1899 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,,, z ö ö

m,, /, ——

iy

e —— 28 823 * —— ö

w

Rernhburs. . (boss s] ] oratom. Oandelsregist des Königlichen Amtsgerichts Die 24 Nr. 120 des ö? 43

Sandelsrichter liche

Blatt 1282 den hiesigen Handelsregifterg ift heute die Firma „Adler · Drogerie, Haus ö in K und als deren Inhaber der Apotheker Hans Harnisch daselbst eingetragen worden. B den 16. Januar 1899.

ogl. Anhalt. Amtegericht.

Streubel

e,, Navel. 69571

, In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr 343 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hamburger Westphãlische Sãch sische Cigarren Lagerei O. Schönwetter C Co mit dem Hauptsitze in Berlin und Zweianieder · laffungen in Brandenburg a. S. und Charlotten ; burg und als deren Inhaber: 5 der Kaufmann Hermann Schönwetter in Berlin,

2) der Rentier Fritz Binge zu Magdeburg, sowie als Beginn der Gesellschaft der 10. Mai 1898 eingetragen.

Brandenburg a. S., den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 695721] Bekanntmachung.

Bei der in unferem Gefellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma: „Armaturen⸗Fabrik und Alexauder⸗Fahrrad⸗

Wert A. G. vorm. A. Jacobi“ ist Folgendes vermerkt:

Laut Rachtragsverhandlung vom 14. Dezember 1898 ist zum 4ten Mitglied des eisten Aufsichtsraths noch Herr Fabrikdirettor Oscar Richard Lorenz aus Elster ˖ werda gewählt worden.

Braudenburg a. H., den 14. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Breisach. HSaudelsregister. (69573

Nr. 641. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 56. Firma J. Zickel in Breisach.

Diese Firma ist erloschen.

Ju O. 3. 206. Firma Jakob Greilsamer in Breisach.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Jakob Greil⸗ samer, hat sich mit Emma, geb, Breisacher, von Breilach verebelicht. Nach dem Ebevertrage 4. d. Breifach, 23. Dejember 1898, wurde die gesetzliche Gütergemeinschaft in der Art festgesetzt daß jeder Theil O0 M in die Gemeinschaft einwirst, während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktiwe und passige Vermögen von der sel ben ausgeschlossen wird.

Unter O. 8. 211. Firma Wilhelm Gut vor—⸗ mals Ferdinand Zickel in Breisach. .

Jnbaber der Firma ist Wilbelm Gut, Kaufmann in Breifach, verehelicht mit Marie, geb. Gerig, von DOberbergen.

Nach dem Ehevertrag 4. d. Rothweil, 17. De⸗ zember 1898, wurden sämmtliche gegenwärtigen und künftigen, den Ehegatten durch Erbrecht, Schenkung oder letzten Willen zufallenden beweglichen Güter von der Gemeinfchaft ausgeschlossen und die letztere also auf die Errungenschaft des S. R. S. 1498 beschrãnkt.

Breisach, 13. Janugr 18939.

Gr. Amtsgericht. Haas.

Breslau. 69574

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 6283 der Eintritt des Kaufmanns Frig. Bartholomäus zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Mar Pietsch zu Breglau, ferner in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3298 die zu Breslau unter der Firma Max Pietsch von den vorge⸗ nannten Persoaen errichtete, am 2. Januar 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden.

Breslau, am 11. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 68576

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2506, besteffend die Atktiengesellschaft Maschinenbau. Anstalt und Eisengiesßerei vorm. Th, Flöther zu Gassen mit Zweigniederlassung in Breslau, beute eingetragen: .

Die außerordentliche Generalversammlung vom 30 Reovember 1898 bat beschloffen, das Grund, kapital der Gesellschaft um 200 000 4 bis auf drei Piillionen Mark durch Ausgabe von 900 Inhaber Aftien ju je 1000 M zu erhöhen.

Breslau, den 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KEBreslan. 69075

In unser Firmenregister ist bei Nr. S855, be⸗ treffend die Firma Anton Hübner hierselbst, heut eingetragen: .

* Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Häbner jun. zu Breslau unter un zeränderter Firma übergegangen (vgl. Nr. 9934 dieses Registerg).

Demnaͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 934 die Firma Anton Hübner mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. . ⸗.

Die Prokura des Anton Hübner jun. für die erst⸗ beseichnete Firma Anton Hübner ist erloschen und dies bei Nr. 1368 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtegericht.

