Sch. den
380. Led dhe g. Io Mh,
6
ESffekten⸗Sorietät. (Schluß. . 154.20, Lomb. 30 40, ar. Goldrente — — , 18,10, Beutsche Bant ——. sk. RÆomm. 199, 060, Dresdne —— Berl. ndelsges. ——. Bochumer Gußft. — —, Dort munder nion = — Gelsenkirchen — Harpener 181, 00, Hibernia 189,25, Laurabutte 218, 25, ortugiesen , 50, Italien. Mittel meerb. 1585 jo, Schweiher gentialbaßn 1b, S5. do. IJlordostbahn ol, So, zo. Union 80 95, Italsen. Möridiongux 138,09, Schwelzer Simplonbahn go 40, 60/9 Mexikaner 90 bo, Italiener 94 30, 3 C0 Reichs, Anleihe —— Schuck , Rorthern 80, 21, Edisn =* Allgemeine Glektrizitãtsgesellschaft = ios — —, Nationalbank 149,50, 1866er Loose 149, 00, Türkenloose — —
rankfurt a. M., 19. Januar. (Getreidemarttbericht von 69 eph Strauß.) Weinen ab unserer 1 . . , do. frei hier 7 — 2si0 6, do. Redwinter Januar / Mai 18 * 4, do. russ. Sorten Januar / Mai 18— 4 6, Roggen hhiesiger) jz — 1 4M, Braugerste (Pfälzer, Ried, Wetterauer und Franken) 1 — 155 4AM, Futtergerste (ausländ.) 12H - 4 M, afer (hiesiger exquisiter ca. 25 - 50 über Notij 145 — 18 46. kais (gesundes Pitredz 116 16, Weizenkleie 83 - 46, Roggenkleie 85.—=— * M, Malz ⸗˖ leime 85 — 94 06, getrockn. Bierireber 98 - 4 6, Spelzspreu per Zentner — 90 4, e fe. per Zentner 1ů30 6, Milchbrot · und Brotmehl 1. Verband 477 —- S9 6 nordd. und westfäl. Weizen mehl Fils z ä we, Roggenmeßl Fir. J 23 = 61 , Die Preise berstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loto auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.
3 J, 1 Januar. (W. T. B.) Rüböl loko b3, 00, per anuar 50.80.
. 19. Januar. (W. T. B) Die Beirathksitzung des Kohlenfyndikats setzte die Umlage für das J. Quartal 1899
auf 8 0so fest.
Dresden, 19. Januar. (W. T. B.) 3 Yo Sãchs. Rente 91 80, zz o /o do. Staatzanl. 190,50, Bregd. Stadtanl. v. 93 99. 60, Dresd. Rreditanstalt 133,00, Dresdner Bank 165, 29, do. Bankverein —— Leipziger do. = Sächsischer do. 135 00 Deutsche Straßenb. 150 00,
Dresd. Straßenbahn 198450, Sãchs. Böhm. Tampfschiffahrts Ges.
, Dresd. Bauges. 232, 25. . Leipzig, 18. Januar. (W. T. B.) uß⸗Kurse. 30 /o . g2 50, 33 o do. Anleihe 100 30, Zeitzer Paraffin Fabrik 115,75, Mansfelder Kuxe g66, 05, Leipziger Kredit ⸗ Sparbank ju Leipzig 120,75,
r HSppotbekenbant 148,00,
Boden ⸗ Kredit · Anstalt ——,
Kammgarn⸗
ö
pr. O M6 Umsatz:
ngeboten 410 000 kg, jurũctgejogen
50 060 Cg. Sehr lebbaste Stimmung. andere Sorten 20 3 höher.
Börsen⸗Schlußbericht.
otierung der Bremer Petro-
Makler Ver eing. Hoso Norddeutsche nerei⸗ Att. I55 G. bo so Norddeutsche ollkämmerei 313 Gd.
167,25 Gd., 167,69 bez., 166, 30 Gd., 167,30 be bez., St. Petersburg
ärz 19, pr. Ayr Sac. — Petroleum ruhig,
Ra ff ee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mär 311 . 9er 32 Gd., pr. Sept. 326 Gd, pr. Dez. 331 Gd. — Zuck erm ar kt. (Schlußbericht. Rüben · Rohzucker I. Produkt Basts 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Damburg nr. Januar 9,174, pr. März 9256, vr, Mai 35, pr. August 9. b2t, Fr. Oktober ,i7, pr. Dezember 9. 22. Ruhig.
