ei Säulen, Dru, Seiden ent⸗, Schmrgel⸗ us⸗ ) . . . Klappstũh . . . keen, , , , gi. 8. sie. n g,, . ö. , , 6 , . k . ge , ee , . raphenstangen, iffeschrauben, Spanten, Bol en, on, artonnagen, ampenschirme, ; ̃ ö. Britettg, Anthracit, ener. pbor, Gumini arabicum Qua ffia Gel apf 4 5 . i — ! . . , , ; Rare er,, . e, nssinigetes cleun ih, dn, War, gen, w bob, ls ,, , ,, ; 1 er, Steinrammen erale, Karten, Kalender, CGotillonorden, feaichifseurs, ann,. ; . aar,. gar, Aigarobsute, UAlbe, Amßra, Anti. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr aus Wolle, Baumwolle, Flachg, Hanf, Seide, Kun t= ö ; n . 2. . , . ö ö. , . . Vrennöõl, Mineral le chenöl, w w Condurangorinde, An, ff der Fahrradzubeborthelle, Farben. ger ref, ad Jute, Nesfei nd aus Gemischen dieser Stoffe Schl ren Den und Sung Gabeln, Hauer, Ilanta; en⸗ Papier. aliez. Tauwerk, reßspahn, Zeslstof, Hlutlaugen az. Galmiat,“ flässige Kohlen saure, in, * ! . 6 uranna, nian ourꝛel, Bron zefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf ⸗- im. Siück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brolate, meffer, Deb. und Stich Waffen, Maschlnen me fer, Holzschliff, Pbotograpbien, otographischẽ Druck ⸗ flassiger Sauer stoff. Aether, Alkohol, Schwe st flore⸗ Dare , . 2 . , ia peitschen, Jau mzeng, lederne Riemen, auch Trelb⸗ Bänder, leinen, halbleinene, baumwollene, wollene Aexte, Beile, Sägen, Pflugfchare, Korkzieber, erzeugnisse. Steindrücke, Chromog, Deldruckbilder, kohlenstoff, Holzgeifidesti lation? produtte, Zinnchloꝛid . Cherg en,, . r ch 84 Lend fs n che riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, und seidene Wäschestoffe, Wachgtuch, Ledertuch. Schaufeln, Blasebälge, Wert euge, für Schmiede, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschuren, Härtemittel, Gerbeerttakte, Gerbeferte, Vollodrnim, 6 ster, h öl, Teipentinöl Hol ssi 2. 5. g elöl, Rosen· Sohlen, Gewebrsutterale, Altenmappen, Schuh Bernstein, Bernstelnschmuck, Bernsteinmunt stäcke, Schlosser, Mechaniker. Tischler, Zimmerleute, nee Prospelte, Diaphanien, Eß, Trink,, Fyankalium, Pyroagallus saure, salnetersaures Sllber⸗ Werk f Crotontinde in Wine n, S ,,, . , , ,, Am eld berler; m brotz fe een, Rlempner, Schlachter, Schuhmacher, Satner, Land⸗/ Roch, Wasch Geschirr und Standgefäße aus Por, ryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, sob . 5 . n. Klebftoffe, Derirln, Leim, Wichse, Fleckwasser, lün kliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, zellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Gisenoxralat, Weinsteinsãure Zitronensäure, Oxal inge, Korkmebl P ir fi e fe e f er, dee. 18 . . , , Degras. Wagenschm ere, Schneider⸗ Fächer, Deillete, Schirme. Stellmacher. Künstler, Maschinen auer, Böttcher, Rerarten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Roh las, säure, Kallumbichromat, Quecksilberoryd, Wsser⸗ Pfeifen spitzen Stackagriffe, Thürklinken, Schilt pat., Rattengift, P ter m . ettenpulver, kreide, Garne Fug Stopf⸗. Strick, Häkel. Stick ⸗ 3 Finn, Schiffbauer, Acrzte, Apotheker, Drechsler, Fensterglas Van elas, Hohlglas, farbiges Glas, glas, Wassersteffsaperorrd, Salpeter saure, Stickftoff. Uipfeile un ( ; dre e . *. ! een i f ü len f. . Rah Garn, weng. Bin dfaben, Waschleinen, Nr. 235 11. M. 22*2. stiasse 2. Küfer, Inftallateure, Elertrotechniker, Ingenieure, optisches Glas, Thonröhren, Glazröhren, Isolatoren, oxydul, Schwefelsãute. Salzsãure, Graphit, Knochen, z gegen Hausschwamm, Creosotöl 6e, . 3 K ureett. Wart. Welt, Haarfl, Höhere, Fine, für ; Sr ner Zraveure, Barb ere; Stachel undrabt. Draht ⸗ Gia rperlen, Jiegel, Verblendsteine, Terracotten, koble, Bram Jod, Flußfaͤure, Pottasche, Salpeter, Hal crer, Mtennige. Sublimat e fem, ; . , Hanf. Jate. Seegras, Iesselfalern, S. C. Eduard 9a. me., gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näbnadeln, Näh, Rippfiguren, Kacheln, Mosgikrlatten, Thonornamente, Kochsal, Soda, Glauberfal Calciumcar bid, Kaolin, hate, Seiden hüte, Stroßbute Basthũt⸗ 8e 6. e. dent et n, nm n en m n, d,, ,,. Gingetragen für S. C. Eduard Menzer, Hamburg, maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherbelts nadeln, Siatzmosgken, Prismen, Spiegel, Gla uren. Spar. Eifenpitriol, Zintsulfat, Kupfenpitriol, Galomel, pie hüte, Mützen, Helme, Vamen hüte Dauben n . 56 nir ff 5 aliertratt Malzwein, Fruchtwein, Dor enboj o / al, zu- Dodenbof 10/41, zufolge Anmeldung vom LX. 3. J38 Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Rravattennadeln, bächsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Pikrinsäure, Pinksali, Aisenik, Benzin, chlorsaures uppen Sti et Hantoffe e, e, . fi . . ; ir umyß, Limonaden, Epirituosen, folge Anmeldung vom am 36. 12. 96. Gejchãfts betrieb; Import und Radeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel ⸗ Kiffen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Kali, photogravbische Trodenplatten, photographische pinnr und gemirtte iintertleider Sr, den,. . n kt . 