Cassel. Sandelsregister. 69596 Rr. 1842. Firma „H. Mergard“ zu Wehl heiden. Am 11. Januar 1899 ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Caffel, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Cassel. Sandelsregister. 69597 Rr. 182. Firma J. W. Lange Æ Ce in Cassel. Am 12. Januar 1899 ist eingetragen Sie Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Handelt; schãft ist ohne Aktioa und Passtva auf den Kauf⸗ mann Friedrich Lange zu Cassel äbergegangen, relcher es unter der seitberigen Firma fort fũhrt. el, den 12. Januar 1893. znigliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

9

19 Als Vorstand der Gesellschaft ift ein Direltor Thien in Nordenbam. bilden:

Warnsloh in Atens,

rage das. , Friedri 32 in Nordenham. Zu Revisoren sind gemãß Art. 209h. H.-G. B.

nrich Rode und D. Janssen in Nordenham. Ellwürden, 18399, Januar 12. Großh. a . Butjadingen. oth e.

b. Kaufmann Adolf c. Bauunternehmer

Sandelsregister ichen Amtsgerichts Firmenregifter ift unter Nr. 1280 die Kappenhagen und als deren Inbaber Josef Kappenhagen zu Dorsten am 13. Januar 18939 eingetragen.

llt: m 2 Firma Jof. Kaufmann G.

der Kaufmann

Ell vürd en.

gerichts ist Firma Jauß getragen worden; SDie Firma ist erloschen“. Ellwürden, 1898, J Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bot he.

ortmun d.

In unser Gesells Firma Kugelm treffend, heute

chaftsregister ist bei Nr. S589, die 2 Dortmund be⸗ gendes eingetragen worden:

schaft ist infolge gegenseitiger Ueber ft. Das Handelsgeschäft ist auf den chwarz unter veränderter Firma

andelsregifter des unterzeichneten Amts- heute Seite 193 unter Nr. 284 ju der eu Æ Ihnen in Nordenham ein⸗

einkunft aufgelõ Gesellschafter A. S übergegangen. Dortmund, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Ebers valde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurden heute folgende Gintrãge gemach JI. In das G

Bekanntmachung. Eltville.

I In unser Gesellschaftsregister ist bente Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 112. 3 Firma: Baumann Æ C der Gesellschaft: tsverbältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Steingruben Joachi mẽthal, 27) der Bau. Assistent Adol⸗ Kempf Die Gesellschaft hat am 1. Jan und ist jur Vertretung derselben jeder der schafter berechtigt. Eberswalde, den 7. Januar Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts regifter sst unter Nr. 67 eingetragenen h schaft „Gebrüder sellschast aufgelöft ist und von dem schafter Albert Ilgner „Gebr. Ilgner“ for in unser Firmenregister unter Gebr. Ilgner in Elbing u der Kaufmann Albert Ilgner d den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist he unter Nr. 931 unter der F den und Zuckerwaarengeschäft Elbing, straße ü alter Markt Ecke bisber ein⸗ rma J. Loewen ˖ die Zweignieder⸗

t: esellschaftsregister bei Nr. 37, Handels schaft Raty * Abt zu Eltville, Pie Gesellschaft bat sich aufgelöst und as Ge⸗ schäft wird von dem Fabrikbesitzer Franz Raky unter irma fortgeführt. . II. In das Firmenregister: 1) Nr. 133. ; 2) Bezeichnung Franz Raly zu E 3) Ort der Niederlassung: 4 Bezeichnung der F Eltville, den 12. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. des hiesigen Handelsregisters ist L. van Ameren in Emden ein⸗

0. in Spalte 4 Joachimsthal.

der bisherigen besitzer Friedrich Baumann

zu Haßleben.

des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer uar 1899 begonnen i

Eltville a. Rh. Raky E Abt.

Emden. Auf Blatt 5 heute zur Firma

Spalte 3: leute zu Emden, von den Erben des

Spalte 4: . Offene Handelsgesellschaft .

Spalte 10: Die Firma hat den Zusatz

er!“ erhalten.

mden, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Bekanntmachung.

J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1 selbst die Firma „S. C. Petersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Segelmacher Chriflian Petersen eingetragen steht, heute ein⸗

schäft ist von den Erben des ver⸗ machers Hans Christian Petersen Friedrich Wilbelm Sell in Flens. welcher dasselbe unter der Firma fortführen wird; vergl. Nr. 1816

Elbing. heute bei der Handelsgesell erkt, daß die Ge⸗ frũhern Gesell⸗ der Firma

lgner! v gner derm Hinderk Koch und Jan Heubült, Kauf.

haben das Geschäft mit der Firma

in Elbing unter bisherigen Firmeninbabers er⸗

tgeführt wird. Gleichzeitig ist Nr. 971 die Firma nd als deren Inhaber aselbst eingetragen. Elbing,

Elbing. ate bei der biesigen Elensburs-.