Wie die Bamburgische Börsenhalle! meldet, hꝛt der Aufsichtt· rath der Hamburger Hypothetenbank in seiner heutigen Sitzung beschloffen, die Vertheilung einer Bividende von 8 oo vorzuschlagen. Die Generalpersammlung wurde auf den 18. Februar festgesetzt.
Die Besprechungen, welche in den letzien Tagen jwischen der Hamburger Straßeneisenbahn⸗ Gesellschaft und der Altonaer? Trambahn- Gesellschaft wegen Verschmeljung der beiden Gesellschaften stattfanden, haben, wie die Hambuigische Boͤrsen⸗ halle von unterrichteter Seite hört, zu keinem Ergebniß geführt.
(W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der rdostb ahn betrugen im Dezember 1898 für den 62 009 (im Dezember 1897 vorlãußig 640 000, endgültig 6338 Gůterverkehr 1 203 Q (im Dezember 1897 vorl
1215 525) Fr. verschledene Einnahmen 161 000 1897 vorläufig 145 Jo0, endgũltig 161 746) Fr., zusammen
1897 vorläufig 1 864 0900, endgültig 2 011 0988) Fr.
Ausgaben betru
1285 500, endgü
18958 760 6
7h0 615) Fr.
6 Si, 7ö, Italiener 93, 90, 3 oso
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 18.
*
zweite
Beilage
1899.
1 / — — — —
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
(W. T. B.) (Schluß KRurse.) Desterr. 4iß o/o Papierr. 10145, do. Silberrente 191,30, ö Goldrente Desterreichljche Kronenrente 191,83, Ungarische Goldrente
119.75, do. Kron. A. O7 90, Oefterr. Oer Loose 142,50, Länderbank Desterr. Kredit 360, 40, Unionbank 297, 00, Ungar. Kredit. Wiener Bankverein 258, 00, Böbmische Nordbahn 249,99, Duschtlehrader Cas oö, Glbetbalbahn 258, 55. Ferd. Nordbahn 3530, Desterr. Staatsbahn 363 40, Lemb. Czern. 295 00, Lombarden 66, 0, rbubitzer 208, 50, Alp. Montan ate rbäm be, sb, Heütsche Pläte Ss 7k. Londoner Wechfel is 50, riser Wechfel 47321, Napoleons 5h, Marknoten 58 74, Russische zanknoten 1373, Bulgar (1892) 113.50. Brüxer 366, 00, Tramway
Wien, 19. Januar. 120,00, 238.76, 391,00
Nordwestbabn 248, 90,
62 00, 49 0lo
SGetreidemarkt. Roggen n , 8, 12 Gd. Gd., b, 17
osnische Landes Anleihe 10150. 8, 13
Fronen⸗ Anleihe — — Ungar. Kronen- Anleihe
5
Budapest, 19. Januar. (W. T. B.) Welsen loko rubig, pe. Mär 948 Gd. gz Gd., 8.35 Br. Roggen pr. März 7, 92 Gd., pr. März 5, S5 Gd, 5. 82 Br. Robiraps pr. Angust 12, 00 Go., 12.10 Br.
London, 19. Januar. (W. T. B.)
S2z, Brasil. 89 er Anl. 60, 3oso Chinesen 100,
kons. Mex. 1001, geso Spanier 483,
(neue) 98g, Neue . Paris 25,41, St. Petersburg 2416s
ie auf 34 o herabgesetzt.
Jio Tinto neue 34t,
Bankausw eig. Totalreserve 22 103 9000 Zun. 2044 000 Pfd. Stert, Notenumlauf 26 666 G00 Abn. 1 0565 009 Pfd. Sterl., Bagar⸗ 989 0090 Pfd. Sterl., fd. Sterl., Guthaben d.
Guthaben des Staats Notenreserve 20 017 000 Pfd. Sterl., Regierungssicher heit 13 387 000 Abn. Tz66 60 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserre ju den Passtpen Clearinghouse Amsatz 200 gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 28 Mill. mehr.
vorrath Il go 550. Zun. zl 767 oo Abn. 278 dbb A1 115 0666 Abn. 657 6600 Pfd. Steri., 8 o0z oo0 Zun. 313 bo0 Psbs. Sterl.,
Zun. 1 942 000
145 gegen 405 in der Vorwoche.
