*.
für den Kaufmann und Kravatten Fabrikanten Daniel ertigung amortisiert und Rechte auf Tie einzelnen ¶ Posten svãte · 6M 77] . Ausgebot. J Im Namen des . . ;
Een e Hern. 8 . übte, aul e wenn, wan, ugs. l Muß lAntreg des ähtlmentäpallsteecke ls zer ver. 4. bo ag k. , . 2 69737 , n , . . . I) Der Möbelhändler Friedrich Often ju Berlin long 7õ2] Oeffentliche 3 g. ö.
g) Rr. 465 ob vom 2. August 1891 über Zoo0 S0 ine am RO ihr, vor dem hiesigen Amts. ftorbenen Frau Jeite, geb. Gerson, des verstorben J Rouge m ont n . Dub rn 96m Gerl r de . und deffen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit Nr. 313. Die Wilhelm er Ehefrau, Elisa⸗
für den Bãckermeister August Witte zu Freisen bruch, Juni 18 Uhr, bei g Zimmer Jo, anberaumten Termin anzumelden, Privatmannez Carl Jacob Gasparr Wittwe, n Auf den Antrag des Ziegelsabr i lanten Franz Cid. In der AÄufgebois . . ? ihren Ansprüchen au die auf dem Grundflück des beth, geh. Müller, in Zürich, vertreten durch Rechts
160 Ne. Jö 454 vom 3. Mai 1895 über 1000 Dem unterzeichneten . fie mit ihren Ansprüchen auf die auf des Fondamaklers Hirsch Levin, ch holt zu Nair 8 en der belrau beg Kalt. Bütof'er in e r 6 ,, Mendel Schankwitihs Gontfried Saager ju Spandau anwalt Siebert dahier, klagt gegen ibren genannten
für den Bierbrauer Carl Sucker zu Rawitsch. echte anumciken und die Bücher. vorzulegen, gebotznen Posten aueg:schlofssen und die letzteren im biesigen chtganwalt Br. jur. Albert Cohen, wird aarheiters Hein hlers. Bernbardine, geb. Schlie, gericht i 6 8 Königiicke Amts. Band 18 Blgtt 61 in. Kktbeilung II kes Grund. Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend,
IN) vom 9. Mai 1880 zur Police ir! 246 045 über wird . Inhaber der voꝛstehend bezeichneten Hypotheken Es werden ; 6 l en, des Ee . ne, , . Recht er ant: bescheides vom 29. September 1860 und der Kauf. tober 1871 zu Niederhof abgeschlossenen Ehe wegen 1500 4 für Dtto Moritz Ruckert ; Markliffa, den 2. Dezember 1895. Trkunden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem. 1) alle, welche an den Nachlaß der in Varel lam a ö. 16 eren n . . Duning Die Hypothetenurkunde über die im Grundbuche gelderbele ungsverbandsung vom 5. Nobember 1860 grober Verunglimpfung der ö durch den Be⸗
) vom 2. Januar 32 zur Police Nr. 58 807 Kön igiiches Amtsgericht. selben . anzumelden und die Hvpotheken⸗ ¶ Oldenburg geborenen und bierselbst am 19 . Enn. ö we dale lbft, det 6 6 n Wil, von Zempelburg Hlatt 0 in Abtheilung Jil Rr. 14 far den Maurergesellen Gustay Eduard Helermann klagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ k ö , 6 6. . urtunden vorzulegen widiigenfalls die letzteren für zember 1598 verstorbenen Frau Jette ; ö be : . ih, ö '. anns nrich für den Wollenweber Robert Feiler in Milau ein· ju Spandau in Form einer Proteftatien zur Er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer en idle d e gg ugn Racker n Theerbube log Sctanutmachung Hen ee , mn Kerzen Hen, des, verstznbenen ö 6 . Ludwig Gr en f ? 2 es Arbeiters Hermann nn, ztostenforderungen) von fechzundfünffig haltung des Vorrechts für streitige Kaufgelder ein des Großherzoglichen Landgerichts zu Wal gbut auf 3 , e, ,, 9 , ,, — erias iu] *r ee me, 15. Deiember 1838 8 , tl Böhm * 3 . oe. es Zimmermanns Gerhard Mark 65 Pfennigen und einer Mark 15 Pfennigen getragenen 115 Thaler 27 Silbergroschen J Pfennig, Samstag, den . Ayril ao Vormittags
ö 4 a 175 zur Police Ne. 1 os „ber Fischhaten 99 e ben mn , bebe, dee a r l! 5 gt n ö nstige inn, , *. 53 ö. . Ants wird für kraftloz erklärt. Die Kosten des Verfahrens welche nach dem Erkenntniß des Königlichen Rien 5 Uhr⸗ mit der Aufforderung. einen bei dem 6 10595 0 für Fran Dorothea Sartmann geb. Leopoldt, angeblich verloren gegangenen Sparkaffenbuches der alle diejenigen, welche den Nel amnn en des a Fend Hande ir K urch den Amts. hat der Antragsteller zu tragen. gerichtz zu Spandau vom 3. Ditober so6s und dem dachten Gerichte jugelg fenen Anwalt zu bestellen zu Berlin, . diecstgen städtischen Sparkaff. (Hauptbuch 21 S0) l6agoz Aufgebot. von der gengunten Like ern am . 2 der n T , , err fir wi, der Stadt J * endgültigen Vertheilungeplane v zh. Derember 36? 6 Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser
I vom 26. Juni 1876 zum Sterbekassenbuch ber Æ 171,82, ausgestellt für den oben genannten Es werden aufgeboten zweck Besitztitelberichtigung 1898 bierselbst errichteten, mit einem Zusatz vom ück lösz23 Verkändet am 28 Oktober 188 . gültig eilungẽplane vom J Februar 1863 uszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 37 S3 1ñ ber Jo M0 für Frau Charlotte Henriette Antragsteller, aufgefordert, spãtestens im Aufgebots⸗ nachstehende Grundstũcke: 21. Februar 1898 versehenen und am 29. De i Nr. 7713, 4 do lyh Da ne ; derm Möbelhändler Friedrich Osten zu Berlin zu⸗ Waldshut, den 16. Januar 1899. Julie Lehmann, geb. Bils, zu Berlin, sermin am 30. August 1899, Vormiĩttags IH) Flur 10 Nr. 283. Ettlerberg, Acker, groß 44 a zember 1898 hierselbst publizierten Testamentz, Nr. 63 20607, Im Mam en ves ] 5 8 gestanden baben, ausgeschlossen. ; Zwirner,
find angeblich verloren gegangen, und es ist deren 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 72 am, auf Antrag der Geschwister Andreas, Josef, nsbesondere der Ernennung des Antragstellert Nr. 72 105 In den mit einander verbunde ö gan bot 23 Die Zweigbypoihekenurkunde über die auf dem Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts. Aufgebot, und zwar: kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Marla und Wishelmine Stamm zu Henglarn. zum Teftamentevollftrecker und den demselben Rr. 7 ol, Jung F. Ib / gs, Shrendorf 5s5 Ya ssachen vorbezeichneten Grundstücke in Abtheilung 11 des
zu Li von der verwittweten Frau Elise Albrecht, kraftlos erklärt werden wird. Ya. Flur 28 Nr. oö, hinter dem Steebusche, Acker, ertbeilten Befuqnissen, widersprechen wollen, ñfr. 294, e ng jaten onde F. 2/98 hat das an i a en,. Grun dbuchg unter Rr. 14 b. für den Maurermeister bo bd]
eb. Wetiberg, in Göttingen, vertreten durch den Ratingen, 16. Januar 1899. groß 96 a 49 4m, biermit aufgefordert, solche An. und Wider⸗ Nr. 67 5h3 icht J Si ; as Königliche Amtg. Baethge zu Spandau eingetragene Theilhvpotheken K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
chtsanwalt Rosenberg zu Göttingen, önigliches Amtsgericht. FI. 98. b. Flur 24 Nr. 213, Helmern, Garten, groß 5 a sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Nr. go 166. fer Jiegh . durch den Amt zrichter Thom oe post von 177 Thalern 15 Silbergroschen 8 Pfennig Oeffentliche Zustellung.
zu I2u. s von der Wittwe des ker acheJz Oskar — 9 4m, auf Antrag des Ackerwirths aver Fromme zeichneten Amtggerichts, Poststraße 19, 2. Sto X. Nr. 79 104 Di therenurkunden üb wind für kraftlos erklärt, Die Firma Henrich C Cahot in Mülhausen i. E. Kuhlmey Bertha, geb. Schlabs, und dem Vormund bo 7ol Aufgebot. zu Helmern, Zimmer Rr. ol, sätestens aber in dem auf werden für kraftlos erklärt. Die Koften tragen die ö hekenurkunden über folgende Hypotheken⸗ Hie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag ⸗ vertreten durch Rechtzanwalt Krauß in Gralle heim ihrer Kinder, Nadlermeister Hermann Kuhlmey, beide Der Berginvalide Jullus Jungmann in Sanderg⸗ 3) Flur 38 Nr. 393 lob, Eulergrund, Acker und, Mittwoch, den 8. März 1899, Vor—⸗ Antragsteller. 7) 0 die auf den Grundftücken des Land z steller auferlegt. klagt gegen den Peter Knapp, Hausterhãndler ju zu Berlin, vertreten durch den Justiz ⸗Rath Freude leben hat das Aufgebot der angeblich getilgten Tage. Wiese, groß 56 a 24 am, auf Antrag des Acker⸗ mittags 11 Uhr, anbdergumten Aufgebot. n, Johannes Jung zu Werlhenbach dee. 1 . an Crailgbeim, aus Waagrentauf vom 3. März, 5. und hier, zeitgelderforderung von 300 ., welche auf seinen im wirths Johann Wegener zu Helmern. termin, im Justijgebäude, Dammthorstraße 10 697221 Verkündet am 18 November 1898 in Gũt inschaft leb einer mit ihm 69804] Ausschlußurtheil. I2. Mai 1897, mit dem Antrage zu erkennen:
zu 14u. 8 von der Frau Marie gesch, Schweizer, Grundbuche von Sandergleben Band Ul Blatt A4 H Flur 23 Nr. 20, Henglarberg, Acker, groß Parterre linis, Zimmer Nr, 7, anzumelden = Adolph Setretãr. ; n fn enn . . e, , Im Namen des stönigs! J. Beklagter ist schuldig, an die klägerische Firma verwittwet gewesene Frisch, geb. Wagner, iu geführten Grundstücken für den Cinwobner Thriftoph 28 2 53 4m, auf Antrag des Maurers Josef Meyer and zwar Augwärtige thunlichst unter Bestellung Im Namen des Königs! bach 6 Blatt 66 von Werthen. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener 99 M S5 Y nebft 6 /e Zing vom J. April 189 Zwickan i. Sa., ; Standau und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Faatz, zu Helmern,. eines hiesigen n fe n er m chticten — bei In der Kolb'schen Aufgebotssache F. 98 hat das 3h fad ß 6 . 9 2 r,, bar Kas unteriei bete mt e dtn, ee: *g og 7 , , , , , be wanne meerr ,, , ,, , , e , , ö
zu I7 von dem Büdner Leo Nitz zu Semmerow ! gleich das 2 der über die genannte Tagezeit ⸗ Dabl zu Helmern. Das Amtsgericht Hamburg. Das Sparkaffenbuch Nr. 29 137 der Sparkasse * d . ; Recht erkannt: Porti u. sonstige Auslagen für Monitorien zu be⸗ bei Garrin, Kreis Kolberg ⸗Körlin eerforderung? autgefertigten,. Forderunggurkunde Alls 6 enthumgprãtendenten werden aufgefordert Abiheilung fur Aufgebotssachen Stadt Si ür Li über die auf den Grundftücken der Wittwe ! 1. Die unbekannten Berechtigten der im Grund. zahlen,
m 1 von dem ö Paniel Weiler, in ke g. Die deere riger der Christoph ihre . und Änsprüche spätestens in dem auf den (gem) Tesdorpf Dr., beer rü hter. . 3. r . lavre⸗ . . dn der, , ,. n. , Kazanitz Band II Blatt 59 9 er,. hat . die Kosten des Rechtsstreit 3 2 er r. August Witte zu , 46. , . n, r , m m 56 5 , . . . . k . n n , . , . ö Heinrich, 3 . , u oe en n r fit sg riznffn vollstreckbar, Freisenbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt dem auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vor. widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen 61820 Antragstellerin Ekefrau des Stell machers Adolf D n g en, i,. uten ng 9 . eingetragenen, ju 3 06 pernine lichen Vater · . d,, , n,. zur mündlichen Verhandlung Kun chen gie tmn deg Brauer Karl Suhr er Ti mb r nn e , n, . , n renn d, e,, nnr, m , 3 ,, , , , ,,, dn , Klara, geb. Noetzig, zu Rawitsch. Hechte auf die Poff anzumelden und die Urkunde Lichtenau i. W, den 5. Januar 1899. . er r e, rener . . . k ö . K ö Post ausgeschlossen. 1889, Vormittags 9 Uhr. e, Zwecke der
u Iki von dem früheren Zangenschmied Otto] vorsulegen. widrigenfalls sie mit ihren Ansprũchen Königliches Amtsgericht. lassenem Proklam am 25. Gepsember d. J. feinen ooo) fader ang bon 6g Thi getrag gelder⸗ 5. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag ⸗ Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , , dertreten durch den . 6. i wen fz ener d n et. Pin, 69 loo! Sener unn nalhsten Verwandten anheimgcfallen erklärt ist, babe Der n an r wenn, , k 3) über die auf den Grundstücken des Tagelöhners steller iur . Rechts Wegen betannt gem h Siglech
e hier, rundbu rd gelöscht und die Urkun rd für ö. i ⸗ 8 geb. ock i. S., den 14. Augu ; - egen. . 5 .
art von den Grben des zu Rominten D. Pr. kraftlos erklärt werden, Jit-laus Engeldinger jr. aus Hetbingen, . Zi. 6 . , er ch . 3 e ; 1131 & 500 be, 6 2 . 4 ,,, . en Löbau, den 6, Januar 1899. Gerichtsschreiber des Königlich Wärtt. Amtsgerichtk. verstorbenen . Försters Hugo Kaeker, Sandersleben, den 17. Januar 1899 ohne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, bejw. Biuhm, hierselbst gemeldet. Antragsmäßig werden Ulfimo Juni 1898 jablen Sie gegen diesen 111 ie run für die Baumann'sche Le atẽnkasse Königliches Amtegericht. ; e, n, wn, wee. vertreten durch den Justiz Rath Freude bier Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. dessen Erben werden jur Anmeldung ihrer Änsprüche nun alle, welche ein näheres oder gleich nahes Recht Prima. Wechsel an die Ordre don uns selbst eingeiragene Darlebnsforderung von ao 9. werden boso6 Deffentliche Zustellung.