J. Loewenstein

Schmiede getragenen Zweigniederlassung der Fi stein in Danzig vermerkt, daß laffung in Elbing erloschen ist. Elbing, den 14.

getragen worden: Das Handels storbenen Sege dem Segelmacher burg übertragen, „S. C. Peter en des Firmenregisters. erner ist in

Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei (Firma Gustav Ehrlich) ein andelsgeschäft d au Wilhelmine übergegangen änderter Firma fortgeführt wird. Nr. I72 ist zugleich die Firma Gust d als deren Inhaberin die verwittwete Imine Ghrlich, geb. Theurer, in Elbing

Elbing, den 14 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Elbing.

das Firmenregister der Segel⸗ riedrich Wilhelm Sell in Flensburg als Inhaber der Firma

S. C. Petersen“

Nr. 1816 eingetragen worden.

rg, den 16. Jannar 1399.

Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Firma Paul Hammer mit dem Si und als deren Inhaber der Tuchf Hammer zu Forst i. L. eingetragen worden. den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. enregister ist unter Nr. 701. die feld mit dem Sitze in Forst i. L. ber der Tuchfabrikant Max Hohl⸗

die verwitiwete Ehrlich, geb. Theurer, in Elbing ist und von derselben unter unver⸗

Unter neuer av Ehrlich in

urch Erbgang au

daselbst beute unler Flensburg,

Elbing un Frau Wilhe

eingetragen. Nr. 700 die

in Forst i. L. abrikant Paul

Ellwüůrden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerschts ist heute Seite 226 einge I) Firma: Atiengesellschaft Sitz: Nordenham. Y Der Gesellscha 1899 geschlossen.

3) Gegenftand des und Weiterbetrieb der bisher Herrn in Nordenham gehörigen Möbelfabrik, der Handel in Erieugniffen der Fabrik und der Erwerb und die Errichtung ähnlicher Fabrikanlag trieb aller nach dem Ermessen hiermit zusammenbän

4 Das Grund 100 0090 Æ und haber lautende Aktie

5) Der Vorstand Aussichtsraths aus e deren Ernennung un sichtsrath erfolgt. einen oder glieder wãh

6) Zur Abg Erklärungen, d sollen, ist, wenn der liede besteht, dessen a rift ausreichend; ei oder mehreren

„DSolzindustrie.“ ftsvertrag ist am 12. Januar

Unternehmens ist der Erwerb H. C. Thien

In unser Firm Firma Max Sohl und als deren Inha feld zu Forst i. X eingetragen worden. den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. BSekłkauntmachu Nr. 1510. In das diesseitige wurde unter O.-3. 132 Band II zur u. Pension Loretto, schränkter Haftung in

Laut Anmeldun ist der Geschäfts seines Amtes ent Stadtrath Karl

en, ferner der Be⸗ des Aufsichtsraths genden Geschäfte.

al der Gesellschaft beträgt ist eingetbeilt in 100 auf den In n über je 1000 4

besteht nach Bestimmung des inem oder mehreren Direktoren, d Entlassung durch den Auf- ußerdem kann der Aufsichtsrath hrere stellvertretende Vorftandsmit ˖

abe von mündlichen oder schriftlichen je für die Gesellschaft verbindlich sein Vorftand nur aus einem Mit einige Thätigkeit bezw. Unte. bestebt aber der Vorftand aus e (ordentlichen oder stellvertretenden) dern, so ist die Mitwirkung zweier V oder eines von ihnen und eines Handlung bevollmãchtigten erforder⸗ Aufsichtsrath beftimmt, daß terschrift eines einzelnen Vor= weier Prokuriften oder eines ndlungebevollmãchtigten aus ie Zeichnung erfolgt in der schriebenen oder gestempelten beigefũgt werden. Nordenham

19.

esellschaftsregister irma Sotel Gesellschaft mit be⸗ Freiburg heute ein⸗

der Gesellschafter am 2. d. M. Ehret in Freiburg oben und an dessen S Walterspiel in Freiburg als Ge⸗ schäftefũhrer der Gesellschaft bestellt worden. Freiburg, den 14.

aährer F. K

Januar 1899. Großh. , .

Freiburs, Schles. Bekanntmachung. (69586 der Generalversammlung r Attiengesellschaft in Königs 15. Dezember 1898 ist das Statut dahin ge⸗ Indert, daß an Stelle des bisherigen 8 Je. folgende

och verbleibenden Reingewinn fünf Prozent zur Bildung eines Reserve fonds II verwendet, und zwar so lange, bis der. she von fünfzigtausend Mark erreicht erfolgter Eninahme aus demselben cht hat. Ueber Entnahme aut diesem Reservefonds 11 bat die Generalversammlung

Satze des 5 28 die Worte und den 12. Januar 1899.

Durch Beschl

standsmitglieder Prokuristen oder sich, soweit nicht der die Thätigkeit bezw. Un standsmitgliedes oder Prokuristen und eines reichend sein soll. Weise, daß unter der ge Firma die Namen der Zeichnenden 7) Die Berufung der Oldenburg statifindenden Generalversammlungen durch eine wenigstens 2 Wochen vo erfammlung bestimmten Tage im Reichs. Anzeiger beröõffentlichte Ginladung Voritzenden des Aufsichtsraths, ekanntmachungen der Ge den Deutschen Reichs · Anzeiger. 3) Gründer der Gesellschaft find; a. Kaufmann Adolf é Bauunternebmer Friedrich Adeng in Nordenham, Raufmann Änton Michaels in Kleinensiel, inrich C. Thien in Nordenham, nsing in Nordenham. Sie haben sämmtliche Aktien übernommen.