Aus der Bank flofsen 146 000 Pfd. Sterl. An der Küste 1 Weijenladung angeboten
KRWollauttiso n. Lebhafte Betheiligung, Tendenz fest, Preise Rohzucker loko
unverãndett.
g65 o/ Javazucker loko 115 ruhig, Rüben 9 sh. 1 d. Käufer, 9 sb. 24 d. Verkäufer, ruhig. Chile Kupfer
(B. T. B. Baumwolle. Umsaz davon für Spekulation und Grport z000 B. Steigend. Amertkaner 116, Indier 1a höher. Middl. amerikanische Lieferungen: 3o/ se = Jio / 9. Verkäuferpreis, Mär ⸗April 3io /e. — 31e do,; Juni⸗Juli 31 / g. do., August September Z3ic/ses is / i Verkãufer preis, Seytbr. Oltober 31s. — 316 / Käuferprels, Oktober ˖ November
bis / is; pr. 3 Monat 643. Liverpool, 19. Januar. 15 000 B.,
Stetig. März 38e — 310 e do., zu / g. Käuferpreis, Mai. Juni Juli⸗Auguft 31 do.,
Januar ⸗ Februar
31/6 do.,
zi5 /) d. Werth.
Weizen vr. grun 9,43 Gh., 9.44 Br; ( r. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 15 1 Hafer pr. Frübsahr Sil Go., S153 Br. zo. Januar, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. XT. B.) Lokalmarkt fest. Ungar. Kredit. Aktien 391, Oesterr. Kredit. Atltien Ibo 00, Franzosen 361,75, Lombarden 64,75, Elbetbalbahn 258 50, Desterreichifche Paplerrente 10,40, 4 90 ung Goldrente 119.70, Oest. ; 97, 39, Marknoten S7, Bankverein 268, 00, Länderbank 239,00, Buschtiehrader Litt. B. Alien Sa, O0, Tärkische Löose s 0, Brürer zs 5. Wiener Tramway br Oo, Alpine Montan 212.25, Bulgarische Anleihe — —. Getrei demarkt. 9,49 Br., pr. April
Mais pr. Mai 4,85 Gd., 4,86 Sr.
(Schluß ⸗Kurse.) 2E cυο Konf. 1111116, 3 d / 0 Reichs. Anl. 93, Preuß, 34 o Kons. —, 5d e Arg. Gold- Anl. 91. 480 äuß. Arg. — 66/9. fu ;
, zl o Sgr. fs 190 unmif. do. jo74, 34 /9 Rupees 6b, Ital. Ho / Rente 823. 6 lo Neue §5 er Mex. S5, 40/0 8ger Ruff. 2. S. 1092. Konvert. Türk. 223, 44 0ͤ0 Trib. Anl. 110, Oitomanb. II. Anaconda 73, De Beers neue 27t, Incandeseent Platzdiekont 2, Silber A* is, Chinesen 873. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 65,
Bank von England hat heute den Diskont von 40/0
207.90,
7,83 Br. Hafer
Engl. nd. Arg. A
Portefeuille Privaten
ill.,
Februar⸗ Avril · Mai
A
do. fine 3u / a, Bh ai / , SDomra good 22a, do.
Zun. 39 259 0900
behauptet, April 45,55, pr. vr. Februar 49, pr. behauptet, pr. Januar pr Mai. l Rohzucker. . Stramm. 88 oo loko N X 28. Weißer . 5, vr. I0o0 kg, pr. Jan. 2835, pr. Febr. 286, Fr. März. Juni 293, pr. Mai August 295. St. Fetersburg, 19. Januar. (W. T. B.) 93, 90, do. Amsterdam — —, 46, 39, Wechsel auf Paris 37,224, d oö / kons. Eisenb.“ Anl. v. 1880 150, v. 1894 148, 38sio ο. Bodenkredit . P Azow Von Kommerjbank 6i8, St. Petersb. Dis kontobank 773, sb. intern. Handelsbank J. Emission 597, Handel 438, Warschauer Kommerzbank 482.