zu is von den Erben der zu Berlin berstorbenen Krum bach. au] die Parzelle Flur B. Nr. 4055 124, Johannes. auf das Vermögen des Verschollenen ju haben ver, 5 M. Hirschberg & Co.) die Summe von für krafllos erklãrt. 59791 Bekanntmachung Wil belm off Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Wittwe Dorothea Hartmann, geb. Leopold, vertreten — — grube, göoß 2 a 65 4m, mit sio Thlr. Reinertrag, meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansvrũche in dem Part: CGifßundertdreißig ein auch o. 5 Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden den Durch Ausschlußurthesl des unterzeichneten Gerichts vertr. durch Rechtzanwalt Mayer daselbst, hat gegen durch den JReechiganmalt Heine zn Peri, loözzꝰ Bekanntmachung. Ban nes Behingen .- Berbingen, uf den 23 Juni auf Mittwoch, den 1. März 1899. Vor— R. ö. den Werth in Waaren und stellen Ankragstellern nach Maßgabe ihrer Berheiligung auf- vom 6. Januar 1899 sind die unbelannten Inhaber ZJalob Gembe, früher Pöckermigisten in, dm h,
zu lä von der Frau Pensionär Cbarlotte Juliane Gs aben beantragt; Eso, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche mittags 11 Üihr, auf hieñl sem Rathhause ange; 35 ihn auf Rechnung laut Bericht . ' dem er Se r buch? des Crundft ick, Miieczewo Rr 3j hafen a. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, Henriette Soff mann, verwittwet gewesenen Lchmann, IH der Kaufmann Louis Bühring zu Aschersleben Amtsgericht, Abth. I, bierselbft vorgeladen. Wird setzten Termine gebörig anzumelden und sofort rechte. M Herrn N. S. Vr n ten j — farAkitbeilung, Iii unter Nr. I eingetragenen ost wegen einer Forderung von 93 M für i. J. 1894 geb. Bils, und ihrem Ehemann zu Berlin, das Aufgebot der angeblich getilgten, im Grundbuch ein Änspruch spätestens in diesem Termine nicht genüglich ju bescheinigen, unter dem Nachtheile, daß * in Galatzʒ oo? 39] Setauutmachung von 5 Thlr. 25 Sgr mit ihren e nin . gellefertes Mehl und erwachsene Arrestkosten zum , . . in . 6 6 3 . ,, — rn 26. 1 gemacht 30 6 ö. , fonst' die Wittwe Prange und die Wittwe Ave oder 2 r,. — 266 bei 23 3 nt fn arch Ausschlußzte whell des unterzeichneten Gerichts diele Pott ausgeschloffen worden. K ; e nge rler . . .
en aufgefordert, spätestenß in dem auf den SHohestrat eilung r. für die Üzer Geier und Anna, dLeb. asen, zu Beihingen die fich Meldenden und gehörig Ldegitimierenden für die ist auf Antrag des Kaufmanns Alfred Moritz irsch⸗ vom 132. Januar d. J sind die Gläubiger bezw. Schrimm, den 11. Januar 1899. /n Zins f
263 ,, 22 , * ne, 96 6 ö und 3 26 6 als als Gigenthümer in das Grundbuch eingetragen nächften Anverwandten angenommen werden sollen Hreine Gibensteg, alle nigen Fnbabers der Finn; derm Rechen aghofge? folgender Poften: 9 ð in alichẽs Amts gericht. , ,, ö. ,,, ,.
, . ö, . . ,, , . K Ke übe fie eerbtuneg ballstfegtar zu zutfäten Rechte ö 6 * nden we, ule . . 2. uz ö 6 nern Re, y ö ö gl n ert, Abth. I sprechen werden wird. nuar 1899 fuͤr kraftlos erklart a, . . Vatererbtheil der HSeschwister Michael Auguft, l6g7z6] ö Zur mündlichen Verhandlung ist Termin beflimmi ö enn ü * n i ; ge. urn 8 gen, einge ag e f . ö ] . ee. 66. 1 ö n,, Neubrandenburg, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig; Abth. I A4, Wilhelm Friedrich, Karoline und Pauline Wilbel⸗ Die etwaigen Berechtigten Im Renter, den? 19. April 1699, Vor- . rigen 8. ie Kraftlozerklärung der Urkanden er groschen J Pfennig, sowie der ebenda? x ung . Da? Waisengericht. am 13 Januar 1899. mine Will Hiöemna fähre ehe bezirk Nr. 1 in Abth, . Alttags 3 fir, im Sigi gäfaale der .
fo 6 ö K . ö 6 . , er , . e, . 4 1 Dobann Panlut Müller. iD. 8 Rtblr, 11 Sgr. Muttererbtheil der Ge · Ir 24. aus dem Ueberlassungs vertrage vom 7. Sep⸗ gerichts hier, wöju der Beklagte von dem Kläger
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 21 enen Kauslon gon 12 Thalern 12 Silber Köhler von . als gerichtlich bestellter Vor. lo 74] Aufgehat, 6980s] Ausschluurtheil. en ster Wiibeim Friedrich und Pauline Wil belmine ö. ö 6 3 ö n geladen wird. Vorstehender Auszug aus der Klage⸗
r groschen 8 Pfennig bebufg deren Löͤschung, sowie das mund des in unbekannter Ferne adwefenden Schneiders Auf den Antrag Fenn gn 6 Im Namen des Königs! e agen im Grundbuche von Steindorf Nr. 30 von 506 Js e nn lä, er ele. nde nn k 6 ö , . wird
m, , m, , gebitdeten Hö. Jej gb Schts ber mad dee nee. 285 Moi Gi, ien ,,,, . 9 In Sache d. eren de, une t verlor ge. n b, Lü, unter Gr ern bern, ich; mn men Ken! ac fake hrbe öneg, fär den Kühwhimlnn erde Her ge nl. . 36 . 3 2 ,, Tn, . v ,, ᷣJöᷣᷣ . 1833 3u Re e, 32 . 33 ot un be n, e nenne With, Unng Karhanie ki erde n , hat das unterzeichnete Steindorf Rr. iß in Abtb; III unter Nr. 2 besnzs; Kaufmann M. W. Mendelfobn ju Strasburg Westpr. gemacht.
f. . ,, i ,. ir 2 3 , . m, , ü,. . 61 63. . i en, tt, Konig, geh. Eileen namentüch der Johann Tud— , in 3 . , , mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschhossen eingetragenen Hyvothelenyosten Ludwigshafen a. Rh., 17. Januar 1899. hat das Ausgebot eines ihr e , Hie 5g5 don iar Gulenburg und 6. minder säbrige Bau Richard mittags A0 Uhr, vor dem unt ichneten Gerichte wig Christian Stäb lein und der Johann Tobias n g dem r e . . , 9 die . i. ,, 1 6 3 , . 26 6 Der Setretär des K. Amtsgerichts: He ist.