Bestimmung tritt:

wieder errei

zu beschließen,“ und daß im letzten zwei Aktionäre“ fortfallen. i. Schlesien. Königliches Amtsgericht.

seitens des ellschaft erfolgen durch

Freiburg

Genthin.

Das unter der Nr. 413 unseres Fir Genthin eingetragene der Buchbindermeister und Diederich hier war, ist händler Louis Wolter

Firma Herm. Diederichs unter menregisters mit dem Sitze zu Handelsgeschãft, dessen Inhaber

Buchhändler H b Vertrag auf den Buch⸗ zu Genthin übergegangen.

Schrage in Atens,

d. Kaufmann e. Kaufmann

,, von heute ist sodann diese gelöscht und unter 469 des Firmenregisterg die erm. Diederichs Nchlg. mit dem und als deren Louis Wolter zu Genthin , . Genthin, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Gladenbach. (69283

In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma: Oscar Vomberg in Gladenbach und alz den Inhaber Oscar Vomberg;

unter Nr. 69 die Firma; Karl Krieb in Gla— den bach und als deren Inhaber Karl Krieb;

unter Nr. 70 die Firma:; Heinrich Vomhof in Gladenbach und als deren Juhaber Heinrich Vombof; .

heute eingetragen worden. 9

Gladenbach, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Gõttings em. 6929

Auf Blatt 453 des biesigen dandelerea l 9 heute zu der Firma: - Dr. 5. Schröder Iathsapotheke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 13. Januar 15899.

. Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. ; 69295,

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 84? eingetragen die Firma:

ü Nathsavotheke 8 Nöder mit dem Riederlaffungsort Göttingen und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Röder in Göttingen.

Göttingen, den 13 Januar 1839.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõötting en. 68294

Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 11 zur Firma Bensey & Comp. eingetragen:

Durch Ausscheiden des Banquiers Richard Benfey in Göttingen ist die offene Handelegesell . schaft mit 1. Januar 1889 aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den Bangquier Theodor Benfey in Göttingen als alleinigen Inhaber über- ge 9 und wird unter unveränderter Firma fort gesetzt.

Yteben dem als Prokuristen beibehaltenen Banquier Carl Hartmann in Göttingen ist dem Banguier Ernst Benfey in Göttingen giti ertheilt. Jeder Prokurist ist allein zur Vertretung der Firma befugt. Göttingen, den 17. Januar 15899. Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. 69297] In das biesige Handelsregister Band 1 Fol. 251 ist zu der Firma⸗ Sarzer Königsbrunnen⸗ Verwaltung Schulze Hesse

heute Folgendes eingetragen:

„Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Hesse zu Goslar als alleinigen Inhaber übergegangen.

Goslar, den 14. Januar 1899.

; Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 69299 Vertrags zufolge ist die Firma „Joh. W. Eidam ! in Gotha von dem aus derselben aus. geschiedenen Hoflieferanten Johann Wilhelm Eidam das. auf dessen Söhne, die Weinhändler a. Johann Peter GEidam, b. Johann Wilhelm Eidam jun., ebendas., als gleichbe rechtigte Inhaber übergegangen, Solches ist auf Anzeige vom 14. Januar d. J. heute im Handelsregister Folium 803 e mam worden. Gotha, am II. Janugr 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Gotha. ; 69295

Die Firma:

„Queck C Matthes /

in Friedrichroda und als gleichberechtigte In⸗ haber derselben die Braumeister

a. Alfred Queck, das

b. Hermann Matthes ; sind heute unter Feltum 1847 des Handelsregisters 3 worden.

otha, am 17. Januar 1899. Herzogl. S. , e, III. Polack.

Graudengz. Bekanntmachung. 69310 In unser diesseitiges Firmenregister ist zufolge

Verfügung vom 14. Januar 1899 an demselben Tage

Folgendes eingetragen: ;

a' bei der unter Nr. 528 eingetragenen Firma AM. Nounenberg, Inh. Emil Harder:

Die Firma ist erloschen.

b. unter neuer Nummer:

Kol. 1. Rr. 5653, früher Nr. 528. .

Rol. 2. Spediteur Rudolf Zimmermann aus Graudenz.

Kol. 3. Graudenz.

Rol. 4. A. Nonnenberg Nachf.

Kol. 5. Das bisber unter der Firma A. Nonnen, berg, Inh. Emil Harder betriebene Handelageschãft ist durch Vertrag auf den Spediteur Rudolf Zimmer · mann In Graudenz übergegangen, welcher dasselbe . der ia Kol. 4 angegebenen Beieichnung weiter⸗ üũhrt.