2. dire, an , w, n, 3 Export von Wagren. Waaren ver tichniß . Getreide, geräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Litzen, Hake larkikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Präparate, photographische Papiere, Kesselstein Rugeln.⸗ Bi Ahorn fertige Kleider für Manner Frauen und . . . * . * , Kanal, Geschöjti het; slfenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Dörr⸗ Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, stifte, Burbaumplatten, ubegebäuse, Maschinen, Pferdedecken. Tischtecken Laufer Eee pi che, Tab . , ohspiritus, Spit, Preßhefe, Gold. Import und Export ö enn Free Gnnnrcl, Heschsstz ien, Gclertelt, ätechi, db, en, kf, knen äaresche, zullen w Wäenwäsch: Wardinen, Hofzikäge , , namich inge r teten att. ren , wolle, Flachs. Zuckerrohr; Nutzhelz, Farbholz, Rech, und HVausbaltunge⸗Geschirre aus Cisen, Kupfer, hicher, Cneale, Winkel, Reik zeug; Heft Marmer, Schieter, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, abnãrjtliche, Vbarmazeutische orthopãdische, gym. Gmtel Rorsertẽ Strumpfhalter 5 . n. 3 1m d,. Broches, Hemdtnöpfe, Tuch. Waarenverzeichniß: Gerberlobe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade klammern, Heftiweden, Malleinwand, Siegellack, Bimstein, Ozolerit, Marienglas, Aephalt, Dichtunge⸗ rastijche, geodãtische, physikalijche chemische nautische, und Dar mne, Watetnen . . na K en, echte Schmuckperlen, Edel. Getreide. Hülsen.⸗ robr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, wannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Qblaten, Paletten, Malbretter,. Wandtafeln, Globen, und Packung. Materialien, nämlich: Gummiplatten, elektro. technische⸗ photographische Instrumenle leuchter Anz ůndelaternen Bogen ichtlampen Gi. en ,,,, 6 Waaren, Gold, und früchte, Samer ien, almen, Rosenstãmme, Treib zwiebeln, Treibkeime, Wäschtinangeln, Radreifen aus Eisen, Stabl, und Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für gewellte Kupferringe, Stopjbüchsenschnur. i. Ahrwarate und Mtensilien. S , , renn, n, — 5 ö. . ö ef fn. . Flitter, Bouillons, gCetroch tes Obst, . Moschus, Vogel federn, gefrorenes Gummi, Achfen, Schlittschube, Geschüße, Handfeuer · den Anschauunasunterricht und Zeichenunterricht, mackungen; Har s ut rel. nämlich: Korkftelne, Meßinstrumente, Waagen, Rentrolapparate vampf⸗ Na gnefiumfaqteln Pechfackeln Sch mnwerser, R e. ö. = 215 und Silber Gespinnste, Tafel⸗ Dörr Gemũse, Pil ie, Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schafwolle, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Schul mappen, Federkãsten, Zeichenkreide, Estempen, Korkschalen, Kieselgubrpräparate, Schlackenwolle, / feffel. Kraftmaschinen, Automobilen; Lokomotiven, Rachtlichte, Defen Mr en. lhnen, 9 . 8 e und w . Neusilber, Küchen trãuter, Rlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Flschhaut, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Bau. Beschlãge, Schiefertafeln, Griffel, Zeschenhefte, Zündhütchen, Glaswolle; Isoliermintel für elektrotechnische Zwecke, Werkzeugmaschinen einschließlich Mie, ,, ehre, en , ,n er ö . ritannia, kel un luminium, Glocken, Hopfen, Robbaum ischtier; Müsckeln, hran, Fichbein, Caniar, Schlösser, Geidschtänke, Kaffelten, Srnamente aus Patronen, Prußpomade, Werner Kalk Putz Ccher, Flaschen. Und Büchsenver chlüsse, Asset, Asbest, Schreibmaschinen, Strickmaschinen ändSt c kanschinen, ieffel, Bac len, Brriappatat. HYüfst. e e . ie,, . ,, , . 61 und Parzelan, welle Flachs, Zucker⸗ Fig n, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Me. Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner —̃ᷣ Putzleder, Rostschntzmittel, Stärke, vulper, Asbestvavpen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Fumpyen, Cizmaschinen jinhegrapbische und Buchdruck Darren. Perr lenm kocher Ga focher drenrth⸗ gr l. . . ö rohr; Nutzholz. Farb⸗ nageriethiere, Schiltpatt, Arzneimittel für Mensch n kaken, Bhaelelfen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, aschblau,. Seife, Setfenpulper, Hrettppiele, Askbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüte, Putzwolle, Fressen. Maschinentheile Kaminschirme Reibeisen, Rochapparake Ventilatlonsappargte, Bort 8 äuche, Gummispielwaaren, Schweiß blätter, holz, SGerkerlobe, ; nagel, mamtlich? chemisch xbarmnazentische Prä. Kenchter Fingerhüte, gerzebtz geftaiste. gebobrte und Stereo top, Spielkas en, Rar eite? Rafen bicle, Pugbaumwolle, Guano. Superphozphat, Kotnit, Rartoffelreibemaschinen, Broischteidemaschinen, Tasse/ Särften, Besen, Schrubber Yinfel 8. n,, , den ,, , . Tork. Baumkar, Nässe, Bamhugrtobr, Rotang, parate und Proꝛukte, Abführmittel, Wurmkuchen, gestanzte Fagonmetalltheile, Nelallkapseln. Drabrseile, Würfelspiele Turng rathe, Blechspielwaaren, Ringel ⸗ Rnochenmehl, Theomasschlackenmehl, Fischguano, rolen, Braspfannen, Gieschraänte, Trichter Siebe iasfapafasern Rratzbs sten KWeberkarten, Teyrich⸗ 99 66 e rn. mee, , ein hließlib Seegras, Soeren, NMaig b] e, ,, Kolen⸗ Lebertbran, Fiekerheiimittel, Serumpasta, anti sey