dem Könsglichen Haupt. Steueramt Frankfurt a. M. Fulenburg, vertreten durch seine Vormünderin, die anberaumten Aufsgebotstermine persönlich zu erscheinen Kell, welche beide vor Jahren nach, Amerika aut. J. Die aus der beglaubigten Abschrift des Hypo · Nr 5 but ie 5 2 ke 3 ö. . kraftlos krãftigen Erkenntnisse . *r irg sgen . nim, Tft
ausgestellten Niederlagescheines, betreffend ein Kolli Wittwe Eulenburg, sämmtlich zu Aschersleben, das oder durch einen Bevollmächtigten sich vertreten zu gewandert sind und seitdem keinerlei Nachrichten nach tbelenauszugẽ vom 18 Ottober 1881 sowie der flãrt . ,, p * Abth. III unter Nr 27 pon 10 Thlrn. und loo 80?) Oeffentliche Zustellung. Strobflechten in dem Bruttogewicht von 52 Kg, Aufgebot der angeblich getilgten, im Grundbuche von lassen, widrigenfalls er für todt erklart und über fein Kier haben gelangen laffen, bezw. deren etwaige Rußfertigun gen des Zuschlagsurtheils vom 7. Ve, So , 13. Januar 1899 50 Thlr. I Sgr. aus dem rechtskräftigen Grkennt⸗ Die Firma Hedderich u. Hoebel in Kriegs heim, gezeichnet W. S. 1191, beantragt. Der Inhaber der Aschersleben (Haͤuser) Band 2. Blatt 263 (Fuͤrsten · Vermsgen verfügt werden wird. Erben aufgefordert, ihre vermeintlichen Erbansprüche zember 1578 und der Raufgelderbelegungsverhandlung ö Köniĩ lich 8 Amts ericht nisse dom j6. Juni 1866 ; dertigten Lurch Rechtsanwalt Marg hier, bat zum
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den weg 22) Abtheilung III Rr 2 für die verehelichte Bischhausen, den 12. Januar 1899. svätestens in dem auf den 8. November 1899, vom 14. Januar 1879 bestehende Zweig ⸗Hyvotbeken⸗ . e ⸗ sind mit ihren Ansprüchen auf diese Posten durch 2 Amte ger t en dwige hafen a. Rh., geen Ja lab 1. Juli 1899. Vormittags 16 uhr, vor dem Handarbeiter Gulenburg, Katharine Elisabeth, ge⸗ Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Utz, bestimmten, Aufgebot urkunde ider diejenigen I Kaufgelderrest, welche Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar Gembe, frühst Bickernieistet in nzneähähesen a, Rt. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28 v., anberaumten borene Hengstmann, auf Grund des gerichtii den Wird veröffentlicht: fermine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß der im Grundbuch des Grundstücks Löbau Band II I6õ3d27] Bekanntmachung. 1839 augzeschloffen worden. 6. . et , , ,
Ausgebotstermine feln FRechte anjumelden und Die Fontrakts: und der Verfügung vom 6. Sep Knoih, Wirwe äßnig an die betännten Erhen werakf et Blatt 78 in Abtheilung fil Nr. 11 für das König ⸗ . Inowrazlaw, den 16. Januar 1899. Ferbrr wlag? 'gestellt und beantragt, den Beflagten
Urkunde vorzulegen, widti i ã⸗ ichtli sschreiber des Königl. Amtsgerichts. werden wird? und die sich später meldenden Erben ; 22 t J , . i , , , , n, le, ene, , ne, n,, n, e , , ,,,
M., ; ö ö ů i = ö můssen. j Ban a eilung r. ür die ; — ngstage an, sowie zur Kostentragung Fraukfurt a. M., den 15. Deiember 1898 zJ. Mär; 1815 eingetragenen. Restkaufgelder 69773 Aufgebot Lech, den 13. Januar 18. JI. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag rnenncs Ghes'ais Tes, Häaurers Andress Denne, 69732 Bekanntmachung. zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll.
Das Königliche Amtsgericht. IVI. bypothek von 21 Thalern 28 Silbergroschen und Auf Antrag dez Arbeiters Karl Mönke zu Blumen⸗ ; , steller zur Last. ; x As. Bacch Ausschlußktrtheil von hente sind. Ansprüche ktreckb lz . ᷣ. 1 Pfennig, sowie daz Aufgebot des über die Post felde wird dem am 22. November 1813 zu Blumen RKöndgliches Amtsgericht. Von Rechts Wegen. Piarie Friederite Elisabeih; „ get, Vn ning. zu auf die Hypothelenpost von 16 Thalern 17 . free nin erer k ,,.
