1899 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

T

1000. 153 7536 15 10 * 179,50 bz G . . 10065 88,50 bz G ult. Jan. 7g. hon l79 0 i 79, 606 Lauchbammer z fist pos; , , 4 * r nne . ; J 1000 177, 5obzG Ellenb. Kattun do. 6 fr. Veck. 161, 10bzG Bgwk. Gummiw 133 006 Elberf. Farbenw. 37,506 Elb. Leinen Ind. 23, 00b Gklf Elektr. Frankfurt S86, 006 Elektr. Kummer 143,506 El. Licht u. Kraft 233,25 G do. Liegnitz. 153 Obe bz B Elekt. Unt. Zurich 1I1,00b36 Em. u. Stanzw. 121,25 bz G k S4 50bzG6 Eppendorf. Ind. 124, 7.5 G Erdmansd. Syn. 105,75 b3G Eschweiler Brgw. 112, 00bz G do. Eisenwerk. h 7, 75 G aber, Bleistift 16 215, 006 agonschmiede 1lo6, 00 B acon Manstaedt 109, 508 ahrzg. Eisenach 35, 606 alkenst. Gard. 488,006 ein⸗Jute Akt. . 124, 006 eldmühle ... 139, So bz öther Masch. 129, 00 z ockend. Papierf. 227.403 G rankf. Chaussee 1165, 00bz G ] Fraustädt. Zucker 170,006 reund Masch. k. 164 00h G Friedr. Wilh. Vz. 660, 00bz G rister & R. neue aggenau Vorz. 127,606 Geißweid. Eisen 298, 25 bz G Gelsenkirch Bgw. 144,75 G do. i. 8 Verk. 106, 106 do. Gußstahl 90, 25 bz G Gg. Mar. Hütte 97,50 bz G do. eine 88, 106 do. Stamm do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. —— Gerreshm. Glsh. 112,006 Ges. f. elektr. Unt. 237, 40 bz Giesel erh n. Gladbach . Spinn. 79, 006 do. abgest. 355, 00bz do. Wollen · Ind. 17 40b3B Gladb. & S. Bg. S0. 75G Glauzig. dr 142,75 G Glückauf Vorz. 134, 00bz G Göppinger Web. 1064, 00bz Görl. Eisenbhnb. 160, 60bzG Görl. Maschfb. k. 150 00bzG Greppiner Werke 322, 756 ö, 188 006 Gritzner Masch. 60, 25 G Gr. Licht. B. u. Zg. 233, 40bz G do. abg... 0 2385,50 bz G GrLicht. Terr. G. Sõ, 60 bz G Guttom. 6 ö 236 00 8 ener Gußst. et. 36, 7b s36, i oùb, 0b Maschinsb. 133,50 bz G n n , 137 006 G ann. Bau StPr 142. 00bz G do. Immokbil. 156, 00bz G do. Masch. Pr. 20 192, 00606 klf 33 hlen

n . 18 Alum. Ind. M / o 12 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Arenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank. elekt. Ind. . . agerhaus ö Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit ö 3. do. Ostend V. A.

do.

11

1009 k biG

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö A

. *

85 A=

M0 WM 101,50 bz G 124,506

200 fl. bb. po G

oM / oH 440, 10 b G

V V

Lothr. Eisen alte do. aAabg. do. dopp. abg.

do. t⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr.

r —— 2 2 2 8 8 12 1 2 2 2

1000 73, 75G zoh / ioo) 74. 25 bz G 110 00 bz 165,50 bz G

213, 40 B

134. 25 bz G 248, 006

128, 00 bz G 227, 10 bz G 210, 00 bz G 40,75 bz G

Aer gezugaprein beträgt virrteljähriich 4 M 50 9. e Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3. Alle RHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 8 , Juserate nimmt an: die Ftönigliche Expedition für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition 7 5 des Aeutschen Reicha · Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. nnd Königlich Nreußischen staats · Anzeigerz ginzetnu? Au m mern Koen 28 5. ve,, Berlin Si. Wilhemstra e Mr. 3z.

173,00 bz G M 19. . Abends.