Schirmgesteile, Maßstabe, Spicknadeln, Sprachrohre, spiele, Puppen, Schanukespferke, Pupk entheater, Pflanzennährsalse Robeisen, Eisen und Stahl Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Segeln Kladĩere * un bar arate. Bohnerarpa 1, gz ummitreibrlemen; Dosen. Büchsen, Ilgarten. fm me, Tre bw ie zeln, Treir keime Tei bausfrücht e; niche Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben Siechwingen, gestante Papier, und Blech. Buch Sprengsteffe, Zündhöljer (Wachs., Papier. und in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen Hrehorgein/ Streichinstrir mene Blas in ftrumente, Sch . Brennsch , . ämme, spitzen, Serviettenringe, Federbalter und Platten Moschus, Bogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, Roleinptar atate, nẽrutlice und kanftliche Mineral. staben. Schablonen, Schmierbüch en, Buchdruglettern, Solz). Amorces, Schwefselsaden, Zändschnüre, und Röhren; Eifen. und Stahl-Draht; Kupfer, . Zieh⸗ und Mund. Sarmoni fas Maul . un 63 . 86 51 . ee , . n, n. obe imd Y maschen: Schafwelle, Klauen, Hönger, wäffer, Brunnen. und Bade, Sale, Pflaster, Ver Winkelhaten, Rohr krunnen, Rauchbel me Taucher. Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithoftapbiesteine, Messtug, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu ·˖ sfrommeln, Schlaginstrumente, Sli: nmgabeln, Darm- Raßierpinsel PR der quãst⸗ ire c rieren ir ch . ö. 8 * ,, m uk. ö,. Knochen. Felle. Hi nut Fischbaut, Fischeier Mu ˖ banbstoff, Cbarpie, Gummistrümpfe, Gisbeutel. aphparagte, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, fitkograpbische Kreide, Mübltteine, Schleiffteine, filber und Uluminium in rohem und theilweise saiten, Notenpulte. Spieldosen, Masikantamaten, wal ien Frifiermnãntel Locken wictel, Haarpfeli berda, VBalsta. Schiriae, Steg? Kosfn . —eise. scein, Than, Fischbein, Raplar, H nsenblase, Ke ⸗ Be, Ses len, Sugpen rien. Wasserkeiten, Fahbäkne, Fakrzenge, amd mar, n el, Wierer, Pe, Ftebrg-wehs,; Dachhappen, bearbeitet Justande, n orm san Barren. Ro⸗ Dien, e, n Wurf M aachtlisch Patelfte ich, ge. nadein. Bertin den, Kepfraf . 8 kalen, Taattebeutel Donner, medi en, Tenn Bernftein; Stein nüt, Menggerigthiere, Stechbecken, Jnhalattonsapbarate, mediko. mechanische Rinder. Und? Kren ken. Wagen, aach Fahrräder und Runststein sabritate, Tkuck often. Robtcback Rauch.? fetten, Rendeelen, Platten, Stangen, Röhren dach erte, gerrect nele und marin fer te Fi sche her f salbe, Pude * zuld 3 . in gn. Haut. Briest; chen Zriunge mappen Photographie llbums, Schihzpatt, Armneimittel für nenschzn und. Thier Maschmnen, tünftliche Gliedmaßen und Augen; Wasserfabrzeng. Feuerspripen, Wagenrãder Speichen, taback, Zigaretten, Zigarren zautaback, Schnupf· Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech dager⸗ ssch⸗ Ficssch. Frucht · und Gemůse Ronferven Gel es, wichfe, d r . oma . Bart⸗ Ilepostũbꝭ Bergfiöcke, Hutsurterale. Feldfstecher, nämlich: em iich pbarma eutische Präparate und Roabarberwurzelen, Cbindrinde, Camphor Gummi Felgen, JNraben Rahmen Len kstangen Per ale Fahrrad taback, Tinoleum. Rollschutzwäande, Zelte, Uhren, metall, Zinlstaub Bleischrot, Stahlkugeln Stahl. . e iger Tn r g , re ee, . . * 3. . 2 el, Parfümerien, Räͤucherkerzen, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Britetts, An Pradufte, Abführmittel, Wurmkuchen, eberthran— arabicum. Quassia, Gailapfel, Lconitin, gat. sigar, finder Fahiradzubebortheile Farben. Farbftoffe Webfloffe und Wirkstoffe aus Wolle Baumwolle, jvabne, Stan niol, Bron cepn er. Vlatt meiail, Due. e ben ter. Speisefette Sreifeble, Raffer r e. ere , 1 ö, k 53 , , . beiße, Senda mti el che, T uf, , ,,, , . Lände. Jute, Jiesfcl uns stlber, Zetimetal, ion. Merl ntim gn, bah, nerd her,, Pehl, Reit, Graut en, Hintiaugensf ahn an de, ,n, k , an ,,,, Pisos, Cöndurangorinde, Angosturarinde, Curare, veitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, sium Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Fata, fla fizer ] Sauer stoff Aerber, Alkohol, Schwefel. 3 e,. ** 7 Sire e e 2 ö . . natũtrsiche * tun . , e , Turanna, Enzianwurzel, Fen Helöl, Sternanis, Faffia, riemen, leder ne Möbelbezüze, Feuerennner, Schäfte, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene. halb⸗ Platinschwamm, Platinblech., Magnesiumdraht, Fhokolade, Ben bons, Zuckerstangen Gewür e, kohlenstoff Dol ge isidefti ationeprcdukte, Zinnchlo d en, 6 5 ken, Kleide zitern., Site fel, Und. Rare, She, Ilasfter 9 an stoffe CEbarpie, GCassiabruch, Cassiaflores, GSalangal, Ceresin, Peru Soblen, Gewebrfutterale, Aktenmappen, Schub. leinene, banmnwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ nerallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Suppe tafeln, Gig. Blequits, Brot, Zwiebãcke, Sarlemittel. Gerbrert ratte, Gerbefette, Q fer mn, *. 