Mailand, 19. Januar. (W. T. B.) Italien. 5 c Rente 100, 124, Mittelmeer bahn S5 S Mb, Morldionaur 7172.00 Wechsel auf Pari 107, 95, Wechsel auf Berlin 1
Zucker behauptet,
33 0 99g, St. Peter auswärtigen diskont —.
Russen v. 1884 Sas,
Berlin, Freitag, den 20. Januar
Offizielle Notierungen. low middlin k middling fa fair 3isss do. good fa good fair s. do. brown good Slo za, good fair Cæ/ m, do. rough good 6** / z, do. rough fi rough fair Sesaz, Peru moder. good fair 5a /a, do. moder. good 6, do. fmobth fair zis /r. do. smooth good fair 3is / n, M. G. Broach good Zisga, ownuggar . Aal /a, do. fully good 225 3, do. fine ully good Mn / zn, do. fine zi / g, Seinde fully good Qis / n, do. fine W/ z n. 3 Cy Zis /szꝛ, do. fine 2s / z numberg warrants 52 sh. 5 d. Fest. — (Schluß. Mixed numbers warrants 53 sy. — d, Warrants ö II. 47 sh. 6 d.
3, 00, do. midd 32 /
Glasgow, 19. Januar.
Bradford, 19. Januar.
Preise stetig, die Konsumenten sind tauffasti er, feine Kreunzuchten haben 4 d. Aufbesserung erlangt, feine englische anziehend, Alpakka
d. höher, Garne anziehend. Paris, 19. Januar.
5
Bankausweis. upthank und der Fil.
ugust 443. Gold ⸗Anl.
Madrid, 19. Januar. Lis sabon, 19. Januar.
Am sterdam, 19. Januar.
ng 36 2, do. good middling sr , do. ernam fair 3* 33, do. good fair 3 32 /n, Egyptian brown fair 4*/a, do. brown
J
(W. T. B.) war ein großes Beschäft bei anfangs vielfach steigenden Preisen. Besonders waren Italiener belebt. ö waren gut gefragt. Realisationen nach. verändert, nur Debeers lebhaft und höher. . (Schluß Kurse.) 3 0½o Französische Rente 101 95, 5 o/ Italienische . 93.45, 3 o/o g.
Rio Tinto gaben im Verlauf auf Banken waren behauptet, Goldminen wenig
487,00, ö / Russen 88 —, —, 400 Ru Ruff. A. 190 00, 3 (9 Rufen 96 Os 45, o span. äußere Anl. 48,60, Ronb. Türken 23, 00, Türken⸗Loofe 109,70. Meridionalb. 691,90. Defferr. Staatsb. 771, 00. Banque de France 3785. B. de B. Ottomane 548, 0, Créd. Lyonn. S7 5,00, Debeers Tinto A. 371,50, Suetanal -A. 3558, rivatdiskont — Wchs. Amft. k. 206,06, Wchs. a. disch. Pl. 123, Wchs. a. Itallen 7k, Wchs. London k. 25, 16, Chöoq. a. London 265, 19, do. Madr. k. 378.00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca —, —. Baarvorrath in Gold 1814466 000 Zun. ; 1 r., do. in Silber 1197 627 900 Zun. 1386 000 Fr., Porte euille der Notenumlauf J 00 hIh 000 Abn. 5 824 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 590 593 000 Zun. 98 220 000 Fr. 0 l 487 000 Abn. 37 455 000 Fr., esammt Versch sse 465 718 Fr., Zing,. u. 1 3 595 000 Zun. Foz 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Getteidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Jan. 21,70, pr. Februar 2l, 66, pr. Marz / April 21, 65, pr. Roggen ruhig, pr. Januar 14,35, pr. März⸗Juni 14,50. Mehl pr. Januar 45,10, pr. Februar 45,55, pr. März Jun 45, 60. Rüböl ruhig, pr. Januar 49, März⸗April 494, pr. Mai⸗August 498. Spiritus 45, pr. Februar 444, pr. März ⸗ April 44t, Er. Weizen vr. Januar —, Juli —. Rio Nr. 7 66, do. Rio Nr. 7 pr. b, 50. Mehl, Spring ⸗Wheat clears 285, Zucker 3t, Zinn 22,50, Kupfer 15, 00. — Nachboörse: Weizen 4 c. niedriger.