So =

T —— —·— —— —— —— ——— *

on = Rm, S- = 2 —— 2 —— * 22 *

MY

= 2 0 0 0 = 2

*

C

5 .

iz obi G 104350 bz G Un 1 d F

o. do. Elektr. Ges. N. d. Lind. Bauv.

———

w . 2 S · · - · = & Q -

ee

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holjbearb Bg. Märk. J.⸗ . Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Brotfabrit do. Cementh.i. . do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elett. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. eh. empt. 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗X. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. , ,,. ch. Bing Nrnb. Met. Blrkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. ö Vj. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wljw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrikt do. Spritfabrik ! do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brůrer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz kes Ko. Met. Carlsh. r 250 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. d9y. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrod. 40 Charlottb. Wass. 12 Chaꝛlottenbũtte 12 Chem Fb. Buckau 9 do. do. St Pr. 9

1

ö, Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Fin anz⸗Ministeripum.

23, oo G aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Türkei, In Rostock wird am 23. Januar d mit einer Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektoren Lehnert . Palãästina und Syrien an deutsche Boischafts⸗ und Konsulats⸗ Prüfung zum Schiffer auf . . und zum zu Hofgeismar, Deckert zu Kirchhain und Debus zu 42.25 6 beamte nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen, und Seesteuermann begonnen werden. Gersfeld sind in gleicher Diensteigenschaft nach Cassel bezw.

. jwar: Hofgeismar und Limburg a. Lahn versetzt.

Die Kataster⸗Landmesser Hermann Otto in Hannover, w das . Ordens . Franzke in Liegnitz und Niedling in r e rr sind zu i dem außerordentliches und, bevolhnächtigten Botscafter Königreich Preußen. . in Kirchhain bezw. Nicolai und Gersfeld ei, 3 bei 59 . Staats⸗Minister Freiherrn Marschall ö i. . ö. ö. . Allergnädigst geruht: ; 75 bz von Bieberstein; ie Wiederwahl des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regie⸗ 6 ißt j 158, 156 . Adl ; ; rungs⸗Raths Kinel zum . 2 Akademie des ir. . n, , n,, . ö nd . en Rothen er⸗Orden zweiter Klasse: Fwesens, des Wirklichen Geheimen Ober-Zauraths, Professors n , , n,. geleg . . 56 23 . dem Botschafts⸗Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. von Adler zum Dirigenten der Abtheilung für den Hochbau und Der bisherige Privatdozent in der medizinischen FJakultãt . Mühlig in Konstantinopel; des Wirklichen Geheimen Raths Wiebe zum Dirigenten der der Universität zu Marburg Dr. Eugen Enderlen ist zum S job G6 den Kot Adler⸗O vr Abtheilung für das, Jogenieur⸗ und Maschinenwesen dieser außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt . en Rothen Adler⸗Qrden Lritter Klasse Akademie auf die Zeit vom 1. Januar d. J. bis dahin 1902 worden. 25 obi G mit der Schleife: zu bestätigen.