3. , , 35 63 . , an Peffarien, bal lam, medizinische Thees und Kräuter, ãtherische Dele, csasligues, Pelze, Pelzwaa cen, Firnisse, Lacke, Darze, ftoffe, Wachs tuch, Ledertach, Rernstein, Bernstein⸗ Laschen, Nagel, Tirefonds, Unterlagẽplatt en, Unter lagb⸗ Faserpräparate. Backpulver, Malz. Honig Reis. ynnkalium Pryrogallus saure salpe ter sdures Silter- n, . ie, Hi ip n , . uspensorien, Wasserbe ten, Stechbecken, Inha⸗ Tavendelsl, Hosen zi. Terpentin sl, Höliessig. Jalape, Klebstoffe, Derttin, Lein, Wich se, Fleckwafser, schmuck, Bernsteinmun dstücke Ant wroltplafier, Am. ringe, Drabtftifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, suttermebl, rdnußtuchennieb . Schteil⸗. Pack., eryd un terschwefligsaures n, hen e e, . , . — 6 6 ,, , Din schtaen, n t. Tarnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Bobnermasse, Degras Wagenschmiere. Schneider broldherlen, Ambroisstangen, tänstliche Blumen, Stabl, schmiebbarem Gisengu, Messing und Roth⸗ Far, Beiden. Pergament. Sch rgel., Luxus. Eren orale Wen fein far, gn tnsa Or. m , ,. gerät he, Stie selbalßer, liche Gliedmaßen und ugen; Rhbarbarberwurieln, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen. Qu brachorinde, kreide Garne sauch Stopf⸗ Strick, Häkel, Stick. Marken FJabnen, Flaggen, Fächer, Oeillets. Schirme. guß; gilerne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole Bunt. Thon. und Jigarett han 1 ne, e, , , . , . äure, Oral, Werl eug heft Flaschenkorke orkwesten, Korksohlen, Chinarinde, Camphor, Summi - alazicum, Quassia, Sen g e warlff ger e 2 e, ,, ,, , . . e , en, nen, ; ; ö . 9 i. e, n . J.. 2 * 2 a. n,, . arton, säure, Raliumbichromat, Quecsilberoxyd, Wasser · Torkbilder, Korfplaiten, Rettungsringe, Korkmebl, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, In seltenh i per NRattengijt Vrrasitendertilgun gs⸗ Tauwert, Watte Won fi zaarfilß, DYse dehaare, Nr. 35111. M. 3248 Klafse 7. Hrauben, Spanten Boljen, Niete, Stijte Schi auben . ,. vampen , men,. Papier. glas, Wꝛsser teff ltper err, Saipetersäure, Sti, Puloerbornzr, Schuban iber, Pfeifen pitzhn. Steck. Ambra, Anki laltön, araghen, Mopss, Condrange. K . an bm, He fi, erer . M. . , , w, wer,, d . en, 269 , . e, Rear n. stoff oxyrul, Schwe elle, Salzsäure, Graphit, griff. Tbürklinken, Schilzpatt Haanpfeile und rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ ö Mit: el gegen Hausschwamm, Robseide Vet ffedein Wein Gr mk! Bier, Dperthörner Steinrani men, Senfen Sicheln Strob⸗ ß an, na, Si,. w Gi g re,, . ge. 6 , en , mn , 35. 1. 6. . f i 3 3 3 ze, . . . Wein, Scha . er, 2 n ; ĩ * en, ö. r, all . peter, K lz, Soda, GSlaun GCGalcium · Falzbeine, ein ck, Meerschaum, bruch, Cassiaflores, Galangal, Garelin Peru, 1 , , , wen, , a,. er r nn i ,, ,, , ,, . * ,, . 1 Pier dehnen Zellsteff Sol schliff Ppeotograpbien, carbid, Karlin. Eienvitrigs Zinksulfat. Kupfervitriol, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, balsam, medizinische Thees 3. Kräuter, ätherische ö,, . n tee nn g. ene m nr en seigh. . , S ,n, (h ejchhhen me er, Ucrt. Beise ,, ,, Benn, Löneleirechen, Jigarten ritzen Jetuhtketten, Sick. ele, Lavendelki, Nosen 1, Terpentinol bolt Seiner hte, Hauben, D ehe, St efel, Pantoff 1, r ekie, * . 1 R * 1 nat, Frucht , J * z Hlasschatg reh. r x Scher e. Cheomoz Deldruckbilder, Kur serstiche. Radiern agen, chlorfaures Kali, photograph ische Trockenplatten, phgtar schmuck, Mantelbefaͤtze, Pupren köpfe, gepreßte Orna (ssig. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, On . Sremm,, , 6 . em . . pri 6 . . 5 , 3e Se f zlge 2 . fir * — 5 6 Bücher. Brꝛoschũren, Zeitungen, Prospekte, Diap ban ien, graphische DYrsarate, Tbotographische Papiere, Kessel, mente, aus Cellulofe, Spinnräder, Treppentrgillen, Quillajarin de, Sonnenblumenöl, Ton kabohnen, — 36 a p, c 6 6 . . ö. . . piritus, . 9 ct . J. u H . k f * ä. . 2 2. ß, Trink, Koch⸗,. Waschgeschirt und Standgefaße Heinmittel, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Sicęgatif, Schach figuren. Kegel, Kugeln, Bien enkör de, Staat Suebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, 6 ler, Frauen und Kin der rer edecken Tiich⸗ 8 3 . 14 oches 2 opf 9 * K 3 Schul macher Sattler z gem r. . ö Sieln ger lg und When enen, den, Cfiortait, atechu, Kis zus. Grz, ät, uber lte Burbaun Tiatten. UÜUhrgchäufe, Veischen wurzel, Zu fel tenpalver, Ratten f, arzsiten, = , , . ̃ * H 364 e 3 ö. ander, 9 63 1 ö , , Schlächter, 89 I ng 2 tiegel, Retorten. Nea gen glãser, Lampen zylinder, Marmor, Schiefer, Koblen, Steinsahn Thonerde, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt— dertilgungsmiticf, Mittel gegen die Reblaus und ecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch. un eit⸗ Fruchlschalen, echte Schmuckperlen, Edel · und Halb- , , Gäriner, Gerber, üũller, rmacher, Winzer, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Bimstein, Orokerit, Marienglas, Asphali, Dichtungs ⸗ siche und zahnärztliche, Vharmazeutische, orthopädifche, andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm,
Wasche, Gardinen, Hosentrãger, Cravatten, Gůrtel, edel⸗Steine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber
—
m
— — — ö ? — — k o ? 8 2 . K. 2 ö . . .
Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böticher, Glas, optischs Gia, Thonröhren, Glasrshren, und Packungẽ materialien, namlich. Gummiplatten, ovmnastische, geodätische, vr silalische, chemische, Creosotöl, Carbolineum; Borax, Salpeter, Mennige,
— Zampentbeile, Laternen, Gzashten ner, Kronleuchter, Gold. und Silber Ge hing ste, Tafelgerãtbe unn ü Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen Glühlicht⸗ Beschlãge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel 1 8 Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaundrabt, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Korkschalen, Kieselgubrpräparate, Schlackenwolle, apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrol⸗ Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel,
sampen, Illumination lampen. Petroleumfackeln, und Alèminium, Glocken, Schlitten schellen, Schilder Eing tragen für H. C. Eduard Meyer, Ham. Diabtgeme be, BVrabtlörbe, Vogelbauer, Näh⸗ Fluren, Sparbüchseg. Thonpfeifen, Pgsamenten, Glas wolle; Ifoliermittel für elektrotechnische Zwecke, apharate, Dam fessel, KFraftmaschinen, Automobilen alen, Strũmp ̃ ĩ e Maznesiumfacke ln, Pechfackeln, Scheinwer er Kerzen, aus Metgll und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, burg Doben hof 4041, zufolge Anmeldung vem nadeln, Naähmaschinennareln, Stecknadeln, Sicher Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Flaschen und Büchsen ⸗Verschlüsse, Asbest, : 5 ff e i fn. Nah⸗ e ne n, ,, e sen sehnt Rachtlichte Defen, Wãrmflaschen, Caleriferen, Regenrõcke, Gum in ischlãuche, Hanfschläuche. Summi⸗ 12. 8. 33 am 30. 12 93. Gesckäftsberrieb: Im⸗ heite nadeln, Heftnodeln, Hatnadeln. Stricknadeln, nr Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, pulver, Asbestvappen, Asbestfaden, Asbestgeflicht, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Männer. Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ Rippen beiztörper, (elektrische Heinapparate, Toch · spielwaaren, Schweiß blãtter, Bade lappen, cherrurgische port und Export von Waaren . Waaren verzeichniß Craxattennadeln, Nareln für chirurgische Zwecke, Linte., Tusche, Malfarben, Raxiermesser, Gummi— Asbefsttuche. Asbestpapiere, Asbeftschnüre, Putzwolle, Et ickmaschinen ; Pumpen Gigmaschinen, litbograpbische decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Veit. herde, Kochteffel, Backöfen. Brutapparate, Sost⸗ Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ Betreide, Hülsenfrüchte, Sämereien getrecknetes Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, gläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschaftsß· Putzbaumwolle, Guano Superphoephat, Kainit, e Dr ruc., Pre sfsen, HMaschinen heile Kamin chi me, Wäsche, Gardinen, Hosentrager, Cr hatten. Girtel und Mali Darren, Vetroleumkocher, Gas. waaren, einschließlich Gum mitreibriemen; Dosen, Obst, Dörr · Gem ũse Pilze, Küchenkräuter, Dopfen, Netze, Hatpunen, Rensen, Fischkästen, Hufeisen, Huf kächer, Lineale. Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Knochenmehl, Thomaeschleckenmehl, Fischguano, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidema · Korsets, Strump halter, Handschuhe Lamp en und Tocher, elektrische Kochapxarate, Ventilationsapparate Büchsen, Zigarren svitzen, Serviettenringe, Federbalter FRobbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzbol, Fark⸗ nãgel, guße serne Gefaße, Kochtessel, emaillierte, ver. Hestzwecken. Malleinwand, Siegellack. Oblaten, Pflanzennährfalze, Roheisen, Eisen und Stahl in schinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter Borsten, Bursten, Besen, Schrubber, Pinsel, und Plaiten aus Hartgummi; Gummischnũre, bol;, Gerberlohe, Kork, Baumbarz, Nüsse, Bambus ⸗ äinnte, geschliffene Koch. und Haus haltungtgeschirie Paleiten, Malhretter, Wandtafeln, Globen, Rechen Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Le d elaternen. Vogenlichtlampen, Glüih lichtlampen, Quãste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Gummihandichube, Gummipropfen. Robgummi, robr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An. Röhren; Eisen⸗ und Stahl. Braht; Kupfer, Messing, Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente, Blas Illumination lampen, Petroleumfackeln, Hägneslum⸗ Teyvichreinigungẽapparate, Bohnerapparate, Kämme, Rautschuk. Guttaperchg, Balata. Schirme, Stöcke, Rosenstãmme, Treibzwiebeln, Treibleime, Treib. Aluminium, Badewannen, Wasseikleseis, Kaffee schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und znstrumente Trommeln, Zieh. und Mund. wHarmonikas, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerien, Nacht- Schwämme, Brennscheren, Haarschneidegrparate für Koffer, Reisetaschen, Tabackteatel, Toꝛnister, Seld. lausfrüchte; Moschus, Voelfedern, gefrorenes mählen, Kaff eemaschtsen, Wäscheman geln, Radreisen mappen. Federkästen, Estampen, Schiefertafeln, Wlumtinium in Tohem und theilweise bearbeitetem Maultrommeln, Schlazinstrumente, Stimmgabeln, lichte, Oefen, Wärmflaschen, Cal oriferen, Rippen. Menschen und Thiere, Schafscheren, Rastermesser, taschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, Photographie / Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, aus Eisen, Siahl und Gummi, Achsen. Schlitt Zeichen kefte. Zündhüichen, Patronen, Putzpomade, Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Darmfalten, Notenpulte, Spieldosen. Musik⸗ keinksrper, eleftrische Heijapparate, Kochherde Rasierpinsel Puderquãste, Streichriemen Kopf · Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Klauen, Vörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, schabe, Eeschutze, Handfeuerwaffen, Geschosse⸗ gelochte Kicner Kalk, Putztũcher, Polierroth. Putzleder, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Kochkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und walzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Daarpfeile, Dar. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Fischeier Muscheln, Thian, Fischbein, Kadiar, Bleche, Spruüngfedern, Wagenfedern, Rostftähe, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifen/ Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ 5 geräucherte, getrocknete und marinierte Mal. Darren, Petroleumtocher, Gaskocher,
Forfels, Strumpfhalter, Handschuhe, Sampen und Brähle, Tressen. Lametta, Flitter, Vouillong Brokat, . e . ö. K 2 RIaurer, Schiffabauer, Aerzte, Apotheker, Drechẽ ler, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendfteine, gewellte Kapferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf. nautische, elektro- technische, Vbotographische Instru. Sublimat, Carbolsäure; Filjhüte, Seiden hüte, Stroh⸗
Füfer, Installateure, EClettrotechniker, Ingenieure, Tertacotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, pockungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksseine, mente, Apparate und „Utensilien, Desmnfertiong. däte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme,
F.