Graudenz, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hachenburg. (oosl0] Im Gefellschaftsregister ist bei Nr. 13 offene Handels gesellschaft Gebr. Löhr zu Langenbacher⸗ Mühle beute eingetragen worden; ö Die Geselsschaft ist aufgelöst, die Liquidation ist bereits beendet. . Hachenburg, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Exppedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Rorddeu Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 322 Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatö⸗

Berlin, Freitag, den 20. Januar

udeis⸗, Sengslenschasts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Borsen⸗egistem uber Patente in einem befonderen Blatt unter dem Titel z ;

für d

Anzeiger. 1899.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

. zum Deutschen Reichs⸗A Mn 18. .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntin

Fahrplan · Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels

ndels⸗Register für das D Rei Je z,, , feen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ngen aus den ind, erscheint au

RNegister

ich kann durch alle Post - Anstalten s- und Königlich Preußischen Staats⸗

as Deutsche Reich. amn. isch

Reich erscheint in der Regel täglich D ierteljahr. Einzelne n,, 3 3.

Das Central⸗

Berlin auch dur Anzeigers, SW.

Handels⸗Register.

Hagen, West. Handelsregister bes Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. Bei Nr. boͤ6 des Gesellschaftsregisters, wo Firma Accumulatorenfabrit, Akttienges zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Sagen eingetragen steht: ch dem Generalverfammlungs⸗ 31. Oktober 1898 i 1250 000 6. eingethei lautenden Aktie

Central · Handels · Register für das t l SM S0 3 für das V

Bezugspreis beträg r den Raum einer Druckzeile 20 5.

Infertionsvreis

Hex rox d. merkt worden, daß die dem Fabrikanten Hubert Rikolaug Hülfe zu Köln fär die obige Firma er— theilte Prokura erloschen ift.

sstöln, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Als Entgelt erhält die sociéts internationale 500 Stück Aktien Litt. B. und 250 000 A sofort nach Konstituierung der Gesellschaft.

Sie unter a. und b. Übertragenen Rechte geben d einem Grunde eintretenden und Bãckerei⸗

Bekanntmachung. Firmenregisters (Firma Aug. Linkmeyer jum.) st am 17. Januar 1899 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Adolf Wehner zu Herford ist in das Handels geschãft des Kaufmanns Heinrich Aagust Linkmeyrr zu Herford als Han delsgesellschaster ein getreten und wird die hierdurch ntstandene Handels- gefellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters die am 1. „Aug. Linkmeyer offen? Handelsgesellschaft zu Herfard eingetragen, als Gesellschafter sind

1) der Kaufmann

I) der Kaufmann Adolf Wehner, beide zu Herford wohnbaft.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jeder Sesellschafter.

Herford, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. Im hiesigen Handeleregister Seite 133 ist bei der Firma Dr. Heinr. Abbes hieselbst einge⸗

im Falle der aus irgen on der deuischen Müblen⸗ ft nach Spystem Schweitzer obne irgend welche Gegenleistung seitens der sociéts inter- nationals an diese wieder zurück.

Der Vorsftand wird vom Aufsichtsrath gewählt. der Generalversammlungen eranntmachung im Deutschen Reichz⸗ Zwischen der Bekanatmachung und dem Tage der Generalbersammlung muß min⸗

destens eine Frist von ? Wochen inmitte liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ z sie werden unter der Firma der Gesell. Vorsitzenden des Aufsichtsratbs unter-

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Edmund v. Boch Fabrikant, in Mettlach wohnend, zap in Forbach 3) Gustav Abt, Fabrikant, allda wohnhaft, 4) Baron aul de Geiger, Taufmann, in Saargemünd wohn⸗ t, 5 Friedrich (Fritz Rexroth, Ingenieur, in St. Johann wohnhait, 6) daselbst wohnhaft, 7 Ernst Henn, Ingenieur, in Kaiferslautern wohnhaft, 8) die soeists inter- nationale de meunerie et de panification, sosistè anonyme mit dem Sitze in Brüssel. Diese haben Attien übernommen,

Die Mitglieder des Aufsichtsraihs sind die obge⸗ nannten Baron Paul de Gelger, Edmund von Boch, Fran; Halsy, Fröedrich Rexroth, Gustav Adt, ferner tz, Ingenieur, in Paris wobnbaft. DB. G. B. bestellten Redisoren ch Hasselbaum, Kaufmann in Mann⸗

Rudol Molter, Sekretär der Pfäh. bekammer in Ludwigshafen a. Rb. t zeichnet die Firma wie folgt: Dentsche Müblen⸗ und Bäckerei- Gesellschaft nach Der Vorstand ꝛc. ꝛc.

Vorstand ist Ernst Henn, Ingenieur, in Kaiserz⸗ lautern wobnhaft.

Kaiserslautern, 17. Januar 1893.