dem General⸗onsul, Legations⸗Rath Stemrich zu Kon⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. antinopel; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der den Sanitäts⸗Räthen Dr. med., Richard Ruge in Die Königliche Akademie der Wissenschaften Königlichen Krone: . ,, . in Düren den Charakter als hält 9 Drang, den 26. d. M., um 5 Uhr Nachmittags . ; eheimer Sanitats⸗Rath un eine öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes 25 , . bei der Botschaft von Eckardt den Hpraktischen Aerzten Dr. med. Theodor Block, Seiner Majestät 31. 6 und Königs 296 6. zu Konstantinopel; Dr. meèd. Hermann Buchholtz, Dr. med. irn g elle, Jahrestages König Friedrich's II., zu welcher der den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Dr. med. Theo dor Lippmann, Dr. med Moritz Marcus. Fintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht. e , m . 2 Pr. med. Julius Palm, Dr. med. Paul Schulz und Berlin, den 19. Januar 1899. dem Legations⸗Sekretär von Brüning... Pr med. Anton Wagner in Berlin, Dr. Horneffer Der vorsitzende Sekretar 246 75 bj dem Konsulats-⸗Dragoman Grafen v9n Mülinen, in Rirdorf, Hr. med. Wiedemann in Praust, Hr, med. der Königlichen Akademie der Wissenschaften. io 5 dem Geheimen erpedierenden Sekretär bei der Bötschaft Ricokai in Storkow, Dr. med. Palm in, Pritwalt. Vahlen. 566 . wen,, Vize⸗Konsul Dr. Gumprecht beim General . 2 i. . 9 9 6 . ; (. ö . in Treuenbrietzen, Dr. med. Kratzert in Ple r. med. 122 90 Konsulat, Schraub in Magdeburg, Dr. med. Otto Ha ser sen. in önialiche Friedrich⸗Wi in ersit⸗ 27 1.256 ö dem Zweiten Vlze⸗Konsul Humbert beim General⸗ Magdeburg-Neustadt, Hr. med. , e , Konsulat, Hr med. Becker in Bederkesa, Dr. med. Broelemann in Bekanntm a chung. 1 jog obi G . deß r, , , Dr. Frank, ö . 3 ö Dr. . Funck e 3 k ö. ,, , 4 1 160. 50 G . ) in engede, r. med. arx in Erwitte, r. med. a j estã es Kaisers un önigs am d. M., 1 S4 o G dem Konsulats⸗Dragoman Sursock in Beirut, Olbertz in Bonn, Dr. med. Uhen in Wipperfürth und Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. J 121 80obz G dem Konsul Lütticke in Damaskus, Pr. méd. Mittweg in Trier den Charakter als Sanitäts⸗ Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen 1 1

do.

Msch. n. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

S 0 Q

wor- 7

rr nn,,

T 2

F s er n n . *

= d S- = 2 2

0

Ver. Hnfschl. Fhr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do: Smyrna Tep Viktoria Fahrra Vikt. Speich. G. Vogtland Masch. Vogt u. Wolf. Volgt u. Winde Volpi u. Schlũüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt. 41 Westf Drht⸗ Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelm Weinb . do. Vorz.⸗ Akt. 400 / Wilhelms hũtte olg / 0M 188,30 bz G do. neue gh. 00 bz k 89. u

ti,,

i . , r . *

183 25 bz àa83, 70484 bz 200, 50 b G 146, 75 bz 146,75 bz Nauh . saͤurefr. Pr. 659, 00objB Neu. Berl. Dmnb 159, 00bjB Neufdt. Metallw. 115, 006 Neurod. Kunst. A. 120. 90 Neuß, Wag. i. Liq. 170, 50bzG Niederl Kohlenw 175 00bzG Nienb. Vorz. A. 159,50 Nolte, N. Gas⸗ G. 183, o; Iidd. Cisw. Holle 96, 25 bz do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 116, 40bz G6 Nrd. Lagerh. Brl. 102, 00 bz G do. Wllk. Brm. 122, 506 Nordhaus. Tapet. A3, 75 b; G Nordstern Brgw. 195, 10 bz G Ee, I1Chamot 119, 25 bz G do. Elsenb. Bed. 176, 0 bz G do. E. J. Car. H. 205 256 do. Kolswerke 59,50 bz do. Portl. Zem. 80 b0G Oldenbg. Eisenb. Opp. Portl. Zem. 130, 0b Osnabr. Kupfer 143 765 b G fag konv. 403, 25bGklf Paucksch. Masch. 170, 75 bz do. Vorz. A. 121 60 bz G 1 in.

. de

r —— m, , , , ,

C= SS- ——— —— —— 2

* wer, 2222220 D ü D T = d = D , D = , ö J u 2 2 8

KJ C= ——— —— 2 2888

r

2

A= S— ——

vo M S6t-

SBS. . —— *.

1111 ..

d ö 8 8 B

d- n. C i T- w

*

O O0 O

A= LC. Q - 2

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier ...

4 er Maschin.

—— —— .

D 8

2

etersb. elkt. Bel. etrol. W. VrzI. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. 130 903 G luto Steinkhlb. 153,50 bz G do. St.- Pr.: 152, 25 b G omm. Masch. F. 179,75 bz ongs, Spinner. a7 9, 60aS9 bz Posen. Sprit ⸗Bt 168, 1063 G reßspanfabrik 13.75 atbenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit

ellstoffverein.. ellst. Fb. Wldh.