69779 Aufgebot. gebildeten Hvpothekenbriefes; felde geborenen Ernst Friedrich Wilbelm Mönke, — Löbau, den 16. Januar 1899. Atzendorf eingeteagenen mit oo verzinslichen Erb- e, mn. ; ;
Frau Schubmachermenster Marie Siegert, geb, ( 3) die Chefrau des Arbeiters Gottlieb Zufelde, weicher im Jahre 1369 aus Schönrade nach Amerika los 06) adung. ; , Amtggericht. K a . 9. ,. , , . ö. Sn n.
d , d g es, d , ,,, e, ,, . e e er, , en,, n,, , ,, , .
durch den Rechtaanwalt Ge, , W wenberg, kat Grundbuch. a ir lebe, pn d Led ,, Fr mitt‚gs! n Ü, hei Geri ch per s iich oder , . ,, . . ih Auschi5* * f: 44 g niglichen Amte · b. 2 Fire m gene, . 1 . w, . n , , . 1 1 ᷣ = — . ; ñ̃ ; ille, und sein ö 3 7. Ma 366 ü ie für den Ka — . . ecke der öffentlichen
bas Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Blati 8s Graben 237. Abtheilung 111. Nr. 3 für schristlich zn weiden, widrigenfalls seine Todes. geb. Nubelt, ist durch Beschluß des Vormundschast⸗ gerschtz in Lübben Lom 13. Januar 1309 ist ihn KE im Lr u Gig? it . , , Königliches Amtsgericht. ,, an den unbekannt wo abwesenden Be—
Sparkassenbuchs der stãdtischen Sparkasse zu Bunzlau den Arbeite mann Christian Knochenhauer zu Aschers. erklärung erfolgen wird. . dm ig. Janknar 1809 von Amtswegen a. der Hrypotbekenbrief vom 2. ebruar 1887 Din bnd lm gdrderstegf zunächst * Bar X agten Gembe bekannt gemacht.
Ri. 2 79I über 258, 04 0, ausgestellt für den Knecht leben aus dem Kaufvoertrage vom 4 Dezember 1847 Friedeberg N. M., 16 Januar 1899. . 1 über die auf RKamminchen Band 1 Blatt Nr. 32 : ĩ . t mk mie,. ; ermin zur Berathung des Familienraths über die 2 ; -. Blart 355 Abtheilung III unter Nr. 3 aug der Ludwigshafen a. Rh., 17. Januar 1899. Joseyh Hauptmann zu Ottendorf, beantragt. Der eingetragenen Restkaufgelderbypothek von 30 Thalern, König) liches Amtsgericht. Ab setzuns ded Vorm undes Karl Defosset bestimmt Abtheilun uli ** lin. , Urkunde . 14. Februar 1 /e. r ran, Der Sekrelär des K. Amtsgerichtz: Heist. . ' ü v — . zufolge Verfügung bom anna 3. O he⸗ [69753] Oeffentliche Zustellung.
Inhaber dieses Buches wird aufgefordert. svätestens sowie das Aufgebot des über die Post gebildeten —— ( Pauline jn dem auf den 8. September 1899, Vor · Hypothekenbriefes; 69771] Aufgebot. auf Donnerstag, den *; Marz 18399, Bor getragene Illaten forderung von 1500 , ö ö bil, Harl ; Der Felix van Wolput, Cigenthümer in Devant.- sbertragene, zu o/o verzinsliche Var ehnsforderung , Zu nfluh e
— —
ö
/ , .
ernstein
ö r
ee
—
. . 563 5 . . 8 3 . 3 . . . * . . . — ö ö ( . 35 . 1 .
23 *
r 2 —— — Cy n,,
8
/// / — — —
—— .
2
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I) der Babnarbeiter Wilhelm Einecke und dessen Die Ghefrau des Goldarbeiters Hermann Strasz⸗ mittags M1 uhr, im Amte gerichtslotale iu Nieder · p. der Sypothekenbrief vom 15 Mat 1848 über Band Xl Blatt za8 Abtheilung 11] 6 ter Nr. ]
anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an Ehefrau Johanne, geb. Sprengler, zu Aschereleben burger in Merseburg, Klara Auguste, eheliche brenn i ; ; die auf Radensdorf. Band IJ. Blatt. Nr. 37 Ab- ö ' en emte und dag, Spartaffenbuch vorzulegen, das Aufgedot det perssn. gegn fegen Hiöporbeten., Tochter des Juniz-Fammiffarg Karl Hainrih Klin 6 diele Termine wird der Vormund bierturh täten ibm füt den Wugler Gottfried Hefsa von 12 000 eren, ö. a , worden. F ' ef nt ffeße Taene, ü Bors, eh gn nmel en fall kefsern Krafflogerklärung. erfolgen wird. hriefes vam 11 116 Nohember fegen, wien im bardt. und seiner Ehefrau. Henriette Auguste, geb. e . — ju Briefen eingetragene Darlehnsforderung von Stastfurt, den 11. Janker lh, beTannten Aufenthaltaort,“ ? 0j ; Bunzlau, 13. Januar 1899 Grundbuch von Aschereleben Band 31 Blatt 25 Bernhardt, geboren am 10. September 1846 in Die Lzdunge frist it aus acht age festgeleßt.· 97 Thalern Königliches Amtegenicht. G * , ,, den, Jobann Peter ; Königliches Amtegericht. Urmesũndergasse ) Abibeilung 111 Nr. 15 für den Nerfeburg⸗ zuletzt daselbst wohnhaft, welche nach w. . — Zustellung wird diese für kraftlos erklärt. ö 1 , e, Bin Raufmann Uugust' Henne zu Ascherkleben einge. Kmertka ausgewandert sein soll und von deren Leben e ee un 1. E. Lübben, den 13 Januar 1899. 697921 Bekanntmachung. ffagten, an Kläger den Betrag von il, ö9 M nebst
r r, rn 9
; ꝛͤ 2 n. 3 . 3, den 16. Januar 1899. . 1. ö
12540] Aufgebot eines Syarkassenbuchs. tragenen Forderung von 67 Thalern (33 Thaler rück⸗ oder Tode seit Juni 1888 keine Nachricht eingegangen ber Cai 16geri Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts teifswäald auf den 5 e Zinsen vom stlagetage ab zu zahlen, sowig vor. ,,,, ö vom 6. Januar 1895 sind die unbekannten Inhaber ormittags 10 Uhr, mit lau jñ Voll streckbꝛr e rern üg! des e, .