nadeln. Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, HYaut ⸗ Briquets, Antbracit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ Pausenblase, Korallen, Berastein, Steinnũsse, Rena ⸗ Möbel⸗ und Bau Beschläge, Schlösser, Geldschränke, pulper, Brettspiele, Stereo kope, Spielkarten, Rou schrot, Stahlkugeln, Stahlspäbne, Stanniol, Bronze Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht. und elektrische Kochaxparate Ventilation a t sfalbe, Puder, Zahnvulrer. Pomade, Hzaaröl, Bart · niertes ¶Pettoleum, Petroleumãther, Brennöl, gerietbiere, Schild vatt, Arzneimittel für Men chen Rassetten, Orr amente aus Metallguß, Schnallen, leties, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngerathe, pulver, Blattmetall, Quecksilber; Lothmetall, Mellow K . Gels es, 65! n, . Milch, i vil e Schrubber. e d , wichse, Haarfãr bemittel, Parfümerien, Rãucherk rien, MNineralõle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; und Thiere, nämlich: chem sch · pharma ut ische Pꝛã⸗ Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Pupven, Schankel⸗ Metall, Antimon, Magnesium, balladium, Wizmuth, Butter, Käse, Schmal; Kunftbutter, Speifefette, Piaffapafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Typich⸗ Refraichisseurs., Menschenkaare, Pexrücken, Flechten, Möbel aus Dol. Robr und Gisen; Strand. varate und Produkte, Abführmittel, Warmkuchen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüe, gedrehte, pferde, Puppentbeater, Sprengstoffe, Zändbölier Wolfram, Platindraht, Platin schwamm, Platinblech, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, reinigungsappzrate, Bohnerapparate, Kämme Phosphor, Schwefel. Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, õrbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Lebertbran,. Fieberbeilmittel. . Serumpasta, anti⸗ gefraiste, gebobrte und gestan te Fa gonmetalltheile, Wachs. Papier · und Hol /), Amorces, Schwefel / Magnesiumdraht, metalline Kelten, Anker, Cisen. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Blutlaugen sali⸗ Salmiak, flüssige Kohlensãure, Kleiderstãn der, Wãscheklammern Mulden, Holjspiel⸗ sertiiche Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Metallkap eln, Draht eile, Schirm gesielle, 8 säden, Zändschnüre, Feuerwerks lörrer, Knallsignale, bahnschienen, Schwellen, Laschen, Näzel, Tirefonds, Fadennudeln, Ratao, Chokolade, Bonbons, Zucker Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, flussiser Sauer steff. Aetber, Alkohol, Schwefel⸗ wagten, Fafer, Körbe Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Reka npraparate, naturliche und künstliche Mineral⸗ Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjiwingen. gestanzte Uthographiesteine, Mäblsteine, Schleifsteine Zement, Unterlageplatten, Unterlagsringe, Drabistifte, Fagon. stangen, Gewürze, Supyventafeln, Gssig, Bücuits, Rasierpinsel. Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ kohlenstoff, Holz geistdestilations produkte, Zinnchlorid, Goltleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Rüchen geräthe, wässer, Brunnen und Bade · Salze, Pflafter, Ver Papier · und Blechbuchstaben, Schablonen, chmier⸗ Theer, Pech, Rohrgewebe, Dack pappen Kunststein , stäcke aus Schmiedeeisen. Stahl, schmiedbarem Brot, Zwiebãcke, Haferprãvarate, Backpulver, Malz, walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar⸗ Härtemittel, Gerbeextralte, Gerbefette, Collędium, Stiefel hol er, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ bar dstoffe, Fbaipie, Gummistrümpfe, Eis beutel, dächsen, Buch drucklettern, Win kel haken, Roh rbrunnen, fabrilat?. Stuckrosetien, Rohtaback, Rauchtaback, Ziga⸗ Gifenguß, Messing und Rothguß; ei erne Säulen, Honig, Reis futtermebl, Grdnuß kuchenmehl, Schreib, nadeln. Bartbin den, Kopfwasser, Schminke, Paut⸗ Cvankalium, Pyrogallus sãnre. salvetersaures Silber ⸗ westen, Rorksoblen, Korkbilder, Korlplatten, Rettungs⸗ Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Rauch helme, Taucherar parte. Nählch au ben, Kleider. reiten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn⸗ beer Druck,, Seiden, Pergament. Schmirgel⸗, salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl,. Bart⸗ apod, untersch wefliglaures Natron Soldchlorid, ringt, Korkmebl, Pulverhoörn er, Schubanzie ber, Stechkbecten. Inbasgtionsaprarate, medio, mechan ische stäbe, Feidschmieden, Faßbäbne, Fahrzeuge, und Rollschäßzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirk- äulen, Telegraphenfiangen, Schiff sschrauben, Spanten, zuxus-, Bunt. Thon. und Jigaretten havier, Pappe, wichse, Paarfär kemittel, Pæarfümerien, Rucher⸗ Eisenoxalat, Weiastein sã nre, Zitronensanre, Dxal · Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Thürklinken, Schiltpatt . Masch nen, fünfstliche Gliedmaßen und Augen; zwar: agen, einschl. Kinder ⸗ und Krankenwagen, stoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Karton, Fartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, kerzen, Refraichisseurs, Menschenbaare, Perrücken, saãure, Kalium bichromat, Duccksil beroryd, Wasserglas, Haampfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billard ⸗ Rbhabarberwurzeln. Cbinarin de, Camvhor, Gummi auch Fahrräder uud Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Kunstseide, Jute, Nessel, und aus Gemischen dieser Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Flechten, Phosphor, Schwesel, Alaun, Bleic yd, Wafferstoff superezyd, Salxeter saure, Sticknoff · Palle, Klaviertastenplatten, Falibeine, Elfen bein · arabicum, Quassia, Galläpfel. Aconitin, Agar⸗ Wagenräder, Sxreichen, Felgen, Naben, Rahmen, Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Sleinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ arten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen exvdul, Schwefel saure, Salisaure, Grapbit, Cnochen⸗ schmuck. Meersckaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid · Agar, Algarobil!ie Aloe, Ambra, Antimeru⸗ ent stan gen. Pedale, Fahrradstãnder, Fahrrad⸗ Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baum wollene, best ecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und 3 6 ele e Lumpen, alt:s Papier, altes Tauwerk, säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, koble, Brom, Jod, Flußsäure, Poltasche, Salpeter, bälle, Celluloitkapfeln, Celluloi'brochen, Zigarren. lion, Caraghen· Moos, Gondurangorinde, An zubebörtheile, Farben, Farbstoffe, Bronjefarben, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Sti Waffen, Preßspabn, Jellstoff. Holzschliff, Phetograpbien, Schwefeltoblenstoff, Hol jgeistdestillations produkte, Kochsali, Soda, Glauber al;, Calciumcarbid, Kaolin, witzen, Jetuhrkeiten. Srablschmuck, Mantelbesãtze, gosturarinde, Gurare, Curanna, Enzianwurzel, Farbhelzertrakte. Leder, Saãitel. Klov peitschen, Zaum · tuch, Bernfstein, Bernsteinschmuck, Bernstein mund. Mas inenmesser, Acxte, Beile, Sägen Pflugschare, pᷣhorographische Brucker