Kgl. Landgeric tsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

anuar 18959.

l

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 67 vermerkt worden, daz der in Köln wohnende Kunst⸗ maler Constantin Joseyh Maria Lichtschlag sein daselbst beftehendes Sandelsgeschäft unter der Firma:

„Cramer & C irma, sowie mit allen Aktiven, der Passiven an den in Ham⸗ burg wohnenden Kaufmann Albert Nagel übertragen hat, welcher das Geschäft unter unverãnderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7169 der Kaufmann Albert Nagel zu Hamburg als In⸗ haber der Firma:

; „Cramer Cie.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 3275 des Prokurenregistersd vermerkt worden, daß die dem Joseph Lichtschlag zu Hamburg für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗

gsöln, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Beschlusse vom st das Grundkapital um it in 1250 auf den Inhaber Dasselbe betrãgt

Die Berufu durch einmalige Anzeiger zu erfolgen.

. 1888 unter un.“ errichtete n, erhöht worden. ö 250 000 S Die neu ausgegebenen Aktien 99 an der Dividende orbezeichneten General · ch in Ausfertigung Beilagebandes zu Nr. 506 § 3 und 29 des Ge—

mit Einschluß der

Heinrich August Linkmeyer, jedoch mit Ausschlu

nehmen vom 1. Januar 18 Theil. Demgemäß sind in der v versammlung, deren Blatt 2 ff. Vol. L des zum Ges⸗Reg. befindet, die 8 fellschafts vertrages geändert worden.

Protokoll si Anzeiger! schaft dom

Hagen, Westr. Handelsregister 2) Johann

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. Gingetragen am 14. Januar 1899.

Bei Ne. 1324 des Firmenregisters, woselbst die

zu Sagen eingetragen steht:

ist in Liquidation getreten.

maun Johannes Schacht zu

Lohmann e se dem Ingenieur Georg Leue hieselbst ertheilte rarz Haldy, Banquier,

Prokura ist laut Anmeldung vom 12. d. M. er⸗

Holzminden, den 13. Januar 1839. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Rais exrslautern. Sandelsregistereintrag. In das Gesellschaftsregister des Kgl. L Kasserslautern wurde heute eingetragen Bäckere Gesellschaft mit dem Sitze zu Kaisers⸗

Die Firma Liquidator ist der Kauf Hagen bestellt.

Halle, Saale.

Die Firma A. Schgaf zu Nr. 1175 des Firmenre lsters i den 12. Januar 1889.

misgericht. Abtheilung 1.

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7168 eingetragen worden der in Köln⸗RNiehl wohnende Kaufmann Hubert Nikolaus Hülse, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: aloufiefabrik. Dampf · Hobel ãgewerk S. N. Hülse.“

; ezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Halle a. S.

st beute gelöscht.

Halle a. S., Königliches A

Halle, Saal Unter Nr. 24

andgerichts Josef Schwei Mühlen System Schweitzer

Die Gesellschaft ist eine Akiiengesellschaft. Gesellschafts vertrag ist vom 12. Dezember 1898

des Unternehmens ist die Verwertbung schen Müblen⸗ und Bäckerei⸗Spstems, atente und Musterschutze auf Mühlen, maschinen, Backöfen und sonstige dazu gehörende

lschaft ift auf 30 Jahre ch Besckluß einer General ajoritãt ein Jahr längerung bestimmt wird. Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt eingetheilt in 1000 auf den S Dieselben Stück im Ge⸗ B. 500 Stũck Die Aktien

waren Friedri beim, und Dr. Handels⸗ und Gewer

S6 des Firmenregisters ist heute die

Felix Krokert

chemballagen · Fabrik

e a. S., und als Inhaber Werkmeister Felix Krokert

Köln, den 31.

Plakat und Ble mit dem Sitze zu Hall der Oberliihograph und daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 12. Januar 1899.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

Sandelsregister erichts zu Halle i. W. irmenregssters eingetragene Bockhorst Westf. der Kaufmann ist gelöscht am

System Schweiger. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter

Nr. 3495 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ ftehende Handelsgesellschaft unter der Firma: i Weinand Æ Zimmer den in Köln wohnenden Herrn Paul Schneider zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

des Schweitz

Halle, West. des Königlichen Amts

Die unter Nr. 213 des Dampf Molkerei Wanfahrt (Firmeninhaber: Deinrich Wanfahrt zu Bockhorst) ö. Januar 1899.

Halle, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu menregister ist unter rt und als deren Inhaber der Wanfahrt zu Bockhorst am

Die Zeitdauer der Gese beftimmt, sofern nicht dur persammlung mit K Stimmenm vor ihrem Ende eine V

Kappeln.

In unser Gesellsch die Kommenditgesells essen Nachflgr. ommauditgefellschaft mit dem S und als deren versönlich haftender Ge Maschtnenfabrikant Carl Franz NReamann in Wittkiel eingetragen worden.