Das Quittungsbuch Nr. 16341 der Sparkasse des stãndige Waarenkaufgelder und 29 Thaler Darlehns⸗ ist, wird auf Antrag ihrer Schwester, der Witiwe Vm. . ; * 8) 69734 Bekanntmachung. ber im Grundbuche des Grundstücks Binkowo Nr.] bei dem gedachten Gerichte Ürtbeils, und ladet die Beklaglen zur mündlichen
Amtes Söle⸗ Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den forderung); Henriette Auguste Möhrstedt, geb. Klinkhardt, in
Namen des August Hartung zu HYagenWehring⸗˖ 5) die Ebefrau des Maurers Wilbelm Groß ⸗ Merseburg hierdurch aufgefordert, sich spätesteng im . . Durch Ausschlußurtheil von heute sind nachstehende in der III. Abtheilung unter Nr. 2 für Antonina len. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtgstreits vor das Kaiserliche bausen und lautend äber eine Spareialage von mann, Karoline, geb. Schneller, zu Aschersleben das Aufgebot termine am 6. Dezember 18699, Vor 69735) Im Namen des Königs! Hypothekenurkunden über Sizezevaniak eingetragenen Grbtheilsforderung von seser Ruszug der Klage Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf den 9. März 203 S 41 3 nebst Zinsen ist angeblich verloren Aufgebot der angeblich getilgten, im Grundbuch von mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Verkündet am 10. Januar 1899. 1. 303. 50 0. Wechselforderung des Kaufmanns 80 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen mit ihren ch 1895, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der gegangen und soll auf den Antrag des Gigenthamers, Aschers leben Band 39 Blat 45 (Graben 45) Ar richt, Poststraße Nr. 1, Zimmer Nr. 19, schriftlich Selr. Köhler, Gerichtsschreiber. * Teubler, ein etragen im Grundbuch Abtei. Anfvrüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. Fffent lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage
dertreten durch seinen Bater, den Monteur Geerg theilung III Nr. 2 für die verwittwete Gast⸗ oder persönlich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ In Sachen der Amalie Emma verw. Steinbrecher ung III Nr. 10 des Grundstuͤcks Peremtienen Schrimm, den 11. Januar 1899. bekannt gemacht.
Hartung zu Hagen, aufgeboten und für kraftlos er⸗ wirtbin. Kersten, Dorothee, geb. Beile, zu erklärung erfolgen wird. Schotter, geb. Ziegenbalg, Krippen Nr. 48, Antrag⸗ Band 1 Blatt Rr. 8, Königliches Amtsgericht. ; Elsen,
färt werden. Es wird daher der unbekannte In⸗ Aschersleben nach der gerichtlichen Qbligation Merseburg, am 14 Januar 1899. ssellerin, wegen Todeserklärung des Pflastersetzers b. 33 Thaler 10 Silbergroschen Mutter ⸗ und —— Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
baber des Quittung buches aufgefordert, spätestens vom 1. November 1831 und der Verfügung Königliches Amtsgericht. Abth. V. Ernst Friedrich Ziegenbalg, erkennt das Fönigliche zukünftiges Vatererbtheil für Caroline Charlotte [69790 Im Namen des Königs! .
im Aufgebotstermine den LI. Februar 1899, vom 8. November 1831 eingetragenen Darlehn ⸗ Amtsgericht zu Schandau durch den unterzeichneten Schaefer, jeßt verehelichte Lo mann Schwarm, eiu; Verkündet am 14. Januar 1899. 69801 Oeffentliche Zustellung.
Vormittags 117 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ forderung von 135 Thalern, sowie das Aufgebot des (69775 Aufgebot. Richter für Recht: . getragen im Grundbuch Abtheilung III Ni. 2 des Rzymski, Gerichtsschreiber. setzki, zu Myslowitz, Der Carl Christian Diemer, Mühlenbesitzer in Ber big zum Jabre 1872 in Schandon wohnhaft Grundsiücks Gertlauken Band III Blatt Nr. 100 In der Aufgebot sache des Besitzers Anton Zimmer. anwalt Vogt zu Op h Bülumath, vertreten durch Rechtsanwalt Lange hier,
richte, Zmmer Nr. A, seine Rechte an iumelden und äber die Post gebildeten Hyvothekenbriefes; Der Schiffer Ubbo Ulrichs aus Lintel, geboren zu : — ö das Bach vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ 6) der Bahnarbeiter Friedrich Heine zu Westdorf Norderney am 18. Dezember 1838 als Sohn der gewesene Pflastersetzer Ernst Friedrich Ziegenbalg und im Grundbuche Abtheilung II Nr. 2 des mann al. Ziermann in Gre Hössau, vertreten durch den Tischlermeister F flagt gegen I) den Mühlenbesitzer Anton Dumser, ker bierrurch für todt erklärt, mit der Wirkang, Grundltücks Gertlauken Band iI Blatt Nr. z, den Rechtganwalt Nihn biersefbst, hat das Königliche aus Kreuiburg Q-⸗S iulet, Y deffen Ehefrau FKratharina Julie Schmitt, beide