Chiꝑeago, 19. Januar. (W. T. B) Der Preis von Weizen war anfangs fallend infolge niedriger Kabelmeldungen, dann trat auf reichliche Käufe und die Festigkeit des Fondsmarkts eine Erholung ein. Später aber fiel der Preis wieder infolge geringer Nachfrage
do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin
33,15, Banca d' Italia 1017. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,10. (W. T. B.) Goldagio 43.
z oso holl. Anl. 97, 5 o/ garant. Mex. E nl. 373, 5 oo garant. Trang paal· Eisenb. Obl. = —, 6 0o Trangvaal
American good ordln. s / a, do.
3a, Ceara 178, pr. h fair —, do. rough
Peru rou ne 76/z2a, do. moder. Pr.
4851.
Roheisen. Mixed
ruhig.
(W B.) Wolle fester,
An der heutigen Börse x Piaster in der Türkische Werthe und Portu . aike
ente 24 00, Portugiesische Taback⸗ ssen 8 — —, 30 o
aris 938.00, O3, 00, Rio
1057 891 0900 Abn. 13 835 9000 Fr.,
Euthaben d. Staate schatzet Anleihescheine)
aarvorrath 77,22. Bars 593.
März⸗Juni 21.70. Mãrjʒ⸗
März —,
do. pr.
Wechsel a. Lond.
400 öStaatsrente v. 1894 1016, do. do. v. i 151,
andbriefe und günstiger Russ. Bank für Privat ·
London 7d. (W. T. B. Schluh. Kurse, 40o
isenb.
22,99. Warschau⸗Wiener — —. Antwerpen, 19. Wehen behauptet.
Petroleum. 19 bez. u. Br., pr. 155 Br. Ruhig. — Schmal pr. Januar 694. Konstantinopel, . nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gefellschaft betrugen im Monat Dezember
New JVort, 19. bei steigender Tendenz und verblieb eine Zeit lang in fester Haltung. Spaͤter trat eine Reaktion ein. in Aktien betrug 1 070 000 Stück.
Weizen eroͤffnete etwas niedriger infolge von Realisierungen. Der Preis steigerte sich dann im Einklang mit dem war aber später wieder rückgängig auf Verkäufe des Auslandes und weichende Kabelmeldungen. — Dag Geschäft in Mais verlief infolge günstigen Wetters, geringen Expertbegehrs und Mattigkeit des Welzens in schwächerer Haltung.
( (Schluß⸗Kurse Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3. Cable Transfers 4 85t, Wechsel auf Paris (60 Tage) R218. do. auf Berlin (60 Tage 945, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 223, Canadian Paci fie Aktien 843. Päiwaukee u. St. Paul Aktien 16773, Denver u. Rio Grande Preferred 7Iz, Illinois Zentral Attien 17, Late Shore Shares 189 Louis⸗ pille u. Nashyille Aftien 67, New Jork Zentralbabn 1269, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 79t, oz, Common Sbares 483, Norfoll and Western Preferred
Mais war auf große Ankünfte anfangs niedriger, fodann infolge geringer Vorräthe guf dem Lande; mußte aber später . . enffprechend der Mattigkeit des Weizens. eijen pr. 344. Schmalz pr. Januar bbb, do. pr. Mai 5,77. Speck short elear 5, 125, Pork pr. Januar 9, 873. Rio de Janeiro, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
— — Marknoten b9, 25, Ruff. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel 59, 20. Wiener Wechsel 98,090.
Getreidemarkt. Mai 179. 3 pr. März 144, do. pr.
ai — — Java-Kaffee good ordingry 32. — Baneazinn 60. Brüssel, Italiener 95,40. Türken Litt.
Weizen auf Termine fest, do. vr. Mär Roggen loklo — —, do. auf Termine Mai 138. Rübsl loko — —,
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Gxterieuns G. 27, 40. Türken Litt. D. Lux. Prince Henry 533.
(W. T. B) Getreidemgrkt. Hafer behauptet. Gerfte
(Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko Januar 19 Br., vr. Februar 193 Br., vr. Mär
Die Ein⸗
19. Januar.
Januar. Roggen behauptet.