Dem Kaufmann Catpar Hartung burg ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertöeilt und diese unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Kappeln, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

aftsregister ist heute unter Nr. 15 hatt „Maschinenfabrik J. Franz Neumann, e in Wütkiel ellschafter der

; ige Gesellschaftsregister N5. 2444, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

„Reuntrox C Wagner“ zu Köln vermerkt steht, he Die Gesellschaft ist auf löst, De mann Rentrop setzt das Geschäft mit Uebernahme mmitlicher Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenreg der Kaufmann Hermann Rentrop zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Rentrop Wagner“

kurenregister unter Nr. 3497 t, daß der Kauf⸗

auf 1 Million Mark, Inhaber lautende Aktien zu je 1009 zerfallen in 2 Klassen: Litt. A. 500 sammtbetrage von 500 009 6. Litt. im Gesammtbetrage von Litt. A. haben die in

bestimmten Vorzugsrechte, der jährlichen Verwendung des vorgaͤngiger Zuführ: an dem gesetzlichen Dividende für jede Aktien Litt. A.

gejablten Betrag d Zuweisung einer D erfolgter Befriedigung d

doo 0600 M errei an die Besitzer der Aktien Litt. auf sie einbezahlten Kapitals b die Attien Litt. B. die gleichen Aktien TLitt. A. haben sollen, und daß en vor Zurückbezablung der I aus dem vorhandenen Aktio⸗ kt und der verbleibende Rest auf alle wund B. gleichmäßig vertheilt werden

Halle i. W.

Nr. 236 die ute eingetragen:

§ 32 und 33 der Statuten darin bestehend, daß bei Reingewinns nach ng der statutenmãßigen Reservefond die Zuweisung einer Aktie folgt und zwar so, d und zwar für den auf en Altlen Litt. B. vorgehen, die vidende an letztere also erst nach er ersteren eintritt, daß ferner alreservefond, cht hat, in Form einer Dividende A. bis zur Höhe des ird und dann Rechte wie die

In unser Fir Firma A. Wanfah Kaufmann Heinrich 6. Januar 1899 eingetragen.

Röltgen in Ham. Der Kaufmann

Hameln. ister unter Nr. 7171

Im Handelsregister ist bei der F mann in Hameln eingetragen, Friedrich Kaul ertheilt ist.

irma Otto stuhl⸗ ß dem Kaufmann Handlungevoll macht

den 10. Januar 1899. oöͤnigliches Amtsgericht. III.

heute eingetragen worden

Ferner ist in dem Pro und 3498 die Eintragung erfol mann ꝛc. Rentrop fuͤr seine obige Firma den in n wohnenden Herren Wilhelm Brodesser, und zwar jeden derselben für sich allein, Prokura ertheilt hat.

stöln, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

ellschaftregister ist bei Nr. 2008, esellschaft unter der Firma: „Braumann * Wolf“ in Köln vermertt steht, heute eingetragen;

Der Kaufmann Adolph Elias zu Köln ist aus der geschieden und wird letztere von den Gesellschaftern unter unveränderter

In das hiesige Ge woselbst die Hindelsg

Hameln. ; Gesellschaft aus beiden übrigen Firma fortgeführt Köln, den 31. Dezember 1898. Königlich's Amtsgericht. Abth. 26.

zen Handelsregister ist auf Batt 272 zu Samson Stern in Hameln eingetragen, irma erloschen ist.

den 10. Januar 1899.

önigliches Amtsgericht. III.

Sekanntmachung. 1 register ist heute Blatt 1398 Æ Blume eingetragen; Sesellschafter Caufmann Louis Blume wird das Geschäft unter unveränderter

Falle der Liquidation A. diese zunäch vermögen gede Aktien Litt. A

oll.

Die Mitgründerin sociéts internationale de meunnerie et de panisfication, s : mit bein Sitze in Brüssel überträgt als Ei

Ausnũtzunggrecht ihrer Patente nebst Marken und Musterschutz fũt land und seine Kolonien,

das alleinige Privileg der Herstellung des Schweltzer'schen besten Brotes,

alle Modelle, Schablonen, Zei z die Herstellung der Müllerei⸗ und Bãckerei⸗

die Hilfe ihrer B prompten und Geschäfts in Deutschland die Benützung aller i Diplome, Atteste u. s. w. ibrer Verträge mit der schinenfabrik und Eisengießerei in Sanger

stralions⸗· Mühlen · Bäckerei in

esellschaftsregister ist bei Nr. 4076,

In das hiesige G r ellschaft unter der Firma:

woselbst die ban ee

vermerkt steht, heute eingetragen; sellschaft ist durch gegeaseitige Uebereinkunst

Köln, den 2. Januar 18 Königliches Amtsger

Hannover. Im hiesigen Handels zu der Firma Nachdem d verstorben ist,

I) dessen testamen a. Wittwe Augufte Blume, in Hannover, Ehefrau des Ella, geb. Blume,

Gesellschaftẽregister ist bei Nr. 3818, woselbst die Handelsgesellschaft u: Wiese C Cie.“

zu Köln vermerkt steht, beute eing Die Gesellschaft ist durch

Köln, den 31. Dezember 1898. Känigliches Amtsgericht. Abth. 26.