erklãrung erfolgt. das Aufgebot der angeblich getilaten, im Grundbuche Theleute Fischer Jan Ubben Ulrichs und Antje Amel, w r Hagen, den 7. Mai 1898. den Westrerf Band 2 Blatt 57 (Haus Nr. 39) geb. Hirich. dascibst, ist feit dem Herbst 1874 ver. daß als Todegtag der 1. Januar 18935 zu gelten für kraftlos erllärt. Amtsgericht J. in BischofsKzurg durch den Gerichts. früher auf der Mänchmühle, Gemeinde Krauiweiler, Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung il Rr. 3 für Johann Friedrich Arn= onen Er soll damals als Matrose mit einem bat. Die Fosien des Alufgeboteverfahrens werden Labiau, den 13. Januar 1898. Affeffor Lieber für Recht erlann: wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn: und Aufent⸗
beldt aus rem gerichtlichen Raufkontrakte vom bei Norden liegenden, nach England bestimmten der Antragstellerin auferlegt., jedoch unbeschadet ihres Königliches Amtsgericht. Die etwaigen Berechtigten der auf Gr. Bössau haltgort, wegen Jin fen einer Obligation über 12 000,
58215 Aufgebot. 5.24. Oktober 1820 und der Veifügung vom Schift aus Steltin in See gegangen sein. Das Rechts, sie aus dem Nachlasse des für todt Grklärten — — Nr. 63 in Abtb. 111 Nr. 1 für den Johann Retki mit dem Antrage, die Beklagten kostenfälli ö 9 lö9789) Im Namen des Königs! ; auf Grund des Erbrezesses vom 24/29. Mai 1876 ; urtheilen, an eller solidarisch 3 34 n gife⸗
Die Spxarkassenbũcher 24. Oktober 1820 eingetragenen Reflkaufgelderhypo / Schiff ist angeblich in England angekommen; 3 erstattet zu verlangen. om Ne S753 der Bberlausitze⸗ Provinzial Neben · thek von Ih Talern, fewle das Aufgebot des über dem seblt aber 14g Nachricht über den ꝛc. Ulrichs. Rofenmüller, Ass, Verkündet am 14. Januar 1899. eingetragenen, mit o verzinslichen Restpost von vom Klagetage ab ju bezahlen und das Urthell eyent. parkasse zu Meffersdorf, Gare Dezember 1897 äber die Post gebilbeten Hypothekenbriefes; Auf Antrag des Schafhirten Jan Ubben Ulrichs aus Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Rzym ski, Gerichtsschreiber. 2206 47 M mütterliche Echgelder werden mit ihren gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstregbar 2205 M lautend, auge fertigt für die minorenne 7) der Sanenhãandler Albert Just zu Aschers⸗ Norderney als Bruberz and Vormundes des Ver⸗ Sekretär Köhler. In der Aufgebotesache des Besizers Joseph Dest Rechten auf ie Post ausgeschlossen. f zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Martba Agnes Selma Weise zu Grenzdorf, leben das Aufgebot des Hypotbekenbriefes vom schollenen, wird der oben genannte Schiff er Ubbo r Kleisack, vertreten durch den Rechtsanwalt Kühn Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Ertzte e,, dern heren iger, Propintal,Nieben. 17. Qltober 1850 über die für föehen Gäundbuche Ulrichs aus Sintel aufgefordert, sich Pätestens in (69738 . , bat das Königliche n , in lész29]. In Namen deg Könißs⸗ . des Kasferlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. sparkaffe zu Marklissa, Ende iso über 129 93 ½ von Westzorf (Flur Band. 9 Blatt 275 Abthel⸗ dem auf den 31. Janugr 1900, Vormittags ufe sind die Vorschußscheine Nr. 1475 bis 1479 ige en, durch den Gerichts. Affeffor Lieber Auf den Antrag des Schankwirths Gottfried ss auf den 11. April ESO, Vormittags 0 Uhr, schule echt erkannt: Saager zu Spandau, als Eigenthümers des im mit der Aufsorderung, einen bei dem . ten Gericht
ee
ö Q Q, —* . . Q . kw — 3 — * — —
lautend. ausgefertigt fär Auguste Thielsch aus lung Jil Rr. 1 aus der Urkunde vom 14, Sttober A0 Uhr, anberaumten Termine vor dem uner- einschließlich zur Gründung der hiesigen Realschu .
Marklissa, 1892 eingetragenen, zu 4890 verzine lichen Darlehns zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls derselbe über je 20 Thaler durch Ausschlußurtbeil für kraftlos 1 Vyvothetenbrlef über die für Valentin Ratz. Grundbuche von Spandau Band 18 Blatt Nr. 681́ bekannt gemacht. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der sind angeblich verloren gegangen und sollen auf forderung vo Lb , zam Zwecke der Bildung für todt erklärt werden soll. erklärt worden. — 4. F. 16/98. z 1 auf Klessack Nr. 2 in Abth. III Nr. 3 bezw. 8 verzeichneten Grundstũcke, vertreten durch Justiz Rath Oppeln, den 14. Januar 1899. öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage den Antrag zu a. der Schmied Hermann und Anna] einer neuen Ausfertigung. Norden, den 15. Januar 1899. Reichenbach in Schlesien, den 16. Januar 1599. ren 3 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. Erbgelder wird Neumann zu Spandau, hat das Königliche Amts. . ; Wiese, ; bekannt gemacht.
Wei? 'schen Eheleute zu Warmhrunn bern. Grenz! Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. afilos erklart. gericht zu Spandau unter dem 11. Januar 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. (L. S.) Krümmel,
dorf und zu b. der Wittwe Christiane Hütter ju nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche — k für Recht erkannt: J Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.