19. Januar. (W ñ 1898 15 260 0560 Piaster gegen 13 700 000 gleichen Periode des Vorjahres. .
Fanuar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Ver Schluß war fest. Der Umsatz
Fondsmarkte,
Wechsel auf London (60 Tage] 4,82,
entral Pacifie Aktien 473, Chicago
Northern Pacifie 5 o Bondt Interims⸗
66g, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 46
*
oo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1293, Silber Cominerci a endenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis
do. für Lieferung pr. Februar 5, 81, do. do. pr.
in New Orleans hi ig, Petroleum Stand. white
7, 40, do. do.
8, 15, do. Credit Balances at Oil
steam b, 82, do. Rohe & Brothertz 6.00, Mais pr. Jan. —, do.
in New Vork 68, April 5,86, do. . in New Jork in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) City 116, Schmalz Western do. pr. Mai 414. Rother Winterweizen loko 80*, do. pr. März 785, do. pr. Mai 7d, Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Februar 5 40, do. do. vr. April
Ernteberichte aus Argentinien. — Der Preis von steigerte sich
Januar —, do. pr. Mai 703. Mais pr. Januar
Buenos Aire, 19. Januar. (W. T. B.) Goldagio 107,60.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. en get ustellungen u. der J. 3. Üünfals⸗ und Invaliditäts c. Versicherung. 4. 1 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. ,,,
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
lbo741] Steckbrief.
Gegen den Versicherungs-Inspekter Hugg Kuõlle auß Breslau, juletzs in Nieder Schönfeld, Kreis Bunzfau, geboren den 17. Juni 1866 in Wüste⸗ glersdorf. Kreis Schweidnitz, epangelisch, verheirathet, welcher Ee. verborgen halt, ist die Untersuchungehaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das nächste Gerichts. Gesüngniß abzuliesern, uns aber zu den Akten P. 24/968 baldigst Nachricht zu geben.
Striegau, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
ödzs2) Steckbrief Erneuerung. Der hinter dem bei der Außenarbeit entwichenen Sfrasgefangenen, Arbeiter Johannes Nikelski aus Danzig unterm 16. September 1398 erlafsene und unter Nr. 35 412 Stüc 219 dieses Blattes auf⸗ genommene Steckbrief wird erneuert. Pr. Holland, den 9. Januar 1860. Der Gefängniß ⸗ Vorsteher.
lboosi]
In der Strafsache gegen;
D den Ilnngießer Gdugrd Franz Hermann Hilde braudt, geboren 21. Juni 1816 zu Potsdam,
evangelisch.
2) den an, Rudolf Liebe, geboren 3. De⸗ zember 1858 zu Schönebeck, e nn
en Vergehen gegen S§5 122, 14 Gesetz vom 14. Mai 1875, hat das Kön glich 3. engericht 1 zu Ferlin am 235. Jull 1898 für Recht erkannt, daß die Angeklagten des , . gegen die S5 121 und 14 des eee. vom 14. Mai 1879 nicht schuldig, deshalb freizufprechen und die Kosten deg Verfahrens der Staat gkaffe aufzuerlegen, die . auch durch einmalige Einrückung der Urtbeilsformel in dem Reichs - Uunzeiger öffentlich belannt zu machen. Die NRichtigleit der Abschrift der Urtheilt⸗
formel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des
Urtbeils bescheinigt.
Berlin, den 5. Januar 1899. Lüders, Gerichtsschreiber des Königlichen Antägerichts J. Abth. 132.
ö een
geboren am 20.
letzt in Metz, wegen zur . der den Angeklagten
. wird
möglicherweise . hö Kosten des Verfahrens in 326 , . und 5
chlagnahme einzelner zum Vermögen des
da die Be Angeklagte erscheint,
klagten angeordnet.
Metz, den 7. Januar 1899. Kaifer liches Landgericht. Strafkammer.