In das hiesi

ociétè anonyme ter der Firma:

die neue Gesellschaft

a. das alleinige itige Uebereinkunft

tarisch ernannten Erben: . . cht. Abtb. 26 Oekonomen Friedrich Blume, in Lindenau bei Sontra, lume in Hannover,

; rmgard Blume daselbst, Heorg Blume daselbst und

Grich Blume daselbst,

sowie

2) dem blsherigen Mitinhaber Kaufmann Ernst August Meyer in in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die unter 1è᷑ benannten Blume'sch⸗ von der Befugnsß, die Gesellschaft zu vertreten, aus ˖

geschlossen. Den Kaufleuten Hugo Meyer in Hannover sst Kollektivprokura ertheilt.

den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Bekanntmachung. 1

heute Blatt 331 Drahtweberei, Fabrik von

agen:

fellschast ist aufgelzst.

haber, Fabrikanten ter unveränderter

1n. as Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 486 eingetragen worben die Gesells „W. J. Peters C Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz̊ Der Gesellschafte vertra

d des Unternehmens ist die Herstellung apiere und Leinen, sowie damit ver⸗

Gesjellschaft betragt

ind bestellt: eterk, in Dürrn wohnhaft.

chnungen für z In das hi chaft unter der Firma:

woselbst die „Kölnisch Fabrik, Ge zu Köln vermertt ste Ausweise Aktes des zu Köln vom 3 schafter am näm Das Stammkapital der Gese 10 000 M und zwar von 20 (00 S0 auf 30 000 4

ge Gesellschaftsregist er ist bei Nr. 4060, esellschaft unter ker Fi e Maschinenol⸗ und Fettwaren⸗ sellschaft mit beschränkter Sastung⸗ ht, heute eingetragen:

Notars Justiz⸗ Rath Fröhlich ber 1893 haben die Gesell⸗ lichen Tage Folgendes beschlossen: Uschaft wird um

eamten und ihres Personal? d richtigen Einführung des d und seinen Kolonien, hrer Auszeichnungen,

in Köln hat. g datirt vom 19. Nobem⸗

technischer P wandter Artikel. Das Stammkapital der

O0 500 6

Zu Geschãftsfũhrern I) Wilbelin Joserh hbristan Watrin in Köl Michels in Köln. der Firma erfolgt in der Art, da der geschriebenen oder mittels ellten Firma der G

1 n Erben sind Sangerhauser Ma⸗

eine Demon Raiserglautern eimurich ihre Kundschaft mit und seinen Kolonien, in alle erungen, welche die société inter- Zukunft an den Apparaten siellt sie unentgeltlich der und Bäckerei ⸗Hesellschaft zur Ausnutzun d seinen Kolonien zur kehrt stellt die letztere eventuell d Verbesserungen, eamten gemacht sts internationals zur Aus- tierung für das Auslan zur Verfügung.

errmann und Richard Köln, den 31. Dezember

8 Königliches A icht. Abth. 26.

Zeschäft in Deuitschland Neuerungen und 3) Johann Die Zeichnung die Zeich: enden zu Druck oder Stempel herge Nanaenzunterschrift beifügen. den Erklärungen für die eichnung genügt das Zusammenw

Vie Gesellscha und endigt mit dem 31. März nur dann, wenn spätesten einem der Gesellschafter m

nationale für die einfübren wird, deutschen Mũblen · u nach System Schweitzer Deutschland un ung und umge Neuerungen un ihr Persenal werden, der sogi nutzung und unentgeltlich

Hannover. In daz hiesige Handelgregister ist zu der Firma Saunoversche D Sie · Drahtwaaren · und Stacket · Fr. Grimm * Ce ei

e Firmenregister ist heute bel Nr. 6332

der früher zu Köln, Handels frau Ehefrau Emilie, geborene Nos derlaffung zu K

Dampshobel · und

In das hiesig vermerkt worden, daß die von jetzt in Köln⸗ Riehl wohner Hubert Nitolaus Hülse, Fein, für ihre Handelsnie führte Firma:

Jal ousienfabr it, agewerk Frau H. N.

2993 des Prokurenrezisters ver⸗

sellscaft ihre

Die offene Handelsge chäst wird von dem Mitin riedrich Grimm zu irma allein fortgese Saunover,. de

ft beginnt mit dem 1. Janua 1906, dieses April 1905 von sttels eineß an einen der

nnover un

vrloschen ist.

1899. , ö. Ferner ist bei Nr

nit ggericht. 14 A.