zeugnisse, Steindrücke, Zinnchlorid, Hirtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Risenriiricĩ. Zn ksul at. Juvf rotriol Calomel, Pie n. Pur pen kõpfe, gepreßte Ornamente gus Cellulose, Fencelöl, Sternanis, C assia, Cassiabruch, Cassiaflores, zeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne sticke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Am brold Korkzleher, Schaufeln, Blasebãlge. Werkzeuge für Chromos, Deldruckbslder, Kupfer stiche, Radierungen, Collodium, Evankalium, Pyrogallus säure, salpeter⸗ säure, Pink ali, Ar senik, Ben in chlorsaurgè Kali Vboto- Spinnrãder, Terre mnraillen, Schachfiguren, Kegel, alangal, Ceresin, Perubalsam, medijinifche Möbel bezüge, Feuereimer, Schãfte, Sohlen, Gewebr · sttangen, knstliche Blumen, Mac ken, Fahnen, Flaggen, Schmiede, Schlosser, Mechaniker Tischler, Zimmer. Bücher, Broschüten, Zeitungen, rospekte, Dia. saures Silberoxvd, unter schwefligsaures Natron, grapbische Trockenplatten, pete raphische Praparate, Kugeln, Bienen körbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bux Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelsl, futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Peli ˖ Fächer, Oeillets, Schirme. leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, phanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch, Wa ch⸗Geschirr und Goldchlorid, Eifendxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ vbotogravbische Papiere, Kessel einmittel, Vaseline, baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Rofenöl, Terventin5l, Holjessig, Jalape, Carnauba⸗- naaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, — Landwirthe, Gärtner, Gerber, Mäller, Ührmacher, Standgefäße aus Porzellan, Steingut. Glas und saäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber⸗ Saccharin. Vanillin, Siccatif. Beizen, Chlortalt, Heli. Eisen und Sips, ärnlicks und tahnärzt. wache, Crotonrinde. Piment, Daiffajarimnde, Sennen. Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Ar. 38 112. M. 3249. Flaffe 12. Winzer, Stellmachet, Künstler, Maschinen bauer, Tbon, Schmel jtie cl. Retorken, Reagenzgläser, orpd, Wa ssenglae, Wasserstoff superorxyd, Salpeter · Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, liche, pbarmazeutische, orthoxvädische, gaymnastische, blumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Wagenschmiere. Schneiderkreide, Garne (auch Böttcher, Maurer, Schiffbauer, Aerzte, Apotheker, Lampen linder, Rohglas, Fensterglas Bauglas, säure, Stickstofforyul, Schwefelsaure, Salz⸗ Stein ali. Thonerde, Bimstein, Djoterit, Marien. geedätische, pbysifalsfche, chemische, nautische, elektro- Sassayarille, Colanũsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗· Stepf⸗, Strick,, Häkel., Stick und Näh⸗Garne), Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, obiglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, glas, Aepbalt, Dichtungs⸗ und Packungs. Materialien, technische, pbotograpbische Instrumente, ⸗Axrparate, vul ber, Rattengift, Parafitenvertilgungs mittel, Mütel Iwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Watte, 5 Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Slachel.· Siasröhren, Isclatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver. lußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsali, Soda, nämlich: Gummsmrlatten, gewellte rpferringe, Stops · und Ütenfilien, Des insektiontapparate, Meß- gegen Hie Reblaus und andere Pflan en schäd linge, Wollfil Daarfili., Pferdebaare, Kameel haare, Tanf, g zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel blendstemne, Terracosten, Iiir vpfiguten, Kach in, Glaubersalz. Calciumcarhbid, Kaolin, Eisen⸗ bũchsenschnur, Hanfvackangen; Warmeschutzmittel, in strumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampf Mittel gegen Daussckwamm, Creosotsl, Carbolineum, Jute, Seegrasg, Jtesselfasern, Rohseide, Bettfedern, bauer, Näbnadeln, RNähmaschinennadeln, Steck- Mosaitplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, vitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin⸗ ramlich Korksteine, Korkschalen, Kieselauhrpräparate, kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ nadeln, Sicher heitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ Pri? men. Spiegel, E lasuren, Sparblichsen, Thon⸗ säure, Pinksalz, Ärsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Schladen wolle, Glas wolle; Isoliermit kel für elektro. Werke ugmaschinen, einschließlich Nähmaschmen, Filibule. Se den hũte, Str ohbũte, Bast büte, Sparterie⸗ crtrast, Malzwein, Fruchtwein, Fruchisäfte, Kum yß, burg. DVovenhof 10sd1, zufolge. Anmeldung vom nadeln, Stricknadeln Kravatiennadeln, Nadeln pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Rissen, an. pbotographische Trockenplatten, photographische Prä- technische Zwecke, Flaschen⸗ und Bũchfen⸗Verschlũsse, Schreibmaschinen. Strickmaschinen und Stick⸗ Hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Limonaden, Spicituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, 12.3. S5 am JI. 12. 553. Geschäfte betrieb: Import für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräth ⸗ p re Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, parate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Axsbest, Tebestyulber, Asbestvapyen, Nebefffären, maschinen; Pumpen, Eismaschinen, litbographische Stiefel, Panteffel. Sandalen, Strümpfe, gestrickte . PYlarmelade, Fieischextrakte, Punschextratte, und Export von Waaren. aarenverzeichniß: Ge schasten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, kelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Vafellne, Saccharin, Vanilin, Sieccatif, Beizen, Asbest eflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest and Bachdräack. Hressen, Maschinentbeile, Kamin. und gewirkte Untertle der, Sawmle, Lebtinden, Kum, Kognak, Fruchtätber. Rehspiritus, Sprit, treide, Hnlsenfrüchte, Samergien, getrocknetes Dost,ů Fischtäßten, Hufeisen, Husnäßel, gußeisene Gefäße, Radiermesser, Gummigläser, Blei, und Farb, Stifte, Chlorkalk, Katechu Kieselgubr. Erze, Marmgr, schauüre, Patzwolle, Puzbaumwalle, Guano, Super ⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelteibmasch nen, Brod⸗ fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, . Gold. und Silber⸗Waaren, nämlich: Dörr ⸗ Gemüse, Pilze, Kruüchenkräuter, Hopfen, Roh Kochkeffel, einaillierte, verzinnte, geschliffene Koch Tintenfässer, Gummistempel Geschaͤstsbücher, Lineale, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, vrorpbat. Karnit, Sasch nmebl, Tbomssschlackenmebl, schneidemaschinen, Kasfcrolen, Bratpfannen, Eis- . Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Ringe, Halstetten, Ubiketten. Armbänder, Broches, baumwolle, Flachs. Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholi, und aushaltungs⸗Geschirte aus. Eisen, Rupfer, Winkel, Reiß euge, Heftklammern, Heftzwecken, Ssokerit, Marienglaß, Asphalt, Dichtunge⸗ und