,,,, ,

2 2 8888888288882

= 2 —— 2 * ——— 228 823228228 220 P 2

O NM M0 87

* 2

210, 00bz rb. W. Gum. 24 62, 50 bz G rkort Brückb. k. Döb oo G do. St. Hr. 600 80 80bz G do. Brgw. do. 163 75b3G Hamp. Brgb. .

276 30 bz G do. i. fr. Verk. 107, 006 rtm. Maschfbr 105,506 rtung Gußst. 367, 006 W. St. P. k 140, 00bz G do. St. A. A. Hv. 129, 00bz G do. do. B. kv. 56, 00bz asper, Eisen. 142, 756 in. Lehm. abg. 340, 25 bz G 199,25 bz G 197,50 bz G 398,090 bz G 296, 00bz G 180. 00 bz G S3 00 bz B ö ; 90,75 G do. i. fr. ö do. Gries heim 16 266 50G ildebrand Mhl. do. Milch.. 165,25 G irschberg. Leder dz. Oranienbg. 9 . 152, 75G do. Masch. do. do. St. Pr. 9 ; 153,75 G d. Vorz. A. k. do. Weiler 1h ; 239, 506 gm e. . do. Ind. Mannh. 7 n 127,25 G orberhũtte alte do. W. Albert 44 ; 127, So bz G do. alte konv.

a . 133,00 bz G do. neue do. do. neue ; Il30, 10b; G do, do. St. Pr.

Chmn. Baug. i. . ; 13, 50G do. St. Pr. Litt A do. Fãrb. Körner 63, 25 bz G oesch, Eis. u. Et.

GChemn Werkzeug 193 25 b G offmann Stãrke Cit Bgs. Et. P. ofm. Wagenbau Concordia Brgb. 256, 50bz G owaldt Werke Goncord. Spinn. 184 00bz G üttenh. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. 3 röͤllwtz. Pap. kv.

. ö do. i. fr. Verk.

Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr.

z 18, 00bz G 319, 00bz G 36, 756 Gk. f 93.256

ö,

881 C = 3 1 O, C N -=

ö ö. . 3 3. ö 1 . 1 * 1 4 . J . 1 4 2 1 1 ‚. k 1 . ö 4 ö . ö . ö . 6 21 . . 1 14 ö 1 . ö ö . 31 ö 1 ! ö 1 1 1 7 ö 14. ) R ü . . J

1,õ75a, Son 6Qα 7b; B dem Vize⸗Köonsul Keller in Haifa, Rath zu verleihen. ugestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.

. , 1 9 8 Schmidt ö. uff . ö n, 9 h 56 ö. eth, den 365 Januar ö ; 36 H0et. em Kanzler⸗Dragoman Büge beim onsulat in ; . 1 ; d

1ẽ1000kfr. 109.0906 Jerufalem; ; e ö t Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . .

1. 1000 1156 bz & dem Kommerzien-Rath Julius Gauhe in Eitorf im

, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: P Siegkreise den Charakter als Geheimer Kommerzien ⸗Rath zu

1 . ; ; . Justi z⸗Minister ium. dem Botschafts⸗Prediger Suhle in Konstantinopel; verleihen. ö ; . , enn mn n h f ö 9. Versetzt sind: der Amisgerichts-Rath Tilemann in

do. . Fr. Vert. ʒo / basd, Iasi rbʒ G den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Wiesbaden als Landgerichts⸗Raih an das Landgericht daselbst do. Vorr - Att. 0 4 1.1 Soo ve. - dem green Botschafts Dragoman Dr. Gies, Urkunde, und der Amtsrichter Overdyck in Kalau an das Amts—⸗

a 30 * betreffend die von der Lausitzer Eisenbahngesell- gericht Lin Berlin. abr erg ee, fe nuss, di me 2 nn, n, k schaft beschlossene Vermehrung ihres Grund⸗ In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗

5 kapitals durch Ausgabe weiterer Aktien im Betrage anwalt Garhe bei dem Tandgericht in Hannover, der Rechts⸗ ln g, Ferch, , . von 327000 6 anwalt Dr. Wuermeling 9. dem Landgericht in Wiesbaden,

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von der Rechtsanwalt Dr. Lentz bei dem Amtsgericht und dem

Bericht igung. Geftern: Ital. Mitteln. bl. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Landgericht in Königsberg i. Pr, und der Rechtsanwalt ü. ge, Hen, gert. ullt. , go Gaz hn 6 e er. Heidemann bei dem Amtsgericht in Heydekrug.