—
2 Aufgebote, Zustellungen und
Zwangs versteigerung.
der 3 ,. soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Band 111 Nr. 4316 auf den des JZimmermeisters Ignatz Seblechowski zu Weißen ⸗
69717 Im Wege
Niederbarnim
see eingetragene, zu
ittftodkerstraße¶ 19 1 gde), ttags E05 Uhr, vor
dem unterzeichneten
straße 13, Erdgeschoß,
versteigert werden. Reinertrag und einer
; Gebäudesteuer jedoch noch nicht ,,, . Weitere irn der Aushang an Das Urthell über die Ertheilung
veranlagt. Das der Gerichtstafel. des Juschlags wird a mittags I2I Uhr,
der Strafsache gegen den Kaspar Cremer,
n gehörigen die . me des gesammten Deutfchen Reiche befindlichen Vermögens des Ange⸗
März 1871 zu Recht, zu⸗ Verletzung der Wehr⸗
ten Geldstrafe und der emãäßheit der 8 325, 140 St.⸗G.- B.,
Gegenstände nicht al gangig m
dergl.
Namen
Berlin (nach dem Kataster belegene Grundstück am
Gericht, Neue Friedrich⸗ gel G, Zimmer 40, rundstück ist mit 1,ů 68 4 Fläche von 7 a 14 4m zur
m dz. März 1605, Rach
Alten 88 K. S2 / 985 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur Einsicht aus. Berlin, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86
46020] e, m,
Dem Probst Rojaneki in Graboszewo sind angeb⸗ lich im Dejember 1881 verloren gegangen:
I) der 49j Posener . erle X Nr. 3724 n MS nebst Talon und den Kupons Nr. 8
is 10,
2) der 4 cο Posener Pfandbrief Serie IX * 16 über 500 Æ nebst Talon und Kupons
r. 8-10.
Der Gutsbesitzer Eulenfeld in Wreschen hat als leg der unbekannten Erben des Probstes Rozangki das Aufgebot der Pfandbriefe beantragt. Die unbe⸗ kannten gebb der Pfandbriefe werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 10, Juni is99, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte geltend zu machen und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen · falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Posen, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
— .
(69780 ,,
Der Ackerer Lorenz Erhart in Brubach, vertreten durch den J. B. Scherrer, Notariats Sekretär in Landser e,, hat das 29 ebot von fünf auf den Inhaber lautenden 40/0 Pfandbriefen von je 500 MS der Aktiengesellschaft für Boden und Rommunalkredit in Elsaß. Lothringen zu Straßburg, Serie If, itt. A. Nr. O09 si bis 09 816 ein- ẽlizß lit vom Jahre 1882 beantragt. Der Inhaber ber Uriunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1969, Bormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine feine Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eiklärung der Urkunden erfolgen wird. . Straßburg, den 14. Januar 1899.
61776 Aufgebot.
Der Gastwirth und Sekonom Mathäus Heinritz von Straas bei Münchberg hat das Aufgebot der Police Nr. 20 337 der Frankfurter Lebendversiche⸗ rungsgesellschaft zu Gunsten des Sohnes des Antrag⸗ stellers Jobann Heinritz über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1899, Vgr⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voriu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde . wird. e
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1898.
Bags Königliche Amtsgericht. IVI.
69098] Aufgebot.
Nachstehende von der Germania Lebens ⸗Versiche ˖ rungs. Aktiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden, und zwar:
. Policen.
1) Nr. 327 916 vom 14. Januar 1881 über Hog M für die verwittwete Frau Clise Albrecht, geb. Wett ˖ berg, ö.. Northeim,
3) Nr. 465 498 vom 6. ug 1891 über 300 Æ r ge Uhrmacher Oskar Albert Max Kuhlmey zu Berlin,
3) Nr. 465 499 vom 6. August 1891 über 300 * für Frau Marig Louise Bertha Kuhlmen, geb. Schlabs, zu Berlin,
IH Rr. 140 437 vom 268. Mai 1866 über 1000 Thlr. für den Kunstgärtner Karl Ludwig Eiland ju
Zwickau, 5) Rr. 226 411 vom 1. März 1872 über 2090 Thlr. für den Buchhalter Hugo Reinhold Wilbelm Jaehkel
zu 55 ckau,
6 Rr. 548 30os vom 15. Dezember 1890 über 3000 46 . den Gastwirth Oswald Moschner zu Schweidn J 7) Nr. J57 674 vom 22. September 1890 über 1000 M für den Landmann Leo Julius Johannes Nitz zu Semmerow,
ebenda verkündet werden. Die
Raiserliches Amtsgericht.
s Rr. VS zz 4 vom 16. April 1880 über 10 000.