isch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosentrãger, Kra⸗ Hemdkneyfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck · Gerberlohe, Korf. Baumbarz,. Nüsse, Bam buzrohr, Ro Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade. Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Packungs. Materialien, nãmlich Gummipylatten, ge⸗
ischqzuano, Pflaazennährsahze, Robeisen, Gisen und schränke, Trichter, Siebe, Pepierkörbe, Matten, g l ꝛ 1 ö tahl in arrer, Blöcken, Stangen, Platten, Flingeljäge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich; vatten, Gürtel, Rorfeis, Strumpfhalter, Dandschuhe, verlen. Erel⸗ und Halbedelsteine, leonijche Waaren, tang, e, , Palmen, Rosenstämme, wannen, , , Kaff eemaschinen, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen- wellte Kupferringe, ,,, . orksteine,
Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabl⸗Drabt; instrumente, Blaginstrumente, Trommeln, Zieh und Lampen und Camper theñse, Laternen, Gattenner, Gold. und Siiberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Treibzwie keln, Treibkeime, Treiß hausfrüchte; Moschus, Waͤschemangeln, adreifen aus Gisen, Stahl und maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den packungen, Waärmeschutz mittel, nämlich: FTupser, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Mund. Harmon itaz. Maulttommeln, Schlaginstru- Fronleuchter, Aazundelaternen, Bogenlschtlampen, Bouillone, Brokat, Gold- und Silber ⸗Gesvinnste, Vogeljedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und Gummi, Achsen, Schlitischuhe. Geschüße, Handfeuer · Anschauungsun terricht und Jeichenun terricht, Schul. Rortschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Jun l. Nenstlber und Aluminum in obem und mente, Stimmgabeln, Darmsalten, Ytotenvuite, Siäbligtiampen, Illumingt ons lampen, Petroleum. Tafelgerärhs und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, waffen, Geschosse, gelochte Bleche. Sprungfedern, mappen, Federkässen, Zeichen treide, Estompen, Glaswolle; Isol iermittel für e, , Zwecke, 1jbeilweise bearbeitetem Juftande, in Ferm von Sxieldosen, Mastfauiom'aten, Schinken. Speck, fack- n, Magnestamfaceln, Pet ecken, Sein werfer, Hritannig, Nickel und Aluminium, Glock n, Schlitten ˖ ehe; Häute, Fichhaut, Fischeiet; Muscheln, Thran, Wagenfedern, Roststãbe. Möbel. und Bau Beschlaͤge, Schiefertafeln, Griffel, Jichenhefte, Zündhütchen, Flaschen. und Büchsenverschlüfse, Asbest, Asbest⸗ Barren, Rofeiten, Ronder len, Platten, Stangen. Rurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge ; Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflasgen, Calori⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi ischbein, Kaxplar, HDaufenblafe, Korallen, Bernstein; Schlösser, Geldschrãnke⸗ n,, Ornamente aus eren Putzpomade, Wiener Kalk, Pußtztücher, pulver, Aebestpavpen, Asbestfaͤden, Asbestgeflecht, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ trockaete und marintertẽ Fische, Gänsebrüste, . seren, Rippenheinkörper, elektrische Henappahrate, schube. Tuftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, lelnnüsßse, Moenageriethiere, Schildyatt, Arznei- Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ Polierretb, , . Rostschutzmittel Stärke, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle,
els l Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Putzbaumwolle, Guano, Suyperphosphat, Kamnit,
piech, Lagermetall, Zintstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Fleisch, Br t. und sfe⸗ ven, zes, de, lessel, zfen, Brut ; = anche, sspieliwaaren, Schweißblätter, mittel für Menschen und Thiere nämlich: chemisch⸗ haken, Bü eseisen. Sporen. Steigbügel, Blechdosen, Waschblau, jech, Lagermetgll, Zinkftaub, Bleischro ab eich. Frucht. und Seim ise Tonnen lz, Kochbe e, Koche fel, Rags, f ntapba sgi, g l . e,, ,, n vharmazeutische Präparate und Produtte, i g er hier . zertehte, gefralste, gebohrte und Stercostepe, Spielkarten, Mouleltfs, JRasensbiele, Knochenmehl, Thynmasschlackeamehl, Fischzuano,
kugeln, Stahl svãbne, Stanniol, Bron zepulrer, Blatt⸗ ler, kor densierte Milch, Butter, Käse⸗ Schmalz, und Mal; ⸗Darren, Petroleumkocher, Gaekocher, ) ö ö . ]
metall, Sueckfilber, Lotk metall, low. Merall, An . Runstbutter, Speiscfetie, Sxelseöle, Kaffee, Kaffee ˖ elekirische Rocharparate, Ventilationsapparate, Gorsten, gummi, technische Gummjmwaagren, einschi. Gummi; Nittel Wurm kuchen, Leberthran, Fieberheismitiel, gestanzte Fagonmetalltheil, Metalltapseln, Draht · Würfelspiele, Turngerãthe, Blech pielw garen, Ringel; Pflanzennährsalze, Robeisen, Giseg und Stahl in timon, Nagnestum, Pallarium, Wismuth, Walfram, surrogate, Tree, Zecker, Mehl, Reis, Graupen, Büärsten. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ treibriemen; Bosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Sinne stn antiseptische Mittel. Lakritzen, Pastillen, feile, Schirmgeflelle Maßstäbe, Spicknadeln, spiele, Puppen, Schautelpferde, Puppentheater, Hatren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und latindraht, Platinschwaram, Platinblech, Magne⸗ Sagg,. Gries, Yeeccaroni, Fadennureln, KRafao, fasern, Kretz ürsten, Weberkarten, Ter richte inigungs Serviettenringe, Federhalter und Plalten aus Dart. n 9. Galben, Kobarapräpardte, nätsrliche und Sprachrobre, Stockmw ingen, gestanit. Papier und Spꝛengstoffe, Jün dh ol zer (Wacht. Papler. und Holiz ) Röhren; Eisen⸗ und Stahl. Draht; i lessing, mrraht, met llene Fetten, Anter, Eijenbabnschienen, Gberslare, Bonbeng, Zuckeistangen, Semürze, apparate, Bobnerapparate, Kämme, Schwämme, gummi; Gummischnũre, Gummibandschube, Gummt⸗— 9 a Mineralwaͤsser, Brunnen und n Blech Buchstaben. Schablonen, Schmierbüchsen, Amorceg, Schwefel säden, Zündschnüre eucrwerks. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber und Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonde, Unterlage. Sarventafeln, Effig. Biccuns, Brot, Zwiehäcke, Brennscheren. Haarschneidearparate für Menschen zfrapfen, Fobdummi, Kautschuk. Guttavercha, Balata, fa er, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Buchdruglettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch körper, e n er. Lin hogranhiesteine, lithograyhische Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Platten, Unterlagsringe, Drahtnifte Fasgonftücke. ans Jaserpräparaie. Backvulver, Mals. Honig, Reiß und Thiere, Sckafscheren, Rastermesser, Rasie pin el, Schirme Siocke, Koffer, Reisetaschen, Tabak. We fn en Bandagen, Peffarlen, Sutspensorlen, helme, Taucherarparate, hschtcuben er. Kreide, Mühlsteine, Schieifsteine Jement, Theer, Zustande in Form von Barren, Rosgtten, Ron Schmiedeeisen, 2. schmiedbarem Gisenguß, Mes⸗ I futtermthl, Grdnußtuchenniehl, Schreib, Pack,, I Puderquãste, Streichriemen, ö Frifier⸗ beutel, Tornister, Seldtaschen, Brieftaschen, Zeitung erbeten, Stechbecken, Inhalationsapparate, J stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und! Pech, Rohrgewebe, Däachpe ppe, Kunsistein fabrifate, deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und