örderhütte alte 9, bobzB. dem Botschafts⸗Attachs Freiherrn von St. André, Nachdem die Lausitzer Eisenbahngesellschaft zu Sommer⸗ , f *

d dem e . Fe . feld, Regierungsbezirk ge ln a. O., beschloessen hat, ihr In 9 Diste * mlt id ö . der dem Dragoman⸗Eleven ade Grundkapital von 4009 000 M auf 4 336 000 6 deutscher 866 hefe r meh er f zem 3 ger ch d nia dem Geheimen Kanzlei⸗Sckretär Kle nr Reichswährung zu erhöhen und zu diesem Zweck weitere onn, der Gerichts Assessor Dr. Ju lius Schultz bei dem t

. z 1 j ; e, . ü icht i i d der Gerichts⸗Assessor Clemens onde · und Aktien · örse. ämmllich bei der Botschaft in Konstantinopel, 327 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1090 16 Landgericht in Duisburg un ssor Clen 5 ' . a 3 e,. 2 . e nl nfulat in] dänze el en, bien rden Wntrgze ihres. Geellscha ler Fahle bei den Ants gericht nd dem Landgericht in Münster. Berlin. den 20. Henn w . 3 1 Ronstantinapel, vorstandes gemäß zu diesem Beschluß Unfere landesherrliche Der Landgerichts-Rath Ladner in Koblenz ist gestorben. . . a dem Kanzler Schr oed gr, daselbtt, Gen n gun dien mnchen e,

nn auch ohne wesentliche Kursänderungen, um dem Zweiten Sekretär Brün del daselbst, Urkund ich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

9 . e. . neuer politischer Ver⸗ dem . in der Botschaftskapelle, Mu sik-Direktor und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Bekanntmachung.

ftimmung auf nahezu allen Gebieten entschteden ab · Lange in Konstantinopel, Gegeben Haifa, den 25. Oltober 1898. . 1

zuschwãchen. 2 dem Konsulats· Kanzler⸗Dragoman ad inter. Dulheuer in (. 8. Wilhelm kk Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Nach sestsegen der ersten Kurse machte s Beirut Thielen. Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und

überall cine i le Realisterungelust seltend. Die dem Konsulats⸗Dragoman Bescharg Asfarin Damas kus 2 J) in dem Jeitraum vom 1. Januar his einschließlich

in , ,,, en Gn re rn fer beim Biz aon al̃t in Haia, II. Bremm bee 18,9 geboren Jind,

rate blieb auf den heutigen 13. . . 6. w. dem k ane e ah z dafl ff. . Auf 6g Bericht vom 30. Dezember 1898 will Ich ) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht

. . 3 c * 3 Ein dem Dragoman Fadlallah Maroum beim Konsulat dem Kreise Strasburg im Regierungsbezir Marienwerder, bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gef tn ;

heimische Staats Anleihen, ebenso die meisten üũbri⸗ in Jerusalem, welcher den Bau einer Kreischaussee von Mileszewo über 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber

b = dem Sekretär Georg Murad beim Vize⸗Konsulat in Lemberg und Groß⸗Kruschin nach Dombrawken beschlossen hat, noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben

Ile lie fen irn n , e, re, 6 Jaff dag Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz

a n ; = . wwatdigiont blieb unverändert ö. ö ö ; ; ja in Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chauffee⸗ sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen ine, he . . ae,. msulats Abuokaten Gibran Effendi 2 mäßigen hel f, er Straße das Recht zur Erhebung des Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Un. Kassa- Markt für Industrie⸗Attien bestand bem BJarten-Direktor Wentzel bei der Botschaft in Chäu sfeegeldes guf derselben nach den Bestimmungen des Grund des 5 26 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ lebbaste Kauflutt Konstaniinopel 23 i n, e, . mn 6 . 4 ff5 vember i . i, . a fene: einschlie er in demselben enthaltenen Bestimmungen ufs ihrer Aufnahme in dieRekrutierungs⸗ dem Vtze⸗Konsul Courtgis in Castro auf Mytilene; abr die e run en, sowie der fonstigen, die Crhebüng Stammrolle in der Zeit vom 15. Janugr bis das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: ö , rn n, fan , der 9 m. =. ; ö. dem , —⸗ j j j i änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen eutnant ihre eviers persönlich zu melden un i235 big a,. i, rf r der erm verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom ihre Geburfg⸗ eder 3 und die etwaigen ta , , 6h. X. Februgr 18106 angehängten Bestinimungen wegen Her onftigen Altefle, welche bereits ergangene. Ent= ng. das Allgemeine Ehrenzeichen: Thausfee⸗Polizeivergehen auf die 6 traße zur An⸗ ene, äber ihr Militär verhältniß enthalten, 33 ; wendung kommen. De eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. mit zur Stelle zu bringen. dem Gerichts volliieher Mom berg beim GeneralKonsulat J ö . . in Konfiantinobel d . . . Berlin, den 10. Januar 1839. Die Geburteseugnisse werden von den Standesäm, ern opel. Wilhelm Eh ielen * , ; ann wi ah . j . r diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, wen che Ae An den Minister der öffentlichen Arheiten. abwesend find f der Rejse begriffene 2 ö.

S 0 0 0 =.

J . . 2 2 4 4 2 2 . 2 2 8. 2 2 4 S- 0 C & N 0

2 —⸗—

*

. . 2 00 . 0

2

= 2

—— —— *

2 O- QM do 7G ö

ö

r . 3 *

T7 So bꝛ G Rh. Wstf.

189,50 b; B RiebeckMontnw. 8, 9oa Sg, 30S ga, 10bi Rolands hütte .. 1000 1203, 006 Rombach. Hutten 144,756 Rosttz. Grnk. W. 30 00b3 G do. ö abr. 187, 00bz6 Rothe Erde Eisen 411, 006 9, 660 bz G 16,50 b G 1265 50et.bB

189,30 bz G Fabr. 210, 50bzG inner. 174,40 ü 253 256 Sangerh. 147, 50G Schaffer & 92, 006 ker Gruben 166, 25 b G Chm. F. 139, 25 b G 71,506 186,50 bz G * 322 006 do. Elekt. u. 2460, 006 do. Kohlenwerke 151,50 bi G do. Lein. Framsta 115,75 b; G do. ber nr, 132, 00bz G n. Frid. Derr 201,75 bz G onhaus. Allee Huck Elektr.

E

dr , , , .

2 36 233 . 220 28 2 2

12112*

C = 2 22222

3 ,. 22 —— —— —⸗—— W —— * 1 2 2 8 2 2 5 8 2

V S

289, 006 253289, 60 bz 139,60 B 173 00 b G 151,50 bz G 292.403 102. 75 bz G Her ben

16331023, 75 bz . ö Raliwk. Aschersl.

, ö g Kapler Maschin

. Kattowitz. Brg

1000 137.20bz36 1000 438, 00b G 154. 00bz G

1000 347, 00bz G 135, 25 et. bG

1000 119 25 b G

JJ

18 1 1

1

ö 4 r B ö r 2 6

J mmm m mmm m , w w en,, 2 2 ? = 2. * —— * = * * * 28 E * t 8

k

ftgi kert

*.

!

2 C C 22 Sc · · - 3

—— k 2

do.

do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb.

do. Steinzeug.

do. Thonröhr

81 —0—tñĩS5— 2

wr

r

Sentker Wk. V.. Siegen Solingen k endorf. ; Sp . 1 y Stell Vreb Jem.

Stett. Gh. Dldier 1000 1855, 00 b; do. Clektrij · Weck.

8

183 50 bz 7 1500 109, 60bz G 104109 601102109, 60 b; oog / yy 234 00 bz G

3 8

Dres d

1 2 2 t. Ind. eld. Kammg. Dũusseldorf. Wag.

r —— 22

c G 0

. 1 T 2 r

X 2

* 41.27 14